410 111
aberzeugt, daß die Interessen des Handelsstandes durch augenblickli, das Meer suobte schrecklich, jeden Augenblick waren die Böͤte dem naͤchsten 23. Juni stattfinden soll. Da nach allen Nachrich hier herrschenden Epidemie wegen, suspendirt geblieben; heute, Botschafter jetzt gegen das Prinzip, fuͤr alle Nationen, die mit den erfolgte die feierliche Bestattung desselben, bei welcher der che Hin dernisse, die sich ubrigens seit zwei bis drei Tagen sehr vermin, Sinken nahe, unaufhörlich mußten sie das eindringende See der Guß dieses von Thorwaldsen modellirten Kunstwerkg in v hieß es, sollte wieder eine Sitzung stattfinden; man fuͤrchtet den Unterthanen der Pforte Handel treiben, gleiche Zoll- Gebühren Staatswagen Sr. Maj. des Königs und die Prinzlichen Equi⸗ dert haben, keinen Schaden leiden werden.“ Der Con stitu, wasser wieder ausschoͤpfen. Es schien, als wenn alle Elemente Werkstaͤtte des Herrn Crozatier in Paris hoͤchst gelungen aun aber, daß sich nicht die hinreichende Anzahl von Deputirten ein⸗ festzusetzen, sich ausspricht, und den Beweis zu liefern sucht, daß pagen den Leichenzug eroͤffneten.
tional sagt: Deute war Geld fur Handelsg eschaͤfte wieder lescht zu sich verschworen haͤtten, um auf einmal loszubrechen. Einige gefallen ist, so wurden die dem Kuͤnstler dafür zu vergůtem⸗ finden werde, weil die Grippe so sehr um sich gegriffen hat, es zweckmäßiger waͤre, wenn jeder Staat einen Separatvertrag — Das Elisabethinerinnen⸗Kloster zu Breslau, das seit bekommen, doch weiß man, daß verschiedenen Banquierhäusern Böte warfen mitten im Meere das Anker aus, um den Tag Auslagen (denn ein Honorar fuͤr seine Arbeit lehnte dersch daß schon an 12,000 Personen davon befallen sind. mit der Pforte einginge. Der Grund zu einem so schnellen seiner Gruͤndung uͤber 26, 900 Kranke jedweder Konfession auf⸗ eine große Anzahl von Wechfeln ans der Provinz remittirt abzuwarten, allein die ungeheuern Wogen stuͤrzten mit furchtba— nach dem Beispiel Thorwaldsen's großmuͤthig ab) mit 25, 9h Die Unpaͤßlichkeit des Herrn Calatrava gestattet ihm doch, Wechsel der Ansichten ist mir unbekannt; allein zu bedauern ist genommen und verpflegt hat, beging am gten d. M die Feier worden sind. iese Wechsel sind indeß von geringer Bedeu⸗ rer Wuth über sie ein; sie mußten hestaͤndig auf ihrer Hut feyn, bereits uͤbermacht, und ein Handlungshaus mit dem Trang sich hin und wieder mit den Staats-Angelegenheiten zu beschaͤf— es, daß dadurch große Verlegenheiten und Nachtheile fuͤr die, seines hundertjaͤhrigen Bestehens, hei welcher Gelegenheit sich
tung. Leider aber lauten die industriellen Nachrichten aus Lei um nicht umgeworfen zu werden. Sehnlich wurde der Tag erwartet, der Bildsaͤule in unsre Stadt beauftragt. Das Fest hier sas tigen, und die uͤbrigen Minister, die auch so ziemlich wieder ge— jenigen erzeugt werden, welche der Meinung waren, daß naͤch,ů die unverkennbarste Theilnahme von allen Seiten kundgab. restéer und Derby wenig guͤnstig. Man schreibt die Krisis in die Nacht schien ihnen eine Ewigkeit, während die armen Fischer Tage dauern. Es werden dazu Deputationen aus den vor nesen sind und bereits ihre Intriguen gegen einander wieder stens ein Arrangement zu Stande kommen werde, das allen — Im Reg. Bez. Oppeln wurden im Laufe des vorigen Jahres 365,208 Kinder namlich 18,581 Knaben und 17,627 Maäͤd⸗
diesen Staͤdten den von den Vereinigten Staaten ergangenen mit den Elementen kaͤmpften, war auf der Insel Alles in der lichsten Staͤdten Deutschlands und selb st Frankreichs ern begonnen haben, vereinigen sich dann bei ihm zum Consesl, als Völkern zuzusagen schien. — Es sind neuerdings wieder Truppen Contreordres zu. Eine große Menge von Arbeitern bleiben in schrecklichsten Angst. Jeder Bewohner hatte unter den 213 in Außer den festlichen Zügen, Reden, großer Tafel und Bil ob er noch faktischer Minister,Praͤsident waͤre, indeß glaubt man nach Asien beordert worden; man will daraus schließen, daß die chen geboren. Dle Zahl der Gestorbenen belief sich auf 28, 257; Folge dieser Steckung unbeschaͤftigt. Unmsglich kann das Ver, Gefahr schwebenden Fischern einen Anverwandten, einen Sohn, auch ein großes Sänger, und Musikfest damit verbunden n dessenungeachtet, daß das schleichende Fieber, von dem er befallen ist, Pforte fortwährend Mehmed Ali mißtraue und wenig“ Gewicht mithin sind 7951 Menschen mehr geboren als gestorben. Unter trauen auf der Stelle zuruͤckkehren. Von allen Seiten gehen einen Bruder oder Schwager und Freund. Das Zagen der den, wozu Dr. Loͤwe in Stettin auf den Text einer von ihn bald nothigen werde, sich ganz vom politischen Schauplatze zuruck⸗ auf seine freundschaftlichen Versicherungen lege. — Man glaubt, den Geburten waren A1I Zwillings- und 3 Drillings⸗Geburten, unguͤnstige Nachrichten uber die finanziellen Verhaͤltnisse ein.