74
Der Minister des Innern fertigte einen Architekten mit Unter— stuͤtzungsgeldern augenblicklich nach Minucciano ab. Mit Unge— duld erwarten wir fernere und ausfuͤhrlichere Nachrichten dar— über. Dieselbe Erschuͤtterung war etwa 9 Minuten vor 6 Uhr Abends zu Modena sehr fuͤhlbar.“
Mexiko.
Allgemeine
64
tenßische Staats⸗-Zeitun
Berlin, So!nnabemd den 2gsin April
— —— — —
d e . 7.
21
2
He ch SelI- Co 3.
— —— — —
Ihrer Majestäten, der hoͤchsten Herrschaften und des Hofstaats, gesungen werden. ie hiesige Hauptstadt zaͤhlt jetzt 313, 00 Einwohner, von denen die innere Stadt 55,090, die Vorstädte 264, 006 und die dazu gehoͤrigen Ortschaften 25 — 23, 000 enthalten. Der Ueber— schuß der weiblichen Bevölkerung durfte sich auf 18, 000 belau⸗ fen. Trotzdem, daß in letzteren Jahren bei vermehrter Sterb⸗ . lichkeit durch Cholera und Grippe das Verhaͤltniß der Gebornen Die New⸗YVorker Blatter melden die Ankunft Santa⸗ zo Rente 107. — 36G do. 79. 20. S0, Neap. zu den Verstorbenen sich ziemlich gleich stellte, betraͤgt die ein. na's zu Vera Cruz am 21. Februar, wo derselbe sehr kalt und 8 ü Span. Rente 289. Passive 6a. 39 Portug. zozs. ) sährige Vermehrung der Bevölkerung doch 6bö0 Seelen, welche nur in seiner Eigenschaft als General der Republik empfangen Wie nz 22. April. sich durch Ansiedelungen aus den Provinzen ergiebt. Gassen wurde. Bustamente haite alle Aussicht, zur Prasidentur zu ge, 23 ze hlet,lort ar. ä, dog, so 7äss. 2v Ss. lj und Plätze ha: Wien 715; die Häuserzahl der innern Stadt langen, und inan dabf in diesem Fall' er eifrigen Wiederauf⸗« 25. Bank- Aetien — Neue Anl. Söss,. bleibt sich wegen des begraͤnzten Raumes gleich, ja sie wird aus nahme des Krieges gegen Texas entgegensehen. Ein in New— — 2 Sanitaͤcs⸗ und Polizeigrunden, wenn es thunlich, vermindert, Orleans angekommenes Schiff hatte die Nachricht uͤberbracht, B er-l iner Börde. ——— — . a 9. ö 14. , die Vorstaͤdte . daß ,, . jetzt ö , und 1 Begriff Den 27. April 1837. . ohngebaäͤude, die Gesammt⸗ Summe, außer den Ort-⸗ war, mit 5 kann in Texas einzuruͤcken, daß Santana in Am /mläi cher Fon de- *, . . 4. ; . schaften, ist daher 9007. Bei dem Allen uͤbersteigt das Zins⸗ dexiko ganz unpopulair, sein Schwager Toro seines Amtes ; . 2 4 ,, Am tli chM er Na ch 11 ch 6e n Warum denn nicht? Ich bin auf der Stelle dazu bereit!) Diese Ansicht seiner Kommittenten uͤber d l . traͤgniß der Verstaͤdte kaum den vierten Theif jenes der Stadt. entsetzt und bie Mexikanischs Fletie in See gegangen war, um Eis. Gela. en, fee, ' . ö. Antwert des Herrn Desjobert wundert mich nicht Der Ein, zuholen. „Es steht bei Ih enn meer g , n, . Man schaͤtzt dieses auf 4½ und jenes auf 6 Millionen Sui, Santana auf seiner Reise nach Vera⸗Cruz aufzufangen. New⸗ Sr 3 ss sis ie i- - , = G Kronik des Ta ges. zelne kann sich zu einer solchen Ansicht wohl bekennen nicht so Fordarung' zu bewillt en . . ,, ö. den. Der Kapitalwerth der Haͤuser, zu 5 pCt. Ertrag gerech— Orleans, Zeitungen melden auch aus der Hauptstadt Mexiko Pe. Eugl. out. 3:4 100, 8952. Kar, Ren, da] 199, ute wirs das 10te Stuͤck der Gefen Samsunlunn a eine ganze politische Partei. Waͤre Herr Des jobirt ö 26 . die . zu , , . Freilich ist bei net, wurde sich im Ganzen daher gegen 269 Millionen Gul! vom 19. Februar, “' daß die Regierung zum Behuf der Fort., rämssen, 48cen , ä, es do. d0. do 0 * He ches en att; . Ahe? sen K ausge, glied. eines Ministerlums, oder waͤre er der bekannte tation nur voruͤbergehend s , . ng u,, , Len erheben. Nimmt man einen Durchschnitt des Zin, setzung des Krieges gesrn Teras eine Anleihe von 2 Millionen Kurm- Olm. . 102, 1013, sSehlesisehe 404 106, Pen, weiches entzä k en. abinets Qrdres unter Anhaͤnger eines olchen so wuͤr - ü ; ᷓ wdergshend seyn, Fragen Sie sich indessen doch, 3 sung ges geg r z . . 