.
w
im 3ten Jaͤger-Regiment, hat den General von Rigny schen die Koͤnigin und ihre Unterthanen zu stellen? wer mag jenem beredten Manne nichts Bestimmtes abpressen werden zßrden mit dem Militair die e . Thätigkeit bewiesen, war . ausrufen . 3 ist i , wenn die Ordnung nicht die Wohlthaten eines gerechten Schutzes vereiteln und den Im, Er fuͤrchtet weder die Opposition des Herrn Elphinstone, nig die endliche Bewaͤltigun der d, ,. zu danken. ö Spanien. 2 ,, , * n,, wiederhergestellt wird; Achmet Bey versteht besser den Krieg puls einer dankbaren Loyalitaͤt stoͤren wollen?“ Der Minister den Zorn des Herrn Buller. ᷣ Die . werden murinh lieberraschung in den Wirkungen der reißenden Flamme war Madrid, 21. Juni. Die Hof⸗Zeitung enthalt eine n Can n,, 26 u . N. . hee, d. wir,? — Herr Blanchgrd, Eskadrons⸗Ehef unterscheidet aber zwischen den Gegnern der Regierung und wie sie schon ost gethan, aber sie werden fol . . sie fin so plötzlich ünd die Gefahr durch die schlecht: Bann. so dro- Königliche Verordnung, wodurch aͤlle Militair,Personen, die nur Pertew Pascha in Ungnade gefallen fey, sondern daß auch Bei der Artillerie, giebt die Worte des Herrn von spricht sich (wie vorgestern schon , . mit besonderer Aner, gefolgt haben.“ Nach dem Schluß dieses Arti s. 8 ö urthg hend, daß die Bewohner der in Brand gerathenen Haäͤuser nur sich keines der in dem Amnestie⸗Dekret aufgezählten erbrechen Halil Pascha, Schwiegersohn des Großherrn⸗ seine Gunst ver⸗ Rigny, folgendermaßen an; „Es ist schaͤndlich, wir kennung uͤber den Herzog von zellington aus, der sich uͤber len, scheint derselbe mehr darauf abzuzielen, 1. e. alen) wenige Effekten retten konnten. Leider kamen einige Personen schuldig gemacht haben, in! die Amnestl ' nt ꝛingeschie sen ider Hod! ö — marschiren in der groͤßten Unorsnung; in meinem Corps n , erhoben und die Bill zur Verbesserung der gen das Ministerium aufzureizen und eine 4 r in rin den brennenden Gebäuden um und mehrere von den . werden. . Ein anderer Korrespondent berichtet aus Konstan⸗ sind 200 Koͤpfe abgeschnitten worden; so geht es nicht laͤnger, rmen⸗Gesetze mit einer Furchtlosigkeit und Aufrichtig⸗ ministeriellen Reihen hervorzubringen, als das Volk vom R seistnden erlitten starke Beschäͤdigungen. ungefahr 50h Fami Die heutige Hof⸗ zeit u ng promulgirt au ch die neue Consti , ö ,, wir muͤssen die Wagen verbrennen; es ist eine Nichtswuͤrdig⸗ keit unterstu·ht habe, die bei der Masse seiner Anhaͤnger dikalismus zu bekehren. . lin sind durch diese Feuersbrunst des Obdachs beraubt, und tution. Folge der letzten Vẽrschwoͤrůn egen das enn gene Sultans keit!“ Herr Napoleon Bertrgend höstäͤtigte in seiner Aus, wenig Nachahmüng gefunden, Im Unterhause, fzhrt ei fört, Hestern Nachmittag ist die erste Reise auf der en, viele darunter beklagen den Verlust ihrer ganzen Habe. In der Sitzung der Cortes am 22. Juni entwickelte Herr stattgefunden; man hat schon . z0 Leichen unweit der Se ⸗ . . was 1j 2 . 1 — 5 oben irn, enen, in,, n e , ö. . . ea,, e,, Munch en, 2. Juli. Se Majestaͤt der Konig ist gestern 3. Alvaro einen von den Haupt,Mütgliedern der Minort—⸗ railsspitze auf dem Meere schwimmen . Zwei der Ver⸗ frwähnten Bęrichte gesagt hatte. Der Oberst Duvivier ine Makel der Sch . rer * . 2 a, nr, ,, T. , Ab haltung einer Hirscht aa d Ml lät unterzeichneten Antrag, worin die Torkes aufgefordert wer— schwornen, welche die Hauptanstifter des Komplolts waren, sind begann den Ruͤckzug von Konstantine am 24. Nov,, als der Landsleute zu werfen, die in einem fremden Lande fuͤr die Easton⸗ Square abgingen und sich bis Boxmoor, unfern Hen nach galtung einer Hir schjagd ei Ismaning, nach dem Lust— den, zu erklaren, da ; : ö Iltister np in w w die Dinge nicht bleiben. er Marschall wird uns nicht gluͤck⸗ nger auf unredliche Weise den Saamen religioͤser Unduld— ug setzte ; mittag snige, Seit zu 1 M ein sehr důsteres Ui . ein sch , morgen werde ich das Kommando uͤbernehmen. samkeit und nationaler Zwietracht auszustreuen gesucht. Der und da eine Pruͤfung der Vagen und eine Art von Insy] Koni 1. ., 2 sich zu Nymphenburg. a . . kiche d 6 J ö deer, ü. w s ö, Die Armee mi in n retiriren! =* ** Zeuge 6 sich , nn h man, zu dem , . . 