Frankfurt a. M., 2. Juni. . ; f r atte. Die mittlere Meteorologtsche Beob achtung. ; J . . . . . 6 t ö. piers, C. 86 R.) 1837. Morgens ö Abends Nach einmaliger Br 99 53 . ö 6 1 53 e ank l nd, I J 9 ' m k 1
Es ist dies seit einem halben Jahrhundert di niedrigste mittlere Tem⸗ A. Juni. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 uhr. Beobachtung. 8 1646 . is 13 „iz , Lao dso an 160 Fi. 221. Rr. ran n 3 peratur für diesen Monat; am meisten nähert sich ihr die des Mai fe, ,, Peäm. eh. dar,, ü fa. Ad, Anf. 160 1, Br. is oin. Looso any
ö im Jahre 1821, wo ste 12.00 C. (906 R.) betrug; am höchsten war tdrug. ... 331 76“ Par. 336,01 Par. 336 83“ Par. 2 0 An. 199½. 191½. 216 CP Holl. S825 6. S2. sle -. Der 1808, ian fn 1306 C. (1450 R.) Das Maximum der . 4 6, 19 R. é 6.80 R. Ilußwärme 11.80 R. 685. SY Span. An , 6 6. S2! . ⸗ Temperatur im diesjährigen Maimonat betrug 21,06 C. (gos. Ry. Thaupunkt . 4. 5830 R. 7 4 660 R. Bodenwärme 11,19 R. Bank-Actien 1366. 1363. Engi. Russ. 1017/3. Soυ Port. — . q, 46 im Jahre 181g nur is, 0 C, (14os R.); das Minimum Hunstsättigung v7? pet. ꝛ ! Ss pE6t. Ausdunstung Osss“ Rh. 39. 2816. Neue Anl. 2214. *
war = 2,00 C. (1,59 R.). Die niedrige Temperatur des dies⸗ Wetter ... regnig. , halbheiter. . ö jährigen Raimonat bieter daher nichts Außerordentliches dar. Wind. ...... 28. 2. NW. Niederschlag ., So Met. 1027. A0) 10024. zo 51 ½. 214 Co —. n, Auch die Regenmenge, welche 6 Millimetres betrug, zeigt in dem ge⸗ Wolten zug ... . ; ö. Nachtkälte 60 14. PHnE-Actien * Ned Aul. N7o. ;
h J 1 nannten Monat nichts üngewöhnliches, denn in vielen Jahren siie Tag esmittel: 338 Par.. 7609. 8,0 gt.. S7 pt. Nas.
Berlin, Mi ai ᷣ d oft Regen. Dasselbe ist der , . itt wo de 7ten ĩ aa n n, . hatte der Mai Königliche Sch au spiele. mi , 5 n ö 9 uni
s5 Regentage, im Jahre 1789, 20, und im Jahre 1815, 13 Regen⸗ 11 B ö s. Dienstag, 6. Juni. Im Schauspielhause (als neunte M. . —— — — * . . amm mm, 1837 . 6. . Wal 18: . ,, . 66 ö. K stellung der Hai . . ö . 4 ohe e, ö ꝛ 2 . ? der mittleren Temperatur mer von den d ) ö . ig Manfred, historische Tra ie in th., nebst eine = ; 1a. — Bei Gelegenheit der Vorlegung von en elo s Karte von Tene⸗ — — . 6 E. ö 3 ; ⸗ Amtli ch e Na ch ri ch ten.