“ Greise, das Wehklagen und Jammern der Frauen und Kinder, Giesehrecht gedichteten Kantate „Guttenberg“ eine hoch s in zuziehen. Wie es heißt, giebt die Königin sich den Anschein, als daß das Portrait des Sultans, das aus allen oͤffentlichen Ge, und unter den Gestorbenen exreichten 60 Männer und 61 Frauen Die Strumpf ⸗ Fabrikanten zu Leicester haben sich, wegen war ein schmerzlicher Anblick. Der Wind sprang von SuͤdOst gene Composition lieferte, die von der hiesigen Liedertas n kae. sie gar nicht, was ihre Minister vornaͤhmen; so soll sie baͤuden entfernt worden, demnaͤchst darin wieder werde aufgestellt ein Alter von mehr als 9ö Jahren. Getraut wurden S8 Ehe⸗ Mangels an Bestellungen, gendoͤthigt gesehen, fast alle ihre Ar— nach Suͤd⸗West um, mit abwechselndem Schneegestoͤber und Ha— Vereinigung mehrerer nachbarlichen Gesangs . Gesellschafien unter Anderem, als Don Antonio Quiroga sich in seiner Eigen- werden. Der Sultan scheint in seinen politischen und religioͤsen paare. Im Jahre 1835 stesste sich die Volkszahl des Reg. Bez. beiter, mehrere Tausende an der Zahl, vorläufig auf vierzehn gel. Gegen 2 Uhr kam das erste Boot; ein Flammenmeer von Aufführung gebracht werden, und gegenwaͤrtig schon einst schaft als Gouverneur von Madrid ihre Befehle von ihr aus— Gesinnungen irre geworden zu seyn und zwischen dem Neuen und auf 755,814 Seelen; rechnet man die im vorigen Jahre mehr Tage zu entlassen. Laternen glaͤnzte am Ufer, die Schmerzlich⸗Ersehnten zu bewill, wird. Unter den vielen eingegangenen Entwürfen zu Int bat, zu ihm gesagt haben, feine Ernennung sey ihr ganz un, Alten gewaltig zu schwanken — ein bedauernswerther Umstand, der gebornen 7951 Kinder hinzu, so beläͤust sich die gegenwartige Aus einer von Herrn Macrone herausgegebenen Schrift: kommnen; aber ach! die Freude war nur klein, denn während ten fur dieses weltgeschichtliche Denkmal hat sich die Kom hetannt. auf das öffentliche Leben großen Einfluß übt und der Nation zum Seelenzahl, ohne Beruͤcksichtigung der Ab, und Zugezogenen, „Die Java⸗Frage; wenige Worte an die Gerechtigkeit und den der Nacht kamen nur 8 Boͤte ans Land. Es fehlten sion fuͤr den entschieden, welcher zuletzt von Hofrath D Der Minister des Innern hat an alle politischen Chefs des größten Nachtheil gereicht, indem heute Anordnungen getroffen auf 763,765 Einwohner. gesunden Sinn Großbritaniens gerichtet, von einem Hollander“, demnach noch 34; doch kaum lichtete sich der Tag, Muͤller in Goͤttingen eingesandt wurde. Koͤnigreichs ein Cirkular erlassen, wodurch festgesetzt wird, daß werden, die man morgen zu widerrufen fuͤr gut findet, und um— — Laut Nachrichten aus Stettin vom IIten d. M. war gießt der Courier einen langen Auszug, worin deduzirt wird, als auf den Hoͤhen der Felsen Insel beim alten Leuchtthurm mit JJ r,. In Folge des die Waffen⸗Uebungen der National— Miliz an den Sonntagen, gekehrt. — Es haben sich seit einiger Zeit eine Menge Speku die Witterung des verflossenen Monats Marz, der sich mehr wie Daß kei der Auslegung des Traktats von 1821 aher die geßen. Fernroͤhren nach allen Selten Tekognoszirt wurde. * Pan fing dauernden abscheulichen Wetters — wir haben Schnee und jedoch wenn die Umstaͤnde es erfordern, auch an anderen Tagen anten hier Rendezvous gegeben, um die Huͤlfsquellen des Na— je als Winter-Monat charakterisirte, höchst auffallend und von seitigen Handels⸗Berechtigungen zwischen England und Holland an zu zählen, wie vsele Böͤte dem sorschenden Auge sichtbar regen, wie es sich die aͤltesten Leute in dieser Jahreszeit) sattfinden sollen. Im letzteren Falle müssen die Abendstunden tional⸗Reichthums zu ihrem Vortheil auszubeuten. Die Pforte der durchschnittlichen Norm abweichend. Die mittlere Tempera⸗ das Recht vollkommen auf Seiten des letzteren Landes, also ge, waren; anfänglich 209, zuletzt 28, es fehlten demnach noch I; erfunern — ist die Pariser Post in den letzten Tagen wa ha u benutzt werden, um die Interessen der Buͤrger nicht zu wird mit Projekten aller Art, die darauf abzielen sollen, sie der tur desselben blieb um volle 30 gegen die durchschnittlich sonst gen Lord Palmerston's Ansichten, sey. gegen Mittag wurden noch 12 sichtbar, wovon das letzte gegen ersten ach 9 Uhr Abends hier angekommen. Eben so fehlt beeinträchtigen. druͤckenden Geldverlegenheit zu entheben, die aber nur die Saͤcke herrschende zuruͤck, inden sie nur S 0,00 Reaum. betrug. Es Hier eingegangene Korrespondenzen aus Lissabon vom 3 Uhr Nachmittags anlandete; leider wurden noch 4 Böte mit gestern und heute auch die Berliner und Kasseler Post. Die Hauptstadt ist, wiewohl man Unruhen besorgte, bis der Projektanten fuͤllen würden, uͤberschuͤttet. Gluͤcklicherweise fror an 23 Tagen und wahrend sonst im Maͤrz nur 5 — 6 22. Marz enthalten keine wichtige politische Mittheilung. 16 Mann Besatzuͤng vermißt, und ein lunger Mann war schon ist das neueste Blatt der Staats, Zeitung bis diesen Augen jetzt ganz ruhig. laͤßt die Indolenz der Tuͤrken nicht zu, sich auf einem so gefaͤhr⸗ Schneetage vorzukommen pflegen, siel diesmal an 14 Tagen Dem Sun zufolge, soll unverzuͤglich eine Brigade leichter fruher von den bereits angekommenen Boͤten von einer Sturz“ (8 Uhr Abends) noch nicht hier, waͤhrend sie heute Vorm Man schreibt aus Cadix vom 19. Maͤrz: „Heute wurde lichen Felde zu verirren, und man kann wohl versichert seyn, daß Schnee und zwar an 6 in großen Massen. Diese Witterung Infanterie fuͤr den Dlenst der Koͤnigin Christine in England welle uͤber Bord geschlagen; doch groß war die Freude, als ge; um 9 uhr eintreffen sollte. . ber Jahrestag der Bekanntmachung der Constitution von 1812 die Adepten keinen anderen Vortheil von ihren vorgehabten Ex, herrschte in ganz Pommern, sie hat in diesem Monate mit Aus
