*
. R 2 . — ö . . ; 38 4 - . ö. * 3 , . = ü . ü . = . n . 8 n . 2 4 ua mmm n , n ; ö 6 ö 9 ö 2. . r r 3a, u M n mm ö ö ö n — — ——— —— 2. ü 82 — * 22
. ; . . der Geschaͤfte nicht unt ieser T daß die Dinge d ; ; elle; a r . 1. uͤber die Irlaͤndische Munizipal⸗Reform⸗Bilh ausgesetzt worden, Unterhaus. Sitzung vom 8. Jun. Lord J. Rus⸗ ist Ihre gewohnliche Beachtung haf ä. untw an dieser Tage, daß die Dinge dort noch nicht so weit gefoͤr⸗ bereits fuuhlbar gewordenen Uebels konne daher nur in der An⸗ viellei t Nachtheil bringen konnte, wenn wei Jahre verstrichen unter en des Grundes, daß es unmöglich sey, uͤber diese sell sagte auf eine Frage des Herrn Trevor, er glaube nicht, chen worden. Henry . Wm. re . & har b tt sind, als man es wohl haͤtte wuͤnschen koͤnnen. Waͤhrend ordnung der Koͤnigl. Regierung bestehen, daß in keinem Kreise ohne 23 diese 2532 irren, warde; ,,, Bill zu entscheiden, bevor man nicht vollkommen von dem We⸗ daß die Debatte uͤber die auf morgen anstehende Irlaͤndische Um Mitternacht hieß es im Unter ause in, aß , r drei letzten Tage des Novembers und der drei ersten des Brenn- oder Geraͤthholz aus Staats⸗ Waldungen zum Behuf der Winter erwiderte, daß die letzte Aufnahme des Terrains er st sen der beiden andern auf Irland bezuͤglichen, dem Unterhause Zehnten⸗Bill mehr als diese eine Sitzung hin wegnehmen werde, richten aus Windsor 46 , , ö zufolge sich seembers wurde Bonjol, die Hauptstadt der Empoͤrten, heftig Ausfuhr in das Ausland oder zum Behuf des Holzhandels im seit 14 Tagen beendigt, hierauf Vortrag an das Staats Mini⸗ vorliegenden Bills, der Armen-Bill und der Zehnten⸗Bill, un⸗ und er gedenke jedenfalls am 23 mit der Maßregel in Befinden des Koͤnigs sehr . ,, 45 . mbardirt, so daß am 4. Dezember Bresche geschossen war; Inlande eher abgegeben werden dürfe, als der eigene Hausbe⸗ sterium erstattet und von diesem das Finanz ⸗Ministerium zum terrichtet sey. Die Pairs hatten sich daher sehr . ein⸗ Betreff der Kirchen⸗Pachtungen vorzuschreiten. Auf eine An— Im Oberhause fiel . . enswertheg mzusolge wurde ein Sturm unternommen, dreimal wiederholt, darf der Kreisbewohner an Brenn? und Geraͤthholz befrie⸗ Beibericht aufgefordert worden sey; er glaube und hoffe jedoch, gefunden, veranlaßt durch das große Interesse, welches der Win, frage des Admiral Codrington antwortete der Kanzler der außer daß die Dubliner o . J pesst . te Re B. man war Willens, einen vierten zu versuchen, allein die digt sey. — Nachdem gegen den Antrag des Herrn Gaßner in daß diefe Frage zur Entscheidung kommen werbe. In gelegenheit allgemein zuerkannt, mind, und durch die ziemlich Schatzkamm er, er glaube, daß hei der Adiniralität, wie uͤher⸗ Die von dem e,, . alfour , , e Vll charrenden muthigen Truppen waren nun so ermattet, daß Betreff der Forstwirthschaft erinnert worden war, daß derselbe der zweiten Kammer bestieg an demselben Tage Mini verbreitete Ansicht, ba von dem Resultate der Debatte das haupt bei der Regierüng, die größte Neigung vorhanden sey, Verbesserung der Verlags⸗Gesetze ist am . d. . erstn an es unterlassen mußte. Man muß dem Feinde die Gerech⸗ keinen bestimmten Vorschlag enthalte und daher an einem Man—⸗ ster inter die Rednerbuͤhne und verlas ein höͤchstes Re⸗ Schtcksal des. Ministeriums abhaͤnge. Lord Melbourne leltete zur Sirichtung einer Statuz relsen s im Westende der Stadt veriesen. worben; die zweite Verlesung wurde auf den ia keit widerfahren lassen, daß er die Bresche kühn und hart, gel leide, welcher O nach den Pestimmungen der Seschäfts Ord- sript, wonach n Betracht, daß die Geschäfte der Stände ver, die Diskussion durch den Antrag ein, daß sich das Haus, der ondon foͤrderlich zu seyn. Hierauf kam der Vorfall wegen der anbergumt. . ö . it ckig mit der blanken Waffe vertheidigt hat. Wir hatten hierbei hung — seiner Annahme von Seiten der Kammer hindernd im sammiung bis zum 10ten des kuͤnftigen Monats erledigt seyn Tagesordnung gemäß, zum Ausschusse konstituire, um uͤber die Nichtverantwortlichkeit der fuͤr die Herausgabe der Dehat Sir Francis Burdett ist jetzt wieder so weit hergest ze klein? Zahl von Todten und Verwundeten, haben jedoch Wege stehe, erklaͤrte der Antragsteller, daß er zufrieben sey, können, die Dauer des gegenwartigen Landtags bis dahin ver, * zu beraihen. In einer sehr ausfuͤhrlichen Rede beantragte ten im Unterhause privilegirten Drucker wieder zur Sprache er ausreiten kann. . . . e Offiziere verloren. Unter den Verwundeten sind ein wenn seine Eingabe dem Königl. Staats