1837 / 176 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

708 ö ; it di Amt verband er seit der neuen Organisation der Pro—⸗ große Freude, mit gelehrten Männern zu verkehren, und die beson⸗ A I ; J Deen nr, f , Kaunogelege aund, in der Mette derselben rs g rn, 4 Hh; il die Stelle eines Schulraths al dere air aer i, welche die Mitglieder der Universität . l 9 k m k n k

, , , Gyinnasien der Provinz Sachsen und ward auch Mitglied des Kon⸗ gen ihn mehr als einmal an den Tag gelegt haben, zeigt hinknzis⸗

volle Weise mit Moos bekleidete Vase. Ebendaselbst waren di i der Kandidaten. Sein Wirkungskreis daß sie den Werth des Mannes vollkommen erkannt hatten. ö ; l r . im vorigen Jahre, . den 86 9 4 n, . gilden, so verschieden organisirten ; 1 ig 6

und Mierner in Schönhausen eine große Anzahl Stiefmütterchen Gym hasten Un den fllt, und Frepreu ßischen Landestheilen, aus denen Aus würtige Börsen. 9

(Viola tricolor), die sich durch Größe und Schönheit der Farben daz Herzogthum Sachsen zufammengesetzt war, gleichmäßig nach den Amaterd am, 20. Juni. 2

auszeichneten, aufgestellt. Am Ende des Saales zur Linken stand, in Preußen, eit dem Jahre 1812 fesigestellten Prinzipien J organi⸗ Niederl. wirkl. Schuld S2. 3, do. ü vereinigen, alte Vorurtheile . Ban Span. 2285. Passive g. .

in einer geschmackvoll geordneten Gruppe von Blumen und Pal⸗ siren, die widersprechendsten Ansichten 9 ; ; men⸗Gewächsen, die lorbeerbekränzte Buͤste Seiner Maje⸗ zu besiegen und städtische oder andere Behörden in das rechte Verhalt- Preda. Frim. Set. 112. Foln. =. Ocrierr. iet. So - staͤt des Königs. Besondere Aufmerksamkeit erregten ein klei niß zu der Provinzial-Behörde zu stellen , . seine Auf⸗ Antwerpen, 19. Juni. 176 nes Kir eee fs, Rodanthe Manglesii, durch die Zartheit, so a. . . ware. . . . , Ausg. Sch. Zinsl. 7“. Neue Anl. 22. 3 wic r nbidiun, alsefcling durch die wunderbar Gestait semner scerügften Rech i chfelt nnen un ener nhl erfahrenere hn, s. (. pranktart a. M., 22. Juni. ae eee

Blůͤthen. In demselben Saalg stand auch ein Exemplar einer Parchzus licbenewerth gemacht kat. Sa ctbltthten die Schulen un ier feine o 102M. or. N / 3 14 : ' Collinsia bicolor, die sich trefflich zur zie f n, eignet. Ve⸗ väterlichen Aufsicht und reichen . Wo Matthias auf seinen a , n . , . r , , , ,, r Beim LAblaufe des Quartals wird hiermit in Erinnerung gebracht, daß die Bestellungen auf diese Zeitung nebst Pränumerati s merkenswerth war auch die von Herrn Westphal eingesandte BDiensiteifen hinkam, freure man sich gutichtig, ihn zu fehen, denn er 53; *r n, d, ch t 1izss, I1zi. Loose au Jd0 FI. 221 zen aßer bei den Königlichen Post-Aeintern zu mächen sinde und daß dern Preiz' fltrren ganzen Ülmfang der gi h, auf 6 hitzen. Re bei oer eh eetlen (Mehren, Stzgße Rr. 32), in den Sammlung durch Kunst erzeugter Calceolarien? Spe⸗ war gänzlich frei von kalter Vornehmheit und ging im Gegentheil porous. Prüm. Sch. o/. oz a,), fo u, Anl. 1001. G. Eoin. , 'das . am Vorabende seines Datums durch die Stadtpost frei ins Haus gesandt wird. Um jedoch die erforderliche Stärfe . . vierteljährlich . ist, wofür den biestgen Abon⸗ ion. ji. vii üten, die Bestellungen bis spätestens den z5stan d. M. an uns gelangen zu lassen, indem sonst die Intereffenten 66 ann,, 56 . usendung n

cies und die reiche Pelargonien Sammlung des errn mit der grd ßten Leutseligkeit auf jedes Bedürfniß des Einzelnen oder 63 H. 53 M. So, Span. Anl. ii. I92, 21 d, ; ) 3 z 3 9. der Anstalt ein, war zu Opfern gern bereit und wußte selbst da a as a. De dran k 25 . no Blattes eine Unterbrechung erleidet und nicht sämmtliche Rummern von Anfange des Quartals an nachgeliefert werden könne

