1 2X 49 ö
Am Losten v. M. fruͤh nach 9 Uhr erschreckte uns die Sturm rechtigte nicht angehalten werden, die Jagd eher, als nach er⸗ helches die Minister auf Tod und Leben bekaͤmpft; hier heißt J aus 4 Fakultaͤten namlich LN der allgemeinen Wissens⸗ ; . WJ
glocke; auf der Scheerbank, im oberen Theile der Stadt, hatte folgtem rechtskraͤftigem Erkenntnisfe abzutreten. Leistet jedoch der . ö ̃ ᷣ . eine Familie die glimmende Asche auf den Voden geschafft; diese die Abloͤsung nachsuchende Gutsbesitzer durch haare Hinterlequng Die Wiener Ztg. enthalt unterm 30. Maͤrʒ solgen ns nicht retten; der Thron ist das letzte und sicherste Mittel, der theologischen, 3) der medi inischen und 4) de- juristi⸗ tig, so wird ihnen ein halber Monat gestattet, um einzupacken ⸗ L ) . 4
hatte sich entzuͤndet, und in wenigen Augenblicken standen schon der ganzen von dem Jagdberechtigten geforderten Entschädigungs, Kundmachung: „Zu Folge der Allerhöoͤchsten Enisch liekzung r belches uns bleibt; laßt uns ihm die Wuͤrde und Unab- schen und politischen. Die Einrichtung der akurtäten i inꝛi ,. drei Häuser in vollem Feuer. Der heftige Sturm jagte die Summé oder mittelst Eintragung derselben in das Hypotheken! 10. Mai 1833, wurde den Polnischen Fluͤchtlingen, weiche! hängigkeit zuruͤckgeben, welche in San Ildefonso mit Fuͤßen ubrigens ganz nach Deutscher Art, die . pra , * g. . i w. . sich in einem ihrer Flammen aus einer Gasse in die andere, so daß bald sieben buch genuͤgende Sicherheit, so kann er auch sogleich auf Ueber⸗ dem letzten Aufstande gegen Rußland Theil genommen, un hetreten wurden, und laßt uns ihn bitten, daß er neue Maͤn⸗ bilden die Fakultät als deren Mitglieder. Es werden auch zatehlen reren , i. . e ,. e min fen und heim⸗ ebiete ein zeitliches Asyl gesucht und her zu Ministern ernenne, Maͤnner, deren guter Ruf in den auherordentliche Professoren ernannt werden. Die Uni- dern. Wenn sie ein Geschaͤft haben r n, n. ee. .
ö. n .
y, . ferner mehrere Häuser und ein fon Gut außerhalb lassung des Jagdrechts , in 1 6. h. en n, , ,, . n n,, J ö, . ; 6. der Stadtmauer eine Beute des wuͤthenden Elementes waren. richt unverzuͤglich einzusetzen und in diesem Besitze kr tigst zu funden hatten, die Wa geassen, entweder in ihre Heim ohen Aeintern, welche sie bekleidet haben, nicht gelitten versitaͤt wird auch wissenschaftliche Sammlungen und alle no ; ; An Huͤlfe gebrach es nicht, viele fremde Spritzen, und unter schuͤtzen hat. 6) Jeder Gutsbesitzer kann die Jagd auf seinen zuruͤckzukehren, oder auf 5ffentliche Kosten außer Landeg Hit, kurz Manner von Energie, und die vor allen Dingen Frank thigen Attribute erhalten. Die Ausgaben ii. die linie erssla . 1 , 2 36
diesen einige aus einer Entfernung von 8 — 5 Stunden, waren eigenthüͤmlichen Gründen entweder selbst ausuͤben, oder durch bracht zu werden. Seit dieser Zeit wurde eine bedeutende] eich Garantien der Ordnung und Gesetzlichteit gewähren kön, werden aus der geistlichen Kaffe besträrten, Sie erhalt einen ,, , , i,
mit ihrer Mannschaft zur Rettung herbeigeeilt und auch am einen Stellvertreter ausüben lassen; eben so kann eine Gemeinde zahl solcher Fluͤchtlinge aurer Landes geschafft. Da aber nen; dann laßt uns Cooperation, Intervention, alles Mögliche Rektor, und jede Fakultaͤt einen Dekan; diesen ist die Leitung ihre Geschaͤfte verrichtet sind, haben sie heimzufehren in ihr Land rbitten, was uns aus den Krallen des Prätendenten retten und Polizei der Universitaͤt uͤbertragen. Das erstemal ernennt Es darf ihnen nicht gestattet werden, . m D 14
. . wir ,,, 5 la 6 6 in 8 die , . ,, auf ihrer an, . entweder . . . e,. uf J J acht des Menschen, den Flammen fruͤher Einhalt zu thun. Un—⸗ einem Gemeinde⸗Mitgliede uͤbertragen, oder verpachten, immer hu er eben erwähnten Behandlung bei den Behoͤrden in, ohne eine solche Maßregel wird der Rebell Carlos Herr zu diesen Stellen der König, in der Folas werden sie v ; sere Schulen und die Kirche stehen, Gott sey Dank! no und zwar da, jedoch mit strenger Beachtung der bestehenden Jagd⸗Polizei⸗ Gen melden, sich auf Hesterreichischem Gebiete zu verbergen fuchen, in äber diese unglückliche Nation.“ Professoren gewählt. n d er, , , n en 39 n, , , ., ,, ü. 9 lange es 4 ge⸗ durch, daß diese Gebaͤude mit wirklicher Verzweiflung geschuͤtzt fetze.