J JJ gnädigst ausgesetzte Kennprämie von 00 Rihlrn. und die eine, und Der Sieger erhielt eine Prämie von do Frd'or. und die Hälfte Star, vorzüglich wohl durch dieses schräge Ankommen veranlaßt . ker n e , , , d,, ,. i gemeine J . , , , ,. Her, hinaus dicht beisammen, hier aber trat ein Unfall ein, wozn
. . af . . 1) Maj Pleh we den braunen Wallach Egipse— ᷣ infacher Sieg. err Major v. e den br . 1 ü 4 Unterschrifts⸗ 6h. Nr. 1X. — , . 1837. 3. 29 err e f, v. . z i , ö. Jann, , . in ge mer ee, . a. 9 ö ̃ * ; 64 f inent — 3 110 ie ren Reiter haben gewiß auf den Dank des hyppelogi⸗ i . 1 . 8 4 me e, , nn ,, . 6 schen hu eren. gerechten rene, für die Bemühungen, die sie in Rorth Star seinen Weg ö n, . er 1 k 1j J k 1 f s f 8 2 3 l t ö J g ll⸗ ö — U. *
— Mährige 128 Pfund — JZjährige 137 Pfund — ältere . ᷓ ĩ t das sehr schwierige foicher Production über sich nahmen, und dürfte hier nur noch die hei sehr sch g w
112 Pfund — Stuten und Wallachen 3 Pfund weniger. J . x ; von Plehwe lerie⸗-Schießplatz überspran . , , so seinen Weg ö. Zieie fort, wo er im Schritt als . anlangit
an 6 6. imer ,, . 6. D duzirte Pferd vollkommen roh in die Dressur genom . ile — 2 or. as von i e om d ? ; , . nn, ef Borowsky sein Pferd er⸗ Das Rennen dauerte 11 Minuten. Der Reiter der
Einsatz — 18 Frd'or. Reugeld. men, dagegen der Herr Rittmesster von . . on ny saf, : ꝛ et bee, , de, JJ Berlin, Freitag d ö i nsti eze ⸗ ) . c J z 6. ann ia inen , mn, ö. auf eine selche Weise zurück, daß sich erkennen ließ, daß ohne jenn . ! ag en 30 sten 8 uni 1837 ; 9
1) Herr Kammerherr v. Wilam owitz⸗Möll' endor ff, brauner ern rg r mir sifff n dnnn gn en, gn, m nn, m, mn, ,, 3r r. . . Üinfall Rorth Star einen seiner würdigen Kampf würde zu füͤhm
ker blau, weiße Aermel, blau und weiße Kappe. (Sieger, ge— ; ritten von Davis.) Den 27sten Juni 1837. gehabt haben. . 2) Herr Graf v. Hahn⸗Basedow, brauner Hengst Mozart vom Rach der Beendigung 53 fand Nachmittags A Uhr in en, ö. diesem eh. . ,, rn, ; Pitare und der Geerging. der Bahn bes Fern Gtallmelsser See gler die Berloofüng der vom emesnen Sheilnäahmt zu erfezu , ö ; arten (hohren-Ettgße Rr. a, in den 3) Herr G. Lichtwald, braune Stute Donna Maria vom FPerein gekauften Pferde siatt. irgend einem der n , . 96. ,, . ö m jedoch dier der . z engestzt ist. wos e den hieran Wb?! Tamplighter, Mutter vom Sir David, Es kamen nach eingnder folgende Gewinne heraus: werden daß die vorzi ch. heilna H. gien 96. n e, , n 6 n, in dem fon st die 5e ommende Vierteljahr abmessen zu können, müsfen Herrn v. Maltzabn-Cum erow braune Stute Heloise, auf Rr. S9 gewannen Se. Majestät der König die braune Stute Es knüpft sich daran die Hoffnung, auch 9. . nage be, um iin, st zu zu fchr ci bet had e me en gu, gr. ren Herrü v. Biel braune Stute Esmeralda zahlten Reugeld, Herr Dame. ddiese Art der Rennen, die gewiß so unendlich e. 9 für Pfmn m 0 0 . dre, dn. . zun en v. Gerte feldt hatie nicht genaunr,. os gewann der Oberst und Commandenr des Garde- Husa⸗ . und Reitkunst . noch 7 . , , n,, K . w d . . ler il 8 ö. h ö ,. 1 M n ,, , nr en n n,, kö . aner, in. . des Tr fi; 5 — —— — ——— — . . den Ausgang eines Kampfes so gespannt gewesen, als jetzt hier. Der 8 e. g ] un, 28die . — — — 2 ? —— bis dahin auf dem Kontinente unbesiegte Ganges war zuerst auf 11 ö Majestät der König den auf der Bahn haltung solcher . überhaupt 8 r,, Amtli ch e Na ch — , — * Meile von des Herrn Grafen Hahn-Basedow braunen Hengst zu Königeberg zu ermittelnden Sieger. den gebührenden Dank zu sagen. ie Herr ⸗ guts bes 1 ch ten. fe it . 3 . ; z . v. Billisen. nn,, ,,, , K ĩ a e. i anischen Besitzun⸗ Die hiesigen Kaufleute, welche sich mit dem Exportatlons⸗ ronik des Tages. si er Eonseils-Präs, Handel beschäftigen, haben nun ebenfals bei der Patrs-⸗Kam—
k . unh 65 . 4 kö , . e e nn nn e nn, n, Rir fon t! wah d,
Snif iger fü ͤ ie 2 Pfd., er er 989 : ; ir schein ittschri ᷣ
