1837 / 147 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

22

Altgemeiner Anzeiger für die Preußischen Staaten. Allgemeine

Premier Lieutenant Lud⸗ Herrndorffer Vormundschaft unterm 10. Juni 1739 nachgesucht worden. Indem der Comitsè .

3 43a e Und za asg ichn g ang ni . r * . ö ; d I ö Be kanntmachungen. 2 13 re , n 3 Sydow, zu gleichen Thei⸗ bestellten vormundschaftlichen General⸗Cautlon, na⸗ weltere Leitung der Vereins⸗ Angelegenheiten in 9 Biel gn nt mach un g. len zufallen, dieselben auch ihren 8 . se, r,. 3 . . * 3 von e, ,,. , r nn m, r ö Yrijsn ö k . . 3 Fi 1 ; ö billat· Nachl , r Berge auf Nieder Herrndorff un hkowitz: einer Rechnunge r ver k f den Oder billat. Nachlaß als Erben erhalten, dag dagegen ihr Berg h es ö teten Gelder von dem durch die General · Vc s lg 2 ö k J n 9.

Verkauf von Brennholz au ar, N J 97 e sen.. * vätekliches Erbtheil die noch vorhandenen Bluts *) Hans Christopb, Es soll auf den Ole fen zu Stoberau und verwandten ibres Vaters erhalten sollen, 3 Eigismund Rudolph, lung erwaͤhlten Justisications . Ausschusse Klint eint bebeutende Quanttit Brannhols, aus ver- die genannte Erbfasserin hat aber auch qußer ihrem 3 Hans garl, Herrn A. Richter, 34 ,,, ,, , , , denn in mutter vaͤterlicher Se e ; 6G. 6 . 1 1 ) ö. Berlin, Montag den 29st Mai

Meistbietenden verkauft werden, wozu ein Termin q f ni d. 1 ff enriette Lousse v. Goltz, geb v. Gröben, die Summe f) Johanne Sophie, erwartet, dankt derselbe am Schlusse seiner Arn re g ih , n ,, . 3 279 . sgr. z erer und participĩri fer⸗ 6 Mariane Charlotte, den Actionairs fur das ihm bewiesene Vertrauen * . 2 ner als Miterbin zu jz an dem noch ungetbeilten Maximiliane Friederike und fuͤr so manche Unterstützung mit Rath und i) Henrlette Elisabetb, deren er sich zu erfreuen gehabt hat. —— —— —— . .

Uhr, im Floß ⸗Amts-⸗Hause zu Stoberau einfinden ö ö ihrer Großmutter mütterlicher Seits, der e n, , Geschwister von Berge oder deren Erben aufgefor⸗ Das in der General⸗Versammlung aufgenom

,,, , 8 9 2 * ! rie 3 ö * 7. ö . h e . Eren gn n,, der ef n m, . verwittweten v Tarrach, geb. v Rebdecker, zu dert, ihre aus der au Niebusch intabur irten General Protokoll ist dem Beschlusse gemaͤß suͤr die ahm A m t l ; ch N ö , welchem letzteren außer mehreren ausstebenden zum Caution etwa ngch existirenden Anspruͤche in jenem den Actionairs gedruckt worden und durch das 6 1 che 40 ch r 1 ch ten. . er war der Meinung, daß, wenn eine Herabsetzung des lingt, dem Infanten Don Sebasti den W ö 3 . 9 Zolls vom Kolonial⸗-Zucker fuͤr den Augenblick allerdings das so wird man sich in ö. e, ,

gemacht werden, in welcher Beziehung vorldusig be Theil unsichern Forderungen auch das in Polen be Termine anzubringen, indem sonst bei ihrem Aus dahn- Buͤregu in Chemnitz, durch die Buchdrül ; dee tes R bfg, feen Een, n, elch fed, in, dein sn Kronik des Tages. Gleichgewicht einigermaßen wiederherstellen wuͤrbe, die? fort. unterrichtet waren. Die Baskisch sind durch . en Provinzen sind dur

r, ,. N . . . ren n g, legene Gut Taborischken gehört bleiben mit dem Zuschla

Termine als Aufgeld erlegt werden muß, und daßs lege abor - . ö ] ; . .

ĩ. r - . Ter Rei der Unbestimmtheit der obigen letztwilligen Dis- wie mit Praͤelusion ibrer Änspruͤche und mit Loschung noldsche Buchhandlung in Dresden und die R ; . reit f h ;

, e ell ana . . boßtlonsenthen u lcher zun Thel dle Intekkat Sur der getachten Hencral- Caution im Hypothekehbuche tersche Vuchbandiung in zwickaun ju bezichen Königl. Hoheit der 8roßherzog von Mecklenburg— H, nr, . 3. n wär oder lang de' ses gine. bier sährig. Besekung erschoͤpft. Es fehlte an Le—

Oppeln, den 19 Mai 1837. , 3 66 e. tragen . , 7) , . . 2. ö , 6. D ig n Eise nig werin ist von hier nach Ludwigslust zuruͤckgekehrt. und daß 66 ein r n deer , 1 en, , alles baare. Geld war verschwunden, und

