76 377
ken bleiben. Der Zeuge habe dies aber für eine der vielen albernen cher gegen die Karlisten begangener Grausamkeiten zuruͤckweist ßen ju Hüllfe zu rufen, um ihre Art von constitutionneller Reni, en oder auch nur das Verschenken davon gestatte ll . . . . . Redensarten Meunter's gehalten, und weiter keinen Werth darauf und zugleich erklart, daß, wenn General Evans gefehlt habe, rung' hier zu unterstittzen, was würde das Land dazu sagen ; . der Consiscation . Ei en an?! i, n. ren, . n , auf din linken Main Ufer, und was Algarbien betreffe, so sey Remeschido auf 40 Mann gelegt. Der Zeuge Giraudet, der der dritte Mann ber dem Pisto⸗ dies in allem Uebrigen eher, als in zu großer Harte geschehen ist eben so wenig ein Beweis vorhanden, daß die Spanier j ö iifte dem Angeber zufallen solle. Durch enen ,. den Haͤupt, sen sahc urg we unserer Vorstadt Sachsenhau⸗ reduzirt, die in kleine Haufen zertheilt seyen, und habe der Ge⸗ n,. ö 7am en ; . ,. ien . lr, Derr. Sve, tnnpfte, an diesen, Vi lef, eins ausführliche Aho— n gn. n nn, ,, 6 ngen Sutu, Makomo und Theli unterzeichneten Befehl ö. von ö , K 3, . . . , w Anwen gin dr hach hen ne,. 2 Wwaun's, als er erklärte, daß man ganz zufällig nach ei⸗ logie feines Freundes, des Generals Erans, an, däsfen Uneigt, n. . ach, ost darm l 3 ehn Ku ; —⸗ ] ; ine Ger 9 erhalten können. gegen Alle, die man gewaffnet antreffe. Gb die Guerilla im nem Z růbsiick 66 in gegangen fey, und darum geschossen habe, gie ie . e 2 9 kämpfen; uns geht es nichts an, und sie wissen uns keinen don den demjenigen zehn he versprochen, welcher eine Einschwaͤr⸗ Mainz, 23. April. Die am? 17ten d. hier verstorben ᷣ ‚ wer 5. Il are! sch⸗ ki Cui lange Debate hob sich nützigkeit er insbesondere durch Erwähnung des Umstandes be—⸗ dafür. (Hört! Will man aber etwas thun, fo thue maß ; ung von Branntwein in ihr Gebiet entdeckt und anzeigt. Fuͤr Graͤsin de Brosse, . geborne Franzoͤsin und Wittwe . . . J ö d * ö. darüber, ob Laväug schöon am 27 Dez., als am Tage des Attentats, wies, daß derselbe einen durch seine Freunde mit dem Spani· ordentlich Jamicht halb; man verlange von dem Hause E die im Caplande stattgefundene Wiederverzichtleistung auf die maligen Staats Ministers des Großherzogs von Frantfurt,ů f ahn ad p ; . nel Tavare
gewußt babe, daß Meunier der Mörder war. Lavaux selbst, der sich schen Gesandten in London abgeschlossenen Kontrakt annullirt sidien. rüste eine Britische Flotte aus, sende auf derlss] Belaide⸗ Provinz werden gar keine Gruͤnde angegeben. Herrn von Eberstein, hat durch ein . Testa⸗ 3 23. peel el . ear ö u ö. 3 als National- Gardist in der Eskorte dicht hinter dem BVagen des hat, durch welchen ihm fuͤr seine Dienste in der Sache der Koͤ— . Britische . nach Spanien und 6 sie ,, Man hat Briefe aus Kalifornien vom 29. Dezember, mien verfügt: da e, van dem ud fshe . . ö ,, , ,,, . e. ,, nach, gerade Täöhigs Efand, behauptet, daß er, da er schiecht rh, und, fein hferd nigln 16, ho Ffir zugglagt worden waren. Die Vemerkun, kischen Fahne lämpfen. Was thun wir aber jrtz e, 46 zelche zwar nicht von einem wirklich dort erfolgten AÄufstande Frankreich übliche) Fest der Rosenbraut Cie e' iiedff' rosie re5 zeige, sogie icht vlrse in, 3. rr er h n, .
noch Überdies scheu geworden sey, die Züge des Mörders nicht er⸗ 2. ĩ ĩ noch das Andere. Unsere Art von Intervention ist w ] Fran . habe; das Gesicht desselben sey . wie hlan vorgekommen. 1 7 , schung noch Cooperation, noch fonff etwas Achnliches sonden zelden, wohl aber von Bestrebungen der Amerikaner, dortleinen in hiesiger Stadt zu begründen, der Behoͤrde ein Kanital von den. Visconde Fonte Rrièda wandte dagegen ein, Verbrecher
ö . . ö 66. bringen. Die Mexikanische Regierun hatte 12, 6906 Fl ᷣ b jäͤhrli ö Daß er bei seiner Rückkehr nach Haufe sich in diefer Weise geäußert . : . reines Posfenspiel. olchen zuwegezu x ĩ h eg g he . . mit der Auflage uͤberlassen allsͤhrlich auf den duͤrften nicht du das Volk gestraft werden, sondern es . . ,. 3 . ̃ . er , 2 6 . . . Herr Cutlar Fergusson, einer der Kron⸗Juristen aher Truppen dorthin gesandt, um dies zu verhindern. . , die . e en dhe fe le, und 5 6 ö die . Heß elt . und das . hatte beim ri en Verhör ausgesagt, daß er on am 27sten ge⸗ ye ! ) ; ; ö J — . . lr en eltern ergebensten hiesigen Buͤr erstoͤcht ĩ j ; j ö a2
wußt habe, daß Meunser der . sey, und es ward fesigestellt, bemerklich machte, er halte, gegen die Ordnung, eine zweite hauptete, daß der vielbesprochene Geheimerathsbefehl aus Deutsch land. 500 Fl. . . 100 ö zu n nn, m, . 96 n, n, ,,,,
daß Dauche am 27sten Nachmittags bei Larsug gewesen war, Gleich Rede; der Sprech er meinte indessen, man köͤnne keinem Mit- Quadrupel⸗Traktat hervorgehe, was er umstaͤndlich nachzun Munchen, 23. April. Se. Kaiserl. Hoheit der Groß zu veranstallenden Mahlzeit zu ver . - E der ; j
e f, gg. 2 , , 564 die ö 9 i . . . suchte. , er, , . 98 u e e . . haͤlt sich fortdauernd hier auf und e e, erhält der dir gn K 1 8, J n ,,, .