Srl r chnet, Te fs, sershl eh Hnelrh . xn Ife n, n ns age i ,,,, 8 äh dee, d, n Kere gens von det Sentenz kanne ar XIV. Ʒteeple- e s. Linie für das 2te Rennen über ihr Feld gern gesie z . ther, ngs⸗ Bezir inden, so wie dem praktisch billigen wollte, welche die C ĩ j ĩ
„Wundarzt und Geburtshelfer Hr. = . j x fr. usattonshef heschäftigte sich zestern mit der so wich
— wa helfer Hr. Krüger zu Bergen, Es? hat s e ß zu muͤssen glaubt. tigen Frage, ob derjenige, der Jemanden im Duell getödtet
auch wieder noch von gesteigerter Bedeutsamkeit. . Stecpie chase für] Sffistere der Kö z A . . ;
i d ; — . ziere der Königl. Preußischen Armee c ad Brigadier v. Erhardt gestattete nicht nur die Bennsn
Donna Maria führte das Rennen. Rach der zwelten Bie⸗ und rich. die früher a derselben gedient haben. — Am . dern r fen, . . R . e anne, de ieh üer er W ie b r, Der en i gr, fe i' t e Kader ist . at, gerichtlich belangt werden koͤnne. Der Koͤnigl. Gerichts⸗
gung aber setzte Ganges sich selbst an die Spitze und behielt diese 2 ere, . ine D 28 dlatz ,, ꝛ — t age nach den Renuen 1837. D. Dislanz circa eine Deutsch? thigen Einrlchtungen die bereitwilligste und freundlichste His,
ä med lere deen fn en en, wee ülslß ,,,, bern Eintlcremn dit Car geen, mn oerihhi eher ol. breche und Ble Fingen os in Irleans hatt unterm 5. cri s. Ain nth'ei he
. ö erdere . ; ; . . fen 1 ö. n funf! 2 nee ö gf een, n 8 FIrdior. Einsatz — (hlay or hay). 3. Pferdt jeden alters A ürtige Börsen Ihre Majestät die Königin der Niederlande sind von wi , . 823 an, , , . iese Seistung berechtigt. Mo . , . 6 . und Landes, die hona hi. im Besitz der ülnterzeichner sind, n 8 . nach dem Haag zurückgekehrt. ̃ on im Duell gerödtet hatte, nicht vor Gericht gezo⸗ n , h . für die Zukunft. Der Lauf dauerte A Mi— bas, ann ein Kamerad fuͤr den au dern reiten. . Gewichts e 6. 66 ,, 36 66 a , r gen ,, koͤnne, weil das . uͤber eine in . . der freien Ausgleichung sindet nicht siart. weer , n,, * Im Bezirke der Köoönigl. Regie Hande hiete arselgte Tötung gänzlich schweige. Bieses Ürtheil wurde zun ; 4 ö. s 9 . 6 en Bahn. ,, Passive =. Ziusl. ö 6 , 4. zu Kos lin ist der Kandidat 2 hang Kircht sse meines Tand , von 2 eneral⸗Prokurator in einem eben so gelehrten
) . ; ; . Juni. 28111 1 Kan igtam rch berg als glaͤnzenden Requisitorium leb ĩ
erde aller Länder, welche auf der Bahn des Vereins er 1 err Graf v. Voß, braune Stute Conny. — ‚. — ĩ 1. 7/29. N Anl. 219 ! Prediger in Alt⸗Koͤrtnitz und h 6a ssre ⸗ ĩ ebhaft angegriffen, und von dem * . ö . 3 . kö Maltzahn⸗-Cumero w, Rittmeister a. D, . ö P ö 9 n ? ; ö 6 tigen, .. e e . , i gui i , . tion, be g enn, n, ö e nigl. Gerichtshofes in Bourges zugewiesen
schienen sind, aber im Jahre 1837 keinen Sieg auf dersel⸗ ben errungen haben — 5 Frd'or Einsatz — kein Rengeld früher im Regiment Garde⸗dun Corps, brauner Wallach Norih⸗ Hamburg, 25. Juni. . Bank; Actien 1389 1388. Knzzl. Runs. — SY Fort. - Abgereist: Der General⸗Masor in der Suite Sr. Maje⸗ . . . r , g z erkaufen roßbritanien und Irland
. (blay or pay) , ,, , k 3 ei en 3 ct, Oberst. Cieut 6 n as dasu ernannte Comité na em Alter und den Lei⸗ Herr Graf v. Plessen, Ivenack, Oberst-Lieutenant 9. D., fr . Anl. 201! ᷣ 966 . der , 6. . 6. , ene , g, a n, ö . 3 9½* Nene Anl. V. k des Kaisers von Rußland, von Mansfuro ff, nach Lubeck. sich in Afrika ein patriotisch erschiene t den n stehenden Gewichten: orff, Lieutenant a. D, früher im Garde- Husaren⸗Regiment; ö. . ö . iy . ö ; , n n,. v. Schwerin. Rebberg, Lieutenant a. D, früher im jm enn Lanðmdehr⸗ ß 215 3 — 3 *, ren, 3 . an der Spitze des schönsten Armee Corps, und der zun ) 9 . in , , , an en e,. regfüßtung volltommen kundig, nichtsdestoweniger das In, (wis Khereiht erw ahntz im Heeren e fn ad ge nf einstim⸗
1) , , 6 . , 6. rr g die herne e, gn, ,, ;
eng er Major vom General und der Filha da Puta⸗ egiment; Herr Graf v. Moltke⸗Wolde, Rittmeister a D., fr go. zo, 2s r, Kü. Kuss. =. Bras. — ( 6lumb. 233. M ; ⸗ Stute. A Jahr. 125 Pfd. Regiment Garde du-Corps; Herr C. v. Oertzen,; Lieutenant a. D, i, n, 7” Chi zo! . w. . ttteresse seines Landes jeder an äacksi .
