1837 / 114 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

456

dem Königteiche Valencia und gegen Cabrera marschiren, der, er dann einen Anfall gegen Montenegro versuchen, wo er, die J Untersuchungen der besitiven und negativen Krvstalle in cirkular y ; ; / f f ; ĩ larisirtem Licht. Rechts cirknlares Licht bringt in einem posiij A l 9 6 mit seinen Truppen zwi- Abwesenheit des Vladika benutzend, leichtes Spiel zu haben Kren gern diescksn Cin ner nn ler der . 6 m k ö n 8

den letzten Nachrichten zufolge, , , ; schen Liria und Rivarroga befand. Gott erhalte Ew. Excellenz. glaubt. Uebrigens ist die Hauptstadt Bosniens, wo im vo⸗ eirkulgres in nein negativen. Zufolge Peer CEnktächung Kin ö.

A. Alvar eg.“ rigen Jahre die Cholera so furchtbare Verheerungen anrichtete, polarisirende Mikrosfep zur einfachsten Unterscheidung der Kr . In der gestrigen Sitzung der Cortes wurde der Art. 13 dieses Jahr von der Pest heimgesucht, die taglich ihre Opfer in dieser Hinsicht. , Professor Mag nus nn. baren 9 J des Constitutions⸗Entwurfs angenommen. Er lautet: „Die Cor, fordert Diese Seuche kam zwar keineswegs unerwartet, denn len sänreé Gheräh eg Blutss, den er nach eig nen Unterfuchungen ö. tes werden aus zwei legislativen Koͤrperschaften bestehen, dem man weiß kein Beispiel, daß, wenn in Konstantinopel die Pest stäligte. Diefe Gasart läßt sich von dem Blute durch andere Gn 2 ff, atmosphärische Luft) vermöge eineg in . 9

Senat und der Deputirten⸗ Kammer, die beide gleiche Rechte war, Serajewo trotz seiner betraͤchtlichen Entfernung nicht eben, arten (Wafferftoff, Sticksto che Lu haben.“ Die . ging sodann uber zur Diskussion des! falls von dieser Seuche infizirt worden waͤre, was sich durch sorptions-Austausches, aber auch durch die Lufipumpt trennen. t .

ö , ; ; , , 9 per J ĩ i die letzte Dperation hat sich Herr Magnus eines eigenen sehr nut Art. 11 des Berichts der Finanz-Kommission, der sich auf die die vielseitige Verbindung der beiden Städte und die unmittel— maͤßigen Kippare t beben ukm Tie enn ren as gien gsft .

Einzahlung der 200 Millionen Realen der Zwangs-Anleihe be. bare Beruͤhrung ihrer Bewohner erklaͤrt.“ absondern und untersuchen zu können. Nach seinen Beobachtin M 1 I4. Berl ĩ n, Dien st ag den 2Zösten A pril