Ministerium zur Kennt⸗ längert wird. Der Abgeordnete von Rotteck nahm hiervon darauf Lord Lyndhurst als Amendement, daß die Ver wei? und gab zu sehr weitlaͤuftigen Debatten Veranlassung, Es heißt, die Bank 22 einem der , kajor, zwei Hauptleute, zwei Lieutenants. — In der Naͤhe nißnahme mitgetheilt wuͤrde. Hierauf äußerte der Königl. Staats⸗ Veranlassung, sich gegen die Art und Weise der in diesem Jahre lung der Bill an den Ausschuß bis zum 3. Juli ver⸗ die fuͤr das Ausland von wenig Interesse sind, weil 8 sich da⸗ Englands, jedoch nicht in ondon, wieder 3. Pfd. Bonjol befand sich ein alter, pyramidenfsrmig gebauter, Minister des Innern, Fuͤrst von Oettingen⸗Wallerstein, geschehenen Einberufung der Staͤnde zu erklären, und hielt die schoben werde. Er behauptete, daß die Lords der Konsequenz bei hauptsaͤchlich um parlamentarische und juristische Formalita‚ schossen, ohne andere Sicherheit, als das Bersprechen, szerner Tempel der Padries, der uns sehr hinderlich war, unter Anderem: „Auch das Ministerium wird in dieser Mitthei⸗ dabei erlassene Bestimmung der Dauer des Landtags auf drei wegen seinem Vorschlage beitreten mäßten, denn die Diskussion ten handelte. Der General⸗Prokurator hielt zuerst einen Summe nach Ankunft des ersten Amer ttan sschen Paclej von demselben her unsere Vorposten und Werke durch En. lung nichts weiter sinden konnen, als eine Darstellung des ge Monate fuͤr nicht constiturionnels. welcher Erklarung sich auch über die, Bill seh urspruͤnglich genehmigt worden, um langen Vortrag uͤber die dem Hause von jenen Druckern, den welches bedeutende Nimessen bringe, zurückzuzahlen, V ir Bchüsse viel zu leiden hatten. Man war genoͤthigt, dicses genwaͤrtigen Zustandes der Forstwirthschaft; einen praͤcisirien die Abgeordneten von Idstein, Bader und Gerbel an⸗ der Regierung Zeit zur Vorbringung ihrer andern auf Herren Nicholls und Hansard, gegen die Entscheidung des Lord sind die erwarteten Packeischiffe aus . . des hen cäude in Brand zu schießen, was auch, trotz der kuͤhnen Be⸗ Wunsch, einen Vorschlag zur Abhuͤlfe der angedeuteten Gebre⸗ schlossen. Minister Winter und von Böoͤckh behaupteten fuͤr Irland bezuͤglichen Maßregeln zu geben, diese Maßregeln seyen Denman ss. die Parlaments Verhandlungen im gestr. Bl. der den Hstwindes wegen, . 6. eben. Hungen der Padries, den Brand zu loͤschen, gelang. Ein hef⸗= chen wird auch das Ministerium vermissen. .. Daß uͤbrigens den Großherzog das Recht einer solchen Bestimmung, da Höchst⸗ aber noch nicht von dem anderen Hause angelangt, hötten daher St. Ztg.) eingereichten Petitionen und schloß mit der Motion, In Liverpool hat am; ntag an w n s Kirtätschen feuer brachte ihnen großen Verlust, und ste muß⸗ der Sache selbst Ldem Zweck einer auf entsprechende Conserva, demselben ja auch das verfassungsmaßige Recht der Auflösung die Lords Recht gehabt, als sie die Berathung berschoben, so daß es den Vittstellern gestattet werden solle, wider die gegen haus und am Dienstage wieder eineg, in Folge der Zi abziehen. Es heißt, daß ehestens mehr Fußvolk und Ge⸗ tion gerichteten Bewirthschaftung der Gemeinde-, Stiftungs. und Vertagung der Kammern zustehe, von dem er zu jeder Zen konnten sie auch jetzt sich derselben nicht hingeben, bevor sie nicht sie erhobene gerichtliche Ankiage gufzutreten unz sich damit zu verthei⸗ Unfaͤhigkeit des ersteren, n, n, n. die asstoa is, insonderheit aber viel Material, nach Padang abgesandt und Privat⸗Waldungen) von Seinen der Krone seit geraumer Zeit Gebrauch machen könne, Nach einer kurzen, aber lebhaften alle drei Maßregeln kennen. Man habe dem Aufschube fruher digen, daß sie mit Erlaubniß des Hauses und in Semaßheit der Privi⸗ Haͤuser nicht betrachtlich seyn, N s. Manchester hat n n wird, um Vonjol endlich uͤberwältigen zu können.““ Der eine ganz. hesonders Aufmerksamkeit zu Theil wird, hat Ihr Debatte hieruͤber wurde der Gegenstand beseitigt. aus dem Grunde widersprochen, daß, da die Minister erklaͤrt, vilegien desselben gehandelt hatten. Die Opposttion führte eine drei bedeutenden Fallissements Nachricht erhalten. Calcutta erscheinende Bengal Hurkaru meldet dagegen, Ausschuß selbst, meine Herren, in erfreulicher Weise anerkannt. die Entscheidung uͤber die Irlaͤndische Munizipal⸗Bill als eine Menge von Beweisgruͤnden an, um den Oberrichter, Lord Den⸗ Gestern wurde hier bekannt, daß fuͤr alle Tratten al BSdie Hollaͤndischen Truppen am 24. Januar Bonjol einge, Was auf dem Vollzugs Standpunkte geschehen konnte, ist ge⸗ Oesterreich.
