1837 / 134 p. 2 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

. ; ube eigentlich gar kein Grund vorhanden sey, indem die äber die Irlaͤnd Bill ; n ,, n,, ,, , ,, , ,,,, , rr rn ernennen been ee ee ee greg r . I e, ,, ,, r , r. r, / mer. gent, *. . , hen,, Bersam n, schuß gegangen nnd det Plan ze: h en, wn ee e i are , 2 ng dieser Münzen schon längst Verhandlungen unter den Sd nghine Lines Perteseutlles zu bewegen, I . Nieder K ; da, worin neuerdings uͤber man, fuͤr Irland ebenfalls bereits vorgelegt worden, folglich fehlte, London, 10. Mat. Ihre Majestät die Königin ist durch , n, r, , e gen ard, hes ut, Deutrschen Staaten stattfanden, war die öoͤglichkeit gegeben ; ; . ton. . ;. d wurde eine reiche Aerndte erwartet. Es hieß, die Regi di . ine milder König sich gestern Abend, nach Beendigung des Minister-Con! lungshauses von Nieder-Kanada, . iner ülebersicht des Zuͤsammenhanges! Was! hin . N h * eoiesnegigrung düöese Krisis ganz zu vermeiden oder wenigstens auf eine milder? ; ; * ; de gefuͤhrt und um Abhuͤlfe gebeten wird, vorge⸗ nicht an einer Uebe 9g eeöes eri ie hier eingegangene Nachricht von dem Ableben ihrer Mutter, soll' nach Houstoun verlegt werden. Die Mexitanische Reg . . seils, in welchem die Amnestie definitiv beschlossen wurde, so, ches Beschwer ,, . nem anderen Hause sich zugeiragen, fey nicht allein benni n von Sach en en, ; . 1 9 . Tiranische Regie, Weise herbelzuführen. Selbst während der Franzoͤsischen Revo⸗ h legt. Dann uͤberreichte der Herzog von Cumberland eine einen n Hau 8 e / . pielij der Herzog äachlen⸗Meiningen, tief erschuͤttert worden; rung hatte all. Häfen von Texas in Blokadezustand erklärt., sur⸗ ls di s gien mer len besen, ie f, t , ,, ition des Hecrn L. N. Cottingham, eines der Architekten, in der parlamentarischen Geschichte, sondern es lasse sich nit zie Aerzte versichern jedoch, daß ihr noch schwankender Gesund⸗/ Dem G 1B e Si ö ? . lutien, als Die Laubthaler um 4 Sous herabgesetz“ wurden, vor Freude weinend in seine Arme warf.“ Petition des H 8636 * gham, tekten, in n Sinn damit verbinden, (höͤrht ir r 1 = Dem General Bustamente soll die Diktatur angeboten worden machte das Direktorium diefe Maßregel einen Monat vorher ir kuli ĩ der neuen Parlaments-Hauser eingege, einmal ein bestimmter Sinn ö hörn heits Zustand keinen Rückfall dadurch erlitten habe. Der Hof seyn, die er edoch abgelehnt hatte. N , J In der Deputirten⸗Kammer zirkulirte gestern eine Sub⸗ welche Risse zum Sen. ch derber beschwẽert, dj Sie wichtig, Tr Min ster eng rie Ansicht aus, dag ehre ä, dihhn t Trauer angelegt, unde es? fung Kae iers, g gestlich eit?! En ] abgelehnt hätte. Noch erwartete man, daß bekannt, und die oͤfsentlichen Kassen nahmen dieselben bis dahin ; ; ulirte ; w sicht ar gj die Oberhand über ihn erhalten wurde ö! ĩ ĩ 1 f die des mit dem Preise ger ansehnlichen Majoritäͤten des Unterhauses angenommen won ; mentlich auch das Konzert welches am 15ten d 9 h * , . ; n für voll an. Im vorliegenden Fall aber scheint der von Baden Iten gehaltene Rede zu 100 00 Exemplaren drucken zu lassen. sten Theile seiner Zeichnung au , . tüse durchgehen müßten. M] ] nan . z bei der Her ˖⸗ Aus Ven ezuela sind Nachrichten Inhgegangen, wonach in unerwartet geihane Schritt auch alle andeten betheiligten Regie⸗ , ,,,, ,, , e , Kiel, ,, den,, ee g ö,, ,,. baue, n, , dh. Deputirter des Departements der Maine . Tagesordnung befindliche Ausschuß⸗Berathung . die i arg ,,, . daß r en, nach n von i 2 iin üinter hause abgegebenen Er⸗ ten zur , . an n . i n. nr rn n n, . kurzen Aufenthalt 2 d ; j iner izei⸗Bill wurde nach kurzer Debatte bis uͤber vier⸗ waͤren, auf den Beschluß des Unterhauses, wenigstens dem Pan, tiärung in Bezug auf die rlaͤndischen Maßregeln beobachten tigen Staatsgläubiger aͤchti Der g. . eir ö, , , , ann,, nn, Fler ,., , ö. ; J ͤ gläubiger zu ermaͤchtigen. er Britische Konsul in Muͤnchen, und nachdem er dem Könige seine Aufwartung ü sgesetzt. p nach, einzug ichub mn wollen, gemäßigt, aber entschieden, gerade und offen, aber nicht war nach Quito abgereist, um bei der Regieru A ; j Herr Valette des Hermaur, Deputirter des Departements der zehn Tage w. 23 ö, , , z Juni sey ösedoch ohne vorgängtge Anzelz durch:, Er n,, O gchesh fer wossen , sart drs wenne en, ern nie,, 1 erung von Aequater gemacht, nach seinem Landsigz Eck abgereist, und denkt nach dem Lozère, der sich schon seit geraumer Zeit von der Kammer ent— Oberhaus. itzung vom g. . 1 ö dr e en, n,, il . 