“ Hinsichtlich dieses Antrages entstand eine lebhafte Diskussion in neuerer Zeit sich andere Fluͤchtlinge in dasselbe einzusch leich Aus Saragossa schreibt man vom 22. Maͤrz: „Mit Aus, Vollzug der in Betreff der Universität ergangenen Verordnun— benehmen und nicht üer . . . , 9 wurden. Mehrere Menschen sind beim Einreißen der Haäͤuser uͤber die Frage, ob derselbe zur Vorlage an die Kammer geeig⸗ muͤht waren; so haben Se. K. K. Maj mit Allerh. Enischließun ahme der Hauptstad⸗ Valencia, den Stähten Murviedro, Ca- gen uͤberwachen. Die Gehalte der Professoten und Beamten und hartaa ang sich weigern, den Pfad 1. 26 22 . schwer verletzt und Einer durch einen umstuͤrzenden Schornstein net und in materieller Beziehung in Erwägung zu ziehen sey. 390. Januar 1837 zu befehlen geruht, daß alle Fluͤchttinge . clülon de la Plang, Tortosa, Alcani y Calandra, ist das ganze werden spaäter bestimmt werden. Bei offentlichen und feierlichen vorgezeich net ist wr r. himmlisch⸗ 2 , ; or 6 erschlagen worden. Die Frau, welche dies Ungluͤck verschuldete, Fuͤr die Verneinung dieser Frage erklaͤrten sich die Herren Graf Art, welche ohne spezielle Bewilligung zum Aufenthalte sich brige Land von Valencig in der Gewalt eines von Cabrera Gelegenheiten erscheinen die Professoren in ihrem Kostuͤme: nicht achten. Die Gesetze werden 2 . e. e Fo . liegt hoffnungslos danieder; ihr Mann ist am 31 sten v. M. am Biel ⸗ v. Seinsheim, Frhr. von der Tann, v. gif ue Frhr. v. Frey⸗ Oesterreichischem Gebiete befinden, sich binnen 10 Wochen ngefuͤhrten Corps von 16,000 Mann. Der Karlistische Oberst dunkelblau fuͤr die Fakultät der allgemeinen Wissenschaften, Barbaren es auch hart finden, heim ukehre ö ent e n, berge erfroren gefunden worden. Von 156 Wohnhaͤusern sieht berg, v. Kellner, Frhr. v. Dobeneck, Frhr. v. Rotenhan, Dr. Tage der gegenwaͤrtigen Kundmachung (0. i. bis zum 16, A Uoiofa bildet in Trurtllo ein neues Regiment. Alberin, Ules schwarz fur die medizinische Fakultat, und Karmoisin mit Man' Haͤuser in der Ereekfaktorei und u 2 le. 55 er, 9. man nur noch rauchende Trümmer, wodurch gegen 400 Fami⸗ v. Moy und Pr. v. ornthal, — hauptsachlich deshalb, weil 1837) bei dem Kreisamte, in dessen Bezirke sie sich aufha] d an rere Staͤdte haben die Waffen niedergelegt und dem Ca schetten und schwarzer Kappé fur die Juristen. Der Rekter werden in Beschlag genommen und ver sie 3 On fn 6 lien, manche darunter mit 13 und 14 Kindern, uͤberhaupt aber der Antrag einen Zwang gegen das Privat-Eigenthum enthalte. oder bel der Peligei⸗Direction ihres Wohnortes zu melden, ] crera die Thore geoͤff iet. Schon seit längerer Zeit ist jede Ver⸗ trägt uͤberdies eine goldene Kette um den Hals mit einer Me— fehlt geschehen.“ ö . gelt. . 1600 Seelen, nicht allein obdachlos, sondern ohne Nahrung Fuͤr die Zulassung des . nahmen die Herren Hr. Schwin⸗ ihre Individualität zuverlässige Auskunft zu geben, und st indung zwischen Saragossa und Catalénien unterbrochen; die daille, worauf das Bild des Königs auf einer Seite, und das . und Kleidung zu Bettlern geworden, zumal, da alle Arbeits del, v. Anns und v. Reindel das Wort. Nachdem zuletzt noch die vorgeschriebene Behandlung zu gewättigen haben. s Hrurpen der Koͤnigin halten sich in diesem Fuͤrstenthume fort— Griechische Wappen auf der andern Seine geprägt ist. Der l stuͤhle und Werkzeuge mit verbrannt sind. Schrecklicher wurde der Finanz⸗Minister, Herr v. Wirschinger, im Allgemeinen ge⸗ welche dieser Aufforderung binnen der oben bestimmten pern ährend in den festen Platzen eingeschlossen, waͤhrend die Kar— uͤbrige Theil dieser Verordnung betrifft den Unlerricht, die Be⸗ n d die Noth noch dadurch, daß Tages darauf ein bedeutender gen den Grundsatz eines Zwangs zur ufgebung von Privat‘ rischen Frist nicht Folge jeisten, und nach Verlauf derselben, isten das Land durchziehen.“ nutzung er Sammlungen, die Steafen ꝛc. Die Verordnung Berlin, 11. April. Aus Stettin berichtet man unterm Schner fiel. Abgebrannt sind die Scheerbant, die große Kirch, genthum und Privatrechten uͤberhaupt, ohne daß solcheè durch dem, Hesterreichischen Gebiete betreten werden, sie mögen P n ist vom 31. Dezember 1856 datirt, und demnach noch unter dem gien d: „Gestern feierte der kuͤrzlich hier zusammengetretene gasse, Noͤhrgasse, Kartengasse, drei Straßen Sommerleite bis 6ffentliche Zwecke geboten sey, sich erklärt hatte, heschloß die daselbst seit laͤngerer Zeit befinden, oder erst neuerlich ein . tu sg 41. . Ministerium Armansperg erlassen. Verein der Freiwilligen aus den Jahren 3m n n ee zur Farbe. — Der Minister von Nostiz und Jänkendorf ist Kammer nüt 69 gegen a0 Stimmen den fraglichen Antrag des schlichen haben, oder in der Folge einschleichen, werden unfs Lissabon, 18. März. (Allg. 3.) Die Königin und deren Unter dem Titel: „Almanach des Koͤnigreichs Griechen land geschmackvoll dekoririen Saale des Boͤrsenhauses das Fest 363. emahl waren an der Greppe krank, sind nun aber wieder in CG erubis 11. Guia u; nd ae) fuͤr das Jahr 1837“, ist in Erinnerung an jene Krie sjahre. Um 1 Uhr Mittags versam.·
