1837 / 185 p. 1 (Allgemeine Preußische Staats-Zeitung) scan diff

716 . . Re . ö 9 , . ; A l J 9 k m k 1 n k

; . ittw Juli. Kunst un atur. iel in ö

. n 8 r . Auswärtige Börsen. ten, e. . Hierauf: Rataplan, der kleine .

; 2 I h 6 , . ĩ Vaudeville in 1 Akt, von Pillwitz. (Olle. Leißring, vom Hof, r m e Ii Cee. e, e . ges e. ö N *,, 9a. Ken. Bin herne ln Falz n . Stuͤck: Polixena, im . k J ö ö. sl sl 8 ö. k ] f 1j 1j : . ' Gena. E Rriet. Geld. 23,8. So Span. 2179. Passive =. Ausg. Sch. . Zinsl. —. ataplan, a astrollen. ö 8 ; ö 4

? üm. - Sch. Poln. —. Oesterr. Met. 9oz . Donnerstag, 6. Juli. * . , , , , . 3 k . sche Oper in Akten. Musik von Rossini. (Dlle. Pistot, r. Eutl. Ohl. 30.

1002 oo? Kur- u. Neum. do. 4 1002, ö. n F ö 6G lle. IJ ĩ ö 14. o. do. 33 972 971 Antwerpen, 28. Juni. vom Hoftheater zu Kassel: Rosine, als Gastrolle. Im zwe . 63 83 . ö . 6. Ziusl. 763. Neue Anl. r,, Er. Vs. G. ten Akt wird dieselbe Variationen von Dorn und eine Arf Berli n, Donne r st a g den 6ten 89 uli

102763 1027. Sehleslsche do. wird Nm. LIut. Seh. do. 1022“ . Riekst. O. und Z. . . ‚. von Rossini singen.) 1027 1023/5 seh. d. RK. u. N. 86 Paris, 29. Juni. ö 49 Gold al mareo 215 214 5 o,, Rente fin cour. 109. 80. 3 9υί fin cour. 78. 75. 3 O0

eue Ducaten 181. Neap. fin cour. 97. 30. S υί, Span. Reute 2837/9. Passive S566. 306) dar kt⸗Preise vom Getraide. A3 Friedriekhsd' or 13 121 1½, Portug. 29. ; ; Berlin, den 3. Juli 1837.