1 h , , . . ö . ůma , n , nnn mn beste Verbuͤndete des Don Earlös ist die Vr e,, des Buͤr, — Die nel rah n Algiers ö. ur ur r en die bei dem Angriffe guf Konstantine, von dem General von Rigny im weiches wichtige und Wwigrige Angelegenheiten . erwägen die Dampf- Maschine . 3. 3, e,, . ⸗ . ; gerkrieges. Don Carlos unterhält diplomatische Verbindungen Aufmerksamkeit der Pforte in Anspruch; man ist hier allgemein Stich gelassen worden zu seyn. — Herr von Rancs und mehrere haben werde. Bei der Diskussion uͤber die Civil-Liste besorgt großer Schnelligkeit forcirt. Der Tunnel unter Pr on ö zu besuchen und hierher zu begleiten. Ber mit dem Luclanze, und wann don den selb enth. une in, , 6 n pruch; n 9 get ; ĩ j 8 3 * Ii BVerschi ie d ge . = = = T 6 inz⸗ = r Ne e . Ur pten es mit Zuversicht, daß der andere Zeugen sprachen sich ganz im Sinne des Clauzelschen er keine sonderliche Meinungs⸗Verschiedenheit, denn so wie die rose . wing, der drei Viertel Meilen lang ist, wu ronprinz . ö. sich auf dieser Reise, wie man ver⸗ worden ware, so cristirte er vielleicht nch mehr. Ben e, Fünen Han ,, * Berichts aus. Hierauf kamen die Entlastungs-Zeugen an die Ehre der Krone es erheische ihre Einnahme und Ausgabe nicht zu bei der Hinfahrt aus London in einer Minute immt, auch nach. dechingen begeben, 9m daselbst die Schwe⸗ hat eine Erpedirion unternommen, er hat bett achtůche Streit . ba sehs r , . , . Dort siht i Reihe. Die Herren Houdaille, Roualt, Bonnefont, bemaͤnteln so erheische das Interesse und das bessere Gefuͤhl des ol⸗ 30 Sekunden, aber bei der Ruͤckkehr in 1“ Minuten pass ler seiner Gemahlin, die Erbprinzessin Eugenie von Hohenzol— . ke in dein Lan ; / . . , Die Mforte As . 66 6 da f d, 5. , . bei kes, die ö. . a . nicht . ,, Dem n , , e. . 1 Man glaubt, er werde gegen Fen . . 9 i r,, ,, . , ,,, 5 3 8 e,. der Arrieregarde befanden, ertheilten der Tapferkeit und der weltere Pri ung des neuen Armen-Gesetzes erklart der Mini⸗ Ingenieur seiner zeit war, n ü uten? treffen. . ö adt zu bemaͤchtigen. E ᷣ e,, . ; e . ö die der General von Rigny bei jeder Gelegen- ster, nicht von sich abweisen, sondern sich jeder ang emessenen BVer⸗ angetroffenen Schwierigkeiten nicht gelingen, einen Tunnel n Se. , ,, der Herzog von Nassau traf am 27. , . ar,, ,,, 59 ,,,, ö Roussin wird naͤchstens auf heit an den Tag gelegt habe, das glaͤnzendste Zeugniß. Meh⸗ besserung desselben unterziehen zu wollen. Anlangend die uͤbri⸗ Highgate⸗Hill zu brechen, und man kann sich daher eine 3 nn issingen . Se. Königl. Hoheit der Kurfuͤrst Huͤlfsquellen, die wir nicht kennen. Dle 2 sind z ; rere andere Hffiziere versicherten, daß der General von Rigny gen Fragen von Wichtigkeit, so beruft er sich wegen seines machen von den seitdem in der Wissenschaft geinachten S bon dessen sich schon fruͤher befand. Se. Königl. Hoheit der in einer kritischen Lage. In Valencia und Eatalonien Breßherzog von Weimar wurde staͤndlich, und St. Königl. reifen die Insargents i. ISM! Hächrfe uad, r 9
den Marschall Clauzel nur auf ein mögliches und nicht auf ein kuͤnftigen Benehmens auf sein vergangenes und schließt mit den schritten und von dem Senie und den Hulfsquellen des He. Broß J irde stuͤndlich schon . Ungluͤck aufmerksam gemacht habe. Beim Ab, Worten: „Ich habe mich bemuͤht, unsere Institutionen durch Robert Stephenson, des Ingenieurs dieser Eisenbahn, dern Hoheit der Kronprinz von Preußen in diesen Tagen erwartet. 9e dort nur acht? Bataillone Anghtchgh Pferde zahlen. Berlin,? Jult. Aus Suhl third unterm Sten d. M ; 6. ö . M.
