774 . Allgemeiner Anzeiger fuͤr die Preußischen Staaten. Allgemeine
8* wald, Dümmler, Duncker, Mittler, Bei der unterzeichneten Verlagshandlung ist nun,
. . irst erllaͤret und die un⸗ Hirschw ig arfchlenen und durch alle solide Buch, ; Bekanntmachungen. 6 ele r , r n werden. , ,,,, . . ka, ,. ᷣ — P ö. — GBetfanntmach ung. des Do⸗ ö 6 i n rer,, Direltor. Nand buch der thecretisghen n. praktischen „Historischer und geographischer Atlas 1 * Höherer Bestimmung gemäß soll die Pacht des De. (l. 8.) Obrenheilkun de. E
9. von Curopa!, — maälnen - Vorwerks Lößegallen vom 1. Juni 1838 ab . Titel: Zischer und he. J. B. Strg auf 21 Jahre, mithin 3. dahin 1862, nochmals aus- Erster Band; aueh unter dem heranegegeben ven. d. Jis cher 2te . e
ö . . . 2 . 22 * 9 9 2 d in 21
⸗ in dem dien v. Hf. E diet al- Citation Des 8 reer e nmhologisch. is Cieftrüngen oder 3 Bände Ker eit n h geboten werden, da der in dem Termin m 36 ahre 17 ei Realistrung eines Behufs; tomischer, physiologischer und pathologisch- thei „mit S2 sauber in Kupfer gestochenen nn . , . , ö . w, ,, dargestellt. . 3 . n n ren 9 n , . ! 3 nme st ., 61 nahege ; fe missau getroffenen Bergleichs in den sichographirten Tafeln. ä Bogen, Si. Sro ständigen historischen und geegraphischen Degister. . — 8 ;
6 it Bezug auf die Bekanntmachung e n n n , . schon seit den when, rieche. 1857. 3 Liir. . Er n ; Thaler, 1. v , u K daß das 1730er Jahren verhandelten ren eg er dn, Der 2te patholeg. therapeut. Theil beschließt das Ganze. . ,, 965 . n , om 4. 3 2. n X hae, e, Hort fried & Erusts Hustav Er ᷣ d so wie die günsti x 28 ; ⸗ ut rä, dös Gonnkkie Crusts, Welf. Ernfsis un e rscheinen fand r; günstigen eur hen, ö r e ee ö irt h e e e g Grafen und Herren von Schönburg und Comtesse Ju J je Buchbend. Heiche über dassetzs in geachteten Ben scho len 9 Amtli che Na chri ch ten Bekanntm ach
ie, Insterburg nud 16 Mellen von Königs- lianen Seyphien pen Schönhurg desbalb, weil die ber. Bei mir jet erschienen und durgh zlle nchkfnd sprochen worden sind, nigchen jede heitere Ants ; Vom 15t M .
. 3 n an. er Flächen- Inhalt von zoöss cipienten ihrem Leben und Aufenthalte nach unbekannt jungen zu beziehen, in Berlin; Posen, Branbesz deffelben unnöthig. Für seingn zraktischen Werth sng , , ,, , mar er, n, .
berg entfern nen Flachen achten Gottfried Ernst von * irrt her; in Greifswald durch L- ; ch deffen große Verbreitung; es ist in Kronik des T . lin und Frankfurt 9. d. O. aus beiden Ort is, 7 Mörgen M Ruthen, einschließlich 66 Morgen 27 gemesen, aus dem zuerst gedachte f j dureh E. S. Mittler; in en n, . f n n, ng n 3 Tages en Paris, 7. Juli. Gestern arbeitete der König in Meutlly
WMorg - ie ch Kieditwesen folgende Gelder, als: Zemberg: ; ̃ t — täglich um 6 Uhr Morgens mit den Minister
Ruthen Acker zös Morgen eh Ruthen Wiesen, 31 Schänknrgscken, Krzdit üs Quantum für Herrn 9 se di in den Fffenilichen Organen n Se. Majestat der König haben dem Post-Direktor Lebtus ab ᷣ ; ö. nit den Ministern des Seewesens und des bͤffentlichen Unter⸗ g re = n. ö Thlr. 10 gr. M pf. Percepiiens Suqntum für Her. Lehrbuch der Stati wie dies auch schon in den öffenili, ᷣ * . abgefertigt und so beschieunigt werden, daß die Tour in 8 Stun richts, und ri
Morgen 139 Ruthen Garten, 138 Morgen 110 Ruthen 18079 ö , e in! keiner Familie fehlen. Der beispüss l Rawicz den Rothen Adler-Orden dritter Klasse zu verleihen e , . ; . daß 1 r ichts, und empfing darauf den Herzog von Frias, den Grafen
Hof⸗ ; en 122 Ruthen Weide Johann Georg ; regt ward, in keiner Fe den 33 Minuten zurückgelegt wird und die Ankunft er . ii
. . . n, geleg ft in Berlin . n. Dupin und den Jom Marmier.
