ö 729 ie rü f — befördern, — unbeantwortet geblieben, die andere. — — 36 f die Ne J e rühmliche Sorgfalt des Hof-Gärtners Heryn Brasch und des bo⸗ Bodens zu J, ,, ,,,, , , , n Beil j J 1 f — 2 * j z j⸗ z or ne U ö 1 1. h . * ö; run je t ,. 1 e,, en , ,, k 6 was won un! Kräfte, was diebe 23. , , 9 . , ö. . m . fh ö. ain ö J . . ei 9 ge ʒ u r l l g em ei nen Preuß t schen 8 ö . geit ing . 156. Wahrheiten vielleicht Anhaltspunkte darbieten, zur Annäherung der wenn auch, wie der Direktor in seinem Vortrage a . ,,, per enn gn, . 24 en ee n ö ? 1
Partesen und jur Aufgabe allzu ertremer AUnsichten. k uiisf⸗ 3 . 93 das age? Friedrichsd'or zuerkannt werden war. Der Direktor entsiegelte den
n r,, de, =, , ,. ö n, . Frwä ! dachten Motto überschriebenen Zettel und fand darin die J Il 2 li ch liefe ener sfhn von einander unterscheidenden ÜUnter-Lbe meine Besireben zur Herstellung derselben gebührende Erwähnung ö. ö. 3 , War nnen Bröüäe nribgz Kurl Plaschnmiß g em kein er n z ei g k r f
23
r die Preußischen Staaten.
31 A Berzeichniß mäß, die Ausbietung de — 1 / r von den unterm 27. 6 1837 zur , gekün⸗ Domaine vom 1. 14 k. Fern 1 1 — digten Kur- und Reumärkschen Pfandbriefen. folgende Jahre, asso bis zum J. Juni 1862, im Wege Dir, Ddr Der F der Suhmission wiederholt werden der Apro⸗der 3 pro⸗ der 263 der 3 . Die Gegenstände der Verpachtung sind; centigen. centigen. centigen. centigen. ) die . Slematzto und Eg ten mit gut ͤ ; 2 eingerichteten Wohn und Wirthschafts⸗Gebänben Gold. Cour. Gold. Cour.
* 2 ᷣ iberalität w öniglichen und Prinz⸗ dun ö ; iheilungen jeder einzelnen Species eines Thiergeschlechts. Die Haupt⸗ er n, , , . der., 2 kö von Unt Karl Boucht, sämwntlich Gärtner im hiesigen botanischen Gar.
erf ᷣ igenthümlichkeit in den Eigenschaften sind: mög⸗ 2 ⸗ reisfragen sind nicht gestellt, man hat sich auf die noch ker r fte; 9 ea, . un g in, üer 3 omogenität — . k 1 . 8. , rm Prograinm von neuem publizirten Bekanntmachungen. und mit ihrer Tescend uz = Son sstanz. . f 4 . rgebracht; die Landes- Baumschuie, die Aufgaben begränzt. Bekanntmachung. , . ; 3or⸗ Auswahl seiner Schätze dargebracht; die Lo ⸗ 66 llungen gedachte der Direktor ; ; n,, . * 64 r r g nern en. rener Cn. waren mit ihren ,,,, 6 ,, 5 * ö 62 ,, gewese da aur m gn. . , Nummer eine geuischte zu betrachten und da , e , ane n, ,. 8 6 feen n, .,, Di i ger nenꝰ als reichen 2 gare ien n n ns an n f it Jusistuts, nach Inhalt unserer Bekanntmachun der keiten in der Descenden hervorgehen, so fällt guch die Constan weg. zeifert, aus ihren Sammlungen schätzene⸗ zugleich blühender Pflanzen des Herrn Ju 261 — im 28. November 1835, beschlossenen und Allerhöch ̃ Dieser Fall findet auf die meisten heutigen Racen, auf welche die e,, ,, , Ihre i enn die . die Ehre hatte, von Sr. , , . e d er n hmigten ere bsete n bie in efngenesn ne et Pfandbriefe. Kultur in der Absicht zu verbessern (zu veredeln) eingewirkt hat, — 2 he 4 * Mr! ven Altenfiein und vön Witzleben, die Hof. werden; er deutete darauf hin, wie sehr die er Seh! ern, ö. ö Coöurfe befindlichen Kür, und Reumärkschen Pfand— Gold. Cour. Gold. Cour. und nachstehenden Ländereien: r, . . 4 . ) . . ö r ger: Err Derren Kraüubnich, Fintelmann, Mayer, Nietner, Voß, . 6 6 ir rn e l j . x Mart ‚refe, , . n n, n n . die Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr Thlr. Thlr. a) u e rr ee yt 2316 Morgen 28 benen Racen sind nur wenige, die d usse . . ; Herren Bouché, Cobin, Fuhrinaun, Gaede, diesen Verein ir 22 . ; ich. digung derselben gegen Zahlung des verschriebenen = ̃ r , . Ein standen, durch sorgfßtige Inzucht und strenge Beobachtung der Werth, t . . er ihiei Jieß n Ohm. Spar th, nicht mehr passe, nachdem äußere Umstände, . 1 sptäls. in Gemäßheit der Bestimmungen des Nach sms vs JibT- m. ba Sn bis zd pd mncĩ. ear. 236 Acker. 1658 Morgen 21 Ruthen, Domogenitäs und Constant, in ihter ursprünglichen Neinheit erhalten 3 rag n nn, Zletrmann; ferner: Herr Doer-Höof⸗Buchdrucker terte Schifffahrt, die Anzahl der Zierpflanzen gar sehr ehrt ußs vom 2. April i784 zum 5. 