1837 / 106 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

1 1 3

M24 J Wissenschaft, Kunst und Literatur. der von den Chinesen beobachtete, dem auch beiderseits die nämliche Singspiel in 3 Abtß. Musik von Cherubini. Hierauf: Fei . A I I ' Stell am Himmel beigelegt wird, einer und derselbe gewesen; eine si uodlibet in 2 ö usik v . ; 9 In ga nis ssi gegen ärtig die belt Kunst Austellung. Eitlntgr nbi il inen sbehs fen len dr. w t meine welche der dasige Kunst-Vercin veranstaltet hat, eröffnet. Bei dieser bürgers, Hr. Olbers, zu erfreuen hat. (Bremer Zig.) . Im Schauspielhause: 1) La chanoinesse, vaudeyille ;

Gelegenheit erscheinen daselbst Kunsiblätter (aile zwei Tage ein hal— g 3. , n 9 1 ;

ber *. in Oktav), von denen uns die Rummern 1 bis 8, vom Meteorologische Beobachtung. . 2) Le K . ö. . . en 1 aele. ) . r 9

. März bis zum 21sien, vorliegen. Sie sind von einer gewandten 1837. Morgens Nachmittags Abends Dꝛach einmaliger Les vienx péchés, vaudeville en agle. ( ö .

Feder geschrieben, welche sich aber bis jetzt noch nicht genannt hat, 14. April. 5 Uhr 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. In Potsdam, zum erstenmale: Amalie Siddon's, dramz . 9

und, wollen, eine eigeniliche Kritik der Kunstwerke, zumal eine ta— tische Anekdote in 2 Abth., aus dem Franzoͤsischen, von Ern delnde, ganz ablehnend, zur Förderung des Kunsisinnes und des Ge— Lustdrua 33 oi var. 338 146 bar. 38 44 Par. Queliwaͤrme 6, 3. Scherz. Hierauf: Adele, Lustspiel in 1 Akt, von G. Harry

fühl für tas, Schzlezin ihr ein Kreist neten. Wieisiüihelis en thei— Lustwarme... . 070 R. M0 Y. -K 190 M. Ziufiwrme 2709 3. Und: Tanz.

ten Cie allgemf ine Resricnen über den Stand der nn en n, Thaupunkt... 120 R. 4 250. 4 O00 R. Bodenwär ne 2,20 ). Montag, 17. April. Im Schausprielhause: Die Schach 5 106. B e r l i n / M 0 n t 9 9 d en 17ten A pr i l

8 „„ /// K / . 8 . —— 85 * ** k n en. h 21

rer Zeit und ihr Perhältniß zu den vergangenen großen Kunst-Epo⸗ 2. ; . 9 ; . . chen. Sie knüpfen dieselben an folgende Bilder: eine Kepie von Dunstsattigung 865 pCt. d vt. e, wet. Wuedüngfung Com *. maschine, Lusspiel in 4 Abth., von Beck. CHerr Hessen, von RNapbacks Sixtinischer Madonna von Kügelgen, das Portrait Papst Wetter... 1 6 . Niederstlag (,iCh. Rh. K. Hoftheater zu Hannover: Karl Ruf, als Gastrolle) Hi ö. Pins VII., gemalt von Vogel, der kranke Kalhsherr von Hildebrandt, Wind. «...! . . Nn. . ö. 10 auf: Der gerade Wen ist der beste, Lustspiel in 1 Akt. ; 8 Wolkenzug .. ö. S) W. ö. ,,, ; Dienstag, 18. April. Im Schauspielhause, zum un

die Lesnoren von Sohn, die gefangenen Griechen von Teichs, Kur— 56 = ö . ö, ö ; s j 282 i ; fürst Joachim Deidheter s Capi des Prepbhelen Je. Tagegmittels side vac Käsen, dnn, S? det. as. male? Amn! Sidon s, dramatische Atuekdote in 2 Abth, g, Amtliche Na chrichte n. behaupten, daß der H

seres Jahrh

II. von Meister, remigz von Bendemann, Christus mit den beiden Jüngern vor Emäns Ernst Scherz. Hierauf: Feoͤhlich, musikalisches Quo ꝛliben und daß man nicht ih

zon Ad. Zimmermann, der Prophet Elias in der Wüste von Mori J , 22 ; 5 Berendt o kahn letzten i , wir in Behn ick e een w. Den 15. April 1837. 5 . 19. April. Am Bußtage. Im Ovpernha Kronik des Ta ge s. finde. irre nn . , r J 44 = 3 2 ö. 6 San pꝛonie in lz dur. vo 1 72. van Beeihosen. 2) Fantasis Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem General der In fan⸗ die ersten Christen von Lorenz Elgafen, der sterbende Moses von 2 ern. Geld. S Erie. Wiel. Vio ine, kompenirt und vorgetragen von Herrn hes rie, von Sch ler, den Rothen Adler-Orden erster Klasse in Nengelberg, Ilrael segnet feine Sohne von August Richier und das v S , fr. iT 7 , ir, Paris Herauf: Salnson, großes O arerium aus dem r FRrillanten zu verleihen geruht. D de la Dordogne vom ten d. enthaͤlt Großbritanien und Irtand. eihfest bang Kelher Werüber dis erneren Blätrer Leihen erden, * kus! Obl. 334 190M L90* Kur- u. Nr un de 4 1005, hsaäen des Milton, is Musik gesetzt von Händel, nach der nen . ar bprinz‘ Fine flange und sehr fabelhaft klingende Erzählung von derm in ParsamentSs,- Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung : 97! Vearb un! von Mo el, unter Direchkon des K. Genen Ihre Durchla, chten der regierende Herzog, der Erhprinz. der letzten Zeit so viel besprochenen Banditen Schobry. Der? vom“7. April. Es gingen wieder eine Menge Petitionen in

