707
ter und andere öffentliche Vergnuͤgungs Orte geschlossen seyen, ches zu diesem Zwecke zusammengetreten ist, gehbren außer den den Vortrage des Ministers an die Kammern giebt eine r ob, 000 Reisende sich ; die Schiffe auf der Themse haben ihre Flagge auf halber Nast⸗ angesehensten Häuptern der Tory⸗Partei auch Sir John Hob sammenstellüng der Haupt-Resultate, zu deren Ergaͤnzung j . Periode von 8 Mon Genc nh ver, 21. Juni. Am gestrigen Tage feierte der theilt worden war, daß alle die „wei 2 höhe aufgezogen, die Trauerglocken läuten, und die Kolumnen house und Lord William Bentinck. . nur zu bemerken haben, daß seitdem, in Folge von Gefes i b aer. gr r! 9. aior und Kommandant der hiesigen gꝛesldenzstadt, wohnen sonten at „weißen Gesichter“ zusammen, aller Zeitungen sind heute in einen schwarzen Rand gefaßt. Die Die hiesige Königliche geographische Gesellschaft hat in ih—⸗ a, 24 . , , 6. , 9 3 J ö 2 , . . er vor funfzig In Ceylon werden gegenwartig mehr als 6000 M immig angenommen wur i einer Eisen 1 en Königl. Hauses, or⸗ ; b war in das Regiment des so berühmt . Hear, . , , 6 . , 1 ben, en wollen. er
Gerichte in Westmiuster⸗Hall und Lincolns-Inn vertagten ihre rer jährlichen General⸗Versammlung am 15. Mai den Herrn ch 22 . Professor Heinrich Berghaus in Berlin zu ihrem auswar« von Gent gegen Lille an die Franzoͤsische Graͤnze auf öffentl⸗ f . 53 stein, ei erstein, eintrat. ö ö ig ; . . groͤßte Theil dieser Ländereien liegt au dem ĩ W ; ngen, 21. Juni. Die hiesige Polizei Direction und soll mit Kaffee bepflanzt , , 96.
Sitzungen sogleich nach der Ankunft der Trauer-Botschaft, wer⸗ 1 ü tigen Ehren⸗Mitgliede und den Herrn Professor Adolph Er Kosten wirklich beschlossen worden ist, wie auch die Aufnahr ringt zur Fffentlichen Kenntniß, daß sie far die Zeit der Sacutenn särzlich im Innern der Insellt'gebent ha? iz. r, me, ö
den aber morgen ihre Geschäfte wieder aufnehmen, sobald die t t : . n n Patente des Lord⸗Oberrichters, der Koͤniglichen Anwalte und der man, ebenfalls in Berlin, zu ihrem korrespondirenden Mitgliede . . , , w Luxemburg ̃ imburg in das Eisenbahn System de taates. ; ; s Sie häben anf den Antrag des Königs, h Tier der hie sigen Königlichen Georg / Alugust⸗ Un ibersitãt ( 7. = I5. dürfte im vierten Jahre schon eins bedeutend? erndte geb d — eben un
Rechts⸗-Sergeanten von der Königin neu unterzeichnet seyn wer⸗ ernannt. . den. Was die politischen Folgen des Ablebens Wilhelm 1V. Der Marquis 9. Waterford hat der , nin . 9. J . ö. K We e i n, ng fern ; d ̃ engl ĩ din i ; ĩ ; ĩ e den d. J.), so vie i ; jerseiß f win , e nen . , ,, ö? len w 5 , go. den Föinß faßt, daß auf Kcsten des Stagtes ein greßzs kifen . ; Wohnungen verschaffen 2. g , , . erat im sechsten alle Kosten decken. Auch Muskatnuß⸗Pflanzen, die k i, h ⸗ 3 j . ; Wege⸗System durch Eisenbahnen eingeführt werden soll, um, an dieselb 2 h irten Briefen man kuͤrzlich von Singapore herubergehra ; ĩ— land herbei. Hannover, bis jetzt durch die delegirte Gewalt des „Unfug zu Eton“ gelesen. Daß ich an dem am Donnerstage e wenden und Ramen, Stand, Wohnort, ung ; aͤbergebracht, gedeihen fehr gu⸗ Hannover, j 9g un e, , . D Gęeseßz vonn j. Mai isn hat Ihren Beschlüß zur Sanctisü n“! ö , Umfang des gewgnsthin rm en ⸗ — nort, imgleichen und eine kleine Zuckerrohr⸗ Pflanzung, die man ki lich in der Vice Königs beherrscht, erhält in dem Herzog von Cumberland verübten Unfuge nicht Theil genommen, ha e ich bereits er⸗ Si! wollten die großen Communication swege nicht in das 3 . . e lein . Logis, Zahl der Betten, Stallungen Nähe von Kandh angelegt, hat sehr guten Zucke s un 9. nuamehr einen eigenen Souverain. In Großbritanien selbst klaͤrt, und Sie wollen gefälligst die Anzeige in Ihr Blatt auf⸗ e Privat⸗Specülatlon fallen lassen; Sie haben das Dafeyn) / r. O00 Zr. genau bezeichnen. sagt, daß en beben 5 3 iefert. Man wird der Todesfall wahrscheinlicherweise keine bedeutende unmit⸗ nehmen, daß ich mich weder am 3ten noch am 4. Jun in Eton ben an das Dafeyn von Belgien selbst geknüpft. Dies wär vig 2. — kerle gern den 2 auf Mauritius di telbare Veraͤnderungen herbeiführen. Die Koͤnigin hat be“ oder Windsor besunden habe.“ ein kühner Gedanke; aber Kühnheit liegt im Wesen einer jede t . en. In Bene, ,. flanzungen auf Ceylon anzulegen. Hull ist die Todtenschau uber die Leichen der bei der Fen Idee. Der Miitelpunkt der Eisenbahnen, die diefes nenn n , 10. Juni. Die Hofzeitung enthalt in ihrem spiel . 44 , . Hazard⸗ , ,, ,
reits erklärt, daß sie das Ministerium beizubehalten gedenke. Das In be Ide J — erste bedeutende Ereigniß wird vermuthlich eine allgemeine Par⸗ Exploston des , 3 umgekommenen . ,, , . mr rm e n er n g zung sen lee ñ
lamentswahl seyn, die aber, wie es scheint, nicht unmittelbar beendigt und das Verdikt des Todtschlages gegen den ngenieur ch tun 1 , ‚ ich un penlationen u. . w. aus Rom bestehende Kolle⸗ ichkei ; .
