baris, 18. Mai. ö. Meteorologische Beobachtung. Köntgs städtisches Theater. s o, 63 3 Abends ( Nach einmaliger Mittwoch, 24. Mai. Der Verschwender. Original Zauß⸗ A l l 9 l m k 1 n k
3 Go Rente fin cour. 1098. 3. 3 660 sin cour. 79. 18. 1837. Morgens achmittags Neap. fin eour. 909. 68. S6 Span. Rente 271½. Passivn 61. 36 22. Mai. 6 uhr 2 Uhr. 10 uhzr. Beobachtung. Maͤhrchen in 3 Akten, von F. Raimund. Musik vom Kaye
Portug. zo. em, d,, , meister Konradin Kreutzer. (Auf vieles Begehren wird 5 Y 24 2 ; Eren è Lusldruc 331 42 *Par. q I⸗ꝛ8 . Par. 332 18. Par. Quęuwarm: 7,0 R. Rott, vom Koͤnigl. Städtischen Theater zu Pesth, vor sen — : 5 . ᷣ 1 1 uit warme · · * s R. 4 3 * * 0 R. Flugwärme 1920 RN. Abreise noch einmal in der Rolle des Valentin auftreten.) ĩ — Thaupunkt .. 4 3,90 R. 4 2229. * A0 R. Bodenwär mne 8, 10 R. Donnerstag, 25. Mai. Zum erstenmale: Der beste J F 8 vet. (Mad. Stein, * *
Den 23. Mai 1837. kö . . . Ausdünstung 0 12“ Rh. Lustspiel in 4 Akten, von Br. Toͤpfer. n, v 1868 7 eiter. 1b gnig. 8 2 — * * * 1 Wind. 47 N38. M2. ad! , Riederschteg orm“ Eh. Theater zu Köln: Leopoldine von Strehlen, als Gasttul⸗
2 g . . K Wollenzug ... — Na3 — Nachtlalte 510 2x3. Hierauf; D , in uu ee g she, List p n — 6 Tar. Akt, nach dem Franzoͤsischen, von Th. Hell. (Herr Peters y 1 B ĩ i
erlin, Dennerstag den 2ö5sten Mai 1ä837
ö. 14
Bret. L Weid. Briet. Geld. ag es mit tel: 331 39 Par.. 4-7 60 R.. 4 370R.. 7A pt. t, 3 2
ö 35 m,. Dr 3 6 ö ; ö 2 Großherzoglichen Hof-Thegater zu Neu-Strelitz, neu engijsn , 10056 ͤ . — Mitglied dieser Buͤhne: Magister Lassenius, als erstes Dh 6873 40. 40. do. 7 . Königliche Schau spiele. I Zwischen, dem ersten 6nd zweiten Stück:; Solo-Kenzenm . ekleslsehe do. 1067 Mittwoch, 2. Mai. Im Opernhaufe, auf Begehren: Die fuͤr zwei Violinen und Violoncell, von M n 101*,½ν Rückat. C. vad 2. Nachtwandlerin, Oper in 3 Abth., mit Tanz. Musik von j
2 1 1 9 * . 21. — . , n, Bellin . und bevollmächtigte Minister am Königl. Siciliani ; , . ö ; J ͤ m ; ( D ; . Sicilianischen Hofe, Greig die große ĩ ĩ gold ai ware. Im Sch guspielhause: 1) La reprise de: La Lleetrice, rie Amt li ch e Na ch ri ch ten von Küster, von Neapell chen Hofe, rn Er? ße goldene Medaille, die kleinere aber den Pro— Nene Dak. , e ö 5 st'n erb ren Erdmann und Pirogoff in Dorpat und Seidlitz in St. . , ; drame-räaudeviile en 2 actes, par Mr. Bayard. 2) a epriee Ww Ubgereist: Der General; Major und Commandeur der Petersburg, dem Contre⸗Admiral Baron Wrangell, dem Pro⸗ , n.. 2 L REufunl trouvé, comédie en 3 actes, par M̃I. Picard 5 . N Kronik des Ta g es. Sten k von . und fessor Obodowskij und dem Dr Lichtenstaͤdt ertheilt. ren à 8 ThI. ) 3, et Mageres. Martt⸗Preise vom Getraide. ⸗ ) er General⸗Major und Commandeur der 5t ĩ ĩ . ö. Nies nte: 2 2 Dannerstag, 25. Mai. Im Schauspielhause: Fröhlich, er iu g ben 22. Mai 1837. Se. Majestaͤt der König haben dem Land- und Stadtge⸗ rie⸗ Brigade, von Kur el, nach Frankfurt a. d. ö ü. eine ö n , n n, . 3 1 ; musitalischs Quodlibet in 2 Abth. Hierauf: Der Polterabend, Zu Lande: Roggen 1 Nthsc. ? Sgr., auch 1 Kthlr. 1414 SBirektor Oelrichs zu Danzig den Eharakter eines Ge— job errn Anagtgis von Demidoff ausgesetzt Me che el! Cu s. , lonlschl. Ballet mn Alt, ven sgh, . 1 rtl Rtaths zn erleiscn uhr , bekannt: „Das Ehren-Mitglied der Kaiserli— ö ö 8 ( I 1 9 . . DI.; Vnasf 5 2417. * . 1e) — * 526 36. * ö. ' . .
d 260 Fi. Kur 2 . Freitag, 26. Mai. Im Schauspielhause; Die Sohne Zu Wasser: „segen (aeißer 1 Rihir. 27 Sar. 6 Pf, Se. Majestaͤt haßen geruht, den Advokat-Anwalt Bauer— e n n,, . em ner fun er nate Wie.
