er as n
7 /
Schiusse des Jahres 1836 sind nach einem fehlerhaften Ma— liche Handarbeiten zu ernaͤhren. Die so erledigten Freistellen ; Antwerpen, 23. Möäræ. nuskripte einige wesentliche Irrthuͤmer uͤbergegangen, die einer wurden durch andere noch ganz ungebildete Taubstumme gleich Passive —. Auag. . . Zinsl. S5. Neue Anl. 21 Mp Berichtigung beduͤrfen. Die Beydlkerung des Regierungs⸗Be⸗ wieder besetzt. Leider genuͤgen die vorhandenen Anstalten und c zo gor. P ö. * ö ö . zirks Köslin betrug namlich zu der gedachten Zeit 350, dig, deren Fonds bei weitem nicht suͤr die in einigen landraͤthlichen k Pe g 355 fo dn g, 10237 ö o, e, on N 9 ch fw e ĩ s un — und die Beroölkerung des Regierüngs-Bejirks Stettin 415, os Kreifen auffallend große Anzahl von Taubstummen; inzwischen 4 dor zol ng, Rusz. . Bran So, wohn, 2 derjenigen 5500 Stoͤ ; 9 Seelen. Die ganze Civil-Bevölkerung der Provinz Pommern fahren die Seminaristen zu Buͤren und Soest fort, in den mit 26155. Peru T3. Gf 36. 2 1 senig tuͤck Staats⸗ Schuldscheine uͤber 5,500 000 R ; stellt sich hiernach zu Ende des Jahres 1836 den dortigen Seminagrien verbundenen Taubstummen-Schulen s Wien, 23. März. 5Hten December 1836. (Gesetz⸗ Sammlung N 176 . thlr., welche in Folge Allerhöchster Kabinets⸗Ordre vom 1 im Regierungs⸗Bezirk Stettin auf .. 445,305 Seelen sich unter Anleitung der Taubstummen / Lehrer ,. Methode e mier üer h, Ao, oo R. 3 o 78. 21,5 υί, —. j Scheinen und Scheinen der Pomme 9. 9. . 3.) fuͤr die gegen Einziehung von Banko⸗Scheinen Seehandlungs 2) * * Koͤslin auf... 350,549 x des Taubstummen⸗ Unterrichts theoretisch und praktisch bekannt —. Bank- Actien — Neue Anl. -=. . rschen ritterschaftlichen Privat⸗Bank ausgoferti ten 5,50 ; / h 9 5⸗ 3) * * Stral sund auf 184647 zu machen, damit sie befaͤhigt werden, kuͤnftig selbst einzelne als Unterpfand außer Cours ; 9 / 0, 000 Rthlr. Kassen⸗Anweisun e DFR, taubstumme Kinder zu unterrichten.“ gesetzt, und bei der Staats schulden⸗ Til ungsk ĩ 8 4 —⸗ ; farm n . .. 950, 501 Seelen. W Hun Lortgen! Jahe wüten bei den 11 Gymnasten der ö , r Tilgungskasse deponirt worden sind. 2 . 8. , . Provinz Westphalen 175 Abiturienten gepruft, von denen Donnerstas. 3 Ward 2 24 9 eh wen. Die ge Staats⸗Schuldsch eine 3 10 ; litair, einschließlich der Gendarmerie, mit.. 11,702 , . 1. 3 , ö. Klingsberge, Lustspiel in Abch, von Kotzebue. (Herr Sen NR Ro spꝶᷓ ia N F R Fe à 00 Rthlr. Lit. A. . ! 1 ** ö 5 j ö s . ö z ? . O. ö . ; so W h die gesammte Civil⸗ und Militair⸗ 9 Rechte, d die Rechte und Kameralia, 7 Philologie uns i Phi⸗ nn r f ö . ö. ö,, 6. DJ r ß?) 533 s TX DTD * . 166 ö. DV. NV. Do. No. No. No. - No No No N . rr gr ir nns, . n,, losophie. ö Akt, i. . . 93 G. . ö, , ö 4 8 . . 53 2s . 35855 (440624686979 ö 95 42 ba zd bo d 3 3 37 bo gs 71013 7s SSI . . fur. die Previnzial Taubstumimen, Anstalten We stph ale n s hat pro Ver, un ese rnhcuse Der Kapu] 33. do 9362 . 