8
384
Antwerpen, 30. März. Freitag, 7. April. Im Opernhause: Der Degen denn ö I I 61 j . ,,, 6 Neue Aul. 215. tischer Scherz in 2 Abth., von E. Raupach. Heerauf. . A 9 l m l . n k . ᷣ urg, 3. April. ,, ĩ ; . Eank-Actien 1338. 18335. ku Kuss. 104273. So,, port. —. do. , , ,. , n, . Aben, pon. Ph, Tagliont
Mich brennt 30 20. Neue Xni. 2d. chruspiz cule; ä L fie le dm inigäus, 6.
d z *. . . 2 ; . ; ; ö 5 . ( argesteilt hatte! ö xille en 1 acte. 2) Le gamin de Paris, vaude viile en? . . h . en , n. Cons. 3059) B Neue Anl. 2172. Passive van. les, . . . a n e en e ; ö k l 1 l l * en schen ennoch jetzt als ein sol-⸗ Ausg. do 102,5. Jo ort. 721. Sonnabend, 8. ril. m auspielhause: cher Bestandtheil ohne sich in . Lg n ug! 3 ⸗ . ö , . ? ö . 3 h)
fas. S7. Columb. 24. Mex. und die junge Graͤfin, Lustspiel in 3 Abth., von E. Ran
eit, anzutündigen und innerhalb diefer Sphäre vollständig ju 21. ier Fröoͤhli ikalisches liben bewähren, das eben ist es, warum wir diesen Kn nr nag! i Gg aus. gun *sten male. rotz lich n tische⸗ Quodlibnn
Raum gegeben haben. Wer batte nicht gern statt des trotzlgen, wetter: 8 o, Rente 108. 53 . J75. 55. zo, Fe 98. 385. Abth. Musit von mehreren Komponisten. ᷣ . ö m, . — rotz gen, wetter⸗ ; — 535. 78. . 35. 50 zup. 98. 453. 5 . ; . j ĩ ten April krendischen, auf seine Serfunft ssolsn Gen en der im wunderlichsten . 5 ,, Senn. une 37/3. 30, Portuxzx. 3617) . 4 Mittwoch, 12 April. Im Opern hause: Alceste, lyn Ber lin, Fre it ag den 7 9 WD cel seiner Launen bald , k bald e eg; . uren! . Trauerspiel in 3 Abth. Musik von Guck. Neu einstun n 5 96. ; 5 . Gunst garbinnen will, ein Judioiduum geschen, das zwar nicht spar⸗ Y Met. 1027/23. Ao, 100/43. 30660 71321535, 21,5 0 —. 3 Die zu dieser Vorstellung eingegangenen Meldungen ger m 23 K ; sam mit singulafren Eigenschaften verseben, aber doch von Grund aut. — BankAetien iz. Nene Au 363. ö. Billets sind berücksichtigt. Der Billet Verkauf beginn nn, n . 26 ö, 6 m. . 336. jene Sonnabend, den Sten d. M. . ir desto mehr au Reiz gewinnt, mehr an- als abzieht. Meteorolo ische Beobachtung. ; — — . !. . ; ; . z Und . Erachtens ist Ferr Raupach vor den meisten auderen 1837 Mornens . Arend n sger Königstädtisches Theater. ö Amt li ch e Na ch richten. 3 e it un 9 5⸗ Na chM r 1 ch 6e n sellschaftlichen Zustandes Derr onsrade behauptet, , na⸗ gegtnwärtigen dramatischen Autoren der Mann, der Poesie genug in . April., 89 uhr q 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. ö; Donnersta 6. Ari Die Schwestern von Pra — ⸗ . stie sey erschuͤttert, unsere unf Monarchie der mora ischen Zustim⸗ sich und, ihrtr unbeschader, decem modation zum äutzzern Theater zweck be ö . ö , . e 3 Man g. Kronik des Tage 8 Ausland. mung beraubt, ohne welche es für sie weder Sicherheit noch Zukunft sr. m r fiche Ja dirienum dea snatisch thealrtalisch gefallen darzu. Euttdruc. ... z32 36 var. 332 co , var, 332. „Par. Quelhwärme t, 0 R. Misches . . . st e. . . e . * ö ö. giebt; die Regierung werde der Verachtung preisgegeben; die en. . wir übrigens üngbhã gig von der obigen Ausstell ung en ,, . n d. mn, . 6 Freitag, 7. April. Zum erstenmale wied erholt: us Majestaͤt der Köni haben den Staats⸗Minister Ro⸗ F r an kreich. parlamentarischen Masoritaͤten seyen gewissermaßen berauscht und an sticsem Drama loben in ssen, ist eben die poerisch⸗dramatische Kraft ⸗ e, , , ,, . „ae d d' ' in Licht, oder: Ter Zweikampf als Arzt. Orig inal⸗Schi Se. Maje ) indi gu o 1e A ig⸗ 'in ige Kreft, die de Dich ren len ee be r. macht. mit welcher Ser., Tard t:, =( ä. d Los. = n s'. Podenwarms 2.40 X. in 8 Akten, von Jr. Wollen r, da derselbe sich durch den Zustand seiner Gesundheit genͤͤ⸗ Paris, 31. Marz. Der Loöͤnig ertheilte gestern dem Mar⸗ indisziplinirt, und Frankreich habe die Aussicht, das am wenig felbe livar Fehler jn? Cem? ,. des Han en rn ee E fn a . Dun latiizunz 86 oct. n pet. Il rt. Aus danstung ont Ih. Sonnabend, S. April. Fra Diavolo, oder: Das V zt gesehen, eine Erleichterung in den Geschaͤften nachzusuchen, schall Gerard eine Privat ⸗Audienz und arbeitete darauf nach sten freie und am wenigsten glückliche . in , , u en aun, aber ehne Teich auch das fehlerfreiste Produft ein kaltes , . . 