k e . e. e ge, ö. . . . en . * 1 worden, h ö deen vor die niachsten ö, . , a , n gt . Fr. D 6 ,,. n ,. 9 soll . Summe n n,, , n,, n , ,
wie dies auch beim Tode Georg 1V. geschehen ist, das Parla⸗ Assisen von York gestellt werden wird. da durch die Provinz Fennegau an die Französische ränze ö ⸗ rlich erspart werden. nen, außerdem daß den Kön? G66, ; ?
Die Russische Regierung wird, dem Vernehmen nach, durch ibu niäden nin dan, . ö . ; von 1,069. 000 Gestern Abend wurden hier sieben bis acht Personen v Tikal er dem, Könige täglich als Pacht 3 — 00
g de die Ciunghnig Con ben haftet hun aa, ,, nen, . ver⸗ ikals zahlte. Dieses Spiel heißt Huc⸗Huc, und die Einwohner
e N ; ; ? ö ( ner
! 36 achricht von einem . alle ihr Geld dahin. Wenn diese Lotterie gezogen wird,
ment zunaͤchst zu prorogiren und spaͤter erst aufzuloͤsen gedenken. ie Rus Der Tod des Königs ist, dem Vernehmen nach, ohne alle ein Kriegsschiff fuͤr J60, 000 Pfd. Gold an die Herren Harman begonnen. Drei Secttonen find seitdem zum bffentlichen Geh ig von Reisenden in Komplot ĩ hergestellt worden: Am 8. Mai 1833 die Section von Mechch erben, wenge mnden Komplott zur Wiederherstellung des Königlichen Statuts erhalten, r ammelt sich eine so ungeheure Menge von Menschen, daß 6 .
er, fol. i Se. n . 3. e ef und . . , f zit e enn, . ö 1 Uugenblick die volle Besinnung; um 12 Uhr Nachts nahm der us Kon stantinopel wird vom en v. berichtet: Brüssel, im Betrage von 20, etres; am 3. Mai 6 Alle j ö ; ; n! 2 ; eng ĩ . Sterbende von seiner Familie Abschied. Einige Tage „Die Handels-Krisis dauert fort, und von allen Seiten werden Mecheln nach Antwerpen, im Betrage von 23 680 Metres; innahme n . O st indien. . i e g ae der ehemaligen Lotterie in London nichts dage⸗ vor seinem Ableben hatte der verstorbene Monarch durch Lord Fallissements gemeldet. Der Cours der Paras steht heute 475. k die . ö im . In Kalkutta hat sich kuͤrzlich eine Gesellschaft gebildet, ;
Conyngham noch ein eigenhaͤndiges Schreiben an die jetzt regle⸗ Dieser Stand hat die Rajas und die Fraͤnkischen Kaufleute ver— 46 uch, . 9 , , . ,,,, . . Mitglieder meistens Eingeborne sind Und die ich die
rende Königin üͤbersandt. anlaßt, sich mit Bittgesuchen an den Muͤng-Direktor und die In dem“ bisherigen Betriebe der ln esche sind alfo brei 7 P ungo,BhasaPruhasila nennt. Sie versammelt sich alle Don⸗ Inland.
Mehrere hiesige Zeitungen, selbst die „Morning Chronicle“, fremden Gesandten zü wenden. Nach der aͤngstlich erwarteten zu unterscheiden. Während der ersten Gwölf Mongte) war nn z n, ist ein Disputir⸗ K on dessen Eroͤrterungen Berlin, 25. Juni. Nachstehendes ist d b Jie dach schon des Morgens erscheint, enthalten heute bereits Rücktzhr des Sultans hofft man, daß Se. Hoheit Maßregeln Gecttom! n Gebrauch? nähren dlthör ben Uacht Monath 3 . allt weligtz hen Gegenstande ausgeschlossen sind. In einer amtliche Schlüßbericht ber den dies ahri ; . w n., Nekrologe des verewigten Königs, die an vier bis fuͤnf Spalten ergreifen werde, um der furchtbaren Entwerthung der Münz— Sectionen; endlich während der dritten, dh am 2. Januar 1837 itzung am 8. Dezember 1836 wurde der Vorschlag gemacht: Der Markt nahm am 19ten d 8 6 56 , , )
drei Sectionen. Auf jeder dieser Sectionen ist bloß der Transport t vorgerlickt seyn „daß man namentlich alle Maßregeln der Regierung beleuchten 22sten zu Ende. Di M. seinen Anfang und war am wolle, welche als dem Lande nachtheili ,. r, Die, Zuführen trafen bereits am 1äten d. M. ilig angesehen werden knn⸗ ein und dauerten fast ununterbrochen bis zum 2lsten d. fort.
