1837 / 129 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Von der Passage eine befestigte Position der Karli—⸗ Man glaubt indeß, daß die H in fünf bis sechs Tagen vor atrirung der Streit⸗ Epanische durch die

die Hperatlonen der Christinos begonnen. at eine ihrer Kolonnen ei Lezo genommen.

Bewegung von San Sebast ch gehen werde, kraͤfte noch so lan Gesandte Campuz naͤchsten Depeschen vo wie versichert wird, ei men gegen Ludwig Philipp Bei einer Konferenz nam irgend eine Burgschaft

da die vollstaͤndige ge dauern dürfte. von Rechen wird wahrscheinsich n Madrid abberufen werden, da er sich, chsten Grade unschickliches Beneh⸗ hat zu Schulden kommen lassen. ch, in welcher sich der Koͤnig weigerte, fuͤr Spanien zu ubernehmen, soll der ano in sehr heftigen Ausdrucken von der rankreichs gesprochen, oͤnig verweigerte, Ein solches

er hiesige

und endlich eine Note, deren vor den Augen Sr. Maj. in's Feuer Benehmen, wenn es wahr ist, nisch vorgekommen seyn. Es llen Blaͤtter gemeldet, daß der ie Pariser National⸗Garde auf Eine solche Mu und sollten die end besorglich lauten, en suchen, die Mu⸗—

vergessenheit

Annahme der R geworfen haben. mag dem Könige allerdings spa wird heute durch die ministerie m künftigen Sonntag d dem Taroussel⸗Platze mustern silt noch immer vielen Leuten fuͤr ein te daher bis zum Sonn g gewiß zu veranla

eine Zeitlang zu verschieben.

Großhbritanten und Irland.

Der König kam vorgestern nach der Gottesdienst in der wieder lichen Kapelle in Whitehall bei;? ach Windsor zuruck.

d nebst seiner Gemahlin und count Lambton,

olizei⸗Berich so wird man den Köni sterung noch

London, 3. Mai. Stadt und wohnte dem neu ausgebauten König kehrte Se. Majestaͤt n

Der Graf von Durham wir seinem jungen Sohne, dem Vis und das Stadthaus in Cleveland R tschaft gesetzt. Herr ir in St.

eröffneten,

am 30sten d. ow ist zu ih⸗ Milbanke, der Bri⸗ etersburg, bleibt dort waͤh— eschaftsträger.

etreff der beiden

hier erwartet, rer Aufnah tische Legations / Secreta rend der Abwesenheit des Grafen a

Ueber das Verfahren der Minister zwischen den Konservativen und Liberalen, Irlaͤndischen Kirch en⸗Bill, en Blatte folgendermaßen ster haben, wie es ihre Morpeth ein⸗

me in Berei

aupt⸗/ Streitpunkte der Irlaͤndischen Mu läßt sich die T vernehmen: Schuldigkeit erfordert, gebrachte Bill vfen angefange klaͤren sie: 1 es sey rige; 2) sie ent vor jaͤhrige; Weshalb? Weil

unverzüglicher in Ausfuͤh daß die Vertheidigung der anti sehr sorgfaͤltig vorbereitet oder Widerstandes berechnet worden Bill weiter nichts Charakteristis meine Keckheit ihrer Verfasser. der Versicherung, daß „kein M dürfe, wenn es nicht die Ma könne, die ihm für das G Und doch, obgleich Lord vorher wissen mußten, zipal / Bill daß sie dieselben Be im vorigen Jahre nopol aus den katholischen sie nichts dest den ganzen

nizipal⸗ und der imes in ihrem heutig ane der Mini r die neue von Viscount zur Beraubung der Irländischen it drolligen Begriffen von Konfeg eine „versoͤhnendere“ Bill,

„Die Or

als die vorjäh—⸗ Grundsetz“, wie die ill, als die vorjaͤh⸗ sie den Beraubungs⸗Grundsatz ung bringt. Hieraus ergiebt sich, protestantischen Bill entweder nicht nicht auf die Bekämpfung ernsten ist. Die Sache ist die, daß die ches an sich traͤgt, als die unge— Sie beginnen die Session mit inisterium am Ruder bleiben ßregeln durchs Parlament bringen emeinwohl als wichtig erschienen.“ Melbourne und seine Kollegen re daß das Oberhaus die Irlaͤndische es faͤnde, e, wie die

halte den „Appropriations⸗ se9 „Heine bessere B

jedenfalls verwerfen wurde,

stimmungen oder aͤhnliche enthalt ein Corporations⸗Mo⸗

en in die Hande einer bergespielt werden sollte, haben oweniger wirklich eine Maßregel eingebracht, die Grundsaz eines uvertragenen Mons pols fung der vorjährigen Bill verursachte, stoößigere Klaufeln hinzugefuͤgt, als orporations⸗ Bill brandmarkten.

es mit der Irlaͤndischen Kirchen-Bill. vorigen Jahre verworfen, und unbegraͤnzten her Irlandischen Kirche unter dein Namen einer Klausel, Termin, naͤmlich vom Jahre 187 sogenannten „Ueberschusses“ friedigung aller billigen Ansp richtszwecken fuͤr die Kinder heißt füͤr die armen Papisten, (wenigstens im fuͤdlichen Jelan en Unterrichts fuͤr ihre jetzige Bill? Läßt sie sicht darauf, „durchs Parlament den verwerflichen, zerstoͤrerischen Gru ein Theil der Kirchen⸗Einkuͤn hert werden soll, die nicht M Sie stellt w sie behauptet von neu naͤmlich der Beraubu der papistischen Laien; umfaßt, macht dem sie die Pl des Raubes vergrößert. fuͤr den kun daß von der Kir Einksmmen der

verworfenen, wonach Händen protestantischer Lai

Priesterschaft hin

haben noch an die, welche

satz syste⸗ das Eigenthum Zukunft enthielt, und zwar die nach einem noch entfernten 9 an, die Verwendung eines der Kirchen⸗Revenlen, nach Be— ruͤche der Geistlichkeit, zu Ünter— „der Armen“ sanctionirte, das große Masse der Pro— d) bedurfte keines un— Was aber ner wohlbegruͤndeten gebracht zu werden“, noͤsatz fahren, wonach fte zum Besten derjenigen verau— kitglieder der Kirche sind? Keines— Grundsatz auf; ieses Grundsatzes, zu Gunsten Beides abermals

einen Grund

entgeltlich Nachkommenschaft.

