. ; ; ilie wird, wie es Bertrag besteh Im NMovemb ent von seiner Regierung Wechsel auf die Spa— Dres den, 27. April. Die König Familie wird, ertrag bestehe. m „mehemter gab der Bischof hinsichtlich lassung zu den ungeheuren Um verderblichere Bill, als die im vorigen K 2 y. , habe, e Ten Auftrag, falls diefel, heißt, dieses Jahr 9 . ö nd es, Srund faßes 8 abet dabel die 297 aus, daß ben. Es steht zu 6 gin n ge, 3 n * . 62 ,,,, w e , , ,, , dene, , de , , . e, ,, ,, en sogen, durch e daß zu verwenden. Die Aussichten der Portugiesischen Sta 24 7 of, Opern Sängerin, Madame 3d. ᷓ ichts z K , n, f 3 . ; 0 r ber en, W welt Ch neh ue erllarte min, ul Behehnn eu den hehe lee, ge Gh serszele ll anse of Sir Säge. hrs ese nicht: ahderes han e menz als, Etter dite, Kieddn, ähmnnden g 6 ge, n deln bse nn, fe, , , e r nn, , daß die beiden Kor⸗ scher mit außerordentlichem Beifall. Die Planistin Dlle. Taut, horinen achgeben, wie Nom selbst es feiner Zelt mit ber Probst⸗ durfte, zu stßertf at in, r, ,, .
e Bi n i ᷣ * die Aufmerksamkei dr mithin 1830
Hut dafur 3 64 . e . . respondenten der „Times“ und des , . . von . K . 6 . 4 und dem Doppelbisthum Chur-⸗St.⸗ Ballen 1, 8 Sucht , n,, me durch da ö ᷣ r en seyn sollten. . 6 . . wird. : che uni —
en, rn, zu seyn; er muͤsse aber ausdruͤcklich hinzufuͤ⸗ den k. ö 36 . Berichten aus Beifall hoͤren ließ, reist von hier nach Petersburg, wo der jun, ie fraglichen Kleinkinder⸗Bewahr⸗Anstalten seine genuͤgende Erklarung findet
Rr si 6 . . . 1 : . J iode des B : grun
e J n . . ĩ Zu jenen 12016 Kindern treten deren aber noch 437 hinzu, die en, daß keine Ruͤcksicht ihn bewegen konne, eine Bill, wie di Rerein ; auf der Franzöͤsischen Fregatte An, gen Kuͤnstlerin gewiß auch die An — J . , . ! . . 1 se ge n, ö d , var rn en . ö wieder ö Norfolk, im Staate Theil werden wird. Turin, 20. April. Das Pariser Blatt La Pa ix schreibt: h : im großen Friedrichs⸗Waisenhause und im Arbeits hause frei un⸗ Erwiderung auf die Bemerkung de — ꝛ
. ᷓ irgini Et nt gurt ende nls ß, when unserr , „Kargäch stärb ze dre te e,, n, pꝛotestantischen Konfession an, Fre wurden, Die Gelmmtzahl der im vorigen lhre fur
n., daß die Bill fast der vorjährigen gieich k ö. . 22 4 das oben mitgetheilte Resultat der , , n. ö . hoöͤriger Major eines dort liegenden Regiments, und wurde, f ; ö ch ,. e zn. zie, gi, On ei. ; ö elbe wieder vorgelegt habe, weil er 3. h e. lbst habe * gr, Diskussion uͤber die Irlaͤndische Munizipal“⸗Bill noch nicht ken⸗ sich ein anderes Unterne men Bahn g . ir, da die Geistlichkeit und die Gemeinde⸗Behoͤrden ein Begraͤbniß mr gichlr 9 ais in Gre, . dafl . . selben fuͤr das richtige halte. . z. en Emancipation nen, beschäftigen sich heute vorzugswelse mit dem Zustande der artig sten Erfolge e , * . . . . . uf K, ver weigerten, auf der Grabstatte der Mis⸗ 2 j k 6. a g. . , ,. ö . . . . i e . ö. . 86 ö. ö j . te Unterzeichner schrieß 1 e. . ''onig sedoch verfügte guf , ,, . ichti Kommunal- Fonds erforderlich gewesenen Zuschu⸗ von 37, 000 der ö 6 6 n, . gemißbii⸗ richten, die aus New-Hork bis zum zten 3 * r , e n, n 1 66 hien i n i nn . gren 3 Inde a . n . ö 3 e, ,,, gie ö . . . . 3
ause, son h / ĩ j ; owo . * / ; ,. ü „ d eich . . . ö ⸗ er e verworfen worden, wobei noch zu bemerken siy, daß ö , hatten, geboten. So ist denn unsere Industrie und mit ihr die Land, Tour gebracht und da mit militairischen Ehrenbezeugungen be— 8 sen, und somit pro 18365 zum Bau der Armenschulhäanser 6175 4
, er gemesen sey und weniger Garantieen ? . irthschaft, welche sich beide belanntlich einer sorgsamen hen werden sollte. Eine un h Kette nene dener nan t gien, . , , n , . uͤber denselben Gegenstand ein- so erhielt doch der Zustand der Dinge dadurch ein besseres An- wirthschaft, che si gi den so llt? ,,, ö, ale, ier g. ö
