; 14 ini ( . ung der Eisenbahnen hat auch im Ober / Handelshaus unter der Firma John Ball und Compaq nicht reinigte, aus dem Rath entfernt. Jetzt waren es Papieren geht hervor, daß seine Bestimmung im Innern von J de⸗ General Jackson dar, welcher, veranlaßt durch die Schmei⸗ 3 1 K. , . n,, win, His reh, kö 3 sich dabei elablirt. Bohne des Gengrals Auf-der⸗Mauer, welche bei bieser Portugal war, jedoch seinen Jamen ! n will man gegenwärtig Hhelelen des Solses und einiger K Individuen, es iional⸗ Interesfen sind also beeinträchtigt, unser Kriegsruhm jsi ver— auf die Bibelstelle berufen, wonach selbst die Thiere am Sabbath Zu dem hiesigen Wollmarkt sind bis heute 10, 399 Cent genheit gegen Abyberg aufs heftig ste loszogen. Der eine noch geheim halten, um dadurch die Nachspuͤrungen der Polizei sich in den Kopft ele, hatie, einer vort eilhaften Mischung dunkelt worden, Was ich jedoch für das Tadelnswertheste in dem feiern sollten. Auf die Frage des Grafen Fitzwilliam, was fuͤr 38 Pfund Wolle hierher gebracht worden. desselben, welcher an der vorigen Gemeinde als Partei- nicht 8 hindern. . von Papier und Metall⸗Geld ein rein metallisches Zahlung s⸗ Benehmen des Ministeriums halte, ist, daß es in diefer Beziehung teine Thiere dies waͤren, die auf Eisenbahnen beschäftigt seyen, erwi⸗ Auf den letzten hiesigen Getraidemaͤrkten iht man sr auftrat, wurde zwar, wie es heißt, durch die Vermitte⸗ n einem Schreiben aus Vizeu vom 25. Mai heißt es, mittel substituiren zu wollen. Um dazu zu geiangen, ließ er ie Holt hat. Worüber ich Klage fre, und , , , . derte der Marquis, das waren die Menschen, welche die Dampf⸗ den Korzez Roggen 12— 14 Fl., Weizen 182115 Fl., Gg des paͤpstlichen Nuncius aus Schwyz inzwischen entfernt. daß die Miguelistischen Bewegungen in der Gegend von Lissa; aus Europa durch ermittlung der Banken und auf allen We⸗ ken mit Necht zu hagen haben ig. dan sie nie Haben Kisen nn. e n n ,, . ᷣ. 11 — 12 Fl. und Hafer S, — 10 Fl. trat aber der andere Sohn in die Fußstapfen des abwesen.! hon in genauer Verbindung mit den Seruͤchten, die dort in gen, weiche die in seinen Händen befindliche bedeutende Staars— äs ei entlich die Ab fsichtzn, def. Ministe; Sr. Mäajestät ehen. fahren die Dampfboͤte Bruders und setzte die Fehde in der zweiten Versammlung Umlauf gekommen, gestanden häͤtten, denn man habe zu dersel⸗ einnahme darbot, so viel edles Metall kommen, wie er sich ver⸗
. ; n. an, e; lae bedaure es fehr, daß sich Mitglieder der Regierung Sr. Majestät bel Obrigkeitlicher Anordnung zufolge, ; Deutschlan d. Abyberg' it d b A n T de bie E S
ĩ q ᷣ t d don und der Westminster⸗Bruͤcke jetzt unentgeltlich. ; ; . hemeinde fort. zverg konnte nur mit der groͤßten MuͤhJe ben Zeit dort ausgesprengt, daß ganz Algarbien den Dom Mi⸗ schaffen konnte. adurch wurde die Einfuhr⸗ Summe des Lan⸗ . ö 2 . J auch ö , Wen n nd: Hannover, 19. Juni. Ihre Koͤnigl. Hoheit die Worte kommen. Er wurde mehrfach auf das pöbelhafteste guel proklamirt habe, und daß die vertriebenen Mönche nach ih⸗ des noch vermehrt, obgleich sie schon an und fuͤr sich be⸗
innert ats geführt worden, viele Leute in Unglück gera— ĩ ika eingerichtet, und das dahin fah= herzogin von Mecklenburg⸗Strelitz ist zu einem Besucht ochen. Aber nicht bloß se in Einfluß auf die Gemeinde ren Kloͤstern zuruͤckkehrten. Alle Hoffnungen der Miguelisten traͤchtlich zum achthelle desselben gestellt war durch die . . , führte, weil sie jene r uch h den nn, ,, 96 66 Hhahrten n,, ü . Frau Schwester, der Herzogin von Cambridge Kin ber ig gebrochen; der ganze dreifache Landrath, welcher in dortiger Gegend waren auf die Expedition des Don Earlos unmaͤ ö Credite, welche die durch unsern anscheinen⸗ wirklichen Ausdruck der Politik des Ministeriums betrachteten, wäh⸗ der gegenwartigen kritischen Lage der Dinge ist es fuͤr England Hoheit, hier eingetroffen, und hat die Wohnung in dem Ki ge uber Deckung der betreffenden Schulden gemacht hatte, nach Madrid gerichtet, und ungeachtet diese fehlgeschlagen, gà den eichthum bethoöͤrten europaͤischen Kaufleute und Ban⸗ Fund, man sich derselben vielleicht bieß bediente, uin 14 . sehr wichtig, immer genaue Nachrichten aus Amerika zu haben, (vormals“ Graͤflich Wallmodenschen) Garten- Palais genom E beseitigt und, auf Antrag eines anderen Volksredners, des ben sie dennoch die Hoffnung nicht auf, wie aus inehreren Brie, ken uns gestatteten. Es ist so weit gekommen, daß Debatte , . ß k ö. . ö. und daß man diese mit den regelmäßig segelnden Schiffen nicht Die Frau Prinzessin Wilhelm von Hessen Koͤnigl. meisters Holdener, eine eigene Kommission außerhalb des fen hervorzugehen scheine, welche man aufgefangen habe. der Werth der Einfuhr sich auf die Summe von 180 Millionen . . 