ziehr. Er wurde in folgender Fassung angenommen: „Dieje⸗ ö enihält das veuöse Blut außer der Kohlenfäure noch Sanerstosf nigen Provinzial⸗Deputationen, welche bei Empfang dieses De—⸗ Slickstaff, und zwar im Fergleich zur qümosphärijchen Lußt, krets nicht versimmelt sind, muͤssen ohne Verzug zusammen 8 4 wiegend mehr Sanerstoff. Das arterielle Blut enthält diefelben . kommen und dürfen sich nicht eher trennen, bis sie ihken Zweck . ten, aber verhältnißmäßeig. weniger Kehlensänre, dagegen! ersuͤllt haben. Sollten sie sich nicht im Verlauf von acht Tagen Berlin, 23. April. Heute in aller Fraͤhe ö. hier⸗ k Ser n, ö ö. i f ; t ĩ . ĩ 9 M. mi Augabe des Kerrn Donné in den menschliche Auswurfs⸗Flüssigt ; ö ; ; ; ; k ,. ö 8 , ,. ö. , . , e, . 31 ö 3 . ,. . Jufn orten und, hielt es für wahrscheinlich, daß 9 A mtl 1 ch e N 9 ch r ch ten. war, (ließ, sich nur ein Redner vernehmen und zwar zu Gun⸗ zu uͤberwinden haben; sie wird unseren Anstrengungen Gerech⸗ der Intendant und der Abgaben Einnehmer die noͤthigen An— gegangenen Wirklichen Geheimen Staats— und Kab snets; Mini⸗ carl den Fewesen senn möchten. Bie Auschh dns chert h g, . sten desselben, worauf die Annahme des Gesetz Entwurfes mit ligkeit widerfahren lassen, und wir werden bei ihr auch ferner ordnungen zu treffen.“ Herr Lopez lenkte hierauf die Aufmerk / sters Herrn Ancillon Excellenz. Der aus druͤckliche Wunsch daß 4 . Feuersteinen mikroffopisch becbachteken fi . Kro nik des Ta ges. S6 gegen 2 Stimmen erfolgte, Den Beschluß dieser Sitzung senen Beistand, jenen Muth und jene Einsicht sinden, die ur samkeit der Kammer auf den Zustand von Valencia und tadelte des Dahingeschiedenen lautete dahin, still und ohne alles Ge⸗ Körperchen nicht nin ien. sondern vfelnieht Cräckttesten! t) . machten verschiedene Bittschriften⸗Berichte. Im Laufe der Be— Befestigung unserer constitutionnellen Regierung schon so we⸗ namentlich die Unfähigkeit des Obersten Hidalgo, dessen schlecht,⸗ pränge zur Erde bestattet zu werden. Demgemäß hatten sich jen, best: tt Mer Ehrenberg als nicht gehörig begründet und der Z. der am heutigen T 6 . 9. . rathungen, zu denen dieselben Anlaß gaben, erschlenen die Her sentlich beigetragen haben.“ berechnete Bewegungen dem Feinde das Land geöffnet haͤtten. bloß die nächsten Verwandsen und einige in des Entschlafenen achtung felbst widersprechend. Bei der am eutigen Tage unter Kon urrenz der zur dies ren von Montalivet, Rofam el, G;ernard und von Sia l⸗ Der Graf Sebastiani wird i n T ; Der Kriegs. Minister bemerkte hierauf, daß die Regierung die letztwilliger Verfugung besonders namhaft gemachte Personen seitigen Steuer Kredit⸗Kasse verordneten staͤndischen Serren De vandy und nahmen auf der Ministerbank Platz. Botschafter⸗Posten nach London h . agen auf seinen noͤchigen Maßregeln getroffen habe, um sich uber den von Herrn nach dem Sterbehause begeben und bildeten das Gefelge, als 4 putitten stattgehabten Il sten Verloosung der im Jahre 1764 Die Deputirten⸗Kammer beendigte noch in ihrer gestri⸗ Die Charte de is 360 erklaͤrt ur Lopez beruͤhrten Gegenstand genaue Auskunft zu verschaffen, so der Leichenzug sich gegen G Uhr Morgens nach dem Franzoͤsi⸗ Meteorologische Beobachtung ausgefertigten Steuer, Kredit⸗Kassen⸗Obligationen und bei der gen Sitzung die Debatte uͤber den Gesetz⸗ Entwurf wegen einer mehreren Blaͤttern ge denen H) ö. 9) . ir n, ö wie, um die Provinzen Murcia und Valencia zu beschůützen. schen Kirchhofe vor dem Oranienburger Thore in Bewegung 166, NMoergeng Nachmittags Abends Rach einmalg . Bten Verlosung der im Jahre 1836 an die Stelle alter unver⸗ Ausdehnung der Befugnisse der Friedensgerichte. Nachdem die setzung einer Stelle 19 Streit 656. 9. ,, ., J setzte. Hier hatten sich mittlerweile bereits des Kronprinzen 22. Avril. 3 uhr. / 2 Uhr. 109 ihr. U Beohachtuna. wechselter Steuer⸗ Scheine neu ausgefertigten Steuer ⸗Kredit⸗ 2 Artikel desselben ohne erheblichen Widerspruch angenommen leans und dem Krie s⸗Minister . bei h 269 Herzoge on, ir⸗ ö Königliche Hoheit e ngefunden, um Höchstihrem ehemaligen Leh . 1 , n en n gr werden, ging er gane Seseß Entwurf mit ßä gegen 37 Srim, teste zu lidl eech, Weil. eee ho den, . Il ene Kon stantinopel, 29. Maͤrz. Berichten aus Smyrna vom rer an der Ruhestaͤtte das letzte Lebewohl zu sagen; außerdem Luttdrug. ... 336 141 * Var. 3385 33 ar. 332, 1 Par. . 649 . Von den . en⸗Scheinen aus men durch. Man ersteht aus diesen Zahlen, daß die Versamm⸗ vergesallen sey, der zu einer solchen Voraus seß ung? berechtige 2ästen d. M. zufolge, waren abermals Seeraͤubereien zwisch en aber Se. Konig! Hoheit der Prinz . ö. . . ö . . J . 3 . 109 . . 6 666 th r lung ungewöhnlich zahlreich war. Ohne Zweifel, hatte man ei,. Daffelbe Blatt enthalt Folgendes. „Alle hꝛute aus Lyon Stanchio und Kalimno (im . vorgefallen, welche Verehrer des Verstoͤrbenen und die Beamten de nigl. Mi⸗ t. 2.99 R. 19 R. Se R. Boden wär mne 3,0) Oer. Ii4. 86. 3538 ni Jes 33 t higz. 6es6. at wartet, daß sich wenigstens ein Theil der Minister im Saale eingegangenen Briefe melden, daß jene Stadt sich der vollkom⸗

den Statthalter von Rhodus, Hafis Pascha, veranlaßt haben, nisterkums der auswaͤrtigen Angelegenheiten. Am Grade hielt Dunstsattigung O7 vet. dd vet. 7d vt. Ausdünstung O ch ! 3. ö . ! J zeigen wuͤrde. Es erschien indessen keiner von Ulllen so daß mensten Ruhe erfreut. Die kommerzielle La e fängt an, sich zu eine Korvette zur Kreuzung in jenen Gewässern abzusenden, der Prediger Moligre, der vieljährige Freund des Entschlafenen, Wetter ö ö ö. Niederschlag 0 ö. ,, ,. 3. di8S2. inan schon auf allerhand Vermuthungen gerieth. Als die Tages, verbessern, und man hat Grund zu hoffen, 6h g. i set 26 19,9719. 16,765. II, 166. 12, n „XC. ordnung fuͤr die naͤchste Sitzung festgesetzt werden sollte, nahm der zahl von Stuͤhlen bald wieder in Thaͤtigkeit werde gesetzt werden.“

Nach denselben Berichten herrschte noch immer die Pelt sowohl ein inniges ergreifendes Gebet, nach dessen Beendigung die 2 ö. 6 96. nan ng . J von lliht: B. 4 500 Rthlr. Narschall Clauzel die Priorität für den Geseß, Entwurf IngJoürnal! de Paris lÜiest man: „Es scheint, Laß

in Smyrna als in den umliegenden Srtschaften. In Kon. Versammlung sich in stiller Wehmuth trennte. . , . k ö . . ö 3.