2 Wel Jahre 1733 Kauf- und Han— 3 , 5p bikige Preis macht Jedem die Anschaffung mögig ruht. ; ai n den Feldern und 5z2 Morgen zn Ruthen beständige — . in Leipzig und nach Autßust Ferdinagd Möbius, 6 dieselbe Koch ineht zu erleichtern, erbietets 6. Majestat der Koͤnig haben den als Garnison-Bau— Herr Allent, Pair von Frankreich und Staatsrath, tst
Weide nci. Roßgärte hat; daß ferner die Berecht säemgünh nicht been Alten im Prof. der Rafranomie zu Lripzis ie eke- er d. jetzt, nach der Vollendi ir zten Almere, Can täglich um 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags estern in Folge einer Stei zati r . ö e. i, , n 26 . . 1 5. . 3 ee, n. , 77 , 1 . 3 6. ö . . fe , n. . , . 6 nur , 29 20 Mi⸗ e Der ö 23 . ,,, sich taͤg⸗ n G i e Berl gie wärs, . reis A Thlr. - 6b). Uler, i ä hbein, deshr derer orten lin ien, g daß es Jan , . Joh 92 & „um nach Gutbefinden ein Fruͤhstuͤck einnehmen zu lich mehr. Sein Nack chen und ** . . . ** . a . für Herrn Friedrich Der erste d , , , , tan e sich auf einzelne oder niehreie Ens . s. : . Theodor Moser, in den Adelstand zu können. h h z . ar 5 ie,. , , der Deputirten ⸗Kam⸗ , n , . . lber eben wird, einen Tar⸗ De nrich Berger ehem alien Hoch: ein em ain ei en r. 2 9. 4 Ezthert? Jedem ferungen zugleich, die in jeder beliebigen Zeit ant she ; k An Personengeld wird nach wie vor fuͤr die im Haupt⸗ Als Berichtigung einiger Geruͤchte die in d k he, w, denn, Tel fe, be er r , in. di, de, d, ie,, een , nf ch ie g , e, Ihre Majestät die Königin und Se. Königl. Hoheit d meaen rfärdstten. Persznen . rr ro Mlle, und. far, ie Verfahren gegen aa gh? ruhen ee grelle 2 * derth von 1 dn, , . 8 zu Lützen, oder desser 664 n ei efesnencäefalge der behan- scriptions- reis für jet Bo rt in . 35 „Doheit der durch Beichaisen zu befoͤrdernden Personen 9 S o Mei a ic ziehenden Pächter in natura zurückzulassenden Sagten, . dergleichen für weil, Herrn M. angesetzt, worauß die Aufeinan dect 5 . 3 Karten besichende Lieferung beträgt 71 sgr. (E Thi tronprinz von Hannover sind von hier nach Hannover, und h ; ; gr. pro Meile ö lt der Mon iteur Folgendes: „Man hat gesagt, die Be⸗ kupfernes Gran. und Brennerei⸗, so wie Fenerlösche Johann. August Heinrich Köh, delien Cętzenstände uur Gan ze rt an sersten er. welche ken Empfange jeder einzelnen iefernng a Se. Königl. 3h der Prinz irg ist nach Ham⸗ ö. ,, e, ,, chem der Herr Auzou gewohnlich i Vortraͤge haͤlt. Diese ö. f * X j 36 4 j . 1 s h J e z e 1 e e mit Einschluß der Pröpingtion jährlich 2122 hlt, inel errn Superintendent Johann der Berlagshandiung möglich ist, das ganze. Wert ;
Berlin, den 7. Juli 1837. Thatsache ist richtig; J ᷣ 6 ö
, ; j ; . : 9 . hatsache ist richtig; aber man hat hinzugefuͤgt, daß diese Maß—
1 , , nn . 96. . Glaucha, nachgelassene ö clist wichtiges Merk sür jeden . r,, ., ver en nn , 8 K von Batocki zu Koͤnigsberg in General. Gost - Amt . 6 ; e nn; e, . . r, e . . nion 1000 Thir. Staatspapiere oder Pfandbriefe beträgt. 7 j ; f Carl Foeke in Leipzig erschien so eben. th 1 ; Epes rf ist zugleich zum Notarius im Bezirk des dortigen , tion at dergleichen für Herrn Johann. Bei Carl Ee 1 dazu gehörige Atlas von 8a General, ünd 3 6 w zir gen Ober⸗ weichen Gegenstand gesprochen werden sollte, und hatte sich zuch
Der Termin zur Verpachtung ist auf den 9. Au⸗ 22 4 t im Subscriptions, Breise dè 260 gr., des länßst zerden; ext kostet 11 j ndesgerichts be n; toßher i 1 st d. J., Rachmittags z Uhr, im Konferenz⸗ , , n m,. ö . in allen Bachhandtungen (Berlin bei , , tislffctt werden; der Text kos 29h Angekommen: Der Großherzogl. Mecklenburg⸗ Schwe ⸗ nicht darum zu bekuͤmmern. Es handelte sich bei dieser Gele⸗
2 2 9 . . r ) 2 . immer des hiesigen Reglerungs⸗-Gebäudes angesetzt. e'ß n nm sen) nun voträlhige — «nate Hell von: 3's hi die Verlagshandlung detenrt, Die am 6. Jul gehaltene gffentlich Sitzung der Ko— Inh eneral, Major und Kommandant von Schwerin, von genheit um eine bloße polizeiliche Maßregel. Es war naͤmlich
*
