,
Königliche So au spie le.
i ürdi Erankfurt a. M., 27. April. . i n,, ,, . Oeaterr. So Mei. 10335I9. A0) bi. * 21 C, S6 l. Br. Montag, 1. Malt. Im Schauspielhause; Die Sohne A l l 9 k m k j n k
iß, was es an ihr gewonnen hat. Die Sängerin führte ihre Par⸗ ! . der zwar 2 monotonen, aber doch seelenvollen Oper mit 1950 217½. Er. Bank- Actien 1627. 1626. Partie. Zi. al da. Eduard's, Trauerspiel in 3 Abth., von Th. Hell. G. Loose zu S00 FI. 1235/9. Loose zu 109 FI. 221. Br. Preuss. In Potsdam: Die feindlichen Bruder, Possenspiel in
eben so großer Bravour als tiefem Gefühl aus und widerlegte da⸗ — 16 und da laut gewordene Ansicht, daß sie zuweilen an Präm.-Sch. 6AM. 64. do. do anl. 199 y 51 . 2 68 d. Aufzuͤgen. Hierauf: Der Geburtstag, Divertissement in 5 1 kl fer 2 ,, . 6 635.9. S0,½, Span. 26 n . . . oll. S2 ½. S2 ½. Aufzug, von Hogult. Mustt arrangiht und komhon irt won g 6. wünschen übrig lasse. ollten wir e . . 28. . Billn Bank- Actien 1312. 1310. Engl. Russ. —. 5υά) Po o. Pienstag, 2. Mai. Im Opernhause. Die Nachtwanbl⸗ . l z f sj j g *
manchmal etwas eckige Bewegung mit dem Arme bei hoch . . Geo 209. Neue Anl. 191½. 8 ( hinauf laufenden Passagen, wonach es den Anschein gewinnt, als 30 eue . . rin, ,,, ,,,,
wollte die Sängerin sich dadurch das Hervorbringen derselben 1 ö 81 indruck zu befeitigen, wird der so' fein gebildeten Cons. 30, or. Belg. 102. Nene Anl. 223,6. Passi ve S3. Im Schauspielhause; 1) Un Mari charmant, vaude vill erleichtern. Siesen & zu beseitig 6 Ausg. Sci. sto. Lish fiosl. Sz. So „io. Bas Cert. IM, en Täcte, par Mhh. Hämansoir St Jafarsnern' )' L' Secong . Berlin, Dienstag den 2Zten Mai
Künstlerin gewiß ein Leichtes seyn, wenn sich auch ihr Naturell, g dem . 2 Scharfe, Pikante eigener zu seyn scheint, als das do. So, 30“. Engl. Russ. —. Bras. Sil /.. Columb. 23/4. Mex. représentation de: Mistriss Siddons, ou: Une actrice angleinn weich 4 n, a n w 5 . ö 6 214. Peru 18. Chisi A0. a, an, , nn, 26 K . mltunter etwas spi ngt, möchte wohl im Bau ihrer Kehle begrün⸗ r . . . ; ⸗ ; ) , . det und daher s U zu Überwinden seyn. Licfe kleinen unbedeutenden d oM, Rente 106. 90. 3 9) do. 79. —. 50, Neap. 99. —. die ö ö . w 5 ö. Un —— — — : Mängel verschwinden indeß beinahe ganz vor der herrlichen Wirkung, die! d CM Span. Rente 21. . . Portug. 80. Hier! . ö 8 ö. Lan, „von E. Raupach . — ien, April. : . . . . Donnerstag, 4 Mat. Im Opernhause: Nurmahal, ly A mtli ch e Na ch ri cht en. Actztzn Forberlag vor der 6. ini
in allem Uebrigen ihr Spiel und Gesang hervorbringen. Hier mögen unsere
Naturalisten . einmal hören und lernen, was Schule heißt, und d oM Met. 1039, 9. AG 997. 30,6 74133. 216 C —. 190 —: . . . sches Drama in 2 Abth., mit Ballets. Musik von Spontini Die Stellung, in? der stern nicht verlangen duͤrfe
. 7 er (der Redner) sich gegenwartig befinde, F lonie Algier kömmt. Auf die
durch eifriges Studium zu erlangen ist. Siürmischer Beifall beglei⸗ tete die Sängerin durch die ganze Oper, und schon nach dem ersten ; Königstädtisches Theater. . : , Montag, 1. Mai. Die Juͤdin. Oper in A Akten, nat gar Fo re s g sthb rn den . Regierunge⸗ . 6 ö daruͤber befragen zu nu fer . ö l ig in Afrika ; von Koenen zu Frank— / ieser Beziehung die Ansicht der Kommisston j erwiderte der Kü z d se .
