1837 / 179 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

6. ; ; ĩ - üglich wohl durch dieses schräge Ankommen veranulaft, . ö gnädigst auggesetzte Rennuprämie von 400 Rihlrn. und die eine, und Der Sieger erhielt eine Prämie von 30, Frd'or. und die Hälfte ö 666 art n unten. en in? hn clt' und fart erfolgende Dh, 9 e m k ö! n das zweite Pferd die andere Hälfte der Einsätze, der Einsötz das zweite Pferd die andere Hälfte der Einsätze. stutzte garn blick hr gente lieben mul bis hen die &ᷓ*hi k in n , n,, ,. He. . T re, n. hler aber trat ein Unfall ein, wojn

I. Rennen auf der freien Bahn. ;

i . v. Pleh we den braunen Wallach Egli se. : ü 24 s

Unterschrifts⸗ nn,, 1X. Rennzeit 1837. 9 . . z ,, . ,,, ire r erer es ö. ö 9 ö Pferde auf dem Kontinent geboren 3zjährige 110 Pfund ie Herren Reiter haben gewiß auf i⸗ ; ] . er uff ale her e 33 .

Pf f schen Publikums gerechten Anspruch für die Bemühungen, die sie in Rorth Star . , 6 en 923 ö 32 * 4

Mährige 128 Pfund jährige 137 Pfund ältere ? ; ch die heit das sehr s

112 Pfund Stuten und Wallachen 3 Pfund weniger. soicher Production über sich nahmen, und dürfte hier nur no e 24 h kiesen ohne Anstrengung und setzts

* 6 36 6 di daß Herr Major von Plehwe lerie⸗Schießplatz übersprang en JJ 66 k , . roh in R Dreffur genom, so seinen Weg zum Ziele fort, wo er im Schtstt als n anlangt.

ö . en. in Pferd er,! Das Rennen dauerte 11 Minuten. Der Reiter der Conny st Einsatz 15 Frd'or. Reugeld. men, dagegen der err Rittmeister von Borow st, sein Pferd er. turz unter das Pferd zu liegen gekommen wn . ] .

halten, üachdem es schon in manchen Händen gewesen und sich als obgleich er bei dem Sturz . hr ge Theil des kan 6 1 79. Berli n, F reitag den 30sten Juni 1837

. . 2

Es erschienen: . ñ d wi attel und legte dann 1) Herr Kammerherr v. Wilamowitz-Möllendorff, brauner für die Dressur in seinem Temperament nicht recht günstig iF hat. 9. . , . jun , 96 hn een rn fie, daß ohne n

Vengst Ganges vom Tigris, Mutter vom Dick Ändrews. Rei—⸗ Fin v. Eckardste in. v. Will kuli l rh Seller nen, seller Cürdigen Kampf würde zu flln

ker blau, weiße Aermel, blau und weiße Kappe. (Sieger, ge⸗ . „abt baben

itten v avis. Den 27sten Juni 1837. geha . t eine .

2) . 69 i e edow, brauner Hengst Mozart vom Rach der Beendigung der Rennen fand Rachmittags 4 Uhr in , m , nn, ö. . B 3 en nn 36 ,, big an te bei der, Wed attien (Mehren⸗ Straße Rr. 231), in den Fieare und der Georgina. der Bahn des Herrn Staällmeister Seeger die Verloosung der vom 16 , ,,, velgahgenen, fo kann trotz dem döch gf ö . in ie auf, 2. Rthlr. Preuß. Four. vierteljährlich estgefetzt ist, wofür den hieftgen Abon⸗

3 8 ö 16 n. zr er (err 2 , . . r. lgende Gewinne heraus . daß die vorzüglichste Theilnahme die Jagd-Rennen erwech sten d. M em s 6 6 96 är an . 7 9 N r, ,,

ter, tter vom Sir David. einander folgen r ; 9 imd, e u fchre . 9 Ven lr n gener dbraunt St5ite Kölotse, auf z. . Se. . der König die braune Stute ge n n, , , mn, n n n n, e,, nn nnn ,,. Ruart als an nachg elfefert werden Fpnnt, in en haben, wenü die Zufsendu ng Herrü v. Biel braune Stute Esmeralda zahlten Reugeld, Herr Dame ehr end Freltfänse ind, kaäczl ler lan ben und n Aufschnin, wa mem re. a m

v. Hertefeldt hatte nicht genannt, los gemann der Oberst und Commanzesr des Harze Husa, k darf aber auch nicht unterbleiben, denjenigen Hen 2 , . ren⸗Regiments, Herr Graf von Püc ler, die Fuchsstute bringen, n. . . Benutzung des Terratus die i t·i· xxx cw

Roch nie war auf der hiesigen Rennbahn die Erwartung auf durch derer

den Ausgang eines Kampfes so gespannt gewesen, als jetzt hier. Der True Hope. 6 1 ; ken g war, , n . .

