1837 / 184 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

werden, denn sie verschwindet niemals ganz, aber sie entwickelt sich Paris; 28. Jui.

ig. von Schle⸗ andet . d ,, . 28. go. t g n , , J nur unter dem Einflusse . atmosphärischen Erscheinungen, die d oM Rente fin mn, . 2 a r ,, 357 re A I l 9 k m k ! n k

el erwarb es für das Ober⸗Aufsicht anvertraute Rheinische J ; für das feiner Aufsich sg gewürdigt hat. Die Pest greift, nach Neap. 97. 50. 8 Span Rien. 2 Jun

useum. Herr von Schlegel will dies höchst schätzenswerthe Kunst⸗ man bisher noch nicht ri 3. 316 aus irn e 57 enk durch idr n, Lithographie Herrn Texter, hauptsächlich das lymphatische Spstem an und verkün— Fo, Met. ko 1901. 36 7a rν.. 21 oe =. ln, . bekannt machen und mit elnem Franzsischen Text begleiten, fordert digt sich durch heftiges Koöpfweh und eine Erweiterung der Pupflle, l f, ,,,, . . aber die Lirchäologen Berlins uc früber die Deutung der mihtholo⸗- wodurch das Auge ein verstörtes , o, 1 Pank · Actien . r gischen Vorstellungen aufzufinden. Unter den eingegangenen Schrif⸗ Übrigen Symptome gehören der Krankheit n nn n, held Meteorologische Beobachtung. = ; 2 n ;

; 3. ; . ür dieselbe. Durch die . 1 , erat eyst . 2. allen 44 epidemischen Krank⸗ 1837. Morgens Nachmittags e. .

Ilistori airiae enla edita j Regis Garoli Alberti. Chars .

ere. . . Vin n ne hül f shifch hi fierttä en Klasse heiten. Die von Herrn Texier gesammelten n i, sind 2. Juli. 6 uhr. 2 uhr.

am 22. Mai las Ferr Meineße über die Komsker Apollodor von im Allgemeinen der Nicht-Kontagiosität der Pest g a. . .

Gela und Apollodor von Karystos. Die Klaffe beschloß in Folge eines Herr Magendie zeigte der Akademie an, daß unter den 46 ¶Luftdruc. ... 338,67 Par. 337 62 Par. 386, 9iι ar. r 40.4

in der Gesammt⸗Sitzung ihr gegebenen Auftrages, den Abguß des von lungen, die zur Bewerbung um den Preis für die Physiologie einge⸗ Lustwärme ... 4 1270 R. 4 1620 R. 4 11,60 R. Flußwärme 16,50 9.

Herrn el. W. v. Schlegel ihr eren ler Erjgefäßes durch Herrn Pa, gangen seyen, keine diesen Preis verdiene. Ferr Co staz berichtete, haupunkt;!. T FJao R. T 620 R. P 8A 0 R. Bodenwärmt 1390 e.

noffa dem Mufcum „übergeben zu laffen; 'auch übernahm es Ferr im Namen der Kommisston für Statistit über das Lon Herrn von Dunsisuttigungß 77 vt. A5 pCt. I0 vet. Yusdunsung Cann,

Panofka, Serrn von Schlegel den Dau der Afademse für die gesche! Montferrand eingesandte Werk über die Gesetze der Sterblichkeit in heiler. halbheiter. regnig. .

hene Zusen dun auszudrücken. In der Gesammtsttzung am 25. Frankreich. Die Kommission läßt zwar dem Werke alle Gerechtigkeit U Ws. 2WSMB. W. Niederschlag O ots nn 9 z . = laubt aber doch nicht, ihm den Preis an . ABellenjug. ! 1. WGS38. 26 Nachtkalte 4 74109 A i c . V ! .

es in Berlin mtliche Nachrichten.. Ministérium bloß; deshalb nicht Crnannt worden sey weil er Der Minister des öffentlichen Unterrichts, Herr von Sal—

Mai gab Herr Lich tenstein einen Beitrag zur ornithologischen Fauna widerfahren, von e Re fo g n nach einer von Herrn F. Deppe ju Monterey durfen. Zugleich wurde noch ein Werk des Herrn Co Tagesmittel. 837 var.. 1 3 8. P68 on., G7 vet. en . i iesen Posten fuͤr durchaus uberfluͤssig halte „Herr Jaubert!“, vandy, tritt nun als Kandidat bei der ami? Juli in Nogent—

