2602 j m Königliche Schausplele. . ; ; Frankfurt a. M., 17. Mai. , . 2419 . A l l g gester. Bo Met. 10a. . a gönn, D. Mechs et- Cor. r, , ng fr or n r fg 36 n,. , Corte kt me 1n06 3 3, 84. Apctie 1. 16530. Hartial-Obl. . „mit . ĩ z . * ,, in. 2 100 6 kr. rents. Tare,. 2 an Im Schauspielhause: 1) La reprise de: Un mariaze zom
* 1 Y 6 9 9 räm. Sch. 62. 0A. do. Am Anl. 1090/8. Er. Poln. Loose 632. do. . 2 2 empire, vaude ville eu 2 aeles. 2) Le sourd, ou: lauberge 81 4 6 ; pleing, pi6ee eomique en Lacie. . . 2 In Charlottenburg: Magister Quadrat, Lustsyolel in 1 At, 96 * . von C. Blum. Hierauf: Die gefaͤhrliche Tante, Lustspiel in f
68 3. So, Span. Anf. 205. 2653. 2i, G, Lolli. S2 i. Sas. , . Abth., von Albini.
Han burg, 18. Mai. ) 6 ut Bank- Actien 136. 1362. Enz Kuss. —. Scυ‚ Port. — do. ; 2 . . 6 30 2814. Nene Aul. 22. Wien ia 20 Xr. . 1560 Fl. 2 Mt. ö . . Ansnburs .. 1 7 y Montag, 22. Mai. Im , . , n,, ö Lustspiel in 4 Abth., vom Verfasser von „Luͤge und ahr heit : ö we. Herr Baison, vom Stadttheater zu Hamburg: Rudo ph, an Berlin, Monta 1837. Hen 29. Nai e, . ö. ; r ee. no Ki. ] 3 Weck. 201, Gastrolle) Hierauf: Die Liehe im Eckhause, Lustspiel in! m nnn, enn m. m licher on de u n d Geld- Cu s- Zet / el. — ᷣ .
Breslau... 100 Thl. 2 Mt. . Thl. 8 Tags. Börse. Leipzi .. 100 Frank surt a. M. Wz 150 FI. 2 Mt. ': . P ö 9 . ö . — — — — — 6 a, . ; 2 — . 22 E . * . 2 7 . 2 8 a. . 26 — 28 a. e ne 8 8 8 36 . 22 8 Fr Cour — Fr Cour. . Abth., von A. Cosmar. ö 2 ꝛ — —— — 5 — ? — —— 35 23 — — — —— / — — — ar, . e . Meteorologische Beobachtung König städtisches T r j . 1. : 9. 8 g staͤ scͤhes Theater. St. · Schuld Seh. 102 Fonmn. ds. 102! 3 1837 Morgens 3 Aben : . Nach einmaliger Sonntag, 21. Mai. Der Verschwender Original. Zaub A 161 21 einstimmi uf die A des Gesetz⸗ En t t ifelhaft ist, tritt auch in Condom, in Konkurren . . 3 . . z ö ann . ntag, !. Mat. 2 er; tag ub m 1 / 9a chryi ten. instimmig auf die Annahme des gedachten esetsz⸗ Ent partement zweifelha trit n, ĩ z 1 4, 3, m, nnen n, gra, 0. k 222 . er n, Mahrchen ü 3 Alten, von . Raimund. Mustt vom 8. . ch wurfes antrage,. — Auf der Tagetordnung stand nun, mit Herrn Persil, als Kandidat auf. , n, , 1023 , . 2. . z . . 3. 62 M Rar 3368 „Par. Quellwärme 7,00 R. meister Kenradin Kreutzer. Herr Rott, vom Köͤnigl, Sh . K ron i k d e 8 T 49 9 e 8. mehr die Debatte uͤber die beiden Gesetz ö Entwuͤrfe Nachrichten aus Oran vom 3. d. melden, daß das gager 2 Rückut. C. und z. ,, . . ö ginn pe d ge tischen Theater zu Hesth: Valentin, als vorletz e Gastrelle.) 6 , . wegen, Festsetzung der Kompetenz und des gerichtlichen an der Tafna definitiv geraͤumt worden sey, und daß der Gene, erl. Stadt . Obl. 4 103 geh. d. K. u. N. — 866 ut n . n,. . 336 R. m , ,. Montag, 22. Mai. Der Verschwender. (Herr Roit: M Se. Majestaͤt der Konig haben dem Kaufmann, Konsul Ver fahrens des Pairshofes. Der Baron von. Morogues, ral Bugegud sich am 18. Mai in Bewegung setzen werde. In könig-b. do. — Gold al marco. 13 n, . ö . * J. .. 36 ,, ö. lentin, als letzte Gastrolle.) an Ji. n, a, den Rothen Adler-Orden drit- Her einzige Redner, der sich im Laufe der allgemeinen Bera— einem Schreiben aus Algier vom n ö . Ge⸗ Eidluser do. G . None ah. un . 3 bheiter eller rü , n ,,. asse zu verleihen geruht. thung vernehmen ließ, gab bleß den Wunsch zu erkennen daß nerkäl Damrémont ist von seinem Ausfluge nach dem kleinen ö Wetter ..... halbheiter. halbheiter trüũhe. ' . ö. ö ö . zung ver ö bleß d hz h : ͤ bert, e ien, , nass n,, m,, 16 . NAW. WdNas. Woꝛg. Niederschlag C. Redacteur Ed. Cotte!. Se. Majesta der. Konig haben dem bisherigen Legations, die Pairs, Kämmer sich fůr die Ausübung ihrer gerichtlichen Func⸗ Atlas zurückgekehrt. Üeber seine Expeditkon erfaͤhrt man Fol⸗ 15 131, Wolkenzug .. — Nas. . Nachtkalte 4 3,10 R. . . —— — hecretair bei der Mission zu Turin, Kammerherrn Grafen von tionen in einzelne Sectionen theilen möchte, die sich stets ab— gendes. Am 28. April ging eine starke Kolonne zum Rekog⸗ Grossh. Pos. do. — 103152 2en às Thl. 26 j . 