1837 / 101 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

; 404 Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten.

Bekanntmachungen.

Belanntmachung.

Das im Ost⸗Havellaͤndischen Kreise belegene, zum Domasnen⸗Amte Kbnigshorst gehbrige Vorwerk Herte⸗ feld wird mit Trinitatis 1837 pachtlos und soll auf 20 Jahre pro Trinitatis 1833 verpachtet werden Das Vorwerk enthaͤlt nach der neuen Einrichtung desselben:

19 an Acker 65M. AM MR. 25 an Garten 2⸗

3) an Wiesen 572 114 ) an Welden 278 72 welche auf 174 Kuhwei⸗ den abgeschaͤtzt sind.

Das Vorwerk ist bisher von dem General- Paͤchter des Amts Köͤnigshorst durch Afterpacht benutzt wor⸗ den, mit den erforderlichen Gebaͤuden und nament— lich mit einem angemessenen Wohnhause versehen eignet sich zu einer Molkenwirtbschaft, welche auch auf demselben bisher berrteben worden und durch die 7 Meilen entfernte Lage des Vorwerks von Berlin, unweit der Chaussee vön Berlin nach Oranienburg, begunstigt wird.

Königliches Jnventarlum ist außer einem unbedeu⸗ tenden Bestande an Saaten, Bestellung und Baͤu— men nicht vorhanden.

Das Minimum der Pacht ist auf jahrlich 6s Thlr incl. 2225 Thlr. Gold und die von dem Pächter zu leistende Caution auf 600 Thlr. fesigestellt.

Pachtlustige muͤssen ein Vermoͤgen von 000 Thlrn nachweisen, und bleibt die Auswahl unter den Pacht⸗ liebhabern der e, Regierung gaͤnzlich vorbehalten

Dieientgen, welche dies. Pachtung. übernehmen wollen und ihre Qualification so wie das erforder⸗ liche Vermßgen nachweisen konnen, werden aufgefor⸗ dert, sich über die Verhaͤltnisse der zu verpachtenden Nutzungen durch Einsicht des in unferer Registratur ausliegenden Pacht⸗Kontrakts- Entwurfs und son sii ger Nachrichten zu informiren und sodann ihre Sub— misstonen in der Zeit vom 8. bis 10. Piai 1837 in der Form bel uns einzurcichen, wie sie in den von unserer Registeatur , Submissions⸗Be⸗ dingungen vorgeschrieben ist.

Auf Verlangen wird unsere Registratur Abschrif⸗ ten der Submissions-Bedingungen und des Pacht= Kontrakts Entwurfs gegen Erstattung der Koplalien verabfolgen. Potsdam, den 16. Maͤrz 1837.

Königl. Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direk—⸗ ten Steuern, Domainen und Forsten.

mit einem Ertrage von 398590 Centner Heu,

Bekanntmachung.

Das Domainengut Löbegallen im landraͤthlich Pill⸗ kallenschen Kreise ünd im Kirchspiel Lasdehnen, 5 Mei⸗ len von Tilsit und 6 Meilen von Insterburg, 18 Mei⸗ len von Königsberg belegen, und das bisher dazu ge⸗ höͤrige im Kirchspie Bubwethen landrathlich Rag nit. schen Kreises, Mellen von Tilsit und 5 Meilen von Insterburg, 17 Meilen von Königsberg belegene Vor= werk Budupbhnen sollen vom 1. Juni 1838 ab, auf z Jabre, jedoch jedes Vorwerk desonders anderwei⸗ tig verpachtet werden, und ist dazu ein bͤffentlicher Bietungs Termin auf den 8. Mal dieses Fahres, . 3 Uhr, im Konferenz-Zimmer des hiesigen Reglerungs⸗ Gebaͤudes angesetzt worden.

Pachtlustige, welche die zur Uebernahme einer sol⸗ chen Pachtung erforderliche Qualification und Mit⸗ tel besitzen, werden zu diesem Termine mit dem Be— merken eingeladen, daß die Nachrichten und Pacht— Bedingungen im Buͤreau des betreffenden Deyarte ments- und Regierungs⸗Raths Herrn Schrader, Nr. 2 des Regierungs⸗Gebaͤudes, jederzeit auch vor dem Termin eingesehen werden können und der Regie— rungs⸗Seeretair Dodillet beauftragt ist, sie in den Dienststunden vorzulegen.

Vorldufig wird zur Nachricht mitgetheilt, daß a) das Domainengut Lböoegallen einen Flaͤchen⸗In

halt von 30s9 Morgen 31 Ruthen, einschließlich

L606 Morgen 27 Ruthen Acker, 333 Morgen 60

Ruthen Wiesen, 31 Morgen 189 Ruthen Gaͤrten,

138 Morgen 149 Ruthen Hof und Baustellen und

Unland, 90 Morgen 122 Ruthen Weide in den

eldern 332 Morgen 54 Ruthen bestaͤndiger Weide nel. Roßgaͤrte; b) das Vorwerk Budupdöhnen 1388 Morgen 179 Ruthen, einschließlich 629 Morgen 97 Ruthen Acker, 10 Mor en 52 Ruthen Gaͤrten, 5 Morgen 15 Ruthen

. 386 Morgen Ruthen Weide inel. 53 Mor⸗

en 118 Ruthen Wald, A3 Morgen 152 Ruthen

of und Baustellen und Unland hat; c) zum Gute Löbegallen die Brau- und Brennerei und der Getraͤnke⸗Verlag in den Kruͤgen zu Löbe— allen, Kobͤllnisch Kackschen, des Reiner und May

