268 . ls ein gewisser Rang d t d das hö Ge⸗ Frankfurt a. M., 29. Märxæ. Königliche Schauspiele. ⸗ ; ich und e ftr eng derm Tegterbcfuchen darauf das höchttz g igel, e, iz, ole. Cd. 29 o dss. Sonntag, 2. April,. Im, pernhause; Armide, große he A l l 9 et me 1ͤne
wicht zu legen pflegt, indem er das Schauspiel nur als ein Ahbild Oesterr. 30M, Met. . 216 l der Converfation ansieht, — würden wir unsererseits zwar die ge⸗ Er. 109, 2a is, ( En . Banßẽ · Actien 1633. 1631. Partial. pi. 1AI 5. roische Oper in 5 Abth. Musik vom Ritter Gluck. Ballet
bührende Gerechtigkeit widerfahren lassen, aber darum doch keines⸗ G. Loss zu S566 Er 1I18,½. Br. Loose zu 190 FI. 220. CG. BPreus?. z Dlle. Hanal: die Furie des Hasses, als G
eg 29. 6 de 3 . * r, n., e. i, g. . Ha hh, . n . 27 anni (Dlle. H 5 H / ast⸗ n. r . ickt auch die mehr oder wen ger bloß mechanische Birtuosität dur 637. R Span. Anl. 4. 3. 2 Holl. 325. 16. ; ; Ein Platz in den Logen des ersten R
. j —⸗ , 0 , Preise der Plaͤtze: n Platz 9 la
Verstand und Beobachtung sich so erhöht zeigen mag, als wäre sie . 1j 6 hir. oh bort. = do. ges 16 dithir ' 1G' Ge. rc. 2
ein geistiges Element. Aber eben well der Gast auch dies geistige Bank- Actien 1338. 1335. ; . ; Element in Ausübung desseiben bei der vorliegenden Rolle durch die zo, 20. Neue Am. 1935. Im Schauspielhause, zum erstenmale; Die Pensionarrinnen genaneste Kenntniß aller ihrer Theile und Situationen, ja ihrer St. Fetersburg, 243. Mürz. . Lustspiel in 3 Abth., von M. Blanc. Hierauf: Die Lotter Ruancen so fertig und mit solchem Takt erwiesen hat, das ist es, Lond. 1016. Ilamb. 9i,. Haris 11029. Silber- Rub. 356. Listen, Lustspiel in 2 Abth., von Klaͤhr. , 3 warum wir seiner in diesen Blättern mit Augieichnunz gedenken za Inseript. in B. A. 129. Montag, 3. April. Im Schauspielhause: Die Venetian 92 Berli n, M 8 ten und ihm eine dauernde Besftznahme einer an dieser Bühne dakanten Drama in 5 Abth., von T. Rellstab! ( ' / b ntag den
Stelle wünschen. Denn wenn auch die weitern Gastrollen des Herrn ; B 5 ; In Potsdam: Nummer 777, Posse in 1 Aufzug, frei na — — —— n
Hessen nicht immer eben so passend für seine Perfönlichkeit seyn soll⸗ Berl r ö d 7 dͤschen, pon E kebrijn Hierauf zurn erstenma — . 2 ; — —
len, so hat sich doch in dieser Einen das angeborne und gebüdete ; Den 1. April 1837. dem Franzoͤsi f 5 gi dlib * 741 lad Musit 6 m , mn . ; —; e. so a , 6 4 es 9 . e, ö n IS Cher Rem de , , e g, Co e, r,, Z , re, . ö . ‚ 23 ufzuͤgen. tusik n .
erwerben muß, wenn es auch in Einzelnhe ten, etwa in der Pronun⸗ ; a r. ere 9 . . ( ; ;
ciation * Rede oder in irn 2. 1 . 2 6 . 77 ö Dienstag, 4. April. Im Opernhaufe: Adagio und Ron Amtli ch e Na ch 11 ch 6e n Gesinnungen und G uns, wo die Schauspieler so bleiben nd, daß sie eine e⸗ , 7 27 75
neration nach der ö an sich gewöhnen und ihre Vortrags- und ,, ⸗ . ö.
— . . .