ist abzuwarten, dech entnehmen wir einer anderweitigen Mittheilung, Prim geh a. Ser bu , 7 Y! e äcele dann elhcellnng nc, Mags. berende demerin 1nd karren l Schleosleche d. Musik Dire to s, Ritters Herrn lr. Spontint. nd der Prinz Albrecht von Sachsen-Eoburg-Go tha selbe war nämlich in einer sehr eleganten Equipage und in Be, Bezug auf die Kirchensteuern und di. Armengesetze ein, die zu

4 1 Kocckoeck's treffliche Winterlandschaft besitzt; außerdem sieht man ; 1 a ö 3 , ͤ K Soth = - j ; 65. . ; ; ö kztʒ ? ht m Nin. Iut. Seh. do. ] 101 Rieket C. uud z. Ausgeführt von den Königl. Sängern und Sängerin ind nach Getha zuruͤckgekehrt. gleitung dreier Personen durch Perigueux gekommen, um sich einigen Bemerkungen für und wider Anlaß gaben. So nst kein ö

n ten v üsseldor irmer. 36 z * k r . rf e ferner . k 6 . 1 . . ,. . ; so we ven den fam ntliche Mitgliedern . Kan gt Km Ser . . ngch Spanien zu begeben, wo er nun, des Banditen Lebens nichts von Bedeutung vor. ber astegte nn fiche nes Felt, rh ingen, chern ln cn . ,,, fa. und den 44anmien Chor- Personale des Königlichen Thea ö ö , Juli und Uerdräͤssig, Soldat werden wolle. Das Gerücht von feinem Unterhaus. Sitzuns vom 6. April. Im Ausschusse die Künstlernamen: Adam, die beiden Quaglio, Petzl, Bürkek, Bock— n,, ,, 43 i, n. 15955. „. Die Solo⸗Geszeg- Part een werden von den gl. Saͤ ngern Bei dem Herannahen der planm aͤßig am 1. Juli und Tode habe er dadurch zu verbreiten gewußt, daß er einem seiner über die Armee⸗ e ,, machte (wie bereits ge stern

. ; nen Fräͤul. o. Fiß nan, Dlle. Günb ium, Dlle' L ntz, R G6 Ortober d. J. eintretenden neuen Verloosungen unserer Praͤ⸗ neben ihm geiödteten Gesaäͤhrten einen an ihh gerichteten Brief erwähnt) Herr Hume den Antrag, es folle die fuͤr das Gehalt

f 6 , [ ,, ,. und Westpr. Esanlhr 1 J Aud. GGoldmüniu- e h ch z j laß VB hi B irchmeher. Aus Dresden sandten folgende Künstler ihre Werke ein: Groseh. Pos. do. 4 1037 u n g Tul 13 ; ehmann and den Ko: igl. Sängern Hercen Bider, E , ienscheine finden wir uns veranlaßt, zur Verhütung von Be- in die Ta e ge z es Alles will ein in einer z ; , 34 ; i were i , nr wöel, sletn g,. . n d e, ,. 26 ,, = ger, Manttus, B ume? Vöteicher ! u lchtefzh? . hehe gän gen, wie sie früher stattzefundzn bez, i eberbelte bensiese fl, wiel b lr K, 2. , n, e nen , ossen. 25 K 718 * 5 sꝙ 1 . he 2 5 . (5s 6 j 8 91 * an. ö. . . 2 . 3. . . 2 . 1 9 ö. 2

Der Katalog . weit über 600 y . I. IPV e cho I- COQ J ö. Die Ein 11h me w zun Besten einer Uterstuͤtzu as i arauf n , fam zu mann, ,. Erthellung . se genannte Blatt unterlaͤßt auch nicht, seinen Lesern den neuen gestrichen werden, weil diese Herren feindselig gegen die Regie⸗ wände noch erhöht durch treffliche Silber, Bernssein. und Bisou— . . ö (Spontini-Fonds) far häüfsvedärftige Theater? M tgllen⸗ tor en Pro messen auf Seehand ungs. Pram en sch eine 86 Pri Abaͤllino als einen sehr reizenden, schmachtend aussehenden jun« rung gesinnt und ihre Ernennungen daher verfassungswidrig terie⸗Arbeiten. Schon in den ersten acht Tagen wurde viel gekauft, Ainrterdam ; Rur . bestimmt. t⸗Specalation ist, welche von uns weder ausgeht, noch ver, gen Mann zu schildern. seyen. Lord How ick, der . widersetzte sich dem

8 6.

