572 ' 573 . ; ö. 2 A 2 verschiedenen neu projektirten Eisenbahnen von der Kammer ge. der Nepräsentant von 2 ag ,, . Deutsch land. ee dtn r zn geh, e , , , und ö. ꝛz nehmigt worden sind. . . ,, 1 sich eben so wie sein Vater Kassel, 19. Mai. (O. P, A3 6 Iten d. starb au sirg beziehen ,,. . 3 Mai. Gestern und heute beschaͤftigten sich die Am 29. April . u en , Rath K ⸗ ; J ö 3 e, 25 ü ) . e ĩ sj ö ; . 1 *
Paris, 17. Mai. Ich eile, eine sich mir noch in dieser zu den Whigs haͤlt, als Kandidat auftreten werde, 36 aber die dem er ek pe e , ü J 3 , , ein gu an Aerzte erfol⸗ a n, , ö Gesetzes über die Majorate. Wün sch, M Jahre alt. Er war mit ganzer Seele für nn Ki Nacht darbietende außerordentliche Gelegenheit zu benutzen, um ,, , , . ,,,, an den Folgen eines Sturzes mit 8. etre herrscht u 1 . en . i n : die Zurückberufung des X adler , . , dle l lin. nn. . . K ü ; i⸗ Da die libera 1 — 94 ö ̃ z , , . , ; en n ; ; gt, indem der⸗ = . didmen wollte. Bei sei⸗ ,,, . en, , ligiöse Intoleranz vorwerfen, so vertheidigt sie sich in ihrem heu⸗ Pferde im 38sten Jahre seines lter s. Tief betrauert co) Inn die Bedingnisse vortheilhaft gestellt sind, der Aufforderung selbe bei der gegenwartigen Lage des Landes von großem Nutzen nem Tode hat sich unter den Mannern seines Faches, und pen en 6 schen Depeschen, die fuͤr / 22 ö Blatte gegn diefen Vorwurf dadurch, daß sie erklaͤrt, es Aeltern, Geschwistern und Allen, die ihn kannten, hinterläßt, ele mit Vergnügen folgen werden, denn bei uns estalt seyn Sonne, so ausgebreitete Theilnahme gezeigt, welche mit feinem Wirkungstreise . * , . . e nl, Glaube, den sie angreift und bekaͤmpfe, nur Freunde, denn er war im strengsten Sinne des Wortes en ., Aussichten fuͤr Aerzte immer trüber. rl ne. . Españo0 theilt nachstehendes Schreiben aus Lerida 6 , ,. w, . . fan nicht enthalten. lese ; z — ) la . . ; ; ; ,,, zuͤrst. . 2. vom 4ten mit: „Es ; ; ö. ö me Pfli alten, auch an diesem Ort das Andenken des ; ; stliche Politik der Roͤmischen Kirche und das braver, edler Mensch und wahrhaft Deutscher Fuͤ . . herrscht hier die größte Bestuͤrzung w e . h h „Bayonne, 16. Mai. Der Infant stand am 14ten Morgens sondern die we ch P Leipzig, 29. Mai. In der hiesigen Zeitung lie st 9 Baden ⸗ Baden, 1 na, nn setzten Montage, als der beklagenswerthen Nachrichten, die ,. . 6 Ten Err cke ier teens fen stät wise ffir rn delete
, z ;
ᷣ j ichkei irdischer Macht. In : init 4 Schwäadronen vor Huarte-KAraquil; 11 Bataillone und 9 Streben der katholischen Geistlichkeit nach irdis . ; 3 z ,. . . e ö M. . 7 ; Stuck 5336 hielten . und Arbizu besetzt. Der Vice⸗ dieser Beziehung, meint das genannte Blatt, spreche es von Pa⸗ 6 suͤr J,, ö ug üm. K . geliebten Landesmutter, waren Se. . . eingegangen sind. Nachdem naͤmlich das Wünsch wurde zu Frankfurt an der Sder aun 3. März 1753 ge⸗ König, von den Bewegungen des Infanten unterrichtet, befand pismus und bezeichne denselben als das furchtbar ste Unheil fuͤr d, , andwirthe 9) rie ö i. E . arg ö , Hier , der Hroßfurst Michael von Rußland und der den wal 3 ö. unter Tristani aus Solsona vertrieben wor— , woselbst sein Väter a der damaligen dortigen 'Universs— buͤrgerliche Freiheit, gute Regierung, gleiche Gesetze, unparteii— märkte werden im Ganzen fuͤr die Woll⸗-Erzeuge „t guest hrinz Adam von Wuͤrttemberg, der sich auch einige Wochen war erfie es die genannte Kolonne, welche in dem bluti, lätz die Stelle eines Professors der Mathematik und Ästrondmie be— len. Die Ursachen aber liegen weder in der Ueber-Productn ler aufhalten wird, von Seiner Koͤniglichen Hoheit dem Groß— gen Kampfe ihren General, dessen
sich an demselben Tage in Puente⸗la⸗Reyna, und hatte sich mit reih Re 9879 ĩ sio in Verbindung gesetzt. — sche Gerechtigkeit und reine Moralitaͤt in Irland. . . . . h. 1m a n . in nig
7 k von ,,, . f Das Comité fuͤr die Errichtung eines Monuments zu Eh- noch in den großen Vorraͤthen in nn nn , ö R rzog zur Mittagstafel nach Eber stein eingeladen worden. Viele Offiziere verloc?
