3g
2*
. ͤ e 21. Bo span. 283193. Passive 6rü. Ausg. Sch. —. Winsl. Sonnabend, 20. Mai. Im Opernhause: Froͤhlich, mul ⸗
,,,, , erte , , b dir e, , ,, g, en er Allgemeine s ? ; en, 11. 1. mische allet in . 2 ö
sements des, hiesigen Reg. Bez. sind noch immer in seht er⸗ Passive — Ausg. . Zinsl. 77. Neue Anl. 231. Sonntag, 21. Mal. Im Opernhause: Fernand Cort⸗
wuͤnschtem Zustande. Die neuangelegte Papier- Fabrik zu Dil⸗ m de n, H. Men, ; ; an ! , , n , , ,, cad ss gn, fee , Weh, ne en n eie, Ooerg n e =
ö rt en, rate, mn, , , . n an n, , , , n, nm, d, . ö. . wi. In Charlottenburg: Onkel und Neffe, Lustspiel in 141 2
Absatze eingetreten. Man schreibt dies den erhöhten Preisen! 5, zo 2915. Engl. Russ. 108. Bras. Sh! 3). Columb. 2116. Mex. . , i . 2
des Zinnes und des Roheisens zu. Die Leder-Fabrikanten aus 21. Peru 18. Chili 38. .
j ; vi ĩ Paris, 12. Mai. der Eifel, welche die letzte Frankfurter und Leipziger Messe mit do, Kante än bm tg z. , gg een, ws, , d.
ihren Fabrikaten besucht haben, sind im Ganzen mit den Resul⸗ . , , ,, 5 2 2 . ĩ j ö Neap. f 89. 60. Je Span. Rente 23/9. Paszire 55s. 3, König städtisches heater. . ; taten derselben wohl zufrieden. Auch, die Schifffahrt war im y. h ĩ Yo Sp . 2 Donnerstag, 18. Mai. Der Verschwender. Originalzn Ber lin reit a den 19ten Mai (ö Monats April t lebhaft. 8 8 . ; aufe des Monats April recht lebhaft. . ö ö a, , . w e , , , , ü nr nn, e , 0 a, 636 0 . 18 , * . ; pellmeister Konradi 405 r En . ᷣ . mn sn . Me teoro logische Beobachtung. 26 Bank-Aectien 137619. Neus Anl. 567. lische⸗ Therer zn Pesth: dae als Er ü. 3
w , , g d seen , , , , amtliche Re, . 16. Mai. t. r. 3 obachtung. Donnerstag, 18. Mai. Im Opernhause: Robert der Teu— em ? ichen, vo ; 1 26. 9 11e e n. hie Kemmission einmuͤthig für die Annahme des vorliegenden einer langen präventiven Gefangenschaft z feknopzr in . Abthz, mit Ballets, Musit von J. Meyerbeer. sche Gusttow. Gelegenheits, Schwank, in: 1 Att, von A. Veseß, Entwurfes stimmt.⸗“ — Nachdem. zicser Ver ch zum wenn 3 , . ihnen ien ef ein, 3 n,, ,
Luftdrus 336, 1G Var. d ss Var. S838 as Par. Quellwarme 7,0 R. Dlle. Lowe: Isabelle, als viertes Debut.) mar. (Herr Rott. Caͤsar, als Gastrolle. Derselbe wird Kronik d es Tages. Drucke verwiesen worden, trug der Graf C J n fe,, ö ; vultwarmz . · 4 . 2 4 . Flußwãrme 36 e Zu dieser Dpern⸗wBorstellung werden Opernhaus Billets mit auf . J Das Wi Se. Majestat der König haben . ; 6h g Annahme bee Wee ein f wegen . , ö . r e , d . K. R. 5,47 R. 4 2,59 R. B arme 8,00 R. / ; ĩ j ĩ — Sonnabe Mai. F J . ; . — 9 h er ei dem statisti ĩ itter mi ĩ schlosf ö ; ; . * vCt. * pCt. 66 vst. , Rh ö , . haus zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten, von Sc Siͤreau angestellten Geheimen Regierungs-Rath , ü, , 8 36. Pairs⸗ Kammer, die fich dem Schlusse ihrer 66. ) — 3 8 . ⸗ . j J . ] e . 23 ö 8 ( 9 . ⸗ ĩ ĩ j 33. ö a. 6. 6 Niederschlag 0 Opernhaus⸗Billets gegen Empfang des Betrages im Billet ⸗Ver⸗ 86. von Auber. . n,, , 6. Siem ; den n e , n dritter Klasse . mit der Schleife zu ver⸗ halt zu bewilligen) auch auf die , , siateroffihier⸗ 6. dr lg e , e n r, , n rr gWelterzig .. — Nd. — Nachtkaltt - 500 R. kaufs-Buͤreau zuruͤckliefern zu lassen. 3 ,, st . n,. des 26 Arten! leihen g ; . Soldaten der Marine ausgedehnt werde. In einem anderen Be, von wenigstens 3 bis 6 Monaten veranlaßt . t uber einlegen; die erste z ꝛ J richt stimmte der Admiral Duperrsé fur die Annahme des Man war einen Augenblick je fig t, ob auch diejenigen
ĩ : Kei llung.