5 9 Par 770 2, 00 R.. 0685 pCt. 8B Gedruckt bel A. W. Sayn amcke, gestattet, das von dem Könige von Sardinien Maje⸗ wechselnd mit dem der Kammer Über sesenen Prozessen beschaͤf⸗ nosziren von Bouffarick nach Blida vor, wo der Gouverneur Ostpr. Pfandbr. 4 — 1031, Disconto. . Tag es mittel: 3 ? Par... 2, 320 — 065 1. 2B. De rut . 1 1. 2 ö ö. n verliehene Ritterkreu des St Maurit us⸗ und St ö ö. * ; ; 163 1 . ö ; ö r ö . l 2 9 ; 4 ät iht i . ; z . ! 1 tigten; ein solcher Modus, meinte er, würde namentlich von sehr friedliche Proclamationen hatte verbreiten lassen. Der Ca— —— ——— . 7 . — — — 2 mnarüi6 - Ordens zu tigen, ö goßen Vortheilen faͤr die Kontumaziai-Urtheile seyn, da die pitain Pelissier näherte sich in der Umgegend von Blida einem Haufen ö ; Ee, Majestaͤt der Konig haben din Ober Landesgerichts⸗ Erledigung dieser letzteren alsdann auch in der Zwischenzeit der Ses⸗ Araber, um 164 die Gesinnungen des Generals zu bestaͤtigen; 3 Il l 1 el S t ( 9 t ' J irh Eh mansti zu Könige berg in Preußen zum Geheimen sionen würde er folgen koͤnnen. Der Großfiegelbem hrer fand aber einer der Araber ritt ihm entgegen und antwortete durch esnen — ; * ist . ö . n n, n, indessen, daß dieser Antrag mit dem Geiste der Charte im Widerspruch Flintenschuß, der ,, nicht . Man mußte nun ö. ö ͤ ; . . * es Königs Mase aben dem Unversitaͤts⸗Kassen⸗Ren, stehe, da nach dem 28sten Artilel derselben die gesammte Pairs, jeden Versuch zur Unterhandlung verzichten, und die ganze Ko— * ; can . 88 ülde- e, irh garn hereit. lie Anschaffung leichtern, — t, F. L., Contrefänzge nach Thema 66. . n! r ö . Lderselben die gesammte Pair ! z . . B ekan ut m achungen. . J . ö . ö, . j c ö. tnten und Quastor Pfeiffer zu Königsberg in Pr. den Hof⸗ Kammer und nicht bloß ein Theil derselben uͤber die Verbre— lonne erhielt den Befehl, vorzuruͤcken. Die Armee, in zwei 1 * * * '. = * 1! . * ö. . ö . 581 61 5 864 * 1 1 1 ; . ) 8. 1 z . x ö ‚ ö! J ; . ö ö 3 ö Se an nt machu n schen? Flammänlischen, Niederländischen und Fran, Als Fortsetzung erscheint jülirlich ein Band. Schuneke, G, Oeuv. AI. Fantaisies le nl the (Titel beizulegen geruht. chen des Hochverraths und die Attentate gegen die Sicherheit Brigaden getheilt, besetzte am anderen Tage, nach einem ziem Wegen Berpachtung der Domaine rösischen Schule enthaltend, im Ganzen oder iheil- ; wN sar (es plus jolies matils da 'Opéras d. be . des Staates erkennen solle. Der Praͤsident derlas hierauf den lich lebhaften Treffen gegen die Kabailen, alle Hohen, welche Lonkorreck weise an den Meislbietenden ö ssent lich versteigert N S8 u 9 I ll ö . 4 I 1 * n., ; linĩ. Honizetli, Mexyerbeer, P. Liands. Liv. 1 Ihre Durchlaucht der Prinz und die 2 ri nzessin P e⸗ Isten Artikel des jenigen Gesetz / Entwurfs, der von der Kompetenz die Stadt beherrschen. Darauf kehrte die Kolonne nach Bouf⸗ Die zur Domaine Lonkorreck gehörigen 5 und werden. =. welehe hei kreitkak. & ILläirtel in Lieihziz von 6 171 6x. . rvon Oldenburg sind von Muͤnchen hier eingetcoffen. des Pairshofes handelt. Derselbe lautet also: „Die Pairs⸗Kam- farick zuruͤck, und machte dann noch eine militairische Prome⸗ resp 6 Mellen Lon der Marktstadt Graudenz und in Per hes chreihende Ka claß̃ dieser , n, . . . und in sierlin — Gedv. 3 Randeau espagnol sur la Cachuili ; ⸗ , ; mer erkennt, in Gemaͤßheit des 28sten Artikels der Charte, uͤber nade bis nach Coleah; Abdel ⸗ Kader hatte Medeah bereits wie⸗ der Naͤhe der Staͤdte Neumark und Bischofswerder ien kKunstsammluntz ist dure alle , , , 1. ,. Wwaäln, reite Sirekte No 8d, zu ha- , ö. 1 183 38r. e Der bisherige Privat /Docent r. Nemer jun. zu Bres, die Attentate gegen die Person des Königs, der Königin, des der verlassen, nachdem er durch die Erhebung von Steuern seine delegenen Verwerke sollen zur Separat Verpachtung zu beziehen zig in berlin del , d er, fees, ben Finz ikalisc r Piana oi ro . Lene ern egting hour ls Fun n ist zum außerordentlichen Professor ia der meoizinischen Fa! muthmaßlichen Thronerben und des Regenten des Reichs, so Geldsaͤcke gefüllt; man glaubt, daß er nach Mascara zur uͤckge⸗ guf 3 Jahre vom . Juni 1838 bis dabin 1863 an luncker. G. Gropius u. R. S. il iti ier zu siaben. . ,, V. . w . . 