mar
168 . ist große Familientafel, der erste Ober -Hofmeister Sr. Majestaͤt, ] worden ist. Die hiesige Zeitung bemerkt: „Die in dem Tod, oder durch Entweichen hat die Anstalt in per lezten ze ; ; . duct Colloredo, giebt den * . Staats Beamten neuen Tempel eingefuͤhrte Form des Gottesdienstes ist ein sehr keinen ihrer Zöglinge verloren und der Bestand am ⸗˖ Ende be Beilage zur Allgemeinen Preußischen Staats ö 3 it M große Tafel, und Se. Durchlaucht der Fuͤrst Staats-Kanzler erfreulicher Fortschritt in der so einflußreichen religidsen Bildung verflossenen Jahres war 41, namlich 32 Knaben und 8M, 2 . . 3e ung 2 1 16. hat aus Anlaß des Allerhoͤchsten Geburtsfestes das ganze diplo⸗ der hiesigen Israeliten. Die wackeren Manner, die das schoͤne chen. Im vorigen Jahre haben 16 Knaben und 4 Maͤdch n F x er Corps zu einem bw, , . eingeladen. . Den Ziel n. a . r,, wt J. ö. . . el Vereinigte Staaten von Nord Amerika. schweife unsere Zwecke eingestehen und ) s. 6 . on gemeldeten bevorstehenden Veranderungen auf den Oester⸗ en Hpfern erreicht haben, sind durch ihr Bewu eyn un r g6fi i 359 orden ; 17. nd jene gegenseitige Frei⸗ e g ere fe; — im Rl ger 9 wir noch ö Erfolg belohnt. Die Nachkommen werden ihre Namen In dem zispl für Bettler und Straflinge fanden im m ; ö eg. 9. der r l n r lr pr denk, depe ,, zu begruͤnden suchen, die in der . ulm leg er agen, , Kaiser verlan beizufügen, daß an die Stelle des nach Stuttgart kommenden dankbar nennen; denn man kann müt Zuversicht hoffen, daß das slossenen Jahre 3 Familien, 22 einzelne Manner, verheiratha . . i n n. e 9 . dresse 36 n wie der einzelnen Menschen gleich heilsam 1836 einen auf fol ah! * . Kaiserl. Königl. Gesandten Grafen von Buol-⸗Schauenstein der siegreiche und alle Parteien versoͤhnende Beispiel auch in den Frauen, 13 Wittwen mit 5 Kindern, w unverehelichte Persoj kehrt die Vereinigten Stag ten schon e neng elo 9. seiner Ans . 8 en keine Neigung und machen nicht den mindesten zen Trtikeln besteht g 1 . de⸗malige Geschäftstraͤger in Bruͤssel, Graf Moritz Dietrich« übrigen Bethäusern befolgt werden wird. Se. Excellenz der und 151 Vagabunden, Aufnahme, Die besonderen Verchen ,,. vorgesehen heren en, sd en, ah 9 ig und schh⸗ ĩ , uns in innere oder auswaͤrtige Händel zu mi⸗ gan angepahrr 6 . viel zu 5 stein, als Gesandter nach Karlsruhe, und der Geschäftsträger in Herr Oberst⸗Burggraf, Se. Excellenz der in Böhmen komman⸗ welche sich durch dieses Institut herausgestellt haben, besten . als bie fr heren Vr lside n ten . 57. 9 , . . i 2. enen andere Laͤnder belaͤstigt worden, indem wir sie unternehmender Mann n, . Darimstadt, Graf von Rechberg, in gleicher Eigenschaft nach dirende Herr General, eine bedeutende Anzahl des hohen Adels, darin, daß zweifelhafte Arme näher gepruft, wirkliche Noth daß ee gdäurson. gelebt hatten. und dahner als Xn wahrend bet em bestehenden Zustande As gesellschaftliche Semeinwesen des Reichs der Mitte Bruͤssel bestimmt ist. der hiesigen Universitaͤts-Mitglieder und andere Honoratioren dende besser unterstützt und muthwillige Bettler erkannt un . der debut nacht erwarlen wirft? 3 6 h. eiten seiner ö. e, und strenge Neutralität bei allen ihren Streitigkeiten ö 96 , Berichte uͤber das Befinden Sr. Kaiserlichen wohnten dem Gottesdienste bis zum Schiusse bei.“ Len, , n de e , n, . I er e . h, nnd Vorlteh? beurthli⸗ . ,,. i. ö . . de eff nr h fir f rf unseres Volks oheit des Erzherzogs Palatinus von Un . ⸗ it endlich, daß vo M de s rem er m, ᷣ ö . . an⸗ er ch ew . 