281 des Kredit-Kegle- z 1123 bis zi much. zz hz bis oz nz iuct 1129? ; 3 Diesen 3 2. ,, ,,,, n, , , ,n, , d d beide gerate zr ae ene be een ,, ,,,, 2 . g , w ieee eli, Re. eines gleich sorgfältigen inzüch!lichen Verfahrer NMhal⸗ ͤ Sincher.? die Kaufsente Herren Liebe, Peterfon, West— „Die Nodwesiki J ö ö j me fernere Ausloosung der zu kündigenden Pfandbriefe 31163 bis 31187 inch. 36548 bi ĩ 7 ; en überhaupt 3316 Morgen 114 tung . ( gl! die mit der Zeit inuner zur Constanj; führt, 5 e ,,, ae n, , Vortrag, „schüttet eine Blütheupracht von i ,,, . bei weicher? die im beiliegenden . I 188 bis 31193 er f, . incl. . 300 Ruhen Preuß. darnnhir 9 neue Racen schon gebildet oder noch in der Bildung begriffen, welche hal, Herr, Justijrath, Meyer d sen aug 1 Mitwirkung des Herrü unz 4us. Sonderbar, daß die Natur manche Gegen * sczeflihrten Nummern gezogen worden sind. 31191 6553 bis 36555 gz an . Acer. dä Morgen 139 Ruthen setztere sie bis zur vollständigen abgesonderten Eigenthümlichkeit füh⸗ so rühmlich belaunt ist; ö en, 6. nen dahlbar Rücksicht liegt. Eine Zone schön biübender Gewächse ziebt sich von 6 imäß werden die, darin bemerttel Kur, und lbs bis 3110, incl . is 36555 inel. 3 wo 200 Wiesen 3595 Ate . nhen, n muß, fobald immer mit gleicher Consequen; darauf hingearbeitet k waren Beweife der regsten Theil-⸗ ener Küste über Japan und , , . seumärkschen Pfandbriefe den Pfandbriefs Inha-zijos bis zJ26h inch! 36919 31518 / ; 83 Sütung 171 86 wird. ; ö Her, . Es würde zu weit führen, ale Pirfonen zu nennen, an den Baifal. Seit langer Zeit haben wir . In, . nigen irn zur Empfangnahme der ihnen darin verschriebe⸗ 31201 bis 136 incl. 36950 und 369351 30 2 das Recht zur Getränke Fabrication ven Bier und Jede nene Schlpfung in der Thierzucht (neue i ne n . er,, r. rein für ihre schaͤtzenswerihe Beisteuer zur Verberrlichung Japan. Uansere Hortensia, unsere , e . ⸗ gessch L. n Cin nenn, unter Beobachtung der durch die Vor⸗ 31201 bis 31206 incl. 36952 und 36953 B. Berzeichniß n, , n,. Slemate mit dem BVeriggsrecht lediglich Sache der Zeit, Und ihr Gelingen hängt ab von der Con- denen der Bercin ichtet in, oder alle die Schätze Florens und Pomno⸗ femmen daher. Was hat uns die Natur afür geg 3 t riften unseres Kredit⸗Reglements bestimmten Klin 31307 zo e Me s, incl d 6 z er sch n i ß. „ von vier zwangspyflichtigen Krug⸗ und Schenkstellen; seqäeng, in der Wahl der Zuchtthiere ünd im Festbalten bestimmter des Festes danlbar n e nt, n ö. bem cinstluntszen lirthsile sönmpe, nus emen Traum träumen — die Blüche der. Hiensct bei, . Rach igungzfrist, hiermit zum 2. Januar k. J. förmlichst zJ268 bis z 1230 incl. 36 ha br ö von n heil frühe gur Feschüng geln ren aber 3) daz ga ssfändige Kön gl todle d lebende Berriebs Eizenschaften eder im unverrückten Verfolgen eines festen Ziels. nens , . Ganges brbcken; nnr Einiges, aufachebenct Sitzung begab sich der größe . e , n,, ö Indigt, mit der Aufforderung: zjgæz1 bis 3136 inc. vb z bod noch nicht n,, und Neumrkschen und Rutz⸗Inventarium, mit einem, ausschließlich Sind diese Erfordernisse vorhanden und in vollem Umfange ehne 3 n 1 Eeltenhei oder besondere Schönheit der Exemplare zu einem Festmable im Englischen an non gt — i 5 . h daß die Inhaber dieser betreffenden Pfandbriefe 31251 bis 1276 incl. 36968 bis 36978 inel. a mn. der Saaten und Feldbestellungs⸗Kosten zinsfreien Unterbrechung wirksgm, so niwickeln sich die bezůeckten Siglitären urch , fed hier kürzlich erwähat, wie der Keichthum früher innigsten Wünsche für das Wohl Sr. Masrstät des König Lieb 6 ieselben nebst dem dazu gehürigen Zins- Coupon 1371 6. 3, incl. 200 36979 . Betrag Betrag Wchhsalwerth ven circa 2.93 Thlr. 2 sge. von Generatfon zu Generation immer mehr, sie werden endlich cen— bemerlens wert . . n Pflaumen Kirschen, Weintrauben, ganzen Königlichen Hauses in Worten nef e,, (. e ö. Nr. 8 in dem näcsten Zinszahlungs-Fermine vom ziz0j bis 31312 incl. 36980 bis 365982 incl der Apro⸗der 33pro⸗ Dat u m Das höhern Orts festgesetzte Minimum der jährlichen stant, und sind sie dies erst, so ist die neue Race rein und selbststän⸗ ͤ 1 . ö durch Herrn Kunsigärtner al S sprachen k ö a, i en , . 1 1sten bis 14ten h. fi bei ö Kasse der auf dem ziziz bis 31317 incl. z6osz3 bis z69g9z incl. centigen. centigen. ,, , ., * lente, . , . Thlr. 15 sgr. in Golde. ig — man kann sagen, fertig. . , . ; ien⸗ ingen der Herren Basch oft uns wiederkehren mdge a ; E einzelnen Pfandbriefe und resp. dessen Coupon be⸗szi31s 39 n en. ultige kann die nähern Bedingungen, . Dem! r e le nach säßt sich unter Tollblut nnr k w . für die 39) Ueber 00h Freunde des Gartenbaues, auf n m , i Previn zial-Ritterschaflg-Virection W ode iz 3 bis 31321 inel. . bis 37000 incl. Hold. Cour. Gold. Cour, chen die Hfandhriefe einju⸗ unter welchen die Hern ln, statt finden enn 2 höchste Reinheit der 96 , ohne en ee 6 , ,,, Hvacinühen⸗ und Tazetten-Flor des Herrn 8 eg f; w J . 