Lonti unbesi ö ö altung solcher Rennen überhaupt nur mög .

J n rg n fan,, nn,, gebllbrendsn Dank, zu sagtn. Die Ferren. Nitterguts b Amtliche Na chri ch ten. nachtheiliger fuͤr die Erhaltung unserer Afrikanischen Besitzun⸗ Die hiesigen Kaufleute, welche sich mit dem Exportatlons⸗ ; ,

M Meile von des Herrn Grafen Hahn-Basedow braunen Hengst u Königsberg zu ermittelnden Sieger. ö. ; 1 nd der Herr , ,, , , e Kronik des Tages JJ , pelten Distanze gegen einander wi ö n fi J Rennens auf ihn ; . ir scheint, daß d ĩ ĩ ĩ Eu rserntup mr. fuͤr dis Kiter Pferd, abet ße sz fo, weiche Den 28sten Juni 1837. Demet en gn, nr enen e Warßtat der Lönlg haben dem Pfarrer Gieseler zu Kammer dadurch, daß ,, . r. e G e frl gene, d Ganges mehr tragen mußte, wurden bei der größeren Entfernung XXIV. Of fizier⸗Steeple- chase. Wine für! das 2e Rennen über ihr Feid gern gesiatt'te; der) 363 n, , ,, . Minden, so wie dem pee nr fern n, . . e , n. billigen wollte, welche die er Eifel n r e liftigt sich gestern mit der so wich⸗ undarzt u z pr ; ieser ĩ ; 4 ? s 6 nd Geburtshelfer Br. K er Angelegenheit beobachten zu müssen glaubt. tigen Frage, ob derjenige, der Jemanden im Duell getodtet

auch wieder noch von gesteigerter Bedeutsamkeit. . Steecpie- chase, für Offiziere der Königl. Preußischen Armee asor und Brigadier v. Erhardt gestaäitete nicht nur die Benn ( ! ͤ Denna Maria führte das Rennen. Nach der zweiten Bie⸗ und hielcha die früher in derselben gedient haben. Am . sondern leistele Koch zu manchen für das Re e Insel zen, den Hie e. e r n ,,, Es hat sich seitdem nichts? geändert. Der Traktat mit Abdel⸗ haͤt, gerichtlich belangt werden könne. Der Königl. Gerichts⸗

ung aber setzte Ganges sich selbst an die Spitze und behielt diese . irck eine Deutfcht des 6 . iche . ; h

* ö i. r ng . ö ö,, ihm aufkam, 60 nan dn ,,, . ,, . mtb ken inn, nee,, . ig e mn. ftr nd ef en, nulleihen geruht. ö. . . ufella zurkcgeschickt worden, und wir konnen hof in Orleans hatte unterm 29 April d. J. ein Urtheil ge⸗ Ganges ging nun im gewaltigen Tempo vorwärts Mozart blieb . J . zu deslimmen den Terrain. = 83 v. ar . . ; ö. . Bestimmungen desselben nicht eroͤrtern. Die Ansich⸗ fallt, worin gesagt wurde dag Cin . Paffon der n jsgech beten idm und, wat ging stel nut up ein änge gefclegen, Y Frdior. Einfatz (spiay or hay] Pferde jeden Alters ar ti körsen Me setät die Kansgin der Niederlande sind von Enes ert. güin laufen den unseigen schnürt tracks zg, Herin ät'n dn Duell gelßdtet' hatte, * nicht vor Hericht gezo⸗ , ern, ,, beg, r , Inh kendesnhee' hene inch ln ä der llaterscinet sin, ,, nach dem Haag zuruͤckgetehrt. Biderz ür, zlusflihrüng seines Sysiems warden kaum So, Ch gen werden zn, ml ne. e , n, 1 zusden grügten Hoffnungen für die Zukunft. Der Lauf dauerte 3 Mi— doch kann ein Kamerad für den an dern reiten. Gewichts= ., 2 . 163. kana · Bill. 2 ö Mann guereichen und schwerlich warde ich also' en äaldhzus ehem erfolgte Tödtung ganzlich iht l rf! 8 lier n K Niederl. virkl. Se a; Y, 49, 1. ö Im Bezirke der Koͤnigl. Regierung solchen Plane die Hände bieten, weil er mir mit dem wohlver, gestern von dem . in , *. * .

nuten 21 Sekunden. Ausgleichung findet nicht statt. ; 1 XXII. Rennen auf der freien Bahn. 8 J Fastive ius. Neue Anl. 2111. u Köslin ist der Kandid edi standenen Interesse meines i Finf⸗ ieg. Es erschienen: Antwerpen, 23 zuni. zu Köslin „Kandidat des Predigtamis, Kirch ber se meines Landes im Widerspruche zu stehen als glänzenden Requisttorlum leb Einfahren : . . . . .

