1837 / 88 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Fraukfurt a. H., 25 är.

ĩ ĩ e Schoen haben die eisten ; ; . r 5

ben, mehr als das Doppelte des gewohnlichen Verhaͤltnisses. J der Itallänischen Flüchtlinge veranstaltzt. Schan haben n Oeeterr. diy Hen, nr. . Ir , an h gh ; . ; 5 —ͤ der Französischen Maler⸗ esterr. 5 ö 3 2 . r.

Unter den Ver enen befindet sich eine Frau von beinahe 102 Maler der Hauptsladt, so wie die Zöglinge zr. I 2112, 6. 2a! 1M. Bank- Actien 151. 1629. Vartial- Dp. 1413 9 m

Berstorben r,. 3 Schule in Rom, Bilder zu diesem milden Zwecke eingesandt. . . e . . „zt, Läbe, e, ion ri. = f, . l l ö n k

ĩ reitstein und ein Mann ) 24 ; ö Jahren aus einem Dorfe bei Ehrenbreitste Meyerbeer hat eine noch ungedruckte Romanze versprochen; die Her⸗ ,

von 104 Jahren aus Herschbroich im Kreise Adenau. iris, Czernp, Berz u. A1. haben sich zu e , ; 6a 2 ö . a , ,, das 6. 1 aus den Purita⸗ Es 7. Sce0' Spun. Aul, 2232. 6 . Yo Holl. S21½s. dꝛd/ 9 3 ö phicen und Handzeichnungen, Bronze- und Krystall fachen, weibliche w , d, , , , ,,, . ͤ * ' Der Verkauf Son, Span. Rente 21,9. Passive 6. Ausg. Sch. Neus m ; * : J.

Wissenschaft, Kunst und Literatur. —ᷣ iele andere Gegenstände enthalten. ss sch t ; st r, , 3 36 und 80sten, das Konzert aber Sen. —. 30, Fortug. 31 ).

282 Xe , =,

In der Sitzung der Akademie der Wissen schgften, zu am 31. März statifinden. Bei diesem letzteren werden namentlich die ö 3e, , , , e e ,, ö ö 88 ö ö ; : des nerium gigznteum, . 1 erg, mit einander in die S Masse ; z 5 1 und Klippstein befanntlich einen Gyps-Abguß nach Paris gebracht ad . und Batta auf dem Pieloncell hören lassen. Neteorologische ,,, 6 . 9 erlin, Don ner st ag den 30sten Mar z 1837 haben. Herr von a , . ist ,, , ,, ,, n Aber auch an Vekal-Musik wird es nicht fehlen. Das Eutree⸗Billei 183. an . a. ,. 1 z . n ,, Iten ide. rn un nn ist auf 28 Fr. festgesetzt worden. , wie Cuvier wollte, der jedoch nur die Backenzähne dieses ) Die Zahl der in Paris anwesenden Virtuosen wird in diesem Lufstdrus

! zs 1 il. bar. Lau 2s par. Sad, ar, Par. Queltrrme . ̃ . h i nie Redactien (Mohren Strgße Rr. 31), in den * 2 2 4 e. 1 2 h = h 12 * 6 1 n . 9 J . 0 5 9 8 5 ; * 7 ; in, . , . , 3. mlt Frübjahr von Berlin aus noch auf eine erfreuliche Weise vermehrt Lustwärme .. 9860 N. 11. n R. 386 R. gin n en 0809 ür dal e e , n,, ist, wofür den hiesigen Äbon— ö 0 . ie . n =, 8 i in nach werden, da (außer dem Herrn Mussk⸗Direktor Möser mit feinem hoff⸗ Thaununft .. 120 R. O20 R. CO R. Boden wärme 1 c sei d st ende Pierteljahr abmessen zu können, müsfen ; unngsvollen Sohne) auch noch die Herre z din 2 e 2 . Ausdünslung 0O,.olg den von Herrn von Blainxille gemachten. Mittheilungen, für über, unngsvoll , , . gioloneesf und der Violin; ** . . trübe. amn nachgeliefert werden können flüssig, indem er den Ansichten dieses Gesehrten über die Stellung ibr ireffliches Zusammenspiel auf dem Violoncell und, der Violine Wener . n geh' N T3. Niederschlag O2 ̃ ö 3 . en 4 w logie voltomturn * beirn ficht! * . bereits einen weit verbreiteten Ruf erworben haben, nächstens einen Wind. ..... 6Na8. Wdias. Wo W. ö r . 3. . vie n in . . n nn en err ihnen bewilligten dreimonatlichen Urlaub zu einer Kunstreise nach Wolkenzug .. W. Nachtkãlte 3,10 . . ; 6 5 / z Paris und London, wo sie bis jetzt noch nicht gewesen, benutzen wer— Tag esmit tel: zz 77“ Par.. 4 0 30R.. O50 R.. 9296. Mn .

das Maximum der Dichtigkeit wässriger Auflösungen mit, nämlich: ]) Das ͤ e ; a ir ihnen in beiden . ? ĩ Aufl Alko Sa den. Bei ihrem anerkannten Talente glauben wir ihnen in beide . , Dauptstädten die beste Aufnahme versprechen zu können. 3 ̃ Amtliche Na chricht en. uns mitgetheilten Einleitung) in zwei Theile zerfällt, wovon sem Geschäfte hinzug

der erste von den verschiedenen Expeditionen in der Provinz einer Depesche vom 14.