1 ge att, „so das Interesse der gedachten Glaͤubiger wahrzunehmen. Diese Gebrauch der Boͤhmischen Bader nach Italien, von wo er auf ĩ der viele Petitionen uͤber die Kirchen-⸗Steuern und andere Ge, gen, w hrend e 9 hl viel an innen liegt, die eingebrachten Maßregesn durchfuͤhren und Nachrichten werden jedoch ohne Datum r ; z fernt hält, hat seine Entlassung eingereicht. ae, wen. Resolutionen durch Lord dieses oder jenes Amendement anzunehmen und die ! Tory -Lerds die Verantwortun uͤberlassen fuͤr d V ig nn kinn ge nch Böbingen, hier surch tan, zur hukchten, un Die Quotidienne hatte kurzlich gemeldet, daß der König genstaͤnde und darauf die Kanadischen Reso h 6 des alsdann keine Zeit lang auszusl den 9 n eren n mr daselbst einen langeren Aufenthalt zu nehmen. Der Furst von . n . l 'trages vorgelegt und, nach waͤgung des Gegenstandes a n it lang zuscs werfung oder Verstuͤmmelung. So lange die Minister vom Un⸗ Niederlande. ; ; von der seinem vierten Sohne, dem Herzoge von Aumale, zu, Glenelg mittelst eines langen Vor ; bis das Unterhaus Zeit gehabt haben wuͤrde, sich mit n u r ĩ Dolig nac, welcher schon seit mehr egen Bechtn von Prussel hier . ĩ Bemerkungen des Grafen von Ripon und Lord ben, bis das Unter 9 . . tethause unterstuͤtzt werden, wollen sie den Tories nicht nachge⸗ Aus dem Haag, 9 Mai. Die N icht d ; gefallenen Bourbonschen Erbschaft, im Betrage von mehr als einigen —ĩ erwähnten Amendements zu beschäaͤftigen. Der Lord bekla hen und dafuͤr sorgen, daß „kein wesentliches Vorrecht des ü ĩ ĩ 6 , ,. fem arzt wrde, f, daf ss, Tur Krane ar, , , ,. 2 Millionen Franken Renten, innerhalb 5 Jahren nicht mehr Brougham, genehmigt. J ; O nh gan ben und daß ; echt des Un- lichen Entbindung Ihrer Koͤnigl. Hoheit der Prinzessin Al recht den; doch ist diese gehoben, und seiner nkunft wird dieser ; . . rr Robinson daß das Verfahren des Oberhauses nicht geeignet sey, zu eM terhauses“, also auch nicht das Recht der Bewilligung von von P berei ĩ ĩ ; als 600 Fr. zu Unterstuͤtzungen hergegeben habe. Der Admini⸗ Unterhaus. Sitzung vom 8. Mai. Herr R . äh ielinehr die Fiegierüng in grote . 3. reußen ist bereits hier Eingegangen und hat allgemeine Tage hier entgegengesehen. ; z ** cht t ler der Schatzkammer die angekuͤndigte Frage Ausgleichung zu fuͤhren, vielme 9 g in grotze ) Geldmitteln aufgegeben oder den Tory⸗Pairs preisgegeben wer⸗ Freude erregt. Heute, als am Geburts i strator dieser Erbschaft, Herr Borel de Brétizel, berichtigt diese stellte an den Kanz e nem, Portugal. Er ie it bri uͤsse. L daraus den V s 5 ; e Erregt. Heute, ale rtstage der Prinzessin, war Die HH. Schuzenbach und v. Haber aus Karlsruhe sind ö ; ; r genheit bringen muͤsse. Leicht konnte man da erde de. Als Beweis ihres Entschlusses, vorwaͤrts zu schreiten und roßes Familien⸗D b S x ĩ ĩ ; ; Angabe dahin, daß seit dem Tode des Herzogs von Bourbon wegen der Handels⸗Verhaͤltnisse Englands an 9g Urheber fur Verfahrens garn fl ha J J. r großes Familien⸗Diner bei Hofe. e. Königl. Hoheit der Prinz hier eingetroffen, und von Regensburg wurde der Königl. Re— Ang 6. daß ein Handels-Vertrag schoͤpfen, daß es dem Urheber jene ihre mne zu t bas Gehässige der Hemmung der oͤffentlichen Geschäfte auf die Friedrich ist gestern Abend Berlin hier ei is ĩ ĩ ĩ Fe, r60 Fr. aus der gedachten Erbschaft zu verschiedenen milden wuͤnschte zu wissen, ob es wahr seyn , 2 g der Eorporations, Bill zu ; , gestern Abend von Berlin hier eingetroffen. gierungsrath Beisler hierher gesendet, um für die dortige Ac⸗ . ; r ht ra, sey, das populaire Prinzip aus der Corporations 1 zu ii Tory Lords zu werfen, oder sie zu zwingen, dieselben j h Zwecken gezahlt worden waren, und daß im Uebrigen das zur Zufeiedenheit beider Parteien abgeschlossen, jed * ; die Form von Munizipalttzten in Irland! 4 1. . B tien, Gesellschaft mit denselben zu unterhandein. Sie beabsichC , ,,. sen it worden sey, indein in Portugal ein feindlicher Einfluß chen und nur die For n , ,. n, uf eine für sie selest nicht“ ehfenvoile Weise zu engen. ̃ ier einen Actien-Verei i e a e ̃ ls die dortige Regierung. Er wuͤnschte sen. Was die Lords beabsichtigten, ob eine gaͤnzliche Veran überein, schritten die Minister mit“ der Behandl Bruͤ i ide i eng ch, reinen leren, Wein zi ihn; wär ig Vaden der Lasten, nicht 2 Mällionen, sondern nur Lob, gob Franken zbwalte, der stärker sey, Yam hi 9 . auf den rung des Prinzips oder nur einzelner Bestimmungen, vermz⸗ Irlandischen Armen⸗/ Gese ebung im Aus N , , . . 