schüͤtzen die Verschanzung zu beschießen anfing, da stutzten die Karlisten, weil die Kugeln irafen und bei dem drit— ten Schusse flohen sie mit der fr. Schnelligkeit. — General Gurrea war ein strenger und kuͤhner Krieger aus Mina's Schule. Während des Unabhaͤngigkeits⸗Krieges war er nament⸗ lich in Navarra mit Erfolg thäͤtig. Ich habe oft mit seinem tapferen Sohne Don Ignacio, der jetzt Adjutant des General Evans ist, in der Ribera, nicht weit von Lerin, den Ort be⸗ sucht, wo er an der Spitze eines kleinen berittenen Guerilla ⸗ Haufens plotzlich die Kavallerie Napoleons angriff und sich einen Weg durch sie bahnte und eine große Anzahl derselben todtete. Als nach der Ruͤckkehr Ferdinand's VII. die Liberalen heftigen Verfolgungen ausgesetzt waren, wanderte er nach England aus wo er mehrere Jahre lebte. Er hat vier Soͤhne, die sammt ich in England erzogen worden sind. Sein aͤltester Sohn, einer der Adjutanten des General Evans, ist gleich ausgezeichnet als Soldat, wie als Mensch. Zwei andere Soͤhne waren Adjutan⸗ ten ihres Baters. Der Verlust des Generals Gurrea wird allgemein schmerzlich gefuͤhlt und namentlich sind seine Soͤhne um so tiefer davon ergriffen, als sein Tod so unerwartet kam. — Wie es heißt, ist Don Sebastian zuruͤckgekehrt, um sich mit den bei Tolosa stehenden Truppen zu vereinigen. Er soll nicht abgeneigt seyn, sich mit dem Helden von Luchana zu messen.“ — Dem Courier wird auch aus Paris vom 3. Juni von seinem Korrespondenten gemeldet: „Die Freunde der Königin erfahren mit Bedauern, daß der General Evans in Begleitung seiner beiden geschicktesten Offiziere, der Generale Chischester und Fitzgerald, nach England zuruͤckzukehren im Be— griff steht. Der Charakter von Evans hat zu dem von ihm kommandirten Corps Vertrauen erweckt, und ohne seinem Nach— folger im Mindesten zu nahe treten zu wollen, glauben wir doch nicht, daß ihm dies sofort ebenfalls gelingen wird. Man sagt, es wuͤrden mehr als 2000 Mann zuruͤckllleiben, und das Kommando derselben werde dem San s O Connell uͤbertragen werden. Der Geldmangel, welcher der Fluch der Spanischen Angelegenheiten zu seyn scheint, ist die einziges Ursache des Ver— lustes dieser Truppen, denn ich glaube, daß nicht ein einziger Mann den Dienst verlassen wuͤrde, wenn alle Ruͤckstaͤnde be—
den, und zwar aus Schlesien 34 926 Ctr. 82 Pfd., aus dem Groß⸗ herzogthum Posen, incl. circa 2009 Ctr. Polnischer Wolle, 10,959 Ctr. 24 Pfd., aus Böhmen 72 Ctr. 19 Pfd., aus Oesterreich W8 Ctr. 98 Pfd., aus Gallizien 871 Cir. Von vorjäͤhriger Schur waren noch cirea 3600 Ctr. Wolle auf dem Platz, mit— hin betrug die zum Kauf gestellte Wolle 50, 708 Ctr. Am Fruͤh⸗ jahrs⸗Wollmarkt des vorlgen Jahres betrug das Gesammt— Quantum des ausgebotenen Produkts 48,928 Ctr., mit— hin sind diesesmal mehr auf dem Markt gewesen 1780 Ctr. Die Preise haben sich in nachstehender Art gestellt: ganz feine Schlesische einschuͤrige Elektoral-Wolle 120 — 125 Rthlr., Elektoral⸗Wolle 110 — 115 Rthlr, ganz feine Wolle gs — 166 Rthlr., hochmittelfeine 75 — S5 Rthlr., mittelfeine 70 — 75 Rthlr., geringere 690 — 70 Rthlr., Schlesische zweischuͤrige Wolle ganz feine 60 — 65 Rthlr., feine 55 — 60 Rthlr., mittelfeine 530 — 385 Rthlr., ordinaire 2 — 50 Rthlr., Polnische einschuͤrige Wolle besonders fein 710 — 80 Rthlr., feine 60 — 70 Rthlr., ordinaire 40 — 18 Rthlr., Polnische zweischuͤrige Wolle feine 50 — 585 Rthlr., mittelfeine 0 — 45 Rihlr., ordinaire 38 — 40 Rthlr., Sterblingswolle feine 56 — 59 Rihlr., mittlere 50 — 55 Rthlr., Gerberwolle 30 — 45 Rihlr., Lammwolle 60 — 85 Rthir., Schlesische Ausschuß⸗Wolle 0 — 50 Rihlr., Polnische Ausschuß⸗ Wolle 35 — 10 Rihlr., Leisten⸗Wolle 22 — 25 Rthir., schwarze 16 — 184 Rthlr. Viele der feinsten Wollen waren wie ge— wohnlich in Zelten untergebracht, deren uͤberhaupt 111 aufge— schlagen waren. Die Zahl der anwesenden fremden Kaͤufer war nicht geringer als gewohnlich. Es befanden sich anwesend: 172 Engros⸗Kaͤufer; außerdem 14 Wollhaͤndler aus Krakau, 110 aus dem Großherzogthum Posen, 54 aus Schlesischen Städten, 9 aus dem Märkschen, 15 aus dem Königreich Polen, 185 Tuch— macher und Fabrikanten aus Preußischen Städten und 12 aus dem Königreich Polen.