1 en, s ; ; ; a Herr Barron sich diesem Ausspruch ni gte, sondern nien unter einem tuͤchtigen zier, und Ludwig Philipp hiesigen Sehenswurdigkeiten in Augenschein genommen. von der Verewigten ein Vermaͤch tniß von Joho * ih i ; inist
gelesen habe, auf den Gedanken gekommen sey, daß es Mennier seyn fortwaͤhrend zur Ordnung rief, erklärte Sir H. Hardinge, erklärt, feine unterstüͤtzung nicht zuruͤcknehmen und un . hat di . . ; wig Zermaͤchtniß von 1600 Fl. nebst ihren Ma⸗ Friedensstoͤrung im Lande zuvorzukommen. Der Minister, Herr ; * Har e 9. . ; . n wohnte Se. Kaiserl. Hoheit einem Manoͤver des Kuͤ⸗ nuskrip Sr f. s⸗ : ; J
nnch cbrigens dr ten fasl ae Renzen aj bir jches malige rage ft wergz sich durch das vorlalite Wesen keines Mitgliedes in Anwendung von Trüppen für den Spanischen Dienst unter g . Regiments Prinz rel. der Artillerie in ö stripten mit der Veryftichtung, ihr eine rabschrijt zu verfertizen. Passos, pflichtete ihm bel, bemerkte aber, es waͤre wohlgelhan
, , ,,,, , , dee ene, d, Knee , rene e, k 82 Len ker, ener nn iin erm, nue rr verleitet worden sey “ die Vermuthung aus, daß er nicht aus eige⸗ die Herr Barron in der ersten Hitze damit beantwortete, daß England keinen Krieg; vielmehr müsse man dieses tapfere n Karl, des Herzogs Maximilian von Leuchtenberg, des Feldmar— Rom, 15. April. Gestern wurde in der Kirche St. Mar— 6. 8 ; ö . nem Antriebe gehandelt habe. Eben fo aber wird fast Übereinsiim., er seinem Gegner einen hohen Grad von Impertinenz vorwarf. volk, ein Seitenstüͤck zu seinen eigenen Landsleuten, ben St schall Fuͤrsten von Wrede ꝛc. auf dem Marsfeide bei? Das cello das Requiem fuͤr den verstorbenen Kardinal Weld ehal⸗ , ö 8e , at mend dem Lavaux das Zeugniß eines rechtschaffenen und unbeschol.,! Nun legte sich der Sprecher ins Mittel und erklärte di: letz; tischen Hochlaͤndern, ehren, und gewiß werde England nach mmando fuhrte der Kommandirende der 1sten Armee-Divt' ten. Der Papst wohnte dieser heil Handl g bei ö über das gestrige Geburtsfest der Koͤnigin: „Ihre getreueste lenn Mannes gegeben, der sich anscheinend fehr wenig um Politit́ tere Aeußerung fuͤr unparlamentarisch; doch gelang es erst nach endigung des Bürgerkrieges sich für die Erhaltung sen 1 General-Lieutenant Graf von P. heim. Die Artilleri . . , nnn, Majestat die Koͤnigin Donna Maria jj. vollen dete gestern ihr R ng e,, — l . ö , , . ö,, dies nd n . ion, General. appenheim. Die Artillerie seiner Seite als Beweis einer ganz besonderen Hochachtung fuͤr 18Stes Jahr. Diefer Tag ist ein wahres Natlonalfest der Por⸗ e , mn er , , s g e fn . , , . ö . ] . ö . . . 3 . . hel; ö ö. ; . . e . ; . . J . . . n angesehen werden muß, da ein Papst hoͤchst tugiesen. Unsere Koͤnigin, die Erbin des Thrones Alfonso Hen⸗ 18 j ö ö 3 ; . ö ĩ . ; ; or ĩ ⸗ é schon den Beifa elten bei e ĩ int. ĩ ir 5 j ĩ ö ; e e nei red ,, guf . viele Mitglieder, . Anderen Herr Roebück, der 6. ,. . . Lebensfrage 9 en re, des Kaisers von Rußland erhalten hat und auch , zohßen J . ö. . , ,, i ; ich folgendermaßen vernehmen ließ: werde es seiner eigenen Ehre zu nahe treten. Herr Bin Fei ü ei ir * ⸗ vlten ; n h sich folg aß h ß g 3 H oh! Mate seine Vorzlige bewahrte. Beim Defiliren der Kuͤrassiere fuͤllt. Verehrung! Diese junge und interessante Sesflora, beinahe von
Alle Bestellungen, die in Paris zur Vermaͤhlung des Her⸗ cs üb n de werthe und tapfere Ge⸗ Baring bemerkte, die liberale Partei in Spanien muͤsse ich der Prinz Karl an die Spitze seines Regiments, de Die Nachri r . r; J , ,,, , . dutch unfere lin tat ene n Fold n (dar am J , Wi, an fed, schäanntends Meer, des üngliäcke gewoer— — t al geg , . Hardinge) h z . , an Inha . oblursten di, wittweten Großherzogin sind sehr beunruhigend, obgleich man fen, Muhen und Exil ertragend diese liebenswuͤrdige Königin lionen Fr. belaufen sollen, muͤssen zum 15ten . M. abgeliefert er dadurch meine Stimme zu gewinnen glaubte, so wird er sich schr wuͤrde. Das BVeispiel Portugals sollte eine Lehre fuͤr uns sn Se. Kaiserl. Heheit scheint sich besonders in der Unter, d s noch keine G ihr L . gend, zurdige Koͤnigin,
g . , . iren. Se in der Unter urchgus noch keine Gefahr fuͤr ihr Leben befürchten soll. die auf ihrem Throne lauter Dornen, Verdruß und Bitterkeit werden. - . getäuscht finden. Was diese Interventions Frage, wie man sie neunt, indem unsere Intervention uns daselbst mit Undank vergin haltung mit unserem kronprinzen zu gefallen, dessen anspruchs— Nach sicheren Mittheilungen hat die Regierung die Wei— efunden — wie viele und wie erechte Anspruͤche hat sie nicht
Die Regierung ist durch den Telegraphen benachrichtigt anbelangt, so muß der ehrenwerthe und tapfer General doch wohi sey. Herr Villiers warf den Tories vor, durch lange n ose Guͤte und Freundlichkeit ihm immer mehr die Liebe des sung erlassen, wenn bis Mitte d. M. in Neapel oder den Pro— ö sere Liebe, unsere kindlich 8 ĩ rn kbarkeit! Wi worden, daß sich unter den Porzellan-Arbeitern in der Umgegend schen wissen, daß ich sehr entschieden gegen jede Art von Einmischung nutzlose Reden die Betreibung der Landes Angelegenheiten ; t. Der Großfuͤr ; ĩ ĩ . , , r , , , , n n, .
