1837 / 136 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

2

fr an kfürt al M., 13. Mal.

Ooeteorr. 30 Met. 10318 G. A0 997 6 99*½ g. e , , e, , , n, , , . H.

rim. Sch. 613. 6AM.

G. Loose zu 500 EI. ian f, 2. Loose zu 1090 FI. 221. Br. Ereuss. Se te, 21. Mai. Im 0 bt

63.9. Jr Spahn. Aul. 20 6. zds, 2 G, Koll. Sz5s.,

79. 15. 30, Königstädtisches Theater. ; Nenp. n zpan. n 2. Passive S7. 36 Mittwoch, 17. Mai. Die Ballnacht. Große Oper in Nenp. fin cour. 99. 38. 8 c Sban. Rente 21. Pasnive 87s 6689 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe, von J. R. von Zu Lande; Roggen 1 Rthlr. . Sgr. 8 Pf., auch

Faris, 1I. Mai. ; deb Rente fin cour. 107. 858. 30,0 fin cour.

Fortug. 2921.

AGM Anl. 100 /. Er. Poln. . 6d */. Oper in 3

Va. he, mit Ballets.

Königliche Schauspiele.

Opern Theater zu Wien: den

Mittwoch, 17. Mai. Im Schauspielhause (als achte K. Oesterreichischer Hof⸗Saͤnger

Vorstellung der Dramen aus der Geschichte der i msanfeng⸗ rollen.) Koͤnig Enzio, historisches Trauerspiel in 5 Abth., von E.

Raupach.

Donnerstag, 18. Mai. Im Opernhause: Robert der Teu— fel, Oper in 5 Abth., mit Ballets. Musik von J. Meyerbeer.

(Dlle. Lowe: Isabelle, als viertes Debut.)

Dienstag bezeichnet, verkauft, und es wird ersucht, die bereits h om. . an g . Aiceste hl, mit Mittwoch bezeichneten sar, als Gastrolle. Derselbe wird hierin auf dem Holz⸗ und w .

Opernhaus⸗-Billets gegen Empfang des Betrages im Billet⸗Ver⸗ Stroh“Instrument spielen.)

kaufs⸗Buͤreau zuruͤckliefern zu lassen.

Sonnabend, 20. Mai. Fra Diavolo, oder: Das Wirths⸗

, , 3m Schauspielhause: 1) La reprise de: Un mariagè sus J haus zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten. Musit vn 2 h S6 n , . 2 . 5 Le sourd ou eurer, Auber. ( Dlle. 2 Zerlina; Herr Staudigl: Den Wirn pleine, pid ce comique en 1 acte. Matheo, als Gastrollen. Herr Staudigl wird zwei Arien vn

Qpernhause: Fernand Cortez, Auber einlegen; die erste zum Eintritt des ersten Akts, h Musik von Spontini. zweite im dritten Akt.)

Markt⸗Preise vom Getraide. n den 13. Mai 1837.

ie, Musit von Auber. (Dlle. Henkel, vom K. K. Hef s Pf: große Herftz . Sgr. 8 Pf; klemme Gerfa' j Fäihir , ] Cel. 6. Herr Staudigl* 8. i Lr! guch, 20. Str,; Erksen 1 Rthlt, . Sgr, 6 Pf.

: Graf Reuterholm, als Gast⸗ Zu Wasser: Weizen weißer) 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., n

. 2 Sgr. 8 Pf.“ auch 1 Rthir,. 1 Sgr. 3 Pff; große Ferste 2M Donnerstag, 18 Mai. Der Verschwender. Original⸗Zau⸗ 2 , ber⸗Nährchen 6 z Arten, von F. Raimnund. Musik vom Ka⸗ w k. * a. . i, ö en schlech Rr

pellmeister Konradin Kreutzer. (Herr Rott, vom Koͤnigl. Staͤd—⸗ tischen Theater zu Pesth: Valentin, als Gastrolle.) Freitag, 15. Mai. Die Moͤnche. Lustspiel in 3 Akten, der Centner Heu 1 Rthlr. 10 Sgr., auch 25 Sgr.

ies. s⸗Billets mit von M. Tenelli. Hierauf: Der falsche Gusikow. Gelegen— e , e , ,,, . heits Schwank in 1 Akt, von A. Cosmar. (Herr Rott: Taͤ—

Sonnabend, den 10. Mai 1837.

Redacteur Ed. Cotteæl!.

Gedruckt bei l. W. Hayn.

/

Snbhastrtations- Patent.

x ber-Landesgericht zu Marienwerder. 3 S883 ö. hiesigen , im Culmschen Kreise

nebst Pertinenzien, abgeschaͤtzt auf 18, 0680 Thlr. zu⸗

nebst Hypothekenschein und Bedingungen wobnhafte Liquidanten späͤtestens im Termine prozn— , 3 a Tare, soll ratores in loco. bei Vermeidung der Official Bei⸗ am 19. Augus 1837, Vormittags 10 uhr, ordnung, zu bestellen.

an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Zugleich wird der Besitzer dieses Guts, Amtmann Herzogl. Braunschw. Lüneb. Kreisgericht

Riesenbeck, da dessen Aufenthalt unbekannt ist, hier⸗ durch zur Wahrnehmung seiner Gerechtsame vorgeladen.

