1837 / 107 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. t ö j J r t 1 kbcsen wellez, wells lte von achtkaten Persenen nen er, , , der r el , ,, fe e n e g g , n. e ,,. , Lene r r rh, , w 3 J. . e ge . n,. ö.. 3 Maß nischen und Englischen Fonds Spekulanten und 9 ? . erklärt werden und zum Entrepot dienen soll, von welchem die genswerthe Geschichte, welche sich am F den Rom, 2. April. (Allg. 39 Briefe aus Livorno mel⸗ 1 n 234 6 ven; ,,,, ,,. i rh V von einer Britischen Ministerium betrogenen fremden Truppen 94 i, genannte Guter ausführen würden, die sie bis jetzt Iten d. M., zu Wildemann begeben eilen den, daß sich unter der dortigen Schuljugend ein revolutionai— nun ; tte ö. immer die BVorlesung derselben vorschlagen v ö igen Entscheidung zen Möoͤgen Andere“, faͤhrt das genannte Blart or ans Konstantinopel nach den Häfen Großbritaniens abholten. Bergeshoͤhe, gena war eine Schnee. rer Geist gezeigt habe. Dir fortwährend milde Toskanische Re⸗ so wuͤrde die Zeit des Hauses ganz damit hingegangen eyn; gen f u 6 * so 3 Kabinet u vertheidigen, den juͤngsten' in , versichert wird, würde man die Einrichtung so treffen, daß Lavine herabgekom m rechten Ufer des gierung hat die Sache so behandelt, wie sie es verdient, indem , . gen artige Rittshhrift . er bete er seselbe es ,, 2 ee, e, e 1. s Bri n Gener ö uml ie Guter statt uͤber den Bosporus verführt zu werden, um durch Wildemann sle von den 35 Knaben, welche an' den einfaͤltigen Entwuͤrfen ür ganz unzeitig, da kein Versuch gemacht worden sey, auf das e Minister in diesem Fall bei Hernani dem Versehen es Britischen ̃ erals und deese Sn , , . ,, ö , . . n. . , . enehmen Ihrer Herrlichkeiten einzuwirken, es sey denn durch ih i Die Malsoritat, welche Feigheit Britischer Truppen beimessen; wir . daß, M] i in England zu . was n Wege warden auch die Eng Wandf da 6 Einheimischen den Schulstrafen unterwirft die zahlreichen Petitionen, die ihnen täglich vorgelegt wurden. ausgesprochen hat, 55 Stimmen, ist wenn der Herzog von Wellington und die ritische Arn. kracht warden, Auf 1 ö J a , 1 ? z K ganenz rn ssiums werden Oberhaus. Sitzung von 11. April. Nachdem Lord nun in der That nicht nur geringer, als die, welche aller ihrer Glorie zu demselben Zwecke auszogen, der erf nder ihre Waaren nach . , , , ., ,,, , . . um. Ka nf an nr Alvan le) die Anzeige gemacht hatte, er werde am folgenden sich im vorigen Jahre bei der dritten Verlesung derfel— wenn auch nicht ganz so schnell, vollkommen derfelbe seyn iin BVerschiedenheit 2ach n nn, anf nn n, beidem , Da die Nachrichten aus Renn, . sauten, und Abend in Bezug auf die in Spanien beschaͤftigten Britischen ben Bill ergab (diese betrug 6 Stimmen,, sondern steht noch naͤmlich ein gaͤnzliches Milingen des Feldzuges. Die in an dem . . . z ö nftig . chen rn fe. ö teme eue (er gr ff startgefu nd nn her rn ifenf T . Marine Soldaten einige Fragen an das Ministerium richten, in weit unguͤnstigerem Verhältniß zu derjenigen, welche die Mi— Strafbaren und Schuldigen in dieser Sache sind die Bij tionen die . e Ot 1 che Cn Kun, r , m, k . 2 , dr, 6 . . , . 5 . ? ; , 16 . h . ö . 36 323 . . . . , ö nech g! , . bekannt schrẽckenc Be nigreich ar gr. werden. Gegen den Norden hat die wegen Reform der Statuten der niversitaͤten Oxford un ĩ ei der Ueberweisung derseiben an den Ausschuß, wo da egen und wollte . ige em eute w . n , . 3 ) ] Can be, 3 welche zahlreiche Petitionen uͤberreicht wor— von der Opposition var fer , Amendement mit einer Ma— allein doch er U nfahigkeit des Generals Evans bei wweltem die , sst, nicht mit Menn 6 . da an ihre , ,, Wass ö. i, nn ,, e, ; , Deutschland den waren, an der Tagesordnung. Die Bill verlangt die Nie⸗ soritat von 89 Stimmen verworfen wurde, aber dessenungeach—⸗ schuld aufburden. „Hatte sagte sie, „der Herzog von einnahm, ganz ver a. w . ie Re, 6. , ö in . nn e. wire uc noch die sen Monat eine dersetzung einer Kommission zur Revidirung der Üin versilaͤts, tet halten du ministeriellen Blaͤtter sie fär genügend, umd benm lington, ja, haͤtte auch nur einer von den Korporalen di e n , ned . 