; ( s . ö ö * 2 * ö * von 18 Fr. fuͤr 100 . . lebhafte Biskussion darüber, ob der Pik von Te⸗ ImiIiũ cher HO d- 2 m d GeId- C ---. . . Kilogramme des w . . 1 , , , von der Infel vom Meere an, m. . Zu dieser Vorstellung werden Schauspielhaus-Billets, n kers (außer der Decime vom Franken, ,. Alarirten Zut, 31. Mai. Ein o
wit (s Herr von Büch angiebt, was riarr· E geg. gl Lee n= Sonnabend hezeichhnet, verlguft — Kronik des Tages. direkten Steuern unterliegen Alle andern in⸗ am zhsten umsere von Rochemore hat sich
36 er ge lr gf en fuß glaubte. Ser Ärago be, se smn er, sis id , öl sem, de, , n . Mittwoch, 7 Juni. Im Schauspelhguse, zum eystenna 4 . 3 erlangte eine nch he he De . . Dich es ne gerufen, daß 6 zenahert und chnen zu,
merkte jedoch, daß die große Genauigkeit der Messmmgen des pr. Eutgl. Obi. 80 100, . kur- u. Nerm. do. 10066 Die Verlobung in Genf, Lustspiel in 2 Abth., von C. Blu Im Bezirke der Königl. Regierung nicht weißen, 27 Fr. vom weißen Fenämlich 29 Fr. vom der E 2000 Pferde bei 4
—
. . J, . g. er, s. ; oder klarirten und 3 ;
Ferrn von Buch neuerdings durch Pentland vollkommen bestäligt Prim ch. d. Seeh „a do. do. do. zt. 97 *½ 7 . ierauf: Ein Spanisches Divertissement, worin Olle. oblenz i ; raffinirten . und 30 Fr. vom B Mann nd ö sey. 2 6 6 den Wunsch aus, daß die n ,, , 10253 1921, 8enlenlsehe do. — 106653, , vom K. 3 Hof Opern Theater zu Wien, ( (r: 36 . evangelischen Predigt faͤr jede . uͤberdies eine Patent Steuer von 20 z 5 K nd eine mittlere Temperatur der 63 4 ö r gn nn za Lat en, gur, 1. 13 e, . 6 s zen wird. . * . Pfarrer in Ravengiers— worfen, = . aber . ver⸗ berechnet und mit der früherer Jahre verglichen werden möchte. Berl. Stadt. Obl. 2a 2M Sek. d. K. a. N. / Juni ause: Der Postis . . ; ; Ma . n Gouin zuruͤck. . 6 ug z st Ha ing 9 ; ig (. ö ö. nn des 3. . — — Een ö erer. . ; ö. . aan, . . e n * . ö . dee bredigtamts „Seefisch, 3 Meinung, daß a, sich zun .
al über die dem Weinsto iche: . Kilb ao. — . eue Duk. . 1 . , , ; . . . n; ö ; 1 erstattete einen sehr günstigen Berscht über eine Arbeit . — az,, , Fäeärkehedor, 13 1 ö Im Schauspielhause: Franzdͤsische Vorstellung. zu Minden ist der Huͤlfsgeistliche zu Steinhagen Ernst ß . ee , de Herrn Fremp, die Einwirkung der Schwefelsäure auf die, Sele Weatpr. Ptandhr, 4 10558 103) aud. Goldrt. . . . — ledrich Christoph Hartog, zum Pfarrer dafelbst und di Steuer , ann. er Franz betreffend. — Herr Becquerel las eine Abhandlung über die elektre⸗ Groth. Pos. do. 4 103,“ — zen à 8s ThlI. 13 . Köͤ nig s stàdtisches T he a rer. p bicherige Pfarrer in Marien munter Manru g e 91 h j vom inlaͤn⸗ h ranz ᷣ chemischen Wirkungen, die bei der Berührung orvpdirbarer Metalle O. cpr. Ptaudur. — 1031 olfacouto. H. Dienstag, 6. Juni. Zum erstenmale wiederholt: Die 0 bpfarrer in Neuenheerse ernannt ; d er lach, machte darauf auf Herr Gouin h eht wieder eine telegra⸗ mit Wasser und unibsiichen Substanzen enistehen. Ser nd euin ——r— geister, kustspiel in 8 Atten, von H. Veck. e worden. Zoll unver ander: z jenen Bi ra ai. ai 7 ühr Abende gen. las ein? Abhandiung über eine iin südlichen Frankreich lebende Wüttwoch, J. Juni. Die weiße Dame. Komische ; daz bende 8 E sparters ist an ] e m.
Mauerspinne, die sich ein kleines Rest baut, welches mit einer Thür Auswärtige Börsen. in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Seribe. Musit Abgereist: Der General⸗Major und Commandeur der 1 ö ; 3. ö. iherr von Quadt u ĩ nd iesem Vorschlage
zerschen if, die mit wirklichen Scharnieren befestigt wird. — Herr ; ö ; . . . . r ; . de la Rive, Professor in Genf und korrespondirendes a, . ö . ö. e Boieldien. (Dlle. Henkel: Anna, als letzte Gastrolle.) n. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, Fre Kiüizlied der Altademiz lag eine, Alb handlung untezrben lte, nter= eh, gn, S peeige S, Hasg, Seiz. gnal 2 ; Pen rec , w St. Peiercburg. fuchungen über die Eigenschaften der magneto⸗elektrischen Ströme. ,, , , , h,. er Wirkliche Geheime Ober Regierungs- Rath und Di E der fruͤhere Antrag auf e ; ö 3. Xnt M eren, 30. Mei. . ; er im Ministerium der geistlichen, Unterrichts, Und Medi vom, Kolonial. Jucker n , , ,.
