ll gemeine Staats ⸗Schuldscheine à 1000 Rthlr. Lit. A. A g n .
No. No. No. No. . . 3 ö. 2 * *. ö. 3 ö. ö. . ' 3 K 30577 E r; — 7 22181 122298 122412 122526 122640122754 1228681230 21252 k. . 9125250 * 105194 106970 108878 110419 113138 . 122184 k ö 2 ö ] 35 65 95 ; 51 45 3 ,, 9 * ö h ; . . . —
39 32 35 inis 66 369 . ̃ . 5 10701 5 — 13 91 25 7b61 26
— —— — —— — — — — — —
60 5 ö P r 7 —⸗ . ö iz , , m, , , ,
58 ; 36 3. ͤ 22 ; z
33 95 35 ö 6 S9. Berlin, Freitag den z31sien Maͤrz
61 z s , , , , , , . . i n k. . . n , nen, m, n m n,. . e * ; Beim Ablaufe des Quartals wird hiermit in E ᷣ i
hrovinzen . bei den Königlichen . ĩ den g ĩ ͤ Preuß ich n, , , n
enten das Blatt am Vorabende f der Auflage a6, kommende Bierteljahr labme fin zu können, milssen
ir bitten, die Bestellungen b M. s die Intressenten es fi selbst zu zu schr ; ᷣ ; eiben haben, wenn die dun es Blattes eine Rnterbrechung'er!— 5 an nachgeliefert wer den i. r ! , d, nnn,
O CO— 2 — C ᷣ:!ᷣ“ ! ʒ·ᷣ ᷣᷣ᷑
— — — — —— —
mund, . ; . ᷣ , ö D ieh. . ̃ Amtliche Nachrichten. mi lttair . ̃ : ö J ĩ K ; 2 Während Beitrag . . ; — ö. ö b 16. des Tages. gegenwa ͤ 3 g 3 , Ster Majestaͤt der König haben dem Rendanten Lange bei zu Soest ; J . ; . r Gebüͤhren⸗Kasse und dem Formular⸗Magazin der , Fonds um ] 3 ⸗ . ĩ ; Frankfurt den Rothen Adler Orden vierter Klasse zu verler⸗ . . 3. . n Cu ee la der König hab Gerber K een, a ;. 3 ꝛ ̃ 3. ⸗ Me nig haben dem Gerber Kummer zu ; ag. und 2 Ma ; ö 3. ⸗ 33 ; 5: 5 zromberg die Rettungs/ Medaille mit dem Bande zu verleihen e n . . . 3 . 9. ; g. 63 s Königs Mai aber die Entschließungen des enntnisse , . ; ; ⸗ e nigs aiestat haben dem Kaufmann und Stadt⸗ t übercilen, da er (der Mini⸗ erstenmal j f — 9 . rordneten⸗Vorsteher Friedrich Bielefeld zu Posen den 41 keit lossage, falls der 5 Knaben sind 65. 35 . 2. ⸗ Keel als Kommerzien / Ftath zu ertheilen und das daruber aus— t gangen; die . . . ) ᷣ : 128042 Fertigte Patent Allerhoͤchstselbst zu vollziehen geruht. 2 . ̃ . 115 , — ö e . ꝛ ; 37 5 ; 276 133 Dem Mechanikus Hacks und dem Tischlermeister Die⸗ urch ; r . ? — 611 ts zu Krefeld ist unter dem 23. Marz 1837 ein Patent ewissermaß 65 auf eine durch Zeichnung und Beschreibung mitgetheilte, / . . . 129196 141 in ihrer ganzen Zusammensetzung für neu und eigen⸗ i ch größt B 36 ᷣ 9. ö. . 97 9 thuͤmlich erkannte Seiden / Spuhlmaschine . terstůtz V hoffe e t e . . 98 facht Jahre, von jenem Termine an gerechnet und fuͤr den benz ̃ 21 Mang der Monarchie, ertheilt worden. ö ganzen Marsche,
