1837 / 173 p. 3 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

696 ö 96 697

,. . 1 2 Ghristinos halten sich im Königreiche Es . e,, . 43 3 ee. n e nn n,. n,, 4 9 un inn ng ich n Spanien fag auf ligt ö n, e k 66 zalenzia auf der Defensive. viel Getraide verschifft, da slechte Rechnung gab. eine die Nothwendigkeit hingewiesen, Fond Zahlung der 3 Gatlignant's Me e ; i ĩ ,,, * e,, d, , , ö a. Der General Evans, der Spanische Held wie die Kar⸗ Verpflichtungen werden verschieden von 2 60 0hö Pfund ruͤckstaͤnde an die auswärtigen e , , . gausz usetzen. action ie. n r , , * . , sozt in allen. Zuctgen zz ostenlichen und Hriwat, Ber, fachdem , ö 2 k . i sisten ihn srottweise nennen), hatte gestetn eine lange Untere, angegeben. ; . ein leitenden Schritt , er, . din hol. elle, n 6. Juni? „Se. Excelenz der Seneral Pastorz 8 . . . on erg gent wr, ie selissenrnth in Fer, u, w, den Krzenllnsh gebäud, wur dada er, dung mit dem Minister der auswärtigen Angele enheiten, und Herr Waghorn soll, in Anerkennung seiner seit 12 bis 14 zur Zahlung eines Achttheils der Einfuhrzoͤlle gebräuchlich lin byitain von Barcelona, hat mir aufgetragen, Sie benach n . 1 Be leaizs in den letzten Wogen frragr, söütteggt gad, wantend gemacht und ist in diesem Augentzii . werdaansrgen nach London akgehen, „um auf feinen Lotbeern Jahrcn fortgefeßten Bemühungen zur BVertefferung der Eom— Wmnzust len, was auch belchlsssen ward und, ibenn das and gen, daß er zu seinem großen Erstaunen in Ihr! . fülecn säegen eh ih tong; Pollgäs, und erhäleni ämaßiz ber nem Einsturz nahe. z ̃ auszuruhen.“ . munication mit Indien, von der Ostindischen Compagnie, welche Haus beistimmt, sogleich 126, 000 Dollars im Jahre zu dem n z2. Mai ein, angeblich von ihm verfaßtes * 3 , sl in en anderen hellen gh linen. Dizs i , . Einem Privatschreiben aus Madrid vom 10ten d. M. zu‘ ihn zugleich zu ihrem Pest. Agenten in Aegypten ernannt hat, erwahnten Zwecke einbringen wird; den Rest denkt man du Messager“ entlehntes Schreiben gelesen hat. (V . Käme ct die Folge der unsin g he e Fegnlztiens, Wuih und ber . nl d folge, hatte die Nachricht von der fast gänzlichen Aufreibung ein Sülber⸗ Service von 100 Guineen an Werth zum Geschenk die Abgaben von Salz, Brennereien 1 ein Zehntel der hung Nr. 146) Da vasfelbe von Anfang bis 6 8. eme mgs ng Ianeuzgz ein instlicher Neichthum und ein kunf— e., ber Fremden-Legion und von dem Uebergange des Don Carlos erhalten. . meinde. Abgaben , , , d 3 7 von eh so wäanscht Se. Excellenz, daß Sle die ite han n j. J. k, . . 8 n, n, m. , nn Über die Cinca dort große Sensation erregt. Als das geeignetste Der Marquis von Waterford, laͤngst durch viele wilde gen Jahren in Eng and war, kennt den eth des ffent ig , das Publikum davon in Kenntniß zu setzen; auch hat , . ! , . , , , * Mittel zur Abwendung der drohenden Gefahr betrachtet mn Streiche belannt, zog am Donnerstage mit einigen Genossen Kredles und ist sberdies ein thätiger Mann. Ercellen? zu gieicher Zeiten,. mi, ; Sy ach! g nens daß eben, Jene Speculations, Wut) und die daraus herrot, Rüter, Atzbemie durch einen Vesuüch Sr. Königlichen He, 6 g . des Ministeriums. (]) . und mit e, . die er sich aus 3. nr, mn, 29 18. . 5 e,. 6 ,,,, . 3 fte ing, Paris gFeschrieben, um gegen ole Urheber e. , n n, , ,, , , , Nach den letzten Berichten aus Madrid hat der Verkauf der Windsor beigesellt hatte, durch diesen Ort nach dem Castle= ast⸗ Nai reichzn, wollen wissen, Santana sey weer zun , , bzswilligen und unverantwortlichen Mittheilung fofort Die H . , , eben den Wer mite en Kirchengefäße überall in den Prgvinzen großen Unwillen erregt., hofe, auf walckem Wege sie gan den Häusern, wo sie vorüber, sidenten von Mexiko ernannt, und. Mexito habe die Unn gerichtliches Verfahren einzuleiten Eren ir ert Ji rale mne der Dre te alis ber Dank der Vereinigten Nispeerie as, Räeise beßziffen, traten, nachdem Sie die an stoh ende Zu Leon sollte, nach einem Militair Aufruhr, die schuldig be— kamen, die Thuͤrklopfer abbrachen und n mehr den Bewoh⸗ gigkeit von Texas anerkannt; 6 sollen , n. Harl en zu muͤsen, daß in der sehten Zeit viele faische Nacht =* n weren i. unmittelbare Folge die Kreirung einer Un⸗ Domkirche in Augenschein genommen hatten, unter das in einem n ,, m e ae. pe en , f. n der se te lich aber, nern die , die kranke . . e , . dteser Nachricht im Texianischen Haupiqua tier in Berug aus die sen Theil bon Spanien in Ihrem werth . J me, . 