ren des Herzogs von Wellington hat in diesen Tagen beschlos⸗ len Deutsche Wollen, wovon aber drei Viertheile aus truͤ⸗h er aus dem Gefolge des Großfuͤrsten, die Minister und . er neugegründeten Universität Bersimn an.“ Hier legte er hauptsach
Urieta und Andoain. Er war benachrichtigt worden, daß das ri , n. ist ; ; , 6 nan sorcirt sen, daß daffeißhe aus einer Reiter Statue bestehen soll⸗ deren schlechter Waare . an,, ö. , . rj . , ges net: Manner, darunter der Mediz inalrath Gerona; 9. Mai. Seit dem 7ten hatten sich Depu⸗ lich den Grund des lebhaften Intereffes für Wiffenschaft und Kunst hatte. Heute marschirt der General Evans auf Irun, wohin Ausführung dem Bildhauer Sir Francis Chantrey übertragen Unternehmungen aller Art in , ö s * Guggert hatten die Ehre, ebenfalls dort zu speisen. Die tationen Fer National-Garde von Mataro, San Feliu, Pala, das ihn, als in unumgängsiches Lebens- Elenent, neben den Är—
ö auch auf dem Kontinente immer mehr verbreiten werden, wal il bestand aus etwa vlerzig Gedecken; die meisten Glieder mos, Rosas und Figueras hier elnge funden. , , ner his beiten seines Berufs begleitet hat. Im Jahre 1813 wurde er
die Garnison von Oyarzun sich zuruͤckgezogen hat. Die Christinos worden ist. . . 9 ; n , 6. J e Ro eras , . den . . . und Irun. Die Die neuen Gesetze uͤber die Registrirung der Geburten und unsere Regierungen nicht durch strenge Pruͤsung so vieler n „Groß jerzogl. Hauses nahmen daran Theil. Erst spaͤt fuhren gen National⸗Garde eine Abresse an die Königin zu entwerfen Austultaior zu, Frankfurt, 1316 NWferendarius am Kammer— Todesfaͤlle, so wie uͤber die Trauungen, sollen mit dem 1. Juli gericht zu Berlin, 1819 Assessor daselbst, 1822 Sber? Landes
isti Actien⸗Unternehmungen und anderer Speculationen w „ hohen Herrschaften nach Hause Bie Abtese lan. ] Ka outen eroͤffnen das Feuer. — Unsere Truppen d . sicheren ; . . dresse lautet folgendermaßen: . r , . . Linie e n n um unser Gebiet . in Kraft treten, und die Times findet sich daher noch einmal Uebel Einhalt thun. In diesem Augenb c gehlt es nicht . San Smnerg!, Die Rähtgnal- Gartz ven. Gerong, Rosas, Palamos , , u Naumburg und 1828 wurde er in gleicher ätzen und Pi‚h Flüchtlinge läufgunehmen.“ —— „Baysnne, veranlaßt, auf die Mangelhaftigkeit ihrer Bestimmungen auf., Juchabsaß, weder auf dein Kontsnznt nech in Euglands es sil — DT„Frankfurt a. M., 20. Mat. Heute Vormittag R! Felit, Btatars and Figüteras lann die Crenznsff welch! land, TW fach Fäantfurt dersetz., Die: Stelse hat et, aber nicht au 6 un * 9 — Comn 1 3 Mi⸗ merksam zu machen und gegen diejenigen Punkte derselben auf, bloß an Zutrauen und an der gehörigen Geld⸗Circulation im H ß Se. Durchlaucht der Landgraf Friedrich von Heffe 3 Mal die Haupistadt Catalbuiens mit Blut befleckt haben nicht mit setfeten, denn auf der Durchrtise durch Berlin erhielt er den ehren⸗ nm,, j igionswidrig b dei, um den Geschaͤften wieder gleichen Umschwung wie im do * 1777, also in ‚. ö, n men, g, mFschwelgen ißg; mn an,, at Klfn Beruf an ders Kominissien zur Rerisian der Sefetzgtbung litair⸗Division an den Kriegs⸗Minister. — Der General Evans zutreten, 2 sie als , , gern 6 n , . . . . . 3 ö. . ge nene, Gster ren 6. also im 9östen Jahre seines Alters, mit Tobe aͤb— billigt, so kann man sich doch nicht n n, nn, . . ,, später (1828) trat er zugleich als Hüllfgarbeite at gestern gegen Mitta run angegriffen, welches sich heute tet. In letzterer Hinsicht he ie namentli 43 ö 56 Ton, ,, ,,, T nge . ; jenigen, deren Schauplatz Bar w, , , ,. i gg der⸗ ei, dem Geheimen Ober⸗-Tribunal ein. Aber faum hatte e 8 h . . e er,, n Sr re d noch in welcher , eine . e , n, , ,, K n ün die ö traf 1 der Herzog von Broglie . hat, . n e r n rf , n. ,, . , Gesetzgebung . * . ic r ; ĩ in verzweiselter Widerstand, da den werden koͤnnen, hervot. s uͤbersteigt allen auben!“, n 5, nd — , , bl er ein; er befindet sich unwo und ist deswegen auch nich Agenten nichts als Henker sind. Wie se , m . 3 ö ine Gglun eit on so weit gelitten hatte, daß die Aerzte eine ö . en er. Auf ö Gesuch des sagt die Times, „wie in der neuen Akte der heilige Ritus der den 160, 0h0 Stuͤck rasch verkauft, und die 5690, 000 Stück, wel Mctihren; abgestiegen ist er nebst Familie . Cr eg! . geneigt ist, das Loos der ,, n, med 2 and! en, Ruhe von Geschäften und eine Reise in füdlichere 3 General Evans, seine Verwundete aufzunehmen, habe ich Chi Trauung herabgewuͤrdigt wird; selbst ein Dissenter vom laxe⸗ uͤbrig . a . . ,, ,, hahe fn chen . Herzog reist morgen fräh nach Fulda ab a in sehr sie auch zu Gunsten'der in Catalonsen fn n , en , in 4 136 von einem ; ; di f ĩ ir Aergerniß nehmen. Die wenn sie die gesuchten Eigenschaften geha aͤtten. Viele uns Graf Appony ist gestern Abend v Paris hi . Anführer cingenommen seyn nag, so kann sie d ; Sntrii 4. ; ; ; h rkannte, desto leichter aber rurgen von meiner Division hingesandt. Ich habe ein Feldla— sten Glauben sollte, daͤchten wir, daran ö J 94. , ,,. zarlie get den Mart mit beben! , 9 30 on Paris hier angekom— stung sehen, daß Englische S . 