angeworben werden. „Man wird“, sagt das genannte Blatt, gen Abend die vier vermißten Boͤte sichtbar wurden und gluͤck⸗ ö und der Errichtung des Constitutions-Steins oͤffentlich gefeiert. perimenten ziehen werden, als Konstantinopel und feine reizende nahme eines Tages fortgedauert, und insbesondere ist bis ein⸗
vor ihrem Abgange von England für die zu ihrer Besoldung sich bei einem Nord? West⸗ Winde anlandeten; ob zwar sehr Am Morgen fand eine große Parade statt, der eine ungeheure Lage kennen gelernt zu haben. schließlich den Sten bei heftigen und zum Theil stuͤrmischen Win⸗ den der Schnee in solchen Massen gefallen, daß die Felder Fuß
Und Unterhaltung noͤthigen Fonds sorgen. Die Equipirungen entkräftet, werden sie doch in den Armen der hrigen und Wien, 4. April. Zwei Erfindungen sind kuͤrzlich ! Nen chenmenge beiwohnte, und alle Haäͤuser waren mit den schoͤn⸗ . ; z sellen von ausgezeichneter Qualität seyn, und man will . bei einiger Ruhe wieder Staͤrkung erlangen. . denn Staate anerkannt und privilegirt worden, die man 8 sten . geschmuckt Der . der am Abend statt— Vereinigte Staaten von Nord— Amerika. hoch damit bedeckt und die Wege an manchen Stellen nicht zu junge und kraftige Leute auswählen. Der Offizier, der dieses diese furchtbare Seereise in zweimal 25 Stunden beendigt. Nur Charlatanerieen zu setzen Lust gehabt. Dem Ludwig Hosmm findenden Festlichkeiten wurde mit drei Kanonen Salven ange⸗ New, York, 6. Maͤrz. Da in England die Religion wie⸗ passtren sind. Selbst auf den Chausseen war die Passage ge⸗ Elite, Corps befehligen soll, ist noch nicht bekannt, es wird aber der herbe Verlust des braven Juͤnglings wird allgemein bedauert, Techniter zu Zombor im Batscher Komltate Ungarns, warh t kuͤndigt, und ein Musik-Corps spielte die ganze Nacht hindurch der mit solcher Bitterkeit in die politischen Parteikaͤmpfe hin. hemmt und konnte hnur mit Huͤlfe der aufgebotenen Dorsschaf⸗ ein Engländer seyn, und foll derselbe ganz unabhangig von den dessen Vater und Bruder ebenfalls in dieser Fischfahrt begriffen Privilegium fuͤr die Dauer von fuͤnf Jahren, auf die „h auf dem Constitutions- Platze. Um auch die Armen an der allge, eingezogen wird, so nimmt das radikale Londoner Blatt Con ten hergestellt werden. So kam es denn auch, daß am gien die Uortgen Streitkräften der Königin operiren.“ waren, tief betrauert von den Aeltern und Geschwistern nebst der deckung einer neuen Verfahrungs⸗Methode, aus den Kunsmn meinen Freude Theil nehmen zu lassen, hatte die Munizipalitaͤt stirut kon al dabon Anlaß, auf die religiöͤse Duldsamkeit in den Schnelspost aus Berlin, welche sonst um 10 Uhr Vorm. in Stettin Es hat sich ergeben, daß das von den hiesigen Zeitungen jungen Braut, die den Verlust schmerzlich empfinden, und eine (cucurbita) krystallinischen Zucker zu erzeugen, welches Gin, Lebensmittel unter sie vertheilen lassen. Es herrschte wahrend Vereinigten Staaten hinzuweisen. „In diesem bluͤhenden und einzutreffen pflegt, erst gegen 5 Uhr Abends, die Schnellpost dieser Tage , Edikt des Chinesischen Kaisers wegen stille Wehmuth herrscht daruͤber auf der ganzen Insei. — Wel, niß den Vorzug fuͤr sich habe, daß der Kuͤrbisbau mö ben des ganzen Tages überall die vollkommenste Ordnung.“ demokratischen Lande“, schreibt er, „werden keinem Menschen aus Danzig aber, welche schon um 3 Uhr Morgens ankommen Enifernung fremder Kaufleute aus Eanton und Macao (s. chen Gefahren und Muhen der Fischer auc gsezi ist um das Mühe und Kosten verbunden fey, und daß durchaus eln bedet Blaͤtter aus Havasta vom 11. Januar enthalten mehrere feine religibsen, Meinungen ein Hinderniß, im offentlichen oll, noch später als jene eintraf. Die Post aus Hamburg wird ĩ
den Art. China im gestr. Bl. der St. 3.) vom November liebe trockene Brot zu verdienen, damit er ch nebst Frau und tendere Menge Zucker als aus jeder anderen bisher in Anwemmn ] (Erklärungen dortiger Behoͤrden, worgus sich ergiebt, daß der Dienste vorzuruͤcken und die hoͤchsten Staatsehren zu erlan— schon seit dem gten vergebens erwartet. Welchen Einfluß 1835 datirt und schon in der „Canton Preß“ vom 14. Februar, Kindern das Feben fristen kann, liegt hier am Tage, denn gebrachten Pflanzengattung gewonnen werde.“ Dem Joseph Au Knigl. Befehl, die Constitutlon von 18121 auf der Insel Cuba gen. Jedes Amt, vom Schreiber bis zum Pröäsidenten diese ganz abnorme Witterung auf die Saaten äußern wird, hinauf, ist dem Talent und dem Verdienste zuganglich, und laͤßt sich zwar mit Gewißheit nicht bestimmen, Ursache zu Be—