Haͤnel. Als etwas Seltenes fuͤr die Jahreszeit verdient s . . wußte, auch noch eine Reihe schoͤner Hyacinthen Erwaͤhnung. . r, ., ö. , . 64 . ,, ,. ö. Kank - Actien 13589 1886. Engl. Rus. —. So Fort. Von 11 —12 Uhr waren die Saͤle auch fuͤr solche Personen hrung nicht in Einklang gebrach . Seh at 30 28165. Neue Anl. 21. . 9 hr ware „Leer im Slillen gewirkt und Vielen wohlgethan, die seines Namens j 2 i ĩ i oͤren, gegen besondere Eintritts⸗ len g nes G ö London, 20. Juni. . ; , / —— ; . . die dem Vereine nicht angehören, geg Gedächtniß dafür fegnen. Ass BVorfteher feines Gymnasiums bat er a, , , , . 1 . ö 4 , . 6 . gun, 6 . ,, stets nach . , , n r gl n, . . , , 9. fon. 33; 80, 6 Fe er, . * en sodann die Vorbereitungen zur Sitzung getroffen n rungen gewirkt, den guten Willen Anderer stets freundlich anerkannt, 0 2, t . g, , 44 ĩ trat 1ch k 5 . in dem zur Rechten die statutenmaßig? Wahl des Vorstandes mne nuehr berest zun Loben ag am Tadelnl Cr sard fn lal j 6. , , ,, . Bras. SR,. Columb. 21. M Amt l 1 ch el N 0 ch r 1 ch ten. . . . ö. 53 J ausgeschlagenes Zimmer, den (wie solches die Absicht der Franzosischen Regierung ist) erfolgte. Die Wahlen fielen wie im vorigen Jahre aus folgende den Raturen, auf die man Ctcero's Wert anwenden könnte: ut quis- . . ö, ; m are Psyche (Spiegel) von Malachit aufge⸗ sondern in Frankreich bleiben und an denjenigen jthig en 9 j Kro eg T stellt war, die ihr d njenigen großmuͤthigen Personen Zum Direktor wurde ernannt? Herr Geh. Meb. Rath . st vir optimus, its difticillime zin res se e bichsur. k , z. Tz. Sa. Reap. os, ron ages. ,, h. J ö 9. 3. zum Geschenk macht, und Unterstuͤtzungen Theil nehmen, die ihren ubrigen gan leu gen Prof. Dr. Lint, zum ersten Stellvertreter Herr Garten⸗-Direktor . . ö . . n, e, , n. dw Span. Rente 237. Passive su. 3 FPortug. ht. Majestäͤt der König gaben dem Gerichts,Amtmann sich (di Prinzessin . . . geoͤff net ward, sah Lande, beiilligt werden. Die Eingabe, die ind der Versammlung Lenne, zum zweiten Stellvertreter Herr Prof. Störig, zum Ge— Zeitung rühmt ihn . sieißigen, fachkundigen i, ,, ,, ö Vin. 20. Juni, zu Kemberg und dem Dastor Henning zu Vorland, loch kuͤnstlicher 'erleuchtetes Diorama . anssbrechtes und ziele Verfechter fand, wurde zuieht mit großer Stimmen Mehr⸗ neral-⸗Secretair Herr Geh. Med. Rath Prof. Lichtenstein, zum Fud geschäftspünktlichen ärarbestek.“ und! „in all kun feluen Wir en ö. , . w . 39 76. 21 , . 10 Föerungs-Bezirk Stralsund, den Rothen Adler, Orden versetzt, dessen Schloß und naͤch ste än . . heit an den Censeils-Präsidenten und den Minister des Innern , . m , . die n . Rüstigkeit, mit welcher er fast immer der Erste auf kank=ctien = Neue Aul.— . . . . Ch dargestellt waren. Die Herzogin von ö . ö n ,,, Kammer vertagte sich hierauf bis zum nich= air de ereins verblieb der Krieg nich. Na dem Platze seyn müßte.“ M t oöͤnig haben dem Freigaͤrtner Christian r ö x ö . ĩ . . digung des Wahlgeschaͤfts hielt der Direktor, Geh. Med. Rath Bei einem so regen Diensteifer und einem so wohlthätigen Ein— Meteorologische Beobachtung. Gte zu Bischdorf, im dic hier u gs. Herr, ö. die . . 3. bie Decor gtien verfertigt hatten Ueber die gestrige Sitzung der Deputirten-Kammer Professor Dr. Link, in dem Saale zur Linken des Vestibüls die flusse auf die, seiner Leitung anvertrauten Gymugsien konnte es dem 1837. U Morgens Nachmittags Abends Nach einmal ge⸗Medatlle mit dem Bande zu verleihen geruht . l n ö. eine. Prafelten vorgestellt wurden, den leb⸗ in welcher man sich mit den Eisenbahnen beschäftigte (s. Nr 171 Festrede und veroͤffentlichte die Preis⸗Aufgaben für das nächste Verewigten nicht an mancherlei Auszeichnungen fehlen. Wir erwäh⸗ 2x2. Junk. 6 Uhr. 2 Uhr. 10 Uhr. Beobachtum ö ö Dank aus. Um 13 und um 2 Uhr ward in dem un, der Stagts-Zeitung), ist noch Folgendes zu dieler Nach dem Jahr. Gegen 3 1lhr vereinlgtz ein Blher vol 285 Courts nien bie nur die ihm getzordene Rerik ibung Nes Reiben Adler Srre ns J, . i , , soupirt. Der Koͤnig und die Koͤnigin hatten Finanz⸗-Minister ergriff Herr Vivien das Wort 6 . die Vereins? Mitglieder in d Lokal des Englische ses dritter Klasse, dem nach wenigen Jahren auch die Schleife hinzugefügt z38 zs / Par. 338 11 ar. 37 14 par. Quellwarme 7, . 1 schon um Uhr entfernt, die Prinzen und Prinzessinen blieben daß durch die Theil ah der Re 9 s gte⸗/ . itglieder in em Lokal des Englischen Hauses ur. In Anerkennung so vieler Ferdienste ernannte ihn die lin versität z 80 2290 R. 1A80 bis um 1 Uhr Morgens. Der Ball endi nahme, der Regierung an den in Verschiag Die Pflanzen und Blumen⸗Ausstellung im Akademie⸗Gebäude Uurde; 1. e 390 rn u e n,, n, . Tndwatne , t S8⸗⸗Nachrich orgenc. Der Vall endigte gegen Ühr Morgens. gebrachten Eisenbahn⸗Unternehmungen das Budget mit 656 M Jeng bel der Feist des Augsburgischen Konfessisons Jäabilums im ‚Thaupuntt.. 16 10 R. 4 7103. i110 3. Sotenwärmns 131 eit ungs⸗ achrichte n. In der gestrigen Sitzung der Pairs. Kammer wurde fionen belaste verden irn 6 , , . 5 . zunaͤchst die Kommisston zur Pruͤfung des Zucker-Gesetzes er— tagung dieser saͤmmtlichen Projette. Herr . 6.