erde aller Länder, welche auf der Bahn des Vereins er— 1) Herr Graf v. Voß, braune Stute Conny. 5 ,. . ; . sind, aber fin Jahre 1837 keinen Sieg auf dersel⸗ 2) er Kammerherr v. Maltzahn-Cumero w, Ritimeistg; 2. 8. S/. G. ; rden. n, tion 36 Wen, Celannt. as ist Keine beschränkte Occupa. Kammer bes Koͤnigl. Gerichtshofes in Bourges zugewie ben errungen haben 5 Frd'or Einsatz kein Rengeld früher im Regiment Garde⸗-du- Corp, brauner Wallach Nor th⸗ Hamburg, 25. Juni. ö * ö it der, vollen Souverainetaͤt uͤber die occupirten worden. age n (hlay or pay) eine halbe Meile Gewicht bestimmt Star. (Sieger) Bank- Actien 1339 1358. Entzl. Runs. oo Fort. Abgereist: Der General⸗Major in der Suite Sr. Maje⸗ eile. Wir hatten anfangs geglaubt, daß dieses Resultat JJ , , , , , iin, Sers sean ers Selene tungen der erde (handicap). . m Regiment Garde⸗du⸗Eerps; . Mai 1 umers⸗ on don Nuni. ö ein patrioti esinn ö Es . n den 6 stehenden lHgewichten: dorff, Lieutenant a. D. früher im Garde⸗Husaren⸗Regiment; err Cons. 30,0 —. Belag. 100. Neue Anl. 22. Passiys - der, obgleich an der Eil. 11 . ö Per sanzntz,Rerhant lungen, Oberhaus. Siz⸗ 1) Herr Kammerherr v. Wilamowitz-Möllen dorff, brauner v. Schwerin Rebherg, Lieutenant 4. D, früber im zweiten Landmwehr⸗ Ausg. Sch. 2 ũ59 lioll. S8... SM 991 2. Scς Hort. in . Kriegfüͤhrung vollkommen kund ichtsd 6. zung vom 23. Juni. In der heutigen Sitzung zeigte sich Hengst Der Major vom General und der Filha da Puta—⸗ , 84 . 9 ö ,,, n do. 30!. 281. . —. Bras. —. Columb. 2335. M 3 e i tu nas N ; tteresse seines Landes jeder ge en git m nn. ö 3 nn,, . y,, . Uehereinstim⸗ Stute. I Fahr. 125 Pfd. Fegiment Garde du⸗Corps; Herr C. v. en ; und 22. Heru 17. Chili 30. ien i ĩ ; ; ; als am Abend vorher bei 2) Sn. . 3 ers! esruplen, Fuchsbengst Arbaces vom frtiher im darde. ragonel· Regiment; Herr v. Wisamon g. en⸗ K Paris, 23 Juni. g a ch ri ch ten. , T, ö moͤglich, so fort einen ehrenvollen en zu Adresfe an die k egen * , n. . Merchant und der Canivig A Jahr. 132 Pfd. dorff, Lieutenant im Regiment Garde du-Corps; Herr v. Alvensleben zo, kents fin Cour. 109 15. 3 fin eur. 78. 13. 9 A u s l and 1j handeln, und er hat es gethan. Ich lobe ihn dieserhalb und tragte namlich, indem er den zweiten auf die Arbeiten d . 8) Herr v. Biel, brauner Kengst Teonidas vom Memnon und Erxieben, Lieutenant a. D., früßer im Garde- Kürassier- Regiment; Neuß. bh enur. 9s. 90. 5d Span. Reute 233,5. Passive S5. übernehme gern einen Theil seiner Verantwortlichkeit. Die Zu⸗ laments bezuͤglichen Theil der Königli eiten des Par⸗ Herr v. Bonin, Lieutenant und Adjutant beim General-Kemmando Vortug. 288. Frankreich. kunft wird lehren, wer von uns Recht hatte: ob wir oder unsere brachte a den 6 h glichen Votschast zur Sprache Gegner. Gleich bei Eroͤffnung der naͤch sten Session werden wir der Dotsch aft vorgeschla welche die Zweckmaͤßigkeit des in

der Pucelle. 3 Jahr alt. Reiter blau, rothe Aermel, schwarze .