nicht Dezember, vorigen Jahres abgedruckt ist, mithin nun wohl kaum zur Nothdurft gesaͤttigt, und nach ein paar Stunden Doktor der Arzneikunde, Spital⸗ und Kriminal⸗Arzte zu Bitz acht zu proklamiren, mit den Wuͤnschen der Bewohner voͤllig rm a's veraltet angesehen werden darf Ruhe muß er wieder sich bemuͤhen, die Fische an den Markt in Tyrol, ward ein Privilegium auf faͤnf Jahre für die Ubereinstimmte. der Staat kann ohne Nebenruͤcksichten uͤber die Dienste der fuͤrchtungen ist jedoch besonders in Beziehung auf die Rapps— Das Ausbleiben der Paketböͤte aus New ⸗ York erregt um zu bringen, wo er dann bisweilen sehr karglich fuͤr alle Gefahr findung von beweglichen Eisenbahnen, d. i., von Geleise mn faͤhigsten Maͤnner verfuͤgen. Daher die Ueberlegenheit, womit saaten vorhanden, welche in mehreren Gegenden sehr gelitten so lebhaftere Besorgnisse, als morgen eine Menge Wechsel ver! ünd Mühe von den Fischfrauen in Hamburg abgefunden wird, Rad-Bahnen aus Eifen, welche an den Räbern auf eine sis Türkei. in der Union alle Staats-Geschaͤfte, im Vergleich mir einigen haben, waͤhrend die Wiesen durch den Schnee und das abwech⸗ fallen, fuͤr welche man gt en erwartete. — ja sogar, wenn seine Auslagen bezahlt sind, er manchmal Weise angebracht seyen, daß sie sich damit bewegen.“ Ihr Nin Konstantinopel, 185. Maͤrz. Heute hatte der auf Ur⸗ Departements des Staats Dienstes in Großbritanien, verwaltet selnd eingetretene Thauwetter die erforderliche Naͤsse erhielten Ni ; mit leeren Händen nach der Heimath zuruͤckkommt, und trostlos bestehe in Folgendem: 1) Könne eine solche Eisenbahn an sa laub abgehende Koͤnigl. Preußische Gesandte, Graf von Koͤnigs⸗ werden: daher auch das Gluͤck und der Aufschwung jenes Lan-, und guten Ertrag versprechen. Eine e,, des Ackers zur ö sinkt er seiner Familie in die Arme, die harrend am Ufer steht, Fuhrwerke angebracht werden; 2) habe die Beschaffenheit! mark, seine Abschieds⸗ Audienz beim Großherrn, von welchem des und seines freien Volks. Moͤgen diese Lehre die Englischen Sommnerfrucht hat der Frost, Schnee und die aͤsse des Bodens Aus dem Haag, 35. April (uͤber Hamburg). Dem Ver den Sehnlich⸗Erwarteten zu bewillkommnen, mit dem fragenden Wege auf die Rader, da sie eine Eisenbahn mit sich führ er mit besonderem Wohlwollen empfangen wurde. (S O de ssa.) Dissenter beherzigen und, den geistlichen und weltlichen Lords bis jetzt nur in sehr wenigen Theilen der Provinz zugelassen, nehmen nach, wird die Koͤnigliche Familie sich zum 11Iten d. Blick, ob etwas eruͤbrigt worden, damit sie sich sattigen können. und kaum bemerkbar erschuͤttert werden, fast keinen Einf Bei diesem Anlasse erhielt Graf Koönigsmark von Sr. Hoheit gegenuͤber, fest auf ihren gerechten Forderungen beharren.“ Der und in den meisten Gegenden wird bei dem ohnehin schwachen auf einige Tage nach Amsterdam begeben. Gestern gab der 3) leiste ein solcher Eisenbahn⸗Wagen beim Fahren im Gehl den Ottomanischen Orden (Nischani Iftihar) in Brillanten. Constitutional entlehnt nun dem New⸗ York Herald solgen— Gewinn des verflossenen Jahres über Futtermangel geklagt. Koͤnigl. French Gesandte einen großen und glaͤnzenden Ball, Deutschlan d. das Dreifache, auf der Ebene aber das Sechsfache, als soJ, Dieselbe Decoration, jedoch minder reich gefaßt, wurde dem den Artikel: „In keinem Lande herrscht eine so voͤllige Gewis— Die Heerden, insbesondere der Schafe, welche sonst wenigstens dem nachstens einer bei dem Prinzen von Oranien folgen wird. Hannover, 8. April. Bei dem seit zwei Tagen anhal⸗ 4) konne diese Vorrichtung jeder Schmidt, der einen Wagen Legations⸗Secretair, Herrn Wagner, und dem ersten Gesandt- sens-Freiheit wie in den Vereinigten Staaten. Man sehe z. B. ein Futter auf den Feldern fanden, konnten bis jetzt noch gar Der Herzog von Cambridge ist auf der Reise nach London tenden, in jetziger Jahreszeit fast beispiellos starken Schnee falle beschlagen verstehe, verfertigen, wobei fuͤr ein vierraͤder ] schaftsDolmetsch, Herrn Stiepevich, verliehen. folgendes Verzeichniß: Andrew Jackson, Praͤsident der Vereinig⸗ nicht oder nur da ausgetrieben werden, wo Forst vorhanden ist, unter dem Namen eines Grafen von Diepholz in Amsterdam ist eine Störung des Postenlaufs fast in allen Richtungen ein- Fuhrwerk mit zwei Schuh hohen Raͤdern ein Centner ver Gestern ist der Großamiral Fewzi Ahmed Pascha von sei⸗ ten Staaten, ist Presbyterianer; Martin Van Buren, dessen und fanden auch hier in Knospen und Haidekraut nur einen angekommen. getreten. Die Kasseler Reitpost, welche gestern Abends hätte beitetes Schmiehb?