3 . , . Niedersch lag C oi τh. haus zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten Mustz f seinen Antrag von der Leitung der Berwastungen für Han? einander mit dem Grafen von Montalivet, dem Justiz⸗Minister werden. Was will man mit . schauderhaften * 8 e⸗ Maher bielb; — D eben dige Aufflihrung des Stickes bew ähm? K B38 ö, an, n , unn, (Mad. Pollert, vom K. K. Hof Opern Th ug Fabrication und Bauwesen, imgleichen fuͤr das Chaussee⸗ und dem Lonseils⸗Praͤsidenten. wirken? Was hofft man davon? Etwa das geschwundene Ver⸗ aufs nutur den heben Ruf des Königlichen Theaters, besonderz in Vel ,, ö ö n a, nn n m , ,. Kön. wer n eat, esen, unter Bezeigung Allerhöchstihrer besondern Zufric⸗ Die Pairs ⸗ Kam mer gelangte gestern im Laufe ihrer trauen wieder her ustelenꝰ Oder der angeblichen Zunahme der zarsteuung der Trage die — — Tag en m it tel za Ca- Parc. E 3.00 X. r C0 ret. K nn. . 5 hin . . een g , ni mii der bisherigen Geschaͤf ssuͤhrung, zu entbinden und Berathungen über das Munsipal⸗Gesktz bis zum 4M sten Atti, Abneigung gegen die Regierung Einhalt zu thun? Ober soll r n, ö , = t er zu Pesth: Lord Ko J de Verwaltungen dem Staats und Finanz Minister, Gra⸗ kel, in welchem es heißt, 8. Gemeinden, die ein Einkommen es etwa . ,, e hien . , , Amsterdam, 31. März. Donnerstag, 6. April. Im Schauspielhause (als vierte 27 von Alvensleben, zu uͤbertragen geruht. von weniger als 106,000 Fr. haben, nur dann ein Anlehn i . er . J . . n,. e gan. ien, el säshin zeig, , de, loo, ran. bih. Votstellung der Dramen aus der Gef ch g, Hohenstaufen): Redacteur E. Co el Sch. Masesist der König haben dem Hauptmann im 2Aten Pollen sroͤffnen dürfen, wenn sie zurch eine Königliche Verord, lÜnd denkt mnghn nig 2 . steůndeten Hand ent. 3h t, So Zhan. 2137 fie 6e g, Ausg. Fehß. .. Kaiser Heinrich Vi., zweiter Then histsr ch e nen, ag gn wrde Regiment zu Fuß, Gouverneur des Erbgroßherzogs von nung dazu ermaͤchtigt werden; — Gemeinden mit einem Einkom- Monarchie bereitet . wenn 6 von 9 ö. * j. 8M. Preuss. Hꝑräm. Sen.“ 12. Hals 1IIV2. CQerterr. Met. 9oi s,. 5 Abth., von E. Raupach. (Herr Rott: Kaiser Heinrich VI.) e 2A. W. 5 Tecklenburg-Strelitz Königliche Hoheit, Grafen Finck von men von mehr als 100,000 Fr., wenn ein Gesetz sie dazu au, worfene Schilderung alle von hnen prophezeiten n Ger ruck keü A. W. Sayn cken stein, den St. Johanniter-Orden zu verleihen geruht. torisirt. Ein Nachsatz enthielt die Bestimmung, daß in diingen⸗ äbersteigt? Hat man wenigstens ein Huͤlfs mittel gegen so viele K — 2 2. — — ————— — — —— ng Königliche Majestaͤt haben den ber- Landesgerichts, den Faͤllen der König das Recht haben solle, auch Gemeinden Uebel? Wirft man uns in diesem Schifsbruche ein Brett zu? . ⸗ ö . . . * sessor Stilcke zum Land, und Stadtgerichts Rath bei dem mit einem Einkoinmen von mehr als J0b,000 Fr; zu einer An, Zeigt man unt irgendwo einen BVeistand, eine Huͤlfe, eine Hoff ; 1 2 - und Stadtgerichte in Burg Allergnädigst zu ernennen leihe bis zum Betrage des vierten Theils ihres Einkommens zu nung? Nein, man ahmt dem Manne von Jerusalem nach, der unter 1 1e 1. k 1 ⸗ l 1 60 9 en. (. und Stadtgerich 9 gud eig z ermaͤchtigen. Der Berich terstatter trug auf die Weglassung dem ,, „Wehe . . Wehe dem . ⸗ ö . ) Najest m Land ⸗ u tadt⸗ dieser Bestimmung an, indem mit derselben leicht Mißbrauch ge⸗ Wehe mir selbst!