n, en P . serersells jn e Rn lm geen, inder Käunder hin. ern hm . ] = g de n Publikums gewinnt. er Großf rst schien durch die Gewandt⸗ vinzen keine neue Cholerafaͤlle vorkommen, so solle der Kordon erfreuen uns heute der Gewißheit daß sie Mutter wird, was sie se von Limoges, denen es in diesem Augenblick gänzlich an Be— . . . . . . hemmen, und erblickte in dem vorliegenden Anirage nur di! Lit und Schönheit der Truppen in hohem Grade befriedigt zu aufgehoben werden. sehnlichst gewünscht, und der kesllionn ien erte un ⸗ gien , . , ,. . en,. a, 9 r er en , ö . ü 3 gan 26 , , ö ene n, . und druͤckte seine Anerkennung den kommandirenben Gen'e— ñ . . . die , wegen sundheit, die seit einiger ʒeit gelitten hatte. An dem i e r e. ̃ 2 agen, daß seine Parici sich nie in die Angelegen eiten fremder Län—⸗ ö ] . ralen aus. ; ö . er Sinigaglia⸗Messe erschienen; darna soll diese Messe statt⸗ tri ĩ ĩ z w. Haris befand, hat 3 Befehl erhalten, sich so⸗ der gemischt habe! Kann er leugnen, daß die drülckende Last, unter daͤuchte ihm ,, , ,. sey das ahssls Die Aufmerksamkeit des großeren Publikums ist fortwaͤhrend finden, vorausgesetzt, daß bis dahin .. . . kö , . , ,, gleich auf seinen Posten zu begeben. — J der unser Land jetzt seufzt, von unserer spstematischen Einmengung Prinzip der Nichteinmischung unhalt ar und aller historisch; , auf den Gang unserer Kammer⸗-Verhandlungen gerichtet, in Italien nicht wieder ausbreche. merz-Platz in großer Uniform die National-⸗Garden, die Ba⸗
Der durch seine haͤuflgen Verurtheilungen bekannt gewor- in die Ain geiegenheiten anderer Nationen, daß sie, wie ein Witzling fahrung widerstrebend und zweitens, sey die Aufstellung in velchen sich bei einem gaͤnzlichen Mangel von Opposition oder . Nachstehendes ist ein nach Manchen gelangtes Schreiben taillbne der Atgdemiter, Ver uiMarin?“* mer er , ,, 9 ß ,,,, , , n . ö , wn mu nsfh df en bfi ge , fc, sehr inkonsequent von Seiten eines Mitgliedes, welches nohmn, ÜUnimosirät gegen die Regierung eine ernste Ruhe, Würde und des Dr, Ernst Foͤrster, in welchem derfelbe eine nähere Mitthei, von da nach Recessidades marschirend, defilirten sie vor dem Herr Lionne, ist vorgestern hierselbst mit Tode abgegangen. er i een, . 6. . w , ö . . nigen Tagen sich fuͤr einen Krieg mit Rußland wegen der angehsihn Selbststaͤndigkeit entwickelt. Das Expropriations,Gesetz wurde in lung uͤber den in Padua von ihm gemachten wichtigen Gemaͤlde— Palaste vorüber, wo Ihre Masestaͤt und Se Köoͤnigl. Hoheit
! ; ; Verletzung einiger Grundsatze des Seerechts, ausgesprochen ji. Der Kammer der Reichsräͤthe schon in der Bearbeitung durch Fund giebt: hinter den Fenstein (tegen rauhen Wetters) diefem Atte zen
Herr Michel Chevalier, der in einem Auftrage der Regie⸗ Minist ᷣ . S 6, Man wie ag ,. ; ; = Slanischen flug elegenteitgn gemischt, nur zuf anders Manter, wi Habe man doch den Ministern vorgeworfen, sich bei der, den Ausschuß so modifizirt, daß die Regierung es noch vor der „Paz ua, 8. April, Es scheint, daß auf diesem Wege meine wohnten. Das diplomatische Corps, der Hof, eine Deputation
Fange nach London gegangen war, hat dort das Ungluͤck gehabt, das jetzige Ministerfsum? Als Rapolcon in Spanien Civilifation ein- aus dem Wagen zu stürzen und sich am Kopfe schwer zu ver— . . da nicht die Yritfsche Reglern un anf und fagte zu schließung der Vertrage von Adrianopel und von Chunklar k Diskussion in der Kammer selbst zurucknog, und gegen ein anderes Sterns glänzen. Ich habe cinen Todten auferwech, nämlich ein total der. Cortes und viele ausgezeichnete Personen fanden sich ein,
wunden. Sein Zustand flöͤßt lebhafte Besorgnisse ein. den Spaniern; „„Wir wollen Euch in Curem glorreichen Kampfe Telesst nicht hinlänglich eingemischt zu haben. Offenbar gebe schte. Die Erwartungen sind gerade in Bezi puinirtes Kunsiwert — denn so sahe es aus — als wohlerhalten her . Vorgestern fand in dem Saale Ventadour der große Ball . e cd h wir wollen für Eure . e fene far,, . Faͤlle, in denen der Friede nachtheiliger sey, als der rl, in . um so n n, ö ö. mit der . 3. gestellt. Schon gestern fell ich es Euch schreiben, war aber vom , P *.
statt, den die Legitimisten allsährlich zum Besten der Pensionaire so weiter, und handelte sie nicht nach diesem Versprechen? Was war der Auadrupel⸗Vertrag rechtfertige sich hinlaͤnglich durch! Lisenbahnen in direkte Verbindung gebracht wird. In dieser . , ,. und , so Kö daß ich der n, m pomphse Schauff cle Ungeachtet es ile n e.