—— Patzirò — Auag Sch. Ziues. 7lä. Neue Aul. 225. l-Angelegenheiten, Nico lovitus, nach Magdeburg. .. 3. B. . . . . gn. 31 2isten war ern w martine 1 n ist todt u —— / . 4 ö an den alan gischen ö , . Die emden / egizn hat 9 ej
ilogramme besteuere! r Schlacht genommen. Außerdem ist n
3 * 8 2 93 ö 1 31 16 g ö
56211 1 S . ᷣ rsten Paragraphen des zem a, Mai eine telegraphische De we. A ll 9 em el 1 er Anz l l 9 ö 1 fu 1 d 1 l P 9 en . isch en — ta 1 t l 3 eitungs⸗Na chrichte Verrn Souin: „Von jeder inn Zu nen Theil der obigen ber ü Sr gr . ei⸗ z i d d zu beglaudl bei Strafe! In der Stuhrschen Buchhandlung zu Berlin, der Erde und ihrer Bewohner. Oder, ö. . von so Fr, erhoben werden ö . i. Nachmittzgs bei Angus ange nf dren ö
ᷣ melden und zu beglaudlgen, bei Str Berlin, der E . 9 ntrag mit ra z Be kannt m ach ung e n. Helen . dll 9 zu , , Praͤeluston. Schloßplatz Nr. 2, ist zu haben: wirklich die Sonne Im m er dunkler n! u g a n d kam die gen! ,,, len, . . , . liegen lassen zu wol Hetum Greifswald, den 3. Mai 1837z. Klassische Bibliothek ner werde. Preis 19 sar. — Nicht nur 6 ei 566 . weißen Rohzucker soll eine ,, cht Truppen der Koͤnigin hren 7 3 . . 6
⸗ ; E ; ur Re
Sekanntmachung. ö. . 4 ö , r n! Bey ᷣ Das in dem Hypothekenbuche des Koͤnigl Ober⸗ Königl. ,, von Pommern Deutscher Kanzelberedsamkeit, I . nl haris, 31. Mai. Die Berichte aus Fontaineb le Kilogramme erhoben werden.““ D spartero ist am 29sten Abends na Landesgerichts hierseibst eingetrageng, vormals im namlich mehr verdun ein und des Lichtes ind ber bärnen, i heute bis zum 29sten Abends. Näachdenn' der 3 ä be ktin n tes Restg tat lic ferten, n n. , ,,.
. rw Kreise der Nieder⸗Lausitz be. . Musterpredigten und Altgrreden ) . . n — , . . ö , ,,,, . ugehdrige Rittergut Bahnsdorff ne u⸗ den Casualien . 9 . . . — der Koͤni elgier und den Prinzessinnen iß . = (. o ,, . . zone . a, . ö jetziger Von ,,, Dan ig gn, munserer zeit e ,,,, . 1 . ! ö . nu ö a,. ginn beglei⸗ He rd . . ae . .. d ö n , ö. , . der Gläubiger vergußerten Parcellen, aher m . h ,, cheidun gs ehnte Auflage Wänden. erfrleren Was auf eine rationelle Weise da ez te die Prinzessin Helene in den Salon ᷣ ; . ich un ba
(. Aufenthalt unbekannt, wird auf die Ehescheidun Mit an gata ehen, Bldntesen der l . Köuigin zurück, und hi ; ; den ist, was eine anhaltende und gentlich im Auge hat, ob er schluß der von den Parcellen , , ,. des Haupt jucr Ehefrau, Wilhelmine geb. Räbe, vom Züsen;. lit Lern aut enn ju denken sey und erwartet werden könne, dies ä, und Hier wurden ihr saͤmmtliche zu der Saal sehr. leb nien wend ; ut äbernommęegen Praͤstanda, abgeschaͤtzt auf 18,723 klage seiner Ehefrau. . ⸗. ntli grölsten k anzelred ner ges ] * hrhunderts hiese rleinc Schrift wo möglich darthun und Ih ermͤhlungs⸗Feier eingeladene Damen vorgestellt ale verursachte, der sich sofort nden, oder blr 25 sgr zufolge der nebst Hypothekenschein und, d. M, wegen böͤszlicher Verlassung, hierdurch bffentlich in vortresflichem Stahlstich. ,. eine i, ,. gin, , von der Sonne i Uhr begab man sich zur Tafel, die aus . . ö der Debatte auf den fo hn über den
