1837 / 112 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

418

6 in Anschlag gebracht, jedoch auch die Einnahme in Folge J Raubereien vorgefallen, welche den Statthalter von Rhodus Hamburg, 19. April. 2 n e n. 6 hoh , daß . 6 ö. Hafiz Pascha en d. haben, eine Korvette zur Kreuzung in 9 69 16 kung. Russ. 108. Soo Port. d nes Defizit um Sh0 Contos mindern wuͤrde; wogegen er selbst jene Gewässer abzusenden. Nach denselben Berichten herrschte 3 Yο 29,½. Neue Aul. Her,. ms. Apr ; ö nur die wirkliche jetzige Einnahme in Anschlag bringe. Er hob noch immer die Pest sowohl in Smyrna als in den umliegen⸗ o Rente 106. 806. 3 r. do. 78. 98. do /, Neap. 99. ** 2 f 8 besonders hervor, was er für die offentlichen Vergnuͤgungen den Ortschaften. In dieser Hauptstäzt hat die Seuche so be⸗ 3 , gönn, Rente 2156. Passive 6. z, Bortug. 20 i. 25 * . 9 . f 2 und die Theater gethan. In dieser ke, wurde auch ein deutend abgenommen, daß man der Hoffnung ihres gaͤnzlichen 2. P e. 1 . Antrag, die Azoren von der allgemeinen Rekrutirung auszu⸗ Erlöͤschens Raum zu geben anfängt.“ Königliche 8 ch au sp ie lle. r e n nn,, . ,, ,, . Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amerika. ö . ö. 9. g n , n, . . 1 der Minlster, es noch zu verhindern, wenn sie es irgend noch New. Mork, 16. Marr. General Jackson hat eine sehr Großherzogl. Hofthcater zu Mannheim: Herr v. Erack ) ö 5 112 Berlin, Sonntag den 2Zz3sien A pril wagen könnten, dennoch in Kraft treten wird. Obgleich völlig lange Abschieds-Botschaft an den Kongreß gerichtet, worin er auf. Die Schachmaschlie, Lustspel in? Abth. von h * ! . uͤberzeugt von der Unklugheit dieser Maßregel, so wie davon, fein? Lieblings⸗Doktrinen über das Geldwesen noch zum letzten⸗ (Herr Schramin: Graf Balken, Herr Hessen :) Karl'n. 3 0 daß sich deren schädliche Wirkung bald zeigen wird, bleibt ihnen male dringend zur Befolgung gen bfieht. Der eu. Präͤsitgent, aid Gaste dien) —— —rS— /l/l/s// // 2 zum a . kein . als . mn , . 31 ,, ,, , Sonntag, 23. April. Im Opernhause: Die Stun . J ö . K K .