Tag esmltlelt sg e“ Par.. P90 8.. U G., s ps Im Schaguspielhause; Keine Franzoͤsische Vorste . ee ᷣ
16 26. . Freitag, 19. Mai. Im Opernhause: Jessonda, Oper in 3 ge ite im dritten Akt.) . Berlin, den 18. Mal. Gesetz⸗ Entwurfes wegen des Avancements bei der See— politischen Verurtheilten, die au Cassation des Urtheils 26 *⸗
. Gestern Nachmittag um 2 Uhr trafen Ihre Köoͤnigl * ß ͤ 2 Abth., mit Tanz. Musik von L. Spohr. - ( n 6 Dore, RWdnig z Ho!“ macht, Den Beschiuß ' der Sitzung machte ein Bittschriften, tragen hatten. nnz. die also moͤglicherwei y A uswürti go BSrs on. Im Schauspielhause: Spectaele demandé. La Camara. Redacteur Ed. Cottel. nn, Meck⸗ Bericht. — Heute legte in dieser Kammer der Minister des 5 hehe Instanz 3 in e, e m, — Amsterdam, 12. Mai. derie, ou: La courtechelle, comédie nouvelle en S actes, par gan n, , . Hehe er . . . , In nsr den von den Deputirten bereits angenommenen Ge? mit in die Amnestie begriffen waͤren. Bas Ministertum hai Niederl. wirkl. Schuld S235. 3C, do. 9975. Kang - Bill. Scribe. . Gedruckt bei A. W. Hayn. hon hier n unde stss ge gi i Konig en Suh — tz seetz⸗ Entwurf wegen eines Zuschusses von 2 Millionen zu den gestern diese Frage bejahend entschieden, und auch jene Katego— ö — — 66 Höchsidieselben lu Wire ch! . . ,. . in den diesjährigen geheimen Ausgaben vor. Die Versammlung ber rie der politischen Verurtheilte ist sofort in Freiheit gesetzt worden. . — ; — ——— 4 . . i J. . ten Zimmern ab. , , Ich . mi 2 66 ug von 8 Baron von Meunier wird, wie es jeßt heißt, am 15ten d. nach Brest z z J ö ö z = n 7 8 . ville abgestatteten Berichte, er Vicomte Dubouchage sporti . J Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. , . , ure G chen renn r r, n ht giner Amnestie die Hande geboten, und hiermit einen Weg der i Herren Cormenin, Garnier⸗ Pages und Lamennais anberaumten Termin personlich oder durch einen Be— Nothwendiger Ve rka.uf. 2) dle Vorlegung der Rechnung und des Abschl worden. , . eingeschlagen habe, auf welchen alle diejenigen, die haben eine Subscription zur Unterstuͤtzung der jetzt in Freiheit Bekanntmachung en. bobmächhigsei Mis mtgiden, woßtz ibnen dis Jusiz. „ Stebtgerlcht zu Herlin;, den ?. korit Ig374. auf das Jahr 1836, und ö. Im Bezirke der Fönfgs. Regierun khr Land wahrhaft liebten, ihm mit Freuden folgen wurden. gefetzten polstischen Verurtheilten eroͤffnet. Nothwendiger Verkauf. Kommissiarien Schöpke und Vogel vorgeschlagen wer- Das Franzbsische Straße Ne. 37 belegene Gruͤntz. 3) die Wahl vier. neuer ,,, , n zu Bromberg ist der seilherige Pfarr n kt Melt Der Redner sprach die Hoffnung aus, daß die Amnestie den Die Gefangnisse, die gestern ganz geleert waren, haben heute Civil⸗ Senat bes 6. Der Land esg erich ts . ö. ,, ir nnf n f, 6 zu 9 k— K hi e dn, . . ,,, in Köronowo zum Pfarrer . , , , ellin . . des 5 fuͤr , ,, . schon wieder einen neuen Gast erhalten. Ein gewisser Merlin u Marienwerder. gewaͤrtigen, daß sie fur todt erklaͤrt und ihr Verms. am 2. Fa nu . 83, Ve h ͤ i ee, e , . leber 9 kin ist d a ö 2 ; ; ; ö er es, daß jene hochherzige aßregel ist namlich wegen beleidigender und aufrührerischer Acußerungen ; ; ⸗ der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Die Ausscheidenden, welche sofort wie hij zu Oppeln ist der zeitherige Kuratus Franz Heide in nicht zugleich auch auf die Kont ; ; 9 g Das zur Jes t von Tucholkaschen Liqguidations⸗- gen ,,, zugesprochen werden wird, die sich an h ts ß ene ] . d Stad (er dasel ; ; ; ontumazirten angewandt worden sey. gegen die Person des K nigs verhaftet worden, und hat bereits 9 ; ͤ ⸗ chein sind in der Registratur einzusehen. werden konnen, sin J. Ratibor zum adtpfarrer daselbst ernannt worden“ Auf den ei entlichen G der D / 3 — Masse gehörig gewesene Rittergut Junkerhoff Nr. 72. als ihre naͤchsten Erben legitimiren 1 . 