85 . z ; n. . e, Reise nach feinem Vaterlande an iteüen * ml! wenn nicht Statuten, namentlich zu dem Zwecke, daß die von einem jeden Ministerium als Beweis fuͤr das fortdauernde Vertrauen des neral Harispe die Schlachter d nung bei Hernani geleitet tigeren Ber ust . 29. 1 er ̃ ö e, ar 9. . 31 perordentliche Umstů . xe M ern die n. Beschluß r, er. Studirenden verlangte Beeidigung der 39 Glaubens⸗Artikel der Unterhauses zu dienen, und da es in diesem bisher eine genü⸗ können dem Standard“ versich ern, daß das durch die Fluch che Regierung 3. 2. 30 ein r,. 9 en 6 . ; ah j rh s 9 e. enkt, mehre e ch Tepe ier Beutschland 6 zu best chen anz Epis kopal⸗Kirche abgeschafft werde, weil dies eine Beeintraͤchti⸗ gende Stütze gegen alle Opposition der Tory Partei ge⸗ Englischen Soͤldlinge verursach te Unglůck auf der Stelle erer, daß sie in 716 t ,,, Ye ] ich 5. n , selbst längere Zen za? d Tn . ehe er hierher gung der Dissenters sey. Die Bill wurde durch Lord Radnor funden habe, so scheine, meinen diese Blätter, kein Grund vor wieder gut gemacht werden konnen. Zugleich ruͤhmte die gaben uber einen eng , . 8e onen .. . . ,, 8 ĩ ; erlaͤutert und vertheidigt und durch den Bischof von Llan—⸗ handen zu seyn, weshalb es seiner so lange mit Umsicht und sich, daß der „John Bull“ ganz ihrer Meinung beipf . eine seng 3 . ö. z . . her e Henle Kanstler, hr. Ernst gorster K * a. ö. chen . 9 ö. 561 n,, , W gr, . stminster, welche 9. a 3 w ggg w London der sich zu kunstwissenschaftlichen Zwecken daselbst aufhaͤlt, einẽ og von elliggton lebhaft angegriffen, auf den In einer Versammlung der ler von Westminster, ; ; , , , ,, g eber : ; . hin, daß die BI den Uniber siac nder Schmach berei⸗ am Montage wegen der ungenuͤgenden Repräsentation dieses Streit zwischen den beiden Haupt Organen der konseryn hat, wird in, n ö . 3 . verlegen und ,, , ten wurde und nicht viel weniger sey als eine Straf- und Wahlortes stattfand (der eine der Repräsentanten, Evans, ist Partei wahrscheinlich noch eine Zeit lang sortwaͤhren. weiterhin . . 8 ö 9 T ee gern, Fr ich . lichen Zeiten Har * m e,. abgettatzr gehalten ch e n Zwangs⸗Bill. Lord Brougham, Lord Melbourne und Lord in Spanien, der andere, Sir Francis Bur dett, ist zu den Kon—⸗ Der Portugiesische Sinanz⸗ Minister hat bei der Vorl schon * . Dllutg K. e,. , . , ,, , , e ,. Holland dagegen erxklaͤrten die verlangte Untersuchung für eine servarlven Ubergeggngen), wurden Briefe von beiden Reyräsen⸗ seines Butgeis darauf, anger agen, die Nat: ongl. Guten ö J. h. nnn, * Originalität der obigen Rach 25 todt bieder efunden. Die au Balken ꝛc. dient) hat derselbe unter Staud und Moder hervor⸗ Te ge, , . 6 . . 3 , , n,, . , . K i . 36 en,, . k icht Er fen fn n, abenteuerlich . es een e fn dec welche man, mit 26 Schneesch and, gearbeitet. Sie haben sich unter dieser Rinde vortrefflich erhal⸗ , ö,, 3 , k . ihn . . 5 1ů. n . 4 6. Maͤrz heis mnnehrmen zu sollen, daz England zu dem Handelswege aus! und an die Hauswand gedruckt angetroffen, und das dichteste Ange! len und gehören unbedenklich zu den schoͤnsten Werken, die man welche ihn zu leisten haͤtten, nieinals gehalten werde. Es wurde verlangt hatte. Durch 26 gegen 25 Stimmen wurde darauf „Unfer Lazareth ist voll von Flüchtlingen aus Tripolis un Loch Persien über Poti (an der Cirkassischen . ö. . . 9 , e. en a e Her n n,, aus jener Zeit kennt. jedoch ein Amendement des Bischofs von Llandaff, daß die beschlossen, unverzuͤglich eine General ⸗Versammlung der Waͤhler anderen Theilen der Kuͤste der Berberei; unter den kuͤrzlich! Donau die n iel, ig 1 um 6 . f 6. 6 nl ö n. 53 . . ö Neapel, J. April. Dem Gro Bill in sechs Monaten zum zweitenmale verlesen, d. h. be⸗ von Westminster zu halten, weil Sir Francis Burdett erklaͤrt angekommenen besinden sich der Konsul Varrington un aufmannsguͤter durch das Europaͤische Festland statt de steine vo n, gz ; n n , ö. ,, . ö. . . 