4 ö. den ö 1. zi ll d r g. 3. r wr m ü n gr nan . 0 i. *, , 2129 * Paris, 25. Juni. Der gestrige Ball im Opernhause ist NR chensch b enen Verfahrens, d. h. der Auss⸗

4) 5 Lich iwald, braune Siute Eliza vom Reveller und a. D. früher im Garde Kürassier⸗Reg t., geld. o, Met. 108. 10½ 1001,65, Z, 7656. . . - . im i cchenschaft zchen v ,

e f,, , n n , ,, Pee der glanz endsien gewesen, die man feit vielen Jahren in dann . . d ng toe dan, J c. anderen hanchmen, außer . tis gesehen hat. Der Konig und die Koͤnigliche Familie gr C 9 nnn gen, deren Erledigung die Fortfuͤhrung der Staats Verwaltung

der Allv. A Jahr. 127 Pfd. die n n *. 3) Terselbe, braune Stute Hannar vom Tramp s Jahr alt. Reinickendorff in dem Großen Peckwisch, ging zunächst in südöstli= . her Der ͤ ) 135 Pd. d ; cher Richtung, überschritt die Oranienburger Straße und . Koni gliche Sch ausptele. den bei ihrem Eintritt in den Saal mit deim lebhaftesten seit zwei e, , ö, ö Peflements Ka anz zrferdert, anerkannt nt den Es war an Gewicht bestimmt für des Herrn Hrafen Plessen v. sich gtwa taüfend Schrüt weite fast 7 anch, . Donnerstag, 26. Juni, Im Schauspieihause; Kats un] cheudigsten Zuruf empfangen, Und als kde zöhen rl, ät! , n, ,, . . ten d, vorgenom, sollte., Lord Melbourne machte auf den Zustand des im Hande ö 8 , enn, Far f; * . a. ein, gr. r. fad n ger , m n e mn. ie en, nn ö auf die- Liebe, Trauerspiel in 5 Abth., 51 , . ) 8 . . . ö nach der Melodie der Leben des Königs vorzubeugen ö , g, de, rn. 3 die Statuten begründeten Rechtes aufmerkfam. ral v. . d ö. , ; w Stadttheater zu Hamburg: Ferdinand, als Gastrolle ein zu diesem Feste eigends verfaßtes Lied. Dem st ,, w. ng R. früheren Zeiten, vor der Revolution von 1688, sey bei des Herrn Grafen v. Dyhrn Ulbersdorf. Fuchsstute Acca. 4 Jahr alt. sen bin und endete eiwa auf der Mitte desselben. Die Länge dieser vom St zh Jun. In Schauspielhause:; Othel', M Rt begann der Tanz, der bis 5 Üühr M 3d ö attgefunden; aber wir sind zu der Erklärung ermächtigt, daß Koͤnigs Tode alle der K . 121 Pfd. Diese Pferde wurden jedoch zurückgezogen. Die Pferde Linie beträgt etwas über so0 Schritt. Die zu Üüberspringenden Hin— Freitag unit. 1 p ; . ; . 4 orgens dauerte. Der die bis jetzt von der Behoͤrde erlangten ö ö Wrong entsprungene Autoritẽt ipso facto Sr. Ii ö des Prinzen 6. und . , , n, . . . , , ij ö . Mohr von Venedig, Oper in 3 Abih. Musit von Rossini. ö die Koͤnigl. Familie verließen den Ball erst gegen haftungen nicht den & von i a nf ,, ö. n, m e n, . u , D, ow w Si ö. . n . . 9 K 9 . i J 4 n Könnssstüdttfches Thçater. Meachstehendes ist ein Auczug aus der Rede, bien m d g, , , , g. j ,,, die 3 Pferde dicht zufammen bis auf die Mitte der zweiten langen der Graben, welcher den Artillerie- Schießplatz einschlie ß n Donnerstag, 29. Juni. Zum erstenmale wiederholt: u guin gestern in der Deputirten⸗Kan Aufenthalt des Herrn L ar iest man: „Es scheint, daß der und nur durch den Erlaß neuer Wahlausschreiben sey Se te, hier stieß der Eliza ein Unfall zu, und bald darauf blieb auch einzigen bedeutenden Hindernisse, indem . an k n. Traum ein Leben. Dramatisches Maͤhrchen in 4 Akten, Ingelegenheiten der Koloni rium des Innern n e m gn Paris und sein im Ministe⸗ es dem Souverain moglich gewesen, ein Parlament ü. Hannar zurück. Der Major führte noch bis zur Mitte der kurzen zehn bis zwölf Fuß messen. Mehrere lleinere Exäben durchschi Franz Grillparzer. Die zur Handlung gehörige Mustt ist! hne mich hier weitlaͤuftig uͤb abgestatteter Besüch zu lebhaften Erörterun— sammenzuberufen, falls dessen Rath Ih öthi c den noch die Linie. ie Hauptschwierigkeit derselben liegt jedoch ö Eq mndenneiser 8 Wilhemi, ] vie die Kolonie verwaste n, 3 , e. Anlaß gegeben haben, indem wäre. Dieser Zustand der Dinge aber . , . i , iglieder der Meinung waren, daß man die Augen venienzen herbe ich . ; gefuͤhrt und namentlich in den Zeiten unmittel⸗