ie f ini in Wuͤrttemberg zu erfreuen dieser Feierlichkeit bei. Der Kön 6 72 ng des Artikels, u . ᷣ z zwohl die fruͤhere Bank der Vereinigten Staaten, und fruchibringenden Pflege in rit . r deser Fe ei . er Koͤnig hat ferner den Kindern des Jahren, ward davon d * ; gebrachten. Deshalb scheine es ihm (Lord M.), als habe er, en ee ,, . . ins Mittel getreten waren haben, um einen neuen Zweig bereichert worden. Ee. Berstorbenen das Recht, Salz und Tabhck zu verkaufen, fuͤr tum als fruher . Der ure nn gn. . . . . J ö
. , it 6 inslich Maj ig, welcher e auf alle Vewegun/ Ceözelis ne. jit.“* . 36 . . 1 dib, und n, , 3 . i, n 2 e ., 2e n, Lebenszeit ertheilt. 1 . Ha. en ö, unn 6 6 eee. eg e vom T1sten d. M. zu? d In n sel ach ä endes 0 f mi Je ; 2 ? in 9 ; 66 3 f j . j 2 ka nten. indu j und k j ] z 8 J 3 d rengen Tadel, den und 12 Monate nach Dato ; nntniß des Details in Erstaunen Spanien. : . t ier Jahre hindurch blie n anufakturen nimmt man seit einigen Jahren einen Auf— e , . 6 . nr n, m, des ,,, . ., get eg, . . . . JJ Anzahl von Actien be Madrid, 15. April. In der Sitzung der Cortes am 13 3 . ,, . , . t 3. 1 vi ahn s 1 ö. ö. den , ; x . z nachzukommen. eß⸗/ . s bethelligt, und in dem daz wic *** d,. ga, ö g. zu, nen BVorraͤthe wickelten sich mehrerer äußerer Verhaͤlrnisse eyn kann. Auch hier ist der se— edlen Baron (Lyndhurst) betreffe, welche von der Amendirung gen möglichst iake Art der Äushülfe einiger, ber Gründung des Unternehmens hetheiligt, n erwie erte Heri, Mendtzab al guf eine n hn gerichte Frage, immer ab ung agg n rer ; : — = in London die Zweckmäßigkeit dieser Ar den Minister des Königlichen Hau rl ; — ; . ; 3 un stieg der Preis bedeutend. Ja diese Stei⸗ gensreiche Einfluß nicht zu verkennen den unsere Regierun im Ausschusse abhängig gemacht werd; so müsse er nur geste— in Zwei ᷣ Das A einent war durch Ver, beauftragenden Schreiben an den Minister des Konig on daß allerdings Vorschlaͤge in Bezug auf die Abschließung einer gerung hielt an bis vor ei NM ̃ 16 . , . 13 ü maßen in Zweifel zieht. as Arrang ; ; aͤrtigen Angelegenheiten, Grafen 8. Beroldin, üer I. 9 9 h r einem Monat, oder zwei, wo es eine neben den geistigen Interessen auch auf das leibliche Wohl ihrer hen, daß er nicht erwarte, daß diese Amendements der Art seyn sttelung des Herrn Biddle, der auf vielfältiges Ersuchen von ses und der auswaͤrtigen Angelegenheiten, lber ie Tende, Anleihe gemacht, vorläufig aber noch suspendirt worden seyen. änder? Wendung damit nahm. 1834 fiel di reist sei ig als , t e . die Tenden Aule., . ; . h ; el die Aerndt Henneberg preist seinen Köͤnig als den wärden, um ich init den Vedingnissen Kiner guten . New⸗ or kam, zu Stande gebracht wer⸗ gen, sich in den verbindlichsten Aus druͤcken uͤher är, In der gestrigen Sitzung wurde die Berathung des CLonstitu⸗ lantischen Staaten schlecht aus ᷣ ö e, m nn,. ,, , i ed r n e . um ral nothwendiger, als man eines so gemeinnuͤtzigen Werkes , n, ke,, nions- Enrwur fs fortgesetzt und der 195. Artikel. Die Sengte, war nur maͤßig. 1838 ö. dies . en Tens ben fs, g, efenen mit wenigen Worten fuͤr den Antrag aus, meinte aber, * hre; in New, Hork Nachrichten aus Liverpool vom J3. Maͤrz und besitzende Adel unseres Landes nahm , 9 derer ' ken halten keine Besoldirng und werden auf kerzen e, kan H . , n. ö , , , nnr fe, enn, nn , n fortwährenden Sinken der Preise keit und auf die sörderlichste i,. . n,, lrage lend licEtunmmen gegen 3 verworfen wdnnoöch einmal an Sie den. Die Aerndte von? ßischen H worauf die n nn . . ö. Ausschusse und von dem Geldmangel in England so wie auch die 446 . 5 ö eh e h, did r , . verwiesen. Alle Minister stimmten mit der Mi. wo Baumwolle stimmung, daß sie am Donne 1e der Been, ikanischen Haäuser erhalten hatte, wird. Ist ma Fra / ,. Zucke. horitat. . . . Mehrertras derse berathen werden solle. Das Haus vertagte sich darauf schon n . , . 3 Englisch⸗ Fabriken bestehen. und trotz ihres noch weit . i n, fn Herr von Calatrava ist wieder erkrankt. . — d sehr fruͤh. 6 Nachdem in Bank inachte alles Trassiren auf dieselbe untersagten. So be, Verfahrens reichlichen Ertrag abwersen, gen ,. . Ser Efpañol spricht den Wunsch aus, daß Truppen nach P'uen ger Kagen Unterhaus. Sitzung vom 24 April. Nach ug schlop denn eine Versammlung der vornehmsten Häuser in New zucker einer Besteuerung 9 , n 9 . 