rundsaͤtze an einander gekettet sind, uͤber die Der Morning C ᷣ ᷣ i * . * . 3 f. i ; . 103 brillant mit Begleitung des ganzen Hrchesters, von Thalbe ö Kro nik d 8 2 Ver the ung der Portefeuilles uneinig werden koͤnnen. Diese der Minister, die . Wen g es, H eg 6 , , Derr e ag es. Ferthei lung scheint uns durch die Natur der Dinge vorgezeichnet. nach den Osterferien an das Gberh nn r 1 befoͤrd . Aäsdrucks weise sich zubiiden fönnch, im ersten Augenbsiq nicht so ge⸗ pn 9. do. 40. do. 14 9735. Große Fantasie von Thalberg, uͤber Motive aus der Oper: Es muß in der Pairs Kammer und in der Deputirten⸗Kamme 2 z m , 7 , n, n , . Hewohrtel anfprden an, Tränen. . Seh . ? g/ Bekanntmachun g. ein aus dem Schoße P — r Im Gruͤndonnerstage empfingen 7? arme Männer und 72 3 c ,, n, nen gin gr, . ; Serleeieceie ao 4 1067. Tugenorten von Meyerbeer, vorgetragen 6. ö. 3 un Die direkte Post⸗Verbindung mit Schweben durch Dampf⸗ der, wie m g , , 95 i ner gr, san, game, Kralen, w gefeit let s, ehr gi n, n 66 ⸗ Nm. Int. Seh. do. ö. ; —ᷣ Der Wassertraͤger, Singspiel in 3 A th. Musik von Cherubin chiffe zwischen Greifswald und Ystadt beginnt in diesem Jahre gel durfte der khn, 4 ö. ve gn ö. * . in, . . , , . g gelten, ktinister der auswär— Geld und Kleidungsstuͤcken. Keiner der Empfaͤnger war
00s,
8
, mend, orn. . . Im Schauspielhaufe; La seconde representation 0 Ude 8. Apr: . . ; em 8. April. Das Dam = T . ; , dal it d p pfschiff wird an diesem Tage zum (igen Angelegenheiten der Paihs Kammer und der Minister unter 60 Jahr alt, einer darunter zaͤhite sogar 168 Jahr zwer
2.
Meteorologische Beobachtung. Königsb. do. Eold al marco. . Lheurense erreur, comédie en 1 acte. 2) je gamin de h 2 in Grei i, 36 1837. U Morgens 1 Abends ] Nach einmaliger Eibingzer do. 6 Nous Duk. 18). ; ; J ker l don stadt Sn Göreifewaid eintreffen und am 9. April des Innern der Deputirten Kammer angehören muß. Wir ha, waren zwischen 90 und 106 und mehrere zwischen Io 90 * — ö 1 e e Jahr z n 80 und
1
ö. , gn, „Ft, Jen, ris, vaudeville en'2 actes, par Mr. KBävat. ifswal ; ; ̃ 381. März. 6 uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. Dauz. do. n,, ,, . 2. 13112 . 5 — ö . , , . S f en t, die Sombingtien Som 3 Septemfßer als ,,
— — wWeetpr. Pfandhr, And. Goldmiu- , . 83n , 5 ze ab und bis zum Schlusse der Dampf— betrachtet, indem, unsers Erachtens? Vene ine, eck i ᷣ ustdruck z33 19 Par. 335.78 Par. 336, 16“ Quellwärme 6,70 g. Grosah. Pos. do. zen à 5 ThI. 1316 7. Koni 9 st a dtisch es T heater. e ifffahrt wird regelmaͤßig zertheil ĩ . en. ns Ea e D rtefeuilles schlecht In Varwick me an die Stelle det Vigcgunt Sanning ein . . z0 3 4 10g r . Flußwärme 1,8 0 R getr. Ptandbr. * Disconto. e, j Sonntag, 2. . , ö Kon jeden Sonntag ünd Donnerstag Nachmittags . 66 K kJ ., 14 Yirlanente Veto ed zu len ist, haben iche die Renn , 20 R. z0 3. 2 J 3. Fluswärme 140 . F- T, — s Singspiel in 2 Akten. Musik von W. er. mpfschiff von Grei ach YH z n, . merge gltche ösung. 38enn das Mini, servativen? si Thaupunkt!. — 360 R. — 7000. 6, 0 R. Bodenwärme 2, 10 9. Me ches elI- Cour. lr; au 30 Sy. sch * 3 3. April. Das . aus der Feenwelt, o n Da plc hy ö Sreifsweid. nach fad, und sterium in der nächsten Sitzung in seinem bisherigen Justen z? ? 8 C . . 6, . ,. , , 9. Dunstsattigung S1 pCt. 17 ret. 63 v6t. Ausdunstung 0 ot Rb gel iontag, s. April. 2. weit, edi eden Montag und Freitag Abends erscheint, so ist das schon e Fehler !“ s ᷣ⸗. e w, mn, n lf , ,. . Wetter halt heiter. halbheiter. halbheiter. 396. Taeter. n 260 Fl 2 Der Bauer als Millionair. Großes romantisches Original / Zi in solches von stadt nach Greifswald abgehen. In Be u die . ö an etheilte) N . . 8 ,,, 2 ar in ,
. ber, Mahrchen in 3 Akten, von F. Raimund. Musik voin Kahn Die zwischen Berlin und Stralsund *! . at Reäug auf die Cgestern mitgetheilte) Note des Herrn tiven Partei gehörte ralsund bestehende Schnellpost Keratry hat der Marquis von Mornay, das einzige Mitglied Der Bischof von Norwich liegt so krank d ieder, daß die zige Mitgl o krank danieder, daß d
e Woꝛaz. ra. Niederschlas . * 260 p. . i adti Molkenzug ... — Nað8. — Nachtkalte — 3,20 R. Nambar meister J. Drechsler. (Herr Rott, vom Koͤnigl. Staͤdtisch eht in Greifswald mit dem Dampfschiffe nach und von Ystad: der Opposition in der mit der Pruͤfung des Gesetz⸗ Entwurfes Aerzte ihn sch fgegeben hab üfun Gesetz Entw on aufgegeben haben.