3) Rr. 1785. vem 25. Marz d. JJ, betreffend die Anwendbark. 8 selchen, so wuͤrde er meine Heraus, ob nicht das Privat⸗Vermoͤgen des Königs V . h ses auf den Kopf an, so ergiebt sich zwischen Stadt und Vor- Dollars mit den Herren Cchevaria und Kö , ,, . Vorschriften vom 8. A e. L832 ö fogdsrung nicht annehmen. In der That, welches Ministerium Kinder vollkosnmen ,, . 6, Königs zur Versorgung seiner llädten ein Unterschied des Preises wie à zu 1, welches zum Brüder und Rubio abgeschlossen habe, zu zahlen in Terminen 11, [ . , . 6 . , . mber 1833 . 97 in 6 End ür e, wuͤrde es wagen, oͤffenllich einzugestehen, daß eine von der vo⸗ walter hieruͤber kein Zweifel . n 1, . Theil von der wirklich bedeutenden großeren Wohlfeilheit'der von 150, 0065 Doll. baar monatlich, mit Io, 060 Doll. Provision, 6 ö. . a , y 36 . 363 6. , 8* ö 1 ,, rigen Regierung gemachte Eroberung von der jeßigen nicht be! ein Wittthum von 365 000 3m hn, ö Krenprinzessa son. Wohnungen in den Vorstaͤdten, zum Theil aber auch von der wofür die Regierung 2 pCt. Prämie zahle, die Zoll⸗Einnah“̃ Dans, do, in Ti. A3 rie aneh bor . 3. fa , gz „o wie hauptet werden 'toͤnne. Ich bin meinerseits sberzeügt, daß sich mit zoo, ch Fr ausreichen ar 6 e. wenn tiese nun aber edrängteren Bevölkerung der Quartiere herrührt. Die Be⸗ men in Matamoros und Tampico anweise und die zollfreie Westpr. Pfaudrr, 4 103 And. Goldmsu- Venen ö . , . . und mit 25, 909 Mann die Kolonie ganz fuͤglich besetzt halten ließe. mit ] Million aus . ,,, euchtung der Straßen, Plaͤtze und Glaciz von Wien ist vor. Ausfuhr von 2 Millionen Doll. baar gestatte. General Busta⸗ CGrossh. Pos. do. 4 10933, 1e à 5 Til. sien ö an me, . A 1 ö ö n ö Schle⸗ Die Armee is voll Ehrgefüͤhls; man muß daher auch ihrer Thaͤ⸗ langt man , . g. . ne ,, . züglich, und wurde vor einiger Zeit, wiewohl unter fortwäh⸗ mente wollte den Heeressefehl übernehmen und unverzuͤglich Cetre. Earder. L e . Peers. , nine, n,, hh Lon Met eth, ligkeit ein Feld eroͤffnen, und wenn sich vollends, wie hier, Das Herrn Garnier Pages . sich ,, . render unmittelsgrer magistratlicher Aufsicht, in Pacht gegeben. mit den Generalen Aoiata und Filisola und mit der Vollmacht, 96 27 sten J „ besondere Interesse derselben noch mit dem allgemeinen Interesse Bemerkungen . n , unzarten S250 Laternen stroͤmen ihr Licht in der Dunkelheit der Nacht überall Truppen auszuheben, abreisen. Inzwischen wurde San— ⸗ i . O 6 n,. die; Ernennung des des Lindes verbindet, so begreife ich nicht, wie man när einen sei d egnuͤg ö. 9 6. . der Tru auszuheber e — ; heimen Ober, Fingnz-Raths von Berger zun vier, » , , , . n , m. n Finen Zuhsrern zuzog, begnagte der Groß fiegelbewährer aus, und werden von mehreren Hundert Menschen versorgt. In tana stündlich mit Fieberangst erwartet, und der Kongreß hatte Tre Tn . , r ng . ugenblick unschluͤssig feyn kann. Wir sind eitel genug, von uns sich mit der Erklaͤrung, daß eben diese Jeichen der Mißbilliaun zolizeilicher Hinsicht ist die Stadt in 3 Viertel, die 36 Vor, nun einen Beschluß gefaßt, ihn zu prostribiren oder v5ön allen *** 2 mt. kJ ern n,, . Zwelfei die besie Anttort auf Cie Rede des Frerf' chene, den? staͤdte sammt Ortschaften in 8 Bezirke eingetheilt. Civil- und Militair-Rechten auszuschließen, bis er volle und Namhurg . Kurs . 2hsten diss h, , . , . haben wir hierzu auch ein Recht; alsdann müssen wir uns aber und daß die Regierung daher auf sede ander En? , , Die Gazzetta di Zara berichtet aus Ragusa unterm 4. zufriedenstellende Rechenschaft von Allein, was er seit der Schlacht ao. Mn. 2 Ut. 1 Enn nnn ,, , zuch, den Vedingungen unterwerfen, die jene Größe uns auf— zichte. Als hierauf von mehreren Seiten d s 8 6 . . April: „Den aus Lagosta eingelaufenen Nachrichten zufolge, ist am don St. Jacinto vorgenoininen und von seinen⸗ Beweggründe, london 3 ut. *. line e r , w, 9 y, . dis, legt.