. laden, bin nen 6 Monaten, spaͤtestens im Termine ; nt lömonatlichen ᷣ Bedingungen in der Registratur einzusehenden Tate, vorge Die Bibliothek erscheint in halbm n. iat in' Wejmar. t Konig hatte zu selner , n ꝛ l . den 15. September e., Vormittags 11 uhr, Lieferungen (dreck auf cinen Band) zu nur 1 Gro— theilen. Voigt i e , . 9 . Rechten ie Prinzessin Helene, und Das Journal des Detzaes bemerkt, das Rae 8. ur Souyergins,
3 3 wie S. 178 8. Bl. angegeben ist) w mf ; J der 3 J nder R an . nal 2. den 19. Full 1837, Vormttt ag s 16441hr, Lund nicht am . August gh schen Saͤchsisch oder 18 Kreuzer Rheinisch oder 8; seans die verwiitwete koßhẽr ogin von Mecklenburg; der ahre 752 Peyi t ,. . . an ordentlicher Gerichtsstee hierselbst bffentlich ver vor dem Ausgultatr Ditfurth an Gerichtsstelle all Silbergroschen Preuß. Courant. zei F. A. ILorbig, Linden No. S7, iel eilig der Belgier saß neben er G r ighᷣ der Franzoseh, die ö unter dem Koͤnige Pepin zuerst diefe Würde erhal— Gern ah anz: Albrecht P i
irt
er Werth hier zu erscheinen, die Klage gehbrig zu beantworten neun binnen? Jah⸗ Bi. ; ; ; . k,, , . Bel feinem Jusbleiben wird die bösliche Verlas⸗ Her, milch weednr ess, G nlsenireh är gng bende enn ge berfettigtz, , en c, athLer neben der verwitweten Großherzogin von Mecklenburg, gende telegraphische Depeschen: — — Fontaineblegu, 31. Mai. Gestern Abend um
J . ö. ei über fin deichard's Passagier auf der Reil s ; , . . . . ö ee d 66 ihn J , lune nr en f or n, r . Homilentker allgemein bekannt ist, überflüssig. ö 6 ö, ö 1 ö . kö beer ee ni e nn Irribarren hatte bei seinem , i. 6 e Ging 1 . ö 1 , nt werden. J . . nngriffe auf die Karlistische der Vermaͤhlung statt. Der König“ und die igli fl W her, Reborn en l ic lil. ig. ö ö 3olide Bu- zikhandsungen zu bezichen: nach dm Harz und Rirsengehirgze, der Moni, , we, n, g, bn e ,. . . önnen. ßen, m , T r rnln , . . 301140 Buchs un] Masikhanglap'gcu, 3u bezichen: nach dem Hare un Biczenssirtze, der MUonn Her, der Prästdent der Deputirten / Kammer u. f. w. Nach Abgleich sich nicht mit Genauigkeit bestimmen In weichen Kanzler , e. . 6 Kin ern z06 Tol, u .
d= w m . 2
= =
, — 2 — —
der Ertrag der Parcellen veranschlagt worden Die⸗
— — —
kaillat. Die Kunst des Violinspiels. Grofs“ und heinfalirt. ) . ; ; eng. . Paris , Fin Reisehandhbuch für Jedecmann. sichobener Tafel wurde ein von der Stadt veranstaltetes Weg der Infant nehmen wird, so deutet doch Alles darauf hin, des; ihm assistirten der Herzog Decazes, Groß⸗Referendarius,
8. . No. 5. 1753 Thlr. 8 sgr. 6 pf. . j . 6 ĩ wer für weichen sbrier 11 To . Nordsee⸗Bade der Insel Helgolgnd. S2 Bogen gr. Fol. 8 Fhiir. — Banek. 6 Lieder E. d. I1837. 740 8. Svo. Auf, fein ein Late nl; Velinhapi: ichtiges Feuerwerk abgebrannt, und um halb 12 Uhr zogen daß er sich zuerst nach Barbastro wenden und dort die Corps und Herr auchy, Archiwar der Pairs⸗ Kammer. Der Koͤnig
ungetragen stehen, welche ihrem Aufenthalte nach 4d Ban ek der h. d 37 K inn är . 1 ꝛ t , sind, bekannt gemacht, um ihre Rechte Ein geehrtes Publikum wird hiermit von der Erbff A3timm, Männergesung. Op. 17. 25 sgr. — Bellini, mit einer neuen, sauber illuminirten gslessarie; H hoͤchste und hohe Herrschaften in ihre Gemaͤcher aus Catalonien an sich ziehen werde, um in der Richtung von fuͤhrte die Prinzessin , und der Koͤnig der Belgier die