85 h. q hät der dortigen Universitaͤt ernannt worden. wie über diejenigen gegen die abrigen Mitglieder der Körligli⸗ kehrt ist. Vor seinem Abmarsche hat er dem Gouverneur ein Nei ĩ j ĩ . . J ng. nal be : de n 28 12inal!- Cam. 9 müömne n. ann rü. in I. J Sgr. e . — : 4 nig It. ; ) ! ; dein hn bietenden off catlich vsrpachtet werden Dr; ö , geflohen der Sete ierten est, , nn nnn, n mern . Nodturnes i chen Familie,, Der Präͤsident Boyer schläg folgenden Zusatz Schreißen zugesandt, welches in Ausdrucken abgefaßt ist, die auf diesfallsige Lieitations-Termin ist auf den 18. Jul bern der Besrlertten uns elzer, Mit hei Th, ber. S. COeur. 21. 3 Jodi ln le Bekanntmach ᷣ 8 w , ö . . ; . d. J. Vormittags um 11 Uhr, in unserm Ron Lit 5 ; ch A ei en icäzen von Cleo pin, Hlünten, Lz we, Men- Hiandsurte. 23 sgr. ; . . ö ö ö 9 1 8. Guns ki? vor: „Bei Attentaten gegen die Person dez Königs erkennt eine baldige gegenseitige Verstaͤndigung schließen lassen. ferens⸗Ge i irmi⸗ 1 eraris e nzeigen. deln ol ne ü oldz Meere, en, ==, g, , ne änläfete vonr l, hians. zuͤr die Dauer der Badezeit, und zwar vom 1. Juni bis die Pairs, Kammer auch Kber das Komplott, das dem Attentate Die Wettrennen in Chantilly begannen am vergangenen ferenz - Gebaͤude anberaumt, zu welchem wir vermd — ; ) 2. J . p d . ü : ; z gam , gensfühige und sonst qualisteirte Pachtbewerber bier. Bei W. Natorff K Comp. in Berlin, Louisen— 3eron k Saher; bariisch esössues von FErir— lorte. 1. Thlr. S sg. ; ; sino August, soll in die sem ere einz wöchentlich dreimalige zum Grunde gelegen“ Der Großsiegelbewahrer wider— Freitag bei sehr schlechtem Wetter. „Miß Annette“ des Lord it einladen. straße Ne. 19, sind so eben erschienen unb durch alle grieh Rückert. Nit dem Portrait von Feli Tirtiã, 4. E.. llugenotten- Walzer sür das bau] kbeisynnige Personenpost zwischen Berlin und Freienwalde ein, setzse sich nicht diesem Amendement, glaubte aber daß dasselbe Seymour, „Esmeralda“ des Grafen von Cambis, und die „Gri⸗ in Mendelssolin- Bartholchy. Auf Scliizustem Vesi d genden Gang erhaͤlt: ö Arti in, g. , ae ⸗ . ̃ / Es werden zur, Separat Verpachtung auf 23 Jahre Buchhandlungen zu beziehen: , . . 6 J gegn är Häags kaetles none werden, we che solgen h ,, in dem 3ten Artikel mehr an seinent Platze sey, weshalb er, init selda“ des Herrn Sabatier gewannen die Hauptpreise. — Am vom 1. Juni 1838 bis dahin 18062 gestellt: Gedichte religiösen Inhalts Päahier, elegant carioni: lr. ul ou, Cerv. 72. 3 can] ads sactiles paur? Vzang aus Berlin Ankunft in Freienwalde Herrn Tripier, dafur stimmte, datz der 2 ntrag an die Kom, Sonnabend war große Parforce⸗ Jagd, bei welcher Herr Ber⸗
Kura
———————— — ö
— ——
e r i n
—
1 4
D *
Westpr. Pfand hr. 1103 3 103 And. Goldmüu-
I. Daz Vorwerk, Lonkerreck mit i525 Morgen 26 von A. Hilpert y , , . i list eleantem Einbrnd- Früres. Lir. 1. 2 3. 2 1 Tir. diensitn . ; mission verwiesen werde, damit diese ihre Meinung daruͤber zu tin-de⸗Vaur der Jüngere das Unglück hatte, mit dem Pferde zu 3, . , ,, , loz Kagen, in sed. auf Beli papiet und in sauberm n ,. 