erlangen des bewaffneten els sich zu fuͤgen, da sie dessen ssandt; sie enthält indeß weder in politi noch in komme tie. (Fräul. Charl. v. Hagn wird als Fenele hn . . . . e, Macht * offen . und e un gehen, daß selbst das Hinsicht eiwas Wichtiges, außer daß darin die entschiedenste . , 6 6 r ! 3 j Amtliche Ra ch ri ch ten. Unͤterhandlungen haben die ganze vorgestrige Nacht hindurch die Wieder, Einfuhrung der Tortur. Seine Eingabe wurde na⸗ Bestreben, nur noch eine kurze Frist zu gewinnen, bis die Maß., Spposttion gegen alle Versuche zur Abfchaffung, der Sklaverei Zu deeser Vorstellung werden Opernhaus Billets, gedauert, Der König begab sich erst üm 4 Uhr Morgens zur türlich durch die Tages Ordnung beseitigt. Herr Laurence he—¶ regel mit gehöriger Reife in den Cortes erwogen werden könne, in den Stgaten, wo dieselbe noch existirt, ausgesprochen ist. Sonnabend bezeichnet, verkauft. z ö Kronik des Ta ges. uhr. Nun ist das Minssterium endlich geschaffen. Herr Cui— merkte uͤberdies aber auch noch, daß man einem zu einer infa— ein gefaͤhrliches Experiment seyn wurde; um aber doch eineni Der Antrag auf Anerkennung dei Ungbhaängigkeit von Preise der Plätze: Ein Platz in den Logen des ersten R . ö, , zot ist von demselben ausgeschlosssn und, man kann saͤgen, auf mirenden Strafe Verurtheilten das Petitions Recht uberhaupt soichen verhängnißvollen Uebel möglichst entzegenzuwirken, wol, Texas ist im Kongreß! nur mlt der geringen Majorltät von 12 ges I' Jtthlr? 10 Sgr. ꝛc Sg Mejestät der. König haben dem Schiffstnecht Frie⸗ e beschämende Weise auegeschlossen. Wir können auf das nur insofern uerkennen sonne, als er ber eing ihm selbst wi len sie eine permanente Kommission errichten, um den Slinimen verworfen worden. Der Kongreß hat auch die bean— Im Schausplelhause: 1) Le Parrain. 2) La premi] Lich Taeger, aus Wittenberge die Rettungs„-WMebaille mil dem vestimmteste versichern, daß Herr Guizot es an keiner Einwen— derfahrene gesetzwidrige Behandlung Klage zu fuhren habe, daß Tzris, nach Maßgabe, wie es die üümstände erserdern tragte Bewilltgung von hö, bh Dollars zur Vollendung des zebrse nalin de: * ziistries Siddons, dauderisie noten Hande zu verieihen geruht. dung, an Leiner Bitte hat fehlen lassen, um zum Ziele zu ge,. es aber ein Hßbrauch des Petitions-⸗Rechts seyn wisthe, wenn mnschtet, modiftsiren. Dadurch hoffen sie innerhal drei Mo. ungeheuren Kriegssch fes Pensylvanig,, Sas seit vielen Jah⸗ ke. 3) Les gans jaunes, vaudeville en J acte. . 336 ius Ri sangen. Denn als er sich auf dem Punkt sah, bessegt zůà wer. man einem folchen Judthlduünmn, gestatten wollte, der Kammer naten Aenderungen zuwege bringen zu können, die zum Nutzen ren im Bau ist, verworfen, und es ist daher zu befuͤrchten, Zu dieser Vo stelluing werden Schauspielhaus⸗-Billets, n Der bisherige Oder, Landesgerichts Referend arius Rich ter den, nahm er einen hohen Ton an und stellte unbedingt sein seine Ansichten in dem Interesse des allgemeinen Besten t des National- Interesses ünd zur Zufriedenheit aller' Thelle ge, daß die schon fertigen Theile dieses Schiffes, welches das größte Donner stag beyeichnet, vertan st. . ö zum Justiz- Kemmissar us bei dem Königlichen Land- und Utimatum. Man nahm ihn beim Worte. Herr Guizot fuͤhlt iheilen, und daß mithin die Bittschristen, Kommüssion 1h reichen wurden. Einstweilen bemerkte Herr Passos in den in der Welt geworden wäre, werden verfaulen muͤssen. Es word (r ucht, die zu dem Schauspiele: Corona von Htadtgerichte in Aschersleben bestellt worden. sich tief verletzt, und nan zweifelt, daß er dem neuen Ministe⸗ kuͤnftig des ausfuͤhrlichen e ,. soicher Petitionen enthalten Lortes, der Tarif müsse in Kraft gesetzt werden, und es könnten Die Legislaturen der verschiedenen Staaten sind damit be— luzzo, bereits gelösten, mit Sonntag bezeichneten Schausy a . . r kium seinen Beistand leihen werde, obgleich er es versprochen sollte. Die Majoritaͤt der Versammlung vslichtete diefer An Aenderungen, wenn sie sich noͤthig zeigen sollten, nach und nach schaͤftigt, Beamte zu geologischen und mineralogischen Forschun⸗ hang Billets gegen Ruckempfang des dafür gezahlten Vet Angekommen: Se. Excellenz der Kaiserl. Russische Wirk⸗ hat. Er ist besonders gegen den Grafen Montalivet erbittert, · sicht bei. . ö ; eingefuͤhrt werden gen zu ernennen. Es ist auf die unterirdischen Reichthumer n pas Biliet⸗· Verkaufs Vürcau juruͤcksenden zu lassen. che Geheime Nath und Kammerherr, außerordentliche Hesandte zen er keschuldigt, der Bildung des doctrinairen Kabinettes alle Der General⸗Lieutenant Damrémont hat bei seiner Ankunft

S ist ein Schreiben des Majors Jervis von Atougina, don Tenneffee, Klabama und Lie ungeheuren Schaͤtze von Blei In Potsdam; Die Pensionairinnen, Luaͤstspiel in 3 2 bd bevellmäͤchtite Minister am hiesigen Hofe, von Ribeau— moglichen Hindernisse in den Weg gelegt zu haben. Was das in Algier nachstehende Proclamation an die Bewohner der nord- fruͤheren See⸗Ministers im Saldanhaschen Ministerium und kurz; und Eisen in Missouri, Wisconsin, Illinois und Indiana auf⸗ Hierauf, zum ersten ale? BVadekuren kustsp el in 2 Ahn ierre, von Ludwigs lust. . neue Ministerium betrifft, fo erwarten wid sein Programm; es lichen Besitzun gen in Afrita, erlafsen. „Der König hat mir lich zum Abgeordneten fuͤr Madeira erwaͤhlt, bekannt geworden, merksam gemacht worden, und selbst das kleine Delaware und fiei nach Geribe von A. Cosmar. ö ; Der Kaiserl. Russische General— Major, Graf von Saint— kann damit nicht schnell genug hervortreten.“ Das Jo ur die Verwaltung der Franzöͤsischen Besitzungen im Norden von wodurch er, wegen des Eides, den er der Verfassung Dom Pe, das ferne Michigan, dieses Land der Seen, haben große Sum— Montag, 21. April. Im pernhause: Konzert, in n Ddelgonde, von Lendon. . nal de Par is giebt nachträglich dre vollständige Liste Res Ka, Afrika anvertraut. Bei meiner Ankunft in diesem Land; mag dros gelgistet, jene Wahl in den kraͤftigsten Ausdrücken zurück, rren zu solchen Untersuchungen ausgesetzt, Dies Alles wird chem Herr Ghys aus Paris, vor seiner Abreise Kach Com, Der Minister⸗Resident, Graf von Lusi, von Athen. binettes, das Herr Guizot, gleichzeitig mit dem Grafen Mols, ich gern daran erinnern, daß i; an der Eroberung Lefseibe⸗ weist. Eben deshalb hat er eine ihm angebotene Profestur an neue Kuellen' bes Vermögens und Gewernhfleißes öffnen, so daß zum dritten Und letztenmale sich wird hoͤren lassen. 1) En dem Könige vergeschlagen haben soll. Dieselbe lautet folgender— Theil genommen habe. Diese Erinnerung ist eine Buͤrgschaf⸗ der Königlichen Seeschule abgelehnt. , in wenig . . . fuͤr Blei, Theil eines Konzertes nnr nb, Violine, komponirt und vorgth maßen: Herr Guizot, , . . 2, und , , . , ,,, 9) ,, , 6 I. n n. .