“ — Rach Herkn Thiers bestlegen die Herren von Lamar, batte verlangt wurbe, widersetzse sich 53 5 ö ö. 8 6. Abende des 28. Maͤrz eine nicht unbedeutende Erderschütterung, nach Wafhington zu reisen, abgelegt haben wuͤrde. — Aus Ma— . 2Ut. . n lte Elementar- Schullehrer an die tine und Passy gleichzeitig die Rednerbühne. Der Letzter? B , . Derag der Gen gral e. n ,, h, n, n, ᷣ . „ahg , . Ma, wien ju 20 XRr. 2üVt. Qber⸗Praͤsidenten, als Praͤsidenten der Provinzial, ? , . . , entre s Durchdrungen von wahrer Verehrung und An— welcher ein dumpfes Getoͤse voranging, daselbst verspürt worden. drid war die Nachricht eingegangen, daß die Spanische Regie⸗ p 2 Schul? Kollegien . n ,, . 3 „ xeerlangte, daß, insofern die allgemeihe Berathung uͤber die Algiersche haͤnglichkeit an den Konig und die Könlalich? Fainilie , 1 gingen Jnsek Heede r gi, din, fer, Here Martinez Ke e iofal un dee üg, fn: ü 49 2 V ud wegen des dabei zu beobach— Angelegenheit soͤrmlich wieder eroͤffnet wurde, den fuͤr dieselbe er; „von dem Wunsche beseelt, Alles ö 8 . ; 4 . ment ward üm 8 Uhr 37 Minuten desselben Nachmittags eine Minister bei' der Mexikanischen Regierung ernannt hatte, um Leipsis 8 Page. ; m ,,. betreffend die Anwend h eingeschrieben gewesenen Rednern der Vorzug vor denjenigen neue Umwaͤlzung herbeiführen könnte; lier eu t u kee ere r aͤhnliche Erderschuͤtterung wahrgenommen; die Richtung derselben einen Handels-Vertrag abzuschließen. — Die Anerkennung der Frankfurt 3. M. w 2 Mt. * zi en Gesez⸗ ö ö ö ö. sagzben werde, die erst zizt das Wort begehrten. Herr Du, liste und das Privat-Eintommen der Kön! kee, F ö . war von Osten nach Westen, ihre Dauer 2 Sekunden; übtigens Unabhaͤngigkeit von Texas durch die Regierung der Vereinigten Petersburs 160 Rbl. 3 Woch. . 1 . 1 . faure und mehrere andere Deputirte bestanden dagegen darauf, als hinreichend sind, um derselben eine . . ist sie von leinen sonstigen Folgen gewesen.“ — Es wird hinzu, Staaten hatte großes Aufsehen in Mexiko erregt, und gut un — . . 9. Sagt eine fern uf ner, ö Schluß der allgemeinen Berathung aufrecht erhalten wuͤrdige Existenz zu sichern, und daß der Konig , n, gefüͤgt, daß man üm „am auf 7 Uhr des erwaͤhnten Nachmittags cerrichtete Personen wollten wissen, daß die Regierung däs zum Königliche Schauspiele. diefelbe abgetreten worden find; und . , n. . bib hasten. Wort wech g, bach Khtgfn, Gründ ötzzen. unter big fammmtsichen Mitglieder r r daß sene Yerathung wieder eroͤffnet, die fuͤr seines Haüses zu vertheilen wissen wird; in Erwaͤgung der be⸗
u Curzola ein Meteor bemerkte, welches in der Gestalt eines Vorwande nehmen werde, um die Expedition nach Texas aufzu—⸗ Freitag, 28 April. Im Opernhause: Die Na twandl 3lsten dess. M., durch welche des Könias 9 lte werde, um die En 85 92 ; ̃ vo . M, durch! es Königs Ma. 367 eschti , . von Westen aufstieg, und, etwa 2 Secunden an— schieben; da man uͤberdies weiß, daß Bustamente der Meinüng rin, Oper in 2 Abth, mit Tanz. Musik von . M. Kö ö. . ö , ** gẽstern eingeschrieben gewesenen Redner aber ex cludirt wurden. drängten Lage, in welcher sich ein beträchtlicher Theil der Ein— dauernd, sich dann nach Ostenl verlor. ist, es sey besser, mit dem Kriege gegen Texas zu warten, bis Sophie Lowe, engagirtes Mito ited' der Koͤnigliche⸗ 3 ö ,, * n' Demgemaß hatte jetzt Herr von Lamartine das Wort. Der, wohner befindet, so wie nicht minder der eilfertigen und unge⸗ , e ,, . V i r ö. 6 erklrte daß es sich jetzt nicht mehr um die Vergangenheit, braͤuchlichen Weise, mit welcher man uns das vorliegende Gesetz
. . ö ,, . Berto, en 4. Te hc gr . , . n . in der Vergan- annehinen lassen will, — erklaͤre ich, aß ich gegen dieses Ge⸗