stantinopel hat die Seuche so bedeutend abgenommen, daß man Man schreibt aus Posen unterm 2osten d. M.: „Heute Tagesmit tel: 338 on“ Pac. 7109... 3,3309... 78 vt. an Nr. . . . . 2551. 3256. 1531. 6363. her die Algierschen Angelegenheiten in Anspruch. Mehrere die Stell? des ersten Praͤsidenten des Rechnungshofes nicht,

der Hoffnung ihres gänzlichen Erloͤschen⸗ Raum zu geben Nachmittag um 3“ Uhr traf Se. Koͤnigl. Hoheit. der Prinz ö ; ö 3 . 46 , B 100 Rthlr Deputirte widersetzten sich zwar diesem Antrage, da man den wie man anfangs glaubte, vakant bleiben wird; Herr von

anfaͤngt. Karl, von Petersburg uber Warschau kommend, hier ein und Auswärtige Börsen. J 32m in, 3711. zw. neuen Ministern Zeit lassen muͤsse, sich auf die gedachte Dehatte Abancourt wird dieselbe provisorisch in Besitz nehmen, hat aber, Die Schles. Zeitung berichtet von der Bosnischen stieg im Koͤniglichen Schlosse ab. Höchstderselbe wurde hier ; Frankfurt a. M., 20. April. 3083 ; f . 316. vorzubereiten; als es indessen daruber zur Abstimmung kam, gegen das Versprechen der Pairie fuͤr sich, und einer Raths—

u ͤ n ; ; 5) 3. 5056. 5846. 6012 und 6211. rde —ᷓ r ̃ j ; iI. .

GSränze vom 7. April; „Die Bosniaken haben feit der Nie. von dem kommandirenden Günerai der Provinz, dem Oberpraͤ— Oesterr. do Met. j0rMνιe. 6, 3d i, E'brar, o, 3a 30853. Soõ6. 5os8. 388 wurde jener Antrag gleichwohl mit schwacher Stimmenmehrheit Stelle für seinen Sohn, darein lligt bl 80, —; ; „a. G6. 216 0, S6, - ö . ͤ i sein gewilligt, seine in blanco unter—

ö 5 , o, e e znr 2. Von den SteuerKredit-Kafsen-Schetnen aus angenommen. Da es erst 4 Uhr war, so entstand jetzt die zeichnet! Dimiffion bei Herrn Barthe niederzulegen. Anderer

derlage des Rebellen Ali Bidaitsch Pascha einsehen gelernt, daß sidenten und der Generalitaͤt empfangen, und benutzte seinen 10, 2211, . 2, ks nis. etiend 160. 162). Erin] Wi siss 6 , es nicht nur Gesetz der Klugheit, sondern seibst der Nothwen vierstuͤndigen Aufenthalt zur Besichtigung der hiesigen Festung.“ , zoo ki 11270. Lr. Loose zu 100 FI. 220. G. iin von . . 196 GRthir Frage, ob die Sigung fertzusetzhn, oder aufnuheben sey ' Dian Fits bird Hert Lacave Cepiagne als Praͤsident einer Abtheilung digkeit ist, sich unter den Willen der Pforte zu schmiegen. Die (Dise Ankunft Sr. K. H. in Berlin ist bereits im vorgestrigen Hräm. Seh. as,. 61535. d. zo, Anl. 10016. Kr. Holn. Lon Nr. 16 und 189 ö ö y, 9. ö 6 . . . , ö. , . a. . nag en if ihm 6 fuͤr

; 9. en, um B en Fall seines Ausscheidens aus dem Ministerium die isher

so schr gehaßte Conscription geht nun uberall ohne Widerstand Blatte der St. Z. gemeldet worden.) 687. Sd Span. Aui. 1973 185. 216 c Iloll. S206. Bꝛin j 5 6 ö 661 von Litt. B. à 500 Rthlr. seyn. Einige Deputirte verlangten, daß man noch bis 5 Uhr von dem Herrn von Abancourt inne gehabte Stelle eines Kam warte, um zu sehen, ob bis dahin nicht wenigstens einer der mer⸗Praͤsidenten zugesichert worden“

vor sich, und die alten Janitscharen⸗Freunde sehen ruhig zu, wie Der Warthe-Fluß, der in neuerer Zeit bei Posen be— haris, I7. April. . ihre Cohn aller 3 von den Großherrlichen Instruktoren deutend gestiegen war, und am 16ten d. M. eine Höhe von SoM Reute J do,. 70, oh ep. Nr. 9. . rte ; nich t in den Waffen geuͤbt werden. Die Unzufriedenheit ist ganzlich 131 Fuß erreicht hatte, ist, Nachrichten vom 2usten zufolge, 8 c Spun. Rente 21. Passive 6. 30 Portug. 2076. Nr. 81. 96 und ng J thir. Minister eintreffen wuͤrde. Diesem widersetzte sich aber die linke Ein hiesiges Blatt will wissen, daß der Herr Fonfrede verstummt und setzt nur im Stillen noch ihre einzige Hoffnung ungeachtet des anhaltenden Regenwetters, wieder auf il Fuß = Mr. 81. , B. 2 100 Rthl Seite, und da uͤberdies die Majoritaͤt sich fuͤr die Aufhebung gestern Abend Paris verlassen habe, um nach Berdeaur zuruͤck⸗ auf den Statthalter von Herzegowina, All Pascha, der, bis 1I1I' oi gesunken. Ein noch laͤngeres Wachsen von nur 21 Nr. 66 und 1080n . 26 der Sitzung enischied, so hob der Praͤsident sie auf, worauf die zukehren. In der That sind die Artitel in deim heutigen „Jour⸗ heute der Einzige in der Europaäischen Tuͤrkei, das Conseripe Stunden“ wärde unfehlbar den unteren Theil der Stadt Po Königliche Sch au spiele⸗ r. h Rthlr Versammlung in einer gewissen Aufregung ausinander ging. nal de Paris“ nicht, wie gewohnlich, von dem genannten Pu— tions System in seinem Paschalik noch nicht wirklich eingefuͤhrt sen unter Wasser gesetzt haben. ö Montag, 21. April Im Opernhause: Konzert, in nt Nr. 86 ö Bei dem großen Aussehen welches das Nicht⸗Erscheinen blizisten unterzeichnet.