2 103169 Aud. Gold min- ͤ 6 Zu Lande: Roggen 1 Rihir. S Sgr', Fafer 26 Sgr. o P mtliche Na richte n schen Schauspieler beim Kaiserlichen Theater in St. Petersburg, und es scheint uns da er mindestens noch problematisch, ob die e. 10854 . 6 63. ö, . auch 21 Sgr. 3 Pf. ö A z ch ) Genies, ein lo jähriges Privilegium ertheilt, zum Transport! Repraͤsentanten des . ,. . ö Un⸗ a Zu Wasser; Weizen (weißer) 1 Rthlr. 28 Sar, auch 1 Rihlt Kronik des Ta ges. von Passagieren und Waaren eine beständige Kommunication ternehmungen aufs Spiel setzen werden, die , wenn sie wirklich me che el. Cour. il, en s f Königliche Sch auspiele. 22 Sgr. 6 Pf, und J Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf; Roggen 1 Nihlr. 2 Sg. ,,, 6 dermittelst Dampfschiffe zwischen Kronstadt, Havre, Hull und solchen Nutzen versprechen, wie die Gpekülanten (u denen 3. , Mittwoch, 5. Juli. Im Schauspielhause: Der erste Schritt, 6 Pf. auch 1 Nibir. 1 Sgr. 3 Pf.; große. Gerste 23 Sar; o Ps. Se. Königliche Majestät haben den bisherigen Land, und Helsingöͤr zu unterhalten, außer der gewöhnlichen Flagge ber wit auch viele Zeitungsmanner rechnen) taglich behaupten, in 6 344 ä,, mr, wie, Lustspiel in 3 Abih, von Fr. v,. Weißzenthürn. Hierauf: Die Zofe 1 1 5 Erbsen 1 Rthir. 10 Sg Haadtgerichts Asfessor, Justiz Amtmann Scherenberg in Kauffahrtheischiffe eine besonder vom Ser, Ministerium bestätigte einem so reichen Lande wie Frankreich ja ö auch ohne das , ,, 1 26 150, Schiͤngeister in der Livre, Lustspiel in I Akt. schlechte Sorte , , Juli 1837. gigen, zum Land, und Stadtgerichts-Rath daselbst Allergnaä. auffüziehen, und alle Vortheile s genießen die den übrigen Zuthun der Kegierung müssen in Ausführung gebracht werden Namburs . 1 ö a . ] 955. Donnerstag, 6. Juli. Im Schauspielhause: Zum ersten⸗ Das Schack Süroh ; Birdir,, auch d Ribit.; der Centner Sa mädigst zu ernennen geruht. bestehenden nnn, schaften gestattet worden sind. können.“ . 1IL8t. 3 Mc. 6 21½ s 21,9 male wiederholt: Voltaire's Ferien, Lustspiel in 2 Abth., von Rihlr. 15 Sgr., auch 28 Sgr. . Wenn aber binnen 2M Jahren, von Ertheilung dieses Privi—⸗ Der Franzdͤsische Botschafter in St. Petersburg, Baron 3 . m 2 Mt. Sone, So!“ B. A. Herrmann. Hierauf: Zum erstenmale wiederholt: Der Der bei dem Land- und Stadtgerichte zu Muͤnster ange⸗ legiums an, die beabsichtigte Dampfschifffahrt noch nicht ins von Barante, wird, dem Vernehmen nach, gegen Ende des . ich i 2 Mt. 101 ,, Vater, Lustspiel in 4 Abth., von Bauernfeld. n kellte Justiz-⸗Kommissarius Rintelen ist in derselben Eigen⸗ Werk gesetzt ist, so erlischt das Privileglum.“ kuͤnftigen Monats auf Urlaub in Paris eintreffen! Man spricht Aunnpam 169 Fl. 2 Mt. 191 Freitag, 7. Juli. Im Opernhause: Alceste, lyrisches shaft an das Ober-⸗Landesgericht daselbst versetzt und zugleich ; davon, daß er zu dem durch den Tod des Marquis von Latour 1 15 Til. 2 Mt. 30 Trauerspiel in 3 Abth. Musit vön Gluck. Ballet vön Hoguet. Redaeteur Ed. Cottel. üüm Notar in dem Bezirke des genannten Ober-Landesgerichts Srantkre ich. Maubourg erledigten Botschafter⸗Posten in Rom bestimmt sey. . 6 3 . . . . (Neu ,, (Herr Eichberger: Admet. Fraͤul. v. Faß— rnannt worden. . ,. is, . . Der . ö 6 Sonntag in 94 Der Prasident des hiesigen Königl. Gerichtshofes, Herr rankfurt a. M. W. . ö mann: Allceste. . 2 A. W. ; i . euiuy dem General Baudrand eine Privat-Audienz, und die! Silvestre von Ehanteloup, ist gestern nach kurzer Krankheit mit Fetereburs.. 