6 es . n,, Spanien. Arbeiten nach Tage berechnet) 632 Arbeiter heschaͤftigt neo, ger, 3 ,, 573 . , ic . , daß man uns absich fieberfrei und ist nun unverkennbar auf dem Wege der Besse⸗ Madrid, 12. April. In der gestrigen Sitzung der Cor⸗ sind und im Durchschnitt 8 Sgr, taglich verdient haben. ⸗ ft n Patriotismus, die Einstcht und kis hir nn, ö. unseres ei wir sicher, rung. Die Kaiserliche Familie hat wieder die beste Hoffnung tes wurde der Art. 15 der Tonstitution, welcher sich auf die Kosten der Beschäftigungs-A Anstalt betrügen im Laufe des . balte, das noch nie einen? seine! Sache , eines , , Entschluß, und besucht, nachdem sie, der herkoͤmmlichen frommen Sitte ge— Zusammensetzung der Deputirten-Kammer bezieht, mit 112 flossenen Jahres 2140 Rthlr., dagegen hat dieselbe 20 9 an ann im Stich gelassen habe, und wen ö , n an n g Barren), sondern maͤß, sich durch acht Tage jeder Unterhaltung fern gehalten, feit Stimmen gegen 32 angenommen. Waͤhrend der Debatte nahm mithin einen Ueberschuß von 263 Rthlr. eingebracht. Die g . ie auf den Beistand der BVoꝛsehun hoffte ö 9. t 6. ren gung hinge und jedes Schiff nur 8 einigen Tagen wieder die Theater. Der Staffettendienst, wo⸗ Herr von Calntrava das Wort und sagte: „Ich bin beauf⸗ Einnahme des Vereins pro 1836 war 5035 Rihlr., worn , . seyn“, fuͤgt er hinzu ö, h. e ch wurde n e rn , vor seiner eingefuͤhrten Silbers au durch jeden Tag zweimal Nachrichten hierher befördert würden, tragt, n NaZmen Ihrer Majestaͤt zu erklären, daß sowohl die der, ven der Stadtoerordneten Bersammlung vorlaufig ir Ihle, noch einer andere ne in , . , in , zahl si W, wich, keinem Falle mehr als ist eingestellt. In Ofen und Pesth hat sich die allgemeine Theil— Koͤnigin persoͤnlich, als auch faͤmmtliche Minister, sich mit dem Michaelis 18539 bewilligte jährliche Zuschuß von 1023 Nüj an schopte, ich meine den ah n , y . . en. , ,, 1 sei, gefuhrted Sum mn nahme aller Staͤnde auf die ruͤhrendste Weise ausgesprochen, von der Kommission vorgeschlagenen Artikel 13 einverstanden inel. 12 Achtel Brennholz und an unterzeichneten Beitr . Auslande werden wir von allen n ch ö . einer ,. n werde, und schließt mit in allen Kirchen wurden Gebete um die Erhaltung des ver⸗ erklaͤren. Das Ministerium Ihrer Majestaͤt hegt die feste 1586 Rthlr. Die Ausgabe war 49011 Rehlr, und ist daher 1 n, wo un sere Regierung nur daran hin t eng, gea nter; im In⸗ 3 r Lobeser s Vorgaͤngers, des Praͤsidenten Jack⸗ . Erzherzogs unter großem Zustroͤmen der Bewohner ver— Ueberzeugung, daß unter den ,, ,,, die Er⸗ Bestand . . gi fen n n nn ge e ln ser er Institutionen zu erreichen , de f , rn, r nn ee gens des goͤttlichen Schutzes und Beistandes richtet. nennung der Deputirten nicht ganzlich der Willkaͤr der Krone — Nach den kuͤrzlich beendigten g. . n groͤß ichen , . ** . Gestern wurde die irdische Hulle der verstorbenen Gemah— nörrnnsfen werten derf !* ö Un Laufe des vorigen Jahres im Regierungs-Bézirk Lieg ., . In, en leni erfrehn mn. . N . . „hehlcht le gesttrn zrthtmlich unter lin des Königl. Preußischen Gesandten, Grafen von Maltzan, Drei Journale, „la Verdad“, „el Eco de la Razon“ und überhaupt 61,129 Thaler zu frommen und wilden Zwwecken, in . sobt hierauf die Institutionen a her . Der Praͤsi, „Nerd, Amerika“ gemeldei worden) als Gesandter der Vereinig⸗ legirt, theils geschenkt worden; es befinden sich daͤranter 12. , . Vereinigten Staaten; er ten Staaten fuͤr Texas, sondern (wie auch im Artikel London?“ Hähert die Schwierigkeiten, denen die Urheber einer Bundes gesagt wird) umgekehrt, als Gesandter von Texas bei den Ver,
.