Entscheidung uͤber die Existenz des Ministeriums betrach⸗ man, zu rechtfertigen, wogegen andererseits behauptet wurde, ton auf die drei großen Amerikanischen Handels hauser smnen und den beruͤhmten Muhammedanischen Tempel der schehen. Haben die diesfallsigen Ver fuͤgungen noch nicht allent⸗ Wien, 5. Juni. (Sch les. Ztg.) Ihre Koͤnigliche Hoheit ten zu wollen, die Verzoͤgerung der Berathung einer daß uͤber die Privilegien des Unterhauses kein Tribunal, son⸗ don, die ihre Zahlungen eingestellt haben, nter ven int Dor) e gleich gemacht haben. Die Belagerten haben sich in das halben ihre volle Kraft entfaltet, so erklär; sich dieses aus dem die Frau Herzogin von Angouleme hat heute fruͤh in Beglei⸗ Verwerfung werde gleichgeachtet werden und die Minister dern nur dieses Haus allein zu entscheiden und eine Verletzung Herr R. Raphael hat, ehen so wie die Herren Sal hatte des Landes zurückgezogen und suchen den Hollaͤndern ümstande, daß Verfuͤgungen so tief eingreifender Natur nur all⸗ tung ihrer 3 der Graͤfin von Rosny, ihre Reise nach veranlassen koͤnne, dem Lande ihre Dienste zu entziehen; derselben vor sein Forum zu ziehen habe. Die Minister, welche die Anordnung getroffen, die Dividende 9j neuen Palin Rifuhren abzuschneiden. Dasselbe Blatt meldet, daß maͤlig in die äußersten Radien der Verwaltung dringen. Und Kirchbe— fortgesetzt. — Vor einigen Tagen ist der Administra⸗ es sey aber offenbar, daß die Minister das Verfahren nicht aus bei dieser Gelegenheit selbst von Sir R. Peel einigermaßen * Ctzen Anleihe zum Pari Course , 6 Sh nbau des Thees in Assam guten Fortgang habe, und daß nun eruͤbrigt nur noch eine Bemerkung aus dem Standpunkte tor der zriechisch⸗nichtuniirten Metropolie im Kaiserstaate Oester⸗ diesem Gesichtspunkte betrachtet, da, obgleich der Aufschub statt⸗ unterstuͤtzt wurden, behielten die Oberhand; der Antrag des Ge⸗ Pence fuͤr den Eoüpon . wodurch n ein imum Hlaͤtter den Chinesischen gleichkaͤmen. der inneren Verwaltung. Geht der Staat in Beziehung auf die reich, Bischof Sztankovitz, hier angekommen, und es hat sich gefunden habe, das Land doch nicht von der angedrohten Kala⸗ neral/ Prokurators wurde ohne Abstimmung angenommen und fur 25 Fl. halbjährlicher vidende festgestellt ist und . Conservation seiner Waldungen mit groͤßerer Strenge zu Werke, seitdem die Sage verbreitet, daß Herr Sztankovitz die hohe mitäͤt heimgesucht worden sey. Wenn die fraglichen Bills von Sir J. Campbell selbst mit der Vertheidigung der Herrn Ni- Inhabern überlassen bleibt, sich, wo möglich, andergpg Belgien. Ils dieses fruͤher der Fall gewesen sehn mag, kollidiert die Sorge Waͤre in Wirklichteit einzunchmen bestimmt sey, welche er der— bon Gzmeinen früher erwartet werden könnten, so würde er colls und Hansard beguftragt. Am Schlusse der Sitzung wurde hoͤheren zu verschaffen. ah halle e, Brüssel, 8. Juni. Dem Vernehmen nach werden Ihre für die Wiederherstellung der Produktivikaͤt des Waldbodens malen provisorisch bekleidet. Die Angehörigen dieser Kirche (Lord L.) nichts dawider haben, den Tag der Berathung fruͤher noch auf den Antrag Lord J. Russell's eine Kommission en Die hiesigen Blaͤtter enthalten ausführ 6 9 hickaten erst an lin 7) , Ter HRiückreise vo! ais . micht selten mite dem Verlangen der Konsumenten nach Faͤllung würden sich hierzu freudig Gluͤck wuͤnschen, da Herr Sztan⸗ anzusetzen, auch werde er sich der Annahme keiner einzigen auf Untersuchung des Zustandes der Parlamentsgeschaͤfte mit Ruͤck, einen Ungluͤcksfall, . sich anne, d. ö . 9 14 eines den Nachhalt uͤbersteigenden Holzquantums, so ist nicht kovitz im Besitze der liebenswuͤrdigsten Eigenschaften ist und ins, Irland bezuͤglichen Maßnahme widersetzen, salls dieselbe sicht auf deren schnellere Forderung nnn, „tragen und vielen ¶Menschen 2. e 2 ge . . Es heißt, daß die Herren Meeus und Coghen nicht wieder außer Acht zu lassen, daß der Forstverwaltung diese Strenge besondere feine Sitte und edler Wohlthaäͤtigkeitssinn ihn zieren. nur so abgefaßt sey, daß sie die Ruhe Irlands und Unterhaus. Sitzung vom 9. Juni. Nach Erledi⸗ Dampfschiff „Union“, . an enn! age des , Mitgliedern der Repräsentanten., Kammer gewahlt werden gerade durch stagtswirthschaftliche Ruücksichten der wichtig sten Art Einen Beleg hierfuͤr liefert der Umstand, daß genann— die Sicherheit der protestantischen Kirche nicht gefähr- gung einiger Lokal⸗Angelegenheiten war die zweite Berlesung 6. Uhr, nach KHötnsborough g gehen (ollte, ist naͤm ich ] L . zufer legt ist. Die vergangene Zeit hat das Areal der Privat, er Bischof von den Reventzen, welche fuͤr Administratlon der de. Aber er stimme mit dem Herzoge von Wellington der Irlaͤndischen Zehnten Bill an der Tagesordnung. Herr schon seine Passagiere am Vord hatte und im BVegrifst Der Erzbischof von Mecheln hat einen Hirtenbrief erlassen, Waldungen in einem solchen Maße reduzirt, und selbst die noch Metropolie ihm zukommen, einen großen Theil dem Gymna— darin uͤberein, daß, wenn die vorliegende Bill einen solchen Cha ⸗ Roebuck begegnete indeß dem Antrage auf diese Verlesung abzufahren, durch das Springen des Dampflessels in i in er far die jetzt stattfindendem Germ gin de! und Abgeordne? übrige Waldflaͤche in Absicht