3 Ladixr gesandt werden nisch ten, um der dortigen National. Garde ᷣ der letzten Sitzung noch die sechste Nesolution in , . York am 28. Maͤrz jenes Gefuch an Herrn Biddle. Nach dem Kolonieen nicht allen Abfatz ihres n . 9 zus. . i 9. ben schweren Dienst zu er leichtern. Ueberhaupt, meint dies rada's mit 166 gegen 6 Stimmen , , 3 ö Erfolg den dasselb⸗ hatte, rechnete man jetzt, daß die Banken Schuzenbachsche Verfahren n , ö . . , ö. Dl gi te möchte es besser seyn, die 2065. 1 Carix fdesniducht?⸗ r , ,. g ngen am heutigen Abend die siebente und achte, respektiv 1 1 14 Tagen fuͤr 3) bis 109 Millionen Dollars in Cassa, ßern Ertrag, und wir in Deutsch and ha en eine 9 ni ⸗ „ Karlistischen Sefang enen, unter denen sich Personen von Bedeu⸗ guͤnstige Jahreszeit ö 23 gegen 14 und mit 116 gegen 32 Stimmen, und die neunte . . . völlig gleich wäre, in Umlauf gebracht haben der zu beguͤnstigen noch zu verlieren. Es ist eine charakterist tung befänden, nach den Balearischen Inseln zu senden, als sie ö ö ;
ö ; ö 33 ; ö ,,. , kg ; hwendig im Ertra e uͤber⸗ S ö w. r nn 666. ö. ,, wurden. Man hatte die Passiva der Haͤuser, die in New⸗-Or⸗ sche Erscheinung der neuesten Zeit, daß man mehr und meht elle in einer Stadt aufzuhäufen, deren Sicherheit dadurch be— ch . seyn. . dem 2 un, ann Dis ussion, inde ö . — d — J . h
ᷣ c ,, e win ie fruchtbringenda droht werde ᷣ . 9 6 6 — ingest unter 20 Millionen seine Kapitalien in die Industrie wirst, um sie fru droh . gleichung der Gränzstreitigkeit zwischen dem Britischen Nord, leaus ihre Zahlungen eingestellt, auf wenig unt , , , .
n die ; en — ein Bestreben, welches auch in unserm Nachbam . . is des Amerika und den Vereinigten Staaten stehe, worauf Lord Dollars geschätzt. An die Steile des Hauses Herman, Briggs . 6 9 Iehten bedeutsam hervorte stt, und iohs ö ch , n n n d. aller Wahrscheinlichkeit nach noch nie! Chausse
a . 5 ; s, Bryne und Compagnie U ung meg . ö kee, r , ß . 9 enen 9 . 36 . , ,, ,. in dort das Banguierhaus S. v. , n ,, Ein Pripat, Schreigen der Allgemeinen Zeitung giebt 3 pool sich auf 41, 56 . . dem wechselseitigen aufrichtigen Wunsch sich zu . ⸗ Natche ttablirt, Thonias Barrett und Compagnie harten ei, stigung oder Stiftung einer Reihe von induf . . am dem Griechtschen Staatsrathe folgende Schi derung: „Er Konsum hat zugenommen, aber nicht se⸗ erhalt 6. anrheer digen, zwischen beiden Regierungen ausgetauscht 6. . ö b er nn von einer Million Dollars nachgewiesen und mungen, auf eine die oͤffentliche Anerkennung ver hlen rde en schießt zum Theil die größten Jiotah tte See e ns n iet . ö Ii n e, , — ö — 6 n aus der Verlegenhelt seyn. Brander M Kenne und Wright mitgewirkt hat. Industrie— Unternehmungen, wie wir e und ist eine hohe Autorität, ein wahrer Senat. Er hat szur dir letzten hohen Preise den Pflanzern in Indien, Brasilien widerfahren lassen; auch habe man sowohl in London ö ö hatten wieder mit 5. Millionen Dollars ihre vor uns sehen, begruͤnden so zu sagen eine n i. sie Ie. zeit zwar nut berathende Stimme, gußer In z zmin fra t ir ö 6. r öh, dn, k , sichet gehalten, seste Bande nicht nur, zw schen den einzelnen, Ständen, Egle hatssen, und noch Sazu harte sich der Kanzlzr vorbehalten, auch Jiigier den Frahznscchen' mnrtr versehen. Unsere Freunde im , Ee, weer r . ö D. . . et,, , den genen lf e, m,, ke nen, Ine, kei Gesegen ihn nicht zu fragen: aber seine glutoritãt ist so groß, Säden, welche Sklaven auf Kredit zu 109 Doll. pro Kopf, ,, , . änsttige Nacht chten' von den Preisen in Havre, eus gestt:. uh zwischen den einzelnen Staatzn und K . daße die Regierung wohlthun wird, ihn in allen wichtigen Fällen und Land zu Baumwollen Plantagen mit 56 = jh Dent; ] ö 1 ö . , aber wieder gefallen, Unter den Amerikanischen Haͤu, großen, gemeinsamen Vaterlandes. Und der Boden, auf we ju fragen, und sich ohne ganz dringenden Grund von seiner An⸗ den Acker bezahlten, durften es, wie wir meinen, et. falls angenommen und hier 8 e ; gen, ;
