4416 . — 447 gedacht, die Reform⸗Bill oder gar die Emancipations: Bill im der Prinzessin Victoria 160 Pfd. St. an die arbeitslosen We⸗ ablaͤuft, so wird doch vermuthlich nur eine Anzahl Offiziere Vermehrung jener nothwendig auch den Grad der Vermehrung nigin, der Frau Herzogin Henriette und der Durchlauchtigsten J verwandelt hat. Auf der Straße nach Florenz ist die Grippe
Ganzen oder im Einzeinen zu modifiziren. Alle Angrisfe auf her von pitalsields vertheilen lassen. treten, der Geheimeraths⸗Befehl dagegen erneuert werden. cer anzeigt. In dem Verhaͤltnisse zu den Kreisen Weimar- Geschwister der Prinzessin statt, auch wohnten derfelben der in mehreren Staͤdten ausgedrochen.
die Reform⸗Bill wären vielmehr von der liberalen Seite aus, Es hat sich ein Comité der ausgezeichnetsten Pairinnen ge⸗ Jamaika⸗-Zeitungen vom 1! Maͤrz melden, daß in kadt sind die Huͤlfsmittel der Ernaͤhrung in dem Minlster der Königl. Haus-Angelegenheiten, so wie der Chef i ,,. 9. des Departements , und, des Kirchen. und Schul Neapel, 6. April. Das hiesige Journal enthält Folgen⸗
gegangen, welche dieselbe nicht genugend befunden hätte, und bildet, um am herannahenden Geburtstage der Prinzessin Vic⸗ dortigen Versammlungs / Hause eine Bill zu dem Zwecke n ign⸗ * Kreise nicht gewachsen; aber sie sind doch ewach⸗ das Protokoll des Hauses wimmle von Antraͤgen zu weiterer Ver tot la im Negents⸗Park ein laͤndliches Fest zu veranstalten. bracht worden, die von dissentirenden Geistlichen po injao ,, K . — und 9 sind wesens, nebst einer Deputation des evangelischen Konsistoriums bei. des: „Schon vo mehreren Monaten haben wir das Deiret pu besserung derselben. Nachdem er im Allgemeinen den vorliegenden Lord Alvanley hat vorgestern im Oberhause seinen Antrag Trauungen zu legalisiren. Die Diskussion uͤber diese Bill j ö ais manche dert glauben moͤgen — ist es gelungen, Frankfurt a. M., 17. April. In der vorigen Woche ver⸗ blizirt, mit welchem Se. Maj. dem Herrn Armand Jose h Segenstand beruhrt, ging er zu einer Aeußerun uͤber, die ein in Bezug auf die Spanischen Angelegenheiten zurückgenommen; zwar bis zur naäͤchsten Session aufgeschoben, doch schien n , . aufzuthun oder alte zu verbessern, besonders auch starben hier 54 Personen, wahrend fonst die Zahl der Verstor⸗ Bayard von Paris die Erlaubniß zr ertheilen geruhte, eine Ei⸗ . , . ; , . e i, ,. . en, wird der 6 des Sir 6 e n. uͤber den dn, e. zufrieden . . . 2 urch die Sorge fur Erhöhung der Intelligenz. Daß diese benen im Durchschnitte nur , n, 2 Unter den n . he. ,, i , , . , . 2 Gl en . se 44 n an. rer . vor ö ö 6 a ,, lg ; . J ö! . un ermehrung der Hülfe mittel [e, von Statten . h voriger Woche mit Tode n , . man die 5 ö a. n, . ec eff hren de' k nämlich bemerkt, er (Sir id deri vmnsse eng gut, daß die Cor ⸗ tragte 6. ,,, 23 , sih dem . . 6. nge ning — vornials 666 e , ö. 36 ,, die ger rn ,, 9 Detret gestellten . damit beschaäftigt ist, Hand porations, Bill früher oder spaͤter durchgehen muͤsse, denn seine die Minister selbst ganz fern, während“ die Grundelgenthuͤmer, großes Vertrauen zu dem künftigen Erfolge des freien Al . icht erzählen können, wie sie nach sechs Monaten im marschall⸗Lieutenants Freiherrn von Welden. an die bei einem solchen Unternehmen unvermeidlichen Vyrar— Freunde saͤhen seiner baldigen Wiederübernahme des Staatsru⸗ meistentheils Tories, den Humeschen Antrag aus allen Kräften Systems geschoͤpft. Die Kaffee- Aerndte auf Jamaika w. r chen Iberiande Alles auf das Ueberraschendste veraͤn⸗ ; beiten zu legen. Der Regierung unseres Monarchen wird es ders entgegen und erwarteten alsdann von ihm einen Plan zur bekämpften und seine Verwerfung bewirkten. Lord Stanley ringer als die vorjaͤhrige ausgefallen, dagegen war der 3 . efunden haben: dies beweist nur die Einsicht der Staats— V ei c. zum Ruhme gereichen, zuerst in Italien diese schnelle Verbin⸗ Abmachung der Irlandischen Zehnten Frage, die von demjenigen fragte ironisch, warum die Minister abwesend waͤren, da die besser gediehen und in Folge dessen im Preise etwas ge Ert ge ng, die ein so wohlfeiles Lob verschmaͤht, die im Stil⸗ Wen, 16. April. Laut Nachrichten aus Ofen vom 12ten dungsweise eingefuͤhrt zu haben. Die Wahl, welche hinsichtlich ö. e enn rer , m nr, ö. 61 i. 66. 