— Man schreibt aus Posen unterm Sten d. M.: „Von gestern Nachmittag bis heute Nachmittag 4 Uhr sind auf den hiesigen Rathswagen noch gewogen 6901, Cemnner Wolle; an außerhalb gewogener gingen noch ein 17251 Centner, so daß die Totalsumme der bis diesen Augenblick zu Markt gebrachten Wolle sich auf 15,666 Centner beläuft. Das Geschaͤft ist heute
pantomimi
Pp A 6 2 . Anl. 22? assive — Ausg. Sch. —. Zinsl. 7.6. Neue Anl. 227. Br. , rn, a. Ri. 78. Juni. a 1 Oesterr. So.. Met. 102144. 103. 0,9 99½'. 6G. 215 56 la. Br. 196 245. 21M. Hank-Actien in. 1659. kartial 111 Va. G. Loose zu S0 Fl. 11316. Br. Loose zu 100 FI. Preuss. Präm. Sch. 64. Br. do. 4Mυ Anl. 100. G. PFoln. 14 6585/3. 6833/3. JM Span. Anl. 1985/6. 19115. 2156 Cυο Holl. dll 5. zh Hamburg, 9. Juni. Kank Actien 1360. 1358. Eußl. Russ. — do Port. = 306 28. Neue Ani. 21. London, 6. Juni.
Cons. 30,9 —. Belg. 190 . Neue Anl. 2210 ssi) ö 162 ; 8
Ausg. Sch. S5s. 216 oo Holl. S3 J./4. So 993,6. Bo, Port. de; Lb. Bs 1e, Ln. Kr, W Fc, gs, Cölummbéo21 ,
Allgemeine
reußische Staats-Ztitung.
—
erlin, Dienstag den 13a Juni
211. Beru 1616. Gili 20.
1837.
Paris, 6. Juni. z c Rente 199. —. 3 , do. 79. 98 80,6) Neap. n
5 „c Span. Rente 28. Passipe S7. zd, Fortug. 387. ; ⸗ ö Mien, 5. Jun ; Amtliche Nachrichten.
FReoni t des es. ( Se. Majestät der Koͤnig haben dem Hof-Staats-Secretair warn ele e , er , d,, , d,, ,. Infant von Spanien, Träͤuerspiel in! d Abth., von e kit des Koͤnigs), Hofrath Schulz, den Rothen Adler-Orden z 1 i r Klasfe zu verleihen geruht. Se. Majestaͤt der König haben dem Stadt⸗Wundarzt Schnei—⸗ gs⸗-Bezirk Oppeln, das Allge⸗
83 o Met. 1031346. N jr. zo, 751M. 25 oυά, -] — Bank-Actien 1373. Neue Anl. S7 21,6.
(Herr Baison: Don Carlos, als Gastrolle.)
Dienstag, 13. Juni. Im Opernhause: Johann von ö . *. Singspiel in 2 Abth. Musik von Boleldieu. (Dlle. ic H . , eruht Prinzessin, als fuͤnftes Debuͤt. Dlle. E. Stich: on . . . ; 5 ; Hierauf, zum erstenmale wiederholt! Der Soldat au h Ge. M jestaͤt der Köoͤnig haben dem Seconde / Lieutenant ͤ 3 Ballet in 2 Abth., von Hoguet. Muss mn ,, . ,, le mit dem Bande zu verleihen geruht.
H. Schmidt. Im Schauspielhause: 1) Mistriss Siddons, vandeyin 2 actes. 2) La seconde représentatfion de: Le muct
Malo, vaudeville comique en 1 acte. . ö. ö. Mittwoch, 14. Zuln Im Schauspielhause (als letzte 3 eitungs-⸗Nachrichten. A u s a.
Franke en h.
stellung der Dramen aus der Geschichte der Hohensta⸗ Koͤnig Konradin, historische Tragödie in 5 Abth. und Vorspiele, von E. Raupach. (Dlle. B. Stich: Prinz Fi
dann durch den
mit dem Ersuchen jedoch, dasselbe nur wenn er nicht zuruͤckkehren
Druck bekannt zu machen, befuͤrchtete cation ihn bei Leb ich besorgen, ist, und die g vorzuͤglich, wi Verwaltung he lehrten; sie glaubt, Als kurzlich er mich um Instru Ich wollte, daß einschritte.
zeiten kompromittiren möchte. daß der Augenblick dieser Publication elehrte Welt wird alsdann erfahren, genau jene Untersuchungen waren. Die Marine⸗ ie ungerechtesten Vorurtheile gegen die Ge— daß dieselben im Kampfe nicht bestehen wur⸗ ein Offizier eine weite Seereise antrat, hat nschaftlichen Untersuchungen. aften oͤffentlich rief mir der Offizier . do verlieren.““ ” daß auch neue Erfindungen von dem enz so ist z. B. ganz kuͤrzlich iche Entdeckung dem Erfinder Fr. abgekauft worden, und die dem Schatze alljährlich 50 bis 60 hat dem Erfinder, einem Beamten der Herrn Beautemps⸗Beaupré, te zugezogen. (Herr Le—
eider muß gekommen wie schoͤn und
sructionen zu wisse sofort die Ak „„Um Gotteswillen nicht““ zu, „„ich würde sofort mein Komman Folge dieser irrigen Ansicht ist, Marine⸗Ministerium schlecht be eine fuͤr die Dampfschifffahrt sehr nuͤtzl nur um die Summe von 26,000 eine andere Entdeckung, Millionen (?) erspart,
Bruͤcken⸗ und Chaussee⸗ Verwaltung, nicht einmal eine Befoͤrderung
ademi Wisser giment die Rettungs— ü .