gange der Post dauerte das Verhoͤr der Entlastungs-Zeugen noch deren Reform zu kraͤftigen, fuͤr jede religiose Meinung vollstaͤn⸗ denselben Schwierigkeiten auf Primrose⸗ Hill zu kam̃pfen h Die Zahl der Kurgaͤste betrug schon uͤber 566. Welche Maßregeln hat die Regierung ergriffen, um' diese berichtet: „Gestern, an einem überaus freundlichen Sonn⸗ ort. dige und unbedingte Freiheit zu erlangen und Irland gleiche Der Zug hielt hin und zuruͤck in Watford an und blieb e O esterreich Gefahr zu beschwoören? Ist es moͤglich, daß es einer Regie⸗ tags / Morgen sirmten die Bewohner Suhls und der um— Im Courxrier frangais heißt es. „Man beschaͤftigte Freiheiten mit Großbritanien * verleihen. Zugleich aber habe halbe Stunde in Boxmoor. Bei der Ruͤckkehr legte der) 63 . ; n n,, . . ö ch vorgestern im Konferenz- Saale und im großen Sitzungs, ich Sorge getragen, bei aller Jteuerung keinen Grundsatz zuzu, (inen betraͤchtlichen Theil der Eisenbahn, Linie, z6 Englsf , , Suli. Ihre. Majeststen der Kaiser und die mittel zu gebieten hat, an den Mitteln fehlt, um dem Buͤrger, orte Bennshausen, um Ih een l , den Kronprin 3 zaale der Deputirten Kammer mit Muthmaßungen uͤber die lassen, welcher ünscre alten Institutionen gefährden koͤnnte, die Meilen in der Stunde zuruͤck, so daß wenig mehr als! Raiserin . en heute Vormittag die Reise uͤber Linz, Salzburg kriege kin Ende zu machen? Einerseits erfreuen sich die Ver⸗ und die Klonprin n . , Durchreise . e. Gruͤnde, welche das Ministerium veranlaßten, in Bezug auf religiöse Freiheit nicht auf Kosten der bestehenden Kirche festzu⸗ Stunde erforderlich seyn wird, um nach Watford zu gelangt und. Hof. Gastein nach Ischl angetreten. — Das erste Nacht⸗ schwörer einer Ungestraftheit, die einer Beschuͤtzung gleichkommt, Bade Kissin . ö. erstenmalc in Henneber 3 Thaͤlern . ö. die letzten . w. 2 Depeschen so . 34 m und i a ,, ö. , ., des e,. .. z Nach , . ,,, e , . n e r gn, n , mn, und in den Reihen des Bon Carr, scch n . Personen, gruͤhen Me der Forstmeister des e msn rnehr an schweigen zu beobachten, und schloß daraus, daß dieselben ni ht England nicht auf eine Weise zu entsprechen, welche die eütüngen bis zin n ö ene, de, ,. . , , , . die dem Schwerte des Ge etzes entgangen sind; andererseits hat der Gotha. Preußisch en Graͤnze die Erlaubniß erhalten hatte uͤnstig lauteten, oder daß wenigstens das Ministerium es vor Einheit des Reiches stoͤren und zersplittern koͤnnte. In diesem verneur der Provinz Santa Fé, mit seiner Familie am 5. n Huli verweilen. Am ften wird die Reise bis Voͤklabruck, am die Reagicru . ö . a. ; . hen z ö ꝛ ö, nn n , . der Deputirten nicht wolle verlauten las— . werde ich mich fortwährend jedem Vorschlage wegen nach Sagnta⸗Fe abgegangen. Die Regierung hatte die Um ten fie, G e rs fortgzzsetz den 9., 16. und 1I. Juli Auf— sie , 6 n , ö . 39 ,, guet fer 29. g fbr n gr sen, 2 der , . mit Abdel / Lader wieder 4 ö ange⸗ . eines . ,, ö. . 2 y ,, . ,, . . . 3 rn r . Die Regierung hat weder gen Enthustas mud es Blte d' na, kö 6 uh n 6 w. kommen sey. Man berechnete die Tage und die Entfernungen, Be euerung zu religioͤsen Zwecken widersetzen muͤssen. lu iedern des Comite n den öffentlich ed i , ,,, elbst; d den Eifer der . ür. ö — ,, . . und fand, daß Herr Delarue spaͤtestens am 23. Junt in Mers, noch einen Be enfè c muß ich besonders hindeuten, da er bis, Die Gaceta Mercantil vom 25. März enthalt das ir nd ö. Juli Ruͤckreise nach Salzburg, wo Ihre Majestaͤten , ,, hn len e,, g eöihe zer, . w,, . . . el⸗Kebir habe eintreffen i n . . beg eh g her nur wenig im , n, . . g, ,, . ich, ö. . gieren K, und am folgenden Tage die Reise nach und baß das System der Regierung Line Wiederholung der Postgebaudes g Ehren ehe von den zahireich versam⸗ von seiner dort erfolgten Ankunft haben koͤnne. Wahr heinlich dehnung des oͤffentlichen Unterrichts. Der Staat at in dieser Gebruͤder Sebastian Lezica. Dasse Maͤrz dan t = ö. ö Scenen von 18633 Herbern teh k ; . ; *. ; s . . uns die . Briefe aus Toulon dasjenige mit— Ih n eine Pflicht ersten Ranges zu erfuͤllen. Es war der und besagt, daß, da aus gehöriger Untersuchung her vorgth Berichten aus Herrmannstadt zufolge,; hat der Siebenbuͤr⸗ spreche hint ,. e e t re, n ,, . . ,, 4 n theilen, was der Regierung schen seit vorgestern bekannt ist; wohlwollende Wunsch Georg's Ui daß jedes Kind in seinen daß Friedrich Hornung, der die