durch diesen Versuch die öffentliche Meinung sondi llt ch t fac f ch Danner Lentz gen mo 2 (Einfacher Sieg.) ercosmonte und der Acca.
und nun, da sie seinen Wuͤnschen entsprochen hat, ihn in d . 1. ch feen en bat, ihn in den AUaterschrifts⸗Rennen Nr. LIV. — Rennzeit 1837. —2— Pferde 7) Herr Ober⸗Amtmann Khün, brauner Hengst Priam vn
'r aon len , aller Länder, 1831 . — einmal die Bahn vom Ge⸗ Whisker und der Banise. 4 ᷣ . ; c winnpfosten an heruin — 25 Frd'or. Einfatz — 15 Frd'or. 8) Herr v. Hertefeldt, braune Stute Dame vom Caxalier un . 6 9 Aegypten. Reugeld — 110 Pfund — Stuten und Wallachen 3 Pfund der Fanny. Reiter karmoisinroth. (Sieger, geritten yn 2 weniger. . Stenton.) 52 1
XIII. Rennen auf der freien Bahn. 6) 3 Graf v. Rö gang hi lb er sdorff, duchtstute Acca r A l 9 6 m k j n e
Dem Courier wird von seinem Korrespondenten in Alexan⸗ Es erschlenen: Herrn v. Farenh eid schwarzer Hengst Don Juan, G drien unterm 27. Mai geschrieben: „Es ist in der letzten 1) Herr v Hertefeldt, Fuchsstute Eg eria vom Woful und der Rengrd . Hengst , . i v. 6 en h Hengst Anton und Herrn v. Hertefeldt brauner Hengst Rem
Zeit zwar viel von neuen Ruͤstungen die Rede gewesen, um die Euptrasia. ; 2) Se. Königl, Hoheit Prinz Karl, schwarzer Hengft The Cap⸗ Varén zurückgezogen. Sr. Durchl. des Fürsten Carolath Fuchgss 1 8 , . 5 177. J erlin, Mittwoch den 28e Juni 1837
Niederlage in Hedschas wieder gut zu machen, und es hieß so— gar, e ee n das , nn. K . 9. tain vom The General und der Papilloite. Reiter blau, mit True Hope befand sich als Sieger bereits im Besitz des Vereing, man aber Mannschaften und Huͤlfsquellen sinden will, das weiß rothen Llermeln und Kappe, (Sieger, geritten von Andrews.) Erster auf. Traveller und Acca führten abwechselnd, Niemand. Das jetzige Sinken der Preise auf den 8 kischen 3) Kerr G. Lichtwald, Fuchsstute Älibert ine von Partisan, sich in der Mitte der zweiten langen Seite Dame an die Sy i 2 2 mn dere, ,. . ; ⸗ p Mutter vom Selim. stellte. Von der letzten Biegung an entstand zunächst ein g — r — — — P ö ö 1 . 2 2 . Märkten wirkt sehr nachtheilig auf, die Finanzen des 3) 3k. Malßabn, Cumgrow, hraune Stute Fancy von zwischen der Dame, Pu rkhe B ir l. Ael ahunb Kell mMn, inn ᷑xxtirirxFrrfttttrtO tt — Pascha s. Baumwolle, die vor ungefahr vier Monaten mit eveller und der Sir M. Wood's Louisa v. Orvilie. chem die Da ine bald den ersten Platz einnahm und ihn auch 0 r 18 Piastern bezahlt und gern zu diesem Preise gekauft Des Herrn Grafen v. Hahn-Basedo w Fuchshengst vom Fi⸗ wesentliche Anstrengung behauptete. Hurly⸗Burly war um Amt li ch e N a ch ; t Duyi wurde, ist jetzt zu 1 Piastern nicht abzusetzen. Von den garo, des Herrn BW. v. Bel braund Stute dam Broöwnlock, des Länge zurück der 2ie, und die beiden anderen folgten ihm dicht. ri ch k n. Dupin und Jaubert uͤber die Art und Weise statthatte, wie Zöglinge der Mili ̃ letzten zehn ertuf elkellten Partien, wurden nur drei Herrn Grafen v. Sen el Son ners mér Egan istan,'b.esercn Länfda nnr, deu Tegel . ein jeder von Ihnen die Rechte und Pfl . inge den, Weilitait, Echule glektrisirt hatten, wirkten natgirlich ihn . Da di 26 des ; ; die⸗ Lichtwald braune Stute vom Partifan, De fse lb en braune Stute Zweiter Lauf. Dame, Hurly-Burly, Priam, A Kronik des Tages putirten betrachtete, die zugleich besold! ichten derjenigen Der och ungleich stärker guf ein Auditorium, welches gut zu Mit, 6 2. ö 3 68 as⸗ . ,. 