56 — ; . s! 6700, 15 55 19 35] 8 . . aus Venedig, musitalisches Quodlibet in 1 Aufzug. Hiern . 3 29 3 54 9 52 k 0. , . X rh ,, , ; Meteorologische Beobachtung. Die Sylphide, Ballet in 2 Abth, von Ph. Taglioni. 2412 30 3 55 . 306 5 2. — . ; 3 . ; ; j ; 1837. Morgens NachmittagsZt . Abends Nach einmaliger Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vor stellung. 3 43 33 l 56 D - ; ; ; räthlichen Kreisen Hagen, Siegen, Steinfurt, Hamm, Dort⸗ 28. M r 6. ar, ö see . 2. , 8 9 . 14 35 9 84 ; 58 64 mund, Bochum, Halle, Luͤdinghausen, Tecklenburg, Soest und *. . * *. — male . Ken k . rl n nnn, 4 ; 46 385 . . 50056 . . . ö . 1 2 * . P 6 ö Bielefeld, denen sich auch die , 2 iind Meunster Cutdeug... zs n. war. 333 n „er. zz 17 par Queltwärme Cs 0 A. Heinrich und Richard Löwenherz, historisches Drama in 5 An 51 10 . . . 3. . e n ö J ö, 6 nspr che auf. Auf⸗ Luftwärme.. — 2.60 R. 4 1340 R. * O. 0 R. Zlußwärme 100 R. von E. Raupach. c 54 42 5 148 ; 55 = ge 3. * 9a. , rn, , , n, xi n. m ee. Töenäene los . K ö. . . : 59 123 * Ute jb z J ; 7 pét. ., , . ; jnd gegenwartig 68 Schuler (20 zu Muͤnster, 26 zu Büren, 21 Wetter.. He. Schnee. trübe. AUusdunstung O, bd, zth. 5 . 66 ö . . 60 ͤ , agent zu Soest), von welchen 56 bloß auf Kosten des Taubstummen.“ Wind. .... WG. SW. 25. Niederschlag Gos “ Rh. ö ni gst a dtisches Theater. 68 * 2 ö ; ᷣ 15 9 51 fernere Fonds unterhalten werden, 3 andere neben freiem Unterrichte Wolkenzug .. ö , Nachtkalte — 29 R. Donnerstog,/ 306 März. Die Schwest ein von rag. Fun 70 . ; . 52 9 xpedition nech einige Unterstuͤtzung erhalten und 9 Privat-Zöͤglinge der Tag esmittel: sz6, go“ Par.. — 020R. — 3 do R.. 76 pt. Sas. sches Singspie in s alten, Musll von W. Müller . 76 z . . — bestimm⸗ Taubstummen“ Lehrer sind. Im Jahre 1836 sind z Knaben U oder 6 3 . , len eiern 66 15 91 . ö. . . ö. . und 2 Madchen nach erlangter gehöriger Ausbildung aus den von . Mestro un don Rel h en 9 ö he 3 ; . , edition an⸗ rte er, selbst
iai Auswärtige Eörsen., . , . 5 Anstalten entlassen, nachdem sie vorher uͤber ihre Religions⸗ wü 8 2 Sonnabend, 1. April. Zu ebener Erde und erster Cy ö ö ⸗ ö z — . 3 . 06 . ch wieder auf
Kenntnisse öffentlich geprüft, wohl bestanden und darnach zum ö 36 Amsterdam, 2A. März. erstenmal zum heiligen Abendmahle zugelassen waren. Die bu len n, n,. . ö. 88m, Bin = . ö . Knaben sins demnächst zur Erlernung eines Handwerks Aͤberge— 21 . ö 1. , 6. ö Nedactenr Ea. Carte, . . ser den ein gangen; die Maͤdchen sind im Stande, sich duͤrch erlernte welb, s. 71 eunss ,. 112,66. EFoln. —. Genterr. Met. 99. Gedruckt bei A. W. Sayn ; ö 33 ̃ . ; ü, und . . / . don dem vo⸗ . ĩ l D 5 ö . ster erwiderte
— m e , em, , , dee, m. pedition a n⸗
Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. . , , , , , , , . , . 9 ; . 33066 . . . ag angesetzten
t Hindernisse
