1837 / 138 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

36

ür.

a ,

. ; 3 ö ee e 35 4 runle Efruseo.“ Der Etruskische Charun hat mit dem Griechi⸗] kann es in demselben kein gleichgülltiges, ganz unerhebliches Beiwerk Wien, 13. Mai. . schen Charen nur den Namen gemein, fein Ärtribut it ein Ham,. geben. Das Zufaͤuige des Ftamens ünd das ganze Kostlin der Per! arg Mer, 108 6. cυ, 160. z 7553. 21 - A ] 9 e me 11

mer, zuweilen auch ein Messer, sein Gesicht ist widerwärtig, er hat sonen des Zesialters muß darin eine Stelle finden. Sehr begreiflich, —. Bank-Actien —. Neue Anl. —. Wolfsohren. Eine Anspielung darauf, daß er als Fährmann Dienste daß der Theaterfreund, der nur Zeit vertresb oder Erholung sucht, vollends,

aistet⸗ kommt bei den Etruskern eben so wenig vor, als bei den wenn ihm Kenntniß der Geschichte abgeht, dabei sehr leer ausgehen Beni nn er zr a g. ö . Charon einen Hammer führt. Ueber die, in Fr. Inghirami muß; jedoch von diesem soll hier nicht die Rede seyn, aber wohl von denen, Den 18. Mai 1837. ( n, n ,, Abbildungen, welche vorgeleßt wur- die mit Kenntniß der Geschichte und mit Sinn für Kunst das historische Am tilii cker Fondeę- und Ce Co, Zei, * , te err Dr. Schöll nähere Auskunft. Herr Knpferste⸗ Schauspiel ais eine unpoctische Gattung gänzlich verwerfen und . 2 8 . . , 37 as par deigte ein, dem Herrn Banquier Bendemgnn gehöriges, wohl gar der Meinung sind, daß, wenn man aus der Geschichte & Brlet. Kela. 8 Briet. . * ien mr s , a, . . . be⸗ ,,, . . . . . ö. In,. e Ser s- dT Tir Fomm. . sis id . .= daß Herr Direktor Dr. Schadow . is 5 Ie, ü, rn: 3 Wappenröcke e wn 3 ö 6 Da 3 18d J . br. Ens. Oyi. su 199. r Rar. n. Neum. a0. D, ö ; , . * sichten über dir U isich: heit ücksichtli 8 B e er 3 re, d die . freie Ph oel . ö . ö z ö h . Präm Seh. d. Geeh 64 */ 637 do. do. do. Mt 97 1 69 9 138. B l j sc 8 5 ; f der dis llnsicherheit rücksichtlich der Bestimmung dessen. was e nur eine freie antasie zu erzeugen vermöchte, hervorzuho— urm. Obi m. . c. 4 1025.3. 1011. 8b, D, . ö erlin, Sonn abend den 20sten Mai Arbeit P. Bisch sten W lj fa ö P. Vischer's ge ten tänne, aussprachen. Heir Kunst- len. ir unsererselts erwidern dagegen, daß die feurigsie, reich— Nm. lit 8er a. 6 102 2 , , m m. I e e g , nn,. . . . . 3 6 * in; y. , n, er 4 i 866 En gt , i ct kann , 96 , ,, Kerl. Stadt · Obl. * 105 1021 Geh. d. K. U. N. 46 86 8 . ö . ö 3 ö . r . e . e . 23 2 , n , , , 65 , 2 . 2. 5 k— 46 e 8 6 . . an 2 *. . 3. . ou ö. 9 zur n⸗ off er 2 1. a ie Ueber Heng ö; es. i. 96. ö Königab. do. 4 Geld WM maro. 218 n ; he leg . sich nd? Cine 6 , gr r en, Es end n n n ,, . Herm n , ,,. 13 , 3 . 2 8 ö . ; . 25 4 . Danz. do. in Th. ** Friedriehd'or. 713 J . ; . Greßmuth, und. viele der gegenwärtig gefeierken Ramen ver, bearbeiter, armor oder Sandstein, der wahre Künstler wird das 1 l 5 * 6 diger Ijlieni 1 Göottli si. Prad; ] danken ihm ihre erste And fi nr 2 Unterstützung. Be. Gold und das Silber von den pp . und 3e. Pumphofen in n, e. 3. . e,, n,, 13 A ö t . ch . N 4 ch t em z erg K . , . hne g. Saint ar, e srerdin, Efancelin . Reb nean, J ,, Cresntt des Tages J /:; be 1 v ! ö ö 9 ? . ) nl, 1 . 0 6 ; ; Yo ) ö * 1 ö . ö . * ö -. . 2 * . . . 98 h em b⸗ Scene darstellt, wie der Herzeg als Cemmandeur des jaten Drago, verkümmern. Einen anderen Eintband gegen die historischen Schau— Hmechsel- Cour. n , zre Majest ät die P . stav Friedrich Kaumann, zum Prediger in Kemnitz, der geneigt. . J. ü . Dra ö d. ge 0 n 6 z Fire Majestät die Königin der Niederlande sind aus Prediger mn ; 9 ; ner⸗Regiments im Jahre 1751 einem Priester in Bendsme mit eige- spiele nimmt nan daher, daß der Dichter doch schiechterdings nicht een. Maog hier eingetroffen ö rediger zu Tam mendorf, Alsxander Theodor Schelle, in einer gestern bei Herrn Thiers stattgehabten sehr zahl— ner Gefahr, von dem Pöhel erschossen zu werden, das Leben rettet. Ällcs, was die Geschichte erzählt, brauchen könne, mithin eins vor Teer 260 FI. Kur . . . zum Prediger in Fterenstein, der Kandidat Hermann Frie, reichen Versanmmlung von Deputirten des lier ban ii ist besch o Nicht ininder interessant ist ein Bild von M. Couder, weiches uns dem andern auswählen und er also noihwendig die Geschichte ver— , . 