nach Tempelhof führenden Seite, da gingen ihm die beiden anderen . ͤ ii nnn! 3 mmer e vorbei, und von der letzten Ecke an stand nur noch zwischen diesen in dem unebenen, mit einzelnen kleinen Fichten besetzten ; . un p . ; ge

eßpla oftheater zu Muͤnchen: Guͤlnare, als Gastrolle.) r zug k ( schließen muͤsse, waͤhrend andere meinten, daß sich die Regierung bar nach der Revolution, wo die Thronfolge noch nicht so geord⸗

beiden das Reunen, welches noch bis zum letzten Drittel der Distanz ͤ . weifelhaft schien, daß ein todtes Rennen fast wahrscheinlich war; der Artillerte die Linie sich erstreckt. ; ; nicht so offen Trotz bi j 2. 9 . 3 dem ö tine Änsirengung Die beiden Reiter kamen ziemlich zugleich an dem den Großen Redacteur a. Cottel. y,, ö. . dieser De. net und gesichert gewesen, wie jetzt, dem Lande so viele ünge⸗ einen Vorsprung von einer halben Länge zu gewinnen und so der Peck wisch begränzenden Graben an, dessen Ueberwindung dadurch Dearudt bel A. w. Hayn Augenblick bereit ehe on i g wo er in diesem legenheiten verursacht, daß unter der Regierung Wilhelm's des Sieger zu werden, nach einem Lauf von 5 Minnten und 12 Sekunden. schwierig war daß er sehr schräg gegen die Directionslinie lag. North 6 3 z gens zu wissen, daß Herr . m m g re , , 9 der Gönigin Anna Parlaments Mitten angenommen 1 ; ; ; ee, e. ; ee. ———— . e ng mit worden seyen, welch i ; l; * ; . n dem. General⸗Secretair erklaͤrt hat, daß, da die Pforten sei . „estinmten. daß das Parlament noc sechs ; eines Monate nach dem Tode des Souverains zufa i mmenble ; A 9 l m elner A z el 9 er fl 1. d ĩ e P . k 1 ß ö s ch l n S t d 90 t en. . lle en gr, , e , . Seite geöffnet In den Fällen der Thronfolge, welche 1 . f t JJ . ahi . z . r Art von Dankbarkeit verpflichtet sey von dieser Verguͤnstigung Vortheil gezogen worden, und Bekanntma chungen. , n n, ,,,, , , r. . . . Pläne verzichte. Rur be man habe die dringenden Angelegenheiten welche dem hall? Bekanntmachung. garantirten Pfandhriefen gilt, welche in dem Verzeich ö rage we n, der g ie guͤnstigste Gelegenheit abzuwarten. Die ment zur Berathung vorgelegen, und diejenigen welche mit der Da zur Lnsführung der von der General-Versamm, niffe aufgeführt sieher. 9 oͤntumazirten ist durch den Baron von Haussez Eivil Liste im Zuͤsamme z , lung des Kur- und Neumärkschen Ritterschaftlichen Berlin, den 20. Juni 1837. —ᷣ geloͤst worden, und die wegen der pollzellichen Aussicht dur e der . I ang ,, , weiter verhandelt; bei Kredit⸗Justituts, nach a, e. . Kur⸗ und , rte g. der lhre doͤsung durch Herrn Lazrange erhalten.“ Kienle rh e; san 3 . e , . keen, ge g vom 28. November 1835, beschlossenen und Allerhöchst rection. ö ; andbrief . V nor genehmigten Herabsetzung des Zinsfußes sämmtlicher Graf von der Schulenburg. Kraf von der pfandbriefe. Pf t ) Paris, 24. Juni. Der König arbeitete gestern mit den ,,, . Parlamente den Vorschlag zu machen, im Course befindlichen Kür und Neumärkschen Pfand⸗ Sch ulenb urg. E. v. Voß. Ministern der auswärtigen Angelegenheiten und liegt Just 9 ie Geschaͤfte zu Ende fuͤhren möge, deren Eriedi— briefe, eren successive Einlösung und zu dem Ende die Ver zeichniß Se. Masjestaͤt haben für d . Justiz. gung der Staatsdienst unumgaͤnglich erforderte, und alle uͤbrigen Kündigung derselben gegen Zahlung des verschriebenen j . fündigten Kür und NReu⸗ ——— e. ö * die T 12 n verstot benen Konig ven Eng land Angelegenheiten, so wie die Civil⸗Liste (welche bek li Riptels, in Ceingsbate der Vestinmungen Tes Kiach, der am 2. rn e e,, . . . . nnn ns. I rn 18 36 . , . . zum 15. Juli, angelegt. immer fuͤr die ganze Dauer der Regierung 6 trags vom 2. April 1784 zum 5. 281 des Kredit⸗Regle⸗ * = „28322 bis 28336 inel. ,,, 90 36 is inel. 9 ö , . nz Lon Joinville wird sich gegen Ende des kuͤnf⸗ aus festgeste ̃ z Zor⸗ 3 vom 1g f,, ö soll, so haben 3. 