der Ruͤckzahlung eines angeliehenen Kapitals von 100 Rihlr., auf ; ; Vorstellung der Dramen aus der BGeschichte der Ho enstaufen 16 . 702 cf en s,. na eg n? 9 war ult. September 1836, ein 6 n , Kaiser Heinrich X., zweiter Theil, historische . . A — l 9 ée im 61 ne Bestand von 237 Nihl van e Den 3. April 1837. ö 3 Abtb, von E. Raupach. (Herr Rott Kaiser Heinrich yl Am ch en o m de- ,, . en. C0 u g- Zerze/. Freitag, 7. April. Im Opernhause: Der Degen, dram . sa, , . tische Scherz in 2 Abeh., von E' Raupach. Hlerauf: N ke . i, neue Amazone, Feen⸗Ballet in 3 Abth., von Ph. Taglioni Me teoro logische Beobachtung. gt. Schuld. geh. Pomm. do. 1 . an Im Schauspielhause: 1) La fille de dominiquèe, van
ö Pr. Engl. Opl. z0. Kur- u. Neum. do. w ö. j ö i ; 1837. Mergeng Nachmittags Abende Nach einmaliger er, ,,. a0. de. 0 ,, Sr, or,, pille en 1 acte. 25 Fe gamin de Paris, vaude ville en 21
2. April. 6 uhr. 2 Ubr. 10 uhr. Beobachtung. ee, nen,, . en,, 16065) tes, par Mr. Bayard. . —— Int. geh. do. Riekat. C. und 2. . ; Quellwaärme 660 R. w Int Se. deo , , g, 86 König städtisches Theater.
Luftdruck dd ol. Var. zd 6 Par. 3800 Par. Berl. Stadt . Obl. ; Seh. d. RK. u. N. — ö. * Lustwärme .. — O0 R. 2.80 R. 4 1,40 R. Flußwärme 2,90 R. Königsh. do. Gold al marco. — Mittwoch, 5. April. Die Familien Capuleti und M ü B e r li n, D 6 n n
Thauyunkt ... — 2,1 0 R. — 3,19 35. — 2.830 R. Bodenwärme 2,40 R. Elbinger do. 2 Neue Duk.
Dunstsättigun S6 pCt. 60 pCt. 785 pCt. . Dane. do. in Th. — Friedrichs d'or. vom K. K. Hof⸗O ern⸗ Theater u Wien: Giulietta als — —— ; — — — —— — zung Ausdnnstung O ti zh. ö gr , Hof⸗Opern⸗ Theater; als — —
trübe. heiter. heiter. Nied eeschag o Woentpr. Pfandbr. 4 . n Wind. ...... MAB. N28. Nas. ederschlag 0. Erosah. Fos. 266 ls , wen s Tui. j Donnerstag, 6. April. Die Schwestern von Prag.
. u. 7 , 1 L eee — 2 — misches Singspiel in 2 Akten. Musit von W. Muͤller . e it un 5 ⸗ N h ri 2 n c . ' . . ( Tag esmittel: 335, 9a Par.. 4 1,20 R.. — 25376 R.. 72 pCt. NW. me e ,, ,,. . sch gsp si . 3 9 . ch . ch t e n. Brief. Geld ; ;
fuͤr ihre Zukunft gewonnen hat; denn was sich durch momentane 1lnzufeiedenhelt und Laune zusammenfüͤgt, bildet darum noch
1 . . (
. 2 A u 81 9 d. keine Partei; aber die Majoritaͤt hat nichtsdestowenlger einen
Markt ⸗Preise vom Getraide. J Theil ihrer Streitkraͤfte verloren. Noch eine Spaltung, und
Berlin, den 3. April 1837. ö. ; ; ö,, es giebt in der Kammer nur noch Cotterteen, aber keins Majo⸗
Zu Lande: Weßzen 1 Rthlr. 25 Sar, auch 1 Rthlr. 18 SJ St, Petersburg, 29. Maͤrz. Die hiesigen Zeitun⸗ ritaͤt mehr. Wir sehen daher bei der ministeriellen Krisis nur
Roggen 1 Rthir. 2 Sgr., auch 1 Rthlr. ! Sgr. 3 Pf.; kleine G6 en melden: Se. Maijestat der Kaiser heben geruht, die Zu⸗ auf die Nothwendigkeit, die Eintracht in der Majoritaͤt zu er⸗
27 Sgr. 96 Pf., auch 25 Sgr. 3 Pf.; Hafer 268 Sgr. 9 Pf., 4 gnung der Deutschen lebersetzung des ganzen Jerusalemischen halten; und dies muß fuͤr alle Maͤnner, die von einem aufrich⸗
20 Sgr. 8 Pf.; Erbsen ] Rihlr. 18 Sgr. id Babylonischen Talmud . es interpunktirten tigen Patriotismus beseelt sind, die Hauptsache seyn. Wir er⸗
Zu Va sser: K . 27 Sgr. . an rtes in 28 Foliobanden von hr. er anzunehmen und auf klären es laut: wer es ver suchen solles, gIwiespall in einer Ma⸗
ö , . i Pf; . 3 . 6 29 969 . . . n , w us tet den zu assen, joritaͤt zu stisten, die unsere Staͤrke und unser Heil ist, der
3 If dafer 23 *r. 9 ,, u, g. agr. ri. Herr r, Pinner, er vor z vei Monaten van Konstantinopel warde dem Lande strenge Nechenschast zu geben haben.“
150 . . . Sonnabend, den J. Apris i837! jper Warsch au hierher tant, wird in einigen Tagen nach Ber—⸗ An der heutigen Boͤrse zirkusitte ene ministerielle Liste, die
Frankfurt a. M., 1. Arn. n 42 Das Schock Stroh 8 Rihlr. 17 Ser 9 Pf., auch 3 Rthlr,. n zurückteisen, um sich sofort mit der Herausgabe seines Wer⸗ dadurch einige Aufmerkfamten erregze, daß mehrere gewohnlich