auf die Quantitat des fällbaren sium von Carlowitz uͤberlaßt, um damit die Besoldungen der rakter nicht an sich trage, keine Macht auf Erden die Lords zu durch das Amendement, daß sich das Haus zum Ausschusse kon⸗ ge prengt worden. Die Zahl der Passagigre am Brun Wahlen öffentliche Gebete anbefiehlt und zugleich ermahnt, Holzes groͤßtentheils so herabgebracht, daß die Holzzufuhr aus Lehrer an demselben zu verbessern. — In der Theresianischen Rit⸗ deren Annahme veranlassen duͤrfe, denn er sey mit dem edlen stituire, um uͤber den Zustand der Nation zu berathen. Er Schiffes wird verschieden angegeben; nach Einigen soll . christliche Männer zu wahlen. Hrivat⸗ Waldungen in der großen Ziffer beinahe gar' nicht zaͤhlt. ter⸗ Akademie hierselbst grassirt seit einigen Tagen ein gastrisches Herzoge der Ansicht, daß auf der Erhaltung der Ruhe in Ir- suchte dasselbe durch die Behauptung zu motiviren, daß die Mi⸗ nach Anderen gar 150 betragen haben. Gewiß scheint n Die Truppen werden gegen Ende dieses Monats ein Lager Selbst die Gemeinde⸗ und Stiftungs-Waldungen sind zu zwei Fieber, welches in kurzer Zeit mehr als hundert seiner Zoͤglinge
nister durch ihr schwankendes Benehmen und ihre Nachgiebig⸗ wenigstens 50 bis 60 derselben, theils unmittelbar du Veverloo beziehen. Drittheilen als mehr oder minder abgeschwendet zu betrachten. und einige Lehrer ergriffen hat. Es sind nun die ernstlich sten
land, und auf der Sicherung der Grundsaͤtze des Protestantis—= : ) ) tens — , i : mus in aden gr e, . an der Union zwischen den bei keit gegen die Opposition das Vertrauen der Nation getaͤuscht Explosion ihren Tod gefunden haben, theils ertrunken ss Die Belgische Bank hat 9 Millionen Fr. zur Verfügung Was also von Seiten des States in Absicht auf Restauration Vorkehrungen getroffen worden, um die Ursache dieses Uebels zu
; ; ben verletzt haͤtten. Dr. Lushington das Schiff sogleich nach der elben gesunken ist. Ueberdiet erren Moffe st e 1 5 und i ; — , , , n r,, , , ,,, , , , n, ,, ,, . sche um wandele? Und daß sie das werden mußten, zeige der Charakter und beriefen sich auf dassenige, was die Minister gethan, um die Re⸗ sindlichen Zuschauern sehr viele schwer und zum Theil seben Wan arbeitet hier gegenwärtig an' den? Piedestal zu dem Postulat und als unerläßlich, damit nicht am Ende auch bie Courses des Tuͤrkischen Geldes, so zwar, daß der Gulden Con' und das Verfahren der jetzt in Irland bestehen den NationalAssocig, form,Akte, das Armen⸗-Gesetz und andere Maßregeln durchzusetzen, faͤhrlich verletzt worden. Ein Theil des gesprungenen K andbillde des Generals Belliard. Staats, Waldungen aufhoͤren, die noͤthige Masse von Holz ventions-Muͤnze mit 460 Paras bezahlt werden mußte. tion, die, hauptsaͤchlich aus Katholiken und katholischen Priestern zu⸗ und meinten, es sey doch ein wenig zu hart, auf diese Weise von Jemand wurde mit solcher Gewalt gegen ein Haus angesth Von Antwerpen geht Ende dieser Woche das Belgische zur Consumtion darzubieten. Dieses, meine Herren, ist ein? sammen geselt die Wahlen und mitünter das Ministerium selbst angegriffen zu werden, der fuͤr sein Vaterland gar nichts gethan dert, daß ein Theil der Mauer desselben einstůürzcen shiff „Clotilde“, unter Anfuͤhrung eines Marine Eapitains, traurige Wahrheit; aber ihre Schuld liegt in einem nach Zweck Lem berg, 31. Mai. In diesen Tagen wird hier eine ,d, , ,, L e, de, d,, Her , n di , ,, ern e erlebe , , , , r,, , . ; — Uni ösition auf⸗ ⸗ e ĩ . zien In wenigstens vier 3 ; é dern ; en. esteht aus den besten Originale ᷣ , , n m, en, ir an n * Gestch i e n se. der selbe betrachtet werde. Herr Roe bu ck uüͤbereinstimmenden Nachrichten, die Nach laͤssig keit des Inge . . . ö eren Einfluͤsse seiner Zeit außerhalb tie innerhalb Bayerns Privat Sammlungen. Von dem e . 9 . . haft der Motion widersetzt hatte, weil sie nur unnoͤthigen Ver-, nahm darauf seine Motion zuruͤck. Alsdann wurde abermals gewesen zu seyn, welcher für das Ventil nicht die gehoͤrige m Dänemark. Wurzel schlugen und deren Irrthuͤmer gegenwaͤrtig auf einen Stipendium fuͤr einen sich der Malerei widmenden Zögling des ; großen Theil Europas zuruͤckwirken.“ Hierauf erklärte sich Taubstummen⸗Institutes gegruͤndet werden.
e . er M sti ĩ ĩ ill angetragen. Dieses— getragen oder zu wenig Wasser im Kessel gelassen hatte, s¶ ö n ; zug herheifuͤhre, fand die Abstimmung uͤber die elbe statt, welche auf, die zwelte Verlesung der Zehnzen Bi — , , a g . i Kopenhagen, 9. Juni. Wegen der in Aalborg und der ; e z eine Majorität von 85 Stimmen (200 fuͤr und 115 ge⸗ mal setzte ihr Herr Sharman Crawford, der bekanntlich es niedriger als die Züge stand, wobei immer an e, 6. . . 6 ,, J,, 66 Herr Gaßner bereit, seinen Antrag zurückzuziehen, um den el
gen) fi dhurst ergab. die Maßregel fuͤr nicht genugend hält, das Amendement entge⸗ ohne daß die Maschine in Arbeit gesetzt wurde, s . n n. ; ; * 3 ben in verbesserter Gestalt zu erneuern, und nun aͤußerte der gen) fuͤr das Amendement des Lord Lyn h ur st erga regel f cht genuͤg h gefährliche Knallzas entwickelte, welches den Da mpftesel, iche und Diebstähle haben Se. Maj. unterm 27. Mai eine Königl. Staats- Minister der Finanzen, Herr v. Wirsch inger, Spanien.