ao. 2Ut. 1la13, 1r, Eduarb's, Trauerspiel in 3 Ilbrh,, von Th. Heu. 838 ö — 1d zu Köͤln, den Advokat-Anwalt Kem merich zu Duͤssel— 3 e it u sS8- Nachricht , , . „hat, von wahrhaft patriotischen Gefühlen
; 6 — Dietas 3 1 56 een e,, n, eren male d hte. 2 Sgt. Uhl. ) Friedensrichter Schirmer zu Köln und? d se⸗ ngs⸗ achrichten. nid, von Liebe zu den schonen Künsten durchdrungen, den Vor— Hamhurg ö kKura 1502, Dienstag, 30. Mai. Im Opernhause, zum erstenmale 2 ö ; CL den Frie h ) z 1d den Frie schlag gemacht, man möchte allen Russtschen Mal di
ao. Ml. 2 Mt. 130 Der Postillon von Lonjumean, komische Oper in 3 Abth., nach *as Sn. * ali 8 n Hihut jetzigen Notar Schenk daselbst zu Justiz-Raͤthen zu u 8 f ag n d. edlem Eifer beseelt sind, ein Feld fuͤr ihre Fähi i,. . n. . w g n der 3 , und Brunswick, von M. Y Dönnabend. ven 26. Mal sz , , , mu. . lente erössngn, Der Cöegenstand Nes Hildeß ? zur Aue ffh⸗ 42 Gz. Friedrich. Musik von Adolph Adam. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 7 Sar. 6 Ps, auch 3 e . u ann d. vor gesch ird, jn .
; 1 1. 3 . . ö as Schock Stroh 7 Rihlr. 7 Sar. 6 Pf., auch 3 R ; . . l rung vorgeschlagen d . ,,. Xr 22. , . Die eingegangenen Melzungen um Villets sind berückscch⸗ 20 Sr; det Eentner Heu 1 Rihlr. 10 Sgr., auch 5 Gar. 6e Königl. , , , n, 5 und Ihre Ho⸗ St. Petersburg, 17. Mat. Se. Kaiserl. Hoheit der — verg n ,, ,,,, . , . n n wa ö ligt worden, und konnen diese im Billet-⸗Verkaufs⸗Buͤreau, von . J moi Herzogin ou ise und der 26 r zog Wilheim Großfuͤrst Thronfolger hat am 14ten d M. eine Reise in die Ideen, durch welche er unser herrliches Vaterland auf eine so l.elpꝛig s Tags. 1015 Donnerstag, den 25sten d. M. ab, in Empfang genommen wer— Redacteur Ed. Cottel. Mecklen burg-Schwerin sind von Ludwigslust hier ein Gouvernements des Reiches angetreten. hohe Stufe des Ruhmes und der Macht erhob, faßte.““ — Unt prankfart a. . Wæ 2 Mt. — den, von welchem Tage an der Billet-Verkauf beginnt. . , ffn und, in den fuͤr Hochdieselben auf dem Koͤniglichen Die Kaiserliche Akademie der Wissenschaften hat in ihrer dem Vorsitze des Hrn. Praͤsidenten der Akademie len ine Conn uff Fetersburs . 3 Woeh. ] 291 ½ñ ö Gedruckt bei A. össe in Bereitschaft gesetzten Zimmern abgestiegen. 4 vom 14àten d. M. die großen Demidoffschen Preise er« sion von 25 Mitgliedern, die aus der Mitte der Akademie und aus be⸗ 1 4 ; ; theilt. In dem nicht uninteressanten Bericht uͤber diesen Ge⸗ ka ; ; 83 — — — — 6 — dunn wird . 12te Stuͤck der Gesetz⸗ Sammlung ausge— genstand heißt es . . jahrlich i, . , , ,,, 466 . . e , n, H — fe welches enthaͤlt: unter der Bewerbungsschriften um Demidoffsche Preise hat schon in Kammerjunker Demidoff bestimmten Summe von S000 Rubei
Al J 6994 ; 9 n R gh oö tt fg oB ee E 4 g S BY 3 di zherr 2 igung des S S iesem s ̃ J g ö m e in er 2 n z k ; g e 1j . ö ĩ e 95) 7 e J 5 j 69) . 6 2. ĩ— 9 . el J. 1803 2 ,, . ,. . . mn ,, 2 ,, , , . . Bilder werden in der ö ; — ? terbuͤr . 3 , ei der Zuerkennung der Preise, aiserlichen Akademie der Kuͤnste 4 Monate lang ausgestellt, und Bekanntm achungen dlen für arme talen volle Schlesier auf der Univer. Wenn die eigenthuümlichen Vorzüge desselben laͤngst solches nach Borschrift der Statuten mil nahere e, r,, , ,. dae end C,, sondrn seltst bei der Zulassung der dewerbungsfahigen Werte per, nach diefer Zeit auch in Vioskau an einem ; eei . Orr m g ; ; 6. ! — , . , n,, n, , , n 38* . . l dent thum ausgeschlossenen Sohne und Toͤchter. Vom anlassen muͤssen. D ĩ ü . ĩ ĩ n , nn, , n,, . sitaͤt u Breslau zu begruͤnden. Demgemaͤß hat das bekannt seyn mogen, so darf hier jedoch der mancher- Angabe deffelben 1 Tage vorher dem Ducghan 13ten d. M, nebst dem Statut selbst 28. 5 3 enn da die Zahl dieser letzteren sich bald sehr Der Entrée ⸗ Preis bei den Ausstellungen ist zu 1 Rubel festge⸗ Nothwendiger Verkauf. unterzeichnete Stiftungs-Curatorium unter Autori- lei , ,, . gedacht werden, die die Anstalt, schriftlich anzuzeigen hat. . . , ner denn Gn täeselost volt 2d. Ge, zu häufen anfing, so wurden alle diejenigen zuruͤckgewiesen, die setzt; diese Einnahme ist zur Bildung junger Russischer Maler
St. · Schuld- Sch. Pr. Rungl. OGbI. 30. Präm Seb. d. Gseh Kurm. Obl. m. l. C. Nm. Int. Seh. do. Berl. Stadt. Obl. Lönigab. do.
KRlbinger do.
Danxz. d6. in Th. Wentpr. Pfandbr. Grossh. Pos. do. Qatprꝛ. Rfandhr.
— ————— —— — — ———————
. 2 77
l
—
8
*
bruar d. J. theils im Manufkript von geringem Umfange vorlagen, theils bestimmt. Nach diesen Ausstellungen bringt der Herr Kammer
Stadtgericht zu Berlin, den 27. Januar 1837. sation der mit der Verwaltung der Stiftungs⸗Masse mit großem Kosten⸗Aufwande, sowohl zur Erreichung Leipzi n 7 2 289 ö . . 9 f ' ĩ Xrretchung Leipzig / den 9. Mat 1857. 8 s. 6 Das in der Friedrichsstraße Nr. 36 belegene Grund⸗ ÄAöerhöͤchst beauftragten Königl. Hochlöblichen Regie⸗ ihres wesentlichsten gesnn die stlichen Zwecks, als zus O re err fem der Leipzig⸗-Dresdner Eisel berlin, den 25. Mai 1837. sonst unvollen ei ĩ : in ihr ᷣ ; ĩ W säck des Kaufmanns Röder, tatirt zu il,7ul Thlr. rung hierfelbs zum pffentlichen freiwilligen Verkauf ez An n ebm lichtet ber Badegaͤste und Fremden, durch bahn * donn . Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗-Comtoir. I erh. . di,, 4 K, he lh n , , , . 6 ö , e ; . 'weis der durch einen edeln
246 sgr. I pf, soll gedachten Gutes Ober-, Mittel- und Nieder- die besondere Farsorge der höhern und höchsten Be' 3 ; , , . ; ) am 23 September 1837, Vorm. 1 uhr, Braunau im Lübenschen Kreise einen Termin auf hörde im Laufe der Wahre ert alten! hot“ mnie Gustav Harkort, Vositzender / 2 23 2 Atademie sich doch genöthigt gesehen, einigen Werken, die ihr Wetteiser a. oͤrderten Kunst. Was diejeni i . ö sch si e fh f Jahre erhalten hat. In diese Kari Ten ner, Bevollinächtigter. Deiner am 22sten und 236sten d. M. fortgesetzten Ziehung als eines vollen Preises werth empfohlen wurden, nur einen welche e, gluͤcklich . als . doe r , e f
an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und! e n , . Beziehung wird es namentlich den auf Kordernei / 5 ssen⸗Lotterie fiel der: Hypothelenschein sind in der Registratur einzusehen. angesetzt und ladet bemittelte und in jeder Hinsicht schoͤn heünischen Kurgaͤsten eine erwuͤnschte Nach— w . , , ,, 5 Haupt. halben zuzusprechen und manches Werk, das allerdings eine unter sie eine Summe (die Herr von Demidoff nach der Zahl Der nn fare nn ate, rde rn, nu sebe, edll w sttftblgr Hen bee nnd rerg zahn dn Ce, mene bb ene deln , , . 96. ; ; zim von 50, ö. hlr. au or. o, 004 nach iegnitz hei Aufmunterung verdient hatte, ganz leer ausgehen zu lassen. der Kuͤnstler bestimmt) zur . ohne Verlust d dessen Erben, werden hierdurch öffentlich vorgeladen. . ,, . im , ö. , innern Einrichtung des herrschaft⸗ 5. r tt i ö * en ö ö. . ö e ene ö . . 1 Die Atademie stellt nicht in Abredè, daß die zAlbschätzung des Eigenthumsrechte auf ihre Bilder, rern l werden 3. 2. er. Koͤnigl. Hochlßblichen Regierung hierfelbst ein- lichen Conversationshauses bis zum Beginn' der Sat— er Mi en lbltiotherk. e ,, Gewinn von 20, relativen ift ü ᷣ ; Not hwendiger V erg kauf. zufinden nd ihre Gebote ,,, r , vollendet . wird, auch 39. fo ti ghre nd von In Prag, Ende September d. J. lr. auf Nr. 90, 136 nach Coͤln bei Reimbold; 1 Gewinn von K . ,, ö — der Arbeiten wird spaͤter bekannt gemacht Stadtgericht zu Berlin, den 30. Januar 1837. Das Gut Braungu, etwa bier Meilen von Groß- Seiten der Administeation (ine bequemere Einrich! Diese an kossbaken (besonders botani chen, Ku Mo Rrhlr, auf Nr. 38,738 in Berlin bei Borchardt; 3 Ge— erhalten kann, große, j J lleicht k beseiti 9. , Das in der Thiergartenstraße Nr. 38 belegene Grund. Glogau und drei Meilen von Liegnstz entfernt, hat tung der Quartiere fuͤr Badegaͤste in den Wohnun werken reiche Bibliothek enthält auch gas den ih ne zu 5000 Rthlr. fielen auf Nr. 47,384. 59, 355 und 87, 249 rigkeiten h⸗ . . e, ja vielleicht y . ele genhe Schwe t siück des Gilde-Seeretairs Brock (früher das Hof⸗ ungefähr 1885 Morgen gutes, außer Gemeinheit lic gen der Insulaner thaͤtig gefoͤrdert und durch pecu⸗ gen Literatur Faͤchern, namentlich aus der Nin Bern bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher und nach 9 ten ot, Lind gut noch, wenn beide Schriften im Schoße Frankreich. jaͤger⸗ Etablissement genannt), taxirt zu 23, 480 Thlr. gendes tragbares Acherland, 400 Morgen Wiesewachs, niaire Opfer unterstützt wird. und Länderkunde, Medizin, Chemie, Land- und ij weionitz bei Kuhnt; 8 Gewinne zu 25608 Rthlr auf Ne der Akademie selbst haben beurtheilt werden koͤnnen. Wie aber, Paris, 18. Mai. Gestern fuͤhrte der König den Vorsitz A sgr. 6 pf, soll ö 151 Morgen Huͤtungen und ungefaͤhr sö Morgen Forst. Waͤhrend der Badezeit wird zwischen Nordernei wirthschaft, Philologie. Theologie und Böhmftz 35. 38, 527 35 2662 74 980. 76 gi. 79.25 6 ze] üß wenn, eine derselben oder gar Heide außerhalb der Akademie re, im Minister⸗Rathe, und ertheilte darauf dem Marschall Gerard aàm 29. September 1837, Vorm. 11 uhr, Daselbst befinden sich dermalen 1309 Stuͤck edle und dem Rorddeich (in der Nahe der Stadt Norden) Geschichte, vieles Inkeressan e und Seltene, worn d ü ads se, e, dh, d, ð0. . ode dä,bes und censtrt wurden! Daß in diesem Falle die großere oder gerin-; eine Privat⸗Audienz. an der Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Schaafe, 17 Stück Zugpferde, 39 Stück Zugochsen taglich ein Packerschiff fahren. Die Fahrt zu Wagen einige wertbvolle Incunabeln und Manuseripte— lin Ber lin bei Alevin, nach DBreslgu bei Schreiber und gere Graͤndlichkeit der Recension und der aus derselben hervor⸗ Nachdem in der heutigen Si d irs⸗K Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. und 23 Stück Kuͤhẽ guter Abkunft. Auch öesindet über da; Stern erfolgt von Hligeurtedor hl ar, Der zugicich die Auctions Bedingungen entfzihg ] Schummel, Danzig bei Reinhardt, Magdeburg bei Roch, seuchtende Charakter der Wahrhaftigkeit und Gewissenhaftigk-it der Finanz⸗Minister d ö i,, n, ,, , . sich daselbst eine Brauerei, so wie bedeutende Ge⸗ und wird die Zeit, wenn das Wart am besten zu vas. Katalog ist bereits versendet und in jeder Buchham rsburg bei Kreselbach, Nordhausen bei Schlichteweg und über das Schicksal des Buches entschether ist naturlich, und kan 1834 ; i n n. DRechnungs. Abschluz 4. , Bek g nn t m ach un g. traide⸗ und Silberzinsen zu erheben sind. Das In- siren ist, so wie die Abfahrtsstunde der Packetschiffe, lung für 2 sgr. zu haben. h Schwedt bei Goldstein; 30 Gewinne zu 1900 Rthlr. auf kaum anders dach r A springt in di ; 36 nee, , dr, ,, re. die erathungen aber zen Seset⸗ Die bisherigen Besitzungen des Koͤnigl. Schulleh⸗ventarium ist in wirthschaftlich gutem Zustande, und fuͤr jeden einzelnen Tag mit Rucksicht auf Eobe und Nö). 7283. 12,356. 15, 233. 24, 656. 25,359. 27, 715. 27,778 , , n,, r,, ,, . egen, doß in Entwurf wegen der Organisation der gerichtlichen Verfahrens ker Seminars in Re zenffeis, chend ln . Hab, datt ers meh hehren ffhennnlhh danch fh dnn nen Tas g e' ut sb , ebe m — . . 1 kö solchen Fallen die Akademie auch nicht in dem Maße für sirenge Un, beim Pairshofe wieder aufgenommen werden. Der Präfident J. J . . [n . V fuͤr den Gutsherrn ist und durch . in das Osifriesische Amtsblatt und dit ergarise Rn zige hir. zz. Ho, Iz. To,63 l. 737146. S3 860. S4 oz. S7 92 , . 3 ö 5 . 5 welche bemerkte inzwischen, daß die betreffende Kommission ihren Be⸗ mittelb⸗ S ene arten und sehr wohnbar und massth. die Hannodersche Zeitung bekannt gemächt werden, . n 8 n g . 928d gan, gänsg gh, ge e,, , , e , , rl, rtherl zusteht; hier ist sie jeberzeit richt ᷣ i i außerdem in 2 ausgedehnten, den . Theil der Die im ,,, zum Grunde zu le⸗ Zwischen ,, . wird wiederum n d 1 t i u r. 26 . e Slg. On, dsl. 9566. 5 65! 23 877. 96. 8! erböͤtig, ihr ausgesprochenes Gut an nr , ar gälle⸗ 3. 3. a, . H . . . y. Stadt umgehenden, sebr fruchtbaren, mit siießenden genden Erwerbungs Bedingungen, welche in Betreff eine regelmäßige Bampfschifffahrt eingerichtet und Bei Friedrich Fleischer in Leipzig ichn . E g97. 1063, O23. 104. 214. 108, 6/5. 107 139. 100,82 Art genuͤge es ihr, in der Wahl ihrer auswärtigen Recensenten, uͤber die sol enden Artik ng 8 , m,, 6 3 , . Waͤssern verschenen und mit den besten Obst- und ber Anzahlungen so leidlich gestellt sind, als es die auch hierüber das Raͤhere zeitig in öffentlichen Blaͤt-⸗ erscliienen: ö Il 035 in Berlin 2mal bei Alevin, bei Gewer, amal bei wo diese unmittelbar von ihr abhaͤngt, mit der aͤußersten Vor⸗ dahin al e, Die , ö Cab tain kHlarryat. complete vorks, 0 MMÜUorff, bei Mestag, 5mal bei Seeger und bei Wo ff, nach sicht zu verfahren und in ihren Endurtheilen wenigstens nie Vorschlage einverstanden, und r en, sich n. .
n, . . , , , , 6 und tern annoneirt seyn; eben so uͤber die Schiffsgele— r ö 1 i. 3 ;
Harten; en o ern Auftrags alternativ ohne Gefährdung der Masse geschthen kann, nnen genheit von Bremen ab. mic the portzat,os'che Auilior. 8vo. Sular inn bet Holzschuher, Bonn bei Haast reslau bei Ger- s wissentli tei ife ̃
in einzelnen Theilen und dann im Ganzen bͤffentlich in der Kultus-Feegistratur der Königl. Hochlöblichen Wegen Logis⸗Bestellungen wolle man sich an den lions, breig 10 Thi, nz, bei J. Hoischgu, bei Jaͤnsch, bel Leubuscher und bei k ,, . . . . g 2 . ) egen der Abtretung des Erzbi lichen
zur Veraußerung gestellt werden. Regierung hierselbst, so wie hei den unterzeichneten Bade-Verwafter Röphe alf Nordernel wenden, wel. Jeder Band ist auch einzeln zu n! Thlr. zu wc Br 12 2 Bun 3 öͤln bei n ᷣ . i hi
Von den un Gebäuden stebt das ganz massive, beiden Cürgtoren, näher eingesehen werden? Denje— cher desfallsige Auftrage puͤnkilich zu besorgen sich I) Feter Simple. 2) dahin, en el, dh 0 , . 5 w . , , , , k ie,, . dreisldck ge Hauptgebdude in der Mitte und enthalt, nigen, die sich an Het und Stelle von den Verhalt- angelcgeh seyn lassen wird. ö sn, Forslgk ,, S) Jauub Fastlckus,. G6) The Mn Rister, G . , , , w. abüidchahgerurt fässern als Geschenke eingesandt worden waren und die, ihrer daß der Großsiegelbewahrer abwesend war (derselbe hatte näm— außer einem ausgebauten Mansardedache, in den zsnissen und der Beschaffenheit des Gutes näher un— Aurich in Osffriesland, im April 1837 Olssicer. 7) The Kings Own, 8) Ike Piralen n, , . 4 hel Tenne ig, Halber stadt dei Sußmann, hohen wissenschaftlichen Bedeutung wegen, von der Akademie lich in der Deputirten⸗Kammer sein B . 9. Stockwerken 21 Piegen. Von den kleinen zweissbk⸗terrichten wollen, wird das unterzeichnete Curatorium Der Kbnigliche Vade-Commissair He s Culters, O) rs MlicksUiibnn Erdy, 16, bei Lehmann, Jüäterbogkt bei Gestewitz, Kempen bei Berndt, selbst in den Bereich des Konkurses gezozen werden mugten, und m s daher ,, , kigen Nebengebduden ist das eine massiv, aber un- und das Wirthschafts-Amt zu Braunau dabei willig Graf v. Wedel. lin ihe Rrefer. 9 säberg in Pr. dei Heygster, Magdeburg 2mal bei Brauns, obgleich die Verfasser keinen Wunsch daruͤber geäußert. Auf ein d Ln ö ausgebaut, das andere unten massiv, oben in Fach⸗ entgegen kommen. K Bu wer, E. L-. eonplete Works, 11 Vol. G il bei Kauffmann, Neiße bei Jatel, Stettin bei Rolin drittes Werk wurde die Aufmerksamkeit der 6 d d 9. 41 öh K .. . n werk, aber sthr bequem ausgebaut. Alle drei Haͤuser Das unterzeichnete Curatorium hofft, daß bei der Niederlaͤndische Dampfschifffahrt. the portrait ol the Author. Sro. Subserinli bei Wilsnach und nach Tilsit bei Löwenberg; 52 Gewinne ihrer korrespondirenden Mitalied lenk k , , ,,. i. , , , . J, . liegen mit der Vorderfronte gegen Mittag, vorzäglichen Beschaffenbeit des Gutes, von dessen Wahrend der Monate Mat und Juni! fahrt täglich preis 11 Thlr. ah Rihlr, auf Nr. Soo. ägy8. 6058. 6860. S685. 21,028. von dem n än 3 . z. . . . 3üscneh den gol obs tien, Ber err fende Ci as gehö- Etahllssenznt Cet einen, sehr freund. Verußerung die Veriirklichung gemeinnütziger Stif un . Uhr Morgens enz Han efschhf olf Cälnäkieg, Einzeln „der Vand 14 Thir. ho. Zr. a6, zog. zz, or. zo,soh. 7, 15. 556. dil Cernun? derdelen 'ßr mn Berzich zer Vissenschaften liegt, scetzs Entwurf ging dhne irgend eine Debztke mit ös'nezen ? lichen und bequemen Wohnsitz dar und eignet sich tungen abhangt, recht bedeutende Bewerbung um Rotterdam. 1) Paldam. 2) England aud the English. ) bie Ui. 106,831. 41 372 12518 43,636. 46, 424 Si 58 53 z68. , . ; ,. . ih ge c gsenem 5 aut den, nmmen a , n n,, ,. ü , Hi. . nicht minder zur Anlegung eines großen Fabrik- oder das ausgebotene Gut stattfinden werde. Dampfschifffahrt eu the Rhine, A Lhe Lisurued, 5) Eugene MM d zh 199 57 896. 607801. 6108. 6 233. 31636 265 31 ,, Hahl e n, ,,,. fung cia, das ein, wii es in y,, ,, . gegen, 3 Stghmen engen Handels Geschaͤfts; die Gaͤrten aber können wegen Liegnitz, am tz. Mal 1837. zwischen Rotterdam ünd London. 6) Devereux. 7) Panl Clissurd, 8) Läst din ; ,, . w . ., . 80 . der Handschrift eingesandt und von unbedeutendem Umfange Schließlich berieth die Kamm ch uͤb rr, . V , . Das Curatorium 3 n elt en Stif- Das schoͤne Dampfschiff der „Batavier / faͤhrt jeden Lompejf, 9) Fajscland eie, 10) Piis Studen 3 ö , . . . . ö , . weils as, den ersten Dand Feines Lehrbuchs bi, wurf, , , d. , e di e, e,. ü ̃ enen Gewinn tungs-Masfe. Dlenstag von Rotterdam nach London. kRiensi. 6 sönsz is. ihr lh.“ oz, zs, *Fid jc un?“ FP'i ccd e, det, das erst mit dem bereits im Druck begriffenen zweiten Bande menls die ih iseri . ᷣ eili . a en , wach ? ß array. L, English Grammer adep'ed io dl H,lol, 316. 107, 609. 198,389. 110, jJ9 und 1115769 in ls ir h . äbri ö , ,
Zum Bietungs Termine, welcher auf den 21. Juli andes a ckelt) Varcher neiss·r ( Dritte General⸗Versammlung der Leipzig— . ⸗n, ol lcarners et. 47 . n lei Alevin, mal bei Burg, bei Matz dorff ber Moser 37 . 86. ,,. , . . . ,,, ,,, d. F/ Vormittags um 10 Uhr, in dem Etablis Dresdner Eisenbahn-Compagnie eat hei Seeger und bei Wolff nach Aachen bei Levy Veet 2 , . . . , ,, . , e rl g sement selbst angesetzt worden ist, laden die unter⸗ r 4 m 9. Die Inhaber von Actsen der Leipig-⸗Dresdner Eisen⸗ — — English Exercises Uapted o ie lä lei Grell, Breslau 2mal bei J. Hotschau und bei Schrei , . , w , ,, , Dice enn endet, de lich aus zen, Motten st z bie, 6 Gunner des Hefe L, zeichneten Kommissarien bestz- und zablungsfaͤbige Durch das vor einiger Zeit erfolgte Ableben der bahn-Compagnie werden hierdurch zu einer General— Grammar. 42 Edition. Sv. cart. 229 Bromberg bei Schmuel, Bunzlau bei Appun, Coͤln 3mal , ,, , , . 3 k . , n, . . Kauflustige hierdurch mit dem Bemerken ein, daß Wittwe des Pfeifenmachers Brun, Maria Dorothea Versammlung eingeladen, welche am 15. Junt d. FJ, Voigtmann, C. T.. new eritical Pran Reimbold, Danzig be R tzoll 68 ie se . fe, 6 4 ö le. Krigss, Kin schaft 2, der . Hravinten, volltommen aide her ehe er. Huch de, Ba, der Kapitalwerth der ganzen Besitzung zu 691M Thlr. geb. Friese, hierselbst ist dem abwesenden Sohne der Jormittags ? Uhr- in dem Saale der hiesigen Buch⸗ lLietionary of the English language, ann b bei . nig . , El⸗ Lazeraͤrgeschichte 2, der Philologie und Sprachkunde 2, der ron Mounier aͤußerte sich sehr nachdruͤcklich e die V an 13 sgr. pf. abgeschaͤtzt worden ist und die Verkaufs- selben, dem Schustergesellen Johann Heinrich Augußñ haͤndlerbörse gehalten werden soll. 5 ; on an ensirelz ner ken. Royale Srol ahr Heymer, Erfurt bei Tioͤster, Glogau 2mal bei Bam— Astronomie 1, der Geographie 1, der Rechtswissenschaft 1, Ab— erung der zur Aust 8 gegen de Verlan⸗ Bedingungen nebst dem Verdußerungsplane bei jedem Kitz, ein Theil ihres Vermbgens. testamentarisch zu Wir verwelsen hierbei, ruͤckstchtlich der den Be— ö 3 ; unde en Levysohn, Halberstast bei Alexander, Halle bei handlungen vermischten Inhalts 1 und Kinderschristen ‚ . . 4 6 n . efugnisse estellten Frist 61 der beiden Kommissarien taglich, jedoch mit Ausnahme , welcher zur Zeit durch einen von uns be sihern mehrerer Aetien zustehenden Stimmenzahl, auf Alle diese Werke sind auf Velinpapler und unn n neh . Hellmann, Königsberg in Pr. bei Bor, Wir beschraͤnken uns auf die Namhafimachung der gekröͤn⸗ . ac, e n ers ff n . n , ,
; ; ; a ̃ ; ö. ; ; . 9 5 ard und bei Samter, Landsberg a. d. W. bei ten Werke und ihrer Verfasser. Ganze Preise von 5000 wenn, wie hier, die Umstäͤnde, unter n , n,;
, . ,. . . K. . ö 53. 12. der Statuten und machen nur noch darauf lich schon gedruckt und eignen sich durch . chardt, Mann 6 e h en, Auch liegt der Situatisns⸗ a nun nach der uns gewordenen Auskunft der aufmerksam, daß das Stimmrecht nur nach erfolgter nern wie aͤußern Gehalt zu angenehmen Geschtsn „ *agdeburg bei Buͤchting, Minden bei Wolfers ⸗ 1 1ce⸗ ĩ us⸗ 66 ; i. daß erfolgter e zu angeneh haufen bes Vaachften, 8, M fers, Rub, erhielten: 15 Der ViceAdmiral von Kürusenstern für sein den, nicht mehr existirten. Der Minister des Innern be—
plan, bei dem Semingr⸗Direktor Hr. Harnisch zur gedachte Schustergesell Kitz sich bercits vor laͤnger Legitimatson durch Vorzeigung der zustaͤndigen Ackien fuͤr Gebilden. Durch W Logter in Berlin, d Nordhauf r ; r. ͤ Einsicht bereit, welcher Letztere überdies den Kauf⸗ als 36 Jahren außerhalb Landes entfernt und seit⸗ . der nt r n, . . n Nr. 161, ü e eh', . bei Bielefeld, Potsdam . kJ 3 2 ö. in fee snig zwei Vanden hhdtographischer harrte nichtsdestoweniger bei der vorgeschlagenen Maßregel, die bewerbern die etwa gewuͤnschte naͤhere Auskunft über dem so wenig von dem Orte seines Aufenthalts als kann: daß durch Bevollmächtigte zu erscheinen un— Sagan bei Wiesenthal, Sal 33 , . Memoiren, ö. Dr jetzt in Vonn angestellte he mhalige. Pro⸗ auch bei der Abstimmung mit der bedeutenden Majoritat v die zu veraͤußernden Realitaͤten ertheilen wird. von seinem Leben irgend eine Rachricht gegeben hat; zulaͤssig ist, und daß die ausblerbenden Acrisnairs an . bei Scholz, Stettin ind r g bei Pflughaupt, Schwe id⸗ sessor ia Helsingfors Argelander fuͤr sein Werk; „DI. X stellarum 92 gegen 15 Stimmen angenommen wurde l . Abschriften der Verkaufs. Bedingungen und des Ver⸗so wird derselbe, so wie dessen etwanige Descendenz, die von der Versammlung gefaßten Keschlůͤsse ge⸗ In melnem Verlage sind so eben erschitnen l nach Weyl dei West e dolin, Thorn ber Kaufmann sixarum positiones mediae ineunte anno 1830, ex observalio- Die heutige Sitzun der D 1 8 däußcrungsplans werden die Kommissarlen den darum nunmehr in Geimäßheit den hohen Constitutlon vont unden sind. . dutch alle Buchhandlungen zu beziehen (Renn Kr. 285 3499. ,, 7. Gewinne zu 200 Rihlr. nibus Aboae habitis deduxit; aliorumque Astronomorum posi. der sich kaum cine hi 9 , ,, ,,, Nachsuchenden gegen Erlegung der Kopialten gern 5. Maͤrz 1776 und deren Erluterungen hiermit ge Die Tagesordnung wird Alezander Duncker, Franzöf. Straße Nr J. 15 963 0 8 . 68. Ov. 1.951. L3,7 00. 14, J47. 10 nibus comparavit, subsidiaque ad supputandos locos h funden hatt t Hnretchen dz Anzahl Lon Deputgrten . i. und schnell ertheilen. laden, sich binnen zwei Jahren 2 dato hier zu mel⸗ 1) den Geschäͤfts-Bericht; 6G di . 233 , T2. 17,261. 17,341. 19, 762. 23, 433. 24,273. rentes inservientia adjecit Argelander.“ 3) Der Ob ůül] 8 . den DVerarhnngen über das Vudget des . e 1 ech e 26,219. 26, 696. 28,930. 28, 974. 30, 111. 31, 746 35, 69 bam ; h ö R , , , 6 er Oberst Uscha⸗ Justi z⸗Ministeriums pro 1838 gewidmet. Folgende beide os, d' ld. Föhn kow fuͤr sein Werk: „Geschichte der Kriegs- Operationen Sunnnken wurden ohne irgend eine erhebliche Debatte bewilligt:
Merscurg und Weißenfels, den 13, Mai 1837. den oder den Ort ' seines Aufenthaltes bekannt zu 2) die Vorlegung der Rechnung und des Abschlusses Im Auftrage des Koͤnigl. Hochlöͤblichen rn al. e, . ; 6 daa , ,, ö von Wilhelm Muller G40C,636. 40 S656. 44.161. 6 76 8. 50. 192. 50! z 3 ü, ftrag gl. Hochlöblichen Provinzial⸗ machen, bei dem ein fur allemal angedtoheten Nach auf das Fahr 18365, und fill zz. di, oz S6. 4,6. 16,765. 8, S68. 50, iz. 0,357. in der Asiatischen Turkei während der Jahre 1828 und 1829.“ Fuͤr die Kosten der Central⸗ Verwaltung 524, 000 Fr fuͤr den . . / ͤ'. 6
Schul⸗Collegiums zu Magdeburg. theile, daß widrigenfalls das ihm angefallene Ver⸗ z) die Wahl vier neuer Ausschuß-Mitglieder an die Herausgegeben und mit einer Dionrapbie 4,089. 54, 3 1. 54, 7865. 57,577. 57835. 38355. ᷣ 250 ; Der Regierungs Rath. Per Seminar? Direltor nibgen den si h intended, dnn Stelhe ber vön ber ersfen Cettereis Hrrsemhh sung l, gzas begleitet von Gut av Schw n n, K, geö. sa, er. gg ois, si. 3 , . Seiden, Aufmnuntetizngs, Preis Von öh Rub erhlesten: I der Staats Rath P30, C oh de Gegen das Kapitel uͤber den Caffa— Hanewald Hr. Harn i sch Utgebungn der gfsehlichen Sidlictzen Versicherung, 1a Zewgblten, an zo Juni J kustreten den umfas,n 2 Rönecken in sastenférngt, gm len 'iöätz. ät. rd, dd, dä. Sd„on8. Sd, a6. Seneralsieunant Michaslofth-⸗Deonitewstin für sein Wer, Deer tionshof im Betrage von 969, 390 9 in Merseburg. in Weißenfels. in g, e ic ne ch gin hn wegen etwaniger Sie Ausscheiden den, welche sof0ort wieder gewahlt ,, n , m m nn,, V, 38. SG 62. gie. . h . ö. . 3. Feldzugs in Frankreich im Jahre 1814“; 5 der nn,, Restikution oder, nach ümstanden, Verabreichung der werben können, sind . . . „nme me nr Gst. Sg, Sig. Go. g], Fäsdä. sg„d bs. F, x93. Generals ächtaser Vaton Medem ' für' seiZn Werk: Uebersicht der Budget. W i ü ĩ de/ K,, * ö. . r Maid * 1dorf egde gestattet, welche sein Freund Gustav Sch äs, 89m dig, 90376. 9g2, 82. 9g3, 295. g, 729. 3,72 n,, ⸗ udget. Wenn, meinte er, die Gehalte überhaupt erhoht werden, ö . 5 . , we . . nach anheim ge Herr ,, ö . oden, Sammlung sciner kleineren Werke eigat, di uhu i, 9G ol. Sg, a0 w s h fh 6 , , , n der w g 3) der Oberst sollten, so solle man mit den unteren Justiz⸗Beamten den An—⸗ Schwabeschen Stiftungs- Masse gebbren. Teterow, im Großherzogthum Mecklenburg-Schwe— Louis Meisel in Dresden minen Verlage unter dem Til, ersch enen zh . e149. 102, 89. jo, 565. jg, zo. j io, o 116, zzz n , d, m, e ig p egg, der fins chen, e, gn ä Rich ener nnd won zen — d / Vermischte Schriften von Wilhelm . IIz6I. / , . a Pferde und Kursus der Reitkunst 4 der Professor Schewy⸗ ein jeder nur ein Gehalt von 1250 Fr. beziehe und es könne , rew in Moskau fuͤr seine „Geschichte der Poesie“; s) der Hof! unter diesen Umstanden nur Unzufriedenheit erregen, wenn man
den Gutes Braunau, Luben schen Kreises rin, den 9. Mal 1837. Stadtrath Salomon, Das zur Schwabesche f — ; 1 , ,,,. Herausgegeben und mit einer Biographie, g ie Zi ĩ ; 9, d. , les begleltet von Gu star! ch wd. zh du dic die hnng ird fart gesetzt rath. Semenow fuͤr die von ihm redigirte „Bibliotheß der aud, Sn Rz , ,
im n ben sch en Kreife soll, nach letzt will iger Be— F. . iy Ole ö . . ö. . . chen. Mit Blldniß. 16. Rz. 6 Thlr. z nigh⸗ ö . laͤndischen Schriftsteller uber Rußland⸗ 65 der Hr , , n n n ,,,. vorzugsweise eine Gehalts⸗Zulage inn 1 sti z . . ) in,. gehn ern Wer nm nn — . e Ge te Di ; h e m . a tou ich i ĩ , r ien ttllee Schü, offen bleibenden beiden Stellen werden, nach 5. 28. Gesaͤnge des Grafen Grsacomo cop atosj ) ,,,, merten, fit. lei werf: il znna enlamoloszien I abesucäasicker , der aus; Ee glaubte, daß . ge 1 e r , ,n fen, . ö. 4 . , y, um l, Seebad auf Nordern ei. der Statuten, durch Wahl des ÄAusschusses besetzt. der in Florenz 1831 erschienenen Ausgg 3 Angekommen: Se. Excellenz der Erb⸗ ; Fuͤrst Eristoff fuͤr sein „Historisches Woͤrterbuch der Heiligen wenn er eine zahlreiche Familie habe, mit einein Ei 1j. . so . J en ubrigen Vermbgens-Hhbjekten des Das Nordseebad 9 der Insel Nordernei an der Noch erinnern wir daran, daß jeder, der einen setzt von Karl Ludwig Kannegießer lmart BVrandenburg, G Kn Hofmeister in der der Russischen Kirche“; 8) Mademoiselle Jarzoff fuͤr iht Werk: von 12966 Fr in Paris nicht leben kö far . Stifters, einen Fondz zu Stiftungen fuͤr arme ver- Ostfriesischen Kuͤste wird auch in diesem Jahre am Gegenstand in der Versammlung vortragen will, geh. 20 sgr. baut J. g, Graf von nigsmarck, von Netz⸗ „Nuͤtzliche Lektuͤre fuͤr Kinder.“ — Zur Anerkennun fuͤr di ĩ Sh ,,,, r, en me, d daß also walste Kinder mannlichen Geschlechts und zu Stipen-s. Juli erbffnet und am 18. Septbr geschlossen werden. welcher nicht ohnehin auf der Tagesordnung steht, Lespzig, im April 1837. F. A. B. .* hn Der Geheime gegatlons: R ihr mitgetheilten Beurtheilungen mehrerer der in n, ö. 1 Fung lieber in der Provinz blei— ⸗ ⸗ j h ( ö a Wwuür
egations⸗ Rath, außerordentliche Gesandte ! Werke hat die Atadenm e rn Grafen Toll und dem Admiral i den. Herr az u? ae n ö
.
.