1 , , , , n. Herr Major Eppendorf in Dresden, 9 n Gegenstand der Debatte eingehend, erinnerte ein langes Verhör vor dem Instruetions- Richter bestanden im Schwetzer Kreise, abgeschaͤtzt auf ,, . Bromberg, den 19. August 1836. Der Rentier Car gn ö. e 1 e . 1 , , , ,, n, me Herr Dubouch age daran, daß, wen ne fen, gehn , n. n ,, , , , . vf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ Königl. Ober-Landesgericht. des 3 2 , ien, . e , g ses nr Frzoden, - 35 er, Hrn krg. Amrasor und Commandeur Frankreich auf ben Thron gelangt sey, alle seine Privalguͤter der Eisenbahn von Paris nach St. Germain statt. Vem Uahl gungen in der Registratur einzusehenden Tage und Kuhlmeyer. ling, modo deren Erben, w 9 ; . . ut sten Infanterie⸗Brigade, von Rohr, und . sofort zu den Staats Domainen geschlagen worden waren . estatteten Berichte zufolge, belaufen sich di * Theod. e a , . 3 ; II5,536 Fr. o20 Thlr. zugeschlagen, soll am 30. September . . j J. EC. Stavenhagen in Dresden. Dinde, von Kurssel, von Frankfurt 4. d. O. habe der neue Mon⸗ ch. 6e 'r n ,, . en, gemachten usgaben auf 6,115, z Oeffentliche Vorladung. Netzb wendiger Verkauf. . * ; ge i. mri wronagch, bevor die Civiiliste festgestellt worden, indeß für 767. r. angekauften Te 8376. ar mittag sum 14 ub r, an ordentlicher Folgentẽ len eben und n n nn, nach un⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 21. April 1837. Die nach erfolgter Wahl der General-Versammln . sein ganzes Prioat, Vermögen seinen Kinderü unlt Ausnahmẽ Hag, . wieber , . , .
den. 4. ö ] ö) ĩ 8 1 81 Ia e n. n e,. Glaͤubigers Probstes bekannte Personen: Das in der Wallstraße Nr 34 belegene, zur Kreditmasse offen bleibenden beiden Stellen werden, nach . des ältesten Sohnes, uͤberlaffen. Nachdem diese Theilung ge⸗ Gesellschaft, welches sich auf 6
ö ö J j j Fri ck S P sch usses besetzt . 2. 2 2 . * 1) die Sophia Schmieden aus Bartlin, von wo sie des Gelbgießermeisters Bremer gehdrige Grundstuͤct, der Statuten, durch, Wahl des Aus sc . ̃ schehen, entstehe jetzt nur no die Frage, ob d ) = wr, , ,,, , rer ,, ,, e, n,, , Zett un 8. M chrich ten. nl, seie h gehe , . 2. September 1812 entsprungen ist (ihr zuruͤck⸗ 2. Jan 6 ⸗ ; ] 361 ) lich nicht auslangt ö? z 8 Edietal⸗- Citation. gelaffencs Vermögen betragt 8 Thlr. 20 gr. 4 pf); an der Gerichts stelle ub hast n werden. Tae, und welcher nicht ohnehin 91 26 , ,, ö a g 8. ö. ö ; . , , n, . i Von dem unterzeichneten Königlichen en, ,. 5 . . , , Hypothekenschein sind in der Registratur cinzusehen. i . fee fr en, e ken,, ,,,. ö. . ua r agli n. , nn, . ,, ĩ rden n ehend genannte verschollene Per⸗ ell au awe, ein uneheliche z 3 ⸗ . ; 6 ; gern eren , n. ö . ö z 3 ,, ,. ,, ,, Bekannt mach ung ö nn n, Paris, 12. Mai. Einer im Moniteur enthaltenen a ö . . ne ; 49 6 ö — ; 5. . J 8 6 3 z ; . . ) — ) dle e, eselle Theodor Valentin Ra⸗ 9 Kar . 6 Wanderschaft, idle d welcher Mittelst urkunde vom 4. September 570 hat der Dire roriLum der Leipzig⸗Dresdner Eisch Reise⸗Route zufolge, werden die Prinzessin Helene von Meck⸗ bewilligen. Der Minister des Innern erinnerte soll erklaͤrt haben, daß er im Stande 2) ö 9 er Rur gleich zit Anfang tnmak dau lnspach: verstorben= Leibarzt, Herr Hr. Johann Neefe zu Dres— bahn - Compagnie. senburg Hoheit und die verwittwete Frau Erbgroßherzogin von daran „daß er auf Befehl des Königs der anderen Paris nach Bruͤssel noͤthigen