28312 bis 28310 incl. 1099 31195 bis 31197 incl. 36152 bis z6159 inck. 1090 37030 bis 30. i tigen Monats nach Toulon begeben, und von dort aus auf . ö he . . (bis zur Zusammenberufung eines . glus ä adi Pfandbrief zolon bis 2919 incl. ziiys bis z1260 incl. z6160 bis zoͤlsz incl. 50 37036 bis 3701 Herkules“ eine Rel amentes auszusetzen. Auf diese beiden Präze— n , , n . Iolos bis 0202 incl. zo zial bis z122z e e, zo lön bis zoigs inc. 10ho zz an bis z: n is . , KJ. . . , wolle er Tord Melbourne) jetzt das Haus 3 ö 22oz bis 29206 incl. 300 31204 bis z1266 incl. 100 36169 bis z6i72 incl. 500 37035 . : ; rde suchen, denselben Weg einzuschlagen, und haͤl aufgeführten Nummern gezogen worden sind. 29203 bis 3020s inc 313 * 169 bi e n, ,. vir auf (wie bereits gemeldet) nach Beendigung der Debatte uͤber das fluͤssig, weitlaͤufti ; gen, und halte es fur uͤber⸗ Feingemäß werden die darin bemerkten Kur⸗ und d 2080 bis 3h19 inch. 269 31327 e, , , , Budget des Kriegs⸗-Ministeri f d . uftiger di linge legenheiten auseinanderzusetzen welche gen ; ; * 3 37050 bis 3702 iel os, der niem F riegs⸗Ministeriums noch ein Gesetz⸗ Entwurf an, mit einem and V ö Neumqärkschen Pfandbriefe den Pfandbriefs-Inha— der er 2211 bis 20214 incl. 199 31208 bis 31239 incl 1000 36176 bis zol? inch. 3 6 ge n genommen, der die auf dem diesjaͤhri B anderen Verfahren verknuͤpft seyn würden mpfangn r arin verschriebe⸗ . 2b217 und 20218 31251 bis z1280 inch. 00 zöiso bis z6183 incl. 100 37350 bis 7333 9. n dies sahrigen Budget zur Unterstuz⸗ Haus werde die Schwierigtei h d ö 95 ö. Pfandbriefe. Pfandbriefe. 2021s bis 20221 incl. 1900 31231! bis 31270 inch. 300 zolsn bis z6lss ick. 0 37336 bis 3 =. . politischen Fluͤchtlinge gusgeworfene Sunime von *) Fortfahrung der ö. shriften unseres Kredit-Reglements bestimẽmten Kün— 20222 bis 290225 incl. 31271 bis 31220 incl. 200 36185 bis z619! incl. 1090013736 bis 3 illionen um 370,000 Fr. erhöht. Die Regierung hatte nur welches nach sechs Monate digungsfrist, hiermit zum T. Januar k. J. förm ichst . 29226 bis 20229 incl. z 1291 bis z1312 . 100 36192 bis 36191 incl. 300 37371 und z? ö ul auf einen Nachschuß von 300, 606 Fr. angetragen; diefer wurde auůfgefündigt, mit der Aufforderung: a i. . 2bo239 bis 29232 inc! 1313 bis à 1317 incl. 30 z6 nnd bis z6n6s incl. 500 37116 bis 37126 lich inzwischen nach dem Antrage des Herrn St. Marc Gi⸗ „daß die Inhaber dieser betreffenden Pfandbriefe 12828 bis 12832 incs. 300 13523 bis 14531 incl. 233 bis 203386 inc! 51318 a, obo 361 und 3 a6? 200 3731 ü s rardin noch um Jo,06 Fr. T nicht 16,006 Fr.) zu dieselben üebst dem dazu gehörigen Zins-Coupon 12834 bis 12836 incl. 200 28858 und 28559 20237 bis 292315 incl. 1000 31319 bis 31321 incl. 300 36168 . 1099 39174. 3 il Tremezen Gunsten der aus Spanien zuruͤck 6 z 12 ö t 37 6 n 256 25562 incl 2021 bis 29251 incl z 1322 bis z1z24 1 1cl. 300 36169 und 3670 50 390 175 bis zol in zen, d. h 1 n y zurückgekehrten 1209 Polen . ö . ac o j ö dn ä. 3 6. ö. 16 33 36 37 er . is 23 . 306 zizh . 313 sicl. 200 ze l 2560 39179 bis 3086 in nkt erhalten, un stigten die in der Fremden⸗Legion gedient haben, erhoͤht. Ein anderer Isten bis 14ten f. M. bei der Kasse der auf dem 12812 bis 12846 incl. 2 incl. 20252 bis 29239 incl. bis 3132 ick 2060 36171. ö 2 l70 bis; ö ; . ö ͤ 6 : n n Pfandbriefe und resp. bien Coupon be⸗ 12818 bis 12889 incl. 1900 25591 bis 2569s incl. 20260 bis 20267 incl. 31328 bis 1333 inck, 190 36174 bis 3679 incl. 200 39015 bis 66 ö , hm be, ,, , , , 1832 und 1834, die den merkten Provinzial-Ritterschafis-Direction oder 12860 und 12861 z00 25899 bis 25602 incl. 2026s bis 20271 inch. 1099 31333 bis zlzss incl.. 50 36äsz bis z6zç2 incl. 1990 zolos bis 33 ö. j n von Schi e htlingen bestimmte Wohnsitze anweisen, bis zum in dem nächsten Zinszahlungs-Termine vom 1. bis 12862 und 12863 200 25603 bis 25609 incl. 29272 bis 29271 incl. 50 31339 bis 31342 incl. 1000 36503 bis 36512 500 39209 bis 39202 n ch usse des Jahres 1838 prorogirt werden sollen, gab insofern 13. August b. Je bei der Kasse der unterzeichneten 12865 bis i265 incl. 1060 25610 bis 2616 incl. Böer is zr, snck iss ziß z sis i'm ck zs zöön bis zäßmz incf., Töß zäh (is zgogü sal zlsciner lebhaften. Debatte Anlaß, als Herr Salverte auf Haupt⸗Ritterschafts⸗Direction ad depasitum zu ge- 12869 bis 12871 incl. 200 25618 bis 25621 incl. 0 29285 bis 29296 incl. 5300 336515 bis 333549 incl. 30g 36518 bis 36550 1090 . . , j folgenden Zusatz⸗ Paragraphen antrug: „Jene Gesetze sollen ben, dafür den vorgeschriebenen Depositen⸗Schein zu 12872 bis 12874 incl. 190 25622 bis 2862 incl. 202097 . 