Oesterr. S5, Met. 194718. G. A0, 99 M G. 21M C 865. . Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 25 Sgr. es zu beschaͤftigen. . Demnaͤchst beabsichtigt derselbe auch die gut unterrichtete Personen wetten wollten, sie wurde morgen im
195 2a, Bir. Bank- Actien 1632. Idòz0. Bartial - Ghl. 1a15. ö erausgabe seines „Tagebuchs während einer faänfjährigen Reise Moniteur erscheinen. Auf dieser Liste, deren Authentizität da—
. . n, . 1 Köni 91 iche Schau sy . . rn erich Sag land, Jralien, 2 Turkei hingestellt dleiben mag. steht Herr Sutz ot Ils Minister des In⸗
a , g. . 8 24, . Kon za, de,, * Mittwoch, 5. April. Im Schauspielhause: Die Fuͤrsten⸗ md ß an mit besonderer dꝛuͤcksicht auf. den bolitischen und nern und Lon seils. Präͤsdent, und der Graf Sebastiani als Ni— a- YM, Span. h 4. 2 Yo 1 3 braut, Schauspiel in 5 Abth., vom Berfaffer von „euͤge und Redacteur Ed. Costa. noralischen Zustand der Juden in allen diesen Ländern.“ nister der auswaͤrtigen Angelegenheiten.
an, . Wahrheit ⸗ Hierauf: Mary, Max und Michel, komischẽ Oper —— . K,, und hel macht zte Minister Die Gazette de France meldet, daß man sich gestern
za, Rente 106. 3 1 33. reg. dos, Neap. 98. 30. in T Ati Musit von E. Blum. Gedruckt bei A. W. Sayn. n . Seheime Rath Baron Nacolay, ist am 24sten n, M nister⸗onseil mit der Frage besch fregt habe ob der ver⸗
8, Portug. 30. l Donnerstag, 6. April. Im Schauspielhause, (als vierte von hier abgereist. ätwertliche Herausgeber des , Ecurt ier fran gais“ wegen eines
Am 21sten d. M. starb hier in St. Petersburg, zu allge, in diesem Blatte ersch len ne Artikels über das Appanage⸗
. — — 8 — — tinem Bedauern, der Wirkliche Geheime Rath, Mitglied des Gesetz vor den Pairshof zu citiren sey. Die Frage fey beja⸗
* * e * * j T* * 9 . F ö 2 ö ? ö All em ein er Anz el er fuͤ r die 7 e l 1 en Staaten . Der General⸗Masor Papkoff hat auf seinein im Jekateri— Tammer mitgetheilt worden, der aber ernstlich von diesem * awschen Gouvernement gelegenen Gute, Kraßnokuta, bei der Schritte abgerathen habe, da die Pairs, Kanimer sich in dieser
Amsterdam K urꝝ
F = j do. 260 Fl. 2 Mt. 111231 Auswärtige BSrsen. ö ö 2 . ,
Amsterdam, 30. Märæ. . 3) Mh. 2 Mt. 13935 Diederl. wirkl. Schuld 22. 8h do. 100. Kanz; Bill. 116. 3 Mt. 6 333 211M. dM Span. 219 58. Fassive 6 Va. Ausg. Sch. —. Ziusl. ĩ 2 At. 312
1 4 PRFräm. Sch. ö —. Oesterr. Met. 993, fl. 2 At. 1911 Freuns. Prim. Sch. 11 Va. Poln este 4 ., . 06
ö 1 il. Mt. 99 Antwerpen, 29. März. i we . 2 1015
Passive — Ausg. Sch. . Zinsl. Sz. Neue Anl. 2126. ö, 1601)
2411
1136
Reich crathas, Herr Engel. hend entschieden und dieser Beschluß dem Praͤsidenten der Pairg⸗
; . ; ; . ; mbesindlichen Tuch Fabrik Eine Kaschemir-Spinnerei von Zie, Sache wahrscheinlich fuͤr inkorn zetent erklären wurde welches seine diesjährigen Reisen zwischen Eiel In der Bran schen Bu andlung in Jena ist er⸗szelne Hefte davon koͤnnen nur zu erhöhten Prein * i. / die ese n Rin fen na. , , . 18 TR. . ? far än o, ,,. ren wurde, . Bekanntmachungen. a Kapenhagen e , , . hat, wird die- sch nen und bei 6 . i . (Stech⸗ . werden, i soll , bei . . — 661. . 96. ö dꝛußland . . 6 Uh . out nal du SoM merge liest man: Es hieß vor 1 u 6 z u g. jenigen zwischen Travemij nde und Kopenhagen am bahn Nr. 3), Pofen, Bromberg, und bei Ludwig gen noch nich 23 sgr. kosten. el Um h so wt . . nie ging ,. cerde von , , niger Zei allgemein. bie Fregatte, auf die der Prin Ludwig Auf den Antrag der verordneten Vormuͤnder der J6. April hetzinnen, an welchem Lage és zum ersten Bamberg in Greifswald zu haben: Fnhalt en, bei einer beden ten den Zahl von Merino⸗ Schafen ausge Buonaparte eingeschifft worden, sey direkt nach den ereinig⸗ nachgebliebenen Minorennen des verstorbenen Guts Male lin diesem Jahre von Kobęnliogen nach Traye- Britiss6 