1I. Februar 1783 ; 234 ; ; * j g 5 ö ; b) ere , nen, , , deln. Batreuth Nachricht gegeben (sein Vermoͤgen be⸗ den, unter andern fechs Stipendien fr Studsrende Gustav Harkort, Vositzender. Necklenburg Koͤnigl. Hoheit am 2ästen d. M. in Saarbrück Kammer gewisse Dokumente in Bezug auf das Privat ⸗Vermoͤ⸗ ken binnen drei Monaten an⸗
wenn man beden rt,
— — — —
ö ö ĩ 3 ĩ ö I Tenner, Bevollmaͤchtigter. ibernachten am 25st b uͤb ö G q h h . . ö. 28. ber 178 * zu Gnesen geboren, welche traͤgt 29 Thlr. 16 gr. 6 pf.): aus seiner und seiner Frau, gebornen Kan zin, Fami Kar — en aber uber die Graͤnze gehen und in Metz gen Sr. Maj. vorgelegt habe; die Berechnung, die i us j ,, , e en oer die Wan⸗ 3) der Michgel Hoffmann, Erbpaͤchter aus Quatzow, lie, oder in deren Ermangelung für Chemnitzer Buͤr⸗ ; det Nachtlager halten. Am 26sten werden Hochdiefelben in eber ergebe, sey . ,. , . ö. . 6
derschaft gegangen sind; welcher im Jahre 1810 zum Fastnachts-Markte gerlinder und frommer Leute Sohne, gestiftet, deren Verdun und am 27sten in Chalons sur⸗Marne üuͤbernachten, sich mer werde daher muthmaßlich nicht von ihm verlangen, daß
S erschollen Collatur aber besage letztwilliger Verordnung vom Siebente Einzahlung auf die Aetten di ; nachten s 2) Christoph Pohl, geboren im ö , n,, ,., , nn, . dl h fen r r n, 4. Februar 1372 . Aeltesten e, Familte fa la Leivzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗-Compagni ö von Chalons nach Epernap begeben, dort ein Fruͤh⸗ er dieselbe noch einmal wiederhole. Der Marquis von Dreux⸗ bei dem v. Köblerschen Husgren- Reg Da nun von diesen Stipendien einige, welche so. In Gemäßheit des 8 1. der Statuten wird ' his stuͤck einnehmen Und über Chateau, Thierry nach Ferté, sous, Brézs gab bioß seine Verwunderung darüber zu erkennen, daß
Feldzug in Preußen 1807 mitgemacht und nach 1 wohl aut, der Unipersitdät Leipfig, als auch auf der mit eine fernere Einzadlung auf die Aetien der ß Punke gehen. Am 29sten treffen beide Prinzessinnen uͤber man Init der gedachten Forderung erst hervortrete, nachdein die
dem Tilsiter Frieden den Milstairdienst verließ; ) der Carl Friedrich Wilhelm Felschow, 56 hl ai . . onnen, zig Dresdner Ctfen öh Cen? nn e den m crm , D, n Fontainel! (h dil n Kor ; . 1j st ih - . tzt im Universitaͤt Halle-Wittenberg besogen werden können, zig Dres ner Eise ompag zehn ontainebleau ein, wo die Wagen des Koͤnigs sie erwar— aͤlteste Tochter des Königs bereits seit 5 Jahren vermählt se 3) Julianng Pohl, geboren den 18 April 178 zu dergesell maus Tempelturg, welcher zue . Erledi cr e l zro Actie angeordnet, und werden die Inh ten. — ö Mosel⸗D ; . / ö n w, r. p. De rn enff welche sich im Jahre 130 aüs Jahre 1816 aus Paris Nachricht, gegeben bat neuerlich zur, Erledigung getommen sind, so werden an. ,, . dein uch au socfoꝛdert⸗ n Der Pr fett des Meses Departements und der Unter- Präfekt Zugleich gab er zu gern em, daß moͤglicherweise die Unterhand—
; ein Vermögen betraͤgt 60 Thlr. 2 gr. vf; von dem jetzigen Collatbr dieser Stivendien in Ge⸗ po . von Saargemuͤnd werden die Prinzessinnen an der Graͤnze empfan⸗ lungen mit der Bel ischen Regierung we de - 9 Sen n matt, auch Brostowiez ge⸗ 5) git Johann ,,, Daugs, Tuchma- maͤßhelt des Art LM 71. der Convention zu Fest. Ein he nng t,. Abends? uhr zen. Die uͤbrigen Praͤfekten werden sich auf jedem ersten Relais ihres die gien ig noch 3 9 zu . . 