gemachten Sammlung. Das Wichtigste ist, daß an der Westküste ehrenvoll erwähnt. ; i n Nerd-Amerikas unter den Breitengraden ber gemäßigten Zone ge⸗ . Kronik des Ta ge s. fügte der Minister hinzu, sstelst die Vermuthung auf, daß vielleicht le⸗Rotrou stattfindenden Deputirten⸗W Gleichꝛeiti mi wisse hochnordische Wandervögel im Winter tiefer hinab und gewisse . Koͤnigliche Sch au sp iel e. . . ; bloß die Schwierigkeit, einen geeigneten Unter Staats Seer erat . nden = eputirten⸗ ahl auf. leichzeitig mit . g ecretair ch tropische im Sommer höher hinauf ziehen, als dies mit den Vögeln dersel⸗ i 1. Jull. Im Opernhause: Nein! Lustspiel Der Justizrath Joachim Dietrich von Buchholz ist zu sind . . ö ihm erscheint als legitimistischer Kandidat der Marquis von Turin ben Gattung an der Ssikuͤsts der . = Porgelegt wurde ein Schrei⸗ Den 3. Juli 1837 Dien fs , , n, en Neu einstudirt.) Hi m Justitlarius der Königlichen Und Prinzlichen Hofmarsc al un benden beben habe, wlese Stelle änbese ht r lassen. einer Jer keichsten Gutsbesitzer der dortigen Gegend ! ben des Herrn Wirklichen deren bet äs fr unrl he . Beuth ,, . , , . . 4 ö ser ,, . ,, * . ; dr smter und der Koͤniglichen Garten- Intendankur i . zollt . . w,, 6 n, , ö. i. ,, . ö. d. n vom 23. Mai, betreffend den Empfang von 100 Exemplaren der von . Fe nine, X Aird vor ihrer Urlaubs reise nach . hirden. . . dn, . z dis gen anden, „In Folge eines von dem Ministerium erhaltenen Auftrages n , , , , Taglioni. (Dlle. Wagon wird vor ih Der Justiz-Kommissartus, Kreis-Justizrats Pe. Straß . wir werden das Beste des Landes foͤrdern, auch ohne zu hat der Koͤnigl. Prokurator in Niort eine 9853 mung der Länge des einfachen Sekunden-Pendels für Berlin. , ,,, . . . ris hierin zum k J elhause; Der erste Sen tot, it, . eim nn im e . , n n,, . , unsere Zuflucht zu nehmen.“ Hierauf ert., Herrn Gees , den r ef , pr Kuti. ou. 3 kur- n. Num. 4, D Mittwoch, Juli Im. Yan, ü ierauf: hn mn hiesigen Stadtgerichte, zum Advokat Ahwalt! be! ven? R. Wente der Grgf. Jau bert Folgendes. Der Herr Minister ruͤhm: Hausbeamten Karls X. angestellt. Es haben sich dabei Pa— In der Sitzung der Akademie der Wissenschaften zu P a— n , e. . oz ,. ie ö . 'r, , n , n, Hierauf: Di ,, en Eassase e e , . e⸗ ö. ,,, ee , . an, indem er zu- piere vorgefunden, die sich auf die Ansprlche des so anne Seohlesisehe do. . hoöͤngeister i Livre, & Akt. . t n. gleicl 1 Seitenhieb auf die Politik des vorigen Kabi— Herzogs der Normandi r r ifri ne ks = i. elhause: Zum ersten . . ö e se . . 9 erg andie (Naundorff) beziehen, als dessen eifrig⸗ . 4 z 2 wr , 6 z 36 * bg ereist: Se. Excellenz der Kaiserl, Russische Wirt, . . ö ihm beliebt, eine gewaltsame zu nen, ster Agent Herr Geoffroy bekannt ist. 8 eine . ö . 66. , 9 n i. . nieder he s, . che hen. Rath 3. Tammelherr, außeror den hl! Hefe n. . ö . . ,, n , ö. ö. des , n. ist Herr Geoffroy sogleich seines Amtes entsetzt 181 6 . ; ö ö b bevollmächtigte Minister am hiesige e 1 se n, 9 , , , ehe, daß worden. ; a, , 135, Vater, Lustspiel in à Abth., von Bauernfeld. . . rtf, . hiesigen Hofe, von Ribeau—⸗ . Negierung sich den Beistand des Schlechtesten, was die Die Schrift des Generals Donadieu, betitelt „Von dem än, ge nh, ie . . Presse aufzuweisen hat, durch Decorationen zu erkaufen sucht, alten Europa, den Koni ö , 3 *u 133, 2 so kann ich dies nicht eine versoͤhnliche, sondern nur eine , estern v . , , n,, . unf r t g f ö n ä . 