Ilkalien enthalten, besitzen ein Maximum der Dichtigkeit. 2. Dies , Köͤnigl e Schau spiele. ; ; Die Brun Kronik des Ta 8 6 Oran, der ö aber von der verungluͤckten Expedition nach

Magimum der Dichtigkeit nimmt weit schneller ab, als der Gefrier—

der Quantität der dem Wasser hinzugefügten Sübstan zen propértio— 1 ; B ö s e- ö . , x serauf ; 343 ; ö. Konstantine ha ,

, , , ,, , , WJ . ,

angestellten geologischen Beobachtungen. Die von ihm wvorgélè te ; . ö ö. . agerg Singspiel in 3 2 1 . 3, eimen 9 a den Rothen Adler-Orden zweiter , mnternehmung auf Mascara“, äußerte der Redner, „war ge geologisch in ng h a. m tele ch er Eon d g- z. , , e e Id - Co οoS- Zettel. Donnerstag, 30. Maͤrz. Im Schauspieihause: Ein then Klasse mit dem Stern zu verleihen geruht. nt. ruhmwvoll für alle diejenigen, die an derselben Theil genommen hat⸗

geologische Karte wurde den Herren Alex. Brongniart, Cordier und ö 8 9 ; , &. R m . Esie de Beaumont zur Berichterstattung übergeben. Unter den der * ö r. , Spaß, dramatisirte Anekdote in 2 Abth. , von E,. Raun Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem evangelischen Pfarrer ten; indessen brach sie nicht die Macht Abdel⸗-Kader s. wie der Herr an, was mit jenem Gelde Atadzmie vergelegten Werken befand sich auch Link's Elemente der 3 . ia . , Hierauf: Die beiden Klingsberg, Lustspiel in 4 Abth.,“ ogt zu Halver im Regierungs. Bezirk Arnsberg den Rothen fr e e g sricht⸗ in Leinen amtlichen Berichten hatte hoffen wort hierauf einging, leß er philofophischen Betanif in Deutscher Sprache. gt. Achuld- geh. 26 2 äFEonm. do. Kotzebue. (Herr Hessen, vom Hoftheater zu Hannover: 6 Adler⸗Orden vierter Klasse, dem Polizei: Kommissar tus Schneppe elne . 6e rn n,. 3 . , ger , w:

J 1663 ö Hr. Engl. Ol. 20. 4 89d / Kar- a. Neam. a0. 100 4 Adolph von Klinasberg, als Gastrolle.) ĩ d d G j a ,,. h ; PrimFeh. d. gen. 6A4* 6er, do. do. do z 937 *, olph vor gsberg, . u Stettin und dem eheimen Archivdiener Oehlert zu Ber-, Kulugfis begeben, deren Schutz gegen bie Chri in Flücht⸗

e,. ie Sangeri ‚e. ö m, ) 1617 , 16673 10635. Freitag, 31. März Im Opernhause; Der Kapellmi n das Allgemeine Ehrenzeichen, so wie dem Ei fe. pn n, ling iu Anspruch nahm. * n , n,, solle. tor , ar! ,, , An; int. sek. de. ol, n, Rüchrat. C, aud z. ö. ö. 3 , . , 16 Sia ] . zu ,. die Rettungs-Medaille mit dem Bande 8e Narschall, daß zer ziugenbiick gekommen sey, hrt den letzten nden Gele, nm? enden : f une, . ; Rei n ß Berl. stadt · Obl. 4 1023, 102, 8c. d. . a. H. 9 ö Die Sylphide, Ballet in 2 Aibth., vo 6 2 zu verleihen geruht. toß zu versetzen. Am 8. Januar 1836 marschirte er also mit ei⸗— ebruar 1836 des „Romęeg, einen so eutschicdenen Beifall cinärndtere, daß allge⸗ RKöniga p. do. Gold al marec - 215 214 Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstelluͤng. Se. Masestaͤt der Koͤnig haben dem Fuͤrstlich Hohenzollern⸗ ö. fast eben so starken Truppen Corps, als g , el er gegen n, ,.

. . ; e urückgezahlt w

mein der Wunsch laut wurde, sie dauernd für die Königl. Bühne ge—= j8 ö ö J r . f iesigen FIlaliänt. Fibinger dae. 4. sHene Ducaten ö . ö hechingenschen Hof⸗— er ⸗F ite, Freren Scar geführt hatte, auf Tremesen. Der Feind verließ die Stadt wonnen zu seben, pat am, l9ten, d. M. auf dem hics'gen Jialiäni— Dan.. do. in Tn. - 43 —— 6 137, 183½, Königstädtisches Theater. chingenschen Hof,⸗Kavalier und Ober, Forstmeister, Freiherrn und erlitt eine abermalige NRlederiage durch 8 . gin

schen „Arsazes! i sini's „Semiramis“ issrir ; iller von Gärtringe ie den J ; 9 1 al , Term. Ttaadur. 3 103 , ö 22 Mittwoch, 28. März. Auf Begehren: Norma. Oy , des Erb , , ö ö 3 ät nen und Ad. worauf unfere Trupps in Tremezen einrückten. Minder glihcklich Schen ats Kink len ie Fllen, ke ir Grell de, ge n, . 1033 zen à s TI. 13 ö. Ati . dem Ft lian s chen. Tan Geysr es amm n, 2 J. 3 * 9 Hzenzollern⸗Sigmaringen, Frei, war eine wenige Tage später veranstaltete Rekognoszirung nach der uheben, die für die⸗ , , her 9 et rnn ,, . . 102. hire agen . h Wa ö nach n J ö K sebeck, den St. Johanniter Orden zu verleihen n n . . denn ö dem es mittlerweile gelun- se . 3 Betragen in Tre⸗ ; ö . , , Er. Ven, , - ruht. 833 ; . en war, wieder mehrere Stämme für seine Sache zu gewinnen, har⸗ mezen hat uns um da tigsten Stäm .