39. He fr nen, Trotz der in d l , Ii. .. dn e il! , . , gm gel ne eg kale 4 36 3 h n , nn, ., im e , , . hierselbst zu ielsien, Eur zh, . Jeder Präfekt wird den Wagen der veranlaßt haben könnten. Er müsse sich wundern. fuͤgte ‚! hn pignan d en erh, nr e chr 3 e. ö . , , gal Sachlen befindlichen Famillenssijtungen uk zu Richer dem wieberholt daran tin fert n rd, daß lin be Hen Rei eꝑden durch lein ganzes Departement und bis zu zu, daß diese Unterhandlungen noch nicht beendigt waͤren Der Con, nischen Fends an der' heutigen VBorsc iemlich ĩ Bernhardiner Mönch gewesen und vor 24 bis 26 gangen, ist und. als Ublan in einem Ostvrcußi-⸗ Sachse we ö . seh, sfalle der im 8 5. der Statuten aus n Relais begleiten, wo der anders Präfekt ihrer wartet. — seils-Pra si dent erwiderte hierauf, daß er in dieser Angelcagcnhei i . ziemlich gut gehalten. ldzuge in Rußland er⸗ stellung der Rechtes der da bel berheiligten Privat lassungsfalle der ten ö g . 1 r t auf, daß er in dieser Angelegenheit Man wollte wissen, daß die Franzoͤsische Regieru , , ,, e, ,, , , , ., wd; ; h ; 3 de ju Sanmml b. J. 1828 S. 2681 folg) hiermit alle die, Einschusses ungband een muß. n, l⸗ d f ehdrden empfan, der Herzog von Broglie dem Herrn von Dreux⸗-Brégé be⸗ als fruͤher, und dem General Ef icht allei l ,, , . welche als Verwandte des Stifters und resp, dessen Wir ersuchen ubrigens, bei Einreichung meh] in, die ihnen der Herzeg von Broglie vorstellen wird. = Auf merklich machte, daß zwi d ili E ö er , en, n er den J. Dejember i790 zu Inowraclaw, welcher Frolow bei Stolp, welcher nach der letzten sach⸗ 6 ur Perception diefer Stipendien berechtigt Interims chene selt a init ein. nend gen gh em ganzen Wege sind Wefehle erthelik wöorkeuen ge Prin fin , . zwischen dem vorliegenden Sesetz⸗Entwurfe Patronen, sondern auch eine bedeutende Quantitat Equipirungs im Jahre 1801 oder 18658 Inowraelaw verlassen richt um Marien 1810 auf dem Schiffe „Hin hl , An spruch machen wollen, aufg for! sicen fold geohn kten er ichn s in rel Krahl nine nuit aller eint Kz n bhren Ehr 6 z und der Schuldforderung Frankreichs an Belgien nicht die Gegenstaͤnde habe zugehen lassen. Die Actien der Eisenbahn und später in der Oesterreichischen Armee als terpommern/, Cavitain Nat, nach Leith reiste sind 3 n ren zu begkeiten, um die Qujttülngen du erfach gin gebt en Ehren⸗— ezeigungen mindeste Gemeinschaft bestehe. Wenn uͤbrigens, bemerkte er, von Paris nach Saint Germain haben heute den Cours v ; ; 23 Thlr.); dert, sich deshalb binnen heute und 8 Wochen unter zu beg h Aut empfangen. Ueberall werden die National“ Garde und die diese Schuldford ich ᷣ ö n ; ; aan Feldbaͤcker gedient haben soll; * (sein Vermögen betragt bͤttchergesell aus Cos Heifuͤgung der noͤthigen Zeugnisse, aus denen sowohl zu welchen unser Kassirer, Herr Bäder, von unßz nien. San * ö. . iese uldforderung noch nicht regulirt sey, so liege es bloß 900 Fr. erreicht (Der Nominal⸗Werth ist 500 Fr.) e) Fran; Choßngckt, geboren im Jahre 138 zu 7) der Carl Gottlieb Ittner, B 3 i , , . e , n . r , mdztigt isß, wahrend un et Comptoirist, Herr hh chftruppen Sypaliere bilden. In Paris wird Dasselbe Cere, daran, daß man noch nicht recht wisse, ob die Kosten der Expe— Man schreibt aus Bayonne vom g. Mai: * Ber General Thelmee dei Strzelne, welcher von dort sich im n , . Jahrgn , ,, ; iben un iper fit aten Leipzig oder Halle-Wittenberg neken, solche contrasigniren wird. maniell beobachtet werden; von der Barrizre von Fontainebleau dition“ nach Antwerpen von Holland oder von Belgien getragen Irribarren hatte Pampelona am 4ten noch nicht! l Jahre 1806 in die Gegend von Posen begeben Vernißgen betraͤgt 2ß Thlr. 26 gr. 10 . 