zahlt werd
die Maßregeln der Englischen Regierung hinsichtlich der ihrigen versetzt worden sind, erscheint die Frage an sich bereits entschie⸗ den, und es kann sich mithin nur noch um die Mit— tel und Wege zur Ausfuhrung derselben handeln. Daß dabei die verschiedenartigsten Interesten im Spiele sind, wird. Niemand leugnen, und die Loͤsung des Problems besteht sonach darin, felbige zu verschmelzen und keines dem andern aufzuopfern. Vor Allem muß man also mit Vor⸗ sicht zu Werke gehen. Wahr ist es, daß die Regierung im Schoße des Kolonial⸗Conseils auf einigen Widerstand gestoßen ist; andererseits haben auch die Gouverneurs ihr nicht alle die Aufschluͤsse gegeben, deren sie bedarf, um einen bestimmten Ent⸗ schluß fassen zu koͤnnen. Es ist sonach unsere Absicht, bis zur naͤchsten Session die vollstaͤndigsten Erkundigungen einzuziehen. Die Regierung hat nicht bloß das Interesse der Sklaven, und was die Menschlichkeit ihr gebietet, wahrzunehmen; sie ist auch den Kolonisten Schutz und Gerechtigkeit schuldig. Bis zur naͤchsten Session werden wir aber ohne Zweifel im Stande seyn, Ihnen mit voller Sachkenntniß einige legislative Maßregeln vorzuschlagen, mit denen Sie sich alsdann zu beschaͤftigen haben werden. Dies ist die einzige Verpflich⸗ tung, die wir vorlaͤufig eingehen koͤnnen.“ Nach dieser Ver—
zahlt worden waͤren. — Man glaubt, daß die Nachricht von flau gegangen; die Kaͤufer bieten zu geringe Preife und die von Baden.) Paris 6. 3 . . . ᷣ ; . dem Tode Irribarren's, welche mit dem Telegraphen hierher! roduzenten halten mit Recht zuruͤck. Der Herr Ober-Praͤsi⸗ J aris, 6. Juni. Der Koͤnig fuͤhrte gestern den Vorsitz grand, der Direktor der Bruͤcken und Chausseen bemerkte hier⸗ sicherung wurden noch 4 Millionen zu der innern Verwaltung . ; . / ; Minister⸗Rathe und arbeitete darauf mit dem Minister der gegen, daß jener Beamte ur ffizier der Ehren-Leai ĩ illi 8 ine⸗Invall⸗
gemeldet worden ist, auf einem Irrthum beruhe. ent des Großherzogthums Posen hat bekannt machen lassen Königsstädtisches Theater ᷣ gegen, 1 zum Offizier der Ehren-Legion ernannt der Kolonieen bewilligt, auch noch der Etat der Marine⸗Invali— / doß die Köntzliche „ Hauptbank! in Berlin sich errir erklart Montag, 12. Juni. Die Ballnacht Große Oy iñ wärtigen Angelegenheiten und dem Marschall Gérard. — worden sey) Herr Dumont d'ürville hat jetzt den Auftrag, den-Kasse angenommen und damit das Budget des See⸗Mini⸗ * 1a n d habe, auf ein gewisses Quantum Wolle Vorschuͤsse zu machen, Akten, nach dem Franzoͤsischen des Scribe, von J. R. v. fr Herzog und die Herzogin von Orleans empfingen gestern sich nach dem Suͤdpol zu begeben, — eine Expedition, deren steriums geschlossen. Am folgenden Tage sollte das Budget des 8 n . ö , m Be hu e bieses n tut t vie zu cinem bastinmnten Ter, srled . Musit von Auber. * E2tuf cles Be ehren wit ö 24 uhr den Grafen Lobau und den General Jacqueminot, Nutzen mir nicht recht einleuchten will. Diese Reise bringt mir Ministeriums des offentlichen Unterrichts an die Reihe konnmen ; ; ö . zu . ; ; z 1 gehr ir Ihre Koͤnigl, Hoheiten einluden, dem Balle Deizuwohnen, unwillkuͤrlich diejenige ẽ ders in Erinner 81 it des ; ̃ 63 Berlin, 11. Juni. Se. Koͤnigl. Hoheit der Kronprinz nin sowohl die noͤthigen Fonds, als auch die zur Aufbewahrung Henkel, vom K. K Hof⸗Opern-Theater zu Wien, v j f ; ch senige enzs Engländers in Erinnerung,; der Ueber die Angelegenheit des Henerals von Rigny liest man . . ö. . . n e, ,n, ,,, . e, , n nn, n, Ten l, nd nn m ,. rer ö. . or shn die National-Garde in der kuͤnftigen Woche im Opern— unlaͤngst den Pieterbok, den hoͤchsten Berg auf der Insel in der Gazette des Tribunaux Folgendes:; „Die Insiruc⸗ am gten Abends gegen 9 Uhr, von Stargard kommend, in Stet— . i ; Dienstag, 13. Juni. Der Wagen . n,, H ö empfingen K, , St. Mauritius, erstieg und sich dafür mit dem fruchtlosen Ruhm tion dieses langen und wichtigen Prozesses ist endlich geschlossen. 'in eie en fene egen da hene e, , . Aus värtige Rörsen. litairsches Schauspiel in 8 Atten, ven Friedrich Be en . nr r . ö. . . begnuͤgte, auf dem Gipfel die, Sahne seiner Nation aufzupflan⸗ Der Kriegs⸗Minister hat den Befehl ertheilt, die Mitglieder — Die Dreslauer Zeitungen? enchalten nunmehr den . Königl. * en, heute zen und eine Flasche Rum zu Ehren des Koͤnigs von England zu lee⸗ des Kriegs-Gerichts auf den 15ten d. M. zusammenzuberufen.