. JJ, Ms ck sel- C urs. . Donner tag, 39 Maͤrz. 39 n fr , ö Des Koͤnigs Masestaͤt haben den bisherigen Regierung, eelrte unsere Truppen mit foichem Erfeige, daß fie lane bn Tage bracht, des S vor r ge een gf, ,, .. a,,, nn, nne üg n T7 2 ; 2 n, , . . 1 er ir e , , , . n,. zum Regierung. Rath ö If nig fur lehren wir, Met . man inne, daß 9 jener Stadt aren, seitdem aber

, . ü ee fäl wirr“, i', f, d ö. freitag, 31. Maͤrz. ers g dem Regierungs,Kollegiüm zu Minden Allergnädiast“ 6, enn wahre, Lage Llbdel s Kader's vollkommen sich zu un Mittlerweile wu

weingn über; ibrè erste zeistung gefüllt wird: Die ricfe Sopransiimmne . . 200 HI. 2 Mt. oder; Launen des Gluͤckes. Lokal⸗Posse mit Gesang in 3 Ih sitdern geruhl. 3 8 z Allergnaͤdigst zu be⸗ getäuscht hatte. Man hatte vorher verkündigt, daß der Cin. äberinals Abdel⸗Kader' s a g! ö zug, der, Franzosen in Eremesen? der Macht pes Emirs de⸗ selben Augen . t in Paris eintraf, erhicht

punkt, dessen Veränderung, so wie die Veränderung der Dichtigkeit, ; ; Mittwoch, 29. Marz. Im Opernhause:

der Dlle, Pixis ist rein, klangreich und wohllautend. Gleich beim S300 Mh. Kura : 1 3. Nest n, von J. Nestroy. , ; ö n snitiv, ein Ende machen würde; statt dessen sieht man ihn unsere Budget on andere betrübende Mittheilungen. Der

ine nern, ö. ̃ . e,, 1Isten Aktes , ; ö 2 Mt. 8 8 ie Künstlerin die Trefflichkeit ihrer Methode und den bedeutenden 3 Mt. ö 26 6 21 ö. 6. . Der bisherige Stadtgerichts-Assessor ius Heinri dlötzlich wieder n m. . 5 6 uf ul ihrn den lichtet br , ate n einn fn nen ; , . 23 6 . n 8 bet keers . Het 19 ö . 9 ss re n He] nr ich plötzlich wieder an der Spitze eines zahlreichen Heeres stehen. Um K atte sich nach der Expedition von Tremezen genöthigt in densengen Scenent., dfedr entl'bet (e, ls g schusen ,, 36 arne, mo Markt-Preise vom Getraide. . Hal n e . Me, m, , . ö . . irg n, dh r e nicht ganz vergeblich t nn,, haben, get bedeutend zu überschreiten. Statt z Mär ter Gerhle oder? in Herborbs met er ür i e, . . . 6 1 Berlin, den 28. März 1837. khäeFKrachenberger Kreises, hei dem 1 Marschall, eine Garuison von 800 Mann in Mechouar ar v. J. über 33 000 und im Februar, Mär April haft ,,. 64 . e,. n ,, we, e, wrden, Augahnrꝶ . 4 J Zu Lande: Roggen 1 Riöhlr. 2 Sar. Pf., auch 1 gt land und Stadtgericht zu Trebnitz und bei den Gerichten zu ö und diese ist die ganze, Zeit ihres dortigen Aufenthalts 31,009 Mann in Afrika. u , ale . angenehmer überrascht, als man der Künstlerin bet shrer kleinen gi⸗· Te ; 8 ri. ö 101 1* 1 Sgr. 3 Pf; große Gerste 26 Sgr. 3 Pf.; Hafer 20 Sgr., gn Festenberg und Goschuͤtz, mit Bestimmung seines Wohnorts in Mana ( n. jetzt gen ern en belagert und hat mit dem größten halb, an den General Rapatel: „Es ist nothwendig, daß die über⸗ zun eie fel gn fasen, nee, n eri en. J, . ; . . . 2 yr. 375 MHilitsch, bestellt worden. . tl un . . Ort zu derproviantiren, ist beständig Kehlen Ernhn en nach Frankreich zurückkehren. Schon habe ich das sielgrin zeigte Dlle. Pixis Studium und Gewandtheit? Fré uns peter. bars.... 1 weer. id, Zu Wasserz Weizen gweißer) 3. Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., g . 1 n untersuchen 83 . , Ifetderlich, und wir bäben daher Budget üäberfchritten und tenz , dieserhalb von den Kammern zu Rede mit Llnstand bewegte sie sich in der männlichen Kleidung, ünd nur ; . 2 Rihir. und 1 Rihlr. 27 Sgr. 6 Pf.; Roggen 1 Riblr z Angekemmen: Se. Durchlaucht der General⸗ Lieutenant le als in an. here ; fen G k . . a m, selten ließ die Schwierigkeit des Gefanges sie den minhtschen Theil ; . pf, auch 1 Rihlr. 3 Sr, 3. Pf; kitine Gerste 27 Sgr. 6 and General-Gouverneur von Neu⸗ Vorpommern, Für st zu Ban wesen lich ,. 9. Kinsicht unsere Stellung in der Protznz diejenigen zu inälzen, die ihn verdienen. rneuern Sie meinen Be—= ihrer Rolle vergessen. Diefer erste Erfoig der jungen Künstlerin ist Aus pwärtig e EBESrsen Hafer 23 Sgr. 9 Pf., auch 22 Sgr. 6 Pf. putthu s, von Stettin 2 , * ndert hat, verantwortlich zu machen sey. Wir fehl, daß jene Truppen . eingeschifft werden.“ Dies war ron gutt Borkedeutung für die Zutunft; schon ii die Oper Seml— 8 ; Sonnabend den 23. März 1837. ; hn renn gn gan? er erde ng, 53 . , . Aer sen am men berie nicht fam fs , ie ausnahmsweise nur Mhmal gögeben werden felt, mehr. Amsterdam, 23. März. Das Schock Stroh 5 a, 18 6 . 8 Rthlr. 8 Sgr, den sind ö dier e e nnn, , fil Krenn, . r m , ven dgr d sthat kl e, den 6 . Arianges um mals wiederholt den. di i jeni honne d i j ; . Lanz- Bi 5 5 10 , 2 . ' ; J ? 2 dd h es orzukommen! r 19 holt werden. um die Neugier derjenig⸗-n öitz ann nten des Niederl. Virkl. Sehuld bez. 6, do. 1003.8. Kana. Bisl. Cenfuer Sen 4 9äthlr. io Sgr. auch gr. 36 Kriegs⸗Minister von seinem Plene zu dem Zuge ngch 1 ju einer Expedition auf, d n. . * h ̃ 3 e it u n g 8 N a ch . ch ten. Mittheilung gemacht hatte, fügte er hinzu, daß diefer Feidzug etwa ragen halte. Lim 16ten fam er mit 3000 Mann an der ndung