ihrer großen Seiten fuͤllen und also jedenfalls im Voraus an, sorten zu steuern.“ ; — fertigt worden sind. Am Schluß des von dem Co urier gegebenen Aus Lissabon vom 11ten d. hat man die Nachricht erhal— , . er. ücberschnß Kolle n , . ;
C Gesammt . n Sg. errrschu⸗ . ionen zu gruͤnden. Dieser Vorschlag, der Richts, was zur Be ichkei r i ᷓ
quemlichkeit des betheiligten P⸗uieblikums bei⸗
ges Nekrologes heißt es: „In den ersten Tagen der Krankheit dec Koͤnigs ten, daß die Cortes jetzt doch die Sitze der neuen Minister in . ⸗ 29 1. ] ahnte man noch keine Gefahr. Das Uebel, das man anfänglich für denselben fuͤr erledigt rer und , Wahlen zur Aus fuͤllung , , o Cho bildet alsp⸗ . . und, den reinen Gewinn. von Babu⸗Kalinath-Roy ausging, wurde mit allgemeinem Bei- tragen konnte war von de Ghee * einen periodischen Anfall von Asthma und Engbruͤstigkest hielt, der erledigten Stellen verordnet haben. nach Löwen 25, hh Metres V—J Gent 28, 00) ,, n es . . . des Departements fall aufgenommen. . den, und so blieb in dieser Be äh 9. n , . nim aber bald die Gestaie eiu Grust asse echt lerne id, Man har Briefe aus San Seht ian vom l1ten d. M, 'm g henne, n, 6 . . a er rn e., . . das I dem Der neue General⸗Gouverneur Lord Auckland hat die Sitte übrig. Das zu Markt . e, , n,, . zu wuͤnschen spaͤter in allgemeine Wassersucht uͤber Die Gegenwart der Kö dem Tage nach der Aufloͤsung der Britischen Huͤlfs- Legion. A6, nd Metres. Die Bermessungen von drei weiteren Section ne volle Entwickelung noch nicht erhalten hat und , . . geben, gu denen Europäer und Einge⸗ inkl. circa 12, 000 Ctr. alten Bestand ele 65, 000 C niglichen Familie, die unermüdliche zärtliche Sorge der Koͤnigin Nicht ohne Besorgniß hatte man diesem Tage entgegengesehen, vollendet und die sonstigen Vorbereitungen in der Lirt beendig Eectionen kuf den Cransport von Reisenden beschränkt sind. dr . , . werden, Die Letzteren wurden vor einiger Zeit betragen. ; . . 3. und die Tioͤstungen der Religion erheiterten die letzten Tage weil man von der Unzufriedenheit der Britischen Soldaten Ex- die Arbeiten nächstens an Unternehmer ausgeboten werden ih nn jenes System vollendet und auch der Waarentransport einge⸗ , e nner, dn Mikrostops in Erstaunen gesetzt, durch Im v. J. unseres trefflichen Souverains. Sein Uebergang vom Leben zuin zesse befürchtete. Da indeß der Sold der gemeinen Soldaten nämlich die Sectionen von rüssel nach Tubise, von Ans n] Htet ist, wird man sich in der Lage hesinden, eine ünterfuchung . che namentlich bei den gewissenhaften Hindus, die kein Thier betrug es? 41,000 5. 48, 000 Tode, war so sanft, daß man eine Zeit lang noch zweifelte, oð er vollstaͤndig ausbezahlt worden ist, so beschraͤnkten sich diese Exzesse a n ., ö . ,, . r feln, . ö. diese Verwaltung dem , entstanden, als sie sahen, daß sie mit t . 7 , n n é wirklich tedt sey, bis das traurige Ereigniß nur zu klar wurde. auf einige Auftrétte der Trunkenheit. Die Offiziere haben noch sche Gränze, werden unmittelbar nachher Vorbereitungs-Arbeie sten, unter eine befondere ö ö J Magen bene. , 561 was darin seinen in, . , 4 S000 Ctr. großer als im v. J. war, daß diesmal manche auf
Ihre Majestaͤt die Koͤnigin war bis zum Augenblick seines Ab, immer nichts für ihre Ruckstände erhalten als Versprechungen, ginncn. Inden die Kannen ausschlseßliche Leitung der o] „In lbrer, vollst u digen nnn ö h lebens nicht ven unsrem geliebten Souverain gewichen; aber und es ist daher auch nicht zu erwarten, daß sie zahlreich in die fassenden Unternehmung der Regierung lbertrugen, ien sie 6 ! Punkten 3 , . ir nn ba . . hat der Handels-Kammer von Bom⸗ den v ü j obgleich ihr Gemuͤth sich wohl mit dem Gedanken hatie vertraut neue Legion eintreten werden. Mittlerweile haben sie erklart, Ferpflichtung zu einer jährlichen genauen Rechenschaft über alt rdsee und die Scheide, und auf einern h ; ; r ihn zeigt, . man den Plan habe, Bombay zu einem hi siorher gegangenen Markten unverkauft gebliebene Partieen wachen miüssen, daß die Genesung ihres verehrten Gemahls fast daß sie sich fur berechtigt halten, auf die Fortdauer ihrer Gage Operationen auferlegt. . Sie werden sechs Provinzen dur ; ,,. laͤren. Die Begünstigung, welche Lord Wm. i . amen, und daß endlich mit Jedem Jahre sich mehr Pro⸗ unmöglich war, so wurde sie doch von der fuͤrchterlichen Wahr- bis zu ihrer volligen Befriedigung Anspruch zu machen, und der Kosten der Srbaunng, der U nterh altung und be, Flandern, Hennegau und Liltti sctzr ih er ampfschifffahrt im Innern angedeihen ließ, trägt zenten vorzugsweise auf unserm Platze einfinden. In zwei⸗ heit so erschüͤttert, daß sie einen hestigen Ausbruch ihres Schmer- General O'Connell hat sogar gedroht, fein neues Patent als Transports. l) Die Kosten der Erbauung der 3 vollendeten? Kiens mit einnder in Verbindung “setzen. en sind . . re guten Früchte. Zwischen Kalkutta ünd Allahabad fah⸗ ö Hand waͤren weniger neus Wollen, als seit vielen Jahren, zes nicht zurückhalten konnte. Diese Erschütterung griff ihren Chef der neu zu werbenden Huülss, Legion zurückgeben zu wol . ,, ö. 4 von Mecheln nach Brüssel 146 K. ., Na mburg. en ereits vier Boͤte, zu denen ein solcher Zudrang ist, daß sie . em durch die schon seit 6 Monaten stattfindende, dem Arti⸗ don Gram und Ermzttung schon erschöpsten Körper üoch mehr len, wenn die Anspruͤche jener Offiziere nicht völlig befriedigt Fr. der von Mecheln nach Antwerpen 232217 i, der von Riheichwohi ist nöch in keine hicht die Haͤlfte der an gemeideten Personen und Waaben'oefdö? tel unguͤnstige Koijunktur, fo wir durch die im Allgemeinen
x ram u 9 ss r p ch meh , p j z g befriedig d 6 — ; f 9
ö 66 . K. t . ; nach Termonde 1 618,438 Fr. — 3,131,633 Fr. Bei der Exprehs reren und äußeren Commun dern koͤnnen. Kaum wird es bekannt — schon seit laͤngerer Zeit bestehend i ili an, so daß sie sich jetzt ern lich unwohl befindet. würden. Unter diesen Umstaͤnden scheint man von dem neuen an könnnen Verwaltung sich nicht auf das, was ihr schleöthhsttzz vom 1. Mal 1833. D kutta abgeht, so istk ez kannt, daß ein Boot aus Kal— Berhalrnisse nn cee un o enden traurigen merkantilischen Der Herzog von Cumkerland (jetzt Koͤnig von Hannover) Truppen-Corps wenig erwarten zu durfen. Bedürfniß war, beschränken; es blieben Uieberschlisfe von de hn , , , k . g n (wir sraher d zu an, n, . . ⸗ ö
den inläͤndischen fast der letzte, und es stand daher zu befuͤrch⸗
schlief diese Nacht in Windsor und kam heute fruͤh um 8 Uhr Der General Evans wird morgen von Paris hler erwartet. priirten Grundstücken, die durch die Nähe der Eisenbahn siswell h Shne ꝛückicht gu. ien Coinmunications Spfteims ü mfaffti. dünn , ,, . da 6 ten, daß sichꝭ die Preise hier niedriger als andern Grts stell ausreichen werden. r ellen
unbegleitet in einem Wagen mit vier Pferden nach dem St. Zeitungen aus Madras bis zum 25. Februar bestäͤtigen fogar einen höheren Werth erlangt haben. : nen Com James-Palaste. Als Koͤnig von Hannover hat derselbe nun es, daß der Krieg in Gumsuhr durch die Gefangennehmung . n, . .. Ol . ö 3 ( w 6 n n n. . der R Es ist jetzt außer allem Zweifel, paß die D z möchten. Wenn biese Vermuthun sich gluͤckli . b egenen Ländereien einen ätzungswerih von 6 21 t rt Uudig, weil v 1 25 ; i ) 3 ? . ĩ 2
ae nn an dem zul e e , wentgstens theilweise, win h unbekannt k e , n n,, vollkommen ermessen wer— dem Nerbudda bald in den Gang a , tier n, staͤtigt hat, die Preise sich i nn i . e n , ., zibzug bringen könn. Dagzgen muß zu Lie fen Kosien ein Thi lönnen. So wissen wir . B. uch nicht, weiche Hülfe die Ei. deckung der Kohlengrube bei Gurrowara sich voltommen bestã⸗ e. e, . und hoͤher noch als die auf anderen Mart, en, gestellt haben, und der Verkauf dabei rasch von statten ging,
aufgehört, zu den Pairs von Großbritanien zu gehören und und den Tod aller Häupter der Empörung beendigt worden. geht morgen auf einem Dampfschiffe ab, um den Thron von Am 16ten kam . . , , n, 25 9 9 3 i ĩ J h ir 1 1 j 2
Passagieren und 50060 Pfd. in BVaarem für kaufmaͤnnische Ausgaben für das Material des Transports und der Einrichtun bahn der Pöost gewähren wird, da fle das schnelltie Beforderungs: tigt. So wird denn die Verbindung im Innern von hb en ,
o liegt dies sowohl darin, daß die Produzenten vorweg Forde⸗
