1837 / 114 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

) ; legen.“ Wegen dieses Antrages hatte auch die De / der Abg. Willich und Stocki and Gestal welcher eine allgemeine Handelskrists erzeugt haben wuͤrde, oder mit dem dar, was wir hier erlebt haben. Unsere Berichte eben vor n dies ch Tie Depun tionen der Abg. ockinger veraͤnderten Gestalt Italien. menen und von der Exe J dh, , g, , , , ,, , ,, F n, . . 2 ö ö . in Schwierigkeiten gerathen sey und sich darauf beschraͤnkt, zu untersuchen: „Ob der Gelee . ,, n g ce une ie e fehr inseln . Michael von Rußland ist gestern von Turin hier eingetroffen. , . . 5 . , , turisten herbeigeführt hagen warde. Was die von den hiesigen bei den Haupt, Banken zu New, Orleuns unt? we , . i , . 4 err . ö ieitteten zu können, so soll die Rechtssache, um! die es sich dar, . Rom, 11. April., (Aug. 3tg.) Sestern Vormittag starb sichtlicher Usurruchr re. BVedruͤckung ken We der 6 e, w , ,, ,,, , ,, , , ,, , ,, , , , , n, , , e , ,, , , . ben, wie irrig behauptet worden, keinesweges soli arischer Art, we . die ; de , , ee, d ob den felben u' ** Pes Art... getragen und en mne Jon Sollte das Pie, ter Themas Weld, geboren in London am 2. an. 1773. Der fertigen warden; indeß soiche Außerste Fäiie braucht mah 1 hl Indern bestehen gus einer gewissen Anzahl Sicherheits- Wechsel, einander ab, doch werden dessen Hassivg von Einigen auf 7 Mil, andern Beschrän ng zu asnterwer zen, und ob, denselben auf de im des Ober Appellationsgerichts auf eine von seiner fruheren Tod diefes in jeder Hin stcht ausn eichneten Mannes ist nicht in eine . . zum Gef u von * 4 pm die erforderlichen Falls lionen Dollars (circa 1400, 000 Pfd. St.) geschaͤtzt und seine 6 Seite, . . e gn le, hech ts Ansicht abweichende Weise erkennen, so ist, so oft solches allein fuͤr den price , . . Verlust, . . , d er e d ü,, ,, diskontirt werden können, und fuͤr welche lediglich die einzeinen Aktiva (auf etwas weniger, was aber auf ein großes Defizit förderung des . , seschieht, von diesem Gerichtshofe dem Staats Ministerium der für ganz Rom, dessen Armen er ein wahrer Wohlthäͤter war. Vaterland liebe, werde zu jenem Mittel greifen, wenn er nicht Aussteller zu haften haben. wurde schließen lassen, indem unter solchen Umstaͤnden der Sta-, wurf vorschlage“ Ehe die but ati gh ihre Ansi . . öustiz Anzeige zu machen, damit dasselbe nach Gestalt der Sache Gelehrte und Kanstler jeden Glaubens fanden an ihm einen Gon; geradezu saͤhe, daß die Zeit gekommen sey, wo ein freier Mann Die Tim es tadelt es, daß die Bank sich vor einiger Zeit zu tus möglichst zu Günsten der Betheiligten abgefaßt zu seyn aber darlegte, that sie w n, , um en me zuthentisch Interpretation oder ein neues Besetz veranlas‚ ner, der das aufstlebende? Talent auf alle Weise foͤrderte. Aus den Tod ber Knechtschaft vorziehen muͤsse. Im weiteren Ver— Gunsten eines besonderen Handelszweiges eingemischt habe; pflegt. Es wurden (ganz wie hier zu Lande) viele Privat⸗ . Erwaͤhnung, ö. che bei 3. Staͤnde⸗ n n unn könne.“ Ferner nahm die Kammer noch folgende Zusatz⸗ einer sehr beguͤterten Famile stammend, verheirathete er sich in laufe der Adresse spricht der General Jackson sich be⸗ denn dadurch sey der Handel aus seinen gewöhnlichen Kanälen Versuche gemacht, die Banken zu der nachgesuchten Huͤlls . oder . die erste . . dug auß Bestimmungen an, und zwar I) nach dem Vorschlage des Abg. England mit einer geistreichen Dame, nach deren Tod er sich dem sonders gegen den Mißbrauch der dem Kongreß zuste⸗ herausgedrangt und die Bank zur einzigen Darleiherin gemacht leistung zu bewegen, und manche Personen hatten fuͤr fraglichen . ,, 6 66 reizehn, äesten Karl von Oęettingen⸗Wallerstein: „An den Plenar⸗Ver, geistlichen Stande widmete, und auf sein Landhaus, weiches spaͤᷣ⸗ henden Besteuerungs? Befugniß aus und raäth an,” die worden; der jetzige Zustand loͤse sich demnach dahin auf, daß diesen Fall ihre Bürgschaft fuͤr das in Rede stehende titionen aufgef hit, eingereich ö. . . . mmlungen haben alle Mitglieder des Hber⸗Appellationsgerichts, ter von Karl X. bewohnt wurde, Sodann kam Zölle gar nicht hoher zu stellen, als es die Beduͤrfnisse des oͤf⸗ man der Bank 5 pCt. fuͤr Accommodationen zahle, welche die Haus angeboten, dessen Fall, unter der Wucht seiner berg, von den Innungen 6 ewer trei ö ö 8 iche ncht gesetzlich verhindert sind, Theil zu nehmen. Jeden, er hit her, um a Disch f n ln, erheilch sen, gan (on st R , , . gewohnlichen Diskontirungen derselben um das zwei oder drei Verbindlichkeiten, die Handelsgeschaͤfte der ganzen Stadt die bekannte Petition; von ewohnern ö. . it Ells ist die Anwesenheit. von zwei Drittheilen der Gefammt— Papst Pius VII] Landbaues zu Gunsten der Fabrik⸗Interessen beeinträchtigt wür⸗ sache uͤberstiegen, während Andere wenig Gelegenheit haͤtten, mit. einer Desorganisation bedrohte. Um die Parallele . der Stadt , . 