* 2 ö ⸗ ̃ 5. ᷣ 3. . , ; 85 Zahl seiner Anhänger zu ver— X lich halte, ahn⸗ ⸗ e . 317 , eb er, daß ch halte, oh D 9 5 6. — 3 . aß man nur eta , . 4 indem J . von Bessersche . ⸗ 97 ĩ . : ü 3 ; / wegen können, gemeinschaftli he ur g , 9. ; n : . ꝛ . 2 43 Zeitun gs⸗Nachri ch ten. , fen lin. ) S zu machen. Das nächste Bülletin, bas g er jufolge der n. ; 635 7 ; ; ĩ 3 ö A ö d Narschalt von der Regierung w rtlich publizirt worden ist, ist einzuseheuden ; 99 9. 9e 2 f . 9. ; ; 3 ; uU a n d. 5 Ihnen bekannt. Wir haben eint genaue Untersuchung darüber an⸗ Vormittag 108013 11208 ⸗ . ͤ Rußland Berpst gestellt, ob ein Theil der Verantwortlichkeit für die erlittene Rieder⸗ Gerichts stell 19 9 3 . . — ; ; 0s⸗ ö ö lage auf dem Ministerium laste. Man mißt diese Riederlage dreien Marienwe! ; 5 1 — ö 2 St. Petersburg, 22. Maͤrz. Se. Majestaͤt der Kaiser . ꝛ Ursachen bei: 1) der numerischen Schwächt der Armee; 2) der v i 8 . . . 3 ; k iben den Geheimenrath Baronet Wylie, als Praͤsidenten der sen Jahreszeit und *) der Unzulänglichkeit der Transporimittel. Was . 3 J 9 J — esizen Meditochirurgischen Akademie, bei Gelegenheit der Er⸗ h ! den ersten Hunzt begrifft, st es unbestreitbar, daß die Minisier
; t lle von ihren Vorgängern eingegangenen V nnung des Wirkl. Staatsraths Dr, Fischer zum Praͤstdenten 276 ö baben. Der Herr K sang, , E Moskauischen medizinischtchirurgischen Akademie, die bisher i , e eg e üg n ö eg r fl er ee i
chall Alles
0 . ⸗ 1 Das dem )* e . ö 2 9. — 5 e Abtheilung der hiesigen gewesen, ein uͤberaus huldreiche s ß eine weit g die Erpeditisn nach Konstantine) verlangk Im Dftober und No⸗
eukischen. — ĩ WR schmeichelhaftes Schreiben erlasse den ; — . 5 . ftes en. ien vember sianden aber zz 00 Ytann regulatrer 6 . 4 ö . ͤ ; ; — 1 (i: , , ,., 2 Orenburg, General- Pe— s e bewir y . . Sin w e ,., im n nn . ne, ; i: . ; ; ⸗ ; nheky, haben Se. Majestät der Kaiser na ehendes Restript atten, den der Herr Marscha d rach, fo] thetenschtin ö e ̃ ; . Gen lassen , nile enn fert Kabinet nicht 83. Schuld, d ächgso e en er,
am 2. S ; 3 1 e an oven f . 9. ⸗ 14 9 Waßilij Alerejewitsch! Der Kriegs, Minister hat Ihren Be— t ö ; nur. 10,000 Fr. wirk⸗
Thorn, „Mn n iber die Expedition zu Meiner Kenntniß gebracht. die auf Mann sollten an der Ex⸗ Th / e ö 2. — . . 5 , Ihre liordnung gegen die' an der östlichen Küste des Kaspischen aber nur 80660 2 ; — ; 14 runs bei Mangischlaf wohnenden Türkmenen und Adajewzer un⸗ n Erwartung der 6 in dem Lager jwi⸗ . , i n,, . Rinhereien und Plinnderungen rt haben, 9 eine Krankheit? Leh 1. 3 übrigen 2009 waͤren i s, , n ge, d,, I Sta 6 ĩ z P E / 8 ö. 3 — 161 . 2109) 6 0 ß a j ie FS 29 * 1 Das in . . 3. 