66 8 Tlja nr rnihe nme 3 wu r en die. schnell erhalten kann, geht z. B. aus dem Umstande hervor, ist von hier nach Rumpenheim abgereist. es niedergesetzt, um andere mehr auf eine Vermoͤgens⸗ Dollars belief. Die Anstrengungen, weiche gemacht werden 8 n ge ig, an d, . haben, ehe sie sich in daß bei dem letzten anhaltenden Ostwinde ein Schiff, das von Die hiesige Buͤhne, welche seit 1817 nur den Titel hinziele nde Vorschlaͤge zu bringen, wobei dann naturlich 6 1 te chenlan d. . mußten, um die Einfuhren zu bezahlen, sind die Ursache des bie Gefahren dlesec Unternehmens n,, . hätten sie gewußt, was Imerika kam, allein 35 Tage lang mit Lothen aufgehalten wurde, nigliches Hoftheater fuhrte, ist zum wirklichen ,, ohlhaben deren, gegenwartig in Mißkredit gefallenen Buͤr— Athen, 18. Mai. (Muͤnch. Ztg. Die Nachrichten hohen Zinsfußes, der seit einem Jahre vorherrscht. Eine andere die Britische Regierung eigentlich bea nig Wenn die Minister wahrend die ganze Fahrt von Liverpool nach New⸗Hork mit dem ben worden. Die Intendanz besteht aus dem Grafen ) einem besonderen Maße in Anspruch werden genommen aus Poros lauten nicht guͤnstig. Die Pest hat sich auf der ÜUrsache des vergrößerten Ungluͤcks ist das Sinken der Baum⸗ Sr. Majestät sich einmischen wollen, so h tten sie n den Basken Dampfboote in 13 Tagen gemacht wird. Wie wohlfeil die und dem Kammerjunker von Meding; die Direction fuͤhn . Insel weiter verbreitet und bereits sind 4M Menschen das Opfer wollen ⸗/ Preise in Europa, wodurch unsere Zahlungsmittel sehr agen sollen: „hr mögi immerhin Eure Famillen lichten ug gie Dampfschifffahrt aͤbrigens jetzt geworden ist, geht aus dem Um— Hoftheater⸗Dichter ven Holbein, weicher ber diefer Gelegn 8 , der Seuche geworden. Von Allen, die die Krankheit befiel, verringert worden sind. Die Importeurs mußten daher um so thun) und ein Kind nach dem anderen nr ertheidigung seines . stand hervor, daß man die Reise von London nach Edinburg eine lebenslaͤngliche Anstellung erhalten hat. p anien. wurde bis jetzt nicht ein einziger gerettet. In dem Arsenale, mehr zum baaren Gelde ihre Zuflucht nehmen um ihre Ri⸗ ann,, . ö af . . . . (Cäi00 Englische Meilen zu Lande) mit dem Dampfboot fuͤr Dresden, 19. Juni. Das Annaberger Gew Madrid, 10. Juni. In den Sitzungen am 6ten und das sich gaͤnzlich abgeschlossen hat, ist bis jetzt noch keine Er— messen nach England machen zu können, wodurch wiederum die sem i n . und unnützen Kampfe a ,, i Sch sing. macht, Un din halben Weg, von Hull bis London, 6 latt meldet: „Aus Chemnitz laufen betruͤbende Nach beschäftigten sich die Cortes mit der Diskussion des Wahl— krankung vorgekommen. Die Regierung hat neuerdings eine Banken gendthigt wurden, ihre Circulation zu beschraͤnken. Die 3 ,, , , fuͤr 2 . ; ; . ein. Die Arbeitslohne, nicht bloß die der Strumpfwirker es. Die schon angenommenen Klauseln setzen fest, daß jede Truppen⸗Vermehrung dahin abgeschickt, um die ru te item ungluͤckliche Lage wurde verschlimmert durch die Nachricht von einen Zustand der Dinge begründen, den die Spanische Regierung In Portsmuth wird der „Alligator“ von 28 Kanonen aus— dern auch die der Weber und Drucker, ind auf den d inz fuͤr 50, 000 Seelen einen Deyuntirten ernennt und daß der von ihr angeordneten Maßregeln zu sichern. — Die Regie⸗ der Stellun der Londoner Haͤuser, welche den Kaufleuten in ohne unsere Hülfe niemals zu begründen hoffen fann, und der Euch, geruͤstet, um unter Capitain Sir J. J. Gordon Bremer zur niedrigsten Stand zuruͤckgegangen, um 100 pCt. und meh re mit Sd, 000 Einwohnern das Recht haben, einen Kan⸗ rung hat Befehl gegeben zur Einrichtung einer provisorischen den Vereinigten Staaten den bisher bewilligten Kredit ent⸗ wenn hr bei Eurem Thun beharrt, wo nicht dem Schaffot, so doch Begruͤndun einer neuen Niederlassung auf Dewitts ⸗ Land in um die Halfte ihres Standpunktes vor einem halben n fuͤr den Senat vorzuschlagen. In der Sitzun am ten Quarantaine im Piraͤus, zur Verbesserunz derselben Anstealt in ziehen und zugleich ihre ausstehenden Forderungen ein⸗ wenigstens dem Exil und dem gänzlichen BVerlust des Eigenihums, NW. von Neu⸗Holland unter 260 S. Br. und 1160 9. L. ab⸗ Es giebt Arbeiter, die in der günstigen Periode woͤch auch eine Adresse der Munizipalitaͤt an die Cortes ver⸗ Syra und zur Errichtung eines Entrepot auf dieser Insel. Auch zutreiben suchen mußten. Alles hat dazu beigetragen, einen des r ina nec e pet Lbeiiles zn ing, 6 . zusegeln, wo sich etwa 800 Miles suͤdlich von Batavia ein guter 3, ja? Rthlr. verdienten, die sich jetzt mit 20 Gr. beg vorin diese Versammlung aufgefordert wird, zu erklaren, wurden neuerdings lö, 000 Drachmen zur Austrocknung panischen Schrecken herbeizufuͤhren und zahllose Fallissements . . . . 