“ Eisen erforderlich sey, die Hohzarbeit ner nach Brufsfa unternommenen Reise zurückgekehrt,. Nachfolger, Vaptist ; Röger S. Taney, der IOberrichter, Katho, sehr spaärlichen und schlechten Ersatz des ersparten einen Futters. . ankommen sollen, ist erst heute gegen Mittag eingetroffen, nach; ohnehin bei manchen der gebraͤuchlichen Wagen vorfinde, on Die Pest hat zwar in vergangener Woche, wahrscheinlich lik; seine Beisitzer⸗ Joseph Storry und John Maclean, jener Unter diesen Umstaͤnden haben die Futterpreise an man⸗ Schweden und Norwe gen. dem die mit zwei Pferden bespannte Karioke au den 2 Meilen wenn sie eigens angefertigt werden müsse, nicht me in Folge des Griechischen Faschings, etwas zugenommen; doch Unitarier, dieser Methodist; William March, der Gouverneur chen Orten eine ungewohnliche Hoͤhe erreicht, während die — Stockholm, 31. Maͤrz. Se. Majestaͤt der Koͤnig von Hildesheiin bis Gleidingen 10 Stunden zugebracht. Die als gewoͤhnlich koste; 5s; die Reparatur sey jedem Schmiede n] feht zu hoffen, daß dies von keinen Folgen seyn und bei den von NewYork, Baptist; und um drei Senatoren zu nennen, Preise des Biebes selbst fortwährend sinken. Troß der regel— gaben am zweiten Osterfeiertage ein Diner, dem unter Anderen gestern Abend 10 Uhr von hier abgegangene CGsnabruͤcker Fahr- zunehmen möglich, da die Vorrichtung leicht und schnell ihr Fit einigen Tagen herrschenden Nordwinden die Seuche sich so ist John Calhoun Episkopal, Daniel Webster Unitarier, und widrigen Witterung und der bis tief in den Monat Maͤrz hin⸗ auch der Cin Russische Gesandte, Graf Potocki, beiwohnte. post hat bei Limmer, eine halbe Siunde“ von hier, nicht durch, nommen und wieder angelegt werden koͤnne, wobei dann /n ld wieder vermindern wird. ĩ Henry Clay Baptist. Kurz, Konfessions-Verschiedenheit hat in An srtdauernden Grippe und deren Folgekrankheiten ist die Die hiesige Großhändler Societät hat setzt bein Könige kommen koͤnnen, hat bis zum Morgen eingeschneit gestanden, steren Falle das Fuhrwerk ein gewöhnliches sey; endlich h — Der Oesterreichische Beobachter enthält nunmehr der Union wenig oder keinen Einfluß auf die Politik. In neue— Sterhlich eit nicht außergewöhnlich gewesen. Der vorherrschende eine Beschwerdeschrift eingereicht, hinsichtlich der Entscheidung und ist dann zuruͤck geholt worden. Die Schnellpost von Pan scheine das Aeußere jener Vorrichtung, welche sich b lot auf z thesalls folgende, ihrem wesentlichen Inhalte nach schon vor⸗ rer Zeit wurde zwar von einzelnen Sekten einigemal der Ver⸗ Krankheits⸗ Charakter war bisher gastrisch-nervoͤs; es ließen sich des Oberstatthalter⸗ Amts in der bekannten Frage wegen der derborn hat sich um 5 Stunden verspaͤtet. Die letzten Schnell, Raͤder beschränke, keineswegs ungefaͤllig, dann haͤnge das h lim von andern Deutschen Blattern mitgetheilte Rachricht such gemacht, reiigioͤse Antipathieen in die offentlichen Angelegen⸗ haͤufige Quotidianfieber neben katarrhalischen und rheumatischen Maͤhlbarkeit des Freiherrn von Stantzow zu einem der 50 Ael— posten von Berlin und Braunschweig, so wie von remen, sind eigenthuͤmliche Geklirre von der Beschaffenheit des Weges ij us Konstantinopel: „Wiewohl der von der hohen Pforte heiten einzumischen, aber jedesmal widersetzten sich die übrigen Krankheitsformen wahrnehmen, auch kamen nicht selten Lungen⸗ testen der Buͤrgerschaft. bis jetzt noch ausgeblieben.“) der Geschwindigkeit der Bewegung ab, habe uͤberhaupt mit y mt der Russischen Regierung im Jahre 1831 abgeschlossene Sekten kraͤftig solchen fanatischen Bestrebungen. Eine kleine entzundungen vor. Der Kammergerichts⸗Rath Lewin soll den Austrag erhalten Vraunschweig, 10. April. Wir haben seit zwei Tagen Schalle des kalt geschmiedeten Eisens Aehnlichkelt, konne qh NMauth-Tarif erst im Jahre 1844 erlöschen sollte, so hat erstere Anzahl Presbhterianer wollte den Briespostenlauf an Sonntagen In den Hafen zu Swinemünde sind im verflossenen haben, statt des Kanzleiraths Valerius, ersten Departements keine Franzoͤsischen ünd keine Englischen Blaͤtter empfangen. durch eine eben nicht kostspielige Vorrichtung größten Thhh sch aus Anlaß des mit den übrigen Maͤchten beabsichtigten Ab, verhindern; sogleich thaten sich alle ubrigen Sekten zusammen Monat bis zum 25sten einschließlich 16 beladene und 11 gebal⸗ Chef im Zollamte, die Untersuchung wegen der im Zollamt vor— Heute Moegen ist die Hamburger, die Bersiner und die Han, beseitigt werden. sHhlusses eines allgemeinen Zoll Tarifs an Rußland mit dem und schlugen jene im Kongreß. „Zn den letzten zwei Jahren lastete, zusammen 27. Schiffe eingelaufen, und 3 mit Waaren efallenen Unordnungen zu leiten. Noch ist die Summe des nopersche Post ausgeblieben, heute Abend wiet er bie Kaffeler änsuchen gewendet, daß es, unter freiwilliger Verzichtleistung erhob man ein Geschrei gegen die Katholiken; aber die Episko⸗ beladene und 12 Leballastete, zusammen 18 Schiffe, gingen fee Kir, im Einnahme⸗Buͤreau nicht bekannt, noch sind die damit in und Frankfurter. Die aͤltesten Menschen konnen sich, in dieser Preßburg, 5. April. Die hiesige Zeitung meldet aß nuf die fernere Vollziehung jenes Tarifs, sich geneigt zeigen palen, Baptisten und Methodisten nahmen sich ihrer gegen die warts aus. In Stettin kamen 30 Schiffe, worunter 7 gebal⸗ Zusam nenhang stehenden Verhaältnisse hinsichtlich der Fuͤhrung Jahreszeit, keines so tief liegenden Schnees erinnern. Clausenburg vom 27. Februar: „Das Koͤnigl. Sieben, moge, auch seinerseits an der zu eroͤffnenden allgemeinen Ver— Presbyterianer an. Bei einer anderen Gelegenheit wurden die lastete, an und 39 Schiffe, einschließlich 4 geballasteter, gingen der Rechnungen u. s. w. nicht hinlänglich aufgedeckt. Was man . 3. April. Die heute Morgen erwarteten ger, Guberniun hat mittelst eines Circular-Schreibens an i. jandlung Theil zu nehmen. a diese Bitte gewahrt wurde, Eivilrechte der Unitarier angegriffen, worauf die Katholiken, seewärts aus. Die Haupt, Ein fuhr⸗Artikel Stettins im der- reußische