3 kanntlich verworsen werden solle, angenommen, und zwar ohne hatte, daß er sich nicht fuͤr befugt halte, den Anforderungen Vice Kon sul von Bengazie, Herr Wood, mit ihren Fan eges einzuschlagen. n n s . n ; 9 e, , ,. . . , . ö Abstimmung, da die Minister vorauszusehen schienen, daß ihre nur eines Theiles der Waͤhler nachzugeben. Die Bemerkung, Die Sterbefaͤlle unter den Christen sind hauptsaͤchlich auf 36, ö , . . rdige Er . ng von de aschen e a de, en, An Ozposition gegen die Ansichten der Kirchen⸗Partei - nutzlos seyn daß es der Billigkeit gemaß sey, den General Evans erst zu aͤrmeren Klassen der Malteser beschraͤnkt gewesen, wahren Am ster dam, 12. pri h . a. j waͤhrt . es Schneesturzes gewesen. 6. e,, . e. Henn nch wurde. Das Haus vertagte sich nach dieser Entscheidung. hören, bevor ein definitiver Beschluß gesaßt werde, fand kein jenigen, die im Stande waren, ihre Thuͤren zu versch iesn im 1 h mn, , Kassel, 13. Aprit. Die , g, nnn än. . 9 ee , 3 o, . e er Pr i 13. ; l Unterhaus. Sitzung vom 10. pril. An. diesem Gehoͤr. : 2 Haͤusern nn chten, ie e ö, m s nen . 2 Uhr eingetroffen. Mitten unter diesen freudigen heute wieder eroͤffnet. Der Landtags / Kommifsfar abergab meh bezieh Abend begann die Debalte über die dritte Lesung der Irlandi⸗ Die arbeitenden Klassen haben hier eine Versammlung ge⸗ un, der Ansteckung entgangen sin un , . . das Gul itim * T gui ker ufer, durch di:. rr er, e n ner, , , See. ae,. schen Mun izipal⸗ Reform⸗-Will mit einem Angriff des Herrn halten, in welcher beschlossen wurde, gegen die dem Unterhause Spaͤter en Dach chten aus Ml ein nf, 6 ö plbt lich . Fan e e, Ableben des Entwurf uber 6. Volks Schul w sen. Penn nn beschaͤftigte ü z e mit ihrer Gegen⸗ Se ulburn früheren Kanzlers der Schatzkammer) auf die von den Ministern vorgelegten Resolutionen hinsichtlich der Con⸗ bis zum ten in dem dern , niast Adjutanten, Ritters C. Hoynck van Papendrecht, in die Versammlung sich mit Diskussion des Gesetzes über die wart beehrte. Herr von Matuschewitsch wird unsere Stadt Bill; sie wurde im Ganzen mit geringem Eifer waͤhrend des stitution von Nieder⸗Kanada zu petitioniren. m Inselchen im Hafen von la w ö ö Staats Angehor i keit . naͤchste Woche verlassen, um, wie bereits erwaͤhnt, nach England größten Theiles jener Sitzung sortgefuͤhrt und follte schon, dem Der bisherige Kaiserlich Russische Geschaͤftstraͤger in Lon⸗ e vorgekommen, wovon vier töͤßl bsten Lebensjahre. g g e,, um, . Verlangen einer großen Zahl der Mitglieder des Unterhauses don, Baron Maltstz, soll zum Gesandten im Haag ernannt seyn. ten. en hatte sich kein neuer Fall ereig Selgien. . w , m. Meßfremden zu g . gemäß, durch Abstimmung beendet werden, als Lord Stanley Lord Palmerston hat einen Konsul in Candien in der Per⸗ Di g. Chronicle theilt Nachrichten aus Kn g, lg., tt San gänhe gang so mit Schnee End an. Ear eh, 6 . 64 , ,,. Sh ghten. das 2Wort nahm und, obschon er gleich anfangs erklaͤrte, daß son des Herrn H. S. Ongley ernannt und gedenkt auch, in stant in opel vom 15ten v. M. mit, denen zufolge Herr M Lüttich, 12. Ap ganz h gen g 9 man keinesweges behaupten wolle, Irland duͤrfe niemals Muni⸗ Tarsus einen an zipal⸗Institutlonen erhalten, fondern nur die Entscheidung ge— Durch den dort angekommen waren. faßt . n. daß der . Zustand dieses Lan, S welche er bei den Russischen Behoͤrden gefunden hatte, um des die Ertheilung solcher“ i . doch mit großer Leidenschaftlichkeit die vorliegende Frage Angabe der Petersburger Zeitungen, daß er geleugnet ha innen mit den Handen ergraffen c'! in solcher , behandelte, daß der schlummernde . fol?! sgeschleỹ . R Tscherkessen mitgenommen n hab mn, Kriegs ⸗Minister, . Willmar, hat seine Gemah⸗ erkaͤufer weniger klagen, versteht sich von selbst: die Ausnahme Darteiseist, gewäckt wurde und mehrere Redner, namentlich der ; . ng dien hat man einen Rathsbefehl des Oberstats kin, rue geborae Vischerd aus Luͤttich, durch den Tod verloren. bestätigt die Regel. Pian benmerkt indessen, daß seit einigen m Wougfe und der ang ler der. Sch kamm er stimmt wirt, ters Mn 39 e , vod ilch die EG 9 an Waͤhrend die Posten wegen der verschneiten Wege fortwaͤh⸗ Tagen? wohl, well es mir der Messe zu Ende geht, hiesige Häu— Herr Mendizabal hat, wie man versichert, die Absicht, die u. di, , ö . , , . . ö . u . d r icht auf Britisch 6 biete erzielt ö h rend im Ruͤckstande sind, ist die Eisenbahnen⸗Verbindung zwischen ser, angeregt durch die niedrigen Waarenpreife, namhafte Ein Einfuhr von Baumwollen⸗Waaren in Spanien gegen einen be— Nation sprachen. Die Debatte wurde dadurch noch laͤngere Zeit sondern abgebrochen pu er, . 