stand heute in den Nachmittags-Stunden von 3 6 Uhr dem fieber 1830 zum Doktor der Theologie. Sein eigenes , . Dunstsattigung 75 pCt. 31 pCt. 75 pCt. nus danstunz aun 2A l . u s and. nannt; sie besteht aus folgenden 9 Mitgliedeln: den Grafen von rige Finanz⸗Minister, ließ sich in einer sehr lichtvollen Erzrte⸗

ausfüͤhrlicherer Bericht uͤber die ganze Feier erfolgt in einer der gezogen hätte, dasselbe bloß im Kreise der Seinigen zu feiern. On. Nachttalte⸗ 1210 Frankreich. den Barons Mortie s 3 . x . . n 2 ö r Und . n j . 1 nächten Nummern der Staats Seikung. keit an , n,, 2 *r k , Tag es mittel: 338 00 Par.. 4 1720 R.. 4 530 R.. 60 v6. M 6 20. . Die ,, J waren Herrn Gautier. Auf die 6 . gern 5 e r e nnen nn m, . . len , ö 6 il . 8 ; h ; n in der Umgegen es Rathhauses getroffen, um Kommission ; ; =. j . ; 4 ü. ; ge, oder daß sie den Actionairs ein ö. ,, , s,. 1 ,. . ,, Königliche Schau spiele. ungen der Ruhe und Ungluͤcksfaͤllen vorzubeugen, und bis er mn lar . . . ,,, an Interessen verbuͤrge. Daß, meinte er, der Specu— N e, , r, , l, 6 Februar isa? verschlimmerte sein Befinden im hohen Grade, so daß Montag, 26. Jun. Im Schauspielhause: Künstlers e r man auch nicht, daß irgend ein Unfall startgefunden von Dre ür Br ézé das Wort: „Bevor 16 diese chi ü ,, Mn niche ze tonsnige geltets mähen würde, üfs Arn z, Tit stgzb. ns Miagdeßufz der Königliche Konsistoridl- Tron fett au nurl in den toürnisttn Tarn des Mah ene fiele, Ausfahrt denwallen, Original Lustspics in 3 Abth, von J. v. Voß. (la Der König und die Königl. Familie kamen um on ühr willigen“, so hob ei an, „wünschte sch daß die 31. ., ö sich ö n. indessen gebe es dagegen kein Mittel; zwischen und Schalrath, r, Matthias, Rektor des dasigen Dom-Gyinna⸗ wagen durfte, Körperlich versiel er sichtlich, aber sein Geist blieb; einstudirt.) (Herr Lebrün: Magister Laͤmmermeier, als Gastrols .. . ,, Praͤfelten, das Genergh. Conseil die Grundlage mittheiite, auf weicher ber mit Ake. her ö. , , . , , n. . 4ar eme ĩ 2 * . 8 z ö. ( h 56 t ö 2 u e 2 1 f Beg ehr p nts, die Maires von Paris und die Chefs der geschlosfene Traktat beruht, Die hieruͤber in den ministeriellen theuer wieder zu verkaufen; es ,,,, g

