1837 / 119 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

482

; e it. i ment der medizinischen Literatur zum Gegenstand eines besondern er li nr r n . einer regen Thätigkeit. Was den Handel betrifft, so hat sich . ö. wn ö , En e e mn ,. w

derselbe nach der im Monat Februar herrschenden ungewoͤhnli⸗ ö m, . . o lange auf sich hat warten lassen, nur darin finden, daß Aa e ed er e X de- -,, D-, , ge er- ge Cee,

chen Stille bisher nur wenig gehoben; die fruheren 1 ern niht leicht jn erftllen, onde nn

Säsdangen nach zen Nederlahtzmn dare fol, vel e niht wende mög senn che fiene heckt r her hne reh! d

mehr auf Nord-Amerika, wo sie erst nach der neuen Aerndte die sich bei dem besien Willen nicht immer erreichen lasfen. Nicht ,

anlangen wurden, sondern auf Holland selbst berechnet sind. aifo die Reuheit des Gedankens haben wir hier zu rilhmen, sondern Ste Sckala en,. . 1035.121613 1 2spöowm. do.

Große Hoffnungen hegt man hier von der im Entstehen begrif⸗ nur die Bürgschaften hervorzuheben, welche die hier besprochenen k 1 . ö. 62 ee ed . 4 rämßch. d. Seeh 2 0. . 0.

enen direkten Seefahrt zwischen den hiesigen Hafenplätzen und Jahrbücher für ihre Erhaltung und Vervollkommnung darbieten. . der 9Ostsee 2 3 6 ,,,, schrei⸗ BDiese Bürgschaften lassen sich aber unter drei Bedingungen zusam. Kurm. Obi m.. 0. 1 3 lol * Scklerlzere de tet kräftig fort, und man erwartet mit Zuversicht, daß das im menfassen: Befähigung und Lifer der Redaction, Unterstütznsig der Nu lat, Sch. aa. 6 9 Rückat. C. und 2. Bau begriffene Fihein-Seeschiff die Fahrt nach den Ossseehäfen k 2 . 3. . ang irn d . 3 . f ; . ; ĩ wer, das Vorhandenseyn dieser drei Bedingungen, die . . 5 g in diesem Jahre eroͤffnen sn, Dem 6, nach erfolg, ,. hervorrufen und unterstltzen, in borilegendem Falle nach, Knrinter 40. t . dere ban.

ter höchster Genehmigung der Name Sr. Koͤnigl. Hoheit des (aweisen? * alleln es treten hier, noch viele günhige üm, Denz. 4. in rr. h Criedrichaqchor.

Westpr. Pfandhr. 4 103, And. Goldmüun-

Kronprinzen beigelegt werden.“ fände hinzu, die das Unternehmen über das langsame Fortrücken man— 11 2 Zeitschrift erhoben haben, und vorzüglich in dem Schutze und Srotek. Los, do. ö 106 1en à s ThlI. Wohlwollen begründet find, die demselben von Seiten der höoͤchsten Letze Efardir. Li 31 Direonte.

Wissenschaft, Kunst und Literatur. Staatsbehörden zu Theil wird. ,

Jahrbuͤcher für Deutschlands Heilquellen und See— Ueber den Inhalt des vorliegenden zweiten Jahrganges bemerken Käder, heragusgegzben von C. I on Ggäfe, Koͤnigl, wir nur, daß K been wh e . von Brunnen⸗· Amsterdam .. ö Preuß. Geheimen Rath ꝛc. und Dr. M. Kalisch. 2ter Aerzten und Kurorten begegnen, und daß außerdem Herr Dr. Kalisch do. 54 Zs Fl. 2 Mt.

Jahrgang. Berlin bei List und Klemann. 300 Mr. kur

250 FI. Kurz

einen Aufsatz „über das Verhältniß der Mineralquellen zur Hamburg...... .. . do. . J .. 360 Mb. 2 Mt.

Jahrbüchern“ geliefert hat, in welchem bündig und klar 34 weshalb eine gründliche Brunnen- und Badekünde, so anerkannt ihre Faris. ... z00 Fr. 2 Mt.