. zu ui een. 3 Din n n . a ., 3 ö . . lich hier erwartet. Der Konig von Hannover fuhr diesen Mor— echnung aus Brasislien an, In Rio Jangtto, von wo ss am Stabionen hin zugefügt warden, fel unsamtnen lauf nb, Sl arbietet, i Wee di ü . gen nach dem Pakast der jungen Koͤnigin, um zum letztenmale 19. April abgegangen war, hatte man uͤber New ⸗ Jork Nach⸗ belaufen. ö es, Tn der inn e e drei ,. Ech . k ö 2 . 9 3 ,,, , , , n, nach Agra der ie mi ĩ : dem Geheimen, Rath beizur ohnen. Um 10 Ühr kam Lord richten von dem Handelsschrecken in England, und der Cours können demnach in runder Summe zu z Millionen Franken a he in das and zieht; in der Mitte zwischen Frankreich, e. Seng j 43 , w' stsmmnsen, gut zi befahren sind, die 3 r n , fön ee en, besen, Landsberg und Lyndhurst zum Könige von Hannover und blieb einige Zeit mit war auf 30162, “ gefallen. Es war eine Dampfschifffahrts— net werden, und außerdem schon von jetzt an etwa noch ein R, Deutschland und Holland kann unfere Lage in dieser Rücksicht Kanal . * ehtern Flusses mit dem Sutledsch, durch einen , Wil igten uberein timmten, als in zeim ümfiande, daß, nach⸗ demselben in seinem Zimmer allein. Spater machten auch Lord Gesellschaft in Rio Janeiro errichtet worden, wozu die erforder- lion, für das zum Betriebe dieser Bahnstrecken erforderliche s einzige werden. Endlich ist die Erfahrung noch unvollständig, ledsch i. dindernisse haben duͤrfte, die Eroͤffnung des Sut⸗ scl . eehandlungs⸗ Institut mit dem Einkauf einiger Partieen KRenhon, Lord Ellenborough und andere Pairs von der konser, lichen 196,900 Pfd. in einigen Tagen gezeichnet worden. Der rial. . . diese e,, n. , , . , . al U es der Betriebsamkett von Privat- Personen vorbehalten bleibt, v. 9 em . den Weg nach Bombay oͤffnen wuͤrde, und 14 un , , Wolle im Preis⸗Verhaͤltniß zu den vorherge⸗ vatiben Partei dein Könige von Hannover ihre Aufwartung. mit den Englischen Kausleuten Thomas und Sturtz abge, Pestnitit Késtenttran Felten, nei ðöas um Waaren-Trangpe * neue vom Sigate geschaffens große öffentliche Wege- Spsieni von dort nach Kalkutta sich ieicht eine Eisenbahn anlegen ließe. gangenen Wollmaäͤrkten den Anfang gemacht, andere Käufer diesem Heute nach 10 Uhr fuhr der Secretair des Ober-Kaimmer= schlossene Kontrakt lauiete bahin, daß die Dampfböte mongtüͤch ,, n,, 3. , ,,, . an mehreren Punkten n . Versammlung der Indischen Ackerbau ⸗Gesellschaft , . sofort folgten. — Mit der Waͤsche und Behandlung der wittweten Königin wegen der Bestattung Sr. Hochseligen Ma⸗ machen sollten. gende Summen verwender worden; Von Löwen nach Tin sfügungen, die wir von der vrirat. Industeileri cri ö fen heran; Hahl r n e irh te ger, dae. in, zem Quantum, das duzen tg lh eie is auf z gewennzne jestaͤt entgegenzunehmen, die, wie verlautet, erst um die Mitte lleber Brasilien sind Nachrichten aus Chili und Peru bis za8,0si Fr, von Tirlemont nach Warcmme J, 65? 828 Fr, vn Köindet? tbenn zur Beförderung der Reifenden auch der 3 lung des Ober , ,,, , n,, wird, der Fall ö. X. r,, , n,. Juli's Fattfinden soll, bis zu welcher Zeit die Kunst-Ausstellung zum Ende des Monats Januar eingegangen, denen zufolge der cheln nach Löwen 1,1 0,723 Fr., von Termonde nach Gent sn n-Transport hinzugekommen, wenn die Entfernung des Safens , eht e, 8 rin n eg Ingenieuren gus Dude, sind rirca . 3. ft an n. i lt gebrachten Quantum in der Nattonal-Gallerie, die Schauspielhäͤuser und andere of! Krieg zwischen jenen beiden Ländern in allem Ernste loszubre⸗ Fr., von Waremme nach Ans zog 150 Fr. van Gent nach g n Ostende von der Preußischen Gränze auf vier Stunden, und 9 d 9 . daß seine mit der Amerttanischen Baumwolle e Gn gte 3. auft⸗ is, das aus fein, fein mittel und mit⸗ fentliche Vergnuͤgungsoͤrter geschlossen bleiben. chen schien. Es wurde eine Expedition von 3066 Mann in 12690 Fr. ö. oi6bs og Fr, Für 8 Verne ungen um . . ton Antwerpen auf sechs Stunden herabgeöracht, . elt a Zuckerrohr angestellten Verfuche sehr hies z. * en hesteht, ist aber bei der Königl. Haupt,-Bank, bel Hr. Chalmers, einer der Königlichen Leibärzte, hat von Valparaiso ausgeruͤstet, ,. aus zehn , ,,, . e n,, ,, , n , , n, ,. . . , . . kö den ö Se r dr rn ge hi mr, n, . Sr. Hochseligen Masestaͤt noch das Commandeur-Kreuz des Chilische Eecadre blokirte alle Häfen von Intermedios bis Güaya⸗ „6 TZö ho0 Fre, von Brüggen nach Dstende und von Mons i Fetzes vom