1837 / 174 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

adhn, 1836 erschienen ist, welcher einen , ,,,, wöchentlich zweimal erschejn⸗ 1

Oeffentliche s Anfgebot. . i ö ; ** a . A l lg em k 11 k Ben der Ostpreußischen General⸗Landschafts-⸗Direction werden zufolge der vorhergegangenen einzelnen Ver⸗ Bestand am Ende dieses Jahres von 11,857 100 Thlr. . lgemeine . . verlorene Pfandbri . öffentlich aufgeboten: . r n, n dnnn ,. wi ih Organ für Handel und Gewerh ! ' ; ö ö ; r n n en Zuwachs an Ver, n eb st Beilage n, den Verhandlungen des g * zrenen Zing Cohpo sicherungs Summen und Fends veranlaßt werden ist, in el Ge in a e, n. nus gith gr ne ; 6. 469 ; ; äs Wartung der suf ei n eben versicheraren ist, wenn es regelmäßig am Fagé der Ausgah ; . . 87 * 4

Der angegebene wen den Ostpreuß. Pfandbriefen Summe von Sog Thir. auf 10000 Thlr. zu erhöhen;

. ; . ; : er Post versandt werden soll, von den Herren g ziber für die Hebung Termine 3 daß dieselbe in i rr, im näch⸗ 3 g ö. des 6 & nds n, ; J ö 21 . sten z Prozent anf e, , n 3 und . den Post⸗ Aem kern ihrer respektiven Wohnrn .

e. Prämien . . ung m . 6 rt . 531 3 n ! . Be . 8 n t ü d 24am bringt. Gar Go r anz, en Preuß ischen Staate s Thir. r. haß . ; * Alexandersiraße Rr. Al. , auf dem Wege des Buchhandels, ren ; 19 6h 6h

Herrn Ludw. Kohuen ' s,. Büchhandinng in 2

Cigenthüm er.

*

. ö Gut ; Deyartem en Thir. reiherr von Lüdinghausen rnjen JV. Königsberg 11 100 Weihnachten 1832 bis Jo⸗ 3 gbansent Beiff er Warniin . senigcherg- n,. ö 3

? in (. er e mrs , . 2 1 9 X *** ] 13 * 3 1 ? 3 ae 16 ( o e men Droz, geb. Lul⸗Bundien Mohrungen 26309 ,, bis Je . j z eme erer. unn 3 i e . * 24 Veihnachten 1833 bis Jo⸗ 6. 569 im und Achen, 6 Thlr. 26 sgr. jährlich. i ga. 8 war, ,,. , de ee hr. e , d,, lenelen n hiermit in Crsuneruhg gehracht, , pernhhnbigen Ren bei der hett (Rwehrzn Stzzße Nr, zu), ig den ie auf 2. Rthlr. Preuß. Tour. vierteljährlich fesigesetzt is wofür den ziestz P gen Abon⸗

lis in Königsber Bergenthal 8300 8. 1 * * —— Bergenth r 1 . hannis 1835, mit K js Sst de R e 8 8 e 7 f Köni oberg in Pr T. W. ĩ ? g 8 80 , reise Ostero egiernngs⸗Bezirk Köni ö dm rn, ; 3 t Wr g er ftere de K. Carli Baumgarten Könige berg ö , ,. , e s. kl L daß, n , . . . ne e . n 5 ch 9 e nauten . . 200! Be ere r er Kränflichtest, gegen ein Aungeld 5! . hae dnnn , , , h nien Cn M d E. Stärfg der luflage 3 a6, lominende sertelahr abureffen zu fönn en, müßen Worellen s 1009 won boo Thlr. aar, aus freier Hand verfanfen. Bie og . 4 9 K eva tl. s teressenten es fich selbst zu zu fchreiben hähen, wenn die Zusendung Albrechtsdorf Mohrungen do; Johannis 18380 speziellere Einsicht diefer Güter kann der Kganflustige ‚. achgeltefert werden könn en.

Illowo ? 00] zu jeder ,, oder auf portofreie Aufragen, . 2 ; 8 200 n Frögnan bei Gilgenburg, einsehen. Der erfelgte Bei J. G. Seu buer, Buchhändler in r —— 2 . —— ; ĩ —— ——

Ramten - ; n, ] . Angerhurg 23 340 Verkanf wird durch diese Blätter annoncirt. so eben erschlenen:

Gehlweiden 6. k Schimlleningten ö 10901 v. Ziegler, Capitain a. D. eitschrift für 24 ö . . . 1 i J 1 z 1 2 ; J ! 4 Verwlttwete Frau Assessorin Bie⸗ Namgeist! Mohrungen 00 e m,, r, Jo ,, . 3 schrif 6 Phys n 1 Amtliche Na ch ri cht en. 2 Sinne Kußerte sich Herr Au guis, der die gegenwaͤr⸗ Man liest im Memorial bordelais vom 1Aten: „Die auf die Agtien der Leipzig-Dresduer verwandte Wissenschaften, K ik des T 7. Sucht, Eisenbahnen anzulegen, als eins reine Börsen⸗Spe⸗ Nachrichten aus Spanien sind nichts weniger als beruhigend

ron ag es. eulgtion schilderte, Herr Berry er hielt es fuͤr unmsglich, daß, Darf man einem Schreiben aus Oleron vorn dten urn h! bei⸗

guer in Berlin ,

ĩ ieser C = rt, solch ätestens im Weihnachts Die etwanigen . dieser Coupons werden hierdurch aufgefordert, solche spätes u hnach , , a, nn, ; nachdem das Ausland sich mit der Anlegung von Eisenbahnen messen, so wären in Barcelona neue Unruhen ausgebrochen. Die

Termin 1837 bei der gehörigen Departements oder hier bei dern General-Laudschafts-Kasse oder auch bei 7 , , ,, i ̃ . unferer Agentur in Berlin mit der Anzeige ihtes ztiwanigen Anspruchs auf neue Coupons zun präsentiren, Unerwartet deffen, was über di gleichzeitig beahsich⸗Dr. A. Bau mgartn er ui. Hr. J. Ritt. v. f Auf den von Sr. Majestaͤt genehmigten Vorschlag des un⸗ c haft: ] x 8 ; he 3 tigte Emission neu zu creirender Ackien noch? veröffent= 1837. Erstes Heft mit 1 Kunpfertafel, , . Kapitels ist der Luisen⸗Orden verliehen adde, ,,,. n . i, . 3 en , ö so ellen wollen, und der Gouverneur, der sich diesem widersetzt,

im Falle ihres ö. i den Weihnachts⸗Termin 1837 die hier aufgebotenen Cou⸗ licht werden soll, wird hiermit in Gemäßhelt des 8. Preis des Jahrgangs von 12 Heften 4 * daß nach beendigter Zinsen Kn szahlung für den Weihnachts-Termin 1837 die hier au , e 1m ane ern ere ,, . fan er Tochter des Wunzarztes und O n. W S ; i, m, . ö , , n. h e Coupens führ erlöschen er- der Statuten eine fernere Einzahlung auf die Actien Diese Zeitschrift erscheint von jetzt angefan Arztes un Operateurs Wa che hierselbst. inli ĩ ĩ Bans nebst, den etwanigen , n ,,, ,, . ker er, rler r rde dnn sachl, bon Zehn Jahrgängen von 12 Heften, weicht einen . em Fräulein Karoline von Arn im in Halle, ; 3 , . e ,,. 3 . , , , ö ) g gehen. er worden. Auch wären in dem Tumulte viele für Karlisten gel⸗

klürt dem hier angegebenen Eigenthümer der Coupons fowohl die darauf ä fälligen Zinsen gezahlt der dner Eisenbahn⸗ . ; ! . ; als 36 n, e . zu eu en neuen (, m,. verahfolgt, dagegen die sich später Thälern pro Actie angeordiet, und werden die Inhaber und sich s der, frühern Reihe auschlie ßen wan ker pebehelichten Agathe von Herrwegh' in Koln, Redner spra iernaͤchst die Mei

meldenden inhaber nicht von dei in,, sondern aun den Empfänger gemöesen werden fallen. von Interimsscheinen demnach aufgefordert, die Einzah. Diese Einrichtung wurde getroffen, die Mis der Wittwe Schaffhausen ebendaselbst, und vorzugswelse init d ö. h einung aus, daß man sich tende Personen ums Leben gekommen. Ob diese Nachrichten ge⸗ Königsberg, den 3. Jun 1637. DPst pr ißische Gr n er ai Landfchwrf (s- Direction. iung deren Beg innen nech dürch die Leipziger n mehr als bis her zu beschleunigen, und n der Tochter des Domprobstes von Holleu fer zu Merseburg. schajft ö ͤ er isenbahn von Paris nach Havre be gruͤndet sind, muß die naͤchste Zukunft lehren.“

/ , h , n, , , di ,,,. d ,, 5 . Den 28 Ang ust 1835, . . aj ; e r eigene Rechnun ? ; a n, nhbelannter Erben. Mauerwerk construirt und auf 29000 Fl. veranschlagt, im Bütean der Cömpagnie hierselbst zu leisten, indem indem derselbe den pharma ceutischen Thi 1 h printessn Wh fn ner übernehmen koͤnnte, indem dies das einzige ne sey, 2 , r .