ie en
am 31sten von Dresden hier angekommen“ und hat 3000 Rihlr. Herrn Welsch an' den betreffenden Ausschuß zur gutachtlichen bar nach ihrer Heimath abgeschafft, ihre Unterstandegeber — s nach dem bestehenden Gesetze behandelt werden.“ pweit hergestellt, daß Letzterer vor . Tagen schon wieder Athen ein Staats- Handbuch von Jö. Klades erschienen (288 S. 8.), melten sich saͤmmtliche Theilnehmer an demselben im zweiten
9 au , . ,,, . ih n . e erichterstattung zu verweisen. . i, n 4 . e. Majestaͤt der König, 506 Rthlr. die Koͤnigin sogleich ge— 5 ; PM n ĩ f. ; at ausreiten koͤnnen; do o ei ihm noch ein boͤsartiger aus welchem Deutsche Blatter nachstehende edr i ᷣ ) sendet. Das granzenlose Ungluͤck erregt den e lte An ech ge e Hin hee os, wis r n . ,, Pusten zurückgeblieben seyn. Bei dem sortwaͤhrend empfindlich des dortigen ö ö e, n , , , , , . , 3. auf Mitleid und Unterstuͤtzung. Gesellschaft sind diesmal sehr erfreu ich, und verdienen in mehr, Zurich, 31. Maͤrz. (Allg. Ztg.) Die wichtige Eitzn alten und trockenen Nordostwind, der in Zimmern, die von der Tabelle it Geiechenland aufgefuͤhrt' mit gz. oho (?) Seelen, sie sich in Reihe und Glied aur te nr Ein 9 en
Weimar, 8. April. Se. Majestaͤt der Kaiser von Oester⸗ facher Hinsicht, daß man sie näher ins Auge faßt. In ihnen . großen Naihes 1 ihrein Ende nahe, die Sch Bone nicht beschienen werden, den 5 R. Morgens 12, 526 Mann Truppen auf dem Friedens suß und 52 Kriegs« der Premier- Lüöutenant Krause II., begrüßte sie hier mit ene? reich haben den wirklichen Geheimerath, Freiherrn Franz von bewährt sich eben sewohl dle Voraussicht des Staates, weicher im , n n, 3 ö neu besetzt 1 die Van ind Lbends zuweilen bis auf 6 und Grad sinken , . fahrzeugen. Nach der Genealogie der Fuͤrstlichen Haͤuser Euro, Anrede, in welcher er im Namen Aller die Freude über die Binder⸗Kriegelstein, zum außerordentlichen Gesandten und be⸗ diese Gesellschaft der inlaͤndischen gleichstellte, als die richtige fassungs en ion eingeleitet. Der Regierungsrath Eduard Ei ag gitzer aber mit einer stechenden Sonnenhitze gepaart ist, will pus solgen die Griechenland betreffenden Spez ial⸗Angaͤben. Fremde Seiftung des Vereins aussprach und die Aufrufe vom Jahre vollmächtigten Minister am Großherzoglichen Hofe zu ernennen, Berechnung derjenigen Bayern, welche ihr als Actionaire bes. zer hat sein . zurückgezogen und der Rein ie Krankheit nag, iner. ncht abnehmen, und es scheint bei⸗ Gesandtschaften vom Konig ic Griech schen Hofe haben Oesterreich, iz und 1815 vorlas. Eine zweite Rede hielc der Prediger und Se. Königl. Hoheit. ber Großhärzog, haben dé en Beglau, traten. Im Anfange des Jahles 1834, ls ste in Bayern ein⸗ . Rath ., somit .. gleich inn . Dag enen hel he, als wenn Niemand davon befreit bleiben sollte. Sie ver⸗ SchQm eden. Spanien, Großbritanien, Rußland, Vayern, Frankreich, Jonas, worauf ein Trompetenstoß die Versammelten zum Fest⸗ bigungsschreiben in einer besondern Alubienz auf Höchstihrem heimisch ward; betrug ihr. Versicherungs⸗Keapital circa 153 Mil, der bisherige Ober-GerichtsPräsident for, Keller, ler Schon n sich indessen immer gutghtig; die Sterblichteit hat nicht zu, Preußen und die Turker; dagegen daten Neapel, Sardinien, Hoiland FRahle lud. In Hintergrunde des Saales war zwischen din Residenz Schlosse am 6ten d. M. entgegenzunehmen geru lionen Gulden, Ende 1836 betrug es nahe an 237 Millionen. unserer gegenwartigen Organ sat on der Rechtspflege, negle nommen. Vor einigen Wochen ging das Geruͤcht, daß die und Sachsen nur Konsuln. — Das Griechische Ministertum bilden: Buͤsten Sr. Maj des Koͤnigs und Sr. Köni⸗ l. Hoh. des Kroꝛprinze
si 3 chloss gegenz eh en g het. ö 9 h die Stell Ober⸗Rick Ulr ; z Kad 5 Fol dess . * sich seit R =, 8 5 , . . . ⸗ . 9 gl. Hoh K prinzen