4 , . 33 habe. . ,, ö. 56 , soll 3 6. , . viel ve , 3 nach, im Kampfe mit Schwierigkeiten und Hin, und 13ten d. M. ist Se. ,, Hoheit der Eher Pala⸗ . 9. zu . J . ö . . : 3 un re dies erst geschehen, so wuͤrde er (Sir ey die icht der Minister gewesen, mit den rundeigenthuͤ⸗ en. esser steht es auf Tobags. uf St. Domingo n . aller Art die Weckung solcher Huͤlfsmittel auf die Na⸗ tinus, in Folge eines am 1Iten Nachts angeordneten Aderlasses licher seyn; sie vereinigt da ützliche mit dem Angenehmen. ö,, ,,, , ͤ , 11 c l ] echnun⸗ Spiel j ntzie therstellun n n geben. ; ; eingefallen, die Bull in ihrer gegenwartigen Gestalt durchzusetzen, der eine angesehene Sinn in der Verwaltung . in. Februar , hier eingetroffen sind, beschastigen sin . . , . . a. *. g ,, ge. r n von der Goltz, Ge⸗ drei Calabrien ausdehnt; diese Straße verbindet die fuͤnf reich⸗ falls er ein con identieller Rathgeber der Krone würde. r werde Grund, weshalb er die Maßregel unterstuͤtze, fuͤhrte er an, daß viel mit ben jetzt beendigten Differenzen zwischen der dor ö , eine Pflanze zum Baume wird, und du willst bei den mahlin des Preußischen Gesandten am hiesigen Hofe, ist heute sten Provinzen unsers Landes mit der Hauptstadt⸗ durchsch nei⸗ ,, ,, , ,, , , , , e een, li , ,, ĩ = ; t ö d — ; ö den konnten. Ueberhaupt haͤtten die Minister, bevor sie die vor, Unterhause, auf eine Anfrage in Betreff des Gefuchs des Liver, dei ihr akkreditirten freniden Agenten aufgefordert, ihr ö K K 6 a gn n,, t J Lastellamare, Paͤstum, Amalfi, sind sowohl den Eingebornen als liegende Frage ins Parlament gebracht, ihren Plan in Betreff pooler Handelsstandes bei der Bank von England zu antwor— anzugeben, welche Rechte und respektive BVoꝛrechte sie eign l ö auch im ganzen Großherzogthume, und Befuͤrchtungen —— Prag, 18. April. Morgen wird hier zur Feier den Fremden zu bekannt, als daß sie nicht die Ausfaͤhrung die⸗ der Irländischen Kirche verkundigen sollen. So lange er diesen ten, behlelt sich aber die Antwort für eine spaͤtere Sitzung vor. in Anspruch nehinen. Die Herren haben darauf erklaͤrt, . 5. uͤbermaͤßiger Vermehrung der Einwohner ahl sind schon des Geburtstages Sr aj des Kaisers die ganze Garnison ses Werkes wunschen ließen.“ und ihre Ansichten in Betreff der Armen? Gesetze nicht kenne, O Connell hat im Irlaͤndischen National⸗Verein zu Dublin sie daruͤber Instructionen von ihren Regierungen einh i en ungegruͤndet, ja sie verletzen das mensch lichẽ Gefuͤhl, neu uniformirt en parade ausrücken, Mittags wird große Ta— . ; . 8 een g . 9 , . . 2 in wie weit er seine unter lautem Jubel auf folgende Resolutionen angetragen: „Es muͤßten. F sie den ne, wen leuten? Vorm fen gager ein ein fe beim. Fuͤrst , Erzbischot, und Abends ein großer Balk beim Neapel, kö ö. rn f el. ore pp gegen die Corporations, Bill zu modifiziren bereit sey die Meinung des Vereins, daß jedes Irländische Parla—⸗ Deutsch! d similienhaͤupter kundgeben, die einen Kranz von zahlreichen »Oberst-Büurggrafen stattfind'n, zu welchem alle hohen Staats, Michgel hat in Begleitung des Russischen 6a . sey, falls er durch irgend einen Zufall ein Mitglies der Regie⸗ mentsglied, welches das Melbournesche Ministerium unterstützt, e ch land. id alle Stabs- und Ober⸗ von Matuschewitsch, und Feines ganzen Gefolges, nebst einer