fen; Braun, und Schwefeskohlen werden darfte, n Herrn G 2 Ver . ih . ldents ders Herzog von Mon etzele, Minsster der guswarcigen holfen, das komme ich zu befestigen.“ Der König wa Aig'er

Turkei. Im Staate Michlgan soll eine verschuͤttete, uraite, zum Theil , ., e,, n, ait in ü ren er , Zeit un gös8⸗Nachrichten. . 2. Duchz tel., Flnanz⸗ainister; Herr Beh sis,ů behhlten!“r * Alles, was diele Erhaltung sichern und sie bor—

Konstantinopel, 28. Marz. (Deutsch. Bl.) Es ver, von Ziegeln gebaute Stadt entdeckt worden seyn. Der in Mi— gen von Herrn Ghys. 3) Variationen fuͤr die Violin. n . Juli Minister; Herr von Remusat, Minister des öffentlis theilhaft fuͤr Frankreich machen kann, seine Negierung will da sel be breitet sich hier seit einige Tagen das Gerächt, der Suttan Higan 9 l n n sschtelbing and , enn vorgetragen voön Herrn Ghys. Hierauf: Fifth Ausland. . nn,, Herr Her , . riß . ng ö 3 . ,, , sZablicht jg, im künftigen Monat Mal mit dem Desterr eichischen R ö . ö 9 ö hen een . ldimarktes und musilglisch . Qusdlibet in 2 Asbth, Frankre lch. ö * . h e ran 3 Fer len n n, die , . 63 3 erf die Ueherzengung von unserer Mach Dampftoote „Ferdinand l.“ einen Ausffug nach deim Schwarzen Der ungünstige Zustand des Eng ischen Geldmar . Im Schauspielhause; Amelie Siddon's, Drama va . . ; Db. herr. Barthe gleichzeitig e , n, . ; , r , g, e. , ö n, ,. Daumwollenhandels hat hier, wegen des geringen Verkehrs von 8 ch ; ö? sel Paris, 16. April. Der heutige Mo niteur enthalt nun⸗ Praͤsidentschaft des Rechnungshofes, und der Graf Montalivet wecken, äberall haben wir zeigen muüssen, daß unseren Armeen , . ö B l S066 Ball keine Wirkung auf die Preis th m fus. dem Fran bͤsischen. Hierauf: Adele, Lustspiel n ehr die vier Königl. Verordnungen, wodurch die Herren Barthe, die Intendanz der Eidilliste beibehalten wird, ist noch ungewiß. kein Ziel zu fern sey, um unsere Freunde zu beschützen und un— ee. nrg ,. 3 . Kaiser . . , n n, , e. . 1 l een, der 66 Att. Und: Quadrille. ö Meonta iwer, enn, und , Laplagne zu Ministern er⸗ Das n, de i l. meint, wenn es geschahe, so i. dies sere . zu erreichen Dies ist uns vol landig gelungen

. . . ,. 6 . J lol fielen dieselben zwar vor einiger Zet, sind aber jetzt wieder im König städtisches Theat auntameren, Kad außerdem ene fuͤnste, durch welche die Be, der boeste Beweis, daß jene Herten selbst nicht an eine lange ünd wenn die Behauptung des Französtschen Fianzen noch eine zu machen peer en, ö . ö. * , . ke. 4 Steigen. Nach Getraide ist der Begehr geringer als die Zu— ö 8 a l Ac vieles 6. . Der Ba immung der Verordnung vom 19. Sept. v. J., wonach der Dauer des Ministeriums glaubten. Genugthuung in Konstanrine erfordert, so wird Alles vorberei⸗ narchen cine personliche Zusammen m,, n, mn, , fuhr, und der Preis desselben geht in der ganzen Union her, n,, ge, Begehren: Der d inanz-Minister kaͤnstig die Zoll, Gesetze vorlegen sollte, aufge⸗ Unter den Bittschriften, über welche in der gestrigen Sitzung tet, uin diese Genugthüung zu erlangen. Siebenjährige Kämpf. den Annalen der Osmanischen Geschichte als etwas Unerhoͤrtes j bier von Sevilla. Komische Oper in 2 Akten, aus dem Ital! loben! und dagegen wieder doi fruͤher der Handels, Minister der 8! ut ir ten, Ka m mer berichtet wurde, Abrfaub sich auch und Gpfer duͤrsen ihren Lohn fordern, und der Augenbli lt ö , ö nischeg, ot, elmang; Mute ven Rosfn, Meat en it der Vorle 3 dieser Gesetze heaufiragt wird. Samint“ ein irn. des Pariser Architekten Legrand daß man die irdi⸗ ist g . wo wir daran denken mussen die Fracht