30 33550 . 200 3635] und z6882 50 . ) , . si nicht ferner auf die senigen Flůchtlinge Auvenbimng sinden ez len gewärtigen und demnächst nach Ablauf der Kün⸗ 12873 30 23625 und 28626 0290 bis z0zoꝛ incl. 309 33069 bis zzoss inct. 1000 36533 bis 36858 incl. ö. a . 307 n in Promulgirung des gegenwärtigen Gesetzes nachwei en können daß sie digungéfrist in dem alsdann eintretenden Zin g ah 336 bis 12887 incl. 1000 r i. bis 28641 incl. ö. und 3030) incl. ö n. ö 2 . e,. . 32 pn hb i E f entweder drei Jahre lang in Frankreich residirt oder doch eben so lange 3. ' ? ö 2 2 P 9 ——⸗— 2 . x 2 . , . din ens snn. 336 i, l, oss 3p? nel. 3605311 160 360 bis zz is juc!. zoopß und zog] 106 zoz6z bis zoabß . rig bleib auch diese beiden Punt unter den Befehlen der Französischen Regierung in Militairdiensten , silligen Zinsen, 36 Rückgabe des vor⸗ 12800 do 26677 bis 26681 incl. 1000 30312 . 30 33624 bis z663n incl. 36052 und 369853 0 39266 bis . e pfer zu bringen um . nn mn ; Der Großsiegelbewahrer bekaͤmpfte zwar ber erhaltenen Depositen⸗Scheins, hei derjenigen 12891 bis 1289 incl. 1000 26682 bis 26699 incl. zöz13 bis Zozz2 inch. 1000 33633 bis zz6z0 incl. z60580 bis 3606 incl. A009 1 il . h Noch eine Vemerkun hab iesen ntrag, indem er zu beweisen suchie, daß derselbe den d d lben ertheilt hat, in Einpfang 12895 00 26700 bis 20703 incl. 30323 bis 30332 incl. 500 33612 bis 33645 incl. 36965 200 390272 bis 33 n tung e Fluͤchtlingen die Rechte naturalisirter Franz osen einra 2m Kasse, welche denselben ertheilt hat, pfang , . ö e, ,, . 75 bis 3027 ini! Kader zu machen: ich f ; ume; nichts, zu nehmen; widrigenfalls die Pfandbriefs Inhaber 12896 50 26704 bis 26713 incl. 30333 bis zozan incl. 300 33616 bis zz6z3 incl. 300 36066 ö. 50 30278 is ꝰ* Ghn . ; fuͤrchte, destoweniger wurde das Amendement angenommen, worauf der zu gewärtigen haben, daß wegen der nicht abgelle, 12597 bis 12002 incl. S600 267143 bis 26731 incl. 3031 bis z0zäa0 incl. 200 33654 bis zz661 nch. 200 3606s bis z69078 incl. 800 . z02sb iht, de e Zweifel hat die Krone das ganh Gesetz⸗ Entwurf mit 204 gegen 33 Stimmen durchgin serten Pfandbriefe, nach Vorschrift des Rachtrags 12003 bis 12911 incl. 1000 26732 bis 26739 incl. 30350 bis 30355 incl. 1099 33662 bis zzz! incl. 190 360759 100 n n,, nc Leßen. zu ma Am Schlusse der Sitzung erfolgte auch noch die A ing. vom 2. April 1784 zu 5. 281 des Reglements vom 12919 1000 26765 bis 26768 inel. 305356 und 30837 incl. 30 33672 bis zz676 incl. 30 36980 bis 36082 incl. G00 39006 bis n uc di 8 R (durch Aufstehen und Setz enbleiben; bes & o 2 ie Annahme ron zu einer Zeit 14. Juni 1777 verfahren werden wird.“ 14136 bis 14A62 incl. 1000 26769 und 26770 incl. ö ge. . , *. , 6 incl. 1000 66 bis 36992 incl. ö. ö be gh 1c nach die Quartiermeister und Brigadiers ö wo⸗ t nicht versammelt (s bei d trägli rtdauernden Conver 1AA63 bis 11478 incl. 300 26772 3037 30392 incl. und zz 688 63 ; 6 3 n inc. n fel ; j BSrigat ie in ; 4 , e n, n, n. 3 procentige nicht 1479 300 26773 bis 26777 incl. z039z bis zoshs incl. 300 33695 bis zz700 incl. 300 36 on bis 37000 incl. So0 309oz9 his ö * ss . . wes lichen Departements die ihnen zuerkannten gerichts⸗ ewesen waͤre. Aber ö . dem Throne noch ; ! 14ns! bis 14188 incl. 300 26778 bis 26784 incl. 100 31086 bis 31102 incl. i000 33710 bis 33712 incl. 3700! bis 37007 incl. z90 3902 ud in Kung b geneig / polizeilichen Befugnisse noch bis zum Schlusse der nächsten Ses⸗ Em niß, wel 9 noch ein anderes mögliches dos denfalls gi, sion beibehalten sollen; das Skrutinium mußte aber wieder an⸗ lich * ian fer, 1 aueh, acht, gelafsen werden dire nim, *