dischen Angelegenheiten geschlossen. Dann wurden die Bills sern, die außer obigen noch ihre Zahlungen eingestellt hatten, chem Alles dieses erwaͤchst, ohne welchen es unmoglich und un icht niche zu entfernen. Es Zieht schon unter den gegenwärtigen was ferne feiden, ihren Ker gi nd sihh . ,, iche . .
n ini im ken di . t 8 i ost Gibson und denkbar waͤre, ist der fruher so kleinstaͤdtisch bekritelte Deutsch Berhaäͤltnissen kein kräftigeres Schutzmittel fuͤr das Griechische den westlichen Saaten ind während der l ̃ J he ,, He * e n pr hh Zoll. und Handels Verein. volt gegen Willkür nd Irrthümer, als wenn ihm alle Verord, drei Jahre die Anpflan . . Baumwolle ! a Gesetzze zum zweitenmale verlesen. J he Haus zwar Aufträge fur Sas Kothschildsche ausgeführt, k uungs, und Gesetz Entwürfe vorgelegt werden, wozu auch die Wuth geworden. Die uswanderungen von M Unterhaus. Sitzung vom 28 April. Da W uf. — nicht eigentlich als dessen Agent genannt werden konnte. , gcgen w artige Ber waltung grntschtoffen swerntůn , 3 ,,, i, . . schaͤftigte sich zuerst bei verschlossenen Thuͤren mit einer ö . . Gestern kamen die, theils von der Bank der Vereinigten Staa— Trie st, 16. April. Der Capitain Lefteri, , miyrn Beschaͤfts⸗ Behandlung in nn dem Staatsrathe ganz die⸗ Die Population der Sklaven ist Un inte ten M* fem lber die Parlamentswahl für Car ob, welche von , Indossemment der er, am 2f sten d. M. veriasscn und, von n . ztter gehn obe, ie in repräfentativen und deliberirenden Köͤrperschaften. wo Baumwolle er t hierzu k . Di steren ausgestellten postanosés an der Londoner Boͤrse in Um- gen, sich bis zum dglien in Gg zzia ö , , ö. . Gegenstände werden in den Bureaus oder Sectionen Die Folgen delt, und es sollte zu einer Debatte uͤber die Motion de y f Die Times druckt eine derselben, von ersterer ausge! im Gegensatz zum Capitain Collura, daß , ee fire, musbefe ban vorläufig bearbeitet. und dann erst vor ras r, Sa . , nnn, . Hydra, we in Folge des Erdbebens bloß 10 bis 12 Haͤuser zu gebracht. Ein Stagtsraths⸗Referendair (diefe sind jung Man,
ͤ . . ; . Betr 1269 Liv. zahlbar am JI. ; 2 ; wird zu Ende kuͤnftigen Monats J Mues geschsoffen ni Lis ee 3 , in London. sammengestuͤrzt waren, sich nach jener Insel begeben hatten her von akademischen Stud ien) ist der Bericht ⸗Erstatter, und rzeugnisse der Ver⸗ 3 ftig
. ich z : keginnt endlich auch bei uns zu ᷣ ; : r 3 er Naöhe der Stad ehrere Bertch dieser Art, di ir im M ᷣ was den Artikel beruͤhrt, ! werden mußte. ? Wer elbe leich auf Ol oder 93 pCt, geschaͤtzt, Ferner erzählt er, daß in Santorino sich in der aehrere Berichte dieser Art, die wir im Manuseript gesehen, ifluß auf die gesammten Pfingsten kaum erwart ⸗. ; . . 3 ö pre ; 29 . sie 3 ; hestern die Erde gespalten und jener Theil, nmotauf ( gestan den zeichnen sich du ech Kurze unnd Klarheit aus¶ Nach ö n gese er r i ne, ng, 3 . 231 n , *. heute untergebracht und scheinen sich um so mehr mit der saͤmmtlichen Bevölkerung plotzlich . * 64 . Vortrags wird gemeinig (ich alsobald zur freien Debatte aus Vergleicht man die Lebensdauer der weißen Bewohner der — In den zum Westpreußischen Land/ Feuer⸗Societaͤts⸗ 16 39 ie mn dr , , . . vll e e n, 3 einer vorthelhaften Anlegung zu eignen, als das ken waͤre, ohne daß eine Spur von diesem traurigen reignis hem Stegreif geschritten. Der BVerichterstatter triederholt nur Vereinigten Stanben nin 53 . i n. daß ihre Krankheit die Folge de pring e z gung
ö itt sei inig li gehörigen 8 Kreisen des Danziger Regierungs⸗/Be⸗ Brust sey. Einer Anzeige des Oberkammerherrn zufolge, muͤßige Kapital in London noch zugenommen hat; sie wer‘ aͤbrig geblieben sey.) Der Kontinent von Griechenland unden Abschnitt seines Vortrags, gemein glich summarisch' und n n in der Brust sey. Einer Anzeige de e ge, ⸗ wird . Königin am Asten d. M. ein Lever halten.