3 6. 16 Selengheer, s nn, Tant weren Petsen- zer telle Ge c durg den . ewalt gebrauchen, wobei mehrere Soldaten ver⸗ 36 36 , ed eh 6 ee . ommen seyn. len Glatte erschienen sind. Obgleich die hier wohnenden Bri⸗ Ende emittirten so ch * a, ö . Cie n,. . , e e , d fr cn, ,,,, , , . J gehaht, die nach stehen de Uebersicht der militairischen Resultate verstümmelten dort das Standbild Heinrich s I. des Gruͤnders Aus dem Haag, 17. Juni. Se. Majestat der g sherall aufgestellten Kanonen“, vbn den fn ,,, . . ., n , nn leckere, gechheto, sendern garch den dem Lotzle ind en benden n, des Bürgerkrieges in Spanien vom Jahre 1835 an bis guf des Kollegiums, und nahmen das Scepter desselben As Trophäe sind heute Mittag von der nach einigen Provinzen unten hörden“, von „„tumultuarischen Ver salhin lungen / Mu s. w ba ge e üer em dre fichgeenen Heer der Angi den, weh ent ten ner , ltr neh, den heutigen Tag zusammenzustellen, indem es die Materialien mit nach London. Als nun eine Belohnung von 25 Guineen menen Reise hier ,, . ; Eri ne so konnen doch dadurch unnsothige Besorgnisse unter unse⸗ richten e, n. , Ein ul. Murk en zh zr, men, Tortüglich aber Pachten die Warte der speid and Er= zu seimer Arbeit einerseits der , Madr der Hof Zeitung „ander fuͤr den, welcher den Thaͤter angeben wurde, ausgesetzt wurde, Am sterdam, 18. Juni. Heute ist zur rrunegrun reunden in der Heimath erregt werden. Ich hege daher teme n von Banken Darlehen in Banknoten zu be⸗ munterung, mit denen Se. K. H. die Versammlung entließen rerseits der Karlistischen „Gazette d' Oñnate“ entlehnte. Nach erhielt die Behörde das Scepter in einem Packet zuruͤck. Man den Schlachttag von Waterloo in allen Kirchen ein felen Vertrauen, daß Sie die Guͤte haben werden Ihre Les men, nen n, sieher glätten, üntültigirten Landes einen tiefen und blettenden Eindruck auf dehrer und Schtiler ö er, Madrider Zeitung ergeben sich in jenem Zeitraum fuͤr die hofft, daß dieser Unfug gerichtlich geahndet werden wird. Gottesdienst gehalten worden. schern, daß Barcelong vollkommen ruhig st und , ,,, . , , n, , ,, Christinos folgende Resultate: 144 gewonnene Schlachten, 633 Der Courier bemerkt: „Einige unserer Zeitungen sind Selgten. den Unruhen am Aten in den Blattern erschienenen dere zum . 6 ,. 3 . es, n,. ö De el 65 3 er ( . . z n Mecklenburg⸗Strelitz, uͤber eldorf kommend, in s 2s.

gewonnene Scharmützel, 87 Ueber fälle, 27, 024 Gefangene, erstaunt, daß Gold aus Rußland nach England kommt; dies ist chihten, die das egentheil l K w m w ge ch E rasfel, 1s, Rik. Bär hn rs wol n, wee. ; , Gegenthei enthalten, falsch sind. Personen kauften dergleichen Länderei Hoͤchstdi 6. i Bruͤssel, J 9 ig eder dben auch in Ihr Blatt eine angebliche Adresse der Na— darauf zu gewinnende Baumwolle, ehe n ,,. ö. fie r fin ö. 1 2 ( e , ne. ö =

den Christinos uͤbergegangene Soldaten! Nach der Gazette zu werden. Da es, trotz der schnellen Zunahme an Reichthum und dann mit der Königin und dem Kronprinzen nach l Harn. e / . r d MOñnnte haben die Karlisten uͤber die ehristit ts l er, We, 5 Civilisation, fuͤr seinen bedeutenden Ertrag an edlen Me- zurückkehren. ne J . , n Dehn den von Barcelona abzu, wiederum von einflußreichen Spekulanten Banken ins Leben gerufen begaben Beide sich B ; e , dee ö. 6. , ,, ö ; (und zu, peranlasfen, daß das Britische Geschwader von d sol stal ; ñ J r nach Benn, wo Se. Königl. Hoheit der tbheile errungen: 305 gewonnene Schlachten, 425 gemonnene Ge, tallen nicht genug Nachfrage hat, so sindet der Ueberschuß noth— Es ist eine Kommission ernannt worden, welche ent deesigen? Rhede entfernt wörde. Berg li Star nn und solchergestalt kuͤnstliche Zahlungsmittel und ein kuͤnstliches Großherzog einige Tage zu verweilen gedachten, um die schoͤnen Feöte wis Ueberfülle, 133,002 Gefangene, 24k, ds5 getödtete wendigerweise feinen Weg? nach dein besten Markte, der gegen, soll, ob uns wie einige alte Cenmälde im Museum und a z Diese Abresse har dir Rund 23 . Ne, Bebaunde erschaffen, wech zusschitz glich auf der Voraussetzing Umgebungen der Staßt zu besuchen ö! Fhrißtines, 69 getödtete Generale, Sä, o eroberte Gewehre, wärtig gerade England ist.