Am 11. Marr d. * sist zu Amelieth im hiesigen Als lie Abtheilung die Herste tung der Schleien wöederholt daran erinnctt wird, daß tin linteriassunges, h mie, der wohl bisher nicht ausgeschlossen, i . von Preußen. Schwindelgeiste der Boͤrsen⸗Spekulanten ein Ende zu machen; halten und schloß zu 7. 90. All e,, , . 1 Amt der 5 ; omie⸗ Verwalter Ernst Schmolsing, Mr 8e und Sz mit dem dazwischen liegenden 12700 falle der im §. 8. der Statuten ausgesprochene Ver⸗spärlich bedacht wurde, vor iiglich beriicksicht in ustiz. Ko iss ö t E ; leider scheine dies aber nicht ausfuͤhrbar. Als Ausgangspu ki w h ll . eSGisenbahn⸗ und Bant, Actien etwa 835 Jahr alt, erstorben, mit Hinterlassung einer na en gemauerten Kanaltheile und mehreren leber lüst aller Rechte und des bereits gemachten Einschus-⸗ Juhalt: J. Analyse des galmatholiths; von Der Just z Rommisslariu Franz ö duard Ludwig Sz ar⸗ fuͤr saͤmmtliche Eisenbahnen b eichnet d. Red de,. arch ebenfals ausgeboten und stellten sich etwas niedriger im angeblichen Schen 7 rkunde? r wölbungen nnd einigen Heben. Arbeiten, , sses undbctnderlich eintreten muß. rr Ritter v. Holger. II. Ergebnisse nn inowski ist zugleich zum Notarius in dem Departement des Irleans Der Fin Mi ,,,,

Da dlese Urkunde mit . Maͤngeln behaftet zu auf 19708 Fl; 8 r., Hierbei wird bemerkt, daß Wir ersuchen übrigens, bei Einreichung mehrerer Versuche über den Einfluß des Luftdruckes au Ober,Landesgerschts zu Breslau bestellt worden. die Redner b ang, Rani ß ar, der ghach Herrn Ferrer seyn scheint, fo werden guf Antrag des für die lie⸗ der Brückkanal am zo. September 1839 und die Interimsscheine selbigẽ mit einem nach der Rummern, cundairen Veränderungen! der Fun damentalpunf⸗ . cher, so betl ne bestieg, suchte zu beweisen, daß der Geldwu— gende Erbschaft 7 ,n, . en La jur. Qeost Kanalstrecke mit en beiden Schleußen am 30. Sep folge geordneten Verzeichnisse in zwei Exemplaren zu leer gemgchter Thermometer mit besonderer Ill Im Bezirke der Köoͤnigl. Regierung K 1e bee lswereh er anch sey, doch als eine unheilbare die allenfalstgen IFhtestat⸗Erben des Verstorvenen ge⸗ tember i810 gänzlich vollendet seyn müssen, und begleiten, um die Quittungen zu erleichtern, zu wel⸗ auf. das Thermo⸗Barometer; ausgeführt vom n zu Aachen ist der bisherige Lit in Gevelsd rankheit betrachtet werden muͤsse, gegen die es kein wirksames

chän unser Kassirer, Herr Baß er, von uns ermäch. Wil helm Gintl in Grätz. il. Alrostatsst; Leonard Prom p . orf, Jo Mitte gebe. Er machte uͤberdies bemerklich daß die Regie⸗ hann Leonar remper, zum Pfarrer daselbst, der blshe⸗ rung die projektirten Eisenbahnen fuͤr ihre alllinige en

laden, sich binnen z Monat und spaͤtfstens in dem auf daß das ceurige Fahr ju den Vorarbeiten, befon⸗ . Bade us e 1 6Gr Mittwoch den 6. Sept em ber d. F., ders in den Steinbrüchen, welche den Ueberueh, tigt ist, während unser Comptoirist, Herr Heineken meln für Gasvolumina in undurchsichtigen Cyhi ge Vikar zu Beek, L dez Morgens 10 Uhr, vor der hiesigen Amtsstube ange⸗ mern überwiesen werden, benützt werden kann, solche contrasigniren wird. vom Hrn. Prof. Zenneck in Tübingen. tige, ar z el/ r,. ambert Heffels, zum Pfar⸗ nicht wuͤrde ausführen können setzten Termin bei Strafe des Kaus chlusfes zu melden, indem die Arbeit ersi im nächfien Jahre begin, Leipzfg, den 8. Juni 187. . Bestellungen erbittet sich En dwiz Sehniss ü in Forst, und der bisherige Vikar zu Fremmen, Johann Das Journal de Paris findet sich in B d 2 4 Leipsig⸗Dresdner Eisenbahn-Compagnie. Berlin, Burgstraße Rr. 8. latthias Goerten, zum Pfarrer in Havert ernannt worden. Benehmen des Ministeriums hinsichtlich der ee g n n, ; 5

und gebörig zu legltimiren, auch sich dann über Die nen soll⸗ . ö ,, ,, Ec kungs- urkunde zu erklaren. Die Versteigerungs-Verhandlungen werden an den Su star Harkort, Bersitzender. ; a . legenheiten zu folgenden Bemer? l Car! Tenner, Berxollmächtigter. Bei Ger. Reichenbach in Leipzig ist oy ,,,, . der Fürst Emil zu men des von . Mols . ,,, .