ö e, de ,, , ,, ,,, ,, g, ,, ,, , ,,,, e ,
nd da ; ⸗ ah müssen. w, , d, n, rann ; Zwer — aben, e nicht Englan allei eher von dem ten Zi frü inige R ĩ ñ , n , w, m .; .
ne Hos 000 Fr., Dlle,. Tagiioni tanzte mit ihrem Vater (ö) a . . ö kö , ., . 6 . Humanitaͤt, durch die Verwendung unseres Gesandten ü ce eln ln ., ö . rn, ,, e, wgre, . ,
eine Gavotte. (Wahrscheinlich mit ihrem Bruder, Herrn Paul . , 5. , . . , dil, Don Carlos Leben zur Unzeit gerettet. Offenbar sey E bedauerlicher ist, als in allen Nachbarstaaten rasch vorgeschritten vermodert, kurz, es hatte das Ansehen einer halb schwar;, balb grau moderi⸗ Vereinigte Staaten von Nord-Amerika.
x. ͤ ĩ land durch den Geist dieses Bertrages berechtigt, ein Heer wird. Hierdurch werden aber nicht allein unsere Kapitälien aus, gen Mauer. So hab' ich es schon 1826 gefunden und 1529 wieder. New-⸗York, 25. Maͤrz. Nachdem die Ceremonie der Ein—
Taglteni, der sich in die fem Augenblick in Varis befindet) Man len Spanien einen constitutionnellen Monarchen geben.““ Wie haben z . bemerkte ubrigens unter den Anwesenden auch die Herren Thiers, wir denn die frühere Gelegenheit benutzt, eine constitutionnelle Regie⸗ ter seiner Fahne nach Spanien zu senden, und dieses sey m waͤrtigen Speculationen und Unternehmungen zugewendet, son⸗ Später bin ich hieher nicht gekommen. In den Beschreibungen der suͤhrung des neuen Praͤsiden ten beendigt war, begab sich das
von Argout ünd von Rambuteau. nang in Span len ein saffürenk Wir gaben den Spaniern ihren unterlassen worden, um den Spaͤnischen Natigsnalstolz nich! dern es wäird auch noch der weitere Nchthz erbeigefuͤhrt, daß Siast, Legat in, älteren wird davon, als bon eingr gänzlich ruͤnirten su 3 . n Die 3 von der Spanischen Granze sind fortwaͤh— , J ö t fn, Wenn ö 6. . . verletzen. 3 . 6 (vormaliger gn l bei dem durch die Anlegung der En , in 1 ö 9 . n 1 . . . adh. ö. ,, ,, ut ft — 9 ö. rend ohne alles Interesse. mstände bedenkt, so muß man es sehr auffallen nden, unter den Tories) leugnete, daß der Antrag aus factioͤsen well unvermeidlichen Steigen der Eisenprei j 2 ᷣ n ⸗ ahren, 2. ö ö. en e. In einem hie ligen Blatte liest man: „Es ist seit eini⸗ daß ehr zu werthe r, zuf, der anderen Seite des Hauses Mitglie- gemacht worden sey, fondern es handle ih . ö Ers ö dann . nn ,, . Wg . 9. 66 . r Bt, ö (ch. 1 ng , . k der Börse und im Publikum viel von einer Un, der zu Übtrreden fuchen, deehalb gegen die Viinister zu simmen, well rung Britischen Blutes und Goldes. Auch der . j ; ,, . Hhwannm Ants wasset, bring n. Ich wasche und erstaune über die sidenten hieit? gen Tagen an der r . n diese sich jn den gegenwärtizen Kampfe ln Cr n gemischt haben. g t oldes. Auch der Herzog v. Vell ist sehr zu befuͤrchten, daß bei langerem Zögern, eine Eisenbahn⸗ leuchtende Schönheit der Farbe, der Zeichnung, des Ausdrucks! Da, „Herr General? Indem das diplomatische Corps von Ew. Exc. terhandlung der Spanischen Regierung mit Herrn Aguado in (Hört, hört!) . ö ton habe den Quadrupel“ Vertrag vollzogen und der Kinhn Verbindung mit dem Norden zu Stande zu bringen, sich der denk' ich, gilt es zu sehen? wie viel don dem Ganzen noch übrig ist, Abschied nimmt, glaubt es sich ciner angenehmen Pflicht entledigen
z ; ; ⸗ Andererseits ist es aber auch nicht auffallend, denn t. ; 3 ᷣ z . Betreff einer neuen Anleihe die Rede gewesen? Man' hat bis vsfenbar machen de n, . . . der Sach? 50,060 Gewehre zugefendet; das sey aber ganz etwas bers dandel von Leipzig uͤber Dresden durch Boͤhmen einen Weg mund wasche, und wasche eine ganze Figur heraus, wohl erhalten, herr⸗ und Ihnen feinen? Dank abstatten zu müsfen für? die freundschaftliche lich gemalt. Jetzt wurden Besen und Wedel von Gansblüthen zu Aufnahme und das Wohlwollen, die ihm steis von Ihrer Seite zu
jetzt wenig Bestimmtes uͤber diese Unterhandlungen erfahren, eiue arteifrage, um zu schen, ob sie nicht ihre Gegner vom Ruder als die Sendung von 10,000 Mann und unserer eigenen Ma— kchne, wodurch dann fuͤr Bayern und den Ludwi skanal ein lich ; ö * ; und viele Personen haben sogar an der ganzen Sache zweifeln y, und selbst daran gelangen können. Auf dem Spanischen rine⸗Soldaten. Es liege nicht im Geiste des Qua druy . Ver⸗ U. Theil des Transits verloren ginge. 9 Hülfe genommen, und ich fange an zu kehren, das Schwarze geht Theil geworden, so wie für die erfolgreichen Bemühungen Ew. Exc, wollen, da Herr Aguado bis jetzt eben nicht sehr guͤnstig für die Schlachlfelde wird der Kampf der Tories gegen die jetzigen Minister trages, Don Earlos aus Spanien zu vertreiben, oder di Son Man schreibt aus Hersbruck (im Rezat-Kreise) vom allmälig weg, aber — eine blaß weißgraue Kalkwand fommit zum das gute BVenrnchmen, welches so glücklich zwischen dieser Repnblst R ; r. ; „ö ih , stel al ausgeföchten, und der ehren werthe und tapfere General scheint die ; it W s 2 igen, dnn! ; r . ; Vorschein. Wie ich aber die sorgfältig bade, löst sie sich als und den in Washington repräsentirten Mächten besteht, zu erhalten. Regierung der Königin gestimmt war, die ihm seinen Titel als ausg en, ehren w id tapfe nere gin mit Waffengewalt auf ihrem Throne zu befestigen, den . April: „Heute Morgens 5 Uhr sahen Hersbrucks Ein, * f ͤ h ö , ,. ⸗ h Y E int indeß ; Gelegenheit gern ergreifen zu wollen, um die Radikalen unter scin l Vertrag wurd 3 Vol ongl i sine, Staubkruste auf und die herriichste Malerei kommt heraus. Möge die göttliche Borsehung Ihnen, Herr General, in den Privat⸗ Marquis von Marisma entzogen hat. Es scheint indeß gewiß, ,, , ; en, J nen solchen Vertrag wuͤrden das Volk von England und n pohner ein fuͤr sie ganz neues und hoͤchst interessantes Fest Mein Entzücken war groß; allein immer sieigt es. ch sehe glei , , , 6 ⸗ .