*“ die Bauern um reiset. Was ist denn eigentlis Bekanntmachungen. am Dlenstag den 2. Mat d. J. hier stattfinden wird. Abnahme von 12 Er das 1311 gratis. Verlag der gelische Kirchenjahr in einer Reihe von chtsss . . . n n ö. , ,, . und man ö. vergessen duͤrfe, daß vorgefallen, um jene Verwänschungen gegen Alles, was die Sekanntmachu 1 g. m el nene, fun , em d, fin zer stn ch Sch sefinger schen Buch- u. Musikhdlg, Linden 33. eligidsen Liedern 8.2. Eleg broich n H Neurode den . als Justizrath, eine allzugroße Leichtigkeit in der Aufnahme von Geldern fuͤr Hoffnung und die Ehre Frankreichs ausmacht, zu rechtferti⸗ Dn der nach ünsenlnn t n dhentlichen Blattern, chen ein fend. n 'nen scht zeitig esor⸗ H ö ö. 3 1 Vibe ein . ö. m Kriminalrichter Vogel zu Glatz den Charakter als Kriminal, die Gemeinden schon oft eine Quelle des Verderbens geworden gen? Eine sehr n, ,n, n . , , ,,. namentlich in den Erytra⸗Blaͤttern zum Sten und 19ten Minden, den 19. März 1837. In der Buchhandlung von C. F. Amelang in , . ö . . . ⸗ 19 h und dem Ober- Landesgerichts-Pupillen, Depositai-Ren— sey. Der Ninist er. d es Innern berief sich seinerseits dar. liche Inkonvenienzen wir un weniger als irgend Jeman ö. Stück un eres dies aͤhrigen Amis blattes, enthaltenen Der Verwaltung s-⸗Rath der Rhein-Weser⸗ Benn (Wrüderßraße Nr. 11) Cech len. nien , r n, . amn . J. G. erde. men Grauer zu Breslau den Charakter als Rechnungs⸗Rath auf, daß in der That Falle eintreten konnten, wo eine Gemeinde hehlen. Es sind Fehler begangen worden; wir leugnen es nicht. , 15 Februar und 6. März d J. Bahn⸗Geselischaft folgende Werke, welche ebendaselost, o wie in allin. H Ering, 8. X G schichte ber lirchlichen unn urleihen. nicht Zeit habe, die Eröffnung der naͤchsten Session der Kam, Man hat sehr Unrecht gehabt, den Straßburger Prozeß nicht e,. . 6 fur, Verpachtung des Dom a! Cae sar, Vorsitzender. Buch handlungen des In. i Aus andes, zu haben sind:* berluche seit der Refo mation bis auf die nen Se. Majestät der König haben dem akademischen Kuͤnstler mern abzuwarten. Nichtsdestsweniger wurde der erwahnte Zu⸗ vor dem Pairs Hofe anhängig zu machen? Ein Gesetz ist ver⸗ . mn 9 1 in *. berg n , wn. Gant schal , M,. We, Hel lag, oder Erin nckun— Zeit, I Yviand. Gre. Sen, 2 Thlr! *. sedrich Gottlieb Wagner jun. das Prädikat eines Hof satz⸗Paragraph mit 33 gegen 30 Stimmen verworfen. — In worfen worden, weiches, mit niehr Eifer und Waͤrme verthei⸗ te el. n. end gil ,, PKir gender iter Grfeh cht, Griechen laude Barth, E K die alideutsche Füeligion. Ir 8 chanikus und Optikus beizulegen geruht. der heutigen Sitzung beschäftigte die Kammer sich zunächst digt, durchgegangen wäre. Diese Fehler 7. vielleicht der ein⸗ pachtung im Wege der Licitation einzuleiten. . , . fr reifern Jugend zur lehrreichen und un e. Hertha und über die Religson der Welt und ohne daß zuvor eine Prufungs⸗Kommission ernannt worden zige Ursprung der ministeriellen Krisss. ir räumen ein, daß , el, fir rel nr Tin , . ö dargestellt. Gr. n . Vit iim alten Deutschland. 2r Dand: die Hypaß Bekanntmachung ware, mit dem Gesetz- Entwurfe wegen eines Zuschusses von die 6 Minister . Wechsel ein Ungluͤck, ein großes Ungluͤck 3 ö D . . 8 ö 3 2 97 Thi 4 8 —— 1 . ⸗. 2 . j ö a n, ; ü ĩ 5 j vor dem Departements Mathe, Regierungs- Rath Ber⸗ Die ausgeloosten Polnischen Sprocentigen Schatz ell enn ffn n . . ö . e ö 1 * 6 jpbtorvm Vel. ] Die direkte Post- Verbindung mit Schweden dur Darn pt, 6 , Henszons Fond . ö , , , . , . . an n , tram, in un serem Gesch aͤfts Lokal angesetzt, zu wel⸗ Obligationen, so wie deren am jsten *. faͤlligen Cou⸗ Brüiefsteller; nebst einer kurzgefaßten synony . . ö. . 