Die Ser ill ist demnach bis zum 3. Juli ausgesetzt. gen, daß dieselbe nach einem halben Jahre verlesen, d. h, ver⸗— , . e,, ; . ö. . . 7. Jiu n . ö. . alben werde. Es entspann sich eine Debatte uͤber dieses Amen, Ventile ungeachtet, sprengen muß. Der Schreck, den der ie Komm ssien vaselsst ernannt, um die usthigen Untersu— Unter Anderem Folgendes: „Ba nach der so eben vernommänen Madrid, 31. Mai. Es ist so eben ein Courier an den aw ford zei daß m hten bei dem Antrage dement, als der Bericht geschlossen werden mußte. gluͤcksfall erzeugte, war so stark und so allgemein, des Men vorzunehmen. ich ! Erklarung der Gegenstand ohnehin wiederholt zur Sprache kom⸗ Befehlshaber der Portugiesischen Legion, General Das Antas ö . ö. cron. . 3 9. ten⸗Bill n , . ; Menge von Pässagieren am Bord der ubrigen in der Hul In Küönigre che Danemark machte die Zahl der unehelich men und alsdann von selbst Gelegenheit sich darbteten werde, Ueber⸗ so wie an das 2 und 13. Re . die in Burgos siehen, auf die zweite Lung der Ir 4 n. . ö 26 de. Eine London, 9. Juni. Die Krankheit des Königs, welche liegenden Daimpfböͤte sich an's Land setzen ließ, um ihr? Kwenen Kinder von der Gesammtzahl der geborenen Kinder zeugung zu gewähren von den großen Opfern, welche die Re— mit dem Befehl abgegangen e sofort in Eil u. ; , k he dem anfangs von licht großer Bedeutung zu seyn schien, hat sich so zu Lande zu machen. s: von 1801 — 1805 6, pCt.; von 1806 — 1810: S, a1 pCt. gierung in staatswirthschastlicher Beziehung bereit gebracht Bujarrebal und Ye e n zu ge, m,, . ö ,, . it 9 . . er Distusston mit 176 sehr verschlimmert, daß sie allgemeine Besorgnisse erregt. Die Nach Berichten aus Konstantinopel vom 17ten . oll — 1815: enn pet.; von , 18260: S* pet.; habe, so wolle er (der Herr Minister) im gegenwartigen Augen⸗ Quiroga mit der Nationalgarde von Neu, Kasti ien und drei Antrag ö. . n , n, — Huch ö. Antrag des Herrn Leibaͤrzte Sr. Majestaͤt, Sir Henry Halford und r. Chambers, hatte man Nachrichten aus Trapezunt vom 10ten v. M, n del — 1825 8, “*, pCt.; don 1836 1830: &: pet; blicke nur ein Moment beruͤhren, damit man sich nicht eiwa Bataislsonen der Madrider Miliz beordert worden ist. Ein an— . 6 des Hauses, wenn es Geld fuͤr die sind vorgestern nach Windsot berufen worden und haben die Inhalts, daß eine heue Russssche Expedition von Zo, bb ann 183! = 1835. ,, pCt. — Diese Progression ist. beuntu, der Meinung hingebe, als ob die Regierung nicht selbst derer Courier aͤberöringt den Ganeralen Isidro und Valdez den . Dil e enn habe, setst oder Rnrch Racht und Einen Thest es gefeit en Tages dort zubringen müͤs⸗ ünter 8 , . 4 von ee, n, . i. Ie, rern nd e e hellen . ,, den . ö! I e en Gegenden, welcher Defehl, mit ihren Trüppen än det Miliz von Cueng?d Las 8 5 n, io nen, d il i be Die A in o st erklaͤrt indeß, daß die Symptome gegen die Tscherkessen ins Feid geruͤckt sey, al llbers in . Der einem vorhin geschildert worden, nach Ge uͤhr und zu rechter Stunde Majadas zu besetzen. k ,, re e e,, n, sich nicht e al, herfigẽin Grabe . Sebastopol abermals eine Flotte mit 12, 000 Mann heren , . 2. 514 o ganz ungünftiges . . ins Auge gefaßt hatte. Schon laͤngst b afl gr 1. in Rede K . oder Unterhause , . j ; ; ehe en, ebnrtet in Hannover Gäachsen, Phärt. stehende Zustand, insbesondere die so fühlbare Steigerung der Türkei.