109 Rbl. 3 Woeh. 295, ste.; Gedruckt bei zi. W. S ayn Berichtigung. ser trat unmittelbar darauf seine Reise nach . Tode , . . ) In der von der Koͤniglichen Haupt⸗Verwaltung der Staats⸗ Die Annahme des Gesetz- Entwurfes über die Zuschuͤsse zu Der Courrter de Lyon vom 2sten d. meldet, daß Herr . . ; Schulden in Nr. 161 unserer Zeitung erlassenen Bekanntma⸗ den diesjaͤhrigen Ausgaben für die Kolonie Algier erfolgte in Lagrange einige Tage in Lyon zugebracht und sich dann nach ** ——————— —— hung fuͤr die Besitzer aͤlterer Zins-Coupons von Köoͤnigsberg- der gestr ig en Sitzung der Pairs-Kammer mit 94 gegen Saint-Etienne begeben habe, von wo er binnen kurzem nach ; . 6 . hen Stadt Magistrats⸗ und von Venningsenschen Obligationen, 2 Stimmen. Nach Erledigung einiger anderer minder erhebli- Lyon zuruͤckzukehren gedenke. A ĩ lg em ein e . Anz eig er f 9 d ĩ e Pr eußisch en Stag t en om 20. Mai d. J., hat sich ein Fehler eingeschlichen, indem cher Gegenstaäͤnde vertagte die Kammer sich darauf bis zum naͤch⸗ In der Presse liest man: „Herr Waghorn, der von der ö. ; gas Datum der im Anfange derselben angezogenen Bekannt“ sten Sonnabend. Englischen Regierung und von der Ostindischen Eompagnie mit . ; . chung des Magistrats zu Koͤnigsberg irrthümlich mit dem Die Berathungen uͤber das Budget des Ministeriums des Errichtung einer Dampfschifffahrt zwischen Indien und Aegyp— Bekanntmachungen. J. Jannar 1837 bezeichnet ist. Dasselbe muß heißen: 27. Ja—⸗ Innern wurden noch in der gestrigen Sitzung der Depu- ten beauftragt ist, hat sich mehrere Tage in Paris aufgehalten. Bekanntmachung. uar 1823. tirten, Kammer beendigt. Nachdem die Kammer fuͤr die Wir haben von ihm einige Details uͤuber die interessante Reise Da von den durch unsete gh tannirflachung vom Nummer . . Koͤniglichen Theater eine Beisteuer von 14163, 000 Fr. (nicht erhalten, die er jetzt zu unternehmen im Begriff ist. Es wird 16. Juni 1835 zum 1. Jan tar sszb, vom 23. Bezem— Angekommen: Der Koͤnigl. Niederlandische Minister⸗ I, S635, 009 Fr., wie gestern gemeldet worden) und einen Zuschuß unter der Leitung des Herrn Waghorn eine regelmäßige Ver— ber Zdöz zum J. Jull Bsb, so wie vom 15. Yfat und der hesident am Großherzoglich Badischen Hofe, Freiherr Schim⸗ von 166,000 Fr. zu der Pensions-Kasse der großen Oper bewil⸗ bindung durch Dampsschiffe zwischen Bombay und Suez statt—⸗ 20. Juni isz6 jum 1. Januar 1837 gelündigten und Pfandbriefe. nelpfennig von der Oye, aus dem Haag. ligt hatte, wurden noch folgende Summen votirt: Beisteuer zu den finden. Von Suez werden dreimal monatlich Dampfschtffe ab— B lch . . le n nnn , offentlichen Wohlthaͤtigkeits Anstalten 497, 000 Fr.; an Unter⸗ fahren, und in Folge einer mit der Franzoͤsischen Post⸗Verwal⸗ , nn in en, Geng n fn aufgefllhr⸗ stützungen fuͤr die Armen-Buͤreaux und einige andere milde tung getroffenen Uebereinkunft werden diese Abfahrten mit der ,, n, ö n . . ; Stiftungen 20,099 Fr.; an Unterstützungen fuͤr die politischen Ankunft der Franzoͤsischen Packetboͤte von Alexandrien zusam⸗ ,, , 2 277373 35773 3377 261 3 e it un 9 8⸗ Na ch 1 ch ten. Fluͤchtlinge 2, 883, 090 Fr:; an Unterstuͤtzungen für die politischen mentreffen, so daß die Reisenden, Briefe und Effekten haber dieser Pfandbriefe hierdurch erinnert, diesesben 38387 14205 30 29515 06h 3410 28 aa Berurtheilten zoib, 90 Fr; an Unterstützungen fuͤr die Juli, keinen Aufenthalt zu erleiden haben. Auf diese Weise wird man mit Ceupons resp. vom 1. Januar, 1. Juli 1836 und J 13231 80617 36706 3419 28172 J. Januar 1837 ab unverweilt bei unscrer Hauptkasse Gekündigt unterm 15. Mai i235 und 1123 206418 200 36748 3123 28181 und 28282