ö

und, det zahlreiche Besuch des Publikums zeigt am besten, welche do. . 2 Mt. a I. „Die Abonnements und freien Entreen sind ohne Ausnhn Men 5 . Der . solchen Promesse hat Fanny Elsler ist am 3. 8. Mt. zum erstenmale seit ihrer Antrage, weil, wie er sagte, sowohl Lord Hill als sein Theilnahme dasselbe für diese Augstellung hegt. Ein etwas aus, mNamphurs k ura 151½ nicht guͤltig. inen Anspruch an die Hur Ceehand lungs- Kasse und keine Genesung wieder aufgetreten, und zwar in dim Ballet: le Hing. Secrerair ihr Amt auf eine ausgezeichnete und un) ar⸗ führlicherer Bericht ist uns angekündigt. do. Mn. 2 Mt. 186 Billeis zu den Logen des ersten, zweiten und drit en u Frantie dafur, daß der Verkäufer sich im Besitz des darin . bie boiteux; sie wurve stuͤrmisch empfangen. Marie Taglioni teiische Weise verwalteten. Herr Roöbinfon war sehr ent— Loudon ö 6 zan, ges, den Parq; et- Logen, dem Orchester, Parquet und Pinmn, hneten Prämienscheins besindet, daß er nicht auf dieselbe tritt heute zum vorletzten Male vor ihrem Scheiden von der ruͤstet uͤber Herrn Hume s Vorschlag und meinte, es sey Brem en. Der Komet, welcher im Jahre 710 nach Erbauung 2 Ut. Zim? sind im Bill't Verkaüfs Buͤreau zu folgenden Preisen zu n mmer mehrere Promessen aus efertigt hat, und daß er ind hiesigen Buͤhne in Ballet la fille du anuber“ auf. ̃ inzi ili der Stadt, 13 vor Ch. G., kurz nach Cqfar's Ermordung in Rom Wien lu 20 Xr 2 Mt 101 Ein Platz in den Loge . st ö R 1 R r lr il der Ziehung den Original-Praͤmiensch ein herau zuget z ö ö ö. k , . n Tn ilch Tam , dne, ne. , . J . . . 3 . ö h . ' J tigtigl⸗ Bramtenscheii herg 163 gehe 3 ö 8 ; . . 9 225 ĩ j j 1. hn

. 8 1 we ge ö. . u , . z . 10 i n Tage e,, 234 8 her die darauf gefallene Pramie zu zahlen auch wirklich an e , , g ger ge nn r ge ft sh , , ö ,, . 6 i

glänzend m Horizonte sichtbaꝛr wurde (den man übrigens unrichtt, Urärllan . un Til, 2 Mt. q . z e , seyn wird ir der Besiz der von uns selhst ai fin n n fe, , n j t ,, gerweise für einen und denfelben mit dem auch kürhich wicberge, Lcihele un rhl. 8 Tage. or ( bezeichnet, Terkauftg und beginnt der Billet Verkauf am Pau . n . , . ,, , finfmonathichen Uricus an sedem Dahee, enge girt g. Water und derum, daß . sondenn nur die höck sten d leiten, kehrten Halleyschen gehalten hat), setzte bisher die Astronomen in Frankfurt 3. M. W.... 160 FI. 2 Mt. 1011/1 tag, den 17ten d. M. Ren bram enscheine kann , n gen ae ne,, Tochter reisen noch im Laufe dieses Monats nach London, und den Beamten die Ansichten der Regierung ts en ollten. Ei⸗ Verlegenheit. Die Spiele nämlich, bei weichen jener Kemet sich e. äteræburg un kn. 3 woc 2us n JJ [äfellenen Prämien von unserer hiesizen Haupt, Kaffe ab, derben an Mar zul in DRorlin eintreffen. Am 1. Hetört. ziges Helächter erregte die Erzählung dess Capztains Gerteleh, hen ließ, und die Cäsar Octavianus zu Ehren feines Oheins am ü S RTTIEC SSC . Königstädtisches Theater. . 1 muͤssen sie in St. Petersburg seyn. daß sich ein wohlhabender Gutsbesitzer in Glocestershire ein Of⸗ k , nn ö. den 6 . 9. Apen ö . J 16. . 6 . und der Menscheh ,,. k , Die großen Schwierigkeiten, die sich hei der Bildung fiziers⸗Patent zu verschaffen gewuͤnscht, um in Uniform ns Aus— e . dohl fen⸗ . ; ; ; . i eind. roßeg romantisch- komisches Original, Zauberspiel in eneral⸗ Hirection der Seehandlungs⸗Societaͤt. eines neuen Ministeriums zeigen veranlassen den Redacteur land reisen zu s er ab ll der igs , . . s Niederl. virkl. Schuld J m Dau , ,,, ; . is zeigen, ve n det eur sen z nnen, wa er aber durch allen Einsiuß der Whigs . ,, . 9 n ,, Pasziye Ling. =. Une. Frß;. = mu, Ti. 2 Akten, von F. Ra mund. Mustt von W. Mall r. (hn (gez) Kay ser. Wentzel. . des Journal de Franefort, Herrn Durand, zu folgen den nicht erlangt habe, obgleich er selber diefer Partei . senem Jahre nur jn den Monaten Mal und Juni. Wöan sah sich . Antwerpen, 8. April,. Rott, vom Königl. Staͤdtischen Theater zu Pesth: Rappelloy 2 n,, . . , Betrachtungen, die er in die Form eines „Schreibens an einen Nun habe er sich direkt an die Familie des Herzon. von Beau⸗ Demnach veranlaßt, für jenes Jahr die Erschesnung eines doppelten. Passive —. Ausz. Seh. Zinsl. SI. Neue 4Aul. 22. als Gastrolle⸗) . . , 5. 9. , . , * des Liberalen / kleidet: „Es ist Ihnen bekannt, daß der König Lud, fort gewendet, dessen So n, Lord Fitzroy Sommer ec, Sekretalr Cometen an junchuien eines, den die Chinesen beobachtet, in ran ge⸗ . (. F ta nbelart 7 M.. 12. April. . . Montag, 17. April. Der Barbier von Sevilla. K of Jagd mtes, ,, Fürst Heinrich zu Caro— wig Philipp sich fast in der Unmoͤglichkeit befindet, ein Mini- (beim Ober ⸗Befehlshaber ly, und sich erboten, umzusar teln und nannten Monaten, und eines im Abendlande gesehenen, in den Serbst⸗ . . 960 Met. 1023,9. . O0, g. G., 2 m dos. lzr. mische Oper in 2 Atten, aus dem Italiänischen, von Kollman th Beuthen, , 3 . sterium zusammenzuͤsetzen? Haben Sie wohl oer die Ursachen aus einem Whig ein Tory zu werden. Er habe hier so⸗ ien, , n ,. fr elhef g r die 4 durch 4g, , , ö late, , von ,, Mad. Pollert, vom K. K. Hof Bom . . Füͤrsten Maxim! dieser Erscheinung nachgedacht? Wo nicht, so thun Sie es gleich das Patent erhalten, und ***n, alle die Seini⸗