63 ĩ ĩ . .; h H schwache ern von der izei i = Die , . 24 . k 2 heiden des Herrn Arago. —“ ssin, , *. uin, . 26. = . ; Laufe der allgemeinen Berathung nur noch Herr Barbe ; ie dieses 4 5. , An s nRrEtISe RSr Sen. wie , ,,, ,, ritungs⸗Nachrichten. , , ademie ein Abschiedsschreiben. Herr von Blainvi ; J ; vom Ho r ö J Bastrolle. er⸗ ö ,, 6 , , . . . Ve : d⸗Amerika, einen sehr ausgedehnten Bericht ab Über die fossilen Knochen von . , eämz ten dam, 38, Juni. , (anz - ill Mittwoch, 5. Juli. Kunst und Natur. Lustspiel in 33) Au s lan d y, 8 Serretgirs teinesweges die Wichtigkeit habe, die die vor einem Jahre eine 6 mit dem hiesigen Banquier⸗ Quadrumanen, welche Herr Lartet in dem Distrikt von San— Niederl. wirkl. Schuld 5253. 5G do. 98 ig. Kanz. Bill. ten, von Albini. Hierauf; Rataplan, der kleine Tambon 9 ö Derr Jaubert Tages zuvor ihm habe beilegen wollen. Es hause Hottinguer ünd Comp. abgeschlossen hat, soll sich in Folge fan gufgefunden hat, ünd von denen bereits früher die Sehe 33. Do, Span. 2156. ao Sin g. Ausg. 357 6, n —. , . ö hinken ne (en een, n ö.. . Frankreich. wurde hiern chst über die einzelnen Kapitel berathschlagt und der Handels Krisis außer Stande befinden die Fonds fu 6 gewesen ist. Herr, von Blainvisle folgert aus sciner Unter- Preuss. Präm. Sch. . Poln. , . Stuck. Polixena, im zweiten: Rataplan, ais Gastrollen Paris, 29. Juni. Gestern arbeitete der König in Neuillt 86 , bewilligte folgende Summen; Fuͤr die Kosten der am 1. Jult faͤlligen Zinfen zu beschaffen. Man glaubt indeß n nn, r, , n , , . Tiusl. 79. Neue An ee f, e fs, 6. it dem ¶Jistiz/ Min ister und begab sich darauf nach Ver cri . r n , ,, , 6 d, . Gon; sich dann verstehen er. n . 6 ; r R stut! e , . 6 , . 3 . en e . . ] iste iner Einste der sich am meisteimn dem auf die entferntesten Theile Asiens beschränk⸗ 39 F rankfturt . . 2 gos , 2a) . ,, , daß die verwitt wete Erb⸗ Franken. Herr ire, g, , . *efn Ausgabe . , zu leisten, um einer Einstellung . ö , err n e, mn 336 ö, , mn . ö . .. ,,,, , Hemel rh pier, . . k , Bitten um einige Bemerkungen uͤber den gegenwärtigen Zu⸗ z g vorzubeugen. es Herrn Lartet eine der glücklichsten und unerwarte di Br. 1096jp 16. 210, g: Ac ; k*artit . t ; , Orleans noch acht Tage in Neuilly verweilen ; r h ar. F . Gr ! letzten Zeit in der Geologie und Paläontologie gemacht worden sind. J417Y. kr. Loose n doo , , , 3. , . ' , Rach reife ah Der ch , , . eilen, . ,. Er hielt s, sowohl in . Großbritanie n und Irland. / D Serr 3 teils zinige Bemerkungen, mit über die Kontagio. Trenss lirim., Geh. Ss. 68 /se; de z' Anl. ln &. I. 9517 Gedruckt bei A. W. Hayn Der Koͤnig der Belgier wird, wie es heißt, in Folge einer Mi ,, eKztern, ale in dem des Landes und. des London, 28. Juni. Die Königin hat befohlen, die Ein⸗ sität der Pest. Die Pest känn als endemisch im Orient betrachtet ! 6853. 635. Se Span. Ani. 19. 1876s. 216 C Holl. S156. S176. . Utgenden Einladung Ludwig Philipp's . n n, en, ö 1 a K Far hn Pala. ze sschit ung gen, ssdem Ihre z ,, nm n, , 9 494 ; ; a Schlusse zer Session aufgeloͤst werde, indem sie, nach Majestat denselben i i Tan sprich 2 Hin Neuilly erwartet. Man will wissen, daß der König dem sie 4 oder 5 versch ,, . , . ae nselben im Juli zu beziehen wünscht. Man spricht * F JJ . t . erschiedenen Ministerien ihren Beistand ge⸗ bereits von einer in die er = e * told in Betreff der Angelegenheiten Englands zu Rathe ge— liehen, gewissermaßen abgenutzt sey und aus der , Ihrer Majestaͤt 3 . r,,