1 1. , t n n , hörden, Bruͤssel, Antwerpen und Termonde durchaus nicht unterbrochen kaͤufe machn. Von Leder waren in dieser Messe zwischen 16— stimmten Zoll zu gestatten, und die daraus entstehende Einnahme Unehchogen, apgleich sih mituntez der uf nach lestinemung ungen verkauft wer J. Dechemßer n ,, Beri worden. HcobC,entner am, Piat. Sohileder ging n whchentd en Er, Tilgung der beabsichtigten Anleihe von hehge Zan, m: wiederholte; erst nachdem unter Anderen noch Herr Shaw Die Dieler ung ven 6 hat. hach krichten ö. . Quantitaten nach Nord⸗Deutschland; der Preis desselben war ealen zu verwenden. Man ist jedoch der Meinung, daß ein esprochen hatte, gelang es dem Herrn Brotherton (der sich Die Deputation der Kaufleute von Liverpool, welche hier dort, bereits eine fuͤnf Englische Meilen lange Eisenbahn Deutsch!amd. minder gedrückt, als der de Gberleders, wovon aum 269 Etr. solches Rrojet: nothwendig die heft ig te Aufregung? in Barce, be m ein Geschaͤft daraus macht, die Sitzungen möglichst angekommen ist, um von der Regierung Unterstuͤtzung waͤhrend Stande gebracht. Hoheit der Her—⸗ mehr hte en went y let tee Her , He sse lond herbei cht em ee fn

j jetz: ri kerun aͤdte im Britischen Indlen fh Hannever, 13. April. Se. Königliche . . ; 1 , . e. ö. e,, , , e nn, gr ,, , ne. 6 6 . . es , g Org gen gn, Wen Cumberland, Höchstwelcher gestern hier angel ommen Heute fand wieder die erste Bundes Versammlungs . Sitzung Der Gengral Espartero hat dem Befehl, sofort eine Ver⸗ 3 ö. . n n. 2 ö. 3 8 8 vertagte eine in , mit dem Kanzler der Schatzkammer Herrn Stadt und die Insel Bombay 162, 5760, die Stadt und Ml nm ist heute Mittag vön hier wieder abgercist, um Sich uͤber nach den Oster / Ferien statt. Der Praͤsidialgesandte, Herr Graf staͤrkung von 8 Bataillonen an den General Evans zu senden, , . 3. 1 ** ö K Spring Rice . welcher dieselbe an die Bank, Dirẽction Singapore 25,006, die Stadt und Insel von Penang 57, almd nach England zu begeben. In der Begleitung Sr. von Muͤnch⸗Bellinghausen, der dieser Sitzung, wie man als nicht Folge geleistet. Es giebt sich uberhaupt, sowohl hier, als . i e r rge r en ellh, ver euer gn die von verwies, da die Gachs sich nicht zur Beachtung der Regierung und di: Stadt und daz Schtet von Malakka 33 806 Einn; chen Hoheit befindet sich von hier aus der Oberst von ö n ,, ö. aner hnen i fn . 9 1. . in , , , 3 . gegen, , ,, , so 2 er Stun ö 2 . ö! 3 ie, ,, e, . ö. 703 770 Einm orf . ] ; . en Englaͤnder im emeinen im ne erkennen, un er 3 ; 9 ö 6 . n 753, 770 Tinwohner arorf. . . J . zer ingetrossen, wird aber nun zuverlassig An angs nächster gegen Eng 9 . Lord John Russen n,, en Verbesserung der ö ; , . an, , k ö , war das Schi Ifabel JJ. KK. HH. der Prinz und die Prinzessin Friedrich der Woche von Wien zuruͤckerwartet. Der Bundes Gefandte diefe Stimmung ist durch den in Englischen Blaͤttern enthalte⸗ . irn rn i, ,. ö n ril. Die Diskus dhrre ö H Capitain Lewis, von der Torres Straße dort angelangt und fl Niedersande haben auf der Reise vom Haag nach Berlin mit der hiesigen freien Stadt, Herr Schoͤff Syndikus Dr. Thom as, nen Tadel der Spanischen Generale noch vermehrt worden. slon 1. . Hanh n ü gh aer, H wãrde nach Seit mehreren Tagen beschaͤftigte sich die Jury In dem hie, mehrere Merkwürdigkeiten fur das Mufeum mitgebracht. Ein . 2 Wagen , . . ist seit einiger , gn, mn . sich,/ . es . i n nnr, n, 6 t 36 , n ,,. dem einge Lokals Angelegenheiten abgeinacht worden waren, Lurch sigen neuerrichteten Central Kriminal- Gerichts hefe mit der Hin, derselben ist eine rohe Figur von Schildkrztenschale, umm n zu Mildes hen , , und wollten heute in Magbe— ,, um ö. u i . eh, . w. ö. . 