modern Lh er tre. Val. III. cont. 19 der bereits ausgegebenen gieferu ngen ichneter Race, und endlich durch Anpflanzung von Bart e Kraus ten Staaten bestimmt. In den Gewaͤssern von NewYork an, besitzers Geor Bernhard Theodor Westphal zu Rubckow münde abgelien wird. — Dass ulhe wird seine Fahr- Atonement or the Cod. qanehter., A Drama in I. ieferung auch unter dem Titel: in und Auffindung von Steintohlen um die Landes Industrie gekommen, hat sie indessen den Weg nach den suͤdlichen Meeren werden alle 5iejenigen, welche an die Verlassenschaft ten regelmnssig fortsetzen und . Montag NJachmit- two gets, by Juin Poole. Esq. 2) The schaol. Rathg eber für praktische Landwirthe hr verdient gemacht. eingeschlagen. Man glaubt, daß der Prinz in Nio⸗ Janeiro des Letzteren, insbesondere aber an das dazu gehdrige, tag bräcise 3 Uhr von Kopensiagen. jeden Dienstag fellow s. A comedy in two acts by Douglas von J. Rohlwes, In hiefigen Blattern liest man: „Der Protohierej landen werde.“ (Vergl. den Artikel London) im Greifswalder Kreise belegene, gegenwärtig vor Abend 6 Uhr von Lraremnde, jeden Freitag Mat Jerrold. Preis 114 sgr. (Koͤnigl. Preuß. Thiergrzt und. Mitglied der M rr Stadt Rylst im Kurfkischen Seuvernement, Korenfkij, und Von der Spanischen Gränze fehlt es deute gänzlich an kaufte Allodialgut Rubckow nebst Saaten, Ackerarbeit, gen präcise 8 Uhr 864. nllimo Septemher an aher . kisch dᷣtonomischen Gesellsch aft) as Mitglied der Nylskischen geistlichen Verwaltung, Priester neueren Nachrichten, und es scheint nun in der That daß die lebenden und todten Inventario aus einem rechtlichen hoh am Donnersta Nachmittag) von , . 18 Heft mit einer Kuüpfertafel, enthaltend: osneßenstj, sind, fowohl far ihre angestrengte Thätigkeit bei sten Berichte eM ? , . t Grunde A:sprüche und Forderungen machen zu kön- und jeden Sonnabend Abend Präcise 7 Uhr von EKiel Buͤch er- guction in Hannover. ; Wohlfeiles Vorbeugungsmittel, das Drehen der Sch n ,, ö. ,, ö. 1 ö 3 9k . er ten 3 über eine angeblich, Schlacht bei Zornosa min— nen vermeinen, hiermit geladen, solche in einem der auf nach seiner resp. Bestimmung abgehen. J Von der am 109. April hier abzuhaltenden Buͤcher⸗ zu verbüten. — Futterersparung und Surrogate . * Unte . 6 ö . 5 . er in der 2 yls destens sehr bertrieben gewesen sind, indem sich Espartero den 3 unz 23 April, den 12. Mai d. J. Güter und Eqaipagen rönnen mit dicsem Schisse Auction, worin die Bibliothek des versiorbenen Hrn. selben fuͤr Schafe und Rindvieh, nebst Mitteln i nd bei der Bekehrung erselben zu rechtglaͤubigen Kirche, als muthmaßlich frůͤhzeitig grnug auf Bilbas zuruͤckgezogen hat, um anberaumten Clgusbations Termine Morgens 16 uhr vensen Verden. . Stadtgerichts Direktors ihr. Iff lan mit zur Ver⸗ Verbesserung des Verdorbenen uch fär ihren eifrigen Dienst n. Eharchial, und Schul Ge⸗ eben ein entscheidendch Treffen zu vermeiden. vor dem Königl. Hofgericht speciell anzumelden und Pähiere Narsricht ertheilt steigerüng kommt, ist das an guten und seltenen Subseripttons. Preis d sacs ) Laden vtess 73 sut. Häften uͤberhaupt, gemaͤß dein Gutachten des heiligen Synods, . . zu beglaubigen, bei Strafe der am 2. Jun e. zu in . . der . ern, hre , Dr , . . 9 h elfen ng ert . . ö Ersterer mit . violetten sammetnen Calotte und Letzterer mit Großbritanien u no Irland. ö in Kiel der Herr K. A. G ristiani Nachlolger, ommis. Walter, Mohrenstraße Nr. zo, und den 2s Heft mit einer Ku ertafel, enthaltend: sol * h naͤdigst be vorden.“ 31 6 D zar 9 f wan ,,,, 21. Februar 1837. in Lübeck der Unterzeichnet g Antiquarhandlungen von Hrn. Finke und Eichler Beschreibung einer als n f. e bt an, em solchen aͤppchen, Allergnaͤdigst belohnt worden London, 31. Maͤrz. Der Konig hat hundert Pfund Ster ; n über 2 r. , ir ĩ ! puͤnkt⸗ zu 2 8 z ö ö Königl. Preuß. , . von Pommern LTübeck, den 28. Mär Isz7. p. 6. Witte. ,, Auftraͤge . puͤnkt Il werde slch , Riga, 30x. Mar) Herr von Holtei ist, nachdem er hier lände! in Schoätkenl beigesteuert! un 9 Möller, . verpfl. Auctionator in Hannover. lung eines Entzun dung ferenz 1g Schafen. . n dreijährigen Kontra? als beso deter Bühnen- Direktor nit Die Morning Chronicle erinnert daran, daß die Prin⸗