Kinder ich sehen. allen Zeiten, wo die Größe Beamten, der Adel, die Generalitaͤt ur en ; rung wurde. (Hört! hört) Er stellte als Richtschnur seines eventuell zum näͤchsten Parlament, wo möoͤglich kostenfrei, jeden⸗ Dresden, 18. April. Der hiesige Gewerbe⸗ Verein nnn 3 tn sind . die Sitten ö Offiziere geladen worden sind. großen Anzahl Fremder, die nun täglich in großer Menge hier vosttischen Verfahrens auf, bel sesner jetzigen unbedingten Op, falls aber ohne Widerstand ven Seiten Aller, die sich fr Re, in Folge der in dem Gesetz- Entwurf her die buͤrgerlichen! n. Die ganze Bevoͤlterung, welche in 119,4 männliche Das am 9ten d. M. zum Besten eines hier beabsichtigten ankommen. an? letzten Dienstag auf dem K. Dampfboote posttion gegen die vorgeschlagene Maßregel , wollen, former ausgeben, wieder gewählt werden solle. Ferner, daß Je— haͤltnisse der Israeliten in Sachsen enthaltenen Bestimme und 123, 7i3 weibliche Einwohner zerfailt, wohnt in 2,8 14 Mozart⸗Denkmales veranstaltete Konzert im großen Saale des Ferdinando II.“ die Fahrt laͤngs Castellamare, Sorente, auch äalbst wenn er Min sster war de; fall er aber sich auf Modificatio⸗ der, der sich fuͤr einen Liberalen ausgiebt, aber einen Streit in bie Juden nür auf die Staͤdte Dresden und Leipzig zu Wohnhaͤusern; von 50H, 616 Familien wohnen nur 7802 zur Wald teinschen Palastes hat 600 Gulden E. R. eingebracht. Massa, Capri, der Insel Procidg und Ischia, am Cap Mi⸗ nen einließe, der seElgen Aoministration freizustellen, ob sie Irland mit einem Vertheidiger des jetzigen Ministeriums ver⸗ schraͤnken, eine Petition an die Stande, Versammluͤng en Miethe, also fast nur ein Siebentheil der ganzen Summe. . Der Graf T., vom Husaren-Regiment Kaiser Nikolaus“, sene voruͤber, gemacht; die Witterung beguͤnstigte diese Zutheiße oder nicht. Man habe frellich die vorliegende ürsacht, als Feind der Wohlfahrt des Irischen Volkes angese⸗ reicht, worin sich derselbe im Ganzen gegen jedwede den 3 törundbessz ist daher bet weitem das vorheürschende Esement hat su Folge einer Wette von 1500 Fi. C. M., wonach or di? schoͤne Fahrt, die dadurch noch ag Neiz gewann, daß das zel als eine nothwendige Folge hen werde. liten zu gewaͤhrende Rechtsverleihüng erklart und sch ließ lich nd gewährt dem Staate in politischer, finanzieller und morali⸗ 13 Postmeilen betragende Entfernung von Pardobit nach Prag zahlreiche Musik⸗Corps der K. Marine das Schiff beglei— len wellen; man haͤtte aber ni Die Times widerspricht der in einigen Blaͤttern enthal⸗ auf antraͤgt, „daß die hohe Staͤnde Versammlung der oben cher Hinsicht Line sichere Unterlage. Wo der Mensch sich noch mit ? Relais-⸗Pferden in 5 Stunden von fruͤh S bis Mittag 1 tete, auf welchem auch fuͤr die Befriedigung des Gaumens zugleich mit dem Prinzip der b tenen Nachricht, daß Sir Stratford Canning, der sich von sei⸗ vorgehobenen, die Juden auf die Staͤdte Dresden und ine Scholle Erde sucht, um sich anzusiedeln, da wird er erst Uhr zuruͤcklegen wollte, diesen Ritt am vergangenen Sonnabend, aufs beste gesorgt war. Der Oesterreichische Gesandte, Herr Konsessionen eine parlamentari ) ner diplomatischen Earrière zuruͤckgezogen hat, auf Pension ge, beschränkenden Bestimmung des Gesfetz⸗ Entwurfs ihre mn] bahrhaft heimisch und liebt das Vaterland, die Ordnung alser und zwar in noch kuͤrzerer Zeit ausgeführt, indem er schon um von Lebzeltern, gab dem hohen Gast am letzten Mittwoch hen der protestantischen Kirche . setzt worden sey; er habe vielmehr, sagt das genannte Blatt, mung versagen wolle.“ ö ] Berhältnisse und das Wechsellose. Die Erklaͤrung jenes Um⸗ 11 Uhr 45 Minuten hier eintraf. einen festlichen Ball, den auch 83 MM. so wie die Prinzen gane e d, s noͤthiger ais e, Ils Parlaments Mitglied für Käegs Lhen, sich den Wuͤnschen . findes liegt in dem ursprünglichen, zum Glück treu erhal— 9 des. K. Hauses mit ihrer Gegenwart beehrten. Der Groöͤß—⸗ verpflichtet haͤtten, auf leinen einer Waͤhler gefügt und auf die Pension, die ihm zukaͤme, Leipzig, 15. April. (Hann. Ztg.) Die Buch han dun nen Charakter des Volkes, eines ackerbautreibenden, und bie⸗ r Schweiz. . fürst hatte sein Absteigequartier ĩm Hotel des Russischen Gesand⸗ chen Verhäͤltnisse in Irland ei Verzicht geleistẽt. von F. A. Brockhaus hier wird den fruͤher schon gefaßten Pa) res Gepraͤge findet sich selbst im Eisenachischen so deutlich aus, Zürich, 11. April. (Schw. Merk.) Noch bestehen in ten genommen. ö , . .