6 ann h och nicht ohne Entrü⸗ wurde es ihm, auf Aussichten Verzicht zu leisten, die sich ihm gerade ö ch; ĩ e it LaFareth⸗ Sache ist mit so wenig Feierlichkeit behandelt, wie etwa Je- rer hesten Tuch-Fabrikanten verließen artt, init bedeute en und ebenfalls im Russischen Hofe abgestiegen. T rung sehen, daß Englische Soldaten, die sich unsere Verbündete nen, damals erbff J ü , , , , de, , n, , , . e. . bel einem Plerdehandel zu, Werte gehen. würde,. Vöer den Vuftrzgen, um solchs inf aufe os Sommer an sufih . heutz bei Herrn von i g in' . . . ö.. . i , bie kan fes, its tauchen. Dlese grau, ö Ieh ,,. Wes Wldasseg trathsbertirt -Der Infant find am 18gen in der sich nicht in enz; Kirchs trauen lassen will heiht ces zer ann Alte Borrüthe Bonzen ahn, fing sich hier (onde b, Tagen eint Ntesfe orten. Rte! ander wens femenn deen ' le nlicht, Faß; beg eie Föhr isn zütktich fein Kteb, ü, fissische üict'tkr nenden, Nahe von Estella, Irribarren in Puente⸗la⸗Reyna, in Verbindung die Ehe in dem Amts-Lokal und in Gegenwart des Ober Registra⸗ lin, Breslau, Frankfurt a. M. 2c. 6. wenig. , ,,, Der vor kurzem fuͤr Rechnung der projcktirten Eisenb ahn Heiche diese Ausländer gi Hülfe , n, . . ,, ., so wie auch für alte Kirchenmusik zog. Aber weder die Erfüi— mit Logroñßo und Vittoria. — j Uhr. Evans hat die Frauen tors und zweier Zeugen mit den Worten schließen: Ich sördere den Mittelgattungen sind selbst gesucht und halten sich zi em halb abgeschlossene Ankauf der Rinzschen Grundstücke (fc Verräther, und der Tag ist nile hun ht nen * feige . lung eines lange sehnlichst gehegten Wunsches, noch auch das mil— ; ᷓ ; h ö ö n zu Zeugen auf, daß ich A. B. lich im Preis. — Alle Sorten Kammwolle, welche Sach Preis von 192,000 G ist wieder qc j Verbrechen theuer werden biß . , sie für ihr dere Klima konnten ihn mehr heilen? nach einer Abwesenheit von und Kinder aus Irun ausziehen lassen. 63 n nn, , . . e nfs. , ,, , mn Scafer eien herauf . ulden) ist wieder zuruͤckgegangen. e ,. . ö e müssen. Senor! Das am Aten 14 Monaten trat er, wiewohl wenig gestärkt, seinen neuen Witkungs ; , , . 89 (olsen lutz schreit, laut um Rache; es ist fr , 169. , , , , , . *r wn re al gore th, heben ee ü fi ge. die 3 Ferm, eren sich die Zigeuner bel ihren Heirathen bedienen, ist wurden zu höheren Pręisen als die. Tuchwell “ ver, Mainz, 13. Mai. Indem wir der guͤnstigen Jahreszeit . . Fatalonisches Bin. de oi? alien. fe: 9 ö a, . 6 len,, ö ten und zwei Drittheile von Irun genommen. Dreizehn Stuͤck feierlicher und eindrucksvoller. Wenn wir jene Akte lesen, muͤs⸗ kauft; dasselbe wird auch dieses , Fal yn. ijegengehen, welche aus allen Weltgegenden Reisende an Uun=— k . die Wünsche der Spanier zu erhören, nem vorletzten Lebengsahre ö ö. ö . Geschuͤtz sind in ihre Haͤnde gefallen. Trotzdem daß der Ge- sen wir uns wirklich fragen, ob wir in dem ehrlichen Alt Eng⸗ Ueberhaupt ist den Schafzuͤchtern , , . eee, in herrlichen Rheinufer zu bringen verspricht, freuen wir uns, bitten Ew. Majeffa ö. Eren, r , werde. Wir Kommission des Ober ⸗ Appell at fons. Sen ars füt das i nd che ö neraf Evans anempfohlen hat, Gefangene zu machen, geben die land leben oder in dem von der Revolution umgewuͤhlten Frank⸗ Vieh zu halten, um durch gute , 1 ng eine ri eernehmen, daß die im vorigen Jahre eingeleitete neue Dampf“ long durch Männer zu ersetzen, welchẽ 4. , . Barce⸗ In allen diesen Stellungen geben feine Amtsgenoffen dem Ber— Soldaten, erbittert durch den heftigen Wiberstand, keinen Par, reich zu Anfange der Schreckenszeit. Und das Auffallendste ist, tigere Wolle zu erzeugen, welche nicht dh enn „fur den Kamm jsfahrts Unternehmung noch im Laufe des naͤchsten Soln, vereinigen? Wir bitben ferner, daß das En i e, Patrieti mus storbz nen nicht nur das Zeugniß des Fleißes, der Treue und Tüch— Ion. Nur etwa 30 Gefangene sinddaßgefährt worden nach.? .““ dvdaß ein solches Gesez in einem Unterhguse durchgehen konnte, sondern, auch n England fuͤr die Tuch-Fabricgtion, wo mc ls in Wirksamkelt treten wird, und zwar sollen vorlaͤufig drei zwei und einen halben Jahre in“ dem 8 bon ff . sfit „igkeit, sondern sind erfüllt von den ib eiten, in denen sein herpor— 8 rch die eingetretene Dunkelheit ist die Depesche hier unter⸗ in welchem Katholiken sitzen, denen die Ehe ein Sakrament ist, jetzt bei der Bereitung und Vollendung des Tuchs das stẽ Effe bis zum Monat Juli fertig werden, um die Strecke Uirt ist, in der möglichst kürzesten Zeit ehtfürnt. * he . 3 atio. stechendes Talent sich immer glänzender entwickelte, Neben gründ— . 3 Diese Nachrichten haben naturlich hier bti den J und die dennoch fuͤr jenes Gesetz stimmten.“ kochende Wasser k ,, . . , pöschen Duͤsseldorf und Mainz zu befahren. So erwuͤnscht dem , g, . werde, daß kein Mann desselben den , . r , , ,. . ' e. e n,. und 1 noch ĩ . 8 e uche esonders im Westen von england, nsbestreibend 36 ; ; ö! talonien betrete. ies r e Nat; . ; ver elte und verworrene Fälle von Grund In den letzten Tagen hat hier der Begehr nach Goldbar, tung der seinen he, bes gland, netteibenden und reisenden Publikum die eintretende Kon— . Dies erwartet die National- Garde von Ew. Mar us nz Klare zu bringen und sie zugleich . einfach