39 , n 6 . n fz . . e n er mne eder güfgenommen, der sich haupts Ilg ort iehssüchung eines J , ,. e, e, nd Europäern angehöct haben, dis als Schlacht epfermän Vt dars an schreint aus Elgäusthal vom 1 April: „Unsere Syndikus He von Meer werde bis zur vb lltzsen Herstellunß Evans veranlaßt worden sezs der, wie man versichert, nicht ein, , . , n, . , 6 ,, ö. =. ö 6 sind. Der Platz, wo dieses Idol gesmn harzgebirge sind . . 33 , I, wie ö i n des Herrn Thomas als Bundestags- Gesandter fünctiniren. mal 5 7 . ein a sn g fish g en se enn Seiner Ansicht ö. sagte er, sey es die fortwaͤhrend zuneh⸗ Mord hatte um so mehr Aussehen erregt, da er von den schau— ,, eine . . . , . 0 HJ . ,, . ch ewe chern bn heben, hee ne. 82 ne e in nr en, ö Man . , , k K . , ., ent (int ohnez hestaniden nu gestoͤber, die . Ostern grade eben so, wie die Weih⸗ . Wien, 12. Aoril. Nach den aͤrztlichen Bulletins aus ohnedies schon geringen Einfluß des Herrn Mendizabal ganz at: Me ö e . 5 2 e J . ; öᷣ O nusge tatte are 1 J 5 (. . 535 h J . e ö 6 nicht un hi e nn einzusehen daß diese Macht schon lange welches n unter Vorspiegelung einer ehelichen Verdindung, Aus New⸗Orleans wird unterm 16. Februar beriht J eren: 9. , ö,. , . d . 6 6 . , Erꝛher zog⸗ n, , aus Albacete vom 27. Mar melben Tyran usgeartet jn. Diese Beneke warden die beraubt und dann geingr ben hatte, in viele Stucke zerhauen un Laß wahrend der er ten Halfte jenes Monats daselsst zz n lern m ll, Mongts, in ganz in ; 2 ler fäl, eerste Haͤlfte der Nacht mit einigen un irteechungenn Die letzten 8. dier, 6. 9. ö n Ghranney ausgenrte . ö. ; 9 n, . af 1 . k a , n, , nach Ballen Bauinwolle einge fährl. eren 3 , Ballen bei] er Gleichmaͤpig ei fort. Seit dem 6Cten d. aber stůrmte es hier ziemlich ruhig; nach Mitternacht trat bedeutende Fieber. Exacer⸗ daß der Karlistische Anfuͤhrer diefe tadt verlassen habe, ohne Ver aul assung, daß sich die Debatte eine ö hindun h melt dieselben an verschtedenen , . gen Abends ast endlich wieder ver ch fe war? ge or Preis strnd zu 12,“ 12, n bis heute mit soichem Schheewerter, daß sich 8oöjaährige Leute bation ein, welche gegen A Uhr Morgens mit starkem Schweiße von den in der Naͤhe versammelten constitutionnellen Truppen der Frage wegen Gesährdung der kirchlichen s nteressen beschäf. gefunden worden sind. Gestern um 9 Ühr Abends ist end! . x * „an hier nicht erihnern, so tiefen Schnee auf dein Harze je er- endete, wosauf (inige Abnahme der Zufaͤlle erfolgte. Diese der Königin nur im mindesten beunruhigt worden zu feyn.

( * V 5 * 5 6 9 ĩ 0 * 9 z F 9 1 ĩ c! 9 1 itr 1 9376 Fisn 1 6 2 4 . . * 8 2 * . R 2 z . z 2 . tigte, welche besonders der Oppo sition zu ausfuͤhrlichen Gegen- das Verdikt der Jury erfolgt, welches sowohl gegen Greenacre wenig Nachfrage. In demselben Zeitraunie waren 9375 Iis lebt zu haben, und daß nnr völlig infularisch von aller Comm? in der Frühe wahrgz nomen Vermtaderung ges Fiebers und ian sah ͤbrigens zt une Zittern taglich der Ala*unl ö.

itain Ehi ie M iren“ v0 bedeckt, daß das Wild nicht welß, wovon es sich naͤhren soll. Geschäft ganz zu Ende; mehrere Großhaͤndler verweilten noch Die hiesigen Blatter enthalten

n. a ita ,. , . ,,, zen n den Gehoͤlzen hat man vor Hunger umgekommene Vögel hier, in der Hoffnung, die letzte Woche werde zum Theil gut⸗ unterzeich netes und an den Direktor

- gefunden, andere, die so schwach waren, daß sie sich a, . machen, . fruͤheren , d. . . e sich . es e n, ar re a. Mi⸗

een, 9 14 ate iber ñ . . en, fand man in einem Zustande unglaublicher Magerkeit. nur geringen Zuspruchs zu erfreuen. er Detailhandel uͤber wesha ie igen Zinsen der

gsetutionen nicht rech ifeytige, ö! gates sich nu darüber, daß kam ihm, nicht erlaübt habe, Die Hasen, diese zu gewohnlichen Zeiten so behenden Thiere, dessen Ausfall erst jetzt Etwas gesagt werden kann, war im All in ; werden. Unter diesen Grunden

emeinen nichts weniger als gut. Daß dabei wohl einzelne omez in den Provinzen verübten Plun⸗ /

derungen, so wie die Unmöglichkeit, die Anleihe von 260 Mil- lionen zu realisiren, aufge fuͤhrt.