1 en. . — hemnerstag 6 Uhr Morgens, an denselben Tagen 15. u. Nm. tmn gebe. Der Berichterstatter, Baron Mounier, e. stuͤrßen und sich die Kinnlade auszufallen. J , . ge en in. , Umschlag geheftet. Preis 3 Thlr. (13 fgr) e d, am: Keisi ai, siers. Merce] Tubingen: Bei CF Qsi an der ist so eben et⸗ Emnäbend J An kunft in Berli merkte, daß die Pairs / Kammer nur einmal, und zwar im Aus Bayonne sind folgende telegraphische Depeschen vom deni Zombower ‘. Glowiner⸗-, Milewder?, Lon! Als Fortsetzung versandten wir bereits das 2te läante, Rossini eir- arr. ponc la Fläte seule schtenen und in Kerlin bei Ferd. Duͤmmier, un Lögang aus F n In wennn Jahrs 1820, über ein einfaches Komplott gegen die Sicherheit 13ten d. eingegangen: dn Uhr Morgens. Ein aufgefan— korrecker⸗, dem Groß- und Klein Partenzhner- Heft dom N. 1.2. 3. . 3 18 egr, , ter den Linden Nr. 19, zu haben: hontag r JJ . des Staats erkannt, daß man sich ssitdem aber immer strenge genes Schreiben vom 12ten d. meldet, daß der Infant Don dem Pawlewter- dem Soßnoer- und den Ro= Polytechnischen Archiv. Beh ro wiez, J. N. de, Oenꝝ. 30. Vnriations e Streitschriften wtwoch Uhr Mittags, an denselben Tagen 8 ½ u. Ab. innerhalb der Granzen der Charte gehalten habe, und daß also Sebastian am 11ten mit 16 Bataillonen aufgebrochen war. bottnder⸗See, und mit der Berechtigung, in Eine Sam m lung , . ö ö e (Ohe: i Nontecen zur Vertheidigung meiner Schrift über de Freitgß ; 3. . die Kommission mit einem Antrage wie der des Herrn Praͤsi, Man weiß nicht, wohin er sich gewendet hat. Ein anderes an dem zu dem Zwöecke schon bestimmten Proping— gemeinnübiger Mittbellungen aus dem Gebiete des C —ᷣ. 2. 6 a Euitara. 19 sr. E eben Jesu Za dieser Post kömmt ein zwoͤlssitziger, auf Druckfedern ru⸗ denten Boyer nicht habe die Initlative ergreifen wollen, Herr einen Banquier in Baponne gerichtetes Schreiben sagt, daß tions-Gebäͤude Bier zu brauen und Bran ntwein chemischen ünd mechanischen Theiles der Naturwis— J i . le und zur Charakteristik der gegenwärtige nder, bedeckter Wagen in Anwendung. Beichaisen werden Barthe meinte, man muͤsse hier einen Unterschied machen: ein diese ruͤckgängige Bewegung anzudeuten scheine, daß der Infant u brennen; ö. senschaften, so wie der neuesten Erfindungen und Ent⸗ 6 P . 23 ö , . e pi⸗ Theologie von De. Dav. Friedr. Strauß icht gestellt. Komplott, das einem Attentate wie das im ersten Artikel er⸗ definitiv sene Gegend verlassen wolle. — 11, Uhr Vormit— das , , n , 1 nn. deckungen in den Fabelken, Künnen, Manufakturen ,n, k 1 Das Persenengeld beträgt für die ganze Tour zwischen wähnte, vorangegangen sey, gehöre nothwendig zu der Kompe, taz s6. Der Infant Don Sebastian hat Hernani am 11th; I R*uthen Aecker un n,, n, und technischen Gewerben uͤberhaupt — — Op. 21. A Ilaznr tas, arr. Pour le Piano— : hitlin und Freienwalde 1 Rthlr., wofür jeder Reisende 30 Pfd. tenz des Pairshofes, nicht so ein Komplott, das kein solches mit 16 Bataillonen verlassen. Man glaubt, daß er sich nach gs Rterhte in, dem Forst, Belauf Krotoschin Zunaͤchst für Fabrikanten, Känsstier, Handwerker und , . . fekten unentgeltlich mit sich nehmen kann A Fol be. E r de Eb d A lben T igte sich E und mit der Fischerei in dem Schwarzenauer Gewerbtreibende jeder Art. orte . . ö ; e 3 geltlig V. ĩ e nnn, ö . ttentat zur Folge gehabt habe. Er trug sonach darauf an, den dem Ebro gewendet habe. An demselben Tage zeigte sich Espar⸗ Ser, und Heraus zegeb nt vom i grofessock in metz indes, N 26s, 2 Polondoises, arr. p. le Pianosort zu eisen zw sschen erlin und ö hen und zwischen vorgeschlagenen Zusatz- Paragraphen also abzufassen: „Zur Aus- tero auf der ganzen Linie, und feuerte den Muth seiner Sol⸗ das Vorwerk Wawrowitz mit 10 Morgen 63 und dem vormaligen Mechaniter Mende ls sohn. à mains. 28 82r. ö 9 sreienwalde und Werneuchen kann diese Personenpost⸗ so weit fuͤhrung des erwahnten Artikels der Charte erzennt die Pairs- daten an. Die Karlisten hatten ihre Schanz ⸗Arbeiten nicht un⸗ AMRuthen Aecker und Wiesen mit dem AÄufhuͤ 9 Bogen (in ge Deo. nebst Kupfertafel, gebeftet. J 7. k eur. 130 1 läze im Wagen unbesetzt sind, benutzt werden. Zwischen die⸗ Kammer noch, — welches auch der Stand der Angeklagten seyn terbrochen; aber es ist wahrscheinlich, daß ste Hernani räumen tungs⸗Rechte in dem Forst-Belaufe Wa wrowitz Subseriptions - Preis J Thir. (18 saęc) P ialener le ft Pianntarie, WMrien betraͤgt das Personengeld 15 Sgr., wofür ebenfalls mag, — uͤber alle durch di⸗ Gesetze vorgesehenen Attentate werden, ohne den Angriff abzuwarten.