Freunden der Regierung der Königin und namentlich bei den ; U e, daß die schwachen dünnhaͤrigen Wollen aus Thuͤringa 'schei i i lila Cn ig er fer gi Vörsenmännern großen Jubel erregt, und sie sind auch, indem ren zugenommen, indeß glaubt man nicht, daß er sehr bedeutend Ursache, daß die schwachen dür 9g uringe rn erscheint, welche gegen die Willtuͤrlichkeiten und Miß, 1M h isn neee, fc est hren brer Fach- Pnd an siehend dat zusieen.,. Den Sl . groß t, si J; Die Operationen der Kolonial, Bank fuͤr West.! Ungarn ꝛc. jetzt viel weniger gesucht werden. Auch wird din iche der bis jetzt allein bestehenden Gesellschaft Schutz . 3. ,,, ö . 6 , es, . r n. . , l Ge t ogischer fe Ales beguem um denselhen zu ordnen und zu grup—
durch die Einnahme von Hernani, Irun und die Linien von Arlaban werden wird, : f : ; . li zt
; . 26 t genaͤhrte Schafheerde nicht allein mehr Wolle erzeu t, chen so gewiß ist es auf der andern Sei S die Karlisten fast ganz von der Franzoͤsischen Graͤnze abgeschnitten indien, die im Begriff steht, ihre Gesch ůͤfte zu beginnen, und eine 3 ; ᷣ . u i, . gewiß e Andern Seite, daß das neue Gerona, Rosas, Palamos, San Feliu, M n ᷣ wer dnn, el e e. wenn sie sich ihrem ganßen Umfange , . ,, . . ö ,,, , , . k. zu . haben . . . neuen ionen , 3. , , , . . ach igen. In di iehung aber lehrt die Erfahrun ich dazu beigetragen haben. — : . , , en n ö, um neben der ivalin, bestehen zu koͤnnen. In zu fürchten sindz als die Anhänger des Prät ihre Di i r r, allen dies war die Aufgabe, auf die er nich ent, , n , ? , Auf der Eisenbahn zwischen Neweastle und. Carlisle stieß nern schuldig, die ung vor 10 und 12 Jahren so viele Ul benacht diefes schwierigen Standpunktes! soll ic aner Gtgad ad e linter ng, zu, eltern. hi ben, . in n ee a ifo ffn . ) . anerkannt wurde.
daß thut, bevor man sich ein Urtheil erlaubt, die : — 2 1 tt ᷓ ; ß man wohl thut, sich b h vorigen Donnerstag die Lokomotive an ein Stuͤck Holz, das wege nach Rußland, Ungarn ꝛe. durch ihre Bercisung jins Fegierung bewogen gefunden haben, besondere schuͤtzendde Maß⸗ e g sen , . , ö den 9. Mai 1837“ nn,, , .
„6 für jede Stadt. währten immer eine schnell übersichtliche, sichere G n .
I rundlage für die
Berichte der entgegengesetzten Partei abzuwarten. — Die Siege . J 63 Ab ᷣ inen Zuchtschafe verschaffn . , . . ; h r d Anordnungen zu treff lche d ; der Ehristinos kominen dem jetzigen Franzoͤsischen Kabinette sehr quer Über der Bahn lag, und wurde durch digs Hinderniß aus Lander zum satz unserer feine . h i Hel un 9 ffen, welche dazu beitragen wer— . , . wild 6 . dun Stem lber. Len Schienen hindusgenzorfen; auch mehrere Wagen des Zuges Millionen Thaler werden dadurch ö. ö . Prein 1, dem Publikum die Vortheile der Konkurtenz und den Ac— hat ö. ,, Garde der wichtigsten Staͤdte Cataloniens Enischeidung; von seinen jüngeren Kollegen sind sie deshalb als vorigen! Verwaltung abwendet. Der Strom treibt in diesem stürzten mit um, zum Glück aber wurze nicht ein Einziger Ton gewonnen. Auch diests Fruͤhshr haben unsere Schäͤfereien .] ären das Gedeihen ihres ünternehmens möglechst zu sichern. , , , Meer ein Schreiben übersandt, worin sie Yiuster der. Behandlung gisucht und gelesen werd! ;?6ebelb e Augenblick das Staatsschiff offenbar der linken Seite zu. Möge den darin befindlichen 30 Passagieren beschaͤdigt; nur der Ma. Leipzig 2 bis 3000 Shaler aus dem Vert aufe ihrer Sch fn ö geeicher Weise wohlthätig eingreisend, ist die Rugürulig' ant Er . aß sie den Militair⸗Behoͤrden allen Gehorfain und Bei- (Über den Geschäftskreis hinaus hätten sie in den sich innerlichst es nicht auf Klippen gerathen! Herr Thiers hat vorgestern, zum schinenmeister erhielt eine ziemlich schwere Verletzung, befindet ter und Boͤcke geloͤst. Der Fuest Karl Esterhazy „hat chen m vbern Behoͤrden der Stadt Frankfurt a. M. in Unterhand— i , dine dringenden Wehen der (nahen nd et itnen Kär e, der ge erstenmale wieder feit langer Feit, eine Audienz beim Koͤnige sich aber schon in der Geffen Wie das Stück Holz, das Lurch seinen Domginen, Rath, Lechner cinen der grund icht in getreten, um unsere Eisenbahn,Angelegenheit zu einem end, n, , ,, zehabr. Sein Eintritt in das abinet scheint aber noch in wei, 3 Fuß lang, 1 Fuß breit und (nen halben Zoll hl, J ö. . . . , , , zu fuhren. Frankfurt und Wiesbaden sind auf dem 83 nl gh y, e. n . 6 , : . ; ; n ᷣ icht, man vermuthet jedoch, edelsten Thiere auf Sachsens Ritterguͤter —ͤ l Pünkte, die Arbeiten an der Bahn auf d chten Mai ö smn =. ,, , und die tem Felde zu seyn, da er binnen kurzem eine Reise nach Italien die Bahn gekommen, weiß man n . e. r gegen 250 005 Sti . . em rechten Mainufer zu Berlin, 23. Mai. Am gestrigen T - Gesinde Ordnung zugeihzilt war, so läßt sich h 1 ; . ; J, . ; r der Wagen, die zuletzt dort gefahren, mag seine Besitzungen nach Ungarn (wo er gegen 250, . Kginnen, und Mainz wuͤrde, wenn nicht bald entscheidende Schri T Gar z , , . il die ͤ im ,, a zutketen gedenkt, angeblich um zie, schwankende Göesundheit aht essvon genen j Schafe befitzt und an 4006 Eentner Wolle jährlich erzeugt) Hhähen, m Ale e schi „cidende Schritte Eräppen des Harde Corps auf dem Terrain zwischen Charlot, weil, die Zergthungen darüber im Schooß der hohen Behörden noch seiner Gattin zu staͤrken. — Graf Bondy ist definitiv zum heruntergefallen seyn. : si V , ner ähaͤhen mit dem Ausschluß von dieser Unternehmung bedroht tenburg und Spandau el ] j or, nicht geschlossen sind. dach folger des . Montalivet ö, Intendanten . . 