3 n dem ren. . ermine vom 1. bis 31322 bis 31324 incl. z7001 bis 7007 incl. Thlr. Thlr. Thlr. Thir. reichen sind. , , . 7 n nn, ,. Nr. 29 des sianz nicht denkbar ist. Beide Haupibedingungeu erfordern wi , , n , h von Brunsvigia disticha ihren Tage des Anblickes je : zt , ,, 14. August d. Je bei der Kasse der unterzeichneten 3125 bis zizz7 incl. 26 37668 Webäudes, einsehen und sich auch an Srt . . nach, ein immerwährendes Gleichbleiben der wesent— Decker. über die ein Jan,, . ,n Pes Herrn Mini, Röuniglichen Hoheiten der Pin; und die Prinzessin Wilhelm mit Ih. aupt⸗Ritterschafts⸗Direction ad leposilum zu ge⸗ 31328 bis 31333 . . k 200 den 23. Dezbr. 1S35 mit und Stelle die nöthige Kenntniß verschaffen. lichsten, der Race eigen hümlichen Eigenschaften (des Racen Frpus]) Ficher nn. 8 cellenz; ausgtzcichneie Cactus-Atten und ein rem hohen Besuche zu beglücken geruheten. S- . dafür den vorgeschriebenen Depositen-Schein zu zin his 31335 incl. 13 zol bis zzz inci. 500 e. r , ,,, van zug weist n Stemgtzko, und ein unverändertes Wiedervorkommen derse ben in allen folgenden i . . ö c, z cumniasis vem Herrn Kriegs— gewärttgen und demmnächs nach Ablauf der Kühn zlßäd 6e si, mus. zr en nnd 5b — 9 . ist . tragbarer Beschaffenheit und fast durchgängig Generationen. Tritt eine wesentliche Aenderung darin ein, so ist die ö , , . r rn Excellenz; die herrliche Caiceelarcien- Sam in Meteorologische Beobachtung. digungsfrist in dem alsdann eintrelenden Zinszah zzz bis z1lz45 incl. 37029 . r „zun Kwäau von Futterkräutern geeignet; die ütungen Race incenstant geworden, oder auch bloß nüancirt sobald die neu Minister . Cg e n em, Zufanmenstell ung von! Pi= de 9 26 . lungs- Termine vom 2. Januar k. J. das fand zazaz bis 3333 ick. 3h39 bis z70 8 incl. ! . 27. . 18398 mit begünstigen vorzüglich die Benutzung der Schäferei, ünd J mm mint mu, ,,,. Herru Hünchtr'; Fiasrarkus serraig, Kbacris 1837. Mergens Nachmittags. Aeends , ,, briefs⸗Kaßital nebst den bis zu Diesenm Zablungs 3556 37036 bis 37041 incl. vupons Nr.? und 8. de. Pit Pacht berbundene Zwangsdebst zeftrdere Constanz gelangt sind. ; , Meir sii eros lun edlata vom Herrn J R. Mayer; 29. Juni. 6 Uhr. 2 uhr. 10 Uhr. eoba tung. — Termine fälligen Ziusen, gegen Rückgabe des vor- 3569 bis z3575 incl. 150 37014 bis 37017 incl. ) ; den Betrieb der Brennerei. 9h Do mog enität und Constanz find ale das Wef n dzr ö . ö Polygala allenuata, Pimelia rosez, Collinsis — wärme 740 83. ler erhaltenen Depesiten Scheinz, bei derjenigen z3877 bis 33581 incl. 37048 z den 27 b ; ĩ . n,. . Pachtgeschfift eingehen wil, k . . nn,, n, n elt, Tcl e, Kane, den, d, e, we a, har n, na gn, wärme? Kasse, welche denselben erlhellt hat, in Einpfang zz5sz bis 336 incl. 370 ah i . , t, las mit Ian sist h lch fi ert rel äs wiel er un er erft— zu veredeln, besonders in neuerer Zeit, fast allgemein gewordenen ; bien , , n, Eh eobsis basaliz. Lustwärme ... 1231 R. 2124 R. Ia B. Fluß warme 1860 3. zu lehmen; widrigenfalls die Pfandbriefs Inhabc. zzöc bts zze“s incl. 37050 bis 37902 incl. 64 zu h ens ,, ,, de feistehenden, Pacht Bedingungen für die ge⸗ Kreu jungen, haben diese Reinheit vielfũltig vernichtet. Nur partiell i C0 31 . ö. N ö Srl ,! kihiox Khrummamaüi rn, P' Tao R, . ü R. , Ben Rr. Bedemwärme 14 10 gewärtigen haben, daß wegen der nicht abgelie⸗ 3362 bis 3393 incl. 37350 bis 7353 incl. 1 17. an n, 18565 mit dachte acht- Periode, an jährlicher Pacht entrichten ,, . e , ö . Eüben Kacs d. fehlen Kom Herrn Kuhfeld; Cerzur spe: X. nns fz öect'' Has rer, o pet Aus din ung C 2ꝛi ). frrten , . 63 . rachtrane zöbs bis zzz inc. 373306 bis S736 juch. n. e eg r 9 in n e, an, en,. , leicht, welches wir uns mit einiger Si 2 . 3 Trag; Leptosi and eusaceus, bentsteninn Wette heiter. heiter. heiter. a , rom 2. April 1783. ju S. 28! des Reglements vom 3362 his 33615 incl. 37361 bis 3736 . ; ? * 16 Eihems wetschaft geschlossen und an ,, wo dieselbe in ihrem ganzen Typus die Bürgschaft , ,, . rn ern. 5 . Setz. E28. Niederschlag 0. ] li. Juni 1777 verfahren werden wird.