: ĩ tha ( ⸗ ; — K— tlg um 10 Uhr die Adjutanten, die 9rdonnanz⸗Offiziere und ren. Gelaͤ Bei A - icher / als jener an⸗ ; = j amtlichen Bericht uͤber den Ausfall des diesjaͤhrigen Fruͤhlings⸗ Niederl. wirkl. Sehuld S1III½s. So do. 987 3. Kanz ill Redacteur Ed. Cottel 6 Toni b ; ; ĩ . , Ge wer, Belgern lehhwar er ach ck cher als je ern, Tie Anflaße geren zen. Briggze Grneral Vitemte Walter gon e — ⸗ erl. . 16 98 116. e, ö . t el. Stallmeister des Königs und der Prinzen, und dann nach— dere Reisende, der den steilsten Ber s Himalaya ⸗Gebirae di Erstlich i - ;. é Ver⸗ Vollmarkts zu Breslau. Nach den gefuͤhrten Kontrollen sind 225. Si, Span. 22619. Pagelcs -=. Kusg. Seh. Sccn,, Zinsl. N ö. nder die Marschälle von Frankreich, dis Abmiräle, Deputa— k z haben . k 236 k
ö S* . 3 ö 783, ö x . 2. 8 . ö i h ; . — ; die ? ⸗ rei ch l j j 2 4 1 ö i ght , ö . Gedruckt bel A. W. Hayn. hien der beiden Kammern ö verschiedenen Gerichtshoͤfe, sich nicht wenig darauf einbildete, das erste menschliche Wesen gene, , .. . — — — —— — — ——— — — ,, und die Konsistorien der reformirten Kirche zu seyn, das bis zu solcher Hoͤhe gelangt war. Zufällig aber hen der Franzoͤsischen Armee Unordnung und Verwirrung ge—
d'der juͤdischen Synagoge. Herr Dupin redete an der Spitze fuhr er mit dem Finger in einen Felsenspalt und wie groß war bracht habe, — ein Verbrechen, worauf nach dem Militair Ge—
* E [ * ; h e,, ,, ⸗
ö r Deputation der Deputirten⸗Kammer Ihre Königlichen Hohei. nicht seine Verwunderung und zunlei 3 6se = ist er ö inatisn ur All g em el n k r Anz e g er fu r d ĩ l P . el 5 l sch en S t 4 ö t k n. K ich Jer, . ö , De⸗ . . ren, mee . ö , , ne,, ö 2 . stirten⸗; Shren Hoffnungen zugesellt; sie ge⸗ ter. komme auf die dem Herrn Dumont-d'Urville vor, schall Elauzel, angeklagt, was nach den Gesetzen fuͤnfjährige 3 Noth wendiger Verkauf. geordnete siebente Einzahlung von Zehn Thalern pro Taschenbuc lt sich nun auch Ihrem Glück i. isere Stin Ma⸗ ĩ iser uͤck: Er ag ; 2 , mn, nn, 8 ahr ge Bekanntmachungen. Stahrgn ide elne den d Wr lsz7. n fene s gh lng von, Beten ü. u für Rat 5 23 . 44 . g ö. J 3 geschriedene Reiseroute ac, er 9 auf derselben Orte be, Kettenstrafe nach sich zieht. Mehrere Zeugen, die durch wich Arert i ssem gn t. Das in der Hipeinsit zi. er belegen Gunmptecht, erngins an faämmilsche n erffiäsche ns nt fle sthien ig . Ihrer Ankänft auf dam Fraßzischen Höhler ern nde ud fachen, iwas gat nichts niehr zu entzzcken ist, und. ich kann es rige Heschäfte in Paris zurückgehalten werden, sind hier durch Die im Birnbgumer Krelse, 3 Meile von Schwe- sche Grundstuͤck, tarirt zu 16,883 Thlr.) sgr. z pf, foll von Sechs und Zwanzsß Stück, geleistet worden ist. Mit ei h 5 ü. scha z ltupf n dees n me. s zo , , e e, m. NM daher nur bedauern, daß diese Expedition ohne das Zuthun der eine Kommission verhört, und ihre Aussagen zu Protokoll ge— rin und an der Warthe, 3 Meilen von Landsberg an am 3. November isz7, Vormittags *! ü br. Dicseiben tragen folzende, Vinin mern. 4 ,, ö nur,, ö Palast Hegleitet hat. Sie und in unserer Mitte Atademie der Ẃissenschaften und zugleich mit solcher Eile be, nommen worden; unter ihnen befinden sich der Herzog von Ne— der Warthe, 2 Meilen von Meseritz und eine Meile an der Gerichtsstelle subhastirt werdan. Taxe und 3356. 8357. S358. 6693. 7715. 7716. 7717. 7718. Man n. 9 . uf 6 bein Pfand des Friedens und der Versöhnung ersch enen. schlossen worden ist, daß Herr d'Urville und seine Offiziere nach mours, der General Colbert, der Oberst Boyer, Herr Baude von der Neumgrkischen Graͤnze am Obra⸗-Flusse be⸗ Hypoihekenschein sind in der Registratur einzusehen, 7719. 10108. 10129. 10156. 11048. 11049. 110569. 5 ö. . kr König, dessen Gute nur den guünstigen Augenblick abwar, Tyulon abgereist sind, ohne einmal die Vollendung der Instru, Herr Chaffeloup, Laubat und Herk von Ranck! Adjutant des legene Königl. Wassermuͤhle, unwelt dem Dorfe Alt Zugleich werden die unbekannten Real⸗Praͤten denten 11053. 11061. 12111. 12116. 12117. 12336. 12337. Die . vom Har 6 Yiehir s, vm eine Amnestie zu bewilligen, hat die Gelegenheit Ih⸗ mente abzuwarten, die sie auf ihrer Expedition mitnehmen sol ⸗ Marschalls Clauzel.“ ö. ö g