3 ö k , Hafen befinden soll. muͤssen; und dieselbe Waare, die damals fuͤr 1½ Rtiht hr Minister des Innern durch Unterzeichnung des Konig, der Suͤmpfe im Piräus und Phalerus genehmigt. — in allen Klassen der Beyslkerung u veranlassen, da Alle die von fiche! , in welch die Vor einigen Tagen starb im Hospital von Chelsea der al⸗ kauft wurde und fuͤr diesen Preis sehr begierig vergriffen Befehls vom 13. April, so wie durch andere offisielle Man sagt, daß eine Gesellschaft in Triest beabsichtige, eis ihnen uͤbernommenen Verbindtich keiten nicht zu erfuͤllen ver, Kontinental⸗ Mächte um des Spanif en Kampfes willen, gegen England teste Inwohner dieser Anstalt, Richard Taylor, 104 Jahr alt, ist jetzt mit 20 — 17 Gr. zu 6 zwar . lungen, die Censtitution verletzt habe. Die Adresse wurde nen Kanal auf dem Isthmus von Lutraki bis Kalamaki mochten. i, anderer , ,. der . die ö versetzt worden sind. Ich muß sagen, daß der Europqische Frieden nur durch der Ti die Schlacht von Culloden als Tambour mitmachte mäßiger gearbeitet, und dennoch bleibt sie ohne Bege r. Komnmission übergeben. . ö zu oͤffnen; es sind bereits Befehle an das Genie⸗Corps ergan⸗ 1. nternehmungen der vorigen Regierung in ein hel e ein Spstem gegensꝑcstiger Nachgiebigkeit und BVersiüüdigung erhalten und nachher in Deutschland unter dem Prinzen Ferdinand gebens bieten die Faktoren ihre Waaren an, so daß Vit Gestern fand in der Wohnung des Deputirten Ferro Mon⸗— gen, einen hierauf bezuͤglichen Plan vorzulegen. Auch hat die Licht zu stellen, ist der, daß die von Frankreich bezahlte Ent⸗ werden kann. Nun scheint es mir in der That, daß die Nordischen und in vielen anderen Theilen der Welt, zuletzt in Aegypten irgend Mittel dazu besitzen, es vorziehen, die Vorrathe eine Versammlung von 60 Deputirten der Masoritaäͤt statt, Regierung die Anlegung einer Salpeter, Fabrik in Kephalari bei schaͤdigungs⸗ Summe mit großen Kosten von Havre in Goldgeld, Mächte in Bezug auf Spansen sehr große Rachsicht gezeigt haben, unter Sir Ralph Abercrombie, focht. Magazinen anzuhaͤufen, statt sie zu diesem Spottpreis ch uͤber die Zusammensetzung eines neuen Ministeriums Argos genehmigt, und den Herren Kassoplus in dem naͤmlichen das zu Paris theuer und mit dem Verluste von 5 — 6 pCt. auf⸗ In dtih laub?“ es geliemte den Minisiern Sr. , ,,, ö. Nachrichten aus Ostindien zufolge, war der Krieg in schlagen. Diefe traurige Stockung scheint ihrem Ende rathen. Es zirkuliren jetzt zwei Listen, von denen die eine Bezirke 200 Stremmen Landes zur Opium-Pflanzung uüberlas⸗ ekauft werden mußte, hierher verschifft worden ist. Am Ilten d. , ö n ge 9 ö. rl rr ien , nnn, Gumsur guͤnstig fuͤr die Compagnie beendigt worden, und Herr noch keinesweges nahe, vielmehr nur der Vorlaͤufer den amen Olozaga, Carrasco, Castro, Badillo und Serrano enthaͤlt, sen. — Die in England bestellte Hafen ⸗Reinigungs⸗Maschine ist sollte den Reklamanten eine Dividende von jener Entschaͤdigung Wege genf . . . m an zu erh elke un! Russell, Mitglied des Raths zu Madras, der zur Unterhand— wirkungen der Ameritanischen und Englischen Handelt. man glaubt, diese Herren harten die meiste Aussicht, ins in Poros eingetroffen und wird demnächst in Anwendung ge— bezahlt werden, als sie sich aber bei der mit dieser Zahlung beauftrag⸗ hätte es nur einen Funken von Lebenskraft in sich, von dem Spa—⸗ lung uͤber die Bedingungen abgesandt war, wurde naͤch stens zu zu seyn, und die eigenth iche schlimme Zeit ist noch vor der inet zu gelangen. Man will auch wissen, daß es die Ab⸗ bracht werden. — Der Direktor des Arsenals in Poros, Herr ten Bank meldeten, hatte egse hen nichts Ainderẽs . uischen Volke selbst aufrecht erhalten werden müßte. Ich bin über— Madras zuruͤck erwartet. Der Bischof von Madras, Dr. Corrie, Zwar steht bis jetzt in Chemnitz noch Alles fest, allein Der Koͤnigin sey, ein neues Ministerium zu bilden. Sachthuris, wurde