mmer = , mm und j Di ni ae ir * ei Die Bedingungen könnien auch vor dem Fermine in dergleichen für Herrn Christian I9 dex omnium rerum et sententigrum quae In anämn Gern nest on Rftel, gan; in derfelbei⸗ ichen Atadenn. der Vissensch aften, pe, Werner amptz, von Schwerin. dem Herrn Auzou u verschiedenenmalen angedeutet worden,
Bürcau des Bepartements-Raths Herrn Regierungs, 19“ . ⸗ ? ; z Juris Justinianei cantinentur. ; In E ; . iß offnete Herr E . — . d dd, e e b ir e, if ergehen üer, emen. eingesehen werden. ᷣ im hi Amts Deposito (kommen, und da von tus Sehnecider J. H. ct Ph. De. ete. Dus lede Fenn bt ic eric ieferung ließt vot. am h di . ttne er Bedeutung dieser Feier , auch die abendlichen Vortraͤ 9 Gumbinnen, den 12. Juni 1837. zum hiesigen mts Deposito g j ina in XV — XVI Faseiculis mfg len wir, , ,,,. Hwpaßten Vortrage. Hierauf hielten die Herren von Ol— ; , 3 diefen Depositis bis jetzt nichis erheben worden und Volumina in der Subscriptions-reis für jede einzelne aus n! is und Dove, als kurzlich aufgenommene Mitglieder der 3 el t u n 9 5⸗ N 9 ch r 1 ch ten. oͤrterung politischer Fragen gewidmet wären. Der Herr Auzou
. ; . ‚ nin Urn. Verfasser auß dieses Werk (dessen ieferun z Königl. Preuß. Regierung. zur Anszahlung gebracht werden können, immittelst; Der vom ö. Umem sdeg näher bezeichne; ver- gen Tert und 3 Karten bestehende Licferung ehen stademie, ihre Antritts⸗ Reden, welche von Herrn Erman hat diese Aufforderungen unbeachtet gelassen, und so sah sich
oͤrde habe die Siegel an das Lokal anlegen lassen, in wel—
Gerdlhe hat, und daß das berechnete Pacht. Minimum ser', eines Sohnes weil. des Georg Joaepim GSesehen in Leipriz. richtet werden. Hierbei sey nech bemerkt, daf ss urg abgereist.
. . ; ie Ver) baelaufen ist und daher dieselben Bestimmung der i, n, , 2 ede. 7 * sgr. (4 Thlr. ; ; ö = . ; abc gen sn, Been eee rer,, , rie dh lh elan na. ns Hehe, debe, , Hon, eis,, k , Steuern, Domai 5 ; zen sämmiliche bei den vorgedachten einzelnen Dephe⸗ zenheit eg en 3 . ,, . Loussenstraßze Mr. n. i der Preisbewerbung vor, welch: Lb phyfitka⸗ Rußland en. Uebrigens sind auch nicht, wie man a. hat, alle so⸗ eln en genannt er enen. ag in . e en,. en, , bier re, , s Tir jetmt 6 . ö ; Klasse irg die vor zwel Jahren St. Petersburg, 5. Juli Vergangenen Donnerstag en,. * , , , ne, tent. ben und Aufenthalt auch dermalen allhier mn arbeiigun di; e nnn, westen ein Hiest get stelte Aufgabe „uber die Anatomie des andwurms 25. 6 6 J i w Das . . ge nen ech Borchardt kannt an g . , , in , 9. , ü. i n , mne, n n . Zar Warnang. 1 . , n, und anderer wenig. untersuch⸗ Veen rn, ö. 5? 'i 1 . ger . . dien eg , inne. 2 2 13. gag dem im Hypothe- welche sonst an mehrgedachte Ces⸗ mi . n rolen ] ; ß Würmer und ihre Stellung im Systeme“ veranlaß . n i i ette unter derselben Flagge eskortirts wurden und si gehörige, hierslbst am Martte belegene, im Hopothze n tien der aus irgend einem anderen Rechtsgrunde aber der Ladenpreis von 1 Lhlr. eintreten. Die unterzeichnete Verlagshandlang, in ger ö . ung ysteme“ veranlaßt auf 24 Tage Trauer angelegt. der Spanischen Kuͤst aher kenbnuch Band 1V. pag. 297. enb No. 267, verzeichnete r . , 6 iert veremntorisch geladen, 6j chens rigen Versg die l. älugraphie' des ih uf dieselbe ist nur Eine Beantwortung eingegangen Die io chr Biene meldet dings Fol ab Kri . r ö nähern süchten, von der Französischer Hans, auf Sögl Thlr. 2 sgr. 9 pf, abgeschätzt, sol in Ansprüche zu maz)en habt 1837 's bKzisea; S, ihre Sölrnelkinardar, rr Inschrift: „Das Leben ein Traum.“ Ba sie geraume ü n n , n,, men nr, nern nn, ,, ino thwendigz enen en n, n, . . zu rechter n n nnn nn alihier entwe Iannover. in ver le⸗ der, Hah reer ü, hee er en nr, er, . n Vr e, Hach . . Frist eingellefert worden, 7 ‚! tte sie . 6. ie , g m, ers ; far dr e, k zuruͤckzukehren. Das eine derselben soll ge⸗ tungs- Termin ist in unserm Herichts⸗ ; der in Verfon oder durch gehörig legitimirte von Aus- handlung, ist so eßen erschienen, un * , , orn. dieser Lithographie bereits rs einer Konkurrenz schon darum ausgeschlossen werden muͤssen. j j ĩ — . ö J !