Akt wurde sie gerufen, was sich am Schlusse wiederholte. Zu ihrem weiten Debüt hat. Dlle, Löwe die Jessonda“ gewählt, und wir wer⸗ 1837. Morgens Nachmittags Abends Nach tinmaliger dem Franzoͤsischen des Seribe, von Friederike Elmenreich. Mu l , ö furt a. d. O. zum Ober⸗Reglerun ꝛ t theilten. — A ⸗ ĩ gs,Rath und Abrheilungs, 3 8, Als dert Odalgn-Barrct'diese Ant wort so deu⸗ aß ierte Theil
en also auch gleich Gelegenheit haben, sie in einem minder fiorirten 29. April. 6 Uhr. 2 Ubr. 10 uhr. Beobachtung. von Halevy. (Dlle. Henriette Grosser, vom Theat in und mehr, als in der Bellinischen Sper auf den empfindungsvollen . . . ö er, zu K. Dirigenten bei dem Regkertun *“ . tete, als ; . ö K. ö z353 Har az , par, a5 a1 par, Que ãrme 6, o . , . ,,, . ö Staudigl, K. g dig 2. . , Kollegium zu Liegnitz Allergnaͤ⸗ k , ö . sie bloß als ehemaliger Be— s theils beurlaubt sey r , esterreichischer Saͤnger: Kardinal Brogny, als Gastrolle e. Majestaͤt der König haben dem Direktor der hi glauben, daß nicht ae. Ye ll, er koͤnne unmoͤglich besteh 22, 000 Kombattanten Taupunkt... 616 R. . S366 R. - SM Re. Bodenwaär:ne 8, 10 R. Perzellan.· Manufaktur, Geheimen Bergrath Frick, die Ken Gegenstand eine bestimmite Mein halber hen soswächtkgen niß zu ertheilen geruht, das von Sr. Königl. Hoheit dem Gre gleichzeitig der Con seils⸗Prqᷣ Sid , n. 5
Aus wüärtige Börsen. Amsterdam, 25. April. Dunstsaͤttigung S0 pet. 61 pet. 60 vCt, Ausdünstung O0 093“ Rh R helter. bez. etw. Reg. . edacteur Ed. Cottel. z K ö—ᷣ e, . ö herzoge von Hessen ihm verliehene Commandeur⸗ Kreuz zwei wahrer und der Finanz gah eine . z zweiter M haben eins solche heftigen, wenn auch indir der cht
Nisderl. wirkl. Schuld 521“. 59υ do. 9925. Kanz - Bill. ⸗ ö 22½ 6. Bo Span. 2074. Passire —. Aurg. Sch. —. Zinal. — Wind SSW. Ss . . . Klasse des Ludwig⸗-Or . ; einung!“ ri Freu. Fri. ch. 112. poln. —. . gc por. . . ae, S. ö — . . Gedruckt hei A. W. Sayn. g n, n n zu durfen. len!“ . . 36. er b e Ihnen mitthei⸗ rium enthielt. Die Ch
6 3 294 . 26 — ** . S . . 9 2 j ö? 9 *
Passive -. n ,,, . Anl. 20*6. ö k ö kö — ⸗ Vom l sten . z , n , nn g. . 9. n. Ger n . Er folgender Ertl dessen ung zu 9 ö h ab wird zwischen Berlin und P n ch z . 1: 1“ ! g rrt mer ; ; auf de ; . ; renzlau z . sene angeblichen Schicklichtei als ; ; ‚ f dem Wege uͤber Basdorf, Groß⸗Schönebeck und Henkin s . . es sich hier f lichkeits⸗ : ch Journal . „.