um Staatsrath im außerordentlchen Dienste Banknoten, welche — 10 p6t. weniger werth sind, als das von . daß unsere Einmischung keine gute Frilchte tragen kann. Ge— war gestorben und am 5. Februar begraben worden. von 250 Haͤusern in New⸗York allein wird auch dem a Der zum politischen Chef von Madrid ernannte Marquis ernannt. General Gordon wurde zum General Kommandanten ihr importirte Geld. Unter so traurigen Verhaͤltnissen ist aller⸗ zt, des Bürgepfrizg in Spnnien banertz noch 10 bis 18 Jahre * Paketboot, welches Havana am 1. Mai verlassen, Handelsstand Verlegenheit bereiten, trotz der im Allgemen Eeballt? hat heute sein Amt angetreten. von Rumelien ernannt, und hat zugleich die militairischen Ope⸗ dings der naͤchste Schritt zur Besserung von legislativen Maß, rt werde eh bal Chglische Veit, das schon schwer zeug überbringt die Nachricht, daß sich wieder ein Piratenschiff an ic'deren Sperulgtion, die dem Deutschen Kaufmann von ] Das Minsster lan? ham g Zuruͤckberusung und Wiederan⸗ rationen an der Graͤnze zugseiten. Der Staatgrath im außer, regen abhängt, und mit diesen beschaftigen sich' denn auch schon „tragen hat. Jahr für Jahr neue Summen aug den öffentlichen der Kuͤste von Hapti gezeigt hatte, und daß die Spanische Krüegs— eigen zu seyn scheint.“ 98 des Generals Narvaez aufgegeben. ordentlichen Dienste, . Praides, wurde als Civil⸗Commisfair die Legislaturen der einzelnen Staaten, und der außerordentliche k FJ brigg „Laborde“ die von Havana abgehenden Kauffahrteischiffe Munchen, 19. Juni. ( Bayer. Bl.) Die Taye d Briefen aus Hues ca zufolge, ist Don Carlos auf seiner nach Lamia abgeschiekt⸗ um der Regierung detaillirte Berichte Kongreß, der im Seytember d. J. erbffnet wird, ist bestimmt, (Hört, hört) Ich 6 daher, daß die Minister Sr. Majestät nach eskortiten wollte. ö . nung fuͤr die 36 ste Sitzung der Kammer 9. Abgeordnetn in Expedition von seinem ate sten Sohne, einem fremden zu erstatten uͤber die K welche an den ,. des dem , der . . ö. n, fuͤr , m. dem Allen, was ich gesagt habe, ihre Einmischung in Span en auf Den letzten Berichten aus Mexiko zufolge, welche bis zu 17. Juni bildeten die Vortraͤge des ersten usschusses ib len und einem vornehmen Englaͤnder begleitet. Landes stattfinden. — Die egierung hat die nöͤthigen Mit— staat a . fen. Eine radikale Besserung Et sich aber nur in die möglichst engsten Gränzen heschränken werden. (Hört, hört ) Anfang des vorigen Monats reichen, glaubte man dort, daß an Gesetz / Entwurf, einige Verbesserungen der Gerichts Orm K. ; tel eroͤffnet zur Erbauung eines Badhauses auf der Insel einer gänzlichen Umgestaltung der Verhältnisse suchen. Die Das würde für zie Erhaltung des Europäischen Friedens, heüsgimer, der früedlichen Beilegung der Differenzen zwischen der Franzö‚ in bifrgerlichen Rechtsstreitigkeiten betreffend, dann des in . g al. . Thermia. Vereinigten Staaten sind durchaus anders gestellt als Europa. es wilde baer für Sugiand üind beffer für Span len seyn .. (Beifall sischen und Mexikanischen Regierung nscht zu zweifeln sey, und Ausschusses über die Antraͤge der Abgeordneten von Me q Lissa bon, 31. Mal. (Allg. Ztg.) Das Diario do Governo 8 6 9 NR A Hier haben wir ein ungeheures Ländergebiet, Laͤndereien zu nie⸗ Derr Sraf v,. Min to nahm hierguf noch die Leglon und daß auch die Forderungen, welche die Englische Regierung ma, Parth, die Wahlen der Landraths⸗Kandidaten fuͤr die Klast llt das Derrzt der Koͤnigin, worin auf wiederholtes Ansuchen reinegte SGtagten von Nord-Amerika. rigen Preisen, und reiche Produkte, die für Turopa Bedurfniß ihte Humanität in Schutz, und die Debatte schl᷑oß dann (wie che, ohne Schwierigkeit warden zugestanden werden, daß aber Städte und Maͤrkte, und der Gutshesitzer ohne Gerichtthn Ra de Castro, Minister ber Justiz und der Marine, seine En— New. Yort, 16 Mai. CHamb. N. Ztg.) Die Han, sind. Unsere Bevölkerung kann, wenn sie sich auf den Ackerbau geen, bereits gemeldet) init einer Anzcige des Marguis von die Vereinigten Staaten nicht auf, eine gleiche Beguͤnstigung betreffend; hierauf Berathung und Schlußfassung ber der 1 ing erhalten hat, und die zweil nch äbrigzn Minister, Massos dels, Krisis, welche bereits seit einem Jahre die Vereinigten legt, im Laufe der Jahre wiederum reich werden und sich gegen London der, daß er nächstens einen Antrag auf Vorsegung hoffen durften, da vielmehr in Mexiko allgemein eine Kriegs. trag des Abgeordneten Gaßner, die Schulpflichtigkeit