Berlin, Dienstag den 27sten Juni 1837

// / / /// // * x

siums. Das Vaterland hat in ihm einen seit vierundfunfzig Jahren noch thätig bis in die letzten Tage, ja fast bis zu seiner letzten Dienst 27. Juni. Im O mit ununterbrochener Thätigkeit für die Biidung und Erzichüng der 9e ; ien tag, 274 Juni. Im Lpernhause, au Gars? . ; . ; . . . . ren. . 2 2 , . , ,. . . . . . , . von Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth. My n . . ö . . . ö . zu dem Glauben, daß en Unternehmungen mit den Actlen ein gewisser Handel getrie⸗ wohl in diesen ern gefeiert zu werden verdient. 16, : ĩ gen . . ö . am ; ie Interessen Frankreichs nich ĩ ĩ e ar ; ; ö j , :,, , . / bargsgeberen; ein Vater ein. Suchmacher, lic in sinige zeit bewußt geßorpben fst. Er wͤtr siebehtfl dt rin Jab ern enk hat si gFais, et pour la, iroisikfme représentation de Mr. Bereour himpfangen. Die Königl. Familie begab sich sogleich und selbst“ daran liegen, den nachtheiligen Eindruck auszulöschen, ab guns Kezogen zu werden verdiene; außerdem müsse man Rs Gbmuastum besuchen bestimmte iJzn aber dann kür ein bürgerliches Jahr öffentlich emsrft, baron a Jahr lam geln: rm n' g'echsn la reprisè de: La Mlastresse au lisgis, vaudeille par Serße in folgender Ordnung zür Tafel: Der Konig mit den den! jen Geküchte nn Publikum hervorgeb . zieh gh Wel Seghezn einer Keile denten, die belfen . . ,, nge. e, [n . iet und 23 Jaht die gᷣestung desaben gehabt. 2) Jaa reprise de: La seconde année, par Serihe. J) Ie⸗ 97 der Franzosen und Belgier, der Herzog von Orleans Ueberdies aber beduͤrfen wir einiger fr f . 3. en, . 6 , . andere Va⸗ e. 2 . . 9 Ech fen enz Schrisfsteller hat sich Mat z tas zuerst in Jahre 1700 durch Vieus péchés, vaudeville en 1 aete. . . ö. , n, 3 Afrikanischen Angelegenheiten gehörig erörtern zu können. Wollte er, daß es jedenfalls besfer seyn . ö R,, I, und einen Kuß ns Sanol? garenifches dirk nner nl e een, 421 w Henne leren, rn renn, m man mir vielleicht einwenden, daß die Kammern das Recht nicht selbst den Bau der Eisenbahnen auf eigene Gefahr . Schulwissenschaften. Wohl vorbereltet kehrte in g re 1383 in seine mehrere Bücher des Euclides bekannt gemacht: in einem weit höhe nig sstädtisches Theater. umaleè mit der Prinzessf 9 , Adelaide, der Herzog hatten, sich in die Traktaten zu mischen, so wuͤrde ich hierguf „Bedenken Sie“, fügte der Redner hinzu, „in welcher 2 Baterstadt zurück, wo er als Lehrer an derselben Änstalt, der er selbst ren Grade durch den so weit verbreittten „Leitfaden für den neuen Montag, 26. Juni. Zum erstenmale: Der Traum eh rinzessin darie und der Herzog von antworten, daß, wenn auch die Charte dem Souverain den Ab. wir uns befinden. Ausgab d Ei zu, „in welcher age seine Bildnng verdankte, angestellt wurde, und hier bis zur Stelle heuristischen Schulunterricht in der Mathematit“, von dessen unge⸗ Leben. Dramatisches Maährchen in 4 Atten, von Franz Gri⸗ hen ier mit der Prinzessin Clementine. Die Tafel bestand schluß von Friedens⸗, Allianz⸗ oder Handels-Vertraͤgen vorbe⸗ zwei unbekannt Groß 9a Nin nn, nn, eines gonrentnalis probandus aufrückte. Im Jahre 17096 ward er meiner Brauchbarkeit sechs rasch hinter einander foigende Äuflagen parzer. Die zur Handlung gehörige Musik ist vom Kapellm 1 are, r n . erhob sich . halt, die Kammern doch stets hinzugezogen werden muͤssen, so— 1 was r ee , auf Ly ee ? ein, . 2 ĩ ase in der j z ĩ ĩ ; issi ! 94 r . ; rojektirte Hand; alle Gaͤste thaten ein Gleis bald' es sich dabei um Geld⸗Bewilligungen oder um Gebieig, Linien kosten wied; eben so wenig liz 165 3 7

2 irn th . 2 ,,, . . . . . . . . . , . i (. ö ster 3 Die neuen Decorationen sind h ingen he erde i ĩ mals mit dem Rufe eines ausgezeichneten, chttreuen und kennt⸗ „Erläuterungen zu dem Lestfade . rei Abtheilu Magde Murg, Herrn Pohlmann gemalt. ; un Se. Maj. ießen sich unter der ehrfurchtsvollsten Stille Abtretungen handelt. Die Erfahrun 7 ; 35 * ö h 3 , Gewißhei 1814 18285. Seinen Schillern hat er in den „Worten der Liebe, ienstag, 27. Juni. er Glöckner von Notre⸗Damn Feellschaft folgendermaßen vernehmen: „Herr Präfekt, Ich lich k. . nothwendig inn , ker h, g nr, n n. u ö , nn, . f. ? . 9 D J Der Glock N Da chM twist, erst eine Erfahrung