J. Mah zz Tea . r , ; nen mer tet mi, vonn hn. . Cehandlung, so Hannoverschen Guesphen-Ordens erhalten. . Juil. In Lima hatte General Santa⸗Cruz große Contributionen Gran je e g. von Gent gegen Lille und von Tubife nah! den = dann erst kaun die n , ire rr fi e W , rn, ne , . und, der Amerika, ten, . * 5 .. . Sabre en, Die ministeriellen Blätter werfen der „Times“ vor, daß erhoben. Von dem Koͤnige der Franzosen hatte dieser General 6509 Fri, zusammen 55,0066 Fr. — Die auf die Unten zur Löfung gebracht werben. iind. selbst dann wird uns vielleicht mentlich der erste eine gute A ehr gut, getiehen uud na hier gekannten Kaͤufern . 3 . de, n, . sie Zwietracht zwischen der jungen Königin und ihrer Mutter, bei dem Abschluß eines Handels- Traktates zwischen Frankreich und die Benutzung verwendelen Kosten verthellen sich in ein Elemen zu ihrer Entscheidung fehlen, indem die Belgische harte durch die! hefe ö ernte verheiße:; die Baumwolle nige; letztere haden . auch Englaͤnder, fehlten we⸗ der Herzogin von Kent, zu stiften suche, weil sie jene in den und Bolivien den Orden der Ehrenlegion erhalten. ; . 2 , . in enn n, . Hö 394 , ,,. Elsenbahn seyn soll. v 3 sehr , . . y Ein bracht E ve e rler l e nen Een ue sich 6. leBßten ? . ; oni lentlich achrichte ac 2. ĩ h on von Mecheln nach Brüssel vom L Mai 1835 bis 1. Mi sgan unserer Re ; ĩ . 3 ⸗ aß der Eintrit J ; ! e gemach letzten Tagen vor dem Ableben des Koͤnigs wiederholentlich Nachrichten aus Veracruz vom Mai zufolge, hatte he geg 6. , . . . ö der) kalten Jahretz ett) die Pflanzen zerstören⸗ wiede, cho die und da von ord. Wolle wenig vorhanden war, so n , diefe
ran erinnerte, daß, sobald sie Königin wuͤrde, aller Einfluß nun die Wahl des General Bustamente zum Präsidenten wirk⸗ * . 26 , n. . h ⸗ ö 3. . Fi r ö. 9. . — . fallen můsse 1 1 lic stelt . = s ĩ ö tion von Mecheln nnch Antwerpen vom 1. Mai 1836 bis . Harz aber indem wir uns eine der herrlichsten unter den neueren Schooten reiften, indem das Thermometer in der kalten Zeit fast ganz aufgeraͤumt. Die meiste Kauflust zeigten Fabrikanten, ihrer Mutter auf ih ösch hinweg ! h h stattg . 63. ᷣ . 2 ̃ nd 1. ; d st ze .
. J j . ; . 1837 A9, 554 Fr.; Section von Mecheln nach Termonde (nm ngen qneignęten, veollhrachten wir, die kurj zuvor Gebornen, an der Graͤnze von Beur haͤufig bis auf 20 Grad F h und da diese ihren Bedarf auf laͤngere Zeit hinaus, als es die Herzogin von Kent nichts Anderes als eine fremde Prin— An der gestrigen Böorse waren die Consols anfangs gedruckt, witz. In Kiez erste Kiaffs der Liusgaien, gehören au, Git unserez öationalsttit ä äbr chrißle n te göehsenfn, L= s' Gras Rcaumur) fiel. Capitain X] fagt? MM ahrenheit zu geschehen psleg;, geber! bien nferen, als es sonst zessin sey, die sich in die Englische Politik nicht im mindesten und es wurden absichtlich allerlei Geruͤchte verbreitet, u ihren Koen fur die Stationen und deren Zügchör, nämlich ben einen Summelplatz an unseren Grän en beüeheu, . daß die Baumwolle us reif e ö . scht brigens hinzu, manchem anderen ümstande . Hi dn , . darin, wie in zu mischen, sondern nur den Gesetzen zu gehorchen habe, und Cours noch mehr herunterzubringen; als man aber hoͤrte, daß 1835 bis zum 1. Mai 1835 1260 Fr., vom 1. Mai 10 s allein unserem Jahrhunderte . ist. Und wenn sogar zuͤglich ausgefallen sey Der 68 ; enen . ganz vor⸗ dige Vesserung in in Preisen ) . i , daß eine bal⸗ deren ausländische Verbindungen überdies durchaus nicht nach Lord Melbourne und die übrigen Minister nach Kensingtsn be, 1. Januar 1837 3066 Fr, zusanimen? nnz, z30 Fr. 3. Tran Belgische Eisenbahn für diesen Theil des Kontinents n per Probe Achhnris ; ectetair, Herr Bell, zeigte eine en eintrete, Die Preise stellten sich dem Geschmack des Englischen Volkes seyen rufen worden und mit ihrer Aufnahme sehr zufrieden gewesen Vom J. November 1831 p 1. Mal 1835, Jis1i Fr.; vnn! wen bliebe, — in welchem Falle die Löosnng eine un voll standige eghptischer Baumwolle vor, die er in seinem Garten in diesem im vorigen
ö u . ö. ora in der bisher! iti 1838 bis J. Mai 1833, 121,183 Fr.; vom J. Mal is 11! e, T würden wir dennoch fenen Rehrar ln ; zus Saamen gezogen hatte, den er von Hertn Vaupell in Jahre Jahre