lshtzen Grich jcsnn Iren seien nich zclnn haärr,. ail , dere, sel ce elt än lin err, z , 'scheinli . ĩ ikanis. die ubrigen Griechischen J i haben. muͤndlich oder er ernd, 9 erjenige, welcher spre⸗ ezir nd im Jahre 2 rande vorgekommen, und den also wahrscheinlich den Verlegenheiten der Amerikanischen FJ en . z . I , d nen geh n . ö Inn . Schweiz. . 'i. . wenn es nöthig ist, ie n nnn, 43 e . ö w . , J , auf Amerika Genf, 21. April. (Schwäb. M.) Es e ö. mittelbar darauf; der Sprech ende erhebt sich von seinem Sitze. von den Flammen beschadigt worden. ö Bestreitung der, der 9 gen, r funde ei⸗ erwarte a Lo ; Ea, ᷣ mi ; s Standes Miem⸗ i . . gt. a, den . 1. e ,,, . , abgegeben werden. In Liverpool hatte die Frage nach Amerika⸗ zwischen zer ge e r , ö . . . lin den ed . K . . ö . ö c wr , i , . * e , , ha . 6, ö . 9j 3 ; Zi im Oberhause zur jweiteñ Ver nischer Baumwolle sehr zugenommen. An der heutigen Boͤrse katholischen tl e i e g, d, wre nn, di h 5 . hre ke ; in Philadelphia, nach genauer hlr. (naͤm ich fuͤr den Danziger eg. Dezir 54, 8 Thir. ,,, , ö daß auf die i nil, og von waren die Portugiesischen und Spanischen Fonds sehr gedruͤckt. gerer Zeit ein i irn, 1 ; . ö. n, e. h dsed 6 . , . Bi un , . B n 114 Jahren, unter den Schwar⸗ und den Marien werder schen Reg. ez. Id. 6) Thlr. J ist von lelung gelangen zu lassen, und 9. in diesem Falle . der Herrn Mendizabal's Weigerung, bestimmt zu antworten, ob er der kath. Bevoͤl erung , nlaß 1 . 9. z ; . 6 ö s ich ö ö 33 e i arli . ufklaͤ⸗ s, unter den Weißen wie 1 zu 19. der Versich erungs⸗ Summe der Gebaͤude von uberhaupt 15,55 1, 835 WM ste see, srägg, ma 9 . tr 63 Antwort er⸗ wegen einer Anleihe unterhandele, oder nicht, war die Ursache kath. Religion und ihre . ht. ö ö., er ö j lung und =. ö ns verpflichte 3 ah ben rasiten en Lee e , , ,. H e,, e,. . 6 K 2 1 Jahre ha⸗ dieses gedruͤckten Zustandes; denn man schloß e, . , . ,, i , , . ö. , . . 8 . . a . ö Inland. , , n n, n, 1 3m nia ĩ r ah die etwanige Garantie Eng— teren g , ( egi n zen, uu — . .
