1837 / 157 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

Königliche Schauspiele. ̃ Quoblibet in 2 Abth. Hierauf, zum erstenmale: Der Soldat Markt⸗Preise vom Getraide. ; Mittwoch, 7. Juni. Im , zum erstenmale: aus Liebe, pantomimisches Ballet in 2 Abth., von dem Königl. Berlin, den 3. Juni 1sz.7. A l J 9 6 m 3 1 1 e Die Verlobung in Genf, Tustspiel in 2 bth., von C. Blum. Balletmeister Hoguet. Mustk von dem Koͤnigl. Kammer⸗Musi⸗ Zu Lgude: Roggen 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch . Hierauf: Spanisches Bild nach Lewis, Tanz von Tanne, kus * Schmidt. 1 Sgr. 38 Pf.; große Gerste 28 Sgr. 9 Pf., au Sgr. m 1

26 worin Dlle. H. Schlanzowsky, vom K. K. Hof -⸗Opern⸗Theater Schauspielhause: Franzoͤsische Vorstellung. . 6. Sar auch 21 Sgr. 3 Pf.; Erbsen, schlechte Sorie, . 2 zus ien. den, Spanischen Rational, Tang: „i a Gachnchn,“ K Du WTaff seg: Wetzen sweißer) 3 Rthlr. auch 1 Rthlr. 2 3 ausführen wird. und i Rthir. 29 Sgr. Roggen 1 Rthir. 8 Sgr., auch 69 Donnerstag, 8. Juni. Im Opernhause: Der Postillon Königsstädtisches Theater. 5. Sgt. 8 f.; Safer 23 Saz. d Pf. auch 21 Sym 371g 5 ven Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth., nach dem Franzoͤsi⸗ Mittwoch, 7. Juni. Die weiße Dame. Komische Oper schlechte Sorte, ü Rihir. 7 Sgr. 6 Pf. 36 n, schen der Herren Leuven und Brunswick, von M. G. Friedrich. in 3 Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe. Musik von Sonnabend, den 3. Juni iszè7. ea, n ,,

Musik von A. Adam. Doieldien. (Dlle. Henkel, vom K. K. Hof -O pern - Theater zu Das Schock Streh ? Rthlt. 8 Sgr., auch 6 Rthlr. 1 Berlin, Donner stag den S teu Juni /

Im Schauspielhause: 1) Une position délicate, vaude. Wien: Anna, als letzte Gastrolle.) . der Centner Heu 1 Rthlr. 16 Sgr., auch 22 Sgr. 5, Pf. Lille nouvean en 1 acie. 2) La premiere représentalion de Donnerstag, 8. Juni. Die falsche Catalani. Posse mit ——QKin— 3 00 la reprise de: Michel Perrin, on? Lespion sans le savoir, Gesang in 2 Akten, don I. Bauer le. Musik vom Mustk⸗Di⸗ Redacteur C. Cottel. 2 —— vaudaville en 2 actes, par Mr. Méles ville rektor Kugler. Gedruct bei A. W. San

Freitag, 9. Juni. Im Opernhause: Froͤhlich, musikalisches

Amtl ĩ ch e N 9 ch ri ch ten. schen Bauern, Muster der Nachahmung, von welchen diese lengay, die Marschallin Soult, die Gräfin Gerard, die Mar⸗

manches gute und weckmaͤßige im Praktischen der Landwirth⸗ quise Maison, die Mar uise von Grouchy, die Baronin Du— Kronik des Ta ges. schaft angenommen 3 . perrè, die Herz innen . und von Groglie die Graͤfin

A l ĩ g em eln 3 1 Anz eig l 1 fu 7 d J l P 1 k 1 5 ö sch k 1 S ta 0 t En. Ge. Majestaͤt der Koͤnig haben dem Land- und Stadtgerich ts⸗ St. Petersburg, 31. Mai. Der Kaiserliche Hof . , . , ie ,, ,.

sulpdicelter dich? lttüe es amg birz 1833 sich für den Seldenkan interessiren oder ihn selbst. nete Gammlung von Kopfre nan zg brd ist n Eeochmiesberg den Rothen Adler„Orden vier, residirt et er e oche schon in sarftese Scio. St Majeftit. Varcht, Cirsb, Kacade, ern, Fenn ersil, Pelet ꝛc ein-