6 ferner zu wissen, ob der Minister hinlaͤngliche Ruͤcksi r g d, nnn, der J v ͤ setzgebung im Ausschusse fort., aus Paris hier eingetroffen, um bei der Taufe des kürzlich ge⸗ ben⸗Zucker⸗Fabriken nach demselben Systeme zu verfehen. Ohne ĩ d dem der Britische Handel in er nicht zu sagen, da weder die Presse noch die umlaufmnh Man sieht daraus, daß die Minister das Ihrige thun, und auf bornen Prinzen als Path fungi 6 r . : er vorgestern im Qpernhause stattgehabte Ball zum Besten druͤckenden Tarif genommen habe, ꝛö3 9 inlanali gNlufs rtheilt , - ö un zen in zu fungiren. er Fuͤrst und die Zwesfel wird man auch hier das Verfahren einer vorläufigen ñ ; welche den Geruͤchte hierüber einen hinlänglichen Aufschluß ertheilten,“ , Lory, Lords fallt alle Verantwortung zurück, wenn die Ir Fuͤrstin von befind benfalls wi ; f ; der Lyongr Arbeiter hat 0, bo Fr. eingebracht, wobon 15, Hü6 Portugal jegt unterliege, so wie auf die Hafenzölle, . an ichtet, die erwäh 966 . bohzeiningen befinden sich ebenfalls wieder hier. Prüfung durch effahrene Chemiker unterwerfen und ein Gut, h . j ten drohten. Er ter diesen Umstaͤnden glaubte er sich verpflichtet, aͤhn! indischen Fragen in der Schwebe gehalten und Irland dadurch Dem Vernehmen nach d die Regi = ̃ Fr. für Kosten abgehen, so daß durch dieses Fest eine Summe Britischen Ausfuhrhandel ganzlich zu vernich . . ig ihren Gang gehen zu lassen. Auch era 6 g ; ; : ̃ t ach wird die Negterung der Repraͤsen⸗ achten einholen. Bei den vabei zur Sprache kommenden Fra⸗ d,, s, ,,, , , ,, , r, , , ö ach den Geschäften der hiesigen Sparkasse zu urtheilen, en; e 2 z , e, bes een ichen Mr is l is 91 . ö erschieben. au bei unserem Landvolke leichterer Eingang zu verschaffen n ,. i . erk Handeis, Vertrages waͤre nie! Sorge dafuͤr zu tragen, daß keine 9 en us eingebracht, und mithin auch noch nicht der Antrag auf die erste is jetzt ĩ ̃ ist die Krisis unter der hiesigen arbeitenden Klasse ihrem Ende die Unterhandlung wegen eines H im Gange. Die häu, Prihlle gien des Unt hruse g dadurch geschimälert in rdt, enn fung der selben gemacht worden nehm der wn 3 S8 9 waͤre, da bis jetzt aus Futtermangel nur das unentbehrliche Vieh ; l asse 1 , ! z ch gesch trifft chweden und Norwegen. . . j; ; ͤ nahe. Es wurden in der vergangenen Woche 381,80 Fr. ein, mals zu Stande gekommen, sondern noch im Gang mnisterium sein Vertrauen schenkte, welches dasse lh. 4 gusses' ö . ußerung betrifft, : . gehalten und die noͤthige Daͤngermenge nich erzeugt wird. g 28,0 r soͤtzlich eingetretenen Ministerwechsel in Portugal einem Ministerium se ,, ö de Lord John Russell in der letzten Freitag⸗Sitzung ihat, daß Stockholm, 9. Mai. Se. Majestaͤt der Koni haben Stuttgart, 10. Mat. Seine D l gezahlt, und nur noch 428,005 Fr. zuruͤckgefordert. Die hoͤchste figen und p ö. l ße Schwierigkeiten mißbrauchte, um Bills vorzulegen, die am Ende kein Resth nämlich Lord Morpeth, wenn das Haus es wünsche, di 346 n f 1 n tuttgart, 10. Mai. eine Durchlaucht, der Prinz Summe der Ruͤckforderungen in einer Woche belief sich auf hätten dem Laufe der Unterhandlungen . e ö r e, ö , , Red ; . 2666 : anche, die zweite den beruͤhmten Botaniker Dr. Agardh, Bischof von Carlstad, Peter von Oldenburg ist nach einem mehrtägigen Besuche be umme. ? . ; ; j ; den Bri⸗ haͤtten. Der Minister schien sich in seinen eigenen Re en J esung dieser Bill gewiß gern bis zum 9. Juni aussetzen wuͤrde um Ordens⸗Bischof und C d N doöͤnigli ili it sei in cboV odo Fr., seitdem haben dieselben allwöͤchentlich abge;' in den Weg gelegt. Daß der neu; Tarif, für ? nich : d gestand ein, daß seine bisherigen Ert(aͤẽhn ] fe wollen die Spposttionsblätter ink Us leßen wurde, ä C, omm'ndeur kes Mordsterns ernannt. der Königlichen Familie mit seiner Gemahlin heute fruͤh wie⸗ ( tischen Handel uͤberaus druͤckend sey, stellte er nicht verwirren und g i Da Ida, . 91 en die Ybpositionsblätter in seinen vorgestrigen Aeußerun⸗ „Der Norwegische Staats⸗Minister Löwenskjold hat gestern der von hier abgereist, um sich zunaͤchst nach Mänch be⸗ roöommen. . . * t Han õ uͤr Kilkenny (O'Connell) nicht klar genugste, zen (f. oben flament), daß d x i ĩ 13. 8 t ö ) n . 