9. . a, . . . ö. besouderem Vergnügen habe Ich Konstantine be gt ,,, . wire d n, 'nen sen, daß nicht Demmi ff hrbar kt pen u sschetz t ans des Malers ͤ . ⸗ 8 ; 5 ; — J iesem Berichte den glänzenden Erfolg Ihrer Unternehmung er⸗ allein, Regierung sie; sie betrachttt sie . r Mangel an Truppen unsere Rieder ? Ungzn welche zur BeförFerung der Sicherheit unsertz l! Käspi⸗ ; 7 t hat; selbst mit Gobd Yiant n Konstanti n . ᷓ Neer beschiffe nden Kan si'ut d un ,, . anise gebotene Operation, und nommen worden, wenn die , , , . an der G . . ; . ; ane (ru beschiffen den Kaufleute und ünferer Handels Unterueh— er Weife d ren gehabt haiten 9 ch nicht gegen uni verschwo⸗ V g . ; . ĩ 1 im Innern der . die nen wird, und es ist Mir beson⸗ a', , em ie mehr als der Herr Marschall . ,,, J; ; , , vrh pen w A0 , — . . , Prormn] r sorws res, Zwcẽ n gelen, rs tl rh ren, Stelle und in demfelben Ain ah ffn wo der gene , . . ; 39 - —; 141 Ihnen zu diesem Zwecke getroffenen Maßregeln Meine vollstän, . ö . in, den Briefen des Kerr he n f Elau⸗ Die Kön , 49 ᷣ EErkenntlichkeit zu cjeigen. Ich verbleibe Ihnen stets wohlge⸗ el / . gt enen des Militair Intendanten, Melcion⸗ d'Arc, sindet sch aft i 36 ; ⸗ Ben. — St. Petersburg, den 17 (13.) März Tdz37. sich irgend eine Spur von Besorgnissen in isicht. Ers 86 ꝛ — (Gez) Rico lau s.“ mn ., November
3 . . . z stanti ; R ießt sich in Die Vo ⸗ 69 z J Der Metropolit von Kiew und Galitsch, Eugen, ist am . err en,, and, Sehn, Herge; ᷣ n en.
werden am , ( s ? : . ; ö 5 schwemmt schaften sie — ; . . 9 . — 5 M. im Tosten Jahre seines Altes! mi Tode abge— beinmt den ö . . .
ö. 1 ̃ — ; t Der jetzt hter an sende Franzoͤsische Reisende, R ch fast unerträglich, und dieser är s. . 9. 9. ; nwesende Franzoͤsische Reisende, Herr Ri— . ⸗ ; 96 e 7 4 n g ne , ö , 9. Werk uͤber Aegypten Sr. . ge⸗ i e e, liel ll. iche Be 3 ö : ä. iser dediziren zu durfen. n,, . ; diesc Seforgn sse nicht? War⸗ . . . ö i ,. ö 2. ; ad Réaumlr! ; ; ür ein Zeichen, daß das Wer! d , ⸗ während man also vor abe on i ch f e e . ü c. id n den Augen Nacht vom 13ten zum 11ten) tritt cin fue e , 6 . i i. . ün „„Ein Rislck⸗ den mit unaufhörlichen Regenschauern, ein; von 220 Stück er . ar s, 2. Marz. Gestern ertheilte der König dem Gra— ; den Augen der Araber vieh rte, sich die Hälfte, und das Fuhrwerk h 6 Sebastiant cine Privat⸗ Audienz und arbeitete darauf mit Die rhein uz in gufgesssten Zorcn ficken. ieser ein er A kaden n Minister des öffentlichen Unterrichts , , eh, ö Fer Cree , , . 