i
gag ö n n nl. eingesegnet und unter außeror⸗ „el Mundo“ haben dufgehört zu erscheinen. berald Rh ih, , , dentlich zahlüeicher Begleitung von hier abgefuͤhrt, um in der — Der Madrid er Korrespondent des Nornimg Hera thlr. an evangelische Kirchen und 15,5 t. an f ĩ g. ö ;
* 2 — . k. 14d . . . P, . ,. 68 . rfassung fuͤr so viele einzelne souveraine deren R g / Familiengruft zu Wuͤrben in Schlesten beigesetzt zu werden. schreibt unterm 8. 5 „Herr Calatrava ,. an ö. . sche . i. . . ,,, 6 ö, schon so ,, . , ö 96. . , . .. worden. an welchem er seine Amtspflichten wieder uͤbernahm, der Koni nur 28,774 Rthlr.; es sind Ie 8 mer ann n bemerkt daß die Lage des Fandes, sein! Cu . a nis liest man: „Unsere Traͤume sien, 20. April. Se. Kaiserl. Hoheit der Erzherzeg gin Regentin seine Aufwartung und sagte zu Ihrer Majestäͤt: Doppsste vermacht ung geschenkt , . uh. , Nturreichthtmer, die gef. Einsichr und , , m. ö * rh n slersds find versch wunden. Weder Johann ist gestern Nachmittag von Ofen, weiches Höͤchstderselbe „„Senñora! Ich halte es fuͤr meine unumgaͤnglsche Schuldigkeit, . . ,, . , g. n, n. u, er Einwohner zu nichts nuͤtzen würden, wenn man! nicht ki hat sich zu 3. K . finn onder Fuchtel. Linwm dur j ĩ 1 1 2 2 f ; 0. ö 2 66 ar inwohner durch mehre 9 ten Institutionen unversehrt aufrecht erhielte, Institu, setzten Zusammenkunft eng nne n 11 . r 6 . z ᷣ . en werde
am 1en Abends um 10 Uhr verlassen hatte, mit der erfreuli⸗ Ew. Majestaͤt zu erklaͤren, daß der Zustand der ö . sol⸗ , , ,. . aß nur Ew. Maj. en koͤnnen. Die bestehende reblichste bethaͤtizt. j ĩ ae, ; . Per sst, daß nur Ew. Maj. uns retten können . hst sonen, die seit einem halben Jahrhundert unerschuͤttert 1250 Mann starkes Eorps' hes dem gest abe e nn,, .
*
chen , 2 rasch ,, Besserung Sr. . ö ; hö , g, , e, d, n, Kaiserl. Hoheit des Erzherzogs Palatin in Wien eingetroffen Administration ist in jeder Hinsicht des Wortes null und nich— — Auch im Reg. Bez. Aachen hat d ler it, h j ö G . ; ,,. . j ; hr. . . . 5 , . ; Fe mr 8 J ; P , jeblieben, mitten unter Ereignissen, dur = ö ; ! Briefen aus Florenz zufolge, wurde daselbst am II. April tig, die Cortes besitzen nicht die Mittel, das ͤffentliche Elend im Februar, so auch im Monate Maͤrʒ das gewdhn liche in imgewalßt wurden, . , 1 dem dolce far niente, aus dem ihn das liches Dekret, welche wenige Minuten vor 6 Uhr Abends eine leichte Erderschuͤtte! vermindern oder fuͤr die Erhaltung der Armee sorgen zu konnen hältniß bedeutend und zwar um , üuͤbersthijn heünwesen ein maͤchtiged zahlreiches Volt gemacht n , 2. n ch et Indianer aufschreckte Die Seminolen haben aufrecht erhieit rung verspuͤrt. — Starker war das Erdbeben zur selben Stunde und deshalb ist es unmoglich, den Krieg gegen den Praͤtenden⸗ ] Die Zahl der Geborenen betrug naͤmlich , der iy inen hohen kommerziellen? und industrlellen Flur . ö. Leg. itil gänlt . reit erklärt, um einen Koͤnig strenge an Lucca, wo die Glocken anschlugen und kan den Wänden ten mit Erfolg zu fuͤhren. Unser einziges Heil beruht auf einer benen aber 8. Es ergiebt sich deranach im Hoplltt Hann erwähnt der Praͤsident, daß? lo funfzlz Jahren ö. sich mil Yun t ch ch benutzt haben, um die Sache ĩ d wird ni haͤngende Gegenstande sich bewegten. In Minucciano, im Intervention Frankeeichs, aber so lange, als der gegenwartige wechsel eine Verminderung von uͤberhaupt 167 Seelen. Belt den Institutionen der Vereinigten Staaten Linen schnellen von neuem an.“ h und die gal 296 ö 2 soll das Erdbeben bedeutenden Schaden angerich! Zustand der Dinge , , wir von . Lande . ö — MNtergang prophezeit habe, und daß die Begruͤnder der Republit — Der Korrespondent der Morni Ch . n Dr n , n n, tet haben. nichts zu erwarten. Mein Rath ist daher, daß Ew. Ma— Meteorologische Beobachtung lbst fuͤr ihre Dauer besorgt gewesen seyen; diefe? z n . or nzng Chronicle in R ch z f ch ; 6 — , ; 6. , D* r 199 9. er gt gewese iese Pr ilad . , w . . Die Handels⸗ und See⸗Berichte des Oesterreichischen Lloyds jestaͤt den Herrn Mendizabal und die anderen Minister, mich 1837. Mergens Nachmittags Abends Nach einmal [ . und diese ö hahn . . .. . ö . . angen Bericht uber die am Sonn⸗ ngs fe,, , . fur melden aus Malland vom 8. April: „Die Lage unseres Pla. mit eingeschlossen, absetzen, und dies kann ohne das mindeste 25. Aprist. G6 ur 2 Uhr. 10 uhr. Deerte un ie Erfahrung als ungegrundet erwiesen, und er , WBeise ,,, rz in Washington ganz ohne Glanz und Po1orCs . ren Sei ein Ende gemacht werden tzes ist noch immer die alte, und in die Geschäfte kommt keine Risiko gethan werden. Ew. Maj. haben von Mendizabal und — 6 3. arme Soor] Ry. fest uͤberzeugt, daß die Erhaltung ber . , . . ö Derrn Martin pan Buren zum Aff, enigstens den re,, ö ö. . größere Lebhaftigkeit, da sich alle Umsaͤtze bloß auf den taglichen seinen Kreaturen nichts zu fuͤrchten. Ew. Maj. sollten ferner Lustdrug- 3536 „Var. 38 & par. 36 zo, Par. Duxiwarme sol! fwiaten Stgaten nur von deren Einwohnern abhän ö hatte der R dreinigtsn, Staaten. In ihrem Sit uns teh den bisher China geli , , s en, 3 ; d, r i j e. e. Ve , 3 . ö a . , einigte en nu n der ni n abhaͤnge, und daß sie, hatten sich die Senatoren versammelt: die Galler ö . ; ) geliefert hat, und so bereitet sich auf beiden Bedarf beschränken. Seide, deren Vertrieb nach dem Innern die gegenwartigen Cortes aufloͤsen, und ich bin überzeugt, daß Lultwärme --. 