ö 6 n 56 f imme e w hei ten . eite igt hä aß dungstruppen an die Cirkassische Kuͤste expedirt worden sey. a . . 'ringen Majoritäͤt von 56 gegen 52 Stimmen. wie wohl bel früheren Gelegenheiten, gezeigt hätten, und daß dung : dir ͤ ; 6 ; eren? Al ꝛ ö onde . . . . . 6. auf dle gw. Verlesung seiner Lie Besorgnisse bls jetzt nur durch den ülmstand errögt worden in Konsantihehzl an ässtgen Russen wollten, Kerelis Nichitgsbrs, und mehreren kleinen, Deutfchen. Staaten jd bis Holzpreise, die Aufmerksamkeit der Regierung, und es sey dies⸗ Kon stantinopel, 24. Mai. Sch les. Zeitung.) Dem
9. . . ö 2 ; ;. n ĩ iner e age der Tscherkessen erhalten pt., in Baben abzt fast doppelt so viel, als in falls bereits, namentlich wegen der ber finden Verhältnisse V a its ᷣ Bil ie religissere ? des Sonntags“ betreffend ehen, daß die von den Aerzten augeoꝛdneten Mittel nicht so von einer bedeutenden Niederlage e 57. aͤmlich 20 vE6r 5! ad- ; ͤ bereits, namen 9 er ensenden Verhältnisse ernehmen nach, soll der Sultan sich bereits in Adrisnopel he— . , e rf. 6 her wie sonst zur Hebung des . ,, y. k 6, , . u, 6 , ö ,,, , , . ö 1 hee e n, , ö so auch in ö ö e. 3 ö . .. e T ., 6 . , . 3 ** 34 ; suchte ders mit Ruͤcksicht auf das Alter des Königs bedenklich erscheine. wir en neuen ihnen bevorste Feldzu 56. , , ,, . ende und späzielle Instrugtion angeordnet wor en. uch ey fen. — Der Nord⸗Amerikanische Ges⸗ aͤftstraͤger bei der hohen der Durch mehrere biblische Sprüche zu beweisen suchte, daß d ich 7 het., doch nur nach der Angabe für 18, 18517; noch I ben Bemühungen der Regiermig zur Beseitigung der Be. Pforte, Tommodor Porter, ist e Cen rf einer 3
, ! i. . a ; 3 * ; BV ö Ir tinopel, wie an der Klein ⸗Asatss n os . ĩ ĩ l ur christlichen Religion Der Courier enthaͤit heute folgende Erklaͤrung: „Wir sind beendigen. In Konstantinor . 264 ger in Norwegen efuͤr 183 *1933. ü e ͤ zur dig Wohlfahrt eines Volkes, weiches sich; . 3 Kuͤste, verbreitet sich die Pest immer weiter. Außerdem , . schwerden uber Holzmangel in Rheinkreise bercits, ge ungen, Goelette hier eingetroffen, nachdem er den diesjährigen Win“
6 ls ö l im S — ĩ Geruͤchten zu widersprechen, welche e ] bekenne, groößtentheils von der genauen Beobachtung des göttlichen im Stande, den besorglichen Ger . , m nn, . , , n,. - t er —ᷓ Willens, „den Sonntag heilig zu halten“, abhaͤnge. Herr Roe. heute Morgen in allen Theilen J . , . ,, il , , 99 hat sogar bie Zahl der unehelichen Geburten in Tun letzten . d eee gere, ln nen rh, * . e Gn fen, Gesundheit in Tunis Pugehracht. — hu ck machte den Antrag des Sir Andrew hoͤch st laͤcherlich und ren. Der Konig befindet sich heute 2 , e 3. . 6 6. e . e ent, , fallirt 1 Jahren gegen fruͤher abgenommen. . Bemerkenswerth ist per Jahr beirn aeh haͤtten gegen tmn wohl schon bis n T m. ; . . si he 3 dot Samandre von 160 Pferdekraft, ,, 4 . . ! Kw. i. n . . . an . 3. te . ö. uufge n Briefen aus San Seb astian, welche bis sy n, 3 . . die . 8 e das Klafter gestiegen sehen In ,. auf andere Hr, des , , werden sollte; (r fand es sonder ar, daß der achibare Baronet nicht ernstlicher Na ir sey; / ,, ; it der Bildinn Eltniß hinsichtl der Zunahme der unehelichen Geburten Könlare ich ,, ; . ö ; . ö. = . ; , (. fee. * bedeutenden Grade von Schwaͤche, Juni reichen, beschaͤftigte man sich dort mit de 1 51 z 833 ö Koͤnigreichs habe die Regierung mit beträchtlichem Kosten Auf⸗ in den hiesigen Hafen eingelaufen. Dasselbe soll in wenigen Ta⸗ jede Session mit seiner Sonntags-Bill im Hause erscheine, sich befindet, und bei einem ne 2 6 8. ö Komnmmnande n é ganze Land so ungüͤnstig stellen (vergl. z. B. Muͤnchen Ko de Triften und Brita, An fall. Erl; . — benig . ö n m . . twas uͤber den Erfolg neuen Britischen Huͤlfs- Legion, deren Kon ger hält . j . ; „, wande Triften un ring⸗-Anstalten errichtet, wodurch Massen gen die Ruͤckfahrt nach Shra antreten und sodann die regelmaͤ— wohl wissend, daß er immer damit durchfalle; uberhaupt begreife die ihn befallen hat, laͤßt sich unmoͤglich e ö ) — Brigade Generals] erhältniß zum uͤbrigen Bahern), in Kopenhagen jetzt nicht Holz 4 rd . . . ; ö , . d ge ; . Sd die Kit. n : daß der Stand der Krank⸗ O'Connell, mit dem Range eines Brigade -Generals, 1h 6 — don Holz, gewonnen wuͤrden. Hierin werde die Kammer den ige Fahrt zwischen dieser Insel und Alexandrien bewerkstelligen er nicht, wie es komme, daß die Praälaten und die Vischoͤfe nicht vorhersagen. Wir konnen hinzufügen, ĩ 9 , . us denen die uneheliche Kinder, als vor 56 Jahren, nach Verhaͤltniß Bewels Kind , . ; , m, ] ; ö ligen. t ; e ; — h j l daß vermuthlich schleunigst hat. Die drei Infanterie⸗Regimenter, au en die E. ; Beweis finden, daß die Megierung diesen wichtigen Gegenstand Zwei Englische Dampfboͤte Essex“ und „Levant“ haben seit kur⸗ die Regulirung der Sonntags-Feier übernahmen, sondern dies heit des Koͤnigs von der Art ist, ; n ß z ) e Cam inwohnerzahl, geboren werden. 