/ / / . * r * 235 1 * e 2 * 9 1 setzt werden, welche. it ei z ̃ . — Allgemein er Anzeiger fuͤr die Pr eußisch en S ⸗ Ves gent: n Prenzlau ankommt. indäaüüns j were fein J , gg ss ⸗ Ieernefnihim, lie we, onta ; NM ! . ᷣ hi er di . . e ẽbats“ i Bekanntmachung. genfalls er fuͤr todt erklaͤrt und uͤber sein Vermdͤgen Juristische Zeitun . . Preuß. Staaten. Jaht ,, 6 Ubt Morgent. 51 6½ Uhr Abends. ; , f. g wir . t h, schlecht . pb 160 Thi i ; Praͤsidenten gegen den Conseils“
Bekanntmachungen. Nothwendiger Verkauf. den gesetzlichen Bestimmungen gemaͤß verfügt wer⸗ Y 1 — 5. jsz2 = 36. gus Prenzlau abgeht: in Berli ; h . ͤ . z , 6 Charakter, . 33. w seinen on der Kammer, an
Vu bd lie and u m Stadtgericht zu Berlin, den 13. Oktober 18316. den würde. Berlin, in der Antiquar-Handlung ind Diensté; 8 Das in der Ackerstraße Nr. 12 belegene Borchardt⸗ ZJNuͤrnberg, den 22. Februar 1837. den Kolonaden an der r g rr. Nr. 6. 3 — 8 Uhr Abends. 3 8 Uhr Morgens. 5 die der Erz den sind, hinlaͤngli nt, richtig gewuͤrdigt wor⸗
ö. , , . ö . ö. . . Rittergut Warezewice Nr. SI, früher Nr. 196, lau e Grundstuͤck, taxirt zu 87138 Thlr. 10 sgr., so er Königliche Direktor Bu sch. dem Laden des Herrn Lotterke- Ein nehmer Burg, - ĩ / der nebst dem 'ncuesten Hypothetenschein in biet, am 13 Juni i337, Vor n itta gs 1 I19u hr.“ Auch sind en Stew ertis h , if ö , . ein gwoͤlfsttzige, bequem eingerichteter, ö. ñ —ĩ i n,, , ger . einzusehenden Tage landschaftlich auf an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und? . bestaͤndig vorraͤthig. . ; uc sedern ruhender Wagen in Anwendung. Beichaisen s es Dębats erw Dieser Arti Journal 16,613 Thlr. 2 3pf. abgeschaͤtzt, soll in termino Hypothélenschein sind in der Registratur einzusehen. Bela nntmachung. So eb J werden nicht gestellt. haise riellen Abendblatt ö ser Artikel des ministe⸗ den z0. August' d. J, Vormittags um 10 Uhr, . Der Eigenthuͤnier Kattunfabrikant Carl Christouk Das Bad — Brücken au — selner vortrefflichen B 9 u erschien 9 n Berlin bel T. Trautweh Das Per fuͤr unsere Erzaͤhlung de mit Recht. Wir halten hier an ordentlicher Gerichtsstell!e sübastirt werden. Barchardt oder dessen Erben werden hierzu öffent. Heiiqueüen, dann feiner schönen Anlagen und Ümge Eil traße Nr. s, zu haben). Zwischen B danach, welche Irrt E- und, wir sorschen vergeblich Zugleich wird der seinem Aufenthalte nach unbe- lich vorgeladen. bungen wegen hinlänglich bekannt, wird am 13. Juͤn; k. ; ö. Aug . Gymnasial⸗Direlter ) Sgr. D dem, was wir gef begangen haben möchten. Aus kannte Besttzer dieses Guts, der ehemalige Praͤfektur⸗ , . 1 J. eröffnet. Durch eine gute Kurtafel, dann durch . ö. Lesebuch für Gym na sien un b vor daß das 3 ö die einzige ernste Thatsache her⸗ Rath von Kruszynaki, zur Wahrnehmung seiner Ge— Bekannt machung. gute reingehaltene Weine zu billigen Preisen wird ö rer h , Sw eiter he J 8 weil ; r, worden i rechtsame in dem gedachten Termine hierdurch öffent- Nothwendiger Verkauf. den Anforderungen der verehrlichen Gaͤste genuͤgt . , matt . 