ͤ Banner zu enrolliren Als einer dieser Radikalen, muß ich demselben . 5 . ; 8 z groß; steig Ich sehe gleich leben, in das Sie fich jetzt zurückziehen, die Segnungen des häuslt— daß Erbͤffnungen gemacht worden, und daß die Unterhandlungen und anderen Mit ghedenn gegen uber agen Dan niein treit nm den Parlament niemals gut geheißen haben. Dabei erinnerte n eiern. Das am UNten d. Nachmittags 2 Uhr eingezogene 2te mach der Hauptwand, an der ehedem der Altar gestanden. Rach Keh« chen Glückes und ciner dollfommenen Gesundheit gewähren. Dies sogar schon, ziemlich weit vorgeruͤckt sind. Diese Anleihe oll Ministern über diese Sache fich nicht auf die von den ehrenwerthen Redner daran, daß die jetzige Regierung von Spanien 'kest Bataillon des Oesterreichischen Linien⸗Infanterie⸗ Regiments Lan, ren, Bürsten, und Waschen kommt hier eine Kreuzigung zum Vor. sind di Gesinnungen und Wünsche aller Mitglieder des diploma!“ hauptsaͤchlich zum Zweck haben, eine neue constitutionnelle Ar— und tapferen General uscinandergefetzren Gründe sintzt, sondern gan; weges diesenige sey, mit welcher der Vertrag abgesch lossn m genau, das am 18ten Rasttag hielt, veranstaltete naͤmlich zur schein, so schön ich sie noch nie gesehen,. Was ich außerdem bis schen Corps, dessen Organ ich bei dieser Gelegenhest zu feyn die Ehre mmer unter den Besthlen zes Generals Cordeva auszurüsten, under löfannr n' hdemfichs nich in Rtgmen des, Bölks ven Groß. den, und eben nicht sehr populair seyn müsse, well sie nich in geten des Geburtsfestes seines Monarchen, des Kaisers Ferdi, jetzt aus dem Grabé gerufen, iß dle. Geschicht. Dot heiligen ucia, und das Giück habe.? zu verpflegen und zu besolden, die stark genug waͤre, britanien an die M'nister wende, will ich ihnen sagen, daß ich deshalb eigenen Gestaͤndnisse der Minister fremder Huͤlfe beduͤrse, n hand, eine Kirchenparade, wobei der hierzu berufene nächste ka, dier große ö. . damit die untere Südseite der ,. Der General Jackson erwiderte hierauf. . um Don Carlos gaͤnzlich aus Spanien zu vertreiben. Die Be mit ihnen streite, weil sie sich in eine Sache gemischt haben, die sie gar sich zu halten. Immerhin moge man Don Carlos einen Mhh tholische Geistliche in hiesiger protestantischen Hauptkirche einen ßeschmückt ist. Was die a. enthält, weiß ich noch . . . „-Meine Herren! Ich empfange mit großer Freude diesen Beweis di Anlei d von der Finanz-Kommission der Cor⸗ nichts angeht (hört, hört !. weil die Einmischung eine überaus kost-⸗ der ünd Boͤsewicht schelten; die Generale der Koͤnigin veldsn— ierli Gottesdi ; 31 ; . liegen noch die beiden Reihen der gegenüberstehen den Seite, die Thür⸗ persönlicher Zuneigung von Seiten des diplomatischen Corps. Es ingungen der Anleihe sin z ̃ „zielle Gesthichte sst. wwail Renn all ehm ton n 9 ; 9 feierlichen Gottesdienst abhielt, dem die saͤmmtlichen hiesigen wand und) das Feld über der Kreuzigung in Koth; an einzelnen ist mir besonders angenehm, zu erfahren, daß mein beständiges Be⸗ fes in geheimer Sitzung gepruft worden. Herr Aguado ver— ; ten keinen besseren Namen. Staats⸗Beamten, der Vorstand der Geistlichkeit, die gesammten Stellen hat meine Reugierde schon einige herrliche Gestalten heraus— streben, gegen Sie been gen Formen n beobachten, die Ihrem diplo—⸗
t . j ion in ei ri ick 6 ört!, und weil sie RNie— n , n n ; ; , , . langt zuvörderst von der Regierung der Köͤnigln eine Quittung Ration in cinen Krieg verwickeln könnte (hört he, und, wei si Mitglieder des Magistrats, so wie das Offizier⸗Lorps der Land= gestaubt. Das gane herrliche Wert gehört in die achtziger Jahre des matischen und persöͤnlichen Charakter gäb hren, anerkannt worden ist uber alle die Summen, die Spanten seit mehreren Jahren von . ö. J , London -e. Aprit Der König hielt am Mithot. wehr bzitwohhten. Gosch! nah DVeendigung der gottesdienst, bierjchnten Jahrhunderts, „ud ich wledet hole baz ch dert gib lun Hör r r r e mie, ,, ihm reklgmirt. Man weiß, daß diese Summen sich auf mehr tine cousiittutionnelle Regierung? durch föümde Dazwischenkunft be. St. James Palast ein Kapitel des Hosenband-OHrdens, in „lichen Handlung setzte das Bataillon seinen Marsch nach Am, rent, noch Sieng, noch Pifa etwas aus ber Zeit dem Gleichzusteßden— FIbrigen in freundschaftlichen Beziehungen gestanden hat, und ich hoffe, daß als 30 Mill. Franken belaufen, die er unter dem Borwande zu. gründen iasse. Eine Natisn muß entweder selbst ein constitutionnelle chem Se. Masestaͤt diesen Orden dem̃ Herzoge von Sommst berg fort.