“ Kirchen zu Antwerpen einer Restauration zu unterwerss t und ist selbst im Britischen Unterhause zur , . ge, beruhte, daß die hohen Preise der Baumwolle stets fortdauern ; 124 Stuck eroherze Geschuͤtze, 61,619 Überläufer, Sol 3 erheu— Dieser Tage ist zum erstenmale ein Peruanisches Schiff möchten. en. Ich habe die Ehre, Ihnen zu sa . daß ,, ge, und, daß die von den Vereinigten Staaten ausgeführte Baum— Der 18. Juni, als der Tag, welcher vor 22 Jahren tete Pferde! Diese Resultate sind um so wunderbarer, als die mit der Bundesflagge hier angekommen; es fuhrt eine Ladung In Antwerpen ist der geachtete Bildhauer van Henn kument niemals existirt hat und daß , . ir ne, ze wol saährlich, wie bisher, einen Werth von ciren lob Minhlionen der Herrschaft Napoleon s fuͤr immer ein Ende machte, wurde Shristinos niemals mehr als 46 Stuck, und die Karlisten kaum einheimischen Zucker? Äls dies Schiff Lima un die Mitte Fe. Jahr alt, mit Tode abgegangen. der so hieße, wie die Unter lichner der Adresfe Qing dtannt Dollars hatzen würde. Diese übertriebenen Spgculatlonen in in diesem Jahre, das gerade den nämlichen Kalender wie das 2b Stück bespanntg Kanonen müt sich geführt haben. Die von brüars verließ, war der Praͤstdene Santa Cruz am Bord eines me hat nie in irgend einem helle von Span ih in . i . dan dereien hatten wiederum die Folge, daß auf BVerbesserungen Jahr 1815 hat, indem auch damals der?! 8 Jun der viert briden Seiten getödteten 460 Kenerale übersteigen bei weitem Englischen Schiffs nach Tacna abJegangen, wo der Bundes— Dent c tand Gestanden, als es jetzt hier der Fall ist, obgleich ngen e . . spekalett Kzur dz, um den Werth der Srundstäck. zu Sonntag nach Trinitatis oder der fuͤnste nach Pfingsten wat die Zahl derjenigen, die beide Parteien je besessen haben oder Kongreß zusammenkommen sollte. München, 17. Juni. (Bayer. Bl.) Die Kamm] Kölich von einem Britischen Offizier geschrieben . ö . . wurden Wasserleitungen, Kanaͤle, Eisenbahnen u. s. vv. von denjenigen Bewohnern Düsseldorfs, die den e fende noch Sesitzen; ehen so verhalt es sich mit den 414,658 Todten In den letzten Tagen des Aprils ist zu Deminica ein Reichsraͤthe hat in ihrer Sitzung am Läten d. M. beschll das Gegentheil versichert wird! Man hält sic är , 2 tirt; dies erforderte neue Anleihen, die um großen Theile krieg mitgefochten, durch ein Festmahl im Kasino gefellrt, an und 160, 625 Gesangenen. Schiff mit 433 Sklaven am Bord durch den Kriegsschooner dem von der Kaminer der Abgeordneten angenommenen Am à l auf dem Britischen eschwader, als unter den hier 9 1 f ., Verkauf der Gesellschafts, Aerien unter man, sich ein Ball anschloß, an welchem noch viele andere Burger / ö, „Griffin, aufgebracht werden. Es ist ein Portugtesisches Schiff, des Abg. r. Hutter, welcher bezieit, daß die unsiegelnj en Engländern allgemein überzeugt, daß bieser angebliche 39 achen Vorspiegelungen gemacht wurden, und eine andere der Stadt Theil nahmen. ; Greßßtitanlten und Rrland. obwehl in Bördeaur gebaut; die Mannschaft bestand fast nür Personen hinsichtlich schriftlicher Cingaben an die Köng sische Offizier nur eine literarische Mask= ist, die . eine . ö än, den geinohnlichen Arbeiten keine Arbeiter Varlaments⸗ Verhandlungen. Unterhaus. Siz⸗ aus Portugiesen, doch befanden sich am Bord auch vier Fran Stellen und Behoͤrden in Gegenstaͤnden des administrattvenn nischen General⸗-Capitain, bald die National Garde . . f r R . ö i, a„don den, Resultaten des in Stettin ar 14ten, 15ten zung vom 15. Juni. Herr Grantley Berkeley, der in zosen und ein Jtalläner. Unter den Erfferen war der ursprüng⸗ des polizeilichen Ressorts von der ihnen obllegenden Ver hn Provinz repraͤsentirt, jetzt aber als Britischer See⸗ * b ö . . 6. nut gegen das erhöhte Tagelohn an Ei. und l6ten d. P. abgehaltenen Wollmarktes theilen wir nun⸗ ämser Sitzung (wie bereits erwähnt) auf eine Adresse an den (iche Eigenthümer des Schiffes, Herr Giraud, welcher mit dem lichkeit, ihre Eingaben der bezeichneten Art von einem recihh er erscheint, eine Verkleidung, die zu schlecht gewaͤhlt ist, . , . , . ge ge, nähe die ser Mangel an Arbei, mehr nachstehende vollstaͤndige Uebersicht mit. Die Zufuhr be⸗ König antrug, um Se. Majestaͤt zu erfuchen, daß Höchstdie setben Schiffe eine Fahrt nach Whidah an der Sklavenkuͤste machte. Anwalt verfassen oder wenigstens durch die Mitunterschrift n kgend Jemand täuschen zu konnen.