ieder denselben allgemeinen em die Gesetzmaßigkeit d ng des protestantischen und waͤhrend sie dies e die Wirkung von Beidem noch schlimmer, in⸗ gt und den Betrag gen Bill war oder schien schen Armen gesorgt, ohne fer als 30 pCt. von dem t gefordert wurde. cht weniger als 40 pCt., auf das Einkommen der en moͤglichen, ja haͤu⸗ kaum zum Unterhalte Gesetzt, N. m Augenblicke eine gs in Irland, entrichtet Beduͤrfnissen r ist; reicht ze wirklich zum Unterhalt eines nicht schon Pfruͤnden? en Pfruͤnde seyn Prozeß mit ihr nach den von Lord Mor— dem Nachsolger igen Inhaber 36 pCt. nkommen Pfd. reduztrt „Regulirung“ der sobald N. einen Nachfolger egenwartige Bill ein zwester um Belauf

nderungs⸗ Methode beschleuni n der vori ftigen Unterricht der katholi che ein groͤßeres Op Parochial⸗ Geistlichkei iesjährige Bill aber beraubt sie um hne die mindeste Ruͤcksicht ohne den mindesten Bedacht f Fall, daß die Pfräͤnde aufs höchste Geistlichen und seiner Familie hin ein verheiratheter Mann,

Pfründe von 300 Pfund und angenommen, Geistliche nicht,

eines gebildeten Mannes, in Wahrheit ein Arme bann wohl jene jährliche Sum an staͤndigen Mannes nebst F höher, als der durchsch Nun sehe man aber,

und zwar o

haͤtte in diese jahrlichen Ertra daß der Zehnten

mit dem Range und

milie hin? Und ist sie nittliche Werth Irlaͤndischer welches der Ertrag derselb sobald der von den Whigs beahsichtigte vorgenommen waͤre; man sehe, was, path vorgeschlagenen Ns üuorig bliebe.

geuom men

wiefachen Verduͤnstungen, erstens sollen dem; wodurch sein Pfd. jahrlich auf die liberale Summe von 2160 ürbe, und das unter dem Vorwande einer Kirchen Einkuͤnfte! erhält, durch Lord Morpeth's g Aberlaß suͤr die unglaͤckliche Pfa

Zweitens wird,

rre oder Bikarei z

330 von noch 19 pCt. verordnet, das heißt, wenn wir die obige

fruͤnde nehmen, ein Abzug von 36 Pfd. jaͤhrlich außer den chon abgezogenen 99 Pfd. Die Rechnung stellt sich dem— na

ch so: jetziges Einkommen, 300 Pfd.; Abzug von 36 Pro

zent auf die Zehnten⸗Umwandlung, 90 Pfund; dito fur

chulen 10 pCt., 30 Pfund; Gesammtbetrag des Kirchenraubs 120 Pfund; bleibt dem protestantischen HGeist lichen: 180 Pfund! Das ist der Plan, den man auf die Empsehlung Sr. Maj. Afuͤr die Wohlfahrt und Festigkeit der herrschenden Kirche in Irland zu sorgen“, gegruͤndet hat. Wir haben unt bei diesen beiden Maßregeln, der Munizipal⸗Bill und der Kirchen⸗Bill von diesem Jahre, so lange denn, um zu zeigen, wie gewis⸗ senlos entweder, oder wie uͤberaus unbesonnen die jetzigen Mi⸗ nister sind. Sie verkuͤnden vor dem Parlamente, daß sie abtreten muͤßten, wenn sie ihre Maßregeln nicht durchs Parlament zu bringen vermochten. Und doch, trotz der ihnen vorliegenden Erfahrung vom vorigen Jahre, und obgleich sie vollkommen inne seyn muͤssen, daß das Oberhaus entschsossen ist, bei seiner in der vorigen Session befolgten Politik zu beharren,

bringen die Whig-Minister die beiden wichtigsten Maßregeln des

Jahres, von denen sie die eine als eine Lebensfrage fur ihre eigene n , , in einer solchen Fassung ünd Gestalt ein, daß alle Welt von der Unmöglichkeit ihrer Annahme uͤßerzeugt seyn muß. Wir fragen sie also, warum sie sich

um nichts und wider nichts so viel Muͤhe gemacht haben, warum sie nicht lieber ihre Entlassung nahmen, ehe sie diese Bills einbrachten, von denen sie doch wußten, daß sie in der

Geburt ersticken wurden? Männer von Wahrheitsliebe, Ge⸗ meinsinn und Unabhaͤngigkeit wuͤrden so gehandelt haben; aber Manner, denen ein Vlerteljahresgehalt schon von Vichtigkeit ist wuͤrden ohne Zweifel so, wie die Whigs, gehandelt, das heißt, ste wurden ihren Pudding gegessen haben, selbst während man sie durch den Sh e, hatte.“ .

Ein Dubliner Blatt erzaͤhlt Folgendes von einem neuen Tron-Praͤtendenten: „In der Mittwochs⸗Si ung des Kings⸗ Bench⸗-Gerichtshofes zu Dublin redete ein an andig aussehen⸗ der, schwarz gekleideter Mann, dessen ganze Erscheinung nichts weniger als ö andeutete, den Lord⸗Oberrichter folgen⸗ dermaßen an: „„Mylord! Ich erscheine vor Ew. Herrl. unter Umständen ungewöhnlicher Ärt, Umständen, welche in kuͤnfti⸗ gen Zeiten dieses große Reich in beispiellose Schwierigkeiten verwickeln koͤnnen. Mylord! Es ist vielleicht nicht allgemein bekannt, daß Sr. Hoͤchstseligen Masestät Georg V. im Jahre 1797 von einer durchlauchtigsten Fuͤrstin, Königin Karoline von Braunschweig, ein Sohn geboren wurde, und daß durch den Einfluß des Geschicks, dem wir Alle unter liegen, dieser Sohn in sehr zartem Alter nach Irland kam und seinen Aufenthalt in Kerry nahm. Von dieser Zeit an hat ihn seine Familie aus den Augen verloren; und da eine andere Durchlauchtigste Person jetzt fur die muthmaßliche Erbin des Britischen , ehalten wird, so fuͤhle ich mich verpflichtet, Sie, Mylord, als Repraͤsentant Sr. Masjestaͤt in diesem Gerichte und alle anderen Richter und Obrigkeiten, so wie alle getreuen Unterthanen Sr. Maj. zu warnen, sich nicht des Hochverraths schuldig zu machen, denn ich bin jener Sohn und also rechtmã⸗ ßiger Erbe der Krone! Ich habe an das Oberhaus appellirt, und an die Mitglieder der Königlichen Familie, welche alle mich anerkannt haben, als das ungluͤckliche, lange verlorene Kind je⸗ nes jetzt verewigten Fürsten. Mylord, mein Name ist: Pastor Robert M Gilltcuddy.““ . verbeugte sich der Redner gegen das Gericht und die Barre und entfernte sich.“