eine, Beweisführung befreit. m elche der Direttor unserer Gelehrten iz. Laos m , , ,,, , F hegter zu Wien: Rot. Rott, vom Königl. Sti ian und Kar zied, nach Neuwied. noch, denn Thatsachen sind am besten dazu geeignet unsere po, gen seyen nun eifrige Tories. Auch di

schule, Profeffor Wilhelm Ernst Weber, in sciner zum Jubifäum un— lrriim. Sch. 6a d.. 6485. do. 40 Ans. 1009. tir. I'usn. Loose 64. schen Theater zu Pesth; Basilio als Gast ) . . Se Excellenʒ der Kaiserl. sussische Wirkliche Geheime litisch ) ] azu g ghel un P 9 hen eifrige Tories. uch die neueste Befoͤr⸗ l. ; ö T Be . - ö nlche 2 en Ansichten zu bilden oder zu aͤndern. Ich muß gleich derung im Heere S z r tres Dompastors Dr. Rotermund ausgearbeiteten? we r G6 da. SMMοί Spun. Aus. 29 213I. 21 , sioll. S3. S2 s,. d ; n , ,, J erordentlie andte und be ; ie Maͤ n we . ö zins Gnebet, Thtacht, woe s sich er, seres Dompaf gearbeit wegen Krankheit han, , ) 16 merlahn, vom K. K. Hof-Opern-Theater zu Wien: Figmm at)h und Kammerherr, außerordentliche Gesandte und bevoll⸗ von vorn herein erklären, daß die Männer, um welche die Frage gab, daß dasselbe 305 Generale hlt Nachdem noch lehr, uͤr das Amendement gesprospen

. 2 j zj . ift. ren f ö ö . . . hsm n. R353 . . . , . Boh Rente 106. 90. z , q. 3 oM, Nenp. 98. 90. als 9 ste Gastrolle) (Im zweiten Akt wird Madame Holl hachtiate . am hiesigen Hofe, von Ribeaupierre, sich dreht, meines Erachtens, die wohlgesinntesten und ehren, radikale Mitglieder des Hauses kei Seyse) niedergelegt hat. In dieser Schrift wird aus bisher unbeachteten 8 C Span Reute 223. Passi 6 . 3 ,, Portug. 306. eine Arte von Bellini si igen. ) ach . J k werthesten sind. Um mit dem Staats? Oberhaupte selbst den hatten, kam es zur Abstimmung, und es wurde (wie gestern Daten der Briefe des Ciccro dargethan, daß Augustus seine in jenem . 81. nn r ben, 7. Abril ! . Genera . . i n d en der Sten Infante⸗ Anfang zu machen: wer wird seine Einsicht, seine Klugheit, gemeldet) mit 72 gegen 26 Stimmen verworfen. Sir H. Har⸗

aud 1012. Ilamb. MI Vaz. Haris III Silber-Kub. 3885. it Brigade, von Pfnuel!, nach Stettin. seine redlichen Absichten leugnen? Und wenn wir nun von den dinge zeigte an, daß er am 13ten auf eine Adresse an deñ

Jahre gehaltenen Spiele keinesweges, wie es in späteren Jahren der . Redacteur F. Cote / Fall gewesen ist, im September, * fondern fur nach sein dh Rücktf eh * ö. ; k . Thron zu dem Ministerium herabsteigen: giebt es einen wuͤr— nig antragen werde, des J ĩ

m S : ch R ̃ ; . ; Th gen: s eit g Inhalts, daß derselbe den am 15. J aus zipolönia, im Monat Mai des genannten Jahres, angesickt hat Königliche Schauspiele. Gedruckt bei A. W. Hayn digeren und ausgezeichneteren Tonseils, Praͤsidenten, als den d. J. ablaufenden He n l e, , mn, . 6.