5Snigliche Regierun laß den sich bisher gemeldeten Erben ohne öffentliche ogau, den 2. Ma 37. , ' t J hen,, ; ; on jetzt mit die inwohn ;

u vthein? ] bt r, n , , gr, Vorladung der eiwa fonst noch vorhandenen unvekann⸗- König! Oper -Landesgericht von Nieder⸗ Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung n . Destimmtheit voraussehen lasse⸗ Herr Du cos be— nicht mehr 1 ; 6. 2 ,, , . ii

t nen und Forsten. ten Interessenten ausruhänrtigen, und fordern daher Schlelien und der Lausitz. Erster Senat. ; 23 —ĩ u Koͤnigsberg ist der Kaplan Jofeph Schmidt aus 9 *. die vorliegende Frage die wichtigste sey, mit welcher weniger verarmte Schlachtfeld 6 , che noͤthig, ein

alle diejenigen auf, welche ein näheres oder gleich na- (L. 8.) Gr. v. Ritt verg. Literarische Anz eigen, g züm Pfarrer der katholischen! Küche fnbezlenth ie Kammer sich vielleicht seit langer Zeit beschaͤftigt habe, da sie uns, am Interesse seiner S zu suchzn, Don Carlos scheint

. hes Erbrecht zu haben bebaupten, sich im Termine . Röffel, ernannt worden g zu gleicher Zeit den Ackerbau, den Handel, die Marlne und als sei Wahl re Sache, gut Iinspirirt gewesen zu seyn, : te inan ft . 16 z 2 * er e te er ro

In der Stubrschen Buchhandlung zu ö. die Finanzen berühre, und auch der Politik lchne gin; ? eine Wahl auf Catalonien fiel. Der Theil dies vinz,

ganz r an die Pyrenazen gränzt, ist nicht weniger gebirgig als

Avertissement. den 30. Au gust e, Vormittags 1 Ubr, q . k Bekanntmachung. Schloßplatz Nr 2, erschienen und durch jede ist: S . fremd sey. Zwei Dinge waͤren bei Abztreist: Se, Excellenz der Erb⸗-Hofmeister in der Kur— beruͤcksichtigen, nämlich . ob . ,, err, , Provinzen; ihre Sin wohnt sind

ie im Birnbaumer Kreise, Meile von Sch we⸗ auf unserer Gerichtsstelle vor dem Herrn Ober⸗-Lan⸗ 11 6. , 33 2 . . mn w . . ae n n , mi, , n il, a ,,, Berliner Kanzelred Brundenburg, Graf von Koͤnigs ck, nach Netzb ich und der Sach der Warthe, 2 Meilen von Meseritz und eine Melle anzugeben und zu begeünden, widrigenfalls den bis Loppow im Landsberger Kreise gehde nf 6 ; 85marck, nach Netzband. v ial⸗ ö reich und der Sache des Don Carlos ergeben; von der rumd ichen wraͤnze am Obra⸗Flusse be- her sich gemeldetfn Erben der Nachlaß zur freien haben sich A Aaäͤnde Sr, brosch Preis- ] Thlr. Dr General-Major und Inspecteur der . von , ö . . unrl, Let, man zase bt im Ueberfiuß, und fee r r , g ne, . legene Königl. Wassermuͤhle, Unweit dem Dorfe Alt Disvosttion verabfolgt werden soll, und der nach er 1) der Martin Gaͤbert im Bauerbofe Nr. 8, Es wird fuͤr Einbeimische nicht uninterssant nach Torgau. das von der 9 itens, ob eine solche Herabsetzung auch wirklich wieder alle Elemente zur Fortsetzung eines kräftigen Wid

25 die Gebruͤder Wilhelm und Johann Dreykandt ln diesem Werke ein Denkmal des kirchlichen Per Ober ⸗Praͤsident der Provinz Posen, Flottwell, nach Redner sprach k , ,. ,, . j 36 aus, daß es niemals Man schreibt aus Bayonne vom 18. Mai: „Don Carlos

f 42 ĩ i folgter Praͤclusion sich etwa erst meldende nahere oder : nn, , , , ,,, an 3 Erbe alle ihre an lone und Disvositio im Bauerhofe Nr 6 und Freigute Nr 2, in unserer Stadt aus dem gegenwärtigen Zen . gerathen sey, die Industrie des Mutterlandes derjenigen der hat wahrscheinlich Estella schon verlassen, und wenn er, wie es s— 4.

äöruütz⸗ und Hiesestampfen und einer Schneidemuͤhle gle ) ;

ne. . saͤmmtlich vom Opyrh Mn fe getrieben . Lil en und zu n, ,. schuldig, von 3 . 1 n . e g r, ig, ö 56 zu , . . e,, . er : werden, soll mit threr vorzuͤglichen Wasserkraft, mit ihnen weder Rechnungslegung noch Ersatz der geho. 4) der Christian mer im auerhofe Re 9, Erinnerungs er an Sliunden geittiger Ech . olonieen aufzuopfern. Nach dieser Ansicht z ĩ n

53 der Martin Deeykandt im Bauerhofe Nr 12, welche sie selbst mit durchledt, so wie an Me lich auch, daß die , . . V . . h 2