In Dublin war eine Frau angeklagt, die Maitresse ihres Mannes im Zweikampfe getoͤdtet zu haben. Sie wurde fuͤr nicht schuldig erklaͤrt, obgleich sie die Wahrheit des Vorfalls ein⸗ gestand und ihrer Gegnerin mit einem Degen die Brust durch— stoßen hatte.

Neulich schrieb ein lakonischer Quaker in Edinburg an sei— nen Freund in London einen Brief, der bloß aus einem Frage⸗ zeichen bestand. Sein Freund antwortete ihm eben so lakonisch durch einen Brief, der nur eine Null enthielt. ;

Es werden hier bereits reife Kirschen, das Pfund zu einer

uinee, verkauft. ;

In einem Briefe des Korrespondenten der Tim e s in Kon stantinopel wird, uͤbereinstimmen dmit dem Bericht des dor⸗ tigen Korrespondenten der Morning Chronicle, unterm 5. April gemeldet: „Herr James Bell hat sich am Sonnabend nach Trapezunt eingeschifft, von wo aus er seinen Freunden in Tscherkessten abermals einen Besuch abstatten will, wofern ihm namlich die Russischen Kreuzer keine Hinderntsse in den eg legen. Kurz vor seiner Abreise nahm er Abschied von Lord Pon sonby, der sich seit kurzem für einen der wärmsten Bewunderer der Tscherkessen erklaͤrt hat.“ ö

Der Morning Herald berichtet: „Die Koͤnigin Regen⸗ tin von Spanien hatte den Wunsch geäußert, den Sommer hin⸗ durch in Aranjuez zuzubeingen, aber Calgtrava und seine Kolle⸗ gen hatten ihr dies verweigert. Ihre Majestaͤt schlugen dann Carabanchel, welches nur eine Melle von Madrid entfernt liegt, zum Sommer⸗Aufenthalt vor; die Minister willigten ein, jedoch nur unter der Bedingung, daß sie jede Nacht in Madrid schlafe.“

In New York ist der Schwedische Geschaͤftstraͤger bei den Vereinigten Staaten, Herr Lorich, verstorben.

Die Times sagt in Bezug auf die jetzige Handelskrisis: „Viele Leute sind der Meinung, daß die Einschleppung einer Masse von Amerikanischen Wechseln und Gbligationen auf den Englischen Markt, obgleich sie erst kuͤrzlich aus den Schwierigkeiten der Kaufleute in New-Hork zu entspringen geschienen, ein schon lange zuvor abgekarteter Plan gewesen sey, zu dessen Aus] eh⸗ kung nur eine guͤnstige Gelegenheit abgewartèt worden. Die Agenten der Bank der Vereinigten Staaten, die vor einigen Monaten in London waren, sprachen häufig ihr Erstaunen dar⸗ über aus, daß, während ein williger Markt für Portugiesische, Spanische und andere sehr zweifelhafte Papiere auf, der Londoner Fonde-Boͤrse gefunden würde, keine Amerikanischen Papiere, die doch im Punkte des Kredits den genannten in jeder Hinsicht uͤberlegen seyen, dort zirkulirten. Die Ameri⸗ kaner haben es nunmehr in shrer Macht, jedwedes Ameri⸗ kanische Papier zu jedem Belaufe hier 'in Umlauf zu seken. Die Bank der Verrinigten Staaten borgte im Frühjahr des vorigen Jahres in London 1,000,000 Pfund auf die bei Anleihen gewöhnliche Art und Weise und nahm, mit Genehmigung der Bank von England, von jenem Velagufe 209,690 Pfund in Gold, welches, nebenher gesagt, der Anfang der Geldkrisis in England gewesen ist. Hatte die Bank der Vereinigten Staaten auf demselben direkten Wege eine aͤhnliche Operation hier zu machen verfucht, so wurde sie dazu keine Aus⸗ sicht gehabt haben; statt dessen gelingt ihr dasselbe auf indirek— tem Wege, indem sie dem Barlether bessere Bedingungen stellt wund ihn in den Stand setzt, Wechsel, in London zahlbar, welche ei⸗ nes Accepts oder Endorso's der Bank von England nicht bedürfen, auf der Londoner Fonds Borse zu beliebigem Preise zu veraͤußern. Wenn,

Gerůste wird und Instru⸗ leitet die da⸗

Sch Charakter. Auf einem kn dem Tem eine eigens dazu gemachte menta! Musik ausgefů

statt findende

n schon eine so große daß sie Alles aufbieten, fern zu halten, so diese neuen Amerikanischen hren Actien und Barren große Gefahr n der That, einmal eingefuͤhrt und täglich mehr Kr Einstroͤmen dieser Papier Fall des Diskontos in New. York Waͤhrend 24 pCt. kuͤr lich r selbst nur 12 pCt. Diskon , ahlt wird, vermögen die Amerikaner ier 6 bis 7pCt. zu ö obald die Bedraͤngnisse in New⸗Yor Fabrikanten dort ihre Geschäfte ei warten, scheint uns und Anderen ware sehr merkwuͤrdig, hauptet wird, daß der fragliche Plar Bank von England vorgelegt und von der Bedenkt man freilich den bei fruͤheren Gelegenheiten, so ware das vo nichts sehr Ungewoͤhnliches. Ist die Direktoren der Bank von und vielleicht auch fuͤr die Regierun Der Courier widerspricht theidigt die Bank in dies London im gestr. Bl. der St. 3tg.) 4 YVork-Times vom 160. April sagt, viele waren uͤberzeugt, daß der Plan des abung der Ba als den Vors Der ganze Zweck des Pla en, obgleich Herr Bidolt Kaufleuten an ihn gerichteten B cher Zweck die wahre Ah

pel errichteten Composition in Vokal, hrt, und ein Bischo u Ehren des Pantheon im Angesichte d den Zuschauern si aufgeschichteten t selbst ist von leicht ein schaulustiger len hier vielmehr hoͤrl wenn sie nicht zugleich ch dieses Jahr d der unbengsame Sinn Hetligthume selbst Se Schwetzerwachen a eses Jahr von d in dem H

wie bekannt, unsere Bank⸗Direktore vor Hollaͤndischen Fonds hegen, selben von unserm Fondsmarkte andere Ursache, u fuͤrchten, die i es Altars Sitze nimmt sich aus inen Sitz mit. aͤfte nicht frei.