In der hiesigen Zeitung liest inan: „Sehr anziehend Es hat sich also in diesen drei Jahren um Kö Millionen ver- Lie Stelle des Ober, , n ng n, ,, . . ö. . , . . . ö . nl ber . Ahh er, chats n, aufgestelt, weiche dee Namen sammtlicher Vereins, war Die Verhandlung der Sach en. Alte nburgischen Staͤnde über mehrt, unter denen sich uͤber 32 Millionen Vayerische Versiche⸗ lich gebildeten Juristen wieder besetzt wurde, seine . estern, . sie au 6 , n, a sich jene 5 a J Der ect, h hat 3 Vice Praͤsidenten nebst 17 ordentlichen Mitglieder enthielt, und auf deren vergoldetem Rahmen die Ra— einen Geseßz Entwurf im Betreff eines Tunuit⸗Manda es Ein rungen befinden. Diefer Beweis, daß das Vertraurn Ser Pu⸗ Wahl beharrlich abgelehnt. An seine Stelle nue de sodann der du . tigt, so . . wohl far gewiß annehmen, daß auch ,, (worunter nur der Genera Church ein Auslan der) men? aller in den J hren id fn v'ig3 J Theil der Abgeordneten wollte das Erscheinen eines solchen Ge, blikums gleichen Schrut mit dem Vertrauen der Regierung ziets Gerichts, Präsident or Fine ler berufen und so dem Ob rage ich n tere ungegri , n ird de ofähie f. Miche Und 3. Staats rgt hen im saußerorbdentlichen Dienste; bei dem verzeichnet waren. Oberhalb derselben schweote der Preußische sebes den jetzggen Zeitumständen nicht mehr angemessen' finden, hielt, findet einen werten en Stützpunkt darin, daß es sich ger de wie der ein Ha tpunkt gegeben, dessen es im Interesse seiner Sielln Von . , , , 6. * ossizi ö. 4 selben, sind vtez. Referendaire angestellt, die zugleich Raͤthe in Aster und unterhalo war in erhöhter Arbeit die Ks mit da, die Wiederkehr anarchischer Zustande als höchst künwahrschein, in ungünstigen Jahren bewaͤhlte. Denn unguͤnstig' waren bedurfte. Für 233. Rechispflege wird indessen 3 . Stoß En ing einer ,. . a, 6. . n, , ,. Ministerie⸗ n , Die heilige Synode, welche dem Namenszuge Sr. Masestäͤt angebracht Im Vordergrunde lich zu betrachten sey; ein anderer Theil war der Meinung, daß alle früheren Jahre fuͤr die Gesellschast, seit ihrer Ein füh⸗ von gefaͤhrlichen Folgen seyn, zumal nun die beiden aus gezeit 6 . , 3. e, ö . ö sey ö. agen 3. sahrlich we hselt, hat einen DPraͤsidenten und fuͤnf Mitglieder, standen die lebensgroßen Standbilder Bluͤcher's und Gneise⸗ dle Eroͤrterung eins einzelnen Verbrechens aus dem weiten rung lin Bayern.? Dat Jahr 1836 endlich befriedigt alle Er, neten Juristen, Keller und Ulrich, als böoße Mitglieder abe 9 bi 3 . ,,, ,. Pferde, an nd neßst zwei Secretsiten s die Regierung wird be khr durch einen nau's, und um 'das Ganze waren Waffen-Trophäen und Fahnen Felde des Kriminal⸗Rechtes passender bis zu dem Zeitpunkte ver— wartungen, denn es bringt einen reinen Gewinn von nicht we⸗ großen Rathes, ohne Stelle in den Gerichten, nur desto ich . r ,. ver ö dann . ah gr 3 . .., n Staats / Prokurator vert: eten. Das Foͤnigreich hat 33 aufgestellt. Die Toaste auf das Wohl des allverehrten Landes⸗ sHheben .erde, wer zzin, allgemeines Stref Gesetzz uch vrgelegt niger als irh, ho Fl. Bee elf h davon . den Aer onn . Bl r e eg dai e. l , . n e ne, Ife h lich en , ue k Ee , F e nn e,. . 8 6 dee, we elgerehrenrrät mw gen mil B eißerung auge werden koͤnne. Indessen würde doch zur Bersthung des Gegen, ren, und danach werden fuͤr die Actie 87!“ Fl., also von 260 wa , ; ,n. . e. s ö i 6 ich in de; e n. ; . ilch (von Naxos, Ti⸗ racht, und eigends zu diesem Feste gedichtete und komponirte
. ischen Aciien 22,750 Fl. / ; ö tions. Verhaltnisse der Stadt Zuͤrich, wurde ener gut zusammes u vermuthen, daß jene offiziell mitgethei ten w . in denen nos, Syra und Santorin) werden nicht aufgefuͤhrt. — Der Kriegslieder wurzten die Fetud Mahles ;
,, ,,, J k ö J . Kommission zur Berathung und zum Antrage der nh j abermals aus der Maus einen Elephanten machte, sich nicht . Hofstatt ist sehr klein; desto zahlreich er das Personal die . . k —ᷣ wur es, die Ent schar gung Ver b sndlichten der Gemeinde belt fend, angelegten 116,006 Fl. wird alfo eine Kapltal, Anlagẽ von . . ohne daß 6s, von 9. , . Sin hest ,, ee (er wählt, int Vith aß e n , . . 1 — Griechenland unterhalt von dem Gutsbesitzer Freydenk auf Schwellin Köoͤrner's verginbaren. In der lleberzeugung nun, daß durch Nichtannahme eie⸗ überhaupt 138.750 Fi. im Inlande stattfinden. Die andere 8 . ne ö n. dagegen erhoden . en,, . e, Hr, nt ve, f. . , ,,, 3. n . n . ngland, Rußland, Frankreich, Bayern, Spa⸗ Schwert zugekommen, das dieser kurz vor dem Gefechte ser Bestimmung der Hauptzweck Ses vorllegenden Gesetz Entwurfes, Hälfte des Gewinns ist nach den Statuten zu gemeinnuͤtzigen fe Prasident . r er,, i , * [ . . 8 e 9 . 9 fgehor h ö. ., , . . 4 . w . zwischen, Gadebusch und Schwerin Legen seinen leichten Sabel nämlich eine sichere Gewährleistung fuͤr den durch Aufruhr Be⸗ Zwecken bestimmt. Der nach Maßgabe der Ackien und Ver, voll Kraft und Einsicht, als vorzuͤglich Dr. Keller, sprachen si Kultus 3n i . , . n. gan; aufgeh rt h, was suln. — In dem Kapitel uͤber den Erldöser, Orden nimmt es sich eingetauscht harte. Als dem jungen Helden die verhaͤngnißvolle schädigten, verloren gehe, machte der anwesende Herzogl. Kom sicherungen an Bayern fallende Theil davon betragt 15,585 Fl. entschieden gegen die Anhänger eines den Gemeinden zuzuz ine . , . 