. etwas zu unternehmen, wie

den in 60 Morg. 73 IR bestehenden Muͤhlen⸗Grunde benen Nutzungen zu fordern berechtigt, sondern sich 3 ; b stuͤcken und mit den vorbandenen Wohn- und Wirth⸗ lediglich mit dem, was alsdann noch von der Erb⸗ 8 der Carl Dreykandt im Bauerhofe Nr 11, die sie versönlich lennen und schaͤtzen gelernt h ; ; An / tie. . ichafts⸗Gebaͤuden im Wege der Liecitaͤtion verdußert schaft vorhanden ist, zu begnuͤgen verbunden ist. 7 der Martin Teichert im Kossaͤtenhofe Nr. 20, Fůr Auswaͤrtige durfte es gleichfalls nicht unin 3 eit un g 85 N 9 ch 11 ch 6 n en e n ge ger h, rst ahi worden sey, da die Karlisten behaupten, sondern er wird sich wohl in die Ames⸗ werden Hierzu haben wir cinen Hietungs-Termin auf, Bisher haben sich als Erven gemeldet außer den 8) der Gottlieb Höbne im Frelgute Nr. 189 sant seyn, zu seben, auf welche Weise in der gun geben, und den re Dede, pitalien eine neue Richtung ge⸗ coas werfen. Unter den beiden Parteien in der Armee des den 25. Julie,, Vormittag s um TI übr, im Testamente namentlich genannten, namlich der 9) der Johann Hanff im halben Freigute Nr. 19, slirchlicher Hinsicht so bedeutenden Hauptstadn g) Aus land höht habe. Am Schl es Grund, Eigenthums so wesentlich er, Don Carlos, der Castilischen und der Provin ial⸗Partei im hiesigen Regierungs- Gebände angesttzt, zu wel verwittweten Frau Rittmeister v. d. Goltz, geb. v 10) der Gottlob Edet im Besitze der Haferwiese Nr s. 6ens das Wort Gottes gepredigt wird, und wie ö. ; 3 , , usse seines Vortrages verwarf der Redner roße Uneinigkeit. Dle Bataillone von C i ei, herrscht chen wir qualiftzirte ünd vermögende Kauflustige mit Sydow, und dem Premier Lieutenant v Sydom: 11) der Gottlteb Behrenot im Besitze der Haferwiese aller Mannigfaltigkeit und Verschie den hit im ran krei h an. h J e. Besteuerung des inlandischen Zuckers und stimmte —ᷣ der Karlistischen Arm n n, kem. Wemerten vorladen, daß seder Bieter im Ter. . Die vollbüärtigen Geschwiser des Haters der Erb— zr. 16 a, ee len tz eg (nl n,, we, ds, Meat, Westetnn azbleele der Köntg hi wem den fh die, Erhebung ziner Nach teuer dom Kolonial cker. len Pbend' fer Sh e nn, ,, mine eine Caution fuͤr sein Gebot von 1000 Thlr lasserin, namlich: als Eigenthümer der benannten Grundstuͤcke bisher Ein Ziel angestretzt, Ein Glauve verkuündigt und kinister, und empfing darauf der? Adult af e f ei dem Abgange der Post befand sich Herr Muret dem Bort urüickgẽ lasf 21 on Sehastian hat sie in ihrer Provinz 15 die verehel. Rittmeister v Boyen, geb. v. Goltz, nicht ausceichend legitimiren koͤnnen. Dies wird Herr gepriesen wird. g lahaul⸗ . 57 6 oussin, den auf der Nednerbühne. Derselbe vertheidigte den vorliegenden 9 666 n enn nun die Christinos ihre Erfolge, die ih⸗ . en von Latour⸗-Maubourg. Gesetz Entwurf in dem Interesse der Steuerpflichtigen, die un⸗ . . 4 . u, . e, „was die Hauptsache ist, nicht

in JPosenschen Pfandbrlefen oder in Staatsschuld . .

scheinen deponiren, daß der Acquirent cinen ag g. 25 der Majgr Friedrich Leopold v Goltz, hierdurch in, , gemacht und alle g . 6. Du König und di Koni . nigen, welche dabei ein Interesse zu haben vermei⸗ : g und die ganze Königliche Familie werden am ter den gegenwartigen Umstaͤnden zuletzt ihrerseits den in der wieder in ihre gewoͤhnliche Unthaͤtigk