1h 53 e r , . . e, , Leipzig, den 20. März 1837. nach den Tuilerteen werden die Linien⸗Truppen und die ganze werden muͤßten. Marquis von Dreur⸗ Br zd eri, Don' Carlos befand sich am 5t in Estell n, , e , . , ,,, ; d ĩ zelch⸗Leipzig-Dresdner Ekisenbahn-Comvag! ational⸗Garde ein Spalier bilden. derte hierauf laͤchelnd, d frankrei de war ̃ 9 n Zten noch in äste a. = Ein Be⸗ ü a . P betraͤgt 2 Thlr füllt haben, zur Genuͤge hervorgeht, bei Unterzelch- Leipzig eir ( erte hier⸗ elnd, daß Frankreich lange werde warten koͤn⸗ richt aus dem Hauptquartier Hernani giebt einige Det ls D Jehgnn ghrienz nr we, mehere im Par r, . . netem zu melden. Gu st ar Harkort, Vorsitzender. Der Haushalt des Herzogs von Orleans wird fortan in nen, wenn es glaube, daß der Koͤnig Wilhelm jene r ü ᷣ r . 6. i n, , F ,, 9) . & cin an David Richert, Baͤckergesell aus 1 sich innerhalb obiger achtwbchentlicher Frist Karl Tenner, Bevollmaͤchtigter. tt Yheile getheilt seyn. Der militairische Haushalt bleibt erstatten wird. Die Wen he, des , . ö ee ifffer entre, wr, , gie är en 31 . . ischermelster Friedrich Will mann zu Hrom ESchlarbe, welcher zulctzt um Weihnachten 176 kein Verwanptzr,'r fol rere wegen Vertheilung der * hzffäeäercsekt, istz nur werden demse ben nach zwei Ordonngnz., erfolgte darauf mit gl gegen 18 Stimmen nen Auf der Tages, Don Sebastian vorgenommen haben. Der B . di 2. ö ö. 1. m , ,, n. e, , . 97. , ,, 2 terarisch e An zeig en gdm gef, nn . . ,. . ein Infan⸗ Ordnung stand jetzt die Debatte uͤber den Gesetz Entwurf wegen machte einen Scher en n auf 3. post dnn e e er, der verwittweten Thiem, gebornen Leczyn ska, ver⸗ tragt A Thlr. 19 gr. 3 pf.) and , em Stifter getroffe DVellimm . * * ͤ 9 . zier, so daß alsdann a e Wa engattungen ei dem Her⸗ der amputirten Ehrenlegions⸗Ritter zu welchem (wie oben erwaͤhnt) stinos ließen sich jedoch in kei ll ; K e ; — ö 2. ͤ z S = liche Meldungen werden portofrei erwartet x ir zu! M repräsentirt sind. Der Evil halt wir . -. J ö . . einen allgemeinen Kampf ein. — Die ebelicht bat und im Jahre 1815 nach B rlin ge⸗sio) der Carl Friedrich Wollbrecht, Schuhmacherge 3 r,, . Beim gandes-Indastrie Fomptoir un „Der Ciwil-haushalt wird unter die Lei der Graf Claparède ein Amendement beantragt hatte. Letzteres Ehristinischen Generale scheinen mit ihren Angrüffskam fen noch nich . 8 z * 3 ⸗ 8 ; , 3s aß ( * 162 0. — ö ; 4 reist seyn soll; sell aus Cöslin, welcher vor dem Jahre 181 Dresden, en a , s. mar ist erschienen und bei E S Mittler in Eng des Grafen von Flahault gestellt der den Titel eines Ober, wurde an enommen, so daß jener Gesetz-Entwurf nunm hr also im Rei nen nog ni j ; , d seitdem keine Adv. Friedrich Güůntz, nar ; sasmeist k men, ; ] sinehrrälso im Reinen zu seyn, auch werden sie wohl durch das schlechte Wetter 9) Johann Gottlieb Christoh Kühn, geboren den auf Wanderschaft gegangen ist und n ] . . lin (Stechbahn Nr. 3), Posen, Bromberg, unn sters erhalt. Die General⸗Verwaltung des Herzog lautet: „Vom 1. Januar 1857 ab sollen die w Wun⸗ er Aus j. : zer v richt von sich gegeben hat (sein Vermoͤgen im Auftrag Herrn J Ch A Neefe's,ů, l 0 ; ⸗ . n in, z „Ve 1857 o ie wegen ihrer Wun- an der usfuͤhrung derselben gehindert. Es möchte inde i 26. November 1784 zu Czarnikau, welche or Nachricht sich geg bat (s 9g als jetzigen Collators der Neefeschen Stipendien. L. Bam berg in Greifewald zu haben: hen Hauses ist den Herrn Bois,Milon, vormaligen Goü, den amputirten Unteroffiziere und Soldaten der Land- und rig seyn, eine so große bewaffnete Macht auf . .