Edietal⸗Ladung.

dwig Conze, seit 1817 abwesend und an- Chröstian Heinrich Spülttel ist vor zu Fahren als Soi⸗ geen, ,,, 6 Palambang . . 6. r. h . , , ern, 6 3 litair geblieben, ser Zeit von seinem Leben un = 20. Juni 1830 als Hollaͤndischer Militair g uchi gegeben. ee e h , , 3 ,,

damals angeblich mit nach Rußland marschirt, trag seiner Geschwister und Geschwisterkinzer, n

e, n, a n. zuruͤckgelassenen unbekann⸗ seinen etwa zuruͤckgelassenen unbekannten Erben, hier⸗ ten Erben und Erbnehmer, werden auf Instanz ihrer durch vorgeladen, sich innerhalb neun Monaten, spa in hiesiger Gegend vorhandenen Verwandten hiermit testens aber in dem auf

und Joachim Georg Steinmeyer, seit 1812 abwesend

aufgefordert, sich vor oder spaͤtestens in dem Termine

den September 1837, Morgens 11 Uhr angesetzten Termine, in dem Lokale des unterzeichne⸗ ⸗Direktor Arndt ten Gerichts persoͤnlich oder schriftlich zu melden, k unter der Verwarnung, daß er, Christian Friedrich Spittel, , . 66 5 , . 6 : ten gemaͤ ur todt erklart und ihr seinen Geschwistern un eschwisterkindern, als allei⸗ . . naͤchsten Verwandten nigen gesetzlichen Erben, uͤberwiesen werden soll.

riftlich oder persoͤnlich zu melden und weitere An⸗ e,, gewaͤrtigen, widrigenfalls sie, den gesetz⸗

ausgeantwortet werden soll. Emmerich, den 7. November 18365. Koͤnigl Preuß. Land⸗ und Stadtg ericht

e o e nn, g mn⸗ Der hiesige Burger, Handschuhmacher und Haus— besitzer Christian Gottlieb Berger, ein Sohn des zu Dresden verstorbenen Pfeiffers Fohann Christian Ber⸗

Testaments und ohne bekannte gesetzliche Erben ver⸗

ren Erbnehmer oder Cessionarien hierdurch aufgefor⸗ dert, . schriftlich oder persoͤnlich bei unterzeich⸗ netem Gericht zu melden, spaͤtestens aber vor dem Herrn Land- und Stadtgerichts⸗Rath Hoffmann den 31. Oktober 1837, Nachmittags s uhr, in unserm Gerichtshause einzufinden und ihre Erb⸗ Anspruͤche und resp. ihre Verwandtschafts⸗Verhaͤlt⸗ nisse nachzuweisen, widrigenfalls sie damit yraͤeludirt werden und der Nachlaß als herrenloses Gut der hie⸗ sigen Stadt⸗Kommune zugesprochen und zur freien Diesposition verabfolgt werden wird. Goldberg, den 22. November 1836. Königl. Preuß. Land- und Stabtgericht

a vert fen eh Dem Malergesellen Wag nitz, welcher vor Jah⸗ resfrist in Stettin sich aufgehalten hat und dessen jetzlger Liufenthalt unbekannt is, wird hierdurch be⸗ kannt gemacht, daß seine Mutter in der Nacht vom 2. zum 3. Maͤrz 2. c. hierselbst gestorben ist, und er wird daher aufgefordert, sich zu melden und seine

Gerechtsame als Erbe wahrzunehmen.

Koͤnigsberg, den 28. April 1837.

Königl. Preuß. Stadtgericht.

Bekanntmachung. .

Der erste hiesige Wollmarkt wird vom 7. bis 9. Juni e. abgehalten werden, der Herbstmarkt vom 6. Dis 8. Oktober c. Es ist darauf zu rechnen, daß

eine ansehnliche Quantitaͤt Wolle zu Markte gebracht

werden wird, da sich eine bedeutende Anzahl Woll⸗ Producenten anbeischig gemacht hat, die Wolle auf unsern Markt zu bringen. Die Königliche Haupt⸗ Bank in Berlin hat Maßregeln genommen, um dem Geldyerkehr auf den hiesigen Wollmaͤrkten zu Hülfe zu kommen. Sie wird sich der Dazwischen⸗ kunft eines Bankierhauses bedienen und zwar vor— zugsweise des Königlichen Kommissions⸗Raths Herrn Moritz Robert, General-A Agenten der Posenschen Landschaft, welcher mit den örtlichen Verhaͤltnissen durch langiährige Geschäfts Verbindung vertraut ist und welcher , ,, übernommen hat, die lesigen Wollmaͤrkte zu besuchen. big bemerken wir, daß das Publikum hier alle diejenigen Bequemlichkeiten finden soll, welche es bei dem Wollmarkt⸗Verkehr an andern Orten an⸗ zutreffen gewohnt ist. Posen, den 10. April 1837. Der Magistrat.

Cdiectal⸗ Citation.

vor hiesigem Herjogl. Kreisgerichte angesetzten Ter⸗ belegene Rittergut Bartoszewice Nr. 8. (früher Rr. 6) mine, bei Strafe des 2lusschlusses, vorgeladen.

Herzoglich Sachsen⸗Coburg⸗Gothaisches

Amtsdorfe Natho, ist im Fahre 1800 als Fuͤsilier mit dem Herzogl. J ,

i lassung eines nach Spanien marschirt und dort nach der Affaire bei ger, ist hier am 29. Mai c. ohne Hinterlassung ö rer. . , e. . . storben. S chlaß besteht ohngefaͤhr in 8Sg0 Thlr. keine weitere Nachricht uͤber den selben zu erlangen ge⸗ . 2. 2 . Justiz⸗Kommis⸗swesen. Auf Antrag der zur Su ccession berufenen hie⸗ sar Neumann, werden daher saͤmmtliche unbekannte sigen Verwandten wird daher der Johann Christian

mb achers Berger, de⸗ Bergholz oder seine etwaigen, dem Justiz⸗Amte un—⸗ i ,, n ir Leibes⸗-Erben, so wie alle, welche an dessen

Nachlaß aus irgend einem Rechtsgrunde Anspruͤche zu haben vermeinen, hierdurch geladen, sich binnen hier und sechs Monaten und laͤngstens ö. dem auf

augesetzten Termine, Vormittags 19 Uhr, vor Her— zoglichem Justiz⸗Amte zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls der Johann Christian Bergholz fuͤr todt und sein Nachlaß an die sich anmeldenden und legitimirenden Erben fur vererbt, jeder sonstige An— spruch an den Nachlaß aber für erloschen erkannt werden soll.

erzogl Anhaltisches Justiz-Amt daselbst ö es 833 E.

versammelt sich Freitag den 19. Mal d. J., Vor⸗ 2 10 Uhr, im Koͤnigl Gewerbehause Kloster= straße Nr. 36, Behufs der Abstattung des Jahres Berichts, so wie zur Rechnungslegung und Verloo— sung der erworbenen Kunstgegenstände.