Wichtigkeit ist, bisher nicht habe zu Stande gebracht werden können, weil nämlich der Gegenstand seiner Ratur nach so vielseitig, so be Augsburg weglich und so fortschreitend sey, daß er sich nur in einem dieser Breͤlau.. .... .... 100 Tul. 2 Mt. Ratur sich ganz anschmiegenden literarischen Organismus entfalten, Leipaikct⸗ct c 100 2xl. s Tago. nicht aber willkürlich begränzen und für die Dauer abschließen lasse. Eranksurt a. . Wæ. ... 160 Fl. 2 Mt. Ein solcher Organismus ist nun in den Jahrbüchern dargeboten, und Alles Petersburg.... 10 bl. 3 Woeh. läßt hoffen, daß er kräftig gedeihen werde. Müssen wir nun zuge⸗ ; ben, daß das Brunnen- und Badewesen durch den Reichthum an Aus wüärti ge Börsen funden hat. Doch muß man andererseits auch zugeben, daß es ein Heilquellen, mit denen die Ratur unser Deutsches Vaterland gesegnet , . glücklicher Gedanke war, das Brunnen- und Badewesen, welches, die hat, durch die große Sorgfalt, welche die Regierungen diesem . Ratur- und Kunsiheilung vermittelnd, bisher über alle Meinungs- Schatze zum Wohl der Menschheit angedeihen lassen, ferner durch die Verschiedenheit ärztlicher Theorieen gesiegt hat, den Kreis seiner Wirk- Bemühungen der Wissenschaft und durch die immer allgemeiner wer⸗ samkeit immer mehr erweitert und neben der medizinischen Wichtig dende Beüutzung von Seiten des Volks einen wahrhaft nationalen keit auch das industrielle . in steigendem Maße anregt und Gegenstand bilde, so werden wir auch erkennen, daß vorliegende Jahr— befriedigt, als ein abgeschlossenes, aber stets fortschreitendes Ele⸗ bücher diesen nationalen Charakter würdig repräsentiren. . 5. F . . . . a. M. 26. April. ; ö . z . esterr. 5 Met. 1037/5. A0 991½. G. 216 o,, S6, ö . Preise der vier Haupt⸗ Getraide⸗Arten 10 245g. kr. Bank- Actien 1835. 1625. Hartick. vl. ) in den fuͤr die Preußische Monarchie bedeutendsten Marktstaͤdten im Monat Maͤrz 1837, nach einem monatlichen ,. 9 . . , . ö ö. Ir 2 2 2 2 . . . . O. INI. . T. 01In. 0086 Durchschnitte in Preußischen Silbergroschen und Scheffeln angegeben. h Spich. Anl. 2056 20. 21 ,, fan. 23. 2. Hamburg, 27. Aprii. ;

Namen der Staͤdte. wle Roggen Ger ste Hafer Namen der Staͤdte. Benn Aroasen Gerste Hafer ank Aetien 1812. 1310. Engi. Russ. 108166. So, bort. = . . . 3 30. Neue Anl. 20.

chenen Jahrgang ist nun der re f nsr r und dieser bestätigt das früher ausgesprochene günstige Urtheil über das durch seinen Gegenstand wie durch seine Form interessante und zeitgemäße Unternehmen. Wie der erste Jahrgang Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich, ist der zweite Sr. Durchlaucht dem Herzog von Rassau zu⸗ geeignet; und wenn Redgction und Mitarbeiter sichtlich bemüht wa⸗ ren, das Buch so hoher Auszeichnung möglichst würdig zu machen, so wird es erflärlich, wie dasselbe in einer literarisch und namentlich journalistisch übersättigten und abgestumpften Zeit so rasch sich Bahn gebrochen und so ungewöhnlich schnelle und ausgedehnte Verbreitung ge⸗

Wien in 20 Rr... . 1650 FI. 2 Mt. .. 2 Mt.

Dem ersten in Nr. 162 der vorjährigen Staats⸗Zeitung bespro⸗ Heilkunst und zu den vorliegenden , . . eisi jährig Zeitung besp Raturwissenschaft, Hei st z ö. . . . .

de rn ; ; ö * .

ler „2 32 ; 1 Königliche Schauspiele.

ö 8 i . . e ö, g= ö Sonntag, 39. Afri 3 ö Jessonda, dh fen . . 1 in 3 Abth, mit Tanz. Musik von L. Spohr. (Dlle. Sch

,, . . urg 3 26 Nastenburg Muͤhlhausen ... ö 2 31602 Loͤwe: Jessonda, als zweites Debuͤt.)