Tages mit tel: zäzt“ Par.. — n a.. — S609. . 61 v6. R183. Hann Mn. Theater zu Pesth: Fortungctus Wurzel, als erste Gaffrolle; genauer Verbindung. ,, ; ö. * ; ; . il. Zu e ; in Lig if fuͤr Passaaiere. Gffar , äber die geheimen Ausgaben beauftragten Kommission, nachste igheri ; Londons ,, ) h, , 5 6 ö; e irn 89 kten ꝛc. bleibt unverandert. ,, , ö ö. Zeitungen , 6 ee, , ff lh: ö 9 Dr. A. E. Wollheim. z y Aus ein esühle der Schicklichkeit und der Zartheit meiner Zeit lan bei s⸗. ö ten, von Dr. A. h General⸗Post Amt. , wn. ,, geglaubt, den Herren Journallften leine Mit⸗ 9, y bare, n gen Hesan dischaft in kendo aa ö. . eilung über das, was sich im Schoße der Kom nnn r it der mit? m Bezirke der Koͤnigl. Regierun— ; , . n,, nmission zugetra⸗ Seit der mit Frankreich abge ; Redacteur Ed. Cottal. u Kön . ist der e r, g een . gen hat, machen zu duͤrfen. Ich erkläre daher, daß ohne mein sind 3569 . mehr a e n , ,. 36 n ö. ü kegtnen zurn P freiland 'e' teh ech?! . ang angti Wissen und zu meinem Erstaunen mmehrere Journale meiner 2690 mehr von dort hier ein elaufen e abgegangen und , l Tirche zu Brauns, gedacht haben, als sie der Interpellationen, di ich an die Mi— In Liverpool haben a. ,, z e
.
l
.
1
Auswärtige Börsen. Wien ja 20 Xx.
2. Augsburg Amsterdam, 27. Märæ. Brenlau . 100 Tul.
Niederl, wirkl. Schuld S235... zo, do. 100/99. Kanx- Bill. — ; Fassire 61/3. Zinsl. —. Ansg Sch. 6. Neus Anl. 211½. , ,, ö 1. h
1.
11
hier eingegangenen irt, darunter zwei
. Antwerpen, 26. März. 109 Rbl. n, ,. an n nn, e Reus Anl. 2 a. . Gedruckt ei . Hahn. halde, ret en ein, ernannt worden; nister geri tet ha . n — . ö ĩ . ) aͤtte, und ihrer AM n erw ; be ; h 94. . . Hue nnter ist ber Pfarramts, Kandidat Gustav Len, lulth ir e ö. noch ö . h hl, rn nn eder drei Handelshaͤufer fal — — — 8 n zum Pfarrer der evangelischen Gemeinde in Ladbergen ein Schreiben des Herrn Keratry las, der als Pranden der Veen ehr
Allgemeiner Anzeiger für die Preußischen 8 unt m ach ung en. anberaumt worden; so wird Amtswegen solches mit? Neumann, G.
— 2 ren mannt worden. de ,. . S ta 60 t k J n ., an r n, , . noch über diesen lebhaft geworden, ö ö. ö. — j . . ; Segenstand hefragtzu haben, und der ohne besonders mich von einem ren tei . An geo men; Igre Durchlachten die Fuͤrsten Maxi Schritte n Kennzniß geseKzt zu haben, welcher mech ! nch ̃ als chen rem 22 sterium oh ; sterium ohne
; tlian und Karl zu Wied, von euwied 2 . r ,, , , Fer, Lehrer zu Nathenow, Lehr⸗ Alle, welche dieses schöͤnste, bellebteste, unterh⸗ . ,, n. . . Andern betrifft, Alles, was tze diesen Gegenstand publizir , Bezug auf die an hiesiger Amts siell⸗ und am Rath—⸗ buch für den Elementar-unterricht mit tendste und wohlfeilste aller St ahl st ich wen r n n 9 Kaiser Russische Botsch after Am Kaiserl. den ist, ableugnet. Ich halte es daher, als . . z iöglich und glaubt, , hause zu Mügeln aushangen den Patente hiermit be vielen ausgwählten und stufen mäßig noch nicht befttzen, konnen jeßt, bei Heginn 8 . * Hofe, ve Fatistscheff, ven St. Petersburg. mifsioh, für nitue Pflicht, zuvörderst gegen das eigenin cht! hal ö n Jammern würde Der hiesige Bürger, Handschubmacher und Haus kannt genachtz geordneten uebungsstuͤcken, ein er klei vierten Jahrgangs, ohne Verbindlich keit auch die se a GEreellenz der Kaiserl. Oesterreschische Wirkliche Ge, Verfahren des Herrn Keratry zu protestiten dat aber besch . ch so Lehr mit Person— besttzer Christian Gottlieb Berger, ein Sohn des zu Justi⸗Amt Muͤgeln, im Koͤnigreich Sachsen, den nen Auswahl von Gedichten, Gebeten hern zu nchmen als Suh seribenten ein treie eim; Rath und Kammerer, Graf bio n Half fo von Wien. ich mich darauf. da ich meinen Zurückhaltung n. a, n. m Ministerium ver⸗ Der Preis fuͤr jede broschirte Monats- Lieferun Abgereist: Se. Durchlaucht der General⸗ Lieutenant und dasjenige, was di Blatter in Ven i. . eiben will, sition abertreie,
Dresden verstorbenen Pfeiffers Johann Christian Ber- 6. Februar 138. und Liedern, Cuther z kleinem Kate es e (Einmal eins, Maßen un d von z bis 1 Stablstichen ist unveraͤn dert 1 Groschi Beneral⸗ Gouverneur von Neu, Vorpommern, Furst zu Pu t— weder zu bestaͤtigen noch in Aren zu stellen ch gesagt haben, Maͤnner nicht
ger, ist hier am 29. Mai c. ohne Hinterlassung eines Königl. Sächs. Justiz-⸗Amtmann alld a. chis mus re. ⸗ ö . . , w ., H. G. Krieger. . . ö . yo. Preis . ann , n ] sgr. Preuß. Cour ut, , , , Königl. G (gez) Der Marquis von M ; sell Lum zugr⸗ storben. Sein Nachlaß besteht ohngefähr in . gebu * Igre, ge ; Kr. Conyp.⸗ . e. Excellenz der Königl. Großbritanische er Ka— Der Miner . n, , wm gn n ah. n elle; ei ö .