ebracht hatte, ging er vor
larisation . Klausel nicht enthalt D . im Verein mit D Buchha ; ; ñ ö Krei ; F er S iz die Ueb iner Einrich die Jahrhunderte auf die ergätzlichste Weif
ö as Parlaments l m Verein mit Deutschen Buchhaͤndlern eine geineinsame Bi hedruͤckt, wie in den Kreisen Weimar-Jena und Neustadt, der Schweiz die Ue erreste einer nrichtung, zie Jahrhunderte l 9 lte gebracht Sir R. Peel s haben wir bereits neuerlich . seinen 5 . e Ger onlat handlung zu Verbreitung Deutscher Werke in Paris zu ett U in diesen wohnen 34,952 Familien in 29, 564 Wohnhau⸗ lang die Ehre der Schweiz befleckt, ihr eine Menge verdorbe⸗ mit dem Dampfschiffe „Marie Christine/' von hier nach Genua. ; amilien in 13,250 Wohn⸗ ner Menschen erzogen hat und daher von Vaterlandsfreunden (Die am 10ten erfolgte Ankunft des Großfuͤrsten in Turin ist
mitgetheilt.) worunter Wbittiven und Wa ssen ausgetrieben und die Pacht, ren, nunmehr auf alleinige Rechnung ausfuͤhren, und unter sern, im Eisenachischen 15,664 F
n n rer Firma eine Deutsche Bu andlung daselbst errichten, du äusern, dort also 54853, hier 2414 amilien zur Miethe. Das zu allen eiten, selbst vor 300 Jahren schon, wo sie ihren An⸗ bereits von uns gemeldet worden.) Der hier ansaͤssige Russische inse der Zuruͤckgebliebenen bedeutend erhoht, auch den Pacht— sch ch idase ß err chien, e nern, ⸗ . 5. ĩ ö J. beklagt und bekämpft. worden ist. Der fremde General Herr von Winspeagre hatte die Ehre, bei dem Groß—
Unterhaus. Sitzung vom!z. April. Herr Roebuck ẽ5re ; ie Leitung der Buchhändler Avenarius hier ubernehmen sol⸗ Verhaͤltniß ist demnach im Ver leich mit der Bevölkerungszahl fang na m, motivirte seinen Antrag, daß das Haus sich in einen Ausschuß i n . , , , , ö Der Empfang einiger mit dem . Eilwagen hier an ', , Waltete die Herd! vor, so wurde e öh ere gerl her ist zwar durch die meisten neuen Verfassungen ab, fülrsten zu functioniren. — Seit ein paar Tagen haben wir ung verwandeln möchte, um die gaͤnzliche Aufhebung des Zeitungs der auf der Bahn des Verbrechens 9. Brod erwerhen langter Fremden durch die hiesige Polizei hatte zu dem Gerlt hach der Erfahrung anderer nder nicht so guünstig zeigen; so geschafft, doch besteht noch eine Capitulation mit Neapel, an der, des herrlichsten Sommerwetters zu erfreuen; dessenungeachtet Stempels in Erwägung zu ziehen, lediglich durch die Rothwen— 2 ; . Anlaß gegeben, daß der Ungarische ö . Soh wohnt z. B. in England und Belgien, wenn übrigens die Zah- außer den Urkantonen, Bern, Luzern, Freiburg, Solothurn, scheint die Grippe mehr und mehr. überhand zu nehmen; sie digkeit, alle Hemmungen des Volks, Unterrichts aus dem Wege Der Marquis von Waterford, der wegen betriebenen Stra, auf seiner Durchreise hier festgenommen worden sey. Die Ny len in oͤffentlichen Blattern richtig angegeben worden sind, schon Buͤnden, Wallis, Appenzell ⸗Inner⸗Rh. Antheif haben, und eben hat indessen hier einen gutartigen Charakter. — Nach zuverlaͤs⸗ u raͤumen. Der Kanzler der Scha 6. mmer widersetzte FenUnfuges nicht allein in London, sondern auch in New⸗York richten von Wien und Preßburg legen das Unwahrscheinll] der vierte Thel der Familienzahl zur Miethe— Schon daraus so ein Schweizer- Corps in Rom. Unter den Nach⸗ sigen Berichten aus der Provinz Puglien schaͤtzt man den an sich dem Antrage, theils aus finanziellen ruͤnden, theils aber, . ift, hat sich dieser Tage u Melton. Mowbray in Be⸗ solcher Erzählungen klar zu Tage. — Ueber die Messe u] laßt sich zum Theil dle Beweglichkeit der Masse erklaͤren, ihre theilen jener Einrichtung springt besonders einer in die ber Mandel ⸗Aerndte erlittenen Verlust auf mehr denn die Haͤlfte weil er die Vernichtung der bestehenden und schätzkaren Zei, gleitung einiger gleichgesinnter Gefaͤhrten durch einen neuen deren bisherigen Resultate vernimmt man im Allgemeinen i. Bereitwilligkeit, Chorfuͤhrer in ihrem Streben nach Einfluß auf Augen, an den man kuͤrlich lebhaft erinnert worden des gswoͤhnlichen Ertrags. tungs- Institute und die Errichtung einer Masse schlechter Dorf⸗ , , n. Et und noch zehn anders, Herren, wor— Klagen, deren Grund theils in dem abwechselnd munen, . Gang der öffentlichen Dinge zu uncersigtzen, ihr Grundsagz! Et Rechtschaffene Leute gehen, wenigstens als gemeine (6. Ran schreibt aus Palermo vom 28. Marg: „Alle Kenn- , zur Folge haben würde. Ueberdies habe die stattge⸗ unter ein Herr Villiers aus der Herzoglich Buckinghamschen schlechten Wetter, theils in der uͤberhand nehmenden Handtl ubi bene, ibi patria, dessen Anhaͤnger das Baterland in Zeiten Soldaten, laͤngst nicht mehr in fremden Dienst; die Rekruten zeichen des Winters, zuweilen ein herbstlicher Anstrich, Zwischen⸗ habte Reduction bereits guͤnstige Folgen getragen, denn waͤhrend Familie, amhsirten sich damit, die Nachtwachen durchzupr uͤgeln, Stockung zu suchen ist. Nur in Tuchen, Leder und Wien] der Noth verlassen, der tiefere Stand der Religidsität; nach Neapel, Und mehr noch die nach Rom sind meist liederli— läume mit heftigem Sturme, und dann wieder die erfrischende im Halbjahr, weiches mit deim 5. Aprik' 1835 zu Ende gegan. Fenster und Thuͤren der Accisebude zu Grantham einzuschlagen, Shawls sind bedeutende Geschäͤfte gemacht worden ü Mie Du enn sage man, was inan wolle, auf meinem Grund luns che Leute, die im Vaterlande nur Schmach, Strafe, Mangel zu Fruͤhlingsluft ober die brennenden Strahlen der Augustsonne, gen, nur 13,874, 006 Zeitungs, Stemptl ausgegeben worden, habe wahrend der Nacht die Thurklöpfel der ganzen Stad: auszuzie, der Seidenwaaren sind sehr im Sinken. — Die gestern n, Boden rust mich die Glocke am dringlichsten zum Gotteshause ewaͤrtigen haben, und sich im fremden Lande durch Disziplinar⸗ sind die Phaͤnomene, die, man seit einiger Zeit in unserer At—= diese Anzahl im letzten . 21, 300, 060 betragen. Auch hen und die Hausthuren mit rother Farhe und allerlei Buͤdern Lokomotive „der Blitz angestesste Probe auf der Basn st n nd der betretenste Weg zum Himmel fangt auf meinem ö nicht selten auf die Galeere bringen. Nach uüberstan⸗ mnosphaͤre bemerkt. Dieser Wechsel von Jahreszeiten, diese habe, seit die neus Bi Wrebeschutszenz, Fils aber am Ende die Herren den Penten seder Hinsicht vollötommen gus ausgefaslen, so daß dem Lchh Dienthum an. Andere Betrachtungen lassen ich an die Uört, Rr Strafzeit werden sie dann huülflos und elend, ohne Klei, Unordnung in der Temperatur, die heute sehr kait, morgen un!