. 1 . ; n . St t an werden solle dei ; ; . Meinung neue Kraft schöͤpfen muͤsse. Fuͤr die Telcgr = ̃ h ĩ n All g e m eln er Anz kel g eV fuͤ 7 d 1e P . el 3 l sch en 0 ( en. K . . General Vaudrand von der Regie⸗ Linien ö 3 fol le . g, , n, n, eee , . . ,, K. 9 ö. ; z . . j . : . . ' 49 vergl. j o sriei 38 . ir s⸗ 2 Tiy⸗ isi . . * ; 5 ö . ö ; ; . B ka tm chun en Die bis zum 18. August e. eingegangenen Submis⸗ tischen Ordnung, wobei auch Lavater s 8 erschienen, und sind Abdrücke davon auf n, Belt 4. bee wie e. . ar , . , . und . 3 J . ish 66. , ö . ö e kann dl gen. sionen werden an diesem Tage in dein n,, . der e i. nn gen H 3 . en nn, . . à 21 Thlr., discewnsche des Königs her Fran zbsen zun , g. ö. . ,, , , . von 200, 000 Fr. zur Es soll ihre glosch seyn, sich gleich nach dem deichenbegangniß nage unn , ,, ͤ al. ) ö fe, . ĩ e *. ? alten historischen T aler f , X. 0 . 5 ; 6 wegen 8 nn nn, , 9. J f . . J. G. A. Frenzel, mit bekann⸗ C. G. Lüderitz sche Kunst⸗Verlagshandlum ins zu üuͤberbringen. eh, . Dupin g. Par n nee n n . . , h ö , . Cg ahh 3 chte a . eie, ,, 9 ö isfi dieser Erbff in Person oder durch einen Bevoll ter Umsicht und Fleiß bearbeitet.) Linden Nr. 88. en, der Pairs-Kammer kam heute unter Anderem der dains b die B ö (e , mn. e en,, , , n, ein, ß Da in 33 dg. 8e ö ' Sämmtliche Vier Kataloge sind auf portofreie ; Häsetz Entwurf wegen der außerordentlichen Zuschuͤsse zu den die Erheltu!! * en n n, n , ö ö. kee me, e, derer i n n , e den,, gicttatlong⸗ Termin die Verpachlung der im Landräth⸗ Die Submissionen und aufzunehmenden Verhandlun⸗Zuschriften zu haben: Berlin bei Herrn Asher; Bres⸗ ; Liessahrigen Ausgaben fuͤr die Kolonie Algier, im Betrage von Denkmaͤler lobend anzuerkennen und . ö. e . . ö . 63 , n. , h. ,, , , . lich Lykschen Kreise, 2 Meilen von der Kreissiadt Lyck, gen werden dem Ministerio des Königlichen Hauses ein⸗ ian in der Schulzschen Buchhandlung; er f bei r Die g H, bod, 22] . zur Berathung. Derselbe ging ohne irgend Wu sch szudruͤck ö nn, nn,, kJ ö n 1 21 Meilen von Königsberg und 16 Meilen von Inster⸗ gereicht gr, a fn die gare nns vorbehalten e. 6 3 C m ff 1. . . ö ö. ,. ach te , . Auflage ine erhebliche Debatte durch. ni n . . ö. 3 ren ö . J ö , , . gebracht werden. Es geht auch das Geruͤcht, daß ine B j d bleibt. Gumbinnen, den 20. Juni 1837. Kunst⸗Institut; Frankfurt a. M. in de r ; . . , , , er re . . . h ; h m die Haupt⸗ ie verwittw Koͤnigi fi ; . J , ,, . errtfffetsesen ter, ,,, , , mes, , dn, ,,, be ess i g', u, Stande gekommen, so soll, höherer Anordnung ge⸗Abtheilung für die Verwaltung der direkten Harzen (nene Wallgasse München ö vollständig in 12 Bänden des Budae ef, h mn ft, ,. . e mn wen Kapitel eine Beisteuer von 1,Söz, 900 Fr. verlangt. nothwendiger ? zei f ihrer inschranken 6 die ef emen , . der gedachten Steuern, Domainen und Forsten. man nschen Kunsthandlung; . . . . und in einem nänen ebonnement in monalli 1. ö angengmmen wor, Herr Augu is erklaͤrte sich gegen dergleichen Subventionen, . 1 ß n ren, k Domaine vom 1. Juni k. J. ab auf 23 nach . . e n mn, ne, . ,,,, zu , , . den ill Berg werks, Ver Caltliung . Gesammtbetrage von 3, S2, 200 lichen K 2 , , ,,,, folgende Jahre, also bis zum 1. Juni 1862, im Wege 1 ; ; ; s gereicht mir zu großem Vergnügen, den sh 6 ing, im Ge etrage , 692, 2 ichen Kunst zu Theil wurden. Ebe eiferte er ge 686 . . 5 kh e g ion . . ö Bekanntmachung. Dresden durch die Eater eg. Hof⸗Buchhandlung. recen e ,, . die . e dez n „, an die Reihe. Die Regierung hatte zur besseren Vefol⸗ (. ) . h = a c 61 so I 9 , g 9. So, hae ich gehört, daß zwei junge Peutsche Damen, die zu ; ze des : l z s he Pensionirung der dramatischen Kuͤnstler, die bei weitem em Gefol . i i i ü ! Die Gegenstände der Verpachtung sind: Das zur Konkursmasse des Kaufmanns Gustav Dresden, am 26. Juni 18377 ö versations-Lexikons anzeigen zu können, daß mit a iz der Beamten der Brücken- und Ehaussee⸗Verwaltung auf 9 behandelt wurden, als alte ausgedient Militair . heel, Hese e dehotten, bereite mit keinen Pen sto nen gerad; 1) die Vorwerke Skomatzko und Sgrodtken mit gut Paschke allhier gehörige Waarenlager, bestehend in Carl Ernst Heinrich, Auctionator. cben ausgegebenen 2ästen und letzten Lieferung di en Zuschuß von 136,064 Fr. angetragen, den die Kommission werde ihm vielleicht eintbenden ö 5 a, ,, . , n , . 1. eingerichteten Wohn- und Wirthschafts-Gebäuden 9a Stück bunt karirten Merinos verschiedener Brei—⸗ Werk vollf ändig, geiworden ist. Wohl hätte ich f ius Fr. ermaͤßigt hatte. Hiergegen protestirte nun der abgeschlossenen K . k Jichte ö e, ,, . 5 irn , e, n ,,. , ,. n w ö,, nne ann Lit ische Anzeigen , , ,,, . k ,, , a) bei Skomatzko überhaupt 2316 Morgen 2s baren Artikeln, soll kemmen . im Jnteresse des Publikums glaubte ich nichts nn er Ramten-Klaässe e m. , ,, . ge, Kontrakte nicht abgeschlossen schen Volks zu genügen, welch ehr un ; : Ruthen . ö * 14. Aug nst 1837 K l erar! e zeig ; säumen zu dürfen, was dem Werke zum Vortheile sp e asse na chwies. Er verlangte sonach, daß die von werden mußten. tatt das Geld in solcher Weise zu verschwen⸗ 8 6 . . . szh . 