26 n,. . . vom Shakespeare, waren zurückgezogen. Cyth ere, Traveilgr. —Priam lÜbernahm zusrst Hie Epitze Kzni 66. ; Herr Jaubert erklärte . ger n fer Htastsdiener sind., tag gegesfen hatte. Was Uns betrifft, so gestehen wir, dg) en 2 6 w 6 . n. 6 6 3 . Fa np und Eg ertä führten abwechselnd in solchem Tempo, die Dame, nnd nach der zöesten Biegung wuͤrde Traveller, De Koͤnigs Majestät haben geruht, den Notar Heinrich reits zum Sprüchworte geworden ist, daß ö. ö die bei uns be, uns schwer wird, uns jenem Enthusiasmus hinzugeben. Es ist 9 9 3 gt zahlung daß üm die letzte Ecke alle Pferde zugleich amen und von hier wenn auch nicht sehr , 8, . 3 f. n n, 8 1 4. . im Regierungs⸗Bezirt Duͤsseldorf, zum nicht die Annehmlichkeiten ihrer n , ,, . Le e r ,. 3 e, . noch die Thatsachen im s Te esetzt, — 257 h n. ; , , , . ö
der Soldruͤckstnde, die er der Armes, der Marine und jedem aus zufammen fo gleichmäßig vorwärts gi ö ᷣ ; 6 ; . . ⸗ . gingen, daß es noch voll, hatte, in sein möglich f Dienstzweige schon so lange schuldig ist, und die bei seiner An— kommen zweifelhaft war, zu welchem der Sieg sich neigen würde; folgte ihm, und beide sonderten sich so von den übrigen Pferden daß sie vielmehr abgesetzt werden muͤßt sobald ih l ꝛ r . en, sobald ihre politi- nisse haben dieselbe gewissermaßen zur alten Geschichte gemacht 69
kunft . ö . e,. auf J . in , . i . gar rn f,. e . 6. Führung , . sehr 3 — . enn die st Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung schen Ansichten von! den des ü verschieben, was großes Mißvergnuͤgen erregt hat, denn uͤber⸗ ta in vorwärts wund sieghe un eine Halslänge gegen Fancy, die um länger dauernde Anstrengung hatte der Tame die nelligkei u Magdeburg ist der Predi r 11 en de inisteriums abwichen. ĩ j inis 3 a. wen, Wong i' Der ien 16. nach drei Niederlagen, 63 . 65 i, 2 Pferden voraus war. Das Rennen dauerte 646 mit . . ,,, ö. . . 11 ,. ö. . ö ö . 7 39. ! 66, ö. , 2 , ae, . . . Mitglies e, . a n . , ,, , noch einen Versuch gegen Heoschas zu machen, ersch eint daher unten erkunden. atgltt eren hf Tem zttsn Biestel det Diftanz ichen t des Heeb igen, Friedrich A . ĩ. mers Aamsnlung, gleichviei ob Veamter oder nicht, in intt' dir B' ü n 3 Man 6, 3 i. . . . xly. Rennen guf der fre ten Bahn. k , . I ert, zum Peer n. . nb . hie rr, , n,, nn,, , . u e rh ahn kaum , n, of. ben e ene, tn, . gig nun gern auf eine andere Weise loswerden und deshalb den in (Einfacher Sieg. Mi ⸗ . nt worden; z ) abhangigkeit denjenigen Deputirten, die sich noch er . ; . England erzogenen Omar Bey mit einer Handels-Mission Rennen um den ,, an ggesetzten ö n ,,,, vorher festgesetzten Preis von 200 F Stettin ist der Predigtamts⸗Kandidat Johann Frie— 96 Begmte absetzbar waͤren, gerade zur höchsten Ehre gereiche⸗ . . r . hee de en n er. ,, nach Frankreich und England senden; aber es ist sehr zu bezwei⸗ Hirschfänger — 1 Meile — Pferde Jedes Alters und Lan⸗ gekauft. 