in Kraft getreten, keine zin ige Be⸗ 36. vbesch . ; ; 2. ? 3 Steine in die Fenster zu werfen anfingen, kain die Polizei her— ren des Eisenbahntrakts bis Althan, wenn nur das Wetter . im Zahlen, Verhaͤltniffe knuͤpfen. In den Stadötgerichten der der und Gels über die Graͤnze gebracht, in einem Zustande, der ertraͤglich heiß ist, uͤbt natuͤrlich 3 K welt, wie auf die Gesundheit
schlagnahme von Pressen, kein einziger Prozeß wegen Ueber⸗ — j ö leetung des Stempel, Gesetzes staltgefunden! un. hrend im bei. Einer der Tusmuliuanten, Herr FReynjard, wurde festgenom, stig wird, nichts entgegensteht; in der letzten Meßwoche sih mne Weimar Jena. Neustadt leben zufammen 27, 57, naͤm— sie neuen Verbrechen in die Hände wirft. Schon seit Jahren die Vegetation unserer Pflanzen Jahre vorher 951 Personen aus diesem Grunde gefangen gesetzt men und zu einer Buße von 205 Pfd. und zur Cautionsstellung stens wird die erste Probefahrt gehalten werden. iz Ilmenau 2651, Jena 6563, Weimar 12, 03 in dei Aem' haben die HandelsKonsuln in Neapel diesen kläglichen Zustand der Menschen.“
verurtheilt, weil er bei den naͤchsten Issisen wegen Gewaltthaͤ⸗ en die ser Kreise zusammen 143,104, naͤmlich Alstedt JTo8o, geschildert und um Abhuͤlfe gebeten, es ist aber nichts Gemein⸗ . w
worden. Herr Wakley gab sich hiermit nicht zufrieden und ; meinte, alle diese Angaben dewiesen nur, daß Ing besser thun tigkeiten und Tumult verklagt werden soll, gegen den Marquis, Leipzig, 17. April. Der hiesige Buchhändler, Herr k Berka 0846, Blankenhain Ss 0, Bürgel 825, Buktstedt 126530, sames geschehen, weil die Schweiz überhaupt so gut wis nichts . . — warde, den Stempel ganz abzuschaffen, Ser im Grunde wu! da Herrn Villiers und einen Dritten sind Verhafts⸗Befehle erlas⸗ wig Schreck, welcher die Praͤgung der bereits erwähnten Du Dornburg 5154, Groß⸗Rudestedt 1I4652, Ilmenau 2711, Jena Gemeinsames zu Stande bringt, und noch unlaͤngst hat der Madrid, & April. Die Cortes beschaͤftigen sich noch sey, um einigen aristorratischen Instituten das geben zu fristen. sen. Unter seinen Gefaͤhrten befindet sich ein schlanker Mann, muͤnze auf die neue Buchhaͤndler⸗ Boͤrse veranlaßte, hat dash zal5, Neustadt 21, 995, Oldisleben 1319, Roßla 11,946, Vesel⸗ Schweizerische Konsul in Malfeille hei dem Vorohl Klage ge⸗ immer mit der Diskussion des neuen Constitutions/ Entwurfs. Daß aber das segige Zeitungs, Monopol eben nicht dazu bei, den man fuͤr Lord Alford hält, was aber nicht zur Genuͤge hat von Er. Maj. dem Könige von Sachsen einen werthrili Fach S397, Weida 22,233, Weimar 125668. Von jenen 21, 357 führt,” daß“ folch⸗ Ungluͤcklichen in Marseille, stait in In der Siung am 2ten wurde der J. Artikel, welcher sich auf trage, großere Urbannät indem Zeitungssthl zu erzeugen, das ausgemittelt werden konnen. 86 „ Brillantring erhalten. . Einwohnern der Stabtgerichte leben 5505 in der Ghe, also fast Genua, ausgeschifft worden seyen, und theils den Franzö⸗ die Garantien fuͤr die persoͤnliche Freiheit bezieht, angenommen. bewiesen die pöoͤbelhaften Ausdrucke in der „Times.“ Zum Be⸗ Die große Gas⸗Fabrit der Herren Wilson und Ewards in Die hiesige Diskonto⸗-Kasse, welcher ein Privilegium af] än Viertheil; von den 143,704 Einwohnern ber Aemter leben sischen Behörden, theils der Wohlthätigkelt der dortigen Schwei, In der Sitzung am zten nahmen die Cortes den Artiker 8 an, lege dessen führte er ein in dem genannten Blatte erschienenes Bromley, New, Town, dicht bel den Ostindischen Docks, in der 10 Jahre, die bereits abgelaufen sind, ertheilt worden i, ,o? in der Ehe, also mehr als ein Drittel. So gering die— zer zur Last fallen. Unter den Vortheilen, die der freinde Kriegs, welcher lautet: „Sollten außerordentliche Umstaͤnde die momen⸗ Gedicht auf G' Connell an, in dem dieser unter Anderem der gestern fruͤh Feuer ausbrach, ist, trotz aller