9 , . K an . , ö. . ,, ,. , . 8 und ö. ganze diesseitige chem eas dee t! k 3 , , nn n, . , liste ernannt worden. — Die Vorbereitungen zum Empfange orgebirge der guten Hoffnung z . ö den an e en, . fich aber fur die Besitzer von Actien, welche solche Karl Koͤnigl. Hoheit, das feindliche aber . . dern m , r n mn tte bare el ging Sr n,. schkei . ive? ö laven an Bord angehalten auf Anlegung neuer Staͤdte ꝛc, sondern auch dem Handelsstande mgroßen Theil mit schwerem Ag h gern ö ö he aber von dem General-Lieu⸗ zu den rechtenden Parteien tritt, fo erhielt Wünsch's großartige Weif der Prinzessin Helene lassen auf, großartige Festlichkeiten schläe, respektive 254 und 700, schwarzen St . h, ag unsen, dienerung ö. . n-Agso an sich gebracht haben, tenant Grafen. Brandenburg kommandirt d denken und , , m ĩ eg. ; . s andere nach dem Kap ) viele Geld-Unterstuͤtzungen gewaͤhrt, daß unsere Reg zen ir Nachthels entstehen. Diese Verhaͤltnisse hab ̃ wurge., Sznzs Ce, Fete gn dihnsten gn eilen mündlichen Kerhagd ih nen eiche Selz gen Fen; die Munizspalitaͤt von Paris hat zur Bestreilung der Ko. und das eine nach Sierra Leone, da / , . 39. y, haͤltnisse haben die am stand aus 16 Bataillonen, i Schwad rei heit, ge nd ien, E e * en; d ni 2 o mehr Alles thun werden, um die Landwirthe zu um Rien betheiligten Actionairs veranlaßt . . ö onen, adronen, 6 reitenden und gegenüber den Parteien, Sach valtern und Zuhörern, sich ju en falten sten eine Million votirt. Der Herzog von Broglie ist heute aufgebracht. . 26. April hi z ou begünstigen, da sie ja bei dem niedrigen Cin N KVesornessdl , Teen. laßt, ihre Bedenklichkeiten 10 Fußgeschuͤtzen; diefes aus 18 Bataillonen, 12 Schwadro⸗ Und geltend zu machen. Durchdrungen von dem Zweck und Ger it d onal der außerordentlichen Empfangs-Ambassade Aus New-York sind Zeitungen bis om 26. April hier stuͤtzen und zu begünstißen, ieh⸗ 9 „„'Besorgnisse in Liner Denkschrift auseinander zu setzen, nen, 9 reitende 14 Fuß ; led re, Hen, ginn ö ᷓ . h nn,, ö. . 6 Spanischen eingegangen. Die Nachricht, daß die Englische Bank den Ame— . ö . J J . , . ,, gleich alls ö. w,. Ihre . n, Srau Erlgroßherzogin ö. nit . 33 . ,,,, , ga 'täworden, höchsten Orts eingereicht werden soll. und Ihre Hoheit die Prinzessin H Ilten ins, zun fiche Hüte zi ungen,, Wm Doh Prinzessin Helene von Mecklenburg er seinen Vortrag geschlossen haite, schien 3 1 51
Foꝛ ; i ikani i ndon Unterstuͤtzung bewilligt und die Fonds sind heute Abend, wo man die obigen Depeschen, wenig, rikanischen Haͤusern in Lo ; h , , , , n reg d . ᷣ ereinigten Staaten ermaͤchtigt habe, Wechsel zum Es laßt sich mit aller Gewißheit voraussagen, daß, gegen (Endlich ist die Bildsaͤule Guttenberg's ü — ĩ liens i , nach wohl schon kannte, bei , ,. , . Pfo. , . . 359 zu . . chaelis die guten Sächsischen und Preußischen Wollen mit htroffen, and rastet 96 . . ö . n,, ö. am Morgen des 21sten d. M., von Weimar sen. und man konnte jweifein, was mehr zu bewundern enen Chen ö . dem Beding, daß die Halfte diefir Summe, wenn'die Wechsei gewünschten Eigenschaften um l0 pt, höht als zu den .] dos ehestens erwartete Piedestal zu besteigen' und am bz, k, Reise nach . und sekten nach tutzem Aufenthalte rr gtnigge ne bie regen gr, ne, s fte läihen . Greßbritanien und Irland. faͤllig würden, in Baarem remittirt werden sollte, hatte gute stehenden Wollmaͤrkten verkauft werden. Nach allem Vorh⸗ u zur Zierde Unferer Siadt Und fur Chro Teinæ Sl icht 2 ö ö. fort. KJ bendem Gegenftande, die edle, beinahe künfilerischs Form
London, 17. Mai. Morgen wird ün Palaste von St. Wirkung in New-Jork hervorgebracht, wo sie am 2isten ein, sagten ist daher den K n ,, set inaugurirt zu werden. auf der Ran nb nt; n , i , , a, 6, ö tpitz er noch ungen⸗= 6 nden! ; ig it Die Die dortigen Kaufleute wollten am 26sten wie- des anzurathen, ihre Wollen auf den kommenden Märkten h . ; or mit funf Kennen eroͤffnet, in ̃ . „2 Eigenschaften, in denen seine Fä⸗ James Cercle stattfinden, wobei Ihre Koͤnigliche Hoheit die getroffen war. Die g —. orsähriage Schurpreije, deren erstem die „Mirza“ des Lieutenant higkeit wurzelte, und durch das Herz, aus dem sein Geist ? mit 26 bis 25 pCt. Verlust gegen vorjaͤhrig hurpreise, . j Srg len zu Ceiype, zog. Ueberall gewissenhaft und . ce hl n,
n ñ igi = ᷣ r im H n uͤber n ; in Fuch 5 Prinzessin Auguste die Stelle Ihrer Majestaͤt der Koͤnigin ver- der eine Versammlung in der Freimaurer ⸗Halle halten, ur . ; rkfhüsre verkauft werden, wegzugeh 5 . . uchshengst des Freiherrn von M i
treten wird, die wegen der Trauer um ihre Durchlauchtige Mut. die Ursachen der obwaltenden Noth und über die 6 zur an n n, n, . sollle 3 3 ͤ men. . und eine Schimmelstute des k zu ,. . nachsschtigft gegen Ändert; er traute Anderen stets mehr zu, als sich,
ter noch bei keiner Hoffestlichkeit erscheinen kann. Die Damen Abhnlfe zu berathschlagen. In New= , A der tember enden.“ . i . Hrn uallg; Ztg.). Wie wir hoͤren, soll noch ten der „Young⸗Aniphion des Barons von Heeckeren' va Eng a . 1 fg ge ft reel a,, h.