1 Klassen. Er ste Al . . y . XW sic H z f n ist. lich vorgeladen. Stadtgericht zu Berlin, den 22. Oktober 1836. ; werden. — Ein affigirtes Tar⸗ Reglement zeigt di 46 ung Zwe te verbesserte Auflage. gr. dy asdorf ) Prenzlau ) : unsche, gesprochenen Marienwerder, den 3. Januar 1837. Das in der Muͤllerstraße Nr 112 belegene Grundstuͤck Preise saͤmmtlicher Beduͤrfnisse, aus welchen auch 3 ogen, 9 weiß Druckpagpier; geh. Pre 5 ö und man darf al opponirte. zu ersetzen, Civil - Senat des K. Dber-Landesgerichts des Erbpaͤchterg Heitzmann, tatirt zu döz6 Thlr 24 gr, Auszuͤge mitgetheilt werden. ö i , 9. e. Ke. Rhein. . : ᷣ gen, so lan = Prastdent nnn, , , ,, . Gr. Schönebeck ünd Prenziané.—. 1 ö
sᷣ t 0 » Henkinshayn — ö. es Armen, nister richten,
3 ir ren, ,, imm, , hayn, eine wöchentlich zweimalig rfonlen⸗ soͤnliches ; ö ̃ ; chentlich zweimalige Personen⸗-Post in Gang ge— Willfahrig koͤnnten wir in der Wir nn zaͤhlung der letzten minsstericllen
V Y
I
Se Ca
Y
— Se
. ö. r fen , . 1 7 n , Briefen . , . w, lage vergriffen. Dieser lun tend nt et pe ffchn 5 ypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. Inspection zu wenden. emerken muß man hier, e n, , = die vielfa gun, . 34 . J daß vom Tage der Logis Bestellung an die Reservi— an,, e g ib ihnen haben uͤber die Zwect maß dur e n nn, . Prenzlau — ö Die zur Landrath von Creytzschen erbschaftlichen Roth di 8er . . ö auch, wie billig, die Zahlung der—⸗ ö. merge rr i , m utkersammlunq aus Din ohne Bezahlung . , , n 0 Psd. Effelten Die & 27 * i e mn. 6 , nnn r n, . gien e , 5. K, se w . den 20. Maͤrz 1837. Wir haben daher nur zu erwaͤhnen, daß schaͤrfen die gewoͤhnliche Paͤckerei⸗Taxe in ö ehrgewicht kommt ab denen, ü,; ch gewesen.“ 3 schen Guͤter, welche von der Königl. Ostvreuß. Land⸗ G . . n ,, Königl. Bayersche ö. Inspeetion. ö Papier diese zweite Auflage nit Berlin, den 24. April 1837. ; — Der ehen, schwach mit dem neu schafts⸗ Qlrection im Jahre 1833 Im Ganzen auf ol nm e ning . g, ,. . 6 Partisel. Die r zw kt: age des eren Ren General-⸗Post⸗-Amt. dele sich g n, . ur Unzeit ̃s 6 on zu machen (254 Bogen; Preis 23 sgr.; geheftet) erschien berei ⸗ *. i on zu i ; , , sgr; geheftet) erschien bere Angekommen: Se. Durchlaucht der Füͤrst Adolph Sestte rer s fo e ee r, n n y rn
äid s, Thlr. 18 sgr, 8 gf, abgeschatzg sind sollen an der Geriq t stelle subhastte nir den geg z 282 2. ö ; 9j ö. ĩ am 7. Juni 1837, Vormittags io uhr, Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. n ,, . t nr , , n 1867. 3 . . ir z . 1 Der General? Major und Inspecteur der isten Artiller ie⸗ h nig 6. e,, er é. d eins derselben dem
— — Se Ge