Direktorium des Vereins der Kunstfreunde

der Königl. Saͤchs Akademie der bildenden Kuͤnste zu Dresden wird fuͤr das Jahr 1837

erbffnet werden, und es ist als letzter Termin zur Einlieferung der in , Gegenstaͤnde der

28. Ju festgesetzt worden. Bei Nicht- Innehaltung dieses ür Termins haben die Einsender, wo nicht die Verweigerung der Aufnahme selbst, doch eine minder guͤnstige Aufstellung der verspaͤteten Arbeiten zu erwarten.

Der Rath der Königlich Saͤchsischen A ka⸗

In Sachen, den ruhenden Nachlaß des hierselbst vc eren n Sergeanten Christoph Wuͤstenberg be—=

—— —— -

Allgemeiner Anzeiger fuͤr

treffend, werden, auf des Curatoris Antrag, alle die⸗ B ekanntm ach ung en. an, welchen ii r n Nachlasse Erb Ansprůͤch: oder sonstige Forderungen zustehen sollten, wegen deren Nothwendiger er kauf. Anmeldung und Nachweisung zu dem dieserhalb auf

die Preußischen Staaten

durch polilische Umstände gezwungen, das sffent- genden Segelschiffs, welches die dort wöchentlich ö r , m , n m ver lzazen hat; be- dem Dampfschige von Hamburg eintreffenden Ba ehrt sich hierdureh ganz ergéebenst anzuzeigen; dals Gaͤste nach Wangerooge uͤberfahrt. Vom letzt sie am heutigen Tage eine Erziehungs- Anstalt fär Srte fährt taglich ein Dampfschiff nach dem

den 19. Funi d. J., Morgens 10 uhr, Töchter aus den höheren Ständen init Genehmi-, Ausflusse der Wefer belegenen Bremer-⸗Hafen,

der Königl. Hochlöblichen Regierung hierselbsi selbst die Bade⸗Gaͤste eine noch naͤher an zuzeigi 3 er, en, . . Sorg sastige kKrcichunz, so regelmaͤßige Schiffs⸗ Gelegenheit zu ihrem W

Auch haben außerhalb des hiesigen Gerichtskreises wie ihre früheren Verhiltnisse, setzen sie in den kommen inden werden.

Wolfenbuͤttel, den 2. Maͤrz 1837. das el b st.

E diet a1 C 6t at i on. Der aus Muͤhlberg im Thuͤringschen gebuͤrtige

den 15. September 1837 Vorm. 10 Uhr

Wandersleben, den 6. November 1836. Patri monialgericht.

E diet al- Ladung. Der Johann Christian Bergholz, aus dem hiesigen

den 18. Juli li1sz

Coswig, den 19. Janunr 1837. Bard ua.

Der Verein der Kunstfreunde im Preußischen Staate

Berlin, den 13. Mat 1837. im Preußischen Staate.

68 hnntm ch en g. unst⸗Ausstellung bei der König lich sischen Akademie der bildenden Künste zu Dresden betreffend.

Die oͤffentliche Ausstellung von Kunstwerken bei

Sonntags den 30. Juli

Dresden, am 4. Maͤrz 1837. demie der bildenden Kuͤnste.

Erziehungs-Anstalt für Töchter aus

den höheren Ständen.

Die Unterzeichnete, deren Gemahl lröher Ge- sandter des Königs Ferdinand VII. von Spanien am

als sie das Lehrsach mehr aus Neigung als aus an-

sene körperliche Ausbildung der ELöglinge dureh Tanz, Déclamation u. s. VS.; gesehen, und es darl

hl nicht t versichert werden, dals ein mütter- ; . 9 = . . ,. i kÿrpersic he und geistige Ge- L 1 t trar̃ sch l A nz kl 9 en.

sundheit 6. wachen wird.

Stand, für die gründliche Ausbildung der ihr an- Die In spection des Seebades zu Wangerooge, vertrauten Zöglinge, sowohl in wissensehaftlicher 23. April 1837.

als in moralischer Hinsicht, bürgen zu können, und sie sehmeichelt sich, selbst den strengsten Ansfor— derungen der Aeltern und Angehörigen in dieser

Auctions Anzeige Hinsicht vollkommen zu entsprechen, um so mehr, der Mikan chen Biblio th et.

; In Prag, Ende September d. J. deren Beregtsründen ergrissen ha. Diese an lostbaren (besonders botanischen) Kurft Die Gegenstände des Unterrichts in dieser An— werken reiche Bibliothek enthält auch aus ben

stalt umfassen:; Die christlich katholische Religion, gen Literatur- Faͤchern, namentlich aus der M, Lesen, Scõtreiben, Rechnen, Geographie, Geschichte, und Länderkunde, Medizin, Chemie, Land- und Dalurgeschichte, Mythologie, die Deutsche, Franzö— wirthschaft, Philologie, Theologie und Bbhmss sis che? Spanische, Italiänische, Englische und Düä— Geschichte, vieles Interessan te und Seltene, wotunn nische Sprache und deren Literatur, in, so weit si- einige wertbvole Incunabeln und Man user pt zur Ausbilqung junger Mädehen erferdersiech ist; land- Der zugieich die Jiuctions Bedingungen entha n arheiten, Zeichnen, Gesang und Pienoforle-sSpiel. Katalog ist bereits versendet und sn jeher Buchhn

Auserdem soll auch vorzugsweise auf angemes- lung für 2 sgr. zu haben.