hat. Zwar ist, um dem Verdachte des Ungehorsams auszuwei⸗ Bei den Eisenhuͤtten im Reg. 96 Koblenz ist noch chen Herr Ghys aus Paris, vor seiner Abreise nach Lomin Die Einloͤsung dieser Scheine wird Michaelis d. J bei der Minister in der gestrigen Sitzung der Deputirten Kammer Herr Caß, Gesandter der Vereinigten Staaten von Nord— chender Form nach ein oder der andere Schrtit auch hier geschehen, immer eln Fortgang in' der bisherigen Seb aftigkeit des Betrie⸗ . dr ten und letzten nale sich wird hoͤren lassen. 1) En der hĩrsigen Hau g a klkürer⸗ und Kommunal. Kasse eg. 2 regte, fand die Khante de 1830 sich veranlaßt, noch gestern Amerlts bet ber hiesigen Regierung, ist mit einem Gefolge von und Ali Pascha hat seinen Sehn selbst als Miralat der regulairen bes zu bemerken; der vermehrten Production üngeachtet konnte heil eines Konzertes fuͤr di. Violine, komponirt und vorgen 3 ö und der dazu gehSrigen Tan 6 6*· Abend folgende Aufklärung darlber zu geben: „Das neue 12 Personen in Marseille angekommen, wo er sich auf einem Miliz einschreiben lassen, allein von einer ordentlichen Organi‚, aber die starke Nachfrage nach Roheisen nicht zureichend befrie« gen von Herrn Ghys. 2) Arie aus der Oper: Belmont n ga . n geh zu g 9 ons und Cor. Kabinet hatte, ehe es in der Kammer erschien, noch zu be⸗ Amerikanischen Schiffe nach onstantinopel einschiffen wird. sation und Exerz'eren ist keine Rede. Dagegen betreibt Ali digt werden. Namentlich ist dies der Fall auf den Eisenhütten Konstanze, g sungen von Herrn Mantius. 3) Auf. Verlangn bon n, am 12. April 1837 rathschlagen, nicht etwa uͤber wichtige Fragen, die alle schon in Es hat sich in Paris eine philharmonische Gesellschaft gebildet, Pascha neuerdings kriegerische Ruͤstungen, als deren Ziel er den im Kreise Altenkirchen. Die Dachschiefer-Gewinnung auf den „le romansique““, Arie mit Variationen fuͤr die Violine, lin 6 2 89 a5 . . nn, . vollkommener Uebereinstimmung gelöst worden sind, soͤndern nur die lediglich zum Zweck hat, Konzerte fuͤr die Armen zu geben. Belirt von Grahovo und Wontenegrs bezeichnet, die aber, wie zahireichen Schieferbrüchen an der Mofel ist im lebhaften Schwunge, Ponirt und vorgetragen von Herrn Ghys. ) Dueit aus nn 3 8 ö ng der Aber die Form der den Kammern zu miachenden Määtthetlung, An, der Spige dicfer Geseilschaft stehen die Graͤfin Sparte, die tiefer Blicken mit allem Grunde behaupten, eigentlich keinen so wie auch die im Kreise Ahrweiler vorhandenen Braunkohlen⸗ Oper: Faust, von L. Spohr, vorgetragen von den Herren s Der Koͤniglich Freun cc. Minn tungs Prasident Da die Berathung sich verlängerte, so langten die Minister, die Graͤfin Merlin, Madame Dubignon und die Herren Meyerbeer, anderen Zweck haben, als sich dem Suitan gegenuͤber in ach— Bergwerke starken Absatz haben. scher und Zschiesche. 85) Variationen fuͤr die Violine, kom Ronig 66. 2 gs Praͤsiden sich zuvörderst nach der Pairs-Kammer begeben hatten, erst in Habeneck und Halevy. Die Choͤre sollen durch die ausgezeich— tunggebietender Verfassung zu halten, und dadurch einer Ab— n einien Gemeinden des Kreises St. Goar, im nirt und vorgetragen von Herrn Ghys. Hierauf: Froͤhsth . dem Augenblicke in der Deputirten Kammer an, wo sich dieselbe netsten Dilettanten ausgeführt werden. Das erste Konzert fin⸗ setzung vorzubeugen. Osman Suleiman Pascha, fruͤher Fe⸗ Rez. Bez. Koblenz, macht ö. Versuche . ö ,,, 2 . eee , Dram n . J JJ ö ,, . det 9 h , . . Arbeiter statt.

5. si z Anfuͤhrer r n . n der Buͤrgermeisterei Lin 3 S e: / , hij ; . 9g ; ; ö ; Erklaͤrun ; ö er an Nourrit' elle getrete ͤ

G ö 6 Abth., aus dem Franzoösischen. (Herr Hoppe, vom K Wenn Die Königliche Porzellan- Manufaktur in Berlin wird fuͤr nal de Paris: „Das ministerielle Abendblatt hl die gestern in der großen Oper in del diene ä c chr

erer , , e,.