Bekanntmachungen. in Pankl verstorbenen Rischlers Christeph Bogei, betre ben, wan der' hrt! Wich tigkeit ind. ber dann nn ug n . Gian rf Klasse ö . . , nn, . der Kaiser verbringt zwar jeden Vormittag in der Restbenz, geladen. Um 160 fig. . ʒosten)ꝰ , . Bekanntmachung. welche einen Brenner Ramens Muller geheira· Diese Mittheilungen ergaͤnzen zum Theil die von Naturgeschichte, Geometrie und den a GSe;, K . 64. ,. den bisherigen er Landes / um die Jlegier nn Henin zu erledigen, kehrt jedoch zur Mit⸗ IFruͤhstück begaben sich der Koͤnig und die gefammie Königliche Betrifft die Veräußerung oder Verpach⸗ tket haben soll, und deren Tochter erster Ehe, ,, nm Versasser herausgegebene; 9 chen Nechnungsarten des Lebens in 19 mn, . Rach bei dem Ober-Lan, tagszeit nach Zarstoje⸗Seio zurück. Wir haben die gerundete Familie nach den Gemaͤchern der Prinzessin Helene und führ— Ge n n,, n,, n. ö,, n n n nnn nt, ue erh, und Finöschniei, r. ,, , ,,,, . sics ach demienigen. heil, deg Sch·sses, den e, bei belegene zur Herrschaft Lubin edel. ewesene 3 verwitweten Burger Echuke j gebornen El. des Haspelns ner Seide, so wie zur Er⸗ Wan n 6 uf eskizzen aus T . . 3 8 1j ff ; gn i 3 8 f! 9j ö Hils. Gig, lind zer , , . n, , , ,. öentatneb eau, als erz n 2 . (n. 3 en, 3 J ab im Wege iner ieh, deren Nachlaß. 1 Thir. 3 sgr. * pf, so te in ng , nz der Mi gu lber, Wen Kachbarschass ö u. ,, ien en . . n nn, n,, nn, , e. e n,, , . in entlichen Lieitation verkauft oder, in Ermangelu en ume, nach den neu ; u ieses J i e : . ft oder, in Ermangelung chM ö neuesten Erfahrungen Endes dieses Jahres werden erscheinen Dit Königs Majestäͤt haben geruüht, den Land- und Stadt— gezogene Armee⸗-Corps in den weiten Steppen Flaͤchen bei dem selben machten die ae n,, Damen in 12 seh er n n. of⸗

der Kaufliebhaber, auf ein Fahr verpachtet werben. 18) der am 27. Juli 1835 gestorbenen Köchin Marie und Beobachtungen. Mit 2 Kupferta⸗ Friedrich von Heifen, der Ho ma Di t / / ,. ; SDieses Gut enthalt Sophie eäegea, Millet, aus Ansbach gebärtig fein,. Zwéelte umgearbeitet! zfufsazé' !*. 8 , Iich Hof min Dire or von Kuga zu Nimptsch zugleich zum Kreis, zum Goupernemeht Nekaterinoslaw gehörigen Städtchen Wosne, fenen Wagen eim Spazierfahrt; die Prinzen und viele der

die h . z33 Morgen 19 CjRuthen Ackerland und in Diensten bel dem Rittmieisier von Hart? Gr. So. 13 Thlr.“ Carl Her 9ßsohn, der blinde Hel sath fuͤr den Nimpischer Kreis zu ernennen. senk ausfuͤhren soll und denen der Kaifer beiwohnen wird duͤrf⸗ erren begleiteten sie zu Pferde. Gegen 3 Uhr wurde die Aus . 82 = Wiesen, ö hbausen gewesen, deren Nachlaß cireg 250 Thir weshalb wir uns zugleich erlauben, auch dieses Werk, die Hu sslten, Roman in 3 and l e. Majestaͤt der Koͤnig haben ger hn dem Ober Landes. ten nicht vor dem Septe mber statifinden. n Majeslat 1 . . Hafen D nge 1 Sam milch. . Garten, betraͤgt; das als das beste und um fgffendsfe über din, Lespoid Schef er, die Eroberung wol Fes, Assessor Dr. Merit Johänn Christian Ludwig Kniserin werben wohl um einige Wochen fruher, zum Gebrauch Seschenke, mit Ausnahme zweier Shawls der Königin von 305 Huͤtung, hiermit vorgeladen, in dem zur Geltendmachung ibrer deutschen Seiden bau bereits anerkannt ist wie⸗ antinopel, Roman in 3 Baͤnden. bel den Titel eines Justizraths zu verleihen. der Seebaͤder, nach Odessa abgehen, doch ihr am 1. Juli (alten England und eines Spitzenkleides der Königin der Belgier 9. renn, , . . und Führung ihrer Le derholt zu empfehlen. pre cfin hn e, fl inn Se. Koͤnigl Hoheit der Groß herzen m gien . eintretendes Geburtsfest bestimmt noch in Petersburg waren Erzcugnisse des Franzöͤsischen Gewerbfieißes. Um 55 Uhr ; * ; z Eee feiern. ĩ ;