ageg-wenn nicht gergdzzu erdichtet. wenigstens sehr seichten vom 6. Ke Hof Qperke Thegter zu Wien; Rosine, als Gästrf iche . . sind vom I5. Arlt dattrt! und von rn schen lier ee. Voltaire's und ufs nn aus dem Panthe en Kuseh er Eroberung einzuarndten. Die Kon senirirurng An, , artet ene ssädtets hrater zu Rien, nen äh Grafen Mole e , eichnet, Allgemein fallt der Umstand nach dem Kurchhofe des Pater la Chaise bringe und sie hier ne, Kräfte auf ben wichtigsten Punkten, um un sere Hernschs ft f. peniesf het ven feingm Toe die Bewillizung les üriautßs er, ; . zirtgs eis td diser Bihke: Dotter Bärtolo, als Den nuf, daß der ö der obigen Ernennungs⸗ Verordnungen ben den Grabmalern Moliere's und Lasontaine s zur Erde be, zu begrünben; die Bebauung des Grund und Dobeng, um auf halten, uber dessen Antritt jedoch noch nichts destimmt ist. Waͤh⸗ ; 6 Herr Rott, vom Koͤnigl. Staͤdtischen Theater zu Pesf vesentlich von der bisher uͤblich gewesenen Form abweicht. Es statte. Der Bericht erstatter sprach die Meinung der Bitt⸗ len e, Wur ei zu fassen; die Aufmunterung zit Privat, Un . , , . == Balles. = ert, Anmmerlh n, vom K. 8. Hof Hyern. Chem eißt nämlich sonst immer: „N. N. ist zun. Maister ernannt schriften ? Rommission dahin aus, daß, da einmal das Pantheon ternehmungen durch Beschützung berselben; ie Ausdehnun zur Leitung der Geschaäfte hierher kommen. Aus Albanien 1 ͤ z ; zu Wien: Figaro, als Gastrollen.) (Im zweiten Akt wi N 8 n ,, ö . 6 6. een, . gie, . ne,,

it wi ; ie , . z sati an die Stelle des N. N., dessen Entiäassungs- Gesuch' an seiner urspruͤnglichen Bestimmung, die sterbliche Hülle der um dieses Schutzes in demselben Maße, als jene Unternehmungen sia sind in letzter Zeit wieder An 3 von Ruhestsrungen, die se, beu 21. April 1837. . ee, he,, genommen worden ist.« Diese letzen Worte fehlen aber das Vaterland? verdienten Männe! aufzunehmen, zurückgegeben erweitern; die allmälige Ausbheitung unserer Hert schaft lan gsan· e, . beunruhigenden Charakter tragen, hier eingegangen. , , . duntag, 33. April, Die Juͤdin. per in 3 At ieemal, so daß man annehmen muß, daß die Herren Gulzot., öden sey, auch die Ksche Voltaire s nd Mon ssen ä ' enn äber um so ge wisser in Erössn ung nee Ahe zn. e , n , ,. 2 egen Montenegro soll neuerdings ein Angriff versucht wer⸗ A m Ill d CR e 6 n d S- . M ( 2 nach dem Franzoͤsischen des Seribe, von Friederike Elmenres Dersil Duchatel und Gasparin ihre Entlassung nicht eingereicht selben bleihen muͤsse Es sey mir indessen gestattet / fügte er stand in Frankreich und im suͤdlichen Europa durch Erleichterun⸗

ist fortwährend hier im Abnehmen. 8 Fr Ver ; . Musik von Halevy. (Dlle. Henriette Grosser, vom Theater s J . . ; ' 2 8 7 eee , , f ni . ,, . den Die Pest Brit. Gela. Briet. Selin. Königsberg? Fed, de Gaftfclnh aben, sondern daß sie auf hoͤhere Veranlassung ent lassen wor hinzu, „bei dieser Gelegenheit das Erstaunen der Kommission eines gegenseitig vortheilhaften Austausches; die Einfuhrung einer 29. Ma t J io, ge berg Recha, alg 2 1568. ; . darüber zu erkennen zu geben, daß man die Sarkophagen, milden unb für'n Eingebernen vortheilhasten VWermäaltung,

,, , . ; ea scd na porletet . a, rr Kast ob. a6 , , Kur. n. eum. do. 4 1995 Markt-Preise vom Getraide Das neue Münisterium hat sich heute früh (a den Tulle⸗ in denen sich die Särge jener beiden großen Manner damit sie unsere Maͤrkte besuchen, sich an Arbeit gewöhnen uns ben einige Britische Offizere in Begleitung des Herrn Pisant hrimeh. d. Seen - j bö3 , 40. do. do. . ,, Berlin, den 20. April 1837. ! teen unter dem Vorsitze des Königs versammelt. Man glaubt, befinden, so ganz und gar hat verfallen lassen. Seit uns, ihres eigenen Vortheiles halber, entgegenkommen; mit einem die Ehre gehabt, dem Sultan die Geschenke fa uͤberreichen, Rurm. Ob. m. I. 0. 4 1 = 22 Heblecis che do- ö 106 * Zu Lande: Roggen 1ẽ8Rihlr. 1 Ser. I Pf. auch M. U die in der gegenwartigen Lage zu ergreifenden Maßregeln dem Jahre 1791, wo die konstituirende Versammlung Worte, die Begruͤndung eines friedlichen Zustandes an die Stelle K . d. ö ; 9 ( . . St 63 z große Gerste 28 Sgr. 2. Pf.; Hafer 23 Sgr. 9 Pf., nz ehtert worden sind. sie errichten ließ, ist nicht die mindeste Reparatur an denselben des bisherigen kriegerischen, ein auf die Gerechtigteit, zugleich