2) Herr v. k Fuchsbengst Arbaces vom ahn im Garde⸗-Dragoner⸗Regiment; Herr v. Wilamowitz⸗Möllen⸗ 22. Fern 17, (Chili 30 . , 25 Juni. 3 eit u n 9 85⸗ N 4 ch r11 ch t e n. Es schien ihm lig, so . . nf als am Abend vorher bei der Annahme der Gluͤckwunsch⸗
Merchant und der Canivig A Jahr. 132 Pfd. dorff, Lieutenant im Regiment e n, . v. . Fo kent fin eour. 109 15. 3 e fin eour. 78. 18. 9! Ausl aend unterhandeln, und er hat es gethan. Ich lobe ihn dieserhalb 3. tra ö. 9 a, . Koͤnigin. Lord Melo urne bean
Erxleben, Lieutenant a. D., früber im Garde⸗Kürassier⸗Regiment; Nenp. nn cour. 91. 90. S G0 Spun. Reute 233. Hassive Ss/s. I ö. übernehme gern einen Theil seiner Verantwortlichkeit. Die Zu⸗ a n 3 ihne y,. zeiten uf Rie zirbeiten des Par,
Frankreich. kunft wird lehren, wer von uns Recht hatte: ob wir oder unsere brachte, u ghenj⸗ 6 n nn 8. n n e 6
. eckmaͤßigkeit des in
3) Herr v. Biel, brauner Kengst Leonidas vom Memnon und ; ) r,, , . Hel irre
- 6. 3 f k ; Recᷣ ; geld. ö ; ar is, 23. . ; zegner. Gleich bei Eroͤffnung der nä r n ,, ,, . 6 , K 3) Terfelbe, braune Stute Hannar vom Tramp. 6 Jahr alt. Reinickendorff in dem Großen Peckwisch, ging zinächst in südöstli⸗ 23 e de,. n ris gesehen hat. Der König und die Koͤnlali nn,. ann zeigen, ob sie eitel und unfruchtbar gewesen sind.“ en, deren eren deaßnahmen, außer denjeni= 35 Pd. ö her Richtung; überschritt die Orqnjenburger StLaße und wendete Ken tglich Sch au sptele. den bei ihrem Eintritt in an Saal mi: ig. ö . l Charte de 1830 enthält Folgendes: „Man spricht ö beer be mn e Herrn stunzß der Staats⸗Verwaltung Es war an Gewicht bestimmt für des Herrn Grafen Plessen v. sich etwa taüsend Schritt weiter fast ganz südlich gegen das Ende 29 ; 6 ieihause: Kabale unh freudigsten Zuruf ; J seit zwei Tagen von Verhaftungen, die am 19t akanz erfordert, anerkannt werden Jrenäack Fuchsstute Florin. 5 Jahr alt. 136 Pfd. Herkn Gene- der Kahlen Berge, lief dann zwischen diesen und der Chaussee hin (, Donnerstag, 2. Jun. Im Schauspielhause; Katze un zy 8 empfangen, und als die hohen Herrschaf, men“ worden waͤren, um ein m 3naehl⸗ en d. vorgenom, sollte., Lord Melbourne machte auf den Zustand des im Land ö. ö t Liebe, Trauerspiel in 5 Abth., von Schiller. (Herr Baison Platz genommen hatten, sang Deprez nach der Melodis der keben des Koͤnigs . 3 an . k , . , auf die Statuten begründeten Rechtes aun err e ö allerdings In fruͤheren Zeiten, vor der Revolution von 1658, sey beil des sey bei des
ral v. Barner, Fuchsstute Polo naise. 3 Jahr alt. 197? Pfd. bis in die Höhe des Schießplätzes der Artillerie, beg dann auf die⸗ Ir — chů K . K A Herrn Grafen v. D Ulbers dorf. e n r,! Jahr alt. sen bin und endete etwa auf der Mitte desselben. Die Länge dieser vo 3 h am hung k n. . ö 65 , , , kattgefunden; aber nir Fd zu der Ertlärün achti . T m 9. Hun. Irn Ce gusp, ; n nz, der bis 5 Uhr Morgens dauerte. Der die bis jetzt von der Behoͤrde erlangten n lf ö ,, en n gr nnr, w , = ö estallungen, so wie jede von der
121 P fd. Diese Pferde wurden jedoch urü. kge ogen. Die Pferde Linie beträgt etwas über sodo Schritt. Die zu übersp ringende di ö — — i 1* 1 gez der isse waren nicht so hedentend als auf der Linie des ersten Jagd⸗ Mohr von Venedig, Oper in 3 Abth. Musik von Rossini. ig und die Koͤnigl. Familie verließen den Ball er st gegen haftungen nicht den Charakter von ichtigkeit b d K s fgehoͤrt, das Parla⸗