Aussl n d. , , 1 , . von . nach 6 in 35 bis 40 . , , . : : 39 367 uren un 1ter⸗Praͤfekturen 7, 465, r. Nach der An- nen; naͤmlich drei Tage von Paris isei 0

Corn Emfangnahme des Kapital-Betrages einzurei. 1836 zum 2. Januar 1837 11237 und 1423 . 200 3659 23633 . oh Rußland. . nahme des Budgets des Ministerlums 3 Innern de? st te en r ll nach ö 34 ö en, widrigenfsalls sie zu gewärtigen haben, daß diese mit Coupons Rr. 6 bis 8 14261 oo6rg9 1 * ö 14 St. Petersburg, 28. Juni. Ueber die Reise Sr. Kaiserl. die Kammer sich noch mit ihrem eigenen Etat. Das erste 3 nach Suez, 20 bis 25 Tage von Suez nach Bombay. Bis

, , 2 8M fe gl an n, 6. ö inel. t 6 J. 3 und zosꝛ? . W undesben ö. 1 des Großfuͤrsten Thronfolgers wird ferner von i, pitel desselben das dem Praͤsidenten eine Entschäaͤdigung von S0, hh0 jetzt brauchte man zu dieser Reise A bis 5 Monate.“ R n, 1777 j, auf ihre e osien mori sicirt werden. 100 11600 29685 36847 3649 28566 bl Vittern folgendes berichtet: Am 6. Juni Morgens ö hr Fr. und jedem der beiden Quaͤstoren eine solche von 10, 90 65Fr. anweist, Alle hiestzzn Journale wiederholen heute die Nachricht von Ber n, ben Leo inn 18 21141 59702 36849 bis 3686 inel. 3679 286 10 und 28611 zo erließ Se. Kaiserl. Hoheit Perm und kam, nachdem Höoöͤchst⸗ ging ohne Weiteres , gab nur das Kapitel, das die der baldigen AÄbreise des Marschall Clauzel nach Spanien, um Kur⸗ und Reumärksche Haupt-Ritterschafts—⸗ 24116 297708 36868 3699 28626 z erselbe durch die volkreichen Dorsschaften, die zu den Huͤtten⸗ Druckfachen der Kammer betrifft, zu einer Debatte Anlaß. Der den Ober Befehl uͤber die Truppen der Königin zu uͤberneh⸗ Direction. 21181 29722 36873 bis 36873 inel. 3713 5358 und z1889 i berken des Permschen Berg-Bezirkes gehören, gefahren war,] Berichterstatter, Herr Estancelin, machte bemerklich, daß der men. Wahrend einige derselben diese Nachricht fur . un⸗

6 22

Berl. Stadt - Obl. Königs. do. Elbiuger do. Dauæz. do. iu Th. West pr. Pfaudbr. Grolsh. Pos. do, Qæatpr. Pfandbr.

—— 8 77

Nummer Nummer Nummer Nummer Nummer

der Pfandbriefe.

der Pfandbriefe.

der Pfandbriefe.

der Pfandbriefe.

der Pfandbriefe.

Betrag der Pfandbriefe zetrag der Pfandbriefe resp. in Gold u. Cour.

resp. in Gold u. Ceur resp. in Gold u. Cour. resp. in Gold u. Cour. resp. in Gold u. Cour Betrag der Pfandbriefe ; resp- in Gold u. on.