ö 1)

Es , , ufer , , , ä n. 94 se⸗ Thlr. Kapitalien und einigen bew en Sachen nommen. Die Kosten Vore ge, Pläne und Be⸗ ersch n , : n . ; ̃ bestebt und nach unbestimmten Gersichten der Ver- dingntßhefte können schon früher und zwar an 1. in . . e e, nn mn . * von Hohenlimburg. Algierschen Frage giebt uns felt zwei Monaten wiederholentlich die auswaͤrtigen An storbene der Sehn eines Predigers gewesen ist, der dem Büreaun der K. Kanalbau⸗Section IJ. in Beiln⸗ Liter aris che An zeigen berg kei E. S. M ri fer: in 8 n g ö 9 r zu ernster Ruͤge Anlaß. Niemals zeigte sich in der Politik sitz aus dem Pommerschen ins Magdeburgsche versetzt gries, und ad; E. in jenem der Kanalbau Section V. n 211 : ; . . ö einer Regierung weniger Würde und weniger Freimuͤthigkeit und da verstorben seyn soll. in Erlangen eingesehen und auch bei beiden Kanalbau. Für Freunde der Raturwisfenschaften. ö P 19 p z . h ; Der Augenblick war gekommen, um sich uͤber das in Af . Nlenover⸗-Lgüuenföͤrde, den 8. Mai lsz7. . nähere Erkundigungen eingezogen werden. k eben erschienen und bei z * R O0 PII 8 e i tu n 9 8 N 9 ch ri ch t e n. befolgende System augzus rechen Zweimal t in Afritg zu König liGroß brit Hannwersches Amt. Die zu leistende Caution beträgt ein Zehutheil (der für E. S. Mittler in erlin (Stechbahn Nr 3), Pesen, kREVIARIUM HlsrokRklak ROMäAM, enheit dar, diese Fra f lösen . . ich ,,

., R dl ger. jedes Objekt veranschlagten Summe. Bromberg, so wie bei L. Bamberg in Greifswald hreraus gegeben J A u s 1Iland ö 22 6 ge zu sen und der Ungewißheit wie den

. Rürnberg, den 11. Juni 1837. n ö. ö ; M* ö. r n,. 6 ,,,, . ; 36 6 ,,, n . jährlich so 6. Millio⸗ —— KR. Xn f ; ; Dire Le von 6 I 8 gr ik e r R J C. Unserer assen so

E diet al⸗ Ladung. Freih, ,. ö . ö , . fn. n. . de er e f een h 3 ,, win ge ese üeder St. Peters tur ö. 1 n würden, wenn die Ehre Frankreichs n erg fe n. Bähr,

Auf Antrag der praͤsumtiven Erben r Christian K. B. Ober Baurath. K. B. Reg. n. Krels-Baurath. buch zum Selbstunterricht für Gebildete von Lr. merkungen und einem Wörter bäcte begle ; urg, 17. Juni. Am 1sten d. M. um J Uhr nister abhängig seyn koͤnnte. weimal i 7

An lumtiven Erben Shristian K. B. Ober, h. K. B. . ich zum nterricht für Gebildet 1 34 Morgens verließ Se. Kaiserl —ͤ gig sey Zweimal ist das Kabinet die

, in, . . . x i. J . , in n. Dr. 2 , . * ere. sich zn . ieh nf fr, . 1. , umgangen. Bein Beginn der Eroͤrterung äber die

ost, welcher nach deren Anzeige im , , , a., ** n Leipzig. 21 B in gr. Sys 22 Begen. Svo. gehester. 17 sgr. . ; ( außeror . ĩ Algi r ö date h g gel K Das Seebad Zoppot bei Danzig. . . , Tafeñ e lch n., Preis ] An i, e. , , , bee e 7 ö , 6 ö r 86 ihren , .

bprrer . re ez än? gan in dim . ; 3 2 Thlr. 3 sgr. r ener Elementarhüch-r uni Chrestommathieen il u ete ande emerttenswerthen tadt l skoj. f ; j J. rn, , . . der ae, fh G . 1 Die meisten * Naturwissenschaften sind in neuerer eisten Hare rich 1 der lat. 8e, , n Um' 11 Uhr Abends erreichte der Großfuͤrst die n Tee, ö. , . Att seine Segner zum 1 , e ter , ö . 1887 a. 6 schön und großartig sich hier ien sgttc Natur ö , . e T fe, r ein. Then He e heiser ö. Tir ir r n. und Annen die . 6 3 n. n uin , , ,, 1 8 . 6 i denn cen it gen Umstaͤnden