ben die gemaͤßigten Tories . . 6, 6 ., ö . Ji he dan Cuba als h, Schmaähschrift voll ungerechter Anklagen zu i n ng. über den K nach dem Stadium einzuladen. Ver lin, 30. April. Die Abbürdung der Schulden der Wissenschaft Hunst und Literatur. nn n, . 9 ,, 366 39 dil 6. ö. beiden theilig fuͤr bie alteren Glaͤubiger Spaniens an, da es ihre Aus⸗ Form eines Sendschreibens . . a n, [n; ö ö. mit 1 29 . sehr zufrie⸗ Städte Schlestens hat im Jahre 1836 wieder bedeutende Fort⸗ Der Wunsch, de c' k 3666 ö k 33 , , c fährt auf Fin chahlunz erhinßern mäsfe. . Käs die Aüerienni, hung lade bannen . , me, rn, nnn, . K .. pracht, Snug, schrizte gemacht, inden küste Thlt. getilgt und außerdem ygan ,,, hunliten ll, , ö i 3 betr s de noch die Bemerkung gemacht, kann bei dem anerkannt freundlichen Benehmen der Regiern an ihnen taünLzlich Theil zu nehmen, doch folgt er ihnen, 8, 416 Thlr. unablösliche Kapitalien von der Schulden- Verwal⸗ ; ̃ siali , . ; 9
dem Betragen der Uebrigen kein Geheimniß machen.“ Diese schen post uolgs . . solche Noten remittiren, kein andrer gewesen seyn, als die Genfer Katholiken n im als bei der Diskussion des Budgets ihm 6060 Drachmen Re⸗ tung abgesetzt worden sind. In Ratibor, Seidenberg und Hult— ö e e gen in if nn f, ü i, ö ö DJ .. . 9. , uad bei einem Dit konte von ö Besorgniß und Glaubenshaß zu erfüllen, und die (armen isentationsgetder bestimmt wurden, schlug er sie mit der schin mußten dagegen neue Schulden mit 147 Thlr. gem̃acht z , n, ⸗ 36 wie in sofern bestaͤtigt, als e M . g ö — rs vor ;
, . , , Fre. . 26 , 23 ; der eine Vollständigkeit erhalten, die uns die Darstellung älterer und Widerstand der Tories im Oberhause bei der zweiten Le⸗ pCt. in London, doch 13 pCt. an ihrem Kapital einbuͤßen. kath. Bevoͤlkerung gegen die (reichere) reformirte und die R erklaͤrung aus, sein Gehalt sey hinreichend, seine Ausgaben und II, 663 Thlr aͤltere Schulden mußten in acht Städten bei der neuerer Musikwerke in gleich ausgezeichneter Gestalt erwarten läßt. den Widerstand der To e ge: / ö ;
. ; . der ĩ 20. ierung aufzubringen, ein Bestreben, das 1834 und 1835, i uu bestreiten. Er danke des halb fur diese Anweisung. Der Konsolidirung der staͤdtischen Kassen⸗Verwaltun von Nebenkas⸗ Wenn Fräulein von Faßmann sich durch ihr schönes Portament, durch lung jener Bill gerade in dem Augenblicke zu kestiegen, wo 2 i. , 3. ö ren, . alle paritaͤtschen Gegenden der Schweiß inze Staatsrath erhob sich alsobald, um ihm durch seinen sen uͤbernommen ö. 96 von der nn, mn ne, ö. ihre einfach edle, wir möchten sagen, bricstehsiche Haltung vorgugs— schon die Oppesitions-Presse, begründet uGnd untersißht gurch die Zebra d. 3. , : ines Heeres von 6000 Mann bemerken war, mit Huͤlfe des Losungswortes: Die Religion Praͤsiden ten auszudrucken, daß er die Gesinnungen wohl zu schätzen 197,913 Thlr. in Abzug kommen, daher in das Jahr 1837 an woise für erhabene Partteen und für Deuntsche Musik eignet, — zu der Eetlärungen Si di, Pees s in Unterhause, die gänzliche Nie, ver assen und , Darf Artilerst, gestelt, in Gefahr, Jöese Pläns sind gescheitert, weil sie nicht in eh ift, die er dirt ch solcke art zu handeln offenbare. Interessant stäbdirschen Schulden 3,2ol, 6z8 Thlr. zur weiteren Tilgung über Wir ngtürlich per allen chm neu stschzn Söberk rs mg=, 5
s des Whig-Ministeriums verkuͤnden zu koͤnnen glaubte Infanterie, 1200 Reitern und einem rk bestehenden Aufregung begruͤndet waren, und die z nn mir übrigens, wie dieser hochberuͤhmte Staats⸗Redner von nommen worden sind Dlle. Sophie Löwe durch die meisterhafte schulgerechte Ausbildung ihrer . j Mun (Resorm⸗Bill ist nämlich heute Abend um egen die Texianer zu agiren. Santana hatte in Vera⸗Cruz, wir lichen hesteh Au regung Die G ser R Düyern über re ö 5 ** . K ᷣ ö. 8 a , ö. . . Stimmt, durch hhre au fer or den tiiche Kehiferlsg telt so wie durch cd ich f Die Irländische Munizipal Resorm-Bill ist nämlich he 9 gegen 20. Februar ankam, das