betrrfm Sa da Bandeira, sich in die beiden Portefeuilles theilen Staaten erschüttert, haͤtte ihrer langen Dauer ungeachtet, doch jede Noth sichern. Die Theurung aller Dinge und namentlich der dem Obersten Wylde eriheilten Instructionen machen wolle Erklärung gegen Letztere gewuͤnscht werde. Burch das Embargo, endlich Anzeige des fuͤnften Ausschusses über die' geprüften u n, so daß Sa da Bandeira die Marine und Passos die Justiz nicht eine Beendigung erwarten laffen, wie sich jetzt eingestellt der Lebensmittel, entsteht zum gröhern Theile daher, daß Unterhaus. Sitzung vom 15. Juni. Am Schlusse welches der ,. Bravo in Matamoras bereits auf alle dort zur Vorlage an die Kammer nicht geeignet befunden Se nimmt. Jeder derselben hat also nur drei Portefeuilles, hat, man haͤtte nicht voraussehen koͤnnen, was jetzt geschehen ist, jeder Produzent Spekulant und vor Allem Konsument gewor⸗ dieser Sitzung entspann sich folgende kuriose Unterredung: Oberst befindlichen Nord⸗Amerikanischen Schiffe gelegt hatte, war die un⸗ schwerden. Kleinigkeit fuͤr große Kopfe, au deren Stelle noch immer daß die Banken ihre Baarzahlungen einstellen und somit dem den ist. Die Rollen werden vertauscht werden und das um so
* * — * n *. * c * 2 2 . 2 2. N * *. 2 * 2 * Elasti⸗ lgende rten an den re⸗ ter den gegenwaͤrtigen Umständen so wichtige Ver chiffung von Die Beschlagnahme der hier erschienenen Dru cht Ersatz maͤnner gefunden werden konnen. Die Königin hatte Wesen nach einen allgemeinen Bankerott bes Landes, in Be ug schneller, da der Charakter der Bewohner dieses Landes voller E k . 1 . Man . ao Mo 3 Cee . in n, . 3 * hieß „Katechismus der Mänchener Welt, mit dem Motto: TW Sonnabend dem Baron de Leiria den Auftrag gegeben, sich auf die gegen Europa uͤbernommenen Verbindlichkeiten, herbei ] zität ist und da es Raum genug zur Umkehr giebt. Indeß läßt
Ei z i ü anzl nun aber daß das von Seiten der Vereinigten Staaten ange⸗ keit greift den Korper, Denken die Seele an“, ist vom Sin emuͤhen, ein neues Ministerium zusammenzusetzen, da schlech, fuhren wuͤrden. Was die Ursachen des Uebels betrifft, so muß sich nicht dafuͤr einstehen, daß die gegenwärtige Lehrẽ den kom— K. nn Hud K, 9 . Verne. Schiff freigegeben . sey. Die ** Ministerium des Innern bestaͤtigt werden. 36 die liberale Partei, die den Auftrag dazu hatte, nichts man dessen Ursprung in dem Tarife suchen, der seit 5 Jahren menden Generationen viel nutzen wird. trhebe ich' mich hiebun t nm ngesichtẽ' des Landes und frage un Lanifche Regierung litt ubrigens an großem Geldmangel, und Darm stadt, 19. Juni. Hess— Zeit.). Zur Feier schten konnte; allein Baron de Leiria ist Chamorro, dem es, nach und nach die Ressourcen des Staates bis zu dem Grade Angesichte dieses Hauses: Wann gedenkt er das Budget vorzu⸗ der am is. März bekannt gemachte neue Tarif, welcher nach gestrigen hohen Geburtsfestes J. K. H. der Prinzessin E die Sachen jetzt noch stehen, eben so wehig gelingen wird. vermehrt hat, daß die Tilgung der öffentlichen Schuld moglich 9 n land. legen, oder will er es uͤberhaupt jemals vorlegen? In letzterem sechs Monaten in Kraft treten sollte, verursachte große Unzufrie. waren Ihre Durchlauchtigsten eltern und Geschwister ] Mneinigkeit in der Kammer und unter den Ultras ist noch wurde und die Anhaͤufung eines ungeheuren UWherschusses im — . Falle möchte ich ihm sagen, daß /“ = * Per Sprecher: „Ord— denheit. Santana verhielt sich auf seinem Landsitze ganz still, KK. HH. der in, und die ö. . die Pr groß genug, daß ein Chamorro es dahin bringen könnte, Staats schatze t . welcher 66 n,, entzogen ist. i . 6 den ferneren Verlauf des hie⸗ nung! Ordnung ! Stellen Sieb Ihre Frage.“ Oberst Sib⸗ und' die Erwählung Bustamente's zum Präsidenten stand nahe Waldemar und 1dalbert und ie Prinzessin Marie von zu bewegen, ins Ministerium zu treten, oder zu erlangen, Die hohen 33 e wurden nun aber nicht eingefuͤhrt, um dem sigen Wollmar te st Folgendes zu melden: Bis zum 20sten thorp: „Ganz wohl! Ich möchte ihn also fragen, ob er seine bevor. Die Brigg „Delight“, mit welcher diese Nachrichten ßen, vorgestern Mittag von Mainz hier eingetroffen und hei bir Cortes seine Wahl billigen. Eben so wenig ist die Zeit Staate eine Einnahme zu schaffen und die Ausgaben desselben inel. dauerten die Zufuhren ununterbrochen fort, und es laͤßt sich Pflicht zu thun gedenkt.