ß der i . Lome S n ; ; träger . ö * . . . an n, m . ] . woraus folgt, daß der in Rom damals sichtbat gewefene Komet und Sonntag, 16. April. Im Opernhause: Der Wassertrager, 8eitun g 8 Na e n. nn gel . , . ; welcher den Britischen Unterthanen gestatte, in den Dienst der ö w . f nister a errn Guizot? enn wir uns endlich zu den Kan— Koͤnigin von Spanien zu treten so wie, daß die Königlich * Q u 8 rg n d. didaten fuͤr das Ministerium wenden: giebt es einen glaͤnzende— Marine Truppen . zur du hrt des .

ren Ruf als den des Marschalls Soult, einen Mann, der in Allianz ⸗·Traktates verwendet werden mochten. Sir H. Hardinge

. .

Allgemeiner Anzeiger fuüͤr die Preuß!

13 n 2 Rußland. roͤßerer Ach F , . ; ; ö 1 t w . J groͤßerer H'tung staͤnde, als der Graf von Montalivet? Und erklärte zugleich, daß er seine Motion zur Abstim ] ö kn. odessa, 28. Maͤrz. (Journal d O de ssa.) In Selz wer vermochte die maͤchtige Beredtsamkeit des Herrn Thiers, werde. Es wurbe hierauf mit der Lie or ee mn e fin en Bekanntmachung en. Solches wird bierdurch annoch welter oͤffentlich Preußischen Vaterlande in Hinsicht auf, einem aus FIndischen Natur⸗Philose phemen den . großeren Ausdehnung unserer Verbindungen mit den noͤrd⸗ die Energie des Herrn Persil, die politische Klugheit von Man, Abschaffung der Hast wegen Schulden fortgefahren und ein zen Häfen Europa's ünd des seit vorigem Jahre fühlbaren nern wie Pasquier, Broglie, Decazes, Mounier, Sebastiani Amendement Sir F. Pollock s (wider die Klausel, wonach

bekannt gemacht. Natur, Leden, weschtchte Erd reschre ; . 4 . ö ; reibung, sprung nehmenden Hierog!yphen-⸗Sinl abgifift Bekanntmachung. Schwerin, den 3. April 1837. Gesetzgeonng', Ver assun Cult nr, , nn. 6. 9 Sin han ae k . . . ; . , , ,, ;

. ö . . Ku J hatt er, wi . l, Tine dev Aus!e ö angeis an Transport-Fahr eugen von Seiten unseres Han⸗ und so vi d l ĩ ehen? Bei dem All ar S ö ; J ;

Der Besuch der hiesigen durch ihre Quellen, durch Zur Großherzogl Meglenburgschen Ju stiz— sen sch aft, Literatur, 9 n st , , ö wie die Ocakel, ine . Aus cgi g ö 9. ö 5 J ] i, ,, . Han , , ö. el n Re in Zveifel zu zi hen? . . 6 kann der Schuldner dem Gläubiger, der ein Urtheil wider ihn er— die Molkenbereitung, durch die reine Luft und die Kanzlei verordnete Direktor, Vice Direktor Handel d Civilisati . rte, weise vertrug und auch an den biblischen Schrinnk istandes, h h die Zihl der in unserem Häfen aus dem der Känig kein Ministerium bilden. Jeder Einzelne von jenen wirkt hat, eine Uebersicht seiner Aktiva uͤbergeben soll) wardmit kannn nnn, enn Henin zn nn n! 6. ,,, ,, . . . n Ren bn gefunden tzauten weil dir überaus et rden ankommenden Schiffe sehr vermehrt., Bor zwei Jah. Staatsmännern ist vollkommen wuͤrdig und faͤhig, den Staats, 71 gegen 22 Stimmen verworfen =

ö ö. ö . J 2 . 7 J 6 23 h rli⸗ e . 9 - 265 9. je . 564 4 ö 65 . . . ou ß i sesi cz . é, 68 w ö 321 . . . 8 . b ;. , 2. 7 . . n ,,,, r, ,, . . ,,, , n wehte hier zum . sche Flagge, die bösen zu lenken; gemeinschaftlich aber laufen sie Gefahr, den Unterhaus. Sitzung vom 7. April. Der Mejor

e. . . . e ch . . 1D erau, Adiudication, Adjutant, Admin. ö *. ö. . . n, , n, , nach der Abfahrt in den nachsten Graben zu wer, Fancourt machte seinen fruher angekuͤndigten Vortr a) auf