“ 3015 bis 33633 ,. ö incl . Coupons Jr. 7 und z. I unterfeichmnete Königliche Hegier ng abresstrt? dn ia sich tigt, daß auch die wtsccndznten är sieher weren, men Cern, Gref, fn Peäglaosf Käsasie sohparss, voi Woltenzug. .. 2 EEa8. — Nachtkatt III”. NM és bei der nachträglich fortdauernden Conver zähs bis zzöß! incl. z?ai6 bis z7n25 incl. den 17. Dezbr. 18318 mit dem , , . des Kollegi, Serrn Regierungs-RKath fremde Einmischung vermieden bleibt. Dem wissenschaftlichen Be⸗ Euntoca . an iz. Ascle pier Carnot, Cyclamen urapaennm, i ö an 7.10 9.. 83 164. S. n Aprocentiger Pfandbriefe in 3 procentige nicht 33662 bis zz671 inct. 37127 Coupons Rr. 7 und s. n . st, perstznlich abzugeben, welcher die wei⸗ griffe nach, kann es hierbei nicht darauf ankommen, welcher Quali- Herrn Fintelmar i, 3 hi „rina. voi Herrn Bluih; Fußiang Tag etmit tel: 33741 bar id , , z. u gewesen ist, diese nwischen gonvertirten Pfand 33622 bis zz6z6 incl. 39174 den * , tere Erllärung des Pacht- Bewerbers aufnehmen und , , ,, , , . la. . . , en, Dertn Maver; iimäus cardi- 4 fie aus den bereis früher eingetheilten Kaveln voll- 33677 bis z36z6 inch. 39175 bis 30178 incl. * 33 *, 983 ö. . r r ren ngen , solche Race ist, d. h. welchen Werih sie vergleichsweise besitzt: ob es imhri cala, i 3. es , ,,, , ,. k 3 auszusondern; fo machn wir hierdurch ans 336587 und sz dds öho 39 159 bis 351653 nme, j oupon r. 7 und 8. Ge ote unter dem festgesetzten Minimo werden eben die Englische Karrengaul- oder Rennpferde⸗Race, der elegante Reit- nalis, Lohelia . an, , , ,, eryißirospermu. Cyr- Den 30. Juli 1837. etlich bekannt, daß die schen convertirten Pfand⸗ 50s bis zzz69 incl. z60 zois? bi 3519 incl. 3 1 . os ra tg bot. angenommen, ,, , , n, ,,, , , ale Een de- , Een Cen, Jeg, = i, wenn sie aueh in ein, Verzeichnisfe siehen seü- ri dies än lac. öh hn; eis d, much. d it va? n. Canem misfsen mindesteng jeh hlt. i Stagts— lische oder Jätländische Rindvieh⸗Race, das große Teeswater⸗ eder lopodium flavum . J ö ö k ee , , mm t l I Ci . ; n n, dennech von der Kündigung nicht! mitbetroffen zaöhn bis zsbos kel. j1ho 3920 biz 39233 ö 2 9 1. Novbr. 1836 mit papieren bestellt und die Dualist cation des Pacht Be⸗ Zackel-⸗Schaf, das Polnische oder Chinesische Schwein ist. Dianthus alpina, „en ernmrschen Carien *g, lanstreich mn , == — m P = und eben dasselbe von denjenigen fogenannten zoo? bis zo incl. 36 33393 ̃ vupons Nr.? und 8. Kzerbers, so wie das zu diefer Pachtung erforderliche Bon diesen Grundsätzen Herr n, m hre e 8 wa inen 96 . * mit einem lieblich geordneten J JT s n , e, ie r, a , fin gilt, welche in dem Verzeich- za 1g0 bis zoll incl. 10h zozha bis zozos incl. ; ö bet der Abgabe der Submmifflon uachgeit= race, welche durch verjährten Gebrauch das Prädikat „Vo ö . ö Mantel vom . gor, teur. u. Neum. do. — 100ł ssie aufgeführt stehen. 36116 bis 6131 incl. 300 39207 bis 39213 incl. den 27 36 mi e ] z . riangt hat, streng genommen, keine völlig constante, wahr- Bouquet vom Herrn E. el z ein leichter Epben XVi0 zn ei. Er. Kust on. r ö. 2 . . gm, . Be life eg ee uni 1837 zo lzz bis zu Lal inch. zoo assi bis se, mt. j den 27. Dei br. 1835 mit Die Auswahl unter sämmtlichen Pacht⸗Bewerbern rn ere n ir mn g Race nennen können; denn, wenn, sie/ auch Herrn Wieland, g. , . ,, , . , 196 ur- und Reumärksche Haupt-Rttterschafts⸗ zolns bis zoll incl. zhh sos ig bis 3333 ach 86 fi U diät dem ctgeerduzten Königlichen Väzniste rio rern 280 . inmis Blutes ge mehrere Fremde, Blumenfreunde und Sachkunde asszn, kRurm. Oul. m. I. C. 2M sSehlesiseh . ; 9 3 K e ,, e, i mern den 23. Dezbr. 1835 mit behalten und bis zur Entscheidung jed r durch sorgfältige Vermeidung der Einmischung fremden tes ge⸗ 9. ge,. Einzelnheifsen zu erfreücn. Um 11 Uhr 1921, Kiekst. G. nnd Z. Direction. 