1837 / 145 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Paris, 20. Mai.

ö 2 2 B 6 E 1 J n G TF B r 8g E. 0 79 20 = enieurs schon entworfen ist. Auch von einer Eisenbahn ist die So,, Rente fin Cour. 198. 10. 354 fin eour. 79. 29. S0, ; r. 1 den Piräus mit der Hauptstadt verbinden soll. Den 28. Mai 1837. Neap. Kn cour. 95. 68. So Span. Rentè 26 .. Fassive drt. 36! I I 9 9 m k ö n e Die Entfernung ist zwei kleine Stunden, die Gegend eben, die ; Fortug. Anlage würde 200,900 Drachmen kesten mit allem Apparat, m eicher Fondye- nd GeIĩd- Ge *rↄ Ze .

. ; . V e de ee, . relßische nnn, t 3 reit Mal. Im en Privatbriefe aus Konstantinopel vom 3. Mai melden nach Se Sarald- cn. , . in füibth Hierauf: Der Baͤr und der Dan l fg sl l 8 ? l ö t 1j n g 5 *

Briefen aus Griechenland bis Ende April, daß der memen, Er Kast. Ohl. ag. Kur- a. Nenm. do. . gen n ir tane tu e Patras unterdrückt ist. Das von dem Nin ,, 6 ö. 4 , 235 H. Im Schauspie lhause: Der Freischi sterium des Herrn v. Rudhart veroffentlichte Budget der Jahre . . . , , . Oper in 3 Abth', mit Tanz Mustk von C. M. v. Weber * iszz, 1834 und 1835, worgus zu ersehen ist, daß die Vayerische hne. n gi. ged. a. E. 1. B. In Potsdam, zum erstenmale: Der Vater, Lustspiel in R Berlin, So b 27 st Occupation 7 Millionen zoo o Sernch men i regte , nig: p. aa. gat n r,. 1 Abth. von Grin n. Hierauf. Solotanz 1 nnabend den 27 sten Mai dings die Opposition auf, die Entfernung aller Bayern zu be, kiinter do. dere hate. J. ) Sonntag, 28. Mal. Im Gpernhaufe: Robert der Ten ; 22

gehren. Man wollte wissen, der Koͤnig Otto selbst sey zwar ge⸗ nanz. do. in Tz. Priedrichsd or. . Im Schauspielhause; 1) Le jeune homme en lotern 2 . 2 1 9 ) ? 1dmũüu- . 2 3 j neigt, diesen Nationalwunsch zu gewaͤhren, allein der Münchner Westpr. Efandir. And. Goldmin cone ,,, e wn me, wann, eue,

. ( 7 . . e . Hof halte den Zeitpunkt noch nicht fuͤr dazu geeignet. Die Sralch, Eos, d. 2 2 ; z ; Ministerial-Krists in Athen war noch nicht voruͤber, und man alt= Etendhe— Dee, 3 Charlottenburg: Die alte und die junge Graͤsin, L Amtliche Na chri ch ten. folger angestellte Lehrer der Russischen Literatur, Staatsrath scheidung des Staats-Raths in B Ra n Be

F* Conr.

r ̃ nennungen. Das Ungluͤck ; ,,, , , 6 ; t ; ; e l . . erwartete die bevorstehenden neuen Er 9 89 Me ch se II- CoS. r fr spiel in 3 Abth., von E. Raupach. Hierauf: Adele, Lustspi Kro nik des Ta ges P nn, ernannt worden. ubergehe diese Details mit Stillschweigen, da ich Alles v ? ; ? en ermei⸗

von Hydra und Poros war uͤbertrieben geschildert worden, und in 1 Akt, von G. Harrys. i 9 ; h ) rie . . 27 ; 23 art ; ; ; n mehreren oͤffent⸗ d ill 56 der Schaden nicht so groß, als man im ersten Augenblicke schrieb. Ameterdam Kur- ; r 2. Juni. Im Opernhause, zum erstenmal e Majestaͤt der Koͤnla hab ; lichen Anstalten lebenden invaliden S da en will, was die Gemuͤther aufregen könnte. ĩ Uehrigens hatte die in Konstantinopel herrschende HandelsKrisis * , . . 0s * k 6. von Lon iter, komische Oper in 3 Abth., nu . zu ,,, ,, 13 ,, wenn sie es wuͤnschen, zu Verde den , e, . ch, der, sporige Redner. nachdem er der n n en n e. auch in Griechenland Verkehr und Handel gelaͤhmt. i 9 . . J . ee, lh, ö , n n, a . ö . ö. die von der Regierung ihnen . . 4 1 , sich aller Gegenbeschuldigungen zu ent⸗ ; 6 3. . 31 6 , ,,, , , Adam. z ter Cr, . , . ; r nterstuͤtzungs inftt ; ö. en? Jedermann kennt d fan z 54 . ö. 1 ö G. . el enn . glgete zum Parn 4 n f e, . . ,, ,, 36 de ne nile. gn n feier dem Jedwede Spur ö n, , 6. Fnland. , 235 . 2 Mt. 0i . sind, so weit e det Raum gestsattet, ber ückschtigt; es wird an kDerrationen des Oröens rf . ,,. verlie! in den Gouvernements Archangel und inn an, . sich I daltznn, welchem zu steuern die Regierung damals ver (. . . Augashurg 1569 Fl. 2 MIt. ö. ersucht, sosche bis Sonntag den 28. Mai, im Billet-Verkauf Ee. Masjestaͤt der Koͤnig haben ih . 9 ruht. ihnen bewilligte Vorrechte und Unterstuͤtzungen 19 szcwise Zkeblich bemüht war. Wozu also noch an denselßen erinnern? i ,, 5 . . n. . . Buͤrcaü athölen zu laffen, moidrigenfalls sie anderweitig verka waichts,- Affessor von Reder ,, , K . 96 Silber unz Kupfer zu beste ier ö . 7 ,,. Pafttnstit, nur noc ie ram, derennen bei Duͤsseldorf machte am 20sten d. M, ein Jagd⸗ I.eipris 100 ThI. age. 2 ,, . Sitahlgzrecht, , R e . SEprottau d tel In Folge einer Veorsti lt mnäkideel h! k ; übrig; andererseits erscheint es nicht hloßs i rennen, an welchem sieben Pferde Theil nahmen. Die Entfer⸗ Prat ar a. M. w2 150 Fl. . . werden muͤsse ö e. . 2 . 6 . Aller oͤchsten Befehl der e n re, nen min, sst auf sundheitspoltzeilicher Ruͤcksicht, sondern ö, , 86 nung betrug etwa 3 Englische Meilen, der Einsatz 19 Frdor. Heterahurg . eh. - Kentgestadttsches Theater . l ladtgerchts-Rath zu , insofern ausgedehnt worden, daß ste, was . . aer . ö. angemessen, den erzbischoͤflichen Pa⸗ 5 nicht erlaubt war, Vorschuͤsse gegen u . n wieder auf derselben Stelle, wo er bisher ge ge⸗

Safroie“, ein Pferd des 6 von Hatzfeld, erreichte, nach Freitag, 26. Mai. Fra Diavol er: Das Wirthshan 29 / 2 Freitag, 26, Mai. Fra Diavolo, oder: as Wirths hau . nterpfand ; . gluͤcklicher Ueberwindung aller Frertag, unbeweglichen Eigenthums machen ,,. beweglichen und ,, . aufzuführen, vielmehr jenem stark bevoͤlkerten Stadt—

6.

dem verhältnißmaͤßig kurzen cs nen n ii t 1. Ziel, in Aus würtige Börsen. zu Terracina. Komische Oper in 3 Akten, von Scribe. Mus Ihre Durchlauchten der Prinz und die Prinzessin Pe— Die Atademie der Wissensc * 1 14 9. 2 * ; n 23 Litergtur und Alterthümer Asiatischer Völker? und insbesondere zu verschaffen, und dadurch jene schöͤne Kirche selbst dem Auge ; J

Amsterdam, 20. Mai. . Glenn, d K. Hof Opern ⸗Theate ; , ee, , n, 6 3 . 19 6 . , . ,, le. ö ö . Gr er rg on Oldenburg sind nach Weim zr von hier abgereist. . e e, , , , , , RNatheo, als Gästrollen. Herr Koch: Lord Kol Bel m 2aͤst 25 st von Grusien und Armeni z Mitali . 6 75, Preuss. Präm. Sch. III.. Poln. Oesterr. Met. 9897s. Hof⸗Saͤnger: WMatheo, 41 astrollen. err Koch: vo o Be der am 2isten und 25sten d. M. fortgesetzten Ziehun . ö menien, das Mitglied der Pariser Asiati⸗ des j ; Meteorologische Beobachtung. . Ant werp en, 19. Mai. burn. Am Schluß der Oper wird Dlle. Henkel eine A Jen Klasse Jöster Königl. kl ssen Kern e s fer . . ö . Gesellschaft, Herrn Brosse, und zum Dozenten der . , . zuganglicher zu machen. Es ist daher die Ab— 9 3 ga, n gente Passive Ausg. Sch. —. Zinsl. 734. Neue Anl. 251. von Bellini singen. Herr Staudigl wird zwei Arien vo inn von 30,660 Rthir. auf Nr. 32 249 * Hr ut, testik und politischen Oekonomie den Adjunkten des O ; gierung, auf einer andern Stelle und in sehr gerin⸗ D achmittagt Abends Nach einmaliger 5 ] ; . . . „249 nach Marienwer—⸗ z . j en des Ober⸗In⸗ E ; ) 1837. Morgens N 3 ) 3 , 2. M. k ; Eintritt des ersten A h enwer⸗ spektors für den S ger Entfernung von der Kirche d 24. Mat 6 Uhr 2 Uhr 10 Uhr Beobachtung. Frankfurt a. M., 22. Mai. ö Auber einlegen; die erste zum Eintritt des ersten Akts, di ei Schroeder; 1 Gewinn von 10,990 Rthlr auf Nr. 9h22 pe en eidenbau, Herrn P. Keppen, ernannt. dern Pal ; che dem Herrn Erzbischof einen an⸗ . ; = Genter, ü Met. oa or C; oM ogg, lors “rν, zweite im dritten Akt.) Danzig ber Rozoll; 2 Gewinne zu so Rihm! fielen tf Luf, Vorstellung der genannten Atadenie hat Se. Majestaͤt der v hg akst gröchen zn lassen,. Ih hier nun wohl ein Grund guftdruc 33568 Par. 335 i Par 335 zh / Par. Quellwärme 700 R ö. 1 , ,,, e hg . 6 Sonnabend, 27. Mai. Der Gloͤckner ven , 691 und 7122 nach Dusseldorf bei Sxatz und . ,. ö. , befohlen, zur Verfuͤgung derselben e er, wer, f n, 66 e, . an Religion zu be—= Lu] 13 36 Dar. h . 6 6. 9. . . 0086 zu 85 315 . 3. L9Go0se zu . 221. T. 8 . ; My . 6 Tableaux von Char o tte Birch hei Samojs; 13 Ger inne 266 51 . . 366 ö ö (h el ge rig aus geruͤstetes Kri * 3 3. 1 ni vielme r das ud et d 5 fu di R . Tuftwarme ... 6,20 R. 14,1 0 R. 8,8 O R. Flußwärme 1940 R. * 8 : 4 6 1, ; ge 631 5. Romantisches Drama in ere 6 . 369 ö 1016; 8 vinne zu 2000 Nreolr. auf 9 r. 18,9 z 3 16 riegs⸗Fahr eug zu stellen ĩ ; ö get, da r die e⸗ . . A5 0 R. * 5.0 0 R. 4 57 R. , it 9, 00 R. y,. . 2 366 . h, , , Pfeiffer. (Mad. Stein, vom Theater zu Koln: Gervaise, als h. . ö. 215. 37,921. 42, 221. 51,763. . 65 983. , , den 6 von , . 6 in inn, . 2. ä. he r, ö Dunstsattigung S7 pet. 15 pCt. 78 pCt. bin tung 0 10g , ,, , , , n, ,, , g, 3 letzte Gastrolle.) fi. 5,898. S2, 6 und 164,819 in Berlin' bei Burg, b. 36. eranstalten, die seither noch von keinem Natur or, m m so mehr auf die Verwerfung des Wr a, , 6. , . tank. Aetien 1372 3, ' 'k Ferrs' Ions. zen Fort. 40. J . horff und bei Sceurrus, nach Beerkew bei Gref, . sher 5. wurden; Diese Expedition, deren k . K en von Dreux⸗Brezs antragen, als dasse lbe Saß. W S28. W. n 9. 3 6 285,3. Neue Anl. 233. Redacteur Æd. Cotteld. ' Holschau, bei Leuhuscher und bei Loewenstein, Er*fels be ist, die Hyperboraͤmsche Flora Und Fauna so vollständi 1s 263 Inthe der Verwaltung eingreift.“ Nach einer kurzen Er⸗ Wollen zug... Sab. Nachtkalte 7 40 R. ö Cie n. 20. Mei. ö nee. , . n ele bei ar tel Gran m, . 6 . . taͤndig a wiserung des Herrn von Dreuxr“ Br ez erklaͤrte derselbe, daß er dem ; . 30 r,, 82 21, o, 10, / et A. W. ; t ; 4 esentha hweri: ö 3 ; x Tagenmittei bz sr Par. = 94. F r GR. 70 et. BS. . . ust, Stralsund bei Claußen und nach Thorn ber gab n b und wird zum Befehlshaber den talentvollen Yaarine— Staats / Zeitun ; . Ben ie rr (ehe gs geiz: igt der . 6 2 n ne ß . auf Ni. 9. 2195. G40. i , , a. . . bereits die demselben . k k , m . . 1 , , , n,, 2 n, ,da. 2,353. n. . 6, dex Ostkuͤste dieser Insel, von der stüͤtz . 86 ner, mer ĩ 69) 4. CS ta 6 t e n Rg. 23,873. 53,733. 46. 878. A 88. I8, 73. Fido. unter, zem Namen Makowtin s Kugel ekannten Meerenge vis 6 n, , wogegen der Graf von Rambuteau, . . 36 z . ze, zz'6bll. 32. 602. oz, 175. 69, 65. 66, 277. 837133. 5774 zum 75sten Breitegrad, so wie beider Ufer der genannten Meer salelt des Seine⸗Departements, bemerkte, daß es in diesem Falle Bade ⸗Enchyelopaͤdi . ö. Fäb8. 78.68. 76, 9i0. SS 53. 92 Fs. 84s 6. enge verdankt. Herr Ziwolka ist bereits k n ,, auf das ganze Gesetz zu verzichten. „Dieses 9 4 Bei Gebrüder Reichen bach in Leipzig ist et, ö). oh S/ 160,886. 19, 939. 103,67. 103, 8zz. 165,399. . die Vorbereitungen zur Reise zu treffen. Auch hat, Stadt , s, 3 n, a. Bekanntmachung. schienen und durch alle Buch handlungen zu erhalte i. 108, C27 uad 110,273 in Berlin bei e 4. S den Auftrag erhalten, ein groͤßeres Fahrzeug nach A he auflegt, indem sie zur Einrichtun z Berlin bei Ferd Dum mler, Linden Nr. In eving 2mal bei die man zum Wallr kröeug nach art derer, der beabsichtigten Promenade S ö Wegen Bern tan zer Domaine ingo nn, 5i i e. Ba kn cog ray ß i fd i] bei . 6 Matzdorff, bei Moser und amal bei ihm i so i, . ir, nn, miethen. Wenn dieses zu verwenden hat, und b, res ch . . 1 36 onkor te ch. 1h, , Gk. 2 h her, nach Barmen 3mal bei Holzschuher, 4 ö eabsichtigt Herr Professor v. Baͤ j e . nden ist, 50,9 e, = = ort er buch, . . Dolzschuher, Bonn bei Haa ͤ sor v. r, der die zu de 50, 0090 Die zur, Domaine Lonkorreck gehdrigen 8 und Kbnig!, Preuß. Regierung. nn,, ln bei Gerstenberg, bei Leubuscher, Ina bei . 6 1 , Or on . le re,. 6. . . resp. 6 Mellen von der Marktstadt Graudenz und in Abtheilung für direkte Steuern, Domai⸗— eutschlands, der Schweiz, Uugarns, Croatint, nal bei Schummel, Coͤln bei Huißgen, Duͤsseldorff; ! tte, sich derselben in der Hoffnung an uschließen, daß ; mn . 2d ihr bewilligte Ter, st Deutsch hweiz, Uug , , nn,, Fgen, dorff mal es ihm möglich seyn werde, an den? gat ni ßen, daß rain noch verkuͤrzen, so wird der Kontrakt für sie zu lästig, und , e, ,, . em f. hne fel BM inf dfn⸗ ; z Kusten Lapplands natur— es ist besser das Gesetz ganz und gar zu . 4 6. ö

e gba, Tedhern n tn g nnn nen und Forsten. Königl. Westpreußische Provinzial⸗Land⸗ Slavoniens und Sieben buͤrgens, Frankwict * . , . belegenen Borwerke sollen zur Separat⸗Verpachtung s ö schafts⸗-Siréection. der Niederlande und die Seegdder an n] Halberstadt mal bei Sußmann, Iserlohn bei Heliniaun, edle h Ten er, Ven as Meer zuweilen an jene Ufer wirft. don Tascher Veseirigt uno“ oer Sey ds 2c, H 5 . r De- Urne rad des Herrn

auf 24 Jahre vom J, Juni 1868 bis dahin 1862 an . Küsten der Nord⸗ und Ostsee, ihre Lage, Be hehurg bei Elbthal, Minden bei Wolfers, Mäͤnster bei Hu⸗ In i ĩ zei r r 28 j ĩ j ; ; , 6 8, . 9 7 rer. . ,, J kran ee rr, ö, k ,,, 3 . v. Baͤr zur 28 Stimmen (die stärkste Opposition, die sich seit längerer Zeit diesfallsige Lieitatlons Termin ist auf den 13 an erkauf von , , ; Vorladung unbekannter Erben, kungen. Feb n zart , R bei Leipziger, Sagan 2mal bei Wiesenthal, Schweidniß Mog! nn,, ,, h. gten Zweckes der auf 4 gezeigt hat) angenommen. In der heutigen Sitzung kam J, . ins 14 Tbir. nber te Hater land 3! Geminne zu so Rihtr. auf Nr. Genckalstaabes der Flotte, Generd! Henle, Schubert, hat in Post dn erlich! w

u] s cel erber hier⸗ K C t Brennholz, aus ver— * ) ; 1 . gensfaͤhlge und sonst qualisteirte Pachtbewerber hier⸗ Klink eine bedeutende Quantitaͤt B etwa 55 Jahr alt, verstorben, mit Hinterlassung einer bunden. 1 . , nn, m, , 7 r min iadei chledenen Holzarten bestehend, öffentlich an den Tun , . 2 i chhalti⸗ sh 6666. Sö0ö, S633. 11,098. Ja, 923. 15,8I9. 15,837. vler en ei n de ö zur Separat⸗Verpachtung auf 21 Jahre i h e uf, r uf knen, i, ein Termin i n, ian nf he g tnghh behaftet D , , n 8,663. 19, 9699. 21,960. 23 689. 23, yz. 33755. . . . wen ö Di Dang itsen. Kamin eg Heschcstigte sih heute . vom J. Juni isst bis dahin 1862 gestellt— auf, den 6. Fun d. J. an heraumt ist; Kauflustige seyn scheint, so werden guf Antrag des für die lier hat, auch seines uͤberausbiliigen Prelssesswen ß 35,293. 3,96. 49.783. 52. 358. 52,59]. S6 038. 60 396. ; mn mehreren bei ihr eingegangenen Bittschriften, Es befand sich J. j nen fen, Lonkorreck mit r. 3 * 26 in . ö . , n, , , gende Erbschaft bestellten Eurators Herrn Hr. jur. Drost fehr zu empfehlen. 62, 399g. 61,505. 6, 936. 70, 193. 72,325. 72, 943. 75, 025 Frankreich , , eine , . *. großes 6 . erregte. IRkusßen Lecker, Garten, Wiesen und Hätun⸗ uhr, im Flöß-Amts⸗-Haufe zu Stober ; n Intestat Echen des Verstorbenen ge⸗ , . 77, 968. 82. 520 83,9 i6. S8, SI. g0, 408. 92 5297 95. 3352 5 . 6. . e, ruhrte von einer Madame Poutret de Mauchamps her . . n. kzufß t an gs. Necht im For st. Be⸗ [. e , , . e el e, he en fle er. ö. , . ö 16 In un fei gn , ö 163 ö ie. . , Paris, . SGestern arbeitete der Koͤnig nach ein“ die sich verantwortliche Herausgeberin der in . . lauf Nosochen, die Fischerei in dem Czikowker⸗, Herrn , ,. und ,, ,. 6 , Mittwoch den 6. September d. J., . 88 ö . Reksenden . 163,821 und 11I,34h in Berlin bei Alevmn, bei . . mit den Ninistern des Ser wesens, der Finanzen, des den Gazette des Femmes nennt und in ihrer Eingabe auf die dem Dombower,, Glowiner', Milewoer⸗ Lon⸗- ben. Die Bedingungen weren im , e , Morgens 10 Uhr, vor der biesigen Amtsstube ange, eines Flüchtig-⸗Reis. i Mäaßorff, bei Mestag, bei Mosthe geen, , g/ rieges und der auswärtigen Angelegenheiten. Abschaffung des Artikels 213 des Civil Gesetzbuches antraͤgt korrecker, dem Groß⸗ und Klein⸗Partenzyner⸗, gemacht werden, in welcher , , vor . msfetzten Termin bei Strafe des Ausschlusses zu melden 3 weites Heft: i Secher, nach . 3 . Secarius und? Der Herzog von Choiseul, der von dem Koͤnige beauftragt welcher also lautet: „Der Mann ist seiner Frau Schutz und dem Pawlowker⸗ 1 1 . , ,. K und gehörig zu legitimiren auch sich f uͤber die Aufenthalt zu uten . . und Sntm e, . be Ger lenhee g dei d hn g , 3 bei ist, die Prinzessin Helene von Mecklenburg an der Graͤnze zu die Frau ihrem Manne Gehorsam schuldig Die Birr steller i? ottnoer⸗See, und m er Bere g/ ö. (. . S t J erklaͤren. nach Konsta el. Dreslzu bet enberg, J. Holsche rin z ; . ; . Kw m.] Di rin enn ben zwacke schon besifinmiten ' Hröͤping- ber Zuschlag bel Erfaällung der Tae glich im Ter? vol er erf . kirche hc ö iin 21do Vonn C. D. k. v. Arn im. nal bei Schreiber, Brieg bei Bohm, Bunzläu 2mal . , ,, eg, on 66, abgreist. In argumentirt nämlich also: „Der 212te Artitel des Cioil,Gesetz, tlons-(Gebäͤude Bier zu brauen und Branntwein min erfolgen wird. Thlr. Kapitalien und einigen beweglichen Sachen Mit 1 lithogr. Abbildung. Velinpapier, geh. Af , Coin bei Reimbold, Danzig bei Rotzoll, Driesen bei Marmier . ( ch sein Neffe, der Graf Alfred von buches bestimmt, daß die Ehegatten sich gegenseitig Treue, n,, Oppeln den 19. Mai 1837, besteht und nach unbestimmten Geruͤchten der Ver⸗ Nleolaische Buchhandlung in Berl im, Duͤsseldorf 6mal tzei Spatz, Frankfurt bei Kleinberg Dre Sitzungen der beiden Kammern duͤr falle Sen Bren, shawig nod, Geenen s, wer. das Vorwerk Krotoschin mit 1105 Morgen 142 Königliche Regierung, lorbene der Sohn zmnes Predigers gewesen ist, der Bräderstr. Nr 13, Elbing, Stolp u. Thü idt bei Sugmann, Ino Sractäw' bei Bandhke Königh⸗ Vermahl ung 9 eiden Kammern durften während der stehgt Ihr es wohl! Der Eine ist sonach dem” Andern [Ruthen Aecker und Wiesen mit dem Aufhü- Abtheilung der direkten Steuern, Domai⸗ zus dem Pommerschen ins Wagdeburgsche versetzt Düker! ist so ] Pr. bei Burchard, Tandshur bei Jae . ermählungs-Feierlichkeiten in Fontainebleau auf einige Tage nichts schuldig wozu dieser nicht auch verpflichtet ware. Nach tungs-Rechte in dem Forst-Belauf Krotoschin nen und Forsten. und da verstorben seyn soll. a r n,, ,,, he , . , . suspendirt werden, da der großere Theil der Mitglieder zu jenen dieser sehr richtigen Ansicht muß also . der folgen e 1 ; c * 5 9 8 . . * vl / 6 1 * 11 604 ö de hi Der sMsii 3ir o 7 2 . . 2 f 2 ö . 9 I . ,,, Nienover⸗Lauenfoͤrde, den 8. Mai 1837. in Berlin (Stechbabn Ne 3), so wie in dessen i äsen bei Blichstein, Padertorn bei Pader sieindꝰ , ,,, . . ö. , , . werden, Mun dieser tächerliche Arch bestimmt, ö n, en, ö ge gi V Königl. Großbrit Hang gbersches Amt. lungen n Poösen und Braniberg vorräthig: snhei, Sitegig zaü l bei Rolin und zu aktüen zöccsdech! mit Ri 8e n . war 6 (wie bereits erwähnt) daß bloß die Frau ihrem Manne, nicht aber der Mann seine— dire anne wes t se vrsenhl' ige und jede welch al die Verlassenschaft der K ü d iger. Pflanzen und Gebirgsarten lu Lon nöerg, Trier bei Dall und nach Werten aen, an . ö. n n er Abtretung des erzbischoͤf⸗ Frau Gehorsam schuldig sey, steht also mit dem vorhergehenden fängs-Nechte in dem Forst-Belaufe Wawrowitz unlaͤngst im Kloster zu Bergen verstorbenen unper— . 1 von Marienbad, H. sh Gewinne zu 260 Rthlr. duf Nr. 2033. 2326 3637 Grafen Pon talid 2. . . beschaͤstigt. Dach dem Artikel in dem schreiendsten Widerspruch. Die Wirte Gehor— und mit der Fischerei in dem Skarliner-Ser. schelichten Caroling Cbristine Louise von Colmar For . gesammelt und beschrieben von Sr. Koͤnigl h . 17,350. 18,045. 21,529. 23,153 21,2537. 24 875. 24716. das . ) . ö Marschall Lob au das Wort, um sam und Wechselseitigkert passen nicht zu einander.“ Als der Be— Das Minimum der Pacht ist fur die ersten 6 Jahre, derungen und Ansprüche machen zu koͤnnen glauben, ; . ö 9 ö der Provinz dem Prinzen Friedrich, Mitregenten von Sh 3. 26,062. 26, 175. 26, 447. 265376. 28 197. 30 274 30316. . . ar ier sational- Garde bei der Demolirung richterstatter den Inhalt dieser Petition ankuͤndigte, wandten sich mithin pro Trinitalis isa; jaͤhrlich: werden zu deren Anmeldung und Beglaubigung in Eine der bedeutendsten Pachtungen in der Provinz (183 und 1838) 31,473. 31.692. 33, 09. 315565. 33 093. 37799. 3771. 24 ,,, Palastes in Schutz zu nehmen. Hlernaͤchst Aller Augen nach der offentlichen Tribune, da die Bittstellerin 569, 31,9. 37, 7415. ertheilte der Praͤsident dem Marquis von Dreux⸗Brẽze zur sich in Person eingefunden hatte, um zu erfahren, wie ihr An—

ö ö tinentii Sachse ßischen Staats, soll, von Johannis . 9665 z yn ad J. fuͤr daz Vorwerk Lonkorreck Cum pertinentiis einem der folgenden Termine, als Sachsen des Preußi 86, soll, Johann? und von Sr. Excellenz J W. von Göͤthe, 1 664 6 , n, , .. 1 39 4 dieses Jahres ab, auf mehrere hinter einander folgende berzoglich Saͤchstsch⸗Welmarschem wirklichen gehsh „a. 43,763. 5,2535. 45,666. 18, 131. a9, 739. 30,738. Vertheidigung seines (gestern mitgetheilten Amendements das trag aufgenommen werden wuͤrde. Daß derselbe durch die Taser

anf 363 Thle. inel, 27 Thlr. Gold, amn i. in Lin un n ng ü, Täler, be d jetzigen Pächter abgetreten oder auch . nr enn formen , öl, zog. 32211. 53 S865. S5, 663. 36,432. 56 695. 57 7 ,, , , 4 Fur das Vor e t Wawrowitz desgleichen auf cluston und mit Beziehung auf die den Stral⸗ reellen Werth vertauscht werden. Zur Annahme der gan turhistorischen Verhaältnisse des Kurorte 3. 70, 399. 0, 55. J0, G5. 73, 632. 74,768. 71. 810 76 058. sofer t ö n n, 3 . nachtheilig in seinen Folgen, in— einer andern Vorstellung verlangte ein Literat, mit Namen ,, , fundischen Zeitungen in erlensg“ in ferirten Vorladun⸗ Pachtung ist ein nach Verhaͤltniß lehr bedeutendes ir n , , 8. gi. dd. Sz, gz. ga, r, gäess, gie, ge,, 3 ,, n mnlich durch en se en einem BVolksagufcuhr, der stets Carrière, daß man sorgfaͤltiger als bisher daruͤber wache, daß die Re⸗ und fär Cie fogenten 1 Hachtjahre, mitn, br gen vom Hängen Rags = Pbieriech aufgcforbert, Kapital förderlich, desen VWeraenkung indes ange be, g. . Heid lers. C. Rath, Ritt . ö„ziz So oz. p zr. Ff z. Föd, F,, d, Eltrast Erne hne, Wers sbeechaungs urchelll zuerkungt werde. liglon und iht Diener, duch die Mitzklieder badet Want, n halnm Greifswald, den 3. Mal 1837. messene Vortheile auch in jetziger Zeit noch sichert. Mit ' Aobltßzungen. gr sr. Pelsnpap, in Uni B. 9i, i' .. . . . Er gub zugleich seine Verehrung fuͤr den persoͤnlichen Charakter auf den Theatern nicht verunglimpft wurden. Auch uͤber diese

63. 144. 2,148. des Erzbischoss zu erkennen, ließ aber zugleich auch der Regie- Bittschrift wurde zur Tagesordnung geschritten, da die beste—

Triniialis 1823 bedingungsweise von dem Jahre ab, ch t lch r sai⸗Marktpreis der Staßt Grau- Rdnigl. Preuß. Hofgericht von Pommern] Naͤhere Mitihellungen direkt an qualifizirte Yie⸗ heft't. Preis J Thir. 18 sar. 9. 16461 2 ö . . enn Cen gh r, ö trader rtr K, partefte, unfragzn der, Ju, Pon k ö fernt 63 Pü1. 105, izt. l06,3j0. I6ö, Sah. 1, oꝛ6 . uns rung die Gerschüigteit widerfahren, daß lic in den letzteren Jah. hende Gesetzgebun? hinreichend sen unt seichen Verunglimpfun⸗

den; Einen Thaler pro Scheffel Roggen uͤbersteigt und Rügen. . v . . . r 8 rer c . und auf dauernde Erhaltung dieses Preises zu rech⸗ (ger) v. Möller, kPraeses. k in Berlin, Jerusalemer Straße sind in Fren genannfen Buchhandlungen zu bie Die Ziehung wrd fark ren gegen diesen Präͤlaten mit großer Schonung verfahren sey, gen vorzubeugen, oder eventuell sie zu bestrafen. In einer drit 296 i, e. , . . . Nr. 2s, erthellt. . , Berlin, den 26. Mai jb sesetzt 990 gleich . ö mn, noch keine volltommene Genug- ken Eingabe verlangte ein Herr Quüedeville vier Dinge, nam⸗ Roggenhreis uch rt 2 , . e , , , ,, 6 ür den neuen Ruf von Marienbad, nigl. 5 8 ; . iung gewährt habe. iemand werde in Abrede stellen, lich 1) die Wiederherstellu i i fer, 2) das 1 ,, N . h 6 3 g 16 f Litera risch e A n e gen in . Erinnerung an . wenigen einfachen 9 gJ. Preußisch e Gen eralLotterie Di rection. daß der Erzbischof ohne alle Schuld ein Tejel der 8 der 6 ö.. e. . * 3 , ,, ) 3 ö h nzeigen. gesetze, durch welche die Natur schon so . s ögereist: Der Großherzogl. Mecklen Juli⸗ Revolution geworden sey; sein Palast sey gepluͤndert wor- genannten Commerce / Spielhaͤuser, * die Vertheilung der Splel⸗ ergaͤng zog! Möcklenburg⸗Schwer nsche den, und man habe eine ihm persoͤnlich zugehorige Summe von pacht, die der Bittsteller auf 5 Million berechnet, zu nuͤtzl⸗

dere Calamilät herbeigeführt ist, jahrlich: Stadtgericht zu Berlin, den 2. Januar 1837. 66. ; eset 4 an 1766 das . , , . ö Das in der Gipsstraße Nr. 32 delegene Grund⸗ In der Stuhrschen Buchhandlung in Berlin, zinifchen Systemen das Kleld lues v bund Rund Regierungs⸗-Praͤsident, vo d Sch 25

Ruhmes gellehen. Suν,. In UÜimschlag ge von Lützow, nach Schweren. 0, 000 Fr. entwendet; aller und jeder Schade, den die Juli chen öffentlichen Zwecken. Die Vorstellung wurde, bloß in' so

. . é 1 J (

7 ö n . 5 ß t irt S 3 ben;

auf 1300 Thlr. incl. J57 Thlr. Gold, stuͤc des Nadlers und Fatrikanten Gottschalck, taxirt Schloßplatz Nr. 2, ist zu ha . 36 a . ; ; !

* 8 z ss n G. F. eyer Vater in Gießen: reis ? sgr. ; ; j ich abe 8 ria. ;. ö ; ö. ; ; ; 6 an g ern , rr et , n,. f n , rng ormittags 11 uhr, . . 6 von), Err e fe zur Die Wald l zu Marienbad. Berichtigung. 6 6. 3 , der Erz, weit sie die Zeittäufe an der Böͤrse betrifft, an den Conseile— an lll, är bse Horheerkeahewe il desgleichen auf an der Herscht ie säätsiet wren, Pare lüb ? hs vom segflacen Vettlig; nnd, Ker von hr. C. I. Heidler daselbst 4 . ,, , Frafzü Dohng, dessen Abreise diesen! Worten dem i dienen? hren 6 el el . i, n,, ö. Re Her ö . I . ö 9 . ; ; 2 ö 3 ö. . . ö . . 2. 9 8e. 4 ]. z 15 3. ö J . * ö 1 1 K (s6⸗ 725 Thir incl. 2127 Thlr. Gold Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen. , , ,. 7 ,, fr. Beo. in Umschlag Cin Auszug aus dessen ärzftichem Berichte n r . 6. 2j begiebt sich nach der Provinz Preu— sich aller Gegenbeschuldigungen enthalten, und als derselbe zum Be— Il ni tl , 8 setz E 6 . 1 broschirt. 8 Kr 125 sgr. 830. 89. In Umschlag geheftet. Preis h rier. weise, daß man in Jahr? i830 'mit uin] 3 lt er esetz Entwuͤrfe eingebracht hatte, z 5 Dabre 1830 mit Unrecht gegen den Erzbi⸗ kam ein Gesetz, Entwurf zur Berathung, wonach das Dekret schof eingenommen gewesen sey, ein von dem Staats⸗Rathe aus. vom 12. Februar 1812 wegen der in Frankreich uͤblichen Maße

festgestellt worden . ö 3 1 ö rei ĩ ĩ ffer Schlez (Hr. F.), der Den kfreund. Ein gLehr⸗ e, , Bie drei Bestbietenden bleiben an ihre Afferten ,, BVolksschulen. Zwoölfte, Bei VBelhagen C Klafing in Bielefeld 6 6 Gcht eib ; 1

gegangene reiben voclesen wollte, ersuchte der Praͤsident und Gewichte abgeschafft und uͤber das Eichungswesen strenger . . s ? h gswesen strenger ihn, Hei der Frage zu bleiben, und nicht von Seiten der Ver, als bisher gewacht werden soll. Dieses ese ging mit 20

is zur ern Bestimmung über den Zuschlag ge⸗ Güter⸗Verkgu f. . 8 ch u d , , e . , . Hheborr ö 6 . Das der Westpreußischen Landschaft gehbrige,s Mei⸗ ab ermals zeitgemäß verbesserte und ver-⸗erschlenen und in Berlin pel W. , werk Lonkorreck cum porlinentis eine Caution von sen von Bromberg ünd 2 Mellen voön Inowraclgw mehrte Äuflag en 8a. 233 Bogen. In Umschlag drichsstraße Nr. 161, und in allen uͤbrig 3e ĩ tu 8.9 . 1309 Thlr., auf das Vorwerk Krotoschin desgleichen belegene adlige Gut Pieranle soll im Wege der in starke Pappen decke ein gebunden , , , h. nn, Ministerial· Vierordnun ngs⸗ ö. ! ch 11 ch . sammlung Zeichen der Unzufciedenheit hervorzurufen, die der gegen 33 Stimmen durch von 6 Thlr. 3 das Berßpey , , n n n,, 19 Verlag der , n Verlagshand⸗ nn n fam, . nr ch: van n Au sl 46 * ö . Sache nur schaden wurden. Nach einer kur— Die doctrinaire Partei hält jetzt Versammlungen bei dem desgleichen von 700 Thlr, entweder in haarem Gelde, kauft werden, zu welchem Behn . ? z . Ur- ; bit zen Rechtfertigung des Herrn von Dreux Brézsé besti Broß ĩ r we m , we, en de e d , 6 ii, e terschaftlichen Pfandhriefen der Provinz m ns⸗ im Lokale der unterzeichn rie)/ : . f. gal, , , d, n, w. den Eiys = daß de n fen, Gutwrnf Rh ; velolg ver sta . nal des ,,, , ,,,, , ,, ken eingelade a er 3u ; ö ö * 715 n aris a gat: h ; ö : ( 0 en. iese Anzahl wäre allerdings, als tio!

? . wahrgenommenen Mangel. gr. sro. geb. sin] Med ggestellt Legat onerath, Graf Paul heir gebiete, „Man beruft sich“, sagte er unter Anderem, „auf betrachtet, nicht n, , n, wenn nicht een. . .

Hau)ot⸗Kasse hierselbst deponiren. t in d, c w . Die Pacht⸗Bedingungen, welche feststehen können, eine Caution von 20090 Thlr. baar oder in inlaͤndi⸗ Tert mit Y Kupfertafcln. sro. 251. 21 Rr -= II Thlr. m, und der bei Sr. Kaiser n Sen hn z . z Die Yach gungen, welche fests ( der bei Sr. Kaiserl. dem Großfuͤrsten Thron⸗ die Protestation des Herrn Erzbischofs, und tadelt die Ent! viele Mitglieder fuͤr jetzt an den Versammlungen aus bloßer

i

8 = . . n .

n = 1

zug auf jenen Akt. Ich

9. Ziertel, welchem die Metropolitan Kir i ften hat zum Dozenten der die Einrichtung einer oͤssentlichen Vromc nv ö

moͤglich zu untersuchen, geht im naͤchsten Juni von Archan⸗ Amendement de .