in Verbindung gesetzten Pferderennen werden auel — — Dieselbe, mit noch 16 elementarischen Muster⸗ Ob. 26. 1 Thlr. — Les Iluguenols. Impron ; f ; — ; Bekanntmachungen. in diesem Junrè und zwar von: tafeln deutscher und lateinische⸗- Vorlegeblätter . b. Piano. 173 69r. ö ; 5 ⸗ ö 9! — 56 ; 14 Truppen t if e n e n. Üittwoch den i7 bis So0́nnabend den 20. fuͤr die Schuͤler, J Fl 24 Kr — 25 far 34. Linden. Schles ing ersche Bach. u. Musk ꝛ — 4 k haliches Ver. K. Ober⸗Landesgericht zu Marienwerder. ö Mai inelusive — — Die 16 Vorlegeblaͤtter kosten allein 18 Kr. . ĩ r —ᷓ . ; 37 5 Sterne, und Da . 3 j. e n . ö. r . 2 94 . ; 96h dersenigen . stattsinden, wie solche in — 14 sgr. . . ; X 700 ; ö 3. ‚ ĩ — ,, as m Vosen berger Kreise gelegene, den Landrath der Bekanntmachung durch die NLecthlanburs-Schwe- Im Maͤr, dieses Jahre r ertig ui ati 1 ae. ö ; 3. ; r ; ; ĩ arsche, von Besserschen Erben gebörige freie Allodtal⸗Ritter⸗ rins chen Anzeigen, hippologischen Blätter und die . nn. n r dern e, m b, Nach per n rn n, . ? j ĩ * ; 1. . ich halte, ohne gut Brausen, abgeschaͤtzt auf 3012 Thlr. 22 sgr 2 pf später erscheinenden Bragramme näher bestimmt. v. Savigny (Dr. E), Das Recht des Besitzes All emeiner 63 ; t 3 ; . J — ? . — 3 hmet. Bey die zufolge der nebst Hypothekenschein in der Registratur Güstrow in slreklenburgz, den 12. März 1837. Eine cipilistische Abhandlung. (te verbesserte u ö 9 e,, ,,, , n 96 2. ö e ĩ e n sch fich. einzusebeuden Taxe, soll am 21. Juni k. .J. von Der fiaupt . Direktor des Mecklenburgisnelien par io- vermehrte Auflage. (Hr. 8Y 6. ; herausgegeben von L. Sorster in Wien, 99 x . ; j ' * ; — — p 5 iesem Schrei⸗ , ,. r int i. ab, an ordentlicher weh, Vereins für Ackerbau und Industrie elc. Sch lez (hir. F. F), Der Denkfreund. Ein Lehr— 9 ,, , ; ; . 5 9 J ; —; ẽ . ist erichtsste astirt werden erst Graf 24c0r 0 . 6 g j 2 * ö elen b J ' . 3. . ; er an⸗ Gerichtsstelle subhastirt w erst Grak von der Osten-Sacken. und Lesebuch fuͤr Voltsschuten, 12e verbesserte beigelegten Folio-Bläͤttern, mit Zeichnungen ; ; ; 9h . 3. ; ; . ( f ; tene Nieder⸗ 2400 U ‚ ; . ; ) ᷣ e erlage dreien
Marienwerder, den 21. Oktober 1836. — , J ⸗ f Auflage 8. 0. vielen in neuester Zeit ausgefüb'rten Baͤuwen 131. . 76 2) der bö⸗ mittel. Was
* ö 2 l . 8. 25 * ' . ö ; 34 ' 2 z Civil⸗Senat des K. Ober-Landesgericht Literarische Anzeigen. ,,, ng gm nn eng hn, Lschloffen ist, so bat nun die Ausgabe bes mn k . . ) ö 9. . * 2 2 . 5 . ** ꝛ *. 1 ö 1 Se 1 5 j . 3. 5 ö 1 7 ö 2 2 1 ö — Im Bergs von Ger ge Friedrich Heyer, Hern Sehr men Strat rris nnd Cern gung ,,, . 2 , 3 ö . ; 3. . die Min Roth wen di ger . e ,, f. Vater, än Giessen, sind seit Dstermesse 1836 folgende zufolge, noch in diesem Nach sommer ein Fortsetzungs ö! usge dehnt es , d. V . u nn, 91207 ⸗ — n 2 Das dem Carl Gottft Voge e: . West⸗ BVerlagswerke neu erschtenen Mund, durch alle solide Band seines Handbuchs des Cipil-Prozesses z erfchei— die gefam mten . e i, ,,, ( 31. . 3. von 0 1 9. n. , n, zu Perlin durch die Stuhrsche, nen und das Werk in der Folge rascher fortgesetzt . . 