; gewohnliche Unthaͤtigkeit verfallen, so sind die

lichen Domainen⸗Zins von 300 Thlr, von welchem 3) die verwittwete Louise Charlotte Stach von ze . . drůu e Theil e. 3 Jahren abjuißsen st, ber Golhtzeim, ger v. Golb. nen, aufgefordert, sich in dem zu Lopy ow im Schul Bei G. P. M der holz in Breslau erscheint Wends nach Fontainebleau zum Empfange der Prinzessin Einnahme entstehenden Ausfall bei näechmen und von dem außerdem zi derichtigenden II. Die halbbärtigen Geschwister des Vaters der Erb zengerichte daselbst am 18. Juli 1837. Vormit- wird der ausfuͤbrliche Prospectus in allen Bucht e n Mecklenburg abgehen.“ Am zosten findet, wie he, mussen ei den Zoͤllen wuͤrden decken Provinz Guipuztoa und alle darin geshen, Sl atel fJnde Kaufgelde 2690 Thlr. vor der Uebergabe, den Rest lasserin, als: tags neun uhr, anstehen den Nezeß-⸗Vollsiebungs⸗ lungen gratis ausgegeben (in Berlin, Pon mehrmals gemeldet worden, die Vermählung statt. Am Durch . Larlos verloren: Briefe aus Saragof 39 r Don 34 din nen e then , . e, daß e 15 h . Dr. Fabian Heinrich Friedrich . . J,, . re,, , . ö . S. Mittler, in Greisrah ö, 1sten und 2ten k. M. werden die Mitglieder des Tage sind ,,, , 9. gestrigen den nichts von der angeblichen . . ee. eitation nur auf das Kaufgeld gerichtet werden so v. d. Goltz, h elden/ . J K glieder Tage find Herr s , chts . und daß die speziellen ms G ne, in un⸗ 2) die Helene Loulse Friederike Albertine Ober⸗Rejeß gegen sich gelten lassen müssen und mit kei⸗ Ergänzungen und Erläuterungen . ö . 6rn i Fon⸗ Justiz⸗Minisferium zum Rath am Eassatis ns hose, und a sen ,,, . eben verbreitet sich die Nachricht, daß Don 6 n . . 1j nn, ,, . 3 gz 3 . 36. eie ltr d. Goltz neß ,,, ,. r n,, ien Rn b e Königliche Familie nach Reil Am J. d e ee, 33 3 n. zum General-Secretair, ferner die Herren e, . 1 fan 13h 3 k chen zur Einsicht bereit liegen. Der Domainen⸗Fis⸗ der Major a. D Hans Wilhelm v. d. Goltz, Landsberg a d. W, den 14. 1837. . ; ücher r lier ) ly. öter elix Rea 6 ern e. Auch Toiosa, heiß! J 2 ñ 9 . 3 n, Tkänsöste Tall lls e ünnocte? än; In kur te der ä Geng al Kamüssten , zu Soldin. . K en nen en * 6. finden die offentlichen Lust. n J und Saint⸗Marc,Girardin zu Staats, werden.“ su, heißt es, solle geräumt y en Feldern und auf dem Mars 2 dem Marsfeld Bei Gelegenheit der Ernennung des Grafen von Bondy Großbritanien und Irland.

kus hat dieses im Jahre 1833 gerichtlich auf 17,735 . durch Thlr. 20 sgr abgeschaͤßte Muͤhlen⸗ ndstuͤck im vs⸗ Räͤthin Kruger, geb. v. d Goltz Der Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath Kuhlmay. J 9 t ss geschozte Mühlen. Grun dsti , z ö a . Gesetzg e bung un? Wisclenschaft. Der 7te wird in Trianon zugebracht. Am 10ten erfolgt zum General⸗Intendanten der Ci illist ĩ h s dilliste erinnert ein hiesiges Parlaments ⸗Verhandlun ĩ gen. Oberhaus. Siz⸗

tgen Jahre in der nothwen digen Subhastation fuͤr nn, n, ,,,, . ;

. ö 1 i. . . ,, Rheinische Eisenbahn⸗Gesellschaft . k ns ö. . useums in Versalles,. Man spricht quch Blatt daran daß es die Gemahlin des Graf einem Canon von 16 Töir., 1873 Scheffel Roggen, utter der Erolasserin, als: ö ; 2 f doch, 5 snem großen Banquet i ĩ Juli 185 ; rafen war, die am . ĩ 217 Scheffel Gerste und . 2. Scheffel ö 1) der Rittmeister v. Tarrach, Saͤmmtliche Interessenten der Rheinischen Eisen⸗ , . an n ee n n, huvre . . . . . 26. Juli 1850 dem damaligen Herzog von Orleans in Neuilly 35 ö rn besch Cfeigte sich haupt echlich Mit lastet, wogegen ihm an dererseits die Berechtigung 2) die verebel, Amtmann Urran, geb v Tarrach, hahn- Gesellschaft, werden hiermit zu einer General- g iin on,“ und Wentz el, den werden wurden ; ersonen die Izachricht überbrachte, daß der Befehl, ihn zu verhaften, setze, woruͤber d * Aren auch mt einer wiözr de rmen, Ge, auf Bauholz, Brennholz, Waldweide und Huͤlfelei⸗ welche saͤmmtlich theils es lestamenlo, theils ab in.· Versammlung auf Mittwoch den 31. Mai, Mor- Kammerger⸗ Oberlandesger.⸗ Rarb u. Firm Die Pairs Kammer beschaͤftigte sich in ihrer ; ertheilt worden sey, welche Warm⸗ ag bekanntlich der Herzog hob. ind er Qisch of von Exeter große Beschwerde er⸗ stung bel den Mahlen barten zustand esta Erb⸗Anspruͤche machen. gens 9 Uhr, im Saale des hiesigen Rathhauses er— Affe ffor Ger. Direktor. ng mit . 86. Er esch stez te sich in ihrer heutigen benutzte, um sich vor gewaltsamen Maßregeln sicher zu stẽllen de indem er wissen wollte daß man den Armen in den Ar⸗ Gigenwaͤrtig soll die Muhle doch entkleidet von Den am hlesiaen Orte etwa unbekannten Interes⸗ geben st eingeladen, um das Statut der Gesellschaft Vas Gan e in 12 16 Lieferungen 2290 sc⸗ 9 ; esetz⸗ ntwur fe über die Pariser National⸗ In einem hiesigen Blatte li . ; zu . eitshaͤusern verwehre, dem ottes dienste beizuwohnen Er ver⸗

festiu stellen und deren Vertreter zu wahlen z ö t t, dessen beide erste Artitel am vorigen Sonnabend noch E “att liest man: „Die viel bespro« schob, inbessen eine deshalb zu machende Moti ei a die Rommtston erwiese m, 9 chene Erganzung der Amnestie wird, wie man uns versichert, naͤchsten Abend ,,, worden waren. achdem in dem „Moniteur“ vom 2Isten d. M. erscheinen und als ein ,, Sitz u 23. M D