K //

Albanesen die Niederlage des Vidaitsch Pascha entschied, soll J. ;. ; ; n Folge ihre Fabrikat her dem baugemalten Zept . ; ; ; ; . ti tja ermman, wo, das Land zum, Getraidebau benutzt. Der Kaufmann Birlo zu zu Kopenhagen, wird nach diesem Stückes ein Pas de den ns ü Fo ge ihre Fabrikate, auß 3 n Fepter, auch Dinge nicht mit allen Neben- Umstaͤnden. Es sagt nicht, uͤrt und das anze Publikum, mit Einschluß der exaltir schon im vorigen Spaͤtjahre den Großherrlichen Ferman, wo⸗ das L ö ? 5 ; nh mit den Buchstaben K. P. M. von blauer Farbe unter dem— daß Herr von Salvandy damit beauftragt war, das Programn Verehrer i nr, . Bewunderung . 3 3 r . ; ; l 1e von Metz k las . 5 Paschas ernannt wird, in der Tasche gehabt, dessen Geltend⸗ rige Setzlinge weißer Maulbeer⸗ Bäume von Metz kommen 9. gitel 20 lä51 des Allgemeinen Landrechts, vor der Rachah' j : 66. sicht: eniens und der (6. Behufs sxaͤterer Betreibung der Seldenzucht eine . . tel 20. S. 1451 des Allg hts, lesung desselben, zahlreiche Verbesserungen fuͤr nöͤthig erachtet fuͤr die Franzoͤsische Oper beginnen, da (r ru eine merkwuͤr machung aber in Berücksichtigung der Tage Bo u er sen und hufs spaͤte 9 zuch Königstädtisches Theater. nung dieses Fabrikzeichens. wurden.“ Das Journal des Débats bemerkt seinerseits, dige Weise die tan f uischẽs h die gr nch e , , es fragt sich, ob die Pforte je ein Mittel finden wird, diesen ö . 3 9 ; . at Ser n ni u ö sten. Posse in 5 Akten, frei nach dem Franzoͤsischen, von ö . nister sich zuerst nach der Pairs Kammer begeben hatten; sie wä⸗ Man schreibt aus Oran vom Ften d.“ Der General gefährlichen Menschen bei Seite zu schaffen, wovon nicht nur Angel). Vorher: Die beiden Pagen. Dramatisirte Anh Angekommen: Der General-Major und Commandeur ren im Gegentheil gleich nach Beendigung des Conseils in die Bugeaud ist endlich angekommen Er hat sogleich einen Tages⸗ barlaͤndern, sondern uberhaupt das Fortschreiten der Reform und Ci⸗ ; Posen ; 6 . . . ; ; ) r ifa * 6 . tattholter vermeidet uͤbrigen Berlin, 18 April. In der heutigen allgemeinen Bersammlung - ö ö . getroffen, hätten sie sich nach der Pairs-Kammer verfuͤgt. Die Expeditions, Kolonne, die er kommandiren wird,! in drei 5 ö . . de zeigte Herr Get Redactenr FJ Sr, Ab gere ist: Se. Excellenz der Königl. Wuͤrttembergische Durch alle diese Widerspruͤche findet sich der Moniteur heute Brigaden getheilt, die unter die Befehle der ö Rhu⸗ glaltig , ,, ö j Rath Link ein Siück des Stammes der Lunthiorsrhen dor, und! —— General Lieutenant, außerordentliche Gesandte Und bevollmaͤch, in einer zweiten Auflage zu folgender offiziellen Erklaͤrung' ver— lisres, Leydet und Combes llt w ĩ halb, bloß um seine kriegerische Verfassung zu rechtfertigen, ganz! ; ö. ö ñ Min! ; 5 ; 83 8 , . 3 93 . gesellt worden sind. Die Armee . h 389 suchte durch Darstellung des inneren Baues darzuthun, daß der Gedruckt bei A. W. Hayt. tigte Minister am hiesigen Hofe, Graf von Bismarck, nach anlaßt; „Der Minister Rath war gestern, den 17ten, in den wird in wenigen Tagen ihren Marsch antreten. Man glaubt, den Ansichten orthodoxer Tuͤrken eine schreiende Un erechtigkeit ausgebildet und verholzt habe, völlig ähnlich dem unteren Stamme f / ö. ) q i ( c ; . f ; 6 isgebilde abe, v. he n g amen die Minister erst in dem Augenblick in der Deputirten. Tremezen begeben werde.“ ist, da. die Bewohner dieses Bezirks jeder billigen eee. kon Leni gworon ein Durch chnitt zur Vergleichung vorgelegt würde. J Kammer an, wo die Sitzung eben aufgehoben worden war. Ein Schreiben aus Pampelona vom 11ten d. meldet, ; —— —— —— —— Zeitun gs⸗Nachrichten. Ministet haben die der Pairs Kammer zu machende Mitchei- listen sich auf der Linie von Lecumberry konzentrirten, drei Ba— ö lung ebenfalls auf heute versch oben.