Er ru gn, Beranlassung gab und vornshinüch Gir Fü, e gen fen änrublhe vas Schuldez ausspr cht. Dee Bet, Eöbeht Angekommen von, benen Sid ier guts, nen. Lande, abgz chlssen, ind. Während. det lekten kr Rr din Krankheits, Erscheinungen bestand Abends ätü , an, Cah, en, der sich in der Nähe besindet. ener rehm un, (Sir Robert Peer saftafcheè, guns icles Urthesles wurde von den hcsentzen sehr fehl, Le eendluch nach, die sen, Wulff ar gr g, Nachfrage bichin drei Tage ist der Schnee, bei e m. g Tn erh en, dub n. ; . . 2 . Valencia ist vollig unterbrochen und weicher Letztere unter Anderem außerte, daß sich wohl Leute ge, reichen Zuhörern, so wie von der vor dem Gerichtshofe versam, während man 23 3 Y,, Dollars bezahlte gen Cn Korb, Best. Stunden ku den vorhandenen Ellen rüäft nun . daher auch die Zufchr wen , n ffn, abgeschnitten? Ear nim hug sinden wuͤrden, welche bereit seyen, das Stgatsschiff durch melten Volks menge, mit lautem Applaus begrüßt, welches un An der gestrigen Boͤrse stiegen unsere zprozentigen , Kinmal fo hoch gefallen? und! Ken zuf dem ganzen Gebärge Schweiz. bei der hier herkschenden Grippe schmerzlich empfindet. die Klippen zu steuern, falls das gegenwartige Ministerium sich gewöhnssche und, unerlgubte Ven fahren sich dadurch erklaͤrt, daß ein wenig, weil es an solchen Fonds zu der heute statzsn n rchfchnittlich Turn Schu? K Fuß tief liegt, soeds Bern, 6. Aprit. Der Vorort hat unterm 36. Marz sich genöthigt sehen sollte, seine Verwaltung niederzulegen. Lor Ekie länge Dauer der Verhandlungen die Besorgniß hatte rege Liquidirung mangelt. In den anderen Papieren gin ze, PHwie haufigen soge anne Wändwehen 10, 18 und 30 Fuß mit den politischen Fluͤchtlingen beschäftigt, und vorlaͤufig ein Sr ischen! and. John Russell fuhrte die Dis kussion zur eigentlichen Frage werden lassen, es möchte den Angeklagten gelingen, frei zu Veraͤnderung vor, und die e fte meren ,, Eh 9 hoch, so daß Menschen und Vieh keine Passage mehr frei ha⸗ Kreisschreiben erlassen, nach iweschem Georg Fein aus Braun⸗ Athen, 18. Maͤrz. Aus guter Quelle kann man versichern, zuruck, indem er den Satz zu bemweisen' suchte— daß, wie sehr kommen. belebt, Puch in dem allgemeinen , , ben. In unseren Bergstäbten Clausthal und Zellerfeld gleichen schweig sich nach England eingeschisst, der bekannte Rauschen., daß die Nachrichten, den Insurgenten-Anfuͤhrer Soliols Sirä— man sich auch jetzt mit Erfolg bemuͤhen moͤge, der Einfuͤhrung Zufolge einer dem Parlamente vorgelegten Angabe, haben geachtet der von der Bank neuerdings be willsgten 6 ganze breite Straßen der offenbaren See, wie am Nordpole, platt sich dermalen in Belgien aufhält, der Fluͤchtling Georg tos betreffend, welcher die Griechische und Tuͤrkische Graͤnze von Hemeinde-Verfassungen in Irland in den Weg zu treten, in Lon don' und Middlesex in den 3 Jahren vom 31. Dezemter von Leiner Vesserung die Rede on, Wechlel auf ẽ5 ms ich in hochgethüͤrmten Wellen bie Sch neemassen dergestalt Peters, genannt Jack und Zoller seine Reise nach der Hei. beunruhige, in hohem Gradt übertrieben sind. Es wird zwar ine Verweigerung derselben auf Die Dauer zin den Unmoͤglich. 187 bis 3j. Dezember i8z0: e, in bent; Jahren vom zi. und Paris sind. heute mehr angeboten und Wechsen 4 sver den Wohnhaͤusern abgelagert hahen, daß deren Frontselten piatht angetreten hat, und Abolph Barth aus Wüesbabeh von der Unfug, welcher an der Graͤnze von umherziehenden Banden, feiten gehöre.! Hüerauf wurde zur Abstimnahng geschritten und Dezember 1537 bis 31. Dezember 1833. 12, und in den zurg mehr. gesuchs, Jedoch ohn; eine enischledene Gen nn, oft gar nicht zu fenen sind, und der Zugang dazu sich nur durch dem Verzeichnisse der Flüchtlinge gestrich en word?