8 (keopold Jackel zum Pastor in Schellin, der Pri ; Diese Verschiedenheit in den Meinungen kommt jetzt meinem men glauben, wenn er jetzt den Baron Pas uier ⸗ se ö feln, ob dieser in Handelssachen etwas Gescheidtes ausrichten des, wenn sie während der letzten Jagbzelt wenjgstens zwei⸗ XVII. Rennen auf der freien Bahn. Kandidat Gerloff zum Pastor adjunetus zu U e, FZchnendemtht vortrefflich zu staiten. Ven Beweis, daß die Amtstracht, als Kanzler krei , ĩ ĩ lernt. Seit zehn T . mal hei dein Halali zugegen geiöefen und noch im Besitz 8 ) ; k unctlus zu Uchtenhagen Beamten ⸗Klasse in der Regel mi d 6 - t ' er von Frankreich, an dem Ban quette wird, denn er hat davon nichts gelernt. Seit zehn Tagen sind , 2 'in . (Einfacher Sieg.) Neu-Damerow, und der PredigtamtsKandidt Emil Wil⸗ ; gel mit den Ministerium stimmt, hat Theil nehnien sieht. Die Zeit, wo der Seneral⸗Statthalter das beide Paschais hier in Alexandrien; Ibrahim's Gesundheits-Zu⸗ VJ e, de. Unterschriftz- Rennen Rr. XX. = Rennzeit 1837. Theodor Hüttner zum Froslten Prediger . Re,. . erst unlaͤngst die Debatte uber das Disjunctions⸗Gesetz ge⸗ Rathhaus besuchte, war die geit der charte . verst die spaͤter 6 . . ne . lieh, ,,, . sizer, des siegenden Pferdes erh it auf ln Jlhr Sen ir far , . , . eng eienwalde und zum Pastor in Woltersdorf er iannt worden y i. ne , , enn, ö. ; . ie . 38 , . . ; un einen fäuger, auf welchen der Name des Pferdes und Reiters Stuten und Wallachtu 3 Pfd*n en! , . — ö ; ; er den Redner mit der Leben der Mutter ernstlich aufs Spiel setzte. Wenn, wie hier ö , e. 1. wie sein Vater, ö hat. 5. geht das eingegraben wird. Im nächsen Jahre wird der Hirschfan Da dis e gn , war, fan i, e n ,. daß 6 i . Kammer angreife, er⸗ die Gegenwart unverträglich mit der ,, . sst, so . f eruͤcht, . n , 65 , , . andien be⸗ 'r . 3 n, . , Gen in n ihn Rennen nicht statt. ᷣ c . , a. 6 8 fh habe kein Necht, ihn man die Vergangenheit nicht anrufen, ohne die Gegenwart zu uchen werde, was dadurch an Glaubwuͤrdigkeit gewinnt, daß in Audercz, so erhält der, welcher ihn besessen, zur Erinne⸗ F). v. Eckardstein. v. Willisen. e itungs⸗ Nach ; 34 ede sey vo kommen parlamentarisch, verleugnen. Die Regierung hat Ünrecht, zu glauben, da in⸗ kurzlich zwei Linienschiffe, rei Fregatten und mehrere Schooner In, 1 diesen Besitz, ein Keppelschloß, um es am eigenen — richten. ,, en , die Inkonsequenz der Kammer bei ihren ver⸗ dem sie zu beweisen sucht, daß sie sich i ,, ,. er ti ir anger zu tragen. .. iedenen in 22 F =. ; . . den Befehl erhalten haben, sich segelferrig zu 6. . . ö . Prinzen Karl brauner Hengst Jung— Eerl iner Börae. . Aus lan d. Deputirte i nen ei . e n. . der eg he fs 9. 9. , . ⸗ aterloo ging über die Bahn. Den 26. Juni 1837. U Ordnung erm ñ : . ; Her ersten Jahre der Kaiserlichen Se, Königl Hoheit der Kronprinz hatten die höoͤchste Gnade, eee ,,, . ./) . . 3 die bern e e e dien ln. , a ,, Regierung las inan auf der einen Seite der Münzen? Napo⸗ NY nl an d. das Richteramt zu übernehmen. . Ri. , e,. , Der 6 1 . Königliche Fami setzen, und wohl zu bedenken, daß, wenn er sich i ö. . . . der , er anz di che Repu⸗ ; . . .; ier. A4. 