“ taillone nach Zubiri und zwei nach Larainfar detaschirt habe, * 95 5 5 A l lg em ein 6 * Anz eig er fuͤ 1 d 1 l P ö l Frankreich waren saͤmmtliche Minister zugegen. Gleich nach der Vorle sicher zu stellen. Irribarren hat zu gleicher Zeit dem General B k t ch ö ö ] gung des Protokolls verlangte der Conseils-Präsident das Espartero anzeigen lassen, daß die Linie von Val-Earlos sich in ekanntmachungen. unspiche ; ö i n, ,,,, lich g . r . u bescheinigen, sich selbst auch gebdrig zu legitimiren, sucht. Naͤheres auf postfreie Briefe bei dem Cenfirmationsgebuhbren über das wechs UM Minister⸗Rathe, der von 10 Uhr Morgens bis gegen 5 Uhr traktes zwischen dem Herzoge von Orleans und der Prinzessin Mann zu einem entscheidenden Angriff gegen die Karlisten de⸗ Auf Antrag der praͤsumtiven Erben Michael Guͤn⸗ hierauf mit dem diesfalls bestellten Contradietor bin Gutsbesitzer Freese auf Friedefeld. seitige Verhaäͤlsgsãsiß der Dreschgaͤrtner in . Nachmittags dauerte. Helene von Mecklenburg ˖ Schwerin anzuzeigen. Zugleich legte taschiren köoͤnne, ohne Pampelona bloßzustellen. F 320 Begůl Ihri⸗ seße . Se j ieler Rechts streitigkei rden si ! r . . , schließen, J . r; 3. Gegenstaͤnde vieler Rechtssteeitigkeiten geword⸗ Folgendes zu melden:? Der WMiconmnte Dubouch age, der sich zweckt, dem Art. 26. gez Gesetzes vom 2. Maͤr; 1832 uͤuber die Groß b r tanien und Irland. . Literarisch e Anzeig en. ¶. hei den Berathungen über einen Zuschüß zu den diesjährigen Cuvilliste gemäß, eine Erhöhung der Dotation des Herzogs von Lon don, 18. Abril. Gegen den gehäͤssigen Angriff der Times“ vormaligen v. Rechtenschen Infanterie Regiment nach den 22 Dezember 1837 . . . e Bel E. Nuhling in Ulm at so eben die ) . ,, ist, im Jahre 1812 dem Russischen der Bekanntmachung eines Erkenntnisses, ,,,, , verlassen und ist in der Stuhrschen Buch baspnj immer alltäglicher werdende Verlangen von Supplementar⸗-Kre⸗ wir unsererseits den Betrag dieses Zuschusses festsetzen; er will, daß Anderem: „Meint die „Times“ im Ernst, daß, wenn der Konig ; 2 b sch ĩ in Reriin, Fr. Sam. Gerhard! in Dan diten erhob, schloß seinen Vortrag in folgender Weise: „Nichts die Kammern selbst ihn bestimmen. Im 2ten Artikel des vor— gewuͤnscht hätte, das Diner bei der Herzogin mochte am Mitt nicht von sich . hat, äber dessen eben und mir Abiauf der Gerichiszeit in eeutmnäaciam für de= Schlesisches Archiv wle in allen andern Buchhandlungen zu (bu Vestoweniger stimme ich gern fur die gesorderten 3, 9h0, 090 Fr.,, liegenden Gesetz-Entwurfes wird, fuͤr den Fall. daß der Kron⸗ woch nicht statthaben, der Marquis von Salisbury, Sir James Aufenthalt auch sonst seit obgedachter Zeit aller Nach- kannt gemacht erachtet werden wird, sich zu gewaͤctigen h * Ueber den Verfall des Kultus. weil ich die Huͤlfsquellen des Staats lieber auf einen so nuͤtz— prinz mit Tode abgehen sollte, das Witthum seiner Gemahlin, Graham und Herr Spring Rice nicht irgend eine Entschuldi⸗ langen gewesen ist, wird der gedachte abwesende Guͤn⸗ Annahme kuͤnftiger Ausfertigungen in der Sache prakti sche Rechtswissenschaft, Stadtpf ei V l . ; i . ) ; n 6 z . 6. j ; ö / . J. j ] . 91 . i . Stadtpfarrer Neuffer in ulm. zi Verwaltung und die Erbauung eines Gefaͤngnisses fuͤr die setzt.“ Durch den zweiten Gesetz Entwurf wird das Gefetz uͤber bleiben? Marquis von Salisbury ist ein Tory und Sir James 5 9 ' e st; erausg“ J ö . . . ö J . 9 z 5 ö 2 ter int een it zes tandets scam i Roren ber Ann, Bevolimnächzizten in? he st nnd. re ref en ,, , Preis brosch. 3 fzr. Departirten, se wie auf die Aue fahrung so rl ei lahderuk Ge. p Appanggirung zes Herzogs von Nemmburs zurkczgenom, Graham noch eiwas mehr. Mheiche Beschuldigung alss on Re s eladen Straf igen. Ir W d. 18 t. gr. dg. 2 Rogen. 225 gr * ; . h ; h ; z ; ; ; risch g ö ,, , nn,, ,, n. , ö. 9? gr ie eiuftuerk amkeft, indem der gelsre hc sie zuruͤcknhme und sie durch milde und großmuͤthige Verfuͤ! Appanage fuͤr den Herzog von Orleans, und eine zweite eigenen Partei, daß ste wossentlich an einer Insultirung des Kö⸗ bel Vermeidung, daß er außerdem fuͤr todt erklaͤrt Koͤnigl Saͤchs. Kammer-Konimissiions-Rath nen wird, soll dazu dienen, Rechtsbestimmungen und * . allels . ; und sein zurückgelassenes Vermoͤgen den sich melden und Amtmann der Aemter Zwickau und Wer- Rechtsmeinungen' der drei Sch lesischen Landes Justiz⸗ ,, , , durch ein sosches politisches System ' die bestehende Ordnung der terer auch selbst seinen Koͤniglichen Vater instaͤndigst gebeten Der Legations-Secretair Urquhart wird auf Urlaub aus verabfolgt werden, an Amtsstelle allhier zu