9 , ö , Nitg lieder des ohersten Gerichtshofes zur Faͤllung von Plenar— auf ihn gemacht, den. Eben so tadelt er die extravaganten Bau⸗uUnternehmungs⸗ ihr Geld anzulegen, und kaum 3 pCt. dafür erhielten. zwischen den Kauf uten von New⸗Orleans und denen von Lon⸗ 8. bau . n, n ers 6 Schönbach! rten ntnisen noͤthig.“ 2) Nach dem Vorschlage des ersten Aus— damit er gleich Plaͤne im Innern des Landes, zu deren Befoͤrderung man zum er Lee ds⸗Mercury schreibt, der Verwalter einer sehr don zu vervollstaͤndigen, darf nur noch bemerkt werden, wie in Budissin, von der Tuchmacher nnn n wn n,, husses; „Jeder Plenar⸗-Beschluß ist durch das Regierungs- deim Paͤpstliche Er Theil die Zölle zu erhohen strebe. Der Haupttheil der Adresse ehrenwerthen Bank in der Naͤhe von Leeds versichere, daß, ob⸗ seder dieser beiden Städte die Operationen auf das Aeußerste deins weher Innung allda, J ., Meß latt Sffen ilch bekannt zu machen,“ . Konsistorlum do . Mar . , . bildet eine Hie derholunh der bekannten Polen it des General Jackson gleich in der Bank von England der Bestand an Gold abge⸗ getrieben worden sind. Auch zu New York und zu Philadelphia von der Chemnitzer Amtslagadschaft, von 3. . . 33 . den, Monaten Januar bis Maͤrʒ belief sich die Zahl t. gegen das in den Vereinigten Staaten herrschende Bank, ünwesen und nommen, er doch gewiß sey, daß derselbe in neuester Zeit in vie⸗ J wuͤrden viele Hauser durch den Sturz des Hauses Hermau des emerge He reine , , , vom U,, i D, er im Rheinkreise amtlich ausgeschriebenen Auswanderungen egen das Ueberhandnehmen des Paplergeldes, so wie der dringende len, wo nicht in allen Grafschasts-Banken bedeutend zugenom, Briggs Comp. zu New Orleans kompromittirt werden. Die vom Gewerbe⸗Verein zu oßwein und vom Aeltesten der Dre uf 450, die auf etwa 15 bis 80s Koͤpfe anzuschlagen seyn 5 so bald als moglich zu der verfassungsmaͤßigen Gold⸗ men; namentlich habe die Bank, der er vorstehe, schon vor meh⸗ Banken hatten sich zu der Zeit, bis wohin die Vachrichten rei⸗ Nadler⸗Innung und einer bedeutenden Anzahl anderer. Inmm iögen. (In den gleichen Monaten des vorigen Jahres der hiesigen Regierung eine maͤchtige und Silber-Valuta zuruͤckzukehren. Endlich empfiehlt er auch be⸗ reren Monaten eine Summe Goldes eingenommen, die fast chen, noch nicht erklaͤrt, ob sie den verlangten Beistand leisten Mitglieder zu Dresden. Die letzte sprach sich für ö Vn urden 554 Auswanderungen eingeschrieben. . Die Meisten großen Theil seines Vermoͤgens zu ih, sonders noh eine Verstärkung der Marine uͤnd eine moͤglich st dreimal die gewohnlich einkommende uͤbersteige. Selbst in Man⸗ und einschreiten wuͤrden. Es sind zwei New-Yorker Packetboͤte gung des fraglichen Segenstandes . die übrigen, Petiin hen nach Nord⸗Amerika, einzelne auch nach Altbayern, nach Sein Haus war der Vereinigungspunkt aller voll andige Befestigung der Kuͤsten zum Schutz gegen auswär— chester, wo der Andrang groß gewesen und noch groß sey, besitze angekommen, der Philadelphia⸗, der am 2ꝛten, und der „Sam⸗ zeigten sich mehr oder minder der Cmnan iy gtton im. ll gemi hriechenland, Rußland und Algier. Auch in diesem Jahre sind Engiaͤndẽr ohne Ausnahme; hier war die wahre tige Angriffe. „Dis reichlichen Mittel, wesche wir etzt besizen⸗, die dortige Bank mehr Gold, als verlangt werde, und habe so⸗ son“, der am 12. März abgesegelt war, aber der schon vorher unguͤnstig, der sprachen sich, wie die des Dresdner Sin Auswanderungen weit haͤufiger in den westlichen als in den misch; hier sah man das echte Bild eines Prie— sagt er an dieser Beziehung, „können nicht mit größerem Nutzen gat. den benachbarten Zweigbanken davon angeboten, woraus die eingetroffene „England hat bereits Nachrichten vom JFten v. M. und SHemngrte. Vrreins zi Dresden gegen ein ele Delimm Ktchen Land⸗Kommissariaten. dessen einziges Streben die Tugend war. Seine be lür das Land verwendet werden, und wenn dies geschicht und unfere erfreuliche Thatsache erhelle, daß, wenn gleich in der Bank von uͤberbracht. Baarschaften sind nicht mitgekommen. Es hieß, gen des Gesetz⸗ Entwurfes aus. ; Nach dem die Deputation Darm stadt, 21. April. Seit dem l4ten d. M. ist uns einigen Jahren verstorbene Tochter war mit Lord Clifford ver— Miliz in wohlgeruͤstetem Zustande echalten wird, dann brauchen England Gold zu minderem Beiaufe vorhanden sey, dies doch der „Praͤsident“, der am 20. März von NewYork abgehen 1 diesen Petit ionen 4ufgestellten susichten zu entkraͤften grsn e Ausstellung neuer Kunstwerke in der Großherzoglichen