ö Bel A. W. Hayn in Berlin, Zimmerstraße Nr Aachen, den 2. Mai ö 8 . ist erschienen und in allen Buchhandlungen Zu habe ö . Allgemeiner Briefsteller zur Bildung des besseren Geschmacks im gewth lichen und , nern , w n, ü sseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn. Schriftstellern, riftstellerinnen un eschts⸗ ö , auf . §. 30. ö. in der Ge⸗maͤnnern. Herausgegeben von J. D. F. Rum) neral⸗Versammlung vom 20. und 30. Oktober 1838 Koͤnigl. Preuß Hofrath. Ate , . ye angenommenen Entwurfs des Statuts der Duͤssel= mehrte Ausgabe. gr. So. Preis 14 Thlr. dorf⸗Elberfelder Eisenbahn⸗Gesellschaft, werden die verehrlichen Actionaire hierdurch zur

Zweiten General-Versammlung Zur Nachricht!

auf Montag den 12. Juni d J, Vormittags ih Uhr, Am 29. Mai werden von uns hier die ersten Baͤnde

im Saale des hiesigen Gasthofs zu den drei Reichs⸗ kronen, eingeladen.

Memoirs du géneral Lafayette ausgegeben, an dem selben Tage, an welchem Die Zettel zur Ausweise der Stimmberechtigung in Paris, London und New-⸗Hork erscheinen.

koͤnnen (von Bevollmaͤchtigten unter Vorlage der! Bestellungen erbitten wir uns daldigst.

ĩ i . ĩ den 12. Mai 1837. Vollmacht) Tages vorher bei dem Mitgliede des Ver- Leipzig, ; waltungs⸗Raths, Herrn J. F. Wilhelmi, Berger— l Bio ckhaus & A ven gti straße Nr. 1177, in Empfang genommen werden. E. S. Mittler in Berlin, Posen und Bromgn Eine Denkschrift, welche dis zur Berathung und nimmt gleichfalls Bestellungen hierauf an. Entscheidung . ,,, , . er, ist unter der Presse und wild vier Wochen vor de ; . . = Interessenten mitgetheilt Die wohlfeilste Ausgabe von,. 5 k ö . ; Gluck's grosser Oper Armide werden können 8 P Duͤsseldorf, den 27. April 1837. iC, imm vollstünd. Klavier- Auszug m. deutsch. us. franz. l Der Praͤsident des Verwaltungs⸗Raths der Duͤs⸗ c Y. J. P. Seh mit, erscheint complet in 31 seldorf⸗ 4 . Eisenbahn⸗Gesellschaft, innen Wochen. Dec durch , e, 34 Graf von Spee. gene höchst geringe Subseriptions-Preis ist 21 e e dss ren, n, . 30 5. h ö 3 e ,, , . gratis. urch Korrektheit, Schönheit des Stig tettiner Qam pf schifffahrt, g änd ireirsicihes Arrangement zeichne sich diese! wabeedẽ? des Monats Mai wird das Dampfschiff i, . 6 i, , , . von 3 Ihle, Dronning Marig, Capt-Kizutenant Sous, an jedem G suchk' Iphigenie und Orpheus in den; Donnerstag, Mittags 12 Uhr, von hier nach Kopen⸗ kannt guten Arrangements von Klage und le bagen Koögeben und gleich dem Dampfschiffe Kron lcihm dis Eads 4. J. Alle solide Buch. u. prin zessin auch Passagiere und Waaren nach Swine— handlungen nehmen hestellung an. münde mitnehmen. No. 3A unter den Linden. Das Dampfschiff. ,, . 6 Schlesingersche Buch- und Musikhan ntag un onnersta orgens ien en , ,, n, kehrt nach n , . Maagate der vorfallenden Bugsicungen am Dienstag Der neueste, so eben in London erschienenvsen oder, Mittwoch, Freitag oder, Sonnabend zurück. der Graͤstn von Blessington: Wegen der , ö n, n,. wird The victims of Society, nachrichtigung noch e 26 6. ,, 5. 28. . 6 A. Lemon ius. m , , , a e, soliden Buchhandlung gemacht werden 3 Nord⸗Seebad Wangerooge. Alexander Duncer, Franzoͤs. Straße Nr. Das Nord⸗-⸗Seebad auf der Insel Wangerooge an Leipzig, den J. . 1837. ,, der Oldenburgischen Kuͤste, so wie die, nach wie vor, Kirchner u daselbst auf herrschaftliche Kosten zu fuͤhrende Bade⸗ e m, . Wirtbschaft wird auch in diesem Sommer mit dem. Pęj uns ist erschienen und bei C. F. Ame 1. Juli erbffnet und mit dem 31. August geschlossen in Berlin, n,, No. ö . wie dure! . ge hhand gen zu erhalten: weren Logis-Bestellungen in den beiden geraͤumi⸗ . . 261 r ,,, gen und anslaͤndig . chteten ,, e ö. diesem Zweck bequem aptirten ü . , , en . 3 noch . letzten Jahre durch ver⸗ ; K 64 6e nn mn F. Jan schiedene Neubauten vermehrt sind, . ö. i Vaturgeschiehte ö. der an den Geheimen Hofrat e sting in ö . ; ̃ Ill erg oder an den . Arzt Dr. Chemnitz;. . . 9 1 . 28 6 ,. . . ö. we . n , Ehn Sach 2oοogischen 9. Die Ueberfahrt nach der Insel waͤhre er Bade ö nan geen ische in Dresden, mehrerer Akademieen 6 , ,, mn , ,,, Gesellschaften Mitgliede und Ehren- Mittzli Wochenblatt und durch gedruckte Anschlaͤge in den 96 ; a e n r, ,n, 7 6 i nn e , . , n. mit i n, Abbildungen ier, neben der goldenen Linie belegenen Hafen des Han⸗ t hiere, n, , ,, . agi naverschen Fleckens Carolinen-Siel; wöchentlich von Platte mit den, FEB n,, n. Hamburg und Bremen aus. Vom ersteren Orte Subser. Preis à Lief. schwarz 10 sgr..

