724 ,
. ; d ( . ; 2 ö ; i e I e.
Conrad George Ludwig Jacobi, geboren zu Bochum in der Berliner Börrne. Königliche Schau sp . Grafschaft W i eu 15 Abr 1771. 1 ; Den 29. Juni 1837. Fereitag 9 30. Juni. m, r,, k . Derselbe begann, nach absoloirten akademischen Studien in Salle, Am mii char Ee dg d id. Cen- e,, e- Mohr von Venedig, Oper in ih. usik von Rossini. im Jahre 1707 feine amtliche Laufbahn als Auskultator bei dem finn, 9 2 * Sonnabend, J. Juli. Im Sch auspielhause, M erstenm Landherichte zu Bochum, war jn den Jahren 1791 bis 1891 Aluditeur 8 — — wiederholt: Die Schöngeisfer in der Llorge, Lustspiel in i M fin Dragoner⸗Regiment Königin, und wurde in letzterem Jahre, nach ge- ena. 8er. 10. A do. 9. 3s nach dem Franzoͤssschen. Hierauf: Karl XII. auf seiner He bestandenem Examen bei der Dber⸗ Examinations Kemmission, zum Er. Kant. Ovi. 30 165, ö ⸗ kehr, militairisches Lustspiel in Abth., vom Pr. C. Töͤpfn Affcffor bei der Kurmärkischen Krieges und Domainen⸗Kammer, ünd Ppremßgek. d. 8e. 2 ; Heir Kebrun: Kari il, als legtẽ Gastrolle) psn n . 3 ,, ,,,, , Sonntag. 2. Jul. Im Gpernhause., Bie Helden, Ln missariats des von Kalkren n Corps befördert. Nm. Int. Geh. do. — éai ; 6 Z. ; z . ; achdem er hiernächst im Dezember 1806 die Direction über den or] d 1027, spiel in 1 Akt, von W. Marsanow. Hierauf: Undine, 2 . — 1 . Wasser⸗Nymphe, Feen⸗Ballet in 3 Abth., von Ph. Tagiin
Sicherungs-Transport der Kron⸗ und Staats-Güter zur See ge⸗ Königeb. 44.4 — — . führt mn in den Jahren 1867 und 1808 verschiedene, ihm aufgetra⸗ knen e. . . . Dlle. Wagon: Undine. Herr Stullmuͤller: Ritter Huldhnn
gene besondere Geschäfte vollzogen hatte, ward er 1809 zum Rath Dun. do. in Tz. ; v. Ringstetten.) ; ‚ bej der Kurmärkischen Regierung, am 15. März 1812 aber zum Ge⸗ Wäertpr. Pfandbr. 1 ⸗ i In Charlottenburg: Die Liebe im Eckhause, Lustspiel heimen Ober-Rechnungs-Rath bei der Ober⸗Rechnungs⸗Kammer drosah. Pos. do. , ; 2 Alth., von A. Eos: mar. Hierauf. Der 'reisende Stun 6 ; — y — . ; . mwüsikalisches Quodlibet in 2 Abth ] In den Jahren 1813 und 181 fungirte er kommissarisch als vor⸗ 7 , , m. 1mm , . t , e ö. ö. . zu Berlin, und . ö! ö Hur ar , Eten he zen. San inischen ral⸗Gouvernement zu Aachen. . . . . So er , a ⸗ e Derr. : Kur Nuͤrubera.“ Schauspiel in 5 Akten, mit einem Vorspiel:
8 9 , . 4 Kö . .