“ ist. den Ueberresten aus dem Kriege, getrieben würd, noch! enn Zeit dle dritte Verlesüng der Bill met 302 gegen 217, also mit einer Jahren vom 31. Dezember 1833 bis 31. Dezember 1835 gar einer Aenderung im Course. Es fehlt nicht . at,. mühselig ausgeschaufelte nannshohe Siölle und Laufgraͤben er Zurich, 10. April. Die hiesige Zeitung sogt: „Am lang fortdauern, aber niemals von nachtheiligem Einfluß auf die Masorität von 5 Stimmen, genehmigt. keine Hinrichtungen stattgefunden. Qin Wech wird. es nur für das aüerbeste Hapier d ui ein laßt, oder durch Mzinengange unterhalb de? Schwer, 3. April wurde der wegen Theilnahme an der Ermordung Les‚, allgemeine Ruhe von Griechenland seyn. Die Chefs der leich= Dem Alderman Copeland, der im vorigen Jahre Lord⸗ Das Amerikanische Handelshaus, welches Lruͤrzlich on ö Viele Leute aus den einstöckigen Bergmannshaͤusern steigen sing's in Untersuchung' gezogene Jude Zacharias Aldinger, ge⸗ ten Truppen, Mamuris und Vassos, waren eben im Begriff, London, 12. April. Ihre Masestaten der Konig und die Mayor von London war, sind vor drei Wochen von den Ein— ungerstügt wurde, ist ze Firma . e . ge . tus den Schornsteinen zu Tage? 3a * Viehställen gelangt nannt Baron von Ey, rain hiesigen Kriminal, Gerichte beü? nach ver Graͤnze abzugehen, um diese Horden vom Griechischen Königin wurden heute von Windsor im St. James, Palast er, wohnern des Kirchspiels Bishopsgate, wovon er Alderman ist, und diese Huͤlfe soll fuͤ Viele sehr zur rechten Seit geen nah in der Art, da dem eberen Stock der theilt, und zwar jenes Verbrechens nicht schuldig befunden, Gebiet zu vertreiben. wartet, um, wie jedes Jahr um biese Zeit, ene Reihe von Fe, und in diesen Tagen wieder von? einer Anzahl seiner Freunde seyn. Das Lan delshaus, welches vor kurzem in Manch Haͤuser Dielen über den Schnee auf dem Hofe hinuͤber ahr wegen Gebrauch falschen Namens und falscher Schriften Die Tuͤrkischen Kommissarten sind bei Hofe sehr ausge— sten zu geben, worauf Höch stdieselben nach Windsor zurückteh, kosthare Geschenke an Silberzeug zum Beweise der Anerken— fallirt hat, beschaͤftigte 2000 Arber. eiter angelangt lach den Dach fenstern der Stallböden anlegt, und durch lh; zu einjähriger Gefaͤngniß Strafe, wovon jedoch 6 Monate des zeichnet empfangen worden. Der Konig empfing sie in Gegen ren wollen, um dort die gute Jahreszeit zuzubringen.“ Eg ist nung seiner ausgezeichneten Amtsführung abs Lord⸗Mayor ver⸗ Aus Amerika sind noch keine Packetschiffe weiter a⸗ ö in die Viehstaͤlle hinabsteigt, um das Vieh zu bes erstandenen Untersuchungs⸗Verhaftes abgerechnet werden, und Dart der Köͤnigin, der Ober Hofmeisterin, der Hofdamen und jedoch so eben die Anzeige hier eingetroffen, daß Se. Majestͤt ehrt worten; das letztgedachte Geschenk kostete 2600 Pfund. Die Abfahrt des en hier nach New. Yer , , hl un sittern. Die Menschen auf den Straßen müss. ie zur Bezahlung eines Theiles den Kosten verurtheilt. Es ist der Adjutanten und war in hohem Grade freundlich gegen sie. das auf heut: angesetzte Lever wegen Unpaͤßlichkeit der Königin Die Luftschifferin Graham ist von den Folgen des bei schiffes , Wellingten,“ mußte, ,, . abergr chen in, ulf ume tief durch den Schnee wühlen, und d geht zu erwarten, daß nun endlich die Atten dieser wichtigen Ünter— Indessen behielt der König die ganze Zeit ihrer Anwesenheit nz, wegen des, gestern früh cefolgten Todes der Lad de shrer Aufsteigzung mit dem Herzgg Karl von Braunschweig 'r, Plsagieren, die sich dazu gemtlet hatte, vobn n n, kr nit mehr; Die Pferde müssen in S ig stehen. fuchung den inlaͤndischen und auslaͤndischen Publikum genau einen Feß zuf dem Haupte, indem die Türken diese Kopfbedek⸗ Lisle, die im Wochenbett gestorben tit, noch aufgeschoben ha, lüttenen Unfalls, welcher unker nderem eine Augen Operation gestern verschoben werden. Der Markt, die Kirchen und Schulen sin lie Welt is ih vollständig mitgetheilt werden, ta el wenigstens gezeigt ung eren fall, nicht heruntergenommen hatten hen. Die Morning Post, welche meldet, daß durch die erforderlich machte, erst jetzt ganz wieder hergestellt; sie wird . derschneiet. Die