“ ö. 3 . wieder die Preise aller Dinge zu einer unnatuͤrlichen gann schon am igten d. M. und belief sich im Ganzen auf die unverzügliche Ausfuͤhrung desjenigen anzubefehlen geruhen Dieser Ort ist ein bedeutender Handelsplatz und gehort dem solchen legalisiren zu lassen, befreit werden moͤchten die! Die Times theilt ein Schreiben ihres Korrespondenten 3 . d ĩ 26,1453 Centner. Davon wurden 23,963 Centner verkauft und möchten, was von dem im Jahre 1835 ernannten besonderen Könige von Dahomai, Rainens Apogi. Hier haben die Por⸗ stimmung nicht zu ertheilen. Baponne vom 11. Juni mit, worin es in Bezug auf die Anm ut we. ingüng mitgoch eben erwähntzn Maßregeln der 2lz0 Centner blieben undisponirt in erster Hand. Von dem Ausschuß in Dezug auf die Einrichtung eines Theils der Frem, tugtesen eine Faktorei, deren Gouverneür D. Francisco de Souza le des Don Carlos heißt: „Schon seit dem Februar dieses ge. Ie, . , . der Werth des Goldes letztgenannten Quantum wurden i939 Lentner ln dem ell br! ben⸗Galltrie fuͤr die Zulassung von Damen anempfohlen woc, 50 bis 69 Schiff: auf den Sklavenhandel verwendet. Die am Oest erreich. stes hatte Don Carlos die Aosicht, den Kriegs. Schauplatz i, . 8 *. . ne zu hoch, bestimmt wurde, ritterschaftlichen Privatbank und 130 Centner in demjenigen der den, sagte, er halte zs fär feine Pflicht, diese Sache nicht nür Bord besindsschen Schtoargen Haren eng zufammengepräßt, aber gut Vd ien gd in Rü, edle tg. Gen seele ieh Basksfchen Prcrtnzen cniffernan, h, Amn, kh ego. ,,. A Lehn lhnen Lz, Kegünt är, Koöntzl Bant aufgegerr,, dig Cents trennen. Markt um ihrer selbst willen zur Sprache zu bringen, sondern auch genährt und schienen guter Laune zu seyn. Ein Theil derselhßen Kaiser, welcher in voriger Woche von einer Unpaͤßlichkeit bef is Planes wurde durch die Niederlage des General enn ber in 6er . . , , il, KVgefahrzn, and, lö0 Cäningt. nach, den Gütern zurückgeführt. weil fruͤherhin Beschluͤsse zu Gunsten derselhen in diesem Hause war aus dem Königreiche Nagos, mit welchem der König Apogi len worden, befindet sich wieder vollkommen wohl. Se. Kose Hernant, so wie dadurch beschleunigt, daß Espartero seine Mann n uin, wodurch er auf den gemeinen Die Behandlung und Waͤsche der Wollen war im Allgemeinen gefaßt worden seyen, denen man, wie er glaube, nicht auswei⸗ beständig Krieg fuͤhrt und ihm Gefangene abzunehmen sucht. Hoh. der Erzherzog Palatinus von Ungarn wird mit Gemahlih nt ichen Truppen nach San Seb astlan fuͤhrte, und Castilien fuhr . 6 69 nn . 4 Folge war eine, ungeheure Ein⸗ sehr gut, und viel besser, als man bei der Schur des vorange—⸗ chen dürfe; er fordere das Haus auf, seine gerechte Praͤroga— Apog: ist ein maͤchtiger, aber auch sehr graussmer König und dem Erzherzoge Stephan und der Erzherzogin Hermine morg Aragonien den Karlisten offen ließ, ein Fehler den er, wie Staaten im Heihr nd . e . 6: den. Vereinigten gangenen überaus ungůͤn stigen Jahres erwarten durfte. Insbesondere tlve geltend zu machen (Gelächter) und jene Beschluͤsse hatte an feinem letzten Geburtétage 500 666 seiner eigenen oder übermorgen hier erwartet. 2 zsagt, auf den Wunsch der Britischen Regierung begangen rend man die je ĩ hier n, . 28 warzn, wäh- Feichneten sich darin die Wollen der Dominien Barskewitz, Eolbatz, in Kraft zu setzen, denn wolle man dies nicht thun, Unterthanen zu se iner Kurzweil theils köpfen, theils von den Berichten aus Karlsbad zufolge, sind daselbst fuͤr um die Niederlage des Parlaments Mitgliedes fuͤr West⸗ Doll schaͤtzt ir herr, wested licht Summe auf dn Min ten n Gurow, Pehnnick, Reselkow, Schloöͤtenitz, Schöneberg u. 4. m. aus? so wurde man ein Praͤredenz, Beispiel für die Beiseit⸗ Zinnen eines Forts herab auf Bajonette stürzen sasseg. Kein Wun, Majestaͤt die Koͤnigin von Württeniberg, Wohnungen bes Her durch einen, wenn Auch noch so unbedeutenden Erfolg Durch eine fernere Maßregel Jackson' Was die Hreise be Wellen anbetrifft, fo reihte sich der Markt in sei⸗ legung anderer wichtigerer Beschluͤsse aufstellen; der Gegenstand der demnach, wenn die Gefangenen sich gluͤcklich schaͤtzten, mit worden. ; ö ü urdecken. In einem zu Tolosa gehaltenen Kriegsrathe, dem S0 Millionen Doll einen faisch 1. 