6. . Acker 1538 Morgen 21 Ruthen, und nach Befinden an den nächstfolgenden Tagen, Ser. Bei E. S. Mittler in Berlin (Stechbahn Nr. ) reichen könnte, und die forgfältigste Redactsa 9 1 . Summe bon dhe Fr. der, den, solle man es sieber den Irren in Eharenton, und den Kran, Deputationen el kan ,, ,,, Wiesen 674 22 und Nachmittags, in Partigen zu lo, 29 und mehreren ist zu haben: lle Ge- die ich mir zur Pflicht gemacht, gestattete bei der sin 6 , lt . daß hiervon 21, lo Fr. den ken in Bicktre und la Salpetrisre zu Gute kommen die ihr bid dol n ,,,, n,, Hütung 500 109 Stücken gegen sofortige baare Bezahlung in gang-⸗Für Steuerbeamte, Kaufleute und alle Ge⸗Fen Auflage kein schnelleres Foͤrtschreiten des Dru tern⸗ Beamten und 3i,909 Fr. den Ingenieurs erster lassen. Auf die Frage des Herrn Lherbette, r endli i ,,,, 1 b) bei Sgrodtken überhaupt 3318 Morgen 114 baren Münzsorten auf hiesigem Rathhause öffentlich werbtreibe nde in den Deuschen Zoll-Ver⸗ Sest vielen Jahren zum ersten Mai das en ü zu Gute kamen. Jene 24,900 Fr. wurden bewilligt; das neue Theater⸗ 33 lement erscheinen wer ö , nnn, ö Ruthen Preuß., darunter verauctionirt werden, daher solches, und daß die Waa—⸗ eins Staaten. versations-Lexikon wieder vollständig in all Mer die 36,940 Fr. waren jedoch die Stimmen so gleich Minister des J . ö. 9! . ö , e n 9 , ,, Acker S28 Morgen 150 Ruthen, ren nur gegen baare Zahlung oder genügende Sicher— ö 5 n, eden Buchhandlungen zu dem Su bferip t.⸗Preise an] Heilt, daß zur Kügelwahl geschritten werden mußte, wobti sich Se ne 65 . , . der nächsten Die mehrerwahnte Proclamation der Koͤnigin zur Ermun⸗ Rin 93 z ö. n , werden können, hierdurch er ö ö. k un . . . , inn nnn, chf . Fall ereignete, daß eben so viele Stimmen da⸗ hierauf a. t g für ,, e , nnn ö ,,,, . , , ö. ö ; ö ; n. x, sᷣ , waer, lich 17 n ee, g . 6 : ; ⸗. e asters . 55 x . 2) das Recht zur Geträuke Fabrication von Bier und Glauchau, den 24. Juni 1837. dem Zollverein-Tarif für 18575 (welcher beigefügt ist) 36 Thlr., auf extrafeinem Velinpapier ent aetlarte? . ,,, J 9. 3 a, . Pal i, öer Könige Theater vernehmen. Zuletzt wurde indessen die be, lichkeit lauter , . 2 . 1 uf, Branntwein bei Stomatzko mit dem Verlagsͤrech: Der Stadtrath allhier. angepaßt durch W. Krev. Lang 8ro. geh. Preis ö fgr. zu . s u gerst bis ö Frafen Zahl ben . ö . 2 antragte Summe unverkürzt bewilligt; auch wurde noch eine und Ausschweifung vorgebeugt und 3. genhn onr c, 6. ö . s * 2* * '. ĩ. 58 ? s j i ö gel 1m w eh. Die tz ⸗— S o jiseitor- 5 . . n si 3 5 1 ß5 o fi ni f ö. ö. g. ,, , n, n,, ,,,, , , eee ec, ln h,, d,, s, , re und Rutz⸗Juventarinm, mit einem, ausschließlich Vier interessante Kunst⸗Auetionen indirekte Steuerwe se n fung des Werks auf einmal zu schwer fallen. keiner erheblichen Deb arte Anlaß. Es wurden unter An— *csten Kapitel gelangt , ö . . o . * w. 6. der Saaten und Feldbestellungs-Kosten zinsfreien . nun den Wünschen solcher Bücherfreunde möglch m bewilligt: Fuͤr die Erhaltung der Koͤniglichen Ehaussée . ie fi Nars⸗ ,,,, Kapitalwerth irca 2793 Thlr. 26 sgr zu Dresden. in den Königl. Preußischen Staaten und über die zu itsprechen ien ich mich entschlosseu n der Brücken 22, Si. nch Er . ,, . In einem hiesigen Blatte liest man: „Der Marschall Offizieren dieser Eorps, daß sie stre = e . s apitalwerth von circa 2793 Thlr. 26 sgr, . sedenen Stener-Defraudationen zu entsprechen, pe h h , , wh, Fre, für die innere Schtfffahrt Clause hatte vorgestern ein: Audi bei ige, die uͤber eine Entheili , ih n e. * 3 3 d lichen 4. Den 7. AÄugust a2. . beginnt zu Dresden durch Bestrafung der verschiedenen f Abonnement uhsoh Fr.; für die Séeeßäfet? * 33 . z gej ienz beim Koͤnige, die uͤber eine Entheil A er Das höhern Orts festgesetzte Minimum der jährlichen AKAugust beginnt z enen Ste ͤ ein nens se GöoöFr,; für dis Scehaͤfen „3355,00, 'gün, nn, . , . . nthüe zung, luschweifung dz, anders, lin sittlichkeit vorfalse Pacht betragt i568 hlt iuck. ze zhlr. 15 fgr. in Golde. Unterzeichneten die bereits in diesen Blättern be⸗ und Contraventionen. Ein nützlicher Rathgeber für auf die achte Auflage des Conuverfations Lerssn lhnen 5) ) Fr. * In daf . . Ft. zu den isn, Stunde dauerte. Außerdem hatte der Marschall in der letzte! bei ihren 1 ntergebenen; und Wir befehlen e 4 1. z Jeder Pächtlustige kann die nähern Bedingungen, kannt gemachte Versteigerung merkwürdiger 2 f alle Steuerpftichtige, insbesondere für Kaufleute, Rei⸗ eintreten zu lassen und thun uber 1 ö. der . war jekt die Be⸗ ren Zeit haufig Konferenzen mit dem Kriegs-Minister. Diese gutes Leben, ihre Sitten und Rede 1.6. * . h ; . ! ö ] . er das Budget des Ministeriums des Innern. Umstände scheinen dem seit einigen Tagen verbreiteten Geruͤchte igkei 6 A , ,, 3 9 Rernchte migkeit und Tugend Allen, die unter ihren unmittelbaren Be—