2 n e e n;, . 6 sonderbar aus, daß erst die Königliche Stiftungs- Urkunde abge⸗ Kugel traf, wurde er noch lebend auf einen Wagen gebracht missar den Vorschlag, zu welchem er sich freilich nicht von der 35 Kr. daß Bayern uͤber haupt 38,335 Fl. 35 Kr. an Ge⸗— stehenden Veto's in der Gejetz gebung aus, und erklaͤrten, enen ben , ,, . un ö 95 66 . age , . . Druckt . nach weicher ze B. nur zwoͤlf Großtreuze seyn duͤr⸗ und der Sorge Freydenk's uͤbergeben; doch nach einer halben Regierung ermächtigt erklaͤrte, die der Königl. Preuß. Verord, w(inn erhält. Bis Regierung hat sonach ihren Zweck, den Ge, Mgellosen demokratischen Unwesen, wo sich pieses zeigen merd⸗ 3. y ö . ,,, Wr Tn lenz wer, fen, uad gleich Sarauf nicht weniger dle Hernndsicdenzig Groß, Stunde verschies' er, worauf Jener das Schwert zum Anden— nung zur Aufrechthaltung der öffentlichen srdnung' vom 17. i n , in ländischen Operationen der Mänchener-Aachener de mn, , 323 en . ,, * . . , rn, n ö . . 36 e. . nech jetzt im Besitze desselben ist. Mit zinem
5 ĩ in §. 11 ausgespr esellschaft dem Inlande zu erhalten, vollkommen erreicht und . ö ein in; ö,. , , . . ö i ä . ⸗ Migulis, die enden Lorbeerkranze geschmuͤ ꝛ 3 i w u , i ee, 9 8 . 6 864 J ö. 5 . e, n ,,. . der geistige Erhebung vor andern Kantonen auszeich nete, Preis/ Echr rxistire, J dir . oft. ver, hier seltsamer Weise mit aufgefuͤhrt sind). Groß Commandeure hängt; ihm zur 699 . 6. 53 e. 2 . die müigen Zuschauer 6s far gllen Schaden verhafrlich gemacht Konkurrenz gesichert, ohne das! Husland * Häts. Srnhleemder gehen! Da äberdss kein broc'tenden Männer füt. as i, ien , . . ,, , fang ert fn, leer snfti, moren ach̃ D hdeg; bamm⸗ahe eur meiner Linken“ neotanf e mn nem Gedichte begruͤßt wurde ,,, ,,, , ge, d d de ieee, diät ü, 6s ts, dre dne, ,, ,, , e, d, ,, all, und so wurde die Annahme des Gefetz⸗ Entwurfes mit den chen: „Es ist gewöhnlich, daß bald nach Eröffnung einer Stande⸗ t alien. ö h ,. ; 32. . . ad Cerrchee gen? lbernen über ein⸗/ mit einer von dem Prediger Kokel gehaltenen Rede zum Ge! . . y, , . undi son ti. Ver ani lung nan bherfll Runte mee, ere ln. zele ngen n ö . 9 J . n , n. , . ö . . Es n, die Gerichtshoͤfe: Lin Cassationshof, dächtniß an die Ver sorbenen und 3 Kollekte ö. cn feen e ü, ee l ben. ir, , rr, , n, be, hein, m ,, , ,, n,, , e,, g,. ,
—7 5 ĩ diesen hat der eines protestantischen Abgeordneten des er⸗ 3 42 ; ; — 2 ,, . , , , , . ö ,, ; „ Veamten de ich plotzlich im Hinter grur . ah , n n, n. . n , helden ie, ö . meiste Auffehen er⸗ den Grafen von Arman sperg aus Griechenland. Derseß Allen, wie es in den Provinzen deschaffen sey. Es sey dieses Finanz ⸗Ministeriums aufgefaͤhrt, die wegen der vielen Hafen euch . , er , ,, hat sich in eines der hiesigen Lazarethe begeben, um die Qu strigens gar nicht zu verwundern, da Herr Leonel auch oͤffent⸗ und Landungeplaͤtze sehr zahlreich sind. — Aerzte giebt es in lung trennte sich erst am spaten Abend
ellenhoch bedeckt und die Baume schwer belastet sind. Am regt, indem darin auf eine Abaͤnderung der bisher bei Eheschei⸗ rant ane zu halten, die vorlaufig uf *) Tage festgesetz s 6 in denn Kongresse die Blasphemie ausgesprochen, daß Gott Griechenland (ohne die Militairärzte) S5, und außer ihnen noch ein dazu dienen, die Herzen in der tr 130 Empiriker, die Erlaubniß zu praktiziren haben. — Gymna— Koͤnige und zum Vaterland: immer me
Tage schneite es mit geringer Unterbrechung fort. y , , ,, T. Mit dem morgenden Tage tritt die Erwelterung ussn 66. nicht um ben religiöͤsen Kultus beknmmere u. . w. Aus Kassel, 5. April. (Frankf. Journ.) Seit einigen durfte es vielen ern, ern n die Gesetz ebun in kirch⸗ Stadt ins Leben, wodurch alle bisherigen Vorstädte dem r sisem Wenigen, was seine volle Richtigkeit hat, kann man ab- sien bestehen fünf, wovon abeß nur dur (in Athen, Rauplia bend ür Bekannilich bestehtn Wochen ist viel von einer Veranderung im Staats⸗Ministerium lichen Dingen bei den Protestanten deren een ee, Erisc. hafen einverleibt werden. Die neuen Ringmauern sind biz i echmen, wie es hier gegenwärtig mit dem Kirchenwesen und und Hermopolis) vollstndig mit Lehrern besetzt sind; Hellenische Verein von freiwilligen Jaͤze . * die Rede, und seit der vor ein paar Tagen erfolgten Ruͤcktehr e . ee rt ist, einer Versammlun u abe be sen einige kleine Strecken ganzlich vollendet. Die Stadt wird it ar Gottesverehrung steht. Schulen 23, mit einem bis dre! Lehrern; außerdem noch ein solche Mital ed(r , . . 