ö . . II. ch. d. K. u. N. 215 21

; . , . ; einigen Kanonen nach einem neuen Muster, einer vorzüglichen Könis⸗p. a0. J 8— Gold al marco. . 36 44

. J = Elbi do. . Nene Due. Auswahl mathematische Instrumente fuͤr die polytechnische Schule, uger . ö ,,

und endlich einer gewählten Sammlung Bucher strategischen , 11031 . Aud. Goldmiu- . Nthlr, 184 16 P; große Gerste eihlʒ daft n 6j Von den beiden anderen bisher ministeriellen Blattern, dem tion von 1830 ihnen nicht wieder eine wuͤrdigere Stelle ange dies ist die Aufgabe, die der Verwaltung dieses Landes vorbe⸗ Inhalts. Der Sultan hat uber diesen neuen Beweis von Auf⸗ J , Pos. dᷣo. ; . zen à 5 Til. 121 ½υ⸗ 1252 ö 9 . . ,, k 98 Journal de Paris und der Paix, äußert sich das erstge! wiesen? Dies laßt sich schwer erklaren. Kaum 9 auf genf, . ist, eine . und schwierige Aufgabe, der ich mich merksamkeit seines hohen Allirten seine lebhafte Erkenntlichkeit Oetpr. Ptandpr. 4 03 6 Diseonto. Al . Dienstag. . 369 April 1837 J nannte in sogender Weise: „Durch die Entfernung der Doc— Sarkophag noch jene schöͤne und einfache Inschrift: „Dem aber mit Eifer widmen werde. Algier, den 3. April 1837. an den Tag gelegt. Er hat sich uber die Anwendung der . Das Scheck Sirob s. Bihlr., auch 6 Aihir 13 Szr. 6 f, inairs glaubt man die demekratischen P!artelen zu versöhnen, Wanne der Natur und der Wahrhelz“ zu scfen. Wir wen (gez) Graf von Dam r emont.“ schiedenen Instrumente so wie uͤber den Vorzug der neuen Ge⸗ ö ö Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf. ie dieselben mit so viel gehaͤsstgen Verleumdungen uͤberhaͤufen, sehr wohl, m. H., daß prachtvolle Mausoleen den Ruhm jener Eine zweite Proclamation hat der neue Sonner neur an die schütze umständlich unterrichten lassen, und bei diesem An lasse . Branntwein⸗Preise O, welche beklagenswerthe Berechnung! Weiche Schwäche beiden großen Geister nicht erhöhen konnen; sie mögen in Holz Offiziere und Soldaten der Armee erlassen. wiederholt seine Freude und Dewunderung uber diese schoͤnen . Amsterdam, 16. April. ö vom 19. bis 20. April isz7. Welcher Irrthum! .. Man verkennt die Erfahrung der Jahr- »der in Marmor ruhen, ihre Namen sind deshalb nicht minder Man schreibt aus Toulon vom 11ten d.: „Es erregt vlel Arbeiten ausgesprochen. Der Botschafter Lord Ponsonby hatte Disckerl. girk]. Schuld de n g. So do., 1001. Kani · Bil. Das Faß von 209 Auart nach Tralles 8 pt. oder i Punderte und besonders die Erfahrung der Revolutionen. Eure unsterblich. Aber es geschieht auch nicht in dem Interesse ihres Aufsehen, daß, nachdem man so große Vorbereitungen zu der einige Tage darauf eine Audienz beim Sultan, um diesem das Fassire ins. Ansg. Sen. . Anl. 20 M. Richter gegen hagte Zahlung und sofortige Lb ieferung; n Gegner werden durch das ihnen gemachte Zugestaͤndniß ermu— Ruhmes, sondern in dem Interesse unserer Vational⸗Ehre, Expedition des Generals Bugeaud gemacht hat, ein Theil ber jene Geschenke begleitende Schreiben seines Souxerains zu aber . . , . en, ln J Branntwein 9 3 . 9. j Rtblr.: Kartoffel⸗-Brauntwah j thigt, Eure Verthe diger geschwaͤcht und Eure Freunde, trotß wenn wir verlangen, daß die Schatten Voltaire s Und Truppen, die an derselben Theil nehmen sollten, jetzt nach Al, reichen, bei welcher Gelegenheit er die beiden Offiziere Duplatt . , 6 ö . ö Rihlr', auch 13 Rihlr. K . 89 ihrer Uneigennuͤtzigkeit, so sehr im Grund der Seele gekraäͤnkt, Nousseaus nicht ferner uns, gewissermaßen in Lumpen, gier bestimmt ist. Als Grun dieser veraͤnderten Bestimmung und Knowles vorzustellen die Ehre hatte. Am 23sten brach esterr. So Met. I0uν ,, ö, ns, l 2M , Sosse. S6 sv. Der Scheffel Kart fan 17 Sar s Pl , Sar. 6 9. alle diejenigen, die denselben bisher auf der politi⸗ bei dem Besuche jener Gewoͤlbe entgegentreten, in welchein so giebt man an, daß der General Brossard gemeldet habe, die zur Nachtzeit in Konstantinopel oberhalb Laleli Feuer aus, wo“ 1066 2am s. 24san 6 ank cties Iss Ies53. K*ribl n 14154. . . ö sr 5 chen Laufbahn 'folzten, sich! der Sache entfreindet fuͤh, viele andere groß Männer aus der Zeit der Kaiserlichen Regie, Garnison von Tremezen sey durch die Vermittelung Abdel⸗ bei eine ziemlich große Anzahl von Haͤusern ein Rauß der S. Foose du Soo Ff 113 ½. 113. Loose zu 190 FI. 220. G. Ereusz. Redacteur RM. CG. len werden, die sie bisher mit so vlel Eifer vertheidigten! rung eine wuͤrdige Grabstaͤtte gefunden haben. Lassen Sie üns Kader's mit Lebensmitzeln versehen worden. Wenn diese Nach⸗ Flammen wurde. Berichten aus Smyrna vom 24sten d. zu⸗ Prüm Seh. 6 **. 6869. do. Ac, Anl. 100. Br. Lan. Loose 64 . Das ist Alles, was man gewonnen haben wird. Die nicht vergessen, m. 3 „daß in der Westminsterhalle zu London richt, die nicht ganz ungegruͤndet zu seyn scheint, sich bestaͤtigt, folge, waren abermals zwischen Stanchlo und Calimno See⸗ 63 /s. SY Span. Ani. I9 . Il. 2 R Holl. 21 s. S321 39. Gedruckt bei A. W. Hayn Lage ist traurig; unsere Hingebung für die Juli-Monarchie er— Garrick neben den oͤnigen von England ruht, und . wir so kann der Friede mit Ver er gr als abgeschlossen betrachtet ; . füllt uns mit so tiefem Schmerz uͤber den beklagenswerthen dafuͤr, daß wir nicht zu errsthen brauchen, wenn lun ftg ein werden.“ 1 Grab⸗ In der vergangenen Nacht durchstreisten zahlreiche Patrouil⸗