In allen diefen Dienst-BVerhältnissen zeichnete sich der Verewigte Amaterdam -- . ̃ rsp̃ e durch gründliche Kenntniffe seines Faches, strenge Begriffe von Recht do. ö juͤngere Sohn.“ Mit freier Benutzung des Storchischen 2 . ,, , seltenen Fleiß und exemplarischen . . mans, von Charlotte Birch⸗-Pfeiffer. , h andel sehr vorthetlhaft aus. : . z — He ese, v tadttheater . . Gnade Sr. Majesiät des Königs hat er sich London -- ,,, 6. , J,, h zu . eben deshalb auch mehrfach zu erfreuen gehabt; es zeugen davon unter PFaris.· 8 1 u Lie Familien Capuleti und Anderen eine chrenvolle schriftliche Belobigung wegen seiner, in ger Wien in 20 Xr. Sonnaben . zi . ide w gf er e nn, , J ten der Gefahr bewiesenen Diensttreue und die Verleihung des Rothen Augsburg. tecchi. Oper in ten, nach dem Italian ö 3 usi Adler Ordens dritter Klasse mit der Schleife, ö Bellini. (Dlle. Mansfeld, vom Hoftheater zu Darm Roch am 4. Apr e geruhten Se. Majestät ihm, aus Veran- Löeirzis. , , Romeo, als erste Gastrolle.) * lLissung desfen, daß er am 13. März d. J. ein viertel Jahrhundert als Erankfurt 3. M. W. Sonntag, 2. Juli. Der Traum ein Leben. Dramatss Glheimer Sber-Rechnungs, Rath gedient hatte, zum Beweise Aller · Tetere bare Maͤhrchen in 4 Akten, von Franz Grillparzer. n ,, ö a . den Rang eines Geheirzen⸗ * , ber-Finanz-Raths huidreichst zu verleihen. uswürtig . ir * nur als Ein een! sondern auch als Gatte, Vater, Frankfurt a Mo., 26. Juni. k . 6 , . Verwandter und Freund war der Verewigte höchst achtung swerth. eastarr. S0½ Met. 101. 1037. Mo gor sig. 9os/is. 2) Ho ! c erfpãtꝰ) ö In der Fülle der Gesundheit trat er mit seiner Familie am zten 86 Br. 19,9 211 5E s. 21. a3 Actien 1630. 1638 artis - pl. kö . . daf d. YM. eine Erholungsreife, deren Ziel Sachsen und Böhmen seyn 1412,66. Br. Loose zu S0 El. 132,5. 1131639. Loose zu 1090 FI 222. Br. 3u 3 S 3a ö gr. ) er 2 G sollt', an, akf welcher er judesfen bei seiner Antunft in Koesen am; pöræäs. bräm. Sch. Gs Br. dc. o Anl. 100M. C6. Koln l-nose 9 Pf, 55 . Iföwetße 1 Rthlt. 23 , mn dere e erlrantteé und wenige Tage darauf feine irdische Lanfbahn 633 2. C3“. Sa Span. Anl. 19. 187sh. 216 Yo Holl. 17. Si. *! 5 Ill ann J Sah. 17 Sgr. 6 Pf.; . 1 . 9 3 ĩ ĩ ükkli ĩ Ham urg, 27. Juni. 3 . roße Gerstt 1 Rthlr.; kleine Gerste 25 Sgr.; Ha er R Der . i nn, ,, . Jahre 1818 Kank- Actien 1362 1360. hz fuss. — do o Fort. — 40.6 * e 21 *. 3 Pf.. Erbsen 1 Rihir. 11 . z. , mit om verbundene Gaitin, zwei Kinder, mehrere Enkel und seine z Vo 28 /. Neue Anl. 3 Jö . 26 n n en Juni 5m . . zahlreichen nahen und entfernten Verwandten und Freunde, die alle do Rent 109. A0? Ee 3 * mo. o, Rea. vs . 3 *in g h, h 9 ö 3 auch thlr.; der * i n en fe r reichen Diener, die Ober- Rechnungs⸗« 8 * Span. Rente 28 /.ö. Lassiss doi. 3οσ ortug.— — — Kammer aber, bei welcher er, der Anctennetät nach, der älteste vor⸗ Wien, 21. Juni. ö. . ö Redacteur Ed. Cottel. tragende Rath war, ein würdiges Mitglied verloren. 8 oh Mot. 10415, 6. Moe 100. 30, 763. 21 dοo —. 19 —
— ———
Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. . 2 t Betrag ᷣ Bekannt in ach ung, d. J. stattgefundene Pfandbrief⸗Verlocsung zah Bekanntmachungen. . der . d ö Arkglunh Rum -den Ludwig. (Dengu,s Main) Kanal betr. werden, a . bis zo. Juli c. auf a. 3 ö. Bekanntmachung. centigen. ceniigen. 3er . nähmen, in den Rnten Keseithntten Tagth werde die nach, haber hier cinzulösen, und zwar zum Preäse von Da die in dem anliegenden Verzeichnisse A. aufge e , ü ,, benannten Bau⸗Abtheilungen des , . bei Thlr. Preuß. Cour. für 600 Fl. Polnisch. führten Kur- und Reumärkschen Pfandbriefe Seitens
Gon Cour Sold. Eour. chen ö einzu⸗ den bejrichneten K. Distrikts⸗ Polizei- Behörden zur Berlin, den 29. Juni 1837. der Besitzer der darin genannten Güter gekündigt wor⸗ Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. ö ; Versteigerüng an die Wenigstnehmenden gebracht. Moritz Robert, Behrenstraße Nr. ) den sind und sonach deren Einziehung und demnächstige NR n. n,
1) Am 12. Juli bei dem K. Lande erichle Beilngries . . Löschung im Hypoihekenbuche erfolgen muß, so wer— 2 Arbei . ; ; z den lem deren Inhabern hiermit zur Eimpfang A856 16 1000 (den 27. Dezbr. 1836 mit schen Beilngries und Berching in vier Abtheilun- Literarisch e Anzeig en.