Italiänischen Theaters zu befriedigen; die bei ihrem ersten Auftreten 2! Va. Sad Shan, ag, näre on. , Ares, Bern, =. , nn, nicht zugegen waren. Die Prfnzefsin von Belgiojofo hat für die 3 a · Ereuss. Präm.- Sch. —. kFojn. 111 3 · Gestert. IGet. os /. Redacteur E Ge,, UI Tage dauern und daß er nach Beendigung desselben etwa eben so der Taffna an, so daß, als kurz darauf die von Frankreich abgefer⸗

letzten Tage des März in ihrem Hotel ein großes Konzert, verbunden en, 22. März. . . a , ö mit ant u ier ! l n n , ö zum Besten bassi , 3. Renn n e,. . Gedruct beü A. B. 3 A 31 viel Zeit zu einem zweiten nach Tremeßen brauchen würde. Der tigten Schiffe einliefen, die Truppen. die nach Frankreich zurückkehren fol ö 3g. Seh. —. . S8 3. Nene Apl. z21,. W. Hayn, 1 n 8 8 n d. Minsster erwiderte chr daß er zu dieser zweiten Expedition hur ten, , ern ft waren. Der Gouverneur, anssatt den dener . / . ; . . —— Frankreich für den Fall rathen könne, daß Abdel⸗Kaber sich auf Tremezen von Arlanges fofort zurlickzuberufen, schloß sich seiuem Unternehmen . 3 . ; . ö . . werfen sollte, daß er sonst aber den Marschall an den früheren Be— an, indem er den Obersten Lemercier an ihn abfertigte, ll ; ; ;. ͤ 6 Paris, 23. Maͤrz. Gestern arbeitete der Koͤnig init dem sehl Erinnern mülsse, sich ohne eine dringende Nethwendigkelt jedweder Taff na ein verfchaujtes Lager aͤbzustecken. diefe g em ein k 1 nz el g e r 1 r di k P ö . Bi ch En Sta 0 t en. Gufen von Montalivet und ertheilte darauf dem Russischen Expedition zu enthalten. Nichts destoweniger schrieb der Serr Mar. fein s Instructionen, indem er das Lager in einem . Grafen von Pahlen, eine Privat Audienz. e n r , ne m ,. 3. Tremezen ,, . . 6. daß dasselbe schon jetzt 230, 0090 Der 6 ren als 36 8 . ö * ; . . ; In der Pailrs⸗Kamm'er b ie Bera n men werde, als dieselbe nur wenig ruppen und Douverneur, der General von Arlanges und D je Bekanntmachungen. . R,, Edieta J. 6 i ta t i on. 10) Georg Christooh Hartung, Sohn des zu Langen⸗ tigen, daß sie, die Abwesenden, werden fuͤr todt er⸗ lung spaͤtestens hatze angenommenen Sparkassen⸗ Gelder hinführo bei der Depo⸗ ben gen n e , an, . Hen! n ner me mindern ef n y Enger ,, i. die regel ßige Verbindung Nachbenannte n . ö ; salza verstorbenen Handarbeit ers Martin Christoph tlaͤrt werden und das von ihnen zuruͤckgelassene Ver⸗ ö den 31. Mai 1837, Abends? uhr, ten⸗Kasse belegt werden sollen. Der Graf von Argout er⸗ eine Antwort auf diefes Sch ilben * . war ö verwendet . und sells dies r,. . . bo Mann 1 . . n, , , n,. i , ,,. . 69 6 64 nl n, der , , . fn 5 ö. n,, . , , ae * daß er nicht fuͤr die Verwerfung diefes Gesetz⸗ Entwurfes Januar 1836, brach der Marschall bereits 6 Trenne en . Ein dig im ches gehalten, bis Ide lan enn r . 6 r 2 2 ; . ‚: Siah? * die Fremde ge⸗ oder Erbnehmer, den sie egitimtrenden Verwandten dem wieder olt daran erinnert wird, daß im Un men wolle wenn gleich er denselben vieler Ve b ss ; ne doller Monat verfloß, ben di R jer 1. ö ine n. 1 n es bei j c j 3 2 am . Juli 1716, soll im siebenfaͤhrigen Kriege gangen seyn und seit 37 Jahren keine Nachricht und in deren Ermangelung dem Königlichen Fiskus lassungsfalle der im g 5 der Statuten ausgesprit ii H an,. erKzesserungen dr,. floß. betzor die Regierung irgend eine Kunde von (langes, bei einer zu weit ausgedehnten Rekognoscirung mit mit der, Preußlschen zirmee fortgegangen und zu won“ sich gegeben haben? übereignet werden wird . Berleßt aer Recht, und ber berelgh gehtn] irh ten, Kiemgnd, Meinte er, werde in Abrede Cellen, da; dem gäegzn e ir heben merh. esblich it nt Bepesec zen6 szößtgn. Shell ener Eren Rel Riederiage er— Echweid ic in chien fe arten ng, ,n n ,, uͤbgrei . , *. ; . ji Annahme des Gesetz Entwurfes von Seiten der Deputirten! des Marschalls vom 23. Januar ein, worin derfelbe schrieb: „Un, litt, die ihn zum Rückzuge nöthigte. Von diesem ö si fensi Joh Georg Conrad H rtung, Bruder des Erfuͤrt, den 20. Januar 1837. schusses unabaͤnderlich eintreten muß Fammer beim Publikum große Besorgnisse erregt habe, die zwar möglich lann Tremezen sich felbst überlassen werden; der Feind würde sich blicke au waren unsere Truppen im Lager förmlich 1 9 aus die ser Stadt einen Waffenpiatz machen. Es würde daher ein Fehler seyn, dem größten Mangel ausgefetzt, indem zugleich ein anhaltender

Otto gestorben seyn; unter Nr 10 aufgefuͤhrten Hartung, geboren Koͤniglich Preußisches Landgericht Wir ersuchen ubrigens, bei Einreichung meh 2) Johann Friedrich Dettenborn, Sohn des Flei⸗ am 29. Mai 1789, soll im Jahre 1812 den Feld⸗ K 9 ; ĩ der n in sich durchaus grundlos wären, nichtsd stoweniger aber bestaͤn⸗ 168 x. j . 5 8 h 2 = J . het ine e,, e us gr n, nichtsdestoweniger aber bestaͤn⸗ wellte ich die sen Platz aufgeben, und will ic Fa f. : . J . . x, e f. . , ge, d ,, u Ple . mir lieber Ihre Mißbilligung Sturm unsere Schiffe von der Küst? nn ; schermeisters Michael Detten born zu Erfurt; ge zug in Polen und Rußland mitgemacht haben mernfolge geordneten Verzeichnisse in zwei EM den. Wollte die Pairs⸗Kammer jetzt den Gesetz⸗ Entwurf verwerfen, zujtehen. Die Zukunft wird mich rechtfertigen.“ * en n une Opfer allein konnte das Corps . ,, .