3, ,, , , ,, ,, er. Schauspiel-Direktor in Marseille, n Der lhnen, nan 14 l chtheili weisen wurde, daß ein Regierung hinsichtlich der Absichten der Opposition und deb m Ginge fortfahren werde, sogar einen Widerruf jener frühern genden des Auslandes angetret , , , 66 ; Beendigung ihrer Vorstellungen in Bordeaux auf einige Zeit lich fuͤr Portugal selbst so nachtheilig erweise ö. ; ö. ö habe, licher zu warten, er ru! den, ke, e R fegt, en, J . es angetreten. hier von zwei Gegenstanden, dem Göthe⸗Denkmal und der Tau⸗ s ; ö ar ; ngend die dern Hauses, welche sie bewogen e, 3 . ußerung finden. mes meint, daß, wenn das Unter— Tiner der ausgezeichnetsten Theologen Schwedens . Ei Di hei ; dorthin zu kemmen; statt dessen aber blieben sie bis zum Ab, Beharren bei demselben nicht wahrscheintich sey. Anlangen a klaͤre, als sich zu uͤbereilen. Nach dem ungen s wirklich die weiteren Verhandlu aber di aͤndi is : i ; Tae ähem, derts Ange gen hl. shreiter Hzxächtig, aher ab ̃ zum d deha die Portuglesischen Rebel sich aufklaͤre, a hz ͤ . gen jm ich d erhandlungen uͤber die Irlaͤndische Lundblad, Bischof zu Stara, ist am 360. April daselbst mit Tode r ier . ĩ aufe ihres Urlaubes in Bordeaux selbst. Herr Rey ist dieser⸗ neuen Hafen Abgaben in Portugsl, wodurch J des anderen Hauses hielt er es jedoch fur uten Bill bis zum 9. Juni dus ll O : n ö p sicher, wenn auch vorerst auf dem Payxiere, vorwaͤrts; das in au err e ., Britischen Ausfuhrhandels große lichen Verfahren des a e Zehnten Bi 5 zi ; ussetzen sollte, das Oberhaus an abgegangen. dustrielle U ilt raf halb gegen sie klagbar geworden, und das Gericht zu Marseille Schiffe zum Nachtheile des 6 ; ig, die Majoritaͤt des Unterhauses zum festen Zusann] diem Tage beschließen würde, d laͤndische Munizipal⸗Bi is ; n en tläch herne men elt Hisg, hon auf den, Boden, der es Se, w . l , es sey die Absicht der Re, wendig, die Majori e, S n nn Pie z „die Irlaͤndische Munizipal⸗Bill Das akademische Konsistorium in Lund soll jeßt die an dem ei ll ; n hat demnach die beiden Schwestern zu einem Schadenersatze von Bevorzugung erhielten, so erklaͤrte er, e e,, , ,. deer faͤgte hinzu, wenn ble Anhang s Monnte i . m eh . xLinst,cwollendet tragen soll, Besitz zu ergreifen. An der Art, wie 59 r . t raths Befehl halten aufzufordern, und er fuͤgte hinzu, wer Hage noh ichs Monate linger aufzuschieben, das heißt zu verwerfen. Auftritt vom 5. April betheiligten eilf Studirende ch M ; ien ipti i . glerunßs. wozu sie auch befugt sey, einen Geheimen ter , e bite, Oradea tt l n nach Maß die Actien-Subscription organlsi't würde, hat bekanntlich gar 1 ; n . i li r durch die Einführung entsprechender Abgaben Minister nur ferner Ve n in —; in, desigen Bl Ischäftigen sich noch viel mit der gabe (hrer Schuld zu groͤßerer oder geringerer Relegations— mancher Anstoß sich oͤffentlich kundgegeben; daß Ruͤck In einem Schreiben aus Bagyonne vom 3. Mai liest zu ergessen, um . ug, 2 D „von, den. Ministern nicht im Stiche gelsssen werd Kahl fär Westiminster, welche heüte Und, lunshgenöestahnln S iurthe . 5f ! usteß Cich ossentlich kundgegeben daß darauf Ruck ich ncht vor iffen. Repressalien zu ergreifen. er den sie von den M . t 2. . . . e und mergen stattfinden trafe verurtheilt haben. Es ist das erstemal seit dem Jahre genommen werden wrde, erwartete wohl Ni d. Unfehlb man: „Das Geruͤcht von der Einnahme von Renteria und von . ) z L. 8 Veifall.) Noch berührte er im Allgemeinen eine andere Fry] burn, Ueber Un Aussichten der beiden Kandtde ist! noch Fs genon vurde, erwartete wo iemand. Unfehlbar⸗ J ; t und werde in der ersten Sitzung des e (Beifall. to ihrte 1. ; J 8 t 1idaten ist no 5, zu welcher Zeit uͤber mehrere Studirende wegen offener keit ist heutzutage uͤberall M Astiarraga durch die Truppen von San Sebastian bestaͤtigt sich Befehl liege berei Robinson meinte, dies wuͤrde die, wie er sagte, mit diesem Gegenstande in enger Verbindn scwer zu urtheilen. Die Freunde des Sir Francis Burdett, Gewalt gegen den Buͤrgermeister der Stadt ei ir, nn,, ,, ,, an Cieht an, was man ich die pen ven ü. ta . . ö ; die 1 h g t eine ähnliche Be— emacht hat und findet Alles trefflich. So i ied nicht. Zwei Regimenter der Koͤniglichen Garde, die in San heimenraihs durchgehen. Herr 5 ; n, ehe, m lich die Aufrechthaltung der Autorität beider Haͤusg sogar die Damen des West⸗End fahren uͤberall umher, und hier ; ch 85 ß r , . ö. s , zl, ef weer ] ; ö abe Befehl erh S cht hinreichend seyn. Herr G. F. Young fragte, wie es stehe, nam Aufrechth. Fan n, d, , ,. gat die . zer un strafung verhängt ward, daß an dieser Üniversitat eine Relega⸗ ein Schritt geschehen, der viel Gerede pro Und tr ; . . ; fer, nn e, = des Englischen Handels in Spa Er selbst bekannte sich t , n, n mit Entziehung der Kundschaft, tion wieder stattfindet. irt hat. Das Eisenbahn-Comité hat d Bock co bis Behobig über das Franzoͤsische Gebiet zu marschiren; denn mit den Bedruͤckungen e, ; este ierungssorm, wodurch ein erbliches Oberht wenn sie nicht fuͤr Burdert stimmen werden, ü , ; . , die zu ihrem Tignsport bestimmten Dampfboͤte sind schon be! nien stehe, n n . e, . 