Anstrengungen, ein wird wahrscheinlich nicht mehr lange bestehen, da es im Pit ser Unterschied im Großherzogthume ist, wenn man es mit an— dienst bringe, wird immer der vorangestellt, daß er fuͤr die Be- tane Aufhebung des Artikel 7Terfordern, so kann dies nur kraft gherhärtete Abschaum Iriändischer Pfäßen“ genannt wurde. Naub der Flammen geworden. Zu Waterford ist am lzten ißt, hier eine Landesbank mit Nebenzweigen in Dresden i deren Staaten vergleicht, so bestaͤtigt er doch auch in Raͤcksicht wohner der neutralen Schweiz das einzige Mittel sey, erfahrene eines zu diesem Zweck entworfenen Gefetzes geschehen. Ebenso Ra dem noch einige Mitglieder ze ochen wurde der Antrag Morgens das dortige Theater gaͤnzlich niedergebrannt. Wie Chemnitz zu errichten. Die Staats⸗Regierung hat einen Cn auf Sittlichkeit und Ernaährungs⸗Faͤhigkeit das Uebergewicht des Krieger zu bilden, und es laͤßt sich nicht leugnen, daß alle, welche den Artikel 9: Jeder Spanier kann nur verhaftet oder vor (wie gestern bereits gemeldet) mit 1 gegen 4 Stimmen ver, das Feuer entstanden, ist noch. unbekannt. . wurf zu den Statuten der Bank der Stände Versammun Landes uͤber die Städte, oder des Ackerbaues aͤber die Industrie. die Schweiz jetzt besitzt, aus dieser Schule hervorgegangen sind, Gericht gestellt werden in Folge von Gesetzen, die vor seinem worfen. Unter anderen V war noch ein Antrag des Die neuesten Berichte aus Manchester lauten im hoͤchsten schon vorgelegt, und man kann erwarten, daß die Deputui, Noch mehr leuchtet dies aber in die Augen, wenn man die Zahl zugleich muß aber auch eingestanden werden, daß ein politischer Vergehen schon bestanden.“ In der Sitzung am Aten wurde Admirals Sir E. E nswerth, welcher die Grade betrübend. Unter den Fabrikanten aller Klassen herrscht welcher die Sache zur Pruͤfung uͤbergeben ist, naͤchstens Bat der Almosen-Empsaͤnger auf dem Lande mit der Zahl der Al- Zustand, in dem nur um diesen Preis ein erträgliches Kriegs, der Artikel 10 in solgender Abfassung angenommen; „Die Angabe der Grunde hrere namhaft gemachte die groöͤßte Verstimmung. Viele sind vor Aufregung nicht m daruͤber erstatten Und somit die Berathung daruber beginnt mosen⸗Empfaͤnger in den Staͤdten vergleicht, denn dort leben wesen möoͤglich ist, nichts taugt, und daß die von Einzelnen haͤufig Strafe der Confis cation des Eigenthums ist abgeschafft. Kein chtliches Urtheil von der Liste Stande, ihre Geschaͤfte zu betreiben, und die groͤßten Kapitali⸗ werde. Den Haupt⸗Fonds soll aus einem durch Actien à z0b Fi; in den genannten Kreisen 16, hier 3.71. Da die Bevoͤllerung und ost in patrictischem Unmnuthe ausgesprochene Meinung, man Burger kann seines Eigenthums beraubt werden, wenn es nicht worden. Er wollte sten sind ain meisten verwickelt. Biz jetzt weiß noch Niemand, aufgebrachten Kapitale von l, 500, 000 Rthlr. bestehen. der Aemter ungefaͤhr siebenmal staͤrker ist, als die Bevoͤk sollte die ungeheuren Summen, die das Kriegswesen kostet, lie. das Interesse des Staates erfordert, und auch dann nur gegen welche Haͤuser im Stande seyn werden, dem drohenden Sturme kerung der Stadtgerichte, so muͤßte das Land uͤber 2000 Al- ber ersparen, und die Unabhängigkeit der Schweiz von den Er— vorherige Entschaͤdigung.
erblickte aber in die, w . . r ö ö
ches Benehmen von Seiten n widerstehen. Man, versichert, daß die Noth noch groͤßer sey Weimar, 15. April. Die hiesige Zeitung enthält ß mosen Empfaͤnger zahlen, wenn es in gleiches Verhaͤltniß mit fordernissen des Europaͤischen Gleichgewichts erwarten, wenig⸗ Der General Oraa hat gestern Madrid verlassen, um das Segretair der Admi, als in den Jahren 1825 und 1525. gende statistische Notizen: Nach ben amtlichen Zahlungen din Staͤdten treten follte. Unter jener Gesammtzahl der Be—⸗ stens Stoff zum Nachdenken gehen konnte. — Kommando der Armee des Centrums zu uͤbernehmen.