Sr. , . des Prinzen Karl und des Grafen Hahn⸗Base⸗ i ie n e , g,, dow 2 ,, , und Herr , n. 6. J ö . 99 51 ,, , a . . 26 ö. ) enn, des is : ihnen beizulegen sucht.“ as Rennen begann in einein ziemlichen Tempo, und' blieben ben, gleichlaufend mit dem Wege von Reinickendorf na 1 nigs stàdtisches eater. achstehendes ist ein Auszug aus der Rede, in welcher Herr . is li heint . ö der Graben, welcher den Artillerie- Schisßplatz einschließt, waren die Donnerstag, 29. Juni. Zum erstenmale wiederholt: N uguin gestern in der Teputirten? Kammer . xu dr din ,, ni e, r 6 e 29 r *. . * , , n de, , ,. ni ein im Ministe, es dem Souverain moͤglich s i gewesen, ein Parlament zu⸗
3. x ö . r n iin ö n, 6 , inzigen bedeutenden Hindernisse, indem diese an den meisten Stellen 1 e te, hier stieß der Eliza ein Unfall zu, und ba arau ieb au einzigen bedeutenden ndernisse, i es ö Traum ein Leben. Dramatisches Maͤhrchen in 4 Atten, ngelegenheiten der Kolonie Algier zur S o —— h . . j 3 * *. ö ö ö sj x ra 5 FSannar zurück. Der Major führte woch bis ur Bitte der kurzen gehn bis zwölf Zuß messen. Mehrere kleinere Eraͤben durchschnei Franz e r Die zur Handlung gehörige Musik is g he mich hier weitlauꝛuftig über e r und , ,,, . ö. zu fab assen Erorterun⸗ sammenzuberufen, falls dessen Rath ihm nöthig erschi ets Anlaß gegeben haben, indem ware. Dieser Zustand der Bi ienen ; r. Dinge aber habe allzu viele Inkon⸗
—
nach Tempelhof führenden Seite, da gingen ihm die beiden anderen den noch die Linie. ie Haupischwierigkeit derselben liegt jedoch i . . eren ö . e, ,,, g d . i, Eescten Candle Rlmersterö tern Sch n defneiser. (Bu. Wilhelmi, vie die Kolonie verwaitet werden sollte, will ich mich bloß einige Mitglieder der Meinung waren, daß man die Ä ĩ h ö e Augen venienzen herbeigefuͤhrt und namentlich ĩ h in den Zeiten unmittel⸗
vorbei, und von der letzten Ecke an stand nur noch zwischen diesen beiden das Reunen, e , noch , ö Vn n . Distanz Haideboden, über welchen von Reinickendorff bis zum Schießplatz Hoftheater zu Muͤnchen: Guͤlnare, als Gastrolle.) 9 kuͤrzlich abgeschlossenen Traktete beschaftigen. Das schließen müffe waͤhrend and ; ͤ j so zweifelhaft schien, daß ein todtes Rennen fast wahrscheinlich war; der Artillerle die Linie sich erstreckt. ; . ö. . Risterium ist durch diesen Vertrag mit sich selbst in W'der— nicht' so ofen 6 9. andere meinten, daß sich die Regierung bar nach der Revolution, wo die Thronfolge noch ni nun gelang es aber noch dem Leonidas, durch eine Anstrengung Die beiden Reiter famen ziemlich zugleich an dem den Großen edacteur Ed. Cottel. uch gerathen, da es noch vor kurzem außerordentliche Sum⸗ hatten it oßz bieten lassen duͤrfe. Wahrend dieser De⸗ net und gesichert gewesen, wie jetzt, d ö. ö nicht so geord⸗ einen Vorsprung von einer halben Länge zu gewinnen und, so der Peckwisch begränzenden Graben an, dessen Üeberwindung dadurch k 1 iu der Expedition nach Konstankine verlangte. Dies könnte 9 . Lagrange nach Lyon abgereist, wo er in diesem legenheiten verursacht daß unter de * , ,,, Unge⸗ Sieger zu werden, nach cinem Lauf von 3 Minuten und 12 Sekunden. schwierig war daß er sehr schräg gegen die Directionslinie lag. Rorth edruckt bei A. W. Hah K in der Absicht geschehen, unsere Herrschast 6 nr , ,,,. seyn . Wir glauben uͤbri⸗ Dritten und der Kön e n. , . s des n — ——— schen Theile der Ned ł err Lagrange in seiner Unterr n f w, , . , er, Heer. a n, . die i unf ene e n , , 4 ; ammenbleiben könne.