5 nung des hiesigen Seebades am 15. Juni in Kennt. 8 Romar f. J Singstimme m. italien. u. denlsch. gebunden und in Eutteral 34 Thlr. ; Alcañiz uͤber den Ebro zu gehen und sich dafelbst mit Cab e. ⸗ . . zunehmen. ꝛ — omances f. ug alis ' . . ö . . . . u n rera verwittwete Großherzogin. Die Prin ; 1 a. 8. O., den 285. November 1836, niß geseht; ö ztliche Zunahme des Besuchs Fext mit Beg. d. Pfie. à S sz, Liehlingsmelodiern Renn Lullagen! D lig heslo . Die Ausstattung der Prinzessin Helene wird hier vielfach zu vereinigen. Erst nach Vereinigung aller seiner Streitkraͤfte zige i , i, alle w, . 2 9 ö , e , j , , ,,, ᷣ 3 -–=18 esc. — Bordäog ui 12 aue Singihunse i.. Ewreunnsai ten ädsordtn, f, nn ice, siin getraut wird, hat 8000 Fr. gekostet. Die ihr gemachten ren, wobei er Valencia zur Linken lassen wuͤrde.“ naͤchst von dem Koni : czog: ö mit jedem Jahre die Anstalten der inbglichen Ver- Hi 3. Feri'tensnnkne, T lick n Fick, dit 6. aufs eisen anerkannt warden und at in dia — ; et 9g ;. . von dem Koͤnige, von der verwittweten Großherzogin und Be kg n nt ma chu n g , , ö, 367 1 . ö. nn en, GJ 6 u bin I . . . Bewahrung seiner 6 , e,, in 2 89 an ö ö ö kö . , i, ö Mitgliedern der Rö e,. Le. . ber 1833 zu Saison namentlich die Eincichtungen und. Verbes. . f eä, ersen stefte 3 f Thlr. — Cure? h- lichen Aulags, hedentende Verbesserungen änl E, . . 61 ö nigin der wen . . von den Herren Barthe und ; gi wen . , . , knie nn e ,, ö . . . , ,, J H von . ii e chen 533 e Hrn, . . 2 923 Uhr Mittags. und Si, Orsgenf? . , . . i der erbschaftlich! Liquidaͤtions-Proßseß erdffnet resp. Badegäͤste bis dahin nicht nachgekomme é ite. J Fsir. — Fürstenan. Lies Amis. ARgn- . nen ndigen muck. Unter den 12 Shawls be— aästen in Hugseg angekommene Expedition ist an son, den Marschaͤllen Soult, Lobau und Gaörard und von d . 216 . Glaͤubiger des 34 von den konnte. ⸗ , . Enn, nm, , , ; det sich ein ausgezeichnet schöner von gruͤner Farbe, ein Ge, demselben Tage unter den Mauern dieser Stadt von Irribarren Fürsten von Talleyrand unterzeichnet ward. ee. * . Winterfeldt werden daber vorgeladen, in ter mino Eine zweite Bade⸗A Anstalt wurde am Stran von zes ilégaenls, la juire (die Jüdin), IRelzin (ler In unserm Verlage erscheint: é der Koͤnigin von England. angegriffen worden. Der Kampf war sehr heftig. Irribarren schehen war, begab man sich nach der Schloßkapelle . den 8. Juli d. d. . 6 1m ö u hir e n ed , , zz lit?) Actëon. 9p. 127. 3 . . 2. ek. B ö a ö 5 5 ö ĩ *. . nn, Herr und Madame Thiers reisen unmittelbar nach den . an wor rn en, der Befehlshaber der Kavallerie ge! Cauchy den Civil⸗Att in der Sakristei ice . M vor deni Deputlrten Ober- Landesgerichts Lissessor . , feng ürmiscle. Vollst. Klaviere Ausvzüs: W-ahnifeilsts. Aust: 1g n in . mnählungs-Feierlichkeiten nach Itali 6 M ö. ristinss wurden kampfunfaͤhig gemacht. Bie die Vermaͤhlung nach dem katholi Ri ischof ; ‚— ; ö sp. Fedem Gelegenheit zu geben, unsere Ba Elite: el,, ö 1838 mit Kupfern vom Univ.-⸗-Reth 9 n alien, wo sie onate zu Karli h . . 