Wasserbottiche und Pipe Feuersuͤmpfe werde, es sey nichts versaͤumt worden, um die ben hen ans Ein Ingenieur hat den Auftrag erhalten, den Plan zur Machrichkt von dem Tode der Lady de Lisle der ganze Hof in noch in diesem Monate wieder eine Luftschifffahrt unternehmen. . , , urant git i. Noth Brunnen sind unsichtbar geworde unzugänglich; Licht zu ziehen. In solchen Fallen kann aber nur eine akten, Herstellung einer Straße durch den Isthmus von Korinth zu ais lleste, Berrübniß verseßt und elle Festlichke en abgesagt Der Standard behauptete diefer Tage, Haß sowoh] Sars, Aus em en gr il abr. 5 n von Et, des unn inbasserg muß geschmotzen k Schües in die mäßige DWarstellung, mit Vermeidung jedes Ruͤckhaltes befrie, entwerfen? die von Lutrakt nach Calamaki führen soll. Diefe werden seyen, fuͤgt auch hinzu, daß der Herzog von Cambridge field als Tparters den Krieg in Spansen eher zu verlängern folgende Orginal Sorrespen enz. aus , ,,,. Hande . geholt werden,. Moͤge uns der Himmel vor Feuersge— digen. Wie viel Grund an dem Gerncht sey, daß in den letz, Ünternehmung soll zur Erleichterung der Verbindun mit den ßestern Nichmiitäg um 2 Uhr sm Schloffe zu Windsor ange, als zu been digen nünschten, daß sie und die Madride: Nezie, Mär; „Man ist mit der zlusflhrung te e. n gn eln naht bewahren Mit den Feuer- Spritzen waͤre gar nicht zu ten Tagen die Uhr Lessing's entdeckt und ein fremder Medizi⸗ Desterreichischen Dampfschiffen statifinden, die vom pril ange⸗ konmen sey und in drei Wochen nach Hannober zuruͤckjukehren rung aus Neid ihren unglücklichen Verbuͤndeten, der En ischen planes beschaͤftigt, welcher, wenn er gelingt , ,. 3 , moglich. Alle Communicatson mit den Nachbar⸗-Oeten ner in einem Bezirke des hiesigen Kantons deshalb zur Mit, fangen, ihre regelmäßigen Fahrten beginnen werden Diese gedenke. und der Franzoͤsischen Hülfslegion, nur Schmach und ieder⸗ lich ist), eben so wichtig als vortheilhaft für die . auch ö aufgehoben; ur nach den Bergstäͤdten Grund und Wilde, ternachtszeit abgeholt worden sey, koͤnnen wir nicht angeben. Dampfschiffe sollen im Piräus und zu Smyrna anhalten. Es Der Herzog von Wellington ist am 4ten d. von seinem lagen wuͤnschten, und daß sowohl der Herzog von Wellington hungen zwischen Persien und En land seyn . wurde, zum mn oͤnnen wir, unterirdisch auf dem tiefen Georgs⸗ Gewiß ist es, daß in unserm Kanton der aufrichtige Wunsch sind schon in dieser Angelegenheit Unterhandlungen mit der Eee, S athffieldsane hier angetommen, um den Sitzungen wie ter Marschall Souit? den Kampf Jeff aungslos erklärt Nuß iands Nnterzsse nicht weniger echnung 6 naͤmlich din ] ruf dem Dy izehn lach terst ollen hingelangen. Am Sten unter allen rechtlichen Bürgern allgemein geherrscht hat, es Oesterreichischen Regierung und, mit der Geseijschaft des Oester; tes Oßerhauses, in welchem er biz dahin dieses Jahr noch nicht haͤtten, weil Don Earlos weder aus den Gebirgen zu verttei⸗ Noch theile aber desjenigen der Turke Es .. an ander Wil cᷣ . z. W. der Geschworne, und die Steiger von möchte uͤber jene Unthat Licht verbreitet werden. Auffallend ist reichischen Lloyd zu Triest angeknuͤpft worden, welcher letzteren er schienen war, wieder beizuwohnen. ven sey, wo die Beyvoͤlkerung ihm anhaͤnge, noch auch Spanien nach Europa bestimmten Produkten Persiens bi 2 ler Ron D, nn zum Vergamte unterirdisch hier an, (auf dem es, daß fuͤr den Aldinger noch kuͤrzlich Geld von unbekannter die freie Einfuhr ihrer Steinkohlen zu Patras bewilligt wurde. Auf das Ergebniß der Debatte über die dritte Lesung der ohne Unterstuͤtzung von Seiten einer fremden Macht erobern Nichtung gegeben werden, als die, welche sie t eachtich sind zehnlachterstollen bei Wildemann waren sie hereingefahren Hand angekommen seyn soll.“ Irland schen Mun zipal⸗Reform⸗Bill im Unterhause war man * tönne. Da die Ihe ln f Generale also wußten, daß die! stantinopel nehmen. Diese Probukte, welche be