falschen Wechsel gemacht, M Hzische dJandtag die Kandidaten⸗Wahl fur . Aemter, zu fordere Jeden auf, wer es auch ey zu bene se nt dag e. , . Nin tath ,,, aber die Minister werden nichtsdestoweniger ihren Zweck erreicht Staaten die Bibel zu lesen im Stande seyn mochte. Moͤge nicht gethan, um sich selbst zu bereichern, sondern nur um n) heren Vesctzung dem Landtag das Recht des Vorschlages zu— bie Sache der Fuciheir nichr than hahe, mn ic Ich Jin Heutal, F bunt ,,,, . öl , . haben, da die Deputirten⸗-Kammer bereits als aufgelsst zu be, feine eriaguchte Nachfolgerin diefen Wunsch erfullt sehen Moͤge Kredit seines Haufes aufrecht zu erhalten, welches seit einm cht been digt und sich h,. bis zur Nuckkunft der Allerhoͤch⸗ gendͤthigt gewesen, mein Vakerländ zu derlassen und ich fürchte Gen hr Fed . Suhr einerseits so wie der k trachten ist.“ die Verbreitung der Bildung, die Beföͤrderung der Religion Zeit insolvent gewesen, dieser Angeklagte mit der vollen Si nn tn enn vertagt. Saͤmmtliche Vorschlaͤge athmen die ich werde dies abermals thun müssen. Ich wunsche, daß mein? der Did cese mit den chul⸗ Veamten andererseits 93 Huldi⸗ Man will wissen, die doctrinaire Partei habe eine Summe und der Morak, und das erhohte Gluͤch des Volkes die jehige des Gesetzes zü verschonen und nur zu zehnjaͤhriger Ein lt kite Mäßigheit und es ist sonach kein Zweifel, daß die Ver— BVesorgnisse uͤbertrieben seyn mögen, allein ich habe doch das gungen unerschuͤtterlicher een (n. Anhanglichtẽit darbrach⸗ von 300, 0h Fr. zusammen gebracht, um das Journal de Pa, Regierung glorreicher machen, als der Sieg im Felde alle fruͤ; rung und, nach deren Abbuͤßung, zu lebenslänglicher Verhn hlung des Landes demnaͤchst förmlich verfassüngsmaͤßig con— Necht, meine Ansicht auszusprechen? An Hülfsmitteln fehlt es ken.“ Von festlich , Toͤchtern des e. wurde der ris als ihr Hrgan zu sübwentioniren ies, herenzgend der Fricdz sich eines eben so herrlichen Triumphs rüh, nung zu verurtheilen sey. e sehn wird. seincgweges, man, muß sie nur zu benutzen visfen. Die Nation Kronptinzesshä!' fu H d beesn Gemahl ein Lorbeerkranz unter Die, Schwestern Therese und Fanng Elsler werden dies, inen Können, wie der Krieg... . Nieder land e. Schweiz. hat schon so große Opfer gebracht, und wird energische Bestre— Anstimmüng eines Festgesanges überreicht. Die hohen Reisen, mal ihren Urlaub zu einer Reise nach Wien benutzen, da sie „Die Tim es liefert einen Brief von Sir Francis Burdett, 2 27 3 arich, 30 . Der große R bungen der Regierung gewiß auch ferner unterstuͤtzen. Es wird den nahmen diese Beweise der Verehrung auf das huldreichste 1 mit dem Direktor der Londoner Oper nicht haben einigen worin g . 6 . ö . , hi .. 2 r , n , . . 9 n E . . 63 . . . zer Ntgierung nicht an Mannern zur Vertheidigung der Frei, auf nt unterhielten sich mit e ehen, Wuͤrde und herablas⸗ nnen. indem er als Parlaments-Kandidat nicht wieder auftreten will. hielten Se. Maj der z toße Heer , 3 ßer N ö . t fehlen , e , ꝛ ( . . —. . Ein Theil der Wähler in Westminster hat sich versammelt von Reyen in der Nähe bon Breda versammelten Trupp Repcäsentation nach der Kopfzahl gehüuldigt, wonach der Stadt ö . ö J .
Spanien giebt listen von den Christinos so total aufs Haupt geschlagen worden waren, daß von Don Carlos keine Spur mehr aufzüfinden sey.
In Ermangelung neuerer telegraphischer Depeschen aus — eye l ö. hier ition nach de f . die Charte ein Geruͤcht, wonach die Kar- und beschlossen, bei der nächsten Parlaments-Wahl den General Der Koͤnig wurde dabei von dem Prinzen Feldmarschall un zürich nur noch 13 Wahlen in den gr. Rath zustehen. — Ge⸗ wüsten, zu vernichten? Aber Nicht hur dle Insurgenten, sondern ben.“ nter den Segenswünnschen der freudetrünkenen Menge
E de den Herrn Leader zu wahlen. Genekal Evans, der dessen beiden altesten Soͤhnen, so wie von dem Großfuͤrß andt auf die Tagsatzung wurden die HH. Bürhermeister Hirzel e, D mme U 0. ; . 3 . el. n. . . . e Versich erung geben, l e . . 3 il Truppen empfingen S snd RR. Hegetschweiler. 9 . kö . ,. etz ,., 3, . 3, Re n n, 0 Der Messager enthaͤlt Folgendes: „Wir haben heute daß, wenn er wieder gewaͤhlt wuͤrde, er England nicht abermals Maj. mit lebhaftem Zujauchzen. Nach mn, . der Rey Basel, 1, Juli. Gestern Mitzg M nach lw uhr fuhr hr Bach? ,,, . ae. 43 ade affe ö . gleichfalls festlich geschmuckten Dorsschaften unseres Kreises fort.