3 . eee , , . , , ,,. . . beitete ,,, 16 . ö. . , , . 6. auf In der vergangenen Woche verließ uns der General der ann, 6*fge , . . ö wen, . 10568 Mergen ry Sörntfen ten Termine zu erscheinen, ausblelbenden Falls aber l . nig ichen ch . die fuͤr Hochstdenselben in Bereit— Kavallerie, General⸗ Adjutant, Graf Benkendorf, um sich, da er meldeten Weise vertheilt) Gegen 9 uhr fuͤhrte der Koͤnig die t e , , . t gesetzten Zimmer abgetreten. von seiner mehrmonatlichen schweren Krankheit“ noch nicht ganz Hehn e ssn ce. nach der Galerie Heinrich's JJ., wo der Ei—

ö 3 4 zu gewaͤrtigen, daß die un bekannten Erben mit ihren , . i , 4 i. 8. Ansprüchen an die Masse werden ausgeschlossen, letz s In -er Stuhrschen Buchhandlung zg genesen ist, auf sein im Gouvernement Ehstland an der Ostsee vil⸗Akt der Trauung vor sich ging. Die daruͤber sprechende Ur—

1. J SZloßol , . .Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. liegenden Landsitz Fal sse i ; 5 3 ; Zimmer vor dem Herrn Jeglerungg Mat stter tere aber den sich meldenden Erben“ nach erfolgter Schloßplatz Nr. 2, ist 3 8 sgr. zu haben: Se. K ö. r n genden Landsitz Falt zu begeben, zu weicher Reise ihm ein kunde wurde außer von den beiden Neuvermaͤhlten, von JJ. MM. angefetzt, wozu besitßfahige Ee rung . n Legitimation oder in deren Ermangelung der hiesigen An die N achtigall, Russi ches Velkshch;, estat K ist von Kuͤstrin und ö Kaiserliches Dampfboot zur Verfugung gestellt worden. und JJ. K. H H. und von den 16 33eugen i,, wa⸗ haber hierdurch eingeladen werben. Bie Kauf⸗Be⸗ Kaͤmmerei, resp. dem Fisens, als herrenloses Gut D lawei, moi Ssolowei von A. Aljabse Ihre nigl. Hoheit die Prinzefsin Friedrich von Das Garde ⸗Eorps, vorläufig noch theils in der Residenz, ren: Von Seiten des Kronprinzen: die vier Vice⸗Praͤsidenten der dingungen, so wie ne Beschresbun ) wird zugesprochen werden. großem Beifall gesungen im Concert von g Fidorf angekommen theils in den naͤchsten Land, Umgebungen ka irend, bezi r u er V gungen, Beschreibung des Gutes nebst a m, dn, , n g, Feteinn H ff! , .. ; . . s g g ntonnirend, bezieht Pairs⸗Kammer, der Präsident und die vier Vice⸗Prasidenten Karte ünd Bonitirungs-Register, Knnen in unserer l ö en . . 1837. . 1 2 ii feste zu Brandenburg b Ihre QDurchlauchten der Prinz und die Prinzessin Al⸗ um die Mitte des naͤchsten Monats das gewohnte Lager bei der der Deputirten? Kammer der Marschall Soult als aältester der Domgtn en Registgtur, die ersfen beiden Gegenganzc Königl. Sta 8 6 b esiger Residenz. roline Pollert. ron Sch warzb urg-Rudolstadt sind nach Deßau ab⸗ Kron, Domaine Krasnoje⸗Selo, wo es unter der unmittelbaren In⸗ Marschäͤlle, der Marschall Gérard als Großkanzler der Ehren— . 6. , . , ,. . Königl. Generg⸗ . . e , i. spection Sr. Kaiserlichen Majestät mehrere große Manöver aus, Legion, der Marschall Lobau, als Ste Gehlen. . eingeschen ö , ö a 3 i n, nn, i . F. Am elan Berlin, am 7 Juni 1837 . . R e , Pariser National⸗Garde, und der Fuͤrst von Talleyrand; 2 z z erlin rüderstr. Mr. ö . ö ö? j ĩ . ,,, ,,. . ,. in dem Liei⸗ allen , . nul r enn Ih dem Palais Sr. Koͤnigl. Hoheit des Prinzen Albrecht stimmt nicht 2. . , . ui gen fi . ,, rn rem Hef! . en . 31 3 in baa⸗ thuͤmer Tropp Jaͤgerndorf wird bekannt ge⸗ ö Nuovo dizionario po rtafi l he heute Mittag die feierliche Taufhandlung des am Sten Griechischen Kirche, sondern unstreitig der gelehrteste Griechische nter eichnůn des Civil⸗Aktes erfol 3 3 ö. 835 * 9 t n, ,, Reel 3. ile nt dn e n gen nl, ge. In Appun's Buchhandlung in Bunzlau ist so ,,,, ir G , (ren, i . . 6 ö; . tut fene bisihrisch r dilcsor ichen ü ginn zee he groger Ser fle n , ö . zeigen und nöͤtbigenfalls zu deponiren haben. ! H, , . ) . . ĩ n h. n n . 6 . ,,, ; . und archaͤologischen riften eine weitverbreitete Eelebrität er⸗ naͤchst nach evangelischem Ritus in dem aale Ludwig Philipp's . zr ini ge , d n stch phie Kö⸗ . ö , n nn, keen, i. ,, , , Ber⸗ . . und ,, 3 gun ö. n ö Namen: , ö Im ehr ö . von . . . zu . ehufe 3. so einfach als , . ah . Konventual-Beschlusfe vom J9. Maj! 1821134 4, , Br unn on die neue Pfych ? Novelle. 