358 son s nahmen auch diese nen desfallsigen Resultaten leider den Erfahrungen an, welche sey fo klar, daß er nicht weiter darauf einzugehen brauche (Ger einem Schiffe fortgeschickt zu werden. Sie befanden sich im Dem Vernehmen nach hat Se. Dorchl. der Staatstas Karlistitchen Generalt beiwohnten, wurde vorgeschlagen di, hänger diefes Denerals,! m , , . vaten besenders die An, durch den Einfluß der jeßigen nachtheiligen Geschäfts⸗Konjunk, laͤchter); er glaube, es werde Niemand gegen die Einrcumung Zustande gänzlicher Nacktheit, erhielten aber auf Dominica Klei— Fuͤrst von Metternich von Sr. Mejeslat dem Könige Lan f Madrid zu marschtren. Diesem Plane * wider- politischen Einflusses rldl⸗ 6, ,. . Werke eg nden. guren schon auf den vorangegangenen Maͤrkten zu Breslau eines Theils der Gallerie für die Damen etwas einzuwenden dungs stuͤcke. von Bayern eine Einladung nach Muͤnnchen erhalten, un R sih jedoch Don Carlos, einmal, weil der Besitz der und dadurch in den Siand . en Banken gefunden hatten Landsberg u. s. w. gemacht waren. Die aligemtin verbrei⸗ haben; was die Einwürfe betreffe, die gegen die Anwesenheit Den letzten Nachrichten aus New. York vom 25. Mai anerkannter Freund und Gönner der Kunst die dortigen Sch bar Spaniens fuͤr ihn kein Gegenstand des Zweifels mehr licher Laͤndereien f faufen . ,. rohe Strecken ffent tete Seldkrisis und Muthlosigkeit, in deren Folge die von Damen erhoben worden, so wolle er nur fragen, ob man zufolge, wurden schon seit dem 3ten v. M. die Wechsel der Re. in Augenschein zu nehmen, und wird derselben im kuͤnftigen J könne, und es sich hler alfo lediglich um eine Frage in fa dic ,, . J ö ,, an, ein Mittel Beschaͤftigung und der Absag. aller in Wohend *. end nicht die Atmosphaͤre lieblicher finde, wenn man ein Blumen, gierung der Vereinigten Staaten auf die Natchez⸗ Bank pro nat entsprechen. Die Diplomatie ermangelt nicht, dieser En ug auf die Zeit handle, und dann weil die Hauptstadi, un, wieder zu veräußern 36 * dieser 39 * 4 vortheilhaft den Fabriken, so wie der Speculationsgeist der Wollhaͤnd ler so bouquet in seinem Zimmer habe. (Gelächter. ) Capitain Chet testirt; die Regierungs⸗Banken in Washington zahlten noch aus, dung nach Muͤnchen einen politischen Zweck mit besonderem G hhtet der Karlistischen Partei in derselben, sich vielleicht so vorigen Jahre ein sogenanntes n sich 4 ieß Jackson im sehr gelaͤhmt wurde, die theils hierdurch, theils durch vermehrte wosd unter slützte den Antrag und hielt die vorgeschlagene Maß, weil die Regierung hoch Gold und Silber in der , hatte; deuten auf Griechenland anter zuschieben. ie hier bände hältkn, önnen ois Espartero Entfaz herbei, geblhn Fndtz angie, Wurd süerbnegerdurfh (n, K'nkürrznz zwisches mehrgren nenerrichtzten Kammel Srän ete regel für volltonmen vernuͤnstig, gerecht, billig und natuͤrlich. allein die Honorare der Staatsßeamten werden diesen Vorrath Wegen der in der Theresianischen Nitter⸗Akadewie hier Je, Andererseits wurde Don Carsos durch Deputatisnen aus That aber, wie Vitle glauhen . dennen in der reien entstandene Preis Erniedrigung der Wollgarne, und der (Großes Gelächter. „Ein Ausschuß“, sagte er, „wurde er- bald erschöpft haben. Dagegen hat sich die Regierungs- Bank gebrochenen Krankheit, welche bereits sieben zum Theil, den salonien, Aragonien und Valencia aufgefordert, durch seine bereits ; im Besitz von e n,, . , 26 gan iiche DMangzi ven Käufern aus den Rhein. Gegenden mach⸗ nannt, der Bericht desselben fiel zu Gunsten der Da⸗ zu New-Hork geweigert, einen Wechsel von 500,066 Dollars gesehensten Familien im Lande angehörigen Zöalinge dieser ßenwart den Insurgenten in jenen Propinzen einen die Land⸗Behoͤrden angewiesen wu ö zu beguͤnstigen) ien die Käufer bedenklich und hielten sie in ihren Geboten zu—⸗ men aus, und seine Anempfehlung wurde, als es im zu honoriren. Das Cirkular des Schatz-Secretairs verspricht stalt dahingerafft hat, ist nach dein ausdrücklichen