39 Een fab dn anerkannt! sey⸗ uch K , , . g , , . heimer Thor liegendes Grundstuͤck (12 Morgen Landes ) Jammt reit. 2 ö 8. Mai erwartet man den General Espartero in e n r ,, 6 en . er (auf eine groß, sagte er, sey sein Vertrauen zu der Britischen , g, Murray gestimmt haben, konnten aber dem Sir Francis Bur⸗ Hannover, 11. Mai. Ihre Koͤnigl. Hoh. die verwittwete , , , , San Ce rceastihn, Anf it. Robert Peel, daß die Britische und daß er üngegchtöt aller obschwebenden Differenzen am Ende n bit der a5 Jahre hindurch ein aͤrgerer Demokrat gewesen, als Frau Landgräfin von Hesfen? Homburg. Kö. lgliche Pr ird ge mee fey ; ; igeachte h nzen a , ͤ ndg 1 ; G0 Gulden erkauft; es wird gesagt, der Punkt sey als Die neuesten Privat-Briefe aus Bayonne bestätigen es, Anfrage w, ,,, , , issai . Ueberkunft entgegensehe, weil er nicht glauben kön äber, ihre Stimmen nicht geben. Sir Francis Burd tt, der Großb ĩ * , ĩ f . ; 2494 J Franzoͤsische Regierung jede einen Commissair ernennen einer Ue erkunft entgeg e, . t / ninen g ; i urdett, der von Großbritanien und Hannover, hat nach langerem Aufent, der geeignetste zum Anfang der Eisenbahn gefunden worden. 1 , n denn nf Graͤ der Fischereien in den Gewaͤssern von daß man die Segnungen dieser Verfassung gleich aufs S Her an der Gicht leider, hatte am Freitag Abend eine Wäh, halte hieseibst heute Hannover wieder verlassen, um sich nach Man begrcist di isit i ; immer di ; igen die ser fassung ö e am tag ; diese Acquisition nicht ganz, weil noch immer die in San Sebastign angekommen ist, und daß man von eben würden, um die Gränzen der Fischereie fr d ein qugenblickliches Mißverständnih zu einem dauer Kö, Versammlung, bei sich, ur sein Politischtss Ver ne, n Homb uͤckzubegeb . 3 man, i eki e, d Jersey, deren Ueberschreitung so oft zu unerfreu, setzen und ein aug he . 6 n. ö. 9, p ) 3 omburg zuruͤckzubegeben. Genehmigung des Senats zu der projektirten Bahnrichtung auf 1 . Anl b fester zu bestimmen. Herr Bruch fuͤhren lassen wurde. Hr. Hume bedauerte, daß die Hoff rechtfertigen. Er hat uͤbrigens erklaͤrt, sich nach dem Wahlge⸗ Man schreibt aus Nienburg vom 9. Mai: „Une wartet Seite der Mainzer 6 am Aten oder 5Zten d. M. in San Sehastian eintreffen und die lichen Kollisionen nlaß gegeben, f zu ie,. 1des edlen Lords mit den Thatsachen nicht uͤbereinstimmten, in rust tragen lassen zu wollen, sollte er ch auf d Platze blei⸗ eini , , richten Seite der Mainz Gen . geht, aul nber gin ; . En corte htachte hlerauf feinen Antrag wägen gen det! eblen Lorbs m n nich e ,, lassen .. auch auf dem Platze blei, trat vor einigen Tagen ein plötzliches und so bedeutendes Stei⸗ Bedingungen der Konzession noch nichts verlautet Ist Operationen sogleich beginnen. Der Oberst Lujan, der von Tennyson d' Eyn co ur, 9 h h icht einsehen, daß die alte Verfassung, besonders wahrer ben. Leader's Anhänger, meist Kraͤmer und Handwerker, ziehen der W . 5 di i z i . it dieß ̃ ; ve ie wei ; der fiebenjährigen Parlaments- Bauer zur Sprache. konnte gar nich daß; ie ,, Anh. 33 J rker, z gen der Weser ein, daß diese eine größere Höhe erreichte, als es man mit diesen Anstanden im Reinen, so werden die weiteren Pampelona in Bayonne angekommen war, ist noch an dem Tage Aufhebung 3 kr; l kei der 2 letzten Jahre, gut gewirkt habe, enn jede wichtige Maßrer mit Fahnen durch die Straßen und brüllen: Leader fuͤr immer!“ his jetzt in diesem Jahre der Fall ĩ isiti ini ional is Hampe ; r ne ; deffen wollte er statt' der siebenjahrtgen Parlamente keine d tz ; g , , , Wen mi d die . n; ö jeßt in diesem Jahre der Fall war, und die Marschgegend Acguisitionen von Grundstuͤcken im Proportional - Preis zu seiner Ankunft nach San Sebastian weiter gereist. Am Phar; Rude schlagen, wie der Kandidat fuͤr Westminster (Sir sey verstüͤmmelt vom Oberhause zurückgekommen. 2 ollten In, Huddersfield ist der Whig Kandidat Herr Ellice mit ganz unter Wasser setzte. Alle Anstrengungen, durch schnelles der ersten Erwerb , . l Bau der liest man Folgendes uber die Fremden-Legion: „Dreihundert jährlichen vorschlagen, ; der r daß edle Lord und seine Kollegen im Amte bleiben, so mußten zz0 Stimmen zum Parlaments⸗Mitgliede gewaͤhlt worden; sein Erhöhen der Deiche das W andere , —⸗ , , i , Ein , ,,, . f 9 . ge, r nr erl. 1 1 ö 9 ke. e et e el. ö r en, . . ö großen Maßregeln . Irlands 2 99 . . . , , . ci ele ih . e ee. waren e, g, e , nl rel Ie ie erg d e ren gn . eben sich nach Frankreich, da die Die ö . ; ; Ji sshriabe . 