1Thlr. a enwoͤrterbuch. 6 ö ern geboren, verlor er ie in fruͤher Jugend un erhielt als richtet war. Auf einem Altar mit rothsammtner Decke erhob inn gg 33 J g ter un bemessenen Erbsteuer pr. 3850 Fr. in . Epngrb Gebe, die Gründung von gkl Z3usgmmengetragen Den 3. Höͤchsten und Hohen Taufzeugen . Waise seine erste wissenschaftliche Ausbildung im Seminar die⸗ sich zwischen zwei Leuchtern ein Kruzifix; daneben lag auf einem Abtheilung far die bitten ö Wiener Stadt- Banko⸗Obligationen, und pr. 1253 lottenb urg, histor. Novelle; das Gastmahl aus den vorzisglichsten und neuesten über beide h en. sestat der Koni ser Stadt, spaͤter in der geistlichen Akademie zu Mos kau. Ganz Tische die heilige Schrift. Die Trauung vollzog der Prediger Domalnen und Forsten **“ Fr. a8 r. in 2procentigen 5. H. siand glrar. zu Rudolstadt, Drama; Ser lhre, , nh,: uno vertheyrk ihn. erer ger gr. Wär fer hicher . . giest . g ; . durch eigene Verdienste ünd ununterbrochen um seine geistige an der reformirten Kirche, Herr Cuvier. Das Journal des . , Sten ir- am. R se in Föfuhr gebracht * Bdd Tin iel; Meß VUnii5 Sc Fer Parforge. aus allen Fächern der üütuste und Wissenschfn hre Majestaͤt die Königin der Niederlande, . Ausbildung bemuͤht, schwang er sich zur hoöͤchsten geistlichen Débats schließt seinen Bericht mit folgenden Worten: Fuͤr . . , nh lefg . Ritt; die Verlobung. 1 Thlr. n n, Dr. F. * alentin aus Rem. Ihre Königl. Hoheit die Kronprinzessin, so wie die hier an⸗ Wurde in Rußland empor, zu welcher er 1822 in Kiew berufen alle Diejenigen, welche die Prinzessin Helene an diefem fu ihr Nothwendiger Perkauf. Sideikommiß Sermda ens nach der Anng von Paczinsty) Herrmann Marggraf, Bücher und Men- Königl. Preuß. Professer der italienischen Sn wesenden Prinzen und Prinzessinnen des Koͤnigl. Hauses, ward und ihr 15 Jahre aufs wuͤrdigste vorstand. Wir besitzen ganzes kunftiges Leben so entscheidenden Tage gesehen haben Land, und, Stgdtgericht Cöslin. entfallende in dem obigen Betrage begriffcne Erbe sch en. 1 Thlr. 33 sgr ö ,, vom Bers Ee König, Hoheit der Großherzog von Meckienburg-Strelig, n ihm gegen ä, theils besonders, theils in verschiedenen Jour, wird? der Anblick so vieler Anmuth, gepaart mit so' vieler Ward? D* . 1 , ene, g n t ang ven K ö e . . . . ö . 5 1rchge se hem 6 efsert und mit erpa H die Furstin von Liegnis; 66 . . ö. J, seine schriftstellderische einer so naturlichen Bescheidenhelt, einer so 4 Rührung . 3 . ; in Baarem nach dem zur Zeit der geleisteten uhr . . ; hrt. kl. Svo. Zwei . : ; hätigkest die mannigfaltigsten Gegenstände umfaßte. Manu unvergeßli . ie vi ĩ ö,, , könen e , weit der Goiser von Rußland, n n, , ,, k u. gebohrt, e, rück zn erstattende Ert tener zeiräßet lös, die Prob tin ach Am erita. Wiszinmen oe Vegen mit neren Perlsch se, Kn Majestat die Kaiserin, tigzn und gemeinhüßigen Inhalts sepn sollen. Sein kieblings, gen? siinz' n nicht fuͤr die dauernde R Si : sehenden Taxe, soll ch buchhalterischer Berechnung 859 Fr. 27 Rr. Derselbe, die Probefahrt n n m , , . 2 , ,. N h n . e dauernde Ruhe und Sicherheit des am 1* Juli 1837, 11 uhr, . , , net, in e, n, Thir Sete in . Er le eher Eng i ein 3 ret 3 . ö ; . . Geschichte, vornehmlich vaterländische, zu deten kandds“ n ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. ; ö . e , . Mi 7. 1836 Der selbe, das Verbrechen zu irren. 21 Bog. Sau er geheftet 9omplet 3 hlt. t. nigl. Hoheit der p inz. enntniß er uns viele treffliche Schriften hinterlassen hat. Die Man erzaͤhlt sich, da err Laffitte sich nach der . 5 Tabs pr . Fre e Tr ond Münze am 7. Mai 18z6 Thlr. z sgr. Venn, hon Lie re Auflage dicses ce shenri Fhre Königl. Hoheit die Großherzogin von Mecklenburg wichtigsten Denkmale in dleser Hinsicht hinterließ er uns jedoch lungs,Feier beim Könige e , . 2 im 1