8 ef. ga tieen am kuͤnfti S b la sse 3 : t 3 estoweniger wußte alle ; x Berlin, 26. Juni. Die Resultate der Kirchen- und XV. Rennen auf der freten Bahn. St· Se hald · Sex. Ib3. ] 2 IGI. pom. . sis i 7 i wer um sich nach gonte neh e re one ni don e f 5 ,. , ,, nne, sich selbst lustig mache. Herr Gaugujer pußi zu Ende sey, l ee er e gr n g, Schul⸗-Verpaltung im Regierungs-Bezirk Posen stellen sich ; (Doppelter Sieg.) pr re, r, es ( lbb, 2, ur- n Raum. ao. 10057. = in und dort den ganzen kunftigen Monat ,, zu fuhr darauf also fort: „Ich habe hier gegen Jedermann zu dieselbe wiederherzustellen.“ ö fuͤr das Jahr 1836 folgendermaßen heraus,. Neuerbaut wurden Pferde aller zäher, seit drei Möongten im Bestz Ken In, irt, n, sse gz , c. do. 4c. r 7, = Pas Konzert, welches der Könlg am 29sten s. nehbre Kiöhbfen; auch geen, Ste, Herr Prasibent, iind ich durft daher In einem hie figen juristischen Blatte liest man: „Es 1) mit einer ,, aus dem m, ,,. 18390 bewilligten Gna⸗ . ö. 95 Rel ö e ein, 9 3 kRurm. zj. n.0. 6 Bällerlsene de. — 1b wollte, wird, aus unbekannten Grün xen, nichi statifinden 39 . r e, m er e, 3. enen, en elt Ker e en wiel gel een Beer if gesptochen di e n, den-Fends von 7009 Rthlr. 4 Elementar-Schulhaäuser, 2) mit ü nr , . , m , n, . 3, Kücket. C and 2. Hestern besuchte die Herzogin von Orleans zum kk! le Ger gore im Schoße dieser Versammlung ge, hinsichtlich eines Attentats gehegt haße, das bei Gel i BDeihnlfe gus dem Gnaden Fonds von jährlich A0 Rthlr. 24 hFiäbr; 137 Pfd. M ältere 112 Pfd. — Siuten und Wal⸗ kerl. Staat · Ouẽ 1025,½. teh. 4. K. 1. N. — 86 7 Königliche Bibliothek.“ De dumm er tenmale sprochen worden, und Sie haben ihnen ruhig zugehört. Bleiben Sie gun e, ,, Schülhäuser, 3) ohne Unterstützung 13 i auser, . durch Ee . 3 Pfd. weniger. ö. . 0. e. n, 9 21 . , . n,, 4. n . di, n , n n,. wenn die Aemier und Ehrenstellen fuͤr e, eff rn 63. ii , ,, e 4 s⸗ h ‚ ug . . — 4 * ĩ ĩ z h 2 6 ᷣ 36 . . . 7 . 9 . pri 6 b er Hengst The Captain vom Höaäus. do. In FI. Eriuniebeer. is m Kot, kamen um halb 2 Uhr an, und wurden am Fuße der e, n . u rer g ge nn nn eig rn, n n n, 2 . in Kenntniß gie haͤtte, daß meh⸗
= e e. . ; 16033. And. Goldmün. n Treppe von dem Minister des offentlichen Unterri ; 66. sche, 179 katholische, 22 jüdische, uͤberhaupt 279 Lehrerstellen; 2) Herr, Kammerherr von Wislamowitz-Meoöllendorff, brauner Sten Hern. An oldmũun s ffentlichen Unterrichts auch wohl annehmen, daß die Absetzungen densenigen vorbehal⸗ den seyen; man fugt: hinzu, daß einige Studenten und Unteroffi⸗
1031, en a s Tu. 18,½ lei, ingen, der Ihrer Koͤnig!. Hoheit dle i⸗ ĩ r ĩ ᷣ davon wurden besetzt 54 evangelische, 104 katholische, 17 juͤdi⸗ Wallach Perrot vom Emilins und der Varennes. getpr. Efandhr. 108 a lDinconto. =* ä. her vorstellte. Der 36 . n n, da ,. 1 , ,. nec ren, wer nn 6. , ,,, rr e, , e m nie , , ö sche, . ö. Stellen. 3. Jahr . uͤbernahm also 24 3 . Stute Stockwell⸗-La ß vom Tarrare, Mutter 6 t B —önigl. Hoheiten allen Schätzen dieses großartigen Instituts ö. 3 . e n ,,, g e l n nn. iq fler ne mehrt, d, e. , n , , evangelische, 15 katholische, 5 juͤdische, uͤberhaupt 104 vacante ) u s würtig e ö r sen. besondere it widt . r ᷓ i illi ö ,, ö . . 