Möge ihm die Erde leicht feyn . ö ank Metin . Neue Anl. — . . — 3. Gedruckt bei A. B. Hay:
Nummer de fandbriefe.
die Erd Arbeiten in der 18ten Kanalhaltung zwi— ; h l en, wovon lang und veraunschlagt ist: . . . ,,. zoo Coupons Nr.? und & gern, . zu nr n e. l. Z Er,. In meinem Verlage erscheinen und nehmen gen Kündigungsfrist förmlichst aufgekündigt, mit der ̃ 2600 die n n zu 21086 auf Sosos Fl. 7 Tr., solide Buchhandlungen Deutschlands, in Berl Riuffrderu ng ; . 3] den 21. Delbr. 1836 mit wozu noch zweß lüiene Straßen-Anlagen neben Stuhrsche Buchhandlung. Schloßplatz Nr. 2, „ daß die Inhaber dieser Pfandbriefe dieselben nebsi gw ,, mit! dem Kanale kommen, und zwar als Firfchwald, E. S. Schröder, Königstraße, „daß die Inhaber ieser Pfan riefe dieselben nebs Coupons Rr.7 und s. II. 2ibtheilung eine Strecke von 2800! Fuß lang, scriptionen an auf: Coupon Kr. 8 in dem nächsten Zinezahlungs Ter⸗ den 17. Dezbr. 1836 mit peranschlagt auf.... . Gb Fi. i8 Xr., Hippotrates Werke mine vem 1sien bis 14ten f. M. bei der Kasse der 38 Kruvens Firr kad . d. 6 ti fung ne , ,,, 1 . auf dem einzelnen Pfandbriefe und resp. dessen 676 den 27. Dezbr. 1836 mit anjschlagt auf ud di. zi Er. Aus, dem rigch. übersetzt und mit Erläuterungen Coupon bemerkten Provinzia⸗Ritterschafts Diree⸗ Coupons Rr. 7 und s. ) . 3 3 n dem Nia sitat , t ** Hr. J. 1 E. 26 Revidirt und mit 6 J , , , rl iter schaf Ce r a fe . gegen Eẽmpfangnahmne Coupons Rr. 7 und 8. , , . , n , w nn, Bereits sind dib beiden ersten Lickerungen det des vorgeschriebenen Depostten⸗Scheins a debasi. 166? den 27. Dezbr. 1836 mit? 1. . n g Lief anger, r. rte e, Werkes au cgeg ben, Fe chihalten Hippokrale⸗ tan geben und demnächst nach der, Ende Dezemher nn, gr. 7 und s. gel e n, , nne, ,,. bis drittes Buch der Landseuchen, das Buch de ĩ undi ist . ö Mauerwerk construirt und auf 20000 Fl. veranschlagt, d. IJ. abgelaufenen Kündigungsfrist in dem als— ; ; e. hersehung, das Buch der Vorhersagungen, das dann mit dem 2. Januar f. J. eintretenden Zins 12 fin ö. . 6. n,, , ,. der Lehrsßrüche und das Buch von der Lebenton 5 5 Pf ⸗ . j ; j s h ö deni 8 j j ; zahlungs⸗ Termine das Pfañdbriefs⸗ Kapital j26 den 1. Rovbr. 1836 mit rg e ere Len ahl ie n mch reren licher. Binnen wenigen Wochen erscheint diz dritte nicht gleichzeitig mit den davon auf den Eoupon Nr. Coupons Rr.?7 und 8. . ⸗ . der reichhaltige Lieferung. Nach Erscheinen der lng gewordenen Zins-n gegen Rückgabe des er— 2 wölbungen und einigen Neben⸗A1rbeiten, veranschlagt ten Lieferung tritt a m fle, der noch sehr . gi en U esl bei , n Kaffe. 3 ij . ,,, , . Ladenpreis von 5 Shlr. für das ganze Werk ein weiche denselben ertheilt hat. b ag r ih Empfanzsizsz den 27. Dezbr. 