höfchen, welche aus 3 Mahlgaͤngen, einem Hirsegang, unter der Warnung der Praͤelusion vorgeladen. 13368. 13369. 13370. 14511. . . glücklichen Vermaͤhlung ergriffen, um die politische Autre⸗ len.“ Ber Redner schloß seinen Vortrag mit einigen Bemer Der Kri Mi ister = . s. Irütz- und Hirsestampfen und einer Schneidemüble — und werden solche hiermit, in Gemäßheit des 8§. 4. der — ng zu beschwichtigen, und um ein Ereigniß, welches die Na— fungen in Bezug auf die vorsahrige Een nnn der . des n, ,. . . . besteht, welche saͤmmtlich vom Obra Flusse getrieben Statuten, für nnll und nichtig erklirt. ih- Lei G. Reim er in Berlin ist erschienn Hr mit Hoffnung erfuͤllt und Ihre Wuͤnsche kroͤnt, durch einen Joinville. „Bedor der Prinz sich einschiffte“, äußerte er, „be, Morgens. Der „Cerberus“ ; scher f , , werden, soll mit ihrer vorzüglichen Wasserkraft, mit Gar ch t l cher RV er gau, TDi bahft zestt zntertzsnschnz sind demnach ch. dutch aä, V hhtmnbtun en? erliegen! bien Att der Gnade einzuweihen. Empfangen Sile mit dem l ß cs rer g, Faun , en , mn, ,,,, emen, den in 69 Morg. 78 IR. bestehenden Muͤhlen⸗Grund⸗ , ,. zu Berlin, gr. 3 . . t , . . so ö. der 6 Ein⸗ . und Raf s 1 3c c j 6 die Beurthwohlwollen, welches Sr . schoꝛ alle her. gewonnen hat , ö . 5 . 1 . 2 ij 9 . ,, 6 stücken und mit den vorhandenen Wohn⸗ und Wirth⸗ as in der Kommandantenstraße Nr. 3, am Haak⸗ schüsse verlustig, und werden an die Stelle der annul. 63 26. =. 6 . . e, ,. ö lle ieser E on dusersehen worden waäͤren. Ich lassen hat und daß in Bona und in der Um egend von Guelma lung un Heilig krankhafter Serlen⸗Susshhn ere heißen Wuͤnsche für das dauernde Gluck Liner Verbin— rieth dem Prinzen, ihnen nuͤtzliche Instrumente zu geben, und vollkommene Ruhe herrscht.“ — In . vom 26.
— ;
8
schafts Gebaͤuden im Wege der Lieitation veraͤußert schen Markt Nr.) und in der Praͤstventenstraße Nr. 10 lirten Scheine neue ausgefertigt, mit den Rummern Seft . . ᷣ ö ö n . Hierzu haben wir gie yl r n e n ef belegeng Grundstüͤck der Kechschen Erben, tatirt zu 15905 bis mit 18120 bezeichnet, und solche zum Bor— 6 ni. Ciltz h — zut Ausllss ig, Die unter solchen Auspizien geknüpst worden ist? Ein er kaufte deren fuͤr etwa 14,00 Fr. Ich weiß sehr wohl, daß und 27. Mai datirten Depesche meldet der General Damrémont, den 21. Juli e, Vormittags um 11 Uhr, 2,̈i7è Thir, 13 sgre6 pf, soll Behufs der Aufloͤsung der theile der Compagnie an hiesiger Börse verkauft werden. der höhe nn num eri schen Gleichungen zes Volk hat Ihnen entgegengejauchzt. Bewahren Sie sich diese ehrenvolle Art, jene braven Osfizlere zu belohnen, in den daß am 25sten der Bataillons-Chef de La Torre an der Spitze im hiesigen Negierungs, Gebäude angesetzt, zu wel. Gemeinschaft im Wege der nothwendigen Subhastation Leipzig, den 5p. Juni 1637. einer oder mehreren unbekannten Größen pn die Liebe dieses Volkes, das von Natur so Zutmnuͤthig und Buͤreaus des See, Ministeriums hart getadelt worden ist; ohne von 1109 Mann von 4000 Arabern oder Kabylen ange riffen chem wir qualifizirte nd vermögende Kauflusiige mit am 31. Oktober 1sz7, Vormittags 1 uhr, Leipziz-Dresdüer Eisenbahn Ermpagnie. 27 sgr. ; h, so wuͤrdig ist, geliebt zu werden. Erhalten Sie sich jene Zweifel hätten diese Herren es lieber gesehen, wenn der Prin; worden sey. Nach einem sehr heftigen Kam fe floh . 3 h d dem Bemerlen vorladen, daß jeder Bieter im Ter⸗ an der Gerxichtsstelle subhastirt werden. Taxe uud Fustag Harkort— Vorsizender. . — — simmung der Nation, die die Staͤrke und Dauerhaftig⸗ den Offizieren guillochirte goldene Uhren aus dem Palais royal in Unordnung Den Verlust w Lol 3 86 mine eine Caution fuͤr sein Gebot von 1000 Thlr. Hypothekenschein sind in der Registratur einzusehen Karl Tenner, Bevollmächtigter. So eben ist erschienen und in allen Buchhasst der Throne, so wie das Gluͤck und die Sicherheit geschenkt hatte. — In der heutigen Sitzung wurde die De- wundeten schůtzt man auf 1200 Mann, worunter nue rer H aer, lungen zu haben: Könige ausmacht“ — Morgen werden Ihre Königl. batte fortgesetzt und beendigt. Die Kammer bewilligte folgende linge. Mit dem Einbruch der Nacht n n sich die gegen V ñ