theils direkt mittelst eines bequem eingerichteten Pa⸗ Leipzig, Monat * h Buckhandiun

Königl. Dänischen Hofe war, und welcher jetzt,

ketboots, theils mittelst eines zu Helgoland bereit lie⸗

Allgemeine

Ber win, D

1 Rihlr. 28 Sgr. und 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf.; Roggen Ait

Prenßische Staats-Zeitumg.

2

onnerstag den 15ten Mai

n r, / , 3

——

Amtliche Nachrichten. Kronik des Tages.

Se. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Haupt⸗Steuer⸗Amts⸗ ontrolleur Lehmann zu TLuͤbben den Rothen Adler,Srden sierter Klasse,; auch dem Regierungs- Haupt⸗Kassendi hardt zu Posen das Allgemeine Ehrenzeie

Das Schock Stroh 7 Rthlr. 10 Sgr., auch 6 Rthlr. 3 6, .

ener Lehn— hen zu verleihen

, Se. Majestàaͤt der Koͤnig haben dem Ober⸗Landesgerichts⸗

1837.

——— —D—

2

tragen, seinen jugendlichen Verstand in die wahre Eigenthümlichkeit und den Geist Unserer Gesetzgebung eindringen, die Bestimmungen derselben mit den Bedürfuiffen des Landes vergleichen, und ihre Wir⸗ kung auf den Wohistand der Sittlichkeit des Vorkes beobachten zu lehren. Sie haben UÜnsere Wahl vollkommen gerechtfertigt, und Wir bemerken mit Erkenntlichkeit für Ihrt Bemühungen die bereits von Ihm auf diesem wichtigen Gebiete gemachten Forischtitte. Zum Be— weise dieses Gefühls und Unseres unwandelbaren Wohlwollens gegen Sie, verleihen Wir Ihnen die brillautenen Insignien des St. Än— dreas-Ordens und verbleiben Ihnen auf immer wohlgewogen. St. Petersburg, 17. (29) April 1857. (gez. Nikolaus.“

Uuskultator Oskar von Sande

Koͤnigsberg und dem Dörtepee⸗Faͤhnrich Ro

bert von Sanden vom 3zten

Regiment die Rettungs-Medaille init dem Ban

t. gi , Koͤnigs Majestaͤt habe srten und Landes-⸗Aeltesten, ahr auf Tuͤrpitz zum Landr segierungs⸗Bezirk Breslau,

Kuͤrassier⸗ de zu verleihen

n den bisherigen Kreis-Depu— Rittergutsbesitzer von Ko sch e m⸗ ah des Strehlener Kreises, im Allergnädigst zu ernennen geruht. Bei der am 13ten und 16 ster Königl. Klassen-Lotterie o000 Rthir. auf Nr. J3. 337. 76, i Mestag und bei Securius und lh; 7 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. dlo88. 70,721. g, S2a3 und 106,382 Gigau bei Bamberger, uU bei Kieselbach, ei Kaufmann? 38 Gewinne 370. 3593. 15,939. 16,267. 16, S02. 16,918. 050. 30,237. 33,420. 33, siiöz. S7, 723. 38, 595. G63, 68. Gz S i8. 36, i561. 73 Wönid. So, 321. 92,786. ä, hz. g3, igt. ö, i 26. 102, 187. 109,215. 111,603 urd II mal hei Alevin, 2mal bei Grack und Breslau bei Gerstenberg, bei H. ei Leubuscher und bei Schreiber, mal bei Rotzoll, Duͤsseldorf bei Wolf, eger, Elbing bei Silber, Frankfurt b el Pieper, Halle bei Lehmann, igsberg in Pr. 2mal bei Burchard und drakau bei Rehefeld, Liegnitz bei Leitgebel, Pünster bei Windmuͤller, Stettin bei Rolin, saufmann und nach Trier bei Gall; 53 Gewi u Nr. 1805. 4666. 4968. 5237. 6504. 9983 lIg9, 35. 5,565) 35, 266. 36, 06. 58, 687. 6,763 78S, 155. S9, Si2

en d. M. fortgesetzten Ziehung er 5ten Klasse 75 639 und 84,959 in Berlin Hirschberg bei 13,791. 16,383. 21, 986. in Berlin bei Moser, Halberstadt bei Sußmann, Quedlinburg bei Dammann und zu 10090 Rthlr.