9 ö aufgegeben hatte. Welche Beschuldi⸗ er hoffentlich bei die , ie en G n her i, sen Umständen nicht gegen das Mint⸗ werde. Der Spahi aber, . maren din 6 r8⸗ Kamm pveun es am 27. September noch eine Er— langte eine Bedeckung von , . . elbe laub die ihm vielleicht einen Monat später durch ten, und so blieb ung, da h . . ra abgedrungen worden wäre? Die Majorit ät lögerung nicht auf uns cht S aß das Kabinet, bei der Lage der Dinge, die dem Herrn Mar f Dieser ruck sentlichen Inhalte ptember vorfand, nur einer politischen Nothwendigkeit ĩ ] ; eite au on tan gn.) il Uachgab, als es ein Unternehmen beendigte, zu welchem seine Vorgänger i. die Initiative ergriffen hatten. Inzwischen trat ein Ereigniß ein, wodurch die Expedition noch verzögert wurde. Nachdem näinlich der Ferr Warschall bis dahin noch nie auf eine Verstärkung seiner Truppen angetragen hatte, forderte er plötzlich durch seinen Adjutan⸗ ten, Herrn von Ranct, den er zu die sem Behufe nach Paris abfer⸗ ligte, eine Gesammtmacht von 5,000 Mann, als unerläßlich zur Realisirung feiner Pläne. Die Regierung, die von diesen Plänen se 6pft . n, nichts wissen wollte, antwortete dem Herrn Gonvernenr unterra ; i .. 6. Oktober daß die ihm zu Gebote stehenden Streitkräfte zu dem ,. bloßen Feldzuge nach Konstantine hinreichen müßten, insofern, wie A Naͤhere r ⸗ ö 9 ⸗ ͤ er ja selbst berichtet habe, die Lage der Provinzen Titerp, Algier und . ug 6 ; 3 — . Oran es gestattete, da Expeditions, Corps durch freiwillige Anperbun— r Tarn a . z ö ; 9. 9 meg 1 gen his auf 10,960 Mann zu erhöhen. deen ging das Gerücht, nn m. . ; ᷣ 1 ? . 9 — t, daß der Herr Marschall, insofern ihm seine Forderungen nicht be⸗ 9 . 9 ö 3 willigt würden, zur Niederlegung des Kommandos entschlossen sey; Thierseh 2 4 — ) : — uarschall daher wurde der General Damremont nach Afrifa abgefertigt, um, ö. J . ; 3 51 , . err n rrr, in ie . 66 . . sollte, sofort Trans porimittel Die von 57 113002 9. ᷓ ; 99 ; ; edacht zu seyn. Er ab Ihle ) t wände zu übernehmen. Der General war in⸗ 2 * uf Verein sür . 9 ; t : ⸗ ĩ 9 uten Jussull. ; 2. er wählte dessen in Algier noch nicht angekommen, als der Herr Marschall dem hin⸗ thiere v ö äterhi , bis 1300 Maus= . ,. ö. 1. . 0h (be el, e ee, ei,. , ,,, , , , r , e ie, , Ge, . n ; . Wa „Sn m ihn darauf möglichst zufrieden zu stellen, autorisirte diesem Behufe eine S ihn zu . ? 31 . ; . welche jener sonft tüchti eder Kriegs⸗ m li bern nnn, von z86 Roo ; licher Imir Summa. ... 5500 Stick IG hr. D 0b Rthsr st tüchtig 6⸗Minister ihn unterm 18. Srlober, noch Soo Freimallige, ] So, 0 Fr. unbenutzt blieben, und bei bed
Berlin, den 12ten Maͤrz 1837. . e r ma l[(t una der ;
—
—
r . — —
— —
—
3
— —
V ; s ; 7 99 am Fuße des 59* * . 124000 Nonnenwer ᷣ ; ö 5
in Honnef bung behau schoͤnsten CG
——