Lucca, 12. April. Die ner! di Luc ra enthalt Jol, ard, conte die en 3 actes, bar Narivaux. 2) La secondemn— Gesetz Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. . . lich 64 , Hen J en el aufg Sch uldige ses, sowehl als gegen jedes ahnliche stimmen werde, das man gendes uͤber das bereis erwähnte Erdbeben: „Gestern um 5 Uhr ö 3 ri B . présentation de: Le hal d Gu vriers, vaude ville nouveau en 2 Ministeriums 266 hr sich . ö . uns etwa noch vorlegen mochte, mit alleigiger Ausnahme dessen, sbs Minuten Nachmütitggs, lich sich bier eine htarke wellgnsör, S. *r gti 35 ö . J . r Im Bezirke der Königl. Regierung lastende Verantwortsi heil, fn ünterteh, nnn tn unn g . wodurch man ein Wirtthum für die künftige Herzogin von Ge— mige Erderschuͤtterung in der Richtung von Osten nach Westen der Bell 6 169, S*. . , , , , . Sỹonnahend, 2. April. Im Schauspielhause, zum erstey zu Köln ist der bisherige Vikar zu Bockum, Peter Jo— welche die von der Deputirten? Kammer . enable; dans, verlchgt, zenn piefes deucht mir eben so gerecht als schick⸗ verspären. Ihre Heftigkeit war so groß, daß viele Schellen in der Beilage, S. 469, Sp. 1, 3. 12, lies: fest, statt: „fast“. male wiederholt: Badekuren, Lustspiel in 2 Abth., frei ni eph de Rath, zum Hauptpfarrer in Lessenich, Kreis Bonn, weitem uͤberschritten . auch a, ö. en d nn ö,, J . den Häusern läuteten, während das Wanken des an den Waͤn— Mer eorh so g ische Tweob acht Scribe, von A. Cosmar. Hierauf: Rich ard's Wanderleben er bisherige Vikar zu Norff, Johann Nikolas Franken, nicht vorwurfsfrei indem es, anstatt ö ,, , ö , ., ,,, i, f, nn, n dee in den hängenden Geräthes und das Krachen der Fußboͤden die . ogische Beob achtung. Lustspiel in 4 Abth., von G. Ketter. (Herr Greenberg, on um Pfarrer in Longerich und der bisherige zweite Pfarrer der Einfluß h⸗ i n,, nnn nn, , ,, n. . t 9 1837. Morgens Nachmittags. Abends dach einmaliger Stadttheater zu Rostock: Richard Wande — 9, I . ; . * fremden Einfluß habe leiten laͤssen. Von dicsem Allen koͤnne nicht, weil er glauße, daß jenes G irge (.
Furcht noch vermehrte. Gluͤcklicherweise war das Erdbeben von 26 April 6 Uhr. * 2 up 16 u ,, , adtthe zu Rostock: Richard Wanderer, als Gaströlle) angelischen Gemeinde zu Gummersbach, Johann Peter indeffen jetzt keine Red h 3 vi „ muͤss Einfluß , kurzer Dauer, denn es währte kaum 4 Sekunden; auch hat es ; . ö . n n, ng. ĩ letzt keine Rede mehr seyn; vielmehr muͤsse man nur nen Einfluß auf den Entschluß der Kammer ausuͤben
K Stiefelhagen, zum haster hrimarius daselbst erwählt worden; darauf denken, ähnli Erschei zr di ; 2 * . 20. 6 2 7 3361 . . ẽ ali 9 9 9 e 1 8 4 56 * 3 keinen Unfall herbeigefuͤhrt. — Ein von dem auf Lucchesisch en Lustdruch Bd Var. zzb on var. z3d z Ba. Quellwärme 6,906 R. ; Kö ni gsst dtisches Then ter. u Konig sberg ist der Predigt, und Schulamts-Kandi— gen. e ö . r , m n le on, 936 , W loe , . 36 . rb hllüm Gebiete liegenden Lande Minucciano heute Morgens angekom⸗ Lu twarmis ?. 4 G20 R. 1340 R. . S, 10 ), Flußwärme 770 3. Freitag, 28. April. Zumperstenmale wiederholt: Der ge Ut Karl Ludwig Keßler zum Pfarrer an der evangelischen wenig stimme 6 age far l. , 8 ahi 6. irre ö, hte. Der vorliegende Gesetz Entwurf⸗, sagte mener Courier hat uns die traurige Nachricht uͤberöracht, Thaupunkt ?.. 30 R. . zs 03 R Joo 3. k—— schwender; Original Zauber Mahrchen in 3. 2lkten, von z gan. Kiche zu Schönderg, Kreis PtleußischHolland, ernannt werden; zuletzt bloß das Aufgeben der ganzen Kolonie? 6 29. ö ö , , n , . daß dieselbe Erderschuͤtterung, welche gegen 6 Uhr da⸗ Dunstsättigung 95 vet. 53 o6Ct. Sd oct. Aus dunstung . 9. mund. Nuit vom Kapellmeister Konradin Kreutz er. (Herr zu Köslin ist der Prediger Piper in Königsmuͤhl zum wurde Der Redner sch loß ö . m n. ar 6. 