Cöͤslin, den 16. Dezember 1836. ĩ 3 Thlr. 73 6. ,,, uflage e schenm l 1. kan und Stadtgericht. e ,, , nr mu, Heinrich, Se del, Eginhard und Emm a. büchs, dem in Kinscht seiner Reichhaltige t‘ Schwerin Ünd Hoöͤchstderen Gemahl, durch seine Darstellung der Russischen Hierarchie und durch sein Frack erschienen sey. Er habe, sagte er, die Einladung nicht

Da dem Landrechte der Aufenthalt der diesfaͤlli⸗ / Ty rektheit, so wie der sach- und sprachkundsen Bea Be Ce)! .

ö ; iellei ; Drama in 8 Alten. 1 Thlr. , . . d shrach und e. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm von Preußen Bruder historisches Woͤrterbuch' uͤber alle Ru if istii ; Ec diet al⸗Gttation. 6, r gen n n, ein n ir ö, . 35 . 5 1 ö. , ö. *. Gemahlin, ; n , Es 6 sehr J fe , n, . ö n . , , Von dem unterzeichneten Königlichen Stadtgericht jene, ,, 6 , , ö 8 . ö emingt Lehrer, * e w en dern selbst, auch in Jiallen allgemeine Anaten He¶ . Ie er g , von Oranien und Hoͤchstdessen schichte der Russischen Kirche durch feinen Tod unterbrochen freundlich geantwortet haben: „Ich danke Ihnen, daß Sie ge⸗ bann leg, te . i, l bien dre so gewiß din rern, Prüches, Anweisung wur leichten ünd ,,, . e. ze. Königl. Hoheit der Prin Friedrich der Niederlande n n,, uns ungemein schoͤn b di . nz ö. ö . benannter Personen: ; ; ; ͤ. 5 . ̃ ; j ' ar Se zu erwe de e nöthig dordene zweiten Fe⸗ . ; ö ö . i . hon begonnen; die ern Ihre Person, und dann ke ie j ö nn,, , , , ,n, , ,, . n , n ,, i . cl n lag. desselben, da sie von dem um die ig ien g Ee Wnigl. Hoheit der Herzog 43 Cumberland, Witterung ist warm und mild, mit Iftern geen hen. wech wort. z hahst ne fait pas le . . Vermögens nr, , . gestorbenen Tage⸗ . , ö. Stadt, und Landschulen, wie ailch zum Selb. irrt so n,, en, , , ü 3 ö der Herzog 9 ö. . (selnd, welche die junge Vegetation in Gaͤrten, auf Feldern und Die Pairs⸗ Kammer setzte in ihrer heutigen Sitzung Arbelters Daniel Pohl; 3 ; t unterricht. Als Anhang eine Sammlung von, und bedentend vermehrt wor t ih es Mittags war große Tafel bei Sr. Königl. Hoheit Wiesen in. schnellen Schwung gebracht hat. Diese Praͤmissen ihre Berathungen uͤber den desinitiven Rechnungs . Abschluß von