auf dem , . n , e eln, werden. Sollte sich zu dem ganzen Complezus der . Dronning Maria, Capt-Lieutenant Lous, an jedem . . argh , n gn fan nr, Nothwendiger Verkauf. Donnerstag, Mittags 12 Uhr, von hler nach Kopen— Dęutschland und seine Bewohner. Inspection, von Dle st, von Magdeburg. . tion gefertigten? Dismembrations Planes lin sieben Stabtgericht zu Berlin, den 21. Detem der 1836: bagen gogehen uns gleich dem Dampfschiffe Kron Von . 3 Vollrath Hoffmann „ Abgereist: Der Ober⸗Jaͤgermeister und Chef des Hof⸗ Soll einzelnen Pärfellen zu den ungefäbten Wertben von Die eden nin der, Kan dsbergerstahe Nir sn zund prkn ein auch Passagiere und Kaaren nach Swine r,, . . Nod, Amtes General, Major Für st Heinrich zu Caro serh, Sl 9. 2000, 3006, 40909, 5000, 20,0090 und 70,000 Thaler Sl a. belegenen Grun dstücke des Kaufmanns Liebo, muͤnde mitnehmen. ö ,, . ö, i. daju,/ das Beuthen, nach Carolath. gestellt sey benommen gegen den G zum Verkauf gesells werden! Bie Taten, der Hy- wovon das erster⸗ zu 6139 Thlr. O sgr 1 pf und das Das Damofschiff Kronprinzessin, Capt. Blubm, 6 r* ? e. 16 che Werk: . Entwurf im umgekehrten dalle , esetz⸗ pothekenschein und die Verkaufs⸗Bedingungen koͤn⸗ letztere u 622 Thir. 2z sgr. 9 pf taxirt ist, sollen geht an jedem Montag und Donnerstag, Morgens riedrich Vollrath Hoffmann'— . sten desfellen zu erklär cm , . sich zu Gun⸗ nen an jedem Vormittage in der Ober- Landesgerichrs- am s. Sn m ßck, 1 öor mittags 11 Ubrg z ür, Lon bier nach Swinemsinde und kehrt hach Deutschland und seine Bewohner, . fler), daß das Ministerium dus Cäeänerleh ausg. ze (det Mini, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxen und Maaßgabe der vorfallenden Bugsirungen am Dienstag ein Handbuch der Vaterlandskunde fuͤr alle Stam ,, ; dem vorigen Redner verl . chle s. ru den den von Seitun 9 8⸗ Na ch ri ch ten. . . Zahlen , , a, ,, h ste, lich bitter, daß über die Sparka D as E
Registratur eingesehen werden. Hypothekenscheine sind in der Registratur einzusehen. oder Mittwoch, Freitag oder Sonngbend zurück. 1835. 1835. — — Wegen der Fahrten des Rigaer Dampfschiffs wird A Baͤnde mit Stahlstichen und Karten, so weit un Aus l d man ihn in l
2 . Gesetz / Entwi wolle, uͤber einen Die h parkasse hat in d
die naͤbere Benachrichtigung noch erwartet. Vorrath reicht, zu dem ĩ ise y Bekanntmachung Nothwendiger Verkauf. Stettin, den 28. April 1837. A. Lemonius. ⸗ . . 219 nn n n mn hren und genen Das Wehnhaus der Geschwister Ballerstedt, breite. Stadtgericht zu Berlin, den O. Januar 1837 w von heute an bis zu Ende des laufenden Jahres“ . Ruß land. e re gate n Fr kö ! zu lassen, zu einem Preise, der selbst den wenig n St. Petersburg, 22. April. Se. Maj. der Kaiser haben 3 . . Gesetz⸗ h 9 ö e e nahe bevorstehende Ver—
37 Nr. 132 allhler, nebst Zubehbrungen, abg e⸗ Das in der Bischofsstraße Nr. 19 belegene Grund⸗ .
schaͤtzz auf 22,000 Thlr. Courant zufolge der nebst stuͤch des Baͤckermeisters E D. Thier, taxirt zu. Die Inhaber von Certisicaten der Russ. Holl. An. mittelten die Anschaffung dieses werthvollen Wa Um Großherzoal Mecklenburg Schwerinschemn General. Maj es besser seyn möcht h ; Major wenn sie sich 9. 5 mi ĩ
t Mlle. Clicquot von
Mill. Fr.