I , , . vor dem Herrn 2 n . . , . Sypbtheten⸗ stellende und mit gerichtlicher Vollmacht zu versehende kreile Stralse 8 , , se des Schlös.“ Um dieser erintekehtigung eines reehimil ] h die Anatomie der Bandwürmer, und konnte daher bei ., . 3 ger in die erst von der . lie⸗ nale behaupten, daß die Nachricht von der bevorstehenden Ab⸗ — nge rr , e m me. sind in ünfe zt Re⸗ nn,, . ,, ,,,. 24 6 66 . der herrsr hen- Ver e, Ter en wi e d „ Fiedensten Verdienste nicht als eine Lösung der Preisfrage be 9 die Stadt , . r, , . des r i, , nach Spanien sich bestätige, und sch . anus⸗ ihren Geschlechts⸗VBormundern un J : . J Eduard Ilall- arbeiten, beeilt sich die unterzeichné achtet werden. Andererseits hat der Verfasser ein 8 j er ,. laren m , e, een, . .
gistratur ein zusehen, 1837 baß die Außengeblichenen ihrer Ansprüche, auch der den Ansichten, hæFbeiret on ks Känesermueln. hierdurch anzuzeigen, doss bei derselben mn Veobacht 9 Ersemn scatsgs, Suden fort und kam üm 3 Uhr nach Mitternacht in Kürgan Muarschall die Erlaubniß; ben 6 do Kber die A é Taudsderg a. d. W., den 30. Juni 1837. n Wnhes wah ns ere Wiederemsetzuug in. den vorigen mann. Mit 27 Ahhildungen anf Knpfertafelu. he Üitie fin nen wenigen Tagen giriel chnetes Beobachtungs- und Zergliederungs-Talent entwickelt an. Am 18. Juni, den ersten PR ̃ igi 4 wen n, w e an r rr , Königl. Preuß. Fand ünd Stadtgericht. 3 m r, de e. e g de! und. daß gr. A0. brosch. 1857. Breis 26 Thlr. , n jn *r Elie deten Hörn Fd feinem Gegenstande so neue und so wichtige Momente ab⸗ Hoheit dem e n, m, d,, k e 2 e n n n . . . 2 ! —
ge .
9 . ö , Sdietal⸗Citation. und dem tn n, rn, , anzuzci,. In meinem Verlage ist so eben erschlenen und bei . n . e, dureh diuth aan mn halle, 5 Verse ser ö . a en n , ) , ,, 3. 53 e fern, e . . ef fn gen, sich gehöriger Mäaghen zu isegitf mit, so Keie in allg Sire n ge nh 3. . kenn rel. als der der Kachdrüce, eieh austclin sgzssumme zuerkennt, sofern es ihm beliebt, sich der gi rer. e Jah⸗ Wa n , ; 2 ivilisti 1 ; ; Hi ; ö ; ,, z . d r e finn n n, Hh der nr, en Tm gc e bter. r Band, sosser, nennen, Siernächst verlas Heri Böckh, als Secretair der
In Sibirien und die Beharrlichkeit derjenigen Blaͤtter, die sich in dieser Be ö. . Thronfolger mit besonderem Vergnuͤgen allenthalben enn fuͤr gut unterrichtet ausgeben, kann e. Hein nn 2 . . herrliche Weideplätze und einen unge nicht Andern. Unsere Ungläubigkeit in diesem Punkte ist nicht
hnlichen Reichthum der Natur bemerkt, der, wegen der ge⸗ zu besiegen, weil es Jedem, der den Zustand Spaniens kenn
9 ; t ö ⸗ brige ; j 3. C. Li doritz she Kunst- Verlags dini isch⸗hlst ori g. s Sacretair der ringen Bevölkerung, leider wenig benutzt wird. Sie Bewo und der einiges Vertr ; E ᷣ . . 44 ar . 2, n , so 6 , 33 . 