2 her , Von 9 , . . und von den Y Herr von Krauthoff, braune Stute Grapeskin vom e, e , n Juni. , . Denen, Letronn, zie Wemillgung ven ie nlehs für sich ee, e, en 81 ö. . e, , eee, ! ; Chateau⸗Margaux und der Palatine. Niederl. wirkl. Schuld 6, 3 Cann. H ampollion-Figeac dienten ihnen vorzugs— Annghme meines Vorschlages würde die 5 . eng ener ä e,. 9 Kw An dem Y Horte vnn Piötz⸗Stuchow, braune Stute Aline von Ca— 221 . ö d 3 * n h . Ei hinfuͤhro nickt mehr so nel . . 3 . e n . methodologischen Lehr⸗Kurse in den Schullehrer-Seminarien mel und der Figaro⸗Stute. 3 **. . —. x — * n der Pairs-Kammer, die heute wi ĩ ĩ R . 9 der Provinz nahmen 139 Lehrer Theil. Die außer den Haupt⸗ 6) Herr Graf . , rr une Stute Thomassing vom erer J HJ hielt, ergriff der Vicomte k age ö rg, . . ö . aug , . ee. Schullehrer⸗Semingrien bestehenden Hülfs⸗Seminarien in Frau Brutandorf und der Elizabeth. Reiter blau, rothe Aermel, Fasniro — Ausg. Seh. = Zikss. 72. Neue Aul 225M Hh darüber zu beschweren, daß das Gesetz über die Zu⸗! 5 d wer en desen e hören zn then r stadt, Rawicz und Zirke zählen gegenwärtig 50 Zoͤglinge Burch blaue Kappe, (Sieg er, gerttten von Bethmann 18. G. ö . F auf das vorjährige Budget bereits auf die Tagesordnün n , , m , . ,, 6 die Königl. General⸗Kommission erhielten die Schuͤler im vori— Erster Lauf. Zuerst übernahm Perrot die Führung, an wel— Frankfurt a. M., 23. Juni. cht worden sey, nachdem man den betreffenden Berich , e n n, hier gn 3 . ? cr Stellz ihn bald Cline abtöste. Gegen die drilie Ecke aber ging Oesterr. So 1 18 9 ü 32, 21 ö (tretenden Rerscht erst Sitzung kam das Budget des Kriegs-Minister iums an die Rel gen Jahre 550 Morgen Land zur Ausstattung, und aus Domai . g tern, sc Rlet a3 Vis os ü; 'r dor, sor, 2, n Abend um halb acht Uhr unten die Pairs vertheilt hab ; . 1 nen 29 Morgen. Mit Zurechnung dessen, was seit Emanirung k em e f , 3 ö. a, , 2a? 19. ank; Artien 16539. i537. i-artisl ] mand von uns“ sagte der Redner, i n, ,,, e , . 3 ,, . . . . , , n mand ? ich zu glei Eee win kin, ñ41 7. Br. Loose zu S0 FI. II33). 1138. Loose zu 100 M 21M icht gehör fen; überdi er nenn nere ln en Henle dnl men w ö 26 2 . , . ge dell r. 6 9 . he. , , 6. . 060 r. a0 . kom. . , , n sr, e . . 3 dye sch e gh i, n nem Kehle ber , , . 9 . ; . ' ; . 9 ' Vg. 8 . z . 3 . ö 0 ö 1 N 5 ĩ ‚ ö 582,0 F . Wege bisher 586 l e,, Land und 361 Thlr. Renten erhal= gerin einkain. Grap es in und Stock well⸗Laß machten in diesem k , . ö und der Eröffnung der Debatte jedesmal ein Zeitraum deute Ger e ern nf,, 1e , , der ten. Zu den im Jahre 1835 vorhandenen Lese, Vereinen unter . I. i tr m Platz ein todtes Rennen. Der Lauf dauerte 8366. ente in, cont; 168 so., 3c, sin, Cgnr. 77. 8s. zi (Süunden bleibe.; „ Der Kanzler machte indeffen! dern Ane Ersparniß von 20,000 Fr. angetragen,! d . Minuten 33 Sekunden. Jap. kin Cour. 6. 79. Soo Span. Rentò 25 e. Fassiss S5, mn 9 6 zemerklich, daß zr sich in Irrthum befinde, Kriegs, Hinister wider etzte mo e. . rf ö . m das Reglement nicht besage, daß , der Verthei- stehenden Kapitel gaben zu keinen edle Bee ru, .