. Kruges in Lasdehnen gehört

Das Inventarium, welches dem Pächter zur Nuz⸗ zung mit äbergeben wird, bat obne Saaten und kupfer— nes Brau⸗ und Brennerei⸗Geraͤth, so wie Feuerlösch Geraͤthe, welche nicht zu Gelde angeschlagen sind, einen Tarwerth bei gbbegallen von 1236 Thlr. 22 sgr. 6 pf und bei Budupbhnen von S366, Thlr V sigr. If

Das Mintmum des Pachtgeldes ist bei Löbegallen mit Einschluß der Propinationspacht auf 2122 Thlr. inel. 310 Thir in Golde und bei Budupohnen auf 789 Thlr. inel. 262 Thlr in Golde festgesetzt, und muß für Loͤbegallen 1009 Thlr, dagegen für Budu⸗ pbhnen nur 600 Thlr. in Staatsschuldscheinen oder PDfandbriefen als Pacht- Caution bestellt, auch solche zur Festhaltung des Gebots im Termine niedergelzgt werden, wobel noch bemerkt wird, daß bei eintreten⸗ der Separat⸗Verpachtung auf Budupbhnen eine pas— sende Paͤchterwohnung eingerichtet und ausgebaut werden sall.

Gumbinnen, den 4. Marz 1837.

König! Preuß. Regierung. Abtheilung für die Verwaltung der direk— ten Steuern, Domalnen und Forsten.

Noth wendiger Verkauf. Civil-⸗ Senat des K. Ober-Landesgerichts u Marienwerder.

Das zur obhb von Vucholkaschen Liquidgtions⸗ Masse gehörig gewesene Rittergut Jun kerhoff Nr. 72. im Schwetzer Kreise, abgeschaͤtzt auf 7805 Thir. 21 sgr 7 pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Taxe und mittelst Adijudicatlons⸗Bescheid vom 1. Juli v. J. für 20 Thlr. zugeschlagen, soll am 30. September

7, rmittags um 11 uhr, an ordentlicher wird derjenige den Vorzug haben, welcher den besten e rt * elch n 1 ; 1 Plan sowohl in Hinsicht der Aesthetik als der Dauer Die Erben des eingetragenen Glaͤubigers Probstes vorlegt und die vortheilhaftesien Bedingungen andtetet

2 ; ĩ öffentlich vorgeladen. 5) Nachdem dieser Bau geendigt und es erachtet , seyn wird, daß die Bruͤcke dem Plane nach erbaut

worden sey, wird allsogleich die Bruͤcken⸗Mauth— Einnahme dem Entrepreneur uͤbergeben werden. Krakau, den 22. Februar 1837. Der Senats⸗Praͤsident Haller Der General- Secretair des Senats Dar ows ki.

Edietal⸗Vorladung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns George Eybraim Roggen bierselbst ist am z0. Dezember v. J. der Konkurs-Prozeß erdͤffnet worden. . Der Termin zur Anmeldung aller Anspruͤche an die Konkurs-Masse steht am 6. Juni , Vormittags um 11 uhr, vor dem Herrn Land- und Stadigerichts⸗-Rath Huel⸗ . sen im Partheienzimmer des hiesigen Gerichts an den Leipziger Wollmarkt betreffend. Wer sich in diesem Termine nicht meldet, wird Der diesjäprige hiesige Woll markt beginnt den 14. mit seinen Anspruͤchen an die Masse ausgeschlossen und endet mit dem 16. Jani. und ibm deshalb gegen die ubrigen Glaͤubiger ein Leipzig, den 22. Marz 1837. . ewiges Stillschweigen auferlegt werden. Der Rath der Stadt Leipzig. Samter, am 2. ö . ö ö 8 tin igl. ? ; un adtgericht. ,,, ö 7 Verkauf einer chemischen Fabrik.

Eingetretene Umstaͤnde veranlassen die Inter ssen— Nothwendiger Verkauf. ten der seit fast 50 Jahren zu Saljgitter in der Pro— Land⸗ und Stadtgericht zu Lauenburg. vinz Hildesheim im Königreiche Hannover unter der Das hierselbst in der Paradestraße sal, No N be⸗ Firma Johann Ludolph von unger Erben & legene Wohnhaus nebst Stallgebäuden, besage der Comp. betriebenen chemischen Fabrik, solche zum in der Registratur einzusehenden Taxe auf 57335 Thlr. Verkauf auszubieten. . s gr. 3 pf. gerichtlich abgeschaͤtzt, soll in Lerniing Der vorzügliche Ruf, dessen sich dle Produlte dieser den 16. Mal 1837, Vormittags 10 uhr, Fabrik im Inlande und Auslande erfreuen, die zweck— an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. maͤßigen, alljaͤhrlich verbesserten Anlagen der / elben Alle unbekannte Real-Praͤtendenten werden aufge⸗ viele als vortheilhaft erprobte neue Bereitungsarten, boten, sich bei Vermeidung der Pracluston spaͤtestens so wie die durch den langjaͤhrigen Betrieb erwor— in diesem Termine zu melden. benen Handelsverdindungen, welche saͤmmtlich dem Käufer mitgetheilt werden, versprechen ihm erheb⸗ al liche Vortbeile bei der Fortsetzung des Geschäfts Nothwendiger Verkauf. Die Lage der Fabrik, in einer Gegend, wo Tagelobn Stadtgericht zu Berlin, den 10. Februar 18373. und Brennmaterial wohlfeil sind, und wo der Teans— Das in der Zimmerstraße Ne 36 belegene Grund- vort von Wagren auf den nahe bei Salzgitter sich stüct des Schmiedemeisters Hentze, taxtrt zu 13,378 kreuzenden wichtigen Handelsstraßen mit Leichtia kein Thlr. 13 sgr. AM pf, soll geschehen kann, macht zugleich diese Fabrik⸗Anlage am 3. November 1837, Vormittags 1 Uhr noch einer bedeutenden Ausdehnung faͤhig. an der Herichtsstelle subhastirt werden Taxe und Verkaufs Bedingungen sind bei: Typothelenschein sind in der Registratur einzusehen Herren diaumann Weßher in Berlin, Der Schläͤchtermeister Johann Georg Baer und der . Albrecht C Diil in Hamburg, Schmiedemeister Fohann Jacob Heß, jetzt deren Er Gebhard & Hauch in Frankfurt a. M.,

ben, werden hierdurch oͤffentlich vorgeladen. Dietz & Richter in Leipzig, s ( . ö ö Peyer & Comp. in Dresden,