ypothekenscheine und Bedingungen in der Regi 7982 Thlr. 18 sgr.ů 9 pf., soll leihe bei ape & Comp, 3 ter Serie, welche d' t ĩ h j ; ; ö n atur ,, m. — 33 .. 2 Termine am ö. 2 4 pr ,, Uhr, . n. Juni biisf k Linsen . . . r JJ ö . l, derlichen, zeit habe, di . nn, ,, en 30. Aug u st e., r, an der Gerichtsstelle subhastirt werden. are und erlichen wünschen, werden hiermit aufg fordert, die z m n enthalten die Statuten des Ehrenzei ; n zu pruͤfen. d vor dem Land. und Stadtgerichts⸗Rath Sethe an Hypothekenschein sind in der Regißratur kinzusehen. beirelfenden Coupons bis , 26e 3. * , ,. . ,, , , ür untadelhaften Militair- und Civil⸗Dienst. Es ö. . i . sich auf n , . ö D Nachri Gerichtsstelle in nothwendiger Subhastation Thei⸗ Der dem Aufenthalt nach unbekannte Baͤckermeister hei den Unterzeièhincten vorzeigen und mit dem er- bis jetzt erschlenenen Werken giebt , es zit lter Anderen: „Dieses Ehrenzeichen wird ertheilt fur fortwaͤhrend on, hann g lungshalber verkauft werden. Johann Carl Fried ich Wobring oder dessen Erben forderlichen Vermerk verse! en 'zu sassen., Der Ein. eine treue und vollstaͤn dige Darstellung ö. 1 feigen und untadelhaften Dienst waͤhrend einer besti . ö . Die ( fn der Kaufgelder kann auf Verlangen werden hierdurch oͤffentlich vorgeladen. ösungs- Termin der auf diese Weise anzemeldetenschen, eigenthümlichen, bleibenden, keinem politisch zeit Es besteht aus einer viereckigen vergoldeten Sch n H. hierzu brrelt des Kaͤufers stehen bleiben, (äauhons zrird s. Z. dureh ie öffentlichen Blätter KWechsei ausgesetzten Beschaffen heit Deu tschlande, n em darauf befindlichen Kranze von Cie n fi. 3e r Debatte verbiete, ö z . . , 2 ö. ö. 6 4 63 . . . den verschiedenen und sehr mannichfaltigen Verhi ie Dienstzeit mit Roͤmischen Ziffern angegeben ist, fuͤr welche hi, ,, .
Magdeburg, den 1. Maͤrz 1837. t bekannt gemacht werden. . . —. 9 — 41
Güt
Das der Westpreußischen Landschaft gehoͤrige, 8 Mei⸗ Anhalt und vVVagener, sseiner Bewohner, sei p 2 len von Bromberg und 2 Mellen von Fnowraciaw Brüderstrasse No. 3. n . ß n, n. , . zum Stiftungstage des Ehrenzeichens bestimmt, zum An⸗ .
S dietal⸗- Citation. . belegene adlige, Gut Piergnie soll im. Wege der . seord ieren, gu suntn e fh en e, ö zhen gn den Kronungstag Sr. Maj. des Kaisers im Jahre gs nach zuweisen niß ist.
Der Schuhmachergefelle Daniel Bragulla, welcher offentlichen Cieltatton än den Meistbieten den ver. . . . Vogel, Amphibien, Fische, Insekten Gen n r, n An diesem Tage wird das Ehrenzeichen jaͤhrlich ertheilt die Stiinme des wollten die Le vor 42 Jahren aus Ereuzburg ausgewandert und zu— . 5 welchem . der Termin auf Literarisch e Anz eig en durch eine vonssän dige liedersicht aller Hegen s⸗ — ftlicher Beweise; an mit 22 B letzt bei dem zten Bataillon des ehemaligen v. Klin—⸗ 6. 224 got ;. ttags um 3 uhr, ö. J die das gesammte Deutschland in allen seinen Th 5 rantkre ch. (Zeichen der Miß⸗ che Ylragonien * kowströmschen Mugquetier⸗ Regiments in Frankenstein im Heschwaͤfts Lalale der unterzeichneten Dircetton t e n. len in sich schließt, allen möglich ist und so be Paris, 25. April. Gestern hatten di tren Gui diese Beweise be⸗ achticht an garnisonirt hat, von dem iehtern aber desertirt sst, ansteht. Kauflustige werden dazu mit dem Bemer— Carpinus jur. civ. rec. Geaner, cur. Spangenberg, digt erleichtert wird; eine Ueversicht, die jedem G PDuchätel, Gasparin, P rsil e Herren Uizot, . ga uf . wird auf, den Antrag seln er Vermandten, da er it . , . ,, ö M . le pisdeten, jedem Freunde der Natur, sesbst dem Rniglichen Tabel e gen,, , , a nn . ener Zeit von seinem Leben und Aufenthalt keine . . ; eu. 12 Thlr. lehrtesten und belesenste scher, n Di ; x ! ; h Hifi 6 , n, . bin schen, auf jeden Inbaber lautenden Papteren depo⸗- — J. not. Guhofredi. 2 Ti. Fu]. Frbfef ITo3. . . k , . Did u tigten Kammer beschloß (wie berei:s er— Gesetz selbst nen neun Monaten und zwar spaͤtchens in dem auf nirt werden muß. Der Werth des Guts ist bei der Sanelis manibus.) Schrbpap. Ppbd, sehr schoͤnes in vollstͤndiger UÜcberstcht zusammen ö m. Ni nn Hhrer, g trigen Sitzung, guf den Antrag des Finanz— VB sig ein Ende.