3 ent ,. Ole dunn siahn ng 2 — 9 36 ; ; r — ᷣ tere bio für ehe gun ms Thin a. pf . ö. ö . 1 . ; . ii , A). Lehrbuch des m,, ., 3 die fleißige, sachkundige Durchfuhrung n, — 3 ö 7 . . ; ; r und Ro⸗ thetenschtin in der Negitratur elnzu scbenden Tage, folh jn Heutal Lestenden p'in lien reis . . ö. fenen. wahre chien zen file, fo ii det ! 3 9. . 5 e 3 . er Sruppen am 2. Seytem ber c, Vormittags 9 uhr, Zwölste Auflage mit vielen Anmerkungen und Georg Friedrich Heyer, Vater. thum an Artikeln ö Herausgeber ful ⸗ 35 ö ö h 9, ö den Erfolg an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Zusäülzen verum-hrt 3 . C. J. 4. Ait er- k , ,, e d fiir n,, . ; . ö 3. e . 31. . aicr. Gr. Sv. Thlr. Mer 3 FI. 36 Kr. — 4 ; sthun, l E a Y Kunst und ö ö . ö ö ? ⸗ . r*⸗ *,, ,, Bitter enn inn ie ig) far , mn , ir. Sæoreben erschten und ist bei & S. Mittler in senschaft hervorgeht und Icdem, den das Baum . . ? ' 6 7 Fr. wirk⸗ ö gang loä6 oder 23 Gand Pran n mera ions Pre Berlin (Stechbahn Nr. 3) zu haben: interessirt ein sehr nützliches und dazu (ußerst wo ) z ( ) l 5 ⸗ der Ex⸗ . des Jahrgangs von 82 Nummern in groß Quart Den kwurdi g keiten ,, e Ren 37 9. . S000 wa⸗ 8 * * w . 2 . . 9 6 in , Fl. ,, Ee rn für, 183. nnd n n ne rn; aus dem Orient. . 36 a n , n,. n nen, 3 48 z ; ; 33 stadtger n Berli en 9g. ember iS3z6. werden ne sortgesetzt, aber auf vielfältiges Ver⸗ Von 3, 5 ,, ͤ ; Das ier g e , ont A9 belegene Grun dstůck langen in i ee g ene, 7 1 Fl. 36 Kr. a A v. Prokesch, Ritter von Osten. 3 n . ee ., J Mot ve ! . 2 ; e abers war des merit Fin ß if é e in e ge, i rg foi ; öh gaser g ganz eg ln er . kus J. Sch nelleris Nachicß herausgegeben von ,, ,,, at r , , 3 1 538 8 2. . , , . n 37, * He (W., Direktor des 6 her Hess. Ober⸗ 3. M uͤ . . 8 * 8nn ‚ ö j ĩ a ini U 37, 9 / ö! e Oirektor des is roßherzog 597 ss. Ober E. Mun ch den; 4) Fundirung 3) Vorberestung s . Arbeiten ? 9 ) d ö . . e Rieder . . antine ge⸗
J an der Gertctsstelle subhastirt werden. Taxe und Schulrarhs in Darmstadt), Anfanasgruͤnde der 3B Band. 2 Thlr. is; sgr. 5 , 95 ; ; Hypotheken schein sind in der Reg istratur , n, Zhlen ehre fuͤr Lehrer an Real-, Bürger- und Wir betiehen uns bei Ankündigung dieses Bandes 3 , nn n,, . . 34 ; ) z ; versch wo er bem Aufenthalte nach unbekannte Kaufmann Volksschulen. 2 Baͤnde gr 8ę09. Zwernte unge! as, r im E inen des ersten ünd zweiten ügs⸗ Vorrichtungen. hun 9t7 Yin . ; , 9. 3 45 ; . ‚— Der dem A h ch kan f Volkas gr Srg. Zweste unige auf das, was beim Erscheinen des erßen und zweiten lat lon d. Vorrichtung. uch er die Col n schen ; . ö ; . Marschall 966 9. 1 aan . ö ĩ ö genau zu