ö C. F Gundlach, seel Frau Wwe. Koch & Edietal⸗-Citation. Comp in Luͤbeck, Auf den Antrag ihrer resp. Kuratoren und naͤchsten Herrn Heinrich Ruppel in Bremen, Verwandten werden folgende seit laͤnger als 10 Jah Hof- Apotheker Rüde in Kassel, ren verschollene Personen, als: JI C Heine in Hannover, 1) der gurßt⸗ Bonatis aus Scheppoten, dessen Ver SJ Henrtei in Osnabruͤck, mogen in s Thlr, besteht und der vor vielen zu erhalten. ; Jahren nach Rußland gegangen seyn soll; Kauf-Antraͤge werden baldigst erbeten, da bereits 2) he , . ö fr. a, , desfallsige Unterhandlungen erdöffnet sind. essen Vermoͤgen in 62 r. 15 sgr. besteht un ; d ͤ . der im Fahre 18 in einer Kranken- Anstalt in 1j K . Memel pgestortenz senn sol, ohne daß dies durch e arůl fn darf, Sil Procurg deffelben m so wort led f inen. Todtenschein, zin erwbeisen; bisher gehabt hat, damit fuͤr erloschen und benach- 3) der Bauersohn Michel Parreigis aus , richti 4 uglelch un a Geschaftsfreunde, daß un er dessen Vermgen 4 3. Thlr. 10M gr. beßteht und —ᷣ Herr Theodor Sch rüter die er iheseit dem abre 1s 3 in sfußland, zuietz Verwaltung unserer Fabrikbandlung auf den Grund

in Wilna, aufgehalten haben soll; eee, g ) der ehemalige Bosniak Christian Vebrmann aus , Vollmacht bis auf

Wilkieten, dessen Vermsgen in 35 Thir. 12 sgr. Saljgitter, den 27 1837 i ,, ble leote drachricht Ai ig gie Lu d. v. J , Erben & Comp. s) der Schullehrersohn Martin Klimkalt aus Grabß⸗ ö ten, dessen Vermbͤgen in 7 Thlr. 12 sgr. M pf Die Inhiaier von Certisir'ten der Russ. Ilal. An- bestebt und der vor etwa 18 Fahren mit einem leihe hei kohe & Camp.. Als Srri n, Walch di. fremden Schiff von Memel aus zur See gegangen; am mr. Mai d. J. sa lig werslenden Linsan in Berlin endlich zu erhehen wünschen, werilen hiermit ausgefuurdlert. 6) der Glasersohn Friedrich Lehr aus Pangessen, lie hetrelsenden Coup uns luis Sürrsteus de 28. n dessen Vermoͤgen in 19 Thlr. bestebt und der l. N. bei den Unterzeichnen vorzeigen und init vor etwa 20 Jahren nach Pommern gegangen, ein Erfarder liʒnlien Vermerk ve Salurn zu, l:saun. zuletzt aus Stargard Nachricht gegeben hat Der Einli-unks- - Termin der aul lies 9 ise nm so wie deren etwa zuruͤckgelassene Erden und Erb- melcleten Coupons wird s. Z. dureh die ölleutlicken nehmer hierdurch edietaliter aufgefordert, sich bin Blätter bekannt genacli r len. gen 9 Monaten, spaͤtestens aber in dem auf Berlin, dau 1. April 1837. den 31. Oktober 1837, Vormittags 11 uhr, Anhalt und Wagener, anberaumten Termine bei dem hiesigen Gerichte ent Brücerstralse Na. 5. weder schriftlich oder persbnlich zu melden und wei tere Anweisung zu gewartigen, widtigenfalls sie fuͤr ] . todt erklart und ih: vorhandenes Vermdͤgen ihren Literarische Anzeigen. sich legitimirenden naͤchten Verwandten, oöer, beim , ,. Mangel derselben, dem Fiskus zugesprochen und ver— Elegante we th volle Gelegen heitsgal'e! abfolgt werden wird. Durch alle Buch- u. Musik handlungen ist zu iisben ; Die ö e e n nn, . . onen haben sich an die Herren Fustiß Kommissarien ... ,,, , m gen, n, Bock, Waͤchter und Wolffgramm in Memel zu wenden . ,,, . . 6 . Proetuls, den 25. November 1835. J , n , 8 8 5 71 8. I * 5 Königl. Preuß. * u st jz. Amt tz artholdy, C. G. Re ssig er. Rossini, Spon- Rohde. tini. Laubert; poetisch eidgeleilct van Fr, Eörster. fit dem von La KRirliard., t- ge tuehenen Hartirail Shontini's u. Aizneiten. Erez. gels. Int uli clinis u. Gual(diite. gi. ol. 33 Fhir ltr. Aus alis. 7 Ihlr. Die herühkkmten Namen der Caimnmkonis en, so wie