28. nmaͤßig nur des von hier nach Frankfurt 4. M. abgegangenen Finanz⸗Mini⸗ 1 Mitglieder zu mehr als dre Yin rn atholisch sind sichtlich der Bevöͤlterung um mehr als das deppelte, im 6r d Waisenhaus und ein Schullehrer Seminar. — Außer der Koͤ— senstllsta nd der Fahne fol i, h ahr ée. 13 dor deim Wef⸗ sters von Moß hoͤrt man, daß es sich in aller Kurze enischeiden r, ,. . daß der Ausschuß, dem dieser Antrag fang aber noch bei weitem mehr vergrößert. rieche 6 nig. Druckerei giebt es in Athen noch neun, und in den Pro- ein, der sich erst n gzul!? , der hier erwahnte Ber⸗ duͤrfte, in wiefern die in dieser ,, umlaufenden Ge⸗ , ie Intom ,, in dieser An ö In Rom hat es in der Nacht vom 22. zum 23. Maͤrz rin Athen, 4. Maͤrz. Der Griechische Courier vom 21. vinzen sechs Drückereien. Es erscheinen neun Zeitungen, und willigen aus den Jahrh. [. 6 gebi det hat, alle Frei⸗ ruͤchte gegruͤndet seyen. Man hat namlich wissen wollen, daß 1 enheit aus sßrechen e, , i seden Fall durften Dieser gs, Zoll hech und selbst in Palermo noch am 13. Maͤrz bei empfih Februar berichtet Ankunst und Einzug JJ. M M. mit den schon eben so viele wissenschaftliche oder unterhaltende Journale, In zahlt 3 81d ju seinen Mitgliedern die hoͤchste Intention dahin gehe, die, geraume Zeit hindurch in 3 ae. zali ; l * ; is. licher Kalte stark geschneit. urch unmitteibare Nachrichten bekannten Umstaͤnden. Vorzug Athen bestehen drei wissenschaftliche Vereine: die medizinische 3 Um etwani . 53 Einer Hand vereinigten, Ministerien der Justiz und des Innern , . ö ö e gute . , , ich die Landleute und die Hirten, welche uu·ber Nacht aus der und die naturhestorische Gesellschaft, und die Societät zur die in , vorzubeugen, g denen wieder zu trennen und fuͤr die Leitung eines jeden dieser beiden . Ehelosi . ,, ie . Ja, . Ulla den . Spanken. Hulen Gegend, zusunmengestromt aren, erkegten durch die Befoͤrderung des Erziehungswesens. — Seewesen; die Ser ⸗ von , f. lleberschuss. . 6 mitgethe ite Kachricht Dfportemznte einen igel Cheffn Kestelen.; Sins derselben , ,., enicinet wid. Lin Lethe sffcht sh gr e! NMadredz 2 März (Allg. 3) Die Regierunz c kitictigkeit brer Frendebund die At, io sie one ; äußer, Prifckiur zuf Poros hat. 10. Müglledef feng ser? zährt. Hestgen Haupt Aten in Tansse cen Wähle we hst. sih deü der wuͤrde nach wie vor der Staats⸗Minister Hassenpflug behalten. der Kammer R . diesen Antra . es darin eine An- noch keine anderen Nachrichten uber die am 198ten durch n en, das Wohlgefallen Ihrer Majestaͤten. . 190 Kanonen und 2436 Offiziere, Matrosen und Soldaten: 18 6 heraus aestell: ö A . . sgcß der Rechnung von In voriger Woche hat die Verlobung des Staats. Ministers 8 . des Protestantismus an . Katholizismus fand General Evans erlittene Niederlage bekannt gemacht, Dasse l he Blatt enthaͤlt die Koͤnigl. Dekrete, durch welche Capitaine erster Klasse sind vier, zweiter Klasse zwölf, drit— traglich gen,, daß 66 3 ö 31 , n. ir nach⸗ Hassenpflug mit einer Tochter des Forstmeisters von Muͤnchhau⸗ k Mitglieder iht Bedauern ,, daß durch den Bericht des Capitains Lujan. Von Espartero wissen n er Graf v. Armanserg seiner Functionen enthoben, die Staats, ter zehn: in Disponibilität sind achtundfunfziz; . Zahl nahmen der edachtẽn Ke ft in g lch keit der eigenen Tin— sen hier stattgefunden. denselben cine . Spaltun wischen den verfa ebenen Rel, nur, daß er am 21 sten Elorrio besetzt hielt, und Sarefielhs anxzsi aufgeloͤst und Heer v. Ruohart in den öffentlichen Dienst auf⸗ der Lieutenants und Fähnriche belaͤuft sich, mat Einschluß der geo m n nmel ge , und a g n n,, Jahre aus den Hamburg, 7. April Vorgestern Nachmittag ist der gions⸗Parteien entstehen . 39 h krank nach Pampelona zurückgekommen, und hat seine Entlassih , . . ist . J. . , ted . auf mehr als dreihundert. Manche von ihnen fuͤhren und Mꝛhs / Steuer zur i n n n, . 5 1 ö 4 ; . z ĩ schi . ir ij Nieder ‚. ‚ Din . Indem Wir dem wiederholten Ansinnen Un eres Erzkanz⸗ auc . schiffe. Die Zakl . e 53 65488 * . ; . j . 