250 Fl. 2 Mt. 1415, . drich Todt zum Prediger in Spaatz, der Archidigkon⸗Adjunkt sen worden, sich dem Deportations Gesetze, falls es zur Die ku den jetzigen König der Franzosen in der Erjiehuugs-Linsialt des Di- fäͤlschen müsse. Aber foll denn das Schauspiel das BGilder⸗ABC. Buch der Hamburg ...... ...... 300 M. kur- 1351 Bek 6 h in Neu⸗Ruppin, Jakob David Grauert, zum Diakonus da⸗ sion k ll ll . , ,, . reltors Nesenmann zu ö. in der Schweiz zeigt, wo er als Geschichte feyn? Das hieße, wöse Jemand nicht unwitzig sagte, bei ö,, 300 MR. 2 Mt. 18501/ Von der unter . 1 ne n. . 1 mn g. . selbst, und der Hälfsprediger in Wittenberg ö. Gottlieb ,,, sollte, aus h j Kraͤlten zu widersetzen, bei allen e n , , Füngling, Jus seinem Vaierlande vertrieben, Fagc einen Garten jünmimiren, um dests besser Botanlt ichren ju Lo.... 1184, 3 nt, 6 283, l nen nm hene dn, , r, Lehnkann, zum Prediger in Prätei ernannt vord ae Alegenhziten aber das Ministerium vofm 15. Aprit sch als Lehrer feinen Unterhalt verdiente. Er ist eben beschäftigt, können; nein, es soll uns auschaulich zeigen, wie unsere Väter dach⸗ Peri. ...... .... 0 Fr. 2 Mt. S0 i⸗ sehende , 96 der Konnglichen Haupt- Verwaltung ö ; . zum Prediger in Prützel ernannt worden. vorlaͤufig zu unterstützen. Bäahhigen Knab Tauntst denen, sich auch En Deutscher, Riamens ten unz handelten wie irc Sttien, ihte Fräuben und tecidene walch. in gh X,, 160 x. 2 M. 1011, ä, chulden uber wiesene Staats- Schuld, Effekten, als. Angekommen: Der Wirkliche Geßei . Der Monte us gletät in seingmn amtlichen Theile den nach= Merkel, ein Sohn des Bürgermeistersß von Ravensberg, befand Und gefetzt, daß man berechtigt wäre, den Buchstaben der Geschichts Augabarg 7. .. ...... 150 Fl. 2 Mt. 102 Guck ö ö Rthlr. Sgr. Pf. M , Mir iche Geheime Staats / sünd stehenden von dem Könige genehmigten Bericht des Grof siegel⸗ Unterricht in der Erdkunde zu erthellen. Auch von Warelet, Schnetz dücher so streng zu nehmen, um die Freiheit des historischen Dramas Nreclan 5 ... .... 100 TUI. 2 Mt. 90 holz Kurmärkische Coupons und Scheine Denker des Inner fuͤr die Gewerbe-Angelegenheiten, Freiherr bewahrers: „Sire, Ihr edelniuͤthiges Herz waͤnscht auch Pie uns Steuben befinden sich mehrere ausgezeichnete Bilder in diefer für Verfcischunz ucgehen zu könr en, wie spottleicht würde es dann TLäeipig. ...... ...... 19 Ti. S Tage. 101852 uͤlber ältere Zinsen aus der Zeit vor von Srenn, von Breslau, . letzten Spuren unserer buͤrgerlichen Zwietracht zu verwischen. Galerie. sepn, jeden Geschichis schreiber als einen Falsarius anzuklagen. Prauksurt a. H. W...... i160 FI. 2 Mt. 10159 m dem ersten Mu 1818 im Betrage Der Großherzog. Mecklenburg⸗Schwerinsche Minister und Von dem Throne herab, der vor sieben Jahren zur Aufrecht⸗ . n, . Wenn inan auch nicht so welt gehen. will, wie der alte Tetarzburg ...... ..... 160 Kbl. 3 Woch. 2911, 1 . ze 242 7 8 Regierungs⸗Praͤsident, von Lutzo w, von Ludwinslaß. haltung unserer Institutlonen und zur Vertheidigung der Ge— In der Wichmannschen Bildhauer; Werkstatt (Reue hochberühmte, Geschichtsschreiber Gatterer selber sagt, daß man = 261 Coupons , Abgereist: Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, setze errichtet wurd ben E Tajestaͤ ö WBllhesmistraße Rr. I) ist so eben die Büsie des verewigten das unbezweifelt Wahre der Geschichte auf ein DBuurkblatt fchretben ,,,, . Graf von Hardenberg, nach Schlesien ö . ,, nn n ie n , Geheimen Staats- und Kabinets, Ministers, Herrn Aucillon Ex“ könne, so wird man doch dem dramatischen Darsseller derfelben zuge⸗ Königliche Schauspltele. ime⸗Scheinen uͤber altere Zinsen aus ö 9 ö hlesien. kt der Gnade allen Franzosen das Zeichen zum Verzeihen und lenz in Thon vollendet worden. Ohwohl nur die Todtenmaste zum stehen müssen, daß er ein gutes Recht hat, diese und jene Umstände Freitag, 19. Mai. Im Opernhause: Jessonda, Opf „der Zeit vor dem IJ. Jali 198 . . Vergessen gegeben; aber die geschlossenen Thuͤren von Saint Borhlld diente, so wird man doch überrascht durch die Aehnlichkeit wegjulassen oder vor andern heranszubeben und zum Bedürfniß sei⸗ Abth., mit Tanz. Musit von E. Spohr. 