in Posenschen Pfandbriefen J, in r, ,, . 3 Erben des n,, . , . . scheine ⸗ za a 1 bei S3. ᷣ ; , , , . e ꝛ . 4 w 1g lee n nn gn n, rg hee, e g ll, elf. Der umgekehrte Rechenknecht heiten den Generalstab der Parfser National- Garde, die Gf— Summen: Für die See-Wissenschaften und Kuͤnste 83, 0 uns verbündeten oͤstlichen Staͤmme. on unserer Seite sind
lichen Domainen-Zins von 300 Thlr, von welchem der Wittwe des Sattlermeisters Koch, Hanne Marie Frie⸗ ; ĩ i . : 9g . — z Invali d . ; . j . . 3 Jahren . ist, en derike geb. Frohtin, werden dazu öffentlich vorgeladen. Liter arisch e Anzeigen. für Wollhändler, Lederhändler, Eisenh än re . Invalidenhauses, die ih , der Regimenter der Fr.; fuͤr den Militair-Dienst auf den Kolonieen G,(al, 900 Fr. acht Mann getoͤdtet und 66 verwundet worden. Der Baltail— nehmen unz von dem aüßerdem zu berichtigenden K Bei A. W. Hayn in Berlin, Timmerslr. No. 29. er- und alle diejenigen Kaufleute, welche nach Censn sigen Garnison und uͤberhaupt alle in Paris anwesenden Offi⸗ Herr von Tracy brachte bei dieser Gelegenheit wieder die lons⸗-Chef de La Torre hat sich in diesem Gefechte ausgezeichnet Kaufgelde 2600 Thlr vor der Uebergabe, den Rest Nothwend 1 1 . schien so ehen n. ist in allen Buchhandlungen zu liaben: einkanfen und Pfundweise wieder verkauf empfangen. Abends wird allgemeiner Empfang der Da—⸗ Frage wegen der Abschaffung der Sklaverei in den Franzoͤsischen und die von ihm befehligten Truppen haben mit ihrer ewohn⸗ aber binnen Jahresfrist berichtigen muß, daß die Li⸗ Stadtgericht zu Berlin, den 7. April isz?7. (Bolh's Bühnen-Repertoir des Auslandes No. 61.) (Von * Thlr. bis inelusive 200 Thlr.) und Herren seyn, die in den Tuilerieen Zutritt haben. Kolonieen zur Sprache und' forderte die Minister zu einer kate. ten Tapferkeit gefochten. — Der General Bu d 9 in ,,. 11 en en. 6. 6 , . w, ,. soll , m,, ,. , ,, . Der Buckli 86, NM a . * ern ö. 39 , n, der Belgier werden am ltz en gorischen Erklaͤrung daruͤber auf, ob sie wirklich gesonnen sehen, einem Schreiben an den Kriegs⸗Minister, , , 1 und daß die speziellen Verkaufs⸗Bedingungen in un⸗ meisters Kuppe = 61 K Schanspiel in fünf Aurzügen. J . an. Mückreise nach Bruͤssel antreten. jenem die Men it entehrenden Verkehr ein Ende 25 i dati i hand⸗ re Negisirgtur und, im Domginen Amte zllthf⸗ am 13 Dezember i877. Vorm 11 hr, ach d, beagle J wee Berfasser des Kaufmanns als Banguier n „Der Moniteur enthält heute ein Verzeichniß saͤmmtlicher . ö 46 9m . zu J ger an der . . 25. Mai datirt ist, daß die unter hand- chen zur Einsicht bereit liegen. Der Domainen⸗Fis⸗ an der Gerichtöstelle subhastirt werden. Taxe und , , , 12mç,. 0 Bogen. broschirt. Thlr. äs, die den srden der Ehren, Leg on Tr* se n hagen ,. ; Tyte berte, daß es in den Französischen lungen mit Abdel⸗-Kader noch fortdauerten, und daß noch' kein us hat Lieses im Jahre iss gerichtlich auf 17,353 Hypothekenschein sind in der Registratur elnzuseben k JJ Berlin, F. 5. Morin. J . zvärirten? Kelenleen nuch noch 3165 Stlaven gäbe, daß aber zut Eman, Gefecht zwischen unseren Trüppen und denen des Ems statt⸗ Thlr. 23 agr. abgeschazte Mählen⸗Grundstuck im' vo- Bie verehelichte Baͤckermeister Kuppermann, flaher 1 ang den eg n äc't Sihation derselben eben so viele Tausende erforberlich seyn wür, gefunden habe. rigen Ighre in der nothwendigen Subhastation fur verwittwete Mertens, Dorothee Sophie geborne Eich⸗ Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Rr 3 ner wurden im Laufe der Berathungen uͤber das Budget den, — eine Summe, die er sich nicht getraue, von den Kam— Der ministerielle Temps enthält Folgendes: Seit eini⸗ „äh Tökt. ersan den. Hamals war es eln rseits init siädt, oder deren Erben werden Pffentiüch vorgeladen. e me, J . ,, . . . i ,. . Loch folgende Knpitel angenemmen: mern zu verlangen. „Ich bin selbst in den Kolonieen ge⸗ gen Tagen gefällt man sich darin, das Gerücht zu verbreiten, — ö, . D i e W aͤ sch e der Wolle ö 8 6 organe und zu hahen J , 1 ä ö k i ,, oll n , . , ö hr. , . . . . . 