Theil der Bank-Direktoren seine Zahlungen eingestellt, und die im ugust oder Septembe = zase dieses Monats ein Konsistorium gehalten werden, worin huyzen, im vierten die „Miß Black“ des Lieutenants . i. . 9 , . len ! n,
. . mit so stiller, völlig neidloser
sind eingeladen, bei dieser Gelegenheit in Britischen Fabrikaten . . 20 *3Mai. Ble verwittwete Erbgroßher gl Kehr rdes Ref, anken keine Huͤlfe ver— — — Weimar, 20. Mai. e verwi großherzt her mehreren Bischoͤfen au ) . t i. Diact — 8 Kaufleute konnten sich daher von den B Huͤlf h schoͤf ch eine Kardinals-Promokion er— zow und im fuͤnften der „Cabin-Boy“, ebenfalls dem Baron Zufriedenheit. Bei feinem jugendlichen Feuer im Ergreifen eines
zu erscheinen. . , ; ) x New⸗Orleans
Der Prinz Ernst von Hessen-Philippsthal ist nicht hier, sprechen. Man schaͤtzt die Passtva von Newhrleans zusammen ; s ᷣ mir sondern . , , wo . zum Besuch am hiest⸗ auf 200 Millionen Dollars; was aus diesem Zustand der Dinge unserm Theater, 1 . . , nn, . gen Hofe erwartet wird; sein Zustand soll fehr bedenklich feyn. werden soll, weiß man nicht; Alles ist in jener Stadt , . , . . un olstadt gefahren, un ier aint 3. aden. Ftagte Eecrretait erhaltzn, und in werthvolien Gegenständen. Die Re nk an sich gewaͤhrken je⸗ ;
Bei der Wahl in Westminster erschien auch . ., ö tein Schimmer von Hoffnung strahlt am Han— J, . einen Vesuch ahl bei g n, , , n . , gewöͤhn, doch nur ein sehr untergeordnetes Interesse, da zu . er. a rn en . standz. So eren tel, er eine (een Arheiien Hausbesitzer des Kirchspiels St. George, Sir Abraham Hume, dels-Horizonte. ; ö d , , , ,. . 3 g. egenheit, nennt man wieder Mehrere, die mit dabei konkurrirten; so li fe BS. i gte, die ihm Tag und Macht nicht Ruht lietzen, so nahm er, eifriast ; , ; ö. ; . [. . n beide Prinzessinnen die Neise urpur bekleidet ; ö. 3 '. . en; efen z. B. in den drei letzten Rennen oördernd, zuglei 18 fe 3 hu er, eifrigst
reis l uͤst, um dem kon— n Rio“ Janeiro wurde kuͤrzlich eine Quantitaͤt Thee ten. — Morgen fruͤh werde e sint . ekleidet werden sollen. In demselben Konsi immer nur zwei P 20st. aeg. verband, chen, setnff Ircunde Stel und, üchtzs sich uit n . n , . dunn 6 la Stimme zu 6 und u bezahlt, der in 9 botanischen Garten der 3 . in ö, ein . . 3 ‚i . ., schon fruͤher, duͤrften ö . ö. i 6 16. pe , Tn be es dlennen siatt; Hinge bung . . der Hesch fi gilt 9.