1694 bis aber nicht, wie dies moͤglich sey, wenn man bis zum 8. J Die beiden letztin Reden des errn Guizot in der Fran- theils brachen diefe selbst, und en di sch⸗ ien in di ar vi ) err ichen haben, abgelaufen ist, Der Brigz dier Conrad , . ne, . ,, . 4 6. 5 Er meinte daher, lie Minister waͤren dem Höll Köschen e , ,, . auch r . Ausfehen , . ,, , n f , . . ien 663 hät diese Leute, ungeachtet seiner lebhaften Verstellungen, 1716 , , 63 , zumal feit der Re. deutlichere Ertlärungen schuldig, als die obigen. Sir Rol, micht, und ein Korrespondent des Edurker versichert, seit Außerdem aber ist diese Ueberschwemmung utn so empfindlicher, Vernthmen hach werden . auch in e . . eichnun * . K 2. nem 2 ö nul lan ger als ein paar Jahre gůdauert hätten, be. Peel freute sich, ö. y. 66 . in ,, . Mirabeau's sey kein solcher parlamentarischer Triunph als der schon seit mehreren Monaten stattgefundene Futtermangel zu einer Eisenbahn nach Frankfurt gefammelt; 3j 53 sie waren de ienstes zu g. Am 1. Mai . * e il die iedesmalige N f x ; 5 nicht stoͤren lassen wolle, da man insbesond heseiert worden. n röͤßer d druͤckend e ird i ĩ n ĩ ĩ ien⸗Zei ĩ 't wie hier; J , , , , , ,, , ,,,, , ,, er rl nee s de,, , ,,,, ,, w mirt worden; am 1, Juni werden 350 Mann und am 1. Ju e . ; ; zeit ge e te. Uebrigens konnte er das Benehmen des Oberhans beltf sich der baare Vorrath am Sten d. auf 4.199, 0900 Pfund wellens der Weser soll, nach eini ichten, ei i i ti wieder so pie den Dienst, verlassen, , ö Auguüst 96. er. 4 . 6 Par . . ö 36. . und n gan, finden, da die innige Verbindu Bt. und die zirkulirende Notenmasse auf 18, 80, 000 vb ln h,. , n,, . , . . , . , , . . . , . Beschaffenheit der vermmuthlich vorkommenden Maßregeln der drei Maßregeln 94 64. . . , gn r e, e Pfd. St. und die Hypothe— ,,, ö das Jetzt erst erfolgte Schmelzen der in Frankfurt in diefem Jahre wieder pre gebaut, sowohl in als naen abe e ren, dei ; = z / sese ĩ Irlaͤndischen Mitglieder hervorgehe. ðo, 0l7, d. St. neemassen i ) W seyn.“ ß e X riali esor die Vereinigung der Corps von Navarra und Eantabrien wird , n., J. ,, en n m ,, . , daß die 6. diefelben aus Die Ostindische Compagnie macht gegenwaͤrtig große An— n . . 3. 9) 16 Sale hg der Herzog Gustav ge een a r r un , n g , ,, 6 sich nicht ohne empfindliche Opfer bewerkstelligen lassen. Prinzip uͤber kurz oder nch , e, de, auch Herr nem allgemeinen Gesichtspunkte erwaͤgen wollten, und an enzungen, um die Kultur der Baummtoblle in Indien zu be⸗ von Mecklenburg ⸗Schwerin, Hoͤchstwelcher am 5. Sv. M. hier selten und theuer zu werden daß man fuͤr den aich nd Winter Aus Pampelona vom S4. April wird e, , m,, ee, 1 i. argh nnen ff n er habe frei⸗ Geringschätzung des Unterhauses dabei gar nicht zu denken,“ dern, und das Produkt in den Stand zu setzen, mit der Ame⸗ eingetroffen war, speiste gestern in dem Koͤnigl. Sommer. & of- nicht ohne Besorgniß ist . ; . * 2 k ö dan gend! ö. .. 21 ingen s; e mee, baß die Dauer dessen Rechte ünd Privilegien er eben 3 . ä , mischen ö . . Europaͤischen Märkten zu kon, lager i Pillnitz init Ihren Koͤnigl. Majestäten an der Hal rtajona, Larajg, Lerin und Lodosa. Sie beobachten den Feind, . ich in ede üßte; sey, wie irgend ein anderes Mitglied. Auch ware es vernü Haäüren. Der Erfolg ist noch zweifelhaft, aber einige Particen tagstafel. rei der nur gutes Veiter erwartet, um die Expeditien nach Castis der ,, . an ,,, n g. . wenn man die . und Zehn bon Deumwolle, welche die Compagnie aus ihrem Versuchsgar— ; Am 13. April starb hier der Professor Dr. Johann Hein⸗ . . 96 . . 9 indessen waͤren ch , z min Dauda, in der Praͤsidentschaft Bombay und aus Tini— rich Gottlieb Heusinger. ages Bras, 42. ei. Die hiesige Zeitung eröffnet ihr heu⸗ tiges Blatt mit nachstehender Bekanntmachung:

1 n , n, mn . r ie oöͤ iche Mei bisher so gleichgültig Bill zuerst und die Corporations-Bill zuletzt vorgenom um uͤber den Ebro zu gehen, doch weiß man noch nicht, auf anderen Seite sey die öͤssentliche Meinung er so g 9 ; hatzkammer meinte, dass H m Südindien erhielt, sind in London den besten Nord 3 13. i. Hiesige Blaͤ ber ; ; z . 3 Der Kanzler der Schatz ö hielt, sind s ord⸗ Hamburg, Mai. Hiesige Blatter berichten: „Der „Mir zellerhöch see een rh a ignen mch; zn hre e stg , wn hi.