All gemeiner Anz eig er für di re 1 ßisch en Staa ten. . 1 er e nn koche algelnchcrikit unters, Hefängn isetz sih ahne nech ch der Kine Glen er, Tinu. ,,,, 32 orgekommen,
telst noch dasjenige abgetreten wird, was hätten? e . .
Bekanntmachungen. z, ene re en fn , ,
Bekanntmachung. garantirten Pfandbriefen gilt, welche ö dem Verzeich⸗ zetreten werde , agen; hiervon sollen ä dö0 wieder halte er sich vor, die guͤnstigste Gele enheit e. ̃ 9 . e, ,. n n n., n ,. .
Dar nr gie fins ger gart . 6g r r r n. niz a rl gr cht man, . hunserer e nl. , n, . , . h , Frage wegen er orten e ee. ist Lee en Or n in . Un . r mn , ,, ,, ung des Kur- und Neumärkschen Ritterschaftlichen erlin, den 26. Juni ; . n , elfen ie kö .
. nach en 5 K Kur- nnd R en ni ich. ganp t⸗ R&itterschaftt der der der t ehe nn n nr berni, . 6. dieselben hee elfe ur e n , mer . Aufsicht durfte . , r hl , n. . 3
vom 28. November 1835, beschlossenen und Allerhöchst ö ö . ;
genehmigten Herabsetzung des Zinsfußes sämmtlicher Graf von der Schulenburg. raf von der Pfandbriefe. Pfandbriefe. 5 Pfandbrieft. Vorwurfe mache, ist, daß es uberhaupt r n, ,,, Paris, 24 566 ; ele le. en ge,, en. 23 e , w,
im Courfe befindlichen Kür⸗ und Neumärkschen Pfand— Schulenburg. C. v. Voß. hat, und noch dazu mit einem Manne, wie Abdel? Kad Paris, 24. Juni. Der König arbeltete gestern mit den daß es nur die echt ae te nn gh,
briefe, eren successive Einlösung und zu dem Ende die . sst noch kein Beispiel vorhanden, daß F Erd del Kader; Ministern der auswärtigen Angelegenheiten und! der Justi ung der S ĩ a , n n m
Kündigung derselben gegen Zahlung des verschriebenen 20 ö. . 66 . 1 1nd R ü e. irgend eine Entschadigung . ö 9. nrreich ein 8 ebiet Se. Majestat haben fuͤr den verstorbenen Konig von En . ung, e e n . . ng ig nf ge deze, and as⸗ , .
der am 20. Jun getündigten Kur- und eu ess dis Tr mics. os sd dis ii mcs. zd id? s zo rj inc. 7 oe und rx getreten hätte, Doch ich irre die Trauer auf 21 Tage, von heute bi 5 i ! ,, , ö eute bis zum 15. Juli, angelegt. immer für die . Dauer der Regierung ren, 6
Kapitals, in Gemäßbeit der Bestimmungen des Nach— , , Te üer bel gaben wir ungeheure Be— Der Prinz von Joinville wi le wird sich gegen Ende des kuͤnf⸗ aus festgestellt wi i wird bis zur Zusammenberufung eines
mãärkschen Pfandbriefe. ö n , ; ; ; . 28322 bis 28336 incl. 1194 z6 ln bis 361d incl. 37029 ngen auf. Damals gabe 22 283 n bis 283 09 incl. z1195 bis 31197 incl. 560 z6i52 bis 36159 incl. zz 030 bis zr . mals aber waren wir die Besiegten; dies ist tigen Monn . ,,, ,. y ,,, , bes eis zehn nicht der Fall, und dennoch begeben wir üns unferer Rechte, r reren 1 . ene k nie en Auf iese beiden. Präze ; enzen gestuͤtzt, wolle er (Lord Melbourne) j jetzt das Haus er⸗
Zoos bis 29262 incl. 506 zizoi bis zizoz incl. 200 36161 bis z6i6s inc. z7 011 bis zr 0 isł stend uns eine Armee von 0 00 Mann zu Gebot 1 . . 3 ö M dieselbe di ; z ote steht, In der gestrige —̃ ᷣ n, 5 ,. hr . dis zb incl. . ö . ö =. [ 31 . . . . , (wie bereits k 16 ien , 3 einzuschlagen, und halte es fur über⸗ Neumärkschen Pfandbriefe den Pfandbriefs- Inha— der 22 lj bis 2021 inci. 106 31208 bis z1230 incl 10600 36176 bis z61789 incl. 200 3050 bis 3763 6 ge, der niemals unfer Freund seyn? wird Wech nl 9 . Budget des Kriegs- Ministeriums noch ein Gesetz⸗ Entwurf an⸗ mit einem e . 3 ngzlegen heiten auseinanderzusetzen, welche 29217 und2o218 „o z1331 bis zisz6 incl. Sob z6is6 bis zs iss incl. 160 zzzöo bis z7äzz wir denn die Gebietstheile, die wir aufgeben wol rihti, genommen, der die auf dem diesjährigen Budget zur Unterstüz. Haus werde die S erfahren verknüpft seyn würden. Das