Willen einigung s punkt darzubieten. Das Fuͤrstenthum Catalo⸗ kaufte öffentliche ,, . ire , e nn fuͤr ver! ruͤck, so wie sie andererseits die Verkäufer unschluͤssig machten, Hause daruͤber zur Abstimmung kam, mit der geringsten noch keine Aenderung des bisher befolgten Systems, sondern be— Majestaͤt die strengste Untersuchung angeordnet worden. erbot sich, 40, 0900 Mann zu stellen, der Bischof Hierdurch wurden die meisten Anbauer en er 3 D. poche sch nit schwer mit der Aussicht bes gegen die Vorjahre Majoritat verworfen. Bei einer fruͤheren Gelegenheit stiminte sagt nur, daß das Schatzamt sogenannte Warrants ausstellen Curator des Instituts, Graf Taaffe, welcher einen Urlaub] Solona hatte seine ganze Diszese bewaffnet, und Silber be sich fahren, en dihtzt, on 6 2 . . old 2 bedeutenden Preis Ausfalls vertraut machen konnten. Dahrt das Haus dem von meinem tapferen Freunde vorgeschlagenen Be, werde, für deren Deckung hinlängliche Fonds bei den Regie- Gebrauch der Bader in Böhmen erhalten hatte, ist, M Frera berichtete, daß er an der Spitze von 26, 600 Mann fen, die Banknbten unde her oder ihnen wehr r; . 9. rg e e ir s ei sn , schlusse bei. Ich hoffe daher, daß ein reformirtes Parlament rungs⸗-Banken vorhanden sehen; sollten sie jedoch wider Erwar⸗ Staffette zuruͤckgerufen, vor einigen Tagen hier eingetr. Die von Don Carlos abgesandten Offiziere uͤberzeugten Die Maßregel hatte 8a zu leich eine höͤchst . gaben. Abschluß verstrich und daß die Produzenten erst nach Eingang auch dafur stimmen wird. Man fuͤhrt gegen die Maßregel an, ten nicht honorirt werden, so sind die Zoll- Einnehmer und die und es soll seitdem ermittelt worden seyn, daß durch A „daß die von den Provinzen gegebenen Versprechungen wohl fuͤr den Handel und Vert h! Di . an 9e ar der. Nachrichten über die Resultate der fruͤher abgehaltenen die Damen hatten gar den Wunsch nicht, den Parlamenis⸗Ver⸗ Verwaltung der Staatelaͤndereien ermächtigt, sie an Zahlungsstatt wahren in schlecht verzinntem Kupfergeschirr vertagt llt werden konnten, und die von Saragoffa eingegangenen Theilen der Union, wo die öffentlichen Lander 9 westlichen Markte sich in das ihrem Geld⸗Interesse nachtheiligere Verhalt⸗ handlungen beizuwohnen; kann man das aber wohl mit gutem anzunehmen. Im aäͤußersten Falle wuͤrden die Warrants bis zum Zu! Speisen jene Krankheit, woran noch einige Zöglinge lil imen Nachrichten ließen hoffen, daß inan sich dieser Stadt ten fortan jeden Augenblick darauf dorpe n rere n ,,, niß zu finden begannen und zum Berkauf schritten, welcher dann Gew ssen behaupten, da sie sich in dem alten Hause so welt her, sammentritt des Kongresses zu laufen haben und alsdann die Regie⸗ faͤhrlich darnieberliegen, erzeugt haben. . ä bemächtigen konnen. Unter diesen Umstanden wurde be⸗ ihre Noten zur Zahlung praͤsentirte, um sich in 9. B =. 6 aber auch so rasch vor sich ging, daß bis zum 15ten Abends der abließ n, an einem Ort, die Laterne genannt, Platz zu nehmen —, rung die nöthigen inne g; nachsuchen, um die Inhaber zu Preßburg, 16. Juni. Die Preßburger Zeitune l in, daß Don Carlos durch Aragonien nach Eatalonten und ren Geldes zum Ankauf von bandẽrelen u se . fi 6 , gg, ge, hen abgeseßt und am igten Mittags der eine Behandlung der Damen, die dem Hause doch wahrlich befriedigen Einstweilen werden die größeren Städte mit Pa det: „Nachrichten aus dem Zalader Comitat zufolge, fu a nach Valencia oder Unter / Aragonien marschiren und all⸗ sich deshalb nicht nur mit einer , . e . . e, geräumt war. Die große Verschiedenheit der Preise, nicht zur Ehre gereicht; und wenn Damen sogar ihre Bequem, piergeld uͤberschwemmt, wobei freilich 8 bis 10 pCt. gegen baar am 17. Mai im benannten Comitate in dem Gehau ben . . kleinen in den genannten Provinzen zerstreuten Geldes versehen, wesches bei ihnen unbenutzt liegen blieb, son⸗ . D. . die vorerwähnten so ungewohnlichen als unguͤn⸗ lichkeit aufopfern, um ihre Wißbegierde zu befriedigen und die Geld verloren gehen; endessen schmeichelt man sich, durch diese drei Raubgesellen von Sobri's Bande, als sie eben . 