Falch diese ĩ ĩ fand 16 3371231 ü möglich gewesen ist, diese nzwischen convertirten fe 26785 bis 26788 incl. 50 31103 bis 31122 incl. 300 3609 bis zöoos incl. 37008 200 3909** hi u uc daß ch . ollen h 1590 39569 bis zyt bssen w. ertrag abge⸗ nullirt werden, da keine hinlaͤngliche Anzahl von Deputirten an nach ste Thronfolge er Herzog von Cumberland, der

66 bereis früher eingetheilten Kaveln voll⸗ 14489 200 s 3ohh n bis 8 J ; e n e men, . n n. wir hierdurch aus- 1401 bis 14503 incl. 200 26789 bis 26811 c ed 3 1123 tis 31122 incl. 300 36097 bis 36999 incl. 37009 bis 37015 incl. ; j ) brücklfch bekannt, daß die schon convertirten Pfand⸗ 14504 bis 14513 inch 1090128236 bis 28260 incl. 1990 31143 Eis 31162 incl. 200 36100 bis 36118 inck. 19690 37016 bis 37023 incl. 500 nkreich, und demselben Theil genommen hatte. rai I, jeßt gin unabh ang iger Souve⸗ briefe, wenn sie auch in dem Verzeichnisse siehen soll⸗ 14511 bis 11823 incl. Sol zs26s bis 28290 incl. Soo 31163 bis 31187 incl. 100 36116 bis 36131 incl. 500 . in sey, so daß, da die Pflichten desselben seinen

——

f *

1e

Rummer Nummeier

K—

Nummer der

Pfandbriefe.

der Pfandbriefe.

resp. in Gold u. Caur. Betrag der Pfandkriefe

resp. in Gold u. Cou resp in Gold u. Cour

Betrag der Pfandbr Betrag der Pfandbriefe

* w⸗ *

fe r

Nummer Rummer

zerrag der Pfandbrief:

sp. in Gold u. Cour.

Betrag der Pfandbrie resp. in Gold n. Ceu