36152 bis 36159 incl. 100 39212 bis 39261 incl. — . ! J ung jeder Bewerber an = . ) ö ziclen brachtenswerthen Einzelnheiten z ᷣ Nm. Int. Sch. do. 26 kei 86 d 3 4 4 Coupons Nr. 8 bis s incl. sein Gebot fo lange gebunden, bis er durch den? wissermaßen rein gehalten wurde, so fehlt es ihren Individuen der vic . scber des Vereins und die von diesen ein— 1023, sch. d. K. u. N. raf von der Schulenburg. Graf von der z6iss bis zolöz incl. 36 393202 bis 39263 incl. , ̃ nie i 8. er durch den Zu⸗ ö . t g ; elten sich die Mitglieder des Ve Rer. stadt. Oul. z 2 215 2 Ra n rn 6 R zig 3. er g ; den 20. Juni 1836 mit schlag der Pachtung an einen and d ; doch alljusehr an der noethwendigen Hemogenität. Shne diese versamm n inlaß Karten. Um 12 Uhr zogen 66. . Gold al wareo 2 2 Schulenburg. C. v. Voß. 3616 bis z616s incl. i009 39266 bis 30269 incl. bis 8 zrücklich? Erkin andern oder durch die , a, nnn 1. ö . a l ,,. 6 ö zurück, air . [ . 9 — gien. Pueaten . 17 Ver zeichniß . 9 386172 ö. , de n ss, , . . . n ,, der verpachtenden Behörde da— Constan; also nicht denkbar Rur in einzelnen Famstien, in de . gez hl dez Vorstandes, die fäst cinstimmig die . , Friedrichæd or * r n am 26. Juni 1837 gekündigten Kür- und NReu⸗ öl bis z6lzs incs. 300 39272 bis zoazn incl. Coupons Rr. 6 bis 8 incl. ie bi . S wirkliche , ö n n nnn . ,, ig ug ill gien in, ihren ziemtern e . 1033, Aud. Goldmün- 13, mer a n in Pfanbriefe. . 3. . mh . 3 e. bis zoꝛ?7 incl. ; zoo] Soup 1 ; fern . gg e ferne, n. werden, wird die Consta 33 3 ö 6. si , nter zog an ber 63 — zen à 55 ThI. 18 ö! 8 189 bis 36 incl. 27 x ; . 29 . zimmer misch der ey cellirenden . . i n, . Ri mths ( 6 . . . de zu en Hoheit res k 103, lie ae = 1 . 38 . uch 50 e n ö . e ern gn rm n er m if, 3 en gewö a der übrigen unreinen Racen, ist be oß, be Zahl, du ; At wi m . z3ölsz bis zalg! incl. 1000 zogos bis zog incl. ᷣ J Jerdern übeclassen., k 6e deformirt, gelenk und ungelenk, siark.¶ Prinzen August bechrt, in den großen Saal der Akademie der Künsie / 3 .
9 ; . 36 , dieser Erösfnung in Person oder durch ei — 3 3 Verei or der mit vwüärtige Börsen. z6ld2 bis z6l9n incl. 500 39913 bis z9929 inci. eser mn der durch einen Berosl⸗ fie, d, nnn men ö ö ,,. Ie e , e' ien Vüste S . , n, 21. Juli. . . ö. 36165 incl. zo zohz1 bis zo9äs incl. , aufzunehmenden Verh ann,, en, mn, s rn nl . ᷣ —ᷣ ᷣ ᷣ eing. ; 6 163, Mi. C. 36466 und 36167 200 39939 his 3991 incl. n und aufzunehmenden Verhandlun⸗ , ,. ö , , r, , , , ger g fn n n, , . i r s, Linsl 71. Neue Anl. 211i. ir. Mir. E ; der n 36 168 100 39912 und 39933 ; gen werden dem Ministerio des Königlichen Hauses ein k n, 'nen ,, . 1e mir uns unter der weisen Pie— . iel e * dbri 9 dbri 36169 und 36470 50 3994 bis 39968 incl. den 27. Dezbr. 1836 mit ke cht gi g eri, Funisch dung vorbehalten zuderen are allt ln giti heben Riade gorsnden, istz z, elch dens üniß tet anz bereitnt, erf msn, nner sesslfn de. Königliche Schau spiele. 0 Pfumbrtefe. Pfandbriefe. zn 260 39969 bis zoo? 3 incl. ö n Coupons Kr. 7 und 8. bleibt. Gumbinnen, den 20. Juni 1837. , w gi ern! , in , n, . n n der Preu⸗ Sonnabend, J. I , , feng z 3671 bis 3679 incl. 200 290d; Abth enn ff hr g ihrs, g ern ng. JJ chte gestifict wurden, zu Köslin, Prenzlom und Sten, wiederholt: Die Schöngeister in der Liyrse, Lu stspie t Thlr. Thlr. 20546 . nnn nn ,,, nmäaltung s men d . u, sondern sie sind überall gebunden an die verschie-⸗ Fischeu Monarchie, gestiftt j ie bieran aefni Worte m Fr sischen. Hierauf: Karl der Zwoͤlfte auf seine t ö . 20 7 euern, Domainen und Forsten. , an Neben-Eigenschaften, die jene Vor⸗ dal. „In den Gärten“. — ö ö . t nach . n , ga fin 4 Abth., vom 1M. . en bis 12832 incl. 300 26732 bis 20739 incl. 35 Bekanntmachung. 3 ) , ,, ,, d „khn leichte, gefäkige, mann igfaftige ,, ebran: art der Zwoͤlfte, als letzte Gastrolle) bs lz836 incl. 200 26765 bis 267068 incl. „Da die in dem anliegenden Ber eichnifft A. aufge⸗ 3923 e lde gen in nn fn daf, . die 16 ir m en ne, n, r, erhesie nl den Geiß, b. chästk fer. 656 . 6 Jin Im Dperhhaufe: Die Helden, Lus ] ö. 1 . ö , Kur- und Neumnärkschen Pfandbriefe Seitens za32. Das a ,. t ö arg d n fin JJ ifi in Tei jender Abwichse *ebt, und enn g,. F, dierauf: ᷣ it 6 12846 incl. 50 26772 der Besitzer der darin genannten Güter gekündigt wor- z*n66 Frerse belegene freie Allodial⸗ ö J ,,,, a. ö 3 K ver- spiel in 1 Akt, von W. , ,, irn mine,, bis i88zs incl. 1999 333 bis 3577, gnel. den ind und sonach deren Einziehnng an demnãchstige z603z den 20. Juni 1836 mit Dette ref Twrcze mi eg Rr. 3, 6. Nr. 196, laut znangelt de. anten wn eren Kt des nn gn ,, ,,. n. ; ern wir uns fesbst die Kränze des Wasser⸗Nymphe, Feen⸗Ballet in ; thr⸗ , rn Böhund 12861 300 26778 bis 26785 incl. 199 