Mer seburg nach Thorn auf Nr. 1325. 18,016. 22 JD4. 39, 673. 40, 979. H, 032. 51,511. 9h, 643. 150, 036'

ind 5mal bei Seeger, nach Holschau, bei J. Hoischau, ln bei Reimbold, Danzig Eilenburg bei Schwerdt— ei Kleinberg, Halberstadt rtens, Koͤ⸗ 2mal bei Samter, gdeburg bei Roch, Thorn 3mal bei nne zu 5090 Rthlr. 105754. 21,213. 25 017. 27 3. 41,527. M2, 983. 63, 58. 64, 527. Sl. 3. S6, 513. 93, 556. 95, 232. 95, a7. 97, 60. g9, 49. ä, 82. lozs351. 105,802. 16065, Sz und. io, iz in levin, bei Borchardt, 5mal bei Burg, 3mal bei Ma 2mal bei Securius und bei Seeger, evy und bei Kirst, Bonn bei Gerstenberg, zmal bei J. ich, bei Prinz und 2mal bei Schre säambold, Crefeld bei Meyer, D ä Rotzoll, Duͤsseldorf 3ma ztinberg bei Hellwig,

Hirschberg be

5,558. 16, 404 8,66. 32,518. „707. 58, 6903. 0,287. J3, 090. Il, 17ä. 93, 048. Berlin bei

Rendheim, bei Moser, ich Aachen 2mal bei L . bteslau 2mal bei Holschau, hei iber, Coͤln 2mal bei anzig 2mal bei Reinhardt und l bei Spatz, Elberfeld bei Magdeburg 3mal bei Brauns loch, Posen 2mal bei Bielefeld, Sagan 2m Ebchweidnitz bei Kuhnt und bei Scholz, Stettin p,Alt-Strehlitz bei Lowenberg und nach zu 200 Rthlr. auf Nr. Bs. 12,292. 17.132. 26,62]. 21,550.

ziesenthal, 2mal bei Ro⸗ Thorn bei Kaufmann;

ö Gewinne isl. 3385. 7699. S772

iz. a4, 197. 6. Sig. Söbt. zo, 836. al. G52. 71. „8359. . 63, 6zz.

5679. 163,832. zzg.

Sd yʒi. gl 267

93, 376. 91, 873. 95,305. 107,194 und

Die Ziehung wird fortgesetzt. rlin, den 17. Mai 1837. Königl. Preuß ifche Gen eral⸗Lotterie⸗ Direction.

Angekommen: dte und bevollmaͤchti fe, Graf von Mal

Der Kammerherr, außerordentl gte Minister am Kaiserl. tza n, von Wien.

Oesterreichischen

Zeitungs-Rachrichten. Au s and.

Rußland.

St. Peters bu rg, 10. Mai. den nachstehende Allerhoͤchste Reskripte e chen Geheimen Rath Ihnen ist h nützlichen Lei samkeit und 3

Masjestaͤt der Kaiser

An den Wirkli ichgil Michajlo Ihren fortwährenden, des mit besonderer Auf Sie das große Werk derte in allen Zweigen etz⸗Bestimmun ben und sich je

Speranskij.

nt, daß Wir nicht gen im Dienste des ufriedenheit zu fol⸗ die zahlreschen, im Laufe fast n der Staats-Verw gen des Reichs system tzt unermüdlich mit der ammlung und mit den not igen, erfüllen Sie zugleich durch Unser Vertraue ist es, als Herrscher und n, mit welchem feurigen Ei e Unseres vielgelfeßten Soh

altung erlaf⸗ Atisch zu ordnen, voll Fortsetzung dieser um—⸗ hwendigen Ergänzungen dersel⸗ mit nicht geringerer Gen n Ihnen auferlegte V Vater, ganz befonders ang e⸗ inen Theil Ihrer Zeit nes, des Erben Un

II. An den Wirklichen Staatsrath, stellvertretenden Jãaͤger⸗ meister des Kaiserlichen Hofes, von Demidoff.

„Das Sibirische Comits hat seinen Bericht, in Bezug auf Ihren Vorschlag zur Gründung eines Kapitals zur Verbesserung des Looses der nach Sibirien Verbannten, zu Unserer Kenntniß gebracht. In— dem Wir daraus ersehen haben, daß das bedeutende von Ihnen dar⸗ gebrachte Opfer nicht allein das Wohl jenes Landes fördern, sondern auch zu der moralischen Besserung der BVerwiesenen wesentlich beitra— gen wird, finden Wir in diesem Besireben einen neuen Beweis Ihres Eifers für den Rutzen des Reiches Und verleihen Ihnen zum Zei⸗ chen Unseres besonderen Wohlwollens Unsern St. Wladimir-Orden 2ter Klasse, dessen Insignien Wir Ihnen hierbei übersenden. Wir ver— bleiben Ihnen wohlgewogen. St. Petersburg, den 17. (29.) April 1837. (gez.) Nikolaus.“

Nachstehendes ist das kürzlich erwahnte Allerhoͤchste Hand— schreiben an den Wirklichen Staatsrath und Post, Direktor von St. Petersburg, Prjanischnikoff:

Ihr ausgezecichnei eifriger und nützlicher Dienst, der von der erfolgreichen Erfüllung vieler Aufträge, insbesondere bei der neuen Einrichtung des Postwesens, begleitet war, so wie die unermüdliche Thätigkeit und die steten Bemühungen, wodurch Sie sich in Ihrem gegenwärtigen Amte, nach dem Zeugnisse des Ober-Dirigtrenden des Post⸗-Departements, auszeichnen, haben Ihnen Unser Kaiserliche z Wohlwollen zugewendet. Zum Zeichen desfelben ernennen Wir Sie Allergnädigst zum Ritter Unseres St. Stanislaus-Srdens I ster Klasse, und befehlen Ihnen, die beifolgenden Insignien deffelben nach den Statuten zu tragen. Wir verbserben Ihnen mit Unserer Kaiser— lichen Gnade wohlgewogen. St. Petersourg, den 18. April 1827.