19 jduka bc * 5 mit Kunst vereint. haben, um Alles zun Heil für den . euschaft Lon dem Bau derselhen gestatten, giebt die lier gebotenen ĩ ; , achtheile haben koöͤnnte. ach der Art i bel Wrremeidutzęs daß er außerdem fut todt erklart ait , n . baten mm bre min Feis für den d hen Functionen des mengchiichen Körpers is in zahe er Ealrus'. mnff fil tenen Yee Fewehrfabri an. Am zten empfingen Se,. Kaiserl. Hoheit die ausdruck 6 n nr n and feln Hue rgeigffents Kermögen! den sich mel leiden den Kranken, wie m Genuß eines reinen, hei⸗ ,,,, , . 2. 1 . n Verweis Fabrit⸗ Beamten, und nachden Hoch stdiesc cent S* en ausdrückte, mußte Jedermann glauben, daß der Traktat abge⸗ . geßbrig lchitimirendess Erben werde leren Und nnggstörten , , , ,,, , , , Augenschein genommen hatten, begaben sie sich 6 schltssen seyg ung Faß man nut noch öie Riatifsegcionen auszu⸗ verabfolgt werden, an he n nn fe n ern, erschel⸗ durch, die Gen sisse und nwghlth igen Kräfte dieses so na liche Lehren erf fene ie n, * *. . . . . 26 e, n, 2 Her hun Wotkinfche Fabrik, wo sie 3 h t 93 auf die tauschen habe. Auf diese Versicherung hin verzichtete die Kam⸗ n,, , ,. 56 ire, , e , n , def , . . , . tan sr. ,,,, , , e. gehe n & r dn, . . Re ede e nh in, gls rz in Empfang n nehmen e en. 822 * langer, fchwerer und hartnäckiger Krantheiten hne Nachteil bleiben kann. Der Perfasfer des vor len wird. hier uͤbernachtet hatten, wohnten sie a M 2 a, , er Nede des Herrn

Hiernaͤchst werden auf den Fall, daß ernannter Mstr. r g i g 5 und gewiß mit den sichenden Werkes hat die wichtigsten und interessan⸗ 4 ĩ sen le ne 1 orgen (des Mols nicht geglaubt, daß die Veroͤffentlichung des T TDemper sich nicht mehr am Leben banden fonte, ale neh „reh ferner und gemäß mit den iesien Lehren der Wössenschaft voin menschlichen Lör, So eben ist erschienen und Juni dem Gottesdienste bei, und setzten darauf ihre Reise nur noch du jne b zäng des Trat zgtes

m mehr am Lehen zesnden f , , . . 2 hren, Wissen lichen Kör. So llen Buch nach Perm for scheh 14 ü rch eine bloße diplomatische Foͤrmlichkeit verzögert dlejentgen, welche ah dessen Vermögen als Erben, n ig n ü,. Jwinenden Reaturschünheiten Zeppef ver wem gebildeten Publikum in allgemein faßlichet Kunsthandlungen, in . . tz wagkhelchegzrsie Ahends üm l0 uht erreichten. werde Der Minister huͤtete si ; Gans bsh, ien minen chte n Henne üg fk mdr! mn dots nlehben b? gl, null Köbes, geen chceorge Sr Him figenden Tage chipfinen sen zicht, Goltes dienste d aach n nister, huützte fich wohl, von einem Trattar

nig . , , , Jedem, der dies Bad besucht hat, hinlänglich und getrag urch sauber gezeichnete Ab- Königl. Bauschnle Rr. 12, vorräthig: G ; 83 ; ie zu sprechen, der noch der Modificationen bedu Ei i ) grande Anspraͤche zu haben vermeinen , unter Mer ken . ir d ich dun gen Hin hert 268 . duvernements⸗ Beamten, die Geistlichkeit und die Kau 6. J eduͤrfe. ine Nachricht erhalten, daß den = h wach, befriedigend anerkannt werden. . n 1 Thorwaldsen's erke sie⸗ j zuflhann, solche Mittheilung wurde nicht die gluwn sagle n, . . lee n hire, n r m gl. s werden afhhährlich, sowohl von Seiten der Aller, Keipjig, den 1. Juni 1837. ; von e n selb e ö. 5 * Dargef He sughten sie, das. Gr swrnements, Symmnassum, gebracht, und die ö ard! ö . 3 n, dmr nn, gen n ; a . so wie de vohltbat Wiederein setzung n höchst berorduelen Königlichen Regierung zu Dang Breitkopf & Härtel. ien. n, al gesehen, uni ie Schule faͤr die Kinder der Kanzleidiener, die Ausstellung behalten hab ; ; n ernsten Charakter bei da gegen protestirt, und wenn! die dnung nicht f chen z J , beriesien Jngfficht in Kom gestechen uind nl Ker Rtatur, Und Indnsttit. Cree fle en Gus en? et. 6 a .. den ihr der Bericht der Kommission verliehen schon zuruͤckgenominen ist, so hat man doch ihre Zurücknahme ö ? achdem nun aber die außerordentlichen Kredite bewil— versprochen; ich glaube indeß, die Sache ist bereits regulirt