Löschung iim Hypothefenbuche erfolgen muß, so wer⸗ Coupon Rr. d bid inn der , dem neuesten Hypothekenschein in biesi⸗ stammung sonst beizulegen geneigt feyn würde. Daß die ihm fehlen- scheucht bat. In den Gärten . sem Schmuck“ — Der neitere (Dlle. Wagon: Undine. Herr Stullmuͤller: Ritter Hu öemnd 12863 200 26785 bis 26788 incl. den dieselben deren Inhabern hiermit Zur Empfang z7701 ⸗ 6 nn,, . ein zusehen den Taxe landschaftlich auf a, ö . * lein rere n, 6 (. Sehn 8 , r in Een r genden Zustand des v. Ringstetten.) Böß bh 12868 incl. 1000 26789 bis 26811 inci. 1000 nahme der ihnen darin verschriebenen Summen nach 377059 16,613 Thlr. 27 gr. zpf. abgeschaͤtzt, soll in terminé zum Borschein kommen werden, ist ein eitler Wahn. Diese Eigen— uha ) ö 2 ö — . ĩ rerbung mit in Conkurrenz, sie schlie« mit 3538 Gesellschaften für vern ᷣ ͤ zenburg . 3 . des . aus, letz-; Pereins und der vom Staate seiner Mityerwaltung anvertrauten Abt von A. Cosmat.
ö 4 4. ö e 9 tert biesßrn vielmehr immer die vorwaltend wirksamen. Operitt fortdauernd prosperirenden Institute, der Gärtner Lehr Anstalt und
fe
Nummer der Pfandbriefe.
Betrag der Pfandbriefe —
Betrag der Pfandbrie resp. in Gold u. Cour resp. in Gold u. Cour
ummer der fandbriefe. Nummer der
Pfandbriefe
8 R 7 P
— 2 2 — 2
fe.
dbrie
fan
Nummer der
P
Zf.
, r r / . —
= — 1
Nummer
der
Betrag der Pfandbriefe
resp. in Gold u. Cour Betrag der Pfandbriefe
resp. in Gold u. Cour.
ü . iel in n, izs71 incl. 256 38235 bis Zs2d0 iuck. 166 t uhr bent , . Jen 2M Tbr, 1866 mit den 36. August d. 3, Vor mh in Be iehenden . urg: Die Liebe im Eckhause, Lustspiel in b ns inch dä 2s bis 28360 inc 1900 Ablauf, der unten näher bestimmten regiementsmäßt zz717 3 ä ormittags um 10 uhr andte Zwecke in Verbindung ste In Charlottenburg Hierauf: Der reisende Student, m dM bis 12874 incl. 100 28263 bis 28290 iucl. 5306 gen Kündigungsfrist förmlichst uufzetf n mit der rr J Air. und s. bis an Rrböen ichs— Gerichts n. fiöhasiirt werden.
war. Hier. iz zh Tösnsz bis zel incf. zog Riuff'rberul 64. ; i Zugleich wird der seinem Aufenthalte nach unbe⸗ . . ; eit 25 Zöglinge, mst muflkalisches Quodlibet in 2 Abth. s bis 12887 incl. 1000 28322 bis 28335 incl. 209 daß die Inhaber dieser Pfandbriefe dieselben nebst . den 20. Juni 1838 mit kannte Besitzer dieses Guts, der ehemalige Praͤfektur⸗ die Ratur auch in freier Willkür und theilt dem Individuum mit- Landeg-Baumschule, in welcher ersteren zur Zeit 25 Zgli 4. zbil⸗ z 3609 28332 bis 28349 incl. 109 Coupon Rr. S in dem nächsten Zinszahlungs-Ter⸗39700 Grubons i. s bis 3 incl. Rath von Kruznngfi, zur Wahrnehmung feiner Ge—= uu ere e schflen eines Aiscendenten len, Steñ und noch höhe, Einschluß n 1 . I. igen . . Königs städ 891 che . . 80 . wund Men 3 190 20194 bis 20197 incl. 1099 mine vom 1sten bis 1aten 't. Hes hie s⸗ der zn . Ria 3 . h ti. 6 gem gedachten Termine hierhurch vffent= . 55 och immer die Bessere verdreiter , ,, ,. . Juli mi . S0 290108 bis 29202 incl. f ndbrief 5577 * . orgeladen. ren Grades mit so bleibt . , ,,,. Die andere nicht minder gemeinniltzig? Ansialt, die Sonnabend, 13 6 . 966 uch zdf en. Musit n bis jan inc . . 6. J 6. 6 ö. 6h ,,, und resp. dessen zo8? den 27. Dezbr. 1835 mit , den 3. Januar 1837 . n. enn, ,,, ear . Hnäs,-Banmschülc, einen Flächen-Inhait von . de dc, . e rg. 4 . zom? he, r' u Barka, , , , . n, 33 6 . gn 7 und s. Civtl-Sengt des K. Biere Landes er ichts zältuig zu ? , ö 2 nnn f debuirte zu ihren mäßigen Actienpreisen, 1218 Scheck u Bellini. 2 . 8h zo Zo l bis 031M incl. 160 ine v is , 6. den 15. Mai 1836 mit ö ; k g. . . e g e fl 1 dercn g 99 . ihrer , worunter 13509 Maulbrer-Fflanzen, Romeo, als erste Gastrolle.) — —7 bis 12004 incl. z 3 . 1e e e , a er. f. z a. Ie ö ö Coupons Rr. 6 bis s incl. . , zur Zucht, mlt Verwerfung zo0ö0. Obfsibäume und 267 Echo d , 6d . ; e e bis 12011 incl. 1090 292i bis 29221 incl. Io des dorgeschrichellen der lte r enn ld . Su bhastatzions-Patent. derer, die nur Manz elhaftes uf. die (, , n,. . 1 irg e ern, we ele u. s. w. Mar kt⸗Preise 26m Getra ö. ö 1000 20227 bis 20223 inc. 3009] tun geben ünd demnschst nach der, Ende Dezember Der abwesende Roh wen dig er Ker dau f. würden. Auf ihm ruht die Ueberzeugung, daß Gleiches mit Glei⸗ nung an Ger ; ; Die Rede gab Nachricht Berlin, den 29. Juni 1837.