elle von dort betragt 83 Thlr. A gr. 73 pf); Fe, m. serneur des! “ , . ; ꝛ and. =, . e, , 7 11) der ö. 22. ,,, fee zeborne Sohn des Abhandlung uͤber eine neue Art mrneur des Herzogs von Chartres, uͤbertragen worden. — Die Seemacht, die erst nach der Verordnung vom 13. Juli 1817 Hülfsmitteln entblöͤßten Punkte noch laͤngere Zeit zu unterhal⸗
ö 4 . chen itt / NVarschallin Lobau ist zur ersten Ehrendame der kuͤnftigen Her⸗ Mitgliedern der E Legi d z ; ; nn Cymiüski, geboren den 27. eldwebels Schramm zu Cöslin und der Catha— ; de s Stei n ssch ÿh . gen Her u Mitgliedern der Ehren⸗Legion ernannt worden sind, auf das ten. — Einem Schreiben aus Mad rid zufolge, h. , , n , n, e n,, d e d,, , , ö 1805 von dort entfernt hat: Uin Schramm, welcher sich im Jahre 1800 oder Im Bad Ki ni, im Comte 165, e ien r nne, heraus eg re, n Rirstin von akg, von wautpault, Tochter der ging der Gesetz- Entwurf mit 9 gegen 2 Stimmen durch. — der zu nehmen und die Bevoͤlkerung, welche die Stadt den Kar⸗ 11) der Arbeitsmann Johann Suchland, welcher in 1801 in Frankfurt a. d. O aufgehalten, seitdem im Jahre 1835 angefangene, im Sonnn . von C. J. Sanson und L. J. Bäg ; 6j , und die Marquise von Chamsereps, Toch⸗ Bel dem Abgange der Post war die Kammer mit dem Gesetz⸗ listen uͤbergeben hat, zu decimiren. Sies ware eine Wiederho⸗
. , n . J tsunde trockene Lage, dem Fran zösif it d Kupfertafeln in stlr 8 Eri : von 32 Jahren den 31. Mär 1821] aber keine Nachricht von sich gegeben hat und tentheils bewohnbare, dutch gesunde tro d Aus dem Franzdͤsischen, mit 8 Kupfe von Crillon. nc M ; ; 2 ö = e,, dn, , ,, fh, e rennen ere, n, , ze, warn, ,, e, eb, ee d, d e, e, , , har r gi er, . 2) die von Zagorska, Tochter der bererts arten hesteht: ; e e. r 25 ae - Dasselbe, Kupfertafe , Freville uber den a ie Aus - iai r z ; ‚ ö. . . — 6 — von Zagorski⸗ und deren unbekannte Erben, so wie ! bau der Apotheker , . Wwe., i en e 7Isten Heftes der Chirurgischen Kupfertaft Belgier bezuͤglichen . w . . . 1 4 . 4 n r m, Großbritani 5 2 schen Eheleute aus Sroczyn, welche vor unge 12) die unbekannten Erden der für todt erklaͤrten un schmackvoll ausgeßatteten Wohnzimmern nerst Küchen n , m, „hat, . gut wie Sie, in G. gef! ; on äußerte schlossen, die ergthungen uͤber das Zucker Gesetz am naͤchsten nten und Irland. faͤhr 0 Jahren in einem Alter von 15 Jahrt⸗= berehelichten Dorothea Marig Bork aus Schlawe, und Bedienten⸗-Zimmern, vermlethbar geworden und Das Publikum erhalt in dieser Abhand un i eine Berechnung barblch ww,“ gesühlt, daß es sich hier nicht Montage uͤber S Tage (22. Mai) zu eroͤffnen. Die Versamm⸗ Parlaments-Verhandlungen. Oberhaus. Sitzung verschollen ist; die ein Vermögen von 61 Thlr. 24 gr. O pf hin- wird hiermit zu Bestellungen empfohlen. Uebersetzung des ganzen Originglwerkes lack z macht sondern . ee. E in Finanz⸗Gesetz sie nothwen⸗ lung beschaͤftigte sich sodann aufs neue mit dem Gesetz Ent ⸗ vom 12. Mai. Es waren die Lords Wharncliffe und 13) der Fleischergeselle Simon Idinski, welcher vor terlassen hat; i r e g,. 10 in nazüelicher Größe in Stein druch 941 hen en. erhessch 3. Erfuͤllung dessen, was die politische wurfe uͤber die Salinen. — In der heutigen Sitzung wurde Wicklow, die sich daruͤber beschwerten, daß im Unterhause die 2 Jahren von Gnesen nach Warschau gewan. verden höermit öffentlich vorgeladen, sich innerhalb ; x l der Leipztg- Tafeln, in, balber Größe in , deln z, srheischt. Als die Vermaͤhlung des Koͤnigs der diese Debatte fortgesetzt, war indessen, wie Tages zuvor, ohne fernere Berathung uͤber die Irlaͤndische Zehnten Bill bi dert und von dort unter das Polnische Milttair n Nongten bei uns entweder schriftlich oder mund Dritte . , ,. g* diese niebersetzung an Bequemlichkeit in jede n er t der Prinze ssin Louis⸗ von Orleans stattfand, wur, alles Interesse. Juni gqusgesetzt worden sey, wodurch es den erde =. . gegangen seyn foll. uch zu Protokoll, jangsiens aber bel dem Deputirten. Dresdner Eise ; hne Fisen- sicht gewonnen hat. — 64 raͤfjdenten der beiden Kammern als Zeugen bei dieser Das Journal de Paris will wissen, daß dem zum Praͤ⸗ lich gemacht werde, die nöthig Auskunft uͤber die drei k.