2) * his- Etp edition. , Des ne. . w Proben unt Vorthelten der SHrundrechnungs- glichen Beifall, Ind zwar fach um, se mehrt] Prinzen Altzrecht. Wellen ung nit Zuperlässigkeit eine reiche Getrglde, und Frucht, 1Sza fort? Bengt waren inzwischen bis zum Äbgange

bgens von eirca 14 Thlr., gestorbenen un 221 wird, da sich diese nene Auflage vor der st ] ; t . Dorothea M , Tochter eines arten in gang n,, 22 sgr. durch 20 kn f⸗ aa Reinheit dhe; Dru Aerndte hoffen. In Folge dieser schoͤnen Witterung verliert der Post ohne Interesse. Zu Anfang der Sitzung wurden meh⸗

oͤhners aus Herrndorff; . iter ) 2 e i K J te wie durch schönes Papier gar, sehr auh . ; . unsere Residenz von Tag zu Tag sichtlich ihre bisherige gewühl⸗ rere Kommissionen ernannt, die sich mit der Pruͤfung der der 3) n. 6 , mit Hinterlassung eines Liter arische Anzeige ö . , n. a , mithin lee entf als ein schützbares ö Der ,. K arte ist zum volle Lebendigkeit. Alles, was nur den staͤdtischen Mauern sich Kammer am vorigen K K BVermhgens von ire z0 hlt, gestorbenen un- Bei Georg Jzachtm Göschen in , , hödommissarius Hei dem Land / ünd Stadtgericht in ,, flüchtet zuf die hahn Landzmzebungen. Unter dbeschäftigen sollen verehelichten Rosine Frommann; schienen und in Berlin zu haben bei Ludiv. Seh— are h Garolath gewidmet. Opus AI. 1 FTkir. nug empfohlen werden kann. Ghiusen bestellt worden. . diesen wird diesmal vorzugsweise Pawlowst ausgezeichnet; die In der Deputirten-Kammer erfolgte heute zunaͤchst des am 14. Januar 18535 gestorbenen ehemaligen inig ke, Burgstraße Nr. dʒ: ; ö 8 l Mu bisherige Kammergerichts-Referendar Koeltze ist zum ganz neue Erscheinung der Eisenbahn in dieser Richtung, die die Vereidigung des neuerdings in Mirande, in Dept. des Gers Buchhalters Gottfried Ferdinand Rogall, deseen Das Leben in seiner Bluͤte. 1 . 5 J äommissarius bei dem Land, und Stadtgerichte in zul, inan im Juli beendigt und auf beiden Endpunkten befahren zu zum Deputirten ernannten al Ministers * 8 ; . 1 3 fe g en Nachtwaͤch⸗ c Eder . e, ,,, liuiro Hufe leöccht der Frau Iser- Bei . , 9 I und fuͤr die Untergerichte des Zuͤllichauer Kreises bestellt sehen hofft, wird für viele Bewehner unserer Residenz ein mach, plagne. iernaͤchst wurde die Tie nn . . 6 , ; , ,,,, . , , , , nt ,, w hen, in Berlin durch L. Hold, Königsstth Abgereist: Der General. Major und ö zas ohnedies zu einer der romantischsten Umgebungen unserer wird) der Antrag des Herrn Gouin, allen nicht weißen inlan⸗ , , . ,, . Sehr, 3 Ie n is hen zen nchen ber Past: 0 g 23 al Maj Zuspecteur der 1sten Kaiserstadt gehört, zu etabliren. dischen Rohzucker mit 15 Fr. fuͤr die 1060 Kilogramme zu be⸗ lichten Susanne Feilhauer, deren Nachlaß eirea Großherzog! Vadischen geheimen Kirchenrathe ꝛc. c. ꝛc. D ,, . . Va 3 nen für Die Wa 6 kur . 3 . . ö z Fr k stuern, Khngenzmmen werden, Der . Dersciag der . zroßherze ; U ers elbẽ, ma Variat er Koͤnigl. Niederländische Legations-Rath und Geschaͤfts⸗ rankreich. nannten Deputirten lautete dahin, von allem weißen oder kla⸗