erschei= (L. S) Garten. Das Gebiet ist nicht bioß das Provinzial Recht, son. wo ; ] Ken wie diejenigen, deren Zeuge wir geil es hinder e ö ĩ - ĩ Versicher l d aͤlt ihn fuͤr den Korrespond ĩ ; , 6 y in diesen Schaden Einhalt gethan wer en kann. gen, 9 zelbesen, verhindert werden Mols schloß seinen Vortrag mit der Versi erung, daß das neue getadelt, und man h. pondenten der „Ti⸗ nen und sein Vermoͤgen gegen zu leistende Quittung dern zugleich das gesammte Recht, wie es in diesen , senrlich * Gottesverchrung ] kann. Der Graf v. Argout beschraͤnkte sich in seiner Antwort auf . in auch ferner zu der seit sieben Iihren so ruhm⸗ mes“, der so feindselig gegen Lord Ponsonbhy auftritt. . Hiernaͤchtt werden aber auf den Fall, daß sich Mi— Gutzverkauf oder Verpachtung. kanntlich auf die Mechtsbildung einen so bedeuten duͤrdi isse hauptung, daß es ich i zzei ; uuͤndi l s⸗Wahl fuͤr C ire di 65 nicht mehr am d . 4 . 8 6 rsein in alla und Freude zu wuͤrdigen wissen. ptung, daß es namentlich in Friedenszeiten ein Leichtes sey Auch in der Pairs⸗-Kammer kuͤndigte heute der Con— schwebenden Parlament Wahl f r Cromarty und Roßshire die chael Guͤnther nich h Leben befinden sollte, Wegen Uebernahme einer eutfernten Besitzung will den Einfluß, daß jedes Organ derselben ein all ge die fuͤr die Staats / Verwaltung erforderlichen Ausgaben genal , nn, die Absch chung des Heirakchs, Kontraktes zwi meiste Aussicht fuͤr den Tory,-Kandidaten sey bes- oder sonstige Erben, als Glaͤubiger oder aus ses Vorpommerns, 3 Meilen von Stettin und 3 Meile Eine Zeitschrift fuͤr die Rechtsbestimmungen bestimm— j j chntten ! , ,,. J irgend einem anderen Rechtsgrunde Anspruͤche und von Pen tun, belegenes Rittergut Feiedefeld unt leich- ter Gerichtsboͤfe hat aber noch (in spezielles Interesse n nn ist erschienen und bei unterzeic unmoglich in die Zukunft schauen, und der Betrag des Bud— lene von Mecklenburg⸗Schwerin an. Er bemerkte bei der Deputation des Handels standes aus Liverpool und Man⸗ bai 2 , All . af Recht gets sey sonach immer nur auf Wahrscheinlichkeiten basirt; wenn dieser Gelegenheit zugleich, daß die Mitglieder des neuen chester hat mit einer entschtedenen Weigerung der ersteren ge⸗ warnung, daß sie widrigenfalls ihrer Anspruͤche und ten. Bie Lage des Huts Areals von 26365 M. M erfehen: wie der ihnen vorgesetzte Gerichtshof uͤber Allgemeines Straf- nun das Budget des See⸗Ministeriums im vorigen Jahre zu Kabinets der Kammer zu wohl bekannt seyen, als daß endigt. Die Direktoren sollen in dieser Beziehung fast einm uͤ⸗ dereinsetzung in den vorigen Stand fuͤr verlustig schafts⸗Gebdude mit dem neuen massi ven Wohnhause grundsaͤtze er fuͤr guͤltig anerkannt hat. Eine solche Theil 2 des Allgemeinen Landrechts, nebs Hesch! daraus, daß Niemand die Handelskrise, die sich in den Verei i den“ r Ander it Einsi ĩ st ldet) von Seiten der Regier ch de n g, ; e e ,, 6 . i⸗ 2. werden,, sagte er unter Anderem, „mit Einsicht bereits gestern gemeldet) von Seiten der Regierung duich den werden erachtet werden, hiermit gleichfalls aufgefor' liegen, erleichtert den Hetrieb ungemein. H erzu tra⸗Schrift ist daher zugleich ein Mittel zur Beförderung chen (wortlich abgedruckten) ergänzenden ). ul nigten Staaten und England gezeigt, habe ,. koͤnnen. n u. adi verfolgen, da bei diesen Sy. Kanzler der Schatzkammer erfolgt. Der Beschluß der Bank neter Amtsstelle in Person und resp. gehörig bevor— Schgafe bei. Bemitteite Kauf- und PVachtlustige wol Das vorliegende Heft wird noch besonders saͤmmt E. Paul. 2 Baͤnde. Subseript. Preis 2Th timmen dur ; ; h ; ; ; x . mundet oder durch binlnglich iegitlmirte und, so jen'sich ron der ; it dieses Guts siche Gutsherren! interessiren, wögen der darsn Albert Eyssendardt, . mmen durch. Ueber den auf das Telegraphen⸗Monopol gesichert werden kann? Ser Pairs-Kammer werden die Schwie- Londoner Handlungshaͤuser, die noch dazu bedeutende eran— g m. gl' Flrlckgken gr beben Crtragefühgtit zern Cle ich: Seeber ren inen lsir. ö! . y. sch bezüglichen Geset⸗ Entwurf, der hiernäͤchst an der Tagesordnung ier, nicht entgehen, die wir bei der uns gestellten Aufgabe ! tieen gestellt, vor einem allgemeinen Baͤnkerott zu kenzhten,