4 rps an sich ziehen solle, bis er eine hinreichend starke dern ste mußten auch aus demselben Grunde die Emisston“ ihrer Hen instande gestattet keine bestimmie Classification nach den Verhandlungen des Hauses im Verborgenen mit anzuhören, um Maßregel eine Art von Assignaten creirt und somit der Krisis Regen durchnäßten Kleiber an einem kleinen Feuer ee. tbeisammen hahe, welche bie Einnahme von Madrid mit Noten einschränken und es wurden dadurch nicht nur dem re— nen, Te lde denn, bu ih üüzrhheintn ge wie viel geziemender ist es da fuͤr ung, daß wir ihnen dies offen gestat⸗ Einhalt gethan zu haben. Das Regierungs-Blatt Globe weist von fünf Mann der dortigen Infanterie, unter Führmpal hen vorgussehen lasse. Oögleich der Plan des Don gelmaͤßigen Berkehr die nöthigen Huͤlfsmittel entzogen, sond , Entenzwelchs beharrlich bemüht gewesen ten. Ein anderer Einwand ist, daß die Anwesenheit von Damen die nach, daß der Kauf mannsstand die niederen Klaffen um 109 Comitats-Panduren, entdeckt. Beim Anblick ihrer Vlss lo bisher im Allgemeinen gluͤcklich ausgefuhrt worden ist, bie großen Atlantischen ee, enthehrten auch 1 . * . Der ie der Veredlung der ollen vorzuschreiten und die Waͤsche mit Debatten verlaͤngern und manche Mitglieder veranlassen würde, Mill. Dollars gebracht habe, denn dadurch, daß die Banken sprangen die Rauber, Namens Necze Marczi (auch Fin g * doch im Einzelnen einige Blunders vorgekommen. Gui, Gelbe ein Eircuiations, Nittel ohne daß dem Westen selbst 9. zrgfalt auszuführen, msndzt von dem Preisfalle berührt wur den; über die vorliegenden Gegenstände in sehr weitlaͤuftige Decla“ ihre Zahlungen eingestellt, wären die Banknoten um 19 pCt. Kalaräbi genannt), Esuha Anti und ein Deserteur Namen x 1. hatte den Befehl erhalten, sich kem Marsche Espartero's geringste Nutzen daraus erwuchs. Diese Maßregel wird r 2 ien .. Walle weniger begeht waren sis fruͤher mationen einzugehen, wodurch große Berzögerungen in den Ge gewichen; da sich abee diese Noten in den Handen aller Klassen sammtlich auf und ergriffen die Flucht. Der Pandur scht! ddersezen und ihm das Terrain Schritt vor Schritt streitig eine der Hauptursachen der jetzigen kommerziellen Arssis betrachtet 6 69 tsis „Ernieprigung gegen das Jahr 1836 sich von 16 schaͤften entspringen durften. Dies glaube ich aber keinesweges, befanden, so mußten auch alle Klassen fuͤr die Fehler einer Ein⸗ den Kalaräbi und traf dessen Kopf. dieser aber schoß zurtk ran, allein obgleich er ihm den Weg nach Tolofa ver— Die forcirte Importation von Gold? und Silh . hlt. En einzelnen, jeboch wenlgen Fällen, selbst bis indem ich vielmehr der Meinung bin, daß Viele dadurch abge⸗ zigen leiben. Eine gleiche Summe verlieren die Deponenten, traf den Panduren durch den Arm; letzterer jedoch, dit an at, so ware es dech gewiß besser gewesen, wenn er sich groͤßtentheils aus England einge fahrt , . e g,, . 10 Rthlt fur den Lentner stellte und daß der Durchschnitts⸗ halten werden wärden, unsinnlges Zeug zu schwatzen oder sich die ihr Vermögen den Banken anvertraut haben, und nun will viel achtend, stuͤrzte dem Kalaräbi nach, ergriff und. , ,,, 2 Nichtung entgegengestellt haͤtte. Don eine andere hoͤchstwichtige Folge; es entstand dadurch eine Colli⸗ E. a n , 3 ,,,, , . Personlichketen und heftige Ausfaͤlle zu erlaußen, die oft so man auch der Regierung Papier statt baar Geld aufdringen, um ei⸗ zu Boden, wo er mit Huͤlfe der Soldaten gebunden wurdt, gn; ger glaubte, daß Espartero oder sion mit dem Englischen Geldmarkt, und besonders wurde die don' Seiten des . h liber , fiir tin, e

7

. ö ; * . ö ; , . 2 * h 21* drin en '. f ö 9 sz ( große Unterbrechungen verursachen. Auch darf ich wohl hinzu, nen Theil des Verlustes auf sie zu wälzen. Zu New-⸗Hrleans fingen die beiden anderen entkamen um dichten Gebꝛ che, , Jö. würden, wenn sie selnen Abmarsch er Ausfuhr von Gold, welches in England das einzige gesetzliche trage von mehr als z060 Eenkfunlnftang efuh fiel auch Csuha Anti in die Hände der Gerechtigkeit, inhh Zahlungsmitcel ist, dort so unangenehm empfunden, daß sich die nicht wenig zur Befestigung der Preise w ge ren ge e! * 2

fügen, daß die Damen, wenn eine erlauchte Prinzessin auf den Dinge an, sich etwas besser zu gestalten. Mehrere Banken loͤsten ihre nti in d. ; gen, z s Zu Philadelphia herrschte dagegen eine auf dem Boden einer Mühle, wo er uͤbernachtete, von .