“ Der Kanzler der Schatzk am. eingegangen sind, hat 900, 000 Dollars fuͤr Kaufleute und Gru— Hoh. dem Prinzen Karl abgestiegen. Gestern Mittag traf gekommen, wo die Koͤnigin sagen könnte: „ich will.“ zu decken, sondern in der erklärten Absicht, die Fabriken des annehmen, daß bis heute uͤberhaupt etwa bl, 060 Ctr.,, mit Ein⸗ mer: „Das ehrenwerthe und tapfere Mitglied fragt mich um ben⸗Interessenten mitgebracht, und es waren noch Conducta's dle i n,, Tante der Prinzessin Karl, J. K. H. alten Minister, die einsehen, wie ihr Anhang abgenommen, Landes zu schuͤtzen, oder mit andern Worten auf legislativem schluß des Bestandes vom vorigen Jahre, jedoch mit Ausschluß zwei Dluge: Nr. 1, ob ich jemals das Budget vorzulegen ge⸗ mit 1500, 000 Dollars nach der Kuͤste unterweges. Kurfuͤrstin von Hessen, von Hanau hier ein und stieg im 6 en nicht bleiben, andere wollen nicht eintreten; was soll am Wege die Industrie im Lande zu erzwingen. Je mehr man den derjenigen Wolle, die in verdeckten Wagen und ohne in Saͤcken denke? Ich antworte! Ja! Nr. 2, wann? Kann ich fuͤr jetzt nicht Die Buenos⸗Ay res-Zeitungen vom 19. Maͤrz geben hofe zur Traube ab. Sammtliche Hoͤchste Herrschasten speise daraus werden? Vieira de Castro, der immer am Fabriken zugestanden hat, desto mehr haben sie verlangt, bis daß verpackt zu seyn zu Markt gebracht worden, am Platze waren. beantworten.“ Oberst Si bth orp: „Dann hat der Kanzler der Nachrichten von den Zuständen in Monte⸗Video. Luna, einer gestern Mittag bei S. K. H. dem Großherzoge in dem Nen in den Cortes getadelt wurde, zeigt durch sein Austre⸗ endlich im J. 1832 die lauten Beschwerden der suͤdlichen Staaten und Mit den Verkäufen ist es, vom Beginn des Marktes an, ruhig Schatzkammor seine Pflicht gegen das and nicht erfuͤllt.“ (Hoͤrt, der Chefs der Brasilianischen Empöͤrung in Rio⸗Grande, stand schlosse Kranichstein und soupirten hier in dem Garten St, daß es ihm wirklich Ernst war. Da alle diese Figuranten ihre Drohüng, die Union aufheben zu wollen, den Longreß zwangen, und ohne Unterbrechung fortgegangen; die Preise stellten sich, hoͤrt!) mit Riveira in keiner Verbindung; sein Zweck war bloß, aus des Erbgroßherzogs. S. K. H. der Prinz Wilheim von g lang oder kurz einmal wieder auf die Buͤhne treten, so das Gefetz anzunehmen, welches eine allmälige Reduction in den fast unverändert, nach den verschiedenen Qunlitaten unt! bis . . den Estancias auf dem Gebiete der Banda“ Oriental so viele ßen beglebt sich heute wieder mit seiner Durchlauchtigsten es nicht am unrechten Orte seyn, hier einige Bemerkun⸗ Schutzzoͤllen zu einem Maximum von 26 pCt. auf die prolegir⸗ 30 pCt. niedriger als im vorigen Jahre. Bis heute Mittag London, 16. Juni. Der ( gestern mitgetheilten) Nach⸗ Pferde zu stehlen als moglich, um diese nach Rio-Grande zu milie nach Mainz , wohin heute Mittag 1 Uhr au über diesen Mann beizufuͤgen. Er ist hoͤchstens in den 40er ten Erzeugnisse und zwar vom Jahre 1842 an, verheißt, Unter waren etwa 37. des gesammten Woll ⸗Luantums verkauft. Auch a ,. . 96 he utẽ Abend, daß in dem Bestuũden e' senden, wo es den kriegfährenden Parteien an Pferden fehlte. K. H. die Kurfürslin von Hessen abreiste. S. H. der ren, mittlerer Groͤße, gut gebaut, mit abgerundeten Glie⸗ dem Einflusse des Tarifs hat sich mittlerweile der Ueberschuß von den Lägern der hiesigen Wollhaͤndler sind in diesen Tagen Köoͤnigs eine zu den besten Hoffnungen berechtigende Wendung Luna hatte sich indessen schon, von dem General Britos auf den und J. K. H. die Prinzessin Karl werden morgen dahin und einnehmenden Gesichtszůgen ungeachtet der Brille, im Staatsschatze so vermehrt, daß derselbe am J. Januar d. J. mehrere nicht unbedeutende Posten durch inlaͤndische und Nie— , , fe, wird von ande en weiten eb eff echen , fn verfolgt, nach der Hränze zuräͤckgezogen und dabel, wie gehen? — r fortwährend tragt. Sein Benehmen ist ungenirt vor— sich auf 50 Millionen Dollars belief. Diese so enorme Summe, derlaͤndische Fabrikanten erstanden worden. Von Engländern scheinbare Besserung des hohen Kranken, heißt es in diesen Be⸗ es hieß, 1600 geraubte Pferde wieder verloren. Der Praͤsident O ich „man erkennt an ihm feins Sitte und Anstand, ras in den Handen einer n. und noch dazu ganz den Par— wurde dagegen ver Alen ißmaßig nur wenig gekauft. Ein Schluß richten, sey lediglich einem künstlichen Verfahren der Aerzte und der Republik, Don Manoel Oribe, stand mit einer starken Di⸗ sterr e ich. a ich in seinen Vertraͤgen ausspricht. Von guter Famtlie, tei⸗Interessen ergebenen