r ** . irn e , 6 . des Glaubens und der Hoffnung“, einer Sammlung von Schulred ihm der Rektor Funk die Leitung des mit dem Dom⸗-Gymnasium de al 1 f, eden ; ] f 364 Ja 9. ö i n ; ; ; . . n re m, in wescher Stellung er sich (Magdeburg, 1831, ein nicht minder werihes Andenken hmnteriassen, . 3 (h 83 4 Charlotte Birch⸗Pfe⸗ m w . . . . ohne die Einmischung der Kammern abgeschlossen werden. gemacht werden muß, da ist es besser, daß der Staat, als daß um die Bildung geschickter und diensieifriger Lehrer für Stadt und als die gesammelten Schriften seines Amtsvorgängers Funk für die Madame Peters, am g ob herzog chen Hof ⸗Theater zu Re n Cas legt d h ö ; gen, di gege rinnern Sie sich, m. H., daß, als ich gleich zu Anfang der der Privatmann sie mache. Erweist sich das U * Land entschiedene Berdienste erworben hat. Eben so verwaltete er Schüler desselben geworden sind. „Für schrifistellerische Leistungen Strelitz: Gervaise, als Gastrolle.) j ö ag leg . 6 . in, und wie sehr mich die Session von 1834 einige Aufschiuͤsse uͤber den Quadrupel⸗Al⸗ gut, so fließt der Gewinn der Regler ) nternehmen als auch bis zur Errichtung des Königreichs Wesiphalen die Stelle eines Anßerer war Matthtas immer höchst empfänglich. Eine jede Be. e rühren, die ihr die Vermaͤhlung meines altesten Soh⸗ lianz⸗Traktat, der damals noch nicht unterzeichnet war, ver— durch in den Stand esetzt, and L ung zu, und sie wird da⸗ Dom Bibliothefars. , , g. Wissenschaft betrachtete er als die Bereicherung seines Redacteur Ed. Cottel. infloöͤßt. Ich spreche nicht allein in meinem Namen, viel⸗ langte, man mir erwiderte, wir konnten uns blindlings ten zu machen; erw * 8 ( ,, 9 Als der ehrwürdige Rektor Funk am 18. Juni 1811 starb, wurde eigenen Wissens, und dankte in seinem anspruchslosen, bescheidenen . danke ich Ihnen im Namen meiner ganzen Familie fuͤr darauf verlassen, daß, dieser Traktat eine Quelle der viel lieber j . d 2 es sich dagegen als schlecht, so will ich Matthias im September dess. J. zu seinem Nachfolger ernannt. Gemüthe dem Geber für die neue Gabe. Es war ihm sieis eine Gedruckt bei A. W. Hayn. lusfnahme, die Sie meiner Schwiegertochter bereitet, und Wohlfahrt fuͤr Frankreich werden würde Ich war welt als i ö ö. 1 , ,n, . ganzen Staats⸗Gesellschaft, ĩ h j . ö I ! . . f anna rt K ,,

36 ü Ter r ; . / gedachte Vertrag uns verderblich werden und Bau der Ei ĩ Besaifc 5

e befinde, der mir so viele Erinnerungen hervorruft; denn daß unser Buͤndniß mit der revolutionairen Madrider Regierung . neee r che, i de , . / 1

* * e d 2 2 St t ; Il U kam ich am 31. Juli, umgeben und begleitet von den uns größe S wierigkeite tei ine Ei