Dössel mel ig zs sis ziszs uk zös zähl bis zus uc „ß de s s,, en die uns befkeunt enen, , nn: En der politischen lnchtlinge ausgeworfene Sunime von ), . 9 Sr e e eren zu i f wissen, welche die
; - en: Millionen um 370, 060 Fr. erhoht. Die Regĩerun e in einem Parlamente haben wuͤ
8 hatte nüt weiches nach sechs Monaten lerlo w,. en muͤsse,
der bern zur Empfangnahme der ihnen darin verschriebe— ; ; ; nen Summen, unter Beobachtung der durch die Vor— Pfandbriefe. Pfandbriefe. . ,, , — ,, ; 29222 bis 2 incl. 312 i 290 incl., 200 36187 is 36191 incl. 1000 37361 bis 37 ! iner von ihnen mochte si M. ; ie!) Woher wissen Sie das? Man z ? n auf einen Nachschuß von 300, 606 Fr. angetra ; und w gen; dieser wurde schon vor dem Ablaufe jener Fri ahrscheinlich jener Frist zu Ende gehen werde. Die
shriften unseres Kredit-⸗Reglements bestimmten Kün⸗ z 6 digungsfrist, hiermit zum T. Januar k. J. förm ichst 20226 bis 20229 incl. 31201 bis ziz8 incl. 100 36192 bis 36192 incl. Do0 37371 und 33333 S sie ihnen nicht ei anf nz, mit et Aufforderung: — i . 20230 bis 20232 inc]. äizIz bis ziziz incl. 50 z6anß bis z6a58 incl. Hob zznis bis zs in ln le e g inna lan gehbaten, sondern es vorgezogen, sie unserm inzwischen nach dem Antrage des Herrn S ĩ „daß die Jnhaber dieser betreffenden Pfandbriefe 12829 bis 12832 incl. 300 14523 bis 14531 incl. 290233 bis 20236 incl). 315318 1900 36466 nnd a6 167 200 37 *27 ' duͤrfte, als sei einzuraͤumen, der uns um so gefährlicher wer⸗ rardin noch um 70,060 F , g. are Gi, Lords wäarden auch einsehen, wie schwierig es unt l dieselben üebst dem dazu gehörigen Zins-Coupon 1283 bis 12836 incl. 200 20558 und 20559 20237 bis 29245 incl. s1319 bis 31321 incl. 3090 36168 1090 3917* . Tremẽ ö ne Macht dadurch verdreifacht wird. Abdel⸗Kader Gunst d btb, Sr., çnicht 10,000 Fr; zu staͤnden seyn muͤsse, die Fregquen im Pari e salchen Um. Rr. in dem näthsten Zinszahlung s-⸗Termine vom 12837 bis i281 incs. 100 25569 bis 25562 incl. 2o2nn bis 29251 inci. 500 31322 bis zizaz iicl. 300 3669 und 360 30 Zo in bis zy, mn zen, d. h. einen nach Eurox discher Weise besestigt ßunsten, der, aus, Spanien zurückgekehrten. J20 Polen, die Aufmerksamteiz zu erh J z arlamente zu sichern und Isten bis Jäten t. Pe. dei der Kasfe der auf dem j284a2 bis 13836 incl. 50 2Bö6s bis 25599 incl. 1000 20253 bis 292359 incl. zo 31325 bis ziz2; tic. 200 3617! 260 zo zo bis nn Erhalten und das Lager an der Tafug hat nat hel Päesin Her. Fremden Legien gedient haben, erhöht. Ein anderer bung der Slautz sch alten awelchh für, die gerignete Vetrei⸗ incl. zizss bis zizsz incl. 160 zoazn bis z6n79 incl. 2h60 zois? bis zoihi ie eingeraͤumt, so daß er' nunm hr in if man ihm be, Gesetz, Entwurf, wonach die Hesetze von 1832 und 1854, di den da V n, ,, aͤnglich nothwendig sey, fo wie ⸗ Mauern von ehrm in funf Stunden unter politischen Flüchtlingen bestimmte Wohnsitze anweisen, bis zum , n,. ugen muͤsse, sobald sich das ÜUn⸗
—
— — — —
8 ——
Nummer Nummer der
Pfandbriefe.