Ge, heirathet, welch r un weinend mit seinen Kindern am Grabe wir nicht zu fürchten, daß irgend eine Nation uns muthwillig be⸗ nicht, wie man geglaubt, außer Landes gesendet worden. sollte, sey auf der Hoͤhe von Lands-End gewesen, doch war die⸗ und mehrere andere hier aun ch legen dend, Hh gugekommeng on läͤlde⸗Gallerie geöffnet. Als der erste Versuch einer Verbin- des Hingeschiedenen steht. Ganz Rom ist uͤber seinen Verlust schimpfen oder unndͤthigerweise zu Feindseligkeiten herausfor⸗ er Lapitain Sir G. Gipps, einer der nach Kanada ge“ serhalb nichts Gewisses bekannt. Man meint, daß dies Packet, schriften erwähnt hatte, ging sie zur Beurtheilung des Gesetel ung, von mehreren Städten zu dem gemeinsamen Zwecke einer in Tkauer. Auch die beiden Kafdinaͤle Galesfi und Tadini lie, dern werde! Wir werden uns den Frieden um so sicherer er— sandten Königlichen Kommissarien, und Herr Thomas Elliot, boot einige Baarschaften bringen wird.“ Allgemeinen über. Sie schleß sich 24 Grundsaͤtzen der enn Huestellung, welche während 5 Monaten“ nk verschiedenen gen gefährlich krank darnieder, lo daß man heute an dem Auf, halten, je mehr man weiß, daß wir zum Kriege geruͤstet sind.“ der Secretair der Kommission, langten am Sonntag von Ka— . d Regierung, wie sie in den Motiven zum Entwurse enthalten sin⸗ biaäbter aufgestellt wird, und durch Zu- und Abgang von Kunst« kommen des erstern zweifelt. Der Kardinal Staats, Secretair Er schließt dann seine Adresse mit folgenden Worten: „Meine nada hier an. Der Courier freut sich, berichten zu koͤnnen, . . . und war ebenfalls des Dafuͤrhaltens, da in dieser Sache nur en Ferken beständig ihren Inhalt wechselt, duͤrften wir sowohl in Lambruschini befindet sich noch immer auf seinem Landsitz am Laufbahn ist bald zu Ende, hohes Alter und abnehmende Kraͤfte daß die Nachrichten aus Ober-Kanada sehr guͤustig lauteten, Aus dem Haag, 19. April. Gestern hielt die zweite groͤßten Vorsicht vorzuschreiten sey. Denn hierzu sorderten zu antitatlver, wie in qualitgtiger Hinsicht zufrieden seyn. Ausflusse der Tiber. Das Geruͤcht sagte ihn gestern bereits mahnen mich, daß ich binnen kurzem jenseits des Bereichs und daß die aufruͤhrexische Partei Nieder⸗Kandda's, was auch Kammer wieder eine Sitzung, worin ihr vier K. Botschaften die unguͤnstigen Erfahrungen auf, welche man n andesl Mainz, 20. April. Gestern' wurde das Geburtssest Sr. todt, doch höre ich heute auf das bestimmteste, daß er sich nicht menschlicher Ereignisse seyn und nicht mehr die Wechselfaͤlle des ihre Absichten seyn moͤchten, dort wenig Anklang finden wuͤrde. mitgetheilt wurden, und zwar 1) und 2) mehrere Gesetz⸗ Ent⸗ dern hinsichtlich der Folgen einer den Juden gewaͤhrten n, TRajestaät des Kaisers von Oesterreich wieder aufs festlichste be! allein besser befinde, sondern auch hoffe, bald fo weit wieder menschlichen Geschicks empfinden werde. Ich danke Gott, daß „Die Herren Papineau und Roebuck“, fuͤgt das genannte Blatt wuͤrfe zu Aenderungen des Gesetzbuches uͤber Civil-Rechtsver— stellung mit den christlichen Unterthanen gemacht . lh angen. Eine Serenade mit Fackelzug vor dem Palais des hergestellt zu seyn, um sein Amt hier wiederum ganz uͤberneh⸗ er mich mein Leben in einem Lande der Freiheit hat zubringen hinzu, „sind nicht beliebt bei einer Bevölkerung, die zu gut fahren, 3) ein Gesetz⸗ Entwurf zur Verbesserung von Irrthuͤ⸗ haupt sprach sich die Deputation dahin aus, daß ihr der i hesterreichischen Festungs⸗ Kommandanten General Majors von men zu koͤnnen. Sollten die beiden erstgenannten Kardinaͤle lassen, und daß er mir ein Herz gegeben, welches sein Vater⸗ weiß, wie vortheilhaft suͤr sie die Verbindung mit Großbrita. mern in dem Handels. Gesetz buche und 4) die Uebereinkunft mit des Gesetz⸗Entwurfs sachgemaͤß erscheine, und man den man] Met weihere es bereits vorgestern Abend ein. 101 Kanonen sterben, so koͤnnte sich die Behauptung der Römer wieder be, land mit der Zaͤrtlichkeit eines Sohnes liebte; und so sage ich nien ist, als daß sie den ehrgeizigen . Rotte Großbritanien zur wirksameren Hemmung des Sklavenhandels. ö J huͤsse ö. 29. . mit . erschallten 35 wahren, ,, fast immer drei Eminenzen zu gleicher Zeit Ihnen denn, mit Dank erfuͤllt für Ihre stete unveränderliche zublikanischer Agi nd ihrer republikanischen Agenten 3 ind: ) t ahhh ern früh. Die Kaiserl. Truppen rückten in argde aus und aus der Welt scheiden. ĩ i i i 9. republikanischer Agitatoren ü h p ch ö Schweden und Norwe gen. lassen, die einzelnen Bestimmungen des Entwurfs sorgfaͤltz n ö. u war feierlicher Gen ien in der St. Peterskirche elt s en Guͤte gegen mnich, ein letztes herzliches Lebewohl

Gehoͤr geben sollte. Der ganze Haufen der Beschwerde⸗Fabri— . .