Volk angeredet und versc. gierungen sich meist klug und sest benahmen. Die ener? whern über die se Griechischen Kunstgenossen sich aͤußerte. Es Die hiesige Armen Direction hat kuͤrzlich ihren Jahres, sich⸗ Gluth, verbunden mit feiner Grazie und Gewandtheit des Spiel? t= im Oberhause (siehe oben die Parlaments ⸗ Verhandlungen) ohne wo er am . Befreinn nicht durch Bestechung oder irgend gierung nahm von jenem Schritte natürlich Kenntniß und ; bar gerade das Budget in Berathung fur das Jahr 1837, bericht uͤber das Armen⸗Schulwesen pro 1836 zur oͤffentlichen sonders für das zierlichere und bewegiere Rollenfach und hier wieder am Abstimmung zum zweitenmale verlesen worden. Ein andere chert, daß er ö ö. fa Volk Herabwuͤrdigendes, sondern schloß, keinen der Geistlichen, die mit unterzeichnet hatten, meß hobei mit größter, Strenge und Freimuͤthigkeit verfahren wird. Kenntniß gebracht. Es ergeben sich aus demselben folgende meisten für Itallänische und Französische Musik befähigt. Es soll hier Frage ist es freilich, welches Schicksal der Bill im Ausschusse t was fuͤr das . . gt nten von Texas General Hou⸗ in einem Amte zu bestaäͤtigen; der Vischof ernannte denne „Man haͤlt sich „sagte er ungefähr, „„nicht bei Generalien Haupt Resultate: Fuͤr den Jfhten Schulbezirk hat abermals der mit jedoch keinesweges gesagt seyn, daß nicht die ejne dieser beiden bevorstehen wird. bloß durch die Guͤte des Pri iden ; Rr 7 Minister und zwei derselben zu Pfarrern, nach Thoner und Laney; als M öuf, sondern geht alle Spalten des Budgets, sel Bau eines neuen Schulhauses begonnen, das auf 8 Klassen Sängerinnen zuweilen in das Genre der anderen überzugreifen im
Als dizser Tage der Franzossche , . ohn, , ö . . sich wegen Staatsrath andere Ernennungen verlangte, bat der Bischof ( nen Besoldungen prüͤfend, durch. Gedaͤcht. iß, G eingerichtet, 2 Lehrerwohnungen enthalten und 600 Kinder fassen n g, r Tele re l, n m nne, . 1 * ö , ; ; — ĩ stweiligen . ? ĩ / . ĩ m braktischer Sinn si J . z ⸗ i / . h 2 ⸗ hen; eispie Aule ) ahme — 11 Vourqueney und der mit einem besonderen ,, , k ö Unabhaͤngigkeit von Texas zu nichts verbind.⸗ Nachsicht, weil saͤmmtliche Vikare des Kantons , ; . ö n ,,, . daß man wird. Da sich aber das Unterrichts, Beduͤrfniß fuͤr die dortige . Peg des Remo in Bells Myonterchi? und 6 mmm, nch n um sich mit den Ursachen der jetzigen Handelskrisi , , , . ben, neue Ernennungen also schwer zu machen seyen; br Sprache wie der Sach. ter ist. Einen hoͤrte unbemittelte Einwohnerklasse immer dringender gestaltet, so soll ́baftch Beifall eingeärndtet und Dlie. Löwe sich in der Atte ber e'. machen, von Paris hier eingetroffene Herr Michel Chevaller lich gemacht. Staatsrath drohte mit Einstellung der Beseldungen, der Si ich, der schlecht sprach. Beredt samkeit ist den Griechen eine an= noch ein anderes zweckmaͤßiges Grundstůck in jener Gegend er⸗ zia: „Hcean, du Ungeheuer“ auch im großartigen Styl als treff— aus dem Parlamente zuruckfuh cen, gingen die Pferde durch, Nieder Jan de. schof wies nun darauf hin, welchen unangenehmen Eindruck 9 piborene Fertigkeit. Mimik und Wort harmoniren auf das standen und zu einem Schul- Lokal eingerichtet werden. Die lich bewährt, ja, wir zweifeln nicht, daß sie einer Rolle, wie die der und der Kutscher verlor die Zuͤgel. Beide Herren prangen aus 25. April. Se. Majestaͤt der Konig solche Maßregel auf die kath. Bevoͤlkerung machen muͤhte, Mn hhonste. Daß es nicht bloß Worte sind, was man hervor— 13e Kommunal-Armenschule ist durch 2, und die 14te durch 4 Elvira im „Don Juan, ebenfalls gewachsen feyn würde; indeß wir 3 e. . 3 ö a , m. hab , . daß dtese und andere Unterzeichner nicht so hart zu bestras iingt, kann ich wohl heurtheiten. Man giebt Wahrheit in ben, neue Klassen vergrößert worden. Dies geschieht gegenwartig wollten hier nur Das charafteristisch Herb brtrcten debän dem Talent Leibe gerissen wurde, kam mit einigen schweren Kontusione habe — .