9 atholischen Ritus durch den Bischof haschke, auf dem hlesigen Ober-Landesgericht zu er⸗ und resr. gesbest zöte'tden / filter hn z Fur, (iphiigsnies n. Grpblicus ind hnI6r᷑ f nien gedenken arlisten haben mit einem noch betraͤchtlicheren Verluste Huesca von Meau vollzogen ward. Hiernaͤchst begab J rungen anzumelden und zu be- der, getrennt von der sonst nothige ; öh en Hi d Thie, ez 8 Tilt, Alersl Det grten, ; n i . / 3 9 d. Hiern chst begab man sich nach Ide ben be e, ene! n e ber . unn r e ie ö ö Ie Sir e ern 2, ll er. ö ,, . . i nn, 163 hielt die Deputirten., Kammer wieder eine oͤf— erer . Heri rr mug . . zun 22 ö r , Vorrechte verlustig erklaͤrt und mit ibren Forderun⸗ eit s Aufenth zr. Oper iꝝm leirhten Klavier-Arrang. don Schunke. Geschichte der Georg-August⸗u ] liche itzung unter dem Vorsitze des Vice-Praͤsidenten, Pferden aus Saragossa ausmarschirt 6h z . gen. eingesegnet wurde. te Köͤnig⸗ riedigung der sich dere Sorge getragen, „Hils gito arr. fär Violin. Tuzrteèst von Bbanoftka, forigesetzt von Saalfeld bis 1829. Das Sun urn 83 * ; ; ) 9 irt war, hat Irribarren's liche Familie kehrte darauf nach ihren G en nur an das, was nach Befri 9 sich 3 Thlr., dito arr. fü io lin- Gurte von 1 ; gesetz universitat von bt Cunin⸗Gridaine. Es wurden die Berathungen über das Stelle eingenommen. Der Gouverneur von Sos meldet, daß Der Herzog von Orleans chen 6. .
3 R ᷣ = ls Bade⸗ ird, wie fruͤher, Herr He. von hir dit. J . = zer Masse noch äbrig blei . Als Bade-Arzt wird; 1 Thin. Lieblinzsimksik aus der Jädin l. faßt die Geschichte der te e einge neldemßzh, Gleuhißeervan wen asse nöch Krrig blei z henne äprerhz Len Kluühelt ird ill fern, är, gun griinen n ,in ö. bis zu ihrer 100jährig en Jubelfcier,. n fern Gesetz wieder aufgengmmen, nachdeni in der Letzt6es die Erpedftson sich in Lemselben Tages hebe einen Weg bahnen politischen RNotabilitaͤten, die der Vermaͤhlungs, Feierlichkeit bei—
ben möchte, verwiesen werden. . ; — . e,, ae ber In- bfte, 7 Hefte ð — 18 sgt., Hie Fledermaus lung bi hrer. 9 tzung der ganze erste Artikel z ; J en g; . von Nieder ar . , n ,, . . . . . a. ö 174 . Gr r l er eff f g mn garn n, . . ihse ftir . . . . ö J 9 . ,,. man die Herren Thiers, Guizot und Laffitte er⸗ Lan . 5 , f, — Herz, llenri. alses hrillantes p. l. Piano (im Verfgsser die n . ! 6. n g ; — :* J h . arli⸗ als ehemalige ister. ; ; . . ien und der Lau 69 h. . . , n, . , . i ., 85 sgr. — l. li gen ü . er , . . g nn 1 . . . . sten . e, , an, e r. Lodofa an.“ schwarzen Frack, k . 8 . (L. 8.) , rn n, . r sel Kzeilmir' 1 Singstimme. Op. ie. Thlr. liä6uten, Lr. Nor- und an welche s t , 2 ; rhebunt gelb folg er Moniteur giebt heute auch noch die beiden (bereits zend gekleideten Menge ; desfen meilenweite Entfernung befreit, die Heilwir⸗! inch, sel. celes. 25 morceaux F. its hat, um baldgefällige Nachrichten uͤber ihte rte der Fabrication selbst. Die Art und Weise der Er— t ; 6 ge. . 2. . n nter velles Réeréations musicales. 