aber schon mit Sicherheit wissen kann, sst, Saß der Ünfu schon lange Luͤbecker und chen Posten waren am Abend noch nicht Behoͤrden Siebenbuͤrgens den Allerhöoͤchsten Willen Sr. Kü todurch Se. Majestaͤt der Kaiser von Rußland dein Sultan Episkopalen und andere Glaubensverwandte ssie vertheidigten flossenen Monat bestanden in 2183 Tonnen Haͤring, 1070 Ton⸗ . wurde 1 daß der Au fall bedeutend . wird. * angekommen. Es heißt, . ö. letztere durch den waͤhrend der Maßjestaͤt, wodurch die Staͤnde des Landes zu einem am! einen neuen Beweis großmuͤthiger Freundschaft lieferte, so steht und sschützten. Dabei sind die beiden großen Volksparteien, die nen Leinsaat, 1815 Ctr. Oel, 127 Lasten Steinkohlen, 2142 Ctr. Es verlautet auch, daß beim nächsten Eonseil die Frage vor⸗ Nacht in großer Menge gefallenen Schnee hinter Schiffbeck zu. April d. J. zu beginnenden Landtage in die Koͤnigliche fi dem Beginn dieser Verhandlung nichts mehr im Wege, und Regierungspartei und die Opposition, aus allen Sekten, Pres, frischer Suͤpfruͤchte und 376 Ctr. Thran. Ausgeführt wurden komimen wuͤrde, in wiefern nicht der General-Zoll⸗ Direkter eben rückgehalte n werde, Alle übrigen Posten sind, ebenfalls dutch Hermänhstädt Anberufen werden, verössentlicht. Bie Hun, die ersten Sitzungen werden unverzüglich im Mauth⸗Gebaͤude byrerignern, Methodisten, Vaptisten, Episkapalen, Katholiken hauptsächlich, Zi, oss Schffl Weizen, 28, 588 Schsfs. Roggen, so wie der erste Departements Chef für inkompetent angesehen Schneegestöͤber aufgehalten, erst nach 2 Uhr eingetroffen. k ö vffeg laut i , stattfinden.“ 6. , äs nen ge,, . all. ᷣ ung 96 . fog s. nr g g bes, 6 g n gen k werden mußte, die in Frage stehende Angelegenheit zu behan Leipzig, 9. April. Die letzt liner Zeitungen sind auf folgenden Punkten beruhen: Werden die loͤbl. Stun e ceine oder die andere Sette uͤberwoͤge. Aus dieser Behand— Dl , , . Ii. Lein aa . üb- und
te, Frage Heh an eit ] . 1g eil, ie lehren, Berit s n f og Kon stantinopel, 16. Maͤrz. (Allg. 3.) Es tritt hier lung der Religion in Amerika, wo sie, wie bei den alten Grie⸗ Rappssagat, 7881 Kubikfuß eichene Schiffsplant en] 201 ½ Ring
deln und ob nicht ein anderer General⸗Zoaesib direktor ad interim bis jetzt (7 hr) noch nicht eingetro en. Das Schneewetter und die Mitglieder des hochl. Guberniums den Homagial⸗h 1h ö. ; imerita, ö ᷣ Hhisl ernannt werden muͤßte. ö . ga . ist der n . seit zwei nach der ini 4. Art. 174 beschriebenen Gefetzfoͤrmel' in ) wieder einige Vewegung in der politischen Sphäre ein; wenig, chen die Frauen, daheim in ihren eigenen Gemächern bleiben dergl. Piepen- und Tonnenstaͤbe, göß Ctr. Lumpen und 3675
Die Regierung hat die Einrichtung einer neuen Telegra Techn e en geblieben, und heute fruͤh hatten wir 40 Kälte. Gegenwart des bevollmaͤchtigten Koͤnigl. Commuffairs leissen, stens sind die Diplomaten sehr beschaͤftigt und Couriere komn en muß, wzssten einige Reisende, besonders Englander, folgern, Etr' Lein= und Rappkuchen. vhen Linie ü. n , der ,,, becher en 2 de, , . 2A eh einem Ruͤckblicke auf 9. auch der ber n chr, , Königl. Commissair den Ei d und gehen häufiger denn je. Lord Ponsonby scheint seine AbCͥ daß in Amerika keine Religiösitat herrsche. „Verehren die S Nachrichten aus Breslau vom 10ten zufolge, hatte 2nhefohlen, welche nach der Richtung der noͤrdlichen Scheeren, das, was uns der Winter geboten hat, haben zwei neue Er, Treue nach dem Formular des 1 Art f, in Gegennä reise verschieben zu wollen; man versichert, er sey dazu von sei⸗ Amerikaner Einen Gott?“ — ward ein Reisender in London das Wasser in der Oder seit einigen Tagen eine bedeutende käste Stockholms bis Furufunel gehen foll. Auch ist Privat, scheinungen das Recht auf dauernde Zuruͤckerinnerung sich er⸗ der 1661. Staͤnde Ablegen wird. Ble abwesenden Abel Tem Hofe aufgefordert worden. Der edle Lord ist nun mit Hen. gefragt. „Jam versetzte dieser, „sie verehren den Allmächtigen Hoͤhe erreicht. Am ten zeigte der OberPegel einen Wasser— versonen erlaubt worden, gegen Abgaben an die Post⸗ Kasse worben: die vielbesprochenen Gemaͤlde aus Düsseldorf und Geistlichen aller Konfessionen, Buͤrger und Einwohner in ff Nlauhart vollig entzweit, und ihr Streit nimmt einen ernsten mit großer Inbrunst — naͤmlich den allmächtigen Dollar.