Die gestrige Sstzung des Oberhauses war von sehr seyen, woraus man folgerte, daß in der bisherigen Politik der . 3 . ; *. d Fehlgriff gemacht haben; auch Bombay erhalten dund 286 Arn. ö . geringem Jateresse. Die Bill in Betreff der öffentlichen Ar- Regierung keine wesentliche Veränderung eintreten wärde, stie‚ nuar 1837, 18760 Fr; zusammen 203, so6 Fr. Diese 4 ; c, . n nur eine innere blice, würden die Resulmh F . n und am 28. April v. J. gepflanzt hatte. Die S5. 90 Rthlr. 115. 20 Rthlr. beiten in Irland passtrte. Die Bill wegen Abschaffung der gen die Papiere wieder um !! pCt.; doch wurden wenig Ge— Rubrik begreift sowohl die sür die Anfertigung als für dit 1 ö eschränkung dennoch die Gesetzgeber von 1834 rechtfertigen, h n waren, nachdem sie ihre Reife erreicht, zweimal ver⸗ Halceisen Strafs erhiest die zweite Lefung, bei welcher Göelegen, schäfte gemacht. Man Kolltd can der Börsch iwissen, das Tas n n, n n, , ,, . r bob f nen n n n ,. . 2 gen gelen ,, 16 . e rel Eng 11 , Gee r g. ö . 5 6 3 z iesen bei ; 1 e org . e onopol anzunehmen. 8 = „ was ihnen aber nicht ge ; 5 . 135. 140 Rehir heit Lor Brongham bemsrkte, das Hanz därfe sich nicht zäh, Parlgment gegen Ene Jults doch wohl aufgelbst werben där fte. E na ke sten, ein Gegensiand der zweiten Abtheiiung dis h! siG don Holland abtrennte, wußte es . dan ese sch **, hielt die Anpflanzung der 3 ö . ö 385833 . . 336. men, daß es damit etwas . . n,, die Strafe Die , , . , Folge der letzten . schaf her c es. . ö . n . neu ö. , ,. habe. Die politische fuͤr hoͤchst wichtig. . fein⸗mittel 360775 githlr. 90 g hh. c eit vieler hren. 8 ĩ n n * 1 ĩ anische ⸗ ö ruͤckt. 5 en. Betra er Ein nen. I] . rde vo gerle ; 5 ; . ; ; 69.7 x6. 190 z . ,. ö . 3 . V , , der e e l nn 3) Die ähh gere hen ple sn in din ö Hear es , , . dem . . 9 . (Siam) melde unter . , , n, , 38. 3 Nihlr. sches Geruͤcht, daß der Tod des Königs bereits erfolgt waͤre, Belgten. ten des Controleurs und seiner Buchhalter, der glnnehnn, lin ssen alen lun wurde unter den schwierigsten Ver— ken bi . Handel , 1 die Zahl der Dschun⸗ 5.36. bie großere Zahl der Mitglieder veranlaßte, sich zu entfernen. Bruͤssel, 20. Juni. (Hann. Ztg.). Die Belgischen an dem Erhebungs⸗Bürean auge stellten Buchhalter, der * elche ein We ssens nsnnnd unter den ungehenren Lasten verfolgt, der Europaischè und Aneta ch jedem Jahre abnimmt, nimmt urden nicht unbe⸗
Der Herzog von Wellington geb gestern fein großes Gast⸗ Eisenbahnen sind ein bis jetzt duf dem Köntinent von Eurspa . und , . . , , in 3. n, ( enommen, nicht , n ert, der, obwohl ohne Vorhehat Jahren sfah 6. hier nu 9 1 zu. Noch vor drei einige Tage fortge— mahl zu Ehren der Schlacht von Waterloo, bewog indeß seine so einziges Phanomen, und über ihre Anlage, wie über den fell, ann , nn, . kö nun, it, ein neugeborenchit unf rn nn,, 96 dieses Segeln, und die auch n,, . Sch iffe mit viereckigen . bein zweiter Hand Baͤste, sich fraͤh zu entfernen, da ihm eine, jedoch vorzeitige dermaligen Stand der Ausfuhrung sind schon so viele, theils pafült angestellten Wächter bestehen * Ber Betrag diese⸗ bi, ht Kähen wird, dann wird es hct so thöricht . Jahre, und dann waren es . Ech fe my a. i. ,, . laßt sich wohl Nachricht von dem Tede des Koͤnigs zugekommen war. Be, ungenaue, theils unrichtige Angaben verbreitet worden, daß eine kosten beläuft sich auf 60 959 Fr. 2) Betrag der in nahme s in ann ns zu bestreiten, und verbrecherisch, dasfelbe zu gefährden. scher Flagge fuhren; jetzt ist es nichts Ün öh lic ö a, . den schnell Ver 6. hrige, was die merkenswerth ist es, daß dem Herzog das Schloß von Strathfield vor kurzer Zeit erschienene offizielle Druckschrift, die in glei. Anzahl der Reisenden. Während der ersten Periode (vom Ii . ,,. dem die Leben fähigkeit abgesprochen wurde, zum vier fast in sedem' Mongte des ö ar . 7 en versch * gf . h mn sahe unter der Bedingung uͤberlassen worden ist, daß derselbe jedes. cher Weise dem Techniker, wie' dem großen Publikum, durch bis zum Mal 1836, 12 Monat) ertrug. die ein 11 gaben? * Hir ö n,. schadet es, daß Zank ünd Streit seine W Siamesen legen die Hände nicht 5 d 8 e uch die nden 1 enen Markttagen betrifft, bis= imal an dem Jahrestag? der Schlacht von Waterloo dem Koͤnige ihren reichen Inhalt hohes Interesse bietet, hier allgemeine Auf‘ tion von Mecheln nach Brüssel S5 39 Fr. 1 n r unseret 3 sind wir im BVerzüge in der Erfüllung irgend Fedeutende Fortschritt lich i , , , mann . z en , . , ĩ 6. 