1860 unverzinsliche Saͤchsische Kammer Germain Auxerrois rufen noch eine jener Erinnerungen zuruck, 2 . ö i. nicht . 4 . ãußeren fön sondern ,,, n uegen und 3 er i, 16 , ., Im Schaufpielhause: Speotacse * emande. a 1 edit Kassen Scheine .it. E. ùber 67,681 3 6 t 82M ö . Ew. Majestãt auszulöschen beschlossen haben. Ein Pariser ö ,,, . , gi nde r nn n, n. fen e gn. Ich ehr , vehrczentation de: La camaraderig, ou: La eourte d]! !“ ö ö ch ö gi r gere 3 . 6 , . delch w it, . ö , g r 0 gte, ohne cis 39 ; ge sh , ; ö ö aje age ich ehrerbietigst verfuͤ⸗ 5 die Kirch nnd die zugleich milden, leicht beweglichen und ö. festen Züge Phantasie sey. Diese könnte man freilich nur widerlegen, wenn man Schritt comédie nonvelle en 5 actes, Par Scribe. 214 Dach ñjsche Cautons⸗Schei . lz). 233 A u 8 d , 9 97 ch 16 tigst or, zu verfügen, daß die Kirche ö . —ĩ J ; 3. ; z ons⸗Scheine uͤber . 77.377 11 8 ö von Saint Germain⸗l'Auxerrois unverzüglich dem Gottesdienste halten ihren, sprechendsten Ausdruck urch den Blick des vor Schritt sie von Friedrich dem Ersten, au bis zum „Konradin“ s Sonnabend, 26. Mai. Ii Hyernhause, zum aufm äs dergleichen Depositar-Scheine über 163,281 2 * wiedergegeben werde. Ich bin ꝛe Auges, so 3. n die Gränze der Sculptur kaum gefühlt r . ö . und dabei nur . Eine Frage wiederholt: Onkel und Neffe, Lustspiel in 1 Akt, von . 10 Sohgationen 6 er stẽn 3 , Franke re ch. ö ö. (göz) Barthe. wird. Die ekleldung mit einem l icht an sie richten wollte, ob denn die Personen der ichte . . ĩ : ĩ imi ĩ Yule] . , ö 2 ; f Lznia ist aer ; , er und kühn behandelt der en . . 77 1. . solche . aus den , . , . u. . i nn Finthen icht want in in Anleihe . 3 , 6. 33 5 Foöntg ist in der , . n, (inmittteibat hinter diesem. Berichte meidet der Moniteur, n, nnn , wen . , w ge rent, gangn, 3 gerschledene, pfovin ziele Staats; . Uhr von Fontainebleau nach den Tusseriesn zurück daß Herr Magnin, bisheriger Pfarrer an der Kirche von Saint. Ger einen Meister der Portraitbildnerel bewährt hat, so hat er mit die so konzentrirt hätten, als sie in diesem Drama ihnen vorgeführt wer⸗ Oper ĩn Abth mit Baners Nuß von Sp*ntini f Schuld⸗Dokuniente ,,, . , ö. . 1 . . main Auxert ois, dem Erzbischofe von Paris seine Entlassung einge, sem Werk doch eine neue Staffel erklommen, und unsere freudige Aner- den. Man braucht nur guf die Sprache des Dichters zu hören, um Im Scha svi lhaufe: 56 nibstsch V Fontini. shwrher gewonnener Ueberzeugung von der Richtigkeit der as ministerielle Aben bblart enthät folgende, ihm reicht habe. Durch eine Verordnung vom heutigen Tage wird sengung muß jur Bewunderung wachsen, wenn wir die künstlerische zu fühlen, daß er kein Abschreiber der Geschschte fey.“ Und laufen Ii u spielhause: Franzoͤsische Vorstellung. sichhl und des Geld⸗-Betrages im Königl. Muͤnz⸗Gebaͤude don Seiten des Generalstabes der Natsonal Garde zugegangene Herr Demerson, bisheriger Pfarrer von Saint. Severin zum Leistung 5) 3 Mitteln vergleichen, . . sie hervorgegangen, , 6 , ö. , 6 ö des . und . ,,, ö nr ch Feuer vernichtet worden, welches hierdurch zur offentlichen k . Anzeige, daß die National Garde bei dem Pfarrer an der Kirche von Saint Germain Aurctrots ,. denn die Maske war leider verzogen und entstellt. Se. Königl. er Lunst, die Gränzen in einander? re Livins wegen der kraft- und . . ierauf: ie gefährliche Tante, Lustspiel z gebracht wird ö 7 Einzuge der rinzessin Helene von Mecklenb eig ein Spalier H 6ei M i e , . ö Se der Kronprinz haben kee s. die Ausführung in Marmor . ß , 6 ö. . p 4 . . . . est du JJ urg ein Spalier , , , fohlen. Gr. wegen der Treue in seinen Schauspielen aus der Englischen Geschichte mehr Montag, 22. Mai. Im chauspielhause: Der Landi in ; , K Der Herzog von Broalie reist mdr e, , n n . 