4. (20 R. I, X. - go A. Flaswärme 6 8o0 Henn ihre Prinzipien bewahrt würden, dazu geeignet und be, von Damen. Here aMhnreit: die Gnllerieen waren voll Seiten eine Revolution in dem Handel vor, wel el. sehr limitirt ist, wird ganz besonders durch die seit Monaten auf eine solche Maßregel von unseren Nachfolgern in Ausfuͤhrung Thaupunkt .. 4. 5,10 R. 44 570 R. 44 G00 R. Boden är ne bal immt sey unzählige Generat onen glucknch nm edu K „Herr King, der Senator von Alabama, praͤsidir te. Wichtigkeit werden Eh , we che von großer inser ß ; ; ; / . . er ; 4 e, . Dunstsattigung O3 ot. A8 pCt. 7ð vt. . , . glücklich zu machen und der urz nach 11! Uhr erschien der neue Vice⸗Praͤsident, Oberst N ie Ko [. hing hat gllerdings ein Mittel sich zuserem Handel lastende Stockung gedrückt; in den am letzten gebracht werden kann. Ehe hierin aber Schritte gethan werden, , . e. . ö. Ausdänseug Ole Felt unwiderleglich zu zeigen, daß es 'ecer auf gehörige Johnson, leistete den Eid a, . dent, Oberst R. M. die Konkurrenz gegen den Indischen Thee, wenn ' si * Sonnabend notirten Preisen änderte sich nichts, und es ist fast waͤre es erforderlich, eine Konferenz mit dem Franzͤsischen Se⸗ Wer. 6h . . Viederschis gun] trundlagen bastrten Volksregicrung? nicht an Elementen . Jeit langten die fr . . hielt eine kurze Rede. Um diese werden sollte, zu erleichtern; es orgucht nur ö. , tamöglich, ein genaucs Preis Verjeichniß der Seide zu lei. fandten zu halten, und ich bitte un Ew. aj Er auh niß, mit J . Kö D nnn Heh cuptuf, gh derne er k en re in ihren Staatskleidern an; Emui, der fruͤher den Europaern geoöͤffnet war 9 Hafen von Zeit liefern zu wollen, wo zwischen den Forderungen und An, ihm über diesen Gegenstand sprechen ö. durfen. Es , d ion oz. Sox. 73 ve. c] Hen Institutionen fuͤr einen Krieg unzüreichend seyen, wird kuͤndigte ,,,, med uchwöic e sroßen Tranchort, gon des 2 3 ⸗ ᷣ ö ö . . ; deri a age er e it tel: S6 Har. . 10R. . 70 R.. 4 . s w, . . es neuerwaͤhl —⸗ ĩ ö geboten nicht selten eine . von 10 pCt. und manchmal daß, wenn ich ihm die erforderlichen arantieen versch ge, er un 21sten 12 U. 2 trat das ert, Gezltser it nent Blige u a En dem Praͤsidenten fuͤr falsch erklärt, indem er sagt: „Die Praͤsidenten. Sie kamen aus dem Palaste in ei uerwaͤhlten erspart würden. Es hat noch noch daruͤber sich herausstellt. Wir fuͤgen hler eine Zusammen⸗ bewogen werden wird, den Gegenstand seinem Gebitter vorzu— ; , ,, . Bereinigten Staaten werden nie ein der ir iea fͤ‚' r z n Änem schoͤnen ei— stellung der im Monat Maͤrz der beiden Jahre 1836 und 1837 legen, so daß wir unseren Zweck vielleicht erreichen.““ Die Donnerschlage ein, 24“ Stunden später war wieder etwas Gerit: erregen. n sth eg, ann, n 69 an ö. 6 fuuͤhren, enen, Wagen, der aus dem Holze der alten Fregatte „Consti⸗ erfolgten Versendungen bei: Regentin beauftragte sogleich den Herrn Calatrava, eine Konfe— Auswärtige Börsen. Heidigen ober dafür zu en, . i, mn, seer 6 y, . 3 Farben beeckt sondern stark polirt ; uf Seiden-Ausfuhr ven Mailand (m Monat Marz renz mit dem Herrn Lateur⸗Maubourg zu halten, in Folge wel— Ams terd am, 21. Apri. Hational seyn und dem Volte kein Opfer kosten. Der letzte Krseg mals dem General Sic es eig, ag n , , , . . 33. in kleinen Pfunden zu 12 Unzen. cher der Gesandte einen Courier nach Paris gesandt hat.“ ö Wirkl. ehid äs g. dos oe, äs. lan ö kert euien deutlichen Beigis hicron. Folie Anztrlküt kon, an dem letzten Geburtstag? Warh5 nien Vürgetzn in New Hort 1836: 1837: ; ö„C. „ S' Shan,. 217. Hassire — Ausg. Seli. — Lied] mn zwar zu Anfange aus Mangel an einer starken militairischen worden. Im Senat 9. ö ⸗ . ,, n, n. 21, 000 3.730 3 n land. Preuss. Främ. Seh. 1125/. Voln. . Met. 9 diganisation vielleicht einen Echec erleiden; aber das Endreful⸗ Arm des Senators 3 Kö 2169 3, 75 nd werpen, 20. April. u kann fuͤr sie nicht zweifelhaft seyn, und ei i Erf. e ö! , n, mn 42,9000 1,9060 Berlin, 27. April. Ueber die am 23sten d. M. zu Stet— . e; ei . sie nicht zweifelhaft seyn, eine heilsame Erfah⸗ folgte. Der alte Mann sah blaß und mager aus und schien dem Grabe 1H amhburg, 24. April.