18 eh e rr. , Fed . ; ; Linden No. S865. . . . * . ,, e ,, ,. ö 366 8 . mit wahrem , des Yersch l setzt, 2 . . . ̃ ; fich, theils mit dem bestellten Contradictor binnen , . fes Neichen des an, wissen⸗ sfelten Preis⸗Aufgabe uͤber das Ale i ? empfangen und den hohen Gast mit Ausrufungen der Dank derselbe sich in ein solches Abenteuer einlass. ll Jahren nach Kugland Kegangen (ihn solt ächlheichnl u erfahren, zu beschüeßen und hierauf Es it ein erfreülches Zeichen des egen, Rn is Aufgabe ber das Alexandrinische Museum ein- barkeit begleitet. Se. Kalserl. . , 43 , * ö i 3 r nn gr . n , n nn wen e, r. ; 837 ö 3 . e . Bei G. Reimer in Berlin ist, neu erschienn! an een 9 ö hatte 5 auf diesen Gegen⸗ Kurgan, 9 green hn , d gr . , i n , ü, in , n . dessen Vermbgen in 62 ⸗ ; lation der Atien zum Bersprach, so wie daß durch den schuellen Assatz der — g. . zu bezieben: ezuͤglie i erhalten. Die in der oͤffentlichen Nachtlager in der T jatzki esehl über die Spani⸗ im J in einer Kranken- Anstalt in der Inrotulatior 1 ? ; jetzt, zerlauf cines Jahres, eine neue Auf, durch alle Buchhandlungen zu beziehen; , Tr getras?ne i. . . 3 stlager in der Tschumljatzkischen Ssloboda, 90 Werst von sche Armee zu uͤbernehmen? 3 J . , ,, , , n , , , ,, ,,, , ,,, d, de d, , d, e, , ei, , ea, n d, del. einen Todtenschein zu erweisen; ; ö. it in Anschung der Nichterschie alljährlich erscheinender Schriften, die ) d Figurentafeln. w n , z Nrollstandig bekannt gemack . a ; in der a eljabinsk an und setzte, nach mehr giebt. Durch ihre gegenwartige Zerstuͤckel i geholten Üirthels, womit in Ansehung de f ei li macht und ihr eine allgemcine Schdleekermacheris sammtliche Werke Rz 9 be H gemacht werden; aus den in jenem gehaltenem Gottesdi ie Rei ; h ge 4 gegen erstuͤckelung ist sie 3) der Bauersohn Michel Paxreigis aus istaß en 8 Mittag um 12 Uhr in contumaciam verfahren dieser sie bemerklich gema ; ö e n rei chlel cr n walen! gr Bd! old. Pap. nil angegebenen Gründen hat die Klasse der Abhandiu ͤ e ienste, die Reise fort. Bald erreichte der gleichsam zerstoͤrt worden. Es existiren oͤchstens einzelne De ta⸗ defen Vermhzgen zn st Thlr. id gr, selbt, een un es fan gun gerärtigen, Theilnahms verschaff hat, Nicht Rang, tend ite Abheilung. , Rrerigten, . win gcge ren ir nden lassc der 2bhandlung, rlauchte Reisende wieder das Uralsche Gebirge, welches zwischen schements, und es 1st wer Renin Konig n Vermg. ; ; z . u * . 5 har 2 Thir. 10 sgr. Ee die Inschrift fuͤhrt: The best jn ihis kind' are hät Nia ; ge, zes zwischen sch und es ist der Regierung der Koͤnigin unmöglich der sich seit dem Jahre 1812 in Rußland, zuletzt wer stiz⸗Amt Zwickau, am 20. Mai 1837. des Verfassers, die heut zu Tage ie en 6 el weiß Pap Th Hen ulter dem Titel: Son wo** 6 . 9 are hu den Migßkischen und Slatoustowskischen Hatten werken bedeu, auf irgend einem Puntt zo, h M n n. . in Wilna, aufgehalten haben soll; j Ju e Sächs. Kanmmer-Kommissions-Rath und raschen Debits, sondern allein die Gründlich eit ä. Auch einzeln zu haben un ; d en au gesetzten Preis von 100 Dukaten, und der tende Höhen und tiefe und maleri Thaler or ,. ö ; it 50, Nann zusammenzu ringen, und igl. )s. . ; . erbeigefülhrt. Auch g Ker da s' Erangel'ium des Johann Hondlung mit der Inschrift. Fot 9. 