Betrag der Pfandbriefe resp. in Gold u. Caur.
Betrag der Pfandbrief resp. in Gold u. Cou
—
trags vom 2. April lz84 zum . 281 des Kredit⸗Regle⸗ ments vom 11. Juni 1777, erfolgen soll, so haben wir eine fernere Ausloosung der zu fündigenden Pfandbriefe veranlaßt, bei welcher die im beiliegenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden sind. Demgemäß werden die darin bemerkten Kur⸗ und
r
Nummer Rummer
Betrag der Pfandbrief resp. in Gold n. Cen
Beitrag der Pfandbrief: resp. in Gold u. Cour.
einzelnen Pfandbriefe und resp. dessen Coupon be⸗ 12848 bis 12889 incl. 1000 25591 bis 23ogs incl. 20260 bis 202657 i i l merkten Provinzial-Ritterschafts-Direction — oder 12860 und 12861 300 25599 bis 25602 incl. 29268 bis 29271 incl. s1334 bis z1338 incl. 50 36483 bis 36502 incl. 1900 39195 bis 391g . Algier seyn kann. Wird . 29272 bis 20271 incl. zizz9 bis z13a2 inci. 1000 zöö0z bis zöönz incl. 300 39260 bis zuebe in] staͤnden moͤglich se „ Wird es uns unter diesen Schlusse des Jahres 1838 prorogirt werden sollen, gab insofern merksamteit zu w Derathungen jene Aufmerk—
in . , , , bis ö J. . . 2 . . ö . y. seyn, diese Stadt Und he Geh et eh, 14. August d. J. bei der Kasse der unterzeichneten 12865 bis 12868 incl. 1000 25 is 25616 incl. 29275 bis 29284 incl. 3A3 bis 31346 incl. 500 36543 bis 36847 incl. 200 3920 „und w 56 J J u behaup⸗ u einer lebha w ; Haupt⸗Ritterschafts⸗Direction 2d . zu ge⸗ j2869 bis 12871 incl. 260 25618 bis 25621 incl. 50 29285 bis 20206 incl. Z00 335a5 bis z384a9 incl. 300 365as bis zohö50 incl. 100 3920) bis zhagt . n es ,. ö hinlangliche Lebensmittel hernch . nn . , , 9 . Sglperte auf seyn, daß ., ben, dafür den vorgefchriebenen Depositen⸗Schein zu jas?2 bis 128.71 inci. 1966 2ö6zz bis 28621 incl. zo 2020. . 33580 200 36551 und 3852 36 zo bis zn Fre Garnison neuen Kriege mit dem Emir kommt? Fur nicht ferner auf dieseni 39 36 li ö. „s, Jene Gesetze sollen gewärtigen und demnächst nach Ablauf der Kün⸗ 12873 50 25628 und 256626 30299 bis z0z02 incl. 00 33569 bis zzsss incl. 1090 36553 bis 36588 incl. 1900 3o2la bis 3d2l!/ 6 inge aus T en würden wir deren allenfalls in hinlaͤnglicher Promulgirung d . e ,. enen dnn inden, C bet der digungefrist in dem alsdaun eintretenden Zinszah⸗ 128736 bis 12887 incl. 1000 28627 bis 28641 incl. 30393 und 30304 incl. 33577 bis 358! incl. 1000 369018 500 z02is bis z02l u 1 Ei oulon beziehen koͤnnen, nicht aber zugleich für die twed ö. 969 s gegenwartigen Gesetzes nachweisen koͤnnen, daß sie lungs⸗ Termine vom 2. Januar k. J. das Pfand⸗ 12888 300 25612 30308 O 33583 bis 33602 incl. 300 36949 260 39212 bis 3926 be zul nwohnerschaft von Algier und Oran. Es wärde uns mi , , , n, n. ,, . i mämit, anter den Befehlen der Franzoͤsischen Regierung in Militairdiensten — iess beiden Punkte zu gestanden haben.“ Der Groößsie gelbewahrer bekaͤmpfte zwar
33605 bis 33618 incl. 200 36950 und 36951 100 39262 bis 39026
briefs-Kapital nebst den bis zu diesem Zahlungs 12889 . 100 28633 bis 2567 incl. 30311 ; z Termine fälligen Zinsen, gegen Rückgabe des vor⸗ 12800 30 26677 bis 26681 incl. 30312 33621 bis zö6sz* incl. 1090 36952 und 36983 50 39266 bis 392d men, oder die ungeheuersten O fer hr e 1289 bis 12802 incl. 1000 260682 bis 26690 incl. z00 30313 bis zosz22 incl. zzöss bis zöoäß incl, u zabzg bis zöbön incl. B06 zozzaund zar nal] f. mit Etzren zu besteh bier zu bringen, um den iesen Antrag, indem er zu beweisen fuchle, d zh zar ds , , ib nz, Moch eine Bemerkung habe Finchtlingen ble Rechte natihtaltstt ter Franz osen n . . z nichts⸗