den vorigen Stand für verlustig werden erachtet wer⸗ z g zu r ifi

den, hieemit hieichfgss aufgefordert und gelähen, ob. Pie ven dem hier besichenden Bade Fomic, keine . . eigenen Erklärung versehen. 18 Heft (enthält! ; ; gepachten wi, e , n . 1 be⸗ n in sp * 6 realisiren lassen gescheut, um So eben ist im Verlage des lluterzeichneten erschie⸗ Remesis, 11 .. Blatt die vier Jahres renn nr 1 die Schätze Ses Min eralreiches bemerkens, ligt waren, und der Minister Alles, was er wuͤnschte, von d ĩ

en hissigen Aufenihall angenehm uh5d. heilbrigend nen und in Periin im der Enz iin schtn Buchhandlung Das Heft bon z Kupfertafeln in Folio Und 4 Fangrzwsche Hospital, daz Militair,- Hospital Kammer erlangt hatte, änderte er in der vorget , G gude * 6 * ö. 2 Ilan Hera nig eine ne sllggake

g, Auf al Kohlen gelegt worden, die zum Gebrauch sammtlicher

ziehentlich gehörig bevormundet oder durch binlaͤng⸗ e, e,. ö d m n ; ö - ; p ; , Her ee m,, te ihre Ansprtche nan. zu machen, und es wäre z wünschen, daß Zobpot (Ferd. Müller), Breite Straße Rr. 23, zu haben? Tert in Üimmschlag kostet lun Snbscriptionz-⸗ Prei N das Gefaͤngniß. Abends machten S. K. H. eine Fahrt z ; / i nel mud i ,,. sich selgst auch geh. ö ö e n, en, mt r verdienenben Jer Satz von der Winkelsumme des Dreiecks, die Prachtausgäbe auf Chinesischem Papier; dem Flusse Kama. An beiden Abenden der . . e, irn, ,. und Sxerrher lebhaft inter, Dampftzzte erforderlich sind, ist wahr; aber auch dagegen haben lig . ki e,, . , wn n en, , n . i, . n , , 2 Weh. Ehn se der Varg iletl in ien bene en, 86 ö. 1 . , ö. g. K. H. in Perm war die Stadt erleuchtet. Traktat mur . . . . . , 9 e. , Vorstellungen gemacht, deren Erfolg in⸗ trädleter winnen 3 Wochen rechtlich zu verfahren und . 6 29 g lichkeit und ußtbüem Ein Beitrag zur Begründung des elften Grund-Einse er Sinh crihenten⸗ Verzeichn; . run ; ; ĩ We, deß noch nicht bekannt ist.“ , 6 nungen sow. keen der Neinlichtait und nthtgem hz Ens Au dr där henden Theorieh ber da die selbe6 am Schiuse des Werkes as Polen. gen untgrworfen werden muͤsse. Herr Mols hält dieses Be. 3 ,,, . ie,, den, d, , e . ech a, , , , en . 6. e , gr me, den. Die iste Abthelinng von eirea 20h mn! Warschau, 20. Jun. Se Durchlaucht der Fu nehmen vielleicht fur sehr gewandt. Was uns aber betrifft, so London, 17. Juni. Gest de i J der irre n, . 1 . , ,. . ö. ., . 1 . en, . stadt, Lehret der Hier und Mathematik am Gymna— kit enn. n en gg ng er anden iin Warschau ist gestern nach der gestung Modlin abgereist, 166 . , . e, e, , Auswege is das Minjsterium Sehe meraths. Vera mmiung geh len 1 e, n nn enn. 7 n : 1 d t * wie a ; ' 1 f. a res ; . ; . ; 8 ͤ ur ) B f. ö ; 9. der Bekanntmachung eines Erkenntnisses, welches I g . . er, , ,, , sium nenen . ,,,, Glogau, im ÄApril 1837. C. Flennssß e r i g ir eren Russisch⸗ Griechischen Dreifaltig, die Würde der , . 6 . . . 6 te , ö. der ö . Ihre Herr⸗ ir rh erh ge, eren enbe , Heil hole. tabein zonsgh Whats, 5 p ; Es heitzt˖ d ; rr ne, en ein Gebet um Wiederherstellun r. Ma⸗ n 3 ö , . . ö . e . n, , , , tai nigen In der Jet. Cht Hermann schn 3 ü , n 6. ur r r an. ö in 9 d ge e , , we, e ie , , l een, gr, argen 9 . ah ö zirt erachtet werden wird, sich zu gewärtigen. wojn die biet im Hrie schon mehrerz Jahre für die Und wie lange schon daran laborirt, ja fegar die Mäög, inn ln r, äh, a' n laren, burt ö 91 ich mit, Posnischen Pre, gesan ot. Gewiß ist es, daß der Mur ll C ini en Gizbischof von York die Aufforderung Jin il been habn udn gell r zn , . ⸗. 