164 . . alerische Thaler bildet. Während so stark wuͤrde doch mindestens eine Armee seyn muͤssen, d 3) der cbemalige Hosniak Christian Begrmann . . der Acmter Zwickan und Wer- Arbeit hat diesen günstigen Erfelz herbeige fi Publi⸗ lher teten herdusg. von A. Sn t Yhlchtist: et duadam hrodire tenus, si der Anwesenheit Sr. Kaiserl. Hoheit auf dem Miaßkischen Hur. K = ) len, deren Wilkieten, dessen Vermoͤgen in 35 Thlr. 12 sgr. ! bau Ritter des Civii⸗Berdienst⸗Drdent, sst sie wirklich von Wichtigkeis für das juristische Publi⸗ wöortgetreuen Rachschriften here 7 Aibhin mn latur ultra- das Accessit zuerkannt. Der mit der ersteren In, tenwerke h . Miaßkischen Huͤt⸗ ommando man einem Marschall von Frankreich anbieten wollte. . t ᷣ t i zeifelhaftesten Rechte * Pam bour, FJ. M. G. de, praktische Abhn Ff ver ; He g, , d . ; nwerke hatte das Stadthaupt bon Jekaterinburg die Ehre, Eine zweite Schwierigkeit ist die gänzlt z fi pf besteht und der dle letzte Nachricht aus Garten. kum, denn sie enthält 88 der zweifel Pam * i r, versehene Zettel wurde in der oͤffentlichen Sitzung entsicgelt dem Großfar : , ierigteit ist die gaͤnzliche Leere des Spani—⸗ e ; = z ch die völlige Beherrschung Dampfwagen auf Eisend ahnen, ö ; ch. zung ge dem Großfuͤrsten vorgestellt zu werden, bei welcher ĩ ĩ 5. bn ff e ühlt hartin Klimlait aus Grabg⸗ Für den , n. 3 . en r rn, , lee , 964 6. 64 e, , ge.. ß , f 9. zn 6. ö. ) ; 39 u e . . , ö . ö bat, line von . , i d , . . 6 g '. . . . ö ten, deffen Vermobgen in? Thlr. 12 sgr. v5 Friedrich Christian zilling, weise auf einem eugen Raum zu erledigen n. ib. Burmeister, Dr. . Kuh s cl asfi n Gochen aufbewahrt und der Verfasset der u He, e,, urgischen Kaufmannschaft gesammelte Summe von 50,000 Ru- nigen Truppen, die gegenwartig ünter den Waffen sind. Glaubt beßteht und der vor etwa 18 Jahren mit einem Actuar. Mit Gedräugtheit und Schärfe re,, ee, Uri las. Ate Lieferung, Mit 6 Prelascht i' hte du . r in Rede stehen⸗ beln auf den Bau eines Invaliden auses, zum Andenken an man wirklich, daß unter solchen U Marschai ; ; ; ß. Re H „ illum. 1 Thlr. 20 sgr. . reisschrift hierdurch aufgefordert, zu erklaͤren, ob er die d geßli ö . . , . / nter solchen Umstaͤnden der Marschall Clauzel fremben Schiff von Memel aus zur See gegangen; — poltmnisch, Lem ren ß. echt eine Ls here Ste lin . . ie ben in senm n . zu . en unvergeßlichen Besuch Sr. Kaiserl, Hoheit in Jekaterinen, seinen Ruf und seinen N in ei endli ; in t nüber zu vindiciren, und darum d, Be. F., das Seelenleben ung des Zettels und die Nennung ' seines ? J . ( . e,. en e nd seinen Namen in einer Unternehmung auf's nd lig i serschn Friedrich Lehr aus Pangessen, Erzgebirgtsche Eisenbahn⸗ er g W gf. e n, Hir e, 8 . i. kehr leben. ee. k abri en eett enen nen 8e ,, nf enn ,,, Am 20. Juni besichtigte der Großfüͤrst Spiel setzen werde, die, um sie bei ihrem n, ben zu 3 . en in Jo Til, belebt und der Das Dircttotkum den Erzgebirgischen Cisenbabn,- He; binn gleichsamm der Hand schuh hingewerfen wird, cben bunktes der Katurforschung und der äritlch n Sitzung selbst öffentlich verbrannt. er g , latous owstischen Huͤttenwerke, wo derselbe uͤbernach« nennen, nichts Anderes als der un esonnene Streich eines n ,,, hren nach Pommern gegangen, sschaff hat zum Bevollmächtigten in Gemãßheit c nt wie für Preußische seyn. fahrung dargestellt. 1 Thlr. 10 sgr. h hieranf folgend ll von der? hf hhisc' its. tet hatte, die dort befindlichen Anstalten und bestieg nach ein. Abenteurers seyn wurde?“ vier nge ,, Nachricht gegeben hat; ar f Statuts s& intens⸗ Carl Heym ann, Poststraße Rr. 26, repe 4A. er e mies ih 2 sa eri ih; . Pd n lf . er ö , . e . le den Berg Urenga, der eine Höhe Aus ampelona schreibt man vom 28sten v. M ö 6. ; * 966 ; dict Buchler ? als Berleger. intèrpres „tue vindex. 