3 rn sich daher i deen anders hinwenden.“ Stockholm, 18. April. Die Königliche Familie wohnte pruͤfen, und Abaͤnderungen und Zusaͤtze zu wachen. Heute ] nter Gemehr, und Artillerie Galven der Truppen. Diese wur⸗ 3 4nd. Der Montreal Herald meldet unterm 9. Maͤrz, daß am gestern Abend im Theater der zum Benefiz der ausgezeichneten nun die allgemeine Berathung statt Nach dem der Stun jen hierauf inspizirt und defilirten in schoͤnster Haltung vor der Konstantinopel, 31. Maͤrz. Die offizielle Zeitung J ; . ; Berlin, 24. April. Das im . Stuͤck der Gesetz⸗

Iten das schoͤne Armenhaus zu Quebeck ein Raub der Flammen Schauspielerin Dlle. Hoöͤgquist gegebenen Darstellung des Ham⸗ Minister von Nostitz und Jaͤnckendorf die Motive Beneralitaͤt. Mittags war großes Gastmahl beßs dem Desterrei⸗ enthält folgenden Artikel: „Einige Blaͤtter haben v ine ; . ö leider 6 Bewohner desselben den Tod ge, (et bei, nach wescher züͤgfelch! das Lustfpiel der, Prinzessin Aale Regierung zu dem „Gesetz, Kntwurfe wiederholt darg ] lichen Festungs, Komnnemndhden? Rl Donner der Geschütze zug eh liche ee re i, gegen i. Per son de Cute] a. Sälnmlung Futhahtene Geseäz Aber den Waffen, Gebrauch der unden. von Sachsen: „Die Braut aus der Residenz“ in Schwedischer hatte, ergriff Herr von Ziegler und Klipphaus⸗ den Waͤllen begleitete den Toast auf das Wohl des verehr⸗ chen, von' einem Versuch der Art, wie sie von Zeit zu Zeit Forst: und Jagd- Beamten lautet also: ö

In Sidney befindet sich gegenwartig ein Grund Eigenihün, Uebersetzüng zum erstenmale aufgeführl ward und allgemeinen Sas Wort, um sich gegen die Emnguncipation der Israciiten nn n Mouatrchen. K . Frankreich mit Blut zu esudeln drohen. Nach eben jenen sen Wir Friedbich n , , , . , . mer, der urspruͤnglich Verbrechen halber transportirt worden und Beifall aͤrndtete. zusprechen, welche er aus politischen, juridischen, si nanzit J Frankfurt a. M. 20. April. Der Kaiserlich Blaͤttern waäͤren die Urheber des besagten Attentats ehemalige 161 3 . n , . jetzt über 40,000 Pfd. jaͤhrlicher Einkuͤnfte hat. Einer der hoheren Staate Beamten, der Ober Post / Direk⸗ und zeligioͤsen Gruͤnden bedenklich fand. Der Buͤrgernei hesterreichische Kämmerer, Fuͤrst von Schwarzenberg, ist gestern Janitscharen gewesen, die, trotz ihres angeborenen Widerwillen s mißbraͤuchlicher Ann indunz zu y, . Verfahren auf den m

Mehrere Schiffe aus China und Indien haben 6 7600 tor Freiherr Fock, ist am 15. April im 73sten Lebensjahre mit von Leipzig, Dr. Deutrich, meinte, daß man gesigt ha ler eingetroffen. Der Herr Graf von Muͤnch-Bellinghausen gegen alle neue Erfindungen, kein Bedenken getragen hatten, trag Unseres Staats-Ministeriums und nach erfordertem Gutachten Ballen Seide hierher gebracht, und 10, 000 werden noch erwartet. Tode abgegangen, daß ohne den Sonnenschein der Freiheit keine Veredlung R noch nicht eingetroffen; man vernimmt, die aͤußerst ungun— sich der Windbuͤchsen zu bedienen. Zum Gluͤck konnen wir diese Unferes Staatsraths, für den ganzen Umfang Ünserer Monarchie,

Der „Genfer Reisende“ schreibt der Times aus New⸗ Der Justiz⸗-Kanzler hat den Befehl erhalten, mit besonde⸗ Israeliten gedeihen konne. 61 habe Lander gesehen, wo s ige Witterung habe zur Aufschiebung der Abreise von Wien Nachricht Luͤgen strafen und versichern, daß in der wiedergeborenen wie folgt: York vom 15ten v. M.: „Mit der Tarif⸗Bill ist der Kongreß rer Aufmerksamkeit die Untersuchung der in Lund gegen den Bi⸗ allem derartigen Sonnenschein keine Veredlung „der Juden nlaß gegeben. Dle Muͤnzumwaͤlzung, welche hier einge, Tuͤrkei von den Janitscharen nichts uͤbrig geblieben ist, nicht ein⸗ S. 1. Unsere Forst- und Jagd- Beamten, so wie die im vor seiner Trennung zu keinem Beschluß geko]mmen. Eine Be, schof Faxe begangenen Gewaltthatigkeit zu betreiben. Es scheint gewahren gewesen; es habe aber keines Sonnenscheins hein teten ist, wird fortwährend, sehr verschieden beurtheilt. Gewiß mal der Name, den sie so schmaählich gebrandmarkt haben. Nach ] Kommunal, oder Privaidiensie stehenden, wenn sie auf Lebenszeit willigung fuͤr einen gig n. nach, Texas, salls der Präsident dieselbe mit der Spposttlon in Veibindung zu stehen, welche die üm die Nächtheile zu erblicken, welche die Emancipation ij Bre es ing ich gehe senn, die Außer, Courssetzung der . unb dem Siege der Ordnung und nachdein eine regelnaͤßige Armee i , . 3 . . . n , Aan gesse⸗ weiterhin Anlaß fände, einen solchen . ernennen, ist erst den hiesigen Studirenden dem schon seit 18 Jahren! im Konsistorium nen kaͤndern hervorgebracht habe. Sein Grundsatz bei de u] Ktonenthlr, auf Line den Mittelstand, weniger druckende geschaffen worden, darf dieses Reich, Dank der hohen Weisheit Fneo , . ö . gien , . Tag vor dem Schluß passirt, in der Absicht, daß dem Praͤsiden⸗ gefaßten Beschluß, die Ringmauern um Den sogenannten Lunda⸗ liegenden Frage sey der; man muͤsse die hier Ein chluyrnem Feise zu erreichen. Die Storung ist freilich nur womnentan, des Sultans und der offentlichen Wachsamkeit, als ganz geschuͤtzt ker ,, oder ö 6 nd ; . ten van Buren die Wahl deshalb zustehen solle; allein Jackson gaͤrd, den Sammel- und Promenadenplatz der Studirenden, nie⸗ Maßregeln nach dem jetzigen Zusltande der Isratliten be. n Verlust aber dauernd und bedeutend. . Die Unterzeich⸗ vor solchen Verbrechen angefehen werden. Die Sache ist alfo die Befug ung in ihrem Dienste zum Schutze der Forsten und Jag⸗ benutzte die wenigen Stunden, die er noch am Ruder war, um derzureißen, stets entgegengesetzt hatten, und welcher Beschluß messen, der ihnen bereits . Menge Gelegen henen Mn men zu Actien der Frankfurt⸗Biebricher Eisenbahn sind auf rein erfunden, und wenn wir ihrer erwaͤhnen, so geschieht es im den gegen Holz- und Wilddiebe, gegen Forst- und Jagd⸗Kontrave⸗ die Ernennung vorzunehmen. In die Fortifications⸗-Bill, welche die jetz! nach langen Verzoͤgerungen, endlich ins Werk gesetzt wer⸗ Uinterhalte darboͤte, als den Zutritt zu den Kuͤnsten, unzuns EGulden Praͤmie gestiegen. Interesse der Wahrheit und zur Ehre unferer Ration, nicht um nichien, von ihren Waffen Gebrauch zu machen; I wenn ein An⸗ erforderlichen Bewilligungen für alle oͤffentlichen Arbeiten im Jahr gen sollte. J Sewerben u. s. w. Auffaͤllig sey es, daß in einer der ünp 9 . den Blaͤttern, die sie aufgenommen haben, einen Vorwurf zu griff auf ihre Person erfolgt, eder wenn sie mit einem solchen An— 1837 enthält, hat das Repraͤsentantenhaus eine Klausel einge⸗ Die Regierung hat im letzten Conseil den Contre⸗ Admiral gangenen Peꝛitionen erwaͤhnt werde, daß in Dresden kein ch ö e st e . 