Briefe aus Lissabon bis zum 17Ften v. M. erhalten. Tages zu⸗ verlassen wolle. kehrten die hohen Herrschaften nach Tilburg zuruͤck. in großes Floß don 34 Stämmen mit 8 Personen/ . . haben, sendern mit der ganzen Strenge der Gesetze bestraft vor war daselbst eine . n . worin ö Die 6 . Dotz 5 6 . Belgten. nburg herkommend, den Rhein hinunter. Die Schifflete, iberdei. Es 9. serngt nsthig, daß die Regierung den Liberalen Bekanntmachung
inige i ; it erschienene aufrührerische Zeitungs-Ar« traurigen Erfolg bei den bevorste — l . e, e, e, . 964 . . ; . zgedehnteren Schut dere ., . g.
äs hi sere. 6 k Hꝛa g. . Derr ung sagt dieses Blatt, „kommen aus der Mode. Bruͤssel, 2. Juli. Der Konig ist gestern Abend uh H i n , en ö. m . 1 36 ers ch ren c. , , n, . J! . Irn das, ehr ies, t ein neues rf ad nnd uch für Berlin zur Aufrechthaltung der Gesetze gegen den Preß-Unfug vorge⸗ Die geheime Abstimmung erregt uns Lachen , und das freiwil⸗ Paris abgereist. In wenigen Tagen werden Se. i, 9 ga se an ö. , J,. . glaube ich, daß es, eben so eifrig win ich, 3. . , . schrieben wurden. Die Nachrichten aus den Provinzen laute⸗ lige Prinzip in Religions sachen . uns . , , wn, wie die Koͤnigin und der Kronprinz, hier wieder zuruͤckerwaähn äite. Der vordere Flöͤtzer, welcher sich an einem Balken fest⸗ ten wunscht; seine Ehre, sein Ruhm, sein Ehrgeiz sind dabei Das neue Posf⸗Handblich 6 außer einer uebersichts. Karte ten befriedigend. — Am (5ten verlangte der Baron da Ris wird nicht nach dreijährigen Parlamenten, nicht nach a gemei⸗ Schweden und Norwegen. lit, so wie die beiden andern Flötzer, welche sich an das Joch interessirt. Sollte es jedoch glauben, daß es ihm wan dem no, aller Sch nellpoft nnter bedeutendsten Diligence- und Fahrpost⸗
beira in den Cortes das Wort, um den Minister des Innern nem Stimmrecht geschrieen. Der Republikanismus versteckt nr, , , . — nllammerten, wußten sich zu retten. Eine Frau und ein Khaße thigen Talent und der noͤthigen Festigkeit fehle, lm das Staats, Verbindungen in Deuischland
u fragen, weshalb das Diario das Cortes seit vierzehn sich wohlweislich, und die Reform wird von Tage zu Chr istignig, 26. Juni. . aus e ,. urn a Kahne h aun hn und noch . ang Land! *; schiff unter den jetzigen schwierigen e fehl zu lenken, so ist 1) Eine tabellarische Uebersicht der von Berlin abgehenden und da⸗
5 nicht mehr erscheine, und den Minister der auswaͤrtigen Tage gemäßigter. Die bevorstehende Niederlage der Radi— kommene Staatsrath, Holst hat die eitung e Devartemn ach Eine andre Frau, die Mrutteér Ves inen wurde zwi es seine Pflicht, das Steuer geschickteren Haͤnden zu uͤberlaf⸗ selbst ankommenden Posten, nach den Tagen des Abganges und
Angelegenheiten um eine Ertlzrung uͤber die Art und Weise zu kalen ist ohne Zweifel in hohem Grade dem wiedererwachten fuͤr Kirchen- und Universitätswesen und der Staatsrath Arn tn en Balken des Flosses erquetscht, die Schwester r , sen.“ — Als es nach dieser Rede zur Abstimmung kan entschie⸗ der Ankunft geordnet,
bitten, wie die Franzoͤsische Regierung den . zu dem Gefuͤhl des Landes zuzuschreiben, welches den Englaͤndern uͤber die die Leitung des Justiz⸗ und , . 66 nn, welche gerettet wurde, ö. . . , . i. . den die Cortes mit 91 gegen 48 Stimmen, n der 3 ö . 3 n , , daselbst aukommenden Pestin,
Quadtupel Allianz, Trattate interpretire, Die Ndinister antwer, unstn nigen Piäne der modernen Philosophen die Augen gedͤff⸗ Der Staatsrath Sibbern st Rach Stockholm abgereist, un bentgeois und Comp. in Huͤningen, welchem das Holz gehörte, des Herrn Alvaro nicht in Erwägung zu ziehen ey. 3) Speditiong, und Porto- Tabelle, aus welcher die Spedition und
teten auf diese Interpellationen nicht; aber der Deputirte Ar, net und sie darüber aufgeklaͤrt hat, wie laͤcherlich und abgeschmackt, die Norwegische , , ,,, dal nen. Der Eifer unserer, nicht sehr zahlreichen Schiffleute Ueber den (bereits erwahnten) Woͤrdaͤnfall auf Herrn Lla⸗ die Portesätz von Berlin nach allen Preußischen Post-Anstal=
Jueira du Jaria gab zu verstehen, daß das erwaͤhnte Journal betrügerisch und unheilvoll dieselben sind= Viel aber hat auch Die Auswanderungen aus orwegen nach Amerita da diesem traurigen Vorfall verdient alle? Cob, nos, Redacteur des Journals „el Porvenir“, erfaͤhrt'man ietzt len und Städten, so wie nach den bedeutendsten ausländischen
nicht erscheine, weil kein Papier und auch kein Geld, um wel- das Benehmen der Radikalen selbst dazu beigetragen, die Grund- noch fort, ungegchtet der abschrecken den , n. welche . ö . J Folgendes: „Herr Käanos erhielt vor einigen Tagen eine Auf— Irten zu ersfchen sind.