Bekanntmachung,

Bekanntmachung. Der regierende Senat e, ,. . 16 streng 6. ralen Stadt Krakau und ihres Gebiets!“ .. ann, e n ,,, In Absich, einen fortwaͤhrenden Verkehr zwischen . . . ö , . . Krakau und Podgorze durch die Errichtung auf dem ö ö v l . * en. * nu sn jr linden . Weschselslusse einer sollven und zugleich asthetischen * pn. . . . J . Brücke zu sichern, hat der regierende Senat desch o 8. Pran d s. . 83 ; v0. 307. Spenersche Lailung Na. 30A, Berliner Con? sen, diesen Hau vermittelst einer Entreprise unter , . lan Rn, hl, Zelt lr eee wen den nachstehenden Bedingnissen zu Stande zu bringen serßnt ons, izle J . L Die Bruͤcie soll auf dreü feslern von Quaßet= , Ne . 26 . e Barn nn, n. fein mit Boblenbogen, von Eichenhol, zufammenge-⸗ Linden zt. Sehlesiugersclie Buch. u. Musik hdlz. bunden, in jenem Puntte erbaut werden, wo die alte im Jahre 1813 durch die außerordentliche Ueber⸗ Manuel des schwemmung hinweggerissene Bräcke ssand. lar 2) Derjenige, welcher diesen Brückenbau auf sich Mr. A. de Miltitz, ; zu nehmen Lust haͤtte, so ll binnen einer Frist von Chambellan de S. M. le Roi e lP'russe, ancien drei Monaten einen Plan hieruͤber nebst dessen ge⸗ Ministre à Constantin apl. nauer Erldͤuterung dem Senate vorlegen und zugleich Deux faris Volumes en trois Parlies. die Gattung des Materials beschreiben, von welchem (zr. in Son. Pap. Velin. er die Bruͤcke zu bauen beabsichtigt, wogegen das Londres & Berlin. A. Asher. hiesige Bau⸗Amt nicht ermangeln wird, auf j⸗ des 6 nn og a: Verlangen des Unternebmungslussigen in dieser Hin⸗ Volume. sicht noͤthige Erlaͤuterungen, als Ausmaaß der Fluß Tableau du Développement des Institufions jn li- breite u. dgl mitzutheilen. civires et admüinistrattves, créßes pour l'uti ilè du

ons nl g.

dische Regierung für gut erachtet, so wird mit dem at maritime des briucihanx Etats de REurape et des Unternehmer uͤber dessen Ausfuhrung und die Ab- Etals- unis de l'Améridue du Norll. J, tretung an die Entreprise der Bruͤcken⸗Mauth⸗ Ein⸗ 2. Origine et He vel ophement de la Juris liclian nahme dem nun bestehenden Tarif gemaͤß zur Del⸗ eansulaire daus Liputrieur des pays ol elle n kung der auf den in der Rede stehenden Brücken bau l étahlie.

ausgelegten Kosten, ein Vertrag geschlossen, und b. lastitutigns judiciaires et administratives crées zwar auf so lange, als es verabreden seyn wird. bour lutilits du Commerce en remhlacemeul ) Sollten sich mehrere Unternehmer einfinden, so de la Jurisdiction consulaire.

3) Wird der vorgelegte Plan durch die hierlaͤn⸗ commerce, ainsi dur de la Lägislasiun comme reinle

c. Lèêgislation mar time et eommereiale. Volume Il.

Tahleau historique de l'lusiitutign des Cansulal

à = Etranger dans les principaux Etats de l Euront

et dans les Erats - unis de l'3möérique du Nord, q.

huis leur Orizine jusqu'au tems actuels.

Partie premiere.

Preußi

Allgemeine

sche Staats

a. Origine, Dêveloppeinent et Organisation actuel des Consulats ò J Etranger. 6 b. Stipulations contenues dans les principales en ventions diplamatiques par rapport Eiahsi gement des Consulats depuis le XVIe Sih jusqu'à nos jaurs. . Seconde Partie. ö! a. Lois réglementaires des différents Etats. er nan Organisation actuelle des Cousula h. Théorie du Consulats. 8 . Seit sclir langer Zeit ist der Mangel an (ine Ilandlliuclie für Consuln und Conscular-Agenten, ni on diesen lBzeamten „llein, sondern aueh von Gh Regierungen und Rechtsgelehrten gesühlt worde und der in der Hiplamutie zohlbienrandarfe lo Verfasser des ohen angekündigten Werkes hal dich zum Ziel gesetzt. diesc Lücke zusufüllun. M mislgelheiste Verzeichniss der Asehniste Sieht „henschaft van dem Plane, den derselt,e nl vn halt. um sein Ziel zu erreichen, und die Ausfülirmn lesselbed ist so sehr reich und umfassend. di len Gegenstand gan erschüpfst. „Dies Bzuch; se dem Consuf., Cons ular- Agenten. K; mann und Rechtsgelehrten cin unentbehn Des Koͤnigs Masjestat haben geruht, dem Land- und Stadt⸗ lick es. , n n m xichts-Direktor und Kreis-Justlzrath Streckenbach zu Loͤ— b n, n nn,, benberg die nachgesuchte Entlassung von dem Amte als Kreis, oder 3 Ahtheilungen (der 210 Band enthalt 2 Altlt z ; . ,, , „a S5 eng M Vustizrath in Gnaden zu bewilligen und dagegen den Land- und ungen) erscheinen und in Ganzen et va 85 ens ee . e , . lruekie Bozen umfassen. er Prünumeratlian. . r. ztadtgerichts-Rath Korner dase lbst zugleich zum Kreis-Ju— ür dus grnze Werk lieträgt 8 Thlr. . 2 hlher el Birath fuͤr den Ldwenberger Kreis zu ernennen. Empfang des ersten. Al Bagen starken se tigen h. Des Koͤnigs Majestät haben den Land- und Stadtrichter s; nash dem Erscheinen des ganzen Warkes lilli. noch zu Hammerstein zum Kreis⸗Just zrath fuͤr den Schlochauer vidarraslich der um :dopCt. er lizßhte Ladenzreisch, keis zu ernennen geruht. London und Berlin. A. As he Se. Koͤnigl. Majestät haben den Gerichts-Amtmann Eisen— th zu Hettstedt zum Land- und Stadtgerichts-Reth Aller— gädigst zu ernennen geruht.