1 ßt . eh and l? . ; z ; 64 n 9 en e . ; , n, , , d g, , , ie, ede Te, , eben, ,' ',, en, ,, m l, hä B, h,, ,, ge e, m eb, . z . ö , . . . , . . . Hen Nuckstan de bis zum 30. April ausbezahl rfsn, Ebggsegelt. Ihre Koͤnigl. & h ; ö Prinzess Zwecke al geeignet oder entsprechend erkenne, demnach . aus⸗ , , en ( h 3. . K daß es eine unpopulaire Maßregel sey. „Jedes Jahr“, fuhr ten ö r = ̃ ö ! ter ihnen Nerrum aäbssJuni. Ihre Koͤnigl. Hoheit die Prinzessin ah llen fir rathl⸗ chte. N n e, . ö ) een, , ,,. ö. ; ir * ; a nn,, , ; da man an der Boͤrse den, und so hofft man denn, daß man un er ihnen Nelli“ Erlot . i m . — fuͤhren zu sollen fuͤr raͤthlich era hte. achdem hiermit die stadt eben so nuͤtzlich als bequem ist, nicht auf Hindernisse stoße der Redner fort bringt der ach bare Varonet seine Lieblings⸗ nachtheilig auf den Stand der Fonds, d 9 20 6 . ; 5 die Offissh otte von Daͤnemark, neb st Kindern und Gefolge kam heüte Her,. , zog Herr Gaßner e g , m, . ; . i, ü. he, Bill in Voꝛsch lag und die Opposition laßt es sich angelegen fuͤrchtete, daß, wenn der König sterben sollte, die jetzige . nug . . , , n, 6 Argen mit dem Dampfschiff „zrederick wi.“ **, Kopenhagen , . 9 . , 39 . dortgeng enn n , D Am Iʒten brach in Chas⸗ seyn, ihn im Anfange dabei zu unterstuͤtzen, aber wenn es damit in den Staats⸗ und Handels Geschaͤften noch ,. werden m 9 , , . ö t n,, . 4. E an und setzte die Reife nach Deuischland weiter fort. rn, . ag zu der inge lich on genen n n,, zur Nagtꝛeit Feuer aus, ö. er re, ger gn, 6. ) 36 33 98 ö e d e lere r e Tln an , n , . ane ch worden, fur den Rest haben sie R ue tz Deutsch! d Muͤ nchen, 9. Juni. So eben sind die Mitglieder der Hauptstadt hat e . ,,, zeriallen,, Dies soll so aussehen, als wenn die Opposttion de w . 746 halten; es? ürlich, daß sie sich unter solchen Um 2 ö , Kaminer der Abgeordneten durch das Praäsidtum zunge Cn n Bewei ient der t 3 Griech ; 2 en r, mn, r En ge enn , ,, . . r r n . . , . 0! . bereitwillig een e . wn dem n, 6. n are . und . er g n Gier, berufen und ist . . Al· 6 , . ublitum zu geben. = s ; se. ᷣ l iederholte der Sun dies General Evans sollte am 19ten d. M. bestimmt nach Ci . au und Fulda zurr eute Abend in Wil, (rhoͤchstes Re friyt eroͤffnet worden: „Lupwig ꝛc. 2c. Unsern im Laufe der Woche in dasselbe überbracht worden ware . diesen Beifall als eine Anerkennung des Gesagten, und es leidet kei, varbreitet. Auch heute Nachmittag wiederho e ; sher besehltzte Niem hat sch höhe wiedes eingeiro fen Hruß Körle, nenen g rgsöt s,, n n. da n waren. ; . e * - ab lbe Blatt nach Ankunft abgehen. Die von ihm bisher befehligte Divif Wind . . . (e Gruß zuvor, Liebe und Getreue, nde des Reiches! Wir — Von der Serbischen Gränze vom 27. Mai wird nen Zweifel, daß die Herren das Gehaässige, der Bill zu opponiren, Gerücht. Um drei Uhr aber giebt 4. affen, die erfreu, der Einnahlne von AÄndoain, nach Hernani zuruͤckgezogen, He un en, 7. Juni. (Bayer. Bl.) Aus Anlaß eines finden Uns bewogen, die von Uns nach den Bestimmungen des gemeldet: „Die Post aus Bitoglia ist“! ĩ ; ,. . ̃ 2 J gen, die ꝛ . in Belgrad eingetroffen auf die geringen Mitglieder des Hauses zu werfen wäanschen, welche eines Expressen, der Windsor um 1 Uhr verlassen, — a liffen haben dagegen bie tte in der Kamined der Abgeordneten zur Erörterung gekom, Titel Vil. der Verfasfungs, Urkunde bls zu dem 190ten des lau⸗ d hat dis Anzei hin uͤb , ᷣ ö in. nzeige der König sich diesen Morgen besser befun, ches stark befestigt wird. Die Kar ᷣ en Antrages dez He e n,, 14 ; . y nn khdebhenzie Anzeige dahin ükeibracht, daß sene Stab unge⸗ üöhnlich liberale Maßregeln unterstützen. Das Vetragen des liche Anzeige, daß : Gßerhofmeister, Herzog von Arnika wir Nel sesce, . es des Hrn. Gaßner, die Vertheilung, Abschwen, fenden Monats verlängerte Dauer der gegenwärtigen Setzung stoͤrter Ruhe gendeße wodurch also die an dieser Grö 1 Sir Andrew in dieser Angelegenheit erinnert mich an einen den, mit welcher Nachricht auch der Oberhofmeister, Derzog i und Urbarmachung der Kominunal⸗, Stiftun gs, und Pri, der Stände Unseres Reiches Tod bis zunt YM. A a . ; dieser Granze in Um— ; nit e . . ; 2, Uhr ini Kensington= Balbun zen e, . t der nde ches noch zum 10. August d. J. zü jauf gewesenen beunruhigenden Gerüchte über den Stand der Priester der alten Zeit, der, wie die Säge geht, sich fur feine Argyle, und Graf von Albemarle um 2 . Nieder lande. q dungen betreffend Königreiche bestehen., verlängern, und! gehen Uns dabei dem Vertrauen hin, daß is. Ding? in! Miaced?! i .