Der Brigadier Don Narcisso Lopez hat den Befehl erhal⸗
In Glasgow und Paisley richtet gegenwaͤrti der Typhus or ; hluse h kerung der beiden KRreife ich ferner: ; he, me n, große erhc err en 6 . ⸗ . ö r ndr ere erh . r se g n. Orr g ich? 26 ,, ö rh ich n e . ten, sich sofort nach Eciga zu begeben. Die Regierung fuͤrchtet, benommen haͤtten, Von der „Quotidienne“ aufgefordert, sich uͤber den Unter⸗ Jahre 1835 hat sie sich wieder um 211 Menschen verm. weiblichen Geschlechts, in den Aemtern 113 mannlichen, 180 Rom, 8. April. (Allg. 3.) Schon fruͤher sind von ver— wie man behauptet, der General werde sich, im Falls Unruhen . . Sr ern ginn nenn ehh finn, gut, n, , nn, ,, den e n, ee, drr in e ü seersl ölen, Fenn e, , , r ; : Zill ni ᷣ rn a utet haben und das selbst in den SBortt es 8 si . me ar on Malta laut gewor nd vor reren N ; ö ; 6 as man den zu einen Ifso e , i e deer Gel ge, Tin hin fh i . . drei Dig een 18533), wo auch aer Vaterland o Pblchen Vergleichung sb, die in allen Staaten chr oder we⸗ deshalb Rerlamationen an England gemacht, die endlsch von dem In einem Schreiben aus Valencia vom 31. Maͤrʒ heißt der, metallene Kanonen in einem neutralen Hafen zwischen dem constitutionnellen 2 Englands und dem con, mische Krankheiten heimgesucht haben, nicht gestoͤrt worden! niger zu ähnlichem Ergehnisse führt, und versteht man unter dortigen Minister lum berücksichtigt worden feyn sollen. Lord Pal, es: „Die Kolonne, welche sich nach der Niederlage bei Siete auffischen und sie ohne vorgangiges Urtheil als gute Prise habe Ftitutlonnellun BGesetze des Kontinents hinlänglich den Unterschied Von jener Summe kominen 1653, 07 Einwohner auf den 3. der Bezeichnung männlich — weiblich diejenigen, von welchen merston, heißt es, hahe versprochen, alle diese Leute von jener Aguas in Liria wieder organisirte, erhielt den Vefehl, sich hier—⸗ ,. e, Auf die Frage des Sir James Graham, zwischen Englischer' und Kontinental gegitimitüt. Wollte man mar, Jengischen und den Neustäͤbtischen Kreis, 78, 086 . * . . . tan gegangen ist, Insel entfernen zu lassen. Man ist vichleicht zu ängstlich, oder 8 ⸗ 9 a 19d 66. 36 . K, e nn a, min e g, ge e, gel, eine . , ,, ,,,, ö. . i , ,, ö ,, ,. . dungen von ö. andern ne einge ö g n , . 9 . 19. , J . . ier ümst: zu 96 Hiebe e, e ni en nennen ; 3 an Denen rn er te . n . ö. 9 . , — 1 , , , . 9 3 . ee i e fällt die Zusammenstellung bel er ene e rn . ö. 6 an, . Erfol 3 haben; egeben hat aber so viel ist gewiß daß die Karlisten durch ihre andere Off lere ohne Weiteres nr un. ö 7 . , , ,. ö. b . gr g, ö. Bi Noralitat der Fraten als Her Maͤ . . k. n 9. ĩ en, ., . ubel nenn wenn y schnel von Allem unterrichtet wurden. Nach einem * u in en worden wären. Er erwidern wir, daß alle Nationen ohne Zweifel verpflichtet sind, und 357 mit den beiden Hauptsummen O? I un le. ber Cine herne Car n' a, n aber man kann den Regiern 6g ; ) , ,, ,. Tr en ihal ; i Stunden wollte sich die Kölonn? * mn slaubte beine Räͤckscht gegen denselben nehmen zu muͤssen, weil die Staats, Einrichtungen Anderer zu achten und sich nicht dar⸗ zusaminen, so wird man sogleich das Mißverhaͤltn iß in der Zu a bogthumm; aherd l! 6 . sie nicht dulden wollen, daß der Heerd der Unzufriedenen ihnen ufen * von etwa zwei ern e er , , n ** 1. keine gegen ihn genommen und Unwahrheiten äber ihn ein zu mischen Welter aber können sie auch nicht gehen, und der Versolkerung wahrnehmen, denn da die Einwohnerzahl Denn Las Weib? mst! gleichsam auf den Nacken gelegt, wegde; . Man sagt, y, n. der in Bewegung, 666 666 h . och, 3. . geäußert habe. Der Antrag wurde mit 153 Regen äs Stim, es wäre sehr ungereimt, zu behaupten, daß 'di⸗ Engländer ver, Weimar, Jenaischen und des Neustaͤbtischen Kreises ,, . ö liche Regierung heabsichtige, einige Dataillonz regulaires Militair von ,, ö. n. . a e, ,, st 264 men . Eine Bill des uUnter⸗Staats/Secretairs Herrn pflichtet seyen, in Spanien, bioß weil sie faktisch legitim sey, als das Doppelte des Eisenachischen betragt, so wurde bei gen ,, . zu errichten, welche auschließlich zum Dienst in der