4 e sigen Königl. Preußische Gesandte, Herr v. Hänlein, von seiner nach Stuttgart, 5. April. Die Grippe hat nunmehr so be— n n, a,,, , r n, ers des Reiche, 2. . . , n, n. e,. , , . , . „dis bedeutende Summe von lh ch Schwerin unternommenen Reise wieder hierher zuruͤckzekehrt. deutend abgenommen, daß man deren baldiges völliges Ver⸗ ungeschickte Weise in einem aͤußerst heftigen Artikel dem Ny ir ihn von der Stelle eines Erz-Kanzlers des Reichs und tion der Landarmee vermißt man ungern. = In , , ö die in die Gesammt⸗ Munchen, 5. April. (Bayer. Bl.) Auch die heutige schwinden hoffen darf. Die Zahl der Erkrankungsfalle in den lerium den Vorwurf machte, durch seine zu weit getnr Rücken ihm hei dieser Gelegenheit Unsere Zufriedenheit uͤber Hinsicht zerfaͤllt das Reich gegenwärtig in Y Gouvernements nem eigentlichen lleberschusse der ei ln ft, so daß don ei⸗ Sitzung der Kammer der Abgeordneten war der Verweisung letzten 8ð Tagen ist sehr unbedeutend, und die fruͤher Erkrankten Vorliebe fuͤr England sich die kostbaren Huͤlfetruppen, off den von ihm bewiesenen Eäfer, seine unermuͤdete Beharrlichkeit und i8 Unter-Gouvernementès, wogegen die fruͤhere Ei— theilung nicht die Rede seyn kann. . nnn, , Ausgabe von Petitionen an die zustaͤndigen Ausschuͤsse gewidmet. Hier⸗ genesen allmaͤlig bei eingetretener besserer Witterung. geringsten Nutzen von ihnen zu ziehen, aufgeladen und di nn . guten Dienste aus, die er während seines Aufenthaltes in 10 Kreise und 47 Eparchieen zweckmäßiger und sparsamet ; . bei kam zur Sprache der Antrag des Abgeordneten Welsch? die , , , n. Unsere Ostermesse den naturlichen Verbuͤndeten Spaniens, Frankreich, sich in 9 Griechen and Uns und Unserm Reiche gew dimet hat, und erschien Das Postwesen ist noch in der Kindheit. Das Reglerung möge gebeten werden, noch im Laufe der gegenwaärn ist ohne Frage schlecht ausgefallen. Das beispiellos unange⸗ fremdet zu haben. Es waͤte wohl schick icher gewesen, diese Ka gen mit. Wohlge fallen diesem Unserm Veschusse die Versiche⸗ Vuch schließt mit einer ausführlichen Uebersicht der Gemein⸗ Die bereits seit zwei Tagen fehlenden? tigen Staͤnde⸗Versammlung einen Gesetz⸗ Entwurf uͤber die Ab— nehme Wetter hat dem Kleinhandel geschadet und an großeren insofern sie begruͤndet sind, schon früher auszusprechen, ode; ng Uusers Königlichen Wohlwollens fuͤr ihn bei. Unserm den des Königreichs, und bringt in einem Nachtrage noch nordwestlichen Deutschland fel 3 ö . 4 Desten aus dem loͤsbarkeit des Jagdrechtes auf arrondirten Gutskomplexen und Geschäaͤften hatte es schon vorher gefehlt. Vergebens wollen bis auf eine bestimmtere Entscheidung des Streites zu versch⸗ Fi t,, Sc eretair des Innern liegt os, Unsern gegenwart geg das Verzeichniß des Pe‚sona's der neuen Universitaͤt. Es laͤßt außer Stande sind, neuere , , e. 6 so daß wir geschlossenen Gin kinde Fluren lin fo dende; Weise an die rand? ein zeine Berichte ie Messe noh? (asl e'ne mittesmäßige gelten ben. Begruͤndeter mn dchtẽ die Befuͤrchtunꝗ des EF siol sn efehl durch die die g erungs , He ang *r offentlichen Kenntnitz in Hinsicht der Vollstä digkeit und zweckmaß gen Anordnung noch Rheinprooinz, aus den ö, estphalen und der gelangen zu lassen: „I) Alle, sowohl Staats als Privat ⸗ Jagden lassen. Der Einfluß der in Amerika, England und Frankreich daß das Benehmen des Hrn. Campufans, Span schen Gesasdt * bringen. Athen, den 2. (14) ebrusr 1837. Otto c. viel zu wuͤnschen übrig, ist aber doch ein brauchbarer Anfang. so wie aus Braunschwei hann ver 23 und Frankreich, auf arrondirten Gutskomplexen und geschlossenen Gemeinde ⸗ Fluren eingetretenen Handelskrisis war unverkennbar und viele gering⸗ in Paris, nicht dazu geeignet sey, sich die Freundsch aft der Fin teso WMansole s. ö Oro c. Un die Führung der Ge, . und mithin auch aus r gan , 4 eben Fran und. am burg sind gegen volle Entschaͤdigung des Jagd⸗Berechtigten ablösbar. suͤgige Ursachen kamen noch hinzu, Alles in Stocken zu brin, zoͤsischen Minister zu erwerben, indem er dem Depurirten M fte zu vereinfachen, haben Wer. beschlossen und verordnen . hin a. von der Mecklenburgisch e. 3 ö. liegt d 1 Veldunz In Folge dessen ist 2) leder Besitzer eines arrondirten Gutskom— gen. Uansere bedeutenderen Geschaͤftsleute sind bereits nach lon Barrot einen Besuch abgestattet habe, um ihm fuͤr sent folgt: 9 6 Stelle eines rz, Kanzlers des Reichs wind Folgendes ist ein Auszug aus dem kürzlich erwähnten Kai- Wege nach Hen ern n 8e 3 hal 5 dr . auf. dem plexes berechtigt, auf Ablöͤsung der Jagd auf allen zu seinem Leipzig abgereist; man besorgt aber, es werde auch dort nicht der Kammer gehaltenen Reden zu danken, durch welche dlesh u llehgden; 2) U ser M nnter, Rar) werd Uns unverzuglich serlichen Ecckte in Bezug auf die Ausweisung mehrerer in Can. durch den Wind zusammengetrieben w ea did , , . Gutt komplexe gehörigen Gruͤnden, und eben so jede Gemeinde auf zum Besten gehen. Der Deiailhandel hat sich hier, auch abge⸗ das Ministerium Mols zu stuͤrzen beabsichtigte. Das Organ ne Vor ich age über die Ausdehnung den Befugniß der ton