9 . j . J j = 1 t . We ere agge j Dor Urien lerer (e 2 9 J j J ni 1 s . . Sin nzis⸗ in 1 3 s z D . ö de nnn ee nr en. rn nf ö. 9 zar; 9 n , wt iterung fast gan; ünbetznnd ren, ber dec koche nuf, en, doöhhohrr omimt dies Ich will es Ihnen n, S b, nen Unter suchungs Ausschuß über die Peitschen tr?!“ Heere! ö z 5 Literarische Anzeigen 1frikanische Handelsgesellschaft, Aden te, In der Buchhandlung von A Eyssenhardt i lierung sast ganz unbekannt wa n, Hber sich doch auf einige sen, daß ein constitutionneller Koͤnig nur solche Männer zu Mi— Herr Cuttlar Fergusson erinnerte daran, daß der geehr; quicken die grünen Matten um Reinerz das Gemuͤth, . ; Ag naten, Ag nes, Ag rico la (a, Kiog aohicen), Beti n, Werdersche Y. hlen! Rz. 13, in Zuhitzu Dersuche im Schwarzen Meere beschraäͤnkt hatten, bringen uns nisiern wahlen darf, die der Masorität der Kaminer gefallen, und tapfere Antragsteller und das hrte u J 26. ö. 3 J ö ö , n m ö in . Nette sbeim, ü blwardt, Abr m Markt Ne us, ist zu haben: . berschtedene Waaren und ho en dafür unsere Produkte. Vor denn da diese Majorität über das Schickfal aller Gesetze ent fuͤr Hul (Oberst Thompson) die k k an ; e ahrungsrei ö erschtenen und in allen Buchhandlungen weiler, Aken, Akten, A! end? rf, in w ö. ; einigen Tagen machte uns eine schoͤne ri nit der Mecklen⸗ scheidet; so kan 361 n 6 j ö itglie der ,, , . . , n. ö . K . Das Mmeral- und Kohlenschlammbid K 6 j h , , m der , n. ö o kann, sie durch ihr Vornm imer die Minister, seyen, die unbedenklich zugaͤhen, daß körperlich? Bestrafungen lalitaͤt 6. der Anstalt günstig einwirkt, erkräͤftigt sraße Nr. II: Ferlin. Enslin sche Buchb (Ferd. Müller zu Gleissen, 6 . ö Schiff aht . . ö ee, 6a , dieg ihr. nicht, zusagen, stuͤrzen. Wo nun in einem Lande im Heere ohne Gefahr abgeschafft werden koͤnnten. Geschehe und m t neuem Lebensmuth nach der Heimath u Magendie. ö Breite Straße Nr. 23 aach seinen Heilwirtun e . . . n, ,,. n,, n, ., Floß zwei Meinungen dominiren, wie z. VB. in England dies nun im inlaͤndischen Dienste, so werbe es unmsglich, solche J en n. . . Mitglled des Instituts. ö . ö. 1 n vo ö glische, s wie Griechische und Sardinische zisse. . . . , da entscheidet neusselich die Majori⸗ Strafen noch ferner auswaͤrts zu verfuͤgen; er erkläre sich aber e u richten, or le sungen ich n, nsr dr aden it zun, Glg 96. . at des Parlaments, welcher von diesen beiden Partesen die beßimmt fuͤr Gleichfoͤrmigkeit in di ö ĩ bal 6 fi enz und n de e h, t ankret ch. n , , nen . ö 6 , . Em gkeit in diesem Punkte und halte, da indem wir bemerken, daß in den Anstalts Gebäuden g . . Gd renz unde Wal Jahr bach er ö 5 9 Landes⸗Verwaltung zu übergeben sey. Was soll aber geschehen, schün Alles aufs gruͤndlichste untersucht worden, einen ahn, n! . andlung .) 9 1 h 18 137 .

. , ,,, n, nnr Cespzlg td e saund Kal 4 . ; J Wohnungen zu angemessenen Preisen M sinde sind, e, mi e l men. y R st Iq L R, n d L,. z t Heil quellen din nd Paris 19. April Gestern Nachmittag üm 2 Uhr beaa—⸗ wenn, wie in F . j t 321 gz Rs- G ; ; 8 ö ö sCenknm m , F ss nd rn, od e⸗ ich * ng , achmitiag üm * Uhr bega— , wie in Frankreich, jedes eltze Wahl⸗Kol n 1e ; 8 ise außer ö und e n fi fai n , , ,. er tet n, , lh eln n tze on nun h h wenn, in Frankreich, j einzelne Wahl Kolleglurm seine fuͤr voͤllig nutzlos. In aͤhnlicher Weise äußerten sich auch Herr 19M 1 f 5. ;

gr , r . ; w n n, ,,. . ben sich der Marschall Souit uns Herr Thiers zum Könige, besonbere Meinung zu ber vorherrschenden machen n ll unb zu S. L. Bulwer, Lord How ick, Sir G. Grey! und Sir H 1* m . i , , l. einen Deputirten in die Kammer schickt, der Hardinge. Der Antrag (welcher ziemlich zur Unzeit vorg?!

w

en, ee, ma , m gem, m,, eme,

it Magen zt h 6 und tonfexirten bis um halb 5 Uhr mit Sr. Méej. „Man diesem Behuf

6 42s Iq Is J g 1 ö 8 . terred 21 1 7 189 6 1 *r 21 RSB 32 238 . 23352 25 16 53 7 z 29 F .

if 1 Lei ee t n it i hi , , rt. ch wyil 9 un ö 1 . ö irn, . * —ᷣ . satt ,, der dꝛegierung und dinistern . haben wurde) ward mit 167 gegen 72 Stim—⸗

Senn dẽ in hie Medizin nach, In p, z n, , ao l g, ner f enge feu, . morgen, wieder zum Könige be. der eic, deren eine ganze., Masse geben wird, welche die men verworfen. ; ,, . * . endlich *. e n k 3. ö. . ö J a n n, h ,, . . Am Abend empfing der Köniz don Gra⸗ Kammer in Republikaner, in reine und ynastische Liberale, in