Wer von den im Vestibulum Das schoͤne Geschlech Es gient nicht sind. Wir so nicht hören, des Panthe menge zu fassen, un den veranlaßte i ruhe, welche durch di mußten. Die Musit war di rillo; sie machte, wie immer

̃selbst auf manche Italläner

sie auffallend an

Saͤnger dabei auf.

Neapel, 25. April. (All einem abermaligen Ausbruch der aber als falsch bezeichnet noch keine Anzeige vonn eint grotze Anzahl Frem Antoinette,“ welches am l hier nach Marseille ma 13 Eq nupagen ebenfalls mit einer großen sindet sich auch ein sen, Herr Thaming, der in Italien lebenden Kuͤnstler eathalte theils in Rom, th ser noch junge Kuͤnstler nu wo sich seinem ausge verspricht. verlassen; aber er w n, zu dessen Zierden netz des fortwaͤhrend schlechten Naur hat sich mit dem grür det, aber der Mensch muß noch denn es vergeht kein Tag ohne vorige Woche beim Einbrechen der diu sie aber nur etwa din Wenigsten Britischen Ma Fen Ball, den

winnend, kann nichts das men, als ein bedeutender dazu ist gar keine Aussicht. gewohnliche Diskonto ode New⸗Hork g

u eruͤbrigen, ahlen. Einige glauben hier,

voruͤber waͤren, die Schuülos nstellen wuͤrden; eine wahre Absurditaͤt. hr seyn, was allgemein ner Ausfuhrung! selben genehmigt n gel an Scharßß n ber Bank é dem aber wirklich so, so ha ngland sich in eine fuͤr sie s. gefaͤhr liche Operation ein ntlich obiger Beha er Angelegenheit.

on war au um die Menschen⸗ mancher Anwesen⸗ enen lebhafter ün⸗ ufgehoben werden em Sicilianer Ci—⸗ ausgefuhrt, n Eindruck, David trat als

sollte es wa n vor seiner ; eiligthum e n nicht sehr guͤnstige eater erinnert.

den waͤre.

Das Geruͤcht von in unserer Stadt (bas r Polizei wenigstens wurde) raubte uns ampfschiff „Marte!

00 Passa Heute geht die „Marie Anzahl Passagier r Landsmann de seimner Kunst als übertrifft. eils hier und n eine Reise n eichneten Talent eir dsen selbst wird im ie Thomin

werden kann, euen Fallen gemacht Das neue D etzten Sonnabend chte, hatte nahe au 1 an Bord.

tung und ver den Thron meiner

schaͤftsmanner Bank, Herrn Biddle, naͤmlich die Verausg hr den Vortheil seines Instituts, ums vor Augen habe.

sagt das Blatt, sey, Geld zu mach Antwort auf den von den behauptet habe, der Kaufleute sey.

ihm augenblicklich entsagen.

des Publit e ab; darunter be⸗ 5s großen Thorwald⸗ ee Maler alle in ach vie jährigem Auf⸗ n Sicilien, macht die, ach Paris und London, wettes Feld zu offnen nächsten Mohat Kom nach Italien Die Grippe hat sich

daß gerade ein so

Deutsc land.

Hannover, 6. Mai. Wegen Ablebens der verwittnj gin von Sachsen⸗Meiningen⸗Hildburghausen nigin von Großbritanien), Trauer von heute an auf vier Hamburg, 4. Mai. hlesigen Wechslers T. hat hi stiren hier eine Menge Wechsler, Kaufmann, dem Krämer und dem ihren Geschaften unentbehrlich sind. mann bedient sich derselben, Um versJ sie zu taͤglichen kleinen baaren zu erhalten, und die Krämer Banco⸗Conto (oder Banco Fol des Wechslers, abzuschreiben haben, zu bezahlen. ner großen Anzahl von Leuten aus che sowohl Gelder bei ihm deponirten, r dieses baare Geld ihre fuͤr Bancogeld gekaust Alle diese Leu

werden wieder ie gehören. Wetters hier nach en Gewande des Fr immer in Winter

ist bei dem hiesigen Hof Wochen angeordner. 3.) Der Bankerot) Sensation erregt. Es welche dem Banquier, gewerbtreibenden Burger Der Banquier und Kn nzsorten, den fuͤr Bancopost

zuruͤckkehre

drei Viertelstun gesehen. sestat, Ritter Templ die Koͤniglichen Prin;

chiedene Mi Ausgaben beduͤrfen, und Gewerbtreibende, welche ir o) haben, beduͤrfen der Vermittlu gekaufte Waaren in Ban T. genoß vieles Vertrauen guten Mittelsta nde, n um dasuͤr gute Zinsen

um das, was sie fuͤr

Spanien.