“ Re gefunden habe. Weicht glühenden Farben, welche Tiefe bel allem Rieselben fortdauern werden, da nach meln er Ueberzeugung gegenfeitige räckeehalten hatte, aß jene Anleihe lediglich durch die Unter, Hergtetung! forn??!k fi einführen, oder sich obne eine folche behessen: verliehen. . Frankfurt a. M., 25. April. Se. Majestät der Konig an . m , e, , 9 e ,. ange, Kerchhuiglest die pslcht ders etzt, bs ink gt on gie Verkchr ss⸗ schrift Serdinands Vll. und ohne Contrasignatur eines Ministe, Wenn aber constitutionnclle Regierungen so fehr nach unferem Ge— Der Spegtater sagt: „Trotz dem, daß ministeriele lh zon Württemberg werden uͤbermorgen hier eintreffen, bei Hoͤchst/ hohe . . 6. ö. , ,,, ehr ge, h , , ff ld Gre Tr üs . . riums abgeschlossen worden sey, so daß die constitutionnelle ,,, , . ich . . . ,, ter selbst auf ein Vorhaben der Vhigs, das Staatssrude 1 ihrem Bundes⸗Gesandten, Herrn von Trott, das Mittagsmahl Farbe und Glätte der Ausführung mir kein Beispiel bekannt ist. Als sch der Ordnung der Ratur geinäß, Ihnen vorangchen werde“ ö Negierung sich nicht darum zu kümmern habe. Herr lguado Kan laren J R . el, verlassen, hingedeutet haben, glauben wir doch nicht dann einnehmen, im Gasthaus zum Roͤmischen Kaiser uͤbernachten ih gestern AöUnb ür rSän Kenn eingetreten war, kam ein wohl- Hierguf brachte das diplomatische Corps dem neuen Prasi— verlangt ferner, daß ein Finanz⸗-Minister, den er selbst bezeich= , . * nem ßige gierung wie wir es auch nicht für wahrscheinlich halten, daß Sit ih! Und am folgenden Tage zu Darmstadt bei Sr. Königl. Hoheit belelbter, großer fraunsfhet Pricsits s, uf, mich zu zund, redetg mich denten, Herrn van Buren, seinen Gluͤckwunsch dar und der
; ; besteht, und wenn dies nicht ihre Meinun ist, wie sie es wohl kaum h ö . — ; ) ö ; nen werde, an die Stelle des Herrn Mendizabal trete, , . . ᷣ Peel und die anderen Tory-⸗Haͤupter schon bereit staͤndn, dem Großherzog speisen. auf Latein an: „Wenn mich nicht Alles trügt, so bist Du der Mann, ; ß j ; und daß ihm (Anrsa ) das Recht zugestanden werde, ,, . ö ö die Stelle der Whigs zu treten, denn ein solches Unternchm Die „Jchrbuͤcher“ enthalten Folgendes uber die Tari der die Schönheiten aufgefünden, begraben? Kunst aufgeweckt hast.“ ,, auch hier das Wort führte, redete die Verwendung der aus dieser Anleihe herruͤhrenden Gelder daß die Handlungen des Don Carlos in Spanien von schsimmeren von ihrer Seite wuͤrde unter den jetzigen Verhaͤltnissen sch. Preußischen Thaler und der Fuͤnffrankenstuͤcke: Und dabei faßte * mich bei der Hand, und sah mich . , „Härr Prässdent! as bei dieser Republit w selbst zu beaufsichtigen. Endlich soll die Anleihe auf die Phi— Folgen für den Constütutionalismus sepn möchten, als das, was Lud. fahrvoll fuͤr sie seyn. Alle Schwierigkelten, mit denen die W mhChluß des Senats und der Versammlung vom 18. . nn e, . . , . 56. tische Corps hat die Ehre, Ew. , , dem
h ? 0 V . 9g, en Sie
lippinischen Inseln, Portorico, und Cuba hypothesirt werden, wig Philipp in Frankreich thut? Wenn das Winisierium bei seiner zu kämpfen haben, wuͤrden die Tories eben so stark drit ; rag der staͤndigen Buͤrger⸗Repraͤsentation von e if 25 schmeichelhaften Beweise von Ver und die Regierungen Englands und Frankreichs sollen nur in— Einmtischung in die Spanischen Angelegenheiten beharrt, dann müßte es, Irland würde erst recht feindselig werden; die Mittelllisnn Viertelstuͤcke des Kronenthaler , 6 ene d 8 , kon Seiten Ihrer Mitbürger, empfangen haben. Es nährt die feste terveniren, um der Königin Isabella den Besitz der letztgenann⸗ so scheint es mir, nach demselben Grundsatz einen allgemeinen Kreuzzug ge. England wuͤrden auf den Sturz eines solchen Kabinets hin der Verruf der Viertels und j Foffnung, daß während der Zeit, wo Sie die hohe Würde der ersten ten Jnseln zu sichern, falls es dem Don Carlos gelingen sollte, gen alle unnmschränkten Regierungen Eurshas untergehmgn, Che wir tis heiten, und die Massen, die schon, aus Mißvergnuͤgen ltr worden, hierdurch aber einen ; Portugal. Bebönde der nion bekleiden, die freundschaftlichen Verhältnisse, welche die Rönigin aus Spanten zu vertreiben. Sie Nominal. Summẽè jedoch der Donquixotischen Aufgabe unterziehen, allen Nationen Eu— Whigs, in einem höͤchst entzundbar⸗ Zustande sind j ürden ih und Gewerbs verkehr des . . . . zwischen den Vereinigten Staaten und den in Washington repräsen⸗ ö ö 36 ö ropa's constitutionnelle Regierungsformen aufzudringen, sie mögen 95, n eg n 9. — ch ; ; z Lissabon, 4. April. In dem Berichte, welchen Vis conde kirten Regierungen bestehen, nicht nur erhalten, fondern durch die der Ahlerhe wörde 3 Mꝛillinen Fr. betragen, und zum Courst. Ehn oder nicht, wäre es doch wohl gut, wir gingen erst einmal mit strengere Rechnung mit den Tories halten.