A g em ein l 8 Anz et g er fuͤ r 1 l P r l 1 ß 1 sch en 40 60 en. tirten Frankreichs, deren Stimmen mich aufforderten, den 1 in r e . ,, ,, 3 ö ieh nr g mn ae e ,,,, Bekanntmachungen derten neunten Einzahlung, deren Schluß mit dem zweckmäßig und beguem ist, wenn die Einzahlungen (Dr, und Prof.), 36 Band. 21e Abtheilunz! ,, vertheidigten Charte, und die Aufrecht, würde, seine ehrgeizigen und merkantilischen Absichten zu errei, nach Havre den Vorzug , g. 13 ,,. von Paris ö 25. August 1837 Abends ? Uhr, bereits angekündigt durch fortlaufende Rummern bezeichnet werden, fo soll 1 Abbildung. 12mo. 1 Thlr. ZL gr. 9. . reiheiten und unserer constitutionnellen chen. Indessen genügte der Kammer die damalige ausweichende ung fuͤhrte Herr Sal . dart . deutig en Stz⸗ Bekanntmachung. worden ist, und deren Anfang hiermit auf den z An- dies auch fernerhin geschehen, und jwar in der Magße, Register üßer den Inhalt des B ersiniseh tionen zu sichern. Von hier, von diesem Fenster aus Antwort der Minister, und es war weiter keine Rede davon. Tagesord illkuͤrli , , , Der Böäckergeselle Carl August Dölle hierselbst lst gust festgesetzt wird, in der Maaße angeboten, daß für daß auf den bel der 9ten . auszugebenden Jakrhaehs für die PFijarmaese. Bd. ij Bönig bezeichnete das Fenster init der Hand) ward mir Jetzt möchte ich Sie aber wohl fragen, m. H., ob jene schoͤnen 3 nung, willtürlich veraͤndert worden fey, und daß na⸗ durch das doninmacial-Erfenntniß vom 8. Mai d. J. jeden alten Interimsschein auf welchen die te Ein- neüen Interimsscheinen, in Rücksicht?auf die fünftig— bis XWXXVI. oder der Jahrgänge 1821 bis l Blück, unter dem anhaltenden Jubel der ungeheuren Menge, Verheißungen wirklich in Erfüllung ge ian en ind . ic 4 e,, ,,,, Bug get zen Finanz. Mini⸗ für einen Verschwender erklärt, es darf ihm daher kein zahlung von 10 Thlr. pro Actie zu rechter Zeit gelei⸗ hin nnd 5 Thlr. pro Actie betragenden Einzahlungen, 120. 115 sgr. Platz und die Quais bedeckte, jene ruhmvolle Fahne zu mehr unsere Lage in Bezug auf 83 gangen sind. ob nicht viel, steriums, das noch Niemand gehoͤrig gepruͤft habe, derjenigen Kredit gegeben werden. stet, und welcher an die Compagnie zurückgegeben wird, bemerkt wird, es seyen darauf 6 Einzahlungen Abbildung ünd . . aller nn en, die ich so freudig wieder erblickte, und jene schoͤnen wickelter ird? Hier zug ließe le, , , , ,. ver, Aber das Budget des Ministeriums des Innern vorangehen Havelberg, den J2. Juni 1837. bei ne de ne rim ss che ists Fäzähri irerden set gehe Cet. Dis nächsie Cin zahlung auf die nzuen Scheine ůTibemasepocs Bs russienzutzethrn die wit All. lnmneso großer Begeistelung wicher ann ah , , schließg ich aber, daß man der Regie, folie Der Piäsiden g bemerkte hiergegen, daß der Minister Königlichts Preuß. Land- und Stadtgericht. leu, auf denen die gemachten Einschisffẽ an zufammen boird sodann als die ste bezeichnet' und solchergestalt fort— äche, herautegehen von Prot. F. e Ich bringe den Toast; Auf“ die Wohlfahr ö , ,, . bschlusse von Verträgen nicht durchaus freie des Innern in diesem Augenblicke an einem hefti en Gichta ; 90 Thlr., in drei gleiche Theile geiheilt, uit mit z0 gefahren werden, his mit der zwanzigsten Einzahlung pel. Trxt von Prom F. I. v. S ehecsth ' Par is i? Sie wCiss All 1 0h) fahrt er Hand lassen duͤrfe.“ Der Minister des oͤffentlichen Unterrichts, daniederliege, und daß er sonach bei den Ver! gen ichtanfall Thlr. anf jeden, quittirt stehrn. enblich die Ackien selbst ausgegeben reren Kälsten el. zc B. 18. and fis fen? ni .in H sen Alle, wie ich zuversichtlich glaube, Herr von Salvandy, begnuͤgte sich mit der Erklärung, daß Budget nicht wuͤrde zugegen sehn ko erathungen uͤber sein Auf den Antrag der Beneficial Erben des kuͤrzlich 3) Diejenigen alten Jnterimsscheine, deren Besitzer Leipzig, den 20. Juni 1837. Kupf. gr. At. geh. Subscriptions Brei,. a estaͤndige Ziel meiner Wuͤnsche und meiner Be. es der gufrichtigste Wunsch der Regierung sey,“ recht den nächsten Tagen b 6. hw können falls diese schon in hierselbst verkorkenen Kaufmanns Wilhelm Hecht keinen Ansprüch auf neüe Interimsscheine machen soll-⸗Directorium der Leipzig-Dresdner Eisen? (Das i7ü. und Ii jiekt Vherden ichn ngen ist; und Sie glücklich u sehen, ist die süßeste Be. bald in den Stand gesezt zu werden, den „Kain mern die uͤber die Ei 96 nen' d'nnen g, Ta, is, Kammer die Mebatten werden hierdurch alle und jede, welche aus irgend ten, werden wegen der gezahlten 10 Thlr. pro Actie, bahn ⸗Compagnie. schlielsen und alsdann das ganzo Wen. g, die mir fuͤr meine Anstrengung und Hingebung Bestimmungen des mit Abdel⸗Kader ab eesch lossenen Vertrages laͤ . noch nicht deendigt hat, so kam es vor⸗ einem Nechtsverbäͤltnisse als Kreditoren oder Erben als geleistete nennte Einzahlung, in der seither gewöhn— Gustav Harkort, Vorsitzender. si Endig machen.) Theil werden kann.“ Nach diesen Worten, die mittheilen zu koͤnnen; er hoffe, daß dies a . lich se . ui auch noch zu keinem Beschlusse uͤber die Frage, welchem an den Nachlaß des Kaufmanns Wilhelm Hecht und lichen Art quittirt, und bleiben selche in ihrer vollen Carl Tenner, Bevollmächtigter. Dietrich, Dr. A, Flora regni Borusstei lid em lebhaftesten Beifall aufgenommen wurden, watd die bevor die Session zu' Ende che und dglich zyn werde, Gegenstande demnaͤchst die Prioritaͤt einzuräͤumen sey. Im fer⸗ namentlich an das dazu gehörige, in der Heiligen⸗ Gültigkeit; nur können darauf nicht eher wieder Ein— 63. des Königreichs Preussen, oder Abbildutm aufgehoben, und der Konig empfing in einem anderen Ueberzeu ung gewin d J 98d n , ,, . . e ,, . Graf Jzu,