boren am 16. Mai 1787, soll sich im Jahre 1820 und seitdem verschollen seyn; Bekanntmachung vlaren ĩ f ich so moch e ielleich glauben ö zen i z 834 ; * . . leitde ; ; ö zu begleiten, um die Quittungen zu erleihs möchte man vielleicht gar glauben, daß es eben jener läͤcher⸗ fei, ohne des n tlitairische ö ie sei ü : c , There 6 a n . in , , . , , . des Friedrich . Bad 95 Brück en aun . . zu welchen 1 . ö Herr Bader, 9. . len Besorgnisse halber geschehe, uns er stimme ust 1 elle e, n, hire. . . n , ne , e. ue. la e , ,,, 5 gef haben; a J„öerhardt aus Schallen burg, geboren am Heslquellen, dann selner schönen An agen und Umge⸗ maͤchtigt ist, waͤhrend unser Comtoirist, Herr nn ihn vielmehr annehm Ich bin ein aroßer Freun aus der Bef o dre 7 . er Mün⸗ 33 Christlang Carolina Enderlein, eine Tochter des 3 Iiobember' sd, nene mn. re 1518 in en wegen hinlänglich bel ird am J3. Jun . ĩ ü , . 1cenneer“ Ichnꝛbüh ein großer Freund der än der Hefetzunge vsn Tpemezen beshorgehen sollten, gab ihm viel, ung der Taffua auf denselben Schiffen abgefertigt, die anfangs i zu Erfurt verstorbenen Chirurg Johann Erasmus eines Amtmanns 6 en r, nach 2. , , Hanns g; , , . 3 , f n . spertassen, fagte der Redngr Hund Niemand kann mehr als Hehn sein? nz Verwunderung darllber Ju erkennen, daß er, ohne überjähligen Truppen aus ifrifa nach Frankreich hatten . fihren Enderlein ann ech fölen oi gr ohen nn . ,,, len ur chre n gute Cin dan urch reipzig, 29. ĩ ; 6 von dem unberechenbaren Nutzen uͤberzeugt seyn, den sie dem die Befehle der Regierung abzuwarten, eine zweite, eben so wichtige sollen. Die darauf erfolgte Befreinng der Garnison im Lager eg von Liegnitz gegangen seyn und gute reingehaltene Weine zu billigen Preisen wird Leipzig Dresdner Eisenbahn⸗-Compagh ; e. . Erptdit z s . ; l ger an ber Ic77, soll vßr ungefähr 22 Jah en Torn, seit 16 Jahren kesnerhre icht gen sich gegeben kene Anfängen wein cg h enen (len nr s Gu sin f ern fen eb Horfi ßer he lande gewaͤhren; dagegen bin ich der Meinung, daß sich gar Srpedition, wie die 6. Dea cara unternommen, und dadurch die der Taffna und die Niederlage Abdel-Kader's an der Sicka sind hbe⸗ fremde! Dame in Dienst getreten feyn und seit— haben; werden. Ein affigirtes Tar⸗ Reglement zeigt die Karl Tenner, Very bl ch igt manches gegen die Maßregeln ein wenden lasse, die man ergriffer 38. . kale wu haltenden Punkte noch vermehrt habe. Der Mi— kannte Thatsachen. Gleichwohl müssen wir es schließlich dem Gene⸗ 5 . ibn gg e . id gn . 3) Jacobine ö Huͤbn, eine Halb-Schwester Preife saͤmmtlicher Beduͤrfnisse, aus welchen“ auch ; ö hat, um der arbeitenden Klasse ein sicheres Mittel zu 1 . 