2 burg, Rennbakn Güstrow. . . ; Unter den Pferden in der Ukermart. = Erfahrung Rom mit gleich dauern den Kontrakten in Deutsch land Schau⸗ werde, und daß nur fuͤr den Fall, wenn der jetzige Koͤnig fruͤ⸗ Kothwendiger Verkguf Die zen dem NMecklenhurgischen patriolis chen . . Asher; Linden Ne æo, köer, die Heilung des Rotes bel den teen; ] r zu engégtren. Schon hat das Comits auch Musiker, her sterben sollte, durch die im November 1330 von Lord Lynd— Stadtgericht zu Berlin, den 7. Maͤrz iss?. Verein für Ackerbau und Indästrie et zur, freie; cinpting so Shen eine grosse Sendung nener, grosßer. Heilung der Wafferscheu bei Pferden und Rindyieh en das neu zu errichtende Orchester treten wollen, aufgefor⸗ hurst eingebrachte Bill ihre Volljährigkeit schon mit dem vollen— Das in der Bilhilmõsr Nr 122 belegene Gumprecht⸗ len Concurrenz angeordnete Thierschau, Verkaul Englischer Kuplerstiche, nach Bildern von Fvilkie. — Beleuchtung vorgeschlagener Futterarten bei Pfer er, sich bei einem feiner Mit z lie zer, Heren Konsul Schepeler, deten 181en Jahre angesetzt sey . sche Grundstuͤck, taxirt zu 10, Ss3 Thlr. 9 sgr. M pf, soll and Auction edler Bferde, rülung and u irihs hast- arlo w, llarycy, Sir T. Lazvrenge u. A.; gestochen den, Rindvieb und Schafen. — Einrichtung d melden. ; z j Der Furst und pr Furstin Polignac sind mit ihrem Sohn am 3. November 1837, Vormittags 11 Uhr, sicher Instrumente, Gewe/ he- Ausstellung und damit von Burnet, Goodal], Bromley, Finden ete., welche Schafkrippen mit Raufen. Ae nnd 4 Der g. *g . ; amn ö 66. h e an der Gerichtsstelle subhastirt werden. 6 in in n ,, Plerderennen Herden auch zu sehr ermässigten Ereisen vêräufsert. werden sollen. ,, 9. K,, ch. haben ned fl Ihren ,,, , 6 fc n in ne, istratur einzusehen. in diesem ahre und zwar von: ß e zte Lieferung erschein gen. ( ! . . . k hab Ih Majej in Wi sor en hlen, da sie, , Mittwoch den 17 bia Sonnabend den 20. und 2 sind bereits in allen guten Buchhandlunn Paris, zor, März. Gestern fahrte der König den Voꝛsitz wie der Courier sagt, sich auf einige Monate nach Deutsch⸗ ug 34 . ng der Praͤelusion vorgelaben. Mai inclusive Eben ist von der J. C. Hinrichs schen Buch vorraͤthig. ; Mi. ister⸗Rathe und arbeitete darauf mit dem Minister des land begeben wollen. ,, e dersenigen Ordnung statisinden, wie solche in handlung in Leipfig versandt:: iͤn Berlin. Carl Heymann, Poßstraße Nr en nern“ : Der Durham Chroniele zusolge, wird der Graf von ler hekanntmachung durch die Neck lunbur3- Schwe. A. Forbiger, Aufgaben zur Bildung des latein . ö. In der Pairs Kam mer begannen heute die Berathun⸗ Durham England zwar im Monat Mars besuchen, 4. beabsichth Gerichtlicher Verkauf. rinschen Anzeigen, hippologischen Blätter und die Styls mit Hinweisung auf Zumpt, Rams mn üͤber das Munizipal⸗/ Gesetz. Mehrere von der Průfungs ber keines weges, emen Polten n, Brin ce. 8 r, , Stadtgericht zu Berlin, den 7. Maͤrz 1837. sbäter erscheinenden rogramm näher bes immt. horn, Bil lroth's k zte verbess Bel Ferd. Dumm ler, Linden Rr. 10, hat ln ammissien beantragte Amendements wurden angenommen, so Ruffischen Hose (ufzugeden. h Das in der Kommandantenstraße Rr. 3, am Haak⸗ Gästrom in i e n e ir 12 März 1837. und verm. Aufl. gr. SyY. 7 Thlr. die Presfe verlassen aß der Gesetz⸗ Entwurf jeden falls noch einmal der Deputirten⸗ Der hlẽstye Till fr tf gg wt a nen g