9 machen, den unsere Achtung und Hochschaͤtzung gegen sie nicht griffe bedroht werden; 2) wenn diejenigen, welche bei einem Holz⸗ schaltet, wonach der Ueberschuß im Schätze wahrend des Jahkes Grafen Cronstedt auf sein eigenes Ansuchen von seinen verschie, ziger männlicher Jude seinen Unterhalt durch Lasitragen j Wien, 109. April. Nachrichten aus Ofea bis zum l6ten zulassen würde. Von Ort ünd Stelle entfernt, tönen sie leicht . , ,, ö. ö Auf 1838, auf 30 Millionen Pfd. angeschlagen, so unter die Staa, denen Neben⸗Functionen entlassen. ö General⸗Anwalt ist Tageloͤhnerarbeit zu erwerben suche, wenn er es auch ben s zufolge, macht Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzog Palatin zu Irrthuͤmern verleitet werden, und so ausgezeichnet auch ihr ö. V ur? , , er . . . n . ten vertheilt werden soll, wie es mit dem fuͤr 1837 geschieht. mit einem Memorial beim Koͤnige eingekommen, worin verlangt und einen robusten Koͤrper dazu habe. Wichtig sey es aber ss Hrtschritte in der Besserung. Verdienst seyn mag, so kann es sie doch davor bewahren, daß . dem gad = , werden 3. der n an Jackson hatte aber erklart, daß er die Bill mit dieser Einschal— wird, daß sowohl der Graf Cronstedt, als die Mitglieder der den Staat, den Juden gewisse Gewerbe zu eröffnen, um en ö . . schlecht unterrichtete Korrespondenten ihnen etwas aufbuͤrden.“ Pfändung oder Abführung“ zu der Forst? oder Polizei Behörde, tung nicht sanctioniren wuͤrde, worauf der Senat die Klausel Verwaltung des Seewesens, die Commandeur⸗Capitaine Kreuger durch vom Handel abzuziehen. Er erklaͤte sich fur den Ee Tri st, 12. April. Heute lief das der Dampfschifffahr ts⸗ . . . . oder der Ergreifung bei' versuchter Flucht thätlich oder dur verwarf, und so fiel die ganze Bill durch, obgleich 40 Millionen und Servais und die Admiralttaͤts Kammerraͤthe Elers und Entwurf, halte aber mehrere Beschraͤnkungen, auf die er gin zesellschast des Oesterreichischen Lloyd angehoͤrige Dampfboot Vereinigte Staaten von Rord— Amerika. gefährliche Drohungen widersetzen. De; Gebrauch der Waffen 1 Dollars in den Deposito-⸗Banken zur Verfugung der Regierung Widin vor den hoͤchsten Gerichtshof des Koͤnigs zur gesetzmäͤßi— zuruͤckkommen werde, für nothwendig, wenn Zuch schon j Lodovico, Arciducg d Austrig“, Capltain Cobb, glücklich in un— New⸗York, 17. Maͤrz. In seiner Abschieds-Adresse an arer nicht weiter ausgedehnt werden, als es zur Abwehrung des An⸗ übrig bleiben. Die Verwerfung dieser Bilk hat eine surchtbare gen Rechenschast gejogen werden. Außerdem ist der Graf Cron dermalen. Der Buͤrgermeister Dresdens, Huͤb ler, in ren Hafen ein. Dasselbe hatte am 11. Maͤrz London verlas⸗ seine Mitbuͤrger verweilt der General Jackson zuvoͤrderst mit . und. zurn Ueberwindung des Widerstandes nothwendig ist.— Wirkung auf den hiesigen Fondgmarkt ausgeübt. Fast elle stedt jetzt noch wegen seiner Einmischung in die bekannte Ange, sich ebenfalls für den Gesetzentwurf aus, M wache, legte an 14en in Falmouth an, Fon we es nach einer großer Genugihuung bei eiher Betrachtung des gluͤcklick en Zu— e, . . ,, . itz n r, ann er Fonds sielen um 3, viele um 5pEt, die Course auf 106. 105, legenheit des Premier⸗Lieutenants von Schantz durch den dieser Granzen mit großer Vorsicht gezogen seyen. Doch si , inftaͤgigen, durch heftige Winde und widrige See gehemmten standes der Union und ihrer Verhaͤltniffe zum Auslande, wesche 9 K . ,,, ö . . *. erholten sich jedoch heute wieder. Der Diskonto von Wechseln Tage erfolgten Beschluß des Hof⸗Kriegs⸗Gerichts auf 2 Monate nen ihm einzelne seiner Bestimmungen theils weit uͤben j fahrt am 2lsten den Hafen von Lissabon erreichte, und nach 2 letzteren er, mit einer einzigen, aber, wie er hofft, nur voruͤber— Yn chr dn welche stärker ist als die Zahl. der ö Stelle , auf 30 bis 60 Tage Sicht ist 29 bis 3pCt. fuͤr den Monat. von seinem Contre⸗Admiral⸗Dienste suspendirt und zu einer ge, Motive hinauszugehen, theils dem beabsichtigten Zwecke sih agen bei ertrag lichem Wetter, aber kontraͤrem Winde, am 25sten gehenden Ausnahme (womit er offenbar die Verwickelungen mit Forst ? oder Jagdbeamten, unternommen oder angedroht wird. Der In New -⸗Orleans ist, laut Nachrichten vom 6ten, das große ringen Geldbuße verurtheilt worden. Gegen die uͤbrigen 1! vollstaͤndig zu entsprechen. Vorzuͤglich muͤsse er sich dagegen . Gibraltar eintraf. Am 28sten setzte es seinen Weg nach Mexiko meint), als im hoͤchsten Grade erfreulich und' befrie⸗ k eines solchen Angriffs wird es gleich geachtet, wenn der

Haus Herman Briggs und Comp. zahlungsun faͤhig geworden, Offiziere der Flotte, die den Lieutenant von Schantz zum Aus. sprechen, daß der bleibende Aufenthalt der Israeliten auf M, Nalta fort, wohin es bei leichtem Gegenwind am 4. April ge⸗ digend schildert. Das innere Gluͤck der Union, meint er, ver— , 4 . oder , nach erfolgter Aufforderung l nicht sofort ablegt, oder sie wieder aufnimmt.