5 ,, e n , , n , , 39 ,. r fen 63 allzu hoch an— sonrad bristian Friedri aun, Sohn des des für todt erkldͤrten Heinrich Cirox, deren che— Auszuͤge mitgetheilt werden 1 ö verschaffen, ihre Ersparnisse unterzubringen. Bei der ge, teme“ 9 , , ,, umenen Sy⸗ at, de . grichte au den Gouverneur erkidr Bedienter J naen⸗ J 9 ; n ee , ; j J , 5 . . ; ü ; ; än nn. Jen. Dei der ge steme un grellsten Widerspruche stehe, und daß er wenig Hoffnun er geradezu, daß er die politischen Refultate feiner? 6 n , . ,,, egg. n ad , . . , Liter arische 201 n zeigen. J. Ausdehnung, welche die Sparkassen seit einigen Jäh— habe, das eigenmächtige Verfahren bes r che ls in der bee ln n ell en, e, indem 6 kein in, . laͤnger als sechszehn Jahren sich als Horndreher welsbach eristirt und zuletzt in hid han scn 6. Inspection zu hen e, KRemerken ö . hier, In der Joseph Lindauer schen Buchlanmnh auf . n, ent ö J ö . rn n , . . e gan di Tim sf . ,,, , einn gngiten Feld ge erwarten asse. Kat Golbg uns. Hrẽszen' in Tien reer dee. hin, d,, , , n, nel . , , n nn ,, die Zukunft bedacht seyn müsse. Auf wie hoch mag das . hei en nnen ob der Vin ister oder der Marschall die Schuld Dieser zweite Feldzug soll nun jetzt beginnen? und * fragt sich, ob . 33 seitdem keine Nachricht von sich gege— KWeorg Christoyh Braun, Sobn des Einwobners rung und daher auch, wöse billig, ie Zahlung der— lun gem! bei E. S Mittker in Berlin Inh cl . der h , . , seyn? Wie⸗ 66 an, n 3 6 r nr , 64 ewi⸗ , n, bevor wir unẽ en haben; Sebagsttan Braun aus Bothenbeilingen, geboren scinsn (benin ö Rir 3, und Bamb in Greifswald sisckh den wit davon placiren können? Werden wir auch flets,ů „he 5 . n,, : chte e , , hug en aufe Christian Gebbardt, Sohn des Brauknechts am 31. Oktober 1771, soil im Jahre 16 8 Bad * äack⸗ d J Nr 3) und . Bam berg in Greifswald! sbst in dem Au enblick ei Fin oder Handelskrise! in] ster noch, daß mehrere der in Tremezen getroffenen Maßregeln von berührte der Berichterstatter hierauf die Expedition nach K . . 2 31. 8 . 20. Maͤrz 1837. D Y d eos . 19 bite einer Finanz b der Handels krise, 111 de Art wär d i si j Schoß ‚. ui st . 3 5 9 . W fr . ö ou an Johann Gontfcied Gebhardt aus rf! ; n,. Fo 3 a Ba růckenau, den 1 Oie Behandlung des ferdtt ñ 6 . . ; er Art wären, daß sie im Schoße des Minister-Rathes auf das tine, (Wegen Mangels an Raum en wir u 36 (är khr cls Frrnide See nnéä un, feder, 'nen bt ni ge ch. G J . . seyn, sallE ditfentzen, Sumnien sosert zurück uhah len, rnstthst Ahn werfen n be, Jisder bat dib es unte Ke wis deem Pri be der khrerbs, men n, m eue 5 einmal von den Deponenten zuruck verlangt werden sen Maßregeln eine, die wohl dazu geeignet war, die ganse Sorge Am Schlusse der gestrigen Sitzuns der Deputirten—