Se. Koͤnigl. Hoheit der Herzog von Cumberland ist ich Hannover von hier abgereist.

101.

82

Amtliche Nachrichten.

Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Geheimen Bergrath rick, Direktor der hiesigen Porzellan⸗Manufaktur, die Schleife m Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu verleihen geruht.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dein bei der Allgemeinen rriegsschule angestellten Kommissartus Reichelt das Allgemeine hrenzeichen zu verleihen geruht.

Des Koͤnigs Majestät haben dem seitherigen Regierungs⸗ sath Ade lph Freusberg zu Liegnitz die erledigte Landrath— elle des Kreises Olpe im Regierungs⸗Bezirk Arnsberg Aller— näͤdigst zu uͤbertragen geruht.

Buͤcher⸗Versteigerungs⸗ Anjeige.

Eine Sammlung sehr schaͤtzbaͤrer Werke, jurin schen, theologischen, historischen, philosophischen um philologischen Inhalts, in Ausgaben, zum Tha aus den beruͤhmtesten Offijinen des 15ten, I6ten m 17ten Jahrhunderts, von Aldus, Junta, Frob⸗ Elzevier, Chr. Plantin, Robert Sterhg Kotbserger un s. w, unter welchen sich viele In em inen rst, enth. it un! er Jabslnbefinden, werden am 23 April l. „und si Ni. 1787. Bie Allerhoͤchste Kabinets-Ordre vom 17. Oktober gende ö ,. , , n, . R, Höch i der

egert werden. Kataloge sind bereits größen t 6 k. , , n und rern f, Deutschlands a 9 1788. aufgenommene Entwurf eines Reglements, den

ie igen Buchhan Debit der Arznei⸗Waaren betreffend, vom

. . 3 wich I 16. Sy ember genehmigt wird. ( Wurzburg, den 31. Maͤrz 1837. Berlin, den 12. April 1837. ̃

Gesetz Sammlung s⸗Debits⸗Comtoir.

Oekonomische und Technologische Schristen Angekom men; Der Wirkliche Geheime Ober⸗-Medizinal— welche in der Buchhandlung von C. F. AmelanꝗRith und Praͤsident des Kuratoriums fuͤr die Krankenhaus— in Kwerlin (Bruͤderstraße Nr. 11), so wie in allen ind Thierarzuei Schul-Angelegenhe ten, Hr. Ru st, aus Schlesien. Buchhandlungen des In- u Auslandes zu haben sind Abgereist: Der Kaisert. Russische W reliche Geheime Herembstddt, Lr S. Fe Anleitung zur Kunn Fah, Fürst Druck-Lubecki, nach St. Petersburg.

n , , ,, Der General Major und Kommandant von Breäslau, von u br amen. * 2 Thie mit G6 Kupfert. 3 Tia. N Tan tz 1, nach Bres lau. Hermbstädt s Kunst, Branntwein zi hren nen 2 Thle. mit 19 Kupfert 67 Thlr. Herm t ädt s Grundsaͤtze der Destisllirkunst und L) queur Fabrication. Mit A Kupfert. 23 Thir.

Hermbstaͤdt's Gemeinnuͤtziges Handbuch oder leitung, selbst zu farben 17 Thlr. Herm ad i's Gemeinnuͤtzlicher Ranhaeber fuͤr den y ger und andmann. 6 Thle mit Kupfern A Thi

Denmbstädt's Anleit,. Butter und die belm

testen Arten von Kaͤse aller Lander zu fabriciren, m 3Kupfert 15 Thle. Holle freund, C A., Thum bratt Anleit zur gruͤndt. Kenntniß und vontch haften Ausübung der Landwirih scha ft. nt 3 Kupfert. 11 Thlr. Raschig, K. G, Die Oh dbaumzucht im Kleinen und Großen I Thlit= Raschig's Handuch der Hienen kunde u. Kit

Das heute auszugebei de 7te Gesetz⸗ Sammlungs⸗Stuͤck, elches zu 3 Sgr. das Exemplar auch einzeln zu be—

Zeitungs-Nachrichten. w

Fiankrei cht

Paris, 4. Aprilf. In der heutigen Sitzung der De— sutirten-Kammer fiel bis zum Abgange der Post nichts on Bedeutung vor; es wurden die Berathungen uͤber den Ge— ttz Ent vurf wegen der Irrenhaͤuser fortgesetzt. Auf der Mi— asterbank befanden sich bloß die Herren Mols und Gußot. letzterer kam ö. gegen A Uhr und . sehr 6 Laure.

; ; fert. v. Renn Fkinige wollen wissen, daß es zu einer nnäherung zwischen ihm e n n , n n, ö 1d Herrn Thiers gekommen sey, was jedoch von Anderen mit mit 6 Kupfert 2 Thie. Sch rader, Lehrbuch! Recht bezweifelt wird. ; Wollen od Schdönsaͤrberei 1Thlr cht Der Bericht in der Meunieischen Angelegenheit kommt der, Lehrbuch der Baumwollen-,‚, Leinwan heute im Schoße der Insträͤctions- Kommisston zur Vorlesung und Seidenfärberei 1 Thlr. System n ind wird morgen dem Pairshofe in oͤffentlicher Sitzung abge— Garten Nelke, ü Tilt Koctt e en Pattet werden, so daß nunmehr die Eröffnung der gerichtlichen Nl Rrgnnipeinbrennere⸗ nr nn,, Verhandlungen in diesem Prozesse als nahe bevotstehend zu zam p fan, mis C niger, te = 9 trachten iff. Es scheint gewiß“ daß außer Meunter auch noch Walter, Ankeit, zur Den islirkunst, so win fie der Minschuld bim nnn! helden Arbe lter Lay 9. Baeitung der Liqueure auf kaltem Wege mit if e der Nitschuld, ezuͤchtigten bei en Arbeiter Lauaux und Lacaze ischen Selen. II. Auf! 3 Thlr Wessyl vor den Pairshof werden gestellt werden.