Protzen wird hierdurch öffentlich vorgeladen. arbeitete und sehr vermehrte Auflage. 3 Thir zesagt wurde, und fe en hier nur noch bei, daß mit lation 16. ; . oder 5 Fl. 246 Kr. ; fla ö i dritten Le n, dieses in seiner Art klas— , . mit zei chn ng. lieber die Jet gkl z . ; Nb. Der erste suͤr die Schuler bestimmte Band sische Werk geschlossen iß. Eisendrahte. As)halt, als Pflaster An wen dunß — ͤ . 9 S2rt und Die Königl. Preuß. staats⸗- und landwirth— ed auch im Prelse von 2 51. 42 Ke. Stuttgart? Hallberger sche Berlagehandlung., Séton s beim Schleusen ban und andern Baum] 5 3 20 26 3. . i n. schaftliche e‚kademie Eldena betreffend. apart gegeben. arben⸗änstrich auf Kalkwand. Röimmische M . ? ; l . V ! alls glau- Die Vorlesungen des naͤchsten Sommerhalbjiahres Ran (Dr. G. L.), Sendschreiben an alle Verehrer . a, 1 i. illi. Ueber die Wieder her lun . ; 14 . — r 2 5 ⸗ e, fine werden am 1. Mai beginnen und auf folgende Wissen⸗ der rationellen Heilbunst, nehst Thesen über Nene werihvolle M ns i kali en, Getgdude in aͤshetischer Hüinsicht letersicht . 7 3 ö. J ⸗ 7 ü zt. Erst schaften sich beziehen: 1) Spezielle Landwirthschafts⸗ Honihopalhik. Svo. in Umschlag broschirt o sr welche so eben in unserm Verlage ersehienen und WBasse menge, welch einige merkwnͤrdige Flůst ) 25 ͤ ' . . ⸗ f ft sic . lehre; 2) die Lehre von Ertrags Anschiaͤgen und von ler 18 Kr Jlarch alle solide Musikhandlangen' zu k⸗aHeg sind: fuhren; lieber die Krün mungen und Steigt — . ö ö ? ͤ . s. Ken. der Buchhaltung: 3) Nationälbkonomie als Grund— Spieß (J. B.), Unterrichts-Wegweiser fuͤr das Bellini. 8SRomanzen u, Arietfen m ital. u. dvuls eh. y. El n bahn en in Bezug auf die Lol mis — ; z 9 z 2 . ,. lehre der Land? und Staarswirthschaft; 4 pkono— Gesammtgebiet der Lehrgegenstaͤnde in Volks— Texl f. eine Singstimmine m. Begi. d. FPfic, 3 3 T. , le Rettung der Raͤder auf den Eisent 43 ᷣ ö ĩ 8 r wen mische Botanit; ) dkonomische Chemie; 6) Land— schulen, Ersten Lehrgangs ir und 2r Theil, Boräognj. 12 nene 3ingitsingzn für t., , n,, über, Dampfwagen gtif gemeinen; J ; ; f ; ; . dieser wistbschaftzrecht. 7) Baukunst; 8) Thierärztliche Denkuͤbungen und Sprachbildungelehre enthal- pran and Alt. 2 Lief. i Flhfr. dil fijr Bariton ken. lieder den Ver kralich des Bren nmater th 7 06 ) . Un Chirurgie und Arzneimittellehre; 95 Feldmeßkunst; tend. Gr. Sen, in Umschlag kartonnirt 1 Thir bäder Bals nüt säcz! d. Pfle. 2 Lief. 1 Tiilc. s„olamotiven.. Nekrolog vom Großherzog! . 3 ; . 99 . ⸗ ö ,. 10) Geschichte. Diejenigen, welche an der Akademie oder 2F1I. 18 Kr. Clherubini. Solfezten Für Sopran. 1 1h. 2 Paurath Sr nz Häger, 2 ; ⸗ : ö , ! i Theil nebmen und in Eldena wohnen wollen, haben — — Erstes Lese⸗ und Lehrbuch fuͤc Voltsschulen Eckert. 6 Lieder Singstimme. Op. 10. 3 Thlr.. r e Grun dtisse Faeade un Lin ; 37 . . . sich bei dem Unterzeichneten in Zeiten zu melden, A7 Bogen in gr. Sy in Umschlag und einge Dnuvernoy PDiverliesenrent s. l'KEKesair p. Piano. renn. ee. uud Wasserrtnnen . Con fru 7 . ⸗ ; 5 91 ĩ * weil hier im Vergleich mit der Zahl der Anmeldun bunden n sgr oder 15 Kr., roh mit Umschfag Op. 7d. Thlr. Fantisies la usr. Gp. 7 17333. Ter te Verbindung des Manerwerks und ahh ; — ö . . sten en die Wohnungen fehr beschraͤnkt sind. Die Zahl