ren am 39. November 1799, soll sich etwa im s n; . z ? ies sind Fragen, die wir zunaͤchst zu loͤsen haben. der Regierung in Anspruch zu nehmen; wir meinen die n remczen Kammer nahm dieselbe noch die Debatte uͤber den Secundair⸗

begeben und seitdem keine Nachricht von sich Hans Caspar Schnell aus Flarchheim k / / k 1 Thlr. Velinpap I Thlr. J0 sgr. D ö , n, n,. . hheim, geboren ; j er Redner war der Mein da 2 oder 3 J erhobene Contribution.“ st dieser yr j ; w, ,,, e i enen ehen, eg 3 ; 3 Aypf 3. ; 3 ö. 1eheehten uns, die Herren Actionair, der Rhein theoretisch und praktise arg este r. hab ö fr = , , . Deputirten. Cammer eingereichten Bittschrift (woponwi den wefentli ai, . oben Na igkeiten in Johann Seballian Ritter aus Aypfelssedt, gebo öͤhanng Andrae, Tochter des de i cten Poli- schen Eisenbabn⸗Gesellschaft auf den nächten 5. Maß d en möchten, und er fragte daher, ob die Regie— 57 Ererch tea bt chr ift wovon wir den we ent ichen den Studien oder bei erwiese Unor n önnen Ferrer ber äls zun Jahr sdienzrs Dietekeh nr, is F ern. beren Finn geh n br, en ge fte ef fn nan n n n, ch. id auch wohl eine so bedeutende, Summe jederzeit wald. Inhalts ir Fir. br der St. . gceben haben; Er tadelte in zinc, Len zl hte Anstal nen mnord nungen der Die ckeor 1ißz1 als Uhrmacher in Langen alt n, fin ehe aß, , n, ,, ,, h . Mo gens . zu einer Genet , , , Neue Auflage mit Tafeln. Gr. 2 Geh. sur̃ckzahlen können. Er halte es seinerseits fur un dun gärn a liel meinen die Härte, mit der man gegen den Stamm der Kuluglis ver⸗ e nterrichts / Ih, vor den akademischen ath soll geladen dieler Zett berschallen, und wird lernt)?! dun , tte . en großen Saale des 6 . Rath bauses ergeben ein- Velinrap. Thlr. 10 sgr. nithig, ein allgemeines Geseßz uber olle Cen! sf 94 glich fahren sey, da diese doch 6 Jahre lang den Drohungen und Verffih, werden und Linen Verweis von diesem soll erhalten durfen, wo⸗ sich derselbe auf den Seeberge in er Flur del . ug hn 1 , e, . e,, ter zuladen, um uͤber die noͤthig erachteten WModificatio— Die Pferde-A brich tungs kuns n 6 . Sparkassen zu erlassen, rungsmitteln des Emirs widerstanden hätten, um lhre Anhänglichkeit bei es dem Direktor freisteht, seinen Rekurs an den oberst 6 5 z gefahr 20 8 t nen des Statuts und die Aufnahme von Interessen— ; ; er Regierung moͤgliche Verlegenheiten zu ersparen. Zur an Frankreich zu bewei hre ie Hadar i R ; ; n obersten Fuͤrstlich Schwarzburgschen BVoigtei⸗ Amtes See⸗ fernt uncl af. dieß! , ,. en ö , j de iin. von demselben. itzt or 9 z 9 . par an Fr⸗ zu beweisen, wahrend die Hadars, die sich mehr als ath des öffentlichen Unterrichts zu nehmen. In der h e u⸗ bergen erschossen hat; lich geg en i,, achricht von ten der Preußisch⸗Rbeinischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Neue Aufl. mit Zeichnungen! Gr. gz. Geh. In ät. sp ach der Redner noch die Meinung aus, daß die Ueber, einmal feindlich gezeigt, ungleich günstiger als Jene behandelt wor— tigen Sitzung ließen sich zunächst ei 3 * fai 8 n; iu Aachen im Betrage von 200, 090 Thlrn. Beschluß , , . nn g . . . beisung der S arkassen⸗Gelder an die Depositen⸗K insofer den wären. Hiernächst theil die Korresponden7 mit, die af z eine ße. Menge von Jobann Gottfried Kotta, Sohn des Schuhma Melchter Anton Goebel, Sohn des verstorbenen i ' Eine beson dete Mir nbeltun h ; D , , un ß f part J epositen⸗Kasse insofern ne söietnächst theilt er die Korrespon den mit, die Mustapha— Mitgliedern der Kammer für chermeisters Johann Heinrich Kotta aus Erfurt, Heinrich August Gocbel zu Witterda, dess . uu , 3 esondere ittbe ung über den Ge⸗ t teln * schlechte Einrichtung sey, als der Charakter dieser letzteren Ben⸗Ismal (der Bevollmächtigte jener drei Einwohner von Treme— gierschen Angelegenheiten fboren am 1! Januar 1792, soll sich als Be⸗ nicht erhellet, soll im . 6 essen . genstand der erathungen werden wir uns erlauben, in ihrem ganzen Uufange mit 9. ; asse dadurch entstellt werde, was bei einer etwaigen Krise die jen) mit dem Marschall gepflogen hatte, um eine Ermäßigung der Praͤsibenten war zu diesen kan r. einer Franzbͤsijchen Herrschaft im Fahre Militair geslandin , e. . zem den, Herren Actionatren vermittelst Circulare zugehen i hr und Portrait. Von dem selben. 24 giöͤßten Nachtheile fuͤr sie haben könne. Hierzu komme noch Contribution zu bewirken. Diese Korrespondenz, die dein Kriegs! belagert,. N g e. isis nach Rußlanz unde von ba dealt Harfe,! bon ie, genen thalé dem aber keine Nachricht zu laffen. ; ö Aufl. Gr. rn. Kart. 2 Thlr. Schreibpap. khßes der Depdsite n- Kussc nd ch a n n, Winister abschrifllich nijtgethesit wurde hatte bie Folge! bezteße., belagert. Nachdem der M 9 = * Köͤin, den 21. Maͤrz 1837. 10 sgr. Velinpap. 2 Thlr. 20 sgr. ,. unmöglich seyn werde, jahrlich auch hun, Gouverneur einen Beschluß erließ, wodurch“! ibution setz - Entwuͤrfe von oͤr er , , aber keine Nachricht fe Hf . . , . Die Direction ö ; r Sisenbahn⸗ ö. . ce , , ,, 6 in eine von den , , . , die Berathungen uͤber 2. ß . . 2 en, sammt ihren esellschaft. ö. 2 J iel zu setzen. ei dem verwan O00 Fr. l ide; si ñ ĩ ri Johann Daniel Stbpel, Sobn des Kirchners etwa zuruͤckgelassenen unbekannten Erben und Erb Camphausen. , . nn. Merkens. h afl g il se e nnen , allen Buch⸗ unge der Post schickte sich ler di ö an, 6 g ren f asm gh se e n ,, . ge, . einer 2. ö 94 gen z : rafen von Argout zu antworten? 5 von Kasernen, 3) zu den Ausgaben des Kommandanten, das Civil“ Gericht eines Bez . inn n.