“ unde mit. der ,,. jlene,,,, ö . . P Pfd. Effekten ei nit zenommen werden koͤnnen. und Komplotte gegen die Sicherheit des Staats, sobald diesel, Eine telegraphische Depesche aus Perpignan vom 12ten mie! ö . ersten 6 Jahre, P ant 28 agr. sprechrn zn rf , rn ner zen, nen hn, Berlin, den 20. Mai 1837. ben ihr durch eine Königliche Verordnung uͤberwiesen werden, d. bestaͤtigt die schon früher gegebene Nachricht von der Wieder
ad l fuͤr das Vorwerk Lonkorreck eum pertinentiis Auswahl des 6d, gen und Besten müht hat, an der verschiedenen Stellung zu jenn General Do stt , . ö . . Attentate . y,, 33. . h , r, . auf 1063 Thir incl. 275 Thir Gold, . aus Schrift zugleick die verschiedenen theologischen ih, . ; und ihrer ichtig eit nach, ö ihrer Kompetenz geh ren.“ Herr teur des „COata an, KRandero, da Haupt der erschw rung, all. für das Bower! Krotoschin desgleichen auf den bekanntesten Literaturen aller Zeiten, F fe tungen und Parteien zu charakteristten, in weltR heute wird da w . 6, der Gele Scmmsung ausge. Villemain meinte, man solle die Kompetenz des Pairshofes ist verhaftet und mit zwei seiner Genossen zum Tode verurtheilt das Thlr. inch 310 Thir Gold, (die Fremd- Literatur nach den besten Tenrschen unsere Zeit gespalten ist. bn, welches enthaͤlt: die Allerhoͤch sten Kabinets, S*, nicht noch weiter ausdehnen, als es neuerdings bereits durch bie worden ad Ill. für das Vorwerk Wawrowltz desgleichen auf (ie Beer Ucbersetzungen) H ö . — kes unter 9 . „ JUeberweisung der auf dem Wege der Presse begangenen Atten— Bei der Einnahme von Solsona durch den Baron v Meer 350 Thlr. incl. 187 Thlr. Gold, ; im Wesentlichen geordnet nach dem Vorbilde Die wohlfeilste Ausgabe von Glucks Srer] in Mt. 1800. vom 15ten v. M., die Ergaͤnzung der durch die tate geschehen sey. Nach einigen Gegenbemerkungen der Herren vergl. den Artikel Spanien im gestrigen Blatte der Staats und fur die folgenden 18 Pachtjabre, mit bin n Eschenburges is wis unsere Ausgabe der Amit e, 3 Lirf. “ nn Allerhoch ste Kabinets⸗ Ordre vom 11. Februar 1832 Tripier und Boyer, so wie des Ju stiz⸗Ministers, wurde Zeitung) sollen die Karlisten, nach einigen Berichten 2000, nach Lrigitis 166 bedingungzwesse 34 6 ö . Herausgegeben von Adolf Fü rsten haupt. an kündigten, setzte ine . n. die ihti (G. S. Nr. 1341) wegen Regulirung des Cautions, das obige Amendement des Herrn Boyer an die Kommission anderen 1500 Mann verloren haben. , , . 256 Heft. Sub seriptions Preis s Thie. G szr) Räaläölrenner. Erz 0c. 2. Grand Schtaor. Se en r n, n , , n nn, ,,. 29 , . n e kin. Deam⸗ verwiesen, indeß die Versammlung zu dem zweiten Gesez⸗- Ent, Die Sentinelle des Pyrenges enthaͤlt Nachstehendes: uns auf dauernde Erhaltung dieses Preises zu rech enn, h. bhignolarte d nuias, 2 Thhkk- als die unfrige an Diese Tharsach? i be: fret en g9ę gg 9. ** ö. 9 ö. . . . warfe uber die Organisation und das gerichtliche Verfahren des „Eine Depesche des Gouverneurs von Morella meldet einen nen tst, was angenommen wird, wenn der Martini— . . ö utraste! Khlkkbtenkefärt leaant, OQrur l33 en e wels von lber Mort gie ret unf, Auzgih⸗ [, . * ö etreffend die leber weisung der Pairshofes äberginz. . . senen Sieg des Generals QOrag über Cabrera und einige an— Roggenpreis sich seit Trinitatis 15838 durch 3 Jahre Bei lu d wig Oeh mig ke in henlin. Burgstrasse Hantaisie hrillanle Sur les Iingnenats pour Piatro wie sie denn auch sowobl des ausgezeichneten Auth . gegen Yu iz⸗ Bediente im wan der Aufsicht oder Die Deputirten⸗Kam mer hielt heute wieder eine dere bei Cenia vereinigte Karlistische Anfuͤhrer. Ein ganzes hinter einander über Einen Tbaler erbalten hat und Vo. 8. ist erschienen und ju allen Bachliandlungen el Violun. 