2 37 21 1x. = . ; a . ; ; . , ,. aleeren 243, r, zu verse 1 en, ᷣ 9 r nah. jemand man hat von zahlreichen, in dieser Beziehung gehaltenen Mi— lasse n ihm andererseits die Berechtigun K und ihr Jnteresse Joseph Lanner Ssgaben 275,309 r.; zu wissenschaftlichen Arbe 11,990 Fr. (mn zer iehr als 1 ihre ( ripation; ister⸗Consei ⸗ ĩ ‚ e 1 . r e,, e ,, i, r r n. ich e g n; . . . n n IIly men's Feier- Klä 6 — . ee slsgenhen 3 . . . gur ö . n,, Ele ir n dn, , 3 h ühlen en zustand. en a a der ehemalige hiesige Kau Eine vergleichende Zusammenstellung der verschiedenen . ö e: 8 V preis li Irtheidigur . n ere mn, , . ö ⸗ , . . . . . 8 em ges; e⸗ ,, 3 J , ö , m. a mn gr en, n e . chtigen bern ibu tin ahmen diu nt , Tr 3 ö ., . ; K 0 . . . Kö ö Heauf ablaͤssig darauf bedacht ist die Freilassung der Sklaven zu be“ gentheil ist sogar wahrscheinlicher, und eine Korrespondenz, die allen diesen Gerechtsamen und mit keiner andern Jacobs, üm Nachgabe eines Praclamatis ad convo- ten Methgden 20 88r. 2) Fir Violine init pbfle. is ssc. . der Marine von wisse chaf. a. 1 , ,, 3 ,, . e, w er , nn, n n, m,, . nnn, n Domanial⸗Abgabe als dem obenerwaͤhnten Domai⸗scaudos ereditores seiner ehemaligen hierselbst unter Von J. C. Possart. Z Violinen und Bals 20 s8sc. A) Für Guihirre i] Le. „Das Corps . chen laternjehmungen so wenig 271,551,009 zu belasten. Herr Estancelin war der Mei, baldigen Arrangement mit Abdel⸗Kader, der, weit davon ent— nen-Zinse von 300 Thlr. verdußert werden. der Sirmg C. Jacobs & Comp. bis zum Schlusse des ᷣ gr. Sro. brosch. ; reis 1 Thlr. ) Für Fiöte ssgr. 6) Für das Ogehesterꝛl Ir ini Aas lang? An . Hydrographen. sagte er „findet nung, daß das Schicksal der Sklaven durch das vor einiger Zeit fernt, Gesetze vorschreiben zu wollen, den lebhaftesten Wunsch Posen, den 18. Mai 1837. vorigen Jahres bestandenen Handlung nachgesucht, „Wie sehr auf eine güne Wäsche der Wolle bei ö. SpBniè eher GrHpp, also in ihe gn , ennüng, und die Koinmission hütte ih« von der Regierung erlassene Reglement sehr gemildert worden hegt, den Beistand Frankreichs zu erhalten und deffen Freund— Königk Regierung, . — der direk⸗diesem peinlo auch deferirt und Impelrans züm Er- Käufern jetz gesehen wird, haben die 16 hn einzeln aus com 97zagten Werk von J. Ean nen r Gerechtlatest gerichte über das uns vorliegende Budget sey. Die Verfechter der Emancspation, fuͤgte er hinzu, beriefen schaft zu verdienen.“ Forsten. halt der Ausfertlgung an das Vogteiliche Gericht nur zu deutlich dargethan, indein wegen derfelben nich gedruckt. breis A 5g. ,,,, lassen ollen, Die Marine⸗Ver⸗ sich bestaͤndig auf das Beispiel Englands, bedächten aber gar Boireau ist auf der Brigg „le Laurier“ nach den Verei⸗ g. bezeigt uberhaupt eine unerklärliche Abneigung gegen nicht, daß England, dessen Politik stets auf den Eigennutz basirt nigten Staaten von Nord-Amerika eingeschifft worden. Meu—
ten Steuern, Domainen un ha derselb ; verwiesen worden; als werden von dem Vogteilichen selten geringere Wolle einen höheren Preis erhie t. und 9 — Fericht Alle und Jede, welche aus irgend einem es ist vorstehende anerkannt zweckgemüße Anleitung , wissenschaftlichen Theil des Seedienstes. Ich koͤnnte fuͤr sey, in seiner Emancipations-Bill ebenfalls eine Ausnahme hin⸗ nier befindet sich noch immer in Havre, da die Handelsschiffe
; . runde an die ehemalige hiesige Handlung C, Ja⸗ wohl zu empfehlen. B . . 31 2 ey, i * * ; Alle diejenigen 6, 6 96 dem Hauptmann ginn Comp. i,, le,. e,, baden ö unter der Pre sse. * 6 hundert Beispiele statt eines anführen. Mit sichtlich der Sklaven in Ostindien gemacht habe. Herr Isam⸗ sich fortwaͤhrend weigern, ihn an Bord zu nehmen.