C C., Anleit zur Kenntniß der Schafwollth Der General Damré mont, General⸗ Gouverneur unserer deren Sortirung. 3 Thlr. Wredow, J. C6 Besitzungen in Afrika, hat sich am 39. v. Mr. mit seiner Fa⸗ Der Gartenfreund. 1V. Aufl. 2 Thlr. nilie in Marseille nach Algier eingeschifft.

Ein Privaischreiben aus Bayonne vom lsten enthält Fol— endes: „Der Commissair der Franzoͤsischen Regierung im Haupt— wartiere des General Evans, Herr Senilhes, und der Engli—

sche Commissair, Oberst Wilee, waren kurzlich nach Bilbao ge— fangen, um dem General Espartero die Nothwen digkeit vorzu⸗ ellen, das Heer in Navarra oder das des Generak Evan? zu öerstärken, damit das eine oder andere unverzuͤglich wieder plane des Schlachtfeldes von Laon is) , die Offensive gegen die Karlisten ergreifen könne. Am bei Etouvelle, Chivi und Semelly. 16) Die gan 2. März waren die beiden Commissaire in San Se— von Laon. Erster Tag, H Maͤz i?) Zweit e En bastian wieder zuruͤck. In ihrer Begleitung befand sich s, ,, r n t General Seoane, der neue Chef des Generalstebes der darch, die Allirten. I. Nekrolog tn r e, Il, Wöordarmee. An demselben Tage wurde eine Musterung über mar chall, Freiherrn von Fattermasn (I die Truppen gehalten und am, folgenden Morgen folste Ein

tur. V. sllitasc⸗ Vyslh ; . in, . . fem zweite stattfinden. In Portugalette sollen 5666 Mann von der

mi. der Oesterccichischen militairischen zi Armee Espartero's nach Castro eingeschifft worden seyn, um sich , nn. ö nach Balmaseda und von dort näch Eastisten zu begeben; die Der Preis des Jahrgangs 1837 von 12 Heften s. Regierung bedarf der Verstaͤrkungen, um die Umgegend der wie der aller fruͤhern Jahrgaͤnge von 1818—! Hauptstadt zu sichern. Andere behaupten, jene 5606 Mann jeder 8 Thlr Saͤchs. . aM ollten zu dem Sarsfieldschen Corps in Navarra stoßen. Im Die Jabrgenge 1811 31813 sind in ein ch fh Pastanthale stehen gegenwärtig nur 1000 Karlisten. Die Stadt Auflage in , , 9 en Bags in Catalonien ist nicht, wie es geheißen? hatt“ fate hen n ng en ,, . abniinn Hande der Karlisten gefallen; vielmehr soll es dem Brigadier erhalt diselbe um ; wohlfeiler. ill herbe gelungen seyn, den Platz wieder mit frischen Lebens⸗ Von dem Unterzeich neten ist diese Zeitschrift uf mitteln zu versehen.“ Buchhandlungen um die genannten Preise zu belt achrichten aus Madrid vom 26sten zufolge, war die Wien, den 24. Maͤrz ssz7. handltt Daupistadt ruhig. Die Cortes hielten indessen, da die meisten 536 Huh ner) r Rel Deputirten von der Grippe ergriffen waren, auch von den 6 Ludwig Oehmlgke in Berlin, Burgs Ministern 5 das Vett huͤten mußten, immer noch keine Sitzun⸗

Oesterreichische militairische Zeitschrift 3 weites Heft

Dieses Heft ist so eben erschtenen und an“

Buchhandlungen versendet worden: - n

Inhalt: J Die Operationen der vert unden s⸗ gegen Paris im Marz 1810 (Fortsetzung). Min

—————

85 ——— ——————

gen. Ein hiesiges Abendblatt will wissen, daß am 26sten in Madrid Unordnungen stattgehabt hätten; einem rasch unterdruͤck⸗ ten Karlistischen Aufstande sey sofort eine Bewegung im entge— gengesetzten Sinne gefolgt; ihr hätten sich mehrere Compagnieen der National⸗Garde angeschlossen; zahlreiche Volkshaufen waren unter Anstimmung der Riego⸗Hymne und unter dem Rufe: Es lebe die Constitution! bis vor den Palast der Koͤnigin gezogen; bei'm Abgange des Couriers habe die bewaffnete Macht sich noch nicht gezeigt und man sey daher noch ungewiß gewesen, welchen Ausgang die Sache nehmen würde. Das ministerielle Abend⸗ blatt meldet uͤbrigens kein Wort von einem Vorfalle dieser Art, der sonach wohl einer Bestätigung bedürfen moͤchte.