3. . wahren . e . pn tit utionnellen Monarchie beipflichten, selbst wahrgenommen wurde, auch beßeütenden Schaden Wetter heiter. etw Near. deiter. ( Rott vom Königl. Staͤdtischen Theater zu Pesth: Vun, Hediger in Muͤtzenow, bei Stolp, ernannt worden; höch sie Zeit, daß man ig,. n, , ö K weil Jedermaun die Nothwendigkelt einsteht, die Dynastie serursa abe. Die eftigkeit des Stoßes fuhrte in Wind E28. CW. Niederschlag O, n 1“ Nh als Gastrolle. ). u Stralsund ist der bisherige Pastor zu Schellin, Au⸗ Eber här nh. ,, dauernd. zu begruͤnden. Heer Demar gay behauptet zwar, in veru t geit Wolkenzu 82 Nachtkalt 710 * Sonnabend, 29. April. Di . 3 lt her ig z eüin, Au- schen Plan annehme. Meine Ueberzeugung ist, daß wir bei Frankreich s chts ha Dies K dem dortigen Hauptorte den Einsturz Fes? fest: n Thur, Wöaͤtenfuß⸗« . — Sw. J K Ballnacht. Große Oper n it'Theodor Friedrich Reich, zum Pastor n Levenhagen einer militairischen Verwaltung immer nur Krieg, und nichts deil' S h weht, herhnse. Digg bästreite ich aber; eben mes und einiger Haͤuser herbey, während andere Wohngebäude, Tagesmittel: Sz si Dar- on od.. S857 R.. 78 et . ö . . . von K. X. . ö Kreutzmannshagen ernannt worden. als Krieg in der Kolonie haben werden, und daß wir aus die, i. hae. . n , . . . ᷣö darunter das Königl. Kommissariats- Gebäude und die Keserne ö . Foern- Theater zu Wien; Geaͤfin Amalie; — Dlle. Hentszh K er Lage nur herauskommen . ir J , n, beantragten Gesetz-Entwurf anneh— der Koͤnigl. Karabiniere sehr betrachtliche Beschaͤdigungen erlit— Ans wüärtige Häsrsen. Grosser, vom Theater zu Königsberg: den Pagen, als Basn Abgereist: Der Bischof der evangelischen Kirche und ö eines 6 J 6 , vorne Rr ner hat noch elne andere Ansicht geltend ten. Bei dieser bedauernswerthen Gelegenheit wurden viele ö. . Amsterdam, 22. April. ; len; — Herr Hoͤfer: Graf Routerholm; = Herr Höhe Feneral, Superintendent der Rhein-Provinz und der Provinz geregelten Civil? Verwaltun urückkehren. Es bed ö hier 49 fi, . ern. di Deyutir ten hatten keine Zeit gehabt, Personzn verwundet, und man vesorgt, daß eine Mut er mit . , . ö ö 2. , Dehorn.) Wesiphalen, Dr. Roß, nach der Rhein-Provbinz. e Rates won e n, n Mannern, die aus n' gil o n, . n ,, zu besprechen. ihrem Kinde an der Brust das Opfer des Erdbebens geworden ,, ⸗ hen der ersten Staatsmänner“) ehmen d ĩ 6 , , . O0. i n , ; hen 1 4utsmmänner zu nemen seyn wuͤrden. nen bestimmten Gegenstand die besonderen Befehle sei sey, da sie, e D, , der n . . ö ö Antwerpen, 21. Brit. Redacteur Rd. Cottel. Wir werden alsdann gewiß seyn, daß das Franzoͤsische Blut nicht Kommittenten einholt, er muß selbst Einsicht , aufgefunden , n, ; m der ., er. ö. ö. ö Passive — Ausg. Sch. — ius. 84. Be. eue Anl. 265i. J unnuͤtz mehr vergossen wird, wie bei der verderblichen Expedition zu wissen, was dem Lande überhaupt und seiner Provis ins ,, . d n, 6 6 Dinfe ,. fen 0es 50 , 6 . . . d, zr, n Gedruckt bei A. W. Hayn. nach Konstantine. Wir werden alsdann nicht mehr jene kriege⸗ besondere Noth thut. Gestatten Sie mir jetzt, meine ö eozlkerung nach den außerha ischaft liege Häfen. ster. Soz Met. loss. w,, osl. ü. 21 e, dor. Br. rischen Reden hoöͤren, von denen diese Tribune oftmals erklun⸗ nur noch ein Wort in Bezug auf die Meinung, die Herr De⸗ gen ist, um an die gewagten Unternehmungen der Kaiserlichen margay uͤber die finanzielle Lage des Kronprinzen geaͤußert hat § r t ĩ Regierung zu erinnern. Wir werden alsdann nicht mehr Buͤl, Das Land theilt diese Meinung nicht. Es wil, daß , . ankrei ch. ketins lesen, die vom Fuße des Atlas datirt sind, oder Beifall be nicht bl i , en , n. heal, wn, An, Da sön, eber ,, J , o eisalls, erbe nicht bloß einen angemessenen Haushalt führe, sondern daß Hinlne! . König i t ̃ zeugungen vernehmen, die aus Marseille zu uns heruͤber⸗ er auch im Stande sey, etwas zur Aufmunterung d Kuͤ Ministern des Krieges und der Justiz. schallen. Aber wir werden auch nichts mehr von einem und Wissenschaften zu thun und den Nothlei . In der ge strigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer Brande von Mascara, von einer Niederla ö 8 . 