27 Thlr. betraͤgt; r. Sro. Preis 243 Thlr. 6 6 orte, Ihro Darchlaucht der Pein des Vincenz Prießnitz zu Gräaͤfenhhh . ; ö J ; ) der am il gtprll lz geßtorbenen Elisabeth, ver Das vorliegé de öerk 6 e, , weengefa ng e? nn dn een , rs dne ner den nn eln Acosft ul Hand dn fir n bei der freien Stadt Frankfurt, von Scherff, nnch Paris, 1. Juni. Die hiesigen Zeitungen sind mit Be. ] Viren inländischen Zucker eine Steuer von 18 Fr. fur die 66

z nessin von Carolath gewidmet. Op Mä. I8 sgr. ; ; z ; ; wittweten Elert, gebenen FKapyitz, deten Nach wenig; Lagä wach Beendig!:ng bes inc gen gten e. . , von Theodor Brand. richten aus Fontainebleau angefüllt, die uͤber die dortigen Ver, Kilogramme zu erheben. Als Zusatz zu dieser Bestimmung trat

laß 9 Thlr. 24 sgr. 10 pf. betragt; efeierten Verfassers; es bildet ein schätzbares Ver— ür Pianofarte, dem Llerzoglieh Meiningschen 2te verm. u. verb. Ausgabe. sz Seiten. geh.! mählungs-⸗Feierlichkeiten in die kleinsten, mitunter wohl in die der Beri terstatter, Herr ĩ 8) der am . eöruat zt, gestorkenen unvgreße. . lür jeden Gebildeten. Denn nicht nur der . . n , nn, Tafch e nv uch . kleinlichsten Details eingehen. Als Erganzung dessen, . hier · hervor, gi; auch 3 2 e nr 6 , 317 deren Nachlaß sich , i n , Opus 45. 3 ü . z üb fuͤr ĩ 3 e i tu n 8 N ; ö. bereits i, mag noch Folgendes dienen. jenem Antrage durchging: „Der durchschnittliche Ertrag des

. ; ; au ? ĩ t . . Kenner werden sich zu ihrem Vergnuͤgen uͤberzeu⸗ soGs⸗ z Unnenst t ; em Journal des Debats zufolge, waren von dem di lo- klarirten, fei i ) er anne e nfs, gesterbesens snberchelich, von Erfahrungen iter rdich;ng fieherßelegtg hit gen, baß bie Werle dit ses nilsgeseicht en len ns. Schlesische Bade- und Brunn ü g ach richten . Corps in Paris und ö. eam fen gesan tal hi n mee ö

ten Henriette Wosfgeil, deren Nach laß 26 Thlr. fosche nnr an eber eder des Nestors unserer Päda—⸗ oder kurze Beschreibung aller in Schlesit 1 ͤ 21 er 6 pf. betraͤgt; (, fllhen en rn , , n, J,, n, na, ,,. n th e gr gn. Glatz und dem hen Au sl 9 Auslande, die gerade in der Hauptstadt anwesend waren, fol! verwandeln ist, bestimmt werden. Eben so wird in der naͤchston 10) der am 9 April 1835 gestorbenen unverehelichten 3 Franz Berthold, der Prinz von Massa, stheile der Lausttz befindlichen? Mineralhrumm n . gende Personen zu der Vermählungsfeler geladen; der Freiherr Session ein besonderes Gesetz die Höhe der Steuern bestimmen,

Renate Neffen berg, deren Nachlaß 11 Thlr. z syr 5 gbthei iner Bade⸗Anstalten, der Bressauer Dampfbihe 3 von Werther dei Sachschen, beimarsche und Wꝛecklenburg, Sire, denen der klatlrreeke ven, and! nirte Zucker im Verhältniß , , ,. * ö . Il, , cn in , ,. Der. . , Tie mit ner den Hröfen erger lalten. Basferk zehn ne 1 Peter urg, 31. Mai. Se, Mealestät der Kaiser iitzsch Geschäftsträzer . Herr Weyland, der Beigische Se, zu jenem Ertrag zu 6 * . 5 ,,,, , eh g a ge. . ist in ile! Buchhandlungen zu Bohemus, Regina Sidon ia, historischer . , , . . g soff ö 8 , , . sandte, Graf Lehon, und die Herren Bresson ung St. titel betraf den Zeitpunkt, von wo ah die neut Steuer zu erhe⸗ ö ten und Berge diese 0 3 / . e asse mi iser riest. E ; ö T *. . ;