den 16. Februar 1838, Vorm. um 10 Uhr, im Jahre 1826 aufgenommenen landschaftlichen Taxe Exyl. 7 Thlr. 18 sgr. ordnet sind, eben so auch Orne h; Genith dinisters, Herrn Lacave⸗ Laplagne, sich, unmittelbar nach Been, . 3 P 26. Apri vor dem Kbnigi. Kammergerichts- Aäffessor Herrn von auf 31846. Thlr. 13 sgr, 3 pf, ermittelt, und es Ln. — chnaniri ed. Bochmer. 2 Ti. Mo elde 171, &a! Flüsse (die Haupiflässe mit alikn ihren Nin ung der gegenwärtigen Debatte Eber die für das Etats ah fuͤnfte und le 26 Der gestern seine Götze anberaumten Termine in unserem Gerichts nen sowohl die Tag- Akten als die Verkaufs- Bedin- Hlbfrbb. „Thlr. 15 sgr. flüssen und Haͤchen), Mineralquellen u s. w. N 1dös, und namentlich fuͤr die Verwaltung der Kol n, s z Sch 15 1 en Prozesf Lokale auf dem Königl. Schloffe bierselbst sich ent gungen jederzeit wahrend der Dienststunden in un fe⸗— Germaniei ed. Senckenberg. 2 Voll. Fal. Erk. Zusammenstellung ünd Charakteristik der Bewolm zerlangten Zuschüsse, mit dem Gesetz⸗ E ö ; ene Az er ihm uchte He , , wi. Uhr. Mo be, weder schriftlich oder durch einen mit gerichtlichen rer Registratur eingesehen werden. 17650. neu. 6 Thlr. 13 sgr. Dentschlands nach ihrer Ünzahl, Sprache, Liter Feuer fuͤr die Königin der Belgier 9. wurfe uber die Aus, des Nord ⸗Afrik 3 verschlossenen Thuͤren er Zeugnisfen von seinem Leßen und Aufenthalt versche⸗ Bromberg, den 18. Maͤrz 1837. Otto; Thesaurus jur. Romani. 8 Ti. Traj. ad. Rhen. d. 5 w. ist überaus schaͤtzbar. . ö. on⸗Barrot benutzte diese G . Uibe chsftigen, Herr Ozi, 100, 909 M 3 wurde das Publikum nen zulaͤssigen Bevollmaͤchtigten zu melpen, beim Koͤnigl. Westpreußische Provinztal-Land⸗ 1733 = 35. Frzbd. 8 Thlr. 13 sgr. Mit welchem un ermuͤdeten, wahrhaft bewunderun hister zu fragen, ob es ih . Et mum gden gedachten Mü, i Meuni gt, als eines Ausbleiben aber zu gewaͤrtigen, daß er fuͤr todt er⸗ schafts⸗Direetion. Vo gtz Commeni. ad Pandect. 2 Voll. Fol. Colgn. wuͤrdigen Fleiße der achtungs würdige Verfasser i wor die or shi ihm nicht belieben mochte, der Kammer zur Tod es st ra fe und ;
Rärt und sein Vermögen sesnen legltimirten nächsten — 1778. Hlöfrzbd. 2 Thlr; 28 sor. den männigfaltigsten Quellen und Häͤlfzmhiteln, Privat V. e mitzutheilen, die schon früher kher das sich alim Lavaux und 2 9 g verurtheilt, Verwandten ausgeantwortet werden wird. . Lexyseri. Meditationes ad Pandect. 12 Voi. IF. wie aus elgener Anschauung und kokalforschung Bünsc ö ermoͤgen des Koͤnigs verlangt worden waren. „Wir di richtliche aus den ge⸗