2. ,, hiffe zwischen Greifswald und IYstadt beginnt in diesem Jahre waͤrtigen Angelegenheiten, der Finanzen und des Krieges, da das, was sie will, nicht immer entschieden genug will. in Ge st chem. Pachtlustige, weich. die ur, ubrhah me, der pons können jeht wie zeitber zum zeitgemaͤßen Course mischen Wörter sammlung und Kn en Thebrte nur J k Eat dein 8. April, Das Dampsschiff wirs an diesem Tage zum dieser Gesetz, Entwurf keinen Aufschuß leidet, indem die auf den f der Unruhe und der Eiferfucht hat Männer von Ker Majoritaͤt Vachtung erforderlichen Eigenschaften und Mittel be, get intr in den Vormlitag sstunden cht bis 12 und Wechsel, mit Rucksicht auf das Preußtscht Wech⸗ , 1 , stenmale von IYstadt in Greifswald eintreffen und am ' pril Grund desselben zu leistenden Penstons, Zahlungen schon mit getrennt, die durch ihre Srundsétze und ihre Interessen haͤtten siben und sich darüber aus;zuweisen vermögen, hier, Nachmittagz von 3 biß 6 Uhr realisirt werden. selrecht Zum Gebrauche fuͤr Handlungsbeffissene nn, i nn, ,, sun i n Greifswald nach Istadt abfahren. dem 1. April beginnen. Der Gesetz, Entwurf ging ohne Pei zuruͤckgehalten werden sollen. Dies Alles ist wahr; aber wan 9. n n . ᷣ Berlin, den 4. April 1837. bearbeitet, 35 Hog. in ge se. Geh Thlr. tac. 3 Volg, Sime j. 63 Ti. j Von diesem Zeitpunkte ab und bis zum Schlusse der Dampf / teres mit 97 Stimmen gegen eine durch. — Nach einigen Bitt⸗ ware eine Regierung, wenn dergleichen Fehler ihr den Tod be⸗ ee. . . 21. . ann fm ch ng Arons Wolff, Linden Nr. 4. Petiscus, A H. Prof), der Olymp, oder Jeder Band ist duch tinzein zu haben. fffsahrt wird regelmäßig schriften⸗Berichten wurden sodann die Berathungen über das reiteten? Rann die Juli⸗Regierung nur unter der Bedingung fr, 40. ee, D bin r eli ut ,. Mothologie der Regypter, Griechen und Romer Seiden s ü cer, Hr. M. F E.“ Eltmentari] im jeden Sonntag und Donnerstag Nachmittags Munizipal⸗Gesetz wieder aufgenommen. bestehen, daß sie unfehlbar sey? Dder haͤtte nicht jede Regie⸗/ Demainen⸗Reginratur ein gesehen werden, welche auch Literarisch A f i , . die arwach ene Jugend der Hebraͤischen Sprache. Ge 8e. 3 Thlr. n Dampfschiff von Greifswald nach Ystadt, und In der Deputirten⸗ Kammer kam gestern der Gesetz, rungsform ihre schwache Seite? Wir unsererseits protestiren auf Verlangen übfchrift berselean gegen Ersatiun e Anzei gen. inge , rn n . 53 ö, . * rogamme, Echulreden Jeden Montag und Freitag Abends Entwurf zur Berathung, wonach, wenn künftig nach erfolgter aus allen Kräften gegen jeng Sprache der Verzweiflung, die der Kopiallen verabfolgen laffen with! Empfehlungswerthe unterrichtsbuächer, Berlin, & ech n , efe uber die Deutsche Sprache. Gr. Sro. 1. In mn solches von Yngdt nach Greifswald abgehen. Annullirung eines in letzter Instanz erlassenen Urtheils, das uberall nur Abneigung, nur Vorboten des Unterganges und det Potsdam, den J. April 1837. welche berelts wegen ihrer Brauchbarkeit in vielen Auflage. Geh. 13 Thir. . ————— Die zwischen Berlin und Stralsund bestehende Schnellpost zweite Urtheil in derselben Rechtssache und von denselben Par⸗ Verderbens erblickt. Jenes phantastische Gemaͤlde ist, ohne daß
üg L. Regierung. hiesigen und auswärtigen Universitten, Gymnasten Sch oppeę, (A mal ia geb. Weisc, Erzählun? Den deutschen Seiden bau betreffend. cht in Greifswald mit dem Dampfschiffe nach und von Ystadt teien durch dieselben Mittel, wie das erste, angefochten wird, man es selbst gewollt hat, mit den Farben der Opposition ent⸗
.
w ,
mm , m , me n ,,.
.