1 J elbe halte ' z 2 1 ) * 8 . ö ö z ; 3. * 1 . mmediat Kommi ton ur Vern c 3 n . 991 2 De Herzog von roglie reist morgen von hier nan) ulda ab. werd bl. 267 ; . n e , n , nnn, 5 ö Lustspiel in Aöth, vom Verfasser von „Lage Un Wahr s. J ,, g der dazu be— Ueber die gestrige Sitzung ber . is Le hre ssaget erzählt Folgendes: „Die ministerielle: . Königliches Sch auspiel. . n, . . , , bite SHerr Baison, vom Stadttheater zu Hambürg: Rudolbh Hr. Schutze. Bende mann sch. b. Bredow. Endell. noch zu melden, daß am Schüusfs derselken auch nh Wär A. Salons waren gestern Abend schr angefdllt. Eine rer rn Hat auch der dem Theater in die sen Blättern bestimmte Raum e nu assen; nur . dürfen wir n . mi 1 schweigen 1 ergehen, Gastrolle.) ierauf: Di Li b ö Eck . ' * S CAI. * 8 1 1 el * jahr d Ges 6 ö. . . . 6 a. . . . ö 8 8 ö . '! . l 1 igen . ine große Menge n et. daß alle Stilcke mit Fleiß und der sorgfältigsten Anwendung der Talente ie Liebe im Eckhause, Lustspiel nahme des Hescß Entwurfes über, das Avancemment bei der See, von Deputirten des tert parti warte ätitzins komme . uicht gestattet, jedes einzelne der Raupachschen historischen Schau— n, , , nm, ( , , , ,, , ,. Abth., von A. Eosmar J macht mit 2 Stimmen gegen 7 erfolgte. Heute halt R 5 j air Par waren übereingekommen, sich in spiele aus der Zeit der Hohenstauffen, fo wie sie feit zwei Monaten der darstellenden Schauspieler zur Ehre der Königlichen Bühne gege⸗ . J Bei d 1Nter 18 . . 9 i 8 Stimmen geg ! folgte. Heute haͤlt iese Masse zu den Ministern, ausgenommen zu Herrn Martin, zu auf der Königsichen Bühne? miedeß nach einander kargencllte neten ben ivurden. Dies Anerkenntniß glauben wir Allen schuldig zu feyn, . Dei der am L7ten und 18ten d. M. fortgesetzten Ziehung Kammer keine Sitzung. Am naächsten Montag dagegen wird begeben, um ihnen wegen Ertheilung der Amnestie Gluͤck zu auch nur in gedrängter Kürze zu gedenken, so hat doch die Wieder. wenn wir auch nicht mit Allen in Betracht der Bildung ihrer Ta⸗ König städtisch es Theater. öien Klasse 75ster Königl. Klissen Lotterie fielen 2 Gewinne sie sich mit dem wichtigen Gesetz Entwurfe wegen der Festsetzung wuͤnschen. Am größten war aber der Andrang in den Saen ,, , Ger enn n , m, g nic und ihrer Gemäßheit zu den Rollen, am wentgsten aber mit Freitag, 19. Mai. Die Moͤnche. Lustspiel in 3 0,00 Rthlr. auf Nr. 18,819 und 49, 402 nach Magdeburg der Kompetenz und des gerichtlichen Verfahrens des Pairshofes! des Prasidenten der Deputirten, Kammer Jedermann wußte dichterischen Darstellung so bedeutenden dramatischen Werke durch . n,. rn , e, enn des neuen Darstellers Friedrich's nach dem Franzoͤsischen, ven Me Tenelli. Hierauf: De Boch und nach, Stettin dei Rolen, 2 Gewinns zu Iz beschastigen. welch' thätigen Antheil Herr Dupin an der Ämnestie geh be den zahlreichen Besuch und den Beifall, den das Publikum abermals des Zweiten und noch einiger Anderer, einverstanden sind. sche Gusikow. Gelegenheits, Schwank in 1 Akt, von 1 auf, Nr. 24,633 und 71,569 in Berlin bei Möser und Zu Anfang der heutigen Sitzung der Deputirten ! hatte. Herr Dupin verhählte nicht daß er ein vollständigercs ihnen gezollt hat, sich so wichtig , daß wir es für Pflicht ee, , e. mar. (Herr Rott, vom Koͤnigl. Staͤdtischen Theater zu hy liegnitz bei Leitgebel; S Gewinne zu 2600 Rthlr. auf Mr. Kammer machte der Praäsident die Versammlung mit den Re— Resultat gewuͤnscht und auch gehofft hatte Als er de en halten, wenigstens über das Ganze der bisher gegebenen Stücke, vor— ; Caͤsar; als Gastrolle. Derselbe wird hierin auf dem hl. 51,55. S6, 830. 58,228. 67, 803. 859,921. 