(gez. Nikolaus.“

Mit einem Senate⸗-Ukas vom 31 März (12. April) d. J. werden folgende Allerhoͤchst bestätigte Regeln fuͤr die Durchlas⸗ sung von Waaren und Sachen aus den Desterreichischen Staa— ten, die auf den Donau⸗Dampfboͤten eingefuͤhrt werden, zur all⸗ gemeinen Kenntniß gebracht:

„Hinsichtlich der aus Desterreich eingeführten Waaren und Sachen, die der Ansteckung ausgesetzt und im 8. 225 des Quarantaine⸗Regle⸗ ments ausführlich aufgezählt sind, hat man zuerst nachzusehen, wie dieselben verpackt und ringewickelt nd, und was sie für einen Ueber⸗ zug haben. Diejenigen derselben, welche in doppelten, festen und ver⸗ harzten Kisten, oder in Ballen, die mit Wachs tuch überzo— gen sind, eingebracht werden, branchen nicht in der AQuarau— taine die vollständige, Aeinigung und den vollen Termin aus⸗ zuhalten, sondern können, gemäß dem §. 248 des Qnaran— taine⸗Reglements, nach gehöriger Durchräucherung der limschläge und Ueherzüge, unter folgenden Bedingungen aus der Quarantaine ent— lassen werden: a) Soll streng nachgesehen werden, ob an den Um— schlägen nicht solche Beschädigungen vorhanden sind, wodurch die Sa— chen mit der Luft in Berührung kommen Fönnten. b) Die Ballen und Kisten, welche aus Wien versandt werden, müssen mit dem Sie—⸗ gel der Russischen Botschaft verschen seyn. I) Diejenigen Ballen und Kisten, welche aus anderen Oesterreichischen Provinjen abgefertigt wer— den, müssen mit dem Siegel unsers in Orsowa angestellten Konfuls versehen seyn. Es versteht sich von selbst, daß dieser Konful nur dann Zeugnisse ausstellt, und sein Siegel nur auf solche Kisten und Ballen drückt, die namentlich aus Desterreichischen Provinzen kommen und in Bezug auf die Communication mst dem rechten Ufer der Donau zwi— schen Belgrad und Orsowa und überhaupt in Duarantaine⸗-Beziehun⸗ gen keinem Zweifel unterliegen. d Wer solche Waaren einbringt, ist verpflichtet, aufzuweisen: 1) Ein Zeugniß von der Russischen Bot— schaft über die Waaren, die aus Wien, oder von dem Konsul aus Orsowa über Waaren, die aus anderen längs der Donau gelegenen Oesterreichischen Orten abgefertigt worden, uüd 2) in einem besonde⸗ reu Coupert oder Kästchen Abdrücke von Siegeln, welche sich auf den Waaren befinden. Wenn die Ueberzüge der angeführten Waa— ren, zerrissen, die Kasten zerschlagen oder auf andere Weise be— schädigt und wenn die so eben beschrichenen Siegel nicht vorhanden sind, wenn ferner kein Zeugniß der Russischen Botschaft oder des Konsuls vorgezeigt werden kann, oder wenn die Siegel mit den vorhandenen Abdriicken nicht Üübereinstimmen, so wer⸗ den solche Sachen oder Waaren, je nach ihrer Eigenschaft, der voll— ständigen Reinigung nach den Regeln des Quarantaine⸗Reglements, unterworfen. I Einer gleichen Räucherung sind auch solche Sachen und Waaren unterworfen, die nicht in doppelten Ballen und Kisten verpackt sind, und die den Passagieren und der Mannschaft gehörigen Sachen. Was die mit den Donan-Daupfböten kommenden Passa⸗ giere und Manuschaften anbetrifft, so haben dieselben dre gewöhnliche QDuarantaine-Jeit nach den allgemeinen Regeln des Qlarantaine—⸗ Reglements zu überstehen.“

Frankreich.

Paris, 11. Mai. Der Koͤnig arbeitete gestern mit den Ministern des Innern und der Justiz und begab sich darauf mit der Königin nach Fontainebleau, von wo Ihre Majestaͤten erst morgen zuruͤckkehren werden. :

Mit dem Herzog von Broglie wird auch der Graf von Perthuis, einer der Ordonnanz -»Offiziere des Königs, der Prin— zessin Helene von Mecklenburg-Schwerin bis Fulda entgegen,

ehen.

ö Der Praͤfekt des Departements der Vienne, Herr Alexis von Jussieu, ist zum Direktor der Polizei, und Herr Macarel zum Direktor der Kommunal⸗Angelegenheiten bei dem Ministe— rium des Innern ernannt worden.

Herr Passy, Praͤfekt des Eure⸗Departements, hat nun de— finitiv seine Entlassung eingereicht, weil er sich nicht fuͤr die Wiedererwaͤhlung des Herrn Salvandy verwenden will. Durch eine Koͤnigl, Verordnung im heutigen Blatte des „Moniteur“ wird Herr Begsé zum Praͤfekten jenes Departements ernannt.

Der Messager behauptet, das Rundschreiben des Herrn Barthe (s. das gestrige Blatt der Staats⸗Zeitung) habe einen sehr unangenehmen Eindruck in der Kammer hervorgebracht, da

ussischen Rechte widmen. Wir haben es Ihnen 1

man nicht geglaubt habe, daß die Bestimmungen wegen der po⸗

lizeilichen Aufsicht und in Betreff der Kontumazirten so strenge aufrecht erhalten werden wuͤrden.

Die Tochter des Lord Lyndhurst ist vor einigen Tagen, erst

vierzehn Jahre alt, an der galoppirenden Schwindsucht hier⸗ selbst mit Tode abgegangen.

Die Nachrichten aus Algier lauten nicht sehr befriedigend.

Es scheint, daß Abdel-Kader durch ein listiges Manoͤder dem General Bugeaud in dem Augenblick entgangen ist, wo dieser ihm hart auf den Fersen zu seyn glaubte. Der Emir soll plötz⸗ lich fast dicht vor den Thoren von Algier erschienen seyn. Man sieht den naͤchsten Nachrichten mit einiger Spannung entgegen.