werden die Weinreben in der Ebene theilweise ausgerottet und l und Nachfolger Ali Muͤnstermayfeld im Kreise Mayen hat mehrere Tausend ein jäh, Dlle. Polin tanzen). Hierauf; Adele, Lustsptel in 11) Zalv ü urch er zum Statthalter von Herzegowing und Nach felg i f ö frei nach dem Franzoͤsischen. Und: Quadrllle. é Kten bezeichnen laffen und warnt, mit Bezugnahme auf Theil des neuen Ministeriums zu entwerfen, und daß, nach der Vor, (ker meinen, es werde mit Duprez eine neue Gesangs⸗/ Epoche p j ö 1 ĩ ) . 5 ö ö ö 4 . ö z z . . . ' 2 2 keiegerischen Haltung A. Paschas bier verscheben haben, und Pflaniung . Montag, 24. Aprisf. Die Reise auf gemeinschaftlicht fh Koͤnigliche Porzellan⸗Manufaktur-Direction. daß die „Charte de 1830“ sich irre, wenn sie sage, daß die Mi⸗ einander verbinde! ö 2 z j 59 . ö 2 . 3 ! . ö ö J . n, ; ;. zie Dauer der Ruhé in Bosnien, Herzesewing und, den Nach Wissenschast, Kunst und Literatur. in 1 Akt, frei nach dem Franzoͤsischen, von Heinrich Genn der 10ten Kavallerie⸗Brigade, Freiherr von Barneckow, von Deputirten, Kammer geeilt, und erst als sie dort Rieimand mehr Befehl erlassen, durch welchen die Brigaden organisirt werden. der hiesigen Gesellschaft üaturforschender Freun zuversäsig einen Angriff uf Grahoro machen, was selbst nach Stamm mit einem Zwiebelstock zu vergleichen sey, der sich gigantisch Dresden. Tuilerieen versammelt. Da die Berathung sich verlaͤngerte, so daß sie gerade auf die Tafna marschiren, und sich von dort nach zu entsprechen sich bereit erklaͤrt haben. Ueber Grahovo wird Herr Professor Dove gab cinen kürzen Bericht Über seinch nenesten Die angelundigte Mittheilung? ward nnn heute statifinden. Die daß der Gen rea Irribarrẽn, auf dil Nachricht, daß din er, w , mr en. ĩ sch en S taaten . 758 In der heutigen Sitzung der Deputirten-Kammer um die Linie don Val, Carlos gegen jeden Angriff des Feindes 1 ihre Anspruͤche und Anforderungen anzumelden und serfahrner Landwirth zu dessen Bewirthschaftung ge namentlich über Laudem ien, Markgrosch Paris, 18. April. Der König fuͤhrte gestern den Vorsitz Wort, um der Versammlung die Unterzeichnung des Ehekon— gutem Vertheidigungs⸗HZustande befinde, und daß er noch 8000 1 . 2 S8 3 2 8 . 2 2 ö ; 4 9 ) * j . 9 9 * . . thers aus Marienthal bei Zwickau, eines Sohnes des nen drei Wochen rechtlich zu verfahren und zu be— Gutsherren u dgl, welche erst in de i, . Ueber die gestrige Sitzung der Pair s⸗-Kammer ist noch er der Kammer zwei neue Gesetz⸗Entwürfè vor. Der erste be— iner praͤsumtiven Erben im Jahre 1808 mit dein der Inrotulatiohnd r n und r n, x . . . ; ; ; d,, . . ,,, Ausgaben des Sce, Ministeriums im Allgemeinen gegen das Orleans. „Der Konig“, aͤußerte der Minister, „hat nicht gewollt, daß auf die Herzogin von Kent bemerkt die Norning Ehroni ele unter Feldzuge beigewohnt und seit dieser Zeit keine Nach— ruͤcksichtlich der Außengehliebenen besagten Tages handlungen zu haben: foreschungen ungeachtet einige Nachricht nicht zu er⸗ Im Uebrigen haben auswärtige Interessenten zur fuͤr die Vom lichen Verwaltungszweig wie das Seewesen, als auf die Poli— den Ehepakten zufolge, auf die Summe von 360,00 Fr. festge⸗ gung gefunden haben wurden, um von dem Diner abwesend zu ö. ĩ ĩ ĩ sten Ter mi 1587 ber⸗ s gerichts⸗ Re c ö . ö . 2 en li ; 5 s ] 170 Amtswegen hiermit edictaliter und peremto- und solchen spaͤtesiens im ersten Eürmin bei 5 Thlr vom Ober- Landeegerichtz Rath C F. Koch Diese kurze, aber gehaltreiche Schrift pettieny/ setze verwendet sehe, von denen ich wünschte, daz die Regierung men, en hen König nicht gleichzeitig die' Erhöͤhüng der ten der „Times“ gegen zwei bebeutende Personen von ihrer den * September 1837 Justiz⸗Amt Zwickau, den 10. Maͤrz 1837. Diese Schrift, welche in zwanglosen Heften erschei g! J , , Hr. r falls fi . h ] Jutz 3 J . , . Verfasser nicht nur die Uesachen des Verfalls 5 gungen ersẽtzte. Hoffentlich wird letzteres bald geschehen, da nur Appanage für den Herzog von Nemours verlangen wollte, Letzs nigs sollten Theil genommen haben!“ den und sich gehörig legitimirenden Erben werde „dau, auch Ritter des Civil-Verdienst-Ordens, Kollegen über zwetbafte Rechtsfragen mitzutheilen wodurch diesem immer weiter em sich grelsen! Dinge befestigt und die Wiederholung so furchtbarer Attentate, habe, von seiner fruheren Forderung abzustehen.“ Der Graf Konstantinopel hier zuruͤck erwartet, Sein Benehmen wird sehr in 99 zu nehmen. Gerichtshdfen gepflegt wird. Die Praxis hat be— Herzenzsache ist, wird gewiß dicse Schrist mi Muh die Widerlegung der von dem vorigen Redner aufgestellten Be⸗ voll befolgten Politik halten werde. Der Courier zeigt mit Bedauern an, daß bei der jetzt alle diejenigen, welche an diesem Vermögen als Lei ich mein iin fru tbarsten Theile d ndower Keei⸗ meines Intere ür die Nechtswissenschaft hat ; ; e. ; jenigen, g fruch Theile des Randower Keei⸗ meines Interesse für die? ssenschaft b im Voraus zu berechnen. Die Minister, bemerkte er, koͤnnten schen dem Fend es, von Orleans und der Prinzessin He— Die Unterhandlungen zwischen der Bank von England und l Forderungen zu haben vermelnen, unter der Ver ten Zahlungs⸗Bedingungen verkaufen oder verpach— fuͤr saͤmmtliche Richter der Provinz, weil sie daraus Anforderungen, so wie der Rechtswohlthat der Wie— vorzuͤglichen Boden, in dessen Mittelpunkt die Wirth eine gewisse Frage entschieden, und welche Rechts- sfuͤr die Koͤniglich Preußischen Staaten, . niedrig angelegt worden sey, so erklaͤre sich solches hinlaͤnglich er noch noͤthig habe, ihr das Programm desseiben mitzu, thiger Ansicht gewesen seyn. Eine aͤhnliche Weigerung ist (wie . St z chf ĩ ich terli scheid 3 pte y ge ; ; ö ö ö dert und geladen, obgedachten Tages an unterzeich⸗ gen auch die 1909 Stäck kraftvoll genaͤhrten feinen der Gleichfoͤrmigkeit der richterlichen Entscheidungen Verordnungen und Reseripten. Herau e h sst⸗ Der betreffende Gesetz⸗ Entwurf ging darauf mit 88 gegen 5 steme allein die Gegenwart aufrecht erhalten und die Zukunft wird dadurch gerechtfertigt, daß es etwas ganz Anderes sey, die viel die etwanigen Auslaͤnder betrifft, durch mit ge⸗ uͤberzeugen, ihre Gebote abgeben, und sollte dies bis mitgetheilten Entscheidungen und Nachrichten uͤber an der Schleuse Nr. 15, den , l.

richtlichen Vollmachten versehene Bevollmächtigte zum 20. Mai c. nicht geschehen, wird gleichzeitig ein viel? bestrittene grun dberrliche Verhaäͤltnisse, gegenuber; in Zuͤllichan am Markt