; n der Praͤsi denten straße Nr. 10 Der IIau t- Direktar des Mecklenburgischen abrio. C. G. Haubold s Anleitung zur Behandlung ; f . 6. j ; h . 28 . ohnung i, ,, r ., Erben, er e und leder n el ers geringf r hsc nag, den Hnr. in den 6. r e Lie ing nfs i h; . , . . e eg , Pede ,. 6 . ,, n e n geben das eu der⸗ e n fl, s tro vf, fol; e ufs der , . Ireen rr en der Orders erer. . 46 ah ig 6 96 . mebrerer Feldzüge von Guy Ado ph, Tuͤrcn, m mer trug nech Herr Lacrosse Darauf an, die Debatte am 10. April. stati finden . enn r n 1 n . n n,, n,, nnen —— j hir g. . K Luxemburg und andere histor. ,,, er die Algierschen Angelegenheiten so lange autzusetzen, bis mahlinnen und viele andert angesehene ö n de, gs en, subta in e. Tate. uub Liter rische Anzei en Auch unter dem Titel: Verfahren in geringf. 4 ö. n,. , Ministetium die von ihm verlangten Aktenstuͤcke vorgelegt gegenwaͤrtig seyn. ö s 9 tbelenscheln sind in der Registratur elnzusehen tterari zeigen. Rechtosachen Ir Theil. . ( ,, wahre Nala ul Ven wuͤrde. Der Finanz ⸗Min ist er erwiderte, daß die Re— Der Morning Herald prophezeite dieser Tage die hal— gr e n, des Stallmeisters Wollny und der Fom. In allen Buchhandlungen ist zu haben: F. Pohl, ,,, und , n. e . , a n. be ang bereits damit beschaftigt sey, diejenigen Papiere, von dige Aufl sunz des jetzigen Kabinels,* weil n Gba ehh die missionair Holzayfel, als Gläubiger, so wie die Erben Deutsches Ko ch b usch henheiz- und Kochofens, net Demerkungen n er ll. Ligen ijsuma. 10 gęr. nen sie glaube, daß solche ohne nachtheilige Folgen der Kam Irlaͤndische Munizipal Re forin⸗Bill in keinem Fall genehmigen der Wittwe des Sattlermeisters Koch, Hanne Marie Frie⸗ für burg erl iche aushaltungen; oder gruͤnd . In ruft me ie n Sch mitz, W, die Kirchen⸗Ordnung fuͤr die chan r mitgetheilt werden konnten, Wrauszusuchen, und daß sie werde und weil Lord John Russell selbst zu An fange Vieser 6e derlke geb. Frohtin, werden dazu öffentlich vorgeladen. liche Anweisung, wse man ohne Vorkenntnisse alle 0 ö. 6. , n,, me,. gelischen Gemeinden Wessphalens u! der Khen mach ihrerseits eine Zoͤgerung der Debatte wicht veranlassen wer⸗ sion angekundigt habe das Ministerium werde sich' zun ick iehen — — — Kren von Ci fen und Backwerk auf die wohlfeilste K ö . 9 h . Provinz vom 8 Marz 1835. Mit einigen Auf den Antrag des Präfidenden wurde darguf beschlossen, wenn 6 ihm nicht gelän e, diese Bill im Oberhaluse n ö. und schmaqk hafteste Art zubereiten kann. Ein unent e f;. ö. ö k chenrechtlichen Erlaͤuterungen und einer? Cinss Hämit den Algierschen Angelegenheiten am naͤchsten Montag setzen Die Mornin , ,, besteeret nun aber die Ri He l enn t m a ch u n g, behrliches Handbuch fur angehende Hausmuͤtter, Haus ö j d Fölir, Ad ĩ zung; uber das Verhaͤlmniß der Kircht jn 3. April) zu besch aft: 6 hin die Mittheilung dere en, Die D 9 en. i r ,, die Rich⸗ den Leipziger Woll markt betreffend. h giöch oSgegeben von Straffort⸗ Carey und Föͤlir, vorcaten in Stante nach rechtsphilo soph icht Cr ; zu beschaͤftigen, bis wohin die Mittheilung der er? tigkeit dieser Angabe und bemerkt, der Minister habe sich kei⸗ Der dietiahriz. bieslg. Well markt beginnt den 11. gbalterinn en, nd Köchin nen. Hckau a . lan c London und Paris, Englands Gesetz gebung im FThir. I3 gt ten Dokumente ohne Zweifel erfolgt seyn wurde. * In nesweges so bestimm: ausgedruͤckt, sondern nur gesagt: ö * Feyhie Wish eln ine Schelbler, geb. Koblan Fallitenwesen. Deutsch bearbeitet von Br F. C. ; gr. r heutigen S ung beschaͤft: ch die Kammer mit ein e ies . icbens ⸗ und endet mit dem 16. Juni, Nenn te, mit 100 neuen Reeepten vermehrt an ne 8er, G ' arb, . . scg. gen Sstzung beschaͤf gte sich die Kammer mit einem „Ich betrachte diese Bisf als ei Lebensfrage fur kelpzig den 23. Mar . pi Auflage. Octav. Mit einem Titeltupfer. 1 Tblr h n, ö . Mittler ind in der plahn⸗ 6 16 ntwurfe uͤber die Autoritat der Erkenntnisse des Cassa⸗ das jetz ige Ministerium. Ich fuͤhle ganz, welch' ein . S* . ,, . sches Gi ch ndl e. Nite Jägerstraße Ri. 7 Lo eben ist erschtenen und bet aug. Hirschu, Zresedenech zwen Czssat ons, Gefuchcn uuden b nd zersel, Uebel es wärt, Fehr f Jahr Bills einzubringen Buchs liefert den sprechendsten Beweis für die auch . Buirgssraßze Rr 01er hann! kechtssache. Die Versammlung! war indessen so voll von und sie, ohne einen vwetteren Schritt in der