bn bis 13162 incl. 1900 29239 bis 25239 incl., z09 d J. ab e ündi frist i zaß, ͤ : 2 incl. 20226 bis 20220 incl. . J. abgelaufenen Kündigungsfrist in deim als- den Antra cem, vom Gleichen abstammend, wieder nur Gleiches erzeugen kann. zum allgemeinen Besten vertheilt wurden. en m . Zu Lande: Rwagen, 1 Ridir. Sgr.; große Gerste 28 Sg 9 bis 14178 incl. 500 25230 bis 29332 incl. dann mit dem 2. Jannar . J. eintretenden Zins⸗ ö
,. . ;. ; . it Besi⸗ ereins⸗Bibliothek, auf 790 W 2 R 2 2 3 r 3 36 ⸗ ; . ꝛ te, ,, , ,, , e,, s, d, die , d, mme , 6 6 e J 1 1 * 2 ] ne 2 . j 2 5 6 eng . 2, z ; - 24161. ö . ) . ö : . 6 uns darum . nicht lediglich an das Bestehende und der Tendenz der Verhandlungen des Pereins, von seiner Wir Eingegangen sind ö 25 Sgr., auch 1 Rll * 200 2921 bis 209251 incl. fällig gewordenen Zinsen gegen Rückgabe des er—
ĩ l ir ei elt ĩ ĩ ibaues zwischen den Zu Wasser: Weizen (weißer) 1Rihlr. 1 4 en, 30 2 n bis 2u351 di , Em, . . 6 . n . n n ö J, , , . , . l fen ö 9. einer 22 S* 6 8. und, Riihir. i? Sgi. 6 Pf Roggen i Rain. i inch. 2360 2 bs ns incl haltenen Depositions-Scheins bei derjenigen Kaffe, hier un und constant gemacht haben, insofer gere 3 : — e
fi. 3 Sgr. ] bis 14513 incl. 100 25260 bis 29267 incl. ꝛ the n Mie ihr entspricht, sond ir können willkürlich Neues bilden, verein- zur anderen, was er für zweckmäßig hält, oder was veriangt 9 Pf., auch! D*ihlr. 2 Sgr. i, eh, 26 2 Sr . 6. 1ad23 inc 30 20h vis zn3*)] . ,, nn m nn,. , ĩ 9 Schine n ann nf fh lh, , n n, nm, . die unsern wech en icht zu. wird, so weit er es vermag, ö ,,, . ö k shiehte Sorte 1 Rthlr. 8 En . . incl. 1000 20272 ö 29274 incl. 5 gewürtigen haben, daß wegen der uicht ddr rfen 3 ,, . Inventarli, ersteres au * , , , ,,, 3 il ei . Si ᷣ Sie erwähnte der erfrenlicher l (. erbsen 1 , n , eh ö und 25539 190 22273 bis 20284 inch. 1909 ken Pfandbrlefe nach Vorfchrift des N s sgr; 11 pf. „letzteres auf 26 agen, zusammensetzen, verschmelzen und allmälig zu einem Hharmoni⸗ Summen . zischitn Sigate gehören, 9 Eingegangen sind 72 Wisvel. i e , t udbriefe nach Vorschrift des Nachtrags vom alle in der Kla z / r l, , ,. ] 6 3 ; 216 / ischland, die nicht zum Prenßischtn Staa 9 Pf. geg ö uni 1837 ; ü bis 25562 incl. 50 29285 bis 20296 incl. 300 2. April 1781 zu §. 281 des Kredit- g Klage vorge⸗ abgeschaͤtzt, sollen schen, Hanitn göstilten. Hier müssen mir erer bei der Baß der Ländern in, Den schĩf 3 Desterrelchischen. Staates, von wo Miltwoch, den 28 Jun . vir n , . . jü, F 281. des Kredit⸗Reglements ngergumt werden ange⸗ ** as G Rach tthtere en folgenden Generationen stets denjenigen Indivi, mit besonderer Bejeichnung des DOesterreichtschen , . 7 Riblr., auch 6 Rihlr.7 Sgr. 6 Pf. z n i 23h incl. 10990 20297, 30 vom 13. Juni i??77 verfahren wird.“ ; 9e⸗ as Gut Löheritz mit Groitz, Zuchtthiers in allen folgenden Genera t n iwilligfeit Weinftöcke aus Ungarn geschickt Das Schock Siroh z 8 n bis 25598 incl. 5606 zäzhg bis zozoz incl. 3606 ich eliig w * , und, demgemaͤß jn contumacjam den 20. Ge 37 6 . 9. 26 1. h, ne en , . ö. e,, n,, dire er , . aus . er Centter Heu l 2 J 9 . n 25602 i 300 . ie g. incl. hh . i e e e gn , aher . , ,. re, 6 i Kö nähern. es als de eres, k ⸗ ⸗ ‚ e im 2 ; icht minder ! a ö . Ro0z bis 25609 5 50 kr ij f z 6. ö SFanuar 1837 ; ; ; 6 e w assen-Zustandes lautete im Allgemeinen nich t . s 25609 incl. 200 30305 50 früher Behufs der L Einli fi 7 . den 21. De Generation zunehmende Homogenität, welche der neuen Compesition Rachweis des Kassen-Zust— wi? wohl nech immer an— vom 23. bis 29. Juni 1857. cchter lo bis T3! h . öder Löschung zur Einlieferung gekün— Königl. Preuß. Kam me i erati⸗ mende h . . die Übrigen Nachrichten, wiewohl