* 92 1111 3 14 ĩ 541 * 27764 früngrn iin 826 ̃ 3 d rrn Gzuj⸗ ) 9 w rafen 5 ontasinvet M . 9. 55 . , 1 z z 2 66 ö . R 6. * z * 1 Inde mn ar, 3 94 1 ,. , . u . a r: iind s 7 ö . , , ,,, de Grafen Montali. et. Der ein tiers, parti, in linkes Centrum, eigentliches Centrum und , London, 9. April. Auf Befehl des Königs hat die Ad— ölen Wege . n , e Fe re, a n , n n, n, n, hier? wönthalt der dense ben Gegenstand Folgendes; „Herr rechtes Centrum, in eine sociale Partel, eine konservative Par, miralität dem das Britische Geschwäder an der Nordkaste von l ten si n, 1h hr ht ; ze, ü ; ge . , n,, ,, n ,,. J. machte anfänglich einige Schwierigkeiten, sich nach den tei, in reine und transigirende Legitimisten u. J. w. u. s. w. Spanien befehligenden Kommodore Lord John 69 26 n n. 9. 1 l He & ö ,, en, 1 begeben, da er bloß nuͤndlich durch Vermittelung theilen; und bei ditser Vervielfältigung bis ins Unendliche kaun lotendes Schreiben zugefertigt, worin ihm Die im n n , ei , 6 , , as schalls Soult eingeladen war. Er gab indeß in Ben es nicht anders kommen, als daß keine von allen jenen Fractionen die denheit des Königs mit feinem Bet ; ö. N . 8 . des genan nir n; in deor tel mit! lug auf diesen Punkt der Etikette den Vorstellunge seiner Freund . n , n, d e, , ) ö g ; etragen und mit dem Verhalten 14 J h iche. , l uch.“ Das Jenn, . *stelungen seinei Freunde Masjorität in der Kammer haben, daß keine von allen im Stande seyn der unter seinen Befehlen befindlichen Matrosen und See Sol⸗ al e dnn . 319 uit r 9. n, gh end or 9 j e, Dr , R osch ügegtj ich. very ge tjg: oerl, nan an e me ,, . er ce sagt: Gestern glaubte ward, ein aus der eigenen Mitte gewähltes Ministerlum auftecht zu daten kundgegeben wird. 1. 1 Wahr ben i. irre fn dh * , , n k 35 senn ü Jin Kernum T heute scheint wieder Alles vorbei erhalten. Kann indessen keine dieser Parteien ein Ministerium Die Morning Ehroniele glaubt, d ̃ ies im ö ? . . r. gte 6 9 d 9. de ** 8 5*1*3 . 14 HJ, Sn 64 . . *. 5 3 u ehn D 89 C h 8396 F is gn * *. . 59 2. . ö 9 4 die Tories 1m , ; 6 sett er klal en = lm d ö de r hh lz n Bres ö . hn. ie oilbination Soult hier Sunman , J ö! ,,,, ; 3. ;

ice Ire bat mn i hf a n. 9565 a, g ah g . h oJ Gch, nin e mn, gun n. i5glich' Darm ? mann und selbst aufstellen, so sind sie zusammen doch siark genug, um das Oberhause uͤber das Verfahren, weiches sie in Bezug auf die * git nn n nn,, . , diff ann n Frcn efihttz. l d e Od g, m alzu sanmoglih, Watum? Es wurde Aufkommen eines Ministeriums aus der Mitte einer anderen Irländische Munizipal⸗Reformbill beobachten wollten, noch hicht

; aj u, nander bag qc ra ir gn iz iin Gig att si ang z wer und weitlaͤufig seyn w n dies cusei ; ; hintertrei schi l ini . 9 6. . ci Gh . le ich c 1. z in Glögär j (. ausig jeyn, wenn man dies eusein⸗ Partei zu hintertreiben. Zu schwach, um die Verwaltung zu ganz unter sich einig seyen. Daß die eine Abtheilung derselben wih er 6 e m, iin de Her , S gi hin her in Re lin (Siech— Ulm, nn h 9 litik uͤberhaupt, die von der Regierung

lng, lind inn tet tät it!... . - . 1 11 f , ,. ö 2 35 si . 65 2 5 5. ö ö. 6 ö . . J 9 3 * ö ö ö . 4 *. h . versicheri“, sagt das Journal des 2. bats, „daß diese Un⸗ eben nur diese einzelne Meinung repräsentirt? Die Folge davon bracht worden zu seyn scheint und einige Verabredung mit den