Ausg. Sch. —. Zinsi. Si/J. Neue Amn. 2. un ö t ) . )
r z idenst 9 17 ; . 1 . . . bug muß bereits im Auslande die entgegengesetzte Meinu nahe. Herr van in rüstiger M ; ö J 2 3 . ö. tin ,. , . , des Pastor prima⸗ Bank- Actien 1352. 1311. Engl. Russ. =. 30, hort. — il uichtet haben und uns vor einem Angriff i ere. ginn! . . ,, . ö n 6. Kö 6 . rius Brunnemann geht uns folgende Mittheilung von dort zu: ,,,, . under Praͤsident sodann mehrere andere! Vesorgzussse hin traulich die Ha s . an . , ,,, .
52 e r 5 6 se Mit dieser Feier war zugleich die Linweiäung der St. Jo, 3 30. Neue Ant. 21 kön don, 2b. Apris. I der Dauerhaftigkeit der Amerikanischen . er , und k J . , erarbeitete gz, 6h, hannis-Kirche auf eine angemessene Weise in Verbindung ge— Cons; 30 90s. Belg. 10213. Neue Anl. 2312. Pussire ss sihrt und widerlegt, namentlich auch die, welche aus der Er⸗ en, ,,, ,,
n.
*
— — ——
ani hwein; r ; ö . , . ; 4 n,. e, gewaͤhlte Praͤsident S ; 3 Deutschland und Schweiz: Rohseide ö. h etzt worden. Diese im Jahre 1So5 während der Franzoͤsischen Ausg. Sei. linz, ä, ilestz Sz* tz; de, 100½: „ ort.“ terung des Gebiers der Union, dus der Vermehrung der Ren für . . . und , , eg, , n, ; Verarbeitete 140,090 195,090 Occupation zum Fourage / Magazin benutzte, erst im Jahre 1818 do. 30 311. Eu. Russ. 1081/2. Bras. hi3. Colun:b. 23 i. Il htaaten und aus der Zunahme der Bevoͤlkerung geschö ft wur⸗ ter Tane! dem H z itz einnahm. Nachdem der Oberrich⸗ 20,000 35,B 000 nothduͤrftig fuͤr den Militair-Gottesdienst restaurirte Kirche war 27. 14 16. Chi A6. mn, und nachdem er die glücklichen Fole , Aueh dem, Herrn van Buren den Inaugurations Eid ab⸗ 8 2 ö z . r. 8 / ,,. . 2. 9 51 h . ; ö J 2 * . ? -. 9) tese in O . 6. J60 12065 neh g für den hita lr , ne ö 21. ö J . e glücklichen Folgen geschildert, die jene genommen hatte, trat d ser auf und las seine Inau l o 12, nämlich im Jahre 1832 durch den Einsturz eines ewoͤlbes . ö arig, 2 ö Reap. a erfassung seit ihrer Stiftung gehabt, kömmt er auf Adresse vor. Geruͤgt wurde eg hin ß Ams eMleins Ingugural, dieser M 6, 060 . ganz unbrauchbar geworden und nun durch die von der Gnade , . k, ö. ö. , ö . 37. BIrgge über die Sklaven-Emancspatlon. „Schon unsere Vor, Buren, wahrend er seine Riede , . . Herr van ihr Syst ö 2 s ie st ni 9 e 28t. 2 ommune he⸗ 5 9M Span. ente 25 1 ,½. ässive 6g. . g. *9 * 2 rn, . ) 56 5 ; 4 3 — eine ij ö . St, Majestaͤt des Koͤnigs und hen. , . be⸗ 8 Vo 8 ö . sagt er in dieser Beziehung, fühlten, wie zart man sentasche hatte. Nachdem die Ceremonie . ö daruͤber . . willigten Mittel mit einer neuen Orgel und Kanzel, einen neuen d o, Met. 105,3. A0, 90 is,.9. zie 7a as. 21 o -= M sen Gegenstand behandeln muͤsse, und sie verfuhren daher in der Zug nach dem Palaste zuruck . lungen uͤ von Mailagd und Bergamo ln 1,9 Altar und Taufstein verfehen und uͤberhaupt im eu rü und In ner, Bh ahn äh, dee, n n,. sser Säche mit so weiser Nachsicht, daß dieselbe, trotz aller ein Lever hüͤlt päarück, woselbst der neue Prasident Desgl. von Brescia „ ä60 Lö unter der Leitung des Stadtbaumessters Hundt, so vollstaͤndig wie⸗ —— än k Wet ö . — immen Prophezeiungen, bis auf diefen Augenhlick . Palastgaͤrten gel , . sonnten nicht iwester als bis in die Desgl von Verona u. Vicenza lä ng. Sg vderhergesteüt worden, daß sie der dazu ein zepfarrten Eid . un? Gar; Königliche Schauspiele E Ruhe unseres gemein samen Vaterl on, h . „rgaͤrteg gelangen, so groß