35,913 und sultaten ihrer Geschafte im Laufe der gegenwartigen Session be⸗ am Montag Ahend verlassel sey ei 3 ö nehmlich aber über den Gesichtspunft, aus welchem das historische Aus wärtig o Börsen. und Stroh⸗Instrument spielen.) „hso in Berlin bei Gronau, bei Matzdorff und bel Seeger, kannt. Aus der von ihm gegebenen Uebersicht erhe— . außer schraͤnkte Amnesti restt i, ley eine allgemeine und uneinge—⸗ Schauspiel betrachtet werden müsse, noch einmal das Wort außju— Amsterdam, 13. Mai. S bend, 20. Mal Diavol der: D Helau 2nal bei Schreiber und be; Chchumrnet Ege, den G F irf⸗ i,, n,. ie,, , hrantte Amnestie beschlossen gewesen, und spaͤter erst wären auf nehmen. Es ist nicht obne Grund, wenn man Raupach unter den Niederl. wirkl. Schuld 2s,” Jo, 49. 9903. Kanz. Bill! onnabend, 20. Mai,. Fra. Diavolo, oder: Das Wi nn bei echwehßt und de Schummnel, Elher, den zset Entwürfen von ortlichem Inter se bereits 5 Gesetze Veranlassung zweier Ministẽr Modlficationen hinzugefügt wor⸗ Deutschen dramalischen Dichtern als den ersten wahren Begründer 2116. Ho,, Span. 2253. d, le, . Ausg. ö w haus zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten, von Sg bei ring und nach Halber stadt dei Süß mann; 36 Ge⸗ votirt und 5 andere verworfen, vertagt oder zurück genommen den. Wie dem aber auch sey, die Deputirten aller Nuancen s Hhisterischen Schauspiels in dem sfrengen Sinne, wie er die Ge. *phreuss? Präm. Sci.. Fir. Hola. =. Hertort. Hier. oz? Muslk. von Auber. (Dlle. Henkel, vom K. K. Hof, . obo. Rhlr. zuf der;, 83. 3936. Gbb'z. sal, na. wonden sind; 15 Gesetz⸗ Entwürfe liegen in die ein Augenblicke der Opposttion gaben laut ihre Freude uͤber diesen Akt der schichte der Hohenstauffen behandelt hat, bezcichnek; denn nicht sᷣ Theater zu Wien: Zerlina; Herr Staudigl, K. K. Oes . 17.267 14986. 21,109. 213, 312. 25, 101. 25, 24r. noch den Kommissionen zur Prufung vor, und neuerdings sins niglichen Gnade zu erkennen.“ gedenken der jetzt, Gottloh, vergessenen Ritterschauspiele, selbst ö Antwerpen, 12. Mai. chischer Hof⸗Saͤnger: Matheo, als Gastrollen. Herr Su l W, z. ig, bh. 3,479. 39, 19. 45.581. 51, 526. 56 328. deren 8 an die Bureaus verwiesen worden. Der Praͤsident for— In der Gazette des Tribun aux liest man: Her der besseren unter ihnen, können doch Goethe's „Götz von Berli⸗ Fassive Ausg. Sch. Einsl. 7346. Neue Anl. 223,6. Br. S. G. wird zwei Arien von Auber einlegen; die erste zum En Lz. 39, 630. 61,522. Gt 219. 66,358. 67, 2532. 71,374. 76, 049. derte demnach die Berichterstatter auf, ihre Arbeit zu beschleu⸗ Bouckhh, Substitut des General Prokurator ist estern . chingen ? und Schillers „Wallenstein“, in jenem strengen Sinne . 16. Mai des ersten Akts, die zweite im dritten Akt) Mö, So, dl. 81, 726. 5,779. 9h, 052. 105,696 und 116,ůls nigen und ihre Berichte imnsglichst kurz abzufassen, damit man Clairvaux abgegangen, um die dort befindlichen 9. ö. nicht historische Schauspiele genannt werden; sie sind vielinchr heroi⸗ 5 ; lla m burg, 416. Mai. . , Rerlin bei Alevin, bei Borchardt, 3imal bei Burg, bei Grack, Zelt und Muße genug habe, sie zu lesen. Ungeachtet der vie fangenen in Freiheit . ,, . itis gen Ge— . denn , , n, ,. . 666 . ohne Zwei 30, . ihm ng ihn e, go Kort. Ph. Nestag, bei Moser und hei Seeger, nach BVrevlau bel Leu. len Geschaͤfte, welche die Ran m noch zu . hat, brachte . . Ile 5 66 . . el war es auch die icht der beiden Dichter, den „Götz“ und den 46 86. 1 , , , 63 , ; ö 1 er Juni⸗Angelegenheiten verurtheilt a ,,,, e, ,. . e , . . . en paris, 13. Ma. Redacteur EJ. Co tels . uad ö Bites bei Böhm, der Min ster des Innern heute einen neuen Sesetz⸗ Entwurf und man sieht voraus, daß sich uͤber die Freila fung mehrerer dein Raupachschen historischen Schauspiel aber komm es uicht bloß 3 Rente lin cour. 1098. 35, fin our. 79. 13. 80 z .. e, org Bunzlan bei Appan, Coin bei Reimbold, ein, in elch: m er eins Suinme von Codho0 Fr. als Zuschuß von ihnen, noch einige Schwierigkeiten erheben werden. Die Gedruckt bei A. W. Hay slkorf 2mal bei Spatz, Ehrenbre nsteln bei Goldschmidt, zu den Ausgaben verschiedener milden Stiftungen in Lyon, St. Amnestie bezieht sich' nur auf die wegen politischer Vergehen