Bei Eroͤffaung der heutigen Börse waren dee Course der Franzoͤsischen Rente sehr fest; man glaubte mit ziemlicher Be— stimmtheit an die Authentizitaͤt der von den Morgenblaͤttern publizirten Ministerliste. Die zprocentige Rente war anfangs zu 70 Fr. 35 C. gefragt, sank aber wieder auf 79 Fr. 15 E., als sich das Geruͤcht verbreitete, daß auch jene Liste eben so wenig Glauben, wie die fruͤheren, verdiene.“ Die Spanischen Fonds waren waͤhrend der ganzen Dauer der Boͤrse flau, in— dem die Spekulanten ausschließlich mit der 3 und 5procentigen Rente beschäftigt waren. Der angekündigte Wiedereintritt des Herrn Humann als Finanz ⸗Minister brachte auf die 5procentige Rente nicht die nachtheilige Wirkung hervor, die man sich von einer solchen Nachricht versprochen hatte. Die meisten Ge⸗ schaͤfie wurden wieder in Eisenbahn-Actien gemacht, und zwar fuͤr die Bahn von Ceite zu 580 Fr. und fuͤr die von Paris nach St. Germain zu 787 Fr. 50 E. Die letzteren sind noch immer schwer zu bekommen.

Großbritanien und Irland.

London, 1. April. Gestern Abend wurde in Lambeth eine Versammlung gehalten, welche zum Zweck hatte, „die reformirte Religion in Großbritanien und Irland gegen die besorglichen Eingriffe des Papismus aufrecht zu erhalten und eine protestan— tische Association fuͤr diesen Distritt zu bilden.“ Capitain Al lager fuͤhrte den Vorsitz und beschwor die Dissenters und die Mitglieder der Anglikanischen Kirche, gemeinschaftliche Sache mit einander gegen die Roͤmische Kirche zu machen, weil diese ganz offenbar die Absicht zeige, das Ge— baude des Protestantismus umzustuͤrzen. „Wenn Herodes und Pilatus sich freundschaftlich die Hand reichen konn— ten“, sagte der Redner unter Anderem, „um Christus zu kreuzigen, so toͤnnen sich wohl auch Paul und Barnabas, Paul und Silas die Hand bieten, um Christum zu predigen. Und wenn die herrschende Kirche zerstoͤrt werden sollte, dieser edle Hafendamm Cich spreche als Seemann), hinter welchem jeder protestantische Dissenter sicher vor Anker liegt, unter dessen Schutz jeder Christ das Wort Gottes liest und bedenkt, wenn dieser hinweggeschwemmt wuͤrde, so wurden bald Atheismus und Bigotterle alle Religion hinwegschwemmen und nur ein Wrack zur ückIassen.“ Es wurden sodann verschiedene Resolutionen in dem Zweck der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig angenom⸗ men. Herr Cumming, der die erste Resolution un terstützte, sprach besonders uͤber die Irländischen Verhaͤltnisse und schloß feine Rede mit solgenden Worten: „Das Englische Volk kann sich ubrigens sicher auf die Festigkeit seines erlauchten Monarchen verlassen, und ich muß leider sagen, daß die Krone die Macht des prote— stantischen Glaubens besser aufrecht erhalten hat, als die Re— präsentanten des Volks dies gethan haben. Von der Existenz einer protestant schen Kirche haͤngt die Erhaltung aller Institu⸗ tionen unseres Landes ab, und wenn man mit Rom Frieden schließen wollte, so koͤnnte man nur der Dauer der Verfassung und der Volksfreiheiten Lebe wohl sagen.“ Capitain Gordon klagte uͤber die Zunahme des Katholizismus in England, die sich daraus ergebe, daß im Jahre 17965 die Katholiken hier nur 20 Kapellen gehabt, jetzt aber deren 200 haͤtten, so wie daß damals kein einziges katholisches Gymnasium in England bestanden habe, während man jetzt deren 11 zaͤhle, wozu noch die Errichtung mehrerer Moͤnchs, und Nonnenklöster kaͤme. Besonders tadelte er die Regierung deshalb, daß sie die katholische Hochschule zu Maynooth bestehen lasse, ein Institut, welches nicht nur das Irlaäͤndische Volk demoralisirt, sondern auch dazu beigetragen habe, die Agitation, diese Quelle der Lei⸗ den jenes ungluͤcklichen Landes, zu verbreiten. Der Ritter von Kerry, der sich zuletzt vernehmen ließ, aͤußerte unter Anderem: „In Irland ist eine Tyrannei einge— rissen, die alle Rechte freier Maͤnner vernichtet, die das Volk in die Fesseln der drückendsten und bittersten Knechischaft schlaͤgt, und die selbst die Ausübung der ihm durch die Briti— sche Verfassung garantirter Gerechtsame gefährlich fuͤr dasselbe macht. Die Geschwornen⸗Gerichte sind zum Spott geworden, und ein System, welches den Schlußstein der Volks⸗Freiheiten bilden sollte, hat die unheilvollsten Folgen gehabt. Die Sheriffs werden auf eine solche Weise ernannt und sind oft Maͤnner so ganz ohne Grundsaͤtze, daß die Juries, welche von ihnen zusam⸗ mengestellt werden, die besten Kameraden der Schurken sind, uͤber welche sie ein Verdikt abgeben sollen. Genug, es ist von Rechts⸗ pflege fast gar keine Rede. So stehen die Sachen in Irland, und das ist die Folge der schmaͤhlichen Unterjochung, der sich das jetzige Ministerium und die Irlaͤndische Regierung hingege⸗ ben haben. Wenn man dies System noch langer fortdauern läßt, so wird die Sicherheit des Lebens und Eigenthums der Protestanten in Irland bald ein leerer Name seyn. Auch die Wahlen der Parlamentsmitglieder werden von den Katholiken in Irland beherrscht, und in vielen Distrikten jenes Landes weiß man von Wahlfreiheit nichts mehr. Die Wähler müssen alle einem Manne gehorchen, den noch vor nicht gar langer Zeit ein Whig⸗Ministerlum als ein sehr gesaͤhrliches Individuum bezeich, nete. Die Folge ist, daß jenes Land eine factioͤse Bande von Repraͤsentanten ins Ünterhaus sendet, die stark genug ist, um bei den Entscheidungen der Legislatur den Ausschlag zu geben und so jede Maßregel durchzufetzen, die sie vorzuschlagen belie⸗ ben. So ist das Unterhaus etzt konstituirt, und ich halte daher

eine Reform desselben fuͤr durchaus nothwendig, denn weder die Fabrik, noch die Handels⸗Interessen sind in diesem Zweige der Legislatur hinreichend vertreten.“