Die verwittwete ersten Almosenier zum Gto

Nadrid, 26 April. Erjbischof vonn Mexiko und von Indten, Don Pedro Jo dens Karl's III. un ral Major Don An der National⸗Garden des

In der Sitzung der Artikel der Constfitution: ) c Aufloͤsung der Cortes In der gestrigen Sitzun die sich auf die S machten und auf aft zu ernennen, die Gesetze zu sanctio rung zu bringen, S. 3 des 47sten

erhalten, oder fu Waaren in der Bank abschreiben zu lassen. iese welche ihm Vertrauen geschenkt haben, verlieren nun Alles de was sie bei ihm deponirt haben. circa 85, 00 Mark Banco Schuld an dem Bank ler John Lowther, wel jel zur Ausstellung an den Pran * Er appellirte gegen die seg Set dessen vom Senate bestätigt wurdc. gehört zu einer Bande von Betrügern, welch ten vorzuͤglich die Haupt ihrer Schwindeleien aus en. Aglae Dupré, wurde durch milde Beiträge nach E Sie ist eine Grisette, aus Paris gebuͤrtig, würdig seyn. Auch sie wurde von Lowther auf die schaͤndlit Weise hintergangen. Sie hat aus London geschrieben, daß ther ihr bei ihrer Abreise eine (oder Bank⸗Billet) gegeben hab nach Paris zu schicken. dasselbe falsch befunden wurde, ward sie iht, halb vielleicht noch jetzt im Gefaͤngniß. Auch gab ihr Loh bei ihrer Abreise von hier mehrere Adressen an seine angeblith Freunde in London, von denen sie, Geldunterstuͤtzung zur weit na Alle diese Adressen waren indessen fingirt. z leinen dieser Leute ausfindig machen, so daß sie in London in groͤßter Noth befand.

Weimar, 6. Mai. Am frühen Morgen des zten d. M die Ilm in Folge heftiger Regenguͤsse, die noch die letz Schnee massen im Gebirge zerschmol Strom angeschwollen und aus den tei ler, die sie durchfließt, sind überschwemmt, an einigen Orten len Verwuͤstungen angerichtet worden seyn. te gar, daß die Noth und die Gefahr in einigen Dörfern tungs versuche vergeblich gemacht hätten.

das Wasser wieder. . 2 Darm stadt, 5. Mai. Das heute erschlenene Regieru

Blatt enthalt eine Bekanntmachung unseres Finanz Min riums vom 3ten d., die Umwechseluͤng der verrufenen Y,, „, Brabanter Kronthaler durch die Großherzog. Munz . treffend, Un den Bewohnern des Großherzogthums, welch . im Besitz dieser verrufenen Muͤnzen befinden, Gelegenheit verschaffen, solche zu verwerthen, ist das Manzamt in * stadt beauftragt worden, dieselben als Bruch silber anzuneh ;

Baden, 2. Mai. Das von der setzten i ,. antragte Prediger / Seminar fuͤr evangelisch , protestantische . logen wird nun naͤchstens wirklich in das Leben treten. 90 liche Studirende der Theologie haben nach Vollen dun 1 Universitté, Studien, wenn sie im Bab ischen angesteht 9 . wollen, in dasselbe . ,. , Jahr zur Vorbereinnh uͤr ihren praktischen Beruf einzutreten. . . 6 . Ih doch Heidelberg zum Sitze be ltin nt ders aus dem Grunde, tKbeil die dortige cheologische Fakuliät dem im Seminar zu ertheilenden Unterricht mitn

e alt nn.

Rom. 17. April. (Hannov. Ztg.) 1 t des San Güluseppe hatte sich vor vielen Jahren eine B schaft von smeist Italiäͤnischen) Kuͤnstlern gebildet. wird an vem Tage des Schutzheil. rrlichen Ueberrest antiker Arch ektur, gen. Da nun aber der Tag, der diesen Namen traͤgt⸗ e lich in die Zeit der Fasten fällt, so wird die Feier und dieses Jahr ward der 16. Das Fest hat natuͤrlich einen rein

d Isabella's der Ka ziroga zum i Königreichs Cortes am 2 „Der Koͤ

tholischen, und den Gene— nterimistischen Inspektor t

Der Bankerott beläuft sich⸗ ulationen und dergl. sol Der Englisch

Lesten wurde der 27ste

nig muß innerhalb dreier eue Cortes einberufen“, 3 nahmen die Cortes die itzungen der beiden Kam- echt, einen Regen⸗ auf den Koͤnig niren, bekannt

Tonds⸗Spec 6 e Schwim

. age ndinmen. Artikel 46 mern, auf ihre Voll ten oder eine R die Macht der Kro 6 machen und zur Au tigen Sitzung wurd nen, welcher lautet: frieden zu schließen,

e Unter daiuen Srsig stbte des Kontinents zum Schaupf ngebliche Fr ngland gescha soll schoͤn und liehe

erkoren haben. Artikels angenom⸗

das Recht, Krieg und rtes die Gruͤnde dafuͤr die (bereits er aragossa gegen den schleunigen Bericht⸗ n Artikels, daß der

Deschwerde der Pro NRinister des Inner erstattung zu übergeben. Konig das Rech

Franzoͤsische Bank ⸗Assigna e, um solches an ihre Mun Da diese solches ausgeben wollte u arretirt und sitzt diess

16geaͤndert: „Der nach seitzer Versichernn ungen aller Aren eren Reise nach Paris erhalten wih Die Duprs kom of ⸗Zeitung liest die vor nichts A daß es in egentin gebuͤhre Schulden komme

unserer erhabenen Saum selig keit

Angriffe ver⸗

Allein diese . sich gejogen, und man fann den ganzen Betrag, der sest rinem Mo⸗

anz⸗Ministers,

en haben, zum reißen anz igefũührte Kal⸗

fern getreten.

Beruͤchte sagen : Gerüchte sag hl kennt, sst b vor Allem mit der fer brstimmten Arm ill sie, daß all reeges, der das Erreichung die ses 3 duch diese er ha J. Oktoher!

Vom Mittag an

ps hergeb s fehlen uns o zu preisen, aber d Wir forder Moͤgen sie sich an Cie er. nern, die während der ilien regierte.

nen solchen E Ind fähig,

ihn zu wuͤr mit uns die

Geschichte taria von Mo nand's 1V. Cast selbst ihre Juwelen, u e unster liche Cheistin Beisptel haäͤtte di

Es hieße, J wenn man numß zwischen ctzzen Vertraue

lina erinne Diese Fuͤrstin ver⸗ Verthe: diger ihres Sohnes e, die ihrer Vorg enen können, ist hrer Majestäͤt sehr Eie glauben könnte, Königin Rege ns durch Ge Wer siud

ein wuͤrdtge lußer Oaofer faͤhig. anungen zutr dige Einverstand ksitzarn des Königl tstört werden as Cinverstaͤndniß so in s den Feinden des schicküiche Bemerk llebrigens osition ungun tig Tas Ecd del Eo 17. April: Instanz hat am zesches die

Sicherem Vernehmf

ntin und o⸗Angele⸗ ermächtigt, zu erklä⸗ wie es seyn muß, und gelingen wird, es elegenheiten zu die Polemtk