. sind 8. vorigen 96. 19 ,,, i en er gehtn, masf⸗ Stocwe ll Laß, P n teniheils unter der Leitung der Ortsgeistlichen stehen. Der Unter iter Lauf. Themassina, Stockwell-Laß, Perrot. — Portug. 282. hrt j . 2 f ) j . 5 z 2 Perrot führte zuerst die Stockwell -⸗Laß, welche jedoch bald selbst Wien, 21. Juni. 3 des Berichts, sondern daß zwischen der Bericht-Er— Anlaß, und wurden fast?' alle unverkurzt bewilligt: fur er
richt in der Obstkultur macht in den Schulen recht bedeutende Fort⸗ de Gym eel ih l , chritte es waren 22, 1z8 Quadrat- Ruthen zur Obstkultur Und die pitze übernahm; an der zweiten langen Seite ginz Thomassina S S Met. — Iã'69 1001,92. z6 76. 214 , — 15 bung und der Debat i ĩ 3 ralst 27 ) ö 26 2 uaprat/ Nuthen zu Vaums mr, , welchen e, 3 , , , K . anke · tien Nene Ani S5. J 36. 1 6 . dieser . . , . i. n ,, , 17,075,589 ich 116,693 Stämme befanden. Unterricht in der Obstkultur 3 Hirnuten 3 Emule V Herachung über den Gesetz Entwurf weg Mane un far di s dz d ä, für rie dementen 2 6dl, zz . im Jahre 1836 7sö6 Zöglinge, von denen 2063 voll, * un. Herr ,,, ard erhielt eine von Sr. Majestät dem Königliche Schau sỹiele. ichte wieder auf, die . ,, * . , staͤndig ausgebildet wurden. Sie Schullehrer⸗Wiitwen⸗Kasse, Könige Allergnädigst ausgesetzte Reünprämje von 400 Rtbir. und Dienstag, 27. Juni. Im Opernhause: auf Begesht mindeste Interesse bot. ; 3. 96 3 Von Fran greich N00 Fr.; für das Artillerie- Der Postillon von Lonjumeau, komische Oper in 3 Abth. ch Die D schäftigte sich am Schlusse e, n . da g ngen ier, terial g, i0l, 00 5 h . en 94,9235 Fr. Im Sten Kapitel 5 eute hat
deren Stamm-Kapital bei ihrer im Jahre i8zl erfolgten Stif— 3 ale . . 56 ,. J von A. Adam gen Sitzung n verden an Sold u u Truppen 10 6 un tung 1200 Thlr. betrug, hat dasselbe bis zum Jahre 1836 bis au o , ,, — , , P ; ö 3 h g, hat dass zum Jah f Se. Königl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. Maj. Im Schauspielhause: Pour la elöture du théätre e 5 ö mn . . ( , . yt l en ae, gr, r fee, ‚. . 8 6 = ; h ch inzwischen ihr Votum
3868 Thlr. vergrößert, und zählt gegenwärtig 141 Mitglieder. . . ; au ß h Es erhalten daraus 5 Wittwen und 1 Walse Penstonen. — des Königs) hatten die Gnade, wiederum das Richter⸗Amt zu ais, et pour la troisième représentation de Mr. Beroom Zur Verzinsung der konsolidirten oer ** ; J Die Vermaͤchtnisse und Geschenke an Kirchen beirugen 24,701 ubernehmen. ; Le roman d'une heure, comédie en 1 acte. 2) La nt d 195,964, 033 Fr.; für den Tilgungsfonds 44, 6016, 163 6 dieses Kapitel bis zu den Berathungen uͤber das Budget XVI. Rennen auf der freien Bahn. de: La 6 année, par Seribe. 3) Les vieux ph ur Der nsunz und Tilgung der n nn für die Bent . 3 . 1. . Abgange der Post war man Provinz im Jahre 1815 vorgefunden wurden, sind 37 bereits 26 . . vaudeville en 1 acte. (Dans la seconde piece, Mr. Lum nd Kanäle 9, 536, 000 Fr. erzins , . . kapitel gelangt. j 2 ö 6 . , . . . In er e Tf e 5 i h g. lie dz. S rempiira ie role de jzenne ve; piẽee, GBöodb, Cb0 Fr., fur oh k e g 3. 5 ,. Verordnungen vom 18ten dleses Mo— erzogii ih , nenéloster in Olobok, deffen Aufhebung auch bereits in Antrag int uñd . vochlser. ; . Königs st Id Mf -; . K , . 43,900,000 Fr., zu den zes , n , nen, 6, . Tieman ach ist. ĩ : ⸗ e e ater. e. ti 1 und sonsti 3 * X 3 ᷣ ⸗ . ö e, d ontre⸗ 4 ö . - 2, ahn Cumero w. brauner Hengst Traveller Dienstag; 27. Juni,. Der Glockner von Notre an die Civilleste 14, 006 ire nenne ö , nn e n nm Där Befehlshaber zes eschw aden in . — . 2 f ost Er ⸗ . Frs, fur die Pairs - Kam- der Levante und der Contre / Admi ; rgangenen Woche an st 799,0 5 niral ; ö . vom Morisco und Mazeppa's Matter. romantisches Drama in 6 Tableaux, von Charlotte Birchhf „O90 Fr., fur den Rechnungshof 1,151,500 Fr., des Contre Admirals d mira de la Susse an die Stelle E Summe von 395, 887 Fr. erhalt Verein fuͤr Pferdezucht und Pferde⸗ Dressur. 2) Herr E. Seeger, braune Stute ECpthere von The Cryer und Madame Peters, vom Großherzoglichen Hof ⸗ Theater si Ii [ Central ⸗ Verwaltung des Finanz ⸗ Ministeriůims in Brest ,,, zum Major-Général der Marine n sich auf z07, 000 ö. n 2 Strelitz: Gervaise, als Gastrolle. og -dt,, für, das Kataster 3,000, 000 Fr., fuͤr die Der B ö Format des „Journai des Debats“ h nal la. Pa ix hat seinen Abonnements, Preis
. 8
— —— —
— — — 8 2 77.