; — ; ; Es wird dies als ein Beweis Herzogin Bernhard von Sachsen veimar ha . ( Géesandte zu den vakanten Nunziatur , angemelde die einzig Erhelnnng, dte sein rasttoser Geist kannte. Die fe faud E dor geben. Die Times stellt heute die freudigen Aeußerungen ei, Logog de Freitas gezogen war. Es . ᷣ 237 ; — el fl Durch ei unziaturen ernannt werden. — Nach einer in der Nummer 248 de ats ⸗Zei hm rr d Wissenssct efftuilich bekannt ge work? ter Menge von an n mn uͤber die ,,, Sir angesehen, daß der Thee in Brasilien mit Vortheil angebaut lar , . . in ü r n. n, n, n, die in diefen Tagen erschei; von 1835 enthaltenen Math: lin i. r , i h. . , n n le eng! ge or a , . ,, 6 1 e, aus Quito vom Dezember wird gemeldet . a,, en e de . Bl) Die Kamm] L- rozessen ben err gr fs be e n. 2 9 y, Poösen ein Verein zur Vorsorge fuͤr die aus der S , Sophekieischen Philoltel, (Berlin 183). 66 sca webi dee b ng 6. lasmus dies Ereigniß uͤberall begrüßt worden sey. „Hier sehen In Zeitungen — ; ö J 2 , , 6 6 ach ll nd hatte vor men“ er verschlossen. ie Regie⸗ Anstalt zu Rawicz entlassenen Straͤflinge gehilde ; danke vor, den reinen dichterischen Gehalt, abzeschen von bachfäbl!“ . heißt es , n,, , „Westminster, die eigent, daß der . , ter er,. ö . h, k . 7 . . ö . die , tet dieser Ver- ren fuͤr genf ats . kö . ö . h , ,. , 6 ö amiden, welche im November 1735 von dem beruͤhmter ertagen — ! m Antra eG, är ,‚engesuhrt; aber jetzt versichert ma iese Oeff eb or a wrde, 36 nen in der Art der Goetheschen Dramen, und das Stück zuglei. Bedi
. ee ff de nn Ftert birke n cht 6 sichert man, diese Oeffent⸗ Staatsbehoöͤrde bestaͤtigt worden. Ueber das Resultat der Wirk gangen der neueren Bähn— , . , . ,
liche Wiege der Reform und einen der staͤrksten Haltpunkte jeder . t ü . . igistis ᷣ iati Labinet Lord? ⸗ aanzoͤsischen Mathematiker Condamine und dessen Reisegefaͤhr⸗ geordneten, Freiherrn von Holzschuher, in Bett 1 ö. lig auf die Moralltaͤt des Volks e e , . ultat der W unge Whigistisch⸗radikalen Association, dem Kabinet Lord Melbourne's Franzoͤsisch h gef. stratischen Herinsttclungs,mtes zu beschäftigen. Der verelll In der Um ? t des Volks samkeit des Vereins im Jahre 1836 sind nunmehr die Berichte Pytnzip fire sten läßt so' erb Me billiz. Urft: , , n.
5 ĩ ĩ n ĩ iss bei n j gegend von Orviet sich ein n. , den Rücken kehren und auf unzweideutige Weise erklaͤren, daß ten zum Andenken an ihre wissenschaftlichen Arbeiten in jenem 'rmit x ; (aan, eren, ,, eto hatte sich ein zahlreicher der Landräͤthe eingegangen, und , 6 . w , , n, die Zeit V ist 6. den Sage en der revol, Theile der Weit errichtet, bald nachher . . . . . l. ,. , ; . . dhe g rande, seahesine der . unter daß von den 9) . 33 1 . , . . , es ; ) ö . ; . . J erenten r. von Moy, . / gendel nn — große? eurung u kund. r N ⸗ . n,. 5. . h lle net 91 gut, 23 — 1 1. . 0 e nd Dem th gilt. Im Machla indet sich tiondiren Bewegung Einhalt gethan werden muß.“ Die drider Hofes niedergerissen wurden, wiederherstellen lassen will, enten, z 8 Sa Hearn , da don unter e' che. g, zu pluͤndern. och zeitig schlecht gefuhrt haben, hiervon 78 wieder zur Unter noch Eleftra vollendet und Antigone ist begond en.“ **! tr. ; ) 24 ung zur Annahme begutachtet: „Se. Malcsä ? Unterrrichtet, bewaffnete die Obrigkeit, in E ; i g n n,, „8 wieder zur Untersuchung ge— — , igone ist begonuen. Wenn man nun Gloucester⸗Chronicle geht so weit, jene Wahl als und daß derselbe im November 1836 den Grundstein dazu mit meinen Fass. 169 ö d des el n von Militair Fit“ Hzrigkeit, in Erinan, zogen oder doch in Verdacht eines Verbrechens dete en üg; bedausrn muß, daß die Literatur von dir fen neuen d man unn e wichti ᷣ ie j in E itani ĩ ü l d bei diefer Gelegenheit eine Konig möchten Allergnaͤdigst geruhen, noch während dis!“ von Yiäeitair, die junge Mannschaft der Stadt, die . . es Serbrechens gekommen sind, mj n , , . die wichtigste zu bezeichnen, die jemals in Großbritanien vorge⸗ den uͤblichen Ceremonien gelegt Un ö 1 3 ' : G E twul rein mit xriniager g 2 t, die im dagegen uͤber 94 noch nicht zu urt eilen war 3 ,,, nicht mehr aufzuweisen hat, so dars man wohl dem Staat um so meh ĩ ; h ? tigen Landtages den Staͤnden einen Gesetzes-Entwu! mit einigen Gendarmen durch die L des Orts ,, ö 1 hart., Die übrigen Fiir want hl, der nenn, ,,, kommen, und erklärt die Folgen derselben fuͤr unberechenbar. sehr energische Rede gehalten hatte. Auch der General Miller waͤr . 9 i,, . z dur l m isolitten Ten ; ö age des Orts auf sind theils aus der Prooinz fortgezogen, theils ver tor Rick Wünschen, der unter seinen Geschäftemännern so Gébildeie h ; 1 t = rt Vervollstaͤndigung und zweckmaͤsigen Ausbildung des d (6 n(soltrten Felsen geschuͤtzt, dem Gesindel Trotz zu 6 Dinz sortgezogen, theils verstorben. zählt. Wie gering hier das Einargifen des! er. nde. j Der Leeds-Intelligencer erblickt darin einen Triumph fuͤr nahm, als Gesandter von Peru, bei jener Feierlichkeit das Wort rv e w , 2 ii oz. Die Qn! . ssindel Trotz zu bieten — Man liest im Haflefchen * Eour ter: An'? 