1 Ihle. ; . e hrif⸗ von 25 Fuß uͤber der Meeresflaͤche hat 1 G . ; . v. . so wie deren etwa zurfckgelassene Erben und Erb Herrn Stephan Ben hl e interpres wandlun m oder Stuͤcke von Schriften, welche den e Oy⸗ t . y i. bend empfing Espartero sehr wichtige Berichte von ,, d , 8 , , d, dds, e e , ä ö, ed, ,. no ten este öffentlichen Keunmniß; ꝛ a , . mes jcden En Ingiger ; . . ps stehende General⸗Maj iter — 1 53 k 1837, Vormittags 11 uhr, dier ern, den 3. Juli 18357. Pie besten und wohlseilaten Ausgaben von allgemeine Industrie⸗Anstalten eines jeden ngiger Sammlung und Darlegung des zerstreuten Stoffes, Steibe fuͤr ausgezeichnete . die al⸗Major von Infanterie, 1400 Reitern und 24 Stuck Geschuͤtz nach Castilien
z usr, Hülle, an er. t melee. 8 ¶ wert di n: . J , e, . n Bergvoͤlker bewiesene auf. Man glaubt, daß diese Expedition die ü lrebmten Termine bei dem hiesigen Gerichte ent. Direktorium der Erzgebirgischen Eis hn⸗ Gluck's grosen Opern 15 sgr. allgem eine Gefihefert ist, in 9. noch nicht von den letzten Bearbeitern ge- Tapferkeit zum Ritter des Stanislaus-Ordens lster Klasse er, Tortosa ug hee rid en. ld ,
der schriftli onlich zu melden und wei⸗ Geseilschaft. mmi igenie us, Alceste, Manütepff, A. Je ä411 y ziehung sowohl auf Sprache und Darstellungs, ; i , r, neg. . , , lan n fei sie fuͤr B. Eifenstu ck, l el Moder, dessen Stell Armide, Ibhigenie, i ö. fa e, m, ordnung für die Preußischen Etanten seise, als auf den e l hen . 6 in , . nenn n. ; en e e Ils Estartzhsest nach Sarggessa abgegangen, um dem General . , . . ihr vorbandenes Vermögen ihren S vertreler. Adolf Bürger. G. F. Heymann. im Hollenun dien n, ,,, ; bindung mit, den dieselbe Ig än jt zen, tha forderlichen Ruͤcksichten, einer sorgfältigen Kritik ie St 5 1 , , , n e, ,. k , . sich lezitimtrenden nächsten Verwandten, oder, beim Adolph Wer. ; 1 , Konkurrenz halber. den und erläuteznden , . hehe ä uber ihre Echtheit oder Unechtheit ein begründetes Urtheil ) d ,. ,, , Döen teiser triten, den Ten Carlos anhigreifIl n, wo er ihn finden Kur de Mangel derselben, dem Fiskus zugesprochen und ver⸗ ö w , , fais Cearahgesetat. nin . , enchm 6 werden. Vorzuͤglich wird eine genaucund in. 3 . nnen-Orden lsster Klasse mit der Kaiserlichen Krone 9 . Beistand der Nord-Armee zu rechnen, die sich fo abfolgt werden wird. . Nachdem 2441 —⸗ i. secesle à 2 Thlr., Ihhigenie une er * m WMinisterli herausgegebl gung der Bruchstücke des Ar e ine Entschei ? Mi . ĩ gell ge dun mig tt un dereimtgen inte. d
JJ sonen haben sich an die X x vom Vir ; an. auch iibhes und anerkannt tresfliches Arrangement zeich- ) ö, 5 K.,. Notiz über das ara ische g libt es dem Ermessen der Bewerber ĩ sie al W ᷣ en,, n, nn, n,. , n, , , . r g g n , . Bock, Wächter und Wolffgramm in M'emel zu wenden feisschaft als technischer Consülent füge zogen anni, Büch 2 Folio Feri al au-. Neal en, nnr , ,. de. nebs s f Pythagor auheimgestellt, ab sie auch Wahlen des außerordentlichen Professors der Medizi Leip- Feind rastlos rfol i in Leri .
Pr 5 336 z. iat Ri d von Stern zu Chemnitz nen diene Auszabs ig 8 85 Gabe der aufrichtigen Freun . hagoras selbst, Philolaͤos, Okellos und den Lokrer 2 i Alf ; .