.

Gt. Schuld ch. 4 1021, 4 Pomm. do.

S d. . . Tf

8 3 . . M324 3 z s ü z s

21 Sgr. 3 Pf. Eingegangen sind 11 Wispel. . Als entschiedener Vertheidiger des neuen Ninisteriums tritt vorgenommen worden; ja, im Jahre 1821 hatte die Regierung aber auch auf die Kraft basirter Zustand, der eben so wohlwol⸗ Jus e sser: Sebclten, weißer) 2 Rihlt, quch Sith e h fetzt noch keins der hiesigen Journale auf. Des Journal sie sogar in ein dunkles Gewölb? bringen lassen, wo sie von der lend und beschüͤtzend fuͤr diejenigen ö, te sich ihm unterwerfen, 131 1295 nz, (Ritts 18 Sgr. . Pf.; Rotzgen. 1 Rtbir 2 Sgr. 6 Hf, n es Débats und die Presse enthalten sich noch jedes Urtheils. Feuchtigkeit vollends verdorben sind. Warum hat die Revolu⸗ als drohend für diejenigen, die sich ihm zu entziehen trachten,

.

—— —— —— —— * ö. der ministeriellen . ; daß ,, ö. , Frage n, . in den 7 . des Pantheon . , ,. ; ! 8 ; e * der Personen jetzt gar nicht beschästigen wo en, Wir bedauern maͤler Voltaire's und ousseau's erblickt. Die Inschrift dieses len die traßen der Hauptstadt. Die Ruhe ist aber nirgents Allg em k ! n 6 Anz ' ö! g ey fuͤ 7 d t k P 1 l z 1 sch fn S ta d t l I. V ehrenwerten Bürger aufrichtig, die die Erbschaft der besten Tempels: „Den großen Männern das dankbare Vaterland“, gestoͤrt worden. ; ñStuͤtzen der Monarchts antreten, und die durch ihre guten Ab⸗ muß eine Wahrheit seyn.“ Diese Bemerkungen hatten keine Es scheint beschlossen, dan die Festlichkeiten in Versailles Bekanntmachu ngen stuͤck des Gilde-Secretairs Brock (fruͤher das Hof⸗ Pachtlustige wol⸗ i sichten und durch ihre Worte niemals das Uebel wieder gut ma- weitere Folge, da sie mit der in Rede stehenden Bittschrift am 25sten d. noch nicht stattfinden werden, sondern auf unhe— gen. iaͤger⸗ Etablissement genannt), taxtrt zu 23, 459 Thir gkeit dieses Guts wu l hen koͤnnen, zu dem sie jetzt beitragen. Bei Entwickelung der nicht weiter in Verbindung standen. Letztere wurde ubrigens stimmte Zeit verschoben worden sind.