wohnenden Engländer und Ostindter: „Genannte barbarische tend hoͤher. Ja Halle hat der Sen ui 2 2 sämmtlichen zu ihrer Flur gehörigen Feld,, Wiesen,, Weide, und sehen von dem Winterwetter, das die Käufer nur sparsam er, Spanischen Kabinettes, der „Patriota“, sucht dies durch di dy ten gen ta re, nnd aller älter. ihnen stehenden Behörden Kauf eute, Jardine und Andere, haben viele Jahre zu Canton gten ununterbrochen sortgedauern a . . sten bis zum Holzgruͤnden gegen Entrichtung der gesetzlichen Entschädigung an⸗ scheinen ließ, in dieser Messe sehr unguͤnstig gestellt. Indessen hauptung zu entschuldigen, Hr. Campuzano habe jenem Din 1 3) Wir haben , n 39 eruennen den Bayeri— gewoßnt, und kann dies ohne Zweck seyn? Es ist wiesen, surt und Weissenfels welche di . gie aus Er⸗ zutragen, und der Jagd⸗Berechtigte ist nicht befugt, diesem Antrage ware der Schluß von einer auf alle folgenden Messen gewiß tirten nur fur seine in Bezug auf Spanten so wohlwollend hen ,, ,,,, . , Ritter von Rud⸗ daß Schmugge schiffe in den Außen feen sind, daß ein gekenn post mitgebracht hat, sind auch . di. 85 e,. Schnelle irgend eine Einrede entgegenzusetzen. 3) Der Betrag der zu zu voreilig. Haben nicht die Offenbacher Messen vor dem hie⸗ Gesinnungen gedankt. Wenn nun gleich dieses Benehmen emne⸗ . un beso deren Vertrauen in secks vöietjettigen Kenntnisse mer Hande! getrieben wird, der Geld aus dein Lande schleypt, ten Schwierigkeit zu passiren; inden X2Bege nur mit der größ⸗ leistenden Entschaͤdtgung ist vor Allem Gegenstand guͤrñichen Ue⸗ sigen Zoll Anschluß hebe nee nde Refultate geliefert? Jetzt ist Dip omaten gewiß von sehr vielem * Tat zeugen wurde, so vin öl Staats Minister es dniolicihe; VHauses und der aus waͤr⸗ daß viele einheimische Schiffe in die Außenseen fahren, und Thuůringen doch nicht so , . der Sch neefell in hbereintommens, bel dessen Fehlschlagen daruber summarisch zu dort äües Beschaͤftsleben erloschen und seibst der projckrirte muthe ich dech vielmehr, daß Hr, Campuzano gern jede Gel ö nes se gen herren nr del, select eren Cöehalten Außerdem daß Schmuggelhandel im Gange ist. Wenn die Quelle des gewesen zu seyn. Von den Pr Cr n ite Födegenden Protokoll verhandelt, und über den ntschädigungs⸗Betrag nach Jahrmarkt konnte nicht aufkommen. Der Meßhandel hat sich genheit aufsucht, um seine constitutionneslen und ptogressieei en nen Wie ihn 6. Prasi: eie. Usgzes Ministerraths und Uebels außer dem Reiche saͤße, wie käme es, daß früher so jehien alle Nachrichten Die 6 . hinter Nigdeburg dem Gutachten dreier Sachverständigen vom Gerichte, vorbehalt= offenbar wieder nach Frankfurt gezogen und wenn er diesesmal Gesinnungen um so lauter auszusprechen, als er während seine— . Nins se 'ne Yewartung, „ deu Geschaften Unseres Ka, viele Fallk'in dieseg Stadt entdeckt wurden? Ihr zeigt mit ger Sch nellpost ist zwar an ö n 4 63 er warzete Mag debur⸗ lich der Berufung, entschieden wird. ) Die Entschaͤigung wird den rwattungen nicht entsprach, wird er hoffentlich im Herbst fruheren Sendungen diefe lben am Innersten seines Busens n 66 , . an, daß Falle der Beschlagnahme geschmuggelten Gpiümz vor— spondenz, die über ö . . ö . immec. wenn (ich die Betheiligten nicht anders vertragen, als um so ansehnlicher werden. eine stille Liebe zu verschließen und zu pflegen sich veraniz . Zn it Griech en ße tungen enthalten unter Anderem auch die kamen, meist aber außerhalb, selten innerhalb unseres Be⸗ Hambunger Remnpost . J. ; weich 964 mitgebracht. Die gine jährliche Rente sestgesetzt, und ist nach dem Ermessen des Man vernimmt, daß der Bundestags Praͤsidialgesandte, und felbst diessents der Pyrenäen bis zum Sturze des Minis. 16 Ordon nan] über Jie, Ctzichtung der Universität zu züks. Die Befehle sind ganz bestigmt. wenn sie an euch ge, erwartet wurde ist endlich heuie Rach ai nern , Verpflichteten wie jede andere Grundrente ablösbar. 3) Falls Herr Graf Munch, in diesen Tagen hier eintreffen und am riums Isturiz nichts von ihnen verlauten ließ. Aber eine noch m n Namen Orte uUniversität erhalten hat, und langen so uͤbermacht sie auf der Stelle an die barbarischen Kauf, gende Posten waren dage , Ge nes n, n,. 3a. über den Betrag derselben Streit entsteht, kann der Jagdbe !! 13. April bei der Sitzung zugegen seyn wird. dreistere Sprache als der Espanol fuhrt das Blatt el Munde, im drüten Ostertage d. J. eröffnet werden sollte. Sie besteht leute Jardine, Dent und Turner, und die erst neuerlich ange- nicht in Berlin eingetro sen. clusse ausers Viattee doc
2
7 ö
.
— rammen e, em, em, m re , , , r mh.
.