ches zu kaufen, vorhanden sey.“ sätze, zu denen sie sich bekennen, in Verruf zu bringen. Die “neuerlich von Gothenburg in . . ., . 1 „Genf, 24. Juni. Nicht bloß das reiche Britanien, Frank- forderung, sich zu dem Herzog de la Roca, Befehlshaber eines ) Eine Tabelle über den Abgang und die Aukunft der Korrespon—
Radikalen im Unterhaufe haben sich wahrend dieser ganzen Ses⸗ kehrte Auswanderer⸗Famillen , nn, hn ers grei itz und Rußland unternehmen Erdumseglungen mit wissen. Bataillons der Nationgl-Garde, zu begeben. Er verließ allein Reuässwischen Berlin und den bedeutendsten Srteu des Ju und
ö . . Irland. lion gn intellektuelle Fähigkeit sowohl als an numerischer Stärke Auswanderungslust im fuͤdlichen Bergenhuus-Amte um sich ff lichem Zwecke, sondern auch das kleine kontinentale, von und unbewaffnet sein Haus, und wurde in geringer Entfernung 9 . Schnellpost- und Fahrpost-Course, mit Aus London,, 30. Juni, Die Königin gab vorgestern im den Whigs unendlich überlegen gezeigt; sie ließen keine Gele— k . ng heel umflossene Genf. Das Haus Grenut und Comp. von demselben von mehreren Personen angegriffen, die ihn be— kahmè der vorstehcn O unben si Crüe Bier ö
Kensington⸗Palaste dem Viscount Melbourne und den Grafen genheit vorübergehen, diese Superioritaͤt geltend zu machen, sey 9 33. Juni. Am 2lsten d. M. haben . edeutende Geschaͤfte mit seinen zum Wallfischfang nach schuldigten, er habe contrerevolutionaire Artikel in sein Blatt den, Course, so wie die bedeutenderen au gländischen Eilwagen⸗,
von Albemarle und, Durham Audienzen. Graf Durham war es in den Blattern einer Zeitschrift oder in den Spalten eines Sub . . a nf n , , n, , , ; ,. gehenden Schiffen, und da es diesen Fahr⸗ aufgenommen. Er vertheidigte sich, so gut er konnte, mit sei— Diligence und Posiwagen-Courfe, mit Angabe des Abganges,
laͤnger als anderthalb Stünden im Palaste und besuchte nachher Tagesblattes; und dennoch haben sie die Session voruͤbergehen ubseri enten de Thor va . 9 . an een h e , fh für Genf. wissenschaftz ichen Nutzen geben will, so hat nem Stocke, erhielt aber“ doch mehrere Wunden, woran er am der Ankunft und des Personengeldes.
den Herzog von Sussex. lassen, ohne auf das Anspruch zu machen, was sie mit bestem Versammlung gehalten, und 15 depraͤsen anten erwaͤhlt, E deschlossen, seinen groͤßten Wallfischfahrer eine Reise um die folgenden Tage starb. S6) Die bedeutenderen Dampfschiffe und Packetboote. Wihs Nice, die Tochter des Kanzlers der Schatzkammer, Fug in Anspruch nehmen könüten, auf eine sichtbare Theil, im Verein mit Thorwaldsen selbst die ferner , . eh machen und die fur Ethnographte, Zoologie und Botanik Das Echo meldet qus Lerida, daß Tristany gedroht habe, ? Einen Auszug aus dein Mehlllatis ber bi; Preußische Porto⸗
und Miß Ponsonby sind zu Ehrenfraulein der Koͤnigin ernannt nahme an den Conseils, deren Berathungen sie in der That schluͤsse uͤber die Verwendung der bisher gesammelten Kapital dichtigsten Lander, Kuͤsten und Inseln fur laͤngere und kuͤrzere einen Jeden, der die Karlistischen Truppen mit Lebensmltteltn 8 . . ber r
lange Zeit geleitet und beaufsichtigt haben. Die Radikalen er⸗ u. s. w. fassen werden. eit besuchen zu laͤssen. Zu diesem Zweck erbieket es sich, einen versehen wuͤrde, mit dem Tode zu bestrafen; dagegen soll Don Jihd⸗ ,,, nnn bei bedeutenden
worden. ĩ isti Man glaubt, das gegenwaͤrtige Parlament werde bis zum öffneten die Session damit, daß sie den Ministern mit fast wuͤ⸗ Ihre Königl. Hoheiten der Prinz Christian von Daͤnem enfer Naturforscher ganz kostenfrei diese Reise machen zu las⸗ Carlos einen Preis von 25,000 Realen auf den Kopf senes ü ; ; t
14. oder 15. Juli . ö . Prorogation einen . . San e, begegneten. Sie wollten aus allen con-! und Gemahlin fand von Ihrer Reise nach Fühnen zuruͤckgekef n, und ihm keine andere Bedingung, aufzulegen, als seine Anfuͤhrers gesetzt haben. ; j 6 9 ö,, , , malt auf im, uffn
zwei Tage nachher und die Auflbsung am 20. Juli erfolgen. stitutionnellen Fragen offene Fragen gemacht, sie wollten R . mmlungen bei der Zuruͤckkunft dem hiesigen naturhistorischen Briefen aus Barcelona vom 2osten zufolge, ist die ganze 10) Sie Bestimmungen in Bezug auf die zur Post zu gebenden und
Man glaubt ferner, daß sich das neue Parlament vierzig Tage den Kanzler der Schatzkammer entlassen, sie wollten un⸗ ̃ . . c he f zu uͤbergeben, das der Baron v. Grenut schon mehr— Bevoͤlkerung laͤngs der Küste von dem besten Geiste beseelt und 6 Lon derselben zu empfangenden Briefe. Gelder Und Packete.