war die Zahl der versammelten Segal Udi 96066 —ͤ erhergestell worden, daß si , , 6 , töhinlänaltchn nen Water lan pes gestört hat. Diefer Burger. Dicjenigen, die Einlaß erlangt zurden li , , , ; z ; 00 gison, Gememnde wie deru n zum Gebrauche übergeben werden konnte, Donn erstag, 27. April, Im Schauspielhause: Corona folg zeugt hin anglich fuͤr die Gerechtigkeit und den Patrio- wirthet; es fanden öffentliche er n n er lh, , ö. . Wissenschaft, Kunst und Literatur. Die Gazetta di Zara schreibt unterm 10. April: „Mit Nachdem der Jubilar bereits am Morgen des, genannten Tages Saluzʒo, Sch uspiel in 5 Abth., von E. Raupach, wem mn zmus ihres Benehmens, und haben nicht die Ereignisse der Diners statt. „Am Abend“ so schließt der & ö ip omatische , en , . . ü. großer Verwunderung lesen wir in der Mailaͤnder Zeitung Fol- von einer Deputation des geistlichen Stadt, Ministeriums unter Fleitag, 28 April. Im Opernhause: Die , uesten Zeit es auch fuͤr das geringste Nachdenken klar gemacht, Ball in Carnst's Sälen,“ ha an K. großer heras. erfan u ern bien eminent hat ihre Frühjahrs Ge 31 65 2 J ic 3 90 J inep feßzt nasß 1 nen J . n ĩ e j . ; z 27 3791 s Mwelssini J J 5 ĩ j 7 J ö 5 — , — e z ] . 653 , , ö. , daß 39h Pest an den Gränzen ,, ,,, . . e, , ,, . . rin, Oper in 2 Abih, mir Zenn, Munt , . . ,, bon senem Geiste der Nachsicht allei; Washington gesehen worden. Weisheit, 1 , Die Mitglisder waren re n nn, . . Dalmatiens au gebrochen ist, hat der ivil⸗ und Militair/ Gou⸗ Verklaͤrung hri vorstellenden Kupfersti yes un eines Gedich 3 Sophie Lowe, engagirtes Mitglied der bniglichen das Dumanitaͤt mit eingeschlossen, gefaͤhrlich ist? Wuͤrde und Schoͤnheit fanden hier zahlreiche h . h Ober⸗Präsident d auch der verneur Dalmztiens, Graf von Lilienberg, welcher sich eben in begrüßt, Auch von einer Deputation des Magistrats und der Amine, als erstes Debüt) . i. der Aufregung der Leidenschaften“ nur dieses edel, Und gossen einen magischen Glan tel 1 . 6 Eentanten derum duich sem ,. . Bien, befand, Zugenblicklich Die Rückreise nach Zara gngetreten. Siadtzererdneten unter Ueberreichung einer n, , . ge Die zu O eser. Vorsfellung eingegangenen mr bun, J 1 . zuweilen hintangesetzt; möchten Scene. Der neue Hrastesnr die Hale, ke 6. 93 , rr geen Seine Majestät haben die Bildung eines Sanitäͤts Cordons in- denen Tabattsre begluckwunscht worden. ö , nn, Wiches sthd berncksichtigt worden uind n it ,, mn e ö. Sectbuͤrger näe gegen seine Gebote taub seyn, ments und die fremden Gesandten und, Minister waren ö en⸗ e ü h sten fe s üweis⸗ Dalmatien aubefohlen ; die Geißel ist in SDosnien gleich falls er⸗ gen Amtsbrüdern hach der ,, . . o f Donnerstag Mittag 12 Uhr im Willet Ber kauss⸗ Buͤr V err 6 re ich sie instandigst. Ich habe feierlichst ertlärt, waͤrtig; van Buͤren nahm, einem Könige gleich, seinen 6 u, f etrachtet werden könen. schienen, und sie . sich merkbar unseren Graͤnzen; wir nach Abhaltung der C urgie her . r. ö Empfang nehmen zu lassen. nach welcher Zeit dieselben a 65 . , ,, meiner Mitbürger, die meiner punkt auf einer Plattform und empfing die Ehrfurchtsbez eu, gekonnnen und inzwischen ihrer schen früher zur Sprache . , n. gan ,, werde . bleiben, ert J . . . . . weitig verlauft werden nn, en üd bar et ir Nand i . daß ich n , n solle Dieser Wunsch gungen der Gesellschaft. Das Banker wär köoͤstlich. Der Ehnum, Die; die Bildung eines Mellorati . r nn o lange es durch die dermaligen, von der egierung getroffe, wurde die kirchliche Juhelseier es Herrn Bi n ,,, Im Schauspielhause: 1) Le jen de amour n e, oer me, e Praͤsidentschaft mit dem festen Ent⸗ pagner floß reichlich, und Der Tanz waͤhrte bis Tagesanb „Alnschaffung edler RKindviehfikmme, f en 1 , nd h nen heilsamen Maßregeln beschuͤßt seyn wird.