; ng vom 23. Mai. Diese Sitzung

allen * diesen cherechtsamen und mit keiner andern senten werden die Herren Justiß Kommissarien Koß⸗

Vene fads. Als dem obenerwäbnten Domal⸗ mann . e n, Hassenstein zu Mandata⸗ pen,, nen Eisenbahn derichterst Herr G

nen Zinse von 390 Thlr. veraͤußert werden. rien in Vorschlag gebracht. Reisenden in Sachsen eee tatter, Herr Gir d, die Erklarung abgegeben, daß bei Gelegenheit der

DPosen, den 18. Mai 1837. Inter z 3. 2 ericht , e, , , Merken ist ö Reisetaschenbu . ö. Vh ommisson bei der ursprünglich von ihr vorgeschlagenen willigter n der n, m, rn mn, Orleans be, war abermals der Ueberreichung von Detttignen und der weite. . . : K k ö ö . ö. 9 , Ge, n. einiger untergeordneten Bills gewidmet. Lord aàdner fragte den Herzog von Wellington, ob er wirklich

Königl. Regterung, Abtheilung der direk— Schnitzler v. Wittgen stein. staͤndigkeit und seines außerordentlich bi ee Abfassung ,,, , i K ; ; an, meinte er, den Tagen beschlossen, und sollte sogleich publizirt werden; indeß authentische Bestaͤtigung seiner neulich gethanen Aeußeru rung er⸗

ati ons⸗Patent . ; ul -G ü ! . ; wegen der Güter Steinborn und Pürben ; Erzgebirgische Eisenbahn. . statist. histor Wegweiser durch die Koͤnlal e 1 arde eintragen zu lassen, so müͤsse man ihnen auch um der ae Ran ; W lvl Freistadter Kreises. Die General Versammlung der Erzgebirgischen sischen, Großherzogl und Herzog. Sctsich , nm, nn sie ö n. waren, sich dieserhalb k . ,, n. den Kollegienhaäͤuptern befolgt werde. Der Herzog von 6 it ni in Bu J ; ö i . 247 ? „än nmntiichtz etwa An Bürger, hafüung Husson's und eines ändern? Amme söirten ließen? ann. w nn n, n e nnn. J eberlegung genommen wür—

r z wird beabsichtigt, das im Wohlauer Kreise zwi⸗ 142 r 1 ) ö /h* Hin ig 3 dire n,. 2 ge r fe fe Zur nothwendigen Subhastation der im Freistaͤdter Eisenbabn-Gesellschaft, gebalten zu Chemnitz am]. Fuͤrstl. Schwarzburgischen und Fürstl. Wussd ̃ ; Kreise besegenen, nach der landschaftlichen Taxe auf Mai 1837, hat die Ausführung des von dem provi— Eäͤnder. Nebst einer Neise⸗Karte. 193 nn stzes aus bloßer Unkunde unterlasse, sofort in eine Strafe ver⸗ Augenblick fürchten, daß man die Gnade ur, . ö)

er Weise beklagte.