; ; , . j t ins. zh e raktische haͤtte. n,. , , ] elchem Punkte dies geschehen wird. Seit einigen Tagen geblieben, daß er nicht einsehe, weshalb man, dran ey trügerischer wlanischen Arten gleichgeschaͤtzt worden' be ö ine hieselbs J

, , , d de,, . 8 , ,, be, d, d, ,,, ,,,, , , , gn, kee e r, , e, d,, ,, , d nee e n ü. gonnen. Aus einem ericht des Civil⸗ ouverneurs der Pro⸗ . . berhause ungelehrte, das Recht, mehrere Maßregeln im Zu ammen eit dem 20. April in London und? aͤrndten hier fuͤr ihre Heine, unter dessen Namen eine Stiftung von 100,000 Mark Se tember, au welchein sie gleich die Secti re, n e 3 Santander e, r nende, , n, , . . n. zu wollen; wollte aber das andere Haus sich ein ungen die lebhafte ste Anerkennung ein. Einige Tage nach Banco errichtet, von deren Zinsen „unbemittelte hiesige Einwoh⸗ die zh ibn e r , g, m, icß eil en n, An 2. April cine in den Encartaclones von Bilbao stehende . e. zumt n. denn erst der Siebenjahrigkeits⸗ Akte laffen, diesem Hause seinen Geschaͤftsgang vorzuschreißen mir Ankunft hatten dieselben die Ehre, in einer Soirée bei ner in ihrem Brod⸗Erwerbe, der selbt bestehe in Handelsgeschaͤften, enden am 26sten desselden Monats. Jene Herren Mitglieder, welche Karlistische Compagnie von einem Detaschement der Garnison wicht 79 . u ha 5 seine hoh Bedeutung. Rachdem noch sey dies eine offenbare Verletzung der consttutionnellen Ch Herzogin von Gloucester vor den höchsten Herrschaften zu in einem Handwerk, einer Kunst, einem Fabritwesen? Landbau Privatwohnungen zu bekommen wünschen, werden erfucht, die Unter— von Basmaseda überfellen worden ist. Der Capitain Don Juan verdanke das n,. 2 , Worte zu Gun faͤtze, denen zufolge beide Haäͤuser durchaus frei und unab pen, und sowohl hier, als in mehreren Konzerten, in denen oder irgend einem sonstigen ehrbaren Gewerbe, durch Barleihung zeichneten längltens bis J. September daren in Kenntuiß zu setzen; Pinal, früher im Dienste der Königin, 3 Offiziere und 18 Sol, die Radikalen Watley un . gehen sollten. Allerdings waren beide] ben mitwirkten, würde ihnen der lauteste, bie eilen erh erg Kapstals, von müindestens 1000 Mart. Banco unterstützt zichenigen ron ihnen aber, weiche in den öffentlichen Stgkngen Heyr⸗ err, ,, , i ren nn, . 1 *. n . . 33 , de n , ver . damit sey aber nicht, gesagt, daß g ... zu, Theil. Von hier aus werden die Herren zerden sollen.“ Bas Aalehn ist mit 2 ECEt. Courant von Banco i ern . . Late drss hat durch diesen Ueber fall seine Freiheit wieder er⸗ also n (a' ö. d i ndische Ar! mer gleichen Schritt, halten müßten. Habe das ! anz ng tis reisen, jährlich zu verzinsen und, in zehn halbẽsährigen Terminen zurück, des Inhalts derselben u utheilen n mn gen ig g. halten. k ; . . e , w rn, von haus Ministerium seine Pflicht gethan und die ; he n, Schröder Devrient, ist vorgestern Nachmittag von zuzahlen ((„Die Wohlthaten der Stiftung sind vorläufig auf eu en hann mit ke em n r nn ne . hes Cf

An der heutigen Boͤrse ward man allgemein in seinen Er— men⸗ zesetz⸗ arne Ertlarun en. Nachdem nam iich Herr sprechungen erfüllt, die in der Thron,Rede ertheilt worden, ö amburg hier eingetroffen. Dlle. Taglioni hat bereits in dem Y? Mitglieder der hiesigen israelitischen Gemeinden beschraͤnkt; alle speziellen Vorträge der einzelnen Raturwissenschaftszwesge zuge⸗ wartungen getäuscht. Man glaubte namlich, daß die Franzoͤsi= . ) X. ee auf n, hatte, daß die Landes⸗ wolle nun das Oberhaus durch kuͤnstliche Verzoͤgerungen ,. ballet „die Sylphide⸗ ihren ersten Triumph hier gefeiert. nit dem Tage jedoch, wo die Juden in Hamburg zur ungehin« wiesen worden, wahrend die aligemeinen, für ein gemischtes Publikum schen Fonds in Folge der Ainnestie bedeutend steigen wuͤrden; O , ,. die , , hg, 2 . Bill angegeben wor, terhause Hindernisse in den Weg legen, so moͤge das och * e, vermißten Wallfisch fahrer sind nun mehr bis auf zwei, derten Ausuͤbung jeder buͤrgerlichen Erwerbsthaͤtigkeit gleich den geeigneten den öffentlichen Verfammlungen vorbehalten bleiben. Zur statt dessen aber machten dieselben eine rͤckgaͤngige Bewegung noth in Ir and weit gr her sey, günter tu e, stem wohn bedenken, wit es im Angesichte des Engschen Volt men und Id v ice⸗ sämmilich in Stromneß angekoinmen; Christen zugelassen werden, soll diese Beschrankung aufhören.“ Aufnahme und Einschrelbung der Herren Mitglieder wird eine eigene und siclen von zo. 29 auf 78. 606. Man glaubt, daß viele ven, weshalb er auch ein 3. . me, le, stche Dies sey der Haupipuntt, döesenige Partei, wa, Han kaun ein Biertheil' dl Mannschaft war noch ain Leben. Der Senat hat die Stistuüg bestattzt, ste ist am Iisteh “hi. , en, nn,, nn mn, neuen nn gisen, ien, Klär der ban, diegenährlns ier nen ben Jugen des Volkes üintecht habe, werde at Ende im n CDie, Nachrichten, zus Ned elt ont 'schen hdr, in's Lzbgn getreten, unz sind deren Siatuten gedruckt worden.“ ken Cabifnn zünde Rachmitzags gen 4 bis C' ihr im Sltzungesanle