2a. Fiblt. Wire gering hier daz Eingreifen des Berewigten gewefen feö, die Sache der Monarchie, Der Merthyr— , nern und sprach hauptsaͤchlich uͤber den Zustand der Eingeborenen. , . . um ; ,. e. , n , . wurden starb zu Ostrau bei Halle der ente c en , , MJ . . , . aus: „Sieg! Die Constitution ist erettet, die a — ir ; ; l, A es 9 d tlich mit shh s Uebr igen das 3 * ; olten vera redetermaßen hardt, 1090 Jahr 5 Monat alt. Er genoß suͤr s ö Al 3 Gedeih = e g g. 11 . ö , D. in sort 1 dem 3c ehen und ; / ; n erprobten) Vermittelungs⸗Amtes, und namentli ! 9 : Thor oͤffnen. Wie man ab r , ,. 6 . n , . 3 ä . ir sein ter eine zedeihen dessen, was er mit Liede fördern half. Gr. Burdett's spricht mehr, als ganze Baͤnde es vermochten, die sam e . cyen, de wwasfnet find Lman aber die Eintreten so seltene Kraͤftigkeit an Geist und Körper, daß er noch im len . . Ansichten des Landes gon dem Benehmen und den Grundsäßen . ) , . . . , , irg in 6 n, . alsbald ins Gefangniß geführt. ten Winter nach Leipzig Celsen kornte, air, Dc , i. Aus wü6rti B 58rs der Minister us.!“ Die Doncaster Chronicle sagt; Die Brüssel⸗ 17 Mat, Der Major Stzykens, zer den. Prin- den s e, fn lte d che unde hl eh ndern, a. Hunnderar Ecnt, den Furcht ein, so daß sie sich schnell zer; fen Sohne, dem Schauspicl, Direktor Ringelhardt, seinen 100st ö Wähler von Westminster haben den Anmaßungen des Radika⸗ zen Ferdinand von Sachsen⸗Koburg nach Lissabon begleitet hatte, die gehörige Wirksamkeit ; / ö . sereitiger ih ger konnte man habhaft werden. Geburtstag zu feiern.“ . sten Nie gell, hn 8. 26 k — ö. sn ; ᷣ ĩ „bisher in besonderem Auftrage verblieb, ist jetzt hier wie- Fallen, wo es sich nicht sowohl um Feststellung str . ö. . . d „Nies. Yirk!. GMäuld Sz. Soo do. ol. Kanz- Bin. lismus Schranken gesetzt; sie haben gezeigt, was sie von dem wo er bi 9 / s um schleunige Verhuͤtung rechtswidriger Benachthei n eapel, 9. Mai. Wir habe . ; Im Regierungs ö Bezirk Liegnitz sind im Laufe des 251/69. 50, Spnn. 2378. Passive — Ausg. Sei. 91“ Zinnl , der die 3. . , , zu der . aher he tn on, bir nä i. an l ech br gcktiche Geltendmachung eines von rer 1 . Vatterung, den einen Tag men sehr ar, , ar gen Jahres bei der Eipil-'und Mülitant Verdlte ruth 1,36 7.“ kreuss. FPräm.- Sch. — Hon. — Oster. Met. 95s ö sagen, sie wuͤrden sich entehren, wenn sie nicht den Jakobiner err van eyer, — 1 4 3 Vermitteln gen. Die . , den andern Tag inder, nämlich 16,232 Knaben und 15,127 Manch ö ka . ĩ ö! muthung unterstuͤtzten Anspruches handelt, da 141 emperatur ist indeß warm so daß die V . . . h „127 Maͤdchen geboren, atwerpen, 17. Mai. Leader waͤhlten.“ mehr auf seinen Posten zuruͤckkehren. 3. e Su ss: Weg trie nur um or, g. Oso daß die Vegeta⸗ und dagegen 25,128 Menschen gestorben ; l t Pannive — Ausg. Ich. — Zinal. 72, Vegas Anki Die Times meldet heute mit großer Freude einen neuen Man will den Thurm von Mecheln nach den alten Plaͤ⸗ Amt der forderlichen Justizpflege hemmend in den 5. ⸗ Ine n n rn n , . sieht viele Feigen⸗ nen übersteigt mithin die . 9 ö. 5 , . ; ; * ; 2 9 eus Anl. 2. 90 ͤ 9 i '. * r, 53 g 1. A nkRIl M., 26. Mai. er Gern ochen reif seyn werden. 353 Zwillings⸗ und 93 Drillings Geburten vor, und unter den U estarr. 3 0M, Met. 104! 2. 8 0, 997 ö. 398 . 2 6 86 .
Adjutanten Bida, den Gber— kleidete. Er besuchte das dortige Gymnasium und ging im Jahre sten des 4ten Kavallerie ⸗ Regiments, 2 Stabs e . 1810 mit dem vortheilhaftesten Zeugniß zur Universität . 9 2 Stabs⸗ und 26 andere . über, doch schon im fol end , hl. zog ihn . ,. 66
von Mecklenburg nebst der Prinzessin Helene, die gestet, m wird. Der fruͤhere ilus in? ; 6 . . d. Bei J hi Amat di S. ginn . . , von Heeckeren gehoͤrig, siegten. Die Preise bestanden fuͤr das Segenstandes besaß em zugleich ein reichliches Maaß von männlich in
h eits die Anzeige sei! dritte und fuͤnfte Rennen in 106 Frdor, fuͤr die übrigen in Gleichgewicht in der Durchfbrung, und bei scinenm zersetzeuden Ver—
stande war er von einer Übtrfließenden Herjensgüte, die den weichsten
. ĩ ; dieser allgemeinen Fassung ertheilte die Kammer . Sieg der konservativen Sache. Der Wahlkampf zu Bridgewa; nen ausbauen. Er ist jetzt 330 Fuß hoch und wird mit der An . inoritaͤt von s hi nigen, W. — ter ist beendigt, und Herr Broadwood, das kon . Mit Sh: . 36 , . ,, ,. ihre Zustimmung gegen eine Min fu u re elerdnsenks nh n nn nchen. Theilen der Eile enen waren 23 Männer und 25 Frauen, die das goͤst? Kr. idr 2 zz. laat ctien ißzz, ibiz. 7 , ',. lied, ist mit einer Majorität von 58 Stimmen gewahlt worden. osten sind auf 1 Mill. angeschlagen, ĩ e . Konig fuͤt l smmenen Mord ĩ g, die den neu ange- Lebensjahr uͤberschritten hatten. Getrant mur 31 ᷣ G. Loose zn So0 Ei. 1125. 112366. Loose zu 1060 FI 221. d.. Fans ier Dem Vernehmen nach, will sich Sir Thomas Winnington, Bau fertig seyn. In diesem Sommer werden Se. Maj. der laͤnder sehr uͤberrascht. h wurden 7811 Ehepaare. knn. Sen. dri, r, adm, en. or in, dr, . . ö Sz Mae. Sw Span. Anl. 22. 2136. 2iz αν lloil. 25. das..