her erhaltenen Depositen⸗-Scheins, bei derjenigen is i : Kasse, welche denselben ertheilt hat, in Einpfang 12895 S00 26700 bis 26703 inc. 300 z0z2z bis zoz32 incl. 336612 bis z3015 incl. 10900 36908 s e, nuch er den Traktat mit Abdel 466 zu nehmen; widrigenfalls die Pfandbriefs Inhaber 12898 50 26701 bis 267135 incl. 200 30333 bis z0os nn incl. 33616 bis 33653 incl. 300 36966 50 39278 bis 392 er verfassungswidri ist , zu machen; ich faͤrchte, destoweniger wurde das Amendement an zu gewärtigen haben, daß wegen der nicht abgelie 12897 bis 1290 IncJ. 00 2671 bis 26731 incl. 1090 30345 bis z0z a9 inch. 336534 bis zz661! incl. 200 36068 bis 36978 incl. Soo 39278 sh. (cht, Krieg zu . it, Ohne Zweifel hat die Krone das ganze Gesetz⸗ Entwurf mit 204 ge gen gmmen, worauf der ferten Pfandbriefe, nach Verschrift des Nachtrags 120038 bis 12911 incl. 1000 26732 bis 26739 incl. 30350 bis 303855 incl. S33662 his z567 incl. 36979 100 3h, und (gn nc ließen Ha Friede zu machen und Vertrage abzu⸗ — zem Schlusse d ) 696 23 Stimmen durchging. rigkeiten gegeben, welche je vom 2. April 1781 zu §. 281 des Reglemenis vom 12919 1000 26765 bis 26768 incl. 30356 und 30357 incl. 33672 bis 33676 incl. 36980 bis 36982 incl. 600 39906 bis hn] 1 die t sie aber auch das Recht, Gebietstheile abzutte, (d 2 usse der Sitzung erfolgte auch noch die Annahme es seyn können daß or E 14. Juni 1777 verfahren werden wird.“ lan36 bis 11162 incl. 1000 26769 und 26770 incl. 30358 bis 30372 incl. 1000 33677 bis 33686 incl. 1900 36983 bis 36902 incl. 600 39918 bis ue c der * einer fruͤheren Regierung erworben worden d urch ulstehen und Sitzenbleiben) des Gesetz Entwurfes, wo⸗ waͤre, wo sich b 5 er Th Da (es bei der nachträglich fortdauernden Conver 1AMA63 bis 14A78 incl. 500 26772 30373 bis 30892 incl. 300 33687 und 8688 36993 A400 39931 bis Zohzd eren Erhaltung der Koni un nach die Quartiermeister und Brigadiers der Gendarmerie in oder . h da P tirung Aprocentiger Pfandbriefe in 34 procentige nicht 11179 300 26773 bis 26777 incl. 30393 bis 30898 incl. z00 33695 bis zz709 incl. 300 3699 bis z7000 incl. S00 39939 his 399 ) ] verpflichtet hat? Ich über lasse dies ach waͤhrend die Na 1ans! bis 114168 incl., 300 2673 bis 26.8 incl. 3 1986 bis 31162 incl. 1606 33710 bis zz 12 incl. zäöai bis zröoz incl zog zd zn dz nch nn bin aber meingescits geneig! dien . näheren Er, polizeilichen Befugnisse noch bis zum Schluffe ber naͤchsten Ses⸗ ie 260 399M bis . ensalls halte ich dafar, dc ne 3 . rage zu verneinen. sion beibehalten sollen; das Skruͤtinium mußte aber wieder an⸗ li e k ; *
möglsch gewesen ist, diese nzwischen convertirten Pfand ĩ : ꝛ is 33712 briefe aus den bereis früher eingetheilten Kaveln voll. 189 200 26785 bis 26788 an,. 536 g . ö. . de, . 166 93 , ö i mae zen gls zo j 2 ö ⸗ 31142 incl. 36097 bis 36 incl. 7009 bis 370138 incl. 100 j sossen werden konnte, d ; ertrag abge⸗ nullirt werden, da kei inlaͤngli j der verderblicher fur Fra Ada keine hinlaͤngliche Anzahl von Deputirt nkreich, und ! demselben Theil genomm putirten an nächste Thronfol en hatte. j — rain sey, so d
/
l incl.
9g sich bei seiner Thronbesteigun : z die i h steigung den acht westlichen Departements die ihnen zuerkannten gerichts⸗ ( . waͤre.
ständig auszusondern; so machen wir hierdurch aus- 1191 bis 14503 incl. 200 26789 bis 26811 incl. 100 28236 bis 28260 incl. 1000 31113 bis z1162 incl. 200 36100 bis 36115 incl. 1000 37016 bis 37023 incl. 50o0l
drücklsch bekannt, daß die schon convertirten Pfand⸗ 14504 bis 14513 incl. : . . briefe, wenn sie auch in dem Verzeichnisse stehen soll⸗ 11814 bis 148253 incl. dolssz6z bis 28290 incl. Sol 31163 bis zi? incl. 1090 36116 his 36131 incl. 500 ——