Der abwesende Partieulier Albert Nusch wird auf à sgr. 5 pf, soll j Creignisse werden wir nur zu viel Gelegenheit finden, diese durch die Tagesordnung beseitigt. Eine andere Ein— Ein außerordentlicher Courier, der der Ueberbringer sehr den Antrag der unverchelichten Friederlke Justine am 29. September 18237, Vorm. 11 uhr, ; traurige Wahrheit zu beweifen. Heute muͤssen wir bestimmt gabe, worin ein gewisser Desloges verlangte, daß man das wichtiger Depeschen seyn soll, ist gestern Abend aus dem Mi—⸗ Caroline Müller zu Prenzlau und des Vormundes an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und n und, deutlich die Stellung bezeichnen. die das „Journal de Pa⸗ Auchangen . Kupferstiche gegen die BGeistlichkeit, so wie nisterium der auswärtigen Angeiegenhelten nach Madrid abge⸗ deren 1 ,, ß , . Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. : ris“ fortan einnehmen wird. Wir mißhilligen den Grundfatz, die Auffuͤhrung von Theaterstuͤcken verbiete, in denen die Die- gangen.

6 zufgefor . an, J 3. der das Ministerium vom 15. April ins Leben gerufen hat. Es ner der Religion eine gehässige Rolle spielten, wurde an den , . Im l 0 hr, ver bon kum inerge⸗ Rbein-Weser-Eisen bahn uyst d ist daher unsere Pflicht, uns zu opponiren, nicht um die Monar— Minister des Innern verwiefen. In einer dritten Vorstellung Groß britanten and Jeland. ö : k hhie zu schwaͤchen, sondern im Gegentheil, um zu zeigen, wie je— brachte ein Beamter der Bruͤcken⸗ und Chaussee⸗ Verwaltung Parlaments-Verhandlungen. Unterhaus. Stz⸗

8-Referendarius von Wietersheim im Kammer- Wir finden uns veranlaßt? n Verfolg unserer iter ari . a ir, w ; ] . 1 . Termine zu gestellen und die Einladung vom 19. Maͤr; ö Nr. 83, 36 395. 6 Liter arische Anz eigen 966 Ministertum ieselbe gefährder und schwaͤchl, Hie schon seiné im Departement der Dordogne die häufigen Attentate auf die 66 vem ä. April. Als das Haus sich auf den Antrag angestellte Schwaͤngerungs- und Llimentenklage zu den Herren Actionairs, welche in der am 2 Mal Bei J. A. Mayer in Aachen ist so eben erschie⸗ ag, Bildung ein der Anarchie gemachtes Zugestaͤndniß ist, so daß es Person des Koͤnigs zur Sprache. Er maß dieselben hauptsaͤché kord John Russell's wieder in den Ausschuß über die Ka beantworten, wid igenfalls alle in der Klage vorge- statthaͤben ben General Versanimlung sich durch An nen und an alle Buchhandlungen, nach Berlin an s genoͤthigt seyn wird, noch fernere Zugeständniffe zu machen, oder lich dem Durste bei, sich einen beruͤhmten Namen in der Ge⸗ nadischen Angelegenheiten verwandelt und der Minister die fuͤnfte tragenen Thatsachen fuͤr eingerdumt werden ange⸗ dere vertreten zu lassen wünschen, bemerklich fu machen, die Stuhr sche, Schloßplatz Nr 2, versandt worden: de sich als ohnmaͤchtig zu erweisen, wenn es darauf ankommt, Wider schichte zu machen, und glaubte, ein Mittel gegen diese Sucht Motion beantragt hatte, wodurch es zwar fur angemessen er— nommen werden . , . , n . ,, , gn; ,, , Vollmgcht be⸗ 3 ichn tand zu leisten.“ Die Paix sagt: „Man kann dem neuen darin zu finden, daß man die Königsmörder hünflhro nicht mehr flärt wird, die Zusammensetzung des vollziehenden Ratht. in Nie. e . ,, ,. ö. , 9 i ae , , . der ze Kabinerte nicht vorwersen, daß es das Gute nicht wolle; die mit dem Tode bestrafe, sondern als Verruͤckte behandle und fuͤr der⸗Kanada zu verbessern, aber nicht fuͤr rathsam, ihn der ron . 37m gin m er ger cht. . 9g heiligen Elisabet h ö thilsh Mitglieder desselben sind gewiß von den besten Absichten beseelt; ihre Lebenszeit in ein Tollhaus einsperre. Der Bittstesler ver dem BVersammlungshause jener Provinz geforderten Verantwort! Minden, den 11. April 1837. von ungarn, l eh aber in einer so ernsten Zeit, wie die jetzige, im Angesicht der band mit diesem Wunsche noch einen zweiten; daß namlich, um lichkeit zu unterwerfen erhos sich Herr Roebuck und ö Der Verwaltungs⸗Rath der Rbein⸗Weser⸗ Landgraͤsin von Thärlngen“ und Hessen. zuhlttn tiefsten, eingewurzeltesten moral schen Unordnung, bedarf es noch dem Koͤnige die Last der Regierung zu erleichtern, der Herzog schlug (wie bereits erwähnt) die Abschaffung des gesetzgeben⸗ Nothwendiger Verkauf. Bahn⸗Gesellschaft. 207 - 1231.) . anderer Dinge, als eines ehrlichen Willens und einer politischen von Grlegns ihm als Mitregent beigegeben und daß zu diefem den Raths von Nieder Kanada vor, indem er behaup⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 27. Januar 1837. . Aus dem Franzoösischen . Rechtlich keit; es bedarf einer Festigkeit der Grundsaͤtze und ei⸗ Behufe die Nation besragt werden moͤge. Der Bericht⸗ tete, daß, wenn die von dem Ministerium in Bezug Das in der ö Nr. z6 belegene Grund⸗ des h. Strahl ner Energie, die man von dem groͤßten Theil der Mitglieder erstatter erklärte, daß die Bittschriften⸗ Kommission den auf Kanada vorgeschlagenen Resolutionen durchgingen, alle