25 morcgaux! res hat, u J ach! . er on . gestern von uns mitgetheilten) telegraphischen De eschen aus . in 6 ö . vit nnn, . fariles P. E Piazgo d Mains. (Iqus ö J ö. k unser algen . Verordnungen, in der Form ge. Bordeaux und aus Perpignan vom zosten Abends. err letz Großbritanien und Irland. re. d ö. ö. tie erlassenschaft der leberfahrt mittelß ber Hamburger Bampfschiffe von Jugend 3 lielte . . . J u gr n n , Etungen de 5 eglements, , e, Alle Ueber, teren zufolge beträgt indessen das Corps der Christinos unter London, 30. Mai. Ihre Majestaͤt die Königin hat am , e h zu Bergen verstorbenen unver⸗ 8e , und , , ö . ö . , ar ö. f , , 64 Vandenhoeck & Ruy r Königlichen Dee feen ö. ö n, . des Brigadiers Aperbe nicht z0ö, sondern 3000 Donnerstage an erstenmale wieder einen Spaziergang außer- z uis⸗ Tol Bestellungen von Logis u s. w. be . jolonrelle. Vp. 35. 20 sgr., dito — — j ̃ ö , , 89. . . — 5 , e,, s,. ,, . ö ö, , gun 9 ö . Die Dire et ion. . ö . ö ,, . 9 J . ö n , . . 600 Fr. Diese Verordnun⸗ Der General Capitain von Catalonien, Baron von Meer, , 23 . ) . . zu deren Anmeldung und Beglaubigung in Helgoland, im Mai 1837. 2z rhlr. — In Einl. G onmance? av. Paroics Frang, lau, erschlenen und durch alle Bu han, lt werden.“ Die n g. . in ein Geseh verwan, hat unterm 20. Mai aus seinem Hauptquartier Calaf ein De, widersprochen. . einem der folgenden Termine, als . / — 2 er allem 4 Thlr. — Mendelssohn- Barthel] dx. geßlehen, in Berlin durch L. Hold, n Herrn Gouln hen mnmnkrn a 9 , über den kret erlassen, wodurch die National⸗Garde in ganz CEatalonien Nach dem gestrigen Cerele im St. James⸗Palast zum Ge⸗ am 1. Und 22. Juni un diz, Juli d. ö. . 39 466 — Volkslied r. 2 Stimmen. 7E egr. *. Ne Beste Bei- Nr. 62, ngen der . den der Geo et ra g der Steuer en ft zwei 34 rtikel, der den aufgeloͤst wird. . burtstage des Königs fanden bei Lord Melbourne, Lord Pal 1 ö 1h an. ö. n n tot Literarisch e Anzeige ö 36 ö . . 3 f i. Jö 1 ; e n, 6 i , nach den nen Bverschiedene andere n n, mn, ne. daß d . 7 9 . . r Dnmners ffan. Strafe der am 3. Au gu st e. Bei A. W. Hayn in Beilin, Zimmerstr. No. 28, er. 5 Cantretinzg z. d. Blitz ͥ 10bheeqhusz l,ust u. Ui r n, n,, brderte der Pr aft I seuzten, daß die Spanische Regierung mit einer Compagnie Kapitalisten, Abends waren viele Haͤuser der Hauptstadt erl cluston — und mit Beziehung auf die den Stral⸗ e, , , n,, , . enn nGlun si⸗bhen; kesschmerz, Walzer von Norman, 2 Mäxzurkas a. d gaben, hearbeitet. n Elen O gil. alsident. die Versammlung. auf, der Debatte an deren Spitze Herr Aguado stehe, eine Anleihe von 250 Mi 1 en er.
. ; k lad un schien so eben u. ist in allen Buchhandlungen zu hal . . ae Schul⸗ ht. Zweite verbesserte roͤßte Aufme f . 9 eine Anleihe von 25 il⸗ Der Gegenstand der letzten J . ö . , , 166 an, oder Leidenschaft und Genie, J . . dn, we. ö. . h n? ,,, ,,, , . , 2 wuͤrden die Reve⸗ 'n. und er rr, soll . . J reifswald, den 3. Mal 1837. Sehanspiel in sünk Aufzügen. „ Conttefünze über ilxlicn. Valsesmelodioen v. Nusard,R Der geehrte Verfasser hat in d. il er allein besteuert, o ĩ ĩ 6 ; . . teuern und das damit Zusammenhaäͤngende ge 9
Hatum Greif J ekauspiel in fi 9 z Conlreiinze über ila . , , all 6. . der oh gleichzeitig auch der Eingangs Zu Anfang der heutigen Boͤrse war ausschließlich von den Es ist wieder stark 6 ned gf en; .