n edi . k Wich ti ge Anzei ge De liflaence perniciense des saĩgnèes par llen zu gewaͤrtigenden Ministerial Veranderung, daß sie den Red— Sach e zu thun, vereiteln und verwerfen zu lassen. Ich glaube
ee G, n, mut mea ch n m g. iß, sung überflussig für Gutsbesitzer und Oeionomen. Nieseckẽ. Laris 1837. Preis f Thlr. zz r 54 ile rnehr i tel J i ,. ö. uu sf⸗ . . nn. 33 4 . 31. dan 3 , ee, i, 26. 1 9 5 n ,,, ; u . e. ö. Kleine Bibliothek fuͤr praktische Landwirthe U Journal des Debgts bricht nun endlich auch sein ae, e, m Tee e enn, refer. e gn, ö e ö. ve. J ' ö . !. ö ? wei rsi Minist eri as. . ; ) r ö ö ]
2 1816 angeordnete e, n ben g f auf i. Mit Titelt u ler.. Kupferta 3h . . . ö Bei Ludwig Kobnen in Kbln und gel * ,, . . , rr e e, Bernterung die Regierung Mans in Anwendung loꝛnmen leben, egen halern pro Acite bis zum 18. 3. d. *. (Mithin voñstaͤndig, ungebunden J Thi. San. . ‚ f Hebiet scheint in Kommission und ist durch alle Buch r . ; en „Gir wol, die wir aufs enischiedenste protestirt haben.“ Aus dieser Aeuße⸗ sigesetzten Termine, auf saͤmmtliche Interimsscheine, b bunden 2 Thlr. nützlicher und erprobter Rathschl ge aus dem Gebiet lungen zu beziehen, in Berlin durch C. H. Jong nur wenige Worte uber die sogenannte ministerielle Krisis kung, meint die Chronicle, könne man durchaus nicht entneh⸗
, , , . pee, u Berlin Bethan or , n,. kor e d Ame⸗ ee ,,, ö. . Ker dersiraße Re. ij, der Ba uscht schg hen zb! dme ieilmeise Veränderung dro M mrsterlums vom . e, de Lord John Ziussell und seine Kette en sig, ee ür.
. n die cn len ae. 6. der Statu⸗ n ., ,. 36 1 ö Iweigẽf ber Landwirthschaft. ᷣ Journal des haras, des chässes el des r ö . er fe dl g, ö. wir glau⸗ hatten, ihre Aemter niederzulegen, wenn die Irländische Yrunizi⸗
ö nd nichtig erklaͤrt Fern fr erschtenff. im näniiichen erlgge; In Lieferungen. courses de chevaux. 11 in zu ki „Ddah der Mi des Innern, weit pal“ Vill in dieser Sessionn nicht durchs Oberhaus ginge, und
— 2 n,. Dur dier ijne sind demnach G re bit, cCäroiine Cieon org), Deb sorgte Mit Kupfern und Absildungen. naehe baren, n entfernt, neuen Arrangements Hindernisfe in den Weg zu es sey unden kbat, daß die Minister, die das Vertrauen dez Lan⸗
te hen, als gelsos rc. so wie der bereits 9. i , n ,. Herausgegeben von er en nl e slche Landwirthen ; ann, . ae , der er,! en gi nel, eie . ö , . des gelen und in dieser Sache vom rer unf so entschieden
n Einschüsse, verlustig, und werden an die h ; h ; . jane er und Thierar , seen, 2mélioralian de ses disserentès rares en hrancese w n e, w, n . n ingen koͤmmt es aber unterstuͤtzt worden seyen, sich vor der pposition der Lords zu⸗
n , ,,,. Scheine neue ausgefertigt, mit nn,, , 6. Diese Bibliothek e,. . gelehrte Theorieen, ., . 2 ln nab gus n i, an. daß die ministeriellen Veraͤnderungen, welcher Art ruckziehen sollten, andere Auswege hatten,
den Nummern 15093 und 1500 bezeichnet und zum neren Stadten und I. dem Kande Zwei Theil? sondern nur durch . eli rg ,, e, i, grirr d iar u di Plaisir, 4nd fi-! en Eee ch seyn mogen, der parlame tarischen Majoritat nicht wie zum Beispiei oder eine Re⸗
Verthelle det Cempgg)ie ves kauft werden. ord re. Fieite verbelsserte und sact'd er. und bewaͤbrte Miriel, .. , 3 ,,, llans es Leys; Bas, en Aukleterre, en siljenui nhzß Zvistigkeiten geben. Man muß mit Freimu, form des She , , , ,,, . rer e duüle ici free oft, nen, ohn die Wesährenh hae ,
5 , , Dor see deen ie orf, , , nr , und Rindriebnicht. Hieseibe wikb inkbbheiäh fi. ,, , . ohne gering zu achten.