nach Einigen mit einem Passtvum von 7 Millionen Dollars. tritt' aus dem Dienst zwingen wollten, ist die Entscheidung des den und Leipzig beschrankt bleiben solle. Dies seh eine Iissh angte und am ten diese Rhede wieder verließ, worauf es an. danke sie offenbar ihrer Verfassung, die jetzt, nach einem halben l s . n

Man bemüht sich, es vermittelst der Banken zu halten.“ Hof⸗Kriegs⸗-Gerichtes auf drei Monate Festungs, oder Haupt die einestheils unangenehme Erinnerungen fuͤr die Juden sill angs bei hestigen Gegenwinden, spaͤter bei Windstille das Ziel sei⸗ Jahrhundert, kein zweifelhaftes Experiment mehr sey, sondern . 8. 2. vie Beamten müssen, um sich der Waffen bedienen zu Auch in NewYork und Baltirmore haben mehr?re Fallisse, wachen-Arrest im verschlossenen Zimmer Und auf verhaͤltnißmaͤ⸗ herbeiführen müsse, theils verderblich fuͤr die gewerbtrellinn er Reise am J 2ten wohlbehalten und ohne den mindesten Un, die Freiher ten des Volks ungeschmälert erhalten, die Rechte des Pürfen, in Uniform, oder nit einem amtlichen AÄbzeich'! versehen ments stattgefunden. Man befuͤrchtet eine Krisis, denn der zige Geldstrafen ausgefallen. Klassen beider Staͤdte sey, auf deren Kosten der Stat U erreichte. Dies ist das erste der beiden Dampfschiffe, Eigenthums gesichert und das Land in einen in der Geschichte seyn. z., Der Forst- oder Jagdbeamte, der hiernach von feinen Geldmangel ist,so groß, daß Wechsel von 30 bis 60 Tage Sicht Die Stockholmer Post vom 1J. April, die am 8. von Ystadt Emancipationsfrage loͤsen zu wollen scheinz,. Auch mist elches die Dempfschifffahrts-Hesellschaft des Oesterreichischen der Nationen beispiellos blühenden Zustand gebracht habe. Er er— Waffen Ger c , wach; und m , dadurch verletzet hat ist ver⸗ mit 22 bis 39 pCt. diskontirt werden; Wechsel auf laͤngere mit dem Dampfschiff „Motala“ abging; kam erst am 11ten in sich gegen das Verbot der Erwerbung von . und hauptsäch lich zeshalb in Englans erbnauen ließ, dagit sie mahnt dennoch zur strengen Bewahrung des Foderatir-Systems, pflichtet, so weit es ohne Gefahr für seine Person zeschehen kann,

Sicht tverden nicht genommen. Viele Wech sei⸗Geschaͤfte wer« Greisswald an und mußte also wegen Sturm, Eis und Schuee selbst in beschraͤnktem Maße erklaren, eben so dagegen, daß rn 6 auch die Vaschinen für die auf. dem hiesigen Werfee als unter welchem allein das Land gedeihen koͤnne, wie es schon dem Verletzten Beistand zu leisten, und wenn ek auf Jemand geschos⸗ den auf 30, bis 60taͤgigen Kredit gemacht, was in der hlesigen 3 Tage auf der See zubringen, worauf sie bei Barhoͤft ans den Juden das Gewerbe der Baͤcker, Fleischer, Brauer bauten Schiffe mitbringen könnten. Obschon der „Lodovico Washington in seiner Abschieds⸗Adresse hervorgehoben, indem er sen hat, nachzuforschen, ob derselbe dadurch verletzt fey. Ist es en Handelswelt ganz unerhört ist. Der Verkäufer behaäͤlt sich na, Land gesetzt wurde. Branntweinbrenner nicht untersage. Nicht billigen kun ne shwere Ladung mit sich fuͤhrte und seine Fahrt vom Wind auf's eindringlichste vor der Bildung von Parteien nach geo⸗ forderlich so muß der Beamte dafür sorgen, daß der Verletzte zum türlich eine ansehnliche Provislon vor, und der Kaͤufer sucht als ferner, daß die Aufnahme freinder Juden bloß von der 6 Wetter nichts weniger als beguͤnstigt war, so empfingen wir graphischen Unterschieden gewarnt habe. Ungeachtet dieser War, fächften rte gebracht werde, mo die Polizei- Behörde für ie rzt⸗ ; . / ; Deut ssch . ; der Reagier bhänaia s⸗ olle; auch hatte er hi boch schon als erst Probe des w hlthätigen Einfluffes däsfen . j ; . , ; liche Hülfe und für die nöthige Bewachung Sorge zu tragen hat. dann seinen Wechsel so gut als g fur baar Geld wegzu⸗ . nehmigung der egierung a haͤngig seyn solle; auch haͤttee lch ne dn erste Hroße de wohlthaͤtigen Einflusses dieses nung aber sehe man leider systematische Bestrebungen, die Saat Die Kurfosien find erforderlichen Falls ed zward hin ficht ich den suͤdlichen Staaten Alabama und Mississippi sind sehr viele den Sitzungen vom 17ten und 18ten d. M. eine vertrauliche den Meister bestimmt zu sehen. Dr. von Ammon syrach st tese aus Malta in 5 Tagen,; welche uns zugleich Nächrich⸗ Staaten auszustreuen, den Suͤden gegen den Norden aufzuͤrei⸗ Uinsichtlich der anderch Forsten und Jagden aber don' den Forst. unh. Wen sel mit Protest