auf den Glanz des Helden und seine Tugenden, sondern auf treue Nenp. fin cour. 99. 70 (Ye, Span. Kente 251. Passive 53s. 365 ö ö . ! . . 2124 2. * 9 ö. 2 9 * * 6 65 ü Königs ßot * . 8 * . (St ien? ö 8 3 . A* . 4 z 6 ö . Zeichnung sein s Zeitalters und der Rationalität an, und blmmach ortug. zo. 1 o erstadt bei Suß mann, Königsberg J Pr. bei Burchard Etienne und anderen Staͤdten verlangt. Nachdem auch dieser und Verbrechen Verurtheilten, und der Großsiegelbewahrer giebt ral bei Heyaster, Magdeburg bel Brauns und 2mal bei Gesetz Entwurf zum Drucke verwiesen worden, kamen inehrere in seinem Rundschreiben den General Prokuratoren auf aus i u . Marien werder bei Schroder, Merseburg' ber Kieselbach, bei der Kammer eingelaufene Bitischtiften zum Vortrage. Eine den Worten des Urtheils zu entnehmen, auf welche Thalsachen di

Allgemeiner Anz

2 —— ——

e Preußischen

7

eiger f

uͤr

——

; r ; en 2mal bei Wolfers, Preaziau bei Herz, Sagan Imst derselben rührte inigen Kaufleuten in Havre her‘ di ; afe ö ; 2 Prenziau bei s; gan 3mal dersel ite von einigen Kaufleuten in Havre her, die von die Strafen angewendet worden sind. Nun befinden sich 4 Staa t en Weg tha: und nach Schwein nitz bei Scholz; äh Gewinne der Portugiesischen Regierung eine Summe von etwa 80,900 unter den Junt⸗Verurtheilten mehrere, die 6 . 6 . ; th lt. Auf, Nr, 55433. 111. 13,271, 13,66 1. 18,711. Fr. u fordern haben. Es hat damit folgende Bewandniß: politischen Attentats und wegen Todtschlags oder Verwundung U Pöl. 29,115. 27,160. 28, 95. 26,269. Bi, dl. 31,318. Im Jahre 1833 waren von der Französischen Marine 9 Por, verurtheilt wurden; einige derselben sind sogar nur wegen diefer letz.

r Nothwendiger Verkauf. chrgmm, die Formenlehre zur deutschen Sprache, der verbuͤndeten Heere gege is im Maͤr, W, z6 368. 33 136 374. 53 955. 55. ß 38 53 30 210 ugiesssche Schiffe im Tai . ö ö. . Bekanntmachungen. n, , 6h mr er ! 4. . 84 ,. 38 ,. ,, Dogern dane, mn , 3 3 . ö . . . . ö , und ch Bret, geführt tern. Verbrechen verurtheilt worden. Die ministeriellen' Jän, Publicand um, Die in dem Dorfe Prjechowo sub Nr. 3 beiegene, nebst einen An bang welcher Formen und zuf⸗- 16) Die Ergberung von Rheins durch i. 95. zor ss , Särge gien, e,. . ö tugiesischen ., 6 ein ] land für die Gläubiger des or, steuctinen lauten in dieser Beziehung dahin, daß, wenn ein ge— betreffend dem Kaufmann Karl eistmann zugehörige Papser= gaben zu Briefen, Billets, Quittungen, Rech zosen, 20) Gefecht bei Epernay am 18. Mi , , 9 . e bd , o. 88531. 8,538. tugtesisch eglerung zurückhielt. Auf das dringende Seluch wöhnliches Verbrechen das Accessorium zu einem politischen Dor⸗

217 Gefecht bei Berry au bas und Pontay . ö 1165. . 2335. 93,74 1. Oz, Sib . 1063, 938. dieser letzteren wurden jedoch zu Anfang des folgenden Johres brechen ist, die Amnestie Anwendung finden solle; nicht aber

en (lo,897. Los, 89 und 108,359 in Berlin bei Alepin, 3 von jenen Schiffen in der UeVberzeugung zurüͤckge⸗ehßen, daß sohaid die Verurtheilung nur wegen eines gewohnlichen Ver⸗

die . Gegrg Carl Petrische Familienstiftung. muͤhle, deren Materialien. Werth auf 137 Thir— nungen, Obligationen, Kontrakten und Zeugnis— Der, Kandidat der Thessogic, . Georg Carl Heir, id far. 9 pf, und deren sahrlicher Rlincrtragz ar kgm Zim besteß igen Gelen uch a Ci .

r . (22) Wiedereinnahme von Rheims durch die zu Wittenberg hat in seinem Testamente vom 22. 330 Thlr. 10 sgr. veranschlagt worden, soll auf und Haus. Zweite vermehrte Auflage. ten. 23) Besetzung von Chalons durch die

Loy 8 3 , P . 36 = ö 2 29 ö r . . ochargt, 3 nal bei Burg, bei Mest ig, bei Rosendorn und die übrigen 6 die Forderung der Gläubiger der gedachten Regie brechens erfolgt ist. Diese Fragen sind besonders für die in

August 1728 ein Kapital von 200 Thlr. ausgesetzt, den 12. Julius 1837, Vermittags 11 uhr, Preis gebunden ze sgr ten. 24) Das Gefecht bel Epernay am 21 al bei Seeger, nach Barnien bei Holzschuher, Breslau bet rung hinreichend decken würden. Der Verkauf t * *r, ,, ie,, 1 J e

ö d ö 8 * ö ö. ' ö ! 2 21. reg ach net ei Ho Bresle hei rung reichend de n würden. Der der kau von 4 der ben der Vendese erurthei ö .

ö . w ne n ,, ., 6 , ; . . ite e i cn, wozu es sich durch ö Neueste Militgir ,, ii senderg, bei Löwengein und 2mnal' be? Schrelzer, Coen bei! brachtè jedoch nur ro Fr. ein, ble sofort unter bie ill Chouans, obgleich . k ö

ogiae zu Leipzig j 8 T er Hypothekenschein sind in der seinen reichhaltigen Inhalt und ungemein billigen sicht des Inhalts faͤmmtlicher Ja rgaͤnge der do d, Danzig bei Reinhardt und bei Roßooll D ssesssrf ] der vertheilt wur . . Jö, 3. . ö

uf iversitaͤ j . . n ; 6 ; . , n e. 4 Ei Jieinhardt u 5 Düsseldor ger vertheist wurden. Es wurde demnach eine Unterhand lung mit Por⸗ L eweggrund unterle erde inte, d r R

,. e, , , n ,. feier 8. . . 1836 Preis ganz vorzüglich ghet Post in Colber ,, . , , , e ilenhe mmer und ber Sat, Eiberfeid ber . y ru gal angeknüpft, die endlich den Abschluß einer Eon vention . . oder . , ö ! * 9. V. X. =. 1 . 5 ĩ (o? 5 . ,, K . nr öndny 10 9 ptIas oi . J z ; a,. a, . j ö. . ; * 2 6 6 *