ämlttergut e, ,. dermalen 76 n, . m e gn ere n, e G' pf. zufenmmnen at g-schatzten sorischen Comité veoletttrten Internechmens ein siim Svo, geb. und in Futteral ä Der Redner schlug d Glogau, Königl. Patronats, gehörend, zu v 353914 Thlr. 1“ . u . ; . ö , n, ; ö . e ug demn n Arti ĩ ; ; . rn, . 2 . 3 Guͤter Steinborn nd Pürben, welche ung etrenn, mig beschlossen und sich nach Annahme des modifi Zu frhalten durch all. Buchhandlungen, in Entwurfes also . Oeder . ö. , hckenunendes man namentlich die polizeiliche Aufsicht nicht auf— unterhaus. Si ,,, zerteuft neben olan, isf An Biclungs- Ternein auf eirten Eiatllten-Encwurfs zu eintm zäetien-Bercing lim bel Ford, Dümmer, Kin den Nr. 10. iin. 4 , . om heben. wuͤrde. Aber in einem gestern gehaltenen Minister⸗Lon⸗ der Admiralität, z ihung vom 22. Mai. Der Secretair 1M. 7 MR. Hof- und Baustellen, den 13 Dezember 1837, Vorm. um 10 Uhr, conßitulrt, den unterzeichneten Comlté aber beauf. Leipzig, im Mai 1837. Gewr. Reich en e Franzoft ist hierzu verpflichtet . b atio nals Garde seil ist der fruuͤhere Besch luß aufrecht erhalten worden“ H e stät, Herr, Wood, erklärte, auf eine Anfrage des 12 8 Garten, vor dem Depatirten, Ober-Landesgerich ts Rath von tragt, die fernere Organisaiion desselben zu bewerk⸗ . hen Wohnsttz in Sehne 8 d et, sobald er I) seinen Die Charte de 1830 enthält Folgendes: „Der Koni ; errn Maclean die Behauptung der Insurgenten von Barce— . —ĩ Acker von meist vorzuglicher Gate, Prittwitz, auf dem hiesigen Schloß angesetzt worden stelligen. . l J 3 Neu und u e n e. ement hat, oder 2) in der hat in der vergangenen Woche dem Schiffs. Ea tei D g é lona, daß die Britischen Marine-Soldaten auf sie geschossen Wiesen, Die Taxe, der neucse Hhvothetenschein und die Wie verbffentlichen demnach in Folgendem das durch Bei J. K G. Wagner in Neustadt a. d ngeachtet seiner Eintragung in die Matrikel eines b urville eine anderthalbstundi . sabitain Dumont hätten, fuͤr durchaus erlogen. Lord John Russe! k zent Hütung, besondern Kauf- Bedingungen können in der biesigen die beauftragten Notarien uns mitgetheilte Resultai ist so eren erschienen und deb Sudwig Ochmn Departements, einen Theil des Jahres uͤber in Paris ihm wiederholt den W ,. Pri at Audienz ertheilt, und daß er so bald als moͤglich auf den Ausschuß ub 6 Teiche, Registratur eingesehen werden. ö , n, , . . in 9 3 an rr eng, in Weichbild 8 In beiden Faͤllen ist derselbe des Aistfoh eln, . ö 3. 4 ö Expedition dische Armen Bill antragen wolle, und D K Ir Hiogau, den 2. Mai 1837. Mitgliebern, wovon na des Statuts die Ge⸗ auriegel, J. C. Wisen Der in einer der Gemeinden des Seine— . . zum Ruhme Frankreichs gelin i j Hann, bill Cre r. Landesgericht von Nieder⸗ , H mn d n. achtzehn und diese wiederum sechs digsten aus der Geographie. Zum Ghehran Jꝛriser Stadt⸗Bezirke, in ,, . , . gen moͤchte, dem Nordpole am naͤchsten zu kommen. . . n ,,,, das Budget nicht vorlegen wuͤrde, Braͤngrei, Rain, Grabenrander !, Schlesien und der i,, . Senat , , 9 i k ö sansongl Garde erbunden.“ Ver Vienne Gd 4. 3. 3 . ene Prämie versprochen, wenn sie bis bann auch bald fur are n ler D . Gi 3 ö Straßen und Wege, (i. 8.) Gr. v Rittherg. ie General ⸗Versamm ; . Schu ö e der Vicomte Dub ouchage, der Baron Monk n is. rade gelangten, und diese Praͤmie soll mit jedem werden, und was di gten Bill geschritten Lehm, Sand- und Kiesgruben, * die Herren und, der angraͤnzenden Laͤnder bearbenet p., tali 6 ren Menn ter, Grade weiter nördlich vermehrt werden Far den Fan . was die Irlaͤndische Zehnten⸗Bill betreffe, so werde 8 rar e, gnnn 13 sar und der Graf Desroys ließen sich uͤber a . en, Fall, daß er am 9. Juni auf die ie bei z; le . n, J. Ader und Wiesen fläche, Subhastations-⸗-Patent ö. . in . ö zlshlr, M. G. . Kirchliche Katechtaunl Kendement vernehmen, dasl ben on . des Hen ,, reichts. sägte der König, „„bewillige ich im darauf i n , . , nn, ,, m, 221 M. 1099 R. Forsiflaͤche, ; wegen des Gutes Langhermsdorff, B. Sisen suck in Chemnitz, die Sonn- und Festtags Evangelien de, n bekämpft, jedoch mit ziemlich starker Stimmen⸗Mehr⸗ rg 66. , , , ,. zuf, wurde im Ausschusse den. n u rn ,, . Farte und Vermessungs⸗Register hierüber, so wie Frertadter Krrlfes. Stadtrath Theunert in Ehemnitz, Jahrs. 1s Baͤnoͤchen 2te Aufl. 80. benommen wurde. Eine ziemlich lebhaft. De datte Techn, ter er Marschall Clauzel ist voͤllig wiederhergestellt und stat⸗ Verlesung der ministeriellen R . er Antrag auf die zweite Gather. . ä. Kart. enn ns an, den zweiten Artikel, derer schende lte , Tb. ete gestern dem General Pajol einen Befuch ab. Kirchen⸗Steuern gestellt esolutionen wegen Aufhebung der Dem Courrier de la Mofelle zufolge, haͤtten die Ofsi ment vor, des Jh nn, . 9. ö F urch die bessere