zuruͤckgekommen; besser geht es mit den Berathung statt uber das Ministerialschreiben vom 13. Juni in beredten Worten gegen die vorliegenden Petitionen aus, / 4 aus le xan dr ien vom 29. Mar uͤberbrachten. In unge“ zen und umgekehrt und die Praͤsidenten-Wahl zu einer Partei⸗ Jagd⸗-Verechtigten vorzuͤschie gen, wesche den Ersatz von dem Verletz— Rimessen aus Georgien, Süd⸗Karolina und Tennessee. Fuͤr die I836 die Anspruͤche der Unterthanen des Koͤnigreiches Hanno⸗ sofern sie eine Vernichtung der lan desvaͤterlichen Absicht M Rhr 3 bis 1 Wochen wird dieses ampfboot se erste Reise fache zu machen? als ob der Praͤsident einen besonderen T eil ten und den Theilnehmern des Frevels, oder von den Beamten, se , h 360 ' . H spr . d 9 X 2 94 h . hen nach Gri c! al n n . ö 9 3 e . z; 6. c. n 2 f 8 R 7 s 3 südlichen Banken ist man sehr besorgt. Die Kornpreise sind sehr ver an die Regierung des vornialigen Königreiches Westphalen sprächen, wuͤnschte aber ivohl auf einzelne Punkte daha n 68 giechenlgnd und der Levante antreten. des Landes vorzugsweise beguͤnstigen sollt,, statt seine Pflichten init nachdem die Anwendung der Waffen gerechtfertigt befunden worden heruntergegaugen, desgleichen die Baumwollen⸗Preise, und in betreffend. Ruͤcksicht genommen zu sehen. Noch sprachen v. BViedel/ elbe hi fer, Nacht chten aus Griechen la nd zufolge, soll da— unparteiischer Gerechtigkeil gegen Alle auszuuͤben; ja, es sey sogar ist, oder nicht, ,, . ö u Kaffee und Taback werden fast keine Geschaͤfte gemacht. Trotz mann, Hartz und v. Zedtwitz fuͤr den Gesetz⸗Entwurf, nenn lb 9 starkes Erdbeben, namentlich in Hydra, Poros und schon ganz gang und gabe geworden, von der Moͤglichkeit einer d 8 , n we green n, W allem dem gehen die Bauten in New⸗ York mit Niesenschritten Dresden, 20. April. (Leipz. 3.) Schon lange vor sie schon bei der speziellen Berathung einige Abänderungen iss Santorin, vielen Schaden angerichtet haben. Für jetzt kängt Auflöͤsung der Ünion zu sprechen. Was aber watde man durch er , enn . n, n,, 46 f 6 * , 3 ?. ; . . ö h . ; . ! hren indessen die ganze Mittheilun— J , ,, . 3 m , . . . . fen verletzt worden, hat das Gericht des Orts, wo die Verletzung vor⸗ vor sich. Von den abgebrannten ebäͤuden sind bereits m1 dem Beginne der heutigen Sitzung der ersten Kammer fuͤllten ten. Dabei darf nicht unerwähnt bleiben, daß von nieht * lle . ,, . ng, wongch etwa. 50069 Men⸗ eine Spaitung gewinnen? Man solle sich nicht einbilden, daß gefallen ist, mit Zuzsehung eines Ober. Forstbeamten den Thaibesiand hergestellt General Jackson ist bereits nach seinem, Landsitze sich die Zugänge zur Tritune für das großere Publikum. Waͤh— Sprechern erwaͤhnt wurde, daß unter allen eingegangenen p . be diesem Erdbeben verloren hüben ollen, noch ein Bruch, wenn er einmal erfolgt ware, wieder auszubessern feßjufiellen und Fu Ernttttent lot ein Mißbrauch der, Waffen ftattge= in Tennessee abgereist, um daselbst den Rest seines Lebens in rend der ganzen Dauer der Session war sie eben so wie die tionen gegen die Emancipation auch nicht eine von lin z n . „fe und es wird daher eine naͤhere Bestaͤtigung erst seyn wuͤrde; waͤre die Union einmal zerfallen, so wurden die funden habe. Ds Gericht i (chuldig, Hierbei auf die Anträge Rik, Ruhe zu beschließen. Der Staats,Secrerair Forsyth soll seine übrigen besondern Tribunen mit aufmerksainen Zuhörern gefuͤllt. sich befinde, worauf, um so mehr Gewicht zu legen sey, da 6 lu erwarten seyn. Risse immer weiter bersten, und Streskigkeiten, die jetzt in den sicht zu nehmen, welche der Ober-F.erstbeamte zur Aufklärung der Entlassung eingereicht haben, Es stand auf der Tages-Ordnung die sogenannte Emancipations-⸗ Stadt bei dem vorliegenden Gesetz-⸗Entwurfe doch mit am n. Te . Hallen der Gesetzgebung abgemacht wuͤrden, werde man dann Sacht zu machen für ,,. trachtet. g . Die heutige Tim es giebt folgenden Bericht von dem gestri⸗ frage oder die Berathung uͤber den Gesetz⸗ Entwurf wegen einiger sten betheiligt sey. Nachdem der Referent zum Schlusse g oest rie st, 14. April. §. 5. Werden in Ansehung eines Forst- oder Jagdbegmten, der