6
n Abtbeilung für die Verwaltung der dire r⸗ und Schulen eingefuͤhrt worden sind: en fuͤr meine The m Ke . , , , , , ; F assationshof in pleno elasch eden und, sofern alsdann jenes worfen worden. Rein wir sind nicht so tief esunken! Nein ten Steuern, Domainen und Forsten 3. ö ,, r le ion libri X. kiehresfen, r e g, sn. . gemi 2 . , n ig w , n,, rn er , , Effekten ꝛc. bleibt unverandert. ö Ie e. geri een . wie . kassirt . die Gude der Juli Monarchie kann nicht Ain einer mini⸗ ,,, fir 14 Lhir. , , , ,. und k ungen zu erhalten (Gerlin, bei F. Du m inn Berlin, den 5h. Mäaͤrz 1837. der Königliche Gerichtshof, dem die Sach aufs neue uͤberwie⸗ steriellen Krisi⸗ abhängen! Es drohe dieser Monarchie eine Gerichtliche Vorladun g. Bau er. Die bekanntesien Melodien nach Kuͤh⸗ , . ,, 6. ö. . . . Erfahrungen hintere General⸗Post⸗Amt. sen wird, gehalten seyn soll, sich nach der Entscheidung des Cas⸗ ernste Gefahr, und man . wie seit sechs Jahren bestaͤndig, Auf den Antrag des Dber - Landesgerichts Assessor, nau rs alten und neuen Choralgesangen für Schu⸗ Staedler, G T, Gram merit der , ö . e,, nn, . . sationshofes uber den Rechtspunkt zu achten. Herr Gaillard⸗ sehen, wie Frankreich den Thron, den es selbst gegruͤndet hat, Advolaten Han isch hier selhst, als legitimirten Fianisa len, zweistimmig ausgesetzt, nebst einer Sing⸗ Sprache. Fuͤr Gymnagsfen, Milit air u I döhere ziebung und RBeban dl n. unn * ) Die von dem unterzeichneten Rektor und Richter hiesiger Kerbertin war der Meinung, daß man dem Cassationshofe kraͤftig zu unterstuͤtzen weiß ii gonrmnir der , nambast! gun ichten chr; schule, Thir. Duͤraerschulẽ n, so mn lie n, Gelosunter' ut. , , , . * ** beörich Wilhelms, Unibersitãt vorschriftsmaßig zu pruͤfenden hierdurch ein exorbitantes Recht einraͤume, indem derselbe bis n Bezug auf die obschwebenden Unterhandlungen wegen schwister und angegebenen Intestat Erden des unlaͤngst; C0 re ili) lle Cid. Tragedie. 7 agr. init Wir. ze Hon eh nin Hel. ‚! reer. , 8 ere n , mt ün * ‚ ah. e, ,, , . jetzt nur immer uͤber etwanige Verletzungen in der Form, nie aber Bildung des neues Ministertums bemerkt heute das Journal , . . n ö . 6 , , an . 7. ö . Prof der gie nings Rath von Türk G. 8 Vht um Stundung und resp. Erlaß der Honorare fur . den ö . . m z . , , ,. 24 alle 66. — zprackem ffn le des Fieillardz, Comédie m. ital. Sprache und Literatur), Vol“ kaͤndiges 2) sger t ie Vorlesungen während man ihm jetzt auch ein souveraines Urtheilüber den Rechts ungen de afe ole, ein neues Kabinet zu ammenzusetzen e e , den f inte. geen l . . Ii, , ,. un fie ah deut bes und den ä cha talte Der gechrte Herr BVerfasser, durch se ne patst iissen . nur . genuͤgende Maturstaͤts, Zeugnisse (Zeug—⸗ punkt zugestehen, und dadurch die Unabhängigkeit der Königl. Ge⸗ fruchtloser als jemals gewesen seyen. Herr Humann verlangte, ; 2 581. Ed 49nard., a gedit, . R r 1s. enga- fc / 35emmn i gäen⸗ ö ⸗ ; ; ; 3 . . . . ; nn,, , ,,, . 3 . n , , , , ,, . , um die Fs derung sß der Reife bei den Inländern) und reso. durch gůnstige Ab richtshoͤfe beschraͤnken wolle. Herr Lavielle machte dagegen darauf wie es heißt, die Zur enam. h. Apanage, Gesetzes und di Hakenteibt. Au g geb' , Hilke amn enim Kon zelnen, fade s, Gr r Gehl, I gr bers gg ngen , , , . , ,,. e . * hi,. selrst in fin ing Zeugnisse von den fruͤher besuchten ün versitäten, sondern aufmerksam, daß, bevor der vorliegende Gesetz Entwurf abgefaßt Konvertirung der 5prozentigen Rente. Ber Marschall Soult orin von Müller, Hedwiz geb won Yiustke zu Gen son. Arithmetik 27 Thor. Ges niet zz Thůr und vermebet mie nn e grygen ,, ,, , , y e GHwbesondere auch durch Zeugnisse der Bedürftigkeit gehoͤrig be! worden, die Königlichen Gerichtshöfe darüber zu Rathe geiogen will Conseils-Praͤsiden? seyn, und der sin ken Seite Bürg— obberan, der Hauytmannin von Raben, Magdalena Algebra 25 Thlr Systematischer Leitfaden der tern aus allen Fächern Fer Kun sie und Wsssen⸗ zur Belehrung em , n,. , hr, s 2 fuͤndet werden. 