“ — stand von 19 Fuß 8 Zoll und der Unter Pegel von 9 Fuß mittelst des Telegraphen Bepeschen abzusenden oder zu em, die Vorlesungen des Dr. Fortlage aus Heidelberg, uͤber die mitaten, Stühlen, Stäbten und anderen privilegirten Orth; Char alter an. Niemand weiß, wer von beiden Recht hat; Ei, Trotz solcher Sarkasmen ist aber in den Vereinigten Staaten 9 Zoll. In Oppeln betrug, am 7ten das Steigen im Unter pfangen. historische Entwickelung der Poeste. Seine Vorlesungen ver“ ten werden ebenfalls bei ihren Behoͤrden diesen Eid auf hlt ner deschuldigt den Andern, daß er seine Dienstpflicht verletzt und wohl mehr echte Religion zu finden, Kals in irgend einem Lande wasser durchschnittlich 15 Zoll in der Stunde. sammelten das auserwählteste Publikum und wußten es zu fes⸗ Weise leisten. Ueber diese Eidesleistung wird beim Landtag c das Interesse Englands wegen kleinlicher Eigenliebe beeinträchtigt von gleicher Volkszahl; nur bleibt bei uns ihre Uebung auf das — Dänemark. seln durch die originelle und durchaus neue Auffassung ihres schriftliches Instrument ausgefertigt, durch die Eideslessmmmn habe Hauptsaͤchlich wirft Lord Ponsonby Herrn Urquhart vor, Closet oder die Kirche beschraͤnlt. Wir lassen die reine unbe— ö TDelgoland, . Aprit. Welche Gefahren unsere kuhnen Gegenstandes. Nachdem Deutscher üeberfetzerfieiß die Literat int Beidruͤckung ihres Siegels durch eigene linterschris nr, daß er feine Stellung verkannt und. sich, gewissermaßen als Bot, rührte, blauaugige Jungfrau, Religion, nicht auf den Straßen Die, others Schnellpost , weich. täglich des Morgen⸗ Fischer abermals bei ihrer unglücklichen ahrt auf den Fischfang der hervorragenden Voͤlker alter und neuer Zeit der Deutschen zeichnet, und mit den Siegeln der drei Nationen versiezt Gt. hafter angesehen habe, was zu allerlei Mißverstaͤndnissen und paradiren wie in Italien, nicht bei der Inquisition praͤsidiren fruͤh hier einzutreffen pflegt, ist nun heute zum vierten Male zeständen, wir nach tehender Bericht (hrer Thellnahme gx! Sphache zrobert hat, war es langst wänschenswerth, daß sich Majcstaͤt sbersen tet 2) Soll zur Vesetzung der constitug um, Nüßräuchen nicht nur bei get wotschaft selbst, sondern in gllen wie in Spanien, Richt Ulnterrecke ticken wie in Frankreich, noch ausgeblieben, so an Pin i, swiesem zdege die Par ser Zei, versichern. — Am 2. April, von bis IM Uhr Abends, fuhren, die Philosophie dieser Materialien bemächtigen und den inneren und dip'omatischen Aemter, deren freie Wahl laut ztrt. 2, hM! Berührungen mit anderen Missionen und mit der Pforte Ver“ auf den Heerstraßen und Hustings sich herumzanken wie in Eng⸗ gen, eben so wie die Hollaͤndischen und Belgischen Blatter, seit . . n , wer. Nacht, * Fischerböte, 2 an Zusammenhang der Pocste aller Zeiten entwickeln möchte, Irren den l6bl. Staͤnden zusteht, . die durch Se. Masest⸗t , J e n , ., . . J , . . 5. 6 k . ö sowohl aus ar, er Za mit ann esatzun der Kern r hi Be⸗ j ĩ j ö. en ĩ ĩ rde die ahl sogleich nach der Eidesleis ; ‚den sey, um die e te zu uͤber⸗ ehn, wie da eib oder die Tochter seine Derzens, un 0 — ' 9 orresponden en eingegangen sind, so Zahl, 9. der hiesigen Ve, wir nicht, so hat Hr. Fortlage e durchgre:sendsten Linien einer visorisch besetzt wurden, blelsgleich nach öe nehmen, weil Lord Ponfonby nicht genug mit den . ken sie in den Vereinigten Staaten betrachtet?“ ist zu vermuthen, daß der filr re ell. Ten, net n , d, e
wohner, auf den Fischfang. er Wind blies anfänglich sehr iterat i . ie wi vorgenommen, und der Bericht darühßer Sr. Maj. zur Ernennunz g d. hner, auf gh 9 faͤnglich sehr solchen Literaturgeschichte enträthselt. Wie wir vernehmen, hat vorg . e ch b . 5 Werben . des Orients vertraut ey, und iche. gan n London fur ndihlg ge Schneefall erst jenseit des Harzes in der Gegend von Minden und
mäßig aus Ost⸗S st; die Fischer segelten daher bei guͤnsti, er sich setzt na Berlin gewendet. Wir ho en, daß er den der Gewaͤhlten ohne Verzug unterbreitet we , ; ; —
em Winde, ohne besonderen Ünfall, . 12 bis 15 al Festzui 57 er hier , hat, 3e auch . errin⸗· Koͤnigl. Reskripte auf ez vom Landtage 1810 und 1811 zur ll funden, Jemand an Ort und Stelle zu haben, der ihn daruber hann Paderborn eingetreten ist. Bon Hamburg ist nun auch die che Meilen mitten in die Nordsee hinaus, wo sie ihre gen werde. — In diesen Tagen sahen wir auch den trefllichen digsten Sanctionirung unterbreiteten Artikel und sonstihen Rr ren und dem Lord, den gehörigen Impuls geben konne. . ͤ Schnellpost vom Sten d angekommen, ohne jedoch neuere Eng⸗