* „Preuß. Hofgericht von Pommern Fach dem Franz des A. Dumas von l. Schneider Sszr. — Paläs trina. . ᷣ = ; ; ; ; ; *önigl. Preuß n mh gn. ä ern, Bil nen ehemiat es nssenäce Ro. 6b.) 6 . . ö „ar n' n fiebert ä,, der enn gorkslhritte der Wlssenschast 9 ermäßigt werden solle. Herr Gouin im „Monitrcur'“ befindlichen tesegraphischen Depeschen die Rede. die Rede.
e sich anfangs fuͤr di , ; . ö 336 — n g , — ᷣ Balbt , gs fuͤr diese letztere Alternative entschieden, da D haber ̃ ĩ int ; , (gez) v. Möller, Frasses. frreis 185 sge. j err, i. bie siefl 8 ud. 9, enih, die voriglich- Berghaus, Neu scher, Ro on, „ Fzeglau . . ie Inhaber der Spanischen Papiere faßten wieder einigen Bei dem Gastmahl Fei tstaae ; — ö ö ö. pon tin. arc. . saeiro*, * . = Mein ite, Vol gers Voigtel, Senn fi fi . e. 1. ö des inlaͤndischen Zuckers Muth, und die aktive Schuld stieg von 235, auf 243, i. der Prinzessin e r mern, 6 , 2 Pei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. 3). hlr. — Tanb eri. Backhan ile lꝛivertiss cinen bril⸗ u. A) den , , . Ech ul bug nen vuͤrde. Nachdem aber die * ö gelangt, stattfin⸗ Umstand, daß Don Carlos noch keine Miene macht, uͤber den wurde, und bei welchem der Mayor praͤsidirte wurde dis ,, . 3 . den erschlenen: lant p. bigno. Op. 28. J lil. dilo av. ec. 4 i- dadurch ein ane r Lr er ee cht blos i heseuer ung amm. Fabrication d d mmer sich für die sofortige Ebro zu gehen, beruhigt die Spekulanten. sundheit des Herzogs von Wellington, als des . Mit Bezlehung auf die den Stralundischen 3. ist so K J. Erz aͤrhl un reste 2 „Fiir, dr. Aec de Guatuar 1 Tir. 6 vier- höher gessellt. Es wird daher sondern auch bherer Ertrag zu , f. rte selbst entschieden, wonach ein des Zeitalters, ausgebracht und . a ,, Wer, , Sn Kung de gen ist, verzichtete er auf die Herab— Paris, J. Juni. Die Regierung hat gestern Abend trundken. Ein Whig stand demnächst . und 6 .
j Froclamen werden alle u rz e n ng ö 1 engmentlich in Realschulen), sol ,, . 4. Erben des verstor- des ursprungs der im J 1810 zu Hrebro erfolgten Wahl om is sLie . Or 1 , il; lb lr in ter rich de seine vᷣorzuglich lech! s Zolles vom Kolonial-Zucker und machte d ; bes zug nachte dagegen nachstehende telegraphische Depeschen erhalten: „Ba yvonne, sundheit der Minister Sr. Majestaͤt vor. Der Mahor wollte 0. Mai. Die Karlistische Armee hat Huesca am 27sten d. aber keine Partei- Eoaste erlauben, und der WBhig sagte; „Ich
und jede, welche an dem von Sehlesingersche Buch- und Mu sikkandlang ] a ser ⸗ . J. H. Bartels in Stralsun? an in Berlin, unter den Linden No. 34. keit beweisen, zumal da, der Verfasse an m Vorschlag, von jeder ; . err r,. n n, nn . Prinzen kö Corvo in Berlin, unter den Linden No en en le, 6 , 45 . j i 3 Fr. . , verlassen und sich nach Barbast det. Die Christinöos habe die G
im ültenircher Kirschspiel belegenen Gute Wollin, z Schweden. weniger ansprechenden Le elebt Kilogramme alles nicht h ö 2418 ich nach Barbastro gewendet. ie Christino abe die Gesundheit des Herzogs von Wellington, als des * r ů e⸗ Kronprinzen von e, . . in Berlin, X. ze, ᷓsᷣ r otijen angenehm . weißen Rohzuckers, und ! sind a / . gton, als des er⸗ p. Forderungen und Anspruͤche haben, hiermit g Verfaßt von Carl Otto von Moörner, gedruckt Bei Th. Bade in Berlin, IJdͤgerstr Ne ist zu kenn en nn T nl, reite z / si n demselben Tage in Huesca eingeruͤckt.“ „Narbonne, i sten Generals des Zeitalters, ausgebracht und glaube daher ein
laben, solche in einem der auf . 9 ; rf sen,. H' cht, die zeichen gn der Sonne, — ; n, , 23 Jun üs der den 13. Jul dak. Uu ö. ing H n fl ö g, fern i err ähier Schicsalessfaͤndlichkeit zu vermeiden,.
äbergumten Eiqusbations- Termine vor dem Koͤnigl.