B ——

Betrag der Pfandbrie e D

Betrag der Pfandbriefe Betrag der Pfandbriefe

a-

* 2

8 21*

Graf von der Schulenburg. Graf von der 21162 207 * od] bis zos80 iuc!. 3722 31363 n Kungur an; hier verrichtete Se. Kaiserl. Hoheit den Got— Kontrakt. mit dem bisherigen Buchdrucker Henri zu laͤstig fuͤr wahrscheinlich erklären ndet man in anderen die ngchstehenden Schnlenburg. C. v. Voß. ho 21s, . ö bis z688* incl. 66. 3 lds lesdienst in der Kathedrale, wo die Fahne aufbewahrt wird, diesen gewesen sey und daß derjenige, der , , , . fein cr faeren aus Afrika ueschlest ich der BVerzeichniß . e ö. , 331392 unter. welcher einst die Kungurschen Buͤrger den Angriff der abgeschlossen werden solle, der Kammer immer noch große Bör⸗ ,. Clauzel unausgesetzt damit, die strategische Karte der aus den verschiedenen Kilndigungen ugch nicht einge= 24189 2000 zodbꝛg bis z6023 incl. 10123 31423 Dreuterer Haufen von Pugatschew muthig zurucktrieben, und theile gewähre, indem das, was die Königl. Buchdruckerei auf 714 Fr. von panien zu studiren und Nachforschungen äber die reichten Pfandbriefe nebst dazu gehörigen Zins. Coupons. 17183 und 1219 Ai gz 25514 z6923 bis 36929 incl. 16134 bis 10127 incl. 31439 Tete dann die Reise weiter fort Ueber die Ankunft Sr. Kaiserl. e chr habe, von ihm fuͤr os9 Fr. geliefert werde. Herr Saint militairischen uͤlfsquellen dieses Landes anzustellen. Er 56 1268 21199 260021 . 36031 und 36932 10203 3 1945 oheit in Jekaterinburg und über den dortigen Aufenthalt bis Marc Girardin dankte den Quästoren fur den Austausch der hat außerdem aͤufige Unterredungen mit den in Pa— 1366 Wards 29921 zh oz? und zb zs 00 10330 31551 im 109. Juni haben wir schon berichtet. Sonntag den 11. Juni Protokolle der parlamentarischen Verhandlungen, den sie mit mehre ris anwesenden panischen Generalen und Diplomaten ge⸗ 1315 24218 00 29938 37806 13992 3 115346. . . Se. Kaiserl. Hoheit nach dem Gottesdienste den Bischof ren fremden Laͤndern eingeleitet haͤtten, und gab den Wunsch zu erken, habt, und durch Vermittelung des Herrn Calatrava sind 1529 21261 29987 z7819 bis 37821 inel. 1la006 und 11097 z 1902 bis 3190 incl. kulampij mit einem Besüche. Hierauf fuhr Höchstderselbe nach nen, daß solches auch noch mit Bayern, Württemberg und Sachsen ihm schon glaͤnzende Anerbletungen von der Madrider 1615 21266 31168 00 37821 aon bis 11018 incl. . hem Nowotichwinschen Nonnenkloster, und bestieg dann die auf geschehen moge. Die Kammer stellte schließlich ihr Budget pro 1830 Regierung gemacht worden. Seit etwa acht Tagen ist ein neuer . 215333 , 6 bis 3 11709 incl . nd z? 866 . : . sner Anhoͤhe erbaute Sternwarte, von welcher Jekaterinburg auf (677,100 Fr. fest und votirte zugleich einen Zuschuß von Unterhaͤndler in Paris eingetroffen, mit dem Auftrage, alle Be— . 3 155 ; —ᷣᷣ. . 2335 z jd und 192? hie in einein Panorama zu . ist. Nach der Nuͤckkehr 16,706 Fr. zu ihrem diesjaͤhrigen Budget. In der heuti- denklichkeiten des Marschalls zu beseitigen und 36 die ruhm⸗ 1732 Hohn 31513 37893 14389 360 31927 ahm Se. Koͤnigl. Hoheit den Abschiedsbesuch der hoheren gen Sitzung wurde über das gesammte Ausgabe-Budget, im vollsten Anerbietungen zu machen. In Folge diefer Vorschlaͤge 1833 Soo 31531 37895 14A1* 319856 Deunten und der angesehensten Buͤrger an. Um 2 Uhr Rach— Betrage von 1,039,318, 871 Fr. abgestimmt, und dasselbe mit hat er mehrere Konferenzen mit dem Kriegs-Minister und eine 1834 23009 31812 37901 11116 und 14117 300 31961 und 1962 witz verließ der Großfuͤrst Jekaterinburg, und kam um 11 2063 egen 39 Stimmen angenommen. Die Debatte uͤber udienz beim Koͤnige gehabt. Die größte Schwierigkeit bietet D r , ner,, F 181 28010 und 28011 z 1562 und 1563 37003 0 14265 31974 hr ends in der Stadt Kamyschlow an, wo das Nachtlager das Einnahme-Budget eroͤffnete Herr Pataille mit einer die Frage dar, ob man die Fremden- Legion reorganssiren, oder . 