nach der Auflöͤsung des alten versammeln werde, sere Einmischung in den Spanischen Buͤrgerzwist gufgege— Hannover, . Juli.! Se. Maj. ö nicht, „sauf die edelste und großmüthigste zeise bedacht, hat. zu zrhebe ich lin, Döase, um jeden Punkt zu vertheidigen, der von Un) Sie Zchismmuhnen nl e e nf ilczcfes' l' m Packet⸗
In dem, Cvorgestern erwähnten) Glaubenshekenntniß, das ben haben, oder wehe dem Kabinet. Tage, Wochen, gestern auch einer Deputation der Stadt Muͤnden ö, tsem Zweck wird der Capitgin des Schiffes naͤchstens naͤch dem Feinde bedroht werden koͤnnte. Die Armee des Baron He sörderung hach dem Lluslande.
der Staats-Secretair des Innern, Lord John Russell, an die Monate vergingen, aber es kam zu nichts, was jenen gewähren, deren Mitglieder durch eine hoͤchst huldvolle al lommen, um sich dafelbst mit den Helzhrten ünd Natur, von Meer ist durch 6b Mann aus Raparta verstarkt worden 1 3 ih. nlg r ö ,
Waͤhler von Stroud gerichtet hat, zeigt er ihnen an, daß es vorangeschickten Trompetenstoͤßen entsprochen haͤtte. Lord nahme sich begluͤckt fanden. . . . undigen uͤber die paffendste Fahrt zu besprechen. und die neue Munizipalität hat in einer Proclamation die 13) i , n ,, ., Stadtpost
der Königin gefallen habe, Lord Melbburne und dessen Kolle⸗ Melbsurne schuͤttelte den Kopf zu den offenen Fragen, Herr Die beiden Sr. Koͤnigl. Hoheit dem Kronprinzen, pon pf. V Frauen von Barcelona aufgefordert, Charpie fuͤr die Armee 145 Die kerle tn Cehrts'r und DQ n, Bef örderun
gen in ihren ö zu bestaͤtigen; es werde daher ihre Pflicht Spring Rice fuhr fort, zu addiren und zu subtrahiren, Lord Fen gehorenden Gemaͤlde; Ben demann. ö . — 3 . . anzufertigen. Das sanber gebundene Exemplar dieses Buches ö mit der
seyn, ihr den angemessensten i, zu ertheilen, um ihre groß- Palmerston schickte sich an, seine schnoͤden Eingriffe in Spaniens sing's „Hussiten-Predigt“, die bekanntlich eine Zierde er. hi . 26. Juni. (Allg. 3tg.) 26 illuninißten Üebersichts, Karte J Rihir. Sgr. — Eine Ln elk jg!
herzigen Gesinnungen wegen Au rechthaltung der Freiheit und Freiheiten und Englands Interessen zu wiederholen, und die liner und neuerlich auch der Pariser Kunst“ Ausstellung u, . raximilian von Sachsen, seine G Turkei. minirte llebersichts Karte auf Schweizer-Papier fostet 10 Sgr. Zür
, e, , en,, eie bennssn amche, ,, , .
werde die Koͤnigin von einem loyalen Vel nicht vergeblich die jetzt die Radikalen eben so verachtet wie die Minister. Es sieht, ö eingetroffen und werden mit huldvoller Erlaubniß 0 gt in Italien die Deüt jeßzt, daß Herr Bell mit seiner neuen Expedition nach Tscher⸗ , , uf tig önnen nch uind. arie für obi
Unterstuͤtzung gewaͤrtigen, die fuͤr den Beherrscher eines freien daß es bei ihnen heißt: Viel Laͤrmen um nichts! daß sie inkon⸗ hen Besitzers, so wie auf Veranstaltung 3. . . e. Muße be kessien gluͤcklicher als das erstemal war. Er soll seine Ladung 23 hest ustalten benschen.
Landes die Quelle aller Macht und Wuͤrde sey. Der Minister sequent und unredlich sind, viel versprechen und nichts leisten, Kunst-⸗Vereins, acht Tage lang im hiesigen Boͤrsen-Saale Tyrol und in Sicherheit gebracht haben, und sich selbst auf Tscherkessischem k *. General- Post⸗ Amt
weist nunmehr auf dasjenige bin was er und seine Kollegen sich fester Grundsaͤtze ruͤhnien und doch tagtaͤglich diese Grund- gestellt seyn. ꝛ — r ie Bewohl n K Poden ben ndfn Ein hiesiges Englssches Haus mil Brlefe von .
in den beiden letzten Sesso nen geleistet, namentlich auf die Englische sätze aus factißsen Antrieben fahren lassen, daß sie von der Po⸗ — — Schleiz, 4. Juli. Seit gestern sind die ĩ de ihm erhalten haben, worin er Bestellungen in Baumwollenwaa— *.