Johann Christooh Stbpel aus Erfurt, geboren nehmern hierdurch oͤffentlich vorgeladen, sich z . , . 1 . vor von Witt e in. ; c am 19. April 1772, soll sich im Fahre fsag in oder spaͤtestens in den auf . Mt . ö 6 n ,,,, . Der Bericht, den Herr Janvier gestern in der Deputir, *) Gu, der Anlegung von Festüngswerfen, und 5) zu allgemeinen Aus. Herr St Marci Girardin berichtet hiernaͤchst i ö . ete hiern uͤber die Art.

der Absicht entfernt haben, als Buchdrucker ju den 2 Dezember d. F, Vormit S j 8; / .. z ; ert im oh

Schlee g im Hoileinschen ein untertan, n dn s.. J . 6 34 9 oM hr, Siebente Einzahlung auf die Aetien der Neuer vollständ. Klavier- Auszug mit Tert in Kamm er uͤber die Algierschen Angelegenheiten abstattete, guben der Verwaltung dienen. Jener Beschlß war jedoch nicht; Landesgericht. Leipzig Dresdner Eifen bahn Compagnie kannt bent Arrangement. 1 Thlr. 10 gr. 316 411 emlt 9g 1 xanls eine Illusion, den 35 8 und 115 die noch einmal an die Kommis wies

h em ] ö f ge Alete gegen den Marschall Eiauzes. tene s ,, . ä , worden und jetzt in der von derselben kenn m n,,

finden, seit dieser Zeit aber verschollen seyn; Assessor von Berleysch aͤn hiest j 5 h ; Institit ꝛĩ ger Landgerichtsstelle aͤßheit des 8 A der Statuten wird hiermit empfehlen wir unsere Mustfalien-Less-⸗Inst j ; . der Armee, erlassen, während die ributions⸗-Er Paul Heinrich gh stehendes sind noch einige der wichtigsten Stellen aus die, selbst schon am 25. . . k ü sung angenommen wurden.

ler aus Walschleben, geboren anberaumten Termine persbnlich oder durch einen ein? fernere Einzahlung auf die Actien der Leipzi z 7 . ; ; e n, 1 r. 8. ; am 15. Januar 1778, soll vor laͤnger als z0 Jah⸗lzulaͤssigen Bevollmaͤchtigten, wozu die Herren Justij⸗ Dresdner ere, nm, r g', von Zehn hr n. Berlin, te nn,, 9. Shlich & Com em voluminoͤsen Aetenstuͤcke, das Gzunaͤchst der bereits gestern von wohner willkürlich abgeschätzt worden waren. Nicht einmal die Mi— Fast alle hiesigen Blaͤtter beschaͤftigen sich heut ; e ; eute mit der

/

29 S

. *

ae,

ü

ü

.

e, , e, e, e r , a = n 2