4. Zo und bas? 1865 25015 50 31867 . 38181 114133 31975 geicen wurde.“ sehr ausfuͤhrlichen Rede, in welcher er sich hauptsaͤchlich ob der Marschall allein und ganz ohne ein Franzoͤsisches Huͤlfs⸗ . ag 2 * 363 . 8dod . bis z 1878 incl. 38183 . . Der Finanz⸗Minister, General Graf Cancrin, ist nach Dor⸗ Ker die Getranksteuer vernehmen ließ, und eine Ermäßi— Corps nach Spanien gehen solle. Es ist die Rede davon, an . 96 . 362 undzs29s . . ö ö. . 1 pat . gung derselben verlangte. Er wurde im Laufe seines Vor⸗ die Stelle der durch den Obersten Eonrad aufgeloͤsten Legion bis 3 i,. 363 56 6 h . 2a. g 33167 Von Seiten des Herrn Angtol von Demidoff sind Anstal⸗ trages mehrmals durch Zeichen der Ungeduld von Seiten eine Flotte treten zu lassen, die den Auftrag erhielte, die Kuͤsten 829 200 39395 41174 25713 31586 bis 31590 incl. 38707 2769 35494 ten getroffen worden, auf den ihm gehorenden Besitzungen im seiner Zuhoͤrer unterbrochen und entschloß sich daher, als er sah, von Catalonien zu bewachen. Aber dem Marschall Clauzel liegt Ss 4189 25715 z 1891 bis 3 1600 incl. 38711 21773 35516 sölichen Rußland nach Steinkohlen- Lagern zu suchen, deren daß Niemand ihm mehr Gehoͤr schenkte, die Rednerbuͤhne zu besonders daran, ein Fran oͤsisches Corps bei sich zu haben, auf S392 4190 25727 z1601 bis 31612 incl. 38733 21797 35519 . lusindung sowohl für die einheimische Industrie als fuͤr die verlassen, auf welche ihm der General Thiars folgte. Auch das er sich in dem Fall stuͤtzen koͤnnte, wenn die ewigen Eifer S naꝛ . z 6278 33739 z 1613 und 3 1614 387410 24832 35521 Dimpfschifffahrt des Schwarzen Meeres vom hoͤchsten Nutzen dieser konnte indessen die Aufmerksamkeit der Versammlung suͤchteleien der Spanischen Generale seinen militairischen Plaͤnen 11813 6241 25767 32717 200 39114 248 16 35821 6 seyn konnte. . nicht fesseln, weshalb er sich darauf beschraͤnkte, auf eine Her“ hindernd in den Weg treten sollten. Man weiß noch nicht, wie 11873 und 11878 God n 25791 337323 zhal6 300 21819 38531 ; Die St. Petersburger Zeitung berichtet: „Am absetzung der Salzsteuer anzutragen. Drei Redner, die Her- die Unterhandlungen enden werden, indeß ist es nicht wahr⸗ . Soy 28801 66 6. . ) 5 Ihen d. fanden wieder Dampfwagenfahrten auf der Eisenbahn⸗ ren Auguis, Delespaul und der Finanz-Minister lie— scheinlich, daß die Franzoͤsische Regierung sich zur Absendung Gefündigt unterm * . . 20 32333 . und 3oarz 5 ; 2 te zwischen Zarskoje⸗Sselo und Pawlowsk unter Leitung des ßen sich darauf noch vernehmen, worauf die allgemeine Bera⸗ eines Truppen⸗-Corps verstehen werde.“ , 20 1856 und 209187 035 4 3 325813 335357 r 3615 siters von Gerstner statt. Um Hr Uhr früh wurde zum thung geschlossen wurde. Bei dem Abgange der Post begann Die Praͤmien-Erklaͤrung fand an der heutigen Boͤrse zu 5 ß 8 incl. 20162 3800 7032 285888 32826 0 3931583 241871 37144 ttenmale von Zarskoje⸗Sselo ausgefahren, die letzte Fahrt hatte die Dis kussion uͤber die einzelnen Artikel. dem Course von 78. 80. statt. Das Geschaͤft war fuͤr einen oo dio os3 und? o36 536 32857 39499 2885 3717 um i Uhr Abends statt; wahrend dieser 12 Stunden wurde Man liest in einem , Blatte: „Die Verfechter Liquidations- Tag sehr wenig belebt, und wenn man nach der 29170 7081 25898 32881 39525 24892 137178 J Mal von Zarskoje⸗ Sselo nach Pawlowsk und eben so oft der Eisenbahnen und es giebt deren hier sehr viele, nament- heutigen Boͤrse urthellen soll, so wird das Steigen der Fonds