* — —
au . . ĩ ; ar, mn, e, Majorität hat schon Verl en! M ĩ — 3 thi — rungen von 3 bis 150 Bogen in Umschiag getßeftet Le prix d bonznement st de 7 i-lers here n n, mt. änder ts ganus erlitten i, Manner oi, mnrsneghl, 6, Karl Tenner, Bevollmächtigter. grünb liche Ahmweifung zur Bereln barung lunstrer . & gane i n ga d gn, ., . ö . i e ,,, baren rig, Weinung sind und der dige n, Gr, , n . le. gewohnten Kuͤche mit den Erfordernissen der Ho⸗ und denjenigen, welche sich zur Abnahme sdinmtl lilhogranhies, et contenant de ĩ has ⸗ eselben Feinde zu vertheiden haben, sind elender Ursachen ziehen, aber nicht eher.
n . J . 4 6 29 Vo ume 4 ubgpotbie Mit einem Vorworte vom Medizinal· 1 Lieferungen verpflichten, soll ein niedriger Sup. 12 Tasisers larment checlue innée . lber unter sich uneinig geworden. Neben der Opposition hat Aus dem siebenten Bericht, den das Bittschriften⸗Comitè
f pack etfahirt ö 5 3 ö für avec tab! t sertures spéciunles. ( j 4 h ; ö 6 . i ke e glde rath Dr. Stu ler. Svo. Geh. 3 Thlr. e le e ini ger n, ene, ö fed e g ür ec tables et eouvertures sps . i. J , des Unterhauses erstattet hat, ergiebt sich, daß bis zum 6. Marz * ge 6 I. 2 ö ' — — * W 6 ; 9 774 222 ), 9 . Vis Cenn P. l jet, die Kupfer und zaibbilbungèn mit eingerechnet meln. . urch nichts 776 Peiltionen mi ah hr ilfe l fen zu Sunsten der Ab⸗
pril tecchi. Oyer in 4 Akten. Musik von Bellini. (Mad. Po / K / / QQ 0
—
— — —— *
ling zu dem Fonds fuͤr die Unterstuͤtzung der nothleisenden Hoch,
schaffung der Kirchen⸗Steuern und 679 Petitionen mit 53, 928
Unterschriften fur die Beibehaltung derselben bei dem Hause eingegangen waren, so daß di⸗ Durch schnittszahl der Unterzeich⸗ nungen bei den ersteren 373, bei den letzteren 77 ist. Der Cou⸗ rier bemerkt, daß sich unter den letzteren sogar einige mit nur zwei, drei, vier oder fuͤnf Unterschriften befänden, wovon die eine durch Sir R. Peel uͤberreicht worden sey und angeblich die Gesinnungen der Hausbesitzer der Manufaktur⸗Stadt Broms⸗ growe in Worcestershire hab= ausdruͤcken sollen.
Es werden jetzt in vielen Stadten Englands Versammlun⸗ gen gehalten, um den Plan der Minister in Betreff der Kir⸗ chen⸗ Steuer zu unterstuͤtzen, und die ministeriellen Blaͤtter hof⸗ fen, daß während der Ferien fast jede Stadt im Reiche ihren Eifer fuͤr diesen Gegenstaud kundgeben werde.
In Warwick hat doch der Whig⸗-Kandidat, Herr Collins, über den Konservatiwen, Herrn Adams, gesiegt, aber nur mit der geringen Majoritaͤt von 35 Stimmen. Der Courser stellt das Resultat dieser Parlamentswahl der Behauptung der „Ti— mes“, daß eine Reaction in der offentlichen Meinung vorgehe (s. den Art. London im gestr. Blatte der St. 3. ), gegenüber und findet dadurch gerade das Gegentheil bestätigt, da Warn ick bisher einen konservativen Vertreter iin Parlament hatte.
Die Irlaäͤndische National? Association hielt am Dien stage wieder eine Versammlung in Dublin, in welcher Herr O Con— nell einen Plan zum Ordnen der von, den Pacifikatoren abzu— stattenden Berichte vorschlug und den Antrag machte, daß des Comité des Vereins Gluͤchwunsch⸗ At ressen von Seiten des Ir— laͤudischen Volks an die Prinzessin Victoria zu ihrer Volljäh— rigkeit vorbereiten seolle Dieser Antrag wurde mit stuͤrmischem Applaus aufgenommen, und O Conn hielt darauf eine Rede, worin er den Charakter und das Benehinen er Herzogin von Kent pries und die ungerechten Angriffe ragte, der diese er⸗ lauchte Dame von Seiten der Tory Partei ausgesetzt sey.