1 1Lhlr. 10 k . gements als der schoͤnen Aussattung wegen allgent. durch Er kenntniß sestgeseßten Geldstrafen an den Sitzung, in welcher zunaͤchst eine zweite Abstimmung über den Bataillon Karlisten wurde gefangen genommen, und mehr als bieser Preis weder durch Mik äendten, noch durch 2u haben: K . . Ke Hen. . 8 J sür 2 ,,, nen Beifall gefunden hat. Ucb igens * wird ünsn Unterstutzungs Fonds fur huülfsbeduͤrftige Kinder ver— fuͤr die Bruͤcken- und Chaussee⸗Verwaltung verlangten Zuschuß 100 Pferde mit vollstaͤndigem Sattelzeug fielen den Siegern in andere Calamitaäͤt herbeigefuͤhrt ist, Jährlich: Lindes, VV. Prof, vollständige Sa:ammlu nz mit Bezleislnuz des bianosorte oder der Guitarte geehrten Subscridenten diese Kleinigkeit dadurch s storbener JustizsBeamten; und von 37,000 Fr. pro 1837 veranstaltet wurde, worauf der betref⸗ die Hände. Die Karlisten haben sich nach Villarobledo gewen⸗
ade l fur das Vorwerk Lonkorreck cum pertinentiis aller Gesglze u, Verar dungen, zrelzr 1ẽTYhII. 1828. ; . Maß wie den Sübscriöenten auf ann i lo 9 ,,, J ö . ,,, urde . zen. sich nach — ,, 3, Thlr God,“ in Brus Zul, dar Abatlieker ezen für die Ki Kanze, G. Ilugenotten-vVValzer für das Piana Gute fommen, daß wi den Subsccioenten auf sa 1802. vom 9gten d. M., wegen Vern chrung der Kassen⸗ fende Gesetz Entwurf mit 219 gegen 16 Stimmen durchging. — det, und man wollte wissen, daß Cabrera in einem Schreiben an — 31511 4 — * * —
. J n. 6 . nigl. Prenss. Staaten er lassen ind. gr. S0. Prei. , liche Dryern bei der letzten Lieferung nur de n Anweisungen um Millionen Thaler gegen Depo⸗ An der Tagesordnung waren setzt die Berathungen uͤber einen eine seiner Schwestern seinen Verlust zu 700 Mann angegeben
,,, rn ir, 2 Ti.e.. auf ö. . 2 6 Gal'ppen naeh belichten Themen der . n. , n. n . 54 9. sition des gleichen Detrages in Staats. Schuloschei⸗ Gesetz⸗ Entwurf wegen der Zuziehung der GrundEigenthüͤmer habe. — Man versichert, daß unter den' vielen Cern an, die
ad fi. für bas Vorwerk Wawro with desgleichen auf Dieses Werk hat bei Einem nohen Ministre. Oper: die Hußenotten von MeRyerbeer, für das fach rer n n men, Es wird das Purlisn 9 nen 27 er gen der Anleihe von 1830. zu den Flußbauten. Der l ste Artikel dieses Gesetz⸗ Entwurfes lau. nach dem Gefecht bei der Meierei Aguirre in Hernani einge⸗ , wel. , nnr, Gold , , J die rerschi denen RBeweggruͤnde zu wü digen win n n , w e, . (r galso: „Wenn Arbeiten zur. Schiffbarmachung eines bracht wurden, sich auch die schwer verwundeten Generale Irür—
estellt worden diente Anerbkennun zesunden und, ist den llarren Li earn en ir. 38 hzesg elles, ur d, , den nternchmungen her ortiefen, nn Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir. Flusses oder zur Verbesserung der Fluß⸗Schlfffahrt zu riaga und Zavala befanden.“
Die drei Bestbietenden blelben an ihre Offerten Apothekern und dedizinal- Personen über- des motiss des Iluguemuls pour 1e i nn, . r, ,. . , n, g, , . zu wc ag un, . ru me ssn c . . , . . . 3 ö ö ö Ereffen ö
ĩ esti us⸗ ö 10 iel Autshlätter der ganzet—B 3 Ama 17hlIr. 5 sar. . ; , . . . ; ; is zur höhern Bestimmung uͤber den Zuschlag ge⸗ taupt durch simmtliche , der g8 3 ä4Amains. J ; ö h Turi erschein 45 k , . ö . , , Gebote . . Prenseischen Monzreliie zr Aus chalfsung ein Löwe, C., 583 Werk! Gö5the's Parig: Geht, es uns bis jetzt beehrte Anfangs Juni wohner beitragen, so sind letztere gehalten, zu den Kosten Mann verloren hätten, stleg an der heutigen Boͤrse die Spa⸗
werk Lonkorreck um pertinenliis eine Caution von plohlen worden. —ĩ ; Liezende und Hank, für Tinzstimnie mit Ber g , d,, , zief. der Arm ; ; ; . 3 — 3 ; , 4 ] , 56 3 ö bennsrichen Abbildung und Beschreibung aller in de gleitung des ianoforte. 1 Thsr, 3 r. Alcette - Anfangs Äugust die sehte Lief, de 3 e ltun g S8⸗ Na ch 61 ch ten. unternommenen Bauten beizütragen.“ Herr Enouf hielt wieder auf 28 ½, e. Die Actien den Eisenbahnen standen