9. ) . u G llfe . Sitzung . i Bran J ra, age von Kon, zu kommen. Dies kann er aber nicht, wenn sein Eink ehe sch, nach Heri Pescatorh, och einnial Herr Thiers zur stantine, Lon einer Contribution in Tremejen, von gegen, ihm alljusehr gefchmaälert wird , Wmchiere zung der von dem Ministerium des 22. Febtu'r' in keitigen. Veschuldigungen und. Verleümdungern auf Pirser draͤngte Lage ,. arbeitenden ien . . ö. ; äzug auf Algier besolgten Politik vernehmen. Er wollte bei Rednerbühne, und von so beirübenden Debatten hören, wie die— an, die mit j F , r J . d . . ; , , atten „ wie die, man, zie mit jener Forderung stark kontrastire l in einer zeitgemäßen Auswah dieser Gelegenheit zugleich das Syst beruͤh d. die ig e ir in di ö J rᷣ ,, r, ,,, 58wa H. . 3. ö ; * . ,, das ö die jenigen, deren Zeugen wir in diesen Tagen gewesen sind. Ich und ahnliche Zusammenstellungen fuͤr sehr gefährlich; es heißt 6 =. J z ö . N 8p . 11g dor r 1 19 1 . ss. l. 24 z 7 . ; der neueste Hypothekenschein nebst Taxe und Kauf- den 29. Maid J Vormittags um 9 uhr, ; ; 3 4. Fd. denn icihe, BDestzungen in rde eng! . . K n, nl . . , . 36. . , y . , ,,, ner fe . arb tenden Klassen ver, Bedingungen in der Regisfatur eing sehen werden vor dem Königl. Auctions Kommissackus Herrn Vecken. Benachrichtigung Dahon gs an der St. Wenzelskirche in Naum; Söie sich aber Hert' Mf. la. uin, indem bee Ken en Tietg Hussechimmermehr verstehen. Die Expedition nach Konstan, fechten, wenn inan sie Festaͤndig anreizt, ihre Lage mit derjenigen tonnen, soll im Termine sedt in der obenerwaͤhnten Wohnung des Pfandlei f ür die Inhaber don Landschaftlich Polni⸗ S Estcist. bekannt, daß in der lchten Zeit mim zuvor, auf den Antrag des en ns, nn ß 3. . 6 w ,, , det nwohlhabenderen Finwęohngr zu vergleichen. Ich protestire den 26. August . . Vormittags 10 uhr, berin angesetzt. Es werden daher die Eigenthüͤmer schen Pfandbriefen und von Bank? Chet Schriften Spen er s wieder abgedeuckht worden in e Den r, n, . . 9. 8. Dre si , es hlossen, hart Weise aufgedrungen worden. Moͤgen diejenigen die Verant⸗ hiermit laut gegen dieses Verfahren. Das wahre Mittel, den an ordentlicher Gerichtssielle subhastirt werden. dieser verfallenen Pfaͤnder aufgefordert, vör obigem eaten über dergleichen Pfandorfefe. Die tbeplggischen Bedenken hat man bisher un Sen Zuschuͤsse pro i . en , ,. , n, , ,,,, . rh bei untern lhssen h helfen, it: daß man sie zur Arbeit aufmun— Cbzlin, den J. Dejember 1835. Auctlogs Termin sntweder dfeseloen ein suldsen, oder, Wie realisiten schoß von icht are in Fer' Ver- Ächt gelassen. Doch ift schon khr fingen n wre der insb o,! ullchrzctz delt, rr dess be tä, dem soridauzrnden Mängel eines eie Kes fer die Beranüworklich, terte und ihn Spfrsamkeit zur Pflicht macht, nicht aber daß aan rer dn besg arkht von Pom mern fun ste gegen die contrablre Schu id gegründet loo: ng vom 1. Aci ̃ heraltshekommench und Fos in eine m iheolog schen Blatte der Wun sch aut iz . . 9 x zugleich bemerkte, daß er noch einen beson-⸗ keit der Minister und hoheren Staats-Beamten die materielsie man den Neid in ihnen anregt und allerhand andere schlechte ⸗ Einwendungen, haben, solche dem Königl. Stadt hannisz. Y jiahlbar werdendenden Polnischen Pfand— chen worden, daß es einen Auszug aus den . run gehabt habe, auf die Vertagung der erwahnten Verantwortlichkeit durchaus illusorisch ist; es bleibt indessen noch Leidenschaften in ihnen nährt.“ — Nach einigen , . 1. . anzutragen; die neuen Kabineis-Mglteder hätten die moralische uͤbrig, und diese mag ich durch eine Bestaͤti⸗ des Herrn Dupin wurden die 4 Artifel des n ,
Zeitung s-Nachrichten. 1 n d.
Allgemeiner Anzeiger für die Preußtschen Stagten.