t

Nummer Nummer der

Pfandbriefe.

der Hfandbriefe.

resp. in Gold u. Cour resp. in Gold u. Cour.

Betrag der Pfandorüef Beirag der Pfandbriefe

24053 und 32101 9692 25900 33308 39536 00 21901 27181 ruͤckgefahren. Saͤmmtliche 3 Lokomotiven wurden abwechselnd lich an der Boͤrse koͤnnen sich noch immer nicht daruͤber a. nicht von langer Dauer seyn. Die Spanische Rente eroͤffnete

32118 bis z2*4360 incl. d6s5 25010 33317 znr 09 bis zo gz inch. 2a 9 und 21020 7186 n Vewegung gesetzt und jede derselben zog 38 Reisewagen frieden geben, daß die Deputirten-Kammer sich ihr Urtheil uͤber zu 23 „, stieg aber in Folge bedeutender Käufe au 243, ob⸗ *** und 2 u . 26 18. 6 . ö inl. 3 a nn, 3 gewoͤhnlicher Construction und einen en Wagen mit 2 die prosektirten großen Eisenbahnen bis zur ai . e er . keine Flach hr zirkulirte, durch welche ö. ,,, 3 2. , nn ms , , 3 ö 12 agen, welcher einige Male bis 159 Personen enthielt. vorbehalten hat, und bilden sich in ihrem Enthusigsmus ein, wegüng hatte motivirt werden koͤnnen. Die Portugiesische Rente 333 165860 . 333 n . 36 ee und z? 230 ie Strecke von 4 Werst Laͤnge zwischen Zarskoje Sselo daß die betreffenden Gesetz⸗ Entwuͤrfe bloß haͤtten zur Berathung fiel da egen von 29 auf 28, weil es hieß, daß Herr von 3 . . 3. dss 2 . ,, . 6. Fahr, an ö 312 ö. zu J , ,,. i m , n , , ö aus angewiesen worden sey, die Zinsen 23. 10635 565 34612 z0895 252760 00 38285 Theil nahmen, in der kuͤrzesten Zeit, namlich in 5 Mi⸗ werden. ie vergessen aber i ganz und gar, daß der Ge, nicht ferner ahlen.

, 10679 . 31035 5 39977 836 8258 nuten zurückgelegt; bei den 0 . Fahrten war . etwas setz-Entwurf uͤber * Eisenbahn 29 2 ö Roanne, . . . f ; 32913 10706 27071 3 A050 39995 25290 8279 größer. Die Anzahl saͤmmtlicher Billets, welche theils in Paw— obgleich es sich dabei bloß um einen Zuschuß von 4 Millio— Großbritanien und Ireland e, ö. l e. . . incl. iel 3 36 . . w ,,, geloͤst ö 6. . i nen aus VR ann,, von . mit der ,, , Oberhaus. Siz⸗ 2 t inel. ; 27081 undz . 3 80208 382 22 89 Kop. eingingen. gleich auf der Strecke bedeutenden Majoritaͤt von 147 gegen 92 Stimmen ver— ung vom 28. Juni. sehrere das Postwesen reffende * ö , ö. 65 bis 31203 incl. 233 33 . Ill hben zarstz e. Sselo und Pawlowsk der Damm seit dem worfen und daß der Gesetz-Entwurf in Betreff der Eisenbahn Bills erhielten die dritte ech Die . dee nn 33117 . 6 3157 060677 3314 38312 en Winter noch nirgends erhoͤht wurde, so liegen von Alais nach Beaucaire, zu welcher d en nn 3. Millio⸗ der Trauungen, welche der Lord-Kanzler beantragte, mußte 33129 109 11863 bis 11860 incl. 28080 31891 306 40083 71412 383257 ) ahnschienen doch in einem Jo guten Niveau, daß nen beisteuern soll, nur mit der schwachen Majoritaͤt von s Stim- noch ausgesetzt werden, wegen eines Zusatzes vom Bischofe von 33128 100 11919 28079 31893 O00 A00890 27171 383 10 Beivegüng der Wagen von Jedermann als vorzuͤg⸗ men (150 gegen 145) angenommen worden ist. Und die De— Glo cester, der weitere Erwaͤgung erforderte.