; ; 2. . ; au . e es a u Gunsten der Armen, sey ; ; ö 1 „i. 6 , ; 4 J ; ; des Carolin⸗Gebäudes, Altstadt Nr. C. Jai, versammelt seyn, den wee, d,, n, , . . 1 . ö. k . nicht erledigt den Kuͤrzeren ziehen. Er forderte daher das Unterhaus ö. . 7 en,, Der Handels, Kredit . noch M nchen, i n, , ,,,, . Rennt t has an bohnen cn Gisten die alu scn alls und Ei , e rg, tion für die Folge noch einen weit nachthe ain ee . un habe ein danderes? Haus die Munszipal (Frage Geduld nicht zu verlieren und die offentlichen Angelege k. . se Bös nwolle war wieder im Preise ge, auf die, Interpellation des Deputirten v. Hornthal in Betreff und sie mit den disponiblen Wohnungen wie mit den näheren Ein? die off ntlichen Fonds. Die Actien der beiden Eisenbahnen von sey. un hab * ,. Zehnten, und die Armen, nach Kräften zu fordern, zumal in einer Sache, wo 8. . ö r le ʒahl der Fallissements belief sich bis zum 12ten der Muͤnz⸗Verhaäͤltnisse der Finanz⸗Minister, Herr von Wir richtungen der Versammlung bekannt machen. Die Geschafts führer. Paris nach Versailles fangen jetzt an, sich in ihren Coursen zu bei Seite geschoben, b: . Nachdem mehrere Mig mehr als 1206, und seitdem waren noch mehr erfolzt, auch schinger, die bestimmte Zusicherung gegeben, daß die in der nach, Graf Kafpar Sternberg. J. v. K rom bholzꝛ“ ;

. ; t di ; in⸗ das Wohl von Millionen , . . ? ; ; nähern, indem heute die Actien des rechten Ufers 645 Fr, und Frage in diesem Hause erledigt seyn wuͤrden; n , . rochen hatt'n, daß die Ministe e zum Theis sehr bedeutende in Boston. Der ausra: méZukunft bekannt werdenden Maßregeln das Publikum voll— 2 linken 600 Fr. notirt wurden. Die Spanische Rente sche daher zu wissen, was die Regierung in dieser Krisis zu ihre Freude daruͤber ausgesprochen hatten, daß e Her st H sten Zukunft hek— e 9g P c wetg—

z z ; uff zosten nicht zu verlassen gedachten, ging das Haus in den ren Joseph war schon öffentlich versteigert worden. Es kommen beruhigen wurden. Es soll bereits an die übrigen . . 2 6 . ,, 2 1 i, . 9 * . unt s wurden zwei Klauseln der enen ele , anshnlicher Vetrag Bank, Wechsel nach Luroba Sud, DeutschenEtagten' bie Einladung ergangen seyn, Kommis— BaselLandschaft, 6. Mai. Am 2ten d. sprach der Land⸗ a erücht, da genommen . J . ö. 4 werd : * schloß, , , n, 4 , . , m 9 ö , , . ,,,, Sitzung vom 9. Mai. Nach 6 Die Kaufleute in New-⸗Hork hatten den Staat um Aus- Muͤnzsorten zu vereinigen. Bei Gelegenheit sener 25 /, . die nr ggf, Rl die Zehnten⸗Bill und die Armen-Bill als Verhandlungen uͤber Eisenbahnen und die ,,, iich . . Longford machte Herr Wallace seine Motion wegen einen

he ' . 2 9 ö 8 69 9. . . 2 . der werden.! Bon Vaarsendungen war für jetzt nicht die sarien hierher zu schicken, um sich über die gun igung neuer rath, zum erstenmale in dem neuen Saale auf dem Regie— ; ö . nfrage rungs⸗Gebaͤude versammelt, nach mehrstuͤndiger Diskussion mit r nn nn. in 10 Jahren , ,. Obligationen regte der Deputirte Fürst Karl r n,, , i gro n, f die Begnadigung f , , Aufrůuͤhrer ö g . ed d e, ; amit dielenigen, die nach Europa zu remittiren Frage an: ob Maßregeln, wie die letztgetroffenen, da sie nicht zus. ieselben wurden noch denselben Abend nebst dem wegen . o ij 9 J ö. 3 7 58 at f * . 8 ö 6 9 2 . 8 .. * 83 f j k. ö. 9 Greßbritanten und IJrtand. drei gesonderte Maßregeln vorgelegt hatten, die freilich alle drei sorn der Mißbraͤuche im Postwesen, die er aber auf Voth h . gegen Unterpfand zu unterstuͤtzen Nach Briefen aus bloß fuͤr die Koͤniglichen Kassen, sondern auch fuͤr den Pri— gleichen Vergehens in Haft sitzenden W. Moser von Walden⸗

J 8 ( CO . ) 2. s Perte gegen ergang lungen, oöbsrhang. Gi. zur a,, n, ,. . e, . e, , . s Lor J. Ruffell wegen der weit vorgerückiie, C Orteans war daselbst eine furchtbare Feuersbrunst aus⸗ vat, Verkehr bindende Kraft hätten, folglich einen wesentli, burg in Freiheit gesetzt. ä n 6 , . n,, .. . Dare rn e. e ge fon *. , . zuruͤcknahm, 1, n zien die bis zum 7. April sörtwährte, Es sind lo? Hauser chen Einstüß auf das Privat, Eigenthum äußerten, nicht als 8 4 46 n Iottan, wegen einer Untersuchung der Statuten der Kollegien ren e t ; d hen wollen, deren eine sich nicht ohne verwärf dann mit 129 gegen S Stimmen die Mer ion gen zu Kerbzre n snen gufgeggagen, und 127 Familien haben ihr Cödach or das Forum der Kammern gehörig zu Betrachten seyen? J, en. uns mgiocestäten ron Orförz und Camgr„dge, abermals der, n , . e , 4 3 mnie en lasse. Der Minister Duncom be, daß es rah fen sey, den Pairs ihr Vorrech n G06 m 9 Mar Nach Berichten aus Vera⸗Cruz hatte Santana Er behielt sich vor, hieruͤber einen eigenen Antrag zu stellen. Rom, 29. April. Thorwaldsen hat, bewogen durch die re,. . 9 r nn, n, e , 6 y , , ,, bemer tte jedoch, daß zum ! Vollmacht zu votiren, abzunehmen, worauf man wieder Raärz den Eid auf die Constitution geleiset, worauf große Der Gegenstand wird daher während dieses Landtags noch um, anhaltend schlechte Witterung und durch die wenig einladenden zwei ve en, daß die Univer Ve hi e te

*