zte uf er, Armide, Anfangs zul die ze Li der ersten Ausführung und zu denen der Ünterhaltung der mische aktive Schuld auf 26, fiel aber gegen Ende der Sorse 6 . 6 s ö l 4 9 ir. womit Armide und Alceste vollstaͤndig erschienen ; h , , ß. , a n, . von 1190 Thlr. und auf das Vorwerk Wawrowitz Fharmacobos- Borussia ausge li rien Gn vr hise — — dos * erk. 3 alla lun von; Cnmhn: N lr n n folgen Jphigen e in Taurts, — Life 35. 9 6. lange Reze zur , . , ne. Niemand heute durchgaͤngig niedriger im Course. desgleichen von 710 Thlr, entweder in baarem Gelde, keran: Ss 3bhen van remt. T; Gain pe! „Ter! kung in dar Ferne, der Singer. der e , , Oäpheus. 2 Rief d 285 fgr?, Iphigenie in AuliB, 18 hn bd schenkte ihm aber Gehör. Auch Berr Duprat war der Mei— ö 2 ö Zanco⸗Obligationen, Staatsschuldscheinen oder rit⸗ von Lrof. . I. v. Schlechten das. 3 Band. her. ür Singstimme, mit Begleitung das iu o- gie 2 sgr. . nung, daß die Lasten, die den Grund . Eigenthuͤmern aus der ; . terschaft lichen Pfandbriefen der Provinz mit Zins— Fer äto; init zo0, illuuzin, . Fuplern, gebunden, lortè 11 L hlr. ; Verl C. 4 Challter & Comp., Spittelbrüͤcke nn ö . ; ö vorgeschlagenen Maßregel erwuͤchsen, in keinem Verhaͤltnisse mit London, 16. Mai. Der Koͤnig wird mor en, so wie am f re breis 27 Fiisr 188 in. Bartholdy, F. 353 Wen. C.- 4 Eh . Paris, 15. Sich . ä ; , erden eg letet im Termtte bei der Regierüngs,, ͤPräuumeztsgns; . , J , 6 , n, Mai. Gestern begaben Sich Se; Majestaͤt den Vortheilen ständen, die sie sich von derselben versprechen 3. Juni ein Kapitel des Bath-Ordens halten ündöin dem letz⸗ ,, nn,, d, w,, d, vin, ,, ,,, , e gaz, hne, R , Diebe sht dn ungen, walche fe ichen, önnen, een seine ̃ ö . r , , , . Barlhalamäus- in allen Buchhandlungen zu haben: ; exsonen Ihres Hauses begleitet, nach dem aus, während der Berichterstatter, Graf Jaubert, und Herr In allen nur einigermaßen bedeutenden Städten des Lan⸗ , ,, , , ME es, es all eiBrlfan cin Dang KWzengarten, um die dort Fethicch ausgeführten Arbeiten in Teste den Gesetz Entwurf vertheldigten. ö des werden Vorbereitungen zu der Feier der MNündigkeits Er—
Plane, zu jeder Zeit in unserer Domainen Registra⸗ des, jm Verhiältnils zu früheren ähnlichen Werken. nacht). graste Oper in Austigen, Klavidr- . 6 sosoꝑhi . m Ih Hgenschei . an, ,,. w . . 2 . ö ; . ; . . ning en 5 auch bleibt es den n fr so sehr geringen Preises mit vollem Kechit— Aus us mit franz. und deuisrchem Texte, von dle Hegelsche Philosophie. gr. S 9. geh. n ngenschein zu nehmen. Als der Koͤnig wieber in den Wagen Ein hiesiges Blatt sagt: „Man versichert, daß der klaͤrung der Prinzessin ictoria, am 24sten d. M., getroffen.
. ö ĩ r 6 en / er mann , . 291 ö ; ‚. babern uͤberlassen, sich an Ort und Stell? mit den allen Phafmaceifen dringend zu empfehlen. — De— Serilie und Castelli. Netto 15 Thlr. — lau ghd er . zahlreich versammelten Volte mit freu⸗· „Moniteur“ morgen oder uͤbermorgen eine neue Verordnung Unter den vornehmen Fremden, welche man am Koͤnigl. Hofe Verhaͤltnissen der Pacht, Obsekte bekannt zu machen. Prännmerations- Preis, bei welchem jude Ahhilun Haraus siãÿmmili he Stücen einzeln. —ᷣ Destĩillateuren, Liguỹurfabrikanten, hin f ft egtrußt. . enthalten werde, durch welche die Amnestie auch auf die Kon— erwartet, befindet sich auch der Konig der Belgier.
Marlenwerder, den 23. April 1837 mit Heschreihiung aufenur 24 sgr. zu stehen kointns. Meyerbecr, G, diʒtselne Oper arr. sür 2 sio. leuten, Detonomen? Branntweinbrennern u ) ain n? , n, und Marie und der Prinz von tumazirten ausgedehnt, und die polizeiliche Aufsicht, der die Am⸗ Prinz Ernst von Hessen⸗Philippsthal ist bald nach seiner wied das von Sachkennern allgemein als vorzüͤ sind vorgestern Abend von Bruͤssel wieder in den nesirten unterworfen waren, aufgehoben werden warde. Man Ankunft hierselbst schwer erkrankt.