Thlr. Von den 38 Kloͤstern, welche bei der Besitznahme der (Gp iter? Silgꝭ
. —
der Admedera.
K ——
5 2 rer r e 2
en 26sten Juni 1837. 5 j * 2 * * 3 ltun d di S X 2 Se. Koͤnigl. Hoheit der Prinz Wilhelm (Sohn Sr. Ma 5) 21 Lieutenant v. Ohlen, Fuchswallach Muselmann vom 's öde der direkten Steuern, sammt den Erhchun zkosten h . . ; ; ; . adim und der Selima. z8, 300 Fr.; fur di ,, . hebungskesten hofe, jestaͤt des Königs) 6 66. e. 83 , ,,. I Herr G. icht wald, Fuchstute Lauretta vem Laurel, Mut. Redacteur Ed. Cottel. Fr . Dem , Böer walthng 9, s33, 660 Fr.; Die J ah han d r. herabgesetzt. zu übernehmen, und Se. Excellenz der Ober-Stallmeister von fer von einem Sohne des Soothfayer. Deörn dk ba J. W. Hanr 3 * ig 4,207, co Fr.; fuͤr die Zoll⸗Verwal⸗ 96 n estern und heute keine neuere telegraphische De⸗ Knobelsdorff assistir te Hoͤchstdenenselben. 83) Ferr v. Krautheff, brauner Heingst Hurly Burly vom edruckt bei A. W. ö Ir,; fuͤr die Verwaltung der indirekten Steuern z vird von den e panien eingegangen. Die Rennen fanden in folgender Art statt: Hurly Buriy und der Lady Blacklöck. 5. ; . Tabacks Verwaltung 22, 182, S5 Fr.; ; Die Geschaͤftsstille dauert auch an der heutigen Boͤrse fort ö w . J 22 * — — n — K — 11 rief⸗ Felleisen e dee, 5 ö. ö. Hefor derung , if , Veranderungen in den Tour. . . ,,, . ,. für die Aus—⸗ ren n. eschluß der Dexutirten Kammer, sich in dieser Il . . . e . ; [ des Finanz, Bad 3 ö. ach dem die sammtlichen hr 183 . n , großen Eisenbahn-Strecken, fuͤr g em k ( J l * nz l ! g l 1 1 1 ö! 3 r l 1j ö en ta l t en. Ku ier em an g. genommen worden, trat Herr f n h eine Subvention geben soll, zu beschaftigen, ö erschlage herd r n, . dieser Debatte) mit — , guͤnstig auf die Actien der bereits kon? werden hierdurch nebst ibren Erben oder naͤchsten Ver⸗ ĩ f ; liefert diese Abtheilung zur Ansicht, die Abuchr . Staatsamt bekleissnh denlenigen Beamten, die ein besol— tlenbahnen. Be kan ntmachung en. wandten aufgefordert, sich binnen neun Monaten 2. Literarisch e Anz eig en. selben i n, sah in fed n o, . fuͤr die D . alle niger Ausnahme der Mi— Großbritan! J 8e t ie en en t. spaͤtestens in dem auf . ö Im Verlage von G. P. Aderholz in Breslau ist Anstalten sind getroffen, daß die Lieferungen n . B ĩ ession ihr Gehalt entzogen werde. s en und Irland.