ind itai ᷣ iana“ seyen, da sie nur einem moralischen Zwange gehorchend sents sen, kürzesten Ausdtuck.““ auch mit der Sten Schule durch einen Neubau, deffen Vollen, und den Ännlagen beider Künstlerinnen bezeichnen, und schon die Wahl von, Herr Cheyalier aber stuͤrjte auf den Kopf und wurde ohne Ostindischen Seemacht, Capitain Koopman, die Fregatte „Diana n n, haben: der Bruck desselben aber nicht 6 nahe bevorstehr 4 aͤhnliche Vergrößerungen werden auch der- Rollen, in denen sie bis jetzt hier aufgetreten sind! zeigt, daß sie Bestnnung fortgebracht. (Den neuesten Nachrichten aus Paris als Flaggenschiff uͤbertragen. Werk sey. Da die betreffenden Geistlichen wohl merken lief Bere inigte Staaten von Nord ⸗Amer ita. ; Beide selps ib re In d oba ift
. icht ͤ sehr richtig zů beurtheilen wissen. Wäh— ; ; igt sich K ; ö. 466 mit der Sten und gten beabsichtigt. Eben so geht man mit der J ren fen ban n,, nn, , ,,
,, , e, , e ih, e d, n n,, , ,,,, . ,
Dee Zusammenrottirungen unter den Fabrik-Arbeiiern in der Herr Molingu, der hauptsächlich damit, einen Plan zur 1 Maͤrz 1836 verfloffen war, ließ der Staatsrath die Beso du en und den Preis-Stand der Baumwolle in Nord⸗Amersika: Felde von, a und i Rthlr. fär den Monat zu gruͤnden. Im hren, vorsthrtzen Gastvorfühnngen ,
J 6 enn on und Ulm init dem Bodensee gen nicht mehr auszahlen, und verlangte abermals neue an, . uf keinen Handelszweig hat die Geld Krisis so bedeutend ein⸗ Jahre 1835 ward eine Recherche der unterrichtslosen Kinder Italiänischen Opern; als Isabella in „Robert“, als Rosine und Des—
gekonmen sind Zauerten, den letzten Nachrichten zufolge, noch Verbindung der Staͤdte Heilbronn nungen; der Bischof erklärte, er werde die Sachs nach 9 fwitkt, is alf, Bau m wol Le, deren Preife, nachdem sie wäh⸗ veranstaltet; es fanden sich deren 1855 (hämlich 1677 weniger demong, als rinzefsin im „Johann von Parse“ und ais Amine in
re,, Heel e, de Ben iht kö bringen, der Staatsrath, er werde hierauf keine Rücksich . weniger Vzonate sich auf einer bedeutenden Hoͤhe hielten, als im Jahre 1833), von denen die meisten sofort eingeschult Bellini's Nachtwandlerin /; außerdem geb fse nur nech die Regin
n n 3 . 4. . Deutschlan d. men, da fuͤr derlei Angelegenheiten seit 1820 ein bestimme gleichem Maße gefallen sind. Unsere Aufmerksamkeit ward wurden. Durch die hoͤhere Anorknung, daß die Kinder der Um „Oberon“ und sang die Partie des Gabriel in der „Schöpfung. der Naäͤdelsführer sind verhaftet worden.
; decser Zeit auf eine Warnung gerichter welche sich schen am Kleinkinder Betbahr, An stalten schon mfr denhß w Ihre, Vorliebe sprach sich' daher unverfennbar aus, Und Lo
. n gerich 1 . m vollendeten 6ten Y 9 iges Mitglitd' der! Kh'
355 is zum 15ten d. M. enthalten Hannover, 27. April. Nach den hier eingegangenen ; liefe ü. Dez. . J. einer Amer ikani 2e ; ⸗ zeige sie sich uns auch, als nunmehriges Mitgiied' der Kb— . . bis d. enth . . Nachrichten sind bei dem neulichen Die gane Insel Santorino sst, ihrer Form nech zu schlicsk z 5 schen Zeitung, dem Atlas Jahre entlassen und den ordentlichen Schulen uͤberwiesen werden
⸗ —ĩ ; ; ; iglichen Bühne, vorgestern zum erstenmale wiTelder in dersel⸗ j lehrte Geolt und welche damals schon voraussagte, was eitdem ein, sollen, sind fur die Kommune neue Leistungen entstanden, da sie bisher ig f Der Courier vom 22sten zeigt an, daß das Geruͤcht von Schneewetter zehn Menschen in verschiedenen Theilen des Kö, ein Krater, der sich einst aus dem Meere erhoben. Gelehr gte, s sollen, sind f stung st da sie bish
m. / ; ben Rolle, in der sie von uns geschieden war, — in der Nachtwand⸗ der sicher bevorstehenden Dividendenzahlung der Portugiesischen nigreichs verungluͤckt und todt gefunden worden; auch im Groß, gen haben bereits vor einiger Zeit auf nene Erhebungen des Boden hoff Was dem Artikel dieser Zeitung einen besonderen dergleichen beduͤrftige Kinder immer nur erst mit dem 7ten Jahre zur serin Der enthusiastische Empfang, der ihr sogleich beim ersten Auf⸗ er sicher bevor
S schuld dadurch entstanden sey, daß der hiesige Portugiest, herzogthum Mecklenburg sind mehrere Menschen erfroren dfeser Insel aufmerksam gemacht. erth giebt, ist die Nachforsch ung der uUrsachen, welche Veran, Schule schickten. Im Jahre 1835 wurden aus den gedachten (treten zu Theis wurde, indem sich' ein Regen von Blumen über ste Staatsschuld dadurch en en sey, ;