2 ü. — ö wurde ganz oder theiliweise von doz,219, Reisen den mn völkerrechtlichen Verbindlichkeiten; man ilberlasse uns lite, hamentlich in dem Schiffsbau. Im — Heute fand hi , ; 6. eine dreifarbige Fahne sende, Einmal haͤtte man diese Bedin- merksamkeit erregt hat, und auch in Deutschland bekannt zu . . , , nn , uns selbst; wir verl ö ver Jahre bar a fand hierselbst die 15te ahresfeier der Stif
bei ßer Ach . die X ; fer Titel ist: Chemnipn de Fer 42 kEhbtâàt. Während der jweiten Periode (vom Mat bis Bezember 1 n 3 enäangen nur Eines: den Frieden, müßten nir gangenen Jahre baute Suang⸗Nai-Sit, der Sohn des Pray. des Vereins zur Befz . eier der Stiftung gung beinahe außer Acht gelassen, und die Fahne mußte daher werden verdient. Der Titel ist: Chemin de Fer de l'Ptät. Monat) ertrugen die beiden Sectionen von Mecheln nah. Uvber auch in Vergessenheit fallen.“ klang (des Ministers der auswaͤrtigen Angel ĩ . d zur, Beförderung des Gartenbaues in den Preu⸗ in größter Eile in einer vierspännigen Postkutsche nach Windsor 216 S. in Follo, mit vielen Tabellen. — Der Minister der ,, 31 ran gr e Centhennt n, , ganz oder lichz Schiff na Ce Cu h h in ngesegenheiten), ein zier⸗ sischen Staatun in den ? wie gewohnlich mit den schoͤnsten und
n 3. mel g nd n den inf, h , . 1 or . , . einiger seltensten Zopfgewäͤchsen geschmückten Sälen der Aba den? statt
er den Bau zweier In dem Vestibül waren, außer einer großen Zahl trefflicher
5 er n nm bleiben auf dem V. 3. ,,. 0 . Herr i , . hier ö ö. in die weise ven 729 daz Fieifenden gebraucht. granfn n sor ein Jahr lang liegen und werden alsdann in der St. Geor⸗ genauesten Einzelnheiten eingehende Darstellung alles dessen, was daß während der zwesten Periode die Einnahme n' Fran * neuen großen Kriegoschiffe in Eschantab ; z ie Ausfuhr roßarti nternehmens Beziehung fähr ber Zahl der Keisenden gleich steht, e baß anjunchmm hn . e . Hhantabun, die Aufsicht Der Ananas, auch mehrere en * zuf die Ausführung des großartigen Unternehme ziehung fähr der Zabl der Rei glich stebt, so daß aun un hne Prinz Tschauh- Fah hät ebenfalls ein großes Schiff vollendet, Früchte als 1 . ö
gen, ,. aufgehängt.
ie Morning Post will ersahren haben, daß im näch⸗ hat. Das Werk zerfällt in zwei Abtheilungen, nach den beiden jedem Relsenden sey, ohne Rücksicht auf die Zahl den, hn! , . . ᷓ
sten Jahre keine geol. mehr ö,, an die Schlacht Here re,, hae nd . ein Anhang ent, weicht er benutzt. ] Ir, bezahlt worden, Ddr lebe re., . oͤchstdieselben am 19ten d. M. 1 ö 39 K . ) Wi bei e n wife isndin werde, weil 21 Jahre seit jener Schlacht hält aber den Abdruck aller Gesetze, ,, . und Regle⸗ 21 . 5 . . ,, . 3 legen in Lonig har at, . , m, 37 . 262 ö . ö 4h ar n n , Ger , r ihn cen argen Fehler zu verflossen sind. ments, die seit dem 1. Mai 1831 uͤber diesen Gegenstand er— ) ꝛ 37, ss, il —ĩ t age . ⸗ ift in? Kr. 17 Wehl erscht iiber den Stettin er Wolle , en, eee, , , , , ,,,, e , , d r, , ,, eine Reiterstatue des Herzogs von Wellington oder irgend ein jetzt ertheilten Privat⸗-Konzessionen zu Eisenbahnen, und die wunden. Ferner ergiebt sich zweitens, daß während gell fen, s ern e n, ginn l 9 atte sich auf dem hatten bei der Regierung sich die Erlaubniß neee, . viel besletz e als man bei der Schur e . n llerhöchste Paar presse aufschlagen zu dürfen, und der Prahliang ihnen ein? Fißeg Jähres Erwarten durfte.“ Es muß abärnßes ü nnen gn en giüm
anderes Monument zu Ehren desselben und besonders zum An. Bedingungen, unter welchen dieselben von der Regierung er— nate der ersten Perlode, vom 5. Mal 18535 bis . war, in em iautesten Jußhel 2 ie ns p ick⸗* ? 6 . j ö ö j 1 se Sectt 2 . 5 ü 9 . ĩ dor z s ; ; denken an seine Kriegsthaten errichten. Zu dem Comité, wel- theilt werden sollen. Der solgende Auszug aus dem einlesten⸗! die Section von Mecheln nach Brüsfel allein eröff guͤnstige Antwort gegeben; wobei sedoch zugleich der Befehl er, an, vorangegangenen überaus ungünstigen Witternng