Auf Antrag des Nachlaß - Kurators, Justiz⸗Kommis⸗ Dieses Werkchen, deffen Verfaffer schön durch an— „Trotz dieser Wohlfeilhelt, welche noch durch len llerũe Tian nir on Lo bs ,,, . . 6 der Ka— g 23 , . r des Innern hat kuͤrzlich einen sehr ausfuͤhr⸗ bildet, würde Gutzot ge⸗ sar Neumann, werden daher saͤmmtslsche uͤnberannte Selkanntmachung. dere mehrfach aufgelegte und auch von höheren Be— aͤhnliches Unternehmen erreicht worden ist, verpflich . hen Bericht uͤber den Zustand der Gefaͤngnisse in den Depar⸗ sich schwer lich nd es möchte Erben des genannten Handschuhmachers Berger, de. Das Bad — Brüchen an = seiner vortrefflichen hörden empfohlene paͤdagogische Schriften bekannt ten wir uns gegen die geehrten Emofanger und Sul K tements an den Konig erstattet. Derselbe ümfaßt die 49 Jahre mer besaß. . in der Kam⸗ ren Erhnehmnzr oder, Cesstonarien hierdurch aufgefor- Hesiquenten, dan ' fein cr schönen Ainlggen und ümge ist, zeichnet! sich vorngmlich dadurch aus, daß die scribenten des vierten sietzt heginnenden) Jahrgang von 1791 bis incl. iSz6. ) . er gi s für. ich be s chen. Del der höesigen National Garde ist man gegenwaͤrtig mit .
dert, sich schriftlich oder persßnlich bei unterzeich⸗ bungen wegen hinlänglich bekannt, wird am 13! Jüni Vorübungen zum Lesen (auf zwei Rogen ein- des Universums, welch . ; —
netem Hiri ö k aber vor dem 1. N eroͤffnet. Durch eine gute Kurtafel, dann Furch silbige Wörter) nicht zu oberflächlich beh an? des Ganze ausmacht, zu folgenden Zusagen: 8 eit un 9 ö 61 ch 1 ch ten den neuen Wahlen beschäftigt. Es haben ber it 25m (68. un Herrn Land- und Stadtgerichts⸗Rath Hoffmann gute reingehaltene Weine zu billigen Preisen wird delt und durchgehends mit kleinen Lehrstücken 1) zu abermaliger und bedeutender Werth Stelg⸗ ö nungen von IOffizieren! alter zund . ereits 220 Ernen⸗ den 31. Ottober 1837, Nachmittage 8 uhr, den Anforderungen der verehrlichen Gaͤste genügt ver sehen stud; daß die Lautir unh Buch sta⸗ rung des artistischen Theils des Werteg. Ih . ö ihrem bisheri i. kan rgesunden. Von diesen sind 139 in in unserm Gerichtshause einzufinden und ire Erb? werden. — Ein affigirtes Tar⸗Reglement zeigt die birmethode angewendet werden kann; daß mittelmaͤßigen Talente sind aus dem Kreise in . ; , herigen Grade hbestaͤtigt 9 sind zu einem höheren Anspruͤche und resp ihre Vermwandtschafte - Verhält Preise ,, , aus welchen auch , . 36. . Kindern ö Ille . a eee n n 1 r a nn ret ch, gema! . ir ö. an neu gewaͤhlt worden. Dieses zisse na ĩ : mit vrgeludirt Auszüge mitgetheilt werden. j Üesse gzewähren und mit großer Sorgfast aus— C sind ersetzt durch die Herren Finden, Ba : 6. , ,,, lͤ mertt doniteür) zeugt bon dem ref . ̃ t , . er ge. . e e e gn lingen beltebe man sich in n för säündz daß endlich außer den Gedichten z und Schröder in London und Paris, Krunflet r., . ö. Dc terre schisch Botschafter hatte Zeiste, der bie Pariser Nati au s Gard? beseelt, so wie V , ö, ; besitzen in Lord Howard d. Wal⸗ sigen Gtant⸗ Kommune zugesprochen und zur freien frankikten Briefen an die unterfertigte Königl. Bab. sehr viel Lesestoff gegeben ist und daher diese Schrift die jeder Kenner als die besten ihres Faches ehrt rn m. tidienz beim Könige. ; Vertrauen, das ihre Anfuͤhrer ihr einzufloͤßen gewußt haben ö enen Botschafter, der die Gattung Volks, mit dem Sisposttion verabfolgt werden wird. Inspection zu wenden. Bemerken muß man hier, besonders solchen Schulen willkommen seyn 2) zu unentgeltlicher Zugabe eines prachtvoll ge i nigin. wird nur 8 Tage von Paris abwesend seyn. und vereitelt alle Berechnungen der Mihgunst und d ; e ,, er . zu thun hat, durch und