— — —
Königl. Preuß. Regierung. vird, noch einige Leit zültiz hbleil'en, später alis nen, Lie 1.3 1 Ihr. ⸗ ö . e ⸗
Abthetlung für direkte Steuern, Domal— K . 4 n ö . Oper arr. ür 2 Flöten. Liv. 1. 2 anerkannte Wert: ien . Der Herzog von Orleans war 21 wird diese Ausdehnung der Königlichen Gnade dadurch motivi⸗ Lord Lyndhurst ist von Paris wieder hier eingetroffen. e n nnen JI ö . , Die praktische Destillirkunst en früher in Chantilly angekommen. ren, daß die Berichte uͤber die Aeußerungen und Gesinnungen Die Hof-Zeitung vom 12ten d. M. giebt bereits die
des Königreishs Prenssen, der Ahbildung und! — — diezellse Oher arr. für das Pianoforte zu ch län siste Der Erzbischof von Paris? hat dem Conseils-Praͤsid . ir. er Verurthen n 46. Best in l
ö Besehreiluunz der in Preussen wild vekhis? nde. 2 linden. 6 Thlr. 185 sge. von Schultz, Apotheker und wirklichem Mi lan deem Groößsiegelbewah raͤsidenten der in Freiheit gesetzten politischen ; erurtheilten so uͤberaus guͤn⸗ estaͤtigung der durch Lord Palmerston im Unterhause gegebe⸗ Pflanzen. Gross Lexikon Format. Gebunden. — — Potpourci daraus fir 2 Violinen. 1 Thlr. des Apotheker Vereins im noͤrdlichen Heut sg an nder P; 6. . Besuche abgestattet. . stig und zusriedenstellend lauteten. . nen Erklaͤrung, daß die Britische Regierung sich zu Repressalien Von Jicsmm lerrlickien Krhserrrerk', zrélches ai,. — — kon staraus für das bianolorte zu K melchez die vollutndige Anwäisung un nne, ss. ö ö. Kammer wurde heute zunaͤchst eine Kom⸗ Herr Passy hat bei Niederlegung der Präfektur des Eure— gegen den Portugiesischen Tarif entschlossen habe Sie theilt Zinzig dastchend zu den wirklichen Nafioralwerken Iländgrn. 1 Thlr. 1 aller einfachen und doprpeltfn Mrannrwen ne n Pn gurn,-Pruͤfung des Gesetz, Entwurfes uber den Fuschuß Depaktemen ts auf folgende Weise von seinen Untergebenen Ab, naͤmlich zwei Geheimeraths Befehle mit, von denen Der erste der Preuszicchen Literatur gezhhlt werden kann. is. — — Polspourri daraus des. zu 21II4nden. !] Ille queure, Ratafig's, Crems. des n n e nr, ol nt lionen zu den diesjaͤhrigen geheimen Ausgaben er⸗ schied genommen: „Meine theueren Mitbuͤrger, ich verlasse Euch verordnet, daß, vom Tage des Erlasses dieses Befehls an, alle bereits der 5le Bend ian Druck. Die ersten Bände — — Quterture daraus drs] zu läden. ] K 2 6 durch . mittel 16 . Baron Freöteau de Penh berichtete sodann uber nicht ohne lebhaftes und inniges Bedauern? Es ist ohne Zwei⸗ Portugiesischen Schiffe in Britischen Haͤfen ein Tonnengeld von nnlesseh, 288 Hlrazen-4hhihaggen; welrhe kin. = O earlurs lern dizleän 2 lis den 20 zm. uf. Laitem Wege, 96 r n iung n 6 Fe entwurf, n ona das Terrain der vhemaligen Erzbischöf, fel schmerzlich, so viele begönnene Arbeiten und ehrenwerthe 9 Pence per Tonne zu bezahlen hahen sollen wahrend durch
icits irrer künstleriscin Auslührung jeder biliis pixis, Ocuv. 1315 Grand Capri dranaliquae sur aͤtberischer Oele — der Preßhefe, En tfus⸗ ol rn Palastes an die Stadt Paris ab 6. Kr ö ässen. Mein einziger E ; 4g ) [. ind r Registratur einzusehen gen Ercartun entsprechen. — Der beschreibende les Iluznenuts pour le Piandofärte 2 Amains. Reinigung der Branntweine, fo w'e ,, . belimpfte die Gründe, die det Er, bi getreten werden soll. Freunde verlassen zu muͤssen. Mein einziger Ehrgeiz bestand, den zweiten auf alle in Portugiesischen Schiffen eingefuͤhrte ̃ Text isr, dent Pian des VerFes angemessen zwa 1 Thir 85 sgr. Geheimnssse, neue Verbesserungen und ,,. egen jene , . ͤ er Erz ischz⸗ aufgestellt hat, um wie Ihr wißt, darin, unter Euch leben zu konnen, mein einzi⸗ Waaren ein Extra⸗Zoll gelegt wird, welcher ein Fuͤnftheil des
— J . ̃ , e, bre , nn,. — 6 tion brillen hour le Piano. im Bereiche der Deflillirt unst enthalt, ,,. 5 e daaegh. ung ,, Niemals, bemerkte er, ger Ehrgeiz wird darin bestehen, zu Euch zuruͤckzukehren. Aber bisherigen Zolles betragt.
ö Gemälde .- Versteigerung. her öreis ie fen g cer, is g ,, — len. Ver Preis is 2 bit, wotür Zafffihe rim ne, Hutu be . ehh rt, Grundeigenthuͤmerin der dem sch mußte zwischen politischen Ruͤcksichten uͤnd einer Gewissens⸗ Die Opposition möchte gern auch zu dem zweiten Parla— , ?, l sn Günni dle khndeen, is s Birt, mithin bossen Ile, n zäme 2 — eus lz3 Fntai ie et Varistigns fur Ee'air Schultz in Rerlin, Klosterfsraße r. f bezchen in. ich elle , ebäͤude zu seyn, und sie koͤnne daher stets pflicht wahlen; ich habe nicht einen Augenblick geschwankt.“ ments ⸗Mitgliede fuͤr Westminster, an die Stell? des General läisg- uad Kunstbeschreibungen aller zrts Thir. — Fur neu' hinzutretende Theilnehmer bin, pour le Pianolorle àù Ama us. 1 Ir. 5 sfr. auch durch jede Buchhandlung von dort; n daruͤber schalten, weshalb auch die Kommission Herr von Salvandy, dessen Wiedererwaͤhlung im Eure De⸗ Evant, einen Konservariven erhalten, und diẽ Mornin? Penh