nech; ꝛ ch Kichttt l is 25616 incl. I00 3631 199 digt worden sind, erinnert, gedachte Pfandbr rergericht. an giesiger Berichts selle saöhant endlich die Constanz verleiht. Man denke nur daran, was Bakewell befriedigend, wie übrig ; Eil so höchsi wün⸗ 9 n 200 Quart nach Fralles 84 pCt., nach Kis bis Denn! 17 . ; ö ert, gedachte Pfandbriefe nebst astirt werden. e , , nnn, es, n ertrast ; liche Beitrags⸗-Reste offen sieben, deren Tilgung so t Das Faß von 200 fortige Abli ing: s ois 25621 iucl. 50 30312 30 den dabei bemerkten Eoupons unverziglich bei un⸗ Ale un befannten Real- Praͤtendent in dieser Beziehung Großes, uach Unübertroffents geleistet hat i, , n ,,. Ungewißheit der Einnahme, bei den kleinen 49 pCt., gegen kaare Zahlung und in bitefernns cen er biz 33 ac, vo e. bis z0s22 incl. 1060 ferer Hauptk ̃ nn zu, bei Verlust i n erden hier- (Schluß folgt.) , die Han pi, Schn terigt ent der 0. bots re gern, fe Sgr., auch 18 Rihlr.; Kartoffel-Brun wund zg nch zun ee dis aged inet 1900 serer Hauptfasse gegen Empfangnahime des Kapital= Bekannt m ach un ⸗ erlust ihrer Rechte, bffentiich vorgeladen Fuanzen des Vereins, wi bei großen, die Haupt d . f Branntwein — . e nnd 2öd62ß6 200 z0z23 bis z30z32 incl. 300 Betrages abzüliefern, indem entgegengefetzten Falls w . Naumburg; den 1. April 1837. . Verwaltung au-macht. Die hiäran geknüpfte Uchersicht des Perso⸗ wein 19 Rihlr.,, auch 17 Riblr. i bis 261i incl. Ihg zh; bis zoz nn incl. 300 deren Mortification auf Kosten e g e g , n n , . Stomatzto & Preuß. Dber⸗Landesg ericht von Sach sen
. t . . ärrig 9.0 Miiglieder zählend, mit Ein— Kartoffel⸗Preise. 300 303415 bis zozi9 iucl. 266 siehend l ssc t er Su bm ission. M , naistandes des Vereins, gegenwärtig 9 6 Miie n . . . : Sac. . 6 . is zd incl 200 stehenden reglementgrischen oben alleglrien Bestim Da in da När; .I. M a hlm ann. Wie in . Blättern bereits vorläufig gemeldet, beging der schluß von 242 Ehren- und lorrcspondirtnzen Migtiedern, c'gzh, Der Scheffel Kartoffeln 18 Sgr., auch 11 Sge. 8 Pf bis 2x6 n7 incl. 1609 30356 bis 30333 incl. oö mungen gemäß verfügt werden wird. n (. giecftiien se Irn ler n * Verein zur Beförderung des Gartenbauts in den Königlich Preußi⸗
! ᷣ 8 , . itgliedern 8 nene Mit— 7 bis 26681 inch. 1900 30356 57 5 a, ft daß an die Sielle von 34 ausgeschiedenen Mitglied 18 . ; J incl. 19909 30356 und 30357 incl. 50 Berlin, den 27. zuni 1837. sich Lytschen Kreine, * ; ꝛ : n ; kdaäß aber der Tod 13 wirk— Redacteur Ed. Cottel. a bis 26699 incl. 06 z0äzs bis zo inck 1050. Kür⸗ närksch t gen chen Sereise, Meilen v P ö. z 25. Juni e. die fanfzehnte Jahresfeier seiner glieder, also 4 mehr, hin zugetre en waren, daß ; . e r,, ; ohh incl. 328 bis 30372 inc. 10 tur- und Neumärksche Haupt-Ritterschafts-2l Meilen von Kö ö 2m Cin , tg, 46 . . hben der Wissen« liche Mitglieder im reiflesstnen Jahre abgerufen, deren Verlnst zu — Gedruckt bei A. W. Hayn las bis 26703 incl. 300 30373 bis 30392 incl. 5090 Direction. schaf burg bele n S
63 8 ö ] iins e j 3 g 2n — 0 ĩ 37 ] * ĩ . 2 scaften und der Künsie wohlwollend überiassenen weiten Räume er- keklagen und deren Ersatz durch neuen Beitritt zu wünschen ist. Vor Beilass in ki ei nch. 260 zzz bis zhzos incl. zh Graf von der Schulenburg. 9 von der hörfgen a, .
i , me. ; 19 / 1 laufen, war die eine, — eine 8 257 i. n glänzten von der Farbenpracht der in üppiger Blütbenfülle aufgestell= . Preis Aufgaben, deren ermin ablaufen 6 des s 263i incl. 100 31086 bis zi 102 inci. 1906 Schulenburg. C. v. B
len inehr denn Aob0 Pflanzen alier Zonen“ und Jahresjeiten, durch ] historssche Darssellung der angegebenen Mittel,
em ber 1837, Vorm. 11 uhr,
zu zu ĩ ᷣ am 29. Mai e. ohne Hinterlaffung *