ngel⸗ Lienen auf den Grund senkten; da bekanntlich eine Meister der Malerkunst, Eduard Bendemann aus Düsseldorf, präsentationen auf gewöhnlichem Wege veröffentlicht, ünd dl gan koͤnnen Recht haben, und es durfte zuletzt auf Lord Berlin, 12. April. Des Koͤnigs Masestaͤt haben mittelst lische Nachrichten mitzubringen. Die heute fruͤh erwartete so große Jaht gischenbse runden sehr' großen Figchenraͤn? F unferer Mitte. Sein großes Vid an? „Jeremias“, fand aͤllerhöchst bestäͤtigten Artitel in das Gesetzbuch eingetragen werden ealmersten die Verantwortung des ganzen Streites zuruͤckfallen, Allerhoͤchster Kabineis Ordre vom ö5ten d. M. zu bestimmen ge⸗ Schnellpost aus Hamburg vom 109ten d. war dagegen beim einnehmen, indem fast jedes Boot im Durchschnitt gegen hier Bewunderung, er selbst die freundlichst? und ehrenvollste 4) Die Arbliten der, laut Artikel 6, 1790] ernannken Reicht a er es eigentich ist, welcher so feindliche Elemente zusammen⸗ ruht, daß der fuͤnfte Rheinische Provinzial⸗Landtag am 21. Mai Schlusse unseres Blattes noch nicht eingetroffen. In den oͤstli⸗ 4009 Fisch⸗Angeln auf Lienen befestigt mit sich fuhrt, so kamen Aufnahme. Deputation, welche landtaäͤglich noch nicht diskutirt wurden, sollen . Man ist hier sehr auf den Ausgang dieses Handels ge, d. J. in Koblenz eroͤffnet werde. Zum Landtags⸗Marschall haben chen Provinzen der Monarchie ist der Schneefall nur unbedeu— sie letzten Bote, ehre sie ihren Platz zum Fischen einnehmen München, 7. April. JJ. K. HH, der Kronprinz und den Zeitumstanden gemäß, so wie der im Artikel 27, 1sol 3 kebntzumd Reiß sstges, daß Herr Urqkhazz nicht gütnig Es Se Measestüt den Furlten von Solms, Hohenfoims, dich, zu des, tend zern, unde ingmanchen Eegenden von Schlesten soll fast kannten, auf 18 6 von der Insel entfernt. Die Fischerei die Kronprinzessin von Schweden werden Anfang oder Mitte ruͤhrke Plan uͤber Kolonial. Arbeiten und ra stetlanti h ö hre, , w h f nn f, sen . n 4 und ii , . . ö ö ö . i die Posten 16 ⸗ ĩ ĩ . ĩ . 3 ĩ . = =. ĩ über i ll . mli rem ommissariu en er-Praäsidenten vor ing 9 ester tre tußlan ehr regelmäßi ter eingega c. nebst Einziehung der Lienen, ging ohne Erhebliches gut von Juni in Muͤnchen erwartet, wo das Herzogl. Leuchtenbergische sonderer Ruͤcksicht verhandelt werden, damit daruber im gesonnen, in Konstantinopel zu privatlsren und auf ei en in ., ss n Bodelschwingh ; i. ae n , , mn. hig gegangen
Statten; allein bei der Ruckfahrt nahm der Wind aus d Ost Palais zu ihrem Empfang in Stand Fese t wird. Landtage entschieden werde.“ . . . y
mmer macht? un und wichen n emen ' 2 3m 3. . ö 31 66 Si, , , General⸗ ag ch q . zu treiben, falls er bei seiner Regierung gegen Lord Pon — Am Zten d. starb hier der Großherzoglich Mecklenburg⸗ Wi ssensch ft, K st und Literat
Sturm an. = Die zweite Nacht brach mit allen ihren Schüeck, Lieut? in? Frhrn. v. Hertling Exc, von den Musil/ Eorps aller 8 n ⸗ len Y Unrecht . und abberufen werden sollte. Daß Hr. Strelitzsche Stgatsminister August Otto Ernst von Oertzen, ein — haft, Kunst und Literatur.
nissen über diese armen Fischer ein. Im offenen Boote, Regimenter der Münchener Befatzung eine große Serenade vor Madrid, 28. Marz. In der Sitzung der Cortes z, . seinen , pielen Nutzen gebracht hat, kann an Herz und Geist gleich ausgezeichneter Staatsmann, nachdem In der Nr. 13 des in Berlin bei L. W. Krause erscheinenden
ohne andere Lebensmittel als ein wenig trockenes Brot, dem Kriegs⸗Ministerial Geh dude gebracht. 25sten beschaͤftigte man sich mit dem emmissie ns Herne, . n , er sich mern Monaten der Pflege der hiesigen Aerzte ,,, . 9 Vll m e nm sn . ĩ j ĩ ĩ si ) ĩ ĩ werden 1 . in ocken ge⸗ anvertraut hatte. ,. e d a1 ne Vergleichung der
welches schön n im Anfange des Sturmes durchnaͤßt wur⸗ Mainz, L. April. Endlich hat die Kommission fuͤr Er, die Gesetze, nach denen die Kolonicen regiert and hatte kathen. Seltsamerweise foll Lord Ponsonby das Mittel nnn D Auch der Koͤnigl. Preußische General⸗Major und An⸗ . Buchhändler Anzahl mit der Sin zahi vor 97 Jahren. n Gert
de, mußten sie die furchtbare Nacht, gegen Sturm richtung eines Denkmals fuͤr Johann Guttenberg in dessen Va, Nachdem verschiedene Redner sich uͤber diesen Gegenst nr. ; e Kd ö ; i ⸗ z 66 und Wetter kampfend, zinbrechen sehen; doch nicht Mükmn ter ig bes, daß die he nnn, dieses . den vernehmen lassen, wurde die Distussion des Eon t iutions C 6 1g , ,, 2. d er i schtz heizte, mn zelt de leu che. Nini er, Retz ent don Estecg ist om Sten d. Mor, , ,,. er 23 sse . der Hunger war ihr Feind, mit der Nacht wuchs der Sturn J wurfs, und zwar des ersten Artikels desselben, welcher von an, man in 2 , . 1 13 rn, ö 2 ann dul mmen, womit gens um 1 Uhr, nachdem er Tages zuvor seinen ð l sten Geburtstag Leser der St. Zig. nicht ohne Interesfe feyn möchte! J um Orkan, welcher von Schneegestõber, großen Hagelschlossen, „3 Ven, Hauncoer,. Braunschweig und Bremen sind heute drei zur Ausuͤbung des Wahlrechts erforderlichen gem ghn ge dei Parade mo cht Nicht gde . . t ö. „ 4ller Lander so große begangen, an Altersschwaͤche und ohne daß er zuvor bettlaäͤgerig „„Das jährliche Verzeichniß der Buch, Kunst? und Musikalien⸗ litz mit starken Donnerschlägen begleitet, unaufhoͤrlich wuͤthete; Posten gleicheitig in Berlin eingetroffen. delt, fortgesetzt. Seitdem sind die Sitzungen der Tortes, Nichtsdestoweniger ist es wahr, daß der Britische ! gewesen, mit Tode abgegangen. Heute in den Vormittagsstun⸗ J Handiungen ist wieder für das Jahr 1837 bei Jinmanuel Müller in