unter welchen die Verpachtung stattfinden sell, in dem nal⸗Haudzeichnungen Holländischer und Flamäun⸗ sende, Brauntweinbrenner, Brauer, Müller, Schläch⸗ monatlich vom 1. Juli dieses Jahres a de G. ; ini . Hesch fte in mer dei ,, Rr. 20 des discher. Meister, besonders von Paul Rembrandt ter, Fracht- und Lohnfahrer, Schiffer und andere Ge⸗ einen ganzen Band ju bem Preise voñ 1 Eil. 16 r Graf von Montälivet hatte sich, obgleich noch heftig an von der nahe bevorstehenden Abreise des Marschalls Clauzel fehlen stehen zu geben, so wie auch, auf das stren ste uͤber d ö ' sengste uͤber de—

J , 4 f j j . J 2 5 j ( el Gicht leide 1. WMNWorn⸗ n 3 589 4 Regt s⸗-Gebäudes, einsehen und sich auch an Ort! v. Ron. . werhtreibende, um sich vor Schaden und Rachtheil zu für dir Ausgabe auf Druckpapier, 2 Thlr. ht leidend, zur Vertheldigung seines Budgets nach' der n, , , d, . . ö. . . , . Den 21. Augnst a. Cu. f. T. die zum Nachlasse des hüten. Von C. G. Bran diz. Sr0. Preis 20 sgr. e ,. 3 Thlr. auf Velin papier zu n er bringen lassen. 3 f r e rn, die 6 , . n, . 96 k , zu wachen und Jeten, der sich der gbgedachten Der Acker der Vörlberke, verzugsweise in Skomatzlo, Kupferstechers und Zzichnenlehrers der König! Ata. Das Amt des Schiedsmannes senden, wonach sich alfo die Ausgabe auf ein, gun chatte damit, daß er die vielen und so oft vorgenommenen seyn; denn augenscheinlich wäͤrde iel . * een sichtigkeit Vergehungen schuldig macht, zu bestrafen, indem Wir sie far ist guter tragbarer Beschaffenheit und fast durchgängig! demse der bildenden Künste, Herrn Ehrist, Ernsi in den Königl, Prenssschen Staaten, Eine genane Jahr vertheilt: S Sollten. Jemanden, n ech äh änderungen in den Ressort-Verhaltnissen des Ministeriums Zustimmun e. * ö. 3 8 y Marschall har mit alle heillosen Folgen ihrer Nachlaäͤssigkeit in diefer Hinsicht ver, e ,,, e e n n, geriguet: Lies Fitingens,̃. Si l gehörigen Keupfegsticht rnbsererke, cin, Darsiellöng seinek Bäfugnisse und. Verpfichüunngen. Termin e iwäinschenswerih feyn, so ist ede Buch n 6 Junern ztadelte, Eben so rügte er es, daß man dis Stelsll Fiälenntung fdert Regieren ugch Spanien begeben. Aber in antwortlich machäsn. Wir befehlen, daß gegenwaͤrtige Procla—⸗ begünstigen ver glich ö. Benutzung der Ech fr; . 6e ,,, . . . Rebst Jorniulnaren zu deu desfallsigen schrifllichen Auf⸗ nz . 9 i nd . ö sie . gew uff, fan nes Unter⸗Staats⸗Secretgirs bei diesl m Mie terium han ifm n, 3 . 8 6 es dabei bewenden mation alljährlich viermal wenigstens in allen Kirchsplelen, Kir⸗ der mit der Pacht verbundene Zwangsdebit beförder ern eine vor an hri ) ͤ Preis 15 sar. ie achte Auslage vollständig erschienen ist in . , , 3 d ,, h asse ; e carschall nach Spanien zu senden, ohne ' d z eres kon7ars , be e e , , 36. - 1 Oran gh r lbezucp er entf schen sch in allen Fällen die eri, Vuntlichteit in hetĩ i cle li, milch bloß deshalb, weil man keinen die Fremden-Leglon zu e,, ine, hh. en nr g ö onnr n m,. 6 . 6 * a , 9. l ar. . G een, nr n n r r rn sl s unnd emu, Subgltern-Beamten e e in sz? J. A. Brockhant. knnen e denn . . . ö , als aufgellst zu betrachten ist. Man fragt sich ferner, ob die kesen werbe.“ K hat sich schriftlich zu erklären, wie viel er unter Erfül⸗ i de = ; ; eipzig, im Juni 1837. .A. 1 , , 'r sic ch noch mißbilligend dar⸗ Regierung etwa in' Begriff it en Planer c, e, Bie Then , Rel . ö lung der feststehenden Pacht-Bedingnngen für die ge⸗ senschaftlich abgefaßt.) Enthaltend das Wissenswertheste aus der Geschichte, Zu haben in Berlin bei A. Afher. ber uu, daß dem neuen Direktor der offentlichen Den kimler ven, d. . . . 