““ — Wir leitet. Nachdem der Hr. Bischof den 7öjaͤhrigen Jubelgreis zum Altar ard, eomöéqdie en 3 aeles, par Narivaux. 2) La secconh . zernehmen mochte, mich jedem Versuch von Seiten des . gesanbruch. vorläufige Subscriprion bereits die be uc eren Zweck eine nde, went, e , , n, ,, üer er lee deiner, ,, .: , h , e d,, ie se 3 is übrigen unsere ührung seines Amtes eingesegne de ei es Tedeums v aele. ; : istrikt von Columbia abzuschaff ; 4 naa in provin ? g ,, . Pflicht, ihr (mit Ausnahme der erwuͤnschten en funst des , dem Musit. Dirsktot Hr. Lowe mit einem zahlreichen ö an,. . gene widersetzen, und mit dem Entschtis, . ĩi ĩ j 66 . h. i, ,. gu guschen f n, n, n nnen Herrn Landes- Gouverneurs in unserer Mitte) als ganz erdich— Saͤnger⸗Chore und unter Instrumentalt Begleitung aufgeführt. — Konig staͤdtisches Theater. 1 ugsten Einmischung in die Sklaverei⸗Verhaͤltn isse der suͤdlichen . hrciben. aus London theilt uber die gegenwartigen d tan ,. istigungs-Anstalten für die Armen tet zu widersprechen. Nicht nur genießen wir des vollkommen— Einige Zeit darauf versammelte sich die Geistlichkeit nebst vielen Mit— Donnerstag, 27. April. Norma. Oper in 2 Akten. Mt maren stets Widerstand zu leisten. Es bleibt mir nur noch übri ; Altnisse in China folgende nicht uninteressante Ro⸗ 91 . Landsta mäßigsten einzurichten?“ rie sten Gesundheits Zustandes, sondern es kann auch an unseren glieder des Magistrats und der Städtbers buhlen lnb F . T. H. zaß biens ine diefen zinsichten entgehen tt schen Regi Wee Uumstähöe drängen gegenwärtig der Ehinesi⸗ t., , auf Verbesseruüg des Hesindes zu Gränzen kein besserer gewünscht werden, und eben so wenig ist Goͤnnern und Freunden des Jubilars in den Raͤumen der Ka— Freitag, 28. April. Zum erstenmale wiederholt: Or . . 4 verfassungsmaͤßige Genehmigung erhalten dessen Wr lr ng „nen Kur sus der Naiiongl, Oekonomie auf, Wie ist dem übermäßigen Branntweintrinken Ei eine Spur von der Pest in Bosnien zu finden. Die aus jenen sino-Gesellschaft zu einem Festmahle, bei welchem zunaäͤchst der schwender. Original Zauber⸗Maährchen in 3 Akten, von d igen . Viel 6 spricht hierauf noch von den unheilvollen uninteressa . auf ein solches hoͤlzernes Gouvernement nicht Die darauf bezüglichen BVorscht ge wert lern n Einhalt an thuu⸗ 1, iele von der Anreg nt zu beobachten sind. Das Verbot der Kultur von Berathung und n r ng mitgetheilt werden , . 1 1 71 9st
Gegenden periodisch einlaufenden Nachrichten bestätigen uns von Herr Gegceral- Lieutenant von Zepelin den Toast auf das Wohl mund. Musik Lom Rapellmeister Konradin Kreutzer. 13 . nreaung ver Sila ge. . nteres 1 . ; — — Bestehen der Union befuͤrchtet hätten, und . . Opium im Innern hatte Einfuhr von Außen zur Folge; diese der en fr n , ⸗ on
— ———
w
Woche zu Woche den vortrefflichsten Gesundheits. Zustand aller St. Majestaͤt des Koͤnigs und dann Herr Bischof r. Ritschi, K . ; : . ö. ̃ üir diene sltzichen ende n ichst age habe im Gegentheil nur dazu gedient, zu beweisen, daß g rh Verbot nach sich, und dieses erzeugte natuͤrlich ger irt older, . gewirkt werden fönne, wie gien Ge r en 4 en. j . '.