durch kenn Goldtzerg, den 22. November 1830. daß vom Tage der Logis-Bestellung an die Reservi— wird, in welchen neben der Fibel und Bibel stochenen allegorischen Haupttitels, ein von i ei der Eroͤffnung der heutigen Sitzung der Deputirten⸗ geistes. ö. 3 nd des Partei⸗ durch, die . Diploingtie etwas auszurichten werden ohne Königl. Preuß. Land- und Gtadbtzg ericht rug und daher auch, wie billig, die Zahlung der- rein Cefebuch' m Gebrauch n Jedem Lehrer, kn Selten dem Kerle gemünschter Schmi Hinm er um nile war Cußer dem Prästdenten und den Se⸗ Fur den 31sten d. M. sind wieder 1708. 382 8 Entile dit Britischen Interessen seiner Bem, ; . welcher das Buch einzuführen Willens ist, stebt zur Er wird mit der sechsten Lieferung gratis, miiren, nur ein einziger Deputirter, namlich Herr Salverte , . 8 , nnd. wie er os, 82 Fr. al Spar⸗ hungen geschuͤtzt werden aber wir ;
/ h „ kassen⸗Geldern dem Staatsschatze gekündigt worden. Dage liegt so ti das uetze 3 ĩ agegen liegt so tief, daß es durch V atie nicht mehr
selben beginnt. q — Ban Irückenau, den 20. Marz 1837. äinstcht ein Cremplarssl. Hiensten, und l nl? fn scheinen., Und ne- T ber couch unn s Uhr, zihlte man 'erst Ainigz achtzis würden fowohl gesterntah heute nur unbedeutende Sun zu heilen s d als h r ide Summen eilen seyn wird,
e ment. Königl. Bayersche Bad⸗Inspection. deshalb an die ihm zunaͤchst liegende Buchhandlung 3) versprechen wir unsern Freunden eln Gesch liglieder im Saale. Unter diesen befa ich Her ĩ j : 9 i . No . ( 63 erkauf. ; 2 a ri ö l. wenden. Plahn sche Buchhandlung (8. Ritze), n Werth von 20, 000 Thalern, durch!, dessen vergnuͤgter Miene 6. . . t. gingelgt. Das bethriligt. Publit um scheint sich sonach mit sie sich nennen Cönigl Preuß. Landgericht zu Erfurt. Jaͤgerstraße Nr. 37. Gratis⸗Vertheilung von 25, 000 klafsischen Kun snister sich untcr einn geelntge hg 57 h h e dem neuen Gesetz⸗ Entwurf uͤber die Sparkassen noch immer alle Jahre Ver Das von dein Ein wohner Johann Christlan Biebler werken, jedes von 3 bis . 10 Thlr. Ladenptck uren c? einen Kohn on Kern ; . ᷓ. e. 1 der nicht befreunden zu können. sie es so fur und Konsorten erkaufte Ein Drittel der Grundstücke Verkauf eines Landguts Dle Grundsaͤtze, nach wel hen die Austheilung hi Hen der Salzstener uf n h , ; eseß. utwurf In wenigen Tagen wird eine Broschuͤre des Herrn Baude, Cesalsesh und Grundgerechtigkeiten des im Herjogthum Sach- am Fuße des Siebengebirges, gegenuber der Insel Ausverkauf schieht, wird ein spaͤter erscheinendes Prog ramm gh legt hatte naͤhm n 6. 8 th au des Praͤsidenten nieder“ als Antwort auf die Schrift des Marschalls Clauzẽl erscheinenꝰ sen und zesfen KWesßenfeer Kreise , . . in der reizendsten a n ,,, a g ,. g nn, n ,, fuͤhrlich a, , n nd ge nerd, , 7 e. n, war rr , lb, den . Der General Bugcaud ist am 22stensiᷣ * ne, ö l ö das Allodilfieationsdekret vom 5. August i823 in freies in Honnef gelegen, wovon man ohne alle u= ertrei⸗ achstehende von dem Wuͤrttem ergiichen Ver⸗ rung genuͤgen, daß kein Er anger de . ĩ ; . Abgänge der Post, gekommen und hat am 2 Moras . n . 6. mehr so ,. z mit großem Kapital Ver⸗ verum. Bandes dabei leer . kann und jen ch einer sehr aber an sich unerheblichen Debatte, Vendres ,, . n , ö. ĩ . dessen unab
ĩ wandelten Ritterguts Vehra mit Hensch⸗ bung behaupten kann daß es nicht allein eines der lags⸗Vereine in Stuttgart i s . ⸗ ö schoͤnsten Gäter der umz gend, sondern auch wohl iust veranstaltete, eben so werthöols? als schöne Pius. wenigstens (in lostbares flassische; Kunstbin n ke 2 Art kel ( ngengmmen, wovon Nachstehendes Zwei seiner Adjuranten sind barestg dahin abgega 9 2in abgegangen.