4

7

7 4

Klbleg itt, dd, , . . . k der Reichen hach i' geinsig is er. in Tre, e, en ie lsihn nd lüng in Sten, indersetzen w nes ,,,, . i e, Hirnen a. ch . . , e. , , wer ö soll . ö. , „gliezer leite, sind ie mächtig genug, sie zu wemmen, Der König sagt sowöhl in ihren Ansichten aber diese Maßregel wie in denen M X ech 7 3 n ol eionders àanstoß gegeben haben; die zu der Kanimer: Bezeichnet mir Minister! Jede einzelne uber die allgemeine Po Den

j , f . Bip⸗ 1h er uün h j 8... * 6 . . T 7 ; h . ; fiene bn meal ne geb denne ing cheh Luz, Ptzh n hi gesnadilbs ddr, ,,, , , . Ep mische R ze rei 66, e g. t ö. er . , . ge ö e . ü 1, 6 e , . ee, ,, iter handlungen Fraction antwortet: Bas kan n ich nicht! Der Koͤnig sagt zu befolgen sey, von der anderen gewaltig abweiche, das fej Bom , . dettengits nehmen seit gestern darauf: Gut, so Abersaßt ee mir, die Ninister zu wählen! eint die Chronicle, kein Geheimniß, und es frag? sich ek

f . chars ber, üer o gl hr, , fd, i de,, ,. beg Th pl. J n 68 3 4 g fer akg ab tz, em vf⸗ 6 ch. An bieder i iumphi Wese ü 18 N . 3 S* x ü . 6 ö. Cen a ig. chan fur cken phitendes Wesen au und, halten sich neuc'dings Sofols verbinden sich alle Fractignen und antworken; Das bloß, welche von diesen beiden Sectionen, die gemäßigte oder

ö . ; . ; ! i, Ind. 7 15 . 9 69. 16h eh pat 696. ⸗. gg! ch be nrg tig zt uz inn lag obe diz did r g ,. voymr ñ ire n sth j , , j g . ; . I ö u fh. ns tei sn Qi techn det spß ache del zich, d, aner fen gnnsn ili äh e i gg, *. ffisng h n e unentbehrlich.“ Die Monde schließt einen Artikel über woll ir nicht! Dies ist ohne Uebertreib as lächersse 6 . ̃ j ; , , h e ch i flrbit, daf, [ re gc ne Fr gig nen a a n u n , ger. ilch ih, ö ministerie lle Kristã n Hin , , , wollen wir nicht! ies ist ohne Uebertreibung das laͤcherliche die leidenschaftliche, bei den Berathungen der Tory artei de: l seri s Ei cx f en * in Kin CM ab ncht ec hn Gif fisfsn get ! ü l. . . i. . n n . . in . sinihsetielle Krisis mit folgenden Worten; „Inmitten aller Schauspiel, das uns gegenwartig jene große und ge streiche Na⸗ Sieg davontragen werde; der Herzog von Wellin zen . 6 . R

. ; hen bg, i ichn ä olim Satin. ir. Vol . ff Käön worn wehrt itt nic fs nr tt, eser scheiternden Versuche zur Bi ines Ministeri i , . ̃ ö ri lz ö , n, schäht. . , g , ii., , mos al ct mn e inch q aint E po , . [,, t Herr Guizot am Eur c den e nr e . 36 die mit einem Könige nach eigener Wahl mit acht, der ersteren, sey im vorigen Jahre Uberstimmt worden, dennoch M q er i ch, m e! gin; . rr e e gn bi fn pff; Dte ! Jäntd fg der rr chef, i in nr, Urls , bm Frenshaborne Dare nnr en er alen constitutionnelsen Prinzipien, über aller Nachgicbia⸗ 5 istzrn, Mit, sansten und, freisinn gen Geseßzen, sich habe er es nicht über sich vermocht, sich von der anderen Ser; ih ef teh M 3 ne, af, ,, , ,,, . ges ruf. e el en, n bn ae n l,, wan , pariainentar en M r. dachg ebig⸗ ni tsdestoweniger ta lich fragen muß, ob sie denn überhaupt töon loszusagen, obgleich er ihr im Herzen nichts weniger als

. 15 4 , , . n n , eg, hr. , n e lünen, sieht eine hochste Rnckich n m nl . , culdig ist, noch regiert wird. ie ersehen hieraus, m. H. daß das Uebel Fi eund sey ' es muͤsse sich nun bald zeigen, ob er sich von Lord ; st o ir ke Etting ig Hl, ung nungen falschkfän , , ö. . 6 ei ö. n,, & ist leider nur zu wahr, daß 6 bis . d,, und in den Institutionen selbst liegt; schon in Friedenszeiten ist Lynshurst und seinem Anhange, die überall klagten, daß Sir ,, u, rand er che n eff, h a , nch . fac ale ichen Cel dh Erhstem, so mangelhaft es auch seyn . diesen Tag befolgte 5 verderblich genug, denn es raubt dem Handel und Robert Peel ihnen ungetreu geworden sey, noch länger wel de

; i i , m hel h Syst h 9, ein nothwendiges Gewerbsteiße die noͤthige Sicherheit; was soll vollends in Kriegs, mit fortreißen lassen. ;

1 nz gr CG hstem ist.“

a . jr n nn ö ne en tions lu Ene nc opuld ien Chnms e , nn,. 66 d 66. 8] g dane nd näwenhisrtag ns ni ad punch toren n antun h. ö . 7 inne nn * . y . ; t n un ch n I ee r Dm i dine In d ; ; zeiten aus einem Staate werden, dessen Gesetze jedwede Ver— Der kuͤrzlich verstorbene General Ma w 75 gebo- 1 . . mn , die o spatz ihincy 6 33 Y f . fe ann Mir r er Charte de 1830 liest man: „Mehrere Journale waltung unmoͤglich machen? Nein, die sogenannten liberalen Gren und ohh in seinem 83sten Jahre. 135 . ö. 36

ö