9 . . it n . . Die hron⸗Desteigung der Koͤnigin hat natuͤrlich in den dachte Pacht-Periode an jährlicher Pacht entrichten C. Den 28. August 8. J. u. f. T. eine Sammlung Geographie, Statistit und Verwaltung des Prenßischen irn Vatout zugleich Deputirter) kein Gehalt ausgesetzt wor⸗ waren Waͤre dies i ö e Graf⸗ 6. entworfen gerichtlichen und sonstigen amtlichen Formularen einige Veraͤn—⸗ will und diese eigenhändige oder doch unterschriebene;! (1300 Nummern) von gut erhaltenen Müngen und Staates, so wie die gesetzlichen Bestinimungen, 3 An⸗ 64 h;, wenigstens, fügte der Reöner hinzü, figurlte kein sol⸗ , , ; * , , y. rgfen Mols, so würde derungen nöthig gemacht; ein Gerichtsschreiber war jedoch darin Submission, mit seinem Petschaft geschlossen und an Medaillen älterer und neuerer Zeit in Gold, Sil⸗stellung, Besoldung, Pensionirung ꝛc. der Su ; . In der Schönianschen Buchhandlung in Elbe hn Gehalt in Bubget und er wolle nich hoffen ö sselbe . . wahrscheinlich wieder in das Ministerium eintreten.“ so weit gegangen, daß er gar die Worte: „im Jahre unseres die unterzeichnete Kbnigliche Regiernnig adressirt, beif ber Kupfer und Zinn, so wie einer Anzahl Brac⸗Beamten betreffend; nebst Formularen zu n ollen, feld ist erschlenen und durch alle Duchtz nung murch eruͤbrigt würde, daß man den Sübaltenn⸗Be ö . , legitimistische Journal la Fran ce zußert sich uͤber densel⸗ Herrn“ umgeaͤndert und? „im Jahre unfürer Frau“ daff⸗ dem Justitigrius des Kollegi, Herrn Regierungs⸗Rath legen. (Das ,, . 3 ,, Berichten, Gesuchen n. a. m. Sv. Preis 20 sgr. beziehen (in Berlin bei T. Traut weln, Breite Sttn mnnahme verkůrze. Als der Graf von Ron , . den, Segenstan in folgender WBeise; Wir erfahren von hohen gesetzt hatte. t ö Nast hierselbst, berstznlich abzugeben, welcher die wei— , , . 6 de 1 j ,, Allgemeine Gesinde-Ordnung Mr. 8, zu haben): lite aus bemerke daß Heyt Vgtout ene An n . h , Personen, daß der Marschall Clauzel sich anschickt, nach Spa— Vorgestern hat auch der Stadtrath von Liverpool Adressin tere Erklärung des Pacht-Bewerbers aufnehmen und D. den 18. September d. J ebenfg urch für die Preußischen Staaten, nebst den gegenseitigen Grundregeln che, erwiderte Her Fru ä** e, ches elht Unentgelllich ver! nien zu gehen, um den Ober-Befehl uͤber die Truppen der an die beiden Königinnen, dic regierende . i, die e n en n en, lassen ö . 6 d 8e . 1 an ,. 19 . Rechten und Pflichten der Herrschaften und der Haus— der Englischen Aussprache la, s warden , i,, Koͤnigin zu uͤbernehmen. Die hohe Stellung, die der Marschall beschlossen Bei ö an . gie , n. ,, , Gebete unter dem festgesetzten Minimo werden eben Lerstorbe, Herrn H. 36 Officianten. Mit erläuternden und ergänzenden An⸗ nach Waller 8 System then aher n enmserrn Minister einen Cid zuschieben, Wir Elauzel einnimmt, erlaubt nich zu zweifeln, daß er sich inet idi J, , ,, , , ul l ; iut , mn JJ, . , . ze yt, z I uvor worth, einer der Vertheidiger des Irlzudisch? 1, . so zenig als Nackgebote angenommen.. . Bber-KLufscher des Königl. ughstzums zu Bres, mtrtungen. Für Poliji? und Justijbtante, so wie , ,. ingerichtet in äber nicht vor Gericht, sondern befinden uns' im Schse iu, sinnt, erlaubt nicht, zn, , ] . ertheidiger des Irländischen Unterrichts— J , m , ,, , , , lber echtes, wenn ich dem Herrn Minister die einfa' ä ! 27stei häsche, De, ferner, daß Ew. Majestaͤt die Pflegerin jeder reiner er 9. d dem Hern. Minister die Linfache pesche aus Rarbön ne vom AUsten d; erhalten: „Am 2lsten falschten Religion feyn werde“, in die lbress tin gef tet not..