leben, bestehend in: ⸗ n 2) 13595 Acker Artland in Vehraer Flur am Rheine ist (eine Wahrheit, welche auch allgemein gaben Roͤmischer Klassiker debitirt Unterzeich neter, so dem letzten (dem zwoͤlften) Hefte desselben ganz los wesentliche „Der Unterricht in de en Spra— ö . n ig 3 5 eg erm m . anerkannt wird). ende Vorrath nach zeicht, für den iertzen frel rbaiten wird. Gymnasien zweiter , . . . Vriefen aus Amiens vom 25sten scheint es, daß die ) S Acker, der bunte Garten genannt, Naͤbere Bedingungen ertheilt der mit dem Ver⸗ Theil des bishersigen Subseriptlons⸗Preises Naͤmlich: Hildburghausen, Amsterdam u. New Hor. Mar en ig, und in denjenigen Gymnasien, wo derse lb: * lsi ztigt gewesene Ausdehnung des Thorzolles auf die Vor, d der Gerechtigkeit der halben Schaftrifft und des kaufe beauftragte unterzeichnete auf portofreie Briefe. Livin ed. A. Draᷓkenborg. 18 Voll. 8Smäj. Das Bibliographische In stlint uͤhrt wird, darf er nich: über das Stubünim Be 6] e staͤdte, in Folge der letzten dort stattgehabten unruhigen Auftritte . Hordenschlags, Köln, den J. Maͤrz isz7. J. P. Spendeck. Stutig. S20 - S7. Subser. Pr. A7 Thlr. 10 sg.) Exemplare von der ersten Lieferung des wier nik hinausgehen Jedes siaͤd 6 dium der Gram—⸗ vorläufig noch eingestellt worden ist. Der Stadt ⸗Rath hat am ; ĩ ⸗ ) der Cabilleres⸗ Gerechtigkeit, . Jetzt nur 12 Thlr. 18 gr. Jahrgangs dieses beruͤhmten Werkes erwartet die in ug muß . 1 Der kaͤdtische hmnasium zweiter Ord⸗ 23sten diese Angelegenheit noch einmal in Ueberle— un ö a l ! riegs⸗ f) der Gerechtigkeit, Bier und Kofent in dem Rit⸗ Caesaris, C. Jul., Opera: eur. E. GOudendors terzeich nete Buchbandlung naͤchstens. Von der i bericht estens vier graduirte Lehrer, mit Einschluß des Die meisten ber hiesigen Blatter süind 9 h. 9 zogen. schaup ae Norden von Spanien. K terguts⸗Branhause zu brauen, welche jedoch, da ße En net m a e hung. 2 Voll. S maj. S822. (Subser. Pr. 6 Fhir. 25 sr.) uͤbertref lichen artistischen ziusführung, — von in rers/ haben. Keine Stadt darf en Gymnasium Ister ersten Oster /Feiertages henne Ini ch ilnde wegen des gestrigen nach einer Mittheilung des Lortes⸗ ĩ . bir re nne zur Zelt nicht mehr im Hie ig der. znwsiteu läiste des aksesentnen, Spy. 7 1 Tilt. 267 6g. oben Kunfiwertbe der Stabliche zeugen dier r. ier Klaffe beibehalten serding errichten, wenn sie sich Auer Be ertages szut, nicht erschienen. ö Pampelong vom 2 Bange, nicht ausgeübt wird und sich als unsicher fietäts Jahres, also vom 2. Sebtember 1836 bie 2. C7 id . ben, die wir auf Verlangen Jedermann gern jut z r wn folgenden Bedingungen versteht: 1 ein angemessenes eu z ,, ,, schreibt man unterm zösten d.. Das fehle des Maris darstellt März 18537, vorgefallenen Brandschaden hgiragen z Voll. 8 maj. S20. (g8ubscr. Pr. A Fiir. I8 sgt.) sicht einsenden und Subscribentensammlern empfän ka dazu einzurichten und dasselbe in Stand zu halten 3 1 piquartier deg Don Carlos war am 2osten d. in Azunja Sarsfield ng von ? 1 9) 5* . Gold- und Federvieh-Zinsen, nach den dlarühsr aufgenommenen Verhandlunzen Jetz 1 Feile , . ö ; lung in Bal, & erfor erlich? Mæebshan fuͤr das Unterrichts Loks gien 2) NMavarra) und. folste am andern Tage weiter vor auf der wesen, als Vorfaͤllen bei 8 rgeruͤckt ge⸗ ö SFruchte, * — 21296 Thlr. 21 sgr. 7 pt., = Jede Buchhandlung (in Berlin die C F. Ame St uhrsche Buchhandlung in Bei mindesten x richts Lokal herzugeben; Straße nach Estella verlegt werden. Der Infant Don g . i allen bei Hernani am 16ten, ) der Lehnwaare von den Vehraer Einwohnern, ru deren Aufbringung auf den ärtigen Fonds tan d ug gg nn, 9j h) r, 6. hillige Schloßplatz Nr. 2. ., 21 3. Jahre dem Lberlehrer und den Lehrern stian hat Tolosa erst am 2hsten Morgen v ö. en 6 ,, Deyntirten tig worden, den 8 , ; sorg ige mte TX ,, , , 1 ) lolg e gin vsten Morgens erlassen und ist geg * J ; falt fz, den Fall zütust hern, den de. Ein, Sspartero marschirt, der Ellorto best g. halt. can . dern en rng ine fe;