Creuzburg, den 20. Februar 1837. zn Vom 1772 — 75. Hlbfrzbd. 3 Thlr. 28 sgr. die Materialien, die den Stoff und Juhglt' binn 1 ͤhten hieruͤßer wohl im Klaren zu seyn“, fuͤgte der Redn . chen werden *) e, freigespro⸗ Königl. Land⸗ und Stadtgericht. n un 4 ,, . M ile ni Kraü tulln jucis novum, T Holl. Alu fiassischen Werkes ausmachen, zu sam men g gen, e 7 „Das Gesetz, in welchem man jene Aussteuer . . . . g we Kunigunda Haas zu ps. 1792 — 97. Hlbfrjbd. Thlr; 20 sgr. sichert, geordnet und zusammengestellt habe, beurfij . , ,,. des Privat, Einkommens des Königs Großbritanten un d Irland
ein Theil der Kammer bezweifelt aber diese Unzulaͤng⸗ London, 25. April. Der König hat den Oberst ei i . Li Owen, welcher das in Spanien dienende Marine & ali ten 2 mandirt, zu seinem Adjutanten ernannt. 46
.
Gostenhof deren Sohn Peter Haas, welcher im Jabre Rabe's Sammlung. iz Th. (19 Bde ) Halle 1813 det jede o ĩ ĩ ; . (19 Bde. Abschnitt des Werkes, das seinem Verfa iu ̃ 780 geboren, als Soldat im Königl. Bayer. fünften — 25. P. m. Tit 20 Thlr. , ⸗ . ichkeit r ĩ ,, , ö. w,, , ö. *. 836. ona alter 6 Bde. 351. P. m T. 11 Thlr. 15 sgr land, noch von wir . ĩ uͤber en , , ,, belehren , ,,,, ,n ,,, , am 6. Juni i837, Vormittags 11 ühr, allenfallsige eheliche Descendenten hiermit auf efordert 64. ) P. m. T. n, . Ehrenplatz zunaͤchst neben Gatterer, dem e n er zu erfahren.“ ag Herr! a inister dar⸗ noch daruͤb ; ntbindung der Penelope Carolina Borhbone ( Penelo eS 2g an der Herich otche subhastirt werden. Taxe und binnen 6 Monaten E 4.4 un' linen; . auf Graävell, Comment zu d ditges 35 r. gr. und grh ten Deutschen Eröbeschrelber, in dessen Gan Gian sich auch j acgve Lap lagne bat um allsenec nr ne, verneh, Gemghlin des Prinzen von Capua, von einem Erna mit) Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. den 17. August d. J, Vormittags uhr, 1813. 20 P. m * u n 9 te eg. . , , , ,. (. betr . ch eht goch Als Verichterstat⸗ ö gte zum jwei. Nach der Morning Po st wollen di 36 * , , J . e St uht⸗ achten zu durfen. Die K Die VBerathungen ) üb die Konservativen d . nr en mn isis, mn mr Nr. ]7. Mattbis Monatsschrift. 1 Bde u. Reg. Hiur k* sch enn, ,,,, die 6 ö. Meinung gewesen, daß man aus ö. einzelnen inem egen r,, 89 dritte Verlesung der Irlaͤndischen Munizipal⸗NReformbill bis 46 anstehen den Termine vor Gericht zu erscheinen, widrl⸗ wie n eu. J Thlr. jo sgr. J. Scheible's Buchhandiung in Stuttat:. vn Herren Odiion-Barrot beantragte Rechtfertigung en ö. 1, dget von 1839 en Nachfchuß von Hiernach wäre die i sJöl, r. verlangt, wovon der groͤßte Theil auf die außer · gemacht mr gelber 1a rn Blatte der Staats getiuns