Proekuls, den 29. November 1836. Serr Advokat dich ar er ge , g, m gde Seh lebimt ersche Bueli- und Mugitehandluns . i h f nnd Be utfch. 1 ht . krer Ci, zig, r. Alfred Wilhelm Volkniann, zum ordentlichen Profeffoͤr dirt das in der Ribera stehende Eorp?! D
Kbntgl. Preuß. 385 1 ĩ 3 Amt. an n e r n, e. Ausschuß⸗ Mitglieder in Berlin, unter den Linden No. 31. desselben A s Vile ungen nhur auf dit Leikungen rn de' es ollü fem , der Physiologie, Pathologie und Sem iotit und des außeror« tero's schreiben ihm vor . . ost nf! , . u zufolge der Bestimmung sub 1. des 5. A3. des 2 i e “ Die ausschließende Frist fuͤr die Einsendung der Beant— ent en ö. n, 9. , 2. , ,,, en, w. zuts niedergelegt haben, so ist nach 8. 28. eine f e , n. ; sch nen und in Berlin bet Alelti tungen dieser Aufgabe, welche noch durch ein ausfuͤhrliches . , ,,,, , Wir Verordnete zum geistlichen nt nn der weile Wahl ver anstaltet und ., 6 cren Im Berlagt der untetzeichtetn Buchhandlung ist so eben ersch ent i ßramm bekannt gemacht werden wird, ist der 31 Hen 3 ö. e, . . ,, ,, ö Stadt Stralsund fügen Dir, bem hiesigen Bürger Herr Ferdinand Müller zu ⸗ Snncer, Stanz sische ne; Rr. 20a, Mu haben: h. Die Abhandlüngen konnen nach der Wahl der . , fiene n,, ien n . , ,,, ,,. 8 .
ligen Bran mweinbrenner Varl Adam fur den Letzleren aber . o l ut i o n. e r mnischer, Fran thsischer ᷣ 20d Dukaten ew gige. . , sun deen , , , I , gr e e, , , ,, ,,, . Catharina, geborne Wessel, bei Uns klag r „in den Ausschuß berufen . von mit einer 3 = 3551 6e. einn. obolst in gleicher Eigenschaft in die Did s 5
. 63 . ner Inschrift zu ver e e cese Jaroslaw versetzt tionen und den Vermuthungen e . . . 9. Fig u, 29 . . are n . ut . ge en, . Sent . 9f s 6 . ö. . dersseg 10 . . , n . e, . 1 . , ,. An e General-Vikar von Hr, los mit einem Theil ö. , ,, ,,. . cg auch daselbst seit dem Frühlinge des Jahres bahn⸗Gesellschaft. en, . . Lesewelt zwei Werle; gd nig e zu wiederholen. Die Ertheilung des Preises von 50 Du— ĩ . 6 9. Kather moslam rnannt werden. glauben, daß er versuchen wuͤrde, in der Naͤhe von Saragossa 1331 nicht mehr vorgefunden ünd eben so lange von Adolph Hecker, Nachdem unser Verlag im 6 it Theiln ihme aufgenzmmen worden sind, wie ö. unser) n geschieht in der oͤffentlichen Sitzung am Leibnitzischen Jah, Schi C n rechne um die Mitte Juniz n, n. über den Ebro zu gehen. Als man ihn spater die Richtung , . i gif 31 rn, hi ile⸗ Ei hoertreter des Borsibenden. an rg . 6 , der , n, n, , n ue . 3 3 6. Juli des gedachten Jahres. — Herr * 9. , , , ne,, n . ö ö . . 3e 86 e n , gem . ö ö. k e n, , ,,,, n „verursacht haben soll Das thete man, daß er sich, wie fruͤher in Guipuzcba, in Ober- Ea— g (benden Che gn getragen. z — — — 9er Verlag das obige, lar d eh e, dd b chte und allgemein Sheilnahm . mm Sibrungen, . R esta nach ber . weich , ,, . nglische Schiff „Mary“, Capitain J. Broivn, brachte die talonien festsetzen würde, und daß der Plan, aber den Ebro zu
ö Dich, Carl gham r ̃ 9 igen wir sind es e, 1 ke, Lag. wie siz im Leben, Streben und. Wissen zur 2 n der gi, smsen eingeführt hat!“ welche Herr Direktor Mannschaft des verunglückten Schiffes „Scotia“, Capitgin D. gehen, gar nicht existirt habe ober doch auf ein *! Nauschkitz, jum ersten, andern und dritten Male Literarische Anzeig ; Die groe, ie ne it ien un den ÄAnsichten über Stgat und Familie, ja die ig ch . hrt h ingate, welches bei Swaͤtoinos verloren ing, nach Archan⸗ derschoben sey. Jetzt . man n, , ,
9 : es isch, daß Du Dich innerhalb sechs , n aft ihren verwirrten und verwirrend 16 mf segeibild den Zeitgenossen usß . ) ᷣ ̃ ĩ ,, , . i em , Je. Eben ist i n en senhr fn i , ihrer Inn e , nl e fr, * nge mr. in . el, und man befuͤrchtet, daß mehrere Schiffe ein gleiches Uebergang der eigentliche Zweck der Navarresischen Expedition
ö der Klaͤ⸗ noch einzige 9 . ; bigen Werkes. in n r ie r n Z wine kei e, hh ens (C. Vi 4ze), Jägerstr. Rr. 37, ünd bei der BVörwurf des obig
os genauer und bis ins . . oder sich in die⸗
dos erwartet. war, und daß alle Mandver dieser kleinen Armer in Arago—