; cto ber S ber- g ichts Wi ö Die Inhaber von Aetien der Leipzig-Dresdner Eisen⸗ 68 . , eier hi ; e, ö em zu 13) Christoph Kietzmann, geboren den 27. Octoher ber⸗-Landesgerichts-Assessor Willen buͤcher, in dem bath. Sl uftugki⸗ werden hier durch zu iner General. Das Laboratorium. sa n„chinzugezogen. Eine ahnliche Ehrenbezeugung fekten des Eure⸗Departements ernannten Herrn Béegé die durch dischen Bills zur rechten Zeit zu erlangen; es scheine, meinten hauses zu verei⸗
r im pen ĩ 3. bruar 1838, ; 1 ; ; 1 etzt ĩ j . ; . f : . a. , . 3 neh . Versammlung eingeladen, welche am 15. Juni d. J, Eine e n n ne dn i ern mn , n, . 1 r , Die B ben Eintritt des Herrn Salvandy in das Ministerlüm erledigte sie, daz man absichtlich die Wuͤnsche des Ober h bei einem Militair⸗Corvs Feidbaͤcker ge⸗ pande persönlich oder a. ä. ih, en nuit gr ,, , der biesigen Buch— e r her ie fel, e n, g hit gehabt, die trefflichen 9 k ,, . 6. . 9 die ö . n n denn ohne jene Bill würde? dasseib= orden seyn soll; hörtg er Vollmacht und Information versehenen Stell⸗ haͤndlerboͤr . , ñ h in in gr. ate: Eoffey' s Dil ; eder hlung des genannten M ers in Evreux dur ösetze. auch n t. mit der Irlaͤndischen Munizipal⸗ Reform, Bill ort⸗ 18) h Hife Gabriel und Joseph von Romic⸗ dertteter⸗ wozu die Justiz⸗Räͤthe Stricker, Naumann, Wir verwelsen hierbet, tuͤcksichtlich der den Be n, i m ih, a, von & In der Ebene Ein min ister altes Büat enthalt nachste hen ber e , Te zn en der gen, . , ,, ,, n e.
zerstt aus Tasztawo, welche m. Jahr L82 ihren Henttch und Vauck und die Justiz Kommiffarien sihern mehrerer letien zustehenden Stimmenzahl, auf d a gtonz bydrai! 6 6 bann geen gin Fuͤrst 6 den man als eine wohlgemeinte warnende Anzeige betrachten hierauf, wenn die besagte Aussetzung wirklich stattfande, so wurde
. * CSX 6 4 ĩ B ( J. und 1 ñ 3 2. Geburts- und Wohnort verlassen haben; Teßmar, Hildebrand, Leopold und Villnow in Vor⸗§. 12. der Statuten und machen nur noch darauf tin gh, Becker 3. un unstres Landes. Zeit, wo kann: „Man unterhielt sich gestern Abend in den politischen es ein Aufschub seyn, der bei allen wichtigen Maßregeln ein⸗
ö ss llette und Crespel; Laborat in furch z ĩ n ch ren sch rden, zu melden und ihre Gerecht äufmerksam, daß das Stimmrecht nur nach erfolgter Pressen von Ha Pall ichtbares Buͤndni ĩ é? vi ĩ ĩ ĩ ̃ . k , . nr r ue ö T . kegit mation durch Vorzeigung der zustaͤndigen Acrien fuͤr allgemeine chemische Zwecke, von Sam ö ee Belgier entstand, erhielten Salons sehr viel von den Verlegenheiten, die aus den Bestim⸗ treten koͤnne, um Gelegenheit u deren reiferer Erwa ung zu
̃ 9 *r t 2 lagen. 18 sar. 1830 folgte Bruͤ⸗ mungen der Amnestie in Bezug auf die Kontumazirten hervor, erhalten, es habe dad die Pruͤ ) n . d . ug hierselbst, ng der unter J bis il benannten, und was — dermalen der Interimsscheine — ausgeuͤbt werden vorgesch e ; ) lten, es hahe dadurch ie Pruͤfung der Zehnten⸗Bill von n n. y 2 e . . 6. 2 ; . 2. ,,,, ,,, h — . Dang hi chen gehen könnten. Was uns hel ift! so glauben wir, daß sich Seiten Ihrer Herrlichkeiten keinesweges verhindert werden soi, Hor und Erbnehmern aufgefordert, uns sofort an der unter 12 gedachte Nachlaß aber als herrenloses zulaͤssig ist, und daß die aus bleiben den Aetiongirs an e, e; ö I. ö. 19 Co urte., d ehelle. in 8 zogen, * endlich durch individuelle, an die Regierung gerichtete Gesuche Alles len, vielmehr wurde das Oberhaus Gelegenheit haben, sie zu saselgen, wo sie leben, oder scch spjaͤtestens in hem auf Chat derm Fictuz fe ie, werden wird. nn n tmn gehtn nnn n, dn, n, m, 6 . m Kö ,, . ,. Led enn 3 . i nl f * nn . gern e Lanner, Gres nen Köchl ai ben 21. August 1837 Cbslin, den 6. April 1837. u ind. gare da ihestre frongais chez Charles Ile nrltuchtet, e werden hiernach nicht mw fein, e — au ngewisse hin meinte, dies werde n t angehen und das Oberhaus folgerechter⸗ stten, Herrn Ober- Landesgerichts Könlsgi. Ster Landesgericht von Pommern. Die Tagesardnung wird 36. , , ; bt zweifeln, m. H., das l veriasfen mögen, da ste sich sonst leicht der Unannehmlichlest weiss nicht mit der niz ip af. Bin , ] Civil ⸗ Genat. 1) den Geschaftg⸗ Bericht; ü,, / 4 n run e Bln fortschreiten knnen, ei nicht