Die un bekannten Erben der nachgenannten Erblasser: d en 30. Dezember 1837, Vermittags 11 uhr, so ehen e schlenen und in allen Buchhandlungen, zu ter einander ohh, damit es binnen Jahrecstst 9j trages entwarf er ein sehr duͤsteres London, 21. Juni. Gestern war bis gegen Abend eine
1) des Georg Melchior Mendel von hier, welcher vor dem Deputirten Herrn Ober- Landesgerichts Berlin in der Stuhrschen, Schloßplatz Nr. 2, zu haben: siändig in den Händen der Abnehmer sst. iti Revolution befolgten innern und j ; grohe BVolksmenge um den St. James Palast versammelt, i durch das rechtskräftige Erkenntniß vom 4. Juni Assessor von Berlepsch aͤn hiesiger Landgerichts sselle Ergänzungen u. Erläuterungen der Preu— gab sod eine Statistik der Kammer nach de fuͤr alle Ewig⸗ der Erwartung, daß Ihre Majestat die Koͤnigin Victoria? 5
1833 für todt erklart worden anstehenden Termine entweder in Peron oder durch ßischen Rechts bücher durch Gesetz gebung . * setzung. „In der vorigen Seß und jede Tendenz, zu an diesem Tage als Souverainin proklamirt * ö 6 noch 2) der Gebrüder Johann Friedrich August und Chri⸗ einen ,. Bevollmaͤchtigten aus der Zapl der u. Wissenschaft. Herausgegeben von F. Gräff, Bei T h. Bade in Berlin, Jägerstraße N „hatten wir 255 theils aktive, theils on zuruͤckzukehren, sey fortan Menge zerstreute sich erst, als ei , Die stian Feiedrich Lachmann von bler, beide durch hiesigen Jutz Kommsffarien, von denen bef erman— Justiz Rathe, C6. F. Koch, Dher⸗Landesgerichts, erschienen Bollstndige An weisnng über g in der Kammer; seitd esel ! Der Courrier frangals ist nem en fl des Palastes Immer der. Staats. Pagen von ei— das rechtskräftige Erkenntniß vom 3. April 1835 gelnzer Bekanntschaft die Herren Justiz⸗Kommissarien . Rathe. L. v. Rn üe, Ober⸗Landesgerichts Rathe. Aufsuchen und Erziähen der Raupen gin n.17 Dä ve . hat diese Zahl h e geblieben, und aͤußert sich uͤber densei— 5 bels teß aus ver ündigte, daß die Proklamirung . todt erklaͤrt; Reichard und Schmeißer vorgeschlagen werden, zu 8H. Simon, Kammergerichts-Affessor, und A. Ausgraben der Puppen, Einfangen n. ö ch viel bedeutender nach dem ben Gegenstand in folgender Weise: Der mertwuͤrd: erst heute fruͤh um 1 Uhr stattfinden werde. Bei dieser Cere⸗ 3) des Ehristian Friedrich Ehrig aus udestedt, durch melden und jhr Erbrecht gehörig nachzuweisen; sonst Wentzel, Fürstenthumsgerichts-Direktor u. Dber- fpannen der Schmetterlinge ꝛc. Her auch. üchlen; wenigstens war dies Umstand bei dem Feste auf dem Nathhau⸗ H isste monie pflegen sich alle Mitglieder der Königl. Familie und die das am 153. Februar 1835 publiecirte rechtskraͤftige aber zu gewaͤrtigen, daß das Vermögen der genann— Landesgerichts Rathe. Ister Theil. 1ste Abiheil. von C. F. Vogel. Pr. geh. z sgr. Mane sin 9 stertums. Diese große Anzahl sailles, eine Rede des Kznigs di haue wer, mie in Ver, höoͤchsten Staatt⸗ Beamten in der Begleitung des Souverains u
Eckenntniß Far todt erklart; ten Erblaffer als Ferrenlofes Rut Fem Königlichen gr. Se geh. 223 szr. se än dige lum en spr a ä e, Kelche nachst eg, m e . Kammer ist die Quelle manche! Toastes auf die Star Henle Et. kei zlucbtingung des befinden. Das Koni Mui Corps stellt sich auf dem Yer A) des Franz Emanuel Hugo Schäfer von hier, Fiscus zugesprochen werden wird. Der bereits ausgegebene Prospektus, so wüe die der reichen edentung auch noch die Angabe der . ; 16 in unserm gesellschaftlichen Zustande nert, wo ta ht Paris hielt. Er hat an den Tag erin⸗ am St. James ⸗Palast auf, und vor demselben steh * gestorben den 13. Februar 1829, und Erfurt, den 28. Februar 1837. ersten . eige druckte Vorbemerfung besprechen Blilthenzeit jeder einzelnen Blume enthalt. Pr. geh · li n Sie- werden sich noch der Debatte , ĩ er mitten durch die Barrikaden nach dem Rathhause rolde, von denen einer ber Hosenband⸗ W n ,, ) des Johann heinrich Friedrich Wenke von hier, Königlich Preußisches Landgericht. ausführlich den Plan und die Tendenz dieses für jeden Sitzung vom 7. Maͤrʒ zwischen den Herren enn, tg hz das Fenster gezeigt, von welchem aus er die drei⸗ Proclamation vollzieht j Nach Ci n een . die gestorben am 1. Juli 1836, Juristen höchst wichtigen Werkes. Jede Buchhandeung 9 ne entfaltete. Diese Erinnerungen, welche schon die Musit die National; Hymne, und dann . sth er g