J . doch mit dem Zusatz. „nicht? viel — . n Hotzpr ift e gern, g Vertr⸗ n, daß inge in Macedonien widerlegt werden. Dagegen hat man ganze Lebenszeit auf die Spitze eines Pfeilers stelte an wel⸗ Palast, eingetroffen 6 zlbends melbet r S ür * Bi, Aus dem Haag, 8. Juni. Se. Masestäͤt der . 4 i besonders hervorge⸗ dem eifrigen Bemuͤhen der Kammer gelingen werde, bis zu die, damit die Bestaͤtigung erhalten, daß der Zustand Thessallens und en ed, ett, ene cle för gie echhommas heft auf Haffer. 6 Wan e sori bn li Se. Majestãt bicfen welcher gwie bereits gemeldet) gestern früh seine . ward des Königreichs der sem Zeitpunkte die auf Unseren Befehl durch Ünsere Staats Unter⸗Abbaniens alserdings Stoff zu Besorgni been *
* 0 6 ö . n j 7 ö * ö 9 * t. 333 ewige Zeiten“ eingegraben waren. Anstatt einer Strafe von letzten Berichte aus Windsor verließen Se. Maj ist? über einem Wege mit iis l Minister an dieselben gebrachten Verathungs, Ge enstande der zorin die T fer esorgnissen biete ; * Pf für jede Nichtbefolgung der in des , , a . . 2. r , s n nnn, , melt, . n 36 nn . ; ö 5 t = seits ei . n . fuͤhren. Wir . en u Hiebe . chenden . , . . 3. . 3 il l her er gel gi fen l oem, y,. von dort: „Se. Majestät haben eine besser Vorbereitungen zu einem feierlichen Empfange des Fluß 6, i. ,,. den , ,. rc . n Huld scheint nach den verschiedenen Inäeräessen verschiedener Art zu 9 19 = 1 e, w. ; i , j ö 3 ⸗ und Gnade gewogen. uͤnche Juni 1837. udwig. eyn, und an seit hrei J,, , , w ger err earth, . JJ den, songern sie i 1 er i . ; , ö Fniakft⸗ 6 ; ᷣ z Allegri, ist von hier abberufen R . attsinde. aupt⸗Ur, niglichen Trüppen-Corpé werden kuͤn tiges Spaͤtjahr in den Do- rung der Militair . Conscripti s s . , 3 1 K, gn g en ,. ö fi 96 . . n durch e , von Senft gl . . ö die, , . werden. 3 ö Heerschau bar a , ,, . . der Bill seine Unterstuͤ / ; ; ; . 95 9 j j ! i, 9 us fuhr des Holzes in das soll bei Ulm attfinden. paßbewahrer) wissen die Lei Turken! Thri .
, ; r den hohen Patienten. Die Königin ist fortwährend ersetzt werden. — dels / Gesell bland und überhaupt der freigegeb w. . 3 , a. J h dillen die tei Tuͤrken und Thristen dadurch er⸗ zige Bedingung darin, das Verboꝛr des Handelns am Sonn, Arzt, um ** bia Gegenwart bei Nacht und In der Versammlung der allgemeinen Hande r FKüassenn 9 gegebene Holzhandel bezeichnet; Karlsruhe, 9. Juni. In der heutigen offentlichen Siz⸗ weckte üble Stimmung sehr gut fuͤr ihre Zwecke zu b age, billigen konne. Nachdem noch verschiedene Mitglieder gesund, ungeachtet ihrer unabläͤssigen Gegen. 43 ⸗ ; ᷣ änstig lautender Bexich f e der Holz handler kaufe das Holz in Masse hinweg und zung der ersten Kammer richtete Geh. Hofrath Rau an den und o ihrer Sache ei ̃ stri 6 rr, 389 ; s Königs. Spater kam in Amsterdam wurde ein sehr gun tig lautend Fe dasselbe entweder in d A 6 RM ] nd so ihrer Sache einen nationalen Anstrich zu geben. Emir ihre Meinung fuͤr und gegen die Bill geäußert hatten, wurde bei Tage in dem Krankenzimmer de . e Heschafte des aßzebh felfen Fl, ng! , eg .. sutweder in zas Ausland, oder halte es für den anwenden Regierungs- Comimissair, Stahts⸗Minister Winten Pascha, welcher Rumely Wall ö
* 5 süi o, m ĩ 110 dann noch folgendes Bülletin aus dem Schlosse von indsor die Geschaͤfte de abgelaufe ) Ml erverkauf im Inslande so lange zurück, hiz zer , . ,, , Mas⸗ 9 ö h er von Numelh Wallessy bedeutende Verstarkun⸗ zur Abstimmung geschritten und die zweite Verlesung mit 2 . „Der König hat seit eintger Zeit an Aus Batavia vom 28. Dezember sind fo relt lande zu der , ge z bis der Preis im die Frage: ob hinsichtlich der Anlegung einer Eisenbahn im gen erhalten hat, ist jetzt im Begriff, mit 12,900 Mann di gegen Ci also, mit einer Majericät von 44 St mmen geneh. vom heutigen Tage , ,, Se. Masestaͤt aüf Ihr richten hier eingegangen: „In Jinssicht der Kriegs Open ] Führer Speculatign anisprechenden Höhe gestiegen Großherzogthum Baden noch ein? Vorlage auf dem gegenwarti, insurgitten Gegenden zu durchziehen, ber die Reel, migt. Man glaubt jedoch ganz bestimmt, daß die Bill im Aus, einer Brustbeschwerde gelitten, so daß Se. j au — 3 8 94 mat r as geeignetste und zweckmaͤßigste Mittel zur Aöhn ö 9 ft 29 ziehen, um uͤber die Rebellen ff oer 64 der . ern., . berworfen werden wird. Zimmer beschraͤnkt und betrachtlich schwach geworden sind, doch]! jenfelts der Sunda, Straß? 7öbesttüste von Su ast zur Abhuife des gen kandtage zu erwarten fey, woher bemerkte, daß es strenges Gersch: zu halten.“
r