i) der Befugniß, von den Anspaͤnnern zu Vehra ; Segen v 29 . ,,,, ä e ne, l f he, fl. — , sr en li eee l: , , , k) dem Rechte, die Frohndienste von 9 Haͤuslern 8 pl. Pr 368 ; . bis Leipzig franco liefere 3 erxander Duncker, Franzdͤsische Ctt s Mur ; ,, . uürchtbar; es ist sehr viel Schnee gefallen, und die Stra ßen — tuKmm das ) h Bei Aletander D Franzbsi 5 al des D das bisher uber die mins— sinden sich in dem jammerlichsten Zustande Brie ⸗ aus 8 . karrainzar angetommen⸗ x angegriffen und die sel
2 1 f sp. NMitgli - ĩ ᷓ 3 i ü t ä JJ, , , ddl ae, Le: . 10 Tage zu verlangen, un attl reigen. Schwedt, den 21. Mir 1837 ö Ulin den uͤbrigen Buchhandlungen, zu haben; 16 Tagen sprechen dib g Feet rom 2isten d. melden, daß Espartero seine Avantgarde von Ell! d ᷣ „, , , e, mär prechen die Oppositions⸗ rio nach Abadiano, anderthalb Stunden von Duͤrango zurück S Bayonne . 6 . Durango, zurnck— e Nachricht eingelau, Espartero)o am jihten be Ellori ris
j Pi ; ö. ; ; ; ; Theodor Mugge. 355 n, gg Vehra Baudienste und Abladefrohnen zu fordern, , Hegelseha den Subscription mit außerordentlichen Vortheilen. Die . . Noman. . h 8 uͤber Uneinigkeiten im Mint, gezogen habe.“ *. ö. n . 3 56 5 . 2 2 . ¶Veraͤnderut . . off ung uf Der Constituttonnel enthalt nachstehendes Schreiben llkomme b glänzenlosen Freude. Wir aus Bahonne vom 2zsten d. „Der Capitain der Trincadure J n mg ge sglggen, ihne
sanmen dögeschäzt auf z odd Pbir. sgr. d pf, zu? . . ̃ g ; n eg n r . in der Registratur ; p Gerellechæat. . Din 6 n . . f, ke 3. 3 TWle n ame, Geh, ar Tb. ttf einusehenden Taxen, soll „Rieben. C. F. Saenzer. it er. v. Köller. Mit ,,, Dieselben Vorzüge, welche Müggeis jehts , hen, im Irrthum befinden . am 7 Juni is37?, Vormittags 11 uhr, 3 ,, , seinen „Ch evaller,, augzeichn ten, die dhe, wmuscht sehn werden. ñ bis geahn die in St. Nean de Luz angekommen ist, uberhringt sangene abgenommen habe. Was in der Gekichtsstube zu Vehra subhastirt werden. ierlgbster en Geriiernen ger Kuss, IJ. M- Me yg*Ss Und vers u m. gehe Kraft. der boettschen Schiiderung, dez ( , heiisame Warnung? die Nachricht, daß der General Espartero' dr. Karlistische Armee betrifft, fo hat der dasselbe Alle unbekannte Real⸗Praͤtendenten werden aufge⸗ leihe ö. ohe & Gemp., te Serie, welche die Vierter Jahrgang. . volle Wahrheit der Charaltere, so wie die 2 luen des Königs an . as Ber ⸗ bei Ellorio geschlagen und ihr einen Verlust von 56g Mann nsul gemelder daß er . 9. boten, sich bei Vermeidung des Ausschlusfes späte⸗ am g. Mai 4. J. fasliz warfeneen Linsen, in, Barlin Die drei ersten Bande Jahrgaͤnge) des Univer- bistorischen Auffassung des Stoffes und der nn Res in dem Interesse enen Maännenn, an Todten ünb Verwundeten beigebracht hahe“ (Ware diese Disziplin seiner R , , . inte he zu erheben wünsehen, . hiermit aufgefordert, sums sind vollendet. Eilf Auflagen desselben von thum der Gedanken, zieren auch bie Vendéerin, 8 sse st vereinigt zu bleiben ö n,. h , ele Disziplin seiner Truppen herzustellen, und daß vorbereite. fechts vom
rr 2 Q Q Q Q
2
6
ü
em m, , , .