Bekanntmachungen. ñ
die seit laͤnger als 6 Monat bei ihr verfallenen Pfaͤnder, den alleinigen naͤchsten gesetzlichen Erben uͤberwiesen wert i em ent.
besiehend in goldenen und silbernen Uhren, goldenen werden wird. Ringen, siloernen Löffeln, Kupfer, Messtng, Waͤsche, Leobschuͤtz, den 14. Januar 1837. Das in Hinterpommern im Stolpschen Kreise bele— Leinen, männlichen und weiblichen Kleidungsstüuͤcken :, Das Gericht des Städtchens Deutsch⸗ ene Allodial⸗Rittergut Alt⸗Gutzmerow, landschaft oͤffentlich an den Meistvietenden zu verkaufen, und is Neukirch. sich abgeschatzt auf 5534 Thlr. 14 sgr 9 pf, wovon dazu ein Termin auf
———
P. J. Spener⸗s deuische und lateinische
theologische Bedenken
Ctvil⸗ Senat. e g. w , . , 3. briefe u Bank. Certificate zum vortheilhaftesten Course. ,,,, welchen wir nun dem theoltgist nämlich nod — zenfalls mit dem Verkaufe der Pfanoͤstücke verfah Verlin, den 20. Ape il, äbikum dar gieten, life nech-mnicht Zeit gehabt, siret n beschlossen. es 6 icht, mi 9 Ich si . Nothwendiger Verkauf ten und die Pfandglaͤubigerin wegen ihrer in dem ö N airhnn & Gym p., Linden Nr. 13. Vie unterzeichnete Verlagshandlung wird sit i Systeme gehörig zu ö J . n ,. , . ö ,,, a ö. ö . ,,, . Das dem Gari Gottft 2 el gehörige n West⸗ Pfandbuche eingetragenen Forderungen aus dem Kauf— Ugemessene Ausstattung des Werkes, welchts in tro; als billig, daß man ihnen Zẽit lasse sich ei K,, . . . ,, , , n ,,, . . , Sitzung Efe m Somnalae n 3er e, im Biel, felge defriedigi, de; Ucberresi are lg däe ehem. — 2nn'nögn hat een, Michaelis d. J. voi hit. zine Fraze von so' hahn cdl llc herne Meigung ber Redner auf seinen Piät zurück ᷣ tültn Lie Berathungen iäer die Algterischen Kgeiezenhætn vreußischen Doma ,, m, Here Kasse abgeliefert und Niemand mit seinen Einwen— schelnen soll, mioglichsse Sorge tragen. Dir til lich etre . ichtigkest zu bilden; was ihn persoͤn— In der heutigen Sitzung der Deputirten⸗Kammer . ; . ; Zielen sul Re, 13. belegene Ertpachts. Vorwerf, Loge green bz e ,, ,, ,. wird billlg gestcls nenden fie, so, sey er schon jetzt volltom:men vor beren ter n in sei war di⸗ Berathung uͤber den Gesetz-⸗Entwäarf w er Erhoͤ⸗ gischtütz twelna oft Kriminal Prozeß die Aufmertsamfet . . . . 39 t 9. war di erathung uͤber den Gesetz vurf wegen der Erh 1 erksamkeit chat ufa 3e Thlr s gr. n pf ufo ge der nebst Hype, her gig ecbe fsoll Eine besondere Subseription. wird nicht ettfttt neuen Kelle gen seh dies aber nicht der Fall. Nich tsdesto⸗ hung der A ts Herzogs dos Orleang bei Gelegenheit zunchst eo, ein rkch gencinmsn, sis der in nl thekenschein in der . ,, . . Bern. Ken 18. Februar 1837 Von den 9 ö en nnalen der aber Anmeldungen, welche n n. gute 966 K. Herrn Thiers die Erl zubniß ermhe lt, ö Rede, ö. Ver 6 , . 1 hen denn ble hof erh erf eli, wein erts is ses ber, am 2. Seytember c, Vormittag r, Köniz i. Stadtgericht bie siger Residenzi u ß. i ö . r handlang, zu Berlin durch die Stuhrsche, Sti *uch insofern sie Algier's Zukunft betreffe fort usetze . — zol . a, . nnrklht ann menlß der ant keins Rtengierige, und duch! an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ert hein 66 ö. esiger Residenzien, Preuß innern Staats-Verwaltung ist jetzt a , ; ie Stuhrsche⸗ inn verde“, z ö fe, fortzusetzen. „Ich bank befanden sich die Herren Molé, von Montalivet, Barthe, Sizungs⸗Saale selbst sind, die Zuhörer-Erib zei wei 269 . 7 Kredit, un bhnstatluss“ zase if. Cengt fag den , Tg mcm vyelchs platz Nr., gescheben konnen, wer den' moglich aͤußerte derselbe hierauf immer gegen Diejenige 6 . Die Ver ; ; , 3 ribunen bei weitem nicht Thorn, den 31. Januar 1837. . Na sa —ͤ . Jahrgangs 1836 erschienen, welches die S t ttt imm , ,, , mner gegen Diejenigen Lacave-Laplagne und Rosnmel. ie Vermuthung, daß der er- vollständig besetzt. Man scheint von den öffentlichen V ach laß sach en. die Herten Abonnenten hlerselbst, in den Vormit- um die Strke der Auflage zu bestimmen, erd en, die eine Verzichtleistung auf die Kolonie beantragen I G Ent r ir ĩ E angen ĩ schlü a n g ,, S . . h 5832 i ,. 