eist⸗Stwnasse Zub Lit. ir. No. 258. belegene Wohnhaus zahlungen angenommen werden, als bis auf die ueuen ; Besehreibung der in Preufsen wild wicsfula er die Mitglieder des diplomatischen Corps. Demnaͤchst ö. ? 39 . es der Regierung niemals in den bert, daß die Kammer sich zuvoͤrderst mit denjenigen Ti e p. Ansprüche und Forderungen zu machen berech⸗ gal e cer . ebenfalls g) Thlr. eingezahlt worden sind. Literarisch e Anzeigen bllanzen. S. Bd. 18 bis 68 Hest. mit zi e eine zu dieser Gelegenhelt von Ser be? nr chtete —ͤ ,, , sen, zu Stipulationen die Haͤnde zu bieten, die bahn-Prosjekten beschaͤftige, zu deren Ausführung kein? Bei 6. tigt sind, aufgefordert, solche in nachsiehenden Ter, 1) Zür jeden alten, solchergesigit gültig bieibenden, 5 J Kuptern gross Lexicon-Format. geh. Sihn komponir te Cantate aufgeführt. Di 8 . n . der Ehre und den Interessen Frankreichs in irgend einer Weise von der Regierung verlangt wird, also mit i 6 . minen, als m 8. oder 22 Jun tus, oder endlich Interiinsschein wird von den dafür angefertigten drei Reisenden in Sachsen tions - Kefs,. A hir. eur, M em fun!, ö , ,,, a. ei. zu . traͤten. Der Kanz ler sellte hierauf die KLommission Muhlhausen nach Thann, von Epinal nach dem 8 26 von am ö. Jullus dieses Jahres, Nachmittags neuen Scheinen einer vernichtet, die beiden audern ist nachstehenbes Reise- Taschenbuch seiner Boll⸗ (Wird regelmäseig sortgesetzl.,) BPartieen. Nach Ben ndl s-GHras fangen die zur Pruͤfung der fuͤr die Kolonie Algier verlangten Kredite aus und von Bordegur uach la Teste. D z. , . 3 Uhr, auf biesiger Weinlammer gehörig anzumel⸗ aber werden öffentlich versteigert. län diglat dun de fecit au fel ore en i c' νrfinn Pfeiffer, Dr. S., Beschreibung und E n Scribe eendigung dieses Konzerts wurden die folgenden Mitgliedern zusammen: Den Herzoͤgen von Caraman schloß sich diesem A . 9 Hanz ls. Minister den und zu beschesn gen, oder zu erwarten, daß sie 5) Die nenen Scheine werden unter fortlaufender pinie wegen, besonder n mpfc . . nymik der in Deuischen Gärten ebend bent nen e und Auber der Herzogin von Orleans vorgestellt, und von Noailles, den Grafen Baudrand. Gunlleminot und von Debat . e. di, , n, . nach einer sehr verwickelten durch zas am 12. Julius dieses Jahres in gffentii⸗ Nuinmer, also bis init Rummer 5, 00K, ausgefer— Sed keg ] hre ren, l ine len 6 menden Cacte en. Rebst einer llebersicht auf das freundlichste und herablassendste fuͤr den ihr St. Erie, den Barons von Freville, Haxo und Mount 86 batte von der Kaminer auch in so weit genehmigt wurde, als 6 2 9 . , , ner ir fe ,. 2 J, r rf ge fer f rn. Weg weiser un del ug Säüch⸗ erh 2 , . ö. j ö i 9 2 6 Hierauf begab sich die ganze Koͤnigl. Herrn Cousin. Auf die Bemerkung . Dube n ann, , , ö . ar mn den int ah den vegelubirt und fäͤr immer abgewiesen werden. zur Bernichtun „so vermindert sich diese Za , a n , , Kultur der Cactuspflanzen. gr. Syo. geh.! großen Ball, Saal, wo sich bereits alle eingela— daß es wünschenswerth fey, daß di 3 ö J . en na ann, von Bordeaux nach la Teste und Stralsund, den 25. Mal 1837. auf die Summe der wirklich in Umlauf befindlichen , , . 369 ein, en l eh, P feirter, Br. i. En mera 4idgach g Personen, etwa Fhö0 r 3. ; ; 3 . e , d. die zrstgedachte Kommission zur von Epinal nach dem Central-Kanal, fonder . . Verordnete ug gerd nenecr icht ei en ,, nat Rien be, a. been⸗ en llc e en, n , nl. g' ie, nn srucus que cognitarum. 6. * König mit lebhaftem G,. k ö . an,, ,. von Alais nach Beaucaire e n, ,, ,,

Li. 8. W. roskurd. igtem mtausch-Geschäft, noch bekannt gemacht wer— 11 ee ,, ; , , n, . eh. 25 sgr. ein nige, ] a er gegenwartigen ĩ ionir ; , ) * Die lac! ein ije deb, Hande chnunngt nen ai . Svo. ,,, . 59 , ür Wert ind in der Allgemeinen Gartts⸗ lian . Anblick dar; die Saulen waren mit Session erledigt werden koͤnne, erwiderte der . es . . , soll beschaftigen will. Alle k PNireltgren, und dem Kevollmicht igten ðwöéthen ,, & rechen ö. s ö. Gerg on iz? und von Sehlechtendai lindäer heüen . . sa6ßätud der PHlotond wie die Wände fich von den Mitgliedern jener Kommisslon mit Zuversicht er⸗ rathun . uͤber das ihn ,, . wurden bis Jach den Se— Bekanntmachung. eder Schein wird aber noch mit der eigenhändigen k n Gr'ifawůld . . 12 dußerst vortheilhaft beurtheilt und den n 2 benen, Malereien und Spiegeln ver— warten, daß sie die Wichtigkeit des betreffenden Gesetz⸗Entwur⸗ . Sie , ci bu ng ßen Session, a ugs⸗

1 1 ü * 1 * . . ö ] . j ö * ö 3 . ü = w . ö 9 0 1 8 RBas⸗ . ö diclern blaue zur Anschaffung ganz besonden ! rig un Landen, eihellten den fes nicht verkennen und, daß sie also ihn Prufungs Geschaͤft wurf vor, in welchem dem i n günn f n ö

aufs glanzendste, Und erhd en gie. ö lte 39 und erhöhten, die Reize und die in dem Maße beschleunigen wurden, als diefes, unbeschadet der h er,. 2 n, der 6900 Damen, fuͤr die auf einer kleine Erhöhung Gründlichkeit, möglich sey. Sammtliche in . auf das . . ö ö e. we inem erheblichen