. . Die Handels, und Seeberichte des auf dem Schlachtfelde ausfechten und mit dem Schwerte ent— . ö 24 . ; Wld wöelßmarkts S zn, det heutigen Börfe haben kein. lot Medificgtionen in den bürgerlichen Verhäitnissen der hicekan? sprochen, wurde die allgemeine Berathung beendtgt. Eacreech Ken, is pd e vm 13. April agen fer ebe e le. a hg erste Ie , nl. wende nicht eine ein, nicht i n , ,,,. Gli in m r dee h ene , Schwankungen staitgefunden; die Eonfols variirten nicht über dischen Juden. Der von de⸗ ersten Deputation hestelltẽ Referent e th ee. Der Cap. Anastasio Collura von der zige Generation uͤberdauern, neue Bruchstuͤcke wuͤrden sich losreißen, . des im §. erwähnten Oger er fr ee r. . ehh l. ,, 6 ö , Rürgermeister zie Pärng, rug den Bericht über Gotha, 20. April. Unser Cegierender Herzog ist mt r eech (en p'tscte St. rnton is, welch in) Tagen von cue Anführer zustzuchen, ünd die grohe gorreiche republik würde Lenrlich Höerbezmiz fir die nd ele n, ehen u Ermangelung eil 6 f. schlossen Die tille am Markte der fremden Fonds wahrt den Gesetz⸗ Entwurf in seinem allgemeinen Theile vor. In die⸗ Prinzen, seinen Soͤhnen, von Berlin zuruͤckkehrend, gesten aol und in 11 von Hydra heute hier einlief, berichtet, daß sich bald in eine Menge kleiner Staaten zerspalten, zu gegen⸗ chen, der Kreis⸗-Landrath, hinsichtlich aller andern Forsibeamten aber noch fort. Auch mit Actlen war es sehr fiau, und sie standen sem Berichte waren zuvoͤrderst die Erklaͤrungen der frühern Iihend hier eingetroffen. ö 6. We sror, seiner 2lbreise von Hydra iaͤglich fo furcht= seitigen Angriffen gerüstet, mit Steuern zur BVesoldung von Ar, in jedem Falle der Krels-Landtath bel der Ermittelung zuzuzichen. meistens niedriger in den Preisen. Mit großer Begierde und Staͤnde⸗Versammlung erwahnt, welche an dieselben den Antrag . ö. Erdstohe fühlbar machten, daß 5 bis 600 Haͤuser zusam, meen und Heerführern belastet, bei auswärtigen Maͤchten gegen s Ce Nach begndigter vorläufigen linferfuchung ind die Akten Spannung betüͤmmert man sich um die Privat, Berichte aus geknüpft hatte: „die Stagts,⸗Regierung möge, nach Nevision der! Manchen, 18. April. Die Kammer der zl gern, wenstürzten, zie Perölkerung an Bord der Schiffe gestüchtet einander Hülfe suchend, von den Nationen Europass beschinipft an däs betreffende Gericht cnzusenden, welches die Berhandlu ngen, den Pereinigten Staaten. Die Krisis, die ein Jeder hat vor, in Beziehung guf die Verhälmniffe der sädischen! Glaubensgen setzte heute ihrs spez ielle Berathung und Beschlußfassung 95 Hife . eieize Menschen dabei umkamen Sie nach jenem und mit Füßen getreten und endlich, der Kaͤmpfe muͤde, gede⸗ sobald . , w, . Ker e enn n . aussehen muͤssen, wenn er dem Treiben in jenem Lande waͤhrend nossen im Königreiche Sachsen gegenwaͤrtig bestehenden gesetz⸗ die einzelnen Artikel des Gesetz⸗Eniwurfs, die Ver huͤtung ö. . ge g ugten Nachrichten besagten, daß sich in Poros die muͤthigt und entmuthigt, gern dazu bereit, sich der unumschraͤnk⸗ urn, Rah ginn nn cee Sg f nn ellen mn ge ä; der letzten sechs Monate nur irgend zinige Auf ert sam eit gewidmet lichen Vorschriftẽn, der naͤchsten taͤnde / Versammlung zu zweck⸗ gleichfoͤrmiger Erkenntnisse bei dem obersten Gerichte hf Spez r n, ö in Santorind ein Dorf versunken und in ten Herrschaft irgend eines militairischen Abenteurers zu unter— über die Erbffnung der ünterfuchung. Wird diese gegen die Ansicht hat, tritt nun allmaͤlig ein; doch scheinen ihre Wirkungen sich entschie⸗ mäßiger und fen gem aßer Verbesserung des buͤrgerlichen Zustan⸗ buͤrgerlichen Rechts streitigkeiten betreffend, fort. Sie nahm za DBeschaͤdigungen dadurch verursacht worden waren. werfen und ihre Freiheit um der Ruhe willen auszuopfern. Ge⸗ und deu Widersprüch der Regierung beschlossen, so muß die Sache dener zu New⸗Orleans, als bis jetzt anderswo in der Union zu be⸗ des der im K

, mah. ; ; ö ; . Abgeordnete Luch in Morea, n dem in der Näh spoli ! . ö ̃ t nigreiche Sachsen sich befindenden Israeliten einen Art' III. in folgender, nach einer Modification des Abgeordhes, orf, Bae, den, n d er Nahe von Tripolizza gelegenen neral Jackson empfiehlt nun, zur Aufrechthaltung der Union, nach den über die, Kompetenz-Konflikte zwischen ben Gerichten und kunden, und die Umstände bieten eine merkwuͤrdige Aehnlichkeit Gesetz Entwurf mit Bestimmung der Rechts verhaͤltnisse derselé« Fuͤrsten Karl von Geitingen Wallerstein und zwei uUntermor rf: Vades, verspuͤrte man dieses Phaͤnomen heftig.“ vor Allem puͤnktliche Aus führung der vom Kongreß angenom— Verwaltungs⸗Behörden e ien Vorschriften erlediget werden.