Memel... ; 29 5, 2

Neidenburg . P Hd 2 342 12 Im Schauspi ĩ ĩ ; 9 . . ; ; : pielhause: 1) Le prisonnier d'une lem Dr k 3. 6 , 4 JJ ö 66. , Vaudeville en 1 acte. 2) La premiere représenfation . 12 , . 12 J J 12 12 12 Arriver à propos, Taude ville nouveau en 1 acte, par 663; 36 , 10, Muͤn ster ...... .... 48½ 2 341½ 2 30 10½½2 Arago. 3) La famille de Papothicaire, vaudeville eu 1

. . 375 30 187 In Potsdam: Das Tagebuch, Lustspiel in 2 Abth.,

Kulm ö . . 19 j , , , n , . JJ , . Kom 5dr, 5 Montag, J. Mai. Im Schauspielhause: Die St romberg. ... 4,8 18 , 4 Elberfeld HJ 13 Eduard's, Trauerspiel in 3 Abth., von Th. Hell. J „* 2, 2. ) Düusseldorf . . P In Potsdam: Die feindlichen Bruͤder, Possenspiel Fw itsch . 6 J, . Frefeld . 2 J 2 Aufzügen. Hierauf: Der Geburtstag, Divertissement i e ü Wesel . 2 k Aiffus/ von Hoguet. Musik arrangirt und komponirt vor k ö . e 9. . . ; . ö 9 ; rin, w— siam Frankfurt . . / Dee ne. ö Im Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. andsberg a. d. W. .. . . aarbr . . 6 ,, Koni ] ; g städtisches Theater. ö ,,, 9 . Sonntag, 30. April. Der Verschwender. Original -⸗Zau ö 12 3. Maͤhrchen in 3 Akten, von F. Raimund. Musik vom Ka

, 2 8 ; 2 , . . meister Konradin Kreutzer. (Herr Rott, vom Koͤnigl. Sᷓ

2 12 1 Stolp Vetlat schen Theater zu Pesth: Valentin, als Gastrolle) . , . . Montag, 1. Mai. Die Juͤdin. Oper in 4 Akten, gi rn ; ; ) ,,, 23 ; Durchschnitts⸗Preise dem ö . . , Friederike Elmenreich. ogau .. 11 2. der 11 Preußischen Staͤdte . von Halevy. e. Henriette Grosser, vom Theater zu . ; 7 3 nigsberg: Recha, als leßte Gastrolle; Herr Stun n

Liegnitz .. ö ö ö. S Posenschen Staͤdte Görlitz.. ; . ö e n u. Pom⸗ DOesterreichischer Hof Saͤnger: Kardinal Brogny, als Gastu

Hirschberg 6 1 merschen Staͤdte . ; 6 2310, . . 11 Schlesischen Staͤdte r , . Redacteur Ed. Cos. . . ö . 9. ö . 188 ( , . estfal. Staͤdte. . n nt . 14 Rheinischen Staͤdte ö. 3371 ' Gedruckt bei A. W. Hayn