Stiftungs⸗-Kapital ist inzwischen bis auf 1000 Thlr. 1 erg n,. 93n . vercint t rschiẽnen la 1 Halle ber Lehmann, Iserlohn bei Hellmann, führe, wodurch die Portugtesische Negterung sich an heischig machte, Zwei Redacteure des Journals „la France“, die Herren

. t Swaher, Koͤnigsberg in Pr. bet Heygster und bei die Restforberung in monatlichen Raten um zehnten Theile der von St. Maurice und von Werteull, die in Folge der Amnestle

Staatsschuldscheine angewachsen. Subhastations⸗Patent. . . amme falls 8 Thlr. Saͤchs. er die . nig 1j 16 ni

Da das Stipendium jetzt vakant ist und sich seit Die dem Schoͤnfaͤrber Franz . Lehmann An die Besitzer des Bruͤggemannschen ,,,, m abn e , n. bei Albus Magdeburg 2mal hei Brauns, Gesammt-Summe abzuiragen. Da indessen bis jetzt noch gar ihre Freiheit wieder erlangt haben, publiziren ein Schreiben, in laͤnger als vier Wochen nach Ablauf des letzten Ge gebörigen, hlerfelbst in der Mäblenvorsiadt gelege— Conversations⸗Lexikons erhaäͤlt dieselbe um wohlfeiler. d han en kei Blchstein, Ffeisse bei Jäket, Neuß bei Kauss⸗ keine Zahlung erfolgt ist, so wenden sich nunmehr die Glaubt, weichem sie erklären, daß sie niemals so schwach gewesen seyn nuß Termins kein gualificirter Verwandter des Stif nen Grundsuücke Nr 2 und 7 des Hypotheken buchs, Nach so lol e Be erung wird nun dieses tr ff. Von dem ünterteich neten is diese Zeitschrift dußs M **ExdDausen bei Sa lichte wen, Potsdam Fbei Bacher, ger wit der Bitte an die Franzoͤsische Regiekung, ihr Interesse würden, um ihre Freiheit zu bitten, und daß sie im Ge . girs zucdickem, Stipen dinm gems det hat, se werden dercn. Hofestillen zusammengejogen und mit einen n . 6 . ,,, . n Buchbandlungzen um die genannten Preise ju ha ber, Le gziger, Reichenbach bei Bar sten, Cagémn 2er kei der Pwrtugiesischen toahrzutehrten. Ihre Eingebè würde, wenn es von ihten abgehangen halte, trotz der Ane stẽ e i. ; senthal, Sch weidnitz bei Kuhnt, Titsit bei Lowenberg und nach dem Antrage der Kommisston, an den EonscilsPräsldenten im Gefaͤngnisse geblieben waͤren. ; .

die unbekannten Interessenten hiervon in Kenntniß massiven zwel Etagen hohen KWohnhause, Neben— biz heurè Tol e ef cu n gien lay on telsch tier Und Wien, den 19. April 8a. ̈ ee i. J S. Hen bn er, Bugten Varmtrrini, gei Grimme; 8h Gel n e zu, 26M Rthlr. auf abgegeben. Nach Beseitigung ber vorliegenden Bitischriften Herr Vatout, Bibliothekar des Königs, ist, wie das Jour—