egierung ist die Ürsache des degchw är, bericht folge nach Beendigung des Marktes der kraͤftigen Constitution des Monarchen zuzuschreiben, die aber vision im Departement von Paisandu. — — Teplitz, 18. Juni. Se. Durchlaucht der ( ie er in Coimbra, widmete sich dem geistllchen Stande, tigen Verderbens. Bekannt ist der Kampf zwischen der Regie⸗ Heute Vormittag begannen schwerlich so hefrigen Anfaͤllen noch lange widerstehen durfte. halter von Polen, Fuͤrst von Warschau, wird, zufolge d aber immer ein hoͤchst weltliches Leben, ungeachtet er rüng und der Bank der Vereinigten Staaten, in welchem die Sr. Majestät des Auch über das Befinden ber Koͤnigin wird bedeutende Besorg⸗ Schweden und Norwe gen. eingegangenen Quartierbestellung, mit einem zahlreich heit lang Abt eines Kirchspiels und zuletzt Verweser eines Letztere unterlegen ist, weil man gegen sie illegale Maßregeln zur den P niß geäußert. Ihre Majestaͤt verließ dessenungeachtet das Zim⸗ Stockholm, 16. Juni. Se. Maj. der Koͤnig gaben vor⸗ folge am 28sten d. M. zum Gebrauch der Badekur hier enn hums war, Sein ganzes Wesen machte ihn besonders bei Anwendung brachte. Die Deposita des Schatzes wurden der Bank P : rde⸗Dressur all⸗ mer ihres erlauchten Gemahls keinen Augenblick und soll sich gestern auf dem Schloffe Rosendahl ein Diner, zu welchem Lord 8 . Frauen heltebt. und in dieser Hinsicht beschuldigt man ihn gewaltsam und dem Gesetze des Kongresses, durch welches ihr die⸗ Die Rennbahn war ganz dᷣif Naͤchte nicht zur Ruhr begeben haben Durham nebst Familie und der hiesige Großbritanische Ge⸗ ch we iz. roͤßten Ausschweifungen, besonders erlangte er aber da⸗ alben anvertraut worden waren, geradezu zuwider entzogen Das; , ge abge⸗ zwoͤl ) J . eine gewisse Beruͤhmtheit, daß er in den Cortes von dilegium der Bank wurde nicht erneuert obgleich sich der Kongreß dee ine halbe Deutsch
Di ! ie Pri ictori ĩ 14. Juni. Die am vorigen Sonntag af Die Herzog: von Kent und die Prinzessin Victoria haben sandte, Herr Bllgh, eingeladen waren. Zur ich 3 9 ö ( gegen den Eoͤlibat zer Priester sprach, und einen Gesetzes, Jahre fruͤher dafuͤr erklart hatte. Die Deposita wurden den it
hei r ausgezeichneten Fremden befin⸗ Bezitkslands⸗Gemeinde Schwyz giebt einen neuen Beli ; ; ᷓ wegen der Krankheit des Koͤnigs den Befuch aufgeschoben, den ö r. ,, chi an n gef z , . Hen r n,, . BHost nen in den Demokratien lag eingab, wodurch dieser aufgehoben werden sollte, was einzelnen Staatenbanken uͤbergeben, je nach! dem politischen Die Tri
sie dem Marquis non Westminster auf seinem herrlichen Land— 1e . Ehle 3 Gicht durchging. Er traͤgt sid weltlich, auf das Glaubensbekenntnisse ihrer Director d endlich, al d ĩ e e ĩ loucester v. Hammer stein und der Russische Geheimerath!v, Klinkowstroͤm. Oberst Abyberg war fruher der Liebling des Volkes. ,, s going. er ergg ö ganz weltlich, auf ge⸗ aubensvbektenntnisse ihrer Directoren und endlich, als sich der ., — 5 3. , ; . ö allgemein in gil Were. geren. . des Kuͤßnachter Zuges im Jahre 1833, der fär die d lcedallsie, nach den neuesten Moden? ohne irgend ein Abzei, Ueberschuß immer mehr vergroͤßerte, unter alle Banken der
h ᷣ ̃ ; r , j 1 ; fz Folgen war, folgten die Schwe Seistucher Würde, und seibst seine Tonsur läßt er immer so Ünion vertheilt. Als diese Banken sich so ungewoͤhnlich berei⸗ Fügt Esterhazy gäb letzten Freitag einen höchst brecht . bt aun au een ,, , , ,. , ,. n, 3 . d ö. . llls⸗ achsen, daß sie in dem hellbraunen Haar nur wie der Mond chert sahen und uͤberdies das Geld unter der ausdruͤcklichen Be⸗ Das
vollen Ball. eingewirkt, als dadurch eine fast totale Stockung in den Eisen d 1 einein dichten , , . ; ; ;
Admiral Stopfʒord wird zur Uebernahme des Befehls auf Exporten, wenigstens nach Amerika, eingetreten ist, und obgleich wurde doch, sobald der erste . ö. , 4 Beigens . ö ,. . Ile h , ,, ö 3 Pavill . ore, n , Ten ker Statisn im Mittellaͤndischen Meere ehestens auf der „Prin. der Cours sich bis jetzt fast auf pari erhalten hat, so möchte doch flusses , , . die , . ö. z , . g, iz und des Küllu⸗ . ch gestrebt haben, un r mel . chen / Ven heiß . gn , , j Gegen . hr . . .. ö. ö r . Diner in der City ö . ö , Lerne ö. , er nh, i 3 ade gi, . n , Pzttarchen rn annt zu kbetden; weg m Pari. Dersinigtzn Stegern fit täuschen, fo li hen sie mi H. der 6 wi.
orgestern wurde ein großes Ko ö ᷣ ö . ; ; ) ji artschaft gegeben haͤtte, Kardinal u d Das Dekret s derischer Hand Capitali 8 d ben dad ̃ .