angränzenden Ottomanischen i che einer unserer Aerzte, der mehrere Wochen lang zu Mostar hilar allergnädigst verliehenen Rothen Adler-Ordens Aten Klasse, Berlin, de 26. April 163... , ,,. . erst kuͤrzlich von , n di, den Toast auf das Wohl des . ausbrachte. Eine be!“ Zu Lande: Roggen 1 Fiihlr. 2 Sgr., auch 1 R hohen Orts vorgelegt hat, bewegen uns zu dem Wunsche, der sondere Ansprache erhielt das Fest noch dadurch, daß außer dem 21 Sgr. 3 Pf. . 6, aM m Verfas dermalige Gesundheits, Zustand moge sich auch fortan erhalten, Pastor Brunnemann noch vier Jubilare an dem Mahle Theil Zu Waffer: WBeiten weißer , . 0 gil un Gen her, gr oigung der oͤrt l ten den ein⸗ ; damit auch in Zukunft nichts anderes nöthig werde, als den ge⸗ nahmen, welche vor langerer oder kuͤrzerer Zeit ihre funszigjäh⸗ 1 Rihlr⸗ 22. Sgr. unde , . Eee 1 J. gin i . chr In B h n Polit ö. nur mit baarem Gelde bezahlt wurde, und nicht mit hielt der Herr von T glaff: wohnlichen e,, . fuͤr 39. 6 laͤngs der Ottomanischen rige Jubelfeier und zum Theil in demselben Lokale festlich be— ö. en ,, 6 3 , de , een 8 9. 2 ine . und ., genug getrieben a 66. aus fol . ber t en Graͤnze aufgestellt bleibt, zu erhalten.“ angen hatten.“ n nn, ,, Sgr., schlecht? Sort? ! Rthlr. I El , , ᷣ a die Einfuhr von Opium si unden: des Herrn ug, werth be—
. . wr deen daltten Jahlecbecit ves Käfseererne fir Essen gikön i ne sicts Kö in fr, belle ef e: hae ef eineni ah ech ven s ü g fi enen he , i rr, n g , , e . i eee de G,.
Prag, 23. April. Am 19. 8. Mt., als am Geburtstage die staͤdtische Armenpflege zu Königsberg in Pr, welcher sich 6 Pf. Sonnabend, den 22. April 1837. er Ci Hen unserer rt und mit den Prin— e eee , Reich ein so schnell zunehmendes Steigen des , ö reis ⸗ Depntirten von vibe ut Sr. Maj. des Kaisers, ist hier Vormittags in Gegenwart Sr. die mogliche Abstellung der Straßenbettelel zur Aufgabe gestellt Das Schock Stroh ? Rthlr. 20 Sar., auch 6 Rthlr., der a Wir lehnen Bund Jahr fg*nn ilber, daß zuletzt eine Unze Silber, welche im Die nachste General. Versamml 6 Ercelenz des Oberst Burggrafen und der höchsten Behörden eine hat und diesen Zweck 1) durch Pflege und Erziehung solcher ner Feu J Hihlr. 15 Sgr., auch 27 Sgr. 6 Pf. ͤ r si Wir wuͤnsch zus' i 32 6. 1090 Kupfermuͤnzen werth war, im Jahr 1836 Gesellschaft wird au fo Sr nm ung der Pemmerschen oölonomischen Kleinkinderbewahr,Anstast fuͤr Israeliten, und gegen Abend Kinder, welche durch Bettelel laͤstig, durch Diebereien gesaͤhrlich 6 Bedin . Xe, d. h, um etwa 36 pẽt. Das Finanz⸗Ministe. Protettors, Sr. Königl. Hoheit des Ir chrl hurtstage ihres heben eine neue Synagoge eröffnet worden, in welcher letzteren ein für das Publikum werden, 2) durch Aufnahme und Beaussich Redacteur 4. Cottι· s . nnn n eking wußte sich kaum noch zu helfen, da sich weber ten werden. nzen, in Stettin gehal⸗ verbesserter Gottesdienst unter Begleitung der Orgel statifindet tigung vagirender Bettler und entlassener Straͤflinge und 3) . Gedruckt bei A. W- Hayn h , . 64 n , eh r nach dem neuen
ö. ; ließen, und ein Censor wagte es endli —
1 dem Kaiser die Legalistrung der Ein fuhr ren . als 3.
Provinzen, und die Berichte, wel⸗ unter Anheftun der Insignien des von Sr. Majestt dem Ju— Markt ⸗ Pre do m . ; , . : ] zen, . heftung Justg Markt-⸗Preise vo r ö. e Anhaͤnglichkeit an die Union das überwiegende Gefuͤhl un⸗ Verhalt . der bei einer Materie von so großem Werth, im Am folgenden T , ni olgenden Tage war die vom Regenwalder Distrikt ) 8
giri i der Bevölkerung fey. Weiter hin derb? . 5 u i zewi 9. Ee för n ersßricht zer eus Praͤsident, kus een wicht und man, nicht zu, hin zern gujährlich peranstalttt. Bocschau, zu wescher' deen! ausg9 56 ezeichnete
h streng nach der erfassung zu r war, a ; ; ; g zu richten, welche die National- . mm wenigsten von der sehr mittelmäßig organkirte i, W — (u . w, dc eee, d e, , ,,, ,, , , ,, au Beide er⸗
2 Cn
und Deutsche Predigten gehalten werden sollen. Die Einwei⸗ durch Beschäftigung brodloser Arbeiter zu erreichen sucht, sind hungs⸗Rede hielt Herr Hr. Sachs aus Berlin, der von der dem Erziehungs-Institut in der Zeit vom April 1834 bis Ende neuen Gemeinde als Religionslehrer und Prediger angestellt Dezember 18356 134 Kinder uͤberwiesen worden. Durch den