sachdem die erwahnte

9 Nachbemim die von uns als unumgänglich nöthig er-⸗Unterschrift zweier Kontroleürs und mit einem trock— ipzig, im Juni 18 Rei R R sse, u Gesetz⸗Entwu ng an. ö ö. , auf die Döhe . 8 . il; 36 ; ö Leipzig, im Juni 1837. Gebr. eichen bach. pfohlen worden. von 4,4300, 006 Thlr. die verfafsungsmäßige Zustim. 6 Bei den künffigen Ging ngen, der en 6 1 Y 13 i D P on von Lonjum ; i 8 K n 8 n u dem An mung des Gesellschafts⸗-Ausschusses erhalten hat, die ein für allemal auf 8 Thlr. pro ctie hier⸗ (F ür Mediziner) Tänze aus der Oper: sätze eingerichtet waren. Um 10 Uhr begann der ĩ ei . 3 , ,. , nhl . gi r . 3 n,, , 36. , ö inf ö still . 9 ja . 5 . die bier 3. ⸗— wier ir r dn er ber , fbr. nr dr rn n hen . . 64 3. 5 n. ,, . ng an! neu zu creirende n A nschaftlich gef⸗ ö st 2 Mone . l ] en⸗ St ö n g. 2 Lief. à 10 3gr, neun verschiedene Tünze eniho s en drleane Herzogin von Orleans init dem ö . 6 d, e , ,. . . . ; n et kaum einen Zweifel, daß das Gesetz wesentliche Veraͤn⸗ Fr Gu der ka ü wee del ⸗‚ uf einer Praͤge⸗Maschinh ermaͤßi mi d zigt worden, mit

n 3 1 4 , . h 5 h j h -. 2 2.

chlüsse durch hohes Ministerkal-Mescrip; vom 10. Juni werden jedes mal neue Scheine, auf denen die auf eine Br. Romberg. Zur bequemen AÄnschaffung in . , , n n n n vo 238 1 e. fh I die vor chniten 6. Genehmigung hoher AUetie bereits eingezahlte Summe ausgedrückt steht, ge! A Heften 3 223 gr. 8 , Eröhli ö. Kn ; van re ng r e , fi, Marie mit dem Gene— derungen erfahren wird. Den Beschluß der Sitzung machten 202 gegen 38 Stimmen d 2 ]

Staats Regierung erlangt haben, auch der gin jöten gen Einzichung der alten, ausgegeben. Die Quiitun⸗ Stuhrsche Buchhandlung in Berlin, nern r, , n er. 3 , zessin Clementine mit Herrn Ganne⸗ einige Bittschriften-⸗Berichte, Unter den Petitionen, die gannen noch die B , en, dn, der Sitzung be⸗ d. M. abgehaltenen General. Bersammlung Mittheilung gen oder ,,,, werden, zur Verhütung eines Schloßplatz Rr. 2. , po 6 * von 6 zog ö. smours mit Madame Belessert; der zum Vortrage kamen, befand sich eine von 16 Polnischen Flucht! Ministeriums erathungen über das Budget des Finanz⸗ bhavon gemacht worden ist, so stehen wir nicht an, das inöglichen Mißbrquchs mit verfgllenen Scheinen bei Bei Gustav Crantz, Friedrichstrasse Mo . dinville mit Frau von Rocca. Nach einigen Taͤn⸗ lingen, die im Departement der Heiden ihren W ohnsttz . ö einiseriums, von welchem die 19 ersten Kapitel fast ohne Wi Erforberliche hterdurch zur Kenntniß der Actionairs feder Einzahlung durch in die Augen fallende Merk . . ist so ehen erschienen: piur⸗ 9 sich ds Prinzessinnen, um sich von der drückenden und die Verwendung der Kammer zu dem Zweck in A ö erspytgch, Pazngmmen wigden,

und des Publikums zu bringen. male von den vorhergegangenen deutlich unterschieden 6 664 OSehmigke in Berlin, Burgstraße Banck, G, 6 Gesänge mit Begleitung des . zu , in besonders fuͤr sie eingerichtete Bou⸗ nahmen, daß dieren zen Chr re ,. . f , . Des Das ,,. des Marschalls Grouchy giebt . 8, chienen: e. f gr. 51 ; e . j ; J . ö ! 1 ĩ .

r. 8, sind erschienen orte. 0p. 2 Preis 20 gr nnd! . uns bei dieser Gelegenheit wurd? die Herzogin Freinden Legion gedient und gegenwartig nach Frankreich zuruͤck⸗ k . an . wieder geöffnet,

1) Es werden woo0 Stück neue Interimsscheine 35 a , ö. led arf bie . n en ,, m en, eim Umtan r Scheine wird auf die Rum⸗ ahrhuch, Berlinisches, für die Phar- ücken, Fr., L'assemblée] Contretän ns auf eine ungemein si ĩ ise ce h ; mble er Pon f ungrmein sinnreiche Weise uͤberrascht. Sse kehren, nicht nach Belgien, England oder Amerika gebracht wer⸗ Herr Capo de Feuillade, in fruͤheren Zelten Mitarhei SJZeiten Mitarbeiter

angefertigt. ( . . r T den werden den inn, der seitherigen mern feine Rücksicht genommen. macie und för die damit verbundenen, Wis— Colobp nach. Melodie der Oner:

Interiméscheine hei Gelegenheit der bereits eingefor⸗ 7) Da es für die Verwaliung und das Publikum senschaften, herausgegeben von W. Lindes lon von Lonjumeau. Preis 10 8x.

w .

zu ernsten