dis sogstigen naheren chkaufs Hwedingungen, lönnen. Zur nothweldigen Subhastatlon de im Frelstddter SJ. F. Heymann in Chemnitz, van heutlgen Tage ab in ünsercr Kultus- Registra Srüeise belcg nen, S nach der slandschaftlichen Tage auf C. G. Francke in Chemnitz Elementarschulen, zundchst des Preuß, en Buͤrgern zur ick ; ; tar eingeschen werden, auch ist der gegenwartige 6 Err n f, m abgeschaͤtzten Gutes er A. Bürger in Cbemnitz, , nebst einigen Berechnungen, die sis Grün füt ö. , mug wen, siere der Natkonas Garde zon , , . Pächter des Guts, Oelonem Roßmann, angemlesen, hermsdorff ist ein? Blctuͤngs- Termin auf A. Dufour ⸗Feronce in Leipzig, auf die Ospreuß. Maaße, Gewichte ui age und von Praslin entschi Ilema in, Du,. haltenen Versammlung die Art und Weise, wie man sie aufge⸗ und d gn 'er en nderf len, er feugt erden . den sich etwa dort meldenden Kauflustigen die Guts⸗- den j5 Dezember 1837, Vorm um 10 ubr, G. Hübner 1 Chemnitz, zen beziehen. Mit einer Gebrauchs 4 h n don Argout aber zn chieden bekaͤmpft, von dem fordert habe, bei der Ankunft der Prinzessin Helene von Meck⸗ no Len die Minister besanntlich auf den Ünterhalt der Kir. e, , n gn, und denselben alle gewünschte vor dem Serutirten, Ober gandesgerichts- Rath ö. ,, 26 n . in Chemnttz, von br. Dinter. te umgearb. Aufl Su! ien Abfassung noch Inh igt, dme ff e, . jc n senbuurg ein. Spalier zu bilden, so unpaffend hefunden, daß 6 6 n, . ,, u . . rittwitz, auf dem hiesigen Schloß angesetzt worden. Ziegler in Glauchau, d ; J mission verwiesen. —beschlossen hatten, sich; ige n , Gem ,. , n c'be mn ich grun, kündige e izenm . , Hir er e, di ,. , w,. Be emittägs um 10 u br, in unserm Gesch is befondern Kauf-Bedingungen können in der biesigen Tb. Roder in Cbemnitz, Die wohlfei⸗slste Ausgabe, ls von Camb rfolgten Tod eines ihrer Mitglieder, des gierung den Saal Ventad iner D ut an s ff, Tl, ien , , Lokal vor den ernannten Kommissarien Herrn Re⸗ Negistratur eingese ben werden. C. Riedig in ent, von GlIluck's grosser Gper 3. guide n . a, 6 zur Verfuͤgung gestellt . nh eutschen Opern / Gesellschaft die Minister den Ausfall der Kirchen⸗Steuern damit we e h . . ; 58 1! I. un ] . ĩ , . JJ p Eng Kammer wurde heute die De— Der beruͤhnite Koniponist Zingarelli ist in Neapel in einem k . , J a ie Ueberreichung mehrerer Bittschrüften

nn ,. 9m n,, 5 Negierungs⸗ Glogau, den 2. Mai 1837. ö 1 Ässessor von Korff anberaumt worden. Königl. Ober-Landesgericht von Nieder Postmeister Reiche ⸗Eifen stu n Lungen, , , , rh ni dt, 8 Lie, er das wichtige Gesetz wegen d 2 Schließlich bemerken wie noch, daß gegenwaͤrtig Sch ler sen und der Lau sttz, Eresier Senat Uiästbent der Aen Kammer, Stellvertreter de 6. . . 6 6 i 1 , . ,, . , von Dissenters hinwies, in denen diese auf eine Tre d r eibt man unterm 1L7ten d.: „Ich hatte Kirche vom Stäat dra ; nnung der rängen, und der auch die Klage derfelben

Kreisvorsitzenden des Erz eb. Kreises, hen erschienen; A 3 Vale R. ein e i z ö,, . 3 st eingeschriebener Redner, raͤumte zwar die Nothwen⸗ Ihnen kurzlich gemeldet, daß der Bey Jussuff sich in Bona über die Ki chen S ie Kirchen- Steuern nur aus diesem Wunsch herleitete

Kauflustige werden zu dlesem Termin mit dem He⸗ —— Buͤrgermeister Hůbler in Dresden, 'reis für di ie. n , , ] ö 1. 9 r Zah⸗ zuürg ; . reis für die durch tressliches Arran mh Ing zu thun; indessen war er i ; i ĩ merken eingeladen, daß die Bedingungen zur Zah⸗ Sußbhastations⸗Patent und von diesen wurden binzu gewahlt: zrofs es Folio - Format sieh en fe ne , . Hel nthurf leicht die , . J. 3 9 [i Rhede angetammen und hat heute Amendements, das hier gar nicht her gehö n. ĩ ie freie raktika erhalten. Jussuff ist Vormittags in ei iss n , , ine den Dissenters zu gewaͤhrende Abhuͤlfe ha ndle; da auch der

lung des Katsocciseß möglicht big gell sind. wegen der Güter Riebufch u Rob'rwiese in. Hr. F. G. Wieck in Hariban, ; 26 ] Hie Eundlso d! j ĩ ; er⸗ ! 8 n r 1 ; auhe von Gluck's Opern wird bis Ende 5 -:

mehrtgens batznsst s ieltzntzs. Ter den Ten, gigichen des sogenannten Nlebuscher zes Reg aniöus Hoffmann in Lespig, beebesien,. Mäum sizh jplizreuie n. Grit ar hl, entwurfe nur unte Si. Wirte daher, Laß. er diesen Vengllttung der Herrn von Saint ⸗Hilair ö unter Ber Brnangh n bei hte! . int Hilaire ans Land gekommen. ehrenwerthe Herr mit seinem Vorschlage bei der Opposition ge⸗

min übge ibre Besitfaͤßlakeit, so wie Kber ihr Zah— Zur notbwendigen Subhastation der im Freistaͤdter F. L Nollain in Zwickau, ; , il. jezt 2

karg? Vernidgen, hinreichend auszuweisen. reise belegenen . der iandschaftlichen Tage auf haschinen Bau-Direttor Bren del in Frelberg, M 3 J hlr- , a , . fil TEingangszoll um hoͤchstens Ho Der Bey von Konstantine in partihus ist von mittlerer r in ke

f . den 15. Mal 1837. n 2 Thur f ml vf. , , ,, Aug Richter in Chemnitz, 34. Linden. Schlesingersche Buch i werde! Im f, chst Fr. und spricht das Franzoͤsische ar m gelaͤufig. Er j ö ge. bee g ,,. finden wuͤrde, weil derselbe das Prinzip