. ; des dandammanns Nazar Re 1 , Kardinal zu werden. Das Dekret verschwenderischer Dand Capitalien aus und gaben dadurch ; nter Assistenz St gege en, welchem 2500 Personen, Jedoch keiner von den Kory, angegriffen werden müssen, um zum Herbste die Einfuhr zu be- die freier gysinnte a, 49 n neun Pirklich schon in dem Slasts,-Secrefariar gusgesertigt gewesen haupisächlich die Vẽranlassang zu den tollen Unternehmungen lsd ; phäen jener Partei, beiwohnten. Der Courier meint, es be, zahlen. Welchen Einfluß wiederum das bedeutende Fallen der ruͤckgedraͤngt. Der Bezir Schwyz domin ir te vo n mund nurn) , ,, ,, . h , e, 9. oi elsdorff und, vom weis, mehr Enthusiasmus, fuͤr seine Sache zu fasten, als fuͤr Amerikanischen Rohstoffe und der Englischen Den nf eee twaaren 3 n, . ; . g 9. 6 gegn da wurde . 6. ö (. Fee eln ö ,, , , n, . . . H . den d n n dieselbe zu esfen. auf unsern Fabrik- und , aus . werde, i. * . . . ah lun e ö der Bezirk Schw 6] er schlugen den furchtbarsten Larm, andere gute Freunde nommien, durch welches unter der Form einer Anleihe an die ein, Mg nem Einsatz von . neld . a , , , n, . . ö rn f ag , , . . Ber, n , Eur sten aufgeladen, die bisher 9 abgetragen . . ,, . 6. ni mäßig, die Intention zu ver, zeinen Staaten nach dem Verhältniß ihrer Bevoͤlkerung, dem Volke ne Hengst imer des Grafen J melde . ; r n j . 8 ueberschreibung i F o unterblieb die Ernennung. eine Summe von ungefaͤhr 35 Millionen aus jenen Ueberschuͤs⸗ h z einen neuerdings gewähren will, soll an Risiko nicht zu denken seyn, lust jedoch, der durch gehemmten Ahsatz des Schwedischen Ei⸗ sondern sich von Jahr zu Jahr durch inan zwesenz in Der Namenstag des Prinzen Dom Fernando Gemahls sen zuruͤckerstattet wurde. Dieser Umsatz so bedeutender Sum— denn man versichert, die Aktiva dieses Hauses feyen so bedeu, seng 'entstanden ist, sind aus jener Handelskrisis keine weitere Rechnung mehrten. Diese Zerruͤttung des Finanz d Big in, wurde desi' n r , ,,. , ;
n r . ; ö 3. ; . te darauf — gestern in großer Galla in dem Palaste he— men, in einem Lande von so ungeheurer Ausdehnung, fuhrte tend, daß selbst, im Falle fast Alles verloren ginge, was es in bedenkliche Folgen fur die Schwedischen Handelshaͤuser einge. uicht länger verheimlicht werden. Man muß er tn F., Sowohl dase e on df Corp alt a. Tn ens, hen ,,,, . ö 3 den Vereinigten Staaten zu fordern hat, dennoch ein bedeuten treten, was besonders dem gluͤcklichen Umstande beizumessen ist, das nöthige Geld irgendwie , n, e da , Bersonen begaben sich mn Hof, um ihre Grat wurf ungen hen ntz leuf Ku menden ger r fer Jeder u gn n iel cnc h; ; . ö 2597 J 2 ) j . ] ne, z ö 2 d'or.
der Ueberschuß übrig bleiben wuͤrde. Ja, es geht sogar die daß jene finanzielle Verwirrung in Nord-Amerika zu einer Zeit aber anders geschehen, als durch Steuern? Gyrach 4 ringen. Die Forls un) Kriegs schife weten bet gr nen rehigwanse— nn,, ; on 23 Fr er , ö Ge h . h des Grafen von Ade, daß die Bank nicht, abgeneigt seyn duͤrste, die drei großen eintrat, wo noh kein beben der Export von Schwedischen Pro hergehenden Bezirks, Gemeinde kam bie Sache zur, an 'in der, Nittatz stunde die ne eh , , gene Abends n nen sn arenen, n, nde. . „Margarethe Haͤuser, die kuͤrzlich ihre Zahlungen eingestellt, wieder zu heben, dukten nach Amerika hat stattfinden können an das ,, . , nn,, der Hof nach dem . e. 6 Earls, nein Ehn. nn . n , . 5 k al, B S ö n, . von ñ , ,, . Polen. . . n,, nun re, i eich ö Gallatagen etwas ungewohnli. nach aber bel chraͤn te sich der Kredit als die Kapttalisten a für Prämie dor eil 8 . ern indo nd. ö ; ; j. . . noͤthig hielten, die i otenen personlichen Garantieen ge 2. . ane, haaren nn, gin m ,, J de. 36 ö 5, 300, 000 n, , , n n , . , . ö. , ,,, ufsũ h gn, aus eg, e, bestaͤätigen, daß das zu . ! , N 9 3 nd ee , ,, . Pfund. us Rußland, dessen Gold⸗ un er⸗Minen im vo⸗ rungs⸗Kom . ( zki, st. ö de -. welches man kuͤrzlich ge angen nahm und we ini⸗ E j ĩ ĩ 9 ö l es ; ; ; edeuten or n g, , ; gen eini, Entwerthung alles Desjenigen, was nicht gerade nur dazu bestimmt morgen sollen sechs Rennen abgehalten rigen Jahre fast eine Million Pfund eingetragen haben, geht der VicePraäsident von Warschau, General⸗Major Storozenko, Mauer, einem gebornen Demagogen, 5 Aehnlichkeit mit Dom Miguel fur diesen gehalten hatte, n sst, dic er ten gehen ee är e des Vosts n befriedigen El. mm . In. Kahn , n,, fes h werden, worunter eins
r viel Gold ein; d en 10 — 15,000 Pfund wöchent, sind gestern von hier nach auslaͤndischen Baͤdern abgereist. oͤffentlich vorgeworfen, die seinen Abschied aus dem pon d rtugiesischer Emi ) . . Slnnn fa est ö ac r 3 . Der Warschauer Banquler Steinkeller hat in London ein ! Jienste verunehrten, und ihn durch diese Verscheltung 9 ssair des genannien Infanten ist. Aus seinen dere Ürsache der Vermehrung des Uehels hot der ole Starrsinn ==