A sgr. oder z Kr. U erz. 3 urs de haet de la Juivel Cie dd Tn, tungen r Könige bgie in Muͤnchthh . , . . ke Akademiker war im vergangenen Halbjahr s8R, ——— i Wandtafeln fuͤr das Lautiren und gesen, arr, en Kondos hrisl. p. bingo. d 3 Tr. 4 Batt. Details einer Vin i lgtio ns Vorn ch ; ö ; d ch acht⸗ naͤmlich 59 Inlaͤnder und 26 Ausländer, wovon 7 mit ganz neuen fetten 14 Zoll hoben Buchstaben Hals vy. Die Jüdin (la Juivo) „Für. E 2 Viali. bte Pidnumerations- Preise sind diesel⸗ ö . 3. 9 vollig der Lan dwirchschaft, 6 der Staat gwirthschaft oder dem esetzt 25 sgr. oder 1 Fl. 35 Kr. Auf gute Papp nen . Panta, Lict. Fs, 28 sg. dio, im 'ich Fein ertien Jahrgange, namlich: Fur die si . ; . j er n, Kameralfache im Allgemeinen und 6 dem Geschaͤfte der kel aufgezogen mit Schleifen zum Aufhängen ten Klavier- Artangeni. v. Sctiiie, 33 ik(le. — Mus gab 5 Thlr. 25 sgr. Velin 9 r . . Orkenomie⸗Kommissarien insbesondere sich widmeten. 2 Thir. oder 5 Fl. 36 Kr. neilo. . ie Fledermaus auf dem Maskenhasf (la clan ve 3 Thlr. 27 sgr.. für die ordinaire hi ; 30 , Eldena bel Greifswald, am 21. Marz 1837. — » Untercichts Wegweiser z. Ersten Lehrgangs sanris), ug für Sopran u. Bals in. BezI. d. Pfie. gang ib rig . Tölt sr far peo Sem esle ö 2 : j 5 . ; eben t . Der Königliche Direktor der staats- und or Theil. Zahlen lehre enthaltend, karton nirt mit 7E Sgr. — Der Blitz. komische Oper, arr. . 2.3. Igr., In Sgerlin wird Pranumfration an 1 24 1 9 ; ⸗ ꝛ ein gin landwirthschaftlichen Alademie Eldena: Umschlag 74 igr. oder 1 F1. 3 Ke. Plie. zu A Linden v. zdusiravw,., A2. Kir. 34 bei ö Gropius, so wie in allen i nnz 6, ⸗ * ͤ in . Schulze. Kalligraphlsche Wandtafeln ber deutschen und latei⸗ HM r. 3 Gestage ! Singstimmo. Op. 12. 174 cg. , ; . ; . 8 . ( t st auscht nischen Schrift zur Beförderung des Schreib⸗ St. Luhin. les Quintetto p. 2 Violous elc. Op. 38. len, im F n 1837 ö . sill ĩ ; ᷣ : ' drei Tage⸗ unterrichts wn Volksschulen von Ph Engel, 2 1K hr.“ Ludwig Först er s artistische Amit . : fte, Verkauf eines Landguts Lehrer des Schrelbunterrichts am Semsngtiuni Lise. 2 Bellladen mit deulsch. a. polnisch. Tex z B 70656 3 — 9 . ö ; ie ent 6 am Fuße des Siebengebirges, gegenüber der Insel zu Friedberg. Preis eines Exemplars der Tafeln . 1 Singstimme in. Begl d. Pste. Gp. 50. 174 8gr. Allen Dest ́iLllateu ren, Liqueur abrianten r i h ; 3: ium 2isien Nonnenwerth, in der reizendsten Gegend des Rheins, zuf. Doppeischreibpapter mit der Anleitung und N äsSini. S Romande Kr. ay. Plano, 3 Tlär? leuten, Ockonomen, Branntwein bren nern ü 1 ; — — : 5. n, der nicht in Honnef gelegen, wovon man ohne alle Uebertrei⸗ Emhallage 1 Fl. 21 Kr, 23 sgr.; eines lackirten N endelssohne Ba rtholdy. 16 Sintzuic arr. wird das von Sachkennern allgemein vorzüglich 300 3. ; . Sol u bung behaupten kann, daß es nicht allein eines der Exemplats auf Pappbeckel gezogen mit Emballage p. Piano. 14 Thlr. erkannte Werk: ; ; . t — ̃ 3 ⸗ 7. — — . a. ö — 24 Thlr.; einezs blos auf Papp. M* ver be gr, Rohert le diable en Oualuor. Livr. IV. Die praktische Destillir kunst , z . ; ; ; . h durch den ; h g bestän⸗