1838 mit en e rn. ur de deñ Schlenßen am 30. Sep⸗ Glogau, im Juni 1837. S. Praus n nehmen; widrigenfalls die Pfandbriefs⸗Inhaber zu 2 Counons Rr. 7 und s. ieimber 186 gänzlich vollendet seyn müssen, und ; gewurh igen haben, daß wegen der ich abgeliefer⸗ den 23. Dezbr. 1838 mit daß das heurlge Jahr zu den Vorarbeiten, beson— Verl der Gebr. Rei bach in u g nach Borschrift zes ,, , . Coupons Rr. bis s inc. ders in den Stemibrüchen, welche den Ueberueh⸗ mag ne,, . erg ne t , m d 3 9 a i. 3, . . , r,, n. n ö 3 . , . i n . ö, S. Inne kem in Berlin ien ah Nr. 3), 0 din of ij eden . bir g barg . . 3. 2050? * 18. R a 69 , ,, w rbeit erst im naͤchsten Jahre begin⸗ . , k , , , bupons Rr. S bis s incl. Die Bersteigerungs-Verbandlungen werden an den iplomatische a tter eie, . ne, . i fn r fen g 2a! . bezeichneten . gebe e Morgens 19 Uhr vorge für Genealogie und Staate nkfunde . a. . ü kee, e n,, lich bei . 33 ̃ nommen. Die Kosten Voranschläge, Pläne und Be— Zeitblatt für die höheren Stände. w, ,, er Empfan nnr, e Kärlen. 6 ; dingnißhefte können schen früher und zwar ad lin . Redigirt vom Freiherrn L. 1. Zedlit — 2 9 6 gegen, erl. ; 9 ö. en 4. ten Jalls . dem Bürcau der K. Kanalbau-Section 11. in Beiln⸗ Die n Forschungen, welche die Heran⸗ enn . 5 n , . e ,, ; ries, und ad 2. in jenem der Kanalbau⸗-Section V. des „Nenen Preuß. Adel s⸗Lexitou s. erh . ö. n. 6. 3. ö ben al frren Btstim . n Erlangen eingesehen und auch bei beiden Kanalbau und die in Folge derselben eingegangenen eben s fee i. . n 6 gi : ᷣ Sectionen nähere Erkundigungen eingezegen werden. teressanten als authentischen Nachrich en die in un e n n e ,, en 3. ; ; den 27. Dezbr. 1836 mit . öh Tn, a n. . ein Zehntheil der für 6 , , nig; nn n ; 5 — itte Coupons Rr.7 und 8. jedes Objekt veranschlaglen Summe. verden konnten, ver r , Kur- und 3 irre t schäastg ꝛ ö ; Feürng en, den 11. Jen 1837. eines n , . nhl ane Glaf von der Sulenburg. Graf von der sbs K. Ka nal ba u⸗ n spe tison. . n ng. bern gen t, rin Sch nl cn urg. C. Iv. Bo 385 Freih. v. Pechmann, Beyschlag, ages mit der Statistit ds Adels sichterh! . 4 ‚. 15 261 ch ni s̃ ; ra. * K. B. Ober⸗Baurath. K. B. Reg. u. Kreis-Baurath. ö ü fende h! h . ö. . 7 ang r, ö . ö s . er e, de in . ven den unterm 27. Jun! 1837 zur Löschung gekün⸗ z — — — e f t ht er ehm, fi, es win digten Kur. und. Neumärkschen Plandbrcfen -=. Stettiner Dampfschifffahrt. nicht nur die Crzebdniffe der Gegenwart Betrag Betrag Betrag Betrag ** den 20. Juni 1836 mit Während des Mongts Juli wird das Dampfschifs lich en und Privatleben, wie die ee c der Apro⸗der 33pro⸗ der Apro⸗ der 3 pro⸗ 8 is 6 bi in „Dronning Maria“, Capt.⸗Lieutenant Lous, au jedem der Tages-Literatur im Felde der 1 centigen. centigen. centigen. centigen. oupous Rr. G bis 8 incl. Donunerstag Mittag 12 hr von hier nach Kopenhagen und Stagtentun de, der Genealegie en , 6 4 cxpedirt und kehrt am Dienstag zurtick, Es befördert, und Diplomatik n nr, sondern ö Cour. Gold. Cour. 3 Gold. Cour Gold. our. —t den 2. 