Munizipal⸗Corporations⸗Bill, die Englische Zehnten⸗-A1Ablöͤsungs⸗ litik des Ministeriums himmelweit abzuweichen betheuern und ner hiesiger Stadt durch ein trauriges weh ne ö. 166 ü. ren macht, wovon er sich einen bedeutenden Absatz bei den
Bill und die Bills zu Gunsten der Dissenters. Was die jetzige, sich doch täglich mit sklabischer Diensstfertigkeit unter bie Peitsche tüefste nieder gebeugt, Gegen Mittag brach in einem an hen ösch Ischerkessen verspricht. Man will auch wissen, daß ein Gefecht Meteorologische Beobachtung.
wenn auch gestörte und vor der Zeit ihrem Ende nahenden der Unter-⸗Agenten dieses Ministeriums fügen. Die Radikalen obern Theile des Marktes Feuer aus, welches bei star weh h en zwischen den Russischen Truppen und jenen Voͤlkerstaͤmmen statt⸗ 1837. Morgens Nachmittags. Abende , , .
Session anbetreffe, so sey doch in derselben eine wesentliche wuͤrden zwar, das hoffen und glauben wir, die Britische Ver, dem Nordwestwinde sich mit aäͤußerster , it yt gefunden habe, ist aber in ülngewißheit, zu wessen Vortheil es x. Jul. 6 uhr. 2 uhr. 10 uhr. e n. ßilderung der Kriminal⸗-Gesetze erreicht und selbst der Oppo, fassung niemals haben zerstoͤren koͤnnen; aber sie hatten . 66. karkt und weit in der Stadt verbreitete. Se 6 f ausgefallen i Die ganze Angabe bedarf wohl erst der Be — ——
a⸗ schoͤne fuͤrstliche Residenzschloß, trotz seiner hohen und ganz staͤtigung. eberhaupt ist man hier r schlecht über Alles Luftdruk 337 Par. 837 27 Par. 337 26 Par. Quellwarme 730 R.
sition das Gestaͤndniß abgezwungen worden, daß die abso— durch ein unabhängiges Benehmen wohl einen achtbaren : tro sein. ach c esi h t . a lute Verweigerung der Munizipal- Freiheiten keine wesent⸗ men und eine achtunggebietende Stellung zu erwerben ver— lirten Lage, wurde von dem Feuer ergriffen, und ie. he, bil her Pr 1 unterrichtet, was an den Kuͤsten des Schwarzen Meeres sich Lustwarme.. . 80 3. 17,10. 1220 R. Flußwarme 11, 90 R
liche Bedingung der Aufrechthaltung des prote antischen mocht. Was sind jedoch nun die Grote's und Warburton's, g 3ude . aus und er ö 3 Irland 59 ca. Il f nist?? fuͤhrt e. daß es die Roebuck's rn ö in den Augen des Volks? Rathhaus, die Schul-, Pfarr- und andere ,,, ⸗ ö die bekanntlich die rei Ein Courier ist nach London abgegangen, um Reschid Bey Dunstsättigung 79 pCt. AAM pCt. o pct.. .
gelungen sey, die Ruhe ohne Zwangs⸗Maßregeln in Irland Nichts als die demuͤthigen Diener Herrn Edward Stan- und an 240 Buͤrgerhaͤuser, deren großere Zahl nicht a bar eng echzn auch in die herzuberufen. Der Sultan ist, wie es heißt, sehr niedergeschla⸗ halbheiter. heiter. bezogen. Aus dunstung C os At. aufrecht zu halten, und daß sowohl die Autorität der Regierung, ley's und Herrn Fox Maule's. Wenn sie nicht von ist, in Asche gelegt worden. Nur den anges , , Nich ttig sind bereits uͤbe gen und unzufrieden mit seinen Ministern wegen der letzten Wind NW. W. W. Niederschlag O ona 9th. zahlreich herbeigekommene Nachbarn kraͤftig unterstuͤtzten eit vorigem Jahre h Verschwoͤrung, die sie anz ignorirt haben sollen, und die nur Woltenzug. .. — W — Nachtkalte 4 9,0 0 R.
als die legislative Union heider Inseln durch den ungewohnten Lord John Ruffell ganz bestimmte Versprechungen erhal— ; . . 11 —ͤ e . Anschluß . großen Mehrheit I Volkes an , n . ten, h werden fer ö den Wahlen eine jaäͤmmerliche kungs-Arbeiten, bei welchen, unter personlicher un fer e gn C. n Parsser verpachtet, w durch einen gluͤcklichen ift entdeckt worden sey. Man leug—⸗ Tagesmittel: 37 6 par. 127093. Æ G23. 63 6. 2. Rolle spielen. Aber sie konnen darauf rechnen, daß sie l tung Sr. Durchlaucht des regierenden Fuͤrsten, saͤmmtlich tigen Casino's beiträgt. net zwar, daß eine Verschwörung stattgefunden habe; jedoch .
habe. „Wer mag nun“, fragte er, „so verwegen seyn, sich zwi—
— — — — .