schoͤnsten Guter der Umgegend, sondern auch wohl 4 Fl. netto dechel gezogenen Exemplars mit Emballage 2 FI Mon pou. 2 Romances fav. av. HEiang, sz ssr. von Schultz, Apotheker und wirklichem Mitzi r j vurchwatet
am Rbeine ist (eine Wahrheit, welche auch allgemein 42 Kr netlo — 123 hir. Neneste Berliner Liebling stäönze rr. f. des Apotheker⸗Vereins im nördlichen Deutsch ö ß ĩ ĩ 2. J ö . ; . ö. 3 9. daten ins
anerkannt wird). Naͤbere Bedingungen erthellt der mit dem Ver⸗ Diese fehr gelungenen Wandtafeln sind vom Groß ⸗ Pte. Als Heft, enih. 2 Maxnufka's a. d. Huge- welches die vollstaͤndige Anweisung zur Ifen . lantine ge⸗ iwillig *
kaufe beauftragte Unterzeichnete auf portofreie Briefe herzogl Hess. Ober⸗Schulrathe zur Anschaffung fur netten v. Meyerbeer; Lust und Liebessehmerz. aller einfache h 1e un ; ; . Köln, den J. Marz iss7?. J. P. Spendeck. die Schulen des ganzen Landes im Amtsblatte auf Walzer v. . u. 5 Lieblings-Contretänze queure . , nm, nnn, i * ; . ; ; ᷣ ̃ f e enlr, Dingen dste empfäöhlen worden. 2. d. B li tz r. Ilelè v5. arr. v. jlsbsnrd, z Fiir, Bege, mitteist Ertraction und msttelst therht 63 . ; ; ; ; . ; b dem ff *ᷣ . Die im Jahre 1834 fuͤr alle Schulen des Groß⸗ Puget. 3 Ramances., Son nom — Ir Jame, Oele — des Rums⸗ Cognaes, Franzbranntwein 9 n . 5 ; ; e der rothen Thiersehau und Pfe rde rennen in Mecklen- herzogthums verordneten Hulfsmittel zum Schreiben: Gräge è Dien. La Sonnambale Ff. 1 Sin gstimme Preßhefe, Entfuselun der Branntweine, so wie fi ̃ l . ? lungs voller . burg, Rennbahn Güstrow. Anleitung zum Schreibunterricht fuͤr Tchrer an m. Beg. d. Plte. à 3 39e. haupt alle Geheimnisse, neue Erfindungen und . ö z l l 3 59. 2. ; .. j 9 2. Das Die non dem Mecklenburgischen patriotischen Elementarschulen, vom Direktor des Großherzogl. C. G. RKeissiger. 8 Lieder 6 Bals oder Bariton. besserungen im Bereiche der Destillirkunst entsi . , 72 . ; g tesuin nt Verein für Ackerbau, und Industrie eke. zur, sreie- Schullehrer Seminars Professor Pre Roth in Op. 110. 3 Fhir. hestens empfohlen Wir HYrels ist 2 Thlr. n — . 6. oporimittel sten Coneurrens ange o dunele; Thierschau; Verkauf Friedberg. Mit 3 Mustfertafekn und 6 Bogen Tan bert. Bachanale. Divertissement brillant p dasselbe bei A. F. Schultz in Berlin, Klosterss ; 3 3695 ; ; 5 300 Maul⸗ und Auetion edler Pferde, Prülung landwirthsqhalt,. Tert dazu. Zte verbesserte Auflage. Gr. Syo. iang av. Accomp. d'Grehestre ou de EQuatuor. Nr. 27, zu haben, auch durch jede Buchhandlung : 4. ; . k c Intendant. licher Imirumente, Gewerbe- Ausstellung und damit Eingebunden 36 Kr. — 16 sgr. Op. 28. à 2 et 1 File. — 6 viers imm ge Lieder dort Ji in e, sst ) ö ? 3. ? ; . ; ꝛ de ihm zu - , 3 3. — ; von jedoch S3 142 59216 3 ; ; 3. 9. / ona erwies
56 85 59 88 f .