Thron gelangt, natuͤrlich um so mehr wuͤnschen werden, bei den großeren Noten ein. delphi r a. 4 Verhandlungen , * 5 die dann Eine . Ge üble i, , 3 wurden ann n f. *in. , , . . ,, . 1, um . nur diesen schlechts angehen wuͤrdsn. Da Niemand weiter das Wort ver⸗ und am 12ten v. M. versammelten sich so ungeheure Menschen⸗ sagte in seinem Bekenntniß aus, er mit Sobri eng ereinigten Staaten ein Ziel zu setzen, sondern auch die Ruͤck= ; 6 langte, so wurde zur Abstimmung geschritten, und es ergaben massen, daß man eine Pluͤnderung aller Banken besorgte. Es (unweit Szaks im Tolnaer Comitet) beisammen n,, . kehr des bereits , , , n, Bis 6 . n , r nn, ritterschaftliche Pri⸗ sich 99 Stimmen fuͤr und 116 gegen den Antrag, so daß der/! wurden Reden gehalten und Resolutionen beschlossen; aͤrgere heide von dem sie verfolgenden Streif, Kommando are,, j die Britischen den Amerikanischen Kaufleuten Erleichterungen, als durch die gemeinschaftlich mit der . 6 Woll magazin selbe (wie bereits gemeldet) mit einer Majoritaͤt von 24 Stim, Exzesse wurden durch die bewaffnete Gewalt verhuͤtet. Zu New⸗ seyen; er habe mit eigenen Augen gesehen, wie sich e in aller Art zu Theil werden lassen, ihnen lange Kreditfristen ge; Bereitung ansehnlicher Geldmittel das 5 anl. geschehene men verworfen wurde. Orleans hat einer der geachtetsten Kaufleute, ein Franzose, Na, einem Pistol durch das Herz geschossen . . u n stattet, ja sogar erlaubt, fuͤr den ganzen Werth ihrer konsignir, An Käufern dunn Gungland' n Deu dla 34 ft unterstutzte. = ; . mens Nicolet, in Folge der Ruͤcklehr protestirter Wechsel aus Scheune bei Präga (unweit Smeg im Zalader , z ten Vaümwöllen-Ladungen gleich nach der Abfendung nach“ den kin zum Warlte gent osse nen ein , n fehlte es nicht, und London, 16. Juni. Wenn Se. Majestaͤt der König in Havre, sich eine Kugel durch den Kopf geschossen. Beim gaͤnz⸗ seiner Spießgesellen verloren habe, nämlich den Peti d Lan 6 Markipreisen am Absendungsorte auf sie zu Jiehen. Der Eng! algen ine aft led fe ungen erregten wiederum fruͤheren Zeiten einen Anfall von Asthma hatte, so dauerte der⸗ lichen Stocken aller Geschafte sind dennoch die Waarenpreise in Miska und Pista, einem Deserteur aus dem gornart n h s lische Kredit war auch von den hiesigen de n, deren selbe gewohnlich Wochen; jetzt ist die vierte Woche, nd wenn die Höhe gegangen, und zwar aus dem Grunde, weil man es Gleichlautend hiermit war auch die Aussage des an? ssa sich die Speculationswuth ebenfalls bemächtigt hatte, dazu be⸗ In Obermendig, im Kreise M des Regi der König die Kräfte behält, dem Anfalle noch zwei Wochen zu noch fuͤr sicherer hält, Produkte, als Banknoten vorraͤthig zu M. standrechtlich behandelten Efuha Anti. nutzt worden, engrme Quantitäten Britischer und in England Bezirks Koblenz, brach in der Re 4 , g. . 4 widerstehen, so hofft man, daß Se. Majestat sich dann wieder haben. Das Geruͤcht, daß General Jackson sein Vermögen ver⸗ . ĩ auf Kredit erkaufter Waaren hier einzuführen. Antertz' war, ) ein Feucs aus wodureh Ki. , wn g n, 5 ten anz wohl befinden werden. Von Brustwassersucht, deren das loren habe, widerlegt er selbst, indem er in einem Priwatschrei⸗ 8 hemetttt n p daher in der Schuld Englands und doch! führte? man Gold unt er, f Bt n und , nin gin, * , ohnhaͤu⸗ Hrn mehrfach erwähnte, soll sich keine Spur gejeigt haben. ben erklärt, er habe seit 20 Jahren keinen Wechsel auf Jman !. Rom, 5. Jun, Am 28sten v. M. Abends A selbst ĩ Silber von dort hier ein. Man durchschaute endlich in Eng- Mobilien u. f. w. in Asche eiegt wnrden . orraͤthen, Einem Geruͤchte zufolge, wäre Redschid Bey aus London den 3 und sey auch Niemanden einen Dellar schuldig. in Velletri ein Erdbeben und Tags darauf Jr, 3 en zu ver nian land das hiesige Schwindelsystem, man verlangte Zahlung, man eine absichtliche BVrandstlf fung 3 zwei derd ahn! t g m. nach Konstantinopel zurüͤckberufen worden, um dort das Depar—⸗ Nach Berichten aus Car accas vom 7. Mai sollen jähr⸗ Senzano, Albano, Marino, Frascatl, und den umlteg ons zum 23! Juli in Enna entzog dem hiesigen Handel die bisherigen Erleichterungen und sind dieserhalb bereit gerichtůch eingezogen worden . tement der guswaärtigen Angelegenhesten zu Übernehmen, und lich 170, ho Dollars von der Zell-Einnahme für den Antheil fern dreimal wiederholte Erderschürterungen. Der igten . wollte es nicht laͤnger dulden, daß Englisches Kapftal zu Ameri— gezog ; man nennt Jarim Efendi als seinen Nachfolger in London. der Republik Venezuelg an der Columbischen Schuld nach Lon ziale, in dessen Umkreise diese Erschuͤtterungen sich 6. ereinigte Staaten von Nord ⸗⸗A 6 kanischen Schwindeleien benutzt wuͤrde. Auf die Na richt von don geschickt werden. In einem Schreiben aus Lagugira vom bekanntlich ein erloschener Vulkan. In Monte Cann! Wastz ing ten, J. Mat. D Amerika. Diesen Maßregeln Großbritandens fielen sogleich die Preise M tan, gWwrai. Das Kredit System der Baumwoll. (des hauptsächlichsten Artikels, womit die vereinig—⸗

Gestern aus Liverpool hier angekommene Briefe melden / ö 2 scher die wieder den Sturz Lines dortigen Haüses, das sich durch seine 23. April heißt es: „Michelena hat endlich von feinem Amte sich ein sogenannter Schlamm⸗Vulkan erzeugt, ö unn nit finiten Staaten auf welches H i Euergie und seins Achtbarkeit in Geschäften ausgezeichnet hatte. als Finanz“ Minister Besitz genommen und schon in einer vor wohnerschaft zu einer plötzlichen Wohnsttz Veräͤnde . es Handel und Verkehr hier! ten Saaten ihre Impörtetsonen bezahlenz um die Halfte, es

Bank von England zur Ert teifung von Maßregeln veranlaßt Bank sich zur Annahme eines i dl diem gen baaren Geldes nach den ermäßigten , . 3 c fas lach, an n. eff rn