6 56 Normann an den Pensionair Dähn vermeinen, des mittelst süb paena praeclusi et per- ; Unter den Rluspijten Indien 3 hren habe ich gehoͤrt, daß der Vorgänger des jetzigen bert war der Meinung, daß Frankreich ganz fuͤglich die von Die Pariser Sparkasse hat in der vergangene Woche an
,,, Rien iu gtappiner Kirchspiele belegene potui vou ee, gm, ssch mit selbigen unter In der Daune ksehen Buchhandlung in Berlin isi der Englischen ,. in Indi . . . bei einer feierlichen Gelegen, dem See⸗-Minister angegebene Summe auf die Emaͤncipation der neuen Zuschüsfen die Summe von 6, 457 Fr. . Di
. er, n, . 3 ,, n i ne , , . if 9 ö i n len und durch alle Buchhandlungen , 6. 366 63 u en g ghet, irn, en, ahn dl er r rr , ., , e r, enn . zu , , ,. beliefen sich 7 296,560 Fr.
, ,. , 1. 1 ant ahi ig tai icli , Sah ten. Zwecke 500 Millionen ausgegeben habe. Zugleich verlangte er . ᷣ im Lau ̃ d
kur nen, werden zu deren Anmeldung und Beglau- entweder in n, 6 dutch aht g iin g, Bevoll⸗ J. A. Eben h ar d. The Ar . . 69h. , , seine eie, nach dem Nordpol antrat, daß man auch ben in den . enn dl n polllisth Ge⸗ . * . * gar
bigung in einem der auf maͤchtigte, beim Vogtellichen Gerichte zu melden, unter Ssynonymisches Handwörterbuch In der ura bl ursprach? reßr n ar as rt n. Zelt mit nn,, . r in Indien, wo er, anstatt fangenen eine Amnestie erthelle. Der See- Minister erklärte Abends. Am ssten standen die Karlisten noch in Barbastro, ; „äuchen, Schach oder Damenspiel zu in dieser letzteren Beziehung, daß er dem Koͤnige am folgenden und die Christinos hielten Berbegal, Morilla, Selgua, Castejon
den 27. Juni, 18. Juli End,. 8s. August d. J., der ausdruͤcklichen Verwarnung, daß sie nach Ablauf ö ahn ; s Morgens 109 Uhr, vor dem Königl. Hofgericht ange⸗sothaner praͤclusivischen Meldungsfrist durchaus nicht . , 9. . . herausgegeben unter der Direction vo üben, astronomische und sf ö. ; ; n an fr,. . J , e, , d, ee eri e g , r, , . e ,,,
= ) . ü t = ] . h ensmitteln und
es, welche amn 29. August e., Morgens 19 Uhr, er⸗sadmittirt, sondern jpso facig praͤcludirt werden follen. ,,, , e r . pfan 8 ie!“ 8 . s er 3 bone, ng gl chan 1 lie ben Gira. ddr ger Genen ern, . . Februar Inn ., i, ,, 6 ,, er. i, 9 i. J sagte man ihm „„Ihre Zeit fuͤhrlichen, fuͤr das Ausland aber nicht besonders interessanten es sinden häufige Desertionen statt. Nach einem Schreiben aus sundischen Zeitungen in extenso inserirten Proclamata (1. 8.) ͤ J. .A. La n gr. 12mo. geb. Pröis 2 Thjr. In 4 Baͤnden, roy. Sr, welß Papier, geb o MM. , kommen.““ (6 . so werden Sie nimmermehr vor. Debatte uber das Rechnungswesen der Kolonieen, zu welcher Jaca solltẽ man glauben, daß Don Carlos und der Infant hiermit aufgefordert. . * Jud. Praei. Imp. Civ. Rig. Seers. . . . . 5 , er von Blosseville elaͤchter). Die Folge hiervon war, daß Herr Mauguin, in seiner Eigenschaft als Repraͤsentant dieser Barbastro verlassen, und daß man nicht wuͤßte, welche Richtung nm, Greifswald den 23. Mai 1837. fur Deutschl , 7. n. ,. , m Reer, auf . sräteren Fahrt im Mittelländi- letzteren (er ist bekanntlich vor drei Jahren von mehreren Kolo— sie eingeschlagen haͤtten.“ — „Ba yonne, 5. Juni S Ühr Abends Königl. Preuß. ee lg ich von Pommern 8 t m g ch. Für Reisende. Hrohdrit l Ho ud nr ler London und ga linirte er ene irn, obachtungen anstellte; hierdurch re⸗ nieen zum Mandatarius gewaͤhlt werden) Anlaß gab, schloß der Don Carlos war am 2ten noch in Barbastro. Der General ö f er einigermaßen. Als er aber seine letzte Conseils-Praäͤsident den eigentlichen Gegenstand der Bera⸗ Oraag hat am lsten dem General Espartero geschrieben, daß er
und Rügen. ̃ 3 in bei . ö. Str. NM se e. e, . Ju allen Buchhandlungen ist zu haben (Berlin bei Berlin bei Aber. Dun cker, Franzoͤs nach dem Nordpol antrat, übergab er mir ein Manuscript thung, naͤmlich die Emancipatlon der Sklaven, mit folgender im Stande ie e. Feind zu beobachten und anzugreifen, indem
, rer, Pes, Wir bringen in zur öffentlichen Hung, daß * e, , 1 r N V ; J ; 20. F. Dümn Li . ; er ge e ü r, Tri ichn 1 nnn , seine Unterfuchungen auf den Trümmern von Troja, Erklaͤrung: „In der Lage, in welche unsere Kolonieen durch Üer sich mit dem Baron von Meer in erbindung gesetzt habe, und uber