Kabinets nie ungen uber G es nicht n

Unter dem S6

glich, ein fu zu wählen.“ mer gio enthält folge l;: „Das Kriegs, Und Aten das Urn Mitglleder der K r Gefangenschaft

ĩ agen in del dieser Verbindun eiligen in

Pantheon, dem heil des Kei arlistischen Junta

April dal in den Peaͤsidien

aus geschoben, bestimmt.

dl worden, bestatigt, und die Königin hat befohlen, die Verurtheil⸗ genheit nach den Martannen zu sind sie bereits an Bord der gebracht worden. Die Ruhe ist bei legenheit nicht gestört worden, und die Bevoͤlterung von Ladix hat durch ihr kluges Benehmen gezeigt, daß sie von ker Nothwendigkeit, die öffentliche Ordnung unter jeder Be⸗ dingung aufrecht zu erhalten, überzeugt ist.“

Estella, 26. April. Don Carlos hat nachstehende Pro⸗ clamation an seine Truppen erlassen:

„Soldaten 1 Eure Vaffenthaten habe meine sanguinischsten So ff⸗ nungen übertroffen. Der Gott der Heerschaaren ist mit uns, er kämpft für unsere heilige Sache und wird uns in unserem Kampfe gegen die Feinde des legitimen Thrones und der Religion unserer ter niemals verlassen. Soldaten! Ihr besitzt mein volles Ver⸗ trauen. Ich bin mitten nuter Euch, um Eure Gefahren und Euren unsterblichen Ruhm zu theilen; noch elnmal lasset uns unsere Unstrengungen vereinigen und ein endlicher Trinmph wird alle Eure Mahseligkeiten frönen. Mein vielgeliebter Neffe, Don Seba⸗ stian, Ener Generalissiinus, marschirt au Eurer Spitze; er wird Euch zum Sicge führen; folget ihm mit dem Mäathe, durch den Ihr Such sitts vor den elenden Bertheidigern der Ufurpation auszeichnelet. Roch inen Monat, und Ihr werdel flegreich ziehn, meiner Haupt⸗ stadt ersteigen, wo setzt diejenigen berrschen, welche mein Bolt täu⸗ schen und verführen. Soldaten! Ich bin weniger Euer König, als Euer zärtlicher Vater, der für Euch einen dauerhaften Frieden und ewige Glückfeligkeit a erlangen wünscht. Rur für Euch wünsche ich

Väter, und wenn ich mich nscht für fähig hielte, die Pflichten desselben auf würdige Weise zu erfüllen, so würde ich

Ich, der König.“

Portugal. Lissab on, 15. April.

haͤlt eine Ordre des K der 5ten Milit

Pa⸗

fuͤr die Koͤnigin

ür rta Constitutional

Capitains erklart hatte, daß er

augenblicklich vor eine militairische Un⸗

zu stellen, ungeachtet dieser Ruf nur

n gehsrt und keine Folgen gehabt habe. Dieses naliges Beispiel von so vielen tausenden, wie Unter⸗ gebene sich jede Kleinigkeit hier zu Nutze machen, um ihren

? Vorgesetzten zu schaden. Seine augenblickliche Erkiaͤrung, daß er sich versprochen, half ihm zu nicht, der Divisions⸗·Komman⸗ dant suspendirte ihn soaleich von seiner Stelle.

In der Cortes⸗ Sitzung am 13. April fragte Moraes den

Minister des Innern, ob er davon unterrichtet se i M nn y, daß in den Ortschaften der Serra de Estrella sich eine Bande 23. auf⸗

halte unter dem Naman Miguelisten, weiche die reichsten Hau—

, ser beraubten und die Weißer schaͤndeten? Der Mlnister ant, ö ö wortete, er sey jetzt entschlossen, die strengsten Maßregeln gegen

ßkanzler des Or—⸗

alle Verbrecher zu ergreifen! Darauf Ding man zur Tagesord⸗

nung. d. h. zur Dis kusston , , n Der Minister

des Innern bemerkte dabei, daß man auf England Ruckst nehmen habe, ba dieses der staͤrkste Konsument ö . Daß die hohe Aristokratie ihre Hoffnungen aufgegeben hat, sobals wieder hier zu Ansehen und Macht zu gelangen, davon ist wohl der sicherste Beweis, daß der Herzog von Palmella und sein Schwager, der Graf Villa Real wesche beide gleich

nach den Vorfaͤllen von Belem Lissabon verließen und sich nach

England begaben jetzt ihre Familien nachkommen lassen und hier ihren ganzen Haushalt aufgeben. ö

Vereinigte Gtaaten von Nord Amerita.

NewYork, 8. April. Der Courrier des Etats unis enthaͤlt nachstehenden Artikel uͤber die auch fuͤr Europa so wich⸗ tig gewordene Handels,Krisis in den Vereinigten Staaten:

„Wir haben es bis jetzt unterlassen, über die traurige Lage zu sprechen, in der sich der Handel der Vereinigten Staaten besindet; wir haben es verschmäbt, Unfere Leser damit zu unterhalten. Das Uebel ist indeß fo groß, so allgemein und wird von allen Klassen der Bevölkerung, namentlich in Reim Jerk, iner Stadt, die eillien so mächtigen Einfluß anf allt dan dels Berhãltniff⸗ der Union aus⸗

übt, so lebhaft empfunden, das wir die Ursachen jenes Uebels unter⸗

suchen und die Mittel ing Abhülfe deffelben angeben jn müffen giau⸗ ben. Bon Kanada bis Texas ist der Handel, wenn 46 n so

doch gelähmi; sein Kredit sst nicht und in den Vereinigten Staaten, sondern auch in Europa vernichtet. teise der zur Au a fuhr

bestimmten Produfte find in Europa so gefallen daß die Spedit: ute große Berluste erleiden. Ueberall finden all iffenient⸗ statt; sie haben in New Orltanz degonnen, o vier Häuser mit einer Summm⸗ von mehr als 13 Millionen Dollars zu iablen aufgehbrt haben. Dlese

Bankerotte haben andere in Rew⸗Nork, Philadelphig u. s. w. nach

nale in deu Verciusgten &; tagte! vorgekounninen Bankers ii: auf

; ehr al6. 30 Mid ionen Dollars anschlagen. = Die Ursache n dieft⸗ ling(lcks fälle fiud jahiresch unh berschiedener Art. Wan kann sie

in dre; Klassen treten; 1 Die Einnischung der Regierung in

das Geld und Finanz Sostem des Landes; 2) vie Epecu⸗ lations⸗-Vuth; 3) der wechselsettige Einfluß der Bereluigten Staaten auf die Aageiegenbeslen Europa's und umgekehrt.