Am Montag ist der Marquis von Bath 1mm 73sten Jahre seines Alters mit Tode abgegangen; seine Titel und Guͤter erht sein ältester Sohn, der bisherige Viscount Weymouth, der mir einer Tochter des jetzigen Lord Ashburton verheirathet ist, ven der er eine zahlreiche Familie hat. Auch Mistreß Fitz herbert, dle in der letzten Hälfte der Regierung Georg s III. eine hoh Stellung in der Gesellschaft einnahm und sich der allgemein sten Achtung erfreute, ist an demfelben Tage in Brighton gestorber; sie hat ein Alter von SJ Jahren erreicht, und es waren noch bis in ihre letzten Tage die Spuren ihrer einst sehr gefeierten Schönheit an ihr zu bemerken.
er verstorbene Reisende, Herr J. Davtidson, war der
Sohn eines Schneiders in Cort / Street, der sich durch seine Industrie ein großes Vermögen erworben hatte. Der Sohn,
75 8 it . 5 se Dr 8* 10 ** 8 ss crear 5.20 h ⸗ 21711 — y . 58 1 ] ö . schreibung End Heilart einer ansfecken ! Kran! mn Theater-Comits abgeschlossen hat, wieder von hier abge— zessin Victoria eigentsich erst mit dem 21 sten Jahr vollsaͤhrig J.
Davidson, wurde in der Unterrichts / Anstalt det Dr. Green⸗ law in Brentford erzogen und erhielt eine klassische Bildung. Im Jahre 1814 wurde er der Lehrling elnes Apothekers auf 5 Jahre und zeigte solche Talente, daß, als seine Lehrzeit vor uͤber war, er fuͤr einen in seinem Fache sehr geschickten Mann gehalten wurde. Er trat im Jahre 1819 in Compagnie mit einer großen Firma, aber in Folge seiner großen Reiselust trat er im Jahre 182 aus, und von dem Jahre an big zu seinem Tode ist er, der gewöhnlichen Redensart zufolge, beinahe durch
die ganze Welt gereist. Er sprach die meisten abendlaͤndischen
. orientalischen Sprachen und war ein vollkommener Che⸗ miker.
Die Tim es ist, wie sie sagt, von einem Korrespondenten um Publication folgender Nachricht ersucht worden: „Der Prinz Ludwig Napoleon ist gegen Ende Januars im besten Wohlseyn zu Rio Janeiro gelandet. Bekanntlich wurde er auf der Fregatte „Andromeda“ nach den V ten gesandt. Dies Schiff erreichte auch sein Capitain fand aber bei seiner Ankunft in N i die mit einem Dampfboot dorth ) und kraft deren er den Prinzen nach B Der Grund die⸗ ser Veranderung des Bestimmungtortes ist noch nicht bekannt.“
Aus den Provinzen erfahrt man, daß die rauhe Witterung, die während der letzten beiden Wochen in London gehenrscht, sich im ganzen Lande verbreitet hat. In Bristol stand am J3 d. das an n n 8 Grad, zu Keswich 3 Grad unter dem Gefrierpunkt, und in mehreren Gegenden ist ein so tiefer Schnee gefallen, daß die Fahrten der Landkutschen dadurch gehemmt sind.
us S Seb ast ian sind Privatschreiben vom 24sten hier eingegangen, die jedoch nichts von Bedeutung melden; sie versichern nur, daß der moralische Muth der von General Evans kommandirten Truppen vollkommen wiederhergestellt sey, und geben jetzt, als zuverläͤssig, den Gesammtverlust der Englaͤnder in den Gefechten vom I9ten bis 16ten auf 598 und den der Christinos auf 1889 Mann an! Oberst de Lancey, der Com—⸗ maändeur des 1sten Regiments der Legion, und ECapitain Fiel⸗ ding waren an ihren Wunden gestorben. Auch Lord John Hay war . eine Kugel am Knöchel verwundet worden, jedoch nur leicht.
Der Spanische Konsul zu Bayonne hat unterm 25. Maͤrz wieder einen Bericht an den hiesigen Spanischen Gesandten er stattet, wovon Folgendes das Wesentlichste ist: „Ich habe Briefe aus Pampelona und von der Navarresischen Grãnze erhalten, die mich benachrichtigen, daß der General Iribarren die Posi⸗ tionen von Larrainear, Lans, Lizazo und Glague besetzt hielt, wo er so lange zu bleiben beabsichtigte, bis das Wetter ihm die Fortsetzung der Operationen in Gemieinschaft mit General Eyans gestatten wuͤrde. Er hatte am 21sten und 22sten die Karlisten geschlagen und mehrere Vortheile errungen. Ich habe 960, 990 Rationen fuͤr seine Truppen und Fourage fuͤr eine 409 Pferde zu St. Jean de Piedport und zu Avroa in Bereitschaft setzen lassen, damit es ihm, wenn seine Operationen ihn in das Ba stan⸗Thal fuͤhren, an nichts fehle. Mittheilungen aus Bilbao vom 21 sten Nachmittags, die ich so eben erhalte, berichten, daß an demselben Morgen 200 Karlistische Gefangene in jener Stadt angekommen waren, die zu der Garnison des Forts Vri⸗ goitia gehört hatten. 15800 Mann, die sich zu Bilbao fn den
k
8 re n mr , , e , ee em w K
. / ä
.