5 worden waren, und daß fast Alle ihn gebilligt haͤtten, so daß schaften geben. Er soll sogar davon gesprochen haben, Herrn geb. von Moltke zu Bůͤtzow, und der Frau Ober⸗ Mathematik 11 Thlr. schaften. Zweß Theile Enfer italfen sch' ö eln gef. 9 j z ) i , In Ansehung dieser Beduͤrftigkeitt⸗/Atteste ist festge⸗ also von einer Verletzung der Wuͤrde und Unabhängigkeit dieser Mauguin ins Kabinet zu berufen. Dies Alles muß dem Gra—⸗ Aypellationsgerichts⸗Praͤsthentin von Dertzen, geb. Galetti. Anschauliche Erdbeschreibung. 3 Bde deutsch Zweiter: deutsch frallenisch w, . artin ylich n Erfahrun 8 1 i t, daß sie bei Waisen nur von der betreffenden Vormund Gerichtshoͤfe keine Rede seyn koͤnne— Herr Salverte verlangte fen von Montalivet sehr seltsam erscheinen, wenn er wirklich von Moltke zu Parchin, — werden ale diejenigen, 23 Sogen.) 3 Thlr. rechtimnätige Ausgabe, om er asser 6a für. l n . en n e , n r , . Behörde und fuͤr Studirende, deren Aeltern noch am seinerseits, daß man das gegenwartige Verfahren, wonach bei aufgefordert worden ist, an diesen bizarren Combinationen Theil , a 8. . e fn . bei Er⸗ durchgesehen, erer ert und art e. . ne , lefg tlg hi . . dem Magistrate des Wohnorte oder von den dergleichen Konflikten zwischen dem Cassationshofe und den Kö zu nehmen. Dieselben können unmsglich weder seinen Mei— Vn soirke nabe sder gleich hh! Set errs'rkär, n dür 3669 hen en i rere j dle, deen i , rm, win, ö , ö . , , . m e a, ö , nl, e,, ais die vorgen en nen gi nab dar rr gf 16 zs.. e Fianen e ür s g n sz . . * . ein s⸗ . Hern Verfasser herausgegebene: Kin diesen Zeugnissen folgende Punkte ausdrücklich enthalten diese in der nach sten Session ein erlaͤuterndes Gesetz vorle e, fortbeste⸗ der hiesigen tter hat ubrigens eine ver chiedene Version uͤber wie dicjenigen, welche aus einem sonstigen Grunde Jafhkswsky. Ru ssische Gespraͤche nebst belgesetz⸗ Werther, F Pee, . ö. ,. Thlt, „Vo . . , ng zur jwechmlsl hn muͤssen: hen lasse. Sein Antrag wurde jedoch verworfen und das Gesetz unver⸗ den Stand der Unterhandlungen, woraus nur Eines hervorgeht, Rechtens an den Nachlaß des Letzteren Forderungen ter deutscher Ausspiache. chischer Bor enn She aus i n w 6a , , . ,, , 1) Angabe des Vor- und Zunamen und des Alters der Stu⸗ andert mit 207 gegen 26 Stimmen angenommen. = Fur die heutige daß namlich noch nichts entschieden ist. (Kurz vor Abgang der und an nrüche zu babe Ce'm nl, biermöt gel. Jon, Chefthech Bde 163 Thlr fail rd, , 6 ö. , . Seide so wi zit br dirknden, Sitzung stand die Debatte uͤber den Gesetz⸗ Entwurf wegen einer Post war in Paris allgemein das Geruͤcht verbreitet, daß der den, solch, in einem der foigenden Termine gen; Michelet. Moral, mit Griechen Zugleich eine norhwen die Knee er, i n n. , 2 Amt, Stand und Wohnort der Aeltern und bei Waisen Modifizirung der Artikel 20, 25, 26 und 7 des Forst, Gesetz. Graf Seßhastiani zum Minister der auswaͤrtigen Angelegen⸗ . . an 63 r. Ap 324 d. J. Ruͤcksicht a tation, die Ge⸗ zu jeder ö Myth ologle e. Ge n nns a n f, nn, J rn, n,, . ö der Bormůunder, buches auf der Tagesordnung. Die Deputirten hatten sich nur heiten und Conseils⸗ Dräͤsidenten, Herr Guiszot aber, der die . ju . . . 9 2 Thi k , , , umgearbeitete Auf age. jdäö. Ged. 3) Angebe der Lehr, Arnstatt, auf welcher der Bittsteller seine in geringer Anzahl Ingefungen, und a if der Mänisterbank be, Praäsidentschaft auggeschlagen habe, jum din e des Innern er⸗ perhetui silentii ct eM, S ink⸗ ora e ulli. daß die vor⸗ Mila. Lectures sistorique 01 preis de l'hissoĩri· Hl g r mens e llurfer , . . j ö. . 5 ch er ö 11 Bꝛr bindung n . 6 6. . ö 53 e. 3 6 i 3 nenn e fegen kee S ̃ genannten Geschwister des von Moltke sonst als die de France avec des obserratiuns grammaticales heitet . ö. . , . werb nh . ung zugleich erlzuben, auch dieses 3. H Zahl der eiwanigen ubrigen versorgten oder unversorgten wesentliche Inhalt des gedachten Gesetz . Entwurfes, der ohne ir⸗ Es heißt, der fonpbrinz von Schweden werde noch in die⸗ nächten Erben des verstorbcnen Oberst⸗ Lieutenant m, ingais et en allemand et!un? erhulcire, Wil'belmi, Ferdinand Ver , , 3 . das beste und um fatsen dst e ü ber . Kinder, oder Bemerkung, daß kein? vorhanden seyen, gend eine erhebliche Diskussson mit Als gegen 21 Stimmen sem Jahre Paris besuchen. DW 5 ü vnn Moltke werden ange feben und ihnen f Lhlr. — Lectures irang. au Rene! s din. dischen Lein fade ns hl n Tem. , , Sei ren bau drrelts aneckannt it, 6) die von rer Aeltern oder Vormuͤndern zu mach ende' be— durchging, lautet dahin, daß kuͤnftig bei dem meistbietenden Ver, Der Furst Lubeck! hat heute die Ruͤckreise von hier nach oder ihrem gemeinschaftlichen Bevoll maͤchtigten der logues,. contes moraux ef comic aver (ies Geschichte ihr hr . . n,, in, e, derholt zu empfehlen. J stimmte Angabe der Unterstuͤtzung, welche dem Studt— kauf des Holzschlages in den Staats⸗-Forsten nach erfolgtem Zu⸗ St. Petersburg angetreten. 89 e r, , ern, ausgehaͤndigt ; oll ber vii ns Seam. el nn Vucabuja; re- Thin; . dem gr! ef fe , re,, mn, —— — / tenden jährlich zugesichert worden, aus welcher Quelle schlage ken Nachgebot mehr angenommen und daß et— Der beruͤhmte n m Baron Dubois, ist gestern nach , ler n r nschtt, 5 i,. . omi, 10 . lit Sprach, Sro. (14 Bogen) Thlr Bei George Gropius in Verlin ist erschihn sie auch komme und von welcher Art sie auch seyn nige, wanige Streitigkeiten uber die Gultigkeit, des erfolgten kurzem Krankenlager mit Tode abgegangen. , ,, ,. . 3 5 . örterhuch vom Prof, and in allen Huch - und Kunsihandlungen u kahih und Zuschlages oder uber die Zahlungsfaͤhigkeit des Kaͤufers Der Erzbischof von Paris hatte gestern mehrere angesehene sö lum Greifswalb, ben 9. Februar 1837 rn dre f! Avare, Der Dom zu Halberstabt, seinße Geschich 6) die bestimmte Versicherung, daß die Aeltern oder Vor- sofort von dem Forstbeamten, der die Versteigerung vornimmt, Advokaten der legitimistischen Partei zu einer Konferenz bei sich
ö
coméêdie, 10 sgr. init ,,
n,, 1223 68. Subseriptions-⸗ 4 i Arch ⸗ schaͤhe; dut ü i s ini 1 9 1 Königl. Hreuß Hofgericht von Dommern Nosiũet Ghaps7I. e lk ehm , ,, . 164 n zeige Aichitettur, Alterthümer und Kunstschaͤhe; dut müunder nach ihren der attestirenden resp. Behörde genau geschlichtet werden sollen. — Der Handels Minister legte versammelt, um mit denselben aber dir Mittel zu berathsch lagen, un d Ir üg nn. 23. nien . e ,,, an enn, , mn wurde so eben versandt Tert, inen Stahlstich und 6 radirte Blänzt bekannten Verinoͤgens⸗ Verhaͤltnissen dem stüdirenden hierauf der Kammer vier neue Gesetz⸗Entwuͤrfe vor und zwar: durch die man sich der Ausfuͤhrung des Gesetzes uͤber die Ab⸗
(L. 85 ig trat, breeds eier ' , . versinnlicht und herausgegeben von!ihn . Sohne oder Mündel nicht mehr als die unter Nr. 5 an- I) wegen eines Zuschusfes von 1 Mülion Franken fuͤr den Bau tretung des Platzes, wo der Erjbischofliche Palast gestanden hat Ottem amn. Sammlung von Aufgaben aus ger 8 n, H. Lucgnus, Se König. Hehest der Ktn zugebende Unterstützung gewaͤhren können. ö. zahn Heerstraßen in den westlichen Provinzen, 2) wegen widersetzen tönne. Es scheint einstimmig anerkannt worden zu r
Es wird biermit zur Nachricht gestellt, daß der ebenen Trigonometrie. 773 des Wissenswerthen aus der allgemein bein haben die Sedilartan dle es Wer es ih ̃ hen A ⸗ 5, 000 Fr. fuͤr die V l Bruͤk⸗ seyn, daß kein wirkfamer Wid stand mögli t
e , , , g Uder beben e. 7 sgr . ; zus en reich nn . seriptions pres Indem wir diese hohen Anordnungen hierdurch zur öͤffent⸗ (ines Zuschusses von 35,000 Fr. fuͤr die Verwaltung der Bruͤt, seyn, n Anne . glich sey, und diesem
, ger, . l n, , er, wann ei n ,, e , , ,, 1. 6 gem mnchte hl ihr der fl. chen Kenntniß bringen, damit dieselben bei Ausstellung der be, fen und Chausseen, 3) wegen eines Kredits von 15 Millionen Umstande muß man es ohne Zweifel auch beimessen, daß keines der ö 7 r. . 9 e*ĩ
enden Wolle wird diesmal um so bedeute ei es nte B , F. E F55rtf ,, — — eichneten Duͤrftigkeits Zeugnisse von den resp. Behoͤrden in der Franken fuͤr den Kanalbau und 4) wegen der polizeilichen Auf⸗ Mitglieder der legitimistischen Partei bei Eroͤrterung des er⸗ , . da die früheren Ve f 6 ö ö. . 6, e , . . , 26 n ert nn Die Schnell. Essig- Fabricalion utgeschriebenen Art beruͤcksichtigt werden, sind wir zu der Be— sicht uͤber das Frachtfuhrwesen. — Den Beschluß der Sitzung wähnten Gesetzes das Wort nahm. . Thier in diesem Jabr noch berasẽ nicht vorgelom⸗ Sch leg el? nn 6 p., He , , , Der Subseriliong Preis fuͤr jedeg Heft 10 sor. in Exemplaren zu 15 sgr. ĩst 65 ing direst und dutth nerkung verpflichtet, daß bei mangelhaften Attesten die von uns machten, da sonst nichts an der Tages⸗ Ordnung war, verschie⸗ Am luͤnftigen Montag soll nun bestimmt dem Pairshofe ligen Lagerung der Wolle als auch zum Transport Scolt, Tales, 3 Crandfather, being slaries nur noch bis Ende April gültig, noch dseser Zeit wir nur Gediegenes einpfeblen, iß hinreichend i, Tr die Vorlesungen nicht bewilligt werden konnen. Das Journal des Debats enthalt heute folgenden, un, Ueber die Zahl derjenigen Personen, die ais ? itschuldige vor der elben don der Dlreetlon des Markts die will ar! er , , . Fm es teitt der aden peel vs kf sgr. vr Hest ein kan nt, und dürfen deshalb auch nür mm atzen, da Berlin, den 5. April 1837. ter den, gegenwärtigen Umstaͤnden nicht uninteressanken Artikel; Gericht erscheinen werden, ist man noch immer in Ungewißheit. , . 4 , . Serie. Avant, Pendant, ct apres, es q isses hi. S In ,, . 36 Heften (das 2te und zte wird etwa BVollstaͤndigeres, Besseres und Gruͤndlicht! Der Rektor und der Richter hiesiger Friedrich⸗Wilhelms⸗ Mit Erstaunen haben wir gesehen, daß ein Journal, welches Im Journal du E „Wir glauben, wa g; ue r. . ad . . ql gelen aui, nutzen. aten und Mitte April ausgegeben) befinden sich 9! größere ind nicht existtrt, daß selhst alte und erfahrene Fabtilan⸗ Universitat. sich fuͤr den besten Freund der Regierung ausglebt, (das „Jour. mit Bestimmtheit melden der letzten Maf⸗
far nr n sär. — Bertrahdl itz kleinere Nostzen, die ue Haupt⸗Begebenhelten ieh. daggus Nutzen scht, n konnen und die e Me effter. F a. e, r. 1 d , ,
. Raton, Com die, 31 hlt. Les premier, , bis auf die neueste Zeit anzeigen. thore für alle die bearbeitet ist, die des Essigs n 8 . 2 . 2 se . JJ , n nn , . u . 6
Rb ein- Aeser. Eten hahn. 1 r n ,. . . ö. 26 . ie fen . i g n, , din 3 6 Sch Königliche Hoheit der Prinz August von Preußen lieren iönnte. Selbst die ber Jull-Monarcht? feindseligste Presse issen nicht genau, welchen 2 ö ö. 17 . s * = 6 7 gr., . 1 : ) . 24 . ö 2. 5 5 2 . ö ?. z . 2 z ' ö 2
* n n n dr renne d , ener 1. Mßrterbach à 10 ge. . 8 Schriften für relia idse Erkauung, für Theologen Namen nach aͤhnlicher Werke die , , hat noch nie dergleichen . farc ft hn . h ; ae n wird sehr
, ö . . . al 0 . ano. No. I. II brotzeltista, comedia und Studirende, welche in neuester Zeit im̃ Verlage nicht unndthig erscheinen, daß wir nur die Prglt Bof 8 P tel, zu Hoͤchstihrem ren; niemals ist ein solcher uf der erzweiflung in da u⸗ ps glei en. er Sold fuͤr aer, nn,, di Nota. 7 3. ven Fr. Fleischer in Leipsig erf ihn e bei bilitdt derten igen un weifiing verbuͤrgen, die mit un Zahnarzt zu ernennen geruht. blikum geschleudert worden. Was soll das Land davon denken? . eses Corps ist auf 1 gr. taglich festgesetzt.“
eich nung J hierdurch ben ach ich n daß eßi⸗ . Woll Lehrgebaͤude der deutschen Rechtschreibung. G. Eich er in Berlin, Behrenstraße Re. 45, zu Ceer Firma der sehen ist. 6 . ; . — Wie Nach sechsjaͤhrigen Anstrengungen sollten wir keine andere Aus Toulon schreibt man vom 27sten d': „Das Geschwa⸗
* eta Ber fam m ung n win , solid haben sind: ( Neue Berliner Dinten- Fabrik in Berlin, Frucht eingeaͤrndtet haben, als eine ganz liche Desorganisation des ge⸗ der, welches die Truppen nach Bona trantportiren und gegen
sellbe Buch bandlungen ju benieben. Bes * hin hes, . G (Digton in Erfurt, Das evan⸗ Mohrenstcaße unter den Kolonaden Nr. 37. *
1