1 ( ⸗ esetz-Ent rurf ohne irgend eine Debatte angenommen keine neuere Aufschlüsse zu erwarten, und auch selbst ĩ Königl. Land⸗ und Stadtgericht fagsstunden von 10 1 Uhr, bei mir gefaͤlltaß in Halle, den 1. März 1637. möchten,. Dies wände Fraakreich zur Unehre gereichen, de . , Vi ante F , l dsh eie nit — zin . . hten. , rankt ; . ; e r ; nte Frage, ob Lavaux und Lacaze Mitschuldige find, Kemli mpfang n k Gebauersche Buchhandlun lgier ist eine kostbare C obckur ger zinehle gereichen, denn werden wurde, bestaͤtigte sich nicht. Vielmehr verlangtz Herr ante Fre , rf. digg ind, ziemlich gle ch K , Oeffentliche Vorladung. . ö n k . . d eilen tel bare & oöhn, n,, Hgrrschaft im Mit, Garnier-Pags das Wort. Es sey nicht seine Ah sicht, ußerte Aültig ö u seyn. Die in, der ersten Sitzung vernommen cn ö , , , . gillchen Meer ic ir haben zurch die Vesitznahme eines er, zu untersuchen, ob die von dem Herzoge von Orleans ge⸗ . ide 1a mehr auf zas glttentat selbs, und konnten daher . ., ger kuf, Prtnsß. Gch fest , geri; Hraͤgsr John nn ar Heftel br ig eh fi. besichen dene Cr n lt ene ! . . 1 6. . . 34. . nicht bloß der Seeraͤuberei ein troffene Wahl angemessen sey oder nicht; er glaube sich bloß . m, ö. . der heutigen Siz— Stadtgericht z Perlin, den 3 Janugk 18377 Tußsker, welcher im Jahre 1772 Deussch teukirch 2 Thlt z ar, nh e, ganze noch voll sandig vor— . Gesiuge aus den mus be er uns in . 1 einn unkt. gewonnen, Aber die Ciisertisest beschwtten zu müffen, mit welcher der in den dals: ehm sern , m nn, . * a f , g. ö aer a nr, fili , . . ö 64 handene Werk kostet von 1817 — 1836 (inschließlich, Luodlihet: PFI ö ohl weiß ich . n n, . Bethe t bingen ng; Köede , nenne re mr gn ssen sern, enn, wl garn lee, e, e. stuͤck des ö ö. und 64 anten Go tar G e, , . ,, ö. . . Thlr. 10 gr. . . rn lie k n dn man eine thel weise O00 gewichtigen Grund giebt, weshalb worden sey und schon setzt zur Berathung gebracht bewußtlofen Zustande Worte ausgesioßen habe, die darauf dhid lu ß zu 8085 Thlr. 20 sgr, so ster, resp. de h st selnen etwa zuruck,. Berlin, den 25. April 1837. Perden in der Sammlung Joedsus, welche ö dieser Ceunh s 9 ,,. einer ausgedehnten vorzieht: werde, so daß die Kammer kauin Zeit gehabt habe, die ten, daß sein Geist sich mit dem Plaue, den König zu ermorden, be— . patsamkeit, indessen darf letztere nicht so Frage, um die es sich handele, in Ueberlegung zu nehmen. schäftigte. Man habe aber wenig Rücksicht darauf genom men da
am 29. August 1837, Tormittags 1 uhr, gelassenen unbekannten Erben hierdurch vorgeladen, W. Schmidt, Hofrath, Königl. Hof. Schauspieler err L., Schneidern t an der Gerichtsffesle subhastirt werden. Tage und sich innerhalb neun Monaten, spaͤtestens aber in enn Behren straße gr. 66. Beslen der usig ems len In, den: Euce neren, . n daß man darkber eine ganze Kolonis wöeder äausU Diesz Eilfertigteit beklage er doppelt, einmal, weil er jetzt nicht Mennier Lon allen feinen Kameraden als ein Menschs binn geme⸗
pothe n sind in der Registratur einzusehen. vor dem unterzeichneten Gerichte auf den 22 No? e . s Tanz- Duel un . ir vie lle . 691. ö ö ; t ; men ) 1 * i ee , , ; n. Ei n, ö ü Ge ge. . , ö. . ,. iel, g, ö daß es sich hier bloß die Vorlegung von Aktenstuͤcken verlangen koͤnne, deren Einsicht ,, , e,, Dinge sprach, aber w Kanilei zu Deutsch-Neukirch perstnlich oder schrift⸗ Beachtenswerthe Anzeige Lie lerung der genannten Sem miung ers chieinen. ͤ die eifrigsten Gegnern d Kol . ö , . . . W i. nnn , . . , ,. Bekan net m a ch un g. lich zu melden und weitere Anweisung ü erwarten, für das iheologische Pub ikum. Berlin? den 25. ApriJ 837. hne herab die Da ü fn ,, r 8 derne J m n n . . in . ar dg . ö e .
Die vrisilegicte bfan leib ein Emilie Mroses, wohn- widrigen falls der Johann Carl Tuster fur todt er. Jus Verlage der Gevdauerschen Buchhandlung 63 e n , , Bucsn- und MassE hand ju bringen; sie werden . Ettang auf Algier n Vorschlag Königs auch des verlangten Dotations - Zuschusses wirklich be, verfuch wicder geschestert sey ndl dan . h r t 6 haft in der Manzstraße Nr 30, hat darauf angetragen, klaͤrt und dessen Vermögen seinen Geschwisiern als zu Halle werden erscheinen: f nicht wagen. (Herr Desjobert: duͤrfe; zweitens aher auch, weil er nun außer Stande sey, die J alle Welt fo dächte wie er. so würde der . 66. , .
Literarische Anzeigen.
T · —
,