1 —
n, de ge , me e . e,
Dagchricht gegründet, so wärde der Telegraph sie laͤngst gemeldet wiede „kt aufzutreten, um die Rachtheise
lesem Termine zu melden. h n B gem! zereini⸗
ee m e , . Lie be elle dem Geubang, Kis spätestens den sten din erstzn Bänden, der Heutschen, jwel bon der Pol⸗ zwar jn einem noch (rhßhte!n Grade, denn die 6 i n hahe g den 23 der wahren haben.) ö ö. ö ö e ganze Zukunft der e ö. ; 2 . 6. en zu vertilgen. er Konsul seinerseits gersun— ;
j . inft der consti. Ing den Franzoͤsischen Fonds war an der heutigen Boͤrse e e ge fe hr noͤthigen , e nnen,
. ! . gen, damit da
. M. hei den Untęrreichneten? vorzeigen unc mit nischen. Ausgabe; ugbersetzungen in. der Franzbsischen, katteristit ist (hier ein gedraͤngtere, Hendiunnn onnellen Ded e n, uff , t (onarchie in Frankrei ruht?“ — Ei er / ; ö 2 1. Gra ) beruht Ein anderes wenig Bewegung. Ble Spanischen Fonds waren anfaͤnglich Heer in seinen Operationen, nicht behindert werde
a l⸗Citati o n. dem orfarderliehen Vermerk versehen zu lassen. * Nussischen Italienischen n lischen Un arischen Situation treten noch mehr hervor und e c digt Der, Einlögungs - Termin der aul diese Weise ange Hollaͤndischen und Ge n pie g; Eracht liegen vor durchaus drastisches Bild der Wirklichkeit. Die . nisterieiies Blatt, die C Aronique de Paris sagt dagege flau u n 221, z ; Ger Oberst Cru n R V Dar iel 14409 gegen sehr 4 nd wurden zu 22 ausgeboten, weil das eruͤch t ber ruise vor 9ten ? egiment der Britischen Huͤlfsl 2. . 6. e⸗
,, , , , ge meldeten Coupons wird 3. Z. gurch die össentlichen ins; der beruͤhmte Oehlenschlager uͤbertrug das Werk liche Wahl des Stoffes und die großartige e ie ministerielle K isis h L i weil. Ro 3 uns; ü 1 ͤ gi . t risis hat i e des gesfri ,. au ,,, k / iar hebe genre erden. ns Dan iche Chan fene G e ff rn, Böhmssche sichern aleicherwe sll hen Verfasfer das algen 8 große Forischritte gemacht. EM . . 9 zirkulirte, der Infant Don Sebastian habe den General Espar— gion und mehrere verwundete Marine⸗Soldate / der dritte August 1837 Berlin, den 1. April 1637. Ausgaben werden eben veran staltet; vieifaͤliige Nach- Fnteresse und vekben. ohne Zweifel selnen abinet umzugestalien, wird von Niemand : i, eit, lero aufs Haupt geschlagen. Man beruhigte sich aber spaäͤter abend von San Sebastian in Piymns .
zur Anmeldung und Bescheinigung der Forderungen, Anhalt und i bildungen sind in England, Frankreich und Beursch- m ein Bedeutendes erhöhen. e . Es waͤre beklagenswerth, wenn d . n mehr, bestrit, wieder, und zu Ende der Boöͤrse waren die Spanischen Fonds Der Courier sagt bei G mouth e
der funfzehnte September is? Brůiderstrasse No. 3. land versucht worden Alles das jusammengenommen In demselben Verlage erschlen vor kinn , chu r Jufidsung enn, ,. enn, asselbe in dem Zustande zu 236 gesucht. ; iber e e ö ,. zelegenheit der zur Publication eines Praͤelusiv⸗Bescheids, — giebt einen Erfolg fuͤr das ünternehmen, welcher Cooper, J. Fenim. Streifereien durch die S ragen ber il. h zefindet, an die gro⸗ . U 3 /e. 3m me des „Vixen
der sechsundzwanzigste September 1837 z ; z eines gleichen vergebens fucht. Der Herausgeber 2 Thle. 12mo. Geh 3 Thlr. Gch. 1 g r die M . . 2 geheimen Ausgaben, Großbritanien und Irland. . mlich das Bene
Literarische Anzeig en. zclcfnec; cel, solche belli; ien Er enz, m, Lörpkch, , , n its i oh ; ialtet Keelkenb ot, Das Minister un London, 28. Maͤrz. Der Konig wird, wie verlautet, am :
zum Verhbrs-Termin und nach Besinden Don 18 Mi r vierte Oktober 1837 . . urechnen; aber er glaubt, der Geist, der in seinem Revolution, die Franz fifche Vo tet werden, und zwar in eine 15 il i . ; .
9 Sehr wichtige Schrift fuͤr Elementarschulen. Kren, wehe, sey eln guter Geist, und der Freund 1836. 12mo. Geh. J Thlr. . ; greifen nicht, wie nn, enden . 6. gie r r r g , ö. 2 ,, t ö n ,.
es in
r nversendung, und endlich — . ; zer ö 96 m Dezember 1837 In der unterjeichneten Buchhandlung erscheint der Civilisation dürfe sich freuen ob des Unsversuins zur Publication des eingeholten nrtels terminlich in einigen Tagen: Verhreitung uͤber den Erdtreis.
— —