1 1ss6 mit zieich dem Dampfschiff? ‚Kröndrin sessin . auch Reis die Vergangenheit für unsern Iw eck din Thlr. Thlr. Thlr. S* Thlr. Thlr Thlr. Thlr. 8do Coupons Rr. 7 und 8. di Wagen und Effekten zwischen Stettin und den . y. , n e ea — ; Swinemünde. ie „Diplomatischen Ble j 2600 33155 300 ; 2 den 20. m 1856 mit - Das Dampfschiff „Kronprinzessin“, Capt. Bluhm, dem 1. Juli und erscheinen in eleganter ä 9. . 306 , ,. 36 3 fährt an jedem Diensiag, Mittage 12 Uhr an jedem wöchenilsch in zwei Nummern in Quart⸗Fo . 8 8 en 13. 3 wn mn Dennerstag, Morgens 8lhr, am Sonnabend den 1sten, abennirt auf den halben Jahrgang, in. . . do 66 . 32 ine, Miirrags jz sihr, an den übhigen Sonnabenden aber, init 2 Thlr. Preuß. Cour. bei allen 9. . 90 n ; 9. 5 mmit nmiich am 8. id. 22 und 25s uli wegn Per Zahr, und Buchhandiungen, woselbst Prabe, 6 6. n, Yi i. nitsien nach Rügen, Morgens z llhr ven Siettin nach ausfübrliche Prost tte gratis zu erhalten n 3 Ren 18. Ma mit Swinemünde. Bei den Reisen nach Putbus verweilt D erlag sha
der
Pfandbriefe.
1.
ummer der
Numme
Thlr
] t z. ; 221 ie Redaction und B . . 66 3 Coupons Rr. 6 bis 8 incl. csß iu Swinemünde eine Stunde, geht dann weiter, . E. V er e uch niß um am Abend vor Putbus einzutreffen, dort den 266 f von den bereits frilher n kösckun) helundigten, aber Avertissement , . , . . ,,, der in der a een 3 er zu nech nicht eingereichté'n Kur- und Neumärkschen Das in Hinterpommern im Stolpschen Kreise bel Tn zen um an un ider gn woither he e . 90 Serien Nummern von Seehandll Pfandbriefen. gene Allodlal- Rittergut lit-Gutzmeror, landschaft. n ; ien⸗Schei zird schon an diesem ahh c, ᷣ¶ᷣ· . ee - , e e e ¶¶QKuKiKƷ¶u m' ''„„„„„„, lich aogeschãtzt auf 5333 Thlr 14 gr 5 pf, wovon an ulangen. 3. , eg, eil h onen 3 ah r ching ö ĩ 2. a in, Juni 1837. . . die die früheren vier? nung. ö, er, , , den 2. unt 837. A. Lem entus, amber m nen dab dein l . 3 Bzpto⸗ der Kündigung und Num- Hedingungen in der Registratur eingesehen werden fene Würieh; monrin die ven itz centigeu. centigen. mer der Cenpons, mit wel- kßnnen, soll im Termine . Bekanntmachung. gezegenen schon angejelchnet sind zu Hold. Cour. Gold Cour. chen die Pfandbriefe einzu⸗ . ug . D , 1 w. uhr, a, rn r,, . n ne, 7 ., Gepebittgn des Cour 6. Ber ö 3 reichen sind. aan ordentlicher Ger elle subhastirt werden. Warschau beauftragt, die goh— J. CLou⸗ 3 wr gor enn er wächen lud Cöslin, den J. Dezember 1836. mens! der von dieser Bet brde au sgestellten Lertisicate Scharrnstraß Nr. 200 den T. Desor. S355 mit Königl. Over⸗Landesg ericht von PosoOm mern lber Pfandbriefe des Königreichs Polen, so wig die Coupons Nr. 3 bis s inel. Civil⸗Senat. Certificate selhst, in so fern sie durch die am 1. April
*
— *
Nummer der Pfandbriefe
262