gesetzt und zu dem auf ; und Stallgebaͤuden bebaut sind, worin elne vollsln= ; ; . den zl Julius e,, Vormittags 1 uhr, dig eingerichtete Schönfaͤrbere si der Unterzeichnetg erbietet sich zur Besorgung g . eg etz. 3532. 389, 433 e Sewinng zu, dd Rthlr. ö. , g, , n ,, vor dem , von an y 3 wegen shrer 7 w eint ener Hefte, vollstaͤndiger Exemplare und größen In Berlin durch L. Oehmig ke, Burgstraß 5 . . 4 , 157. S 148. hz. 2, 150. wurden 6 Gesetz. Entw fe von örtlichem Interesse mit 229 ge⸗ na 1. d. e Paris meldet, zum Staatsrath und zum Direktor der mer im Ober ⸗-Landesgerichte angesetzten Termine und Lage am Cladow Kanal auch zu andern Fabrik⸗ rer Continuattonen . 6 ö ö J ,. a, gz. 6, 117. 16,481. 17,655. gen 13 Stimmen angenommen. Ein anderes Gesetz⸗ das der Abtheilung fuͤr die offentlichen Denkmäler im Ministerlum des , ,, 1 . Anstalten eignen, so wie die dazu ehörige Wiefe ,, nne, diff aht Im Verlage von Heinrich Hoff in Nan . . . 1 , . 33,459. e. ö . . zur Beendigung n , ernannt werden. ( Verwandtschaft mit dem Stifter nachzuweisen. Sollte von 9 Morgen 171 MRuthen, gerschtlich auf 10,207 ; ,. erscheint: ho zr gz zd däs7. 38,36. 40, 128. 41,591. 44, S. 33 Chausseen in den westlichen Provinzen bewilligt, ging mit in hiesiges Blatt sagt: „Gestern wollte man mit Be⸗ sich Niemand melden And legitimiren, s wird über Thlr 20 sgr. 6 vf. abgeschätzt, jollen in nothwendi⸗ nn n, r, Hachhants in Leipzig. NTlie complete Works o Lord bB! zz. . . ö 3, O03. b,. 3. 33, 3063. 38, 95. 216 gegen 16 Stimmen durch. Die Versammung nahm stimmtheit wisen, daß Herr Eampuzano abberufen worden . die Verwendung des Stipendiums zum Besten ande- ger Subhastation verkauft werden. Der Bietungs⸗ . in zo—=z3 Jiescrangen, mit dem Portrait B iz. C876. Eg Lc. Sa ät Gö„d 8. e, 8. 66,37. 07, 29. . hiernächst ihre Berathungen über den GesetzEutwurf wegen der Diese Nachricht scheint indeß voreilig, da auf die in dieser Ve 9 , ,,. , g. verfuͤgt. ermin ö . 6 , hierselbst auf in , ein ert offt i is bereits bei uns: . . ö . . IU, I61. I, 116. 71, 598. 72. 34. 73, 482. Salinen wieder auf, der zuletzt mit 126 gegen 116, alfo nur ziehung nach Madrid gesandte Note noch keine Antwort einge⸗ g . , . * , . = 28. 3 P 2 . 196. 1 895. , , ,. 3 85: 304 La zo. i ĩ J jor it ! tim 2 621 [ = * J. König! Preuß Pupillen ⸗Kollegium. vor dem Hertn kan dꝰ und Char tc ah *. ' znd ODesterreichische militairische Zeitschrift . Ghilde Harold's Pilgrimage. J 96 133 83 35 ,. 0 8377. 6.8353. Sh G4. Si A223. mit einer Major itat von 16 Stimmen durchging. Der letzte gangen seyn kann. Herr von Latour⸗Maubourg, unser Boöt⸗ r w angesetzt Die Taxe, die k ö . . n . . eft l0te Lieferung. A ir. 8 Sgr. D'jsß R ö ö 1. 92,110. 92, 30tz. 92, 612. 95, 314. g5, 15). Sesetz . Entwurf, der auf der Tagecordnung stand, betraf einen schafter in Madrid, wird gegen Ende dieses Monats in Paris und die Kauf Seding ungen sind 6 * Dieses Heft ist so eben erschlenen und an alle Liebhabern der Englischen Sprache, die uns R z i g . 99), 16z/⸗ 9, 743. 100,580. 103,012. Zuschuß von 37,900 Fr. auf den diesjährigen Etat der Bruͤcken— erwartet, um der Vermählung des Herzogs von Orleans beizu⸗ Nothwendig er Ver kauf. stratur einzusehen. Die Wiese foll als ein bejond les Buchhandlungen versendet worden: steller zuführen, geben mir das lzte Exemplat h 2 lt, õꝛ. 107,123. 1608, 189. 10h, 229. i609, 38. und Ehaussee⸗ Verwaltung. Dieser Zuschuß wurde zwar be⸗ wohnen.“ .

Die der verehelichten Baͤckermeister Martens, Anne Grundstück verkauft und vom Hause getrennt werden Inhalt: j. ueber Thiery's eiserne Geschůtz⸗Laf Stu hrsche Buchhandlung, in Ber ö 9 I l233. . willigt, das daruͤber angestellte Skrutiniun mußte aber annullirt In der Charte de 1830 liest man: „Die Gefahren, die Cbriine arr. Rente, zugetri gen, uf anägarten =Landoberg 4. . , den 5 Yes rn seten mit Rüctsicht auf die in der Kbnidl. Werttem Schloßplatz Nr. 2. gane eds eh ng rd Ke sesekt. werden, da nur 162 Deputirte an demselben Theil genom—¶ der öffentlichen Ordnung in Tarragona drohten, haben sich ver, 466 ,,, . Königl. Preuß. Land⸗ und Stadtgericht bergischen Artillerie damit angestellten Versuche. Mit Interessante Rensgtest fur die Tag nig! Re u ii 8 7J. 9 men hatten. . w ; wirklicht, wie man aus den letzten telegraphischen Depeschen er— ee. nr, , , fe mir 8 pf i . 66 r . . .. ,, . der . 6 J e General-Lotterie Direction. . 7 den 6 der n, „Kammer erfolgte heute sehen hat. Die Empörung war ihrem Ausbruche in jener Stadt 5 1 ; . ; ; J unst, a til, auf den Geist der Truppen, izre. Be Albert Föoͤrsnler (früher W. Schur —— se Zusainmensetzung der Kommission, die sich mit der Pruͤfung schon nahe, und die Anarchisten warteten nur auf das Zeschen mr ie, ee eee, Kiterzrischt einzigen, s , d, de ,d, , g ge e, We geen , nr, ,,, de, wie, dee e , , d,. den 27. Ju niit 37 In meinem *. Sine in allen Buchhandlungen zu haben: : E Provinz Brande ; . M en diesjährigen Ausgaben für die Kolonie Algier erschienen Abgeordnete aus Reus vor den horen von Tarra ; 4 Verlage erschlen so eben und ist bei abwärts. j. Einige Bemerkungen zu der Skizze Rechtfertigungen des Marschall . vid Fries 4 , . 6 7 Du chen, beschaftigen soll. Die Wahl fiel auf folgende Deputirte: Die gong, wurden aber durch die Behörden gezwungen, sich fur, Stauch, Predig auche, der Pre. f Herren Baude, Pigcatoͤrp, Janvier, Pelet, Hes soßart, Gentra juztehen. Git kehrten aber Fals in fo größer' Angab urd ,

r oder vor dem Ärtushefe verkauss werden, 6 Hold in Berlin, Königsstraße Nr. 62, neben der von Rapeleon z Kebtn sn on her Lühe⸗s militairi⸗ Eiünlsl. 243 und Staptgericht zu Danzig Hoff, iu kaben; schem Gonversationge Lerlkan. jf. Pie Hyerationen eus dem Franzbsischen. Mit 3 Plänen, hi;

. .