Hauptstadt 6 ie bi 2 . ö 19 dt ses ch von Fo x Ma ule wegen Verbesserung des Schottischen Gefaͤngniß, eine Will rherrschaft zu unterstuͤtzen, die unsere Vater nicht er⸗ Vertheilung auf den letzteren ein Zuwachs von etwas i g 6 n , verwendet werden sollen. Fuͤr die Buͤrgergarde wurde dieses der Kavallerie . t, . . lecken f in. — . hechst korrunt geschildert wird, wude zum tragen mochten, als sie in ihrem Lande legitim war, und der 700 Menschen kommen muͤssen, gn, 6 ,,,, ln und in allen Staaten ö 966 . , u ene n, , 1 den Sic D men g, Se 16 ke n eld el n . ungern, e r e ga i , 6. , . un des n hung ner dae , k n erlassene Verbot des i. eine große Anzahl Soldaten wurden zu Gefangenen gemacht London 18. April. Im of- Cirkular ist angezeigt, größte Interesse an seinen Staats Einrichtůngen und allein das dens, sondern in dem Mangel an Mitteln, die Hindernisse x . narelt bat zum . „deutlich spricht die Na. telns ist nun von dem Gouvernement veroffentlicht und tritt und nur Wenigen gelang es, sich in unscre Stadt zu retten. daß in diesen Tagen ein größes Biner bei der Herzogin von echt, sie aufrecht zu erhalten oder umzuformen, — ein Recht, sie entgegenstellen, zu uͤberiwinden, denn sonst wurde , r und so wenig l ewiges Gesetz verlehen “ mit dem 1. Mai in Kraft. Wir werden sehen, wie wein es der , 6 e, e ,,, in e Kent gegeben werden sollte Die Times spricht hiernter ihre in welches Ausländer sich nicht einmischen knnen, ohne bedeu, ein Beispiel anzufuͤhren, dasselbe Verhaͤltniß in dem S i poltz hat Fuͤrst Polizei gelingen wird, dieses Gesetz in seiner ganzen Ausdeh⸗ befand, . 96 2 geme 9 ! ö h 34 ,, i Verwunderung aus, da es allgemein bekannt sey, daß der Tod tende Gefahr zu saufen, daß sie Unheil anstiften oder sich selbst Singe irh, bemerkt werden, was bekantlich nicht der . ä, e Henncht n fü! 5. berghausen nung zur Ausfuͤhrung zu bringen, wodurch manche arbeitsscheue der Zahl vor se 13 Yrden I 6 Kar nd ö 6 2. der Lady de Lisle auf das Gemuͤth des Koöͤnigs einen tiefen welches zuziehen.“ Ob die Auffindung solcher Mittel, so weit sie nicht aus an r . Man erwartet den Leute aus den Straßen getrieben und zur Thaͤtigkeit gezwungen s Tafel saß. m 30. zarz haben die Karlisten ihren arsch Eindruck gemacht habe und daher nicht allein bei Hofe, sondern Nach Berichten aus Santander vom 27. Maͤrz hat das tur des Landes selbst e,, fuͤr dieses Land ein 2 nu age; werden sollen, — . nach Segorbe fortgesetzt. selbst bei dem ganzen diplomatischen Eorpz alle Festlichkeiten Englische Dam sschiff „James Watt“ 400 Spanische Soldaten nennen sey, ob die erhohte Steigerung der Bevölkerung, hesi⸗ Die Grippe hat sich nun auch hier in einigen Haͤusern ge— d ausgesetzt worden seyen; sie Kit ob etwa die Minister zu je von da nach San Sebastian gebracht. Von der Britischen sie durch den Gebrauch derselben, z. B. durch ,,. kegte 3 zeigt, doch hat sie, nach Aus sage der Aerzte, nicht den schlim— . 29. Ma Enali che Bla Als ner Fete eingeladen wären. Bie ministeriellen Rig! beklagen Station bei Liffabon follen ebenfalls Verstaͤrkungen dahin abgen öert wird, von wahrem, gesun ben! Wohlstande e, bern Ihrer * ö men Charakter wie vor 6. Jahren, wo sie in vielen Fällen töͤdt⸗ 26 Lissabon 20. ö (rn ‚. rg 2 fen sich nun bitter äber die böswillige Absicht der „Times“, die hen. Von der Themfe ist vorgestern ein Schiff mit Kriegs, oder einer Gegend desfelben zeuge: das ist eine r eg, leht k ͤ ; lich war. Man hatte sich hier schon geschmeichelt, von dieser 2 d. 3 ie, . — d. ir cht . gener * . k Gefühle des Königs gegen das Whig⸗Minlstertum . ,. der . He, w. ann. en. Es . , ,, ba wach ö . e n , . . , r n . Hi. 3 . , . ar iger r l mn, 5 ; wird nichts gespart, um die Legion wieder in' vollkommenen 2 ene Vergleichung wieder, da a ; errscht, . bem . ? Die Herzogin von Kent hat in ihrem Namen und in dem Stand ö. . uni obwohl che Dienstzeit mit dem 10. Juli wo ihre zee , nn, n n, daß also der Gra ö . öͤnigs und der Kö⸗ vorgestern eingetretenen . wieder in Regen und Kaͤlte ! Herr Silva Carvalho, nur ein jährliches Defizit von 3000 Eon⸗