6 r. aui lichteit bestl itte wurde, dene gr nh ne n g We hn ist neu erschienen und in Berlin bei CG. Citzs en Handel treiben, namentlich mit Zink, Blech, Wolle Zeit häufige K daß arschall Clauzel seit einiger ergehen ließ, ein solches Gebet zu veranstalten Ai n, den, nn, de en el Berön.. , , eher hre nn gift der Parallel, zu bese' entered deln? Kchreustraße Air. i, zu haben? und Mehl. r Wäsigz onferentn mit, dem Kriegs, Mein ister hat, Der Globe sagt; „Nicht weniger als sechs Bischoͤfe sti maͤchtigten im hlesigen Orte zu bestelleen⸗ e , sedeg Bad sind ohne iuterschied firitt und C gif hen gewiß um J immehr willkeinmen heißen, je Eduäird Söring es Die Oppositions,- Journale hatten es sich in den letzten Ta⸗ ten neulich fr dle! Irin 4 Bischoͤse stimm⸗ 2 ericht a ,, 66 . zz. garn, , 3 ei. . i ö n hre in lich Handbuch der Muͤnz- und Wechscht ö Frankreich. n , , in. n,, , 3. auf heute nistern; e ,. e lg, e fn, n, ., Fe , e, Rem selben befindlichen Bade, Lzöohnungen, ind auf daz heit auch dem Anfänger verständlich sind. 33 oder Yk, go, Juni. Gestern fuhrte der König den , na llschecl czech dlkseten zt sr, Kaurne noch zintz. Fahre im Amte, so ter i viene a Vollst en digũ und Nöthigste nn, und, entsprechen Graphische Darstellung Erklärung 8 6 ,. . r Sn en n er, uin, und arb . h 3 me een ort . . ö. 1. gar rn n . darstellten, daß die liche erfreuliche Aenderungen mn, den wir viele ahn— den . argh la fn n gin gl betr e, e, , e el . Laufes der plan , 26 das Jahr 1838 . en Ein ic, 9 . di nt d s d lei, r shnm ien die in Folge des Ungluͤcks , ,. zie ie chte gar e . . 2 . n r, . rn e n,, , , en Ludwig⸗ au⸗ ) Kanal er n n , n ie , M, ; , 358. piergeld, Banken un = Sunn es. Un Consei i ; irqui ; An . i , n, , nm, . = n, ,, , . . einne g , n . zu . z ;. ö ame e . u nr Eiger, . seine . a e im, n, n , nee rer ag, M ia, . . ö hat in einigen Zeilen an die n, , , , gewiß zu jeder Bößiehung die Kalender gutworfei ven demselben. Verfasser. Be- Frankfurt a. Mi. 1837. Elegant brosch, Ir,. „und zugleich dafuͤr Sorge getragen, daß (lizei alle ihre Streitkraͤfte i arn ing post deren Angabe, daß er an dem erwa den bejeichteten . Nisttikts⸗Polrsei Behörden zur 11 Rehung sehend in einer 43 Zell langen, lithrgraphirten Pla. Der Herr Verfasfer diefes mit viele umsch! öden Verwundeten an ni ; ; (r e regel ungen Les Rrathhanfes, im rünfuge in Vindsor Zhei . n Versteigerüng an e , ig nenben gebracht. ö. , nn, ven (len Gelten Alles aufgeboten ina n dle n n 261 i,. . a n. . ä. 6 . Wan sagt, dog , . gie Königl. Fami. d wo moglich neuen Ungluͤcksfaͤllen vorzubeugen, die bei dem An ln laͤßt es . w Das genannte 1 ö . ö. 6er n. 6 ö. ren, . w. äͤsten in r,, Be⸗ . r nnr ö gi, geich 4. gi n . Praktiker erfannt , ha . in Fontainebleau zubringen nien g. k n, . . . leicht zu r,. sind. Der Britische Gesandte in Mexiko 6 e fen Re se Erd Aibeiten in. der 1zten Kingthaltting sthi— h, Welche Linten bie Planeten Merkur, Venus, Mars, Sprache ist einfach, flat und alle Erluterumn e Herzogin v z ttag ist folgende telegraphische D i ̃ ; n rar; i ; schen y . r . . lien iu e n n, ,,,, e i r n . r . 9 wie sie a i n. ö ef n n n' Prr e cf. ö der ve wille n bee ö, enen Her urin . BVayo nn Cem 6 . Uhr ö. H e n leer e ne dh nie! . 6 ö, , . gen, wevon sang nnd veranschlagt ii; . ,, l ergr Erde ans gesehek erscheinen, im Jahre nnd Wechsel Usfancen sind trefflich und nit dern n r züm ersten, gen: „Ein ri ö Sten si eee e , , g , 6 , . . a nnn, bah besthr ben, . wi , n . nie n, mn, ge ginn e , . a ö. ,,, nach evangelischem Ritus in der Kirche i igt⸗ , ,. . 3 . 6 hat, be, Erfuͤllung der im ten Artikel des Traktats mi e ,n fh . hne Verzug ausgeführt, 1 LEhl flerne, gegen die Sonne und gegen einander sie au bis jetzt erschienenen (hnlichen Bücher zu fn lirchthür von n ,. . Loͤnigl. ehh wurden an der Baron von Meer in der Üm egend von 3m are en Cem . nn,, zorn, wem fem, Schỹff. hin, r uvier empfangen. llistische Expedition errungenen Vorthei chern inn ders onnengelde, auf gleichen Fuß mir ö ö 9 stische Exp g ortheil. Der Baron von Meer Mexikanischen Schiffen gestellt sind. Durch den m , n,