papieren besiellt und die Qualification des Pacht⸗Be⸗ zwar nicht nach Schulen geordnet, bictet für den esinde. Herausgegeben von J. F. Kuhn. Zweite ächst für die Klassen der Realschule zu E ; werbers, so wie das zu dieser Pachtung erforderliche Sammler viel Schönes der neuern und ältern Kunst verb. Auflaze? Svo. geh. Preis Jo sgr— . 1 hr. C. A. W. Kruse [e helle, o Herr Vatoul in seiner Eigen feht ab n, ist Don C : ; 965. EC. 3. W. h r ö Herr? ut in seiner Eigenschaft als Direktor ist Don Earlos zwischen Cardong und Manresa uͤbeß die Suri den sollten, fiel mit sei . V ie fiel aber mit seinem Antrage durch. Als darauf be⸗

z ĩ 2 S issi je⸗ im Ei als Vi ĩ 1 ammel⸗ f j . entlich . ö , , inch falh enrefh G. Ba sse in Suedlinburg. . Sro. Preis 15 sgr. 5a Kr. ; uff ntlichen Denkmaͤler ein Gehalt bekomme oder nicht.“ gegangen. Der Baron von Meer hat am 26sten mit feiner st .

Die Auswahl unter sämmtlichen Pacht-Bewerbern nur wenige Haudzeichnungen vorkommen, einigt nn,, . te hierauf selbst, daß er kein solches Armes Cervera verlassen, und marschirte a steg nit seiner stimmt wurde, daß eine Deputation, bestehend aus dem Mayor bleibt dem vorgeordneten Königlichen Ministerio vor vom größten Interesse. Als große Merkwürdigkein K A j in bei T. Dünn 5er sich daher auch bei der Uebernahme Igualada und Cal eh . . e in vier Kolonnen auf und den beiden Herren, welche die Adressen beantragt lun un! behalten und bis zur Entscheiding jeder Bewerber an ist auch die selten so reich zu sindende ,. . uen st. Ange ige. In allen Buchhandlungen (Berlin bei F. An er neuen Wahl als Deputirter habe iu 9 . u , ben af. Nos d ren, hielt am 23stin die Dörfer terstuͤgt hatten, sich nach London begeben und dieselben uͤberrei⸗ fein Gebot fo lange gebunden, bis er durch den Zu. Engl., Franz. und Denisch' e zu hn Die 9. . 6 . 1 5 9) 1 5 für Reisen w . brauchen. Der Genf , ö . gon a n i, ö ö. 6. . 3 . ö , Herr Jordan, ehe unde g', .

ng an ei dern oder durch die worin die selienen Originale Gilrapy's nebst Ko— em; von Eduard Holbein. og, Lr. K;, mi g, an auc a, d , , , , e ,,,, feht. i Truppe mer i ycerda. atte, diese Ehre anfangs ablehnen, inde ö,, rd Grun denn err ben Hebt! da⸗ pieen und i n, Noten vorkommen und Nach diesem schönen Bilde ist so eben eine vorzüg⸗ in den Thüringer . pi n, nee , ben, ö n , . 3 die Erklarung Herr Felix Real ist in Grenoble mit einer Majoritaäͤt von schon funf ,, . a . bier he , bahn, ven entbunden worden. dieser Artikel überhaupt in einer eigenen spstema⸗llich gut ausgeführte Lithographie in unserem Verlage Magdeburg, Heinrichshofen. Gebu aats-Secretair bei seinem 187 gegen io Stimmen wieder zum Deputirten erwählt worden. Emde aber willigte er doch ein, mit nach London zu h . 6 :. 1

Berlin, Mittwoch den 5ten Juli

ris am 26. Juni sprach Herr Arago den Wunsch aus, die Akade— ; mie möge ann der Verpflichtung entbinden, an den Arbeiten der , ,, Kommissien Theil zu nehmen, die mit der Abfassung der wissenschaft⸗ *. r on! lichen Instructionen für das unter dem Kommando des Herrn Du— kKnigeh. do

nant-dellrville nach dem südlichen Eigmeere bestimmte Schiff Astro⸗ irrer äs.

labe“ beauftragt worden ist. Herr Arago glaubt nämlich, daß er, Pann n, m wn nachdem er sich an einem anderen Orte gegen die Zweckmäßigkeit die went kandh,! ser Expeditien ausgesprochen habe, nicht mehr an der Abfassung je⸗ ae, , go.

2 *

. z E. 5 9 11 ĩ 1 7 z ; j ruͤcken-⸗ und Chaussee⸗, so wie dem solche bloß den Theater⸗Direktoren, nicht aber der eigent! zu entlassen und nur ihre Englischen Domestiken beizubehalten