Tschepe, geßornen Esch, deren Nachlaß 2s Thlr. I ,, ö ,,. . rn, . ö 3. n Großmann, Prüfungen, 2 No . nach 6 neuesten und besten hij Krone verliehen. . ö t . ; 3 ie. . . ; . . o ü. 86 . . , mib n. n Ene dn en hiusfeh ich des vellen. Mutworfen von K. n M n lle im Gouvernement Saratoff befinden BVroglie; die r r han Soult, Lobau, Macdonald, Gerard, cations- Steuer * m S * (alsi 1 i. 12) der . . 6 w,. ban fn eng e mn, 43 und der Erzie Bernd von Guseck, Verstein erung, Novelle. In Atlas⸗ Leinwand gebunden 1 Eh snieen, welche 10, Hz8 Familien und ö ; Grouchy Molitor und der Admiral Duperrẽ; die setz⸗ Zeit vom 1 k. rr las . 2 ; 13) 3 , . . unverehellchten hung und Behandlung der Maulbeer-⸗ H , , . fie n, . idr n, . gde, derselbei gen acht Minister und folgende ehemalige Minister, als Laffitte, Betrage der 15 und 18 Fr. vor. Binn . r,, , , . 5 , in. . Je, . bwent ehen zur prattischen Ge? Bei Aug Hir schwald, Burgstr. N 9 n 5 5 ö ü ̃ Guizot, Louis, Argout, Bignon, Karl Dupin, Teste, Persil, Finanz Minister. Er sey uͤberzeugt, gußerte er, daß

16) des im Jun 1833 gestorbenen LCumpen⸗Samm⸗ von Seiden bau⸗Vereinen m Reg ; a. eben erschlenen und in allen Buchhandlungen; Duchätel, Gaöparin, Thöers, Passy, Sauget, Human und Las vorliegende Gescz, wet untfernt. * ini e, en uc k . val he I, Herfg fer pe en , p it gs6hel g gaun, Memoiren. 3 Bande Gente, C6. E. Lor, n ,,, ĩ 2 Daß Pelet; die Praͤsidenten und Buͤreaus der Pairs? und Depu, Fabrication zu schaden, derfelben dielmehr eine noch grö

* . . . 1835 gestorbenen Nachtwaͤch⸗ e n. Sir m: um n Foͤrderung des Theobald im Osten, Schickungen. Novelle. wartung. Zum ö . tea h gr gen, 1, nach Rußland uͤberge⸗ tirten⸗Kammer; die Praͤsidenten und General-Prokuratoren bei ere Ausdehnung geben werde; in der That entstaͤnden * e. ters Lac Sujer, dessen Nach 13 bir deutschen Seiden ßzaues, welchen er selbst in sainem Em renttus Sedvolg, der Veteran und e , der . 9 ; a et ee, gen Nutzen geleistet haben, den verschiedenen Pariser Tribunälen; der Praͤfekt des Seine, lich neue Fabriken, und ganz kuͤrzlich noch wären wieder aus . z Fee, dee, m, ge. m 5 kerten wüste, menschenleere Departements und der Commandeur der ersten Militair, Divi, dem Departement der Somme mehrere Gesuche um Bewilln

k S Roman 2 Baͤnde 3 Thlr. 10 sgr. 223 ; pin 16) der am 24 Februgr js32 gestorbenen Anne Rosine bekannten Etablissement bei Potsdam in allen Zwei sein Sohn r 2 c , . aklisele hin] Krit. ; 8 . me rer ; . a , Schubert, gebornen gen und mit dem besten Erfolge praktisch beireibt, Euard Stlesius, Tag? und Nachtfalter. 333. ne Ti fel, nin, n lien, men . ltivirten sie durch ununter⸗ sion; der alte ste Maire der Hauptstadt, der Praͤfekt des Dep. der Seine gung der bensthigten Autorisation bei ihm eingelaufen. Ande⸗

ch ; gel, Tochter des zu Jacobsdorf verstorbenen zur Belehrung über diesen wichtigen Gegensiand be— Novellen. : 1 * . Anatomie. gr. So, & ß sie jetzt zu den frucht; und Marne und viele Andere. Von Damen waren die Baronin rerfeits halte er die Lage des Schatzes nicht f e ,. ö 9 J Ger, Vogel, deren rufen, theilt hierin die u en est en Ergebnissee seiner 8 en , ge n, , , . Anatomie. gr di n gen g 9 ge, ð hee gn ,, dn, . nen, Tech, d engen g dnn 6 n . Au 2 8 8 4 eg er ers, Nachlaßleirea 60 Thlr. hetrdgt, und in Beziehung grändlichen Erfahrungen mit, welche sür lle, die zum Kop ; * 88 ge Landwirt n, den Russi⸗] von Dino und Fraäusein von Perigord, die Herzogin don? Ba, Jahre zu warten er schlage sonach vor, ot chli n Per.