.

. ; Ueueste Tanz- Composition v. ] ] ö n, . z nen stück des Kaufmanns Röder, taxirt zu 11,711 Thlr. Gutsverkauf oder Verpachtung. Grafen von Montalembert, Im Verlage von F l. linger in jvien n des neuen Kabinettes nicht erwarten kann. Aus einem efuͤhl uten Absichten des Bittstellers zwar volle Gerechtigkeit wider⸗ Hoffnung auf eine Aussöhnung ver eblich se ar

; ; ; rla J Il as ling e 1 ; 9 s t ; echti ; 9 9 vn würde. Eg

,, . 1 1837, Vorm. II uhr, ich inf bar en n ef er nf , n en im Einv nn , . , und mit steter von TL. Fraut wein ia Berlin, Breite Sfrosse No . Schwankens und der Schwaͤche hervorgegangen, wird es fahren lasse, daß sie jedoch die usfuͤhrung seiner Plane fuͤr muͤsse, meinte er, einem Jeden, der nur ein wenig von der Ko—

an der Herichtn cle suthanit werden. Tarè ind !?! Wrvonmerfts ä wälen von Stettin und Iielie Rächstcht auf gebe tern dern hend! Quellen, orschien so 35 8 . J ne, n,, n, n e, 663 L ifi . g gr , 23 e , bäh , m. oer , nr gen. 1 1. 24 . werde,

ind in der Registratur einzusehen. von Pen kun, beiegenes Rittergu ried ich⸗ ü Johanu Strauls . ah, eines Falles wird es da ingabe zur Tages⸗Ordnung ge ritten. Eine ahnliche Vor⸗ wo die Kolonieen ich von Großörttanien losreißen wurden, und

Hypothelenschein si 9 zuseh Pen kun, beleg gut Friedefeld unter leich uͤbersetzt und mit Anmerkungen vermehrt ; einzige Resultat geliefert haben, daß es den unvermeidlichen stellüng war von einem gewissen Thion in Orleans eingegangen, er wuͤnsche durch seinen Vorschlag dies mit Hinsicht auf Ka⸗

Der Kaufmann Jakob Ferdinand Lippold, modos ten Zahlungs⸗Bedingungen verkaufen oder verpach ! von J. Ph Stäͤdtler. Künstler- Ball- Tänze ö 3 = 2. : ; dessen Erben, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. ten.ů Hie Lage des Guts Arenls von 2068 M. M ö Rin Kupfern. sür . ö Däastes Werk. 18 36. . definitiven Kampf zwischen den Doktrinen der Ordnung der seibst im vorigen Sommer von dem Assisenhofe des Depar“ nada so lange als möglich zu verhindern, dadurch, daß die Ko, vorzüglichen Boden, in dessen Mittelpunkt bie Wirth— CLVlI und So6 Geiten gr rn, elegant geheftet, „Ferner für Pianoforte zu 4 Hmnnden 25 ssi l Erhaltung und den Doktrinen der Unordnung und üm. tements! des Loiret zu einer entehrenden Strafe kondemnirt wor- lonie so regiert wuͤrde, daß sie das Mutterland lieben konne

213 J

Nothwendiger Verkauf. shafts⸗CGebude mit dem heuen masst yen Wohnhause Preis 3 Thlr. islige und Pianoforte 15 sgr.; für 3 , . hälßung verzögert und ihn dadurch nur um so lebhafter gemacht den ist und demgemäß gegenwärtig noch im Gefaängnisse sitzt. und sich nicht bei andern Natlonen nach Huͤlfe umzusehen brauche ericht zu Berlin, den 30. Januar 1837. liegen, erleichtert den Betrieb un Hierzu tra⸗ as Leben dieser Heiligen on mehr als Ein⸗ Bals 20 sgr.; für Flöte 8 sg; für CGnitarre!l hat.“ Con stitutionnel liest man: „Di isteri Koni I j z ö er e n, en , 6 Grund⸗ . auch 14 1000 Stack abb gli ih , feinen 4 geschrieben , , 6 . bat sie 93 e,, . 10 agr. . Im st st man: „Die ministerielien Derselbe verlangte, als Mittel dem Königsmorde vorzubeugen, ! (Hört, hört! Sein Plan habe den Zweck, zualeich die Wůnsch.