“ Dan dach die Kreirun Sÿa;- da Bande ira, den Portugiesischen Cortes über die aus« Wetahcike chern Gern än, mahtnnre! ausgedehnt und? befrstta⸗ 85 pCt. abgeschlossen werden.“ ) Briti Der Constitutional meldet: „Wie in Ober-Kan! Gemaͤßhelt Gesetzes vo ittir za an! , , ,, 2961 p uns zu Rathe, ob denn allen der Britischen Krone unterworfenen . ᷣ . n (in d ö W emittirt wurden, we, waͤrtigen Verhaͤltnisse mitgetheilt hat, kommen folgende Stellen werden, Ferr Präsident! ich berrachte es zugleich als eine Ehre und Großbritantlen und Ir! d Natiönen censtitutionnelle Regierungsformen gesichert sind? Wie bekunden auch in Jamaika die Reden, welche bei der Sch I er erschöpfend noch na seyn Dürfte, so hat vor: Der in Rio Janeiro den 19. Februar 1801 zwischen ein Glück, bei dfeser feierlichen Gelegenheit, deren Andenken niemals ö. ; 35 *. lange ist es her, daß das Unterhaus die constituͤtionnellen Rechte der der Legislaturen zwischen ihnen und den Statthaltern ganthe sich wie man vernimmt, die staͤndige Buͤrger⸗Repraͤsentation Portugal und Großbritanien abgeschlossene Handels-Traktat aus meinem Gedächtuisse schwinden wird, der Dolmetscher der Gesin⸗ Parlaments⸗-Verhandlungen. Unterhaus. Siz— Kanadier hinweggestimmt hat? Erbhob das ehrenwerthe und gelehrte wurden, nichts als gegenseitige Liebe und Eintracht. Di Vit veranlaßt gefunden, zur Vermeidung kuͤnftiger mit Ge wurde vom April 1836 an suspendirt. Die alten Freund- nungen zu seyn, welche das diplomatische Corps für Ew. Excellenz zung vom 19. April. Die Debatte uͤber die Motion dos Mitglied für Tipperary (Herr Shiel) seine Stimme zur Vertheidi⸗ sammlungshaus von Jamaika hat die Bill wegen Cihthun vorauszusehender Storungen des hiesigen 8 Si des ⸗Verhaͤltnisse wischen beiden Kronen geben beseclen und die angemessene Pflicht zu erfüzllen, Ihnen die aufrich' i dinge bewegte sich an den beiden l A gung, der schmählich behandelten Kanadier, — er, der die Brftische Le! anmlangshau on m.“ verbverkehrs, die schon z schaf , und Bundes, Berhaͤltuisse z 2 rigen Wünsche eines jeden Repräsentanten für die zunehmende Wohl- ir Henry Hardinge beweg 1 den beiden letzten Aben— zislatur so laut zur n er il un ele e hanier tan fordert ittis e er, keins Einfuhr⸗-Zolls von allen Artikeln angenommen, u in 34 . on oͤfters angeregte zu dem Verlangen Anlaß, einen neuen Traktat abzuschließen, fahrt, dieser Republik und für Ihren Ruhm und FIhr perscnliches den größtentheils in der Frage über die Verhaͤltnisse der Briti⸗ eig * hielt unverandert die Zustimmung des gesetzgebenden Rath en von neuem zur Sprache der, auf wohlverstandene Gegenseitigkeit begruͤndet, jene Ver— Wohlergehen darzubringen.“ .
; hört) Die Sache ist die, daß asse diese Fragen meistentheils ; ; in Ku ; j ; J schen Legion, uͤber ihren Werth oder Unwerth und uͤber die von den vaupfyanictien in diesem Gar st als . Rittel zur Förde. des Statthalters. Sie tritt erst am 1. September in gu Senate zu beantragen, daß eine Tari h haͤltnisse durch staͤrkere Bande noch mehr befestigen wurde, wie Der Praͤsident ertheilte hierauf folgende Antwort:
Wichtigkeit, welche den von ihr geleisteten Diensten zuzuschrei, rung ihrer eigenen besonderen Zweche behandelt werden, indein die so daß unserer Regierung Zeit genug uͤbrig bleibt, um zu n, lers in ganzen, Drittel si il bei . dei a . in Herr! fü ich ti iff ückwi
h ñ ö . ö . ,. =. ꝛ es der Vortheil beider Laͤnder fordert. Meine Vorgaͤnger wa „Mein Herr! Ich fühle mich tief ergriffen von den Glückwün⸗ ben seyn duͤrfte. Obgleich die Opposition diesem Truppen⸗ Corps Tories gern ans Ruder kommen, die Whigs gern am Ruder blei⸗ gen, ob nicht ein Veto erforderlich seyn mochte. uUnsert 9 stücke dem Geh ie ren in . Hinsicht 6 h. vorgeschritten, als ich ins Amt schen des bel den Vereinigten Staaten accreditirten diplomatischen nicht viel Gutes nachruͤhmte, so hatte doch Niemand den Ben] ben möchten und das chrenwerthe und gelehrte Mitglied für Tippe⸗ leute sind entflammt wider diesen Beschluß, der eine . her d . enommen werde. r kam, seit welcher Zeit aber die Unterhandlung aufgehoͤrt hat.