33132 160 11924 28086 0 31905 10126 0 27183 38360 h anerkannt wurde, und jeder Billigdenkende schenkte putirten sind doch wohl die wahren Repraͤsentanten der Interes— Oberhaus. Sitzung vom 29. Juni. Nachdem die 33136 100 13097 J 28097 und 28098 31931 40187 bis KR0l89 incl. 1000 27199 . zð5 13 und 8514 dem ausgeführten Werke seinen vollen Beifall. Gegenwaͤr-⸗ sen des Landes, wenigstens galten sie bisher als solche in jedem Dubliner Hanh, Tn aus dem Unterhause zuruͤck ekehrt aber⸗ 3315* 50 13111 28120 z *a965 bis 31067 incl. 1000 10205 00 27203 ö 8533 ö. wird der Damm streckenweise auf das gehörige Nibeau er⸗ Staate, wo eine Repräsentativ⸗Verfassung besteht. Als mals durch den Ausschuß gegangen war und die ills in Be⸗ 35 158 S0 1313 . 530!d ga . ö . , . 11 ht zuf denselben ein Stein- und Schotterlagei von 12 bis im Laufe der Debatte über die erwähnte Eisenbahn von treff der Registrirung der Trauungen und in Bezug auf das 3 Jen. 6 37 r 02? . . K adh nl oh gelegt, 3 , . . ig, . ,, . nach Roanne . ,, 1 , Postwesen 66 dritte Lesung erhalten hatten, wuͤnschte der Mar⸗ 33a 366 13191 23333 330635 10372 2322 39613 nog gt; muß also die Vewegung er Reisewagen sp ter eesetz Entwurfes, wong 95 ie egierung der konzessio⸗ quis von ant icarde zu wissen, wie es mit den auf Irland a. 30 132 23 z hid und don 10h30 6 Za und 2243 39617 61 sanfter und angenehmer seyn, als dies schon gegen- nirten Gesellschaft ein Darlehen von 4 Millionen machen bezůglichen Maßregeln stoͤnde, worauf Lord Melbourne er⸗ 33335 o 13325 2835335 35662 0638 12332 30918 . 6 der Fall ist. Das Publikum erwartet mit Ungeduld sollte, zur. Abstimmung kam, fragte ein Deputirter der widerte, er wuͤrde mit der Irlaͤndischen Munizipal⸗Reformbill 3 1297 100 13839 28957 35077 A069 4 und 10695 28368 9620 i ber röffnung der Bahn vom Innern der Stadt, welche nach linken Seite, welche Buͤrgschaft denn jene Gesellschaft dem gern noch in dieser Session vorgeschritten seyn, da er sie fuͤr höͤchst 3490 509 13850 28961 ; 0698 28370 10592 er Aeußerung des Herrn von Gerstner spaͤtestens in ? Mo- Staate fuͤr das Darlehen zu gewaͤhren im Stande sey? Alles wichtig halte und man ihr in Irland mit Verlangen entgegensehe; 341509 . 200 14109 28983 hof: . 28112 10600 naten eintreten wird.“ schwieg, und die Folge war die Verwerfung des Artikels und wenn 'er aber des Widerstandes gedenke, den diese Bill zu An⸗ 3 157 1 und id? 100 14167 sen. 36 nn Gekündigt . n ,. bis 1010 incl. 0 Die Fandels-Zeitung meldet; „In Folge eines am mit . die des ganzen Gesetz- Entwurfes. Vei den großen fange der Session bei ungewöhnlich zahlreich versammeltem 2022 35167 3060 13170 2900 1886 zum 1. Januar 284. ü a0 , C28.) April Allerhöchst bestätigten Gutachtens des Reichs. Eisenbahnen handelt es sich dagegen um eine Kleinigkelt von Hause hier gefünden habe, f koͤnne er üninöglich hoffen, sie in

28220 z5 181 und 8 ke 100 14177 20169 mit Coupons Nr. 6 bis 8 28137 0612 kaths wird dem Tirrms ain ̃ 3. 95 sliionen Fr., die der iste ner . s ; n rs! 1065 ie 20 gab zaäz0 bis 36302 incl. p e D he wird dem Titulairrath Newachowitsch und dem Französi⸗! 69 bis S0 Millionen Fr.R, die der Staat dazu beisteüern soll,! dieser Session noch durchzusetzen; er wolle daher nicht mehr dar⸗

26235 374181 00 14195 29507 36458 3400 100

*