Die Regierung scheint di— sire Idee Sebakt zu baben, an die Stele

der Banknoten geprägtes Geld u Umlauf ju bungen. Um diesen

zu groß. War es nicht ntwuͤrdige Dekret vom zur Bildung eines J e Worte, um je Herzen der Spanier;

n unsere Gegner auf, 1 1, . kee T., a im . 38 6191 . 4 ; f ; vortheilkzaft sey, Golh nach den Bercinigten Staaten zu säaden, 2nd

Zweck zu errejchtn, hat man das Auw gehen von Banknoten nner fänf Dollars verboten. Vtan hat dr äänze des Landes oerände; Und das Goid des „Eagle“ von 246 zuf 2532 Gꝛan herabgesetzt. Dit Ber

schlechterung des Amerifanischen Goldes ban natlrüich den Werth den

Englischen Golden hier erhsht. Der „So nt reid a welcher sonst aut Dellars Lu Cents gait, Gilt jetzt hier « Dollass 87 Cents, was alf, tin Llgio von 8 PCt. beißt. Vian fand daher in Enzland, daß i

es strönte hier eine Meng zusanmmnen, deün das Gold wird, wie jede andere Wagre, immer dahin gesanot, too es einen sicheren Ge Tian da bietet. Das Schaͤtz⸗zimt hatt: ies ungeheure Sumeitn, 19 = 30 Mißlliengn Dollars, zu seiner Dispoßtlon. Diest Fend warden in die Bauk der Vereinizten Staalen, legt und diese Ban? niachte von Denseißen so weisen Géoranch, dat? in venigen Ländern eine so)iche Leichtigkeit in Geld? nnz Wechseigesch fte u te hier fich sand. Im Juli i8äz nahm die Yeegier ng dir öffentlichen Geider aus die⸗

er Bauk heraus, um sie an verschit dene Siaais? Bauten unter der

Bedingung zu verlheilen, Feine Banknoten unter fünf Dollar;

as zugeben und auf, Verlangen die ihnen kbergeb enen Sun⸗

men in baartem Gilde zurückzuzahlen. Diese Maßregel, und

die Weigerung des Präsidenten, den Frelbrief der Bank der

Verein glen Staaten zu, ernerlgn, zwangen diese, im Laufe eines Jahres shre Dis kontirungz⸗Fends von 63 auf A5 Mfnsonen zu reduzicn. Als sie jedoch einntal ihre Auwrordnungen getroffen hatte, so gab sie für 08 Milstonen ans. Die Gewißheit aber daß die Bank

es Schreiben aus. der Vereinigten Staaten ihre Operationen einstellen werde, bewirkte,

ine Gericht egsgerichtes,

in Cordooa verurtheilt

daß Überall neue Bauten entsanden, und bald war eine solche Menge

vou Baluten in Umlauf, daß man sich init Leichtigkeit Kapltalsen jn den übertriebensten Speculatfonen verschoffen konnte. Die Maßre⸗

gel der R ygiernng führten indessen zu dem Resultat, welches sie zu eriaugen wüuschte; denn die ganze Summe des baaren Geldes be—

whrend sie im ist auffailend, da teser o Milli

jetzt auf so Millionen onen Dollars tet ein großer Theil d doch nur selten ein Goldstück sieht.

tasurv⸗Order bekannte ten der Re

Jahre 1923 nun 5 man, ungeach⸗ aus Goldmünzen besieht, schreibt man einer unter erungs⸗Maßregel zu, wo⸗ wird, für Staars⸗Lände⸗ Der angebliche Zweck dereien durch Spefülan⸗ war nöcht erreicht, wohl aber icher. Das baare Geld wurde u der Banken des der Civilisation, vergra— ihrer Lage ch wenigstens ein Vierntl bat nur 8 Mil⸗ as um so hohen sendern auch die Westen fanden es den großen Städten des Atlan“ der nicht, wie sie sich um Länder

durch den Agen reien nur baares Geid ju dieser Maßregel war, das A ten zu verhindern. ein anderer, dem Umlan

erung befohlen ahlung zu ne ufkaufen der Län d Dieler Zweck wurde für den Handel sehr verderb f eutzogen, um in den den au ßersien Die Stadt gebreiteten Handel Millionen baaren Ge Jene Treasury erhaltene Bold nicht nu ation noch mehr verwirrt. eldsendungen u zu machen und diese oursiten sollten. egen anderer Specu Geld und nicht Regierung über zu d t die Lebenskraft de ka verzehrt hat. Jeder wollte von

als 30 Millionen

Diese Millionen sind daher dem Handel und cher die Landk Verkäufe 21

Gewölben

zu werden. ihrem aus von den 80

itzen müßte, lionen davon.

Order hat daher d Lnniltz gemacht, ; Die Kaufleute in sehr schwierig, G

tischen Oceans auf Jene remb kaufen oder w suchten baares mischung der in kurzer Zei

Volkes bem Worauf hat man

wußten wie Personen, die lationen, nach dem We chsel. Gehen wir em Speculatlons- Fieber, welches 8 Handels und der wahnsinnige heute bis in

sien gingen, von der Ein⸗

Industrte in Wuth hat sich des orgen reich werden. u weniger als achtzehn Dollars in öffentlichen chts einbringen werden. pital zu betrachten, das n ist. Der Wahn sinn, wel⸗ ß im Juli vorigen Jahres die ie Speculanten beschränktten

der Indusiri

ö 18 e entzogen worden aufer ergriffen h

at, ist so groß, da D. eingetragen haben. D Staat s⸗Lundereien

haben ohne Zi weniger jedoch, als die Hitrunier verslehen n von Wäldern in und anderer Be dem Papiere exi

n Krisis beige⸗

annten Fanch—⸗

nit⸗Steinbrüche, usbeutung der Gold⸗-Minen n von Städten, schön lithographir ien man in den In Rew⸗Nork allein hat en Menschen hinreichend i uth gebt, w See anführen, g der Bevölkerung hoffe ppi mit diesem Ser un

die nur auf te und kolo— Städten am nan so viel

ren, von denen man ne vorzeigt und deren Läuder— en Meere verkauft. als für zwei Million eigen, wie weit die Speculati leine Stadt Chicago am Lage eine schnelle Vermtehr soll eines Ta t. Lorenzo⸗

ollen wir nur die deren vortheilhafte n läßt. Ein Kanal d dadurch mit dem Für den Augenblick hat und dennoch hat man zum Bebauen 300,000 See⸗ Chicago selbst, sondern nglische Meilen von dort egen den wir mit Bedanern 1deß viel zu der große öffentliche Ba Vereinigten Staaten Bodenflãche ist