“ Corps. Jedermann muß wünschen, daß die freundfchaftlichen Ver— fehlshaber desselben, den General Evans, offen angegriffen, viel⸗ rarv immer nur Irlands Interessen. vor Augen hat. Die Min ifler Edition unserer Korngesetze ist. Sir Lionel Smith soll dn ; j z cht zu bezweifeln, daß diese Er erwähnt dann des neuen zur Unterdruͤckung des Sklaven, hältnisse, die so glücklich jwischen den von Ihnen repräsentirten Re⸗ mehr hatten sich mehrere Tories veranlaßt gesehen, diesen Offis sind sehr bereit, 690,009 Pfund auf diesem Wege zu verschleudern, nichts dagegen eingewandt haben, um, wie bisher, alle Kils ige und nuͤtzliche Maßregel ungesaͤumt handels abgeschlossenen Traktates mit Großbritanien. In Be gierungen und den Vereinigten Staaten bestehen, niemals unterbro⸗ ier wegen seiner Tapferkeit und seiner Hingebung an die von aber für die großen Zwecke des Unterrichts knickern sie mit lum— st dem Vers. lungshause zu id da er uͤbtige gelch zitn chen werden mögen. Wenn Sie glauben, daß die Beförderung die z ' . oͤchlick J 3 pigen 20,000 Pfund. Es ist stets der Grundsatz der Radi— , ,, ,, . n er gens⸗ Vorgestern hat d hi ; 6. zug auf Spanien sagt er: „Die freundschaftlichen Verh tnisse ses Zweckes mein Hauptbestreben während meiner Aunts⸗Thäligkeit ihm vertheidigten , . h e zu beloben. Dessenun⸗ falen geidcsen, aß, das C üsch alen n Spanlen unangenef wohl wisse, daß die hiesige Regierung die Bill n n besonbeng . . i, Eisenbahn⸗Comitè angefangen, mit Spanien sind erhalten worden. Obschon unsere Huͤlfsmit⸗ seyn werde, so lassen Sie mir nur Gerechtigkeit widerfahren. In geachtet glaubte Herr Otw ay Cave, ein persoͤnlicher Freund sen und unnöthig sey, well wir uns mit anderen Nationen migen koͤnne. Die Bill zur Aufmunterung der Ein N 9 en Circularie Unterzeichnern tel im Ver leich mit denen der anderen Theilnehmer an der meinen Bemühungen zur Erreichung dieses Zweckes wird mich die
—; z ⸗ h / ; 6 ü l achri des Generals, sich desselben noch besonders annehmen zu muͤssen, und In keine andere als in Handels- Berhältnisse einlassen misssen. Europaͤischer Arbeiter bleibt bis zur naͤchsten Session liegen ,,, . Fl. unterschrie⸗ Quadrupel-⸗Allianz nur geringfuͤgig fuͤr eine so edle Sache sind, ,, stärken, daß ich die Wohlfahrt meiner Konstituenten,
produzirte zu dem Zwecke zu Anfang der heutigen Sitzung einen Brief Vies M cer Grundsatz, den der neue Prässdent der Vereinigten Staa, wird wohl ganz schlafen gehen.“ t werden kann. ᷣ engungen nicht minder eifrig, als des Volkes der Vereinigten Staaten, auf keine Weise meh rl erzn— des jetzt in England befindlichen General Shaw, eines der fruͤheren ten b nf . und eine , Politik 9 sich nicht . . 96 Cap bis zum 12. Februar . len; . nachst M . erste 3 . . e n, fen, in⸗= dern kann. Es , mir zum . Vergnügen, bei . 3 Brigade Chefs der Legion. Dieser Offizier, obgleich er' kein denken, denn durch sie wird hauptfächlich eins wohlfeill und gute noch immer vorthellhaft uber die Kaffern, deren Häupter, 1 ö 3 opCEt., de und es wird dem es Spanien mit Waffen, Munitlon und einer beträchtli, legeneit die heißssten Wilnsche auszufprechen für die Wohlfahrt der Freund des General Evans , und von demselben schwer ge⸗ Regierung erhalten. Ich frage daher die Radifalen, ob sie, mit die⸗ alle Versuchungen zu einem rohen Betragen zu verhuͤten, ö erschiedenen Zwischenraͤumen, mit chen Secmacht beigestanden, die mit der Spanischen an der von Ihnen repräsentirten Rationen, so wie für das persöuliche Wohl kraͤnkt zu seyn glaubt, hatte sich doch veranlaßt gefühlt, im In, fer Posstit in lleber iii timüng, dir, min iich. ꝛathschiäge bei Beschluß gefaßt harten, das Trinken mit den , wird Mit den Arbeiten Eantabrischen Küsté zusammenwirkt, sehr zum Gelingen der Rachen und den dzuhm derer, melche dieselben beherrschen, Ihnen, teresse des . dem er fruher angehört hatte, und des Chefs ee e ght genie r,, mri ide ih g, , zu unterlassen. In Folge dessen war in Gran e n 3 . i annten Ingenieurs, Spanischen Freiheit brigetragen hat.!“ã 6 n g nn, , n,, desselben, Herrn. Cave, eine ausführliche Widerlegung der gegen kaltung jedwedes Ministeriuim s! Gefetzt den Zall, die ehren werthen laͤngs der Graͤnze eine amtliche Warnung an die Unterton, en, und die Bahn In den Cortes am 28. v. Mt. versicherte der Minister ee in Ihrer zidresse. Empfangen Sie zugleich die Versicherung, die Legion idee nen Beschuldigungen einzusenden, worin er Herren gegenüber kamen ans Ruder und lleßen es sich einkommen denn der Kolonial⸗Regierung, die sich im Kafferlande
aufhalten s ) 2 zwischen 5 3 ; deri ; . ; chti : f (erho J rung, h. nen Wiesb en Grankfurt und J des In nern, daß er die erforderlichen Befehle zur Ünterdrat, Enfngh persönlichen Hochachtung und meiner aufrichtigen Wünsche für denn namentlich den derselben gemachten Vorwurf unmenschli⸗ nichts in der Welt ist unmöglich — Rußland, Desterreich oder Piren⸗“ gangen, daß sie keinerlei Art geistiger Getraͤnke dort verlalseh Mainzer Eisenbahn⸗Co⸗ kung der Ruhestẽ rung in den noͤrdlichen Provinzen gegeben habe, Ihr Wohlergehen.“
ee , de m, e e , eee, e, , .