r,, 33, 24512 1557 Bauernfeld. Hierauf: Ein theurer Spaß, dramatische A

K

Bekanntmachu en. . Wirthschaft wird auch in diesem Sommer mit dem chung f, Jul erßffnet und mit den 3M Fug neh fh ofsnn Dichtungen von Byron, egenen, durch werden. Aus dem gie rn, . 9 . Pf ij i825 in freies Wegen Logls-Bestellungen in den beiden geraͤumi⸗ . gen und anstan dig ,, an re e nr oder in 6. . 3666 fein . Preis geh; . den zu diesem Zweck? begüem aptfeten Wohnungen ach der, ausgeielchneten Aufnahme, me ) iso Acker Artland in Vehraer Flur, der Insulgner, die noch im letzten Fahr durch ver— frste Sammlung durch das Bedürfniß gun bz 197 Acker Wiesen, sschiedene Reutauten verniehrt ind, zender man sech lebrtragusgen ders serke des grotzen lh 5 6 Acker, der bunte Garten genannt, entweder an den Geheimen Hoflath Westing in funden wird die obige Fortsetzung doppelt; d der Gerechtigkeit der halben Schaftrifft und des Sidenburg oder an den Bade? Arzt HM Chemnitz men und als ein neuer Gewinn fuͤr die 9 Hordenschlags, in Jever oder an den Vogt Alers auf Wangerooge. erscheinen, waͤhrend die seltene Vollen dung um Gerichts stelle subbastirt N der Cavillerei· Gerechtigkeit, Sie Ueberfahrt nach der Fnsel waͤhrend dei Nad in der Behandlung des Stoffeß das stelgend g Yzrienwerder, den 1. Oltober 1836, f) der Her chtigleit, Bier und Kofent in dem Rit, zeit geschieht täglich an den durch das Hlzenburgische Meszafür kumsso lebendigets erbglten, müs, Eivil⸗ Senat des K Ober-Landesgerich ts, tergufs-Bralihaüse zu brauen, welche jeboch, ba Wochthblgft uintGu?lh gedruckte Anschläge in ben Geiste ein immer reicherer Genuß darin dathh ö ; dle Ritterguts-Brauerei zur Zeit nicht mehr im ersien Gasthaͤuern zu Breinen, sldenburg und Jever Inch. a nt; g . * 6 ö. 1 u nn. Gangg, nicht ausgeübt ward und sich als unsicher nher anzuzeigen den Röfahrtsstunden von dem hart „Elegie, Lied. . In ein Album min 3 , . 9 ec ö. rkau f. darstellt, neben der goldenen Linie belegenen Hafen des Han⸗ sein = Auf den fruͤh verstorbenen Dicht

Die im staune Landrathssreise Selegenen zlodial= f en gbr lt n had, getz eb, sen, noverschen Fieckens Carolinen Siel; wöchentiich von erse auf. einen Pokal geschrieben, der n zit ie. Bielitz Nr. 2, fruͤher Nr 13, und Sedzi h der Kebnwagre von den Vebract Einwohnern, Hamburg ünd. Bremen aus Bom ersteren Srte Schdel gefotmt war;. Lcbewobl; Ang . e rb enn rl. ken g ren r he n t ĩ 7 . von , 7 . . direkt ,, eines bequem eingerichteten Pa⸗ n n, . , . ,, . ugarbest, Heu⸗ und Baufuhren zu fordern, ketboots 4 5 . 363 ersteres auf 21,738 Thlr. 6 sgr. E) dem Rechte die Frohndienste von ö haͤuglern ,. ide hn rt rer reryfn w . Gigour. . e Fnlel. Manf ttt. 1 w. Ef (n,. 36 n . . 66 und 5 Haͤuslern jaͤhrlich 64 Dampfschifft von Hamburg eintreffenden Bade⸗ Stuttgart, Marz Iĩ8a? S. G. kiest ) rm u verlangen, un Gaͤste nach Wangerooge uͤberfaͤhrt.

36. , . ,, ,. 19 uhr. 9 der Gerechtigkeit, voön den Hintersaͤttlern zu Orte . ta 14 3. Cine ff an ite n , ,, nes re en r. ,,, e Nostitz Jackowsll hiermit öffentlich vorgeladen, um . Juni enz I Vormittags 11 uhr, , n , eranct zu Wangerooge, den . bin . ö in 5. . in dem anstehenden Termine seine Gerechtsame wahr- in der Gerichtsstube zu Vehra sabha füt werden. 23. April 183? . . ö prqᷣeie zunehmen. Alle unbekannte Real- Prätenden zen werden aufge— . brilsa nie rer sos fl. Tisiecn diu, 6 ienwerder, den 1. November 1836. boten, sich bei Vermeidung des Ausschlusses späͤte= bie ih . e w e . . Civil⸗-Senat des K Ober-Lan desg erich ts äens in dlesem Ferming zugmelden ZLiterarische Anzeigen ,, 4 ö

* 9 * * 2 22 2 ö. 2 9 6 I A rt e r 96 m en t. Nord- Seebad Wangerooge. Bei dem unterzeichneten ist so eben erschienen und ö. rei 9 . gal gene, , ,, n,, , , r, d, d r Err, ; J ; ͤ / ie die, ; mmler, Linden Nr. und E. S. Mitt Fra bi d Die Braut“ sür eine Das von dem Einwohner Johann ohh Biehler daselbst auf herrschaftliche Kosten zu führende Bade⸗ . Stechhbahn Nr. 3: ; ,,, wett