Michigan⸗

s den Mississi trom in V Chicago nicht mehr als Z and auf sechs Eng verkauft, ein Terrain, wel len hinreicht. ork stattgefunden,

Ein anderer

unsere Stimme erheben mi Roth beigetragen hat, ist die Die Bevölkerung der Seelen, und die Englischen Quadrat ⸗Meilen, d.

Die Bevölkerung ist daher noch o nern, so wichtig er au ist doch nur unbede Landes, so wie die Men ten Eisenbahnen Staates Rew⸗Fork haben eine seine Eisenbahnen eine Li Augenblick baut man eine von Westen n eilen, in g Englischen

erbindung bringen.

ische Meilen iu der für eine Bevölkerung von haben nicht in welches 1800 E

Diese Verkufe

allgemeinen uten zu un⸗ beträgt nur etwa gleich 2, 300,000 o groß, wie ganz Europa. andel im In. ung seyn mag, n die Ausdehnung det n und noch

ternehmen. 13 Millionen

ann gesäet, und der ch im Verhältniß zu der Bepbifen zu nennen, wenn ma schon bestehende aägung zieht. e von 60h

und Kanäle Englischen Mel chen Meilen,

sen Staat in in einer La

nge von 200 En isenbahn, di ach en, * inte dur nesd Meilen langen Ein reiches und he wnnication ten Staaten sind bi⸗ fluß vorhanden.

nlegt, als das B dmungen gesteckt, wodarch ein Ra enen große Arb me und bew

und in diesem seiner ganzen nge von zi0 en soll. Man beab— rie⸗Kanal sür g völkertes Land s⸗Mittel nur gewinne weder Reschihum u man mehr Kangle erfordert, word ein Theil die für den Lt chtheil für den 5 ziehan dein Ackerbau e Erhöhung des Prei⸗ rer Stadt fehlt es zei- en sich die Jnucre, bauten das ank Seit einigen Jahren haben sie eu zu arbeitcu, und aus unmit— Die Einfuhr aus nen gleichen Schritt Aus fuhr fast u fg zählten ürsa das Rertrauen ist che Zinfen

Ausdehnun Englischen auch den 362 rbar zu machen.

durch Erleichterung dir Com in den Berelni völlerung im 1 und Eisenbahnen a des Bermögene in keinen Gewinn darhieten, udustrie entsteht. die ihm nothwendigen es ader Erfcugniffe des Ackerbaucg. Hinsicht nicht an E a Einwanderern und trugen zur Productlon be bei den offentlichen Baut roduzenten sind Konsn at mit den anderen S i Jahre 1836 die

au del und

der in ditser Tausende vo

vorgezogen, telbartn P Europa h tan und überstieg

menten geworden.

i 52 Mil. chen haben man erwartete: st so sesten, daß man 4 zęCt. n urs auf Fraufreich und

die Folgen gehabt, welche das Geld i Wechsel⸗ Co erreicht, und die R schatfang fast unn jetzt btiden Ländern unge durch die von der di nachtheiligt ift und äs hat, hat eine Handels reist von Bagmnm ele und tagten zur Folge haben ird.

Ameritanischen 5

fe,, ,, . ] zu verweigern, di: an

zahlt; der einen enormen Stand daß deren An⸗ aten sind daher England, welches fenen Maßregeln be⸗ ou Amerika deutendes *inken der Bereinigten

ö England hat inessen sind so seiten Die Vereinigten St eure Summen f, gierung ergr *edirs große Snuninen? n tists erfahren, die ei

1185 ** 8 üabuderen Gr;

u fordern

ugnissen der Sugiischeun Kaufleis— z algen Den . Rcceptitung von trassirt wurden. von dieset Weigerun lungen ein. der Bauk auzeigt: stand zu unt?

uf konsiguirte Waaren . Eintreffen der 3 steülten lerkeen Höuser in R. ̃ d kam es dahin, daß dir n sie sich ferne lr Eausseute jagleich ü, weich« du ch die an die Ei ifuhßr det Goldes herbo o Jen Maß fünf Min Baris und

Drei Banfen in an verschaffte sich auf die wertbhabende ?

ersten Saltdinn . den Handels- gen einst: len Europa schul⸗ gäntacht wur⸗ Die Bank der

n, daß, wen 91 126 hre Zablun se Schwierigkei digen Summen, so vie urch d' den, zu heben, nahm man zu gr Verrtuigten Staaltu stellte jwölf Wengten in Londen, des Sandelsstanvrz. spielt gefolgt und m lionen im Auslande ten Staaten so wir die Han Millionen in baarem Geld; Zahlung angenemm u seinen G; redit von etzigen Schul etrifft, die aus eider sagen, Länderrien verkauf fer das Daraufgeld verlie baben, die indeß um Das Laud wird nicht

geln srine Zuflucht. nen in Wechseln, zahlbar in Amsterdam, zar Visposttion em- Jork sind dlesem Bei⸗

Weise für zehn WMii— Bant der BVereinig⸗ ollen überdies zwei rden jene Wechseh in von zwölf Mil— d dies wird ihm schaffen, was semer Verpflichtungen ehen. so mäffen Personen, welche alten und die Käu— ents zur Folge je eher sse eintretch. and wieder erlangen, als bis

Fechsel. Die ken dieser Stadt n fortschicken. u, so wird Amerifa ein K insten im Auslande wenigstens 30 Mill io ihr eleichkömmt. W absurden gand⸗Speculation? daß es kein Gegenmittel werden sie zurück ech ird Jallissem

besitzen, un

so leichter zu tre cher feinen Wohl