die JJ. Abtheilung ju 2181. auf zeshs dl. 7 *r. zig, B 1 i . 1 eil Tran g fl. ih i gern ö . , n, estimmitü Tagen dieses Jahrés haben, das darzu— sämintliche Angaben bis zu der meuesten Zeit Der G ö 16, 1 ü 5 e ist der Zweck der hier gegebenen Karte. Daß e Fir Contoristen und Geschäftsleute, so n 'r, General Crans ie Ehre gehabt, dem Könige vor⸗ hat nach einem kraͤftigen Angriffe auf der ganzen Linie den Feind dieses T f ne ein ieses Tarifs wird festgesetzt, daß jedes frembe Schiff welches

dem Kanale kommen, und zwar als , nr . un nen, n . i n, nn, r. 2860 ifragen genügende Anskunft zu geben. 66 263 * 264 ; m. ö. n i gestellt zu ;

, en,, Ii ö *. é Feppet, den 18. Mai ir. 6 k ö. e nr n , . k y . ,, . 5 6 Toreno, Frias und Cam, bis 8 Uhr Abends in allen Richtungen verfolgt. Das Schlacht- in den Häfen der R ;

als 1. rr lng eine Strecke won nnn, r,, 5 n mit bleßen Augen nicht gesehen werden fönnen, Lhnliches bisher erschlenents Gert behandel 1 Die Deputirten⸗K r. Majestaͤt empfangen. feld war mit Waffen und Gepaͤck bedeckt. Meer ist der Mer j er Republik antömmt, 12 Ryals für jede Tonne anschlagt auff. , 78a FI. I Rr. Königlicher ade Arzt. Ein solches Mittel, den Lauf der lanetgn während Gegenstand bel dieser Kürje und Dentlchkel . Uung ihre Berathungen r, . setzte in ihrer heutigen Siz⸗ nung, daß die Karlisten, bei ihrem ungeregelten Rucknn zahlen soll, welcher Abgabe auch einheimische Schiffe, wenn sse Aim 25. Juli bei dem Magistrate 362 idt r, m. 2. einles gaüjen Jahres iin Einen Blicke zu Überschauen, iichtr und bellsttntiger. i. Un feret ill el Herr Mart n. 2 die gr e etr ten Eisenbahnen fort. in die Gebirge fluͤchten fanr ben. . . 83 . . direkt von einem fremden Hafen kommen, ohne Abzug unter⸗ Gelangen bie Fortsetzut de; King! beten 5 hnterzelchnete Agent der Hst Fir zähl cht erichtize ünd jntere ante Fräge guf männische Kenhtntse immäk mehr zum Behind suchte die VM he zu Gunsten dieser letzteren aus haͤlt es nicht fuͤr unwahrscheinlich, daß diese Bepesch fies Porfen bleiben folien. Die Ante iögabe bleib' fut bie chnen wie r,, ar n e, e ener fichs kn sig za nt f. D. in Gotha 3. tihtẽ rt läsen ünd gen ch„te zem Freunde dei den, ann piescs Buch Iererm inn empfohlen n aus den Eisenb ö. geltend zu machen, die fuͤr den Handel irrthümlichen Mittheilung beruhe, Eder d zescht weffeiher für die anderen aögeschaff Ich habe noch hinzuzufügen, daß . n n, Ein 1 ter Brück macht betanu, i Astronomie die größten Annehmlichkeiten und es wird an jeden Tomptoir und i jeden n ahn⸗ nlagen erwachfen wnrden. Im entgegen, enthallen e er l e erat e . ien derselben Ag am 8. . erlassenes Gesetz erklärt wird, n gen ö . . z rleichterung, welche jetzt auf Guͤter, die in einheimischen Schif⸗

,,, 9) f- macht bekan licht kanal von drei Oeffnungen, alles aus Qnader⸗ I. daß der Rechenschafts⸗Bericht dieser Anstalt G. Fröbel in Rudolstadt. ein treuer und sicherer Rathgeber seyn.