Am 15ten d, wird hier ein neues Journal unter dein Ti—

tel: „le Nouvelliste“ erscheinen. Herr Veo Pillet, vormaliger Redacteur des „Journal de Paris“, tritt an die Spitze dieses neuen Blattes, welches als das Organ des Herrn Thiers he— zeichnet wird.

Man spricht davon, daß noch im Laufe dieses Jahres

Deutsche Opern Vorstellungen in Paris gegeben werden wuͤrden.

Die Regierung hat ge stern die nach stehenden beiden telegraphi⸗ en Depeschen erhalten: „Perpignan, 7. Mai. Am z30sten hat

sich Tarragona den Beschlüssen der Empoͤrer in Reus angeschlossen. Die Provinz Tarragona hat sich fuͤr unabhängig von Catalo⸗ nien erklaͤrt und verweigert dem General-Eapitain den Gehor⸗ sam. Am 2. Mai langte ein Kommissarius von Reus in Bar (elona an, wo eine anarchische Bewegung nahe bevorsteht. Am Ysten v. M. war das Hauptquartier der Armee des Centrums in Andilla. 27 Offiziere sind nach der Citadelle von Valencia abgeführt worden. Die Karlisten sind in diesem Königreiche noch immer zahlreich.“ „Perpig nan, 8. Mai. Am 4ten bemaͤchtigten sich die Anarchisten in Barcelona des Justizpalastes und des Stadthauses. Drei Kolonnen der Truppen der Köni⸗ gin griffen sie mit schwerem Geschüͤtz an; das Feuer dauerte die ganze Nacht vom Aten zum Ften. uͤm 6 Uhr Morgens kapitu⸗ lirten die Empörer, und man erlaubte ihnen, den Platz zu ver— lassen. Die Ruhe war am ö5ten wiederhergestellt.“

Heute ist folgende telegraphische Depesche aus Perpig⸗

nan vom gten d. M. Abends hier eingegangen: „Am Aten sind Detaschements der Englischen Marine in Barcelona ans Land gesetzt worden und haben einige die Rembla bestreichende Ka— nonen bedient. Am 6ten betrachtete man neue Unruhen als nahe bevorstehend, da die Ungestraftheit der Anarchisten noth⸗ wendig dazu aufmuntern mußte. In Figueras war man am dten in Besorgniß.“

Das Journal des Debats enthält über den gegenwär—

tigen Stand der Dinge in Spanien nach folgenden Arnkel: „Es bereitet sich in diesem Augenblicke eine große offensive Operation gegen die Armee des Don Carlos vor. Der Zweck derselben ist auch diesesmal, dem Feinde die kleinen Staͤdte auf der Straße von Baponne nach Vittorta zu nehmen, und ihn zu gleicher Zeit von der Franzoͤsischen Graͤnze abzuschneiden. Fast alle Truppen des Generals Espartero sind zur See von Bilbao nach San Sebastian geschafft worden, um sich mit den Truppen des Ge— neral Evans zu vereinigen, dessen Corps dadurch uͤber 25,000 Mann stark geworden ist. Der General Seoane ist von Ma—⸗ drid abgesandt worden, um jede Streitigkeit zwischen Espartero und Evans zu verhindern, und sie sind überein gekommen, daß, im Fall einer zwischen ihnen eintretenden Meinungs- Ver⸗ schiedenheit, die Ansicht des Generals Seoane den Aus⸗ schlag geben solle. Irribarren, ein unternehmender und thä— tiger General, wird mit einem Theile der Armee von Navarra gegen Elisondo und das Bastan⸗ Thal operiren. Ein anderer Theil dieser Armee bleibt in Süden der Provinz, um sich jeder Karlistischen Expedition zu widersetzen, die den Versuch machen sollte, zwischen Logroñ o und Calahorra uͤber den Ebro zu gehen. Vittoria ist durch hinreichende Streitkraͤfte be⸗ setzt, um die Karlisten auf den Linien von Guebara und Ar la⸗ ban im Schach zu halten, und um vorzudringen, falls die Ope⸗ rationen der constitutionnellen Armee von Sen Sebastian von Erfolg gekroͤnt werden sollten. Eben so sind hinreichende Streit kraͤfte in Bilbao, Balmaseda und auf der Linie des obern Ebro gelassen worden, um sich noͤthigenfalls gegen eine Karlistische Expedition zu vereinigen, die oberhalb Frias über den Fluß ge⸗ hen wollte. Die Armee ist übrigens gut equipirt, und fuͤr den Augenblick gut verpflegt und gut besoldet. So viele Elemente zum Siege lassen uns endlich die besten Hoffnungen fassen, vor⸗ ausgesetzt, daß die Generale uͤbereinstimmend und entschlossen handeln, und daß die O n Soldaten

bis jetzt der

die Spanische Rente in Folge chen oben) auf 243, gefal⸗ nzige Staats papier, mit dem Franzoͤsischen Renten ist gar fmerksamkeit der Spekulanten industriellen Unternehmungen n⸗, Kanal⸗ oder Bank- Atte Daß dieser Zustand fruͤ⸗

risis fuͤhren muß, leidet männern keinen Zweifel;

inen Treiben nicht ganz

ne einigermaßen nuͤtzlichẽ

Großbritanien und Frlan d. Parlaments⸗-Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗

zung vom 10. Mai. Herr Hamilton überreichte die o angekuͤndigte große Petition der Irländischen en el gen Schutz fuͤr die herrschende Kirche in Irland; die Bittschrift war so schwer, daß Herr Hamilton ein anderes Mitglied zu Hülfe nehmen mußte, um sie auf die Tafel des Hauses niederzulegen. An der Tagesordnung war sodann die zweite Lesung der von dem Radikalen, 8e Dun ecombe, eingebrachten? Biss zur Werbhesserung der

arlaments Reform. Afien ssie Fe wech;