Eine protestantische Versammlung anderer Art, naͤmlich ge⸗ gen die Dissenters und gegen die Abschaffung der Kirchen- Steuern gerichtet, fand am Donnerstage zu Chelmsford unter dem Vorsttz Lord Raleigh's statt, in welcher diefer sich im Wesentlichen folgendermaßen vernehmen ließ: „Es handelt sich hier um Erwaͤgung des ministeriellen Planes in Betreff der Kirchen Steuern. Wenn wir dabei auf die heilige Schrift zu⸗ ruͤckgehen, so finden wir, daß unser Herr, als er aufge⸗ fördert wurde, zur Ausbesserung des Tempels beizu steu⸗ ern, sogar ein Wunder that, um sich Geld zu diesem Zweck zu verschaffen. (Hort! hoͤrt!) Was die Verbindung zwischen Kirche und Staat anbetrifft, so begreife ich wohl, daß die Di Ansichten gern die Oberhand zu

terianer sich gern an die Stelle wuͤnschen

Antwort auszuwei⸗

eine Theokratie ge—

daher nicht. Mei—

daß er eine Theokratie

e Könige und die Re— Ich will auch

chen sucht,

wesen, und

erwaͤhnen,

feststellten, i

Verordnungen der Könige D einer herrschenden Staats, beweist auch,

ausüben soll.

nicht untergehen;

Cyrus zu Gun sten Das Neue Testament Macht zu Ehren Gottes ö * e,, sie wird r 1 ür den taat, den wenn er die Kirch der Zorn des Almachtigen treffen möchte. ngenommenen Resolutionen gingen dahin, r Kirchen⸗Steuern eine gott⸗ lose, verfassun e gefährdende Maßregel , . kee! daher aus allen Kräften wi⸗ man besonders auf de ele. 6 f den Schutz des Ober⸗ Auf dem Theater zu Manche Schauspieler Namens e erschossen, deren Sch abzusch

ter den Coulissen schneü ei Weise geladen war,

e en Zufall auf der Buͤhne te und nun hin—

elches unvorsichtiger t wurde.

mer wieder darauf zuruck, daß Ge— do, welches er in Spanien fuͤhre, achsen sey, und daß durch ihn nur unnuͤtzer Slut und Britisches Geld vergeudet werde; fuͤr die Pflicht irgend eines Parlaments. Mit⸗

f anzutragen, daß die Retrun n . gion ein gestelltl n! gen, daß tirungen fuͤr die Le—

Dänemark. Kopenhagen, 30. Maͤrz. in meine Aufforderung . , von Seiten des C en. So aber . 2. 8 1

gedeihen, dessen

m tiefsten Schmerz

eines, durch verwuͤ⸗

nd andere Ursachen,

abgekommenes Land;

wenn es mehr den Wunsch

nner zu ehren, und warum

nd ihm hierzu eine

namentlich da seine

Herzogthuͤmer Schleswig

Provinzial Blaͤttern, die un⸗

Provinzliebe als Kunstsinn an

rag versagen, und erklären, daß

—ᷣ. als 161. Tempel der JZiert ja doch nicht Daͤnema i

sondern ganz Europa seine Kirchen und . ner n n.

und oͤffentlichen Plaͤtze, die Grabmaͤler seiner Dichter, die Mau⸗

soleen seiner Fuͤrsten und die Monumente seiner gefallenen Hel⸗

den mit Thorwaldsen s Meisterwerken! Ueberdies hat Dane⸗

mark sich nie karg gezeigt, wenn ihm Gelegenheit geboten wurde

sein Scherflein zu ähnlichen Zwecken darzureichen. Noch ganz

neulich hat es gezeigt, wie sehr es Mozart s Gedaͤchtniß zu ehren

wisse. Das große Konzert, welches in der hiesigen Frauenkirche

von einem Musik, Verein mit bewundernswerther Praͤcision ge.

geben wurde, und dessen Einnahme fuͤr Mozarm's Monument

in Salzburg bestimmt ist, wurde fo zahlreich besucht, und fand

so vielen Beifall, daß die Koͤnigliche Kapelle, welche jahllich

zum Vortheil ihrer Wittwen-Kasse ein Konzert giebt, keines u

err falten weiß, von dem sie eine groͤßere Einnahme * nnte.

stende Kriege, un die hier nicht b

Polen.

Warschau, 7. April. Se. Majestät der Kaise * durch Verordnung vom 13ten v. M * Grafen e. 2 lezki an die Stelle des Grafen Zamoyski, der um Entoindung von diesen Functionen nachgesucht hat, zum Mitgliede der Schuldentilgungs⸗ Kommission und den wirklichen Staatsęrtu h Adam Lengki an die Stelle des Herrn Stanislaus Piwniss; der ebenfalls um seine Entlassung gebeten, zum Direktor dee Forsten⸗ und Domainen⸗ Verwaltung ernannt.

Deutsch land. Annaberg, 3. AWpril. Ueber die hiesige Feuersbrunst en halten jetzt öffentliche Blatter solgende naͤher⸗ dar wr

/

rn, mr, m,.

n e, , m, rr, me me m. ne, meme, ,.