1837 / 100 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

A02 403 ein abgeschlossener Ort. Waͤhrend die Populations⸗ Angabe ( wie die feierliche Austheilung von Fahnen an mehrere nen. teib ĩ i istori nur alle in Wien domicilirenden Personen auffuͤhrt, ge⸗ Spanien. bildete . Gen ist der Cyelus eh, ud e zesclen ich i d ml ere, n n genen gn nnn, or , e , ,, . wen,, är ben die Todten-Register alle in Wien uͤberhaupt gestorbenen Madrid, 25. Marz. (Allg. Ztg.) Die gegenwaͤrtige und es haben die politischen Muthmaßungen und Tombinatio⸗ sprache mächtig genug war h., um? freilich mit Anstrengungen, die Vorurtheil , i . . . . 2 binn, en ee nn, den, dit i,, r ih, auf o Menschen an. Wer weiß aber nicht, daß im allgemeinen Kran, Lage des Landes trägt in sich selbst die bitterste Widerlegung des wieder ihre Stelle eingenommen. Was hinsichtlich der Ke änder, fr den, nicht aufjuwenden brauchte, feine Wer kenn iht Deu tsche Von ö 4 16. e een 4 un . . . Ir eln, ü, dere gs en e Te kenhaus und in dem Spital der Barmherzigen viele Tausend Satzes, als ob mit der Wiederherstellung der Constitutlon von petenz⸗Erweiterung der Ministerien beschlossen. wurde, ist äbfassen zu können. Er wender sich darauf mit ehren werthem Eifer men; Eberhard hatte daflir Gefühl . und daß ihm ef a. a, ,, ,. ö Ils ned, g, ü. Menschen sterben, die aus der Umgegend hach Wien gebracht 1812 der Kampf der Parteien aufhören Und die ganze Bevölke- noch nicht bekannt geworden; es heißt, daß Seine Majesti ien die teratzren, daß sie in ihren Werken dieser Leibnitzschen fühi zur Last war, bewtes “r daburch, daß er gleich nes Ce. Hidin n in gie lie ,. 8 var s a h, ui * Werden eder, die als Fremde, Durchteisende dahin gelangen? rung sich unter diese Fahne, als das letzte Rettungsmittel, flüch, Koͤnig künftig auch? mit den Ministern arbeiten werde, W. Ehret gricht mil einem ,,. geht ernginentkich gegen Heirn ange sehe Fr nech Cin. Wort von Leibnitzens Leben sumstün ben? n a c tiglut in der Luft der ginn . Zustẽ d ff die Ki nnn fir Die große Zahl der Todesfaͤlle laßt sich daraus wohk erklaren. ten werde. In Folge der Insurrection von la Granja sind viele derungen in der Administration und deren Personale hat 3 en g , er sich auer dem gegen die Jählt, eine Arologie Leibnitzens wegen feiner in fremden Sprachen . Beobachtungen stimmen in dreser FBinsicht vollkommen mit denen Was die Geburten anbelangt, so ist zu erwägen, daß außeror⸗ der treuesten Diener der Koͤnigin ihr entfremdet worden, und das jetzt nicht gegeben, nur hat sich bestaͤtigt, was ich in meinem letzten e nicht ,, daß sie auf diese Ehr e nt falt ö ö. i, , n, een, T m geen nd , e, Ge bios sr en en dentlich viele eheliche Kinder der Wiener Einwohner außerhalb Land befindet sich jetzt ohne Regierungsform und ohne Regierung. richte als Gerücht bezeichnete, daß naͤmlich nunmehr ausschtiesn id weöhalb . weil geibnitz sich so warm für „die w der ö ö. ö Er ef nr, nn ,,, , ie n e else de len, n eier. Böen, geboren werben. Alle bemittelten Familien ziehen ' im Vie Celsente le det mh ist zu Grabe getragen, und die neüe der Grtechischen Sprache bie Vorträge an Se. Mescsta! Rath. ausgesprochen⸗ beer Herausgeber, der sich als inen lun ire, git ö , . Rig drulsche Sorgzhe bart Hält, daß man ge als gesahnigt betrachten kann, und dies schader Frühling aufs Land und kommen erst im Herbst wieder zur sindet schon bei ihrer Geburt hartnäckigen Widerstand. Alle die K Entschließungen geschehen. Ihre Mas. die Koönih ] frengen kurtstcz icht6 hätte aber die bezllliche Stelle aus en ili! knn erträglichen lefg en , ü , ö dil gn . , Stadt. Die in der Zwischenzeit geborenen ehelichen Kinder Minister (mit Ausnahme der Herren Mendizabal und Lopez) und schon einigemal an* der K. Tafel in Griechischem Kostuͤn, borgreiflichen Geganken⸗ in Ber se's Deutscher Grammatik längst ming, Logan, gose nst lein hatten ö . , . n,. n nn, m . . , i el ft fehlen dann im Geburts, Fiegister. Dagegen stroͤmen zahllose ihre linter⸗-Secretaire sind schwer krank und zu allen Gefchaͤften schienen. Allerhöͤchstderselben wurde unter Anderem eine H nrreffen y,. . ö. machte er. es Littratosen und Spratß. Shaos, der Tauscäen Sprache einige Regelmäßigkenn, Irm und Bie Ain wendung den n , nd, n, m,, . außer der Ehe geschwaͤngerte Frauenzimmer aus der Provinz unfähig, und dennoch wollen sie die Zaͤgel des Staats nicht aus gedichtet von Panäg. Sutzo und in's Deutsche uͤbertrage (CLehrten ui ö. ö vielfãl ö möchte ich lieber tragen, Licht, zu bringen, und die Denlschen Schriften des Christign Tho⸗ würde natürlich mit großen S ien le verknüpft seyn ee! ö nach Wien, um daselbst ahne Auffehen zu gebären. Selbst ein! den Händen len och Graf Almodovar, der das Kriegs⸗Mi, Direktor Ansesm, überkeicht. Die naturhistor scht und Freer Gch iselh von i n ,, , . n ght wil mai ss, In senderheit abet elfes Ben eh Phäl'sezhie serzub. Gewaächstäu fern lan fe mit Rutzen auge wen et werden wee? dit zelne Dorfer senden die schwangeren Magde in die Findel⸗ und nisterlum versehen sosste und zugleich einstweilen an Calatrava's zinische Gesellschaft feierten die gluͤckliche Ankunft JJ. ] afin hen und zu ermitteln, wont ö . Cifer reiten!“ Damn hat Eberhard einen Anachronismus von nicht wen, guüch bereits in England geschieht, wo namentlich ein Gelehrter da— Zebärhduser, um böͤses Beispiel in ihrer Mitte zu beseitigen Stellehgetreids. ar, ist soatrang, daß gr heute von beiden Aem, Lurch öffentlich. Sttzangen und ein splend'des Mahl Gm 1 wälhhäun dag chm ng. tergs fe ene e cken nr Lell Knab Jährhnndzi ßen, und kn ie e, , , em e fs e asendän ofs u Kec, mit der So hat ein Pfarrer in Poisdorf die Gemeinde dahin vermocht, tern seine Entlassung verlangt hat. Bereits unterzeichnet fuͤr eine Königl. Verordnung wurde unlaͤngst eine Central⸗ M Ration in Acht gen gunnen werden? Aber er hätte . , en, n fn g, n. , , ,, n, ee err fenen , . gefallene Maͤgde mit einem Viaticum aus dem Ort zu entfernen. ihn im Kriegs-Ministerlum der Brigadier Don Facunbo Infante, schule in Athen creirt. Man sagt, die für den Dien Kgiichteit Jnes solchen, Untermiehmenz sich erft be e, ö gebe der , n, 1 er D h e en e ef l , , Hi lese eln bie, ü. der daneben nech Gouverneur ven Madrid und Depulirter ist. Mittelmeeres bestimmten Franzoͤsischen Dampfschiff: wurden ine licht ke bien witsgimit chien Glaiiben z! Artig, mit nch bier mit eibthitann half äh ln? muff .. in beglehn , , Schweiz Der General-Capitain unserer Provinz, Alvares, ist mit den kächst ihre Fahrten beginnen. Vor einigen Tagen wi nge, gt n n 6 ,, uh oi Friedrich sbheil ines & glgler al ent Stn hann n! welcher in sei, schiue mit hot nm und nicht nu? ; . . ; 4 letzten Truppen der hiesigen Garnison nach Cuenga abmarschirt, hier ein heftiger, von leichten Erdstoͤßen begleiteter Grkan. n , 6 . en sich nie be⸗ nem fonst llassischen Aufsatze (über die verschiedenen Methoden des w nee G,, , it Tode abgegangen. aller gebildeten Spanier gegen Mendi ist bi einer a chan i neg. ; fei, mant Dies due e ' . K „Er war“, sagt der Constitutionnel , n ,, Gen n , ict n ö. Algier, 25. Maͤrz. (Allg. Ztg.) Von der Unternehn! , . 41 , . , . deutsch und holigndisch e, , ; J ,, der edlen Trümmer jener tapferen und treuen Schweizer Garde, freien Presse auf eine fast Entsetzen erregende Weise Luft. Zur gegen Konstantine wird' so wenig gesprochen, als wenn di in, *die Leibnitz sche Schrift (auf die K. ö ö ö ö die am 10. August 1792 lleber sterben, als sich der' Schmach Abwehr dieser Angriffe bedient sich aber der Finanz- Minister ni projekrirt gewesen ware. In Frankreich, scheint es, it; rödi ce e' nennen d Sc rg, nahe lag doch der Bren w K . 22 . w . Anterwerfen wollte, Ludwig XVI. zu verlassen und ihren Eid schaͤrferer Waffen. Bekanntlich hatte er neulich die Unvorsichtig⸗ nicht besser unterrichtet, denn dort erwartet man, aus den i Voraussetzung, daß, wer „in seinen letzten Jahren“ in wenig Ta— = zu brechen. Wie durch ein Wunder dem Blutbade entgangen, keit, in den Cortes auszurufen, die Armee sey so gut bezahlt, richten von hier etwas uͤber die Vorbereitungen des Felönn * einen Aufsatz in solchem mit Recht bewunderten Deutsch schrei⸗ tdrug zd ao zi P . Quel warne Ces * in welchem seine Waffengefaͤhrten niedergemetzelt wurden, lelte doß die Offiziere, wenn sie keine Spieler waren, ganze Guͤrtel zu hoͤren, und in Algier sieht man mit Schmerzen jedem Dan Ren unt, eat . mnguchts Andere in derselben Sprache früher ge⸗ k e eee. . . . win. ver. ; nz. Herr v. Luze seitdem in seinem Vaterlande, von allen seinen Lands, voll Unzen eine Unze hat 16 Piaster) haben muͤßten. Auf diese bit⸗ schiff entgegen, um nur zu erfahren, ob die Expedition wir 67 ! tel. Wie, wenn Leibnitz diefe „Teutodicer“ schon Die Göttinger gelehrten Anzeigen enthalten nun auch eine Beleuchs yl npnenhe ;,, , 2 ö d, . l, o0 X. leuten geliebt und geachtet, die im Jahre 1831 diesen ehrwuͤr⸗ tere Verhoͤhnung einer so sehr vernachläͤssigten Klasse antwortete statifinde. Wahrend dieser zögernden Ungewißheit schleicht hr cha ginn . 6. 3 ,., . , rens begnügen T, J K. 2 . digen Greis noch einmal, wie im Jahre 1792, zur Bekämpfung ein Offizier mit Unterzeichnung seines Namens etwas scharf in heiße Jahreszeit herbei, wo die Wasser vertrocknen und die nech wenge! Juhln ,,, 5 sähraft, öden nn aittrteg feines Sanghnntathgsn. Der eirtifel Kat die linterschmsf n, . . ee, der Revolution und des Meineides bereit, in ihren Reihen dem „Mundo.“ In einer der letzten Naͤchte wurde dieser Offizier ber umster den Truppen ginreißen, Es scheint, als woll n Reichs banner, späterhin das ben w Tn freut k . . ö. n n dir e ,, . ** 2 eee eee. sahen. Sein Name steht auf dem Monument, welches zu Lu, von einem Vermüinmten mit zwei Dolchstichen niedergestoßen. mit allem Fleiße diefe Niederlasfung zu Grunde richten in äannover auf Bogen), zo i Giäckwin sche mad . an ü er Gele hish e ban . fe . il. 3 ne, nnn ,. 3 3 . J zern der Helvetischen Treue errichtet wurde, unter den Ramen Da ich sett einiger Zeit bemerkie, daß der Wagen Mendizabal's, Fehler auf Fehl r däufen, um den Feinden der Kolonie, sn] Hhtlich, Abhandlung zu Kunften Fer neuen Preuß ich! Rrone, und Ber ff han le e, g., nn ,,, . mier, , n, re, nern,, derer, welche die Katastrophe vom 16. August uͤberlebt haben, wenn *r sich in das Ministerium oder zuruͤck begab, immer seht (lein herzigen Menschen, die mit ihrem traurigen Sysfunsa 4 hn. ü e, tiene rfid eins seh ane n ge, ,, ,,, rn in, und deren Reihen die Sichel der Zeit immer mehr lichtet.“ langsam fuhr, und mehrere Leute ihm in geringer Entfernung Knickerei bisher alle Fortschritte hemmten, Stoff zu Delima H , . i n,, e dern gete n n, ien, win ; Der Berner Verfassungsfreund schreibt: „Ueber den folgten, unter denen ich den Sergenten Gomez (den Gefaͤhrten tionen gegen die Besetzung Algiers zu geben. Noch vor Ge tucken laffen! Wenn ö a. ud? , 1 9 seulchuft be r gig 6 lf ee . Ungluͤcks fall auf dem Bergpasse des St. Bernhardsberges, von Garcia's in la Granja) und mehrere der Moͤrder Quefada's be. Monat? deuteten alle Maßregeln auf einen baldigen Ann üseiße des vorigen Jahrhunderts, eine , , 4 i c fn , n e, bon, nne, , m 1 welchem die oͤffentlichen Blaͤtter letzthin erzaͤhlten, und wonach merkte, so befuͤrchtete ich, daß diese Leute einen In chlag auf des Feldzuges. Je naͤher wir nun aber der Zeit rücken. Hatschen Briefe und ufsãtze gedruckt worden und alse ifi n 61 ö . ,, . . durch einen Schneesturz eine Karaͤvane von ji Personen ver das Leben des Finanz⸗Ministers im Schilde fuͤhrten. Allein man derselbe statt haben müßte, zesto schlaͤfriger werden die Va nden sind? Wie, wenn ier zu Anfang des vorigen Jahrh ndern slhon cc he . ö 5 . w schuͤtti— ward und nur gerettet werden konnten, giebt Einer lachte mich gus, uns erklärte mir, jene Personen seyen mit Pi reitungen. Wenn man noch ein panl Mon nt= zögert, s iEhemmastus und Tengels gelehrte Zeinfhriften ndern, en, erste zuch mir klich beit rellt'u s lee bein Ke! auge ye ar if dern 3. w K Rr, Geretteten folgende interesfante genauere Ümstäͤnde an: Der stelen und Dolchen bewaffnet und von Mendijabal in Sold ge, kein Gelingen mehr möglich, und der Genet Bar nt! höingeh, cet ees, urn! in Hännober, feinem Wahnorté, durch selnen angeblich diplzmatisch genauen Abdruck seiner Fandschrift auf! rar, e 8 Hin, Schneesturm sehy plotzlich von unten herauf, also nicht von einer nommen, um ihn gegen jeden Angriff, der ihm drohen koͤnnte, dann zusehen, wie er die Araber und Kabylen zu Paaren tra err r tg Eccars) hertorrief (den mio naiischen Alus jug neuer genommen. Diefer Bewels' iste so schügen d. daß nunmehr wohl Herr ri . Lawine gekommen. Seine Rettung verdanke ler zum Theil ei, zu schuͤtzen. Diesesben Personen schiugen neulich in der Calle die sich schon' einbilben, Achmed / Ven werde Tächste ns kom schenden Yer n gen n n. , ,. öl lecker; Kedenfcz, der seerseihäng sees eee bnlbh , liehen nc, d,. , ,, . ö nem Bergstocke und Habersack, die ihm wohl beide etwas Le- del Principe einem Lithographen, der eine auf den Finanz-⸗Mini⸗ und die Franzosen alle ins Meer werfen. Der General er gan en Wel ar n . ö. h e y , . . n,, . fHotftig eller doch dem Ber n e gsa 6 M* . ö 97 dengluft bereiteten. Ohne vorhergehende Angst sey er also bald ster gemachte Karrikatur ausgehaͤngt hatte, die Fenster eln, und patel hat' deim Kaid von Miliang, Mahiddin el Sg hir Fpracht. befonders auch ban h ren , , , n ge n ⸗‚ . ö. w . , ,,. . . 86. , . . in Traum verfallen; in diesem habe es ihm geschienen, als sey ser drohten ihm mit dem Tode, falls er sie wieder aufstellen wuͤrde. Mularekb, die aus Marseille angekommenen gefangenen Arn Tn in Deutscher Sprache unterstützt, es ganz dirigirte; wenn er àm Unrecht selbst Gelehrte von nt . ,, Nm. Iut. Sen. aM. 191 * aer ee = in seiner Wohnung und es brechen Diebe von oben herein. Die Besorgnisse des Spanischen Colbert scheinen vorzüglich durch welche ihm 1 3 Königsh. do. 4 Gold al mareo. Elbinger do. id Neue Duk.

l gegen die freigelassenen Franzosen versprochen wn Hrte, war, vor dem Druck revidirle nud sogar zum Theil gan; allein men dürfte.

Dieses Geraͤusch habe sich immer mehr seinem Kopfe genähert; einen Angriff rege geworden zu seyn, dem er sich neulich im Fi zuruͤckgeschickt, und um das Vertrauen des feindlichen Hil ö chräcb,— abgerechnet die Deutschen Beiträge, welchs ct andern .

er habe sich aber gar nicht regen koͤnnen. Dann sey ihm die nanz⸗Ministerium ausgesetzt sah. Eine Menge Weiber naͤmlich, de lings zu erwiedern, wurden noch fuͤnf Gefangene Über die ö h . monatlichen Unterredüngen, zukommen ließ;

ts, ons epfe gertssen worden, und ed ich habe eine Pfote ren Heännckh er tür liehee, Gelen ntsetztthattzs warteten linz. tinnmte Zahl fregeiasffen. Wir, siad iberzeüzt, daß Mahi ü Fardöits Lies ais fʒinen Sri mit vollfißnd zen Hörhilfen hh: e, n, , ,. a, ,. . 2 4 . . . 5 za ö . . P 1 . est pr. and hr. * 3

ihm den Schnee vom Gesichte gekratzt. Sobald das Gesicht im Vorzimmer, und verfolgten ihn, als er ihre Klagen nicht anhö el Sghirr welcher unter der Verwaltung des Generals „Nun, wo sind denn diese Deutschen Bücher und Aufsätzꝛe, wo Die Breslauer Zeitung vom 8. April meldet Folgendes . 1033 ö ö .

frei war, habe der gute Kobold einer der rettenden Hunde ren wollte, mit dem Geschrei: Ladron! hribon! indecente! ju- thezene als Aga der Araber in Franzoͤsischem Solde gestan ehen sie gedruckt, wo finden wir sie Ein recht großer Then sicht uͤber ein Nordlicht in der Nacht vom 6. zum 7. April? oetpr. Pfandur. . 103) .

des Klosters ihn verlassen, um mehr Huͤlfe zu holen; denn qio! bis an seinen Wagen. Deshalb die Anstalten, um aͤhnli— seinerseits ehrlich und edelmuͤthig handeln und seinen Eins fstlich in den bekannten säm mtlichen Werken, die Duth nz „Gestern Abend und in ver verwichenen Nacht fanden abermals J 38

1768 herausgegeben hat. „Hier stehen ja nur die län mit verschiedenen Wiederholungen Erscheinungen eines Nordlichtes .

se habe s6 Fuß tief im Schnee gesteckt. Was ist erfreulicher, die chen Schreckens-Scenen vorzubeugen. Sogar der berächtigte Avi. aufbieten werde, von Abdel! Kéber hf Zuruͤckgabe der n au gst bekannten: Unvorgreiflichen Gedanken,“ der einzig Deutsche Auͤffatz“ die statt. Da dasselbe jedoch nicht zur vollständigen Ausbildung gelangte,

e, e mee, , . ,

Nachricht des leichten Todes der in die Lawine Gerathenen oder raneta, den Mendizabal öfters zu geheimen Sendungen verwen— übrigen gefangenen Europäer zu bewirken. Man kann die in hen k ibrigen hat nämlich der fer ere. von Geburt ein Franzose, ins so seyen aus dem fortwährenden Wechsel der Gestaltung hier nur die 6

Verfahren, welches die Grausamkeiten eines erbitterten Sn une ö J waren schon 4 gerettet worden; also hatte der Hund wacker ge., haͤnger der Constitution ohne Reformen ihre Agenten wieder in pfes zu mildern trachtet, nur den lebhaftesten Beifall schen nilche ö. n, ha zübers tt oder lberfetzen lafsfen., 46 s intergsan teren Moin ente hengusgehobrn. / A 3 rti ö arbeitet.“ die Provinzen geschickt, und man ist auf das neüe Auftreten von Die Entfernung des menschlich gesinnten Generals Nah a, 11. i f , Wenn man nur das vor jedem Zwischen V und 10 Uhr zeigten sich, Mach einem vorhergegan— uswvärtige Börsen. Junten in Malaga und Cadix gefaßt. Der Englische Gefandte welcher, als ein eifriger Anhänger Xe Dearschalls Clauzel, ] Je e mn bt. JIunthzaltsverzeschniß bärchsanfen hätte, sedesms, ohhh lichen Schtmineg äm nördlichen Himmel, zwischen dünnen J r, ; : . ; ier sehr ) nge Schrift aus dem Deuischen Original Übertragen, worden, ist Wolkenstreifen zwei unvollendete Säulenhildungen, welche in einen Frankfurt a. M., 6. April hat von der Reglerung verlangt, daß sie die wenigen in Gali, Zurückberufung verlangte, wird hier sehr bedauert. Die samoh dies, als auh TM 2er igen n 9 K . nn,, nn n , 6, 6. apxis Italien ; j . . ł . . 9 a. vmoh als auch die Quelle, woher es genommen, wenn auch röthlichen Schein zusammenflossen, der nach 935 Uhr in der Gegend Oesterr. S0, Met. 10215 6. 16,9 996. G. 21½ 0, 1 . ; cien und Asturien besindlichen Truppen zur Verstäͤrkung des Ge— senhaften Arbeiten zur Austrocknung der Ebene von Metids itt immer mit gehöriger Rritif und ganz ö angegeben. Diefe der Cassiopeja am dichtesten und deutlichsten erschien. 1965 21. Br. Fank HL. 1636 fos5 j üial y e Turin, 0. Maͤrz. Am 14. d. M. starb hier Graf Pro, nerals Evans nach San Sebastign schicke. Cabrera war vor sind in vollem Gange. Ein so eben, eingetrofsenes Linien in Üiebersetzungen sind glse bisher von den Meisten für Srigmual— „Rach 19 Uhr war aller Lichtschimmer verschwunden, nur auf ge, Loose z u S9 F. 115. 11273. Loo zu lo 6 6. * * spero Balbo, Sardinifcher Staats ⸗Minister und Praͤsident der acht Tagen mit 10, 00 Mann Infanterie und 16660 Pferden in von Brest bringt 600 zu travaux forcs verurtheilte Straͤfs⸗ ⸗chalten worden, und ein Zufall also, wenn man will, hat seit jener beiden Seiten eines etwa 53 Grad breiten Wolkenstreifens, welcher Prüm. Sch. 6456. 6435,66. do. 0 Aul. 100. *. . . welche dabei verwendet werden sollen. Ein trauriges . i das Vorurtheil herumgebracht, daß Leibnitz in feinem Leben nur un Forizonte westlich vom Schwan anfing, unter Schedir, dann S376. S6 Span. Anf. 2116. 21 5½3. 21 6 Holl. 33. S216.

Akademie der Wissenschaften und der Deputation zur Erforschung der Naͤhe von Valencia; seine Vorposten standen eine Stunde ; it . ĩ ) niß fiel in der Nähe unserer Stadt vor. Ein Haufe von ie, aber doch „wenig stens Eine Deutsche Schrift verfaßt habe. jwischen Capella und h im Stier, durch die Füße der Zwillinge hin— hentlich und mit Bezug auf Dutens war es aber doch kein Zufall. wegging, und bei Procyon getheilt sich bis S. S. W. wieder zum Faris, 3. April.

, , , , er gen 3 see Hf von der Stadt. Von dort 3. hat er ö.. ö 36 Cuen ta zu 9. , ,, , e. Man hegt zuversichtlich die Hoffnung, daß der unserm Hose gewandt, von wo viele Einwohner mit ihren Habseligkeiten die vierzig Beduinen hatte sich auf der dügelkette von Muße er treffliche N ,,. h. 29 353 . . . , vorgelegte Plan zu einer von Genua ausgehenden Eisenbahn die Flucht ergriffen haben. Deshalb ist der General-Eapitain von Pascha unter eine Höhle gefluͤchtet, um Schutz vor dem 9 . Eu fflhrche 8 n, ö ö , n nn, ,. n, nn noch eine Zeit lang merklich h, a. . . 10. 6 do. 3. 19. , Neap. —. Koͤnigl, Sanction bald erhalten wird. Ein Anderes ven der hier dorthin abgegangen. Am zZ3sten ist Herr von Mareuil zu finden. In der Nacht stüͤrzte ein Theil des en,, urch seine anziehenden Iiémoires . . Rach 12 Uhr 25 Minuten begannen mit einem röthlichen Scheine * err wie n, enn, d, , hann, nnn. Handelskammer von Genua thaͤtigst betriebenes Projekt ist das von Paris bei der hiesigen Franzoͤsischen Botschaft angekommen, men und zerschmetterte diese Ungluͤcklichen. Es waren i öose, worin er dieses san enl Unterneh? gerade im Rorden zwischen Cassiopeja und Perfens neus und noch . der Herstellung des Lazarethes in San Giuliano statt des nun um die Stelle des zweiten Botschafts-Secretairs zu versehen. von den Staͤmmen der Krachna und Beni⸗-Mussa, die naöhl bens der Gediegenheit und, schönere Erscheinungen des Nordlichtes. aufzuhebenden von Varignano, wobei die Handelskammer die Von Espartero weiß man noch immer nichts Offizielles. gier auf den Markt gekommen. gelten, daß er sich nicht Um 12 Ühr 25 Minuten schoß im Persens ein heller gelblich— ö . erforderliche Summe von 4 Mill. Francs erschwingen will. Auch Briefe aus Bilbao von 21sten sagen, daß 1209 Konvaleszen— samteit aller gebidcten Keißeß nnz tina, m Grgd breiter Strahl bis zur tltte dest ginn J Ko nig i che Schau spiele. der botanische Garten der Universitaͤt wird naͤchstens bedeutend (en nach Durango gegangen, aber noch 2000 Kranke in den gan ungeahnten . . um 18 Uhr 28ͤ Min gten hatté sich derselbe zu einer Dienstag. Il. April. Im Schauspielhause: Die alte und erweitert werden. Ueberhaupt bemerkt man seit einiger Zeit Spitälern geblieben waren. In Briefen vom 23sten wird die . ,,, ,, . Kenntniß er⸗ ,,,, von ö. . Breite ausgebildet, welche, die junge Gräfin, Lustspiel in 3 Abth., von E. Raupach. Hier⸗ den immer reger werdenden Drang der alten Beherrscherin des Ankunft Espartero's mit seinen Truppen in der Stadt ange— . Die Posten, so weit ie gestern gefehlt haben, th bbsischen lleberse , , selben reichte lan , , n,, un , en, , musstlisches Quodlibet in 2 Abth. Musik von Ligurischen Meeres, einen Theil ihres einstigen Flors durch Be— kündigt, obgleich man hinzusetzt, er sey bloß gekommen, um chen son wie die auf denselben Wegen heute erwarteten, ̃ eutschen Rück umit' sie, nuten wieder , ewegte, aber schon nach 2 Mi— mehreren Kompenisten. . lebung der Handelsthaäͤtigkeit und Industrie wieder zu gewinnen. 100,060 Rationen iz holen. Warum schickt man sie ihm nicht? . z ö ö. ,,,, ft nur chr Klage Den Beschluß machten, nach einigen ähnlichen aber immer schwä— za, . . . Alceste, lyrisches Waͤre vielleicht die Verbindung zwischen Durango und Bilbao nahmen is, . eredteste die Deut. cheren Wiederholungen im Perseus, zwei außerordentlich glänzende, * ; 4 „dem Franzoͤsischen, nach Glucks Rom, 28. Maͤrz. (Allg. 3.) Bei den Feierlichkeiten der wirklich durch die Stellung Castor's an der Bruͤcke von Vedia, nige Zeitungen zugekommen sind, haben wir daher auch mehl A3 Graz breite, aber nür eima 20 Grad hohe Ir fn; hoi ener Umarbeitung durch C. Herklots ubersetzt. Musik vom heiligen Woche und des Oster⸗Festes hat der heilige Vater alle . Meile oͤstlich von Galdacano, unterbrochen gewesen? Den keine neuere Nachrichten aus dem Westen, , pöthlicher Farbe, wobon der ine inn 1 i. 13 M. gerape int Nor. Ritter Gluck. Neu einstudirt Functionen selbst verrichtet und so die ausgestreuten Geruͤchte Karlisten scheint jetzt das Gluͤck in Allem guͤnstig zu fen; man schreibt, Westphalen und der Rhein, Provinz, aus dem ,, . ini . ub cze netig eine Minute später ungefähr 26 Grad weiter Pheise der Plätze. Ein Platz in den Logen des ersten Ran⸗ seines Unwohlseyns am besten widerlegt. Nur das schlechte Wet— sie haͤtten mittelst eines neuen Anlehens, welches sie waͤhrend der Deutschland (Hamburg, Hannover aus den Riedersmn ; . . um . 8 Ni. war bereits Alles wieder ver! ges 1 Rthlr. 10 Sgr. x. ter am Sonntag verhinderte den Papst, den Segen an das Volt langen Unthäͤtigkeit der Christinischen Generaie schlosfen, betraͤcht, Belgien und England geben koͤnnen. efall ; ; , , w . . ö . Im Schauspieshause; I) Ia sille de Larare. vaudexille an n n . e, n, , , nn , . d n, . ö ö. än nicht nur viele Ruckstände bezahit, '1666 Echt Deuischen Geine mn Haut. ifi augen er reer lch ?. Wr k er än ssecande reprcsentation de. Les den- mergeinen der graßartigsten Momente bildet, die man in Rom sondern auch ihre Wasfen, Fabrication sehr belebt, so daß sie in 4 ünglich Deu gewesen war) ein, gewisser nebliger Duft den Himmel nach nllen Much · ar g n. il erleben kann.! Man mußte sich begnügen, diese Feierlichkeit in kurzem ihren Abgang an Leuten wieder ersetzen können. Die Wi ft, K iter 54 sigkeit tungen hin cinnahm, was besonders an dem fehr geschwächten! Licht= Donnerstag, 13. April. Im Schauspielhause Cals fu ft h ; t 4 1m = ; , . un, was d ten Lichte ; , nste der Kirche selbst abzuhalten. Auch fehlten diesmal die vielen Christinos dagegen sind nach so vielen Anstrengungen so weit Wissenschaft, Kunst und Literatur. . . der teleskcgischen Sterne wahrgenommen werden konnte. «= ) , . Drgmen aus der Geschichte der Hohenstaufen): Pilger, welche sonst jedes Jahr aus dem fuͤdlichen Italien her gebracht, die mobilisirten National-Garden zu Hufe zu rufen, ueber Leibnitz's Deutsche Schriften. . . ö Magnetnadel war fortwährend etwas unruhig, besonders 2 . pp, Hhistorische Tragödie in 5 Abth. von E. Nau— wallfahrten; der Kordon gegen Neapel versperrt ihnen den von welchen 30,060 Mann die Nord-Armee ve'staͤrken sollen. Die due, ö ,, n o z in der Nacht während des zweiten Vorgangs, wo sie auch einlge be. pach. (Neu einstudirt, (Herr Grua: Konig Philipp. Herr ; t 36 ö Auch in der gelehrten Welt giebt es Aberglauben und n dentende Aenderungen zeigt?. Rott: O W ; ö W W l R hab än ö . i n, gen zeig t: Otto v ittelsb ach. Herr K eg. ind, Hagel und Regen verhinderten am Abend auch Spanischen Minister haben in der That das Talent, alle Huͤlfs⸗ elle? * , 3 r in ij ö . . , rüger: Hugolin. err e Gel der K l l ; l / ; . j 2 theile; Idole nannte sie der große Baco und klassistzirte sie e, Breslau, den 7. April isz?. . B Devrient: den Markgrafen Istrien 5e , . ner * , 39 n 6. gen , auf. das 989 1 zu , . , wegen; zin solchez 3 n Bezug auf f ; k . girandola r Feier ie Sache des Landes wie im Jahre 182 zu verderben. ie Leibnitz ist der allgemein verbreitete C aube, dieser Philott rn verg =. ü . ) 7. . 5 ! f . , 8 8 lls J, n , ,, eil JJ e Stage aerger, bega so bedeutender Anzahl, daß Mangel an Befoörderungsmitteln auf Verscht uber Cen Verlust des Gefechts pon Hernani, und es her, der Deutschen Literatur-Geschichte nach man hört, was 6. eib Fand zu, gehen,, sagt Lessing ris dy det k . , zu 36 Dienstag, II. April, Auf Begehren. Norma. Oper in 2 der Post zu fuͤrchten ist. Der Großfuͤrst Michael von Rußland machte keinen Eindruck, nicht einmal auf der Boͤrse, und das . . . ,, i . , ur kin hat man ihm auch nicht einmal Alerander nen Hum doldt die Bemerkung mỹ * . Akten, nach dem Itallänischen, von Seyfried. Musik von ist gwie bereits erwähnt) gestern Abend kurz vor Mitternacht mit „Echo“ und ie übrigen ministeriellen Blatter fuhren fort, ihre Le⸗ , , . , ,, hel he err rg ng ire ng! t ,, gez wöhn lichen (glich Schwankungen der Maghein abel 'tdnn ih Aker w, ö. feinem Söefglge nach Neaßel, abgereist Dem Vernehmen nach, fer Wie Lewöhnlich mit Hoffnungen auf die Zutunft zu unter, digk nge gründe! More f e m ahn (lszi) gab ein Dessauer . 8 is inst . Me Int fich ann Der ganzen Erde gleichzeitig und ähnlich feyen, daß aber bei ben von Mittwoch, 12. April. Das letzte Mittel. Lustspiel in ist der Fürst mit seinem Ansenthalt hier sehr zufrieden gewesen. halten, Dies ist die ewige Litanel schon seit der Cortes? Sitzung, *in Lelbhitzens schönen Aufsatz? „ün vorgreif'iche eden len, bein it . Nagrdliehtern erzeugten Sihwanffhgen bies nicht stattfiube mn Akten, von. Johanna x. Weißenthurn. (Herr Pollert, vom Von Selten der Regierung wurde er mit der groͤßten Auszeichnung in welcher die Eortes thaten, als ob' sie der Regierung Nechen.! zie Ausübung und Verbesfertkug' der Deutscht!! Spt.! mit i ie mhrend, Re ien, Räerdlichts zen in geringer Entfernung von ein. Kaiserl. Hoftheater zu Petersburg: Baren Gluthen, als erste und Aufmerksamkeit behandelt. Unsere ersten Kuͤnstler haben schaft uber die Operationen Rodil's abfordern wollten. Indes- Einleitung hrraus, welche zu unseren Eingangs worlen den schiija, sch b . besiadliche Radeln icht , Schwan fungen erlitten. Gastrolle.) Hierguf: Der Spion wider Willen. Militairischer sich seines Besuches in ihren Werkstaͤtten zu erfreuen gehabt, sen glaubt man doch, daß die Minister diesmal sich nicht halten, sien Beweis siefert. Es mag nßetzn daß hier eine Abhattih n, . k ,, ue Tbbandlung über die Schwank in „llt, nach ziner Anekdote gus Sem Franz oͤsisch⸗ und manche moderne Kunstprodukte sind in seinen Besitz ge⸗ und daß die letzten Ereignisse der Coterie, welche gern ans Ru, Lon wenigen Bogen auf dem Titel cin Handbuch, noch . in schen 1 f , ö . n 6 nament⸗ Italiaͤnischen Feldzuge bearbeitet, von A. Cosmar. ien, 6 , , . 9 ö n . 3 der kommen moͤchte, eine neue Staͤrke geben werden. Vielleicht , ,. . . win den . ; handlung des Seri Le oh eld? Pila als Yen pel ö ,. . a,,, . . orm, Ke lungen gemacht und sich angelegentlich na rem hiesigen Wir setzt Olozaga diesmal seinen Plan, Praͤsident des Kabinets zu g. e, n, dee d f e, mr, men er,. du sscd iat, und? 9 J cher Sprach Thontuff am Vesuv Scr⸗cuscheln gefunden hat, weshalb dieser Bul⸗ ? ĩ l. von Rossini. (Mad. Pollert J 3 die einzigen gewesen, welche diese Abhandlung berlicksichtig , md och Ber ö. Werke, hald fan zu den Ethebungs-Krateten neh ele. Dascelbe , . ere rom , K. Hof ⸗Opern⸗Theater zu Wien: Rosine, als Ga rolle c Herr Ammerlahn, vom K. K. Hof ⸗Ovpern⸗ Theater zu Wien:

ken erkundigt. Wie oben bereits angedeutet, ist die Witte‘ werden, durch, obglei wischen ihm und Caballero eine Spal— . 5e h f il von Leibnitz! J h, obgleich zwis h P sie seit ihrer ersten Herausgabe als Bestandtheil von Leib! 1 n. / age . sind. bon dem Mont d' dr darzuthun. Herr Kaup schreibt, daß er den ; Ausichten des Herrn von Blainoille über di Stellung, die das Figaro, als erste Gastrolle. Im zweiten Akt wird Madame

rung noch immer nicht . besten, und dem AÄnschein nach ist tung eingetreten zu seyn scheint, welche die Trennung der zwei Eccard herausgegebenen Collektaneen nicht wieder gbge dr ct auch so schnell kein Besserwerden zu erwarten. Durch den' an— Oppositionen und den endlichen Uebertritt Caballero's zur soge! den. Es ist sonst eben nicht unbekannt, daß schon Göttsched Diuotheri ; ̃ . j 2 6. haltenden Regen hat die Tiber einen ungewoͤhnlich hohen Stand nannten Patrioten⸗Partei andeuten wuͤrde. hundert Jahren sie in seine kritischen Beiträge qufgen omm en g Fita d B orhin erwähnte fon n! 3 . . , innen, n n , beipslichten Pellet t eine Artz won nin singen) erreicht, die Niederungen der Stadt und Campagna unter Wasser der Minister von Hertzberg sie 1792 für die Mitglieder der 6 ben Werke) sehr oft gelescu. muh . . glaube, daß 9 zu den Pachvdermen gehöre gesetzt und an mehreren Stellen bedeutenden Schaden angerichtet. Griechenland. 1 2 , , . abdrucken ließ, in in gn, ais Sriginal, selbst m ien ö 6 9 . 53 Ihn enn igen f is 2 2. h 69 e (179 ; é Stelle t ö ö et Ten⸗ 60 Die Noth der Landbebauer steigt durch solche Ereignisse außer— ; Athen, 6. Maͤrz. (Muͤnch. 3 tg.). Nachdem zur in,, en, deren secs denz der Pflanzen, sich dem Lichte zu uwenden. Die Bemerkung, Rtdarten Ea Cotter. ordentlich, da, sie dadurch ganz außer Arbeit ver etzt werden. Feier der Ankunft J. MM. noch einige Festlichkei⸗ Bande fie zu treffen ist, und starker Auszüge daraus G. B. w j Germanis in eo oberquentes, ne Gallice tant daß die Pflanzen ihre Zwelge und Böäkter der Sonne zuwenden, ist , Um (hrer. Noth eintgermahen abzuhrlfen, het man auf Kosten en stattgefunden h zen. Horunke; namentlich das Thiriti, ein terfen s sreisschh ftr voin 1 ernten razer Heron w uurennn eentes, noz fil arri ses n , fte de lle sam fehr alt; aeln erst ser kurzem ii Kies ber gef sian zen auch Gedruckt bel A. W. Sayn. der Stadt im Kolosseum Brod an sie vertheilt. Türkisches, eigentlich Arabisches Reiterspiei, das von mehreren behauptet aber mit einer Befiimmthest, wöelche nnr immeh dial huis seriptum denegavisse queferulun lnsan Cer. för en Schalten Largeihan worden. Herr Dlltre t 'n hen gc Offizieren leichter Truppen und Andern ausgefuͤhrt wurde, so 1 Ueberzeugung einfißen kann, (S. Vj.), diefe Schrift sey die M durch die ungleiche Zusammen ziehung dir lonsentrischen Schächte ik

der neuer Beweis der Intelligenz dieser Hunde? Vor Ferrari dete, ist wieder hier in Madrid erschienen. Auch haben die An—

ü / /// /H

.