Kötlgt Regierung. Aptheil, des Innern. busch und Robrwöiese, ingleichen des segenasnten Müßsenbesitzer Schade daselbst x berechnete, ch gekleidet, soll aber Line sehr prachtvolle Uniform mit sich führen? miei man., wehtun uhren ungnggtasteg fasse, se hätte er sic,

Riehuscher Ser's, ist ein Bietungs- Termin auf Die Wahl des Direttortum wird unverwellt durch Sun cet , fab Er erwartet hier Befehle, die ihn wahrscheinlich nach Paris d , Hume, seinen religibsen Eifer lieber fuͤr eine an=

re 1 den 9. Dejem ber d. J, Vormittags 10 Uhr, den Ausschuß geschehen und bekannt gemacht werden. Im Verlage von Attrander un eng rlene; h berufen werden.“ ere elegenheit aufsparen und eine Frage, auf deren Erledi—

Unsere bisherige Jupttt, das Fräulein Henriette vor dem Deputirten, Ober⸗Landesgerichkts Nath von Der Comité, bis hierber zur Geschdͤftsfübrung er zoͤsiiche Straße Nr 202, ift e n, i o n wohl an 7 Der Messager sagt: „Die Nachrichten, di gung die öffentliche Aufmerksamkeit so gespannt sey, nicht noch Feirhe ie Fohanka dvd Goritz, Tochter des verstor Prittwih, auf dem hiesigen Schloß angesetzt wo den. maͤchtigt, bat ohne Zeitverlust das Gesellschafts Sta Ditelitz Th, geographisch— i e, Mn ch ein Verfall der h woraus sich zugekommen sind, befesti en uns in der U e nnn gönn verwickelter machen sollen, Herr Borth wick dagegen unterstütz

benen Rittimcisser Heinrich Lesödold v d Goltz und Die Tate, der neursse Hyvothefenschein und die tut zur Allertochsten Yestatigung eingereicht und bei uebersicht der Weltgeschichte unter di u H fahrt ergaͤbe. Er Tarlos nicht die Ab gen uns in der Ueberzeugung, daß Don das Amendement, indem ihm die wichtigste Frage die schi .

dessen auch dercelts verstorbenen Ehegattin Ernesine befsondern Kauf Bedingungen können in der hlestgen der boben EStaars Regierung Einleitüng zur Feststel beftet. 10 sgr. 2Tij nmnurf jesen mstaͤn en vorliegenden Ge entgegen sicht hat, aber den Ebro zu gehen. Das chem Zweck ein etwaniger Ueberschuß aus ei ) ien, zu wel⸗

ätthetmine ey. v Tarräach, bat vor ihrem am 17. Registrarur eingeseben werden lung der fuͤr den Angriff des Baues nothwendigen Fur die praktisch ar. ch len, d nur als egen ein üebel be, fh h . Geruͤcht war nur verbreitet, um die Christini⸗ der Kirchenlaͤndereien verwendet . esseren Verwaltung

Jinüac h zu Theerwischwolka bei Büchhoffsburg er Zugleich werden die ihrem Ausentbalte nach un ke Vorbedingungen attroffen. bei denen Geographie und Geschich n] derfnt ꝛisch as in demsel hinen werde, als d den treitkrafte, die unter den Mauern von Pampelona la⸗ cher Ueberschuß uͤbe h et werden sollte, nicht die, ob ein sol⸗

solgten Tode dahin letzwillig dis zonirt: kannten Interessenten an der auf Niebusch suß C.. Die Ueßersichts Charten der projektirten Linie sind . n n . Hal ht u gehen en . oͤßere Ausdehnung *. , e, n, . hinzulocken, und sich so die Wege nach Lambton i dm n err . ö. . Herr e Koöͤnigl Raalschule de ; , Herr : ebirgen von Catalonien freizumachen; denn dorthi 2 Di nspruͤche der Dissenters

ichtun ellte sehr ausfuͤhrli 3 hen; denn dorthin begiebt „Die Dissenters“, fa (

1. gen aber ern G fach: Den arles mit einer genfen Nacht. Bär ist kenn bloße spruche . gute 6 n n, .

? 3 1 1

daß dasfeni ge Echtheil, welches sre von ihrer Mut⸗ lilli. IV. lit. im Hypotheenbuch eingetragenen dem hohen Ministerso des In nern zur Genebmigung di ter ererot, ihrer Stiefmütter Caroline Wilhelminesund von dem vormaligen Besitzer Georg. Rudoluh hegt een, , in die i,. des von , ewerbfleißes V ! en bereits augenonmenen Exprepriations-Gesetzes . re